haftender Gesellschafter ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Bänkier Ernst Wertheimber. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Den Kaufleuten Mar G. Adler und Otto Hirsch, beide zu Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.
4) H. Drawe & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist aaf den seitherigen Gesellschafter Hugo Heß zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
5) H. E. Fleischmann & Cia. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Heinrich Ernst Fleischmann zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcker es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt.
6) Löwenstein & Co. Die unter dieser Firma zu Frankfurt a. M. seither betriehene Zweig⸗ niederlassung ist in eine selbständige Niederlassung umgewandelt. Der Kaufmann Samuel Löwenstein zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als ver⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die übrigen Gesellschafter Moses, Siegmund und Sallv Löwenstein haben ihren Wohnsitz von London nach Frankfurt g. M. verleat.
7) B. Goldschmidt Zum Caro⸗Aß Stiefel, Schuh⸗ und Stiefel⸗Paradies. Die Firma ist erloschen. 3
8) E. Kanfer. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firmma die am 4. Sep⸗ tember 1911 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. hegonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Kayser zu Frankfurt a. M. und Heinrich Kayser in Charlottenburg. Dem Heinrich Peter Wattler in Cöln ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Caroline Kayser, geh. Czinober, die Gesamtprokura des Heinrich Peter Wattler, des Karl Kayser und Heinrich Kavser ist exloschen.
9) Reichsgenossenschaftsbank, Aktiengesell⸗ chaft. Der Bankdirektor Dr. jur. Friedrich Wil⸗ helm Richard Christoph Struck ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Frankfurt a. M., 21. November 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiberg. Sachsen. [77015] Auf Blatt 578 des Handelsregisters, die Firma F. Cyrener’'s Nachf., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Freiberg betr., ist beute ingetraaen worden: Der Kaufmann Eugen Walter Besser ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Freiberg, am 29. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. 77016] Im Handelsregister Abteilung A ist die Firma Peter Reese. Friedrichstadt, Inhaber: Kaufmann
Peter Gottfried Reese daselbst, gelöscht. Friedrichstadt. den 28 November 1911. Königliches Amtsgericht.
u“ Geestemünde. Bekanntmachung. [77017] In das Handelsregister A Nr. 119 ist beute zu der Firma Deutsche Milch⸗Conserven Fabrik Walcker und Co., Zweianiederlassung in Lox⸗ stedt (Hauptniederlassung in Bremen), eingetragen: Die Firma ist am 24. Juli 1911 durch Erbgang aauf die Witwe des bisherigen Inhabers Jean Charles Max Walcker und am 1. Oktober 1911 durch Ueber⸗ nahme auf den Kaufmann Adolf Niemann in Bremen übergegangen. Geestemünde, den 27. November 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
Bekanntmachung. [77018] In das Handelsregister Abt. B wurde bhezüglich der Firma Bänninger. G. m. b. H. in Gießen eingetraägen: Der Geschäftsführer Karl Bänninger sen. ist durch Tod ausgeschieden. Gießen, den 23. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [77019] In das Handelsregister Abt. A wurde neu einge⸗ tragen: 1) Die Firma Peter Kronenberg, Gießen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Peter Kronenberg in Gießen. 2) Bezstalich der Firma Collisy und Bingel, Gießen: Die Firma ist erloschen. GSießen, den 30. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Glauchau. [77020] Im Handelsregister für die Stadt Glauchau sind heute die auf Blatt 609 eingetragene Firma Kermann Schönfeld in Glauchau und die auf Blatt 635 eingetragene Liquidationssirma Deutsche Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Glauchau. Zweignieder⸗ lassung der unter derselben Firma in Leipzig be⸗ stebenden Hauptniederlassung, gelöscht worden. Glauchau, den 28. Nopember 1911. Königliches Amtsgericht.
8
8
Giessen.
Gleiwitz. [77020] Im hiesigen Handelsregister ist bei der in Ab⸗ feilung B Nr. 7 eingetragenen Firma „Comman⸗ dite des Schlesischen Bankvereins“ in Gleiwitz heute eingetragen worden:
Die Prokura des Alfred Jaeschke für die Com⸗ mandite des Schlesischen Bovkvereins zu Gleiwitz ist erloschen. Dem Walter Mavy in Breslau ist für die in Gleiwitz unter der Firma Commandite des Schlesischen Bankvereins bestebende Zweig⸗
niederlassung des Schlasischen Bankvereins Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt sst, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem andern für die Gleiwitzer Zweigniederlassung bestellten bezw. zu bestellenden Prokuristen die Commandite des Schlesischen Bank⸗ vereins zu Gleiwitz zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. 6. H.⸗R. B 7. Gleiwitz, den 23. November 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. [77022] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 645 eingetragen worden, daß die Firma „Agnes Sporns“ in die Firma „Franz Vogel“ umgeändert worden ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 25. November 1911.
Görlitz. [77023] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Mr. 1390 die Firma Emil Kerzel in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kerzel in Görlitz heute eingetragen worden. 111“ Görlitz, den 27. November 1911. KRobbhnigliches Amtsgericht.
Greifswald.
8 35* 1 8 8 1 1 Im Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist bei der dort
verzeichneten Aktiengesellschaft „Kleinbahn⸗Gefell⸗ schaft Greifswald — Wolgast“ mit dem Sitz in Greifswald eingetragen worden. daß die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder von 5 auf 7 erhöht ist. Die Bestimmungen des § 25 über das Ausscheiden und die eHenh der Mitglieder des Aufsichtsrats sind geändert.
Greifswald, den 3. November 1911
Königliches Amtsgericht.
“
8 8 18 Greifswald. 8 177025 Bei der Nr. 16 des Handelsregisters A ver⸗ zeichneten Firma „Gust. Ad. Friederich Inh. Adolf Langguth u. Wilhelm Levien“ mit dem Sitze in Greifswald ist eingetragen, daß die Firma in „Gust. Ad. Friederich“ geändert ist und daß der bisherige Gesellschafter Chemiker Wilhelm Levien in Greifswald alleiniger Inhaber der Firma ist. Greifswald, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Greifsewald. Im Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen Nr. 30. Aug. Sprutth Nr. 113. A. Gaede v Nr. 114. Aug. Bartels mit dem Sitze Nr. 126. J. D. Gaede Söhne in Nr. 141. F. Koepck; (Greifswald, Nr. 143. Johannes Goos Nr. 179. Johannes Rühr Nr. 7. A. Weidner Nachfolger mit dem Sitze in Gützkow gelöscht worden. Greifswald, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht. 8 Greifswald. 1777027] Bei der Nr. 24 des Handelsregisters Abt. A ver⸗ zeichneten Firma „Julius Schlesinger“ mit dem Sitze in Greifswald ist eingetragen, daß die Pro⸗ kura des Fräulein Anna Last in Greifswald er⸗ loschen ist. Greifswald, den 27. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Greifswald. 77028
Bei der Nr. 10 des Handelsregisters Abt. B ver⸗ zeichneten Kleinbahngesellschaft Greifswald⸗ Jarmen mit dem Sitze in Greifsmald ist om 23. v. Mts. eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1911 die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf sieben erhöht worden ist und das das Grundkapital um 231 000 ℳ erhöht werden soll. Ferner ist ebenda heute eingetragen, daß das Grundkavital um 231 000 ℳ ecböht ist und jetzt 1 441 000 ℳ beträgt.
Greifswald, den 27. November 1911.
Köniunliches Amtsgericht.
Grossschönau, Sachsen. [77029] Die Firma Waolter & Stolle in Seifhenners⸗ dorf — Blatt 234 des Handelsregistes — ist erloschen. Großschönau i. Sa., den 29. November 1911. Königl. Amtsgericht.
Halberstadt. [77030]
Im Handelsregister B Nr. 42 ist bei der Halber⸗ städter Papier⸗ und Pappenfabrik N. Geißler, Gesellschaft m. b. H. heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Marx Sobe in Halberstadt ist Prokura erteilt, und zwar mit der Maßgabe, daß er die Firma rechtsgültig nur mit einem Geschäfts⸗ führer zeichnet. 1—
Halberstadt, den 21. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburg. [77031] Eintragungen in das Handelsregister. 1911. November 28.
H. Heick. Das Geschäft ist von Thomas Otto Rolfs, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
. Prokura des R. C. W. A. Schön ist er⸗ oschen.
Eggers & Gänge. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden: das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Ebers mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
W. Türffs & Co. Hinrich Wilhelm Miesner, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. No⸗ vember 1911 begonnen.
Die Prokura des H. W. Büge ist erloschen. Wilhelm Lintelow. Die Firma ist erloschen. Clemens Ludwig. Die Firma ist erloschen. Ferd. Esser & Co. Der persönlich haftende Ge⸗
sellschafter C. J. Arntz ist durch Tod aus dieser Kommanditgesellschaft ausgeschieden: die Gesell⸗ schaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. 1b
Rothfritz & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Karl Robert Arthur Nicolaus, zu Ham⸗ burg, und Johann Heinrich Robert Willers, zu Altona.
Nuxo⸗Werke Rothfritz & Co. Gesfamtprokura ist erteilt an Friedrich Karl Robert Arthur Nicolaus, zu Hamburg, und Johann Heinrich Robert Willers, zu Aliona.
The E-Las-To Compauy mit beschränkter Haftung Hamburg. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Elektricitätsgesellschaft „Sanitas“ mit beschränkter Haftung in Berlin fabrizierten E-las-to Apparate sowie der Vertrieb von Elas-to Creme und E-las-to Wasser und sonstiger Fabrikate der Elektricitätsgesellschaft „Sanitas“ mit beschränkter Haftung.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Geschäftsführer sind Kurt Poul Bronsée und Hans Berlin Harder, Kaufleute, beide zu Ham⸗ burg; jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtig “
.
—
Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Bronse und Harder bringen in die Gesellschaft alle Rechte und Ansprüche ein, die ihnen bezw. der Firma Kurt P. Bronée & Co., deren alleinige Inhaber die beiden Gesellschafter sind, aus dem Vertrage zustehen, der am 1. September 1911 zwischen der Firma Kurt P. Bronée & Co. und der The E-Las-To Company mit beschränkter Haftung zu Berlin geschlossen ist.
Durch diesen Vertrag ist der Firma Kurt P. Bronsée & Co. die Generalvertretung der The E-Las-To Company mit beschränkter Haftung zu Berlin und der Alleinverkauf der im § 3 des Gesellschaftsvertrages bezeichneten Fabrikate für Hamburg, Lübeck, Bremen, Schleswig⸗Holstein, Mecklenburg, Oldenburg, Pommern, West⸗ und Ostpreußen und die Niederlande übertragen worden.
Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf ℳ 19 000,— festgesetzt: jedem Gesellschafter werden ℳ 9500,— als voll eingezahlt auf seine Stamm⸗ einlage anaerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.
Maschinenputztücher mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Maschinenputztücher mit beschränkter Haäaftung zu Benrath (Rhein).
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1911 abgeschlossen worden
Gegenstand des Unternehmens ist die Spezial⸗ fabrikation und Reinigung von Maschinenputz⸗ tüchern.
Das Stammkapital beträgt ℳ 20 000,—.
Geschäftsführer ist Robert Hansen, Kaufmann, zu Urdenbach bei Benrath.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Thbeodor Mongen bringt in die Gesellschaft ein und überträgt derselben das von ihm von Robert Hansen durch Vertrag vom 1. Oktober 1911 und von diesem durch Vertrag vom 29. September 1911 von der Firma Reibe⸗ danz & Co. in Dahlem erworbene, von dieser in Hamburg als Filiale betriebene Unternehmen nebst allen mit diesem Unternehmen erworbenen Maschinen, Bureauutensilien und Fuhrwerken und überhaupt mit sämtlichen beweglichen Einrichtungen, mit der Berechtigung, dieses Unternehmen in Hamburg weiter zu betreiben, und zwar mit allen in den beiden vorbezeichneten Verträgen enthaltenen Rechten, aber auch nur unter den daselbst aufge⸗ führten Beschränkungen zum Werte von ℳ 10 000,—. Dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Mongen angerechnet.
Reibedanz 4& Co. Die Firma ist erloschen.
November 29.
Franz Schwarzmayr. Die Firma ist geändert in Hamburger Beleuchtungs⸗Industrie Franz Schwarzmahr.
Assouad & Co. Gesamtvrokura ist erteilt an Louis Assouad und Ernst Fuhrmann.
H. Katzenstein & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. Katzenstein mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird b ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
der. Knell. Inhaber: Georg Heinrich August Knell, Kaufmann, zu Hamburg.
Eimsbütteler Eisen & Trägerhandlung Wil⸗ helm Wönckhaus. Wilhelm Max Wönckhaus, Kaurmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 24. November 1911 begonnen.
Die Prokura des W. M. Wönckhaus ist erloschen.
Herm. Evers. Der Inhaber L. F. A. Stephan⸗ ist verstorben; das Geschäft wird von Amanda Matbilde Hermine Stephan Wwe., geb. Eovers, zu Wandsbek, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Kohlenheber⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Geschäftsführer C. A. Gorrissen ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Emil Friedrich (Frpderyk) Wilbelm Johannes (Jan) Bütow, zu Wandsbek, und Max Carl Wilbelm Janssen, zu Altona, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
Reismühle Reiherstieg mit beschränkter Haf⸗ tung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 2. November 1910 ist die Herabsetzung des Stammkapitals um ℳ 275 000,— auf ℳ 25 000,— beschlossen worden.
Die an H. F. J. Stübe und C. W. F. Wulff erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Lahn⸗Basalt⸗ u. Lava⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 27. Okrober 1911 ist der Sitz der Gesellschaft von Bad Ems nach Hamburg berlegt worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1900 abgeschlossen und am 28. Dezember 1900, 12. Sep⸗ tember 1902, 31. März 1910 und 27. Oktober 1911 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb, sowie die Verwertung von Basalt⸗ steinbrüchen und Lavabrüchen sowie ähnlichen Obiekten.
Das Stammkavital beträgt ℳ 124 000,—.
Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtiat.
Geschäftsführer ist Ludwig Friedrich Wilhelm Kramer, Kaufmann, zu Geilnau.
Prokurist ist August Günther, zu Langenscheid.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. “
Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
77032
Hannover.
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung B:
Unter Nr. 741 die Firma Minen⸗Aufschluß⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Aufschluß und die Verwertung von Minen und sonstigen Bergwerksobjekten jeder Art sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23 November 1911 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Svarkuhl in Hannover. Die Gesellschafterin Frau Winkel⸗ mann in Hannover bringt als Einlage auf das Stammkaptal zum angenommenen Werte von 5700 ℳ eine ihr gegen Frau Witwe Julie Giesicke in Hannover zustebende, im Grundbuch von Hannover⸗ Herrenbausen Band IV. Blatt 127 Abteilung 111 Nr. 8 eingetragene Darlehnsforderung in die Gesell⸗
schaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hannover, den 29. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Harburg, Eibe. 3 [77033] In das hiesige Handelsregister B ist beute bei Nr. 52 zu der Firma Hartsteinwerk Harburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. August 1911 ist 8 1) das Stammkavital auf 400 000 ℳ erhöht, 2) der § 20 des Gesellschaftsvertrags vom 8. August 1905 geändeit. Harburg, den 26. November 1911. Königliches Amtsgericht. IX.
Herford. Bekanntmachung. [77035] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Dustmann & Ce⸗, Ges. m. b. H. in Sundern (Nr. 22 des Registers) beute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herford, den 25. November 1911. Königliches Amtsgericht. Herford. Bekanntmachung. [77034] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. Ruben in Herford (Nr. 337 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden: Dec
“
Kaufmann Hermann Ruben zu Herford ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden. Herford, den 25. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Saale.
Bekanntmachung. Auf Nr. 14 des biesigen Handelsregisters — Abt. A — ist heute die Firma Karl Rauh, Hirschberg (Saale), und als deren Inhaber der Stickerei⸗ fabrikant Karl Rauh in Hirschberg (Saale) einge⸗
tragen worden. Hirschberg (Saale), den 30. November 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
177036]
Iserlohn. [77037] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die Firma Carl Wichelhoven jr., Baubeschlagfabrik zu Iserlohn in Carl Wichel⸗ hoven Nachf. Baubeschlagfabrik zu Iserlohn umgeändert worden ist. Das Handelsgeschaft ist mit Akfiven und Passiven durch Veräußerung auf: 1) den Kaufmann Carl Stockebrand in Iserlohn, 2) den Werkmeister Friedrich Orth in Calle als persönlich baftende Gesellschafter übergegangen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 14. November 1911 begonnen. Die Prokura des Carl Wichelhoven senior ist er⸗ loschen. “ Iserlohn, den 24. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 777038] In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 42 wurde zur Firma „Westendbaugesellschaft, Karls⸗ ruhe“ eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Karlsruhe, 30. November 1911. Großh. Amtsgericht. B II.
Kirchhain, Bz. Casseil.
In das Handelsregister B 2 ist bei der Firma Hermann Atorff G. m. b. H. in Kirchhain eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist verlegt.
Kirchhain (Bez. Cassel), den 27. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Königshütte, O0. S. [77167]
In unserem Handelsregister Abt. B ist am 21. November 1911 bei der unter Nr. 18 ein⸗ PErrngenen Kommanditgesellschaft Kommandite des
chlesischen Bankvereins Königshütte einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Alfred Jaeschke für die Zweigniederlassung in Königshütte ist er⸗ loschen. Dem Walter May in Breslau ist für die Zweianiederlassung Königsbütte Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen für die genannte Zweignieder⸗ lassung bestellten oder noch zu bestellenden Prokuristen die Kommandite des Schlesischen Bankvereins zu Königshütte zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen.
Amtsgericht Königshütte.
nach Dortmund
Köslin. [77040] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 2 ist bei der Firma Möllendorf und Bachmann Nachf. in Köstin eingetragen: Die Firma ist erloschen. Köslin, den 20. November 1911. Königl. Amtsgericht.
Lennep. 1 [77041] Im Handelsregister ist zu der Firma G. Fro⸗ wein & Co’ zu Bergerhof eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Gottlieb Frowein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kaufleute Gustav Kemper zu Bergerhof, Friedrich Mühlenmeister daselbst und Ernst Weis⸗ berg zu Keilbeck sind Gesamtprokuristen. Je zwei zeichnen und vertreten die Firma gemeinsam. Lennep, den 27. November 1911. Königl. Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [77042] In unser Handelsregister AX Nr. 39 ist heute ein⸗ getragen: Die Firma Rodtmann & Lübold zu Lüdenscheid ist erloschen. Lüdenscheid, den 27. November 1911. Königliches Amtsgericht. Mainz. [77043]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
8 1) be i der Firma „Kostheimer Cellulose⸗ und Papierfabrik Aktien⸗Gesellschaft“ in Kostheim a. Main: Die Kollektivprokura des Albert Stanger ist erloschen; dem Kaufmann Alfred Lehr in Mainz⸗ Kastel ist Kollektivprokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem der übrigen Prokuristen zu vertreten.
2) bei der Firma „Chabeso⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz: Das Stamm⸗ kapikal ist um ℳ 40 000,—, also auf ℳ 60 000,—, erhöht; cer Gesellschaftsvertrag ist bezöglich der Häͤhe des Stammkapitals (§ 2) durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 24. November 1911 abgeändert. —3) bei der Firma „Emil Weis“ in Mainz: S.en der Gesellschaft ist nach Gonsenheim berlegt.
Mainz, den 29. November 1911. ““
1 Mai —
1““
[77039]
Margzrabowa. 1770¹14] Die unter Nr. 101 unsenes Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma Otto Pentzek zu Kowahlen ist heute gelöscht worden. Marggrabowa, den 27. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Minden, Westr. Handelsregister [77045] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Im Handelsregister Abteilung B Nr. 4 — die
Siiftsbrauerei Aktiengesellschaft in Minden
betreffend — ist am 28. November 1911 eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 7. März 1911 in Verbindung mit der dem Aufsichtsrate erteilten Genehmigung sind die Statuten geändert:
a. § 5 erhält folgende Fassung:
Das Geundkapital beträgt 1 000 000 ℳ, bestehend aus 962 Vorzugsaktien und 38 Stammaktien zu je 1000 ℳ. Bei einer Erhöbung des Grundkapitals, welche nur durch Beschluß der Generalversammlung erfolgen kann, hat die letztere die Bedingungen für die Angabe der Aktien festzusetzen.
Die Generalversammlung ist befugt, die Ausgabe der neuen Aktien zu einem höheren Betrage als zum Nennwerte zu beschließen oder die Bestimmung des höheren Betrages vom Aufsichtsrat zu übertragen.
Außerdem hat die Gesellschaft 962 Stück Gewinn⸗ anteilscheine über je 500 ℳ ausgegeben, welche die aus § 28 der Satzungen ersichtlichen Rechte genießen.
Diese Gewinnanteilscheine gewähren keine Aktionärrechte und werden bei Auflösung der Gesellschaft aus dem Gesellschaftsvermögen durch Zahlung bis zu 500 ℳ auf jeden ewinn⸗ anteilschein anteilmäßig getilgt, soweit nach Deckung sämtlicher Aktien zum Nennbetrage verfügbare Mittel vorhanden sind. — Bei einer Auflösung der Gesellschaft erhalten vorweg die Vorzugsaktien etwaige ruͤckständige Dividenden und den Nennbetrag, dann die Stammaktien den Nennbetrag. Ein hier⸗ nach verbleibender Teil des Gesellschaftsvermögens wird vorab zur gleichmäßigen Tilgung der alsdann noch verbleibenden Gewinnanteile bis zum Betrage von ℳ 500 für den Gewinnanteilschein vermwandt.
Die Form der Gewinnanteilscheine nebst Er⸗ neuerungsscheinen und Dividendenscheinen bestimmt der Aufsichtsrat.
b. § 6 erhält im Absatz 1 folgende Fassung:
Die Vorzugsaktien und Stammaktien lauten auf den Inhaber. Die Gewinnanteilscheine lauten auf den Namen und sind durch Indossament ühertragbar.
c. § 8 erhält in Absatz 1 Reihe 1 hinter dem Worte Aktien“ den Zusatz „Gewinnanteilscheine“, ebenso in Absatz 2 Reibe 1 hinter dem Worte Aktien den Zusatz „und Gewinnanteilscheine“, ebenso in Absatz 3 Reihe 2 hinter dem Worte Aktien, ebenso in Absatz 4 Reibe 7 hinter dem Worte Aktien, ebenso in Absatz 7 Reihe 2, 4 und 5 binter dem Worte Aktien den Zusatz „oder Gewinnanteil⸗ scheine“.
d. § 28 erhält folgende Fassung:
Der durch die Bilanz festgestellte Reingewinn wird, wie folgt, verteilt. Es werden von demselben:
a. mindestens 5 % zu dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds abgeführt, so lange und so oft derselbe nicht 10 % des jeweiligen Grundkapitals beträgt,
b. diejenigen Beträge entnommen, welche die Generalversammlung sonst zu Reserven zu verwenden beschließt,
c. von dem verbleibenden Ueberreste erhalten die Vorstandsmitglieder und die Angestellten der Gesell⸗ schaft die ihnen durch ihre Anstellung event. zu⸗ gesicherten Tantiemen,
d. alsdann werden auf die Gewinnanteilscheine bis zu 25 ℳ jährlich für das halbe Geschäftsjahr vom 1. April 1911 bis 30. September 1911 bis zu 12,50 ℳ ohne Nachzahlungsberechtigung gezahlt,
e. sodann auf die Vorzugsaktien vom 1. April 1911 ab 6 % mit Nachzahlungsberechtigung, der An⸗ spruch auf Auszahlung des Dividendenrückstands haftet an dem Dwidendenscheine des Geschäftsjahres, aus dessen Ergebnis die nachträgliche Auszahlung vorgenommen wird,
f. der alsdann auch nach Zahlung der etwaigen Dividendenrückstände für die Vorzugsaktien ver⸗ bleibende Reingewinn wird zum vierten Teile in nach oben abgerundeter, durch 500 ℳ teilbarer Summe zur Tilgung von Gewinnanteilscheinen verwendet. Die Generalversammlung ist berecht;gt, einen größeren Betrag zur Tilgung weiterer Ge⸗ winnanteilscheine zu verwenden. Die Tilgung er⸗ folgt durch Auslosung oder Rückkauf,
g. an dem verbleibendem Gewinnrest stehen jeder Vorzugsaklie und Stammaktie gleiche Rechte zu,
h. haben hiernach die Stammaktien 4 % Dividende crhalten, so bekommt der Aussichterat von dem Rest des Reinge vinns eine Tantieme von 5 %. Sind keine Stammaktien vorhanden, so erhält der Aufsichtsrat diese 5 % des Reingewinns erst nach Berichtigung der zu e angeordneten Zahlung von 6 % Dividende mit Nachzahlungsberechtigung auf die Vorzugsaktien. München. eee““ I. Neu eingetragene Firmen.
1) Robert Baier. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Robert Baier in München. Agenturen in Christbaumschmuck und Spielwaren, Zweibrücken⸗ straße 10.
2) Georg Ott. Sitz München. Inhaber: Kauf⸗ mann Georg Ott in München. Warenagentur, Schlotthauerstr. 5.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Baugeschäft Heilmann & Littmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 17. November 1911 hat eine Abänderung des Gesell. schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
2) Berthold & Hägele. Sitz München. Gesellschafter Hermann Bertbold ausgeschieden; neu eingetretene Gesellschafterin: Rosina Berthold, In⸗ genieurswitwe in München.
1II. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Münchener Wellenleisten⸗Fabrik Franz Gutleben. Sitz München.
2) Singlspieler Brauerei. Sitz München. 3) M. & A. Langheinrich. Sitz München. München, den 30. November 1911. 8
K. Amtsgericht.
Neuburg, Donnu. [77046] Firmr Kaspar Fink in Dillingen. Unter
dieser Firma betreibt der Kaufmann Kaspar Fink
in Dillingen doriselbst ein Gemischtwarengeschäft.
MNeuburg a. D., am 24. November 1911
K. Amtsgericht.
Neuhaldensleben. 8 177047]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der daselbst unter Nr. 19 verzeichneten Firma „Magdeburger Kohlen⸗ und Briket⸗Kontor mit beschränkter Haftung in Magdeburg, Zweigniederlassung Neuhaldensleben“ einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juni 1911 ist das Stammkapital um 66 000 ℳ erhöht, beträgt daher jetzt 100 000 ℳ. Kaufmann Karl Bäumer in Magdeburg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Neuhaldensleben, den 25. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neubaldenslehen. [77048]
Von der unter Nr. 17 in das Handelsregister Ab⸗ teilung B eingetragenen Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft Gardelegen Neuhaldensleben ist der Prüfungsbericht der Revisoren eingereicht worden; von dem Bericht kann bei dem unterze chneten Gericht und bei der Handelskammer zu Halberstadt Einsicht genommen werden.
Neuhaldensleben, den 27. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neurode. [77049] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 13 ist heute zu der Firma Adolph Bittner in Schlegel eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neurode, den 17. November 1911 Königliches Amtsgericht.
Neuruppin. Bekanntmachung. 77050] In unserem Handelsregister A Nr. 183 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Märkische Zeiiung, Meusel & Gumprecht, Neurupvin, folgendes eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Richard Gumprecht aus Neuruppin ist durch seinen am 21. April 1911 erfolgten Tod aus der dadurch aufgelösten Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikhesitzer Otto Meusel zu Neuruppin, ist alleiniger Inhaber der Firma, welche geändert ist in: Märkische Zeitung, Otto Meusel, zu Neuruppin. Die Prokura des Kaufmanns Johannes Peters zu Neuruppin bleibt bestehen. Neuruppin, den 28. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [77051] In das Handelsregister A ist beute bei 3835 — Branntweinbrennerei zum Altmeister Schiff & Sander zu Nordhausen — eingetragen: Die Prokura des Louis Braunschweig ist erloschen. Nordhausen, den 28. November 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
offenbach, Main. Bekanntmachung. 77052]
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A 602 zur Firma Heinrich Tresser zu Offen⸗ bach a. M.:
Die Inhaberin Heinrich Tresser Witwe dahier verstarb am 1. August 1911. — Das Geschäft nebst Firma ist von da an auf die Fabrikanten Kurt Bisetzki, Philipp Friedrich Wilbelm Tresser und Heinrich Richard Tresser zu Offenbach a M. über⸗ gegangen, welche solches in offener Handelsgesell⸗
schaft fortsetzen. — Alle sind vertretungsberechtigt.
Die Prokuren der Genannten sind erloschen. Offenbach a. M., 28. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Pössneck. [77053] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nuüͤmmer 203 die Firma Putzwoll⸗Industrie Pöhler & Tenzler in Pößneck, offene Handels⸗ gesellschaft, mit dem Spinnereibesitzer Friedrich Adolf Tenzler in Pößneck und dem Fabrikant Richard Pöbler daselbst als Gesellschaftern eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 27. November 1911 be⸗ gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Baumwollgarnen zu Putzzwecken. Pößneck, den 29. November 1911. “ Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
IWI Pulsnitz, Sachsen. [77054⁴] Auf Blatt 288 des hiesigen Handelsreagisters ist heute das Erlöschen der Firma Paul Borkhardt in Pulsnitz eingetragen worden. Pulsnitz, am 29. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [77055] In unser Handelsregister A ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 117 verzeichnete Firma Ulrich & Seiler, Quedlinburg aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Richard Seiler in Quedlinburg, fortgesetzt. 1 Quedlinburg. den 27. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Fabrikation von
Ratibor. [77056]
Im Handelsregister A wurde am 25. November 1911 bei Nr. 40, Firma „J. W. Cohn“ zu Ratibor, eingetragen: Die Gesellschaft ist infolge Todes des Gesellschafters Adolf Cohn aufgelöst. Her bisherige Gesellschafter Wilhelm Cohn zu Ratibor ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Ratibor. Rawitsch. 1 [77057]
Die im Handelsregister A unter Nr. 224 einge⸗ tragene Firma Sigismund Lukowski, Rawitsch ist gelöscht worden.
Rawitsch, den 29. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [77059]
In unser Handelsregister A Nr. 304 ist bei der Firma Müller und Hoffmann in Peters⸗ waldau am 8. November 1911 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Koönigl. Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Reichenbach. Schles. [77058]
In unserm Handelsregister A Nr. 202 ist bei der Firma Max Kämmler, Inhaber Hugo Rahnert in Reichenbach, am 20. November 1911 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Reichenbach i. Schl. Königl. Amtsgericht.
Reichenbach. Vogstl. [77000]
Auf dem die Plauener Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Reichenbach, Zweigniederlassung der in Plauen i. V. bestehenden Hauptniederlassung. be⸗ treffenden Blatte 1074 des hiesizen Handeleregisters ist heute eingetragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 31. August 1911 hat beschlossen, das Grundkapital von 3 000 000 ℳ um eine Million
Mark, in 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 10,0 ℳ zerfallend, mithin auf vier Millionen Mark, zu erhöhen; diese Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Dezember 1901 ist dem entsprechend und auch sonst durch Beschluß dieser Generalversammlung abgeändert worden. Ferner wird noch bekannt gemacht: Der Ausgebekurs der neuen Aktien ist bei 904 Stück 115 %, bei 27 Stück 118 % und bei 69 Stück 120 % zuzuglich 4 % Stück zinsen vom 1. Jult 1911 ab und der Kosten des Schlußscheinstempels. Reichenbach, am 29. November 1911. Konigl. Sächs. Amtsgericht.
Rossla, HMarz. [77061] In das Handelsregister A ist bei Nr. 17, Firma L. Rüdiger, Roßla. eingetragen: Dem Kaufmann Arthur Patzschke in Roßla ist Prokura erteilt. Roßla, den 21. November 1911. Königliches Amtsgericht
Rudolstadt. Bekanntmachung. 77062
Die in unserem Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestebende Firma Alfred Heimstädt, Rudol⸗ stadt (Inhaber: Fahrradhändler Alfred Heimstädt daselbst), soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 13. März 1912 geltend zu machen.
Rudoistadt, den 29. November 1911.
Fürstliches Amtegericht.
Schildberg, Bz. Posen.
In unser Handelsregister ist eingetragen:
1) daß die Firma Elkan Lewy in Schildberg auf den Kaufmann Julius Lewy in Deutsch Wilmers⸗ dorf übergegangen ist,
2) die Firma Staniskaw Biskupski — Sitz der Firma Schildberg — und als deren Inhaber der Kaufmann Stanis law Biskupski in Schildberg.
Schildverg, den 21. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. [77064]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „H. Bovermann Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gevelsberg folgendes eingetragen worden:
Dem Ingenieur Gustav Simon in Vogelsang ist für obige Gesellschaft Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.
Schwelm, den 27. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklib.
In das Handelsregister ist zur Firma „Alms & Balck Ziegelwerke Lübstorf i. M.“ zu Schwerin i. M. heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Heiarich Balck, Ziegelwerke Lübstorf i. M.“ Der Maurermeister Hans Alms ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Infolge des Ausscheidens des Mitinhabers Hans Alms ist die offe ne Handelsgesellschaft erloschen.
Schwerin (Meckl.), den 29. November 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. [77067] In das Pandelsregister A ist die Firma Theodor Bethke in Lubiewo und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Bethke daselbst eingetragen worden. Das Geschäft führt Kolonial⸗ und Eisen⸗ waren und ist mit einer Schankwirtschaft verbunden. Schwetz, den 24. November 1911.
. Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. 77066] Im Handelsregister ist die Firma Alexander Lampareki in Lubiewo gelöscht. Schwetz, den 24. November 1911. Königliches Amtsgericht. Simmern. [77068] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Henmann in Simmern (Nr. 35 des Registers) am 28. November 1911 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Simmern, den 28. November 1911. Königliches Amtsgericht.
[77063]
1555g21 77065]
Steele. [77069] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 173 ist“ bei der offenen Handelsgesellschaft Firma M. Rosenbaum & Co. zu Steele heute fol⸗ gendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Moritz Rosenbaum zu Steele ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Steele, den 25. November 1911. Königliches Amtsgericht. “
Stolp, Pomm. [77070]
Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Klein’s Hotel, Besitzer Gustav Klein (Nr. 56) eingetragen: Die Prokura des Franz vog Malotki ist erloschen. Dem Johannes Klein in Stolp ist Pro fura erteilt. Stolp, den 28. November 1911. Königliches Amtsgericht.
viersen. Bekauntmachung. [77071]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 138 ist beute bei der Firma H. J. Braun & Co in Viersen folgendes eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Peter tho Pesch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Peter tho Pesch, Katharina geb. Busch, in Viersen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Viersen, den 23. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Wandsbek. [77072]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 115, Firma inrich Rademacher, Erust Lieske Nachf. andsbek, am 23. November 1911 eingetragen: ie Firma ist erloschen. 86 Wandsbet, den 23. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. —659
Werden, Ruhr. 7 7073]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist heute cingetragen worden die Internationale Wald⸗ verwertungsgesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung in Werden a. d. Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Verwertung ausländtscher, insbesondere russischer Waldungen zum
e
1½ 9 15
H 92
I1
Zwecke des Imports, ferner der Handel mit Gruben⸗ und Stammholz aller Art.
Stammkapital 100 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: “;
1) Ernst Simon, Fabrikant in Werden a. d. Ruhr,
2) Oito Simon, Fabrikant in Werden a. d. Ruhr, 3) Heinrich Junkers, Kaufmann in Rotterdam, 4) Ernst Winter, Kaufmann in Duisburg.
Prokuristen sind:
) Kaufmann Josef Suer in Schuir,
Kaufmann Max Brehmer in Bredeney,
)Kaufmann Carl Mayer in Bredeneyv. Gesellschat mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1911 festgestelt. Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ beschränkt. Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli eines jeden Jabres bis zum 30. Juni des folgenden Jahres einschließlich. 1
Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit 2 Prokuristen die Gesellschaft.
Die Vertretungsbefugnis der oben angegebene 4 Geschäftsführer wird, abwe ichend von vorstehender al gemeiner Bestimmung, dahin geregelt: daß ein jeder der Herren Ernst und Otto Simon nur in Gemeinschaft mik einem der Herren Junkers oder Winter, und daß ein jeder der Herren Junkers oder Winter nur in Gemeinschaft mit einem der Herren Ernst Simon oder Otto Simon, oder in Gemein⸗ schaft mit zwei der drei Prokuristen: Josef Suer, Carl Mayer und Max Brehmer die Gesellschaft vertreten kann. 1u“
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch einmalige Einrückung im Deulschen Reichsanzeiger.
Werden, den 28. November 1911.
Königliches Amtsgericht
Wiesbaden. [77074] In das Handelsregister Abt. B Nr. 231 ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter de Firma Julius Bormaß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen. Geschaftsführer ist der Kaufmann Moritz Bormaß zu Wiesbaden. Der Ehefrau des⸗ selben, Sophie Bormaß, geb. Ballin, ist Prokura erteilt. Das Stammkaxpital beträgt 300 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1911 festgestellt. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 916. Wird sie nicht 6 Monate vor Ablauf ge ündigt, so verlängert sie sich um 2 Jahre und so ort. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗
e und der Fortbetrieb des unter der Firma llius Bormaß zu Wiesbaden seither vorn Kaufmannn Moritz Bormaß zu Wiesbaden riebenen Warenhauses. Der Gesellschafter
Bormaß hbat dieses Geschäft, aber ohne rundstücke, in denen das Geschaft betrieben wird, mit allen Aktiven und Passiven auf Grund der Bilanz vom 1. September 1911 und mit den Geschäftsergebnissen seit diesem Tage als Sach einlage m die Gesellschaft eingebracht. Von dem auf 301 642,43 ℳ festgesetzten Wert des Geschäfts sind 250 000 ℳ auf die Slammeinlage des Borm angerechnet.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 354 ist heute bei der Firma Julius Bormaß eingetragen, daß das Geschäft mit Firma auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fuma Julius Bormaß Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist.
Wiesbaden, den 23. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesloch. Im Handelsregister A wurde eingetragen: 1) zu O.⸗Z. 156 Firma Mathäus Metzger II.
in Malsch. Die Fuma ist erloschen.
2) unter O.⸗Z. 295 Firma Gebrüder Winter in Wiesloch. Offene Pandelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Novemder 1911 begonnen. Personlich haftende Gesellschafter sind: Heinrich Winter, Wühelm Winter und Friedrich Winter, samtlich Buchdruckereibesitzer in Wiesloch.
3) unter O.Z. 296 Firma Adam Demuth in Wiesloch. Inhaber ist Kaufmann Adam Friedrich Demuth in Wiesloch.
4) zu O.⸗Z. 143
1 2 2 0
△ Das
* ,—
*
—3
2 82 *
mne
22 — .
Firma Karl Weckesser in Wiesloch. Die Firma ist in „Karl Weckesser Nachf. in Wiesloch“ geändert. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Hoffmann in Bruchsal. Wiesloch, den 27. November 1911. Gr. Amtsgericht.
Ziegenrück. [77076] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist dei der offenen Handelsgesellschaft „G. Schmidt u. Co. in Gefell“ eingetragen worden; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ziegenrück, den 19. November 1911. Königliches Amtsgerichl.
Zwickau, Sachsen. 77077 Auf Blatt 35 des Handelsregisters des vorm. Gerichtsamts Zwickau, die Aktienbierbrauerei Zwickau vorm. Pölbitz hier detr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Generalversammlung vom 18. November 1911 hat die Erhohung des Grund⸗ kapitals um 160 000 ℳ, in 160 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ zerfallend, mithin auf 720 000 ℳ, beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 18. November 1911 auch in anderen Punkten abgeändert worden. Zwickau, den 29. November 1911. önigliches Amtegericht.
Senossenschaftsregister
Ead Wildungen. [77078] Ja das Genossenschaftsregister ist heute zum Wegaer Spar⸗ und Darlehnokassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu Wega eingetragen: Der Landwirt Konrad Schaumburg jun. zu Wega aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine elle der Landwirt Adam Hebeler zu Wega in en Vorstand gewählt. Bad Wildungen, den 24. November 1911. Furstliches Amtsgericht. II. Berlin. [77080] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 269 (Maschinenzentrale jur Bezug landwirt⸗ schaftlicher Maschinen, eingetragene Genossenschaft
oS