1911 / 285 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 S. 8 86

Ueber zweifelhafte ausländische Firmen in Neapel kälber, Lg. 62—66 ℳ, Schlg. 103 110 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ Januar⸗Juli pr. ult. 91,45, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. (Vertretungen), Kairo und Alexandrien (Kommissionsgeschäft) und beste Saugkälber, Lg. 53 58 ℳ, Schlg. 88 97 ℳ, 4) geringe 91,45, Ungar. 4 % Goldrente 111,00, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen zu-“. Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 42 50 ℳ, Schlg. 74 88 ℳ, 90,50, Türkische Lose per medio 243,25, Orientbahnaktien pr. ult. Hegangen. SFst ssentte 8 Fenerelöartee 5) geringe Saugkälber, Lg. 25 38 ℳ, Schlg. 45 69 ℳ. mienich See EEö“ ve 8 ult. 3 er Korporation, Neue Friedrichstraße 51 I, an den Werktagen zwischen Schafe: ntner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer gesellschaft (Lomb.) . pr. ult. 25, Wiener Bankvereinaktien 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Auskunft gegeben. und chente TFüithdenn3e ver varwicn Icsig ℳ, 12.hctäericr 543,25, Oesterr. Kreditaustalt Akt. pr. ult. 652,75, Ungar. *

Der Versand der Werke des Stahlwerksverbandes in 78 86 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut Kreditbankaktien 852 00. Oesterr. Länderbankaktien 554 25, Unionbank⸗ Produkten B betrug laut Meldung des „W. T. B.“ aus Düsseldorf genährte junge Schafe, Lg. 33 38 ℳ, Schlg. 66 76 ℳ, 3) mäßig aktien 629,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. Brürer im Oktober 1911 insgesamt 598 212 t (Rohstahlgewicht) gegen 553 643 genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 25 33 ℳ, Schlg. Kohlenbergb.⸗Gesellsch.Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ im September d. J. und 487 490 im Oktober 1910. Hiervon entfallen auf 56 - 70 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. 41 42 ℳ, Schlg. schaftsaktien 844 75. Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2737. Stabeisen 352 545 t gegen 324 166 bezw. 289 849, Walzdraht 72 9922 t —,— ℳ, 2) geringere Lämmer und Schafe, 2gã. —,— London, 2. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ 69, zusammen in 10 Gemeinden und 40 Gehöften. gegsn 60 . 101 8 060 beheg,78 984, Schlg. —,— ℳ. sce Konsols 4 78 11141“ S Monate 257⁄16,

1 r Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der Röhren 20 182 t gegen 17708 bezw. 13 371, Guß⸗ und Schmiede⸗ Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine üher 3 Ztr. 8e , bo““ 8 q111““ stücke 50 665 t gegen 49 785 bezw. 44 386 t. Lebendgewicht, Lebendgewicht 16 —48 ℳ, Sehilcheehn ch es. 3088. v1114“ Ungarn nicht aufgetreten. Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 2) vollfleischige Schweine von 240 300 Pfd. Lebendgewicht, RTb2H (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,30 Luremburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der dritten Lg. 45— 46 ℳ, Schlg. 56 58 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von Lissabon, 2 (W. T. B.) Goldagio 10 8 Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erlöschen der Novemberdekade 1911: 232 470 Fr., gegen das Vorjahr mehr 200 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 43 45 ℳ, Schlg. 54 56 ℳ, New Pork, (W. T B.) (Schluß.) Bei Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe in Dresden 20 690 Fr. Der provisorische Ausweis der Bruttoeinnahmen der 4) vollfleischige Schweine von 160—200 Pfd. Lebendgewicht, eröß tae Sn dahzr NW⸗ am 1. Dezember 1911. Warschau⸗Wiener Eisenbahn für September ergibt eine Ge⸗ L2g. 40 43 ℳ, Schlg. 50 54 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter Kursen, die bald eine steigende Richtung einschlugen. Durch besondere 3 1“ samteinnahme von 2 864 600 Rubel gegen provisorisch 2 552 168 160 Pfd., Lg. 38 40 ℳ, Schlg. 47 50 ℳ, 6) Sauen, Lg. 40 42 ℳ, Festigkeit zeichneten sich eurfhern gfür Si d 2e.

Das deutsche Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose Rubel und definitiv 2 750 467 Rubel im Vorjahre. Die Einnahmen Schlg. 50 52 ℳ. Finnahmeziffern stimulterten, und im Einklang hiermit erfuhren auch (Berlin, Königin Augustastraße 11) hat den Bericht über die dies⸗ JanuarSeptember betragen 23 714 327 Rubel gegen provisorisch Auftrieb: Rinder 3542 Stück, darunter Bullen 1197 Stück, andere Werte Besserungen. Die Umsütze bielten sich bis zum Schluß jährige Tuberkuloseaärzteversammlung, erstattet von dem 20 286 410 Rubel und definitiv 22 095 462 Rubel im Vorjahre. Ochsen 1312 Stück, Kühe und Färsen 10339. Stück; Kälber in mäßigen Grenzen es wurden inseeaert nn⸗ 288 000 ted um. Generalsekretär Professor Nietner, in Druckform herausgegeben. Wien, 3. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ 1175 Stück; Schafe 6738 Stück; Schweine 13412 Stüc. g 8

b reichiia K. waricen Bank vom 30. November (in Kronen). Marktverlauf: 1

gesetzt —, doch machte sich eine weitere Befestigung geltend, sodaß . E den Stund 230N 1 ach als zu E Tendenz für 8 und Zunahme gegen den Stand vom 23. November: Notenumlau Ri schäft wickelte 11“ Geld: Stetig. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zinsrate nom.,

In Malta sind durch eine Regierungsverfügung vom 23. No⸗ 2 392 500 000 (Zun. 109 413 000), Silberkurant 281 721 000 (Zun. g85 EE11 langsame⸗ G vember d. J. die Häfen von Alexandrien und Port Said in 220 000), Goldbarren 1 289 399 000 (Abn. 287 000), in Gold 5 g dig, ger W gsam. 4 8325, Cable Transfers 4,8670.

88 8 1““ 8 88 88 8 b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): 8 1“ Schweine⸗ Rotlauf Rotz 25 (25), Maul⸗ und Klauenseuche 270 (1528), Schweinepest Königreiche eee es (Scaeime⸗ der (Schweineseuche) 685 (2481), Rotlauf der Schweine 196 (400). und Finder seuche seuche) Schweine Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 7, G * 10, 29, 30, 31, 32, 33, 41, 47, 48, 49, 50, Zahl der verseuchten 53, 54, zusammen in 70 Gemeinden und 139 Gehöften. Kroatien⸗Slavonien: 8 V Rotz 8 (8), Maul⸗ und Klauenseuche 42 (10457), Schweinepest (Schweineseuche) 41 (272), Rotlauf der Schweine 18 (46). Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 68,

Ungarn am 29. November 1911. atien⸗Slavonien am 22. November 1911.)

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Komitate (K.) 3 Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets öfe

Gemeinden H

Gemeinden Höfe

Maul⸗- Schweine ꝗRotlauf und pest der

Königreiche t Klauen⸗ (Schweine⸗ und Länder seuche seuche) Schweine 5

Zahl der verseuchten

Gemeinden Gemeinden

1 22 —₰½

80 900

K. Jäsz⸗Nagvkun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Großkokel (Nagy⸗Kükülls) K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsvär) St. Béga, Boksänbänya, Facsäd, Karänsebes, Lugos, aros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos.. St. M Jäm, h nol- dova, DOraviczabänya, 1““ Orsova, Resiczabänya, Malta. Teregoba ..

02 0

Komitate (K.) 8 8 1 . . . ruhigem Verkehr eröffnete die heutige Fondsbörse mit behaupteten

Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

& —2

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden Gemeinden

2

a. Oesterreich. Niederösterreich

Gemeinden Gemeinden

¶ꝙ0.◻

do. Zinsrate für letztes Darlehn d. Tages nom., Wechsel auf London

10‿

4 Oberöste

Steiermark.

1 2 3 1 2 3 1 2 3 8 1 Kärnten. 2 2 2 * Krain.. Küstenland I

E bo PCOo;Sn

0 ;

K. Maramaroz K. Maros⸗Torda, Udvar⸗

helv, M. Marosvaäͤsärhelv

K. Wieselburg (Moson),

Oedenburg (Sopron), M. Sopron8 K. Neograd (Nögräd).. K. Neutra (Nvitra).. St. Bia, Gödöllö, Pomaäz Waitzen (Väcz), Städte St. Andrä (Szent Endre), Vacz. M. Budapest St. Alsödabas, Monor, Nagpkaͤta, Raͤchzkeve, Städte Nagpkörös, Cze⸗ gléd, M. Geeskemét St. Abonvialsé Dunaveese,

18. April d. J., Nr. 91.)

Verfügungen erlassen:

Aegypten als pestfrei erklärt worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom

Türkei.

Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat folgende

Die für die Herkünfte von den Dardanellen, von Trapezunt und Galatz angeordnete ärztliche Untersuchung ist aufgehoben. Die Herkünfte von Zongouldak und von Jaffa unterliegen einer ärztlichen Untersuchung bei der Ankunft im ersten türkischen Hafen, wo sich ein

Sanitätsarzt befindet.

Aegypten. Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen, gegen die Herkünfte von Tarent, dem Golf von Neapel und von den Provinzen Genua und Venedig das Cholera⸗

reglement nicht mehr anzuwenden. Gegen Herkünfte aus Cavalla ist die Anwendung des

zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 1 074 515 000 (Zun. 38 584 000), Lombard 94 072 000 (Zun. 7 693 000), Hypo⸗ thekendarlehne 297 731 000 (Abn. 156 000), Pfandbriefeumlauf 293 590 000 (Abn. 100 109 000), steuerpfl. Notenumlauf 161 379 000 (Zun. 109 480 000).

Berlin, 2. Dezember. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte†) 20,20 ℳ, —,— ℳ. Weizen, Mittelsérte†) —,— ℳ, —,— ℳ. Weizen, geringe Sorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. Roggen, gute Sortef) 18,10 ℳ, —,— ℳ. Roggen, Mittelsorte†) —,— ℳ, —,— ℳ. Roggen, geringe Sorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. Futtergerste, gute Sorte“*) 20,00 ℳ, 19,30 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte“) 19,20 ℳ, 18,50 ℳ. Futtergerste, geringe Sorte*) 18,40 ℳ, 17,80 ℳ. Hafer, aute Sorte*) 20,40 ℳ,

Etwa 90 Kälber brachten Preise über höchster Notiz.

Bei den Schafen war der Geschäftsgang glatt. Es wurde rasch ausverkauft.

Der Schweine markt verlief gedrückt, w

1

rlin, 2. Dezember. Bericht über Speisefette von Gekr. Gause. Butter: Die Marktlage ist unverändert ruhig. Die Zufuhren feiner Butter genügten zur Deckung des Bedarfs, die aus⸗ ländischen Angebote fanden wenig Beachtung. Für reinschmeckende russische Butter besteht weiter lebhaftes Interesse, nur macht sich das hen billiger Oalitäten bereits bemerkbar. Die heutigen Notierungen Knd: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 143 145 ℳ, IIa Qualttät 138 143 ℳ. Schmalz: Auch im weiteren Verlauf der Berichtswoche hielt die unentschiedene Haltung der amerikanischen Fettwarenmärkte an. Während Mitte der Woche eine Preiserhöhung eintrat, ging von ihr zum Schluß wieder ein Teil durch Reali⸗

Rio de Janeiro, 2. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 161764.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 4 Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. 12,75 13,90. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I ohne Faß 28,00 28,25. Kristallzucker Im. S. —.—. Gem. Raffinade m. S. 27,75 bis 28,00. Gem. Melis I mit Sack 27,25 27,50. Stimmung: Still. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Dezember 16,15 Gd., 16,20 Br., —,— bez., Januar 16,25 Gd., 16,30 Br., —,— bez., März 16.40 Gd., 16,45 Br. —,— bez., Mai 16,50 Gd., 16,55 Br., —,— bez., August 16,57 ½ Gd. 16,62 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 1912 11,90 Gd., 11,97 ½ Br., —,— bez. Stimmung: Ruhig.

Cöln, 2. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 69,00,

1 —9 do d U 1⸗oοα ooes 00 de

Kaloecsa, Kiskörös, Kis kunfslegyhäza, Kunszent⸗ miflos, Städte Kiskun⸗ fslegvhäza, Kiskunhalas

s Pec Gonsond), Handel und Gewerbe.

K. Saͤros . Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden St. Igal, Lengveltöti., im Monat November abgerechnet: 5 370 474 800 ℳ.

Marczal, Trab. St. Barcs, Csurgö, Ka⸗ posvär, Nagvatäd Sziget⸗

Böhmen..

Cholerareglements angeordnet worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 23. Juni d. J., Nr. 148, 18. August d. J., Nr. 194, und 22. September d. J., Nr. 224.)

20,00 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 19,90 ℳ, 19,50 ℳ. Hafer satio 8 1 1I1“ Mai 66,00. 8 S84 W“ 29 8758 nen verloren. Die Konsumnachfrage war im Laufe der Woche G ““ 1 4 8 Mais (runder) 18,20 ℳ,1770 Richtstroh Skeum 54,25—54,75 ℳ, amerikantsches Tafelschmalz Borusfia 56 ℳ, Schmalz Doppeleimer 49 8 Ka fst⸗. Behauptet . Offitiele 6,00 ℳ, g. 8— Heu 9,50 ℳ, 7,60 ücs (Markth le Berliner Stadtschmalz Krone 55,75 —64 ℳ, Berliner Bratenschmalz Notierungen der Baumwallbörsen Ba olle Stiul preise.) Erbsen, gelbe, um Kochen 50,00 ℳ, 36,700 * 88 Kornblume 56,25 64 ℳ. Speck: Ruhig. Upland löro middling 48 ¼. 8 v V“ vessr (10en ver 8 gee 5 3 * 11“ ö B.) U ,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 ℳ, 7,00 ℳ. Rindflei Berlin, 2. Dezember Wochenbericht für Stärke, Zuckermarkt. att. übenrohzucker I. rodukt asis 6 8 1 828 8 1 ertE, 880, frei g Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. No⸗ u1uu 885 1 kg Lach eteflisch 4 * Sshgic 8 vg Stärtefabrikate und Hülsenfrüchte von Marx Saberskv. 86 72% S FE11A“; vember 1911 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche): Kalbfleisch 1 kg 2,40 8 1,40 Hammelfleisch 1 kg Die Tendenz für Kartoffelfabrikate blieb auch in dieser Woche fest, und, 16,557 Ofrober⸗Dezember 11 92¹ 8 1u 1“ Good vär, Stadt Kaposvär .. 8 8 bb220 ℳ, 1,80 ℳ. BVuilet 1 1x 9,20 ℳ, 260 w . en da der Konsum kauflustiger; konnten Preise etwas anziehen. 13. Kar⸗ aperage Santos Hezember 68: Gv., März 68, Gd., Mai 681 Gd a. Staboire 2 Aktiva: 19 G 55 Stüg 6,40 *ℳ, 3.80 & 4 v jer toffelstärke prompt 28 ¾ 29 ¼ ℳ, 138. Kartoffelmehl prompt 28 ¾ bis September 68 Gd 3 bb]; e1“ V vv 8 G Aale 1 kg. 2,80 ℳ. 1,20 f kg 3,60 ℳ, 1 29 5 *&,. Ma. Kartoffelmehl u . u. feuche Kartoffelstärte London, 2. Dezember. (W. T B.) Rübenrohzucker 88 Nemetit x. . 11“ stand an kur 1 1. Heahte 1 kg 280 ℳ, 1,20 ℳ. Barsche 1 kg 200 ℳ, 1 prompt 16,70 ℳ, gelber Sirup 33— 33 ½ ℳ8, Kap.⸗Sirup 34— 34½ ℳ, Dezember 16 sh. 1 d. Kaufer, ruhig. Javazucker 95 % prompt K. Zips (Szeped) 2 fähigem deutschen 11 Slleie 1 kg 320 ℳ, 1,40 ℳ. Bleis 1 kg 140 ℳ% Exportsirup 35 35 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelb 33 33 ½ ℳ, Kar⸗ 16 sh. 6 d. Verkäufer, ruhig.. KR. Szilagh Gelde und an Gold Krebse 60 Stüsh 24,00 ℳ, 2,40 bs 8 1, toffelzucker kav. 34 35 ℳ, Rumcouleur 45 45 ½ ℳ, Biercouleur Fibervöe. 2 (W. T. B.) B wort K. Szolnok⸗Dobola.. w 3 n Barren oder aus⸗ 4 u 2 2,40 % 1“ 45 45 ½ ℳ, Dextrin, gelb und weiß I a. 35 ½ 36 ½ ℳ, do. sekunda Wochenbericht Wochenumsa 44 000 e⸗ aum it- sscher St. Buziäsfürds, Központ. ländischen Münzen, ““ N3238—- 4 ℳ, Weizenstärke, Hallesche und Schlesisch, 45 bis Baumwolle 36 000, do. sir Spekalotion 1600, do sür Ereeee dege⸗ Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ das Kilogr. fein zu 18 1 8 8 ») Frei Wagen und ab Bahn. 46 ℳ, do. kleinstückig 44 45 ℳ, do. großstückig 44 45 ℳ, do. für den Konsum 37 000, ab elefert G „Ter rad, Vinga, M. Temesvaͤr 2784 berechnet) 1 106 146 000 1 014 076 000% mv982 270 000 W“ Reisstärke 89 51 52 ℳ, do. (Stücken⸗) 51 52 ℳ, Gesamtexvort 8000, do gwHen 28e 8 88 . d12,0903 St. Efͤk, Detta, Weiß⸗ (— 41 359 000) (s—, 45 798 000) (— 41 559 000) . Ia. Schabestärke 36 37 ℳ, La. Maisstärke 35 37 ℳ, Viktarigerbsen be;.n e. 7, do. von ameritantscher 0

7382 3 —292 - r . Baumwolle 164 000, Vorrat 609 000, do. von amerikanischer Baum⸗

8 8 5 in 000 2 000 27— 2 r 6 33 er⸗ 8. - . Rerear (Füerscheg Ber., darunter Gord .(s99 899 900) 19328000) - 29990,900) 28, dn en deerssn 2ig 22, Arl. wüe Possrer 82.534 tg. wolle 524 000, do. von igeptischer Baumwolle 29 000, schwimmend fecs). . dörte Bestand an Reichs⸗ V 6

Auswels überden Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ und Taubenerbsen 17 ½ 19 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 32 34 ℳ, flacke nach Großbritannien 442 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗ Stadt Fehértem⸗ icht. Bohnen 33 35 ℳ, ungarische Bohnen 32 34 ℳ, galizische, 116.“ sech 1 n. 42 871 61 662 000 64 806 000 marrtt vom 2. Dezember 1911. (Amtlicher Bericht.) wolle 371 000.

0 2 g. 1 8 russische Bohnen 30 32 ℳ, große Linsen 46 50 ℳ, mittel do. 3 8 88 1 1114A4“ q (— 5 003 000) (— 2 748 000) (— 2 315 000) Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus. 42 —46 ℳ, kleine do. 35 —400 weiße Hirse 65 70 ℳ, gelber Paris, 2. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker K. Thorenburg (Torda⸗ Bestand an Noten

ästete, höchsten Schlachtwerts, jocht, Lebendgewicht 47 52 ℳ, 38— bs 8 29 29 ¼ ruhig, 88 % neue Kondition 45 46 ⅛3. Weißer Zucker flau, Aranypos) 5 anderer Banken . 11 276 000 11 025 000 10 245 000 Eente büca 81.s9 ach eg t , gesegite, eesaards Srn, 269,679 Hanfedrner 36. 30, 8, geintecrütsen 29. 299, . Nr. 3 für 100 kg Dezember 508, Januar 51, Januar⸗April 51 , St. Csene, Groskikindacg, (s— 26 239 000) (— 21 920 000) (s— 20 612 000)

1 1

1 60 7115 76 7 28 89 [155 1701 70 558 83 430 93 586 [109 625 [26260 241 3788 118 6262 8 4 96 2531 1u“ 253 n5 = - 139 4632 Bukowina b -— 30 291 b8.2 . Dalmatien. 10 147

1 2 3 4 1 2 3 4 5 5 8 9 10 1 2 3 4 1 2 3 4 5 8 7 8

œIFSDdbSS

☚Q2 ———

b. Ungarn. K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau K. Unterweißenburg (Alsö⸗

1

—00

8 qç̃SVYÖWSAZʒq ꝙqAq

6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ Bankausweise.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Schlachtgewicht 81 89 ℳ, 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter Winterraps 29 ½ 30 ℳ, blauer Mohn 90 100 ℳ, weißer Mohn Mrärz.Iun 52 von 4—7 Jahren, Lg. 45 47 ℳ, Schlg. 78 81 ℳ, 3) junge, 100 110 ℳ, Pferdebohnen 20 22 ℳ, Buchweizen 17 ½ —18 ℳ, 1 11 2. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Fehér).. (Nagykikinda), Nagyszent⸗ Bestand an Wechseln 1 V Le. 23 te 8 , “““ St. Arad, Borosjens, Elek, ikle Haͤrdaͤnv, Per⸗ Schecks 1 181 432 000 1 089 515 000 991 051 000 Schlg. 73—82 ℳ, 4) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, ag. Kümmel 75 80 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 19 19 ½ ℳ, la. rufs. do. g 8 11I1I1“ ; St. Arnd. Borvezens, Ele mitl68, Pördany, Per 28— 37 ℳ, Schlg. 63— 70 ℳ. —, Bullen: 1) vollsteischige, ausge. 19 -19 ℳ, Rapskuchen 12 14t ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen ns pen, 2. Hexmber. (7. T. 2) petroleum. Vilsgos, M. Arad ... ani Hatzfeld (Zsom- Bestand an Lombard⸗ wachsene höchsten 1 ö“ 85,. 88 St. Borossebes, Maria⸗ V 5 28 8 forderungen. 98 907 000 88 863 000 83 411 000 2) vollfleischige jüngere, Lg. 40 45 ℳ, Schlg. 71 78 ℳ, 3) mäßig belle getr. Biertreber 13 ½ 14 ℳ, getr. Getreideschlempe 16 ½¼ 17 ℳ, b“ .“ März 20 ¼ Br. Fe 7 8 8 . 8 1 T St. Alibunar, Antalfalva, Bestand an Effekten 88 384 000) 73 200 000 165 072 000 Färsen und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten 13 13 ½ ℳ, Weitenkleie 13 13 ¼ ℳ. (Alles für 100 kg frei Seho,⸗2 E“ va. K. Arva, Liptau (Lipté), Sig alsbten Moödos, Groß⸗ (— 1 386 000) (+ 14 436 000) (+ 20 088 000) Schlachtwerts, Lg. ℳ, Schlg. ℳ, 2) vollfleischige, ausge⸗ Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) 1“ facd. h . .5 88 mübl. Pen 8289z E1ö1ö16““ Bestand an sonstigen 8 1 n b 1t 8 ans lotc .9318, Petrol fine 8) . z b 5 212 5 Schlg. 70 75 ℳ, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut . 2 Unern . 1 Panecsova, Stadt Nagy⸗ Aktiven 1868 654 0090 212 410 000 199 544 000 7e. n 6E. 3 847 18 7,35, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western becskeret, M. Panecsova (+ 6 679 000) (+ 19 054 000) (+ 4 371 000) entwickelte jüngere Kühe und Färsen, 2g. 34 38 ℳ, Schlg. 11111““ 4.2 9,35, 88s Robe 8 I“ L“ 85 Städte agvarkanizsa, 8G Sela 53206 genc Ki en, 12 1 8 güs 1““ Zenta, M. Basa, Marig „—St. Homonna, 1 Schlg. 53 60 ℳ, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 27 ℳ, Hamburg, 2. Dezember. (W. T., B.) (Schluß.) Gold in Nr. 7 lofko 15 do. f⸗ LEEE1u1“*. . Zentn —n (Szabadka), K. nglapare, Grundkapital.. Lb V (neeehn 1,e, Schla. bis 60 ℳ. Gering genährtes Jungvieh (Fresser), Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Eiandald 1ose 1275 13,8en Jins 197. 4658 5” St. Avatin, Hédsäg, Kura, St. Bodrogköz, Gäͤlszécs, C 5 5 Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ Wien, 4. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Palonka, Obecse, Titel, Uagvmäälp, Särospatar, gewicht 80 98 ℳ, Schlachtgewicht 114 140 ℳ, 2) feinste Mast. Einb. 4 % Rente M./N. pr. ulk. 91,45, Einh. 4 % Renie blva, M. Uividsck rencs, Lokaj, Varannô, 100 824 000) (+ 85 161 000) (+ 77 650 000) 8 In 8 2. K. Baranva, M. Fünfkirchen Stadt Saͤtoraljaulhely. sonstige täglich fällige - n- Untersuchungsfachen. 1u.“ 1 dlichkeiten. 649 075 000 656 730 000 601 034 000 8 Pars,Hont Meschemnit Güns (Köszeg) Nemei⸗ v1 571000 Vertä⸗ (Selmecz⸗ és Bslabänya) ujvaär, Särvar, Stein⸗ sonstige Passiva.. 49 259 000 50 540 000 51 398 000 .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1“ (+ 815 000) (+ 676 000) (+ 1 152 000) 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, 2g. 40 45 ℳ, Mais loko 17 ½ 18 ℳ, Wicken 20 21 ℳ, Leinsaat 30 35 ℳ, sjens, Magvarpécska, Törökbecse Töröt⸗ (+ 69 281 000) (+ 60 077 000) (+ 28 227 000) 8 ntwerpen, 2. 8. . E“ 8 6 wachsene höchsten Schlachtwerte, La. 49— 48 ℳe, Schle. 75. 80 ℳ, 16—17 ℳ, 1a. dopp. gef. Baumwollsaatmehl 55 0 % 181-17 %, Rafsiertes Anpe weiß loko lat bes. Br., do Dezmber 109 Br⸗ radna 1 Nagyhalmägy, V 11141“*“* (+ 42 211 000) (+ 35 165 000) (+ 27 601 000 genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 33 39 ℳ, Schlg. 62 74 ℳ. Maisschlempe 16 ½ 17 ℳ, Malzkeime 13 13 ½ ℳ, Roggenkleie New York, 2. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Tornova.. . beeskerek (Nagvberskerek), mästete Kühe. höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jabhren, La. 40 43 ℳ, 8,85, do. Standard white in New York 7,35, do. do. in Philadelphia St. Bäͤcsalmas, Bala, 24 2— 69 äßi 8 tu ärs . 28 32 ‧% 8. 8 K. Trentschin (Trenesén). Passiva: 62.769 ℳ, 4) mäßig genäͤhrte Kühe und Färsen, L9. 28.—32, ℳ, Muscovados 4,44, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio 2 2 9. 26 32 ℳ, Schlg. 52 64 ℳ. eramen 7 75,50 G Zombor. V 1“ Sztropko 116“ Reservefonds u“ 64 814 000 64 814 000 64 814 000 29 6—3 ℳ, Schlg 2 64 Kilogramm 76,00 Br., 75,50 Gd. Neusatz (Uividel), Zsa⸗ Satoraljauihely, Ste⸗ laufenden Noten . 1 754 522 000 1 598 667 000 1 599 153 000 5 üün 8 2 98. 82 (Pécs) St. Felsvor, Czelldomölk, 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. (— 57 455 000) (— 27 571 000) (— 63 001 000) 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 F 83 18 v. K. Béekés 2 amanger (Szombathely),

K. Bereg, Ugoessf Stadte Köszeg, Szom⸗ K. Bistritz (Besztercze⸗ 14“

71 2* 77267 8 Weddi nd 7 Nr. 17 Quergebäud it Rückflü 8 Szf⸗ 77 8 [772671 Fahnenfluchtserklärung. Wedding Band 75 Blatt Nr. 1793 zur Zeit der Quergebäude mit Rückflügel rechts und zwei Höfen, Naszöd). 1““ St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ V Kgonkurse im Auslande. 0 Untersuchungssachen. Der Torpedomatrose Alfred Detlef Linnig der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den enthält die Parzelle Kartenblatt 22 Flächenabschnitt St. Heeth b . degwendet) Sten hes Rumänien. 8 77269] 3 Steckbrief. 5. Kompagnie I. Torpedodivision, geb. am 19. März Namen der Berliner Handwerker Baugesellschaft mit 2033/111 ꝛc. von 8 a 64 qm Größe. Es ist in Fecre. 189n Uyfa 92 8 erd, Eisenburg (Vasvär) 2 8 Amtesberirk des Galatzer Konsulats. Gegen den Rekruten Ferdinand Cohn aus dem 1890 zu Hohwacht, Kreis Plön, wird gemäß §§ 69 ff. beschränkter Haftung in Wilmersdorf eingetragene der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Margitta, Sarrét, Szé⸗ K. Weszprim (Veszproͤm) 1 ö1““ A I ffikation Landwehrbezirk 1 Altona, geb. 12. Dezember 1889 M.⸗St.⸗G.⸗B., 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. fur fahnen⸗ Grundstück am 26. Januar 1912, Vormittags Berlin unter Artikel Nr. 23 460 neu 4685 und in kelvbid zt St. Balatonfüred, Kesz⸗ 1 nmeldung g; ation zu Hamburg, welcher sich verborgen hält, ist die flüchtig erklärt. 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4685 mit einem St. Efefta, 8 18 Söedent. 1“ thelv, Pacsa, vS Fallite Firmen Domizil F 88 8 Ferbeenn 5 Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es Kiel, den 30 November 1911. 8 Gerichtsstelle, in Berlin N., Brunnenplatz, Zimmer 30, jährlichen Nutzungswert von 13 300 verzeichnet. ibgkegannegein (gaad⸗ T Aalaeges or Füngen ee- g wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militär⸗ Gericht I. Marineinspektion. 8— 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Trans⸗ Der Eee ist am 15. November 1911 5 1 8 b e S s1 9 8 zchs Mi 5 Seee —— v9 aße 9 1 Ir 3 2 2 4 8 undhb z C G 1 vaͤrad) . 8 ... 2 8 8 . . Ken - behcstan haees Gb vn gie b e 6 8 . K b vne 141 Elfgeneacefrdigäc enthalt. Verder⸗ 1n, 1911. St. Bol, Belénves, Ma⸗ St. Alsélendva, Csaͤktor⸗ Artur Segal u. Co., Galatz 8. Dezember, V 18.5. Dez. Flensburg, den 1. Dezember 1911. SS. er Untersuchungssa en gegen en. Ihener wohngebäͤude mit Seitenflugel, Duerflügel und 2. Hof Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. gvarecséke, Nagpszalonta, nva, Nagvkanizsa, Letenye V Handelsgesellschaft 25. Nov. 19111 1911. Gericht 18. Division. Walter Brumm der 1. Batterie Feldartillerie⸗ und besteht aus der Parzelle 1080/2 ꝛc. des Karten⸗ Tenke, Vasköh .... Nova, Perlal, Stadt Groß⸗ (Inh. Artur Segal 11“ 1 3 5 regiments 60, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund blatts 20 mit einer Größe von 12 8 58 qͤm. Es [11433]2 88 Aufgebot. 1“ b K. Borsod, M. Miskolcz 1 kanizsa (Nagpkanizsa) —14 2 und Rudolf Illheim) 111“ [77268] Fahnenfluchtserklärung der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ Der Steuerpraktikant Karl Tresch in St. Amarin K. Kronstadt (Brassöõ), CGerbien:;— 8 und Beschlagnahmeverfügung. §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der bezirks Berlin unter Artikel Nr. 25 069, neu 6231, hat das Aufgebot des elsaß⸗lothringischen Renten⸗

Haͤromszék 1, Kroatien⸗Slavonten. Feremija Peitschinowitch, Kaufmann in Gornji⸗Mila⸗ In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 6231 mit briefs Lit. Nr. 01123 über dreißig Mark läͤhrliche K. Csanäd, Csongräd, M. K. Belovär⸗Körös, Va- Isnowatz. Anmeldetermin: 16.,29. Dezember 1911. Verhandlungs⸗

Ferdinand Cohn aus dem Landwehrbezirk I Altona Schwerin, den 1. 12. 1911. er Rente beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 8 0 3 1 einem jährlichen Nutzungswert von 16 300 ver⸗ 8“ dmezövoͤsärhelv, Sze⸗ 3⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ termin: 17.,30. Dezember 1911. geb. 12. Dezember 1889 zu Hamburg, wegen Fahnen⸗ ch Bung 4 1 ste gedin (Szeged).. * rasd Tscheda Domakowitch, Kaufmann in Ratscha. Anmelde⸗ 1

Großherzgl. Mecklenb. Kontingentsgericht. b 88 pätestens in dem auf Donnerstag, b 9 bits Ffimʒ Bͤbers zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. No⸗ 8— 2 B 1 6 1nmn““ 1 flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ 177272] Verfügung. den 18. Januar 191 ormittags 10 Uhr, 8 6 I1 K. Lika⸗Krbao 7 Dezember 1911. Verhandlungstermin: 17./30 De⸗ 1 EWomn K. Modrus⸗Fiume... b zember 1911.

strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ vember 1911 in das Grundbuch eingetragen. Racb (Gvör), Komorn K. Pozsega.. Swetomir H. Mitrowitch, Kaufmann in Knjakewatz. An⸗

154 ½ 1 b . vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 45, an⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für „Die wider den Musketier Albert Schenck 8.,126 Berlin. den 24. November 1911. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche

(Komärom), M. Gvör, K. Syrmic g. eldetermin: 19. Dezember 1911/1. J 2. Verhandlungs⸗ vwtxy Syrmien (Szerém), M. melde iber 11. Januar 1912. Verhandlung Komärom ... Semlin (öenens . 6 termin 20. Dezember 1911/2. Januar 1912. 2

unterm 16. April 1910 erlassene Fahnenfluchts⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. und die Urkunde ö15 befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. erklärung und Beschlagnahmeverfügung wird hier⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. rweserbutadgeis. Fleneburg, den 1. Dezember 1911. K. Stuhlweißenburg(Fejér), vnlin. b M. Stuhlweißenburgsg 1“ K. derh ze, M. Esseg

durch aufgehoben, da die Sache erledigt ist. [77225] Zwangsversteigerung. ne ben eh. hüe Gericht 18. Division. Straßburg, den 15. November 1911. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 1 41. . -41 9,8n 1 Gericht der 31. Division. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlix— g. 8 : vGh. Z111“ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts [77271] Fahnenfluchtserklärung. ³☛ ———ynmnnu———Gedding) Band 123 Blatt Nr. 2883 zur Zeit der [775911 Berichtigung. 88 1““ 11“ K. Agram (Zägrab), M I am 2. Detzember 1911: In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Bei den in Nr. 282 des R⸗A. für 1911 ad 5319 K. garas, e . (Szeben).

agrabD J1] 111 2 8 Ruhrrevier bberschlesisches? Louis Hermann Otto aus dem Landwehrbezirk Mann⸗ ) A f st⸗ 8 Namen des Bildhauers Georg Herrtwich in Char⸗ IV. 7. 11 gesperrten Wertpapieren, muß es bei K. Cömör 6s Kishont. 88 1 Anzahl 8 eh xtan heim, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 2 u gebote, Verlu u. Fund lottenburg eingetragene Grundstück am 26. Januar Mäntel zu 2000 Riebeck⸗Montan⸗Industrie⸗Aktien Sobl (Z6lvom) ..

us inden (Gehöfte) 3 „25814 306 1 . §§ 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der ch 82 1912, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ für Nr 16 158 richtig 16 153 heißen. Für Bremer K. Hasdu. M. Debreczin Heenm... 9 1t b sa en, Zustellungen U. dergl. zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Stodt⸗Anleihe, ist Staatsanleihe zu setzen. .P 3 o. 8 .

1 3 151 E“ §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ 5 . 5 1

26 8 a. in Oesterreich: am 3. Dezember 1911 1 schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. [77226] Zwangsversteigerung. Zimmer Nr. 30, I, versteigert werden. Das in Bei Baugesellschaft Kaiser Wilhelmstr. muß es 11*¹ Rot 7 (8), Maul⸗und Klauenseuche 3738 (69 670„ 88814 t. 112320 Karlsruhe, den 30. 11; 19S11. NIm Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Malplaquetstraße Nr. 9, gelegene Grund⸗ beißen: Zinsscheinbogen zu Nr. 398 über E 211 heeSweinescuche) 111 (b15), Rotlauf der Schweme 81 (15). l Nicctt gestell Gericht der 28. Divisev. ABerlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗ stück, ein Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, 500 ℳ. Bei den übrigen Nummern sind die

R ““ ö.

8