Theater und Mufik. Manuigfaltiges. lich Senspe ine, 4. e. (W. T. B.) Seine König⸗ 8 b 8 8 1 iche Hoheit der 0 v d Thaliatheater. Berlin, 5. Dezember 1911. von Schloß Baden Foee, n. Neseita 1. irafsente müteg.
Die Weihnachtskomödie „Sneewittchen’ in der Bühnen⸗ Amtlich wird gemeldet: Infolge zu heftigen Bremsens des von und zu Bodman und Anderer hier ein. Auf dem Bahnhofe hatten bearbeitung von Robert Sachs fand am Sonnabendnachmittag vorderen Zugteils beim Stellen bes Zuges 6056 im Bahnhof sich zur Begrüßung der Fürst zu Fürstenberg, der Landeskommissar im Thaliatheater ein überaus dankbares Publikum, das sich zum großen Deutsch isse wurden die ’ der Postpackwagen, ein der Oberamtmann und der Bürgermeister von Donaueschingen ein⸗ Teil aus der kleinen Welt zusammensetzte, der der liebliche Märchen⸗ Personenwagen und neun Güterwagen beschädigt. Ein Vieh⸗ gefunden. Nach threr Ankunft im Rathause begaben sich die Herrschaften
1 us dem Bilderbuche in frischer Erinnerung ist. So begleiter wurde leicht verletzt. iu die Kerrasse, wodn Hhürgermei Nee 606, ZZJRö686“ stoff noch a 1 che frische g is 9 cht verletz des Rathauses hielt, die in einem Hoch auf den Landesherrn
wurden denn die Märchengestalten bei ihrem Erscheinen auf der —— 1 Bühne als alte, liebe Bekannte mit jubelndem Beifall begrüßt. Die Im Stadtverordnetensitzungssaal des Berliner Rathauses ausklang. Seine Königliche Hoheit der Großherzog
Darsteller verfissber , cbes 89 voeeefthc. vtlng 8 ver⸗ 5n bn. Se e. 11 5le 68 Nens Farte,geeal⸗ veinere Erwiderung dis 1g. “ Später — körpern und die Fühlung mit ihren jugen en Zuschauern versammlung des Zweckverbandes roß Berlin zu ihrer 92 rühstu⸗ ase att, bei der Seine 2 2
3 trug hierzu das liebenswürd i Si s Königliche Hoheit der Großherzog und der Fürst herzliche Trinksprüche 8 ruchtmärkten
berzustellen. Namenklich trug hierzu das liebenswür ige Zwiegespräch ersten Sitzung zusammen, die den vorbereitenden Schritten zu der erst we chselter. Die Räckreife kühen J Fovviaf 82 st he a Jrngee Berichte von deutschen Fr⸗ ucht 88 ten.
bei, das Herr Gruber als König gleich zu Anfang mit diesen von der am 1. April n. J. beginnenden Tätigkeit des Zweckverbandes galt. 1 1 1 Reee 1 — — Bühne herab pflog. Außer ihm gewannen sich besonders noch Fräulein Als Vertreter der Staatsbehörden waren der Oberpräsident nach Karlsruhe erfolgte um 3 Uhr 40 Minuten. ée “ 8 Qualitäat “ am Markttage
Ury Reerx. 2 und 8 L als Enns 5 Feten im von, “ und 15 Obe mnshslrct. Geaf, ve Roedern Parie, 4 Hezerst⸗ (W. . B) In er 8 1 5 8 Fluge, aber auch die anderen Rollen waren gut besetzt, un s ge⸗ erschienen. m übrigen setzte si e ersammlung aus . r. B. T. B. In einem Tunnel be 1 “ 8 kauft rkttage
samte Zusammenspiel fand stürmische Anerkennung. den Sbehüternei den Stadtverordnetenvorstehern, zahl⸗ Olliergues (Dep. Puy de⸗Dôme) stieß ein Personenzug mi 8 gering mittel gut Verkaufte reis Markttag (Spalte 1)
8 einer Lokomotive zusammen. Der Lokomotivführer und der 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge na lberschläghcer
8 2 — Schätzung verkau
— reichen Magistratsmitgliedern, Stadtverordneten und anderen 1 . 2 ü “ tichen P ö“ Mittwoch Pen lden eo äer 5 S cdte Groß zusammen. Die Lokomotive wurden getötet, zehn Reisende schwe 1 8 b Im Königlichen Opernhause findet morgen, woch, eine egrüßungsansprache hielt der Vorsitzende der Verbandsversammlung, . ““ “ v 3 Bebung dertau 1 Wiederholung von „Cavalleria rusticana in Verbindung mit Oberbürgermeister Dr. Kirschner, 85 kurz auf die großen veenmnnal⸗ “ b niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner I18 „Bajazzi“ statt. In den Hauptrollen sind die Damen Rose, Andrejewa⸗ politischen Aufgaben hinwies, die der Zweckverband zu lösen habe, und Salonikt, 4. Dezember. (W. T. B.) Auf den von Saloniki „. 8 „JLJLI h8 V nach Konstantinopel abgegangenen Postzug wurde gestern be 8. he. “ eizeu.
Stilondz, von Scheele⸗Müller, die Herren Maclennan und Habich seine Rede mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser Arindschali ein Bombenanschtag verübt. Infolge der Explosion hlag verübt. Infolge der Explosion
bezw. Fräulein Dux, die Herren Berger, Bronsgeest, Hoffmann und und König schloß. Darauf verlas der Oberbürgermeister ein 8 8 — . G Schöffel beschäftigt. Der Kapellmeister Dr. Besl dirigiert. Huldigungstelegramm an Seine Majestät und hieß den Ober⸗ wunde der Gepäckwagen zertrümmert. Zwei Personen des Zug⸗ 4 b 11“ “ 8 - 19,00 19,20 / yͤ19,50 19,50 Im Königlichen Schauspielhause wird morgen H. Suder⸗ präsidenten von Conrad willkommen. Dieser nahm dann seiner⸗ personals wüsden verletzt. Das Attentat wird dem bulgarischen Posen — — — 19.,20 19,20 manns Tragödie „Der Bettler von Syrakus“ in der bekannten Be⸗ seits das Wort, um den Zweckverband Groß Berlin im Namen der Komitee zur Last gelegt. 8 v1““ 3 18,80 19,20 19,40 19,0 19,80 Breslau. 18,00 18,10 19,00 19 10 20,00
setzung wiederholt. — Die Proben zu Hebbels „Nibelungen“ sind in Staatsregierung zu begrüßen und seinen gemeinsamen Arbeiten 8 8 1 Konstantinopel, 4. Dezember. (W. T. B.) Das Dampf D G 3 9,00 — 8 Strebhlen i. Schl. 1 18,00 18,80 18,80 I 19,60 19,60
vollem Gange. Die ganze Trilogie wird in vollständig neuer Aus⸗ guten Erfolg zu wünschen. — Die Versammlung trat sodann in bos FInn B G stattung an zwei aufeinanderfolgenden Abenden aufgeführt werden, die Tagesordnung ein. Zu Beisitzern wurden gewählt: Der M „Ismatlia der Khedivial Mail stieß vorgestern im Hafen Löͤwenberg i. Schl 8 19,20 19,20 19,60 19,60 20,00 und zwar am ersten Abend „Der gehörnte Siegfried“ und „Siegfrieds Berliner Stadtverordnetenvorsteher Michelet, der Oberbürgermeister von Saloniki auf eine Unterseemine. Die Schraube des 5 1 8 — Tod“ und am zweiten Abend „Kriemhilds Rache“. Schustehrus⸗Charlottenburg, der Landrat von Achenbach Teltow und Schiffes wurde leicht beschädigt. “ Aalen 8 1 88. 22,40 22,40 Fe — Zu einzelnen im Neuen Königlichen Operntheater der Bürgermeister Buhrow⸗Steglitz. Eine Kommission für die Konst b 11““ Ie“ G Mäleürch. 88 2860 2889 22 00 2220 stattsindenden Vorstellungen werden Gutscheine bezw. sogenannte Geschäftsordnung, die noch geschaffen werden muß, wurde li 8 antinopel, 5. Dezember. (W. T. B.) Eine amt: Vorzugskarten angeboten. Wenn auch die Generalintendantur ebenfalls nach den gemachten Vorschlägen gewählt, ebenso ; ben Ministerium des Innern eingetroffene Depesche 1 1 1 Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). der Königlichen Schauspiele einen besonderen Hinweis schnell vollzogen sich die Wahlen für den 19 gliedrigen Ifüp. ättentat in Istip meldet: .““ 1ö Babenhausen 8 . — 88 721.60 darauf, daß sie dem Vertriebe und der Ausgabe von Verbandsausschuß. Dann schritt man zur Wahl einer Dhi, 5 18 ossowo, eine von Bulgaren in der Mos Illertissen 21,40 21,80 21,80 — — Vorzugskarten durchaus fernsteht, für überflüssig hält, so sei doch Kommission von 25 Mitgliedern, die die Wahl des Verbands⸗ r charschidiami gelegte Bombe. Die Moschee flog “ ““ 6 3 6* 23,60 23,80 24,00 24,00 erwähnt, daß unter künstlerischer Leitung der General⸗ direktors vorbereiten soll. Damit war die Tagesordnung erschöpft. in die Luft. Durch die Explosion wurde unter der 8 .““ Geislingen 4 G 20,00 21,80 21,80 22,00 22,40 intendantur und mit dem Kunstpersonal der Königlichen Theater — Nach einem Frühstück, das die Stadt Berlin der Verbands⸗ muselmanischen Bevölkerung eine derartige Fafzeerng 8 8 Meßkirch . 116 V 21,40 21,80 21,80 im Neuen Königlichen Operntheater nur noch Arbeitervor⸗ versammlung im Festsaal bot, und bei dem Reden vicht mehr hervorgerufen, daß es zu Tumulten kam, in deren V 8 1 Roggen
stellungen sowie Vorstellungen für den Verein für Volks⸗ gehalten wurden, traten die gewählten Kommissionen 1 . 12 Personen getötet und 20 verletzt wurden. f gen so stellung gewäh ssi um 1 Uhr zu- des Innern hat dringend Aufklärung darüber verlangt, welcher Natio⸗ Goldap. . 8e “ 1788 1580 17, -
und sär 1ö111““ statt sammen, um sich zu konstituieren. d.eIr br gecce er dbebsmner, edre, Seeeebö .“ finden e übrigen öffentlichen Vorstellungen im Neuen Königlichen — . ersonen angehören. ends trat ein Ministerra .“ Sö nces 7 7 Operntheater sind Gastspielvorstellungen fremder Unternehmer. „ In einem Lichtbildervortrag: „Durch die Mark zum üsämmen, “ . Dynamitattentat befaßte. Nach dem strowo.. . 16,50 16,80 17,00 17,20 17,40 Im Schillertheater O0. (Wallnertheater) wird als nächste Riesengebirge“, den der Redakteur der Zeitschrift „Die Mark⸗ 8 inisterrat tei te der Minister des Innern den Journalisten ein Breslau . 16,20 16,30 17,20 17,30 17,80 Neuheit Ibsens Schauspiel „Die Wildente“ vorbereitet. Die erste Eugen Kitzler morgen, Abends 8 ¾ Uhr, im Berliner Klubhaus Refeeenn gas es heißt, es sei außer Zweifel, daß dieser Strehlen i. Schl. 16,00 16,80 16,80 17,60 17,60 Aufführung ist für Anfang nächster Woche in Aussicht genommen. (eehcnfe⸗ 32 88. 81 l0c sarbcsn Hüfen das gesamte Gebiet dilcblag aad die dedeneahgehe sc heiligen me dens 8 Fembemn i. 5 b 1989 9 9 — ,etze sp; 8' iesengebirges und de G ite De. D G ostzu Löw 1 3 1 1 2. . 9 8 Max Dreyer hat ein dreiaktiges Lustspiel „Der lächelnde 30 “ dieeen der Reise Teicht 78 Büücraben vö“ Saloniki) darauf abzielten, unter der muselmanischen Bevölterang Aaf. W. 8 — 17,40 17,40 18,40 18,40 een fregung hervorzurufen und glauben zu machen, daß die öffentliche Illertissen 20,40 ees ns — Aalen. — 8 - 23,40 23,40 Gerste.
IeSö“ 19,40 19,40 20,40 20,40
ꝓ
1. 2 8 5 4 4
Knabe“ vollendet, das im Herbst 1912 als eine der ersten Neuheiten vorgefüͤ .
1 1 5 1 1 1 rt. er tritt kost .
des neuen Komödienhauses in Berlin in Szene gehen wird. geführt. Der Eintritt kostet 60 2 8 Hrdnung geiebrdet seie Die Regierung date sebock ..
Das Werk erscheint im Verlage der Vertriebsstelle des Verbandes maßregeln getroffen, den Kaimakam von Uesküb nach Isti schickt .
Heutscher Bühnenschriftsteller. Sg 1u 8 Fdie nörigen Weisungen geebe Sees ach 1 1 8 1 gsberg i. Pr., 5. Dezember. (W. T. B.) Bei de und die nötigen Weisungen gegeben. Die Urheher der verbrecherischen 4
11“ b r be Dre hitt vmfeser 8 V. 8 g 88 d 6 r est 8 gewgt⸗ am Tragheim 8 Anschlaͤge wüͤrhen been, hcßt erreichen. Der Wali von Föwar . 1“ 16,00 888 18 888 V68
8 8 e 5 Tor wurden heute früh durch eine zusammenbrechende Erdwand vier ich n oprülu begeben. 8 1666 1“ 16 b. 8 ¹ 7 4 Kenteaf vfranstchen eigantkende nn. Zenu gelt Scharaher Achetärgrerschüttet. Einer ist 1ot, mem sind schmer d eitr; Zelgrad, 4. Daenber (E. 2. 9) Gestem abzuh tie I535 “ “ 8 — —— — der Budapester Herfsepfnß auf dem hiesigen Bahnhof au vXX .Braugerste — 17,70 19,10 888 898 I lecben i die Hessfen gegelen werren n ist, g Kiel, 4. Dezember. (W. T. B.) Auf dem Linienschiff einen dort rangierenden serbischen Lastzug. Ein Reisender Strehlen i. Schl. h“ 17,00 18,40 18,40 19, 19,8 beehe datei ach geg 8 „Preußen“ sind heute abend während einer Schießübung in wurde getötet und einer schwer verwundet sowie zwei Grünberg i. Schl. 116“ Fyr 19,00 19,00 der Kieler Bucht, anscheinend infolge unvorsichtigen Hantierens Reisende und fünf Bahnbeamte leicht verletzt. Percpbeih i. Schl. . Braugerste 8 29g e 4 mit einer Granate an einem Geschütz, zwei Man Oppenl.. 111ö161u“”“ , 75 1 0 (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) Berle gi warden vie zPrerhen ir her Si eise 84. r “ — 85 “ 11“ — 2 P. 20,80 20,80 erunglückten gelandet, die so das i über⸗ . . Laupheim. 1 — „1 geführk “ sügfeich in Garnisonlazarett über (ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Riedlingen. 18 20,80 21,00 21,20 21,40 21,40
11“ Zweiten Beilage.) — hü v
—
Meßkirch. “ — 20,00 20,00
a sfer.
Geölbayg .„ . .. 16,00 16,40 16,40 / 917,00 17,00 8 116546* — 18,00 18,00 18,20 18,40 18,08 Hflomho. ... 8 16 80 17,10 17,20 17,30 17,40 3 Breslau.. .. 16,80 16,90 17,10 17 20 17,70 6 8 1 Streblen i. Schl. 8 16,20 16,80 16,80 17,40 17,40 b 16,75 Grünberg i. Schl. . — 18,50 18,50 18,60 18,60 1“ 1 Löwenberg i. Schl. 8 16,80 8 s 1 1788 1665 8 — 16,80 7, 1 7,2 Ren.; — 16,80 16,80 17,80 17,80 860, 17, 17,30 2. 12. Illertissen. 18,70 18,80 18,90 18,90 1 Aalen... 18,20 18 40 18,60 18,60 28 18,42 18,06 27. 11. Laupbeim kes I““ 19,00 88 b— I 1 .“ Ri dlingen 1 8 18,60 18,60 18,80 19,20 — — 62 8II11ö“ 1 . 18,20 18,20 18,40 18,60 0 18,80 19,50 1 156 8 LEE1111“
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkauftwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 8 Ein Strich (—) in 8 Epalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
H
b 1 8 -v ..-2—,ve-S ehisg -aSenen; Die Dame in Rot. Phe 6” reitag: Bumme enten. onnabend, Nachmittags 4 Uhr: Thea 8 onnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Der Talisman. Moritz. ch 3 E“
Künigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ — Abends: Die Ahnengalerie. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die Dame
haus. 263. Abonnementsvorstellung. Cavalleria 2n ˖Q —— Birhus Schumann. Mithadch, see e s Große Galavorstellung. Auftreten sämtlicher
rusticana. (Bauernehre.) Oper in einem ; ; 8 4—
Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem Theater in der Königgrätzer Straße. Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Mittwoch, Spezialitäten. — Um 9 ½ Uhr: Das Manegeschaustuͤck
gleichnamigen Volksstuͤck von G. Verga. Musi⸗ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Spielereien einer Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des Neuen Schau- 1000 Jahre auf dem Meeresgrund. Ent.
kalische Herr Kapellmeister Dr. Besl. Kaiserin. spielhauses: Die Bergnügungsreife. Ein Reise⸗ worfen und inszeniert vom Direktor Albert r9
Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Bajazzi. Donnerstag und folgende Tage: Spielereien einer schwank in vier Stationen von Fritz Friedmann⸗ “ geine Zirkusvorstell 8 orstellung, sondern:
(Pazuacci.) Oper in zwei Akten und einem Kaiserin. Frederich. re
Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, Donnerstag und folgende Tage: Die Ver⸗ Aufführung des „Deutschen Theaters“: Jedermanu. . Meßkirch. . deutsch von Ludwig Hartmann. Mustkalische Lesstngtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: guügungsreise. ö11A“ Leitung: sßerr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. 3 Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 ½ Uhr. Drei Akte von Karl Schönh 16“
“
Schauspielhaus. 274. Abonnementsvorstellung. Donnerstag: Gudrun. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Sr⸗., angenenes. e Fängafc⸗ * 3 Berrlin, den 5. Dezember 1911. 8 Kaiserliches Statistisches Amt. 8 1 b b 8 “ J. V.: Dr. Zacher.
Der Bettler von Syrakus. Tragödie in fünf 5 Miittwoch, Abends 8 Uhr; Akten und einem Vorspiel von ö Sudermann. Freitag: Das weite Land — Schwank in b N.e- ⸗ 8 Wtigf Derssanserftgh — Zum Schluß: U 20 “ In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. An⸗ Barré. Fuͤr die deutsche Bühne bearbeitet von Briginalaussta ungsstück des Zirkus Busch in fünf
“ Neues Schauspielhaus. Mittwoch, Naa. Bolten⸗Baeckere. hheüans 5 “ “ die eine bessere Regelung der Dienst⸗] sich vollkommen in unserer Marine. Ein Zoll auf frische Fische
Donnerstag: Opernhaus. 264. Abonnementsvor⸗ mitt 1 Donnerstag: Einmalige Aufführung: Kümmere stellung. (Gewöhnliche Preise) Mignon. Oper mittags 3½ Uhr: Des Meeres und der Liehe dich um Amelie. Schwank in drei Akten (wier— e “ in diei Akten von Ambroise Thomas. Text Wellen. Trauerspiel in fünf Aufzügen von Grill⸗ Bildern) von Georges Feydeau. Familiennachrichten. 8 8 “ chmittags 2 Uh und 13 des Eisenbahnpersonals verlangen, werden und Heringe hilft doch nicht. Der 8 der Fischer in 57 216. Sitzung vom 4. Dezember achmittags 2₰ 5 A..8 n. , weiche, letzten Jahren liegt daran, daß die Fischerei zu rasch ausgeübt — Sitzung 5 „ 9 dem Reichskanzler zur Berücksichtigung, soweit sie eine reichs ee önnen noch einen 4 rsheren Fischkonsum im
it Ben des th R „Wi parzer. — Abends 8 Uhr: Agnes Bernauer. Ein reitag und fo — Heestes gehe 88 Goethäschen Neomens ⸗Wichelmg deutsches Trauerspiel in 5 Acten von Friedrich Captas folgende Lage: Ein Walzer von Verlobt: Fl. Hilde Sturm mit Hrn. Leutnant “ Inlande brauchen, und dazu brauchen wir vor allem zweckmäßige Transporteinrichtungen, Schnellzüge usw., und vor allem bürge e
ehrjahre’ von Michel Carré und Jules Hebbel 1 b 8 8 m 29 1 85 Zors 5 deutsch von Ferdinand Gumbert. Anfang Se g: Alt⸗Heidelberg 8 ö’e“ (Treimnaldam, Kr. rene; — 8 8 (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) gesetzliche Pegelunc Se laahsen, zur be- überwiesen. 2 1 8 1 8 1 b erg). — Frl. Erna Böse mit Hrn. Ober⸗ 8: ““ Fshs. 8 Eine Petition des Fischereiverbandes von Vorpommern itag: I. 114“ Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld. 8 “ Erle beiden ersten Punkte der Tages⸗ 8 EEE1 “ 8 1 t, allem dil Schauspielhaus. 275. Abonnementsvorstellung. 1224 k.., ehhchetzaan i Uhr: “X“ 8. 9 “ Fisens e 8 g 8 Fen S “ G B 888 1eg 1e richtet und Rügen wünscht die Einführung eines Schutzzolles auf Tarife auf allen Eisenbabnen in Deutschland, damit die Seefif Die Geschwister. Schauspiel in einem Akt von oder der gläserne Pantoffel. Kinderkomödie in Abends & Uhr: Polnische Wirt chaft Schwank dorff mit Frl F. ajor Walther von Schultzen⸗ d ist handelt d s Haus über Berichte der Kom⸗ frische Fische und Heringe vom Auslande. Die Petitions⸗ möglichst rasch ins Innere befördert werden können. Daß wir vom Goethe. ai n. 1ee 6 Bildern von C. A. Görner. — Abends: Alt⸗ mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz Geboren: Ein 2ö werhen ist weähen E kommission beantragt Uebergang zur Tagesordnung. zu 8 Fische Wö“ 8 gar ve- hn männer. Trauerspielfragment von Heinrich von Heidelberg. und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gesangs⸗ (Sambleben. 1 3 — . Abg. v. T fels (dkons.): Ich gebe bei dieser Petition wir könnten noch viel mehr gebrauchen. ie Unterweserorte haben Kleist. Der zerbrochene Krug. Lustspiel in “ Zneee leden). Die Petition treffend die weibliche Bedienung in Gast⸗ eels re. .“ ESciff ieden einen Fischzoll abgelehnt. Ich bitte also, keine Kon⸗ 7 ½ Uhr. Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Sneewittchen. Geheimer Regierungerck Frbtr⸗ tvon dos (Sieg⸗ 8 als Material überwiesen, über diese jedoch, soweit eine gang der Segelschiffahrt geworden ist. Wenn nun auch die See⸗ bhaben wieder die Kot ugpentem den. S Fahen⸗ deg. 8 1 Fischer Neues Operntheater. Sondervorstellung: Die Der Troubadour. Abends: Polnische Wirischaft. ver). — N. eh generelle Abschaffung der weiblichen Bedienung für ganz Deutsch⸗ fischerei immer mehr zurückgeht, so verliert unsere Marine ihr vor⸗ S “¹ haben. Ich bitte also, nicht dem Redner de Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in Donnerstag: Lun Traviata. ae. Brunck (Ludwigshafen). — Wanda Gräfin von land verlangt wird, zur Tagesordnung übergegangen. zügliches Ersatzmaterial, da die jungen Leute sich anderen Berufen 1 b gnn. Fhardt (wirtsch. Vag): Der Vorredner sprickt 2 Pifn von Möghae n, hacege 8 “ egreg: Zu volkstümlichen Preifen: Der Frei⸗ Srianonthe ter. (Genrhenfirche nahe Bahabof cher, geb Gräfin von Moltke (Godesberg Als Material überwiesen werden die Petitionen wegen u] G den großen Daucxx gehen 8 8* düch. Fäan dn u“X“ ü5 8 8 “ — 5 . 8 ater. (Georg se, nahe Bahnhof a. ). — Fr. Rosalte von Reineredorff⸗ Abänder des Gesetzes über Erwerbung und Verlust der mehr eine Ausbildung auf den Segelschiffen bekommen. Ich mache fei⸗ sproe Wir sind d ³ derselben Ansicht wi Strauß. Anfang 8 Uhr. (Der Kartenvorverkauf Sonnabend: Die Regimentstochter. Hierauf: Friedrichstr.) Mittwoch, Abend 8 8 v 8 G Abänderung des esetzes über G 1 e 8 3 —, Worf ct fü ; ktion; seine Person gesprochen. Wir sind durchaus derselben Ansicht wie 8 zuj . . 8 8 Uhr: Mein Paczensky und Tenczin, geb. Köhn von Jaski B 82 h — 8 hörigkeit, w Aenderung der Eisen⸗ meine Ausführungen nur für meine Person, nicht für meine Fraktion; EEEb hlerzu findet an der Kasse II, im Königl. Opern⸗ Des Löwen Erwachen. vre (E 1— undes⸗ und Staatsangehörigkeit, wegen Aer 8 ir sind die Verhältniss mserer Küst bekannt. der fortschrittliche Redner. 8 1 “ hause von 10 bis 1 Uhr Vormittags statt.) 8 ““ 16 ö1“ 8 B ohe. w Fedenarhe PdHemxnet 8b S. 5 ahnfrachttarife für Getreide oder Mehl, wegen Schutzes der Der bbbewor dhe bblgenc Der Antrag auf Ue berweisung zur Erwägung wird nicht 8 —— 4 b b 1 F Majer Therese Baronin von Neitelbladt geb. Bierflaschen gegen mißbräuchliche Benutzung durch das Publikum, vorzügliches Ersatzmaterial hat, wird immer mehr in Frage gestellt, ausreichend unterstützt, der Kommissionsantrag wird an⸗ Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) 8 wegen Verlegung des Osterfestes, wegen Aufstellung besonderer wenn die Fischerei nicht lebensfähig erhalten wird. Der Bericht⸗ genommen.
ischer (Rostock). — 1 en V 8 vr 8 ;z ; ; Deutsches Theater. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Mittwoch, Abends 8 Uhr: Phont. Trauerspiel K t Bodelschwinghs Tocter Ektsadest (Behühn 8 Vorschriften an Stelle der Vorschriften der Zivilprozeßordnung erstatter hat in der Kommission die Ueberweisung der Petition an den Ohne Debatte überweist der Reichstag dem deeh eler Turandot. in 5 Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. onzerte. 8 dang
8 Sprüche der gewerblichen 8aeee “ 89 benntrc sen, 88 Pher zur Erwägung die Petition, die E 8 : 8 8 Donnerstag: Don Carlos. — 1 ddeeutschung des Vermerks „frei laut Apersum“ und wegen Be⸗ Uebergang zur Tagesordnung beschlossen. möchte mich dem Be⸗ auf baumwollene Fischernetze und betreffend das Ver ingungs⸗
Pelahe Fese9. Kei “ Freitag: Maskerade. „111“ Hherar⸗ 1 r Verantwortlicher Redakteur: 8 1 von nesnerea a Briefen durch Boten von Privat⸗ W“ anschließen und sogan . . E“ Ss .““ 8 Sonnabend: Turandot. Charlottenburg. Mittwoch, Nachmittags 35½ br: Königlichen Rapelle. gung Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. beförderungsanstalten innerhalb eines Ortes. 3 Fürvaͤgung beantragen. t ö““ ]— 8 Fif eee. Als Material werden überwiesen die Petitionen wegen iFreitag, den 8. Dezember, Abends Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. “ Entgegen einem Antrage Behrens auf Ueberweisung hevolteran g ineh 8 18 Prüfung unterzogen teber Ich will mich Abänderung des Strafgesetzbuches und wegen Abänderung des führmng im „Zirtus Echumanne: Jebermzann. fünf Aufzügen von Heinrich von Kleist. — Abende Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 7 ¼½ Uhr: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ zur Berücksichtigung überweist das Haus⸗ auch die Petition aber nicht dem Vorwurf aussetzen, eine Wahlrede zu halten, wie es § 3 des Stellenvermittlergesetzes. EEEE11Au4“ . 7 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. — des Verbandes der Handelsgärtner Deutschlauds wegen neulich meinem Freunde Hevdedrand ergangen ist; ich mache meine Zur Berücksichtigung überweist das Haus dem Reichs⸗
8 Uhr: Madame Sans⸗Goöne. Lustspiel in vier G f 2 w Kammerspiele. Akten von Victorien Sardeu. 2. Liederabend von Lorle Meißner. Am 8 3 Beil ] Ausdehnung von Bestimmungen der ewerbeordnung auf Ausführungen lediglich im Interesse unserer Küstenbevölkerung. kanzler die Petition wegen Uebernahme der Kosten des Zentral⸗ 5 - 1 ehn Bei agen 1 Gärtnereien ebenfalls dem Reichskanzler als Material. Abg. Schwartz⸗Lübeck (Soz.) empfiehlt den Uebergang zur schiedsgerichts für das Baugewerbe auf Reichsfonds und wegen (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ Zur Erwägung überwiesen werden die Petitionen, be⸗ Tagesordnung, da durch den Fisch⸗ und Heringszoll die Fischnahrung Nachzahlung verjährter Pensionsbeträge. . 8
Donnerstag: Nathan der Weise. Freitag: Wilhelm Tell. 8 ehgah. 8 8 3 8 8 ““ 3 3 — Beethoven⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: beilage Nr. 99 A und 99 B;), treffend den Bau der Eisenbahn Zweibrücken⸗Wolmünster⸗ zum Schaden der Konsumenten verteuert werden würde. Die Zol⸗ Es folgen Rechnungssachen. ““ 1 r Schnabek und sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des Münzthal⸗St. Louis mit Verbindungslinie Siersthal⸗Bietsch, abfertigung würde die Fischtransporte so verzögern, daß frische Fische Ueber die Uebersicht der Reichsausgaben und ⸗einnahmen
Frreitag: Die Kasseite. eater des W (Station: 2. Sonatenabend von Artu — 8 Nünz — - 1 1 8 vnt d pali 3 ind ⸗eit 9 estens. on: Zoologischer 8 öffentlichen Anzeigers (einschließlich der unter die Weiterführung der Eisenbahn Heyingen⸗Algringen nach leicht verderben könnten, und somit die Einfuhr unmöglich gemacht, für 1908 berichtet namens der Rechrumsskommisston der
Sonnabend: Nathan der Weise. K Mi Karl Flesch. — 1b 5 8 Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 8. Uben e. “ -S “ 1 838 ee. Bekanntmachungen), Diddelingen und betreffend den Bau einer dritten Vogesenbahn bass ee (fortsch. Volksp.): Wir empfehlen Abg. Dr. Goͤrcke (nl.). Er bemerkt, daß die Rechnungs⸗ Die Ahnengalerie. Schwank in drei Akten von Fatinitza. Komische Operette in 3 Akten von Blüthner⸗-⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: ö— “ Fve nischen Deutschland und Frankreich, ebenso die Petition wegen gleichfalls, uͤber die Petition zur Tagesordnung überzugehen. Der Marine⸗ kommission das ihr überwiesene Pensum vollständig in den letzten eo Walther Stein und Ludwig Heller. Franz von Suppé. Konzert des Hofpianisten Emil Frey (Klavier). 27. Novpember bi öSee bänderung des § 30 a Gewerbeordnung, betreffend die Prüfung erfatz kommt nur zu einem ganz geringen Teil aus der Küstenfischerei, Tagen aufgearbeitet hat. Das Jahr 1908 schließe mit einem Defgit 1 “ im Hufbeschlaggewerbe. Ider größte Teil kommt aus der Binnenfischerei, und dieser bewährt Nillionen Mark; die tatsüberschreitungen beliefen sich 1
1“