1911 / 286 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

177611] „Oeffentliche Zustellung j einen bei dem gedachten Gerich ts seit 1 . S111-, esse Werhar zelaffte beh S 1 en bei den gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗] 4 % Zinsen seit 1. Januar 1910 zu zahlen und das 8 E“ ö“ Mare 1““ A 94* 10 15 Apri Sor 1173 8 g SFaffte ge. 8 kunralt Hrehe hevolmäcgigten vertreten zu Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ D ittergutspächter G. Seewald in Lang s. Mufikdieltor E ..ö E1111 8 e - 88 4 6 I 1. h. 1911 888 88 888 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 8 Mehl und dieser Auszug der Kla Z Ieellung wird streckbar zu erklären. Er ladet den Beklagten zur Kreis Nimptsch, Prozeßbevollmächtigter: Re ts⸗ Cbelnthalts unter der Behauptung, daß ihm Be⸗ Beklagten zur 8 von 500,— in bi0n 1841 bis mit 1850, 1871 bis mit 1880, 2084 1. . 1911 . 1190 59453. Ünger in Guben, klagt gegen ihren Ehemann, den Schweidnitz den 89 Fnes h Verhandlung des Rechtsstreits vor die anwalt Gudenatz in Breslau, klagt gegen die Frau da Lüfte aus einem am 20. Juni 1911 mangels Zahlung fünfhundert Mark nebst 5 % Zinsen seit dem bis mit 2090, 2144 bis mit 2150, 2221 zu je C1“ 1215 Schlosser Ernst Klaffke, früher in Schönwalde, Der Gerichtsschreiber des Könt lich Landgerichts 32. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Janke und ihren Ehemann, den Kaufmann Hermann 8 stierten Wachsel vom 15. März 1911 die 4. März 1911 sowie der Kosten des Arrestver⸗ 1500 ℳ, Lit. B Nr. 271 bis mit 290, 811 bis 1 1904 1275 Kreis Sorau N. L., jetzt unbekannten Aufenthalts, „27 en Landgerichts. Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, I. Stock Janke, beide früher in München, Kaiserstraße 45, mechselsumme in Höhe von 500 nebst Protest⸗ fahrens G 22/11. Zur mündlichen it 820 881 bis mit 890, 1221 bis mit 1230, 1241 1. 1909 1280 unter der Behauptung, daß der Beklagte sie, Klägerin, [77619] Oeffentliche I 32/33, auf den 17. Februar 1912, unter der Behauptung, daß sie am 1. Oktober 1908 Fen mit 6,60 und ½ vom Hundert eigene Pro⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiser⸗ bis z 1250, 1275 bis mit 1290, 1381 bis mit 1390, 1. 1911 1284 böswillig verlassen hat und auch die Gewährung von Die Ehefrau Emma Weigel, geb. Vollenschaar, in Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, gemeinschaftlich von ihm ein baares Darlehn von Uhen mit 1,66 schulden, mit dem Antrage, die liche Amtsgericht in Rohrbach i Lothr. auf Donners⸗ 1581 bis mit 1590, 1611 bis mit 1620, 1716 bis 1 1911 1287 Unterhalt verweigere, mit dem Antrage, die Ehe der Helmstedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heu⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt etwa 1500 erhalten und sich auch die beklagte 8 lla ten zu verurteilen lan den Kläger 500 tag, den 18. Januar 1912, Vormitta 8 it 1720, 2031 bis mit 2040, 2101 bis mit 2110 111u8” . 1296 „NParteien zu scheiden und den Beklagten für den müller in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den 9 estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Ehefrau ausdrücklich zur Rückzahlung verpflichtet Befta vom Hundert Zinfen seit dem 20. Juni 9 Uhr Zimmer Nr 6, geladen. 8 2441 bis mit 2450, 2561 bis mit 2570 2641 bis mit 1. 1909 1299 allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Schlosser Wilhelm Weigel, früher in Harburg, Auszug der Klage bekannt gemacht. haben. Als Zinsen seien 5 % vom 1. Oktober 1908 1911 und 8,26 Wechselunkosten als Gefamt⸗ Rohrbach den 2. Dezember 1911. 2650, 2721 bis mit 2730, 2766 bis mit 5770, 2947 bis 7. I16 1316 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗* Be 31. 11. ab vereinbart worden. Erwa 300 seien zurück⸗ ldner zu zahlen die Kosten des Rechtsstreits zu Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht mit 2950, 3401 bis mit 3410, 3591 bis mit 3600, 3621] 1 1908 1392 des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des trage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin erlin, den 30. November 1911. gezahlt. Breslau sei als Erfüllungsort vereinbart. den Ehemann zu verurteilen, die Zwangs⸗ (77 1“ bis mit 3630, 3671 bis mit 3680, 3751 bis mit 3760 1. 1911 1455 Koöniglichen Landgerichts in Guben auf den 7. Fe⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . Altrichter, Gerichtsschreiber Das Darlehn sei vor länger als 3 Monaten ge⸗ ragstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner (77802] Oeffentliche Zustellung. di,1 bis mit 4150, 4501 bis mit 4510, 4521 bis mit 1. 1911 1466 bruar 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des König⸗ des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 32. kündigt. Wegen eines Teilbetrages von 300 ℳ— 2 18 zu dulden, und das Urteil für vorläufig Die offene Handelsgesellschaft Häusler u. Teil⸗ 4530 5021 bis mit 5030, 5281 bis mit 5290 5351 1 1911 1512 87. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ lichen Landgerichts in Stade auf den 15. Februar [77593] Oeffentliche Zustell wird Klage erhoben mit dem Antrage, die Beklagten Efereckbar zu erklaͤren. Der Kläger ladet die Be⸗ haber, Buch⸗ u. Kunsthandlung in Stuttgart, Jo⸗ bis mit 5360, 6081 bis mit 6090, 6241 bis mit 6250 1911 1519 ö.25. 28. 42. 46 aaemen (brwalt zu deitelter. din Zmet. ece“ Den seee ickreceAnehtdar Vieg elage abhben nit dem Antrahe, die Hellagten plstsrcha mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Emtger 88, Prozeßbevollmächtigter; S. Dörr in bbaf bis mit 6350, 6761 bis,mil 6770, 6301 bis mit 1911 18613 80624. 33. 44. Zstentlichen Zustellung wird dieser Auszus der Kelage vunge kinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Berlin NI. 7. Mustädtische (Ki meemarinehaus) in den Kläger 300 nebst 5 % Zinsen seit 1. X. 1908 llagten Königliche Umtsgericht in Gleiwitz auf den Stuttgart, Moltkestr. 36, klagt gegen den Ferdinand 6810, 7011 bis mit 7030, 7111, bis mit 7120, 7601 1911 1636 817922. 8 bekannt gemacht. 2 a R. 115. 11. nalte zu bestellen., Zum Jwecke der öfentlichen] dete darch seln Drektorium⸗ irchstraße 4,5, ver, zu zahlen, und den beklagten Chemann ferner zu der desruar 1912, Vormittags 11 Uhr, Miler, Konservatoriste, früher in Sigmaringen, Lag anit 7610 7631 bis mit 7640, 7871 bis mit 7880 1911 . 1643 82132 8 Guben, den 29. November 1911. JüsteNen wird dieser Auszug der Klage bekannt hüten Buchhalter Au C1“ verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ Fe 241. Zum Zwecke der Fentlichen Zu⸗;. Zt. mit ’’ 8 bwesend, wegen b2 bis mit 7930, 7950 zu je 300 G 1907 1668 ‧„ 83358. Liedtke, gemacht. den Königlichen Oberleutnant a. D. Wilhelm veffach⸗ seiner Ehefrau zu dulden zellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ socderung aas Fanf die l n . III. Die diesjährige Auslosung der 3 ½ % An⸗ 1909 1705 85245. a rteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ macht. 4. D. 697/11. 9. d nebst 4 % Pro⸗ ßzi den leihe nach dem Plane vom 15. Mai 1902 1911 1710 85469. 89. *. Prozeßzinsen (Schuldscheine vom 15. Mai 1902) hat sich durch 1910 1736 86800.

als Gerichtsschreiber des Königli⸗ 2 icht Stade, den 25. November 1911. Schü Zilhe 14“ Schütze, frůher in Berlin, Schumannstraße 3, jeht klären. Zur mündlichen Verßandlung des Rechts⸗ Gleiwitz, den 28. November 1911. Betrag von 1¹) 130 b für diese Tilgung erforderlichen Stücke 1911 1747 87329.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich R u hen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, unt Beh ch, Gerichtssch K Am ch shwi [77661] Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß streits erden die Bek 8 8 4 8 8 ꝗe Pre; Köni hieraus sowie 2,50 Barauslagen für Mahnbriefe e O w ie Beklagten vor das Königliche Hoenisch, Gerichtsf reiber des Königl. Amtsgerichts. und nicht eingelöste Postnachnahmen einschließlich ückkauf der 1911 1755 87709. 10. ff che 3 1892 1769 88442.

4. 1 18 1 ün 1b 1 1 ih 1 Der Arbeiter Johannes Carl Bernhard Martin 177620] Oeffentliche Zustellung. er ihm für in der Zeit vom 30. Juni 1902 bis Amtsgericht in Breslau, Schweidnitz ——— 1. Beier, Hamburg, Vorsetz L artin In der Chesache der Frau Auguste 2 J[5. September 1905 lt. Rechnung entnommene 31 sgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben, 98 F;. S Sb 2 scch erledigt. 1ö“ 1. anwälte Dr. Cesnoet a cchene set Groppa, in Züllchow, Schloßstrafge ste Hachboh acf. Waren den Betrag von ℳℳ 1030,25 schulde, mit dem E 8 88 E“ 1—“ 11“” Wein⸗ ee“ he 1b Die Inhaber der gelosten Schuldschein, werden 1. 8 Ehefrau Hedwig Agnes Beier, geb. Kronke, verw mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Baar in Stettin Antrage 1) auf kostenpflichtige Verurteilung zur Bröslau 855 f Nov vöhandlung in Neustadt a. Hdt., vertreten durch lichen Kaufpreis mit 123 20 zu entrichten in aufgefordert, am 321. Dezember 1911 bei 1. 182 I.. 892190. 44. Wischnewski, zurzeit unbekannten Aufenthalts, nun⸗ gegen ihren Chemann, Restaurateur Emil Buch⸗ Zahlung eines Teilbetrags von 600 nebst 4 % Der Ge cchtsschre iber siohtsanwalt Hassieur in Neustadt a. Hdt., klagt monatlichen Teilzahlungen von 10 ℳ, ab 1. De⸗ unserer Stadthauptkasse oder bei der Chemnitzer 1. 1911 1794 89656. 60. 62. 83. mehr auch aus § 1563 B. G.⸗B., mit dem An⸗] holz, zuletzt in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts Zinsen seit 1. Januar 1911 ab, 2) das Urteil für (77 3 e Sontglichen Autsgerichts. 8. den Major von Wurmb Bataillonskomman⸗ zember 1911 zu bezahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ Stadthank hier gegen Rückgabe der Schuldscheine 1. 1911 1837 91801. 19. 38. 49. trage, die Ehe der Parteien vegen Verstoßes der wegen Ehescheidung 44 R 68/11 —, wird der vorlzufigg 1— 1.SSen I vEEE1“ 1 eur in Gotha, jetzt undekannten Aufenthalts, wegen lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das samt 11“ G Ucgen Zma. 3 1 . 188 8 8 9 a · Hc 8 5) 8 1 0 80 84 8 cr; 9 2,B. v. T. 3 8 & 2₰ 9 3 . 80 21 B. rhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Sönnichsen, elektrotechnische Forderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt Juͤstiz⸗ sFechseie se ah bE“ 8 ee —. 1911 1927 96325. fhü 18 1911 1938 96884. 1911 1966 98275. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 1

5b5bwbo ]s“

Beklagten gegen § 1568 B. G.⸗B. zu scheiden, die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . 8 facrti 8 Beklagte fuͤr den allein schuldigen Tei „die screits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ Bedarfsartikel. in Straßburg, Kageneckerstraße, ver⸗ zut Zal 1 nebst 5 V 6 ß auf Diens 1 und ihr die Kosten bn chegsgest. ha. LE“ gerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Ann Fhanh teilung 64, in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/14, treten durch Rechtsanwalt Augsberger in Straßburg, khtlung and Soclang nen Rahember n; 8n CCö“ hh Verzinsung aufhört.I W Klläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ von neuem geladen auf den 28. Februar 1912, —, II. Stockwerk, Zimmer 173 auf den 26. Fe⸗ klagt im Wechselprozesse gegen den Julius Knierim, Feklaagte wird zur mündlichen Verhandlung des Saal 55, geladen. Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf frühere Uung des Rechtzstreits vor die Zivilkammer 1 des Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforverung, sich bruar 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. Elektrotechniker, früher in Hördt, jetzt ohne be⸗ Fochtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht, 1, zu Stuttgart, den 29. November 1911. Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmertsam, Landgerichts in Hamburg (Ziviljustizgebäude, Holsten⸗ durch einen bei diesem Gerichte zuͤgelassenen Rechts⸗ Die Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen festgesetzt. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund eines Gotha auf den 16. Januar 1912 Vormittags „Gerok, Gerichtsschreiber daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehend be⸗ platz) auf den 24. Januar 1912 86 Vor⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 64. C. 2101. 11. von ihr am 10. Juni 1911 ausgestellten, vom Be⸗ 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt zeichneter, bereits früher geloster Schuld⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung einen bei Stettin, den 1. Dezember 1911. 8 Berlin, den 23. November 1911. klagten akzeptierten, am 1. August 1911 zu Hördt stellung w rd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 iage. Frsas. g 8 4 scheine, als: . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmatt zu b. Berwaldt, Landgerichtssekretär Noack, als Gerichtsschreiber des Königlichen zahlbaren Wechsels über 270 ℳ, protestiert zu Hördt Der Gerichtsschreiber des H. Amtsgerichts. 1 [77659] Oeffentliche Zustellung. b von der 1862 er Anleihe unter I: stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 2 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 64. laut Protesturkunde vom 2. August 1911, mit dem ““ 1u Der praktische Arzt Dr. Liedtke zu Thorn, Prozeß⸗ Lit. C Nr. 438 zu 600 ℳ, Lit. D Nr. 172 866 g wir dehecaarartäaeches⸗ 2 ——; Antrage: das Gericht wolle den Beklagten ver⸗ [77599) Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Warda in Thorn, zu je 300 ℳ; ch zu Mörs⸗Kolonie, klagt gegen die frühere Kellnerin Ida Rieck, früher von der 1874er Anleihe unter II:

ͤ““;

1909 1970 98470.

1911 1978 98856.

1909 1979 98919. 1141 2039 101910. 11. 12. CEI 2097 104837. N108 2115 105715.

Okt. 1909 2118 105884.

April 1911 2133 106625. E’’ E6 2167 108338.

111 2172 108561. 1” 2216 110775. 1911 2314 115654. 5 19 1856 „16,91 116'8 2339 116933.

Okt. 1910 2357 117821.

eX““

dieser er L 779858 K 8 bee . 1114“ (776210 Oeffentliche Zustellung. 117658) Oeffentliche Zustellung. urteilen, an Klägerin die Wechselsumme von 270 Die Chesrau Wilhelm Bos Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Saurbh Die Ehefrau Luise Gottliebin Rosina Willig, geb. Der Deutsche Offizierverein (Armeemarinehaus) nebst 6 % Zinsen seit dem 1. August 1911 und die pstraße 11 g, klagt gegen den Bergmann Conrad 8 L Hamburg. Aichele, zu Stuttgart, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ in Berlin NW. 7, Neustädtische Kirchstraße 4/5, Protest⸗ und Retourkosten mit 9 nebst 4 % Haugut, früher Moͤrs⸗Kolonie, jetzt unbekannten Behauptung, daß er die Beklagte im Jahre 1907 1613 1697 1746 1747 1807 1987 zu je 1500 ℳ, 77612]1 SOeffentliche Zustellung. anwalt Dr. Schmoll aus Straßburg i. Els., klagt vertreten durch sein Direktorium Prozeßbevoll⸗ Zinsen vom Klagetage zu zahlen, die Kosten des Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß Be⸗ auf ihr Ersuchen ärztlich behandelt habe, mit dem Lit. B

Die Ehefrau Emilie Karvline Antoinette Schick gegen ihren Ehemann August Willig, Tagner, mächtigter: Buchhalter August Heise, ebenda —, Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig klagter ihr an Kost und Logis 42,— und 6 Antrage auf Zahlung von 21 Honorarforderung 1378 1514 1553 1554 1559 1836 1871 2186 2198 ffruͤher in Straßburg⸗Grüneberg, z. Zt. ohne bekannten klagt gegen den Königlichen Oberleutnant a. D. vollstreckbar erklären. Der Beklagte wird zur für ein Paar Schuhe verschulde, H

zu Thorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Lit. Nr. 15 403 405 848 1226 1339 1425

Nr. 16 157 158 366 611 729 1057 1065

geb. Schmidt, Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ b 8 nt - 1 Ustre mit dem Antrage, und vier vom Hundert Zinsen seit Zustellung der 2285 2321 2324 2661 2662 2683 2790 2804 2805 1.

anwalt Dr. Cohnheim, hat gegen ihren Ehemann, den Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die Wilhelm Schütze, früher in Berlin, Schumann⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin achtund⸗ Klage. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ 2911 3418 3520 3772 4162 4200 4703 5588 5589 1.

Schlosser Johann Schick, wegen Ehescheidung aus zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten der straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Kaiserliche Amtsgericht in Brumath auf Mittwoch, vierzig Mark zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 6025 6026 6027 6028 6029 6030 6078 6079 6586 1.

8 1565, 1568 B. G.⸗B. geklagt. Sie stützt ihren Stadt Straßburg i. Els. am 15. April 1893 ge⸗ Behauptung, daß er ihm für in der Zeit vom den 24. Januar 1912, Nachmittags 2 Uhr, und des vorhergegangenen Arrestverfahrens zu tragen, liche Amtsgericht zu Thorn Zimmer Nr. 37 6714 6725 7814,7815 7816 7818 zu je 300 ℳ; 8

ntrag nunmehr auch auf § 1567 B. G.⸗B. schlossene Ehe aus Verschulden des Beklagten zu 30. Juni 1902 bis 5. September 1905 lt. Rechnung Zimmer Nr. 9, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. auf den 17. Januar 1912, Vormittags von der 1902 er Anleihe unter III: 1. April 1911. 2374 118689.

und beantragt eventuell: den Beklagten kosten⸗ scheiden und demselben die Kosten des Rechtsstreits entnommene Waren den Betrag von 1030,25 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Abt. D Nr. 1327 4031 4032 4033 4034 4035 1. 1905 2408 120363.

pflichtig zu verurteilen, die häusliche Gemein⸗ zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten schulde, mit dem Antrage 1) auf kostenpflichtige Ver⸗ gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4036 4037 4623 5484 5485 5486 5487 5488 5489 1. 1910 2475 123707.

schaft mit der Klägerin herzustellen. Klägerin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die urteilung zur Zahlung des Restbetrags von 430,25 Brumath, den 1. Dezember 1911. Amtsgericht in Mörs auf den 26. Januar 1912, Thorn, den 20. November 1911. zu je 500 ℳ, 1. 1911 2501 125004.

nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1911 ab, 2) das Gerichtsschreiberei des Ksl. Amtsgerichts Vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 6. Zum Zwecke Königliches Amtsgericht. seit ihren Rückzahlungsterminen aufgehört hat 13. 14.

und daß zur Vermeidung weiterer Zinsverluste der IB8Z1

adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun IV. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Firger 8 1 des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VIII 28 Straßburg i. Els. auf den 31. Januar 1912 Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur [77609] Oeffentlich 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 11“ 2 2, mündli 1 Oeffe de Zustellung. 8 8 [77603] Oeffentliche Zustellung. 8 ung Se⸗ . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Der Oberingenieur Theodor Engel in Cöln⸗ Klage bekannt gemacht. 1“ Der Fabrikant Julius Hobrecker in Werden, Feilenden Hehrog,xdeeneeihaoen vergnr kanne u“ 1910 2 12838. 699 127115.

Landgerichts in Hamburg (Ziollustizgebäude, Holsten. Brmittags 9 Uhr, mit der Aufford z „Holsten⸗ . Aufforderung, einen Bekla Bö. 8 88 41 8 8 2 Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Lindenthal, Gleuelerstraße 9 F z fijats⸗ Mörs, den 27. November 1911. E86 8 . hal, Gleuelerstraße 94, Prozeßbevollmächtigte: sekretär, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Strenge in Werden, Auß diejenigen Schuldscheine unserer Anleihen, die di0 . 127115 191 2 127332.

1 platz) auf den 20. Januar 1912, Vormittags bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Mitte, Abteilung 64, in Berlin, Neue Friedrich⸗ Rechtsanwä 8 b Bardenberg, Ametsgerichtss an e 1 1 1 . . . 89 8 8 g 7 Füv8 -—2 . 8 . Rechtsanwälte Dres. Geul und Lucas Töln Barde g, Amtsge Friedrichd sche edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e der Klage bekannt gemacht. s⸗ 42 e ee 11 ir auf klagt gegen den Kaufmann Eduard ö“ 2bhn. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1egt g.0 ö“ Heserener fänig e 1; brnerbach der . 1908 2548 127383 S g, den 1. Dezember 1911. . 7 „Vormittag Uhr, mann, früher in Cöln, jetzt unbekannten Auf⸗ [77600])l.L Oeffentliche Zustellung. ständiger Miete für die Zeit vom 1. August bis Finlösung e öbe e 1 1911 2952 127687. 1 7 . 2 92 2 DC. 91. 1 1910 2557 127802. 1911 2562 128054.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser er Klag 1 1 G sschreiberei des Kaiserlichen L ; eladen. Die Einlassungsfrist ist auf 8872 8 1 00]9„. t B 1 b er üt b uszug der Klage bekannt gemacht. Gericht schreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. g n ie Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen fest⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter, der Die Firma Hamböck & Nehring, Herrenschneiderei Ende Oktober d. Js., mit dem Antrage auf Ver⸗ Gin 5hgen den Gläubigern einen Rechts⸗ 1910 2572 128584. 1900 2574 128672.

1911 2582 129055. 1911 2684 134187. 1911 2708 135379.

2 2

Hamburg, den 30. November 1911 gesetzt. 64. C. 2102. 11. früher persönlich haftender Gesellschaf Fi in S is ß üchti 75

¹ 1111 E G . ) ter d S . 5 9. Ul 8 1' v 45,75 bst 40 8 1

8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichhe. 8 1818n am S 3Ee 60 F.es, R. 88 Perenba 1911. Eöö Kauffmann u. Co. war, als Helanscafter Fün irfar Ftsse e Wee sengafse d, Prozegevemacchtigies⸗ Ficemfes 1911 Aürcheebstezufle anspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser

Seers ense WW fr.;. Dezem er. 907 geborene Robert Noack, uar, als Gerichtsschreiber des Königlichen im Jahre 1910 und 1911. geleistete Barvorlagen und egen den früheren Leutnant im Füstlierregiment vollstreckbares Erkenntnis. Der Beklagte wird zur

1 Hhfener Se üee . Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 64. für rückständiges Gehalt (5 Monate je 500 ℳ) zu⸗ *. 40 Hermann Sempell, früher in M.⸗Gladbach, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das chen der Ehefrau Marie Trojan, geb. v Smann Heinrich Schütze [76813] Oeffentliche Zustellung. sammen 4481,86 verschulde, mit dem Antrage, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ Königliche Amtsgericht in Werden (Ruhr) auf den

1

Zeit an als Zinsen 2 Prozent vom Nennwerte. 1

1

L stein, in H daselbst, Prozeßbevollmächtigt auenstein, in Hannover, Rolandstraße 8, Klägerin, zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Die Kontorhaus⸗Actiengesellschaft zu Berlin, Char⸗ den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger hauptung, daß der Beklagte ihr für in der Zeit vom 26. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. DOsberbürgermeister. ““ p

1

1

1

Chemnitz, den 15. Mai 1911. Der Rat der Stadt Chemnitz Dr. Sturm,

1911 2710 135478. 1911 2731 136527. 1901 2741 137001. 1901 2742 137051. 1910 2769 138447. 1905 2805 140246. 1909 2807 140326.2 1910 2814 140690. 1906 2827 141323. 1904 2854 142663. 1910 2869 143436. 1911 2941 147039. Okt. 1909 2946 147274. April 1911 2962 148088.

I 2984 149169. 1911 2998 149866. 1911 3040 151964. 1909 3084 154183. 1911 3103 155126. 30. 44.45. 4

N. ; gegen den Maurer Robe 8 2197 n bure n Sve; 1 & 3 6 8 nnover, gegen den Fabrtkarbeiter Karl Trojan, 1 urer Robert Goldammer, jetzt un⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat Dr. 86 ) nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ Schneiderarbeiten den Betrag von 365,90 schulde, Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 8 Paul Krause, Dr. Ernst Beer und Dr. Karl Kiesel tage zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten mit dem Antrage zu erkennen: Der Beklagte wird Werden, den 1. Dezember 1911. 3 ⁄½2 % Köln⸗Mindener Prämien⸗

5bs- .11.ö—

rister. Reeʒg n, Ludwig Sauer H s Tve. iertausendbi Hrucrer, aean den Rechtsanwalt Benfey III. in g zu Hannover, Georgstr. 39, klagt lottenstraße 6, vertreten durch den Vorstand, Prozeß⸗ 4481,86 (viertausendvierhunderteinundachtzig Mark 7. Mai bis zum 16. November 1910 ausgeführte Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 88

rüher in Dehrenberg, Kreis Hameln, jetzt unbe⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Hannover wohnhaft,

2 k scheidung, unter der Behaup ß dies ich G kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, der Behauptung, daß dieser als außerehelicher zu Berlin, Behrenstraße 24, klagt gegen 1) die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor verurteilt, an die Klägerin 365,90 dreihundert⸗ Rohe, Aktuar,

ist Termin zur Ableistung des fuͤr die Klägeri Vater zur Zahlung einer Unterhaltsrente verpflich . soslf 1

Wer. 1I 4 agerin s mi Pee. 9 pflichtet offene Handelsgesellschaft Landsbe & B

festgesetzten Eides und zur Fortsetzung der münd⸗ sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung Berlin, Schi geh aft Landsberger & Bazar zu Cöln auf 1 undsec ind

Ae TEIEI“ 18 8 äuf streckb : 8 25 Berlin, Schicklerstraße 5, 2) deren Inhaber, die Kauf⸗ Löln auf den 6. Februar 1912, Vormittags Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen und die Kosten N2 4 ae

CI11“ A 2. Februar 1912, Bttela ee ngh 8g zur Gewäh⸗ leute a. Heinrich Lande berger, b. Isidor Bazar, beid⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 2 des Rechtsstreits zu Hieses Urteil ist vor⸗ [77694⁴] T’“ 8 vH der heni fh hebahin Iöö 1

We a⸗ üdes die Krrar 5. Fu diesem Ter⸗ lährlich im voraus vom 22 , ebendort, 3) die Firma Gebr. Wolffsohn Gesellschaft dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung st In 85 rsagxesichenagslece n ff sch vIn S eine 11“¹“

4. Zivilkammer des Königlichen 68 entrichtenden Geldsumme von vierteljährlich 45 3 era ih Bogli Michaelkirch⸗ ö“ Zustellung s Sv 8 M vir din Körig Eee it Fndlichen Verhandlung Hern s egee2.-. 143 154. 178. 271. 378 8 anbger n s ℳ, straße 17, vertreten durch ihren Geschäftsführer Karl szug age bekannt gemacht. 8 liche Amtsgericht in M.⸗Gladbach, Abteistraße S. ei. baby 2.2 23 5270: 3 3590

- [auf Montag, den 5. Februar 1912, Vorm. 423. 499. 570. 571. 587. 590.

die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in füntundsechzig Mark 90 Pfg. nebst 4 vom Hundert. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Anteilsscheine.

111““

mit der Aufforderung, sich durch einen und zwar die rückständigen Beträge sofort, die fällig, Wolffsohn eb en 1 Cöln, den 30. N b 3 b A- straße ei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als werdenden am 22. März, 22. Juni, 22. September Mohg endort. 4) den Kaufmann Franz Linde⸗ U’es 1911. Zimmer 8, auf den 24. Januar 1912, Vor⸗ 9 Uhr, anberaumt, wovon Sie in Kenntnis gesetzt 596. 604. 652. 745. 759. 778. mann, fraͤber zu Berlin, Kottbuser Bamm 39 beis Glrichöschraber des Koniäldhe mittags 9 Uhr, geladen. NINneverden. 795. 964. 979.1029.1064. 1066.

rozeßbevollmächtig e u lass und 22. Dezember eines j J Iur 1 „,e e; esn: 6 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. jeden Jahres zahlbar. Zur Steiner, jetzt unbekannten Aufenthalts, 5) die Firma Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. M.⸗Gladbach, den 1. Dezember 1911 eSüstrow, 28. November 1911. 8 1082. 1181. 1232. 1426. 1468. 1477. 8 22*

Hannover, den 1. Dezember 1911. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Re⸗ S . 2 * 8 eTecöeee ea2⸗ n 8 4 .

Dee Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hannover, e efen Gant 8. Franz 177596]8 Oeffentliche Zustellung. Gerichtss 6e 8 Aön. Irret tsgerichts Schiedsgericht für Arbeiterversicherrng. (1511. 1523.1528. 1566. 1577. 1640.

1776151] Abteilung 13, Volgersweg 1, auf den 29. Januar sinks bei Linke y raße t, 1 Tr. Der Schneidermeister R. Klinger zu Dirschau, 1 erichtsschreiber des Königlichen Am WEE11 Prehn. 1“ 1653. 1695. 1784.1793.1801.1860. 8 -. be g, daß sie dem Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Menzel in [77616] Oeffentliche Zustellung. An Arbeiterfrau Agnes Eggert, geb. Schröder, 1918. 1923. 1943.1973. 1986. 2017.

h ch 2 geb. H nnover, den 8 N vem 9 1. g onmn Mäͤrz irschau, klagt gegen den 2 berlehrer Dr. . Langen⸗ e Firma Gustav Groß, Mehl und He fer 5 l tzt strow, jetz uter ufenth. S. 8. 8” 24 4 8 1 19. 2 1 3. 2828. e 39.

Rechtsanwalt Kröber in Naumburg a. S e ek f f 1 .S., gegen elimt 8 I. die unbekannten Aufenthalts, unter der Behaupt Dr. Koh Nürnb klagt gegen den Kaufman

ihren Ehemann, den Schlosser Karl Reichart, 177134] Oeffentliche Zustellung bis 31. März 1911 für einen Jahresmietszins von der Beklagte füd Fhrtge Zehauptung, daß Dr. Kohn in Nürnberg, klagt gegen den Kaufmann 8 1

1 . Jahresmiets d gte für ausgeführte Schneiderarbeiten und Gustav Baer Mehl en gros —, früher in 3) Verkä Mor 2781. 2789. 28411. 2866. 2887. 2978.

v aufe, Verpachtungen, 3605. 3009. 3096. 3104. 3159. 3321.

frü in zen ; 35 Fan 8 1904 3119 155947.72 5 früher in Zeitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Der minderjährige Lorenz Julius Hermann in 1350 zahlbar allmonatlich im voraus am die dazu gelieferten Materialien einen Restbetrag Rürnberg, Dovestraße 51p., jetzt unbekannten Aufent⸗ 1— 6“ iaas 1 3338. 3352. 3409. 3410. 3429. 3437.

1911 3135 156703.

1911 3151 157543.

1911 3152 157560.

1911 3158 157851. 61.89.94. 95. 1910 3160 157968. 71. 93. 8 3173 158631.

3185 159226.

3188 159400.

3189 159412.

klagten, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte Großmaischeid, v S 1. Werktage eines jeden Monats mit je 112,5 ba8 4 3 1 8 1.““ „wir 1 gte zur ßmaischeid, vertreten durch den Schuhmacher 4 9 s jeden Monats mi je 112,50 von 21 verschulde, mit d 8 3., w 9 . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Peter Hermann in Großmaischeid, Kläger, vermietet hat, daß die Mieten für die Zeit vom pflichtige Verarbelung bn EETET“ dem Bantseges hrtan Verdingungen X. 3536. 3553. 3562. 3587. 3660. 3734. des Königlichen Landgerichts ing bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mohr in Koblenz, 8 8 1910 bis 28. Februar 1911 rückständig 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage sowie vor⸗ 1568 ,38 nebst fünf vom Hundert Zinsen hier⸗ [77990] 3756. 3757. 3804. 3902. 3933. 3934. 8 ees eeIl. 6 91 uhr 85 8 Februar 1912, . Rottenarbeiter sauch Schiffer) Peter 9 abr hes eklgten Bekl 1, 3 und 5 und eine läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der aus seit dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen —Verkauf von alten Werkstattsmaterialien, und zwar: 3987. 1 I“ khn.; 5 ven Gaith Aühene b. husebte - . Auzust 1810 e lagten, Lindemann in 3. 9 L.b zur mündlichen Ver⸗ 881 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 18 Das 8. t Rotg 89, Messing und 8 t Zine⸗ Rückständig sind nachfolgende Anteilsscheine, fällig Rechtsanwa 8 8 zi 4 ] - gren, er e⸗ 3ri 11hap. . handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ rteil ist vorläufig vollstreckbar, eventue egen 3706 t weiß⸗ und ußeisen, 148, t Stahl, gewesen am: E“ als Prozeßbevollmächtigten vertreten hauptung, daß er am 1. Januar 1910 außerehelich gebörigem Mietsräumen haben pfänden lassen und, gericht zu Dirschau auf den T.S e; E1“ den Beklagten 350 t verbr. Bißeisen. 9Fle gre he 16 Rad. . April 1905 Ser. 14 Nr. 672. 8 Ien L1“ 5 8 8 1. Jultane Hermann geboren worden 18. vera egechfonoreh 6 Fachres Klägerin am Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sterne und Scheiben, 190 t Radsätze, ferner Gummi, . 888 2892. - . 1““ 1911. ei und daß der Beklagte der Juliane Hermann in beant g hat e Hinter gunsd e Erlöses lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ J. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts Glasbrocken, Schamottesteine und Lumpen, in den 1910 88 4355. 1911 3225 161227. G cehse cne 8.2Adofestcgese darh⸗ der gesetzlichen Empfängniszeit, dies ist die Zeit vom 118 Au⸗ doh djeffm Antrage durch Beschluß kannt gemacht. 1 Nürnberg auf Donnerstag, den 15. Februar Hauptwerkstätten in Cöln⸗Nippes und Crefeld⸗Oppum. 5559. 67. 1910 3269 163408. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5. März bis 4. Juli 1909, beigewohnt habe, sonach ftatt geben ee js 8 den Akten 33. K. 65/10 Dirschau, den 1. Dezember 1911. 1912, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 30% ꝙGebotbogen und Verkaufsbedingungen können bei 5916. 17. Okt. 1910 3311 165533. 34. 43. 48. 177617] SOeffentliche Zustellung öI Fatesu gelte mit dem Antrage, den Be⸗ statigsgeben wolden ist n bäselas IB N“ L1“ des Oberlandesgerichtsgebäudes, Weintraubengasse 1, unserer Hausverwaltung hier Domhof 28 ein⸗ 7452. 69. 49. 50. Die Frau Helene Kaczmarek, geb aie giebin klagten kostenfällig zu verurteilen, dem Kinde von 225 Teilb FSe August 1910 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 mit der Aufforderung, rechtzeitig einen bei dem gesehen oder von derselben gegen post⸗ und bestell⸗ 9364. 1. April 1910 3413 170621. Wollstein, Prchefibevolma vtigter 99 185 5 secherh whehtn, g be in- seines Fasse 84 heeag, ded. gfsif herunseegole be 8 [77597] Oeffentliche Zustellung 1““ se Landgerichte Nürnberg zugelassenen g. P- geldfreie ng von 1,00 in bar Cebnient. in 18. L191 3434 171655. von Mieczkowski in Posen, klagt gegen ihren Ehe⸗ zu entrichtende Geldrente von vi Line im voraus mission zu 415,10 hinterlegt: Sünrom, Der Kaufmann Karl Wagn 5 einer Vertretung zu bestellen. Die öffentliche Briefmarten ezogen werden. Die Gebote ind 15475. 8 8 75. 80. 92. w 1 3 egen Ehe⸗ vierteljährlich 60 mission zu 419, hinterlegt und der Beklagte rrerrichstraf ann Karl Wagner in Kattowitz, Zustell vwilli sind verschlosse t8 der Aufschrift „Gebo 1911 316 15758 b 1910 343: 171722. mann, den früheren Lehrer Paul Kaczmarek, früher und zwar die rückftändigen Betrüge s 6, zu 4 die Einwilligungserklärung zur Auszahlung des Friedrichstraße Nr. 61, Prozeßbevollmächtigter: ustellung der Klage wurde bewilligt⸗ ind verschlossen mit der Aufschrift „Gebot auf 8889 .„. ..“ in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der künftig fällig werd 8 1 solort. h Versteigerungserlöses jedoch nicht e ben bung es Rechtsanwalt Dr. Fröhlich in Glehwi kla⸗ nn Nürnberg, den 1. Dezember 1911. Ankauf von alten Werkstattsmaterialien“ bis zum 1. 1911 358 17856. 85. 92. 93. 42. 49. Pezaspiem daß Beklagter sich seit dem 7. Juli . ... 2 6* klag t gegeben hat, mit die Musikdirektor Friedri hxe Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. 3. Januar 1912, Vorm. 10 ½ Uhr, dem Zeit⸗ 900. J1ö111“ 3440 171961. 1be. 2„Pß sich seit dem 7. Juli] 1. Juli und 1. Oktober jedes Jahres zu zahl dem Antrage: den Beklagten Lindemann als Ge⸗ Eh Musikdirektor Friedrich und Else Schmidtschen . mer; v.n; hr, 1 8 1 3440 88 schest fern und verborgen halte, mit dem Antrage, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird vorläufig vollstreckbares Versäumnisurteil vom enthalts, unter der Behauptung, daß ihm Beklagte Die Firma Friedr. Eüsters in Rheydt, Prozeß⸗ zu Hlagefrist. 8 912. e 18s e 5. 36. 1. B Wö“ die Ehe der Parteien gemäß § 13672 B. G.⸗B' 8. der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in 18. August 1911 bereits verurteilten Beklagten zu aus einem am 20. Juni 1911 mangels Zahlung bevollmächtigter: Geschäftsführer Reinhold Echter⸗ Königliche Eisenbahndirektion 1911 461 13025. 28. 43 1910 3520 176000 1 und 2 a und b und der durch rechtskräftiges und protestierten Wechsel vom 15. März 1911 die hoff in Rheydt, klagt gegen den Agenten Wilbelm b. 8 2 1908 507 25338. 1911 3523 176101. 33. 1907 630 31499. 1909 3580 178954.

1906 1911 1910 1911

11414X*

112 119 150 188 298 310

1911 1911 1911 1910 1910 1901

1

1.

1.

1.

88

1.

8E

1

1.

1.

Wolf, in Zeitz, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Der Gerichts 1 926 Sz zasn 3 1910 Räume in ihrem zu Berlin, Charlottenst 6 frü z 8 n 1 8 1. 1 ichtigter: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. befindlichen Hause auf die Zeit vom dottenftrafe , bach, früher zu Hohenliebenthal a. d. Katzbach, jetzt en gros in Müunchberg, vertreten durch Rechtanwalk 32. ——————-—x— 2575. 2581. 2617.2653. 2686. 2714 . 58 ß 8 2575. 2581. 2 .2653. . 4. 1. 1.

1.

1.

1.

1.

1.

1.

1.

1.

1.

1.

1.

1.

—O— O —-- —OO OB ZE“

-do

1ö1“

w1“

zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Koblenz, Zuümmer Nr. 7 auf den 5. Feb 8 4 2 1 2 4ʃ07 2 2 0 2 99. ru 1 2. 85½ 7 7 2 A 2₰ Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Vormittags 9 Uhr, geladen. 1 C. endn. vorläufig vollstreckbares Kostenversäumnisurteil vom Wechselsumme in Höhe von 500 nebst Protest⸗ Essers, früher in Rheydt, jetzt un ekannten Auf⸗ 1911 701 35006. 1910 3591 179534. 1911 702 35078. 3610 180484.

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, Koblenz, den 21. November 1911 18. August 1911 bereits verurteilten Beklagt 5 kosten mit 6,60 und ½ v enth . eeee ie v Zivi Königli 2 v“ 9II. Deinn. 1,3. gten zu 5 piß 1 om Hundert eigene Pro⸗ nthaltsorts, auf Grund der Behauptung, daß der die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 5 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ vision mit 1,66 schulden, mit dem begeae P Beklagte ihr für im Jahre 1910 käuflich geliefert 4) Verlosung A. von Wert⸗ in Posen auf den 21. Februar 1912. Vor. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2 urteilen: 1) anzuerkennen, daß ihm ein Anspruch auf Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen an den erhaltene Waren 216,62 verschulde, mit dem An⸗ . : 19 37520. 8 3632 181565 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderunge sich durhh, (778060 . gerichts. Abt. 2. die am 24. August 1910 bei der Kasse der König. Kläger 500 nebst 6 vom Hundert Zinsen, scit trage, den Beklagten zur Zahlung von 216,62 papieren. 191 751 378209. 32.37.39.40 3635 181733. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt - effentliche Zustellung. lichen Ministerial⸗ Militär⸗ und Baukommission in dem 20. Juni 1911 und 8,26 Wechselunkosten nebst 5 % Zinsen seit dem 25. November 1910 [18635] Auslosung und Reste 1911 848 42357. 94. 400. 3643 182120. 1911 43675. 3653 182643. 1911 43859. 3662 183054.

2 2 * * —2 8 8 2 u 2* 1

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Der Packer Otto Paul in Treptow bei Berlin, Hinterlegungssachen Müller u. Gen Li als Gesamtschuld 4 kostenpfli ündli Ver⸗ G 1 8 1— . 8 . , 8 . gegen Linde⸗ 1 uldner zu zahlen, den Chemann zu ostenpflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Ver 2. Mai 19 36 1 VPosen, den 30. November 1911. ö“ nee öühen. Rechts⸗ mann 415,10 hinterlegten 225,— nebst verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das einge⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor IIee wnenc ges 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. fmaße 108. n 8 omon in Berlin, Potsdamer⸗ Hinterlegungszinsen nicht zusteht, daß ihm ein Pfandrecht brachte Vermögen seiner Ehefrau zu dulden und das das Königliche Amtsgericht in Rheydt auf den folgende Raͤmmern gezogen worden: ne sin erg vive; 3885 18e 1 77618 Oeffentliche Zustellung Franz, früher d1ngt, gigengdofber e d9r zegt nc be Aete bidfes 1n8 Feiigtetae Fardghn auf nrteil shn Horteng zu erklären. Der Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, 1. von der 3 ½ % (vorher 4 %) Anleihe nach 62. en der Wirtschafteri r F. 8 1 ve1 un⸗ * es Betrags nicht zusteht, 2 darein* ie Beklagten zur mündli . eladen. . g 3 2 ze 6 4 111 seiner groß⸗ Hinterlegungszinsen an ie Klägerin aus ge in Gleiwitz auf den 7. Feb 2, 1 g „Aktuar, 8 4 8 Er. u Schlosser Vik lli zelder in 2 ; 8 verpflichtet strei⸗ ird der Beklagte Lindemann vor das König⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 7 vvTy; vNnn 262 382 zu j 8 zu e“ 1.ntgst cbepe bnbc nf 82 b p 9* hgr. 2 vetehe scht⸗ e ttte⸗ 171 Rqhf, eannt gemacht, 4. 82 3 n. 8 b. tliche JusteleCitingen klagt 178,788020719,141 219 99703 %, 38., 82817b Ehescheidung, ladet die Klä 8 Feg. n S8s on der Neue Friedrichstraße 12/15, II Tr., Zimmer 165/166, Sleiwitz, den 28. Nopember 1911. Iit, FI. I⸗ 783 79 mäünoschen Lgerdandhan baaern Pt entg den die b“ b 20 nhr eeues ʒʒ- Vormittags Hoenisch, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. frßber den Aebrten eeen ““ Wohn⸗ v00 4 8 1 A91,839,817581349236 8 LsEA. vej ivij 64 1 / 2 0 „gelo⸗ * aü.Asxsa echadhcs . ) . . 1 8 3 82 g- 18ꝙ Fandgericht⸗ ia der Abtretung dem Beklaaten Mitteilung gemacht Berlin, den 25. November 1911. 189s 1 Ka effentliche Zustellung. 2 4 5— unter der Behauptung, doß löe⸗ d II. 85,1181 8 Ferber 429% Anleihe nach mittags 9 Uhr, mit e sic hes berderen elagen ve ; I.S.2 Pöit üüch eeee Gerichtsschreiber des Fciedrichstraßte 8-8 Karr Weonersg voll Perpehelagte vür S Eaeegncben 89 1 Fult 1874) Lit F. Nr. ꝛderung, g zu verurteilen, an ihn nebst] Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mi 1 8 FS. evollmächtigter: ünt etrag von A 1 .671 bis mi 2971 big mit 980 - 8 nebst König mtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 171. Rechtsanwalt Dr. Fröhlich in Gleiwitz, klagt egen fünfhundert Mark nebst 5 % Zinsen seit dem 671 bis mit 680, 971 bis mit 980, 1141 bis mit

EEEEEEEEEEsO

2 44962. 84. 3713 185609. 25. 26. 45084. 28. 29. 45499. 8 8 8 3726 186276. 45863. 3743 187137. 47301. 3778 188864.

1911 1909 1910 1911 1911 1910 1911 1909 1910 1910 1910 1901 1907

„1ͤ2 * . * u 2 82 2 8 * 2 2u 4 .

47619.: 3888 194394.

47856. 3959 197917. 49978. . 3986 199251.

51882. 4000 199986.

52480. 858 Hamburg, den 1. Dezember 1911.

53031. Die Administration 8 53958. sder Köln⸗Mindener Prämien⸗Anteilssch 57325. Norddeutsche Bank in Hamburg.

ͤͤͤͤͤZ . 111121212121212122

ihkzw 1“