achweisung 1 Ein⸗ und Ausfuhr einiger wictiger E Frsic. der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im III. Vierteljahre 1911 verdienten Bergarbeiterlöhne. Feüde S letzten Jahre. — Mit Ausschluß der festbesoldeten Beamten und Aufseher. — IETTöö
I. Durchschnittslöhne sämtlicher Arbeiter.
— Einfuhr Ausfuhr 1 1ee. Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskosten sowie 1 21. 30. Monat November 21. — 30. Monat November Gesamtbelegschaft schichten auf der Knappschafts⸗ und Invalidenversicherungsbeiträge) Nobvbr. Novbr. 3 im 1 Arbeiter 1911 1911 1910 0 1911 1911 191
b“ “ Baumwolle. 142076 481437 425570 9121 21105 19472
8 V V.⸗J. V. brochen, ge⸗
III. V.⸗J. II. V.⸗J. 1911 1911] II.. V. .V. “ schwungen 3,32 V 23724 4180
1911 1911 (abgerundet 1 1910 V W1 6 auf ganze brochen, ge⸗ 1 ahlen) - ℳ s - V W 3 —s schwungen 12960 61786 35649 1065 8101 1“ Außerd 3 1 5 b 8 . 0. . 1 . Iut d Durchschnitts Am vorigen iir ann 2 8 Jute un 8 8 55 7 8 8 itte 5 ufte 5 8 9 n Marktt 8 Rutewerg 93233 214234 190797 109 . “ mittel 1b vreis Markttage 8. 9 Stei blen⸗ b Merinowolle ⸗ e 3 74 1 “ 1 8 1 is fü 3 für Durch⸗ nach überschläglicher a Sten en b 1 1 h1 V — im Schweiß 25493 37700 26043 137 2074 Gejahlter Preis 1 Doppelzentner 8* 1 Doppel⸗ 27 8 Scatzung beheft in Oberschlesien. 114 39 116 262 9*½ 6 657 083 30 3— Kreuzzucht⸗ I 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner jeniner preis Doppelzentner in Niederschlesen . . 27 023 * b b vone im 689 12079 1188272 27 347 9538 . “ 1 “ 1] 5 2 . V (Preis unbekannt) v“ V Essenerae. 238324 7297401 3082997)168098 228182 ee:0188 8 Dortmund: 2 89 099 306 4,58 Steinkoößlen 3612409 9460699 845857710785562 25605723 228407318I 2 vbbö “ 2¾6 890 27952 869 20 101 654 — Freutkhblen 2549039 6501047 6329292] m6221 42169 66415 3 Weizen. v“ I Erdöl, ge⸗ “ I1 85 7 8 Allenstein.. b 1““ 19,50 1 . 20,50 8 O.⸗B.⸗A. Dort⸗ b ⸗ 236316 842754 1050988 10 22 170 1 . 2 9,59 . Snna ( ans Wähe 26 764 170 118 474 193 475 Cenigt.. 236316 232829 369480, .827 10691 „,68 83 1nu.“*“ V So u. “ FSns 337 091 7os 334 619 V “ V V oßrisen ** 63913 141023 140081] 245800 888919 6662050 9½ V TI1“”“ 5 ei Saarbrücken (Staats⸗ V V 8 1 8 G Rohluppen, ö 82 9 1 5 2 15 383 109 14 568 214 up. Glatz 19,20 19,20 19,70 b“ 22, 2³ 8402 830 7 866 552 V V Rohschienen, Glogau . . 1920 19,20 19,50 “ 1 V V Rohblöͤcke 8 . 500659 422751 Neustadt O. S. 18,80 19,20 19,30 b. Braunkohlen⸗ usw. . 2 5865 217266 Hannover . 19,80 20,00 20,20 bergbau 1“ 11““ 2227 0 338 421 7 Träger... - 88 1“ 1 Emden. 2 — — 19,85 im Oberbergamtsbezirk Halle 38 078 38 5 V 11 1 987843 3 1 ’ 1n I X““ .“ Hogen 20,50 20,50 21,00 8 8 . 8 867 V V V Platt. 9 V “ Neuß “ 190 29 20,40 im Oberbergamtsbezick Halle⸗ 10725 9 23 701 3172186 86 Flach.) 150 74 320722 47088s b Schwabmünchen 11“ 21,95 2420 — im Elausthal 8 291 V 2 411 078 Uctehek 8 See 5 t 2200 222740 . . 8 2 jisenbahn⸗ 2 1 Schwerin i. Mecklbg.. 1 19,30 19 ,30 d. Erzbergbau V 578 07 schwellen “ 26] 12305 33715 67861 Neubrandenburg 1 ze1pd; „ 97 542 . 3 578 071 aus Eisen. — wSs. 26 12305 337 5 4 8 Sc ũ “” iügeNeeee, neh, . 22 118 591 718) Fnsesisen. 65096 182239 159770) 2321 6948 4437 Saargemünd Ser ... . . 11925 1I 2888 3385 “ in Nassau und Wetzlar.. 7 517 7 629 S ¹ . giertes Go — ““ 8 ““ E sonstiger rechtsrheinischer. 4 963 5 256 1 271 750 8 8 Deutsche 97 0,04 2292 0,52 Günzburg. . . 21,20 linksrheinischet.. 2 987 3 007 8 1 “ Ib131““ 8 8 Memmingen. 21,40 O 7 144 60 21,80 Goldmünzen!: 0,70 1,60 4,14 0,04 0,49 1,46. Schwabmünchen 21,80 ’ “ 21,60
¹) und ²) siehe Anmerkung ³⁸) und ⁹) der unteren Nachweisung. Berlin, den 6. Dezember 1911. “ Feageseh; 8 8 b . 3
Hinzu tri 8 — Him III. V.⸗J. 1911 = 0,12 ℳ ezem 8 ¹) Hinzu tritt der Wert der Brotkornzulage: t2 88 8.5 1911 2 918 386 1—* Kosserliches Statistisches Amt. 8 im Jahresmittel 1910 = 0,10 „ “ van der Borght.
00 00
— ——2
—1
0 00,9 ,bäS⸗
0 8
—
19,338 22,54 3,838 6,31 4,00
2222ö-22 l½ ☛ --2
—₰+
SSUde o S6 SE
— 8 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ — Allenstein I.. Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf 1 Schicht. maßregeln. Peere anör — ger vnxn gssnx ger 8 2 Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Breslau.. . Unterirdisch Sonstige unterirdisch, Ueber Tage be⸗ A ugendliche männ⸗ Nes Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviebhofe in E vv11““ und in Tagebauen und in Tagebauen schäftigte erwachsene iche Arbeiter Weibliche Arbeiter a. M. und vom Viehhof in Magdeburg am 4. Dezember 1911. Glogau . . . beschäftigte eigentliche beschäftigte Arbeiter männliche Arbeiter (unter 16 Jahren) b 111“ 1. Neustadt O. S. Bergarbeiter — Hannover 1
reines Lohn — reines Lohn 5 “ 8 Emden.. 48* künfte 8
1
beiter ¹)
chicht der
auer einer S
unterirdis
ines 2 1 8 eines Lohn “ 88
8 8 8 5 3 8 00
tigten eigent⸗ von der
und in Tage⸗
nbeschäf
eines Lohn
Art und Bezirk Oesterreich. V Die K. K. Seebehörde in Triest hat die für die Her G von Tanger angeordneten Ouarantänemaßregeln wieder auf⸗ 8 . 2 gehoben. (Vgl. „Reichsanzeiger“ vom 23. v. M., Nr. 276.) 1 k Niederlande. . Pfullendorf. . . . Die Königlich niederländische Regierung hat ihre Verfügung vom ““ Schwerin i. Mecklb. 19. August d. J., soweit darin Livorno und Salerno für cholera⸗ Neubrandenburg verseucht erklärt worden waren, unterm 1. d. M. („Niederländische 1 Saargemünd . V Staatscourant“ Nr. 283 vom 2. d. M.) aufgehoben. 8 a. Steinkohlen⸗ Die Königlich niederländischen Minister des Innern und der bergbau 1,17 1,2 Finanzen haben nach einer im „Niederländischen Staatscourant “ in Oberschlesien.. 885 22 1 1,6 Nr. 384 vom 3. und 4. d. M. veröffentlichten Bekanntmachung von Allenstein in Niederschlesien. 1 1. d. M. das Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr von Lumpen, ge⸗ Thorm.. im Oberbergamts⸗ “ 1 Fbhrauchten Kleidungsstücken und ungewaschener Leib⸗ und Betrwäsche 8 Schneidemühl bezirk Dortmund: aus Livorno und Salerno vom 4. d. M. ab aufgehoben. (Vergl. Breslau. 9. 88 Re⸗ “ 187 8 b —- Reichsanzeiger“ vom 25. August d. J., Nr. 200zK.)))) 8 b. Südliche Re⸗ Verdingungen. Reußadt O. S. — 1t
““ 8 8 Se eich⸗Ung 1. b 8 —* annover . O 84 v Hagen i. W.. .
— me 2 B. 2 ’ . 1 — 8
““ sa, p V „Längstens 15. Dezember 1911, 12 Uhr. K. I““ Memmingen . und Revier Hamm n W1 V Wien: Verkauf von Altmaterialien, Emballagen und S 1 Chingen⸗
bei Saarbrücken I seitens der Staatsbahndirektionen. Näheres bei den Direktionen. Ab⸗ Z1“ (Staatswerke).. 67 teilung IV) der K. K. Staatsbahn in Wien, Linz, Innsbruck Villach, Pfullendorf. .
bei Aachen. ““ 1 [1 Prag, Pilau, Krakau, Lemberg, Stanislau, der K. K Nordbhahn und 1 Schwerin i. Mecklb.
Nordwestbahn sowie derjenigen für die Linien der Staatseisenbahn⸗ Neubrandenburg b. Braunkohlen⸗ 11u“ . 1 gesellschaft. Saargemünd .. bergbau b 1 Rußland.
im Oberbergamts⸗ 3 8 Verwaltung der Kaukasischen Mineralbrunnen in Pjatigorsk, — bezirk Halle: 3 64 1 KFerekgebiet: Lieferung von 20 Millionen Stück Korkstöpsel von 1 unterirdisch.. 3,45 8 30 mm Länge und 24 mm Durchmesser. Submissionstermin Allenstein in Tagebauen . . 2 — — 1 30. November/13. Dezember 1911, 12 Uhr Mittags, im Verwaltungs⸗ v 9 .
Summe. 3 37 8 lokal in Pjatigorsk. Daselbst können die näheren Bedingungen ein⸗ Thorn. .
1 3 F Eerinr, aSe. vnAdeheg 1j Schneidemüh linksrheinischer. gesehen werden, die auf Wunsch auch per Post zugeschickt werden Breslau. .
c. Salzbergbau V 1 Belgien. 1“ 8 L 3 im Oberbergamts⸗ - . 13. Dezember 1911, 1 Uhr. Börse in Brüsfsel. Bedarf der 1 bezirk Halle ; Staatsbahn: 3 Personenwagen 2. Klasse und 5 Personenwagen Neustadt O. im Oberbergamts⸗ 3. Klasse mit Lachsigem Drehgestell, 2 Gepäckwagen mit 3 Achsen. Hannover . bezirk Clausthal. 4 Lose. Speziallastenbeft Nr. 666 vom Bureau des adjudications Emden.. d. Erzbergbau in Brüssel, Rue des Augustins 15. “ Hagen i. W. in Mansfeld (Kupfer⸗ Türkei. “ .2 “ schiefery) . Kaiserlich ottomanische Zivilsanitätsverwaltung in Konstan⸗ B“ im 1“ tinopel: Vergebung der Lieferung von ö 88 den Memmingen in Siegen. . Bedarf der Provinzen. Angebote in versiegeltem Umschlag bis zum ₰ 8 1 in Nassau u. Wetzlar 89,0 8 16. Dezember 1911 an die Spezialkommission bei der genannten Ver⸗ sonstiger rechts⸗ 8 3,77 waltung. Sicherheitsleistuna von 400 Pfd. Türk. erforderlich. Waldser rheinischer. 9,5 3,87 8 Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Konstantinopel 1 EE linksrheinischer 8 S8 “ Vergebung der Konzession für Erzeugung und Abgabe elektrischer Sewerin 1. Mecklb... “ Kraft in der Stadt Adalia. Angebote bis zum 20. Februar 1912 an gwergea 210) Ausschließlich der Ein⸗ und Ausfahrt, aber “ die Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten bei dem genannten ²) Gesamtbelegschaft vergl. . von 5. Ministerium, woselbst die Akten zur Einsicht ausliegen. 19,8 v. H.: bis 8 Stunden; 70,3 v. H.: bis —2 2 .öö 8 Serbien. 1 99,5 v. H.: bis 8 Stunden; 044 v. H.: bis 10 Stunden; 0,1 v. hben. 1““ Königlich serbische Generalpostdirektion in Belgard. 7.,20. De⸗ 8 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
: bis 6 S en; H.: Stunden; 97,9 v. H. “ Spopyftl;z e⸗ b 8 Se. 5 8 2 — 02 b H.; bis 7 Stunden, 995 „. H. 2 Stund Fe eetblche hras E“ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. big 6 S . ö Stunden;: 97,8 v. H.: bi S 3 7 Stg SeEE““ “ 1 8 1 . “ “ 8 Sein fedisre⸗ Dit Recklinghausen, West⸗Recklinghausen, Dortmund II, Dortmund III, Nord⸗Bochum, 1e. s. K.HSeee. Dopfeltejefn fär Nr. 2ian b e n 1 b 8 1“ 5 8 8 8 er rrn 8 3 2. F. 2 7 Duris 8 8 . . 8 e 11. I. P 8 12 dee- 2 8 1 . * — 3 Gelsenkirchen, 8nd. . “ 1 ee. hhelem Hochum, Süd⸗Essen, Werden. hlatren r.1., 8090 Fvs Porzellanisolatoren Nr. 2, 10 000 Stück Kaiserliches Statistisches Amt. Su 2 9 1, ümlen, 1 Nen;⸗; “ nis r. ; . b 8 8 - e Anmerkung ) bei L 1“ — 9.22. Dezember 1911. Ebenda von: 10 000 kg Silicium⸗ 1 8— “ 8 8 ersh 8 .. 1 ½ mm stark, 20 000 kg Siliciumbronzedraht 3 mm 8 8 “ 8 1 8 stark; 10./23. Dezember 1911. Ebenda von: 60 000 kg Eisendraht 4 mm stark. Muster und Bedingungen in der Rechnungsabteilung obiger Direktion. Kaution 30 %. 85 ’
-
—
1 85858888588
— 00 00 00b2—2,,2,—
chaft 2 10 2 & ’ 9
— —,—*
Gesamt⸗ belegschaft
2 —,——
—7 0ρ3 — —
von der Gesamt⸗
des Bergbaues
eg 1910
belegschaft
1910 Jahres⸗ mittel 7ö mittel
2 1
1 V.
1“ 11 12. 15. 16
von der Gesamt⸗ bel
1910
lichen Bergar 1910
mittel
im Jahres⸗ mittel
baue im im Jahres⸗ —SHg
D
— (
im Jahres⸗ mittel
K 8 8 5 82 EB 8 8
1
6 — 8 :2 — — Fꝙ 8 — —
☛̈ 290 — 2 R
* 2. 2.
8
8888
18,41 17,00 17,91 16,40
18,40
18,25
d0 S
— 92 — 2 00
S.
2
888888 SD 22ö2=00ö
—
0m0gnNNOO= — zJqͤh
—
—;q———98GAq
2 S888
be —. —1 —
— —21 ◻ — S 5 R
—
3,70 44,1 ) 3,59¹⁰) 62,0 420
—
—
— —: —1 2 00 00 88—
19,60 18,70 18 60 19,02 19,19
18,80 18,70
—
00.290,90
00 02 toto do 15— S.S†
—
— — — — 900 S88 8888
2
80 —
wern ““
d0; 2Inm
Ro SOdodoen
0 2 8⸗0
— —8 — 98, S 0 SS
Neubrandenburg.. Saargemüund.
IEIIHIIlA.
. 8 ö6“ 1“ G 1 “ 8 8 8