88 8
I 8 1 8 “ “ I b 8 1 8 1 8 1 “ 8 28 8 b 8 86 ₰ 1 3 fuhr bewegt sich daher in engen Grenzen. Immerhin . “ ss Tiere der Fthe 8 des Zolltarifs Dezember. (Schluß.) 00 Wetterbericht vom 6. Dezember 1911, Vorm. 9 ¼ Uhr “ n 1 26. ü worden urch Aufnahme folgender Bestimmungen ergänzt werden soll: 1 = Großha dels reise von Getreide an deutschen und fremden Literatur sind einige Ausfuhrhändler des Wartens müde 8Sve . v4“ Heilmitiel fün ie gänz sen aprid, 5. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,00. roßhandelsp Börsenplätzen — Von den für die Jugend bestimmten Neuer schedenean 2 und Peben Fsaüg⸗ 819 e. Auß wohl die 1“ a. in pulverförmigem Zustad Pud 30 Kop. Sen. 5. Desembh. (ss T. B.) Böldagtn 10.5) R8. Name der „ Büch⸗ ie Anlaß des bevorstehenden Weihnachtsfestes und Deutschland verkauft. Die, grote Meane Absaß in Roggen b. in flüssigem Zustand. Pud Rohgewicht 25 „ New York, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Der Beobachtungs⸗ ür die Woche vom 27. November bis 2. Dezember 1911 den Sheshxret, fe die bei Georg W. ” in ve bis zum Frübhjahe “ b Anmerkung zu Punkt 3. Die Einfuhr der in Punkt 3 dieses Eröffnungsverkehr der heutigen Fondsbörse zeigte In 2 station rebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Mänchen verlegte Schrift: Unser Schiller, ein Lebensbild von hleibt sehr schwac rkauft werden. — Die Abladungen in Gerste Artikels erwähnten Mittel erfolgt nach einem besonderen, vom Vete⸗ ordentlich schwerfälligen Charakter, da man zunächst die Botschaft des Anton Ohorn an erster Stelle genannt. Das mit zahlreichen Schleuderpreisen ver e geworden. Die allgemein wieder rinärkomitee im Einvernehmen mit dem Zolldepartement erlassenen Präͤsidenten Taft abwarten wollte. Späterhin wurde der Verkehr 1000 kg in Mark. guten Bildern ausgestattete Buch (3 ℳ) schildert das Leben und sind wesentlich 28gS; nüeit daß die Preise von Tag Verzeichnis und unter der Bedingung, daß die aus dem Ausland ein⸗ ebhafter bei scharfen Kursrückgängen infolge von Realisationen und (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Streben, Ringen und Kämpfen, das auf das Ideale gerichtete auftretende Nachfrage her 1 Infolge der hohen Preise ist 1 geführten Waren von entsprechenden Ausweisen von Beamten oder ener ischen Angriffen der Baissepartei. Die Botschaft Tafts, nach Borkum b Wollen des Dichters in einem warmherzigen Ton und ist zu Tag mehr anziehen. Inn in Südrußland bereits 6 Anstalten der Hauptverwaltung für Agrarwesen und Ackerbau beagleitet welcher das Shermansche Antitrustgesetz ohne Einschränkung Keitum
8 lers nlichkeit und sein sieghaftes die Hauptmasse der Gerstenernte äbrend der Winter⸗ sein müssen, daß die verschriebenen Mittel zum Waschen und Heilen auch weiterhin in Kraft bleiben soll, verstimmte. Am Nachmittag 5 Woche Da⸗ wohl geeignet, Schillers edle Persön bringen. — Der Unter⸗ ausgeführt worden. Infolgedessen erwartet man während der Wir daß Hamburg 7 Kunstschaffen dem jugendlichen Leser nahezubringen. ausg . çnj
27./11. gegen Kunstschaffen der
t — f üsse fü fer von Haustieren bestimmt sind. (Nach einem Berichte des Kaiserlichen wurde das Geschäft ruhiger bei geringen Shwankungen. Vor⸗ — —8. üre für j d sollen zwei in demselben Verlag monate für Gerste noch höbere Preise. Abschlüsse, für entfernte Se elan f St 1 t al. 3. 888 8 übergehend zeigte sich größeres Deckungsbegehr, wodurch der Verkehr Swinemünde lekt für junge Mädchen sollen z monarl Fur. 85 d ößtenteils feucht eneralkonsulats in St. Petersburg eig groß 1 ee b. 2. 12. Vor⸗ haltungslektüre; 8 Komteßchen von Henny Ko Termine fehlen gänzlich. — Der neue Mais, der größ b st — 1 etwas lebhafter wurde. Man erwartet mit großer Spannung den Neufahrwasser cF. erschienene Erzählungen: ae cb. 450 ℳ) und „Starke üng nicht ganz reif hat eingeerntet werden müssen, wird faß “ 11““ . 8 — morgigen Bericht der Hadlevkommission über die Tariffrage. Wabash⸗ Memel Berlin. 1911 woche (mit 22. Bildern von H. e it Abbildungen von Rö v. Laban, durchweg gedarrt. Von gedarrtem Mais sind bereits große “ N w Shares lagen schwach infolge von Befürchtungen, das die Rekon⸗ d i destens 712 g das 1 181,92 182,20 Treue“ von Elisabeth Halden (m. ebewer ers sie ee anf ben Markt gekommen. Ferner verfügen die 8 3 “ 3 8 dor egen. 8 8 8 Eörbikon 2 G’Hllschaft folge 22 Einsezung S;⸗ . Pesewe Aachen Roggen, guter, gesunder, mindesten 755 g das 1 202,46 203,30 geb. 3 In “ anzutreffenden Ablader über noch ziemlich reichliche Bestände von 1. 1 Füeubh ver reshre r für “ Iaals, e Schluß der Börse war die Hannober ’ 2 181,95 178,90 halten sich von der in solche 9 schaulicher Schilde. Mais. Eine Mischung von alter Ware mit neuem gedarr mit der Post. Privatpersonen ist der Bezug von Patenthbeilmitteln Zeft Müh EEEböb1ö1 Hafer, . ’ . 450 g das 1 . Gefühlsseligkeit frei und verbinden mit anschaulicher Schilde kais. Eine Misc Zufriedenheit aus, sodaß die im Auslande an⸗ mit der Post aus dem Ausland nicht gestattet. Gehen solche Pakete Haltung etwas stetiger. Aktienumsat 266 0 4 tück. Ten enz für erlin Mannheim. 8 rung eine gesunde Sinnesrichtung. Das erstgenannte 8 Mais fällt völlig zur S-n finden dürften. Der neue Mais kann ein, so wird nach ihrer Oeffnung gelegentlich der Zollabsertigung der Geld: Fest. Geld auf 24 Stund. Durchschn. Zinsrate 4 ⅛, do. Zins⸗ Dresden Roggen, Pfälzer, russischer, mittetk 183,29 1938,13 wendet sich an, junge Mßchen wvon gec lln . Prrfheange 8 der jetzigen milden Witterung die Reise Inhalt angehalten. Um den gesetzlichen Vorschriften Genüge zu leisten, Pabrfür G b. Tes. 4t, Wechsel auf London 4,8900, B„reglan Wetzen, Pfälzer, 85 amerik., rumän., mittel u 1 will seine 1eee 16““ 8 Büchlein e nicht ausbalten. Zu den Ahenc . BII“ g⸗ solch⸗ für den ö 2 8 Kio d a eeeee 5. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Bromberg Hafer, badif ssischer, mitteltl 75. die ensten Scittee.an⸗ Herzlichkeit die glei sen zeigt sich für Mais emein lebhafte Nachfrage, rauch einzuführen wünschen, die Sendungen an einen Chemiker 111I1“ “ 11 Hafer, hec sche nmssischer ö1“ 225,00 223,75 12 Ekrectens Halden sucht mit Humor und Herzlichkeit die gleichfalls Preisen 1n sich EE“ konnten. Die Mats, 3 adressieren lassen, der auf diese Weise für ibre Einfuhr verant. London 16*12. Metz 3 8 Gerste russische Futter⸗ mitteklk.. 161.00 157,50 gesunde Tendenz, die ihm zugrunde liegt, v F reee sodaß ellt Prese der Menge nach als groß heraus. Die wortlich wird. J(The Board of Trade Journal.) “ Frankfurt, M. 88⁷⁷ ννρο . „ 5. 175,00 175,00 Ganz allerliebst sind wieder die bei Georg 88. 5 ie Ab dieser Stelle 8 lität dürfte sich infolge des letzten trockenen Wetters und dei 1 b Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Karlsruhe, B. Wie erschienenen Bilderbücher für das kleine Volk. An S Qualität di lg
8 1 8 2 r ber 5 3 pSo — Die Preise von Leinsaat 8 b 8 8 1b ; Ro n. 3129 enen J uf di tlichungen, Eintritt von Frost noch etwas bessern. — Die Preise . ege t für Röhren nach Japan. Mgogdeburg, 6 Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. München Rozgen S ee 1 12929 218 5 — berebesen en Feger crnedeefbren “ vihen “ Sdeshan bie denhs 1“ An 8 “ des hnaghcn 81 8 Mosi war 8 rjuche 81 gi 8 1889. 80. Mebtsherte 8 den- 558 Zugpise 1 4— 8 215,7 8,72 ie zu ten auf ihr⸗ 28 1 vö— ärchen von fallen. Den Rückgang benutzten biesige uͤhlen, Sagee “ TT11““ gf. eaen- 291 9 6 575 Ren 2,80 — 13,30. timmung: Stetig. rotraffinade ohne a 8 Weizen, Theiß . . 1 n Aus Erdmännchens Klause“, ein Waldmärche allen. Ne. Sa 8. Fr. Markt; man hält Deutschland im Jahre 1910 mit 14 791 Pen gegen 31 575 Yen im e 22 2 . eng. ff 78,33 178,48] werden. „Aus Erdm. 1 9 ffli Bilderschmuck s decken. Es sind noch einige Posten im Markt; man 1 * 8 1 9 (Eref 28,00 — 28,25. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 27,75 Hafer, ungarischer l... 188,32 186,98 Elsa Beskow, zeichnet sich durch seinen trefflichen Bi derschn rasch einzudecken. Es üͤck in der Hoffnung auf bessere Preise. — Vorjahre beteiligt. Den Hauptanteil an der Einfuhr hatte England bis 28,00.“ Gem heen Sae 27 25— 2750. Sti 9f Stornoway 51 Ff 3 üs 1 9⸗ 8 5 Cerkäu 1 8 ns 11. 32957 3 „ För- M. F. . 8 S 25 — 27,50. Stimmung: Still. Gerste, slovakische.. 1866 75,08 aus (3,50 ℳ); auch das Märchen „Just, der Färberlehrling jedoch mit Verkäufen zurte ie ered Hestänbe auf dem Platz. Die mit 57 000 Yen, während Amerika für 33 000 Yen lieferte. Bei den is 28, Gem. N elis 1 mit Sack 27, 88 1 16133 16118 ven F. und Ni. Rominsky wied vielen jüngen Lesern Freude machen In Golza (heehchsnnene cheenden niebrigen Preisen nichtverkaufen. eeggebrten Fatzitoien Bondelt er sich hauvisächlich um scmsede. seehnncee Fegst Z. Produkt, sret gn, Derd, hancbnes efedhe. Mealin Hend. 1559. SW balbbed. — 3 3. 740, meist bewälk 8 3,50 ℳ). 3 8 — 1 x 1 eir 25. No. 6 eiserne un Stah rohre, wã rend der Zedarf n 1' ner eegl- 2 72 7— Dne 0˙ B M. 7 zer S — F 2 3 8 8öö 170,01 169,39 8 lich ereelöndisches Fe führ SEöö . der “ Börfe stellten sich die Preise am 8 “ ere. zum 1““ 5ee. ““ Eeees 16,70 ber. E 8r. 16,18 75 Sd. 888 52 “ Valentia s 2 2 760nst Laeh. 8 C.,01 168,3 8 H. Pansegrau von Friedrich de 5ꝓn. G vember wie folgt: wird. Da die Gründung von Gaswerken wie im übrigen Japan 8-e.g 95 —b 200* s M. g Flch gea⸗ — Mittelware... 202,11] 202,02 82 9. Pügehsischen Bildnissen ausgestattete Buch ist als Band 16 “ .103 — 122 Kop. auch im Konsulatsbezirk von Schimonoseki im Wachsen begriffen ist, 1 1912 11,95 Gd., 12,00 Br., —,— bez. 8 „ (Köngsbg. Pr.) Fer 1 “ 168,14 167,86 der von Dr. F. Düsel, bei George Westermann in Bragunschweig Ulka. 100 — 120 „ dürfte die Röhreneinfuhr ungeachtet der einheimischen Konkurrenz noch alg: 1n tetig. W. T. B.) Rüböl loko 69,00 Seilly 2,5 meist bewölkt Hefc Futter⸗ 8 “ 160,24 169,63 herausgegebenen „Lebensbücher der Jugend⸗ erschienen (2,50 ℳ bezw. Roggen. 86—95 erheblich zunehmen. (Aus einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats Cöln, 5. Dezemder. (W. T. B. n 100, (Ih 7 2 2 *. 2 82 ais, V
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
end
vom Ab⸗
Barometerstand
auf 0° Meeres⸗ Schwere
in 45 ° Breite
niveau u.
Temperatur in Celsius
2 Nebel 6 0 759 meist bewölkt 3JRegen —3 2 762 Nachts Meederschl. 2 Nebel-2 0 763 Wetterleuchten 766 meist bewölkt 2 meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt 762 meist bewölkt 765 Nachm. Miederschl. 764 meist bewölkt 767 meist bewölkt 1769 meist bewölkt 0 761] meist bewölkt 762 ziemlich heiter 763 ziemlich heiter 764 meist bewölkt 527 ziemlich heiter (Wilhelmshav.) 737 ziemlich heiter (Kiel)
8
9 G.
(AS
9 —
D. —
S. —IeS02
G☛ 9ẽ 9 — —
V
—
6◻& 9
bo*
SOg.
—2
σ 2
989
AEEEENENSEEEE
1O. —
22ꝗ 898 02
96
A —
AlElelrleel Rlbelt
22 8 N 65
—— —
8 665 GO 9
9 8
G 18 90
ꝙꝗ 2 6 ——
222
◻2
V V
5to◻ & Sbo=[00=g02
8190 9 00
— ☛ 90 00
Mais, ungarischer -
157,19 157,32 3 ℳ.) Das für Knaben von etwa 12 Jahren bestimmte Buch ist ö2 91 — 98 für in Schimonoseki.) Mai 66,00. 3,24 3 Aberd SSW 2 8 746 meist bewölkt 5 5 85 5 2 3 : ebüe 2 8 2 . ö 5 8 G — 4 fro⸗ 8 x m 1 D. ze ber. 1 . . .) ( 0 senschlußbericht. er een Odessa. 1 lebendig geschrieben, und sein Verfasser bemährt fich e. ee Mais. 80 — 90 frei an Bord V — — v Iin. 890 1.e; Tuthe 8 iagdcburg) Roggen, 71 bis 72 kg das hl 123,53 123,32 als Aes- esn 198 zugleich vreeg Mee⸗ rbesee Stoff in Hafer.. 1.SSn öö“ g, für g ess und Brike Sehmal, Doppelcime, A9e .. Reset. Sawächer. — Offiele Sblelds 594 SN 2 3 0 751 Vorm. Niederschl. Roggen, A.2 7 Pl 154,04 156,01 als guter Pädagoge, der den in hohem S. . bring “ 5 3 am 8. Dezember — Nolierungen der Baumwollbörse. Baumwolle Stetiger. (Grünbergschl.) Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl — — igneter Form dem jugendlichen Leser anzupassen und nahe zu bringen S11ö1ö 1 b Oberschlesisches Revi Notierungen der ꝛumwollb . ig „(GrünbergSchl.) geeigneter Form dem jug 8 Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier Upland loko middling 48 ½. Holvhead 59,9 5 1 753] meist bewölkt Riga. verstanden hat. 8. I *, Lebens⸗ und ie Vorräte betrugen am 14. November d. J.: 1 v Anzahl der Wagen Hamburg, 6. Dezember. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) 1 (Mülhaus. E= Roggen, 71 bis 72 kg das hl... 1113 1989 3 ttbsne der Semmbung Als. Deuschland, enenccg ao gchloee “ 889 Gestellt stellt. 27 e⸗ 11 102 2 Zucerm arkt. g Fest. Rühbenrohzucker I. Produkt Basis Isle d'Aix 52 1 6 4 759 (Mamee. . Weizen, 78 bis 79 kg das hll.. 177,73 177,7 “ (G. Finck) in Hamburg) sind einige neue Hefte erschienen, die e111“ 457 88G Niiccht geste . 2 “ . 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Dezember EFriedrichshaf)
Ihalbbed. 7 0 759 vorwiegend heiter “ (Bamberg) WNW 2 wolkenl meist bewölkt 76414 SX l bedeckt 8 783,9 SW wolkig
bs Früsgises⸗ Ich.
Paris. ebenfalls als gute Lektüre für die heranwachsende Jugend empfohlen Arnautka 121 8 16,32 ½, Januar 16,37 ½, März 16,60, Mai 16,72 ½ G
9
84 —2 092227 8 8 . 8 2 543 Sop „ 8g Gnd Gris horst, im Heft 15 zeichnet Paul Sydow den Sänger der Be⸗ Lep“* mannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen September 66 Gd. Grisnez I 7
2 angenhei schiedenen Weizensorten “ h äͤndische Firma in Ant. 16.80, Miober⸗Dezember 12,00. — Kaffec. Stetig. Good St. Mathieu 79 02 17 5 Heft 14 gibt Ernst Freiberr von Wangenheim verschiedenen Weiz 1 Ueber eine zweifelhafte ausländische Firma in Ant⸗ .80, Oktobe 1 1 ig. Roggen lieferbare Ware des laufenden Mon 198 8 1ö Been Eenaex . . 8 preußischen Heerwesens, Scharn⸗ 3 Weizen zusammen 542 011 werpen (Import⸗ und Exvortgeschäft) sind den Aeltesten der Kauf⸗ average Santos Dezember 66 ¼ Gd., März 66 ½ Gd., Mai 66 ½ Gd.,
Weizen 1 ho 1 en S ). Karstät x 1“ 792 8 .er Ka 5 8 Friedrich⸗ London, 5. Dezember. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Paris
Antwerpen. 8 „M. Arndt und im 16. Heft erzählt O. Karstädt Mais. . 817 Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedri n, kers 8
U Donau⸗, mittel 8 157,85 157,06 e Sa und ⸗Frauen“ aus großer Zeit. Jedes Gerste.. — 225 009 „ sstraße 51 I, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder Dezember 15 sb. 11 ¾ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt
&0 0 —
— —2
vöA 523— . 2 18 % 7 857 22 2 G 7 8 4 5† 3 V f T . — roter Winter⸗ Nr. 2 163,50 162,71 Heftchen der Sammlung, die das Gedächtnis an die große Zeit Faffr. “ 22 8 8 schriftlich nähere Auskunft gegeben. 16 st. 6 d. Verkäufer, träge Weizen
ilI, is irs 3 8 ’ .-T. B.“ rdon, 5. D . (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Helder -763,0 S — Dunst — — deutschen Jugend wach erhalten will, ist 111“ 2 1 310 — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der ondon, 5. Dezember. (W. T — 9 —,— Pese. “ 161,48 158,92 Bae eca 37 beg kostet in Leinwand gebunden Colza (Raps) 4 914 Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 30. November 11 548 614 Kupfer flau, 5811½1½, 3 Monat 59 16. Bodoe [764,4 wolkenl. L 12 5 5 5 2* ⸗ 4ℳ †
70
6 20.
ꝗgoGn ẃ
üb H 1 ülti Erna s iver 5. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Christiansund 759,8 wolkenl 163,09 160,93 1 3 11““ 8 Rübsen... 8 190 . 1 Kronen, gegen die endgültigen Einnahmen des entsprechenden Zeitraums Liverpool, 5. Dezember. .“ ristiansund 759,8 SD 5 wolkenl 111““ 8 Bele dieser Gelegenheit seien drei patriotische kleine Festspiele: Erbsen.. 16 380 des Vorjahres Mehreinnahme 23 252 Kronen und gegen die vorläufigen Umsatz: 14 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. 760,7 SSO 5 bedeckt Amsterdam. Hoch König Friedrich“, „Friedrichs Preis aus “ Bohnen. . 8 190 Eiinnahmen mehr 557 672 Kronen. Richtigstellung: Juli mehr Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. 52 2 &b 8 7 8
(
Skudesnes 2 n
1 — 1. zn Ludwi 11““ ins 8 457 1“] b ie Geri 1 Schantung⸗* 4,88, ber⸗Januar 4,87, Januar⸗Februar 4,89, Vardõ 3,3 Eb111““ ) A Frauenmund“ und „Der Köni 9. gmt Davner — EEW 245 3 502 727 Kronen. — Die A““ 1“ 18 206½ Igrum arnes;, Fehrhar eat. Stagen 8g u66 160,18 Reinicke ermäbnt: das erstgenamnte, ist bein C. Läpz erschienen Die Verladungen aus Odessa Eistnbabn beteng0 m Aenische Bollars im Vorjahr und vorn, Juni 4,96., Juni⸗Juli 4,98, Jult⸗August 5,00, Auguft⸗Sep. Hanstholm 7623,5 Oe Odessa.. Siese. 167,20 bausen i. Th., die I anderen 8 — l Fefer im Berichtsmonat: gegen * % I11 1Ie⸗ eeee ₰ 798, e8. S Henlter — 8 ikanischer Winter⸗ 0 2 ei eignen sich sehr gut zu Festspielen, die Vereine zur 8. I“ . Pud, .Januar bis 30. November — 8 rikanische D be . ter eöurante Kopenhagen 766. Seee; er, bunt. 143,08 Mee aetehes Gehurtstages des großen Königs veranstalten wollen. .e; “ 8 gegen 3 264 000 mexikanische Dollars im gleichen Zeitraum des Vor⸗ — Manchester, 5. Dezember. (W. S 89) Ws F mist 11u“] La Platra . 1 Die geschickt angelegten Stückchen stellen an Bäühneneinrichtung, Ger te 8ee; 1 “ jahres. Die Mindereinnahme beträgt somit 150 000, mertkanische Qualität 8, 30r Water courante Qualität 9, g 8 hen Stockhol eis London. Kostüme u. dal. sehr geringe Anforderungen und sind daher leicht auf⸗ ebe“ Dollars. — Die Einnahmen der Anatolischen SGisenbahnen Ser; 10, 28 -. 8 8 a Hernösand 773,6 8 159,97 159,42 führbar. Das Festspiel „Der König kommt’, enthält vr Facseseiee 8 7 benmarkt war die Nachfrage gering. Angebot * betrugen vom 12. bis 18. November 1911: 367 933 Fr. 43 302 Fr.), 3 kinson 10 ¼, 2. ve * d. 8 ütpnern 19 Haparanda 277 7,0 S engl. weiß (Mark B“ 4 158,86 158,30 Rollen, paßt also für Männer⸗ und Jünglingsvereine, Knaben chulen 8 Auf dem Oelku † üter Fereine reichlich vorhanden. Prompt G seit 1. Januar 1911: 12 257 207 Fr. (+ 2 933 191 Fr.). — Die Iu“ Ren ing d⸗ —108 t C. . K* r Näbiwi 30 ¼ Wisbyb — [770 9 S . ban englisches Getreide 154,27 155,05] u. dal. — „Friedrichs Preigs aus Frauenmund“ ist für die ent⸗ ist nur zur Lieferung auf spatere Te Infolge starken Rück 1b Einnahmen der Macedonischen Eisenbahn (Salonik— Monastir) r Cops für Nähzwirn 23 ½, 100r Cops für Nähzwirn 30 ½, 1beC.
0
G 8
12
02
(C,
———VNV—Nö2önö=2ö2=2.=2ö
292l☛.
6.◻
0
9˙ G6. G; G.9
„&
. 8 . * *
1
76
Zsedeckt —0. 2
d- ¶
60 1 — 3 2ʃ -—1]
G.
3 2p⸗ 8 8 9 2 2 n. 8 3 n 5 83 p 8 2 ¹ itz lstad 1 sp Frauen⸗ d Jungfrauenvereine berechnet, während Ware fand sich nur in Sonnenblumenkuchen. 328 Baewg wh s. etr 12. bis 18. November 1911: Stammlinie (219 km) 120r Cops für Nähzwirn 35 ½, 40r Double courante Qualität 11 ¾ Laristab 27
ieü-. 2 196 eee ain 189798 vvvr. 4 1 Leriedrich⸗ ndar Proppenteile und Militärvereine ge⸗ gangs aller Saatenpreise setzte auch eine Abwärtsbewegung für Oel Pe bae n. 12. 000 Fr.), seit 1. Januar 1911: 2 982 883 Fr. 8c BZIö18 Qualität 13 ½, Printers 31r 125 Pards 17/17 Archangel Gazette averages 8 8 5 88 kuchen ein. . 11“ 1 v 36 462 Fr.). - 19/4 ½. Tendenz: Stetig. Pet 7 Livervpool. “ Reihe sehr unterhaltender und anregender Büchlein für Die Preise betrugen frei an Bord für 8 — . 11I1“” Dejember. (W. T. B.) Der Wert der in Glasgow, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen — iex ö 189 15 170,09 sleine Kinder hat die Firma B. G. Teubner in Leipzig unter dem “ der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 12 690 000 ꝑmatt, Middlesbrongh warrante 879, Schluß.) Rohzucker Wiln vee. 163,51 164,45 F: iel und Spaß und noch etwas herausgegeben. Ver⸗ 1 Rapskuchen, lose. Dollars gegen 19 780 000 Dollars in der Vorwoche. Paris, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Wilna . 1 8 178,55 179,49 S vi hehrcherneeh K. Dorenwell in Hildesheim. Kokoskuchen in Säcken, Singapore — Salae de Chile, 5. Dezember. (W. T. B.) Nach einer ruhig, 88 % neue Kondition 43 ⅞ — 45 ¼. Weißer Zucker fest, Gorki
Weizen Masitobe “ 173,85 174,32 Zedes der Heftchen kostet 80 ₰; Heft 1 ist für die ganz Kleinen, Ceylonkuchen in Säcken . . . . aamtlichen Statistik betrug der Weliverbrauch von Salpeter in Nr. 3 für 100 kg Dezember 49 ½, Januar 50 ½, Jannar⸗April 51, Warschan
—1 47 bedeckt 2 bedeckt
V
8*
9
-
6GqG G Go 5068
SSS— —½ 210
8SS8SIS
SS 9
V er Heftchen 1 8 Left 3 für di Opdraulischer Hederichkuchen, lose. 5 Mini März⸗Juni 51 ½ 161,41 161,64 Joft 2 5 leinen zwischen 5 und 8 Jahren und Heft 3 für die Hrdraulischer Hererichkuchen, den verflossenen 11 Monaten dieses Jahres 49 Millionen Zentner rz. Jun . 8 6 2 b efhen. “ 167,74 167,74 3 Die Heftchen enthalten kleine Reime, Scherz⸗ Hederichbauernkuchen .. “ 1 alten Gewichts (1 Ztr. gleich 46 kg); das bedeutet gegenüber dem Amsterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee . 66““ 154,53 156,62 fragen und Anleitungen zu Spielen im Zimmer. An den langen Da fortdauernd hohe Frachten für Fehlenlenbunße gleichen Zeitraum des Vorjahres ein Mehr von 500 000 Ztr. Die good ordinar 52. — Bancazinn 125 . e.
0 G. 0 do gꝙ. 0 ½ 82 22 22
6 6 8 ꝓ
bewölkt
1 8 —½˙* ꝗ “ 64 . Hafer, englischer, weißer... 142 52 140,95 8 berden sie in Kinderstuben viel Freude und Kurzweil Mittelmeer gezahlt werden, lohnt es den Dampfern nicht, nach dem 1 Salvpeterproduktion von Juli bis November belief sich auf 23 Millionen Antwerpen, 5. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Prag 2 bedeckt 31 0 766 bewölkt Gerste, Futter⸗ Schwarze Meer⸗ 141,74 142,52 v n 8 8 “ . Schwarzen Meere zu kommen. Wer daher Frachträume braucht, mu . Selhiterdegdutätan 8 üic Raffiniertes Type weiß loko 19 ¾ bez. Br., do. Dezember 19 ¼ Br., 3bedeci b“ 140,02 140,49 bieten. “ 8 Jandauernd sehr hohe Frachten zahlen. Die gegenwärtigen Frachtraten 3 do. Januar 20 Br., do. Februar⸗März 20 %¼ Br. Fest. — Flore Mais d “ 143,42 143,31 ““ 68 Fffür verfügbare Dampfer von Odessa sind folgende: Schmalz für Dezember 112 ½. een a 1
8 —
₰ 5
“ G“ 142,37 142,37 Kurze Anzeigen nach Rotterdam London Hull. . .10/9, b Berlin, 5. Dezember. Marktpreise nach Ermittlungen des New York, 5. Deizember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Cagliari 7820 NIester La Plauuaa * .“ chi Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. „ Antwerpen Hamburg Weser 1 Fghniglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der — loko middling 9,35, do. für März 8,94, do. für Mai 9,02, Thorshavn — 743,0 W 4 wolkig Chieago. neu erschienener Schriften, de dakti Wilbelmstraße 32, Cherson muß noch 3—6 Pence mehr zahlen. Doppelzentner für: Weizen, gute Sortet†) 20,40 ℳ, 20,38 ℳ. — Weiten, do. in New Orleans loko middl. 9 %¼ Petroleum Refined (in Cases) Seodisfsord 73 Windst. wolkig G 8 „⸗ Einsendungen sind nur an die 525 3 in keinem Falle statt. 8 G 3 MMiittelsorte†) 20,36 ℳ, 20,34 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 20,32 ℳ, 8,85, do. Standard white in New York 7,35, do. do. in Philadelphia 85 . Dezember 185,29 147488386 m ii Räasen 8 2 “ 20,30 ℳ. — Roggen, gute Sorte†) 18,25 ℳ, 18,24 ℳ. — Roggen, 7,35, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western Seeeöeee; Weizen, Lieferungsware] Mai.. 153,55 vF. Das Mädchenschulwesen in den deutschen Einzel⸗ 1 8 8 Handel und Gewerbe. 21 Mittelsorte ) 18,23 ℳ, 18,22 ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) 18,21 ℳ, fteam 9,10, do. Rohe u. Brothers 9,55, —— . öE 145,32 146,1 staaten. Von Lic. Dr. Schnell. 0,80 ℳ. Leipzig, B. G. Teubner. Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 1 18,20 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 20,00 ℳ, 19,30 ℳ. — Muscovados 4,44, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio Skeagneß 62,7 Dezember. 104,35 105,74 Weltwirtschaftliche Studien. Vorträge und Aufsätze von G eMachrichten für Handel und Industrie“.) Futtergerste, Mittelsorte“) 19,20 ℳ, 18,50 ℳ. — Futtergerste, Nr. 7 loko 14 ¾, do. für Januar 13,47, do. für März 13,17, Kupfer Krakau 77252 1 Professor Hermann Schumacher. 12 ℳ; gebdn. 13,50 ℳ. 8 See 8 “ geringe Sorte) 18,40 ℳ, 17,80 ℳ. — Hafer, gute Sorte“*) 20,00 ℳ, Standard loko 12,70 — 12 90, Zinn 45,25 — 45,90. — Visible Lembera Neu PYork. Leipzia, Veit u. Comp. evemnmerhtt h Die Hanpels. e- Ie PrsiJaesehes es bhelrhergen 20,00 ℳ. — Hafer, Mittelsorte“*) 19,90 ℳ, 87801 — Hefer, Supply. (Nachtrag.) Canada⸗Weizen 9 287 000 Bushels. 1 v“ F Was wissen wir über d e Geha ts er ha ni . ei den Kaiserli en on 2 . 1 ; geringe Sorte*) 19,40 ℳ, 19,00 ℳ. — Mats (m re gute Sorte b -eeteeze . ewr8,8s roter Winter⸗ Nr. 2 . er. Privatangestellten im Deutschen Reiche; Von ä 48. Als Handelssachverständige bei den Kaiserlichen Konsular⸗ 18,40 ℳ, 18,00 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Triest Weizen Lieferungsware “ . 159,57 Alfred o‚zn. 580 Groß Lichterfelde, Verlag behörden 8 furzeit fasg⸗ 3 — . gute “ 5h ℳ. Bland 69 Heft 11 der „Annalen für Gewerbe und Bau⸗ Rerficdif 8 1 1 Arbeiter⸗Versorgung, A. Troschel. 1 8 in Kalkutta: Gösling, 1 6,20 ℳ, 6,00 ℳ. — Heu 9,50 ℳ, 7,8 — arkthallen⸗ .““ 1 L. Glaser, 1 Patentanwalt (5 Uhr Abends Dezember .“ Fung⸗Deutschlands Flotten⸗ und Fe in Johannesburg; Renner (. Zt. nach Deutschland beurlaubt), reise.), Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 36,00 ℳ, — Verlag eeesee.engn Pref. Ller deg. Haupat, 8e 1 1109 e [ERbe 5 (Stürtz. Universttäts⸗ n Sne. s 5* 9 Se 8 Gerc0 ee as. 7ö .n, s— halt: Verein für Eisenbahnkunde zu Berlin . . Clermont “ er . .. . 2 8 . „ 1“ — 2 3.— 4 inha 3 2 ℳ, (, e Fe. H 4à Pri zente b 8 7 5 5 161,22 “ 1 b Zachtkalend in St. Petersburg: Wossidlo, 9 3 von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg SFEE1 Geige Pes⸗ Biarritz c Altfränkische B eüthgiorische Hascharpahere in en Dr. G 22088 Uhür dis Re. n “ 1,70 ℳ 18c v 5 2 2 1 2⁷ . Kordamerika’. — Verein Deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Ver. Nizza “ 18. Jahrg. 1912. 1 ℳ. Würzburg, H. Stürtz. Universitats 5 in Bukarest: Dr. Müller (z. Zt. auf Reisen), — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1, ,—, Hammelflei Iu 17. Oktober 1911. öruf für Gehei Baurat Perpignan — Pharus⸗Sold atenfuͤhrer für die Reichshauptstadt mit in New York: Waetzoldt, Königlich preußischer Gewerberat, 2,20 ℳ, 1,30 ℳ. — Butter 1 kg 3,20 ℳ, 2,60 ℳ. — Eier 8Se ee 16.Ne Inn1 site — Be 85 . f SW. 68, Lindenstraße 3 8 Robert Meyer, Berlin, und Regierungsbaumeister Sadi Lamm, Ober⸗ Belgrad,Serb Pharusplan. 5. Aufl. 0,30 ℳ. Berlin SW. 68, Lindenstraße 3. und Leonhardt, 1“ 8 60 Stück 6,40 ℳ, 3,80 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ —. hausen (Rhld.). Vortrag des Regierungs⸗ und Baurats G. Bode, — — Bemerkungen. Pharusverlag. 8 in Mexiko: Bruch hausen, 8 Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. Br.⸗ 5 ““ Vin industriellen Großbetrieben“. — Die Brindisit—— 1 ie W ti g n der Londoner Militärisch⸗Geographische Karte zur Uebersicht 2. in Rio de Janeiro: Göring b — Hechte 1 kg 2,860 ℳ, 1,200 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. EEeee e. Moskan 3 eizenno a x 8 1 BI 2 . poc en 1111“ 8 6 85 . 8 28 L 3 E“ ntwicklun es Lokomotivparks 2 er . Helf en S aa S⸗ — 1 Sanee Ftn die aus den Um⸗ gegenwärtigen poltkisch. Bö“ ZZ“ Als landwirtschaftliche Sachverständige bei den Kaiser⸗ — Schleie 1 kg 3,20 ℳ, Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 0,80 ℳ Ler.een. Vortrag, gebalten im Verein Deutscher Maschinen⸗ Lerwick 2 — 198 Marktorten des Königreichs ermittelten Sö I — 29 aerlag von Dietrich Reimer (Ernst lichen ö sind r ga “ 24,00 ℳ, 2,40 ℳ. Ingenieure am 8 April 1911 vom Regierungsbaumeister G. Hammer, Helsingfors ArHües Ru etrei ist 1 Imperia .48, bü 1 in Christiania: Dr. Frost, 8 e,. . 8 Berlin. — Verschiedenes. 1e.=dsE preise für einheimisches Getreide rn Pfund engl. Vohsen). .1” it Angab in London: Dr. Skalweit ö11“ *) Frei Wagen und ab Bahn. 8 Kuopio Quarter Weizen = 480, Hafer = 817, Sr Mais = 56 Pfund Pharusplan Groß Berlin mit Umgebung und mit Angabe in Et Feersstm. 12 vS 6. Zt. auf einer Dienstreise angesett; 1 Bushel Weizen = 60, 1 Uas Roggen = 2100, der gerichtlichen Zugehörigkeit bei jeder Straße des Straßen. (ihirfen). 8 1 24 Gn . = 3 82 4 j 1 falz ; auf in Si irien), 8 . B . 3 “] 8 5 9 1 E Se g; st Rogg verzeichnisses. Se. 3 .8 EE1— 8 Pharus⸗ in Rom: Dr. Mueller, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. eizen = . f in Reichswährung sind die aus Leinwand mit Stäben 7 ℳ. . in Chicago: Kaumanns. Hamburg, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in “ 3 Königlichen As itischen Bei der Umrechnung der Pr eiere ümrittellen wöchent⸗ . 8 Buenos Aires: Dr. Pfannenschmidt, arren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Mitteilungen . 8 iere Sronautischen 1 „ 1 1 8 28 ee. 1 7 — 1 H I „ve 1 „ b 5 bch ChelngFanaäsnne seikurse ar der Berliner Börse zugrunde gelegt, Forstwirtschaft. in Kapstadt: Dr. Guradze. Klilogramm 76,00 Br., 75,50 Gd. 8 “ F 4 9 “ Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London Land⸗ und Forstwirtschaft. 8 Anfragen usw. an die Sachverständigen sind zweckmäßig, nament⸗ Wien, 6. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. ZI“M“ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. “ Windst. 88 Aberpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Vork die Saatenstand, Maisernte und Getreidehandel * im Hinblick auf etwaige Beurlaubungen, nicht unter deren persön⸗ Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 91,45, Einh. 49% Rente Drachenaufstieg vom 5. Dezember 1911, 8 bis 9¼ Uhr Vormittags: Kurse auf Neu York, für Odefsa und Riga die Kurst auf Et. Plebe. in Rußland. brte. a en Wesser hr s . ne. sut. 88,68, 982 ö Station 11“ Idalb bed. 5 — — fü und Amsterdam die Kurse auf die . — onsularbehörde zu richten. Die Adressen und Amtsbezirke der Kaiser⸗ 5, Ungar. 4 %% 10,90, 4 % böö 2 V . er Rubrik 82 11Hide 1 hrrge,in Praa Ures unter Berücksichtigung der Goldprämie. 8 Der Kaiserliche Generalkonsul Säen Odessa 8 vere lichen Konsulate sind dem vom Auswärtigen Amt im Januar jeden 90,55, Türkische Lose per medio 242 25, Orientbahnaktien pr. ult. Seehöhe 122 m] 500 m 1000 m 1500 m 1960m] FNegee e 98 158 8 29. Savcbeges S 8 27. v. M.: Das Wetter war im Berichtsmonat as nar die Jahres neu aufgestellten Konsulatsverzeichnis, das im Verlage von —,— Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 728,00, Südbahn⸗ Ter peratns (O⸗) — 1,6 — 35 — 32 — 387 V — 27 7 = 31,5 bis 14,4; 8 = 44.5 bis 56,4; 9 = nicht gemeldet. Berlin, den 6. Dezember 1911. v 1“ fast ununterbrochen schön und milde. Es wirkte no günig ch iten. Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SW. 68, Kochstraße 68—71, gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 109,50, Wiener Bankvereinaktien Rel Fchtak 60 92 98 100 EI111I1““ Ein Soeebreche blek e kreat fich, went verh hert, den d. 1 h Kaiserliches Statistsches Amt. Beschafenbeit des neuen Mais ein und elleicherte die Feldarbeiten. ericheint und auch bei den Handelskammern eingesehen werden kann, 82 80, Desterr, Erehäressalt Tir. Ir. rüenes a9,ho, Naürkat. Sehnesedeng, ob b880o 8 880⸗—8.b 1n ES e “ Die Wintersaaten, die unter der Dürre des Vormenats gelitten ha llen oder dem Handbuch für das Deutsche Reich zu entnehmen. Kreditbankaktien 844,50, Oesterr. Länderbankaktien 552,00, Unionbank. W. GEEE53 11 10 41 ih. h ozeanisches Tiefdruckgebiet, mit “ do van der Borght. wurden durch einen kurzen, kräftigen Regenschauer erfrischt und solle — 88 3 . aktien 628,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,68, Brüxer 2 mpe. 1 8 8 85 vnß 8. übe Jel 1 5 tsend t fl che Ausla f RBigeg n sdurchweg befriedigend stehen. Ee Ss SeeSes Kohlenbergb.⸗Gesellsch⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ Himmel ganz bedeckt, etwas neblig, Wolkengrenze zwischen 500 735 mm über Jeland, entsendet Uache Ausläufer nach der Biseevasee Die Weizenpreise können sich trotz anhaltend kleiner. Welt⸗ 1“ Rußland 1A1“ schaftsaktien 844,25. Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2762. und 900 m Höbe. Zwischen 500 und 730 m Höhe Temperatur⸗ und 8* “ ee Fadliche dn w — In Deutschland ist das erschiffungen nicht erbolen, weil Argentinien angesichts günstiger 88 SeeSn.; 8 n b London, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Eng⸗ nahme von — 3,5 bis — 1,4, zwischen 1470 und 1720 m von — 4,4 Wetter be schwachen füdlichen Winden vorwiegend trübe oder neblig, Er te nösschten fortdauernd als Verkäufer auftritt. Die russischen Wa Geplante Zollerleichterungen für die Einfuhr liegt lische Konsols 77 ½, Silber prompt 25 ⁄16, per. 2 Monate 25 ¼, bis — 2,2 ¼. — 1I1 8 im Süden kälter, im Norden milder; vereinzelt fanden leichte Verlös “ E 2 üüe 11, zu 88 2 8ee Seibaeg Heaa nnes „.ee ganc r 1 Privatdiskont 392. Bankeingang 52 000 Pfd. Sterl. 8 3 “ Niederschläge statt.s Deutsche Seewarte. Verlader it Verkäufen zurück. e Aus⸗ rzeit ein Gesetzentwurf vor, wonach zur Erlei n 1 8 8 1 Weizenpreise und halten mit V ns G. 1X1““ 8 8 . 8
OQ. 3 wolkenl. 8 meist bewölkt 1 wolkenl. . —
dst. Regen meist bewölkt 4 bedeckt 73 meist bewoltr 1 halb bed. —8 0 772 meist bewölkr 1 bedeckt 12 s Niederschl 1 wolkenl. 74: (Lesina)
G.
8
b
i
8
9090
0 GG.
3 balb bed. Windst. Regen SW I heiter NNO 5 bener
G.
—
8Að
8 8
S8.
E
1e
——2-0A
8 E 2&
9500¶ GG G;.
SG
— 10210⸗ 822 2 4 2 ½ △σ /2
G
G. 88 3 f 8 1“
2227 0.☛ 2 8 88 2 8 1 2ISs 1=sess.
/2 r 09 2
02
2
8 BI
1
=
— 8s 09 82 8
☛ ꝙα
82 — 8
6ʃ 0 8 — [02,—
2 G I 7
-1
meist
8
5
O2 80
1