1911 / 289 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

* ö111“4“ 288 11“ 1

die großen Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. V 38 6

8

Eifenbahnschienen ko 8 1u 4X4“ öu 8 gschlielz , Dienen kommen zur Hälfte aus Großbritannien, besserung der Lage der Arbeiterschaft wird also dur femncgtsschlzlcc, die Fchjenen für die dBeuasiehabhen, 1 8 Steaexe. nicht erreicht.“ schaf t ch 7. 8 b (W. T. B.) (Schluß.) Gold 3 6 ö1“ ͤa11 sächli Schie fün nd sendet haupt⸗ i demselben Heft führt Dr. Pohl⸗Magdeb urg, 7. Dezember. 3. T., B.) (Schluß.) C 8 8 8 8 1lch. er Kleinbahnen und Straßenbahnen. über das T.enent Heft, lcen zu Shen. Nach Pe .. ah Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das ¹ 16“ 8 1 t e e a g 8 e elben Schienen, insbesondere für die Straßen. Vorentwurfs zu einem neuen deutschen Strafgesetzbuch Kilogramm 75,25 Br., 74,75 Gd.

bahnen von Alexandrien, Kairo und Heliopoli 8⸗. Wi I 8,r r. 2 8 .v 8 errna dis e „4 8 polis. Im Jahre 1910 wird die Frage des Schutzes des Koalitionsrechtes i B 5 Wien, 8. Dezember. (W. T. B.) Katholischen Feiertaggs ¹ 8 2 n er b 1 1; eirfuhr aus Großbritannien 8067 t, aus Belgien 4776 t. Kreisen neneIh ie See. ehre ne regäes E pe ntfacfihicgen wegen bleibt die geschloffege T. B) (Schluß.) % G 1 s böni li reu 1 en ag 1 8 4 Ble i oßer 8 Problem, das früher heißen Kämpfe bat. jetz London, 7. ezember. 28 luß.) 7o Eng. U en e sanze ger un Se 8 8 ist großer Wettbewerb unter den Einfuhrländern. wesentlich . e Gestalt gefohe ba nießt G”. lische Konsols 77, Silber prompt 25 ⁄6, per 2 Monate 25 ½ 8 432 üs.s 1911 3 Belgien icte 8 88 kommen größtenteils aus Großbritannien und industriellen Arbeitgeber gehen nicht auf eine Einschränkung des Privatdiskont 3 ½¾. Bankausgang 244 000 Pfd. Sterl. 8 8 8 ü den 8 Dezember 4 Bimentionen aus⸗ Peuschland, beirtsen 1 b Pahre Koalitionsrechtes, sondern nur auf ein Vorgeben gegen die Aus⸗ R FPgr 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 8 Berlin, Frei ag, 3 1911 1 b 532 eing fühe er bsaß nimmt zu. Im Jahre wüchse desselben. Es soll au 111“ 8 ente 95,67. 8- Dezem! . 8 —— 259219 eingeführt, und zwar aus Belgien 5627 t, aus den sich andauernd mehrenden eseh ernheaen de emedasher Madrid, 7. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,00. e 1u.““ Ln10 t, aus Deutschland 942, t und aus Frankreich entgegengetreten werden. Es wird darauf hingewiesen, daß in dem Lissabon, 7. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 10. 1 biesnn 5 EEö reis für Bleche von Zoll ist zurzeit 7,2 LE. frei § 241 des Vorentwurfs zum Strafgesetzbuch, der jeden, der einen B5 52. . 88 (Schluß.) d 8 u Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fär S 8* 3 anderen durch gefährliche Drohung in sei öö“ . örse eröffnete bei trägem Geschäft in schwacher Haltung, wobei 1 Für Stab⸗ und Winkeleisen ist Belgien bei weitem der heitsstrafe 98e 1 Nebung namentlich Amalgamateds und Smelters infolge von Liquidationen 68 I nx

ruchtmärkten für den Monat November 1911.

schnittspreis für 1 Doppel⸗

größte Lieferant. Von den im Jahre 1910 eingefül 22 235 „tg b 1 nachgab Späterhin gestaltete sich Verkehr bei vorherrschend 8 Durch⸗ 1 1 Doppel waren 16 7 sschor 392 Pahre 1 G ggeführten 22 235 t.rechts oder auch nur eine Bedrohung seiner Ausübung gesehen hgaben. päterhin gestaltete sich der Ver ehr ei vorherrschendem 8 8 8 h Für schnittspreis 8 1 Doppe . Lnie gtsiaker um, esmdthe sgaen 1 ba erbeschfe rnst 0 acsährFer. 1““ 11“ ehhe we gsefcgath wntscer. ean .“ Marktorte, 1 Doppel⸗ Provinzen, von welchen verkaufte Meng Die Einf 8ö11 gegen Barzahlung verkauft. rbeitekämpfe durch schärfere Bestrafung der Ausschreitun desee Deckungen wurde das . diger. Am ezahlter tner 6 h breis Unfang ööue V“ nen hängt sehr von dem abnehmen würden; erreicht müsse daß 89 schreztungen Nachmittag fehlte es der Spekulation an besonderer Anregung, und Provinzen, von welchen verkaufte Menge und 9 Preis 1 11“*“ Hmutrlinder kommen Heulschand Grenresche ecsertestier 1e übfene ennc öeeh chen, Rahmens abspielter. Der Be, Vegtnes ecbseltenent üchtäusen. is, Unsicerheit dehigchandi v1“.““ we n Belgien in Betracht. E⸗ 8 eich, G 1 ien und haäuptung, daß au n den Kreisen der Unternehmer Terrorismus e hehe ruckte au nlerneh 8 88 1 ö““ 1 nie⸗ höch⸗ 6“ 8. drigster ster I 11““ sehr bellebte Einige geübt werde, begegnet Dr. Pohl in seinem Aufsatz mit dem Hinweise und, veranlaßte Liquidationen. Die Börse schloß in wache 8 riehn üich Uim. I 8 1 8 lassen, dort s Material aus Europa kommen darauf, daß natürlich auch dieser durch die beantragte Bestimmung Paltung. Aktienumsatz 449 000 Stück. Tendenz für Geld: Feft. XA“ b 8 8 mn, S ] 8 Aber sahne ihebe sichten und zu Eisenbauten zusammenzus tzen. getroffen werde. Die Folgen, welche die Streikausschreitungen Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 4 ½, do. Zinsrate für Warkstätte 8 fapns eh s heetat ee ein in mechan schen für Unbeteiligte mit sich bringen, nötigten auch in deren Interesse vc gc. des Tages 4 ⁄¼, Wechsel auf London 4,8275, Cable 1 ‚zrkstätte - ohne groß vite ich trotz billiger Arbeits⸗ zu einem Vorgehen gegen diese Ausschreitungen, das sich d ransfers 4, 16“ 8 b vet dee Ardei nccht letner. An der Cinfuhr in Jahre 1915]hicht geger dos Koltiensnicht. seüst ucen Fal. . ene Lon 998e, Beneiro, 7. Deember. (E. T. B.) Wechsel an ... THnt, Insterburg, Gold 18,50/ 2050]% 2292-† 44566 19,44 19,52 scyreußen ... Tlstt. Insterbug, Goldep .. . 1670] 1730 6976]% 1701 1690 weil 8 eutschland an erster Stelle mit 3613 t beteiligt, in diesem und dem vorhergehenden Heft enthaltene lesens⸗ London 1617G23. v“ Ostpreußen ... Tilsit, Insterburg, Goldapb .. 19/50 20,10 0 3 789, 19,84 19,90 Wettvyreißen 8 1 V 1 . 16,80 18,00 2 9841 17,87 18,24 s da katerial für neue Lagerhäuser eines großen Holz⸗ werte Beiträge behandeln u. a. die englische Arbeiterversicherung die 8. Westpreußen.. (Thorn . . . Köslin. Fauenhurg 229 19789 Brandenburg Luckenwalde, Cottbus .

Küchget Pfeamtha sheie Beidrtetesrs, Hebanns ncharntergan EEEE11414“ nern . ... Stettin, Pori . 18,40 19,80 22910 1933 181 emndenburg. Zudenvalde, Gattbuehe g. Stargärd.) „,h kanal bei Alexandrien lieferte. hbrücke über den Mahmoudieh⸗ keinen internationalen Ausgleich sozialpolitischer Lasten darstellt, die Pomme Posen, Lissa, Kotoschin, Schneidemühl,] 17,90 20,50% 1236 23 826 19,31] 19,60 P Elann, lettert n, Azzlin, Schms, 16,20

zentner

2 0

erkaufte Menge Doppelzentner

2 Ve

Doppel

Verkaufte Menge

18,10 2 15 37 048] 17,20 16,89 Gußeiserne Röh 11“ 1b staatlichen Arbeitenachweise in England, die Lohnentwicklung im Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Posen ... G 1.g; witz Rummelsburg, Stolp, Lauenburg

Gesßbritannien n 1 vantesdeeestas eh hunEr Peesöhag Urubegergbn, 6 hs öö4 Essener Börse vom 7. Dezember 1911. Amtlicher Kursbericht Schlesien .... 131141““ Glogau,] 18,00 20,20 319 8121 19,46, 19,69 S... . . * Kiffa, 8eNeh b“ 16,00 17,80 97 197: 16,88 17,2

während Röhren für Wasser⸗ und Gasleitungen 259 mn darf, he anderer Rechtsfragen unter aus⸗ Kohlen, Koks und Brik (Preisnotieru Rbheinisch⸗ Ratibor, Neustadt, Neisse 1 F 8 sehsr le. e. Pekeecsis *

3 8 gen hauptsächlich aus führlicher Wieder . ü ptl ohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ 1 Ratibor, stadt, Neis. 20 2 35 200 % 19,56 19,44 mühl, Bron Worn 8 M“ 9

S Deutschland bemüht sich, Absatz zu gewinnen. Föllicher Wieß gabe der Gründe der dazu ergangenen gerichtlichen Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ Schleswig⸗Holst. Marne 11111.“] 8 Isz 899% 32 355, 19,66 19,69 Schlesien... Reusals. Hlösgen, 16,00 18,20 16 799 8 8

1 vird voraussichtlich steigen, weil zahlreiche neue Anlagen und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 13,50 ℳ, b. Gas⸗ Hannover Lüneburg, Erden 19,20 20,50 14 8641 19,82 20,08 w ia⸗Holft enpe L1““ .16,20 18,60 500 8 620% 17,24 17,0

69 176 85 en. Im Jahre 1910 hatte die Einfuhr einen Wert von 1t . flammförderkohle 10,75 11,75 ℳ, e. Flammförderkohle 10,25 bie Westfalen... Paderborn ges Felder Neuß.) E. 263 293 19,94 20,25 Schleswig⸗Holst. 1“ . .. .. 1625 18,60/ 5220 91,481 1753 17989

britische, 12181 Len daf S2cfsche wu 4ee sgsische, 22 933 L . auf Ueber eine zweifelhafte ausländische Firma in Tarra- 1075 ℳ, d. Stückkohle 13,25 4,25 ℳ, e. Halbgesiebte 12,75 bis Rheinland .. Maven, Kleve, Goch, Geldern, ℳs.119,00 23,00 263 2939]† 19, e(eneg, bmpe . .. 127,80 18,50 1 550% 27 968 18,04 18,11

Fe. E. auf belgische und 4041 E. auf deutsche Waren gona (Weinexport) sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von 1b g f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,25 14,25 ℳ, agr Honis dohut, Dinkelsbühl, Augs⸗ 40 252] 22,72 en. . ö“ Geldern, Neuß.] 1700 20,00 13 2330 240164], 1815 18,08

Eiserne Röhren, wie Fecj 8 8 Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten rugkohl SHC IV 11,75 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ Bayern 2 Fincen ndemehmhen buhl, Augs⸗- 20,00 24,67 252] 22, Rheinland.... Mägen. ch 8 5.1117,00 200. 2

Röhren für artestschr Brureie Röhren fuͤr Bewässerungsanlagen, wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrichstraße 51 1, an (ba2o hle . 20,aOraae 5.501S950,7“ o 9. 50/60 mm 8,50 big 1 Aalens Heldenheim, Giengen, Biberach V er Muͤnchen, Landshut, Dinkelsbühl,)

Finricht 8 Brunnen und für Pumpen, Röhren für die den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere ,00 ℳ, h. Grus ohle 775 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ Württemberg. . Aa⸗ en, Heidenheim, Giengen, Di 1 11 66 150 21,69 2 1 drsfchetras andezut. Ficktztt,

eg; nc gen a. werden im wesentlichen von Groß⸗ Auskunft gegeben. 1 19ce. 88 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,00 12,50 ℳ, eleer, Ravensburg, Saulgau, V L“ een

en, Deutschland und Belgien bezogen. Mannesmann⸗Rö Nach den Ermittlungen des ins zisen⸗ c. Stückkohle 13,25 13,75 ℳ, d. Nuskohle gew. Korn 1 13,25 bit Ulm, Langenau 8 Weißenhorn, Schwahmunchen... 2

liefert vorwiegend Deutschland. An dem Einfuhrwerte Heen und Stabt nn serhüttlungen des Ner ghhes eüt c W. Fber⸗ 14,25 ℳ, do. do. II 13,25 14,25 ℳ, do. do. III 12,75 13,75 Baden.. . Meßkirch, Pfullendorf, Stockach, .“ 21,00 22,50 88 807 22,03 Württemberg .. Aalen, Giengen, Bopfingen, 19,00 22,60 4 013° 21,01 22,02

19,00 22,50 8 33 350 20,34 20,96

75 633 LE. für das Jahr 1910 waren Großbritanni 5 in di s . do. do. IV 11,75 15 5 1 Offenb Rastatt burg, Riedlingen, Ulm Hee; 1I Grof en mit 51 350 LE., aus Berlin die Roheisenerzeugung in Deutschland L 8 o. do. 11,75 12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,25 12,00 lingen, Offenburg, Ras 1 Deutschland 59 14 472 LᷓE. und Belgien mit 8982 LE. beteiligt. während des ne dch enten 1911 Vbeöbbeee III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 ℳ, b. do Mecklenburg.† Rostock uie 3 (Sericht des Kaiserlichen Konsulats in Alexandrien.) 1 334 941 t im Oktober 1911 und 1 272 333 t im November 1910. melterte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück Schwerin 1 8 2102 295, 19,54 19,41 . 8. 780 30 410 531 614] 17,48 17,45 Die Erzeugung verteilt sich auf die einzelnen Sorten wie folgt, wobei 858 12,25 14,00 ℳ, d. „Stücktohle 13,00 15,00 ℳ, e. Nuß Mecklenburg⸗ Neubrandenburg, Friedland . . . . 19,50 20,00 21 050] 411 295 1 Mecklenburg⸗ v“ 17,10 30 41 in Klammern die Erzeugung für 1910 angegeben worden ist: Gießerei⸗ koble, gew. Korn I und II 14,50—17,50 ℳ, do. do. 111 16,00 bis Strelitz g0 . 701 20,01 19,93 8 ZZI 17,00 50 13 200% 229 565] 17,39 17,33 in New Orleans roheisen 259 292 (262 961) t, Bessemerroheisen 41 687 (35 365) t, 19,00 ℳ, do. do. IV. 10,50 1,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn; Schwarzburg,. Arnstavt . . . . . .... 19,60 20,60% 85 1 701 20,01] 19,93 Mecklenburg⸗ Neubrandenburg, Friedland . . . . 17,00 1“ 5 Der Board of Trade in New S 8 8 1 Thomasroheisen 831 662 (790 701) t, Stahl und Spiegeleisen 19,50 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bie Sondershausen 3 8 20,97 21,79 12 8366 271 570 21,16. 21.76 Strelitz 1“““ 19,00 19,00 5 000 95 000 19,00 19,00 v 8 888 6 i ew Orleans hat neuerdings die ein⸗ 142 862 (125 844) t, Puddelroheisen 38 393 (57 462) t. Die Er⸗ 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 8,00 ℳ; IV. Koks Elsaß⸗Lothringen Altkirch, Saargemünd . 20 27. 21.79112 S36 mmerrur nge Saargensnd . . . . .. unter denen sich 87 Handel 8* bestimmt und die Regeln, zeugung während der Monate Januar bis November 1911 stellte sich à⸗ Hochofenkoks 14,50 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 19,00 Im Reich An vorbenannten 58 Marktorten . 17,90 24,67[111153]2: 18 975 19,96 92 handelsgebräuchli idel in diesen und in Getreide in New Orleans auf 14 156 586 t gegen 13 486 241 t in dem gleichen Zeitabschnitt des p. Brechkoks I und II 19,00 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts Marktorten *) im Oktober 1911 18,00 25,35 115870/2 3380 20 23 harktorten“) ümn Oktober 1911 13,75 25,00/105675]1 855 827 hlich zu bewegen hat, festgesetzt. Die in Betracht kom⸗ Vorjahres. G je nach Qualität 10,00 13,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlung 11““ b ae11“ 17,50 26,00 1650913 340 8. 2 . karktorten*) im Q 1878 25,00107877 3543410 Iüe sind im einzelnen aus einem Auszug ersichtlich, Die Bilanz des Eisenwerks Rothe Erde weist bei findet am Montag, den 11. Dezember 1911, Nachmittags von 3 ½ 1 8 August 17,60 24,00168722 3 332 290 1St 1 Frenft . 12,80 23,00 217776] 3 48227 Trade Index, entnonänen t. *rleans Board of Trade, dem] 75 441,58 Abschreibungen einen Verlustvortrag von 88 648,71 bis 41 Uhr, im „Sladtgartensaale (Eingang Am Stadtgarten) statt 1 8 ..“ 1 60 2900] 28890 709 150 19,90 8 Juli 1200 21,80/ 40912‧ 662 382 der Nerasesösag sirah wahfend ö“ zwei Wochen im Bureau Stabhperts. der eeewabceisesung des neuen 1 1“ Ian 16,00 23,00] 54391]1 077 560 19% F111“ Fen 1880 22,09 55815° 909 597 fünße 58 si. Handel und Industrie“, Berlin W. 8, Wilhelm⸗ Aktienkapital von 1 600 000 auf 1 200 000 zusammenzulegen Magdeburg, 8 Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht Abril 16,00 2600 49900 86 256 1n Uin 39 188 Se29⸗ Ablauf dieser Frist 8 aus und kann mach und Veeing 5 Höchsthetrage von 1 500 000 auszugeben. Kornzucker 88 Grad o. S. 16,65 16,90. Nachprodukte 25 Grad 8 8 März 188 8 885 188 19/02 8 März 1280 25,00] 79100 1985 93 Zeit übersandt werden. Die Anträge sind an das g. Eöee In der gestern abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsrats der 13,25 13,85. Stimmung: Fest. Brotraffinade I ohne Faß Februar ;099 23,50 175116 2 210 989 19,21 W11I1““ 1b Februar 12,00 . 93294]1 334 328 88 genannte Bureau Deutschen Erdöl⸗Aktiengesellschaft berichtete laut Meldu 28,00 28 20. Kristallzucke I1 S. 2775 Januar 16,00 23,207115116]/ 2 210 989. 1 8 Januc 12,50 117890] 1 681 645 8 des . X. J. der Verined übes as Craezuis derapeefahaeg, B82900, w Renb mt Lras 7ee-e ,ne Sfeenanne bücn Dezember1c10 16,90 28,00118821 2255 1800 1838383503 . Jxzember 1810 12,60 183011268391, 1799032 Konkurse im Aug! 1 welche von seiner Seite bei den zum Konzern Disconto Gesellschaft, Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Dezember November 16,20 24,001136872] 2 590 7% 3 8 12,60 19,99,115153 20*2 160 8 S. Bleichröder gehörigen Petroleumunternehmungen und seitens 16,50 Gd., 16,52 ½ Br., —,— bez., Januar 16 55 Gd., 16,65 Br. 68 Füehs 8 1.“ 8 b . des letzteren Konsortiums bei der Deutschen Erdöl⸗Aktien⸗ d—,— bez., März 16,77 ½ Gd., 16,82 ½ Br. —,— bez., Mai 16,90 Gd., 4 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). ; 1“ ““ Anmeldtang gesellschaft und den von ihr kontrollierten Unternehmungen 16,92 ½ Br., nza bez., August 17,00 Gd., 17,02 ½ Br., —,— bez., 18 Bahenhausen, Günzburg, Kaufheuren,

stattgefunden haben. Auf Grund des Ausfalls dieser Prüfunen —Oktober⸗Dezember 1912 12 02 ½ Gd., 12 05 Br., —,— bez. 8 Memmingen, Nördlingen, Mindel: 20,00 23,00 109 500 21,62 21,98

030 318 593 581] 19,58 19,54 Baden ...... Pfullendorf, Ueberlingen, Offenburg,] 18,50 20,00% 222 4 252 19,15 19,87

Handels gebräuche für Heu, Stroh und Getreide

Im Reich.. enannten 63 Marktorten. . 16,00 1094

v“

fIIIIIIII

e.“*

““ .

7

N der 4 ben he - Forderungen Vertfizterung wurde beschlossen, der auf den 6. Jannar 1912 einzuberufenden Stimmung: Ruhig. Wochenumsatz: 146 000 Zentner. 1 heim, Weißenhorn, Schwabmünchen 1 1 CebsleFgerenaaßegFicha anhe he luß Beren dih cüte Wea.dn. . Seende. dE. T. 8) Rühbl loto 8900 kein. e hene Wiengen Bopsingen, 28,30 Frdöl⸗Aktiengesel a un er zum Konzern Disconto-. Mai 66,00. 8 Bj „X Geisli Ravensbur 20,00 1 2 25e. 8b , . 2 9 8 Bri . . 2 254 ach, Geislin en, avens urg, S :6 8 5 5 Ilfov V. Filip V⸗vin, 2./15. Dez. 8./21. Dez Se gehörigen Petroleumunternehmungen Bremen, 7. Dezember. (W. T. B.) rrleaschlasbereet) Pebesah Ulm, Lanenun⸗, Waldsee 2 ö“; Sees. St 51u S 1911. ES 7. Dezember. (W. T. B.) Nach dem Handels Ueeneche Pagen 1 dae 8 988 ö 9 8 8 Meßkirch, Pfullendorf, Stockach, Ueber⸗ 21,00 22,50+ 627 13 725] 21,89 21,79 Pommern Demmin, Anklam Stettin, Pyritz, Star⸗ 15,60 19,00 8 2₰ Lon n, . . [W. T. . 5* 2 S opelei 1“ 2 R Hj 5 fßz⸗ rb⸗ 8 2 ρ9 5 8 3 18 387 . dfex. 5 60 9, 0 Amtsbezirk ; er Konsul ts ausweis für den Monat November erfuhr die Einfuhr eine Zu⸗ Notierungen 68 ’“ en ““ Waes 2 65 —— 8

Fk. b Beat Rcentzer den glechen gestann der Ver . . [An vorbenannten 23 Marktorten 1 38,90118 201]0 25 57. 2201 Rar us 1u8 St eaneskenues.

Anmeldung Verifikation Sterl. gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Hamburg, 8. Dezember. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) 24 Marktorten*) im Oktober 11 20,00 24,00 9 669 211 808 27t ve, * Bromberg, Wongrowitzz S Fallite Fi 1 8 ng üsvhe London, 7. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 24 etog. * 19,20 22,40 5 893] 123 010 20,87 Schlesien a Fblan Perrehten Nensalz,, allite Firmen Domizil Forderungen Forderungen v“ 26 758 000 (Abn. 317 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ 8 98 Sbusg. . 88 85 18,80 25,00 171 964 d- 1— Glogau, Hirschberg, Dppeln, Ratibor 15,20

8 umlauf 28 798 000 Sun. 66 000) Pfd. Sv 6,50, Januar 57 %, März ,80, ai 16,92 ugust . Juli . 52 9 ; 73 850 22,07 Reustadt Neiss 8 V1 bis am 37 106 000 (Abn. 251 Seh Pf6 he Sfe . g. 17,05, Okrober⸗Dezember 12 02 ½. Kaffee. Stetig. Good 8 Int 1900 2880 b 178 282 21,96 Schleswig⸗Holst. - .. 11161“ 16 ℳ80 Galatz 11. Dezember / 21./8. Dez. Abn. 1 422 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 39 547 000 average Santos Dezember 67 ½ Gd., März 67 ¼ Gd., Mai 67 ½ Gd., 1 23 8 April 19,20 24,00 53] 101 378 21,33 Hannover ..Lüneburg, Emden . . 1889 18 42 116 18 V 21,14 Westfalen DPaderborn. . 18,40 19,4 885. 16,60 20,00 80 440

Abn. 1,072 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 11 45 September 67 Gd. . 22 bril S:198 be. .. .. F. 1 (Abn. 674 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 25 823 000 Abn- Se. 2. 6 Dezember. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 1 24 F 2389 2,00 90% 164 651 21,22 Rheinland ... Maven, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, SSE“ be Atere. Räieranssscherheit 14 48 009 (unverändert) Pfb. Sterl. 16 sh. 6 d B18;s3. 3 288 fest. Javazucker 96 % prompt 8 22 7 Fanuar 8 20,76 Saarlouis, St. Wendel

am 7. Dezember 1911: Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 52 ½ gegen 51 ¼ in der :.b d. Verkäufer, ruhig.

19,00 23,00] 10 23 212 955 20/39 Dinkelsbühl 1 8 1910 18,40 23,00 2 212 626 20,32 Bayern München, Landshut, Dinkelsbühl, 1 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Vorwoche. Clearinghouseumsatz 302 Millionen, gegen die ent⸗ Ku e. 9 Dezember. W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 88 n 18,00 23,00 2 603 20,47 b Augsburg, Kaufbeuren, Remmingen. 22,04 52 134 170 .“ Anzahl der Wagen b sprechende Woche des Vorjahres mehr 5 Millionen. er Uae stetig, 58½, 3 Monat gt. 8 Mindelheim, Weißenhorn, Schwab⸗ Gestelt 28 615 Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis. Bar. Umsat⸗ 12000 Ballen AG““ * 9) Baumwolle. b h 11p münchen ¹18,60 19,20 22 4195 8 Nicht gestellt 6 67 11u“ vorrat in old 3 211 194 000 (Zun. 652 000) Fr., do. in Silber 1 Matt len a 8 ich pe Sera und Export Ballen. 1““ 1“ 8 u““ 24 16,09 16 05 Sachsen öu56“ Bautzen ö111“ 8, „‿ 807 140 000 (Zun. 959 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und Dezember 4,90, D 2. anische middling Lieferungen: Stetig. Ostvreußen Tilsit, Insterburg, Goldap .. 18,001 20 3 496,1 17/48. 17,38 Württemberg. Winnenden, Reutlingen, Rottweil, 8 Im letzten Hefte der Halbmonatsschrift „Der Arbeitgeber“, 8* Filialen 1 265 060 000 (Abn. 327 721 000) Fr., Notenumlauf Februar⸗Mär 14,9320 Mer⸗ -Arvü hr. SJannug. Februar 4,91, 1 Westpreußen JE“ 17,80 2 8, Urach, Aalen, Heidenheim, Giengen⸗ 7,30 20,20 11 658 Mittteilungen der Hauptstelle deutscher Arbeitgeberverbände, werden in 5,294 252 000 (Abn. 155 478 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten Juni 4,98 ürz. 4,738, März April 4,94, April⸗Mal 4,96, Mai⸗ .. (Stettin, Pyritz, Stargard, Köslin, 19,80⁰0% 53 707¼ 18,28 18,27 Bopfingen, Biberach, Laupheim,† 17,30 20, 68 einem Aufsatz über die „Bilanz der gewerkschaftlichen Streikstatistit“ 547 028 000 (Abn. 3 658 000) Fr., Guthaben des Ea Pfichater v. Juni⸗Juli 5,00, Juli⸗August 5,02, August⸗Sep⸗ Pommern... 5* 8 I 9, V m Reeerbmg Riedlingen, Saulgau die Lohnverluste und Ausgaben, die die Arbeitskämpfe im 288 374 000 (Abn. 92 488 000) Fr., Gesamtvorschüsse 679 123 000 e oß. 9 8 1 . Pose Posen, Lissa Krotoschin, Schneide⸗ 20,30 2 05 38 376 18,93 18,21 Ulm, Langenau, Waldsee 1— Jahre 1910 den Arbeitern und Gewerkschaften verursacht haben, (Zun. 25 354 000) Fr., Zins, und Diskonterträgnis 22 651 000 (Zun. fest Misdlbabhro⸗ 6 Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen e. ..RZagrowih 8e V Baden.. Meßkirch, Pfullendorf, Stockach, Ueber⸗ 17,00 1 behandelt. Eine Nachprüfung der Streikstatistik, die die General⸗ 1 241 000) Fr. Verhältnis des Barvorrats zum Noten⸗ ö vugd heeng. Cne & Schlesien . Oblau, Strehlen, Neusalz, Glogau,] 21,00 147 381] 19,12 18,21 lingen, Offenburg, Rastatt kommission der Gewerkschaften Deutschlands veröffentlicht hat, bringt, umlauf 75,89. 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker G Neustadt, Neisse Mecklenburg. ]Rostock, Waren.. . . . 17,60] 18,30 92 9

* 6 0 7,60 5 75 3861 21,65 22,09 Ostpreußen. Tilsit, Insterburg, Goldap. . , 5

18,50 20,50

d0

3,801 8 992 194 701

18,40

6

IIIIIIIIIII

12121211“

18,76

35 295 18,69 168 254] 17,93

big, 88 % neue Kondition 44¼— 46 . 2 S so wird dort auegeführt den Beweis, daß die hohe Fnhig, 88 % neue Kondition 44⁄ —-46 ½. Weißer Zucker rubig, S bi 6,00 7889t IaAs 15121—eI

Summen, die von den Gewerkschaften lediglich für drdecsrdben Berli T 3 Jfür 190 rg Dezember 51, Januar 618, Januar⸗April 52, SHlaggats EE1“ 1 340 9 18,17 1749 Melenborgs. 1““ 8ehS

usgegeben werden, zusammen mit den Verlusten durch Arbeitslosigkeit wesel g. 7., Dezember. Marktpreise nach Ermittlungen ds Amsterdam, 7. Deze b W B.) 3 8“ 899 82 19 beae 1aia 1a2s egann e geszer sund Uals die ren den Gewerkschaften erreichten Erfolge. Im lebesessmn aamaa niedr Preise.) Der good ordlnary 52. 7. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee aeee Se“““ 6. 19e 303 5 317 17 55 17,70 Schwarzburg⸗ Arnstadt dö“ 24⁴ 8 Jahre 11 zaben die Gewerkschaften 18 ½ Millione Mark 8 8 2 pppelzentner für: eizen, gute Sorte 30 ℳ, 20,28 ℳ. Weizen 2. 1 2 3 1 1 LBZEII“ 1 Saarlouis 1“ 2 303 ,90 Sondersbausen* 1] 8 59 8 29 88 963 ,70 I“ Aeeften at eft ss 68* F.tt.be. Mittelsorte†) 20,26 ℳ, 20,24 ℳ. Weizen geringe Sorte) 20 22599, Sae Antwerpen, 7. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Rheinland. —... Maven, Geldern, die Dinkelsbühl,] 25,38 1 392 30 975] 22,25 21,30 Eljaß⸗Lothringen Altkirch, Saargemünd . . . . ..18.50. 20.89 903³4 2 Jahres 1910 betrug 9 037 575 Arbeitstage. Legt man jedem Arbeitstag 20,20 ℳ. Roggen, gute Sorte†) 18,20 ℳ, 18,18 ℳ. Roggen, Raffintertes Type loko 19 bez. Br., do. Dezember . Br., 8 b.ea Memmingen, Weißenhorn 88 b J 1 8 v vordenannten S. Marktorten ⸗. 13920, 23,08 99639) 1792 81, 8 mehr als 86 Milionen Mörk. Die Ausgaben für die Streits en Sasererhe. Thetifrcale 18u b2gbe 20,00 ℳ, 19,30 ℳ. New York 22 (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Giengen, Bopfingen, Biberach, Faup⸗ 1 21,60 15 040% y310 391] 20,64 20,36 .“ 85 Septbr. 12,00 böv. 8 . Teen entgang zusammen betragen also über 54 ½ Millionen Mark. x 8 Ik. 2 5 1 ℳ, ,50 ℳ. Futtergerste, loko middling 9,40, dor für März 8,95 do 1 Mai 9,03 heim, Raven⸗burg, Riedlinger, Saul⸗ . 83 8 August 12,00 s. 32929 Nimmt man demgegenüber an, daß durch die gewerkschaftlichen Streiks Zering rre 18,40 ℳ, 17⁄8 - —. Hafer, gute Sorte) 20,50 ℳ, do. in New Hrleans loko middl. 91 8 Eö11“ 1““ 88 gau, Ulm, Langenau, Waldsee. 21,25] 1 375 28 248] 20,54 19,99 29 e 1399] 2866 3388 eine Lohnerhöhung von 30 % erreicht wurde, so würde dies für jeden Arbeiter 20,00 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 19,90 ℳ, 19,50 ℳ. Hafer, 8,55, do. Stäyr 8 1 8 9¼, Petroleum Refined (in Cases) b Meßkirch, Pfullendorf, Stockach, Rastatt 21,251 375 -a 76 8 Juni 2 13,50 23,66q 33885 bei Zugrundelegung eines durchschnittlichen Jahreslohnes von 1200 geringe Sorte ) 19,40 ℳ, 19,00 ℳ. Mats (mixed) gute Sorte 7,35, 9. Eede white in New. Hort. 735, do. do. in Philadelphia Mecklenbur 17118,00 20,00 3 330 63 909 19,19 18,66 J“ 80 Mai 13,00 23,12 62471 36 bedeuten. Für die 341 994 an den Lohnkämpfen des Jahres 18,40 ℳ, 18,00 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte JDDZZ 11A1“A“ Ben 9.16, rehit Batences er Odl Ckiy, 1.,80, Semose S woerin 1.““ V8 Uein 8 88 g8

1910 beteiligten Arbeiter würde also eine Summe von 12⁄¼ Millionen Mais (runder) gute Sorte 18,20 ℳ, 17,70 ℳ. Richtstroh steam 9,15, do. Rohe u. Brothers 9,55, Zucker fair ref. 18,00 20,50% 8 300% ß163 075 19,65 19,13 L16“ 8 1 Mir 12˙40 24,00/ 92186

V iesem Gewinnposten s bene , Muscovados 4,37 4,44, G 1 31 Alr, F 1 Mecklenburg. Friedland... . 9678; Mark herauskommen. Diesem Gewinnpo Mill —,— ℳ. Heu —,— ℳ, —,— ℳ. . Covy 4, /44, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio ecklenburg Neubrandenburg, Fri * 8 När 15 2809 92186 Hewinnposten stehen die obenerwähnten H . (Markthallen⸗ Nr. 7 loko 141, do. für Januar 13,53, do. für März 13,31, Kupfer 1 aSttrr 19,00 20.50% 2 900⁄ 57 300 19,76. 19.00 8 Sa 12,00 19,00 100399

66 Verlustposten in Höhe von 54 ½ Millionen Mark gegenüber. Bei preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 36,00 ℳ. 15 2,80, Zi 3 .2. E n. Fen . M32912783 dieser Berechnung ist ganzlich dabon abgeseben, daß dir Welrste der Speisebohnen, weiße 60,00 ℳ, 40,00 ℳ, —“ Linsen 80,00 ℳ, Standard loko 12,60 —12,80, Zinn 44,00 46,00. Leihringen Bagrgerr 36 Markrorten 14,00 25,38 46 072 906 249] 19,67 ““ 83 Dezember 1910 11,40 18,00, 97985 Geweftscahren bei Streits sc noch höber stellen, da hier auch noch Eves a 5 709ℳ. J Findfteisch 8 An eemhehene.) im Oktober 1911 14,50 25,77 52 577 1 010 446 19,22 8 82 November 11,00. 18,281127936 ihre Ausgaben für Gemaßregelten⸗ und Reiseunterstu ung sowi 1 on er eule ℳ, 6 o. auchfleis 1 k v 8 8 ““ 8 8 58 Markt G S 13,10 23,08 58 793] 1 096 833 18,66 b16“ 8 88n 8 geoher Tol der Ausgaben sir Arbeitslosenunterstütena EE“ 1,70 ℳ, 1,20 ℳ. Echweinefleisch 1 kg Teecf 7 2 Verdingungen. . ““ 60 eee 13,10 22,00 35 968 614 376 17,08 *) Ab⸗ oder Zunahme der Zahl der Marktorte rührt von Veränderungen in der Zufuhr der müssen. „Nun kommt allerdings die Lohnerhohung der Arbeiterschaft 5— Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staats⸗ 1t 8 8 57 Iut 13,50 23,00% 8 3451 y126 672 15,18 5 auch in den folgenden Jahren zugute. Man muß aber annehmen, 2,20 ℳ, 1,30 ℳ. Butter 1 kg 3,20 ℳ, 2,60 ℳ. Eier anzeiger“ ausliegen, können in den ochentagen in dessen Expedition 1 . 4 E 1 2h4 9 8886 daß Lohnbewegungen und Kämpfe innerhalb bestimmter Gewerbe oder 60, Stück 6,40 ℳ, 3,80 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 —. während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) 8 Ma 13 09, 28,00 14 80971 210 358 Gruppen von Arbeitern regelmäßig in 3 bis 4 Jahren wiederkehren. Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. 1 9 . 9 April . 12,70 26,0024 807 410 308 In den Tarifgewerben kommt dies ja in dem Abschluß der Tarise 538 kg 2,60 ℳ, 1,20 ℳ. Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. Zentralbze 88 Griechenland. 1 1.“ n März 12,00 y25,00] 31 025 503 963 8 eas grit 5 See 1 22 man den oben an⸗ I9, 1 1102, 8 Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 0,80 ℳ. Reichsanzeiher. Fh fie das Hörigsicas. Schloß, ts Athen vergl. 8 Füdehar 1290 e 888 frr. gebenen Gewinn der Arbeiterschaft selbt sim ellen Süe . 8 „Reichs Nr. om 27. Oktorer 1911 —: 6. .“ 2,00 20, 52 517b

E1 . vIr.,en -2 9 Ab Bahn. 3 8 Fecchung, Aenderung und Hinzufügung K.u . ; W 1 8 1910 1200 20,20 50 896 789 275 winn immer noch binter den Kosten und Verlusten der Arbeitskämpfe ) Frei W v11““ 8 1816. stattgefunden. Näaäheres in griechischer und französischer ““ ovember . L1I11“ zucückbleiben oder sie bestenfalls vielleicht decen. Eine wirkliche Ie⸗ 1“ Beence h esicesaige und v ve. der „Nachrichten für 1 G qn 8 22.

* 1 Hand ndustrie“, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74.

8 00% ß168 840 18,76

822S2SSEE ☛᷑

3 22

11III1I114

¹ 8 2 2 )

16,05 betreffenden Gzetreideart her.

89 16,51 8 Kaiserliches Statistisches Amt. 15,88 1b 68 voan der Borght.

15,58

iiiIHIiIinn