Backnang. [78966] K. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Eckstein hier wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des
verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung ncschtigehden über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung ker Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an
Mannheim. [79177]
Nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs wird das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adam Kurz, Inhaber der Firma Adam Kurz in Mannheim aufgehoben.
mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtz gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, hestimmt. 9 Schwetz den 4. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Schwetz, Weichsel. [78906]
Beenh werlench, und Folgber neheee des 5 ö 4 Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Mannheim, den 4. Dezember 1911. L“ ermin auf den 4. Januar 1912, Vormittags Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 6. In dem K E 1. l acheas ds n dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Den 6. Dezember 1911. 11 Uu Fmniali . 8* 8 r, vor dem Köni en Amtsge Amtsgerichtssekretär Mayer. “ n Kontglicmx Mühlhausen, Tnür. [78919) Maurermeisters Anton Szpydowski in S Blankenburg, Harz. [78932] den 1. Dezember 1911. Konkursverfahren. ¹ist zur Uh 5 e Konkursverfahren. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen der 30. Dezember 1911, Vormittags 9 ½ uhr Das Konkursverfahren über das Vermögen des Slatz. ö1ͤ1 (78910] Firma Schloßbrauerei Mühlhausen i. Thür. vor dem Königlichen Amtsgericht in Schwetz, Maurermeisters Julius Spehr in Blanken. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mühl⸗ Nr. 5, anberaumt. Tagesordnung: Beschlußfassun “ 8 “ 8 Vergleichs⸗ Kaufmanns Boleslaus Piotrowski zu Glatz Benilctermbhür. “ efälatr Füsaltung des e Shes des Beschlusses der Gläubigerver Amtlich festgestellte Kurse. neer i, Eccn.—9 vom 9. Se 1 angenommene wi a 8; 68 vae us und Ausführung der Schlußvertei ammlung vom 28. März 19 zie Zwangsversteig 18 3 — 4* 1J*98 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Cr ng, gfalchen. Abbaltec(. 8 I la gnan 8. 2 ech 0 enö Nernnegde geige gerliner Börse, 8. Dez. 1911. de. 30. 98. 1. 08 811. 4.1 70b 9 September 1910 bestätigt ist, ausgehoben. Glatz, den 4. Dezember 1911. Mühlhausen, Thür., den 4. Dezember 1911. Schwetz, den 5. Dezember 1911. B g. 1 Frank, 1 Lira, 1 23u, 1 Peseta⸗= 0,80 ℳ. 1 bsterr. Sold⸗ I’“ 1903 . 1 Blaukenburg a. H., den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 11 er⸗ do. do. 1896 1 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: — 8 Neumünster. b [78933) Stonlberg, Erzzeb. — 8 IEZSeaeéE,Sc bn. S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4.10-.— Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär. “ 8 [789381= In dem Konkursverf bb F-e; e [78929) ÜLof. 2. 2,110 9.1—ern,he dan. Gden=5,2078. Sächfische St. Rente 82,50 bz G do. Bochum. Konkursverfahr Das Konkursverfahren über den Nachlaß der n172n. Kon ursverfahren über den Nachlaß des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tedair 1,00 ℳ 10.nr.e nr 2. do. t. Dez. —D— ((ABorb.⸗Rummelsb. 99 3⁄ m. onkursverfahren. 178916] Minna Auguste verw. Timpernagel, verw. am I7. ugust 1910 rverstorbenen Kaufmanns Gastwirts Friedrich Eduard Oeser in Oelsnitz 1 DoUar = 420 ℳ. 1 Lwre Sterling = 20,40 . Schwreb.⸗Sond. 1900 99,75bb ABrandenb. a. H. Das Konkursverfahren über das Vermögen des gew. Patsch, geb. Viehweger, in Glauchau Hermann Christian Hingst in Neumünster ist i. E., jetzt in Rußdorf, S.⸗A., wird nach Abhal⸗ Die einem Papier beigefugte Bezeichnung F besagt, Württemberg 1881-83,3 ⁄ 8925 G do. h 2 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 875 nur besummte Ruuanern ober Serien der den. reußische Rentenbriefe. Breslau
Möbelhändlers Thomas Krzyzanski, früher in wird 2 1 8 Pe sin 992 j vird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Stollberg, den 4. Dezember 1911. i Wechsel. bannoversche. 4 versch. 100,00G Sremega, ukd 1928 z 8 1 do 8 1 100 fl. 6
8. 1“ aufgehoben. verzeichnis der bei der V 8 n mg des Salsbterwle ane be⸗ Veh. a, den 2. de.. zeichni er bei der Verteilung zu berück⸗ Königliches Amtsgericht. “ .. deh se ieende 181r ufgehob ch KSrnliche⸗ neeh. Uöhnigenden e 3 samüe zur Fabörung E 1“ [78963 “ 100 f do. d 8 1.h ce 19 8 8 8 8 8 8 r über ie rstattun der 9 us 9 2 ö 8 1 1 1 ₰ 8 2 o. d. E1“ sch. FaN Aühn Bochum. Konkursverfahr . 8 (Graudenz. Konkursverfahren. [78902) die Gewährung einer Vergltung an Rieen ir. EEö“ Fnön 88 1 dean r eie. 3 desg sä Das Konkurst “ 2 d In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bedaveft 8 100 Kr. 8 gDas, Konkuesbersh ren über das Vermögen des am 10. April 1910 zu Graudenz verstorbenen auf den 6. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr Zimmermanns Christian Wörner in Sterneck do. .. . . eee E 4 n 1oooob G Minben 190 ukv. 919 gs,- - whteic H .“ n.,10 h h, 910 . . be. Fenfan he⸗ und seiner Ehefrau Aununa Maria Wörner da⸗ Chriftianig. ommersche .. 3;1 versch 9009* do. 1895, 1902 e reer “ der in dem Ver⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Zimmer 24, bestimmt. selbst ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch talien. Plätz 4˙*versch. 100,25 G Mülbausen 1. E. 1906 8 beirber 8.Naoecher 1911 engemmene ter Gelchdn ver Ce .. . na hwe bes 1011. Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. do. do. . 3z versch. 90,30 G J100¼ do. 1907 unk. 1 ben ngleich durch rechlekrhieigen Beschiuß vem erwcele der da de dernenee zee hchseneen Der Bertcgsehreiber des dbrloliche, Nartsgerichs Den 5. Dezember 1911. Kopenhagen.. Preußische versch. 100,00 bz S Ch9.,29 ’GG Mülbeimn &b. 99,04 Ferkerchats der et g. dereiahag 1 7 ger 8 Amtsgerichtssekretär Siegel. Lissab., Oporto do. eeu““ sch. 90,20 G do. 89 19 1902, 05/ 3 ¾ 85* “ 89. 1 ukv. 13 Bochum, den 2. Dezember 1911. zember 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr vor dem r g— 78968] Triebel 1 2 8 “ 1 . 1 2e 8 8 8 1“ Königliches Amtsgericht. Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zi ner Nr. 13 ns .gercht Nurnberg bat wit Gefch Ia dem⸗ 1 5 lFag⸗ 8 ’. 9 4 1 88 8 n-ess Braunschweig. Konkursverfahren. [78945] bestimmt. 1“ 85 8. eö“ bber büs⸗ I“ d Sahr h gesh .83 versc 102g, cee. e t 18 8 9970 ⸗ * vös e⸗ ene 1 8 3 1 das Vermögen des fr 8 6 isch. 14 1 id Barbiers Richa 5 1“ siob. 8 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Graudenz. den 1. Dezember 1911. CF “ Hanesch, früher in Klein Teuplitz, jetzt in dna c geet 8. . 1 g0 b “ Uhrmachers Fritz Hosang hier, Friedrich⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schlasberdeilumng “ üit e als durch Lausitz, soll die Schlußverteilung vetgen Etnen stcchga f;ns .9 1,89 8 Wilhelmstraße 11, ist nach erfolgter Abhaltung des Grossschönau, Sachsen. [78939] Gerichtsschreiberet des 88 Amtsgerichts. k14“” rücksichtigen sind ℳ 3313,16 nicht bevorrechtigte
2 b ilag 1 2* 8 8 eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig Berlin, Freitag, den 8. Dezember
laud SFahn 1905. do. 1890,94, 1900, 02
Magdeburg. 1891 4 do. 1906
—
27 — 2
Posensche
8
dve⸗ node 1899/4
2 92%
.D; 4 E C B
2 2 ã 2
do. Sächsische alte.. do.
do. W
do. 8“
Schles. altlandschaftl. d do
9. 1 landsch. o.
2588
—q—O—
do. 1902 unkv. 20 do. 75,80, 86,91,02 Mainz .1900 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 16⸗ do. 1911 2t. S Nuk. 21 do. 88.91 kv., 94,0571 Mannheim c1901 1906
do.
do. 1907 uk. 12 do.
do.
do.
Marbur
PPePege
—,—S SEg
—,— ½ — 82
SSe;
SSE S.
̊ 6ö” S8
See —2ö=öF SS
Srrgenngregreere 88
2q10 85
4
8.be Peereoeaeen
—ö-qq
— 5 —
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do. d
8 8
——---q---2AI- SOS5SSSSSSeS-*
1
2 8 8
᷑ꝙ —,—
Ccor O0oboS =Sbo OC bOC EʒGoGʒGʒGGGGGGGPGGPGPGPEPESPEPSüPPPPeg
—2222ö2ͤ2ö2ö2ö2n2ö2n2nnnnnssnnsnesese
do. Westfälische
do. u““ do.
— corumnmnn we-*
EG8REE sS
A
— eo oo o SPgPPEPEEEgVSęgVWægWVæFgV
geaäͤegEeEee
— — SSg SEEEEEEEg
8.
SriessEhtasE 8 3 SSres
3. do0 do
⸗ x
pes6üFEEEEE
1 4. 10 100,00 G 4. Schlußtermins durch Beschluß vom heutigen T 1 sverf . 33] versch. 90,20 G 1 V le 191. nnn 18 Mb I — gen Tage Das Konkursverfahren über das Vermögen der it vh EE a. Händlerin Hermine verehel. . 8 oschersleben. 2 [78557] Forderungen. Anleiben staatlicher Inftitute. do. 86, 87,88, 90, 94 raunschweig, den 28. November 1911. Spitzkunnersdorf wird nach Schlußtermi In dem Konkurse über das Vermögen des Material. Triebel, den 6. Dezember 1911 Lipp. Lndsp.⸗u⸗ Leihek. 4 1.1. :50G do. do. 1897,99, 03, 04 EForcpteta rimme, Registrator, SSlußverteilung aufgehoben⸗ üͤßtermin und warenhäudlers Hermann Kroppeustedt, Horu⸗ Wuschack, Konkurkverwalter.. faate Fes ber 1n108 Svni. 47 b2 M.⸗Gladbach 89,1900 nromberg. Konkursverfahren. [78913] Süterstoh Konkuroverfahren 78901] ed 74 1155 Kchr 8— 8 Iun dem 1“” Ve 11ng8 e Sachf-⸗Alt. 8pb.Obr,8t versch 01.30 G 8 3. Münster 1888n89 ““ . [78901] ℳ 14 140,07 n. evorrechtigte Forderungen. Das Ehelen onkursverfahren as Vermögen der Sroch. Gtot do. Coburg. Landrbi. 1 101,00 G 2 8 g. Vermögen de kursverfahren über das Vermögen des Verzeichnis der zu berücksichtigend 2 heleute Ernst Ludwig Adriau, Schiefer⸗ — 100,00 1 B Schu 5 ¹ 2 eese n n z — genden Forderungen “ „Schiefer do. Gotha Landeskrd. 00,00 G N 97,1900 kv. Seeanceehers⸗ Pilhelm “ Felix v zu Gütersloh “ auf der Gerichtsschreiberei Uüeelb 1.“ 1“ Lene 75ve in do. uk. 16 80,298% Danzig 1904 nkv. 174 144.1099,60 b; Krnbhnea . 1899/01 schuld — 8 8 Nvisa 1 8 3 zu. nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ werden. Frie ur Abnahme der Schlußrechnung des w 1 .1909 N ukv. 19/21 4.10 99.80 do. „04 uük. 13/14/4 ee EBEö ““ . Einwendungen gegen J 6. Dezember 1911. 1““ von Einwendungen Bankdiskont. 8 197,89% 1 en 410,—, 8 8 29708 ℳ,15158 2 Sd.82964,588 23. 1b as Schlußverzeichnis der bei de i . 887 Dess s Schlußverzeichnis und zur Beschlußfass b 8 8 ;2 - 1 2.3 [99,60 o. 09 uk. 19/21/4 ZE1“ Fr ssbe. ver 1¹ berücksichtigenden Forderungen 89 — luß⸗ 6 vIA1X1X“ Ssege über die nicht 111—“ Has, Eo-. N. Frn Ke ella Ca 2 ’ 89909 11q1“ 1 88880 ee anthüa. r misg Se. berg, Zimmer Nr. 12, fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren astenburg, Ostpr. [78903] stücke der Schlußtermin auf den 15. Deze übe 622 ʒMadrid 4 2 3 ½ 8 3 9 8 do. 3½ 1.17 —..— o. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Vermzgensstü ger isch ertbaren 3 2 7 3 p den 15. Dezember kissabon 6. London 4. Madrid 4 ½¼. Paris 3 ½. do. do. unk. 1 100 25 G d 5,90·30G Ossenbach a. M. 1900 eetafchr⸗ ss b — f der Vermögensstücke und über die Erstattung der Aus⸗ Konkursverfahren. 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Köntglichen St. Petersburs u. Warschau 4 ½. Schweiz 4. do. do. unk. 19 100,50 G üe - g. 1“ eünsehee zur Einsicht lagen und die Gewährung einer Vergütung an die In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 6, bestimmt. 88 Et. Meim 8. Wien 5. 88* 8 “ 892508 eeee 1907 81S⸗ 8 “ ans 28 F “ Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Kaufmanns Jakob Blumenthal in Rasten⸗ Trier, den 2. Dezember 1911. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. S.⸗Weim. Ldskr... B 8 3 8 Pforzheim... .1901 Der Gerichtsschreber des Fön cnichen Umtsgerichte 1o ühre 8 g- Fralnar 1n Vormittags 8. veehe eines von 3s Gemeinschuldner Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Münz⸗Dukaten.. . . pro Stücks9,72bz B 2 8 nk. 18 8 d 1 ebke. s. 10 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Weissenfels — Rand⸗Dukaten. do. —.,— 2. 8 Bunzlau. [78908] bestimmt. 8 gleichstermin auf den 30. Dezember 1911, Vor⸗ Das Konkursverfah 8 8 1[78948] Sovereigns 20,43 bz B Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ¼ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gütersloh, den 5. Dezember 1911. mittags 10 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht as Konkursverfabren über das Vermögen der 10 Franes⸗Stücke do. Sondb. Ldkred.,/31 am 13. Oktober 1911 zu Ottendorf Pö Königl. Amtsgericht. in Rastenburg, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der 85 ee e S.2.,2 - 1 H. in 8 Bulden⸗Stücke... 8 lich⸗MöNid, E es bahn Prüfung der nachträglich angemeldeten Das Konkursverfahren üb 3 e ä.. richtésscht es Konkurs⸗ We . 3 9 “ — “ 1 8 ⸗ b qö1ö1ö.““ 8 Das § nkur verfahren über das Vermögen des gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Veißenfels den 30. November 1911. vho. 4 818 3 vr. n. Magdeb Wettenber 8. 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem K5 liche aufmanns Max Sahatzky in Halberstadt wird Rastenburg, den 2. Dezember 1911 Königliches Aurtsgericht. — ahce note ß d1185582 Pfälzische Eisenbahn „bvor dem Königlichen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Kulke, We1““ 78915] EI1A“X“ b5 88 do. konv. 3 ½
Amtsgericht in Bunzlau, Zimmer Nr. 10, anberaumt f G au, er Nr. 10, umt. durch aufgehoben. Beri b ca Könzali 1 Konkursverf - z 8 — 8 Bunzlau, den 4. Dezember 1911. Fae den 2. Dezemher 191!¹‧1. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8* 5. G “ 8 18
Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. verstorbenen Kaufmanns Markus Lewinski in che Banknoten 100 Kronen —. rovinztalan
Regensburg. [78965 8 1 1 . “ G [78965] Wormditt wird nach erfolgter Ab Cöln, Khein. Konkursverfahren. [78961] Paeve-⸗ 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des S J.de he 11“ haltung der Englische Banknoten 1 2 ... Brdbg. Pr.⸗A. 08 uk. 21/14 2 Das “ 868 89 vb8ZSZb1 11“ Johaun Potuzat in E1 aufgehoben. Fergah e Hertarben Sn Er 81, G. A 218 4 Dampf⸗Säge⸗ eiß 5 515 Furereeren uher das Fean er egensburg wurde mit Be ß v 30. Novembe 11“ 8 4* olländische Banknoten 169, afs. Lndskr. S. See & . Kaufmanns Felix Gottfried Paul Köhler, in 1. ea weil es n ech cehrer ge Königliches Amtsgericht. Ftalienische Banknoten 100 L. 80,45 do. do. KXXIII Sülz, Lu B.ve408 5 g “ zu. Cöln⸗ Firma Felix Köhler vormals R. & J. Wehucke, endet ist. . rch Schlaßverteilung be⸗ Korwegische Banknoten 100 Kr. do. XXIV uk. 21 b-e-f P Fetnta in in . c wird nach Abhaltung Delikatessenhandlung, wird mangels einer d 8 8 Eö“ 8 1 Oesterreichische Bankn. 100 Kr do. do. XNX des Schluntermins hierdurch aufgehoben Foften en! ecbend. asse b s einer den Regensburg, den 6. Dezember 1911. ETöTSn“ Iijnj “ 1000 K do. d XXI Cöln, den 30. November 1911. b 1See Vasse Fte eingestellt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Tarif⸗ A. Bekanntmachungen de 19 p. 100 R. 216,10 bz dannp.NR.XV.XVI Königliches s. A 8 3. de . ze 1911. b — ꝙ 9 8 22 8 8 8 8 8 5 1g'Hot 1 Königlich 8 Amtsgericht. Abt. 65. 1 Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Rennerod. Konkursverfahren. [78955] der Eisenbahnen. 38 . 18 8 e; F. 216005; 88 vs * 8 E 178935] Heidelberg. [79174] en Konkursverfahren über das Vermögen des (79180] b “ wo.. do. uli. Des. , Oberhess. Pr.⸗Arunk. 17 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nach Vollzug des Zwangsvergleichs wurde das kehgermeisters Heinrich Pitton zu Rennerod Güterverkehr zwischen Deutschland einer⸗ Fürchen Baghrogn 19 Fr 8048 c E1.“ ⸗ eizer Ba 80, . . Fer ov. VI-IX
Kaufmanns Hermann Graul in . ee vö. wird, nach der in dem Vergleichstermi 8 S₰ H aul in Dessau wird, Konkursverfahren über das Vermögen der offenen e en bn in dem Vergleichstermine vom seits, Pänemark, Schweden und Norwegen Folleoupons 100 Gold⸗Rubel Pomm. Pr fti b do. lleine 8 d
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. No⸗ Hand sells V ster r 17. No⸗ delsgesellschaft 92 vember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch in “ a
. dy. do.
do. do.
LEn do. IVv XV. XVIU 4 ne
do. XVIII-X
do. XXIV, XXV do. I-XI do. Kom.⸗Obl. V. VI d VII-IX X-XII Sächs. 2d. do. X KXXV do. bis XXV3 ds. Kred. bis XXII 4 do. XXVI-XXXIII4 do. bis XXV 3 ½
Verschiedene Losa
Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 1.2. Braunschw. 20 Tlr.⸗2. — p. S amburger 50 Tlr. 8.3 1.3 idenburg. 40 Tlr.⸗ 8. 3 1.2 Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. — p. St.
Augsburger 7 Fl.⸗Lose — pv. St. 36,50 bz Züln⸗Mind, Pr.⸗Ant. 3½ 1.4.10 134,50 et. bz G
Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St. —,— Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Koloniala Kamerun E. G.⸗„A. 2.312 1.1 d” Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 8 ,1 [100,00 bz G (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) vr Ptatr. Schldosch ⸗ :1.7 [94,25 G [v. Reich Fchergestellt)
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Arg ent. Eis. 1890
do. 100 4
20 4
do. ult. Dez. . inn. Gd. 1907 1909
2. Unleibe 1887 8 kleine
E 2222ͤ2ͤö2ͤ2ͤ2ͤö22SISISSS
—
S222SS S 2SOSVSEæVæVęVęVęFVPEVg
— do œl œ³ SOtooœco O0bne G
SFESSe”esen 184- 84- rn we- v
— 84
— — 022
3 100,70 G
14100,90 G 16101.00 & 20 101,25 G 90,30 G 13 100,70 G 14 100,90 161101,00 G 20 [101,25 G N90,30 G
—-8.2ͤ=2 S
— — —- - --— SSSSSSe
—
—Z8.
2222gPSPSPPSEoSSASSNno
4 12
2 EEEEEEEEADEI 2 4—
SEIEHHebo. —-=EeüIöEgSnon —½
18 ☛
anEAwmmnmn
100,50 G Dortm. 07 N ukv. 12 99,752
101,20 G do. 07 N ukv. 18 o. 1907 unk. 13
89,75 G do. 07 N ukv. 20 do. 1910 N unk. 15 do. 1895, 1905
Plauen 1903 unk. 13 1903
“ Dresden 1900 do. 1908 N unkv. 18 do. Hosen 1900 do. 1905 unk. 12
1893
1900
1905 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 otsdam 1902
8 8 FSgE=Enęng
—,— - -S
———OOnOOOnOnOgng. . —, — —
EnbEEFEEeeehen. 2—-—2S2Z2 =VgESSVSę SVSęSVS Vęò SVgV
2 evxg
2 ₰. r255—n
er.
85 FEEE
8*
2 ₰ —
do. Dresd. Grdrpfd. Iu. II do. do. unk. 14 do. do. VII unk. 16 do. do. VIII unk. 20 doIII, IV, VINut 12/15 do. Grundr.⸗Br. I, II Düsseldorf 1899, 1905 do. 1900,7,8, -uk. 13/15 do. 1910 unkv. 20 do. 1876,3 do. 88, 90, 94, 00, 03 3 do. 1907 ukv. 12/13 8 1898 18n. 15,27 3 do. . 85, 4 do. 1902 N3⁄ Elberfeld .1899 N. do. 1908 Nukv. 18/20 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 N. ukv. 19 1903
do. 2 Erfurt 1888, 1901 N Deutsche Faude *.1888,9299,98,01 der128 Nare18—
wr- g⸗
—,—g—2 Ceceeenene
—₰ 2,⁸ —
2
V
9. do. 97 N 01-03, 95 1989
do. Remscheid 1900, 1903 Rostock. 1881, 1884 do. 1903
do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16
do. 1896 3 ½ Schöneberg Gem. 96 3 ½ doStdt. 04,07 ukv 17/184 do. do. 09 unkv. 19/4 do. 1904-07 ukv. 21/4 do. 1904 3 ½ Schwerin i. M. 1897 3 ³ Spandau .1891/4
92022
SSöS
a 3
—,— DS
90 nmuen — 2—
8△ι☛ 24
3. 8.8.
2ö222ö22öS FE8E
vr- ge
u— ser
SESONOSONONo
“
—— SSSSSSe
ganSPnEEAen’
do. Stendal do. 1908 ukv. 1919]4 1903
do. Stettin Lit. N. O, Stuttgart 1895 N 4 do. 1906 N unk. 13/4 do. do. unk. 16/4 do. 1902 N.3% Thorn 1900/ 4 do. 1906 ukv. 1916 4 do. 1909 ukv. 1919/4 do. 1895 3 ½ 100,10 G Trier 1910 unk. 21/4 100,00 et. bz G do. . 1903 101,00 G Wandsbek 10 N ukv. 20/4 92,00 G Wiesbaden 1900, 01 4 — do. 1903 III ukv. 16 4 4 4
— — —2
o. X unk. 17 do. 1894, 97, 1900 posen pron n ukv. 26
SS S
28 angenommene Zwangsvergleich andererseits. Die durch den am 9. v. M
durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage öffentlichten neuen Gütertarif, Teil I B, v. M. ver⸗
rechtskräftigen Beschluß vom 18. November 1911 Heidelberg, den 5. Dezember 1911. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 3 Erböhungen gelten 44,8 ; 8 eintretenden
1 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. . Der Gerichtsschreiber Großh Amtsgerichts. I Rennerod, den 22. November 1911. Altona, den 5. Dezember 1bf. ““ Staatsanleih “
Dessau, den 4. Dezember 1911. V 3 E--ä e. Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion Disch Reichs⸗Scan; anleihen. . 1895 3 do. 1906 nee, 2,
Herzogliches Amtsgericht. Koblenz. Konkursverfahren. (78954] Heser hrete be is 7 öC“ b ällg 1. 4. 124 14.101100,00 xxrer l Eschwege 1911 unk, 23
Dort In dem Konkurkverfahren uber den Nachlaß des Rixdorf. Konkursverfahren. [78920] [791811 . 9 1. 5. 131 147 2 8 Ilh
8. Konkafe g 8 5 [78959] am 25. Dezember 1905 in Koblenz verstorbenen In dem Konkureverfahren über das Vermögen des — Tfv. 2 5 (neu, Ausnahmetarif für bestimmte „ 1. 4. 154 14,107100,2 do. XXXV unk, 17/4 Im Konkurfe über das Vermögen der Nieder. Generalagenten Robert Weiler iizur Abnabme Kaufmauns Karl Sägeharth in Ricdorf ist an Futter“ und Streumtttel vom 22. September —¹ t⸗Reichs⸗Anl. uf. 183 versch do. XXITu. XXIII3: Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Kaufmanns 1911 bis 30. Juni 1912 Fiss do. do. 3 ½ versch. 91. do. XXXZ.
· do. do. 89 82,75 do. II-VII., X, XII- KXVII.XIXXKIV. do. XXVI. X 3 ⁄
101.,806 102,10 bz
101,00 et. bz B 101, 10 bz
Sn 84
gcrerrrrirrüäraaeeeses PPereeekkeeerbeseesbenee
aüüAe.: — — — 82 80
88 vererrrereüeürereeereeee-eeee*ses
—,——O— IEN e e.
100,90B 101,30 bz
8 —888
En. I᷑
abg. 87 kl. abg. innere
deutschen Bank, Kommanditgesellschaf der Schlußrechnun V . 1 b saft auf der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung Flbe des ber . Alktien zu Dortmund, soll mit Genehmigung des von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis G. Bohrisch in Rixdorf, Kaiser⸗Friedrichstr. 218, der , Tsv. 20 Ausnahmctarif für Düngemittel usw. äubigerausschusses eine „Abschlagsverteilung er⸗ bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Kaufmann Ludwig Weidenbrück zu Rixdorf, Weser. vom 22. September 1911 bis 30. April e ü 8. gen. Dazu sind 3 732 236,32 ℳ verfügbar. Zu und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht straße Nr. 58, zum Konkursverwalter gerichtlich be⸗ 1912. do. Schutz 5ns berücksichtigen sind 1582,80 ℳ bevorrechtigte und verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung stellt. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ Tfv. 2d Ausunahmetarlf für frische Kartoffeln dr Schanc. 12713 33 675 598,29 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und bebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen vom 22. September 1911 bies 30. Juni r 1.41 Dortmund, den 6. Dezember 1911. die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder Verwalters auf den 15. Dezember 1911, Vorm. 1912. . 1.4.15 Der Verwalter: R. Haack. des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte in Rixdorf, Berliner. — Tfo20 Ausnahmetarif für bestimante frische preuß. kons. Anl. uk. 18 Ebersbach, Sachgen 1789311 d S. 1 Vormrittags I11: Uhr, 5 . Zimmer 19, Erdgeschoß, Termin an een 87 “ vom 23. September de. “ 1I“.“ ““ I1“ or dem öniglichen Amtsgerichte hierselbst, beraumt. 1 bis 31. Mai 1912. 8 Ne.-S n. des Zimmer 21, bestimmt. Rixdorf, den 1. Dezember 1911. — Mit dem 5. Februar 1912 scheidet die Kreis be. N* aeEE in ⸗ ers⸗ Koblenz, den 2. Dezember 1911. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oldenburger Eisenbahn aus dem Geltungsbereich Baden 1901 . 14 bach g gestellt, nachdem Königliches 2 2 1b b .8 sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung ln. 1 eee . MtG “ 8 b Ferlin, 8 ang, 89 een unn. 10 erteilt haben. g Konitz. Westpr. L“ 178905)] er is, afn iche eifeeh irene de. 1611 unk. 21 Ebersbach, den 4. Dezember 1911. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverfahren. . nigliche Eisenbahndirektiou. 8 n..8. 289 Königliches Amtsgericht. 1 Kaufmanns Ernst Marong in Konitz, In⸗ ge dem Konkursverfahren üͤber das Vermögen des 179182] — . e.. ͤee 178960 habers der Firma Franz Priebe in Konitz, ist zur eferanten Johann Rosinski in Schwetz ist Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr. Mit 1 ͤ 1“41X“ 9] Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Gültigkeit vom 15. Dezember 1911 wird die Station ee e ve. die Termin auf den 20. Dezemder 1911, Vor⸗ zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Arfeld in den Ausnahmelarif 11 für Dachschiefer, nung 5 zur Verfügung für di gelegter Rech⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht verzeichnis der bei der Verteilung zu berucksichti⸗ auch Schieferabfall, ungemahlen, als Versandstation 1 zur Verfügung für die Forderungen mit in Konitz, Zimmer Nr. 19, anberaumt genden Forderungen sowie zur Anhörung der Glä aufgenommen. Ueber die Höhe der F 53 85 Vorrecht ℳ 606,84, für dieselben ohne V 8ig2. ¹ . 9 ꝗ Vrs g der Gläu⸗ di Dienstf 8 Döhe der Frachtsätze geben Höhe von ℳ 68,616,57 eine eng in Konitz, den 5. Dezember 1911. biger über die Erstattung der Auslagen und die die Dienststellen Auskunft. in den nächtten 14 Tagen während der Geschäfts⸗. Leipzig. ĩ78936] 18. Jam erausschusses der Schlußtermin auf den nigliche Eisenbahndirektion. do. Eisenhahn⸗Obl. stunden auf der Gerichtsschreiberei des biesigen büse⸗ Das Konkursverfahren über das G 802 dem hegs eheee . d.Uhr, vor [791841 M. darsce 9 Ses 1 erichts, Zimmer Nr. 1, für⸗ die Beteiligten zur Kaufmauus Max Alexander Witzsch, In⸗ Nr. 5, bestimmt Wie Weron Hierselbst, Zimmer] Bagyerisch⸗Lächsischer Tiertarif. Am 11. De⸗ de Saes 3 insicht aus. Eberswalde, den 5. Dezember 1911. habers des Tavpifferiewarenfabrikations, und füͤr seine Geschasisfährung ur auf 1009 Werwalters zember 1911 wirde die Baperische Stalion Vilseck breneranl 1908n1 15 Ang. Lantenschlaeger, Konkurzverwalter, Handelsgeschäfis unter der Firma: Gebr. Witzsch Auslagenanspruch auf 109,0b ℳ 1g09, und sein mit Schnittfrachisätzen für Tiere in Wagenladungen do. do. 1909 uk. 19 Ellwürden. “ [78967] Win Siechs g. “ 89 wird hierdurch aufgehoben, Schwetz, den 4. Dezember 1911 gesetzt. einbezogen. Näheres ist aus unserm Verkehrsanzeiger 8 8 SI g. 824 HEE1.“ Ie kräftigen Beschluß vom 4. Oktober 191 rc, Füchig. schwetz, Wweichsel. [78904] Dresdeu, am 6. Deyember 1911 18e. 8e⸗ 3 2 . Schliep in Nordenham ist. — zen.⸗ Sächs. S 2 e. [1900 wicd nach erfolafer Abzalng des Sehleslerneies worden ist 11“ 1 Konkursverfahren. 8 Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseiseubahnen, ¹ do. amort. St.⸗A 1900 sge. g ußtermins Leipzig. vn 1. 1911. “ über das Vermögen des als geschäftsf. Verwaltung. “ ¹ do. 1907 ukv. 15 hierdurch . 2 Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹ . machermeisters Adolf Grocke in S 791 e-vvgevee gezr. nde 3 1908 ukv. EFllwürden, 1. Dezember 1911 —— 4 ½ ist zur Abr 8 vrin hres 172188 Bekannt 8 . ugn.18 Fie 11. 111 12. 8 zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ ntmachung. b do. 09 S. 1, II ukv. 19 Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar. e 8. 178911] walters, zur Erhebung von 1 5 . Scehafenverkehr mit Süddeutsch⸗ do. 1I unkv. 31 mden. Konkursverfahren [78952]) Kauf ren über das Vermögen des das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung rd- d, Nit Gültigkeit vom 15. Dezember 191 Rne. 1882-139 — — [78952] [Kaufmanns Paul Siecke, früber in Liegnitz, berücksichtig fomse fetlung zu wird der Ausnahmer (für r. de. 1886-1902 Iehes gen enferfeben über das Vermögen des jetzt in Wongrowitz, wird nach erfolgter 2 . ee Forderungen sowie zur An⸗ wolle ufw.) auf venae. 8.14. 9 dessen 189 e ers Julius Seligmann in Wirdu Schlußtermins hierdun Haze. ung hörung der Gläubiger über die Erstatt AK gn on), gepreßt“ aus⸗ ist zur Abnahme der Schlußre 8 28 „ b “ hierdurch aufgehoben. Auslagen und die Gewährung eine 3 tung der gedehnt. Ausgenommen ist der Verkehr mit Bavern 8 ßrechnung des Verwalters, Lieguitz, den 5. D greiner Vergütung an rech 8 1808 18 zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ K5 igli Hember 1911. die Mitglieder des Gläubigerausschusses neuer Schluß⸗ “ . 1508 — 18 nigliches mtsgericht. termin auf den 21. Dezember 1911 ae Hannover, den 6. Dezember 1911. 8 8 1893- 1909 . Königliche Eisenbahndirektion. 8. 1896-1905 1.“ 1 b. Staats⸗Anl. 1996 do. 1899 do. 1895 8
. .
auß. 8810004
8.
8 500 4 100 £
do. 20 4 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. 1898
do. do. 1902 ukv. 1913
Buen.⸗Air. Pr. 08 do r. 10
88.10; 98,10 bz 88,60et. b; B
100,75 bBz G 92,90 G 73,90 bz G 73,90 bz G 73,90 bz G
Saaer
a
do. 1907 unk. 184 . 1908 unkv. 18 1910 unkv. 20
1901 N
do. XXVIII unk. 16/3 ½ Dv. SIIIIZ do. IX, XI, XIVS3 Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19/4 102,;: b 98 3 ½ :10 98,75 bz do. 02, 05 ukv. 12/15 ,3 ¾ J91,90 bz G do. Landesklt. Rentb. 4 82,60 bz G do. do. 3 ⅜ —,— 0 Weftt. Prop. dn n- . w 100,50. o. 8 v. —,— do. m. N 8 102,00 bz G 73 ½ 93,30 bz IV 8—1l0 ukv. 8988
1,00 G do. —,— Westpr. Pr.⸗A. VI, VII4 90,10 bz G do. do. V — VII 3 90,10 bz G Kreis⸗ und Sta gisge Fessetit gast 101,00 G msch. ukv. 20/21 101,30 bz ensburg Kr. 190164 101,30 bz G analv. Wilm. u. Telt. 4 101,75 G nns 25 8 * 8nnd 1 90,00 onderb. Kr. 8 — Telt. Kr. 1900,07 unk. 15s14 1.4.10 do. do. 1890, 1901 3 ¾, 1.4. Aachen 1893, 02 VIII 4 do. 1902 X ukv. 12/4 do. 1908 ukv. 18/4 do. 1909 N unk. 19/4 do. 1893 3 ½ Altona 190b21l 4— do. 1901 II unkv. 19/ 4 do. 1911 N unkv. 25/4 do. 1887, 1889, 1893 3 ½ 901 4
Augsburße b —.— do. 1907 unk. 15 4 8 en⸗ en 98, 100,80G Barmen 1880] 4 1.1,7 [100,10 G r 1-e do. 1899, 1901 N. J10 0,10 G do. 1904 unkv. 17 81,70 bz . 1907 unkv. 18 99,60 G do. 07 Nukv. 18/19/21 —.,— cz. 41/40 100,50 G do. 1889, 1898 —,— 6, 82, 87,91, 96 93,50 G do. 1901, 1902, 1904 100,50 bz G 1 N, 1904, 05 7 Königsberg 1899, 01.
93,20 G 1904 ITukv. 18 101,00 B do. 1901 unkv. 17 gn do. 85 101,00 B do. 1910 Nunkv. 20
99,00 G do. 1891, 93, 95, 01
93,40 B dichtenbergac nn. 1900 093,20 bz G do. Stadt 091, IIukv. 17
eeebePEbhs =gqgbdo2Sgn
3 ½
eg. awerenrw vegeeeeeeereer enrsener wrnn
—ö-ö-éö-2ögéöggöFöüögeoesggng
SSSS. SSSSS
—,— do. 1903 IV ukv. 12 99,80 G . ückzb. 37 99,80 G 90,10 B
de. c1 p. .98
eibur 8 Freiburg S, 1 12 1903
do. 96,50 G “ 89,60 bz Ida 1907 N unk. 12 89,70 G Gelsent. 1907 akv. 18/19 89,099 ag 1910 N. uns. 8n 9 1 7 en 229 4. 9 5 ’ do. 1907 unk. 12 1 do. 1909 unk. 14 do. 1905 Görlit 1900 do. Gr. Lichterf. Gem. 18952
Feeeeeeeeeesssseseee
vSdee ==———— Sbob
—nII
428
SH ö 2[99,60 G . 1906 unk. 12/4
100,00 G . 1909 unk. 14
—,— o. 1903, 05/3 ⅛
h do. konv. 1892, 1894 3 ¾ 1.1.7 [90,
99,60 G
90,00 G Weitere Stadtanleihen werden am Diens⸗ 51121561-136560 100,10 G tag und Freitag notiert (s. Seite 4). 2r 61551-85650 2 ge 1912 Sn 99,70 G Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Föüllenn 89 gr 99,7 eEE“ do. mitte vraui 2, 1.17 105,900 . Neine 92,00 G ö 104,75 G 1906 —,— 98,70 bz G 100,10 B 90,40 B 83,25 G 2 ““ O. nee gs do E. Hukuang Int 101,10 G do. Eis. Tients.⸗P 99,50 G do Erg. 10 uk. 21 i. 2 94,25 bz do. 8 500 100 £ 89, do. ult. Dez. —— Dänische St. 9 99,70 bz G Egvptische gar. 87208 8 riv. 99,90 G do. 200, 800 pfe. 89,90 G heüne St.⸗Eisb. e
8q*g
—
SüEAgENGdC
2 2 ase. xER A ;. ☛⸗— —02
2
Ie. e. [[58ög-g
SSS 8.2*8
00 —
— — —2
SEg +‿
———öq——-
eeeeeh
—
—
282
1904 ukb. 12 1907 ukb. 15
1103,008
97,80 et. bz G
94,80 B 95,00 bz 92,40 G
102,40 bz 100,00 bz G 100,00 bz G 100,00 b-b
.247
—
2. . K —+ -A
1900
agen ukv. 12 do. E. 08/11 uk. 15/16 Halberstadt 02 unkv. 15 do. 1897, 1902
EeEPFdodoNo —V—ö=éV=ö=
bSbEEgEGEE — — — —
5S885522 2222 2
— —
d E—————-'OO—— üulsenEn
—,——q—9—-——— eüIw, n
232772
₰
—
b S
s
99,80 b sFalle . 1900 888 B 2 1910 N ukv. 21 99,80et. o. 119 ukv.? 1and. de. 10 11888, 822
—,— do. 99,90 B Füin⸗ 1909 unk. 20
— 2 **
— —,—,— —— mMR:
2 æ*ο˙, — — güPPSPFg —,J—-—g —'——:8qAn-9
gegees beses es
&
2822222222ö2ö2SSö2ngögö=ö2ISSSIsnnss
EbocboEAEbR SAEâ =S.
EeEö“ „ETCred. D. F. Falenba. Fefgh. enph. Dt Pfdb⸗A. P. 10 1ut80 leum. alte
do. neue neaneeOblia. EW
α᷑ ——yOEOOhOAAOO—
—— bo S8
99 90 B annover 1895 3 99,90 B eidelberg 1907 uk. 13 92,00 B do. 1903/3 99,80 G erford 1910 rz. 1939 99,80 G aarlsruhe 1907 uk. 13 90,00 G do. kv. 1902, 03 J90,00 G do. 1886, 1889
9SSS =SS
eageeeEgEgs.
—-—O— F AE N, Ek M. 08-- --2
202öF=
SSS —,——2 SS,
— b 2E25ögqég=Féö=gêö=SöSggg= ⁸½ —
—,——— ²
28
—
—2 -;öS=
d0.—,—
do. ds. ... Landschaftl. Zentral⸗ do. do.. do. do.. Ostpreußische... do.
58—
b PEboe 8S82e
8α☛ EP
8 — O—
SeeeeebgeeE
—:— 7
* 5
Fe * —-8.J—-—
80,60 G iburg. 15 Fr.⸗L. 100,00 B aliz. Landes⸗A. 83,80 b do. Prop.⸗Anl. 8040 Griech. 4 %, Mon.
80 G do. 500 Fr. —,— do. 5 % 81 -84 101,506 5000,25009„ 90,90 bz do. 500 „
b. dod
D2 2
d. 0 2 2 2. 2—
do.landsch. Schuldv.
vsewersche 1“
8 neul Flarundb. o. o.
de,-k
at 82 Wn
22G
52,00 bz 52,00 bz
55,50 bz G 55,50 b G
& — — — — —
SPF
ög D
E8OOSESSESSVBBE —,—8OOOSg
S=ISISISINEgE.
E-“ —— 2=2
2 8 —
S2Z22SNSSSRdor
3,8.FꝓE; 88.222 212 2
᷑ —ög2
27
2 8 Aα*☛ᷣ1
— —
n — 22
2 v“ 4
EE —2
EEk -2—
do. do. Hdlskamm. Obl.
.
— SPSSESSOOSEOO—