25/7 1911. Biermann & Schörling, Bremen.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten.
vunem. rwne
151796. B. 24086.
raban
Bremer Cigarrenfabriken vorm. 28/11 1911. Anfertigung und Vertrieb von Waren: Zigarren und Zigarillos.
3
Pasi
4/10 1911. Bremen.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten.
151797. E. 8738.
cort
Leopold Engelhardt & Biermann, 28/11 1911.
8. 1n 8 8
1 2*
Herstellung und Vertrieb von Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
38.
27/10 1911. 8/11 1911. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten aller
Art.
Kau⸗,
151798. L. 13730.
Lenz & Zenker, Franksurt a’Main.
Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗,
38.
14/7 1911. b. H. Fabrique de Tabacs et Cigarettes Egyp⸗ tiennes, Frankfurt a. M.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen, Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
Schnupftabake.
151799. N. 5869.
Nestor Gianaclis du Caire G. m. 28/11 1911.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Zigaretten, Zigarettenhülsen,
Ia Frandun
27/7 1911. Ottensen. 28/11 1911.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗,
27
151800. L. 13421.
Langhaus & Jürgensen, Altona⸗
Schlawe). Geschäftsbetrieb:
Schnupftabake.
—
Hissarandohläa
151801. B. 24498.
1911. Th. Boettner, See⸗Buckow (Kr.
28/11 1911.
10
Herstellung und Vertrieb von
Hustenmitteln. Waren. Ein Keuchhustenmittel.
22/9 1911. Wwe. Martha Förster geb. Küstner, Cunnersdorf i. Rsg., Warmbrunnerstr. 67. Geschäftsbetrieb: Mittels gegen Gallensteine. Waren: Gallensteinmittel.
Kl 1.
2.
9/8 1911. 28/11 1911. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und
F. 11189.
151802.
4.
5 5.
6.
e
8.
10.
11. 12. 13,
14. 15.
17.
18. 19.
21
23.
24.
25.
28/11 1911. Herstellung und Vertrieb eines
151803. B. 24181.
1 E“ Richd. Bouncken, Hamburg, 4 Esplanade. Import. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
Konservierungsmittel für Lebensmittel.
b. Schuhwaren. *½ c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗- und Bett⸗Wäsche,
C.
iten, Putz, kün tliche
Blumen. 9 18
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
c. Nadeln, Fischangeln. 1
d. Hufeisen, Hufnägel. 1““
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse. Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer,
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. —
20a. Brennmaterialien. b. Wachs,
Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗
Waren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Nom
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile. 8
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Feuer⸗
W. 11265.
eolyides.
10/1 1910. Waldes K Ko., Dresden. 28/11 1911.
Geschäftsbetrieb: FrpereCeßäh
l. 9f. Schlösser, Beschläge,
Metallwarenfabrik, Import⸗ und Waren:
Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke
walzte und gegossene Bauteile,
.
Maschinenguß.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Schildpatt, Fisch⸗
bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum,
8 Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen,
Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Treibriemenverbinder.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und
Muster⸗Klammern. 8 151804. B. 24182.
10/-8 1911. Richd. Bouncken, Hamburg, 4 Esplanade.
28/11 1911.
Geschäftsbetrieb: Export und Import. Waren: Kl.
Pflanzen⸗Vertilgungsmittel,
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen. Schuhwaren.
. Strumpfwaren, Trikotagen.
6.
7.
8. 9a. b.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und. Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8 Nadeln, Fischangeln. 11“ Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.
„Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe,
Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
8 Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör,
Fahrzeugteile.
38. 39.
40. 41.
“ v111“ 8
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 3 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 8 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder putz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 8
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. 1 Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
F.
Ole
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven.
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
„Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
„Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. 1 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstosse, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. ““ Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
““
Reit- und Fahr—
und Kassetten, ge⸗
151805.
6/9 1911. Fa. H. A. Winkel⸗
hausen, Pr. Stargard. 1911. Geschäftsbetrieb: brennerei.
Spirituosen.
28/11
Kognak⸗ Waren: Weine und
4/11 1911. Gebrüder Blogg, Hamburg.
28/11 1911. Geschäftsbetrieb: fabrik und Papier⸗Großhandlung. Papier, Pappe, Papier⸗Schutzhüllen, Papier für hygienische Zwecke.
Papierrollen⸗Tüten⸗ Waren:
und Fette
12/7 1910. Waldes K& Ko., Dresden. 28/11 1911.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Srport⸗Geschäft. Waren:
Kl.
9a.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
.Hufeisen, Hufnägel.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 8 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrument ⸗„Geräte, Meßinstrumente.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Knöpfe.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. “ Spielwaren, Turn⸗ und Säcke. 8 Uhren und Uhrenteile.
Sport⸗Geräte
10/4 1911.
Ge
Export⸗Geschäft.
Kl
d.
151809. W. 13198.
Divinator
Waldes & Ko., Dresden. 28/11 1911. schäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Waren: “
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.
. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
.Nadeln, Fischangeln.
.Hufeisen, Hufnägel.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗- und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern.
Seifen, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
Säcke.
Uhren und Uhrenteile.
. Emaillierte und verzinnte
20 Ge
Sori⸗Geschat. Waren:
9e f
151810. W. 11352.
1 1910. Waldes & Ko., Dresden. 28/11 1911. schäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und
8
1“
Fischangeln. 8
Eisenbahn⸗ deatexabtrchat⸗ Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. —
schaum,
Friseur⸗Zwecke.
8 1““ 88 ö ö1
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn,
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Maschinen, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern.
17 28/11
Kl. 2
Fabrik „Glockengasse No. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifen⸗Fabrik. Waren:
Schönheitspflege,
K 6 6 0 1. - 30/9 1911. Joh. Carl Frey & Schurig, Braun⸗ schweig. Geschäftsbetrieb:
Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake.
151811.
Désir
“
1 Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗
E. 8164.
8
1911.
Seifenpräparate und aromatische Mittel für medi⸗ zinische Zwecke.
Toilettegeräte.
Chemische Produkte für industrielle Zwecke, ins⸗ besondere Riechstoffe und Zwischenprodukte der Fabrikation von Riechstoffen.
Farbstoffe. 1 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, technische Reinigungsmittel, Mittel für Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel. — Beschr.
151814. F. 11219.
28/11 1911.
Zigarren⸗ und Tabakfabriken.
14
9 1911. Eau de Co 0
merie⸗Fabrik „Glockengasse No. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabak⸗ fabrikaten. Waren: Zigarren und Zigaretten.
28/11 1911.
15/8 1911. Berlin. Geschäftsbetrieb: Bäckereiartikeln und Geräten.
151812.
Dauerhefe⸗Gesellschaftzm. b. H., 28/11 1911. Erzeugung und Vertrieb von
Waren: Hefe.
38.
151813. M. 16819.
8 8 88
8
Prme won Arladie-
3/4 1911. Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Mandel⸗
baum, Berlin.
28/11 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabak⸗
fabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes.
Waren:
Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigaretten⸗
spißen, Zigarettentabak, Zigarettenmaschinen.
38.
151815.. C. 11668.
„Wer Juwel raucht, keinen Doktor braucht“.
21/7 1911. Cigarettenfabrik „Juwel“ Julius
Geck, Dresden⸗A. Geschäftsbetrieb:
28/11 1911.
Tabak⸗ und Zigarettenfabrik.
Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zi⸗ garren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen, Tabaksbehälter (Beutel, Etuis). — Beschr.
E. 8688.
42.
151817. G. 11649.
Domes of Silence
Kl.
26/1 1911. straße 40. Geschäftsbetrieb: Import und Export.
e. Emaillierte und verzinnte Waren . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
.Brennmaterialien. 88
.Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und F
E. F. Grell, Hamburg, Admiralität 28/11 1911. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ “ Ausbeute von Fischfang und agd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. .Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
.Strumpfwaren, Trikotagen.
.Bekleidungsstücke, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
.Nadeln, Fischangeln.
.Hufeisen, Hufnägel.
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗- und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 11“ Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. S Polstermaterial, Packmaterial.
ier.
. Weine, Spirituosen. . Mineralwässer,
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗-, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Schirme, Reisegeräte.
ette, Schmiermittel, Benzin.
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21.
Kl. 1.
2
2
18/4 1911. 28/11 1911. Geschäftsbetrieb: Warenhaus.
Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗
sscchaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ üamuand Flecht⸗Waren,
Bilderrahmen, Figuren für
Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
„Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente
und ⸗Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phvsikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, eelektrotechnische, photographische Apparate,⸗Instrumente und „Geräte,
Zägen, Signal⸗, Kontroll⸗ und ßinstrumente.
Automaten, Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und
landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗
materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Täschnerwaren.
Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗ Kreide, Lehrmittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Turngeräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 8 . Uhren und Uhrteile. 1“ Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 151818.
W. 13249.
A. Wertheim, G. m. b. H., Berlin. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte sür medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
4.
5.
6.
7. 8.
11 12. 13.
14. 15.
12
18.
19.
21.
23
25 26
39.
40. 41.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz,
8 8
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen,
16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,
22a. Arztliche,
b.
24.
a
b
Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. künstliche Blumen. —
b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ u
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und „Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. . Metalle. Sicheln, .
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, 1“
c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Eisenbo Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien. b. Wachs,
Leuchtstoffe,
technische O Schmiermittel, Benzin. 8
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,
Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren
für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
gesundheitliche, Rettungs⸗Apparate,
„Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche
Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte,
Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗
materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
d.
e.
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel).
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen. Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (lausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. 8 Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
151819.
30]10 1911.
Grenzach (Baden). Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer und chemischer Produkte. mittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeutische Präparate und Drogen, Pflaster, Vertilgungsmittel, mittel für Lebensmittel.
28/11 1911.
Waren: Arznei⸗
Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗