151820. .2374 S 51829. 8 484. Schmiervorrichtungen und Schmiermittel, Wagen (Wäge⸗ 26d 48676 (T. 1922) R.⸗A. v. 21. 5 1901. 1“ vorrichtungen), Dampfpfeifen, Sicherheitsapparate, Ele⸗ (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Griez, Graupen,
8 8 “ Hansa. 88 oatoren, Ansaugeapparate, Anwärmapparate, Kontroll⸗ Grütze, Sago, Kleie, Leguminosen, Suppeneinlagen, w 1 11 In 8 1“ ö“ sapparate, Spritzen, besonders Feuerspritzen, Nebelhörner, Fue ene er eeas⸗ Hreegse iche. „ 8 Reinand⸗ Schmelzpfropfen, Rohrabschneider, Tachometer, Trompeter⸗ Fleisch, und Wurst⸗Waren, räuter, Gewächse, Fische⸗
“ 88 18,1818 ,g Pfaffe, Hamburg, Ferdinand rohre, Wasserabscheider, Hlabscheider, Pulsometer, Dampf⸗ 832 “ Sea.
30/10 1911. F. Hoffmann⸗La Roche & Co. äfts 185: ℳ israhrtsbetrieb. Waren: wasserableiter, Regulatoren für Kraftmaschinen, Indikatoren, Kasein, Kon ervierungspulver, ilze, Seife, Seifenextrakte Grenzach (Baden) 28/11 1911. 1 21he ee e und Zubehör; Hubminderer, Planimeter, Hubzähler und Umlaufszähler, und Seifenpräparate, Soda, Vaseline, Wichse, Zündhölzer, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ Teile k. Zubehörteile von Luftballons und Luftschiffen Zugmesser, Thermometer, Pyrometer, Talpotafimeter, Wild und Geflügel, frisch und konserviert gelöscht am
eutischer und chemischer Produkte. Waren: Arzneimittel, er üllen). — Beschr. Dynamometer, Rechenmaschinen und deren Teile, Uhren, 28. 11. 1911. zeutisch chemischer P unter Ausschluß von Ballonhüllen schr Flaschenzüge, Dichtungsringe, Gewindeschneidmaschinen, 26- 54152 (T. 2161) R.⸗A. v. 17. 6. 1902.
chemische Produkte für medizinische, hygienische und wissen⸗ 8 v 8 588. Fla n 4 1 schaftliche Zwecke, pharmazeutische Präparate und Drogen, 16 b. 15½. C. 11888. Ertinkteure, Funkenfänger, Hydranten und deren Teile, (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Grieß, Graupen,⸗
Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs— “ Schlauchverschraubungen. 11“ Grüͤtze, Sago, Kleie, Leguminosen, Selterwasser, FFleisch⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für C 0 8 8 A R 9 1 16 1 51831. J. 5392. und Wurst⸗Waren, Gemüse, Fische, Krebse, Kaviar, Frucht⸗ 8 1 8 Lebensmittel. 68 78 8 aromas, natürliche und G“ ööö“ 8 *½ 1 9 1 AFepfew ahexre zen b 85 gilze, Zündhölzer, Wild und eflügel, frisch und kon⸗ 1 8 151821. R. 14017. 1 dite. Zhehan sügger. 8 qq
8 8 8 serviert gelöscht am 28. 11. 1911. 1 88 BIu xn [264 55695 (T. 2373) R.⸗A. v. 7. 10. 1902. 1 1 Smapo 1 bp AInhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Grieß, Graupen, 88 “ . 1 (GGrütze, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen, . a. .“
89
“ L Staie
8— 5. E bus, Schivelbein. 29 ar Suppentafeln, Bier jeder Art, Selterwasser, ätherische 1 “ . 8 1“ 24/7 1911. Fa. P. Ringsdorff, Mehlem a. Rh. 8 6 1G 1911. Fa. H. E. Jacobus, Schivelbein. 2 [11 Sle, Maschinenöle, süe Fen und Ner Bezugsprris beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. 8 82 22 8 n 88 Insertivnspreis für den Raum einer 4 gespaltenen etit- 28/11 1911. 8 .““ 8 be ““ ...vse.essette, Margarine, Fleisch⸗ un Wurst⸗Waren, Kräuter, Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin an eEbbPèdèPP111P1ö6b
Geschäftzbetrieb: Chemische Fabrit, Maren: Phar⸗ MàADEIRHA SGeschaftsbetrieb: Litörabrit. Waren: Diteeräa Gemächse, Fisce, Arebses, üche Rasern Faviar. Frugt. BI,nesblüen,-chnene enntceenn e Baganbobe “] .enneasege eghegüien des jsche Vra 8 8 ; 8 51832 —.549 8 ürli ünstliche, in, Konservierungs⸗ 8 1 3. ; 8 .
— — N1.0 1911. Cofsart, Gordon & Co. Liwited, 6 0b. “ n. 3918. ronas.naürche angaefalnenezuacse, Zandhüter Wad .“ auch die Expedition SöW., Wilhelmstraße Nr. 3S. 1e Aautschen richsameigers und Königi. Preußischen Btnats- 151822. F. 11221. London; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich 8 — 8 6 und Geflügel, frisch und konserviert gelöscht am 28. 11. 3 Einzelne Nummern hosten 25 ₰. ¹ 1 —4 8 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, 1911. 1“ 8
Leipzig. 29,11 1911. 168 1911. Norddeutsche uAAeL[L264 56184 (x. 2387) R.A. v. 4. 11. 1902 1 8 66“] 1uf Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Madeira Spritwerke Hamburg. 29/11 a. 2 * 2 Inhabe . 8* 8 8 ““ e: Hartz Trüller, bele gür Grießtug Luühre Beerrlin, Sonnabend, den N. Petznber, Abends Z 2 „ n G 3 4 U. „ en .
8.
Weine. 118911 9 2988 Gräte 3 5 EEö11 . “ 8EETEII1“ Ie ; . Hruͤtze, Sago, Kleie, Bier, Branntwein,⸗ Spiritus, Liköre, 23. 1 51835. Sch. 14885. Geschäftsbetrieb: 1 Fabri⸗ —I Likörextrakte, Wein, Selterwasser, ätherische Ole, Schmier — — 1 1 maexxen 8 8 S und ühe⸗ ue“ sccGh. sc e öl, Erdöl, Fruchtöl, Knochenöl, Premier jus, Tierfett, ö1“ — 8 um, Genever, Likören, Bitters ((6 vIAAbA.Ihb 8 isch⸗ Wurst⸗ ü 8 1 ü zni ünnädi ifikation 88 Spirituosen, sowie -)JS egarzne, Resch, and hürsenr henainenas; nalse Inhalt des amtlichen 2 Seine Majestät der König haben Allerg ädigst geruht: Nr. 3967 die Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation = Fische, — 1 8 8 Ordensverleihungen ꝛc. 8 1 dem Kaiserlic russischen Genetalmasoteolovieff, Chef des am 6. Juli 1906 in Genf unterzeichneten Abkommens zur der Gendarmerie der Nordwesteisenbegh⸗ iitt dem chilenischen Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken bei 1 2 1 de
und Parfümerien, ferner Waren⸗ 27 Seife, Seifenextrakte, Seifenpulver, Soda, Vaseline⸗ Deutsches Reich.
““ export. Waren; Alkohol absolut, (m Wichse, Zündhölzer, Wild und Geflügel, frisch und kon⸗ nir 3 — 3.4 c. 196 1911. Schäffer & Budenberg G. m. b. H., Sprit Rum, benever, lhre 1NbSrde serviert gelöscht am 28. 11. 1911. 88 U. heee a Eintthtmmg, Fen Feernigegh zur — departements im Kriegsministeriunz het sioten Adlerorden vember 1911. Magdeburg Buckau. 29/11 1911. E Feitsg⸗ = [264 57567 (T. 2384) R.⸗A. v. 30. 1. 1903. naume as wr bi iffsingenieur und zum zweiter Klasse mit dem Stern, Berlin W., den 8. Dezember 1911. 1 Geschäftsbetrieb: Maschinen, und Dampfkessel somje Wüne, g Uad s,., . (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Grieß⸗ Graupen, Maschinisten auf Seedampfschiffen. dem chilenischen Obersten Alkamihetp die Königliche Kaiserliches Postzeitungsamt. Armaturen⸗Fabrik. Waren: Armaturen und Armatur⸗ Müen ves h Fin V ((Gruͤtze, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen, Erteilung eines laggenzeugnisses. Krone zum Roten Adlerorden zweiten Klasse, v111MMqp““*“ teile für Dampfkessel, Kraftmaschinen und Rohrleitungen, Minera oh 1s FSuppentafeln, Bier, Porter, Ale, Branntwein, Spiritus⸗ Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 63 und 64 dem Chefarzt des deutschen Hospitalt Kairo Dr. Her⸗ . 3 b . “ Manometer, deren Teile und Zubehör, Zählwerke, Signal “ 8 Liköre, Likörertrakte, Wein, Traubenwein, Fruchtwein, des Reichsgesetzblatts. mann Wildt die Königliche Krone zue zten Adl jnes er L“ 8 8 apparate, Glasröhren, Hähne, Kreuzkupplungen, Pumpen 1““ E41416 Kräuterwein, Schaumwein, Kunstwein, Essig, Essigessenzen, 6 Erste Beilage: 1“ dritter Klasse g 5 4 K Die te ab A be el nde und deren Teile, Ventile, Hahnschieber und deren eite⸗ — —☛☚ Iätherische Ole, Schmieröl, Erdöl, ves ega⸗ Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen dem Königlich schwedischen Kapitanilteaiiant J. Dahl, des Sie gvon heublatts enchält unter v““ I1““ 518: 2 2. emier jus, Margarine, Fleischwaren, Burstwaren, Fleisch⸗ — 5 88 . 8 9 6 “ 888 1“ “ 88 5 Fabneh Füne sencerse, Krebs⸗ Münzstätten bis Ende November 1911. 1t Kommandanten des LU schecs „Ragnar und dem bis⸗ Nr. 3968 die Verordnung, betreffend die Auflösung des 28 1I““ 8888 8 extrakte, Kaviar, Fruchtaromas, natürliche und künstliche, Königreich Preußen. herigen Dritten Sekretär bei der Kaiserlichttizssischen Botschaft Reichstags, vom 7. Dezember 1911, und unter 22/9 1911. Eberhard Fischer, Weinböhla i. Sa.,.. V 2* Kasein, Konservierungspulver, Seife, Seifenpulver, Wasch⸗ 1ac 8 in Berlin, Kammerjunker von Zarine dettstoten Adlerorden Nr. 3969 die Verordnung, betreffend die Wahlen zum Hauptstr. 43. 28/11 1911. 8 ;“ 11““ 2 2 blau, Soda, Vaseline, Wichse, Zündhölzer, Pilze, Wild Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dritter Klasse, Reichstag, vom 8. De mber 1911. “ Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Baumschutz⸗ 30/6 1911. Adolf Poch⸗ — 8 8 5 und Geflügel, frisch und konserviert gelöscht am 28. 11. sonstige Personalveränderungen. dem Pastor der deutsch isch⸗retttttterten Gemeind Berlin W., de Dezember 1911 mittel gegen Ungeziefer. Berlin, Potsd str. 1121 = 1 . — N ä 8 88 8 euts evan 9 vnts emade 8 asiias ecte 8 . geg 1— wadt, Berlin, Potsdamerstr. 112 . — — 1911. Erlaß, betreffend die Wiedergewährung der Ostmarkenpensions⸗ in Kopenhagen Ludwig Voeltzel und dem glich schwedischen Kaiserliches Postzeitungsamt. 151823. B. 24525. 202g egartrss öken⸗ Fabrik — . 1.“ . 8 264 57568 (T. ,2413) RN.N. v. “ Igs zulage. Oberleutnant zur See E. Ström von tzt Besatzung des 8 8 Krüer. Boshringer girurgischer Hohln deln We en. .. 1 . er 1 2* ahat⸗ Heae Pag I. 186 dhegan e Bekanntmachung, betreffend die Ausstellung von Zeugnissen durch Torpedoboots „Ragnar“ den Roten Adlerheßen vierter Klasse, Nuoleinsanrs Chirurgische Kanülen, chirurgische †. — b Ersbea esen. Bac⸗ Prrnere Ale, Branntwein, die Bergschule in Dillenburg. 8 ““ dem Kaiserlich russischen Zeremontertttesister, Wirklichen 3A 1— 3 „Ale, Staatsrat W. Evreinow zu St. Petershetitz. umd dem Rektor
8 I” 11 .. b & S Instrumente, zahnärztliche In⸗ Liköre, Likörextrakte, Wein, Traubenwein, Fruchtwein 8 8 8 1 Aan. 8. 8 ; 8 1 LW“ 4 oehne, strumente. W1 18 Kräuterwein, Schaumwen⸗ Kunstwein, Esfig, Essigessenzen. g. Uairerstst fe Srs. Pesfess ie Waͤlbemar Brögger Geschäftsbetrieb: Fabrik für chemisch⸗pharmazeutisch0 “ 2 * (s(sseelterwasser, ätherische Ole, Schmierbl, Erdöl, Knochenöl, z zi 8 en Königlichen Kronenorden er Klase... önigli ift di Ent neimättel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ 28 e11“ Waren, Kräuter, Gewächse, Fische, Krebse, Kaviar, Frucht⸗ 8 dem Betriebsdirektor a. D. Karl Schürmann, bisher bei Adjutanten Seiner Ma estät des Könsget. unmh. dem Sekretär sch Ostm grhen atsn eg e wiedergewährt werden darf aromas, natürliche und künstliche, Kasein, Konservierungs⸗ 8 der Pulverfabrik in Spandau, den Roten Adlerorden dritter der Universität in Kristiania Christian Orlhnd den König⸗ wenn ein aus n vscnarkenztzgegedie⸗ Venea ceg saaaiee
nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, 8 2. Pi Seife, Seif trakte, Seif Wasch Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ 11. — — pulver, Pilze, Seife, Seifenextrakte, Sei enpulver, Wasch⸗ Klasse mit der S leife lichen Kronenorden zweiter lasse G s chleife, 9 zweiter Klasse, en Zweifel auch darüber,
Weinen, Essig und Essigessenz 2à liche und künstliche, Kasein, Konservierungspulver, Pilze, 8 General Pinto⸗Concha, Direktot itemeinen Kriegs⸗ im 5 stehenden Heeren durch Portugal,
9 1 Eenschaftliche 11“ “ 8. 8 Geflügel, fri d konserviert gelöscht am 28. 11. 1911 1 . 6 3 84 graphische Zwege, m — “ E““ 2 888 ““ 2(Ink aber: Harry Trüller Celle.) Fuͤr Wurst und lischen Divisionspfarrer bei der 21. Division, jetzigen Pfarrer Falck zu Stavanger in Norwe gen den üoezsrchen Kronenorden . 2. 151824. B. 24527. I “ 1“ 8 “ gerzucherte Fleischwaren, Wein und Likbr, Tabak und Dr. Gustav Greeven zu Seibersbach im Kreise Kreuznach, dritter Klasse, 8 isc e h ürbe. d 1 8 20/10 1911. Magdeburger Billard⸗ K 3 1 8. — Zigarren gelöscht am 28. 11. 1911. 1 dem Geheimen erxpedierenden Sekretär, Rechnungsrat dem Rentner Peter Kaumanns zu Paris den Königlichen seßhaft macht Strophanthin Boehringer Tischfabrik Gustav Kindling G. m. b. H, AMlallzce⸗ [26d 18354 (T. 703) R.A. v. 1. 9. 1896. Otto Hopfe, dem Geheimen Registrator, Rechnungs⸗ Kronenorden vierter Klasse, 1 818 m Hinblick auf die Zweckbestimmung dieser Zulagen Mondeburg. 29/11 1911. Ferc. 1 harn Trüller, Celle.) Für Wurst un rat Adalbert Siegel, beide im Krie sministerium dem Intendanten des Palastes Seiner Kaiserlichen Hoheit Frij Zutag 1 4* Nagdeburg - (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) 8₰ 4 8 g . 3 J 209 und da es in der Regel dringende Gründe sind, die die 119/10 1911. C. F. Boehringer & Soehne, Geschäftsbetrieb: Tischfabrit. Waren: — 8 nh [gerucherte Fleischwaren, Wein und Likör, Tabak und dem Vermessungsdirigenten bei der Landesaufnahme, des Großfürsten Nikolai Michailowitsch von Rußland Illarion P 51. Mrog 1 Rannheim⸗Waldhof. 28/11 1911. oa⸗ —Tische. n 8 a [öigarren gelöscht am 28. 11. 1911. Rechnungsrat Gustav Schultz, dem Garnisonverwaltungs⸗ Nedodaeff das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie 8 ensionäre veranlassen, zeitweise ihren Wohnsib Feserhach be⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik für chemisch⸗pharmazeutische v“ E . . 88 584 343 I 308)9 J 2. 12 8 di Rech srat Gustav Kl. Mül d iminalob chtmei Alb Polizei⸗ ulagegebiets zu nehmen, bestimmen wir im Einverständnis 1 trE ün Sen. 8 1 8 . 111 5 26d 34348 (T. 1308) R.A. v. 2. 12. 1898. rektor, Rechnungsra ustav Kluge zu ülhausen i. E., em Kriminaloberwachtmeister Albert Pape dem Polizei⸗ 1 8 in; . Präparate, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: — 8 8 1 8 (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Wein, Likör dem Oberzahlmeister a. D., Rechnungsrat Karl Schreiber zu oberwachtmeister Adolf Rohde, dem Revierwachtmeister der beteiligten Herren Ressortminister, daß diese Pensions⸗ Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische undd “ h- — n 2 äser 5 t .. de⸗ d Fl 35 W 9 Be nfruchte bei 16“ Thüringt . ; 48. jedrich Thö i Christi ulagen in obigen Fällen ohne Einschränkung von demjenigen hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, A“ Z — . au (Lier, Präserven, Wurst⸗ und Fleisch⸗Waren, Se hte Erfurt, bisher beim 3. hüringischen Infanterieregiment Frie rich höne, dem Kommandeur der helenee Christian eitpunkte ab zu gewähren sind, zu dem der Pensionär seinen Pfaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ h 1411X“ “ S Tabak und 11 Grieß, Graupen, Grütze, Kleie Nr. 71, dem Rendanten a. D., Rechnungsrat Alfred Frieden⸗ Lau, sämtlich zu Hamburg, dem Hoffurier Feodor Bikkoff ühaat im Ostmarkengebiet wieder nimmt bezw. die Zahlun mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische 1 gelöscht am 28. 11. b “ reich, bisher beim Großen Militärwaisenhause in Potsdam, und dem Portier Michael Jwanoff, beide vom Hofstaat mit dem Beginn des vdäch sten Vierteljahrs 2s wenn 8 Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photov „ — ß 8 264,.34585 (T. 1364) R.⸗⸗A. v. 20. 12. 1898. dem Lehrer a. D. August Fischer, bisher an der Militär⸗ Seiner Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Nikolai Michailowitsch Verle Weohne 9 II 1 “ graphische Zwecke, mineralische Rohprodukte. .1 i Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas, natürliche und künst⸗] (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Schrot, Grie knabenerziehungsanstalt in Annaburg, und dem Feldwebel⸗ von Rußland, das Allgemeine Ehrenzeichen zu erlegung be ohnsitzes im Laufe de vorhergehenden ;— vk 11“X“ nderung in der Person sücche, Kasein, Konservierungspulver, Pilze⸗ Seifen, Seifen⸗ Graupen, Grütze, Kleie, Präserven, Wurst⸗ und Fleisch⸗ leutnant a. D. Julius Heilmann zu Groß Lichterfelde bisher 8 Vierteljahres stattgefunden hat. 151825. B. 24526. des Inhabers fertrakte und präparate, Soda, Vaseline, Wichse, Zünd⸗ Waren, Beerenfrüchte gelöscht am 98. 11. 1911. bei der H b tk d tt talt, den R ’. Adl 988 iert 7 Kl Berlin, den 21. November 1911. “ 8 “ 1 1.“ - hölzer, Wild und Geflügel, frisch und konserviert, Tabak 264 36446 (T. 1396) R.⸗A. v. 28. 3. 1899. . er Hauptkadettenanstalt, den oten erorden vierter asse, . de * “ 8 chinin Boehringer 64619 (K. R.⸗A. v. 8. 12. 1903. und Zigarren gelöscht am 28. 11. 1911. (Inhaber: Harry Trüller, Celle. Für Schrot, Griem dem bisherigen Direktor des Zeughauses in Berlin, r Minister des Innern. Der Füqsshashen 8 . Geheimen Regierungsrat, Major a. D. Dr. Edgar von Ubisch Deutsches Reich. In Vertretung: 3 Im Auftrage:
8 96 7789 (.. 3889 4. 264 47335 (T. 1692) R.⸗A. v. 12. 2 1901 Graupen, Grütze, Kleie, Präserven Wurst⸗ und Fleisch⸗ 71 7 26 535— DT. 92], RM.“A. 4 2. 2. . „ 8 „ „ „ W F eise „ ; . 2„ 88 . zu Groß Lichterfelde den Königlichen Kronenorden Feee Klasse, Auf Grund der 88 10 und 11 der Bekanntmachung, be⸗ Holtz. Halle. 8s 82 8 6
1 19/10 1911. C. F. Boehringer & Soehne, „ 143978 K. 19821 „ 6.L Inhaber: Harry Trüller 8 Für Bouillonkapseln, W Beerenfrü⸗ glös 28. 11. 1911 z — 8 b 1 9 6 — 8b 90 ( aber: ) Trüller, Celle.) Für Boui onkapseln, Waren, Beerenfrüchte gelöscht am 28. 11. 5 1 Mannheim⸗Waldhof. 28/11 1911. „ 145479 (K. 19820) „ Konservierungspulver, Corned⸗Beef, Fleisch, gesalzene, 264 46202 (T. 1628) R.⸗A. v. 23. 11. 1900. dem Intendantur⸗ und Baurat, Geheimen Baurat Max treffend den Befähigungsnachweis und die Prüfung der An die Herren Regierungspräsidenten in Posen, Brom⸗
71 29. T 1* Geschäftsbetrieb: Fabrik für chemisch⸗pharmazeutische Umgeschrieben am 28. 11. 1911 auf Karl Kaltschmid, e Pioe; inierte Fische, Geflügel gEEEe1 11 i de n ntu 125g. b 1 — Präparate, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Eisenwerke, Oberriexingen, Post Groß Sachsenheim genee.. Sa a⸗ 75 Fische, 88 Pee. Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Bouillon, Bouillo A 88 bei der I 1e.. des 1 „Armeekorps und dem Maschinisten auf Seedampfschiffen der deutschen Handelsflotte berg, Danzig und Marienwerder. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und (Württemberg Kartoffein, Kohl, Krebse, Schrot. Grieß, Graupen Crutr, kapseln, Kartoffetn⸗ Kohl, Suppenkräuter, Suppentafen Geheimen expedierenden Sekretär im, Kriegsministerium, Ge⸗ vom 7. Januar 1909 (Reichsgesetzblatt S. 210) sind im Reichs⸗ hygieni 1 eee ee [22 386 6 (M. 11537) R.⸗2 3. 5. 1908 Kleie, Pilze, Wildpret, ätherische Ole, Sauerbruanen, Wildbret, ätherische Ole⸗ gelöscht am 28. 11. 1911. heimen Rechnungsrat Julius Schilling den Königlichen 8 Heichsg 6 8889 8 hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, 22a106865 (M. 11537 R.⸗A. v. 8. 5. 1908. 11. g biet d beteiligt Land ch A. 8 Fhehes. 1j 8 1 — 8 8 Mineralwasser, Sodawasser, Putzpomade, Wichse gelöscht 99 e. „ 29 9 Kr den dritter Klass gebiete von den beteiligten andesregierungen na⸗ hstehende Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ Umgeschrieben am 29. 11. 1911 auf Parfümerie⸗ am 28. 11. 1911 26d 149723 (T. 6922) R.⸗A. v. 20. 10. 1911. 8 ritter Klasse, Kommissionen zur Abnahme der Prüfungen zum stizministeri mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische/ Fabrik Max Dunst X Co. Gesellschaft mit be⸗9 e 5 1 6 8 8 1901 (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Kasein, Wachs den Topographen bei der Landesaufnahme, Rechnungs⸗ Schiffsin enieur und zum Maschinisten auf Cee⸗ Justizministerium. Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ schränkter Haftung, Berlin. 268d 111“ — 28 87 6 teß, G — Bier, Wein, Likör, Spirituosen, Mineralwässer, Krons⸗ räten Gustav Grützmacher und Richard Peter, dem Karto⸗ dam ffchiff n eingerichtet worden: 1 Den Landgerichtsräten Kayser in Beuthen i. O. Schl. und ggraphische Zwecke, mineralische Rohprodukte. 84 123106 H. 17949) R.⸗A. v. 26. 11. 1909. (Inhaber: Harry Trüller, Celle., Fer Grieß, Graupen, beeren, Heidelbeeren, Pilze, Zigarren, Zigaretten gelöscht graphen bei der Landesaufnahme Rechnungsrat Theodor 1 EEe Lauerburg in Cöln sowie dem Amtsgerichtsrat K i “ — see gisn 123107 (H. 17950 Grübe, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen,sam 28, 11. 1911. 8 FöSnn.- “ aa 3 g. in 0 0 em Amtsgerichtsrat Koch in 8 vIeiorgn Feean 3107 5. 1795 11““ ege B 88 Spiri 28. 11. I 81 Mende, den Obermilitärintendantursekretären Heinrich Graulich I. Kommissionen zur Abnahme der Vor⸗ und Haupt⸗ Woldenberg ist die nachgesuchte Dienstentlass it Pension 151826. B. 24562.]umgeschrieben am 29. 11. 1911 auf Hohenzollern Suppentafeln, Bier jeder Art, Branntwein, Spiritus, 42 147762 (A. 8729) R.⸗A. v. 25. 8. 1911. 1 vV g g g entlassung m A vnhelhe Dr Artur Francke, Berlin 3 Liköre und Likörextrakte, Wein jeder Art, Fleisch⸗ und- (Inhaber: Aktieselstabet Det Sibiriste Kompagnie, und Dagobert Schourp bei der Intendantur des XVIII. Armee⸗ prüfung zum Schiffsingenieur in: erteilt. potch . b 4 — korps, den Proviantamtsinspektoren und Amtsvorständen Leopold Stettin, Rostock, Bremen, Bremerhaven und Hamburg. Versetzt sind die vWF Ribbeck in Löwen als Land⸗
1 “ . 5 7 :
j 255 8 37858) g 1 . Wurst⸗Waren, Krä ächse, Fische, Krebse, Kaviar, ) Fü „Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗
8 119 52559 (G. 3785) R.A. v. 18. 2. 1902. Wurst⸗Waren Kräuter, Gewächse, Fische, erelre:; Kopenhagen.) Für Beleuchtungs⸗, Heizungs“, Koch“ zen 4 1 1 8 n 1 Umgeschrieben am 30. 11. 1911 auf Vereinigte Farb⸗ Fruchtaromas, natürliche und künstliche, Konservierungs⸗ Apparate und „Geräte, Messerschmiedewaren, verzinnte Neß zu Lüben und Franz Henning zu Oels i. Schl., den richter nach Liegnitz, Wildner in Zabrze nach Ziegenhals,
“ 3 8 3 . . 2* 8 2 1 1 9 s 24/10 1911. C. F. Boehringer & Soehne, werke Wilhelm Urban & Co., Aktiengesellschaft, pulver⸗ Pilze, Seife, Seifenextrakte und ⸗präparate, Soda, Waren, Drahtwaren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte, Geschosse, Garnisonverwaltungsinspektoren und Amtsvorständen Friedrich II. Eer h hinister Uv- der 1“ zum Paeckel in Gumbinnen nach Marklissa und Lemme in Lebach Mannheim⸗Waldhof. 28/11 1911. Cassel. Vaseline, Wichse, Zündhölzer, Wild und Geflügel, frisch‚ Munition gelöscht am 29. 11. 1911. Martin zu Beeskow und Paul Fraa; h zu Perleberg, dem e. Klasse in: nach Kellinghusen.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für chemischepharmazeutische 17 141289 (S. 10586) R.A. v. 4. 4. 1911. Seerseeee Seasc Pnheg. a 3. 1901 9b 124008 (M. 12347) R.⸗A. v. 28. 12. 1909. Garnisonverwaltungsinspektor a. Johannes Schmidt zu Königsberg i. Ostpr. (nur . IV. und III. Klasse), In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ 1 emünde (nur für IV. und anwälte Justizrat Ziehe bei dem Oberlan sgericht in Düssel⸗
Präparate, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Umgeschrieben am 30. 11. 1911 auf Tecla, Gesell⸗ 268d 47785 (T. 8 Ra. (Inhaber: Fa. Ernst Mandewirth Solingen.) Gelöscht Swinemünde, dem Lazarettinspektor und Kassenvorstande Rein⸗ Danzig, Stettin, Flensburg, Geest Arzneimittel, chemische rodukte für medizinische und mi 4 F 1 (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Grieß⸗ Graupen, - 8. Eg. 8 ·- ; † 2ij 1 8 1 2 8 hyszienische 885 bö Drogen und 1n schaft mit Seeheeekter Haftung⸗ 8 Grütze, Sago, Kleie, Leguminosen, Suppeneinlagen, 19 EEE“ 4111) R.⸗A. v. 6. 10. 1908 1 Wilheim & ag. 82 den. Geheimen ostock, Lübeck, Bremen, Bremerhaven und dorf, Justizrat Heuck bei dem Amtsgericht in Mörs und Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ Löschr n Suppentafeln, Bier jeder Art, ätherische Ole, Margarine, * Inhaber: Heintich Noffte Berlin Yorkstr. 19.) Fuͤr ür. ãr ilhe m Sieber im Kriegsm nisterium und dem g. .“ 8 Dr. Kurt Philipsen bei dem Amtsgericht in Lichtenberg.
Pflaster, veervierungsmittel für Lebensmittel, chemische L ung. NHArzuter, Gewüchse, Fische, Krebse, Fruchtaromas, natürliche Heilmittel E1“ F. da. g. 119, pleibt Militärbausekretär a. D. Otto Hahn zu Liegnitz den König⸗ “ “ In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ 26d 46243 (T. 1754) R.⸗A. v. 27. 11. 1900. und künstliche, Kasein, Konservierungspulver, Pilze, Seife, hür Ar Fteirn es, eziell Ar neistäbchen dr2. mit lichen Kronenorden vierter Klasse, 1 8 8 8 E ö“ Rechtsanwälte Dr. Erlinghagen vom Landgericht I in graphische Zwecke, mineralische Rohprodukte. (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Grieß, Graupen, Seifenertrakte und „präparate, Soda, Vaseline, Wichse, für Arhnened Lrikeesblerhvmol bestehen. dem pensionierten Futtermeister Wilhelm Hielscher zu ; Das in Neweastle on Tyne aus Stahl neuerbaute Dampf⸗ Berlin und Dr. Lukanowski aus Schroda bei dem Land⸗ gro 8 88. 1 Insterburg, bisher beim Lvin Jurgaitschen, dem schiff „Goldenfels“ von 4715,07 Registertons Nettoraum⸗ gerich II in Berlin, Dr. Lüpschütz vom Landgericht II bei
— Grütze, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen, Zündhölzer, Wild und Gefluügel, frisch und konserviert 2 98759 vsb-n 7 Remontedepo 1 i 8 ago, Klei 1 5 2 mi 28 2 9875 (W. 7272) R.A. v. 12. 7. 1907. s 1 p . 4 151827. D. 9948. Suppentafeln, Fleisch⸗ und Wurst⸗Waren, Kräuter, Gewächse, gelöscht am 28. 11. 1911. Inhaber; Weltwunder Compang Geselischaft mit be⸗ pensionierten Kasernenwärter August Sandrock zu Rastatt und gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ dem Landgericht III in Berlin, Jaeger in Elberfeld bei dem
24/3 1911. C. Degwers Nachf. Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas, natürliche und künst⸗ 26d 47853 (T. 1737 . ge. schränkter Haftung, Hüsten i. W.) Für Tabakfabrikate dem pensionierten Pförtner Ludwig Rösing, bisher bei der tum der Deutschen Damp schiffahrts Gesehschaf „Hansa“ in Amtsgerichte daselbst und der Kammer ür Handelssa A. Vogt, Kath. Hennersdorf i. Schles. AHrn, gohe Konservierungspulver, Pilze, Wichse, Zündhölzer,, (Inhaber: Harry Tellien, Celle.) Für Grieß, Graupen, gelsscht am 30. 11. 1911. Wilhelmsheilanstalt 8 Wiesbaden, das Kreuz des Allgemeinen Bremen das Recht zur Fuͤhrung der deuischen Flagge erlangt in Varmen, bh .ö Recamcmerane 8 Bafr . ..
—
mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemischew 8 hTö11V0IIl/L 1““ [blau, Soda, Vaseline, Wichse, Zündhölzer, Wild und dem Geheimen Kriegsrat Dr. Parx n dem Konsu P Ersbs in zurückkehrt. 88nse bestanden WL 8 Geh Kriegsrat Dr. Paul Lehmann, vor⸗ Konsul a. D. Wilhelm P 88 Kecro, früher in wis ziejenigen Fälle zu behandeln sind, in welchen ein Beamter,
ng beim Verblelben im Ostmarken⸗ pensions ge zu gewähren sein d sich später dort wieder
1 g Wild und Geflügel, frisch und kon erviert gelöscht am Grütze, Sago, Kleie, Leguminosen, Schrot, Suppeneinlagen, — „ ü ü 2 8 . z 8 W1“ “ g s gelösch Grüte iün. Vier jeder Art, Branntwein⸗ Spiritus “ G 88. 4 19 4 A. v. 18. . Ehrenzeichens sowie Seehe 5 6 biga.. 8 . bei dem Landgericht III in Berlin, Wehlert 1 ratk W . Ofentüren — 26d 47227 (T. 1913) R.A. v. 5. 2. 1901. Liköre und Likörextrakte, Selterwasser, Fleisch⸗ und Wurst⸗„ (Inhaber: Gottfr. Probst, Schweinau⸗Nürnberg⸗ dem pensionierten Waffenmeister Wilhelm Hennig zu matshafen angegeben at, v eem Kaiserlichen Konsulat dem Amtsgericht in Herborn die Gerichtsassessoren türen, Bratkasten. Waren: O. — S r löscht am 30. 11. 1911. Kõ ie Zzu in Newcastle on Tyne unter dem 21. November 1911 ein Stroi
önigsberg i. Pr., bisher beim 1. Ostpreußischen Feldartillerie⸗ Dr. Georg Lehmann und Stroinsky bei dem Land⸗
2 9 es . er SeFEe. e; 6 — Ken,. Fr 5 . ürli d künstliche, Konser⸗ Bratkasten, Herdbeschläge. Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Grieß, Graupen, Waren, Fruchtaromas, natürliche un liche, 4 A. v. 29. 6. 1911. — — 1 — — Grüͤtze, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen⸗ vierungspulver, natürliche und künstliche Versüßungsmittel, 17 145498 (K. 19880) R.A. v. 29. 6. 10 regiment Nr. 16, dem Futtermeister Karl Müller beim Remonte⸗ Flag gentengn erteilt worden. gericht I in Berlin, Eulau bei dem Landgericht in Frankfurt
151828. B. 23062. Suppentafeln, Bier jeder Art, Branntwein, Spiritus, Seife, Seifenertrakte und Fsine “ heh 1 N. S. Kaplan, Paris.) Gelöscht am 30 depot in Katienau, dem pensionierten Bureaudiener Peter Lemme 8ꝓ⁵¶M, Glaser bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Sx . 5 8* denchulhen, enhc e ct 88eseb. Fv “ u Altenessen, bisher beim Proviantamt in Cöln, dem Mechaniker Reu Glogau, Dr. Eichwede bei dem Amtsgericht und dem Land⸗
Echerische oles Mergarnes Fleischa iur, Kanserhierungs⸗ 284. 48152 garren ge1 R. A. v. 12. 1. 190i. Erneuerung der Anmeldung. wnnss lätrich, dem Sattler Joseph Bienert, dem Dreher Sie zvon heutz ab ne Ausgabe gelangende Nummer 63 gericht in Düsselvorf, Lauth bei dem Amisgericht in Burse pulver, Pilze, Seife, Seifenertrakte und „präparate, Soda, (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Grieß, Graupen, Am 11. 11. 1911. 8 rube, sämtlich bei der Arti eriewerkstatt in Spandau, des Fs ceg 12 enthält nter dem De Rei dorf, Backmann bei dem Amtsgericht in Ahlen, Dr. Ostwald Lulver, Pihe, Seiss, sesäger aiisd und Geftaget, frisch Gräͤte, Sags, Kleie, Leguminosen, Sctwtzwater, Atherüshe 52559 (G. 3785) I“ em Kompagnieschneider Karl Müller bei der Haupttadettene 8. dö neteemen zwischen dem Deutschen Neiche hei dem Amtsgercht in Gelsentechen mit dem ahesh ns und konserviert geköscht am 28. 11. 1911. — Suppentafeln, Bier jeder Art, Selterwasser, ätherisce, Berlin, den 8. Dezember 1911 v11 anstalt, den bisherigen Wa bei der Gewe rfabrik und dem Großherzogtum Luxemburg wegen Begründung einer Wanne, die früheren Gerichtsassessoren Dr. Heinrich Pinthus . Dezember 1911. i, Matthias Kokoscha und Gemeinschaft der Essigsäureverbrauchsabgabe, vom 15. Sep⸗ bei dem Landgericht ]1 in Berlin und Paul Bloch bei dem Land⸗
261 47270 (T. 1803) K.A. v. 8. 2. 1901. Sle, Margarine, Fleisch, und Wurst⸗Waren, Kräuter, “ 8 in Danzig Theophil Gerschews b
Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Grieß, Graupen⸗ Gewächse, Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas, natürliche Kaiserliches Patentamt. Wilhelm Wetzling, dem isherigen Maschinenschlosser bei der tember 1911, unter 1 “ gericht II in Ber in.
Fa. Alfred Bueftaer, Krebwwnahse b.] Grütze, Sr. Kleie, Legumnenessen, aSurpeneh Locsesete Süh dsn.,. wigfe 111“] Hauß. 1“ 1Seaee. a Danzig Reinhold Schraden, dem pensionierten b Nr. 8es bi⸗ Herceneung Hesfen die Fetisttatan 1 Gassen N.⸗L. 29/11 1911. 1Hs. 22 Suppentafeln, Branntwein, Spiritus, Li öͤre und Likör⸗ Seifenertrakte und Pr ge⸗ 8 Eöö“ ““ h11XAX“X“ 8 klassenwärter Gustav Baars zu Gro⸗ Lichterfelde, bisher bei es Internationalen nkentelegraphenvertrags vom 3. No⸗
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrit. Waren: Fwakte, Wemn seder Art, Feternessae, atherische Hle. Zünchö hn, üseanne 1. “ “ 1a1““ hrusite enanc und benh Feosen 12 1e vember 1906 durch g. rn⸗ berecezeltrit 8 ersgens zum Zusatz⸗ e“] öffentlichen Arbeiten. Rasterapparate. Rargarine, Fleisch⸗ und Wurst⸗Waren, Kräuter, Gewächse] gelöscht am 28. 11. 1218 Rezyk bei der Geschützgießerei in Spandau das Allgemeine abkommen vom gleichen Tage und den Beitritt der belgischen Dem Regierungs⸗ und Baurat Borishoff in Essen ist
Zerlag der Expedition Heid in Berlin. Druc von P. Stankiewiez Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14. 8 “ Ehrenzeichen zu verleihen. Congokolonie zu beiden Abkommen, vom 21. November 1911, die Stelle eines Mitglieds der Eisenbahndirektion selbst