v11A4“
die vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts eine Königliche Fegrgae von 1832 bis 1847 Adolf Diesterweg Ses ist. Die Lehr⸗ 2000 Obdachlose, Männer und Jünglinge, werden im Verein
Dann wurde ein Teil des Geländes der 1848 begründeten Charlotten⸗ anstalt hatte damals ihren Sitz in Berlin, Oranienburger Dienst an Arbeitslosen“ (Ackerstraße 8. ihr Weihnachtsfest b
burger Schüͤtzengesellschaft abgetreten, später fast alle benachbarten Straße 29. Von hier wurde sie, nachdem Direktoren so klangvollen feiern und dabei auch eine kleine Weihnachtsfreude erwarten, sei 1 “ 0 “ „
Grundstücke in den Händen einer Terrain⸗ und Baugesellschaft vereinigt, Namens wie Fürbringer, Thilo, Dr. Schneider an ihr gewirkt, im es ein Weihnachtsstollen und Kaffee, oder irgend ein Kleidungsstück.
welche den eigenen Vorteil mit dem Vorteil der d- gut zu ve- BJahre 1879 unter der irektion KarlSchultze nach der Friedrichstraße 229 GSchon lang. vorher finden sich bei dieser Fetüchesgtate die Obdach⸗ anzeiger un onig 1
einigen v hat. — An den beifällig aufgenommenen Vortrag schloß verlegt. Aber weder die Räumlichkeiten, noch die geräuschvolle Um⸗ losen tä lich in großer Zahl ein und heischen Arbeit oder sonstige
sich unter Führung von Dr. Albrecht ein Rundgang durch Alt Char⸗ gebung ent prachen an dieser Stelle selbst bescheidenen Ansprüchen an Hilfe. Nach dem letzten Jahresbericht hat der Verein 2280 2 9 D b
lottenburg. Man wanderte von einem der kleinen häufig nur einstöckigen eine Lehrer . So sah sich die Regierung veranlaßt, das in Arbeit gebracht, 1039 von diesen in ländliche triebe Berlin, Sonnabend, den 8 ezem er
Häuser zu anderen, die sich oft wunderlich ausnehmen zwischen ragenden Seminar nach Spandau zu übersiedeln. Hier sind mit ihm als 602 in Hausdienerstellen, 639 beschäftigte er Wochen hindurch Ücnn 8 IK S üta
ietskasernen, und fast bei jedem wuße der kundige Führer zu Uebungsschule eine siebenklassige Volksschule, eine Mittelschule und in seiner Schreibstube. Im Jugendheim wurden 240 ehcgegh gz hes
berichten, welche namhafte Persönlichkeit ier geboren, hier “ eine Vorbereitungsanstalt verbunden. Die Einrichtung der Anstalt Jünglinge an 6401 Tagen, im Männerheim 63 Männer an “ 8 8— 8
von hier ausgegangen war. So ging es durch die Scharrenstraße zur wurde in allen Teilen gezeigt und bot ausnahmslos den Eindruck der 5982 Tagen bheschäftigt und mit allem Notwendigen versorgt, bis es 8 8 ““ “ .“
Schloßstraße, wo der Name Nauch! sich an ein eigenartiges Künstler⸗ Mustergültigkeit. Ebenßalls und aus leicht verständlichen Gründen auch elang, ihre Verhältnisse zu regeln und sie anderweitig unterzubringen. 8
heim heftet, durch Potsdamer Snahe, Danckelmannstraße zum nach Svpandau übersiedelt und dem Seminar ganz benachbart, ist die 8 der Brockensammlung sind 2223 Männer als sogenaunte .“ 38 Deutsches Re ich.
Friedrich Karl⸗Platz, einst dem Exerzierplatz der von Friedrich II. nach Königliche Landesturnanstalt der Beachtung sehr wert. Sie wurde als ilfsarbeiter an 30 130 Arbeitsstunden beschäftigt worden. Um . 8 1
Frarloktenbug “ Errdee du Vnb 8* shech 8. le b ie e Eendnc aes Fübrugg bon Peffeger b. 85 notwendigsten EIö 8 . X“ Uebersicht 8 8
Spandauer Straße zum Schloßp atz und am linken eer der r. Weede besucht. re Berliner Vorläuferin befand sie üher am e in der Lage waren, wieder andere Arbeit uchen, 111“ 8 5 ; 5 3 2 8 —
Spree entlang, vorüber an der Stelle, wo einst das Haus der auf dem Grundstück Frjegrichstraße 229. Die gleichen Ueberlegungen wurden verteilt: 364 Ueberzieher, 1207 Jacken, 1118 Bas lachen. “ ddeer Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende November 191
Gräfin Lichtenau, später das Palmenhaus der Flora“ stand, die der wie bei dem Seminar haben auch hier den Umzug des Instituts ge⸗ 832 Westen, 1186 Paar Stiefel, 1185 Paar Strümpfe, 1929 Hemden. — — 8 — - — . 8
C 1““ 8 48 ist. de 16G nahevcest tauch es Ke c Füigng, ö Swei EE sbe⸗ sinh 8* ganze Jabe b Goldmünzen Silbermünzen Nickelmünzen Kupfermünzen
der Brauhofstraße gab es noch mehrere a ümliche Häuser und Höfe roßes Interesse. Spandau hat weitsichtig ung ug gehandelt, der andauernd mi usbesserungsarbeiten beschäftigt, um den d en 8 b Fea, 5 — 8
zu schauen; von 88 nachher besuchten Lützow war viel zu berichten. nstedlung dieser drei Anstalten in seinem Weichbilde 888 möglichen brauchbare Sachen liefern zu können. In der Schrippenkirche ha ¹) Im Monat Noveunber 1e1 fond DOoppel⸗ Kronen Hügrhan auf Fünf⸗ Drei⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ “ Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei⸗ . 4
Der Platz gehört zu den interessantesten Charlottenburger Erinnerungen, Vorschub zu leisten. 45 900 während des Winters an den Sonntagsmorgen ein einfaches geprägt worden in: kronen rechnung.) markstücke markstücke markstücke markstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke ℳ ₰ ℳ ₰ ℳ ₰ ℳ ℳ
nicht minder sein ehrwürdiger Kirchhof, auf dem jetzt nicht mehr Frühstück erhalten und sind sonst für den Kampf des Lebens ermuntert ℳ ℳ ℳ 2 ℳ ℳ ₰ beerdigt wird, aber mehrere Grabschriften bemerkenswert sind. Hier Der in der Provinz Brandenburg im Laufe des Sommers und gestärkt worden. Im ganzen hat der Verein für diesen Teil seiner Arbeit rund 37 000 ℳ aufgewendet und hat damit Hunderte Perlin . . .. 12 052 800 12 052 800 1 053 000 108 396 132 765 —140 556 50 8 66010 86 054 20 2 88† mr “ 6 000
wurden auch die irdischen Reste von Helmholtz beigesetzt, später aber veranstaltete Blumentag hat seine Schlußabrechnung aufgestellt. 50 000 — 25 000— 15 000
Ruhestätte zu finden. Auch das Kaiserin Augusta⸗Gymnasium in der Dritteil mit 42 886 ℳ an das Komitee abgeführt wurde, während heblicher Weise zur Bekämpfung des Bettelwesens mitgeholfen. — Muldner Hütte. — — 405 000 führlich berichtete, bis die unangemeldete Versammlung auf offener schenken, Bankzinsen u. a. ver 436 ℳ. Die Kosten für Blumen, fanten auf milde Gaben angewiesen. Auch die Brocken⸗ Hamburg. . — — — 51 300 — 7 343 40 5 000
wieder entfernt, um in einer Familiengruft in Dahlem ihre dauernde Die Gesamteinnahme beziffert sch auf 128 660 ℳ, von der ein von Obdachlosen in geordnete Verhältnisse gebracht, wie auch in er⸗ 1 München.. 223 713 Cauerstraße weiß von einer interessanten Vergangenheit des Platzes zwei Dritteile den Städten und Ortschaften selbst verblieben. Die Der Verein hofft, daß ihm auch in diesem Jahre wieder Stuttgart.... — — 300 000 — 8 und Hauses zu erzählen, wovon Dr. Albrecht seiner Gefolgschaft aus⸗ obige Summe erhöht sich durch den Püüften 2 Postkarten, Ge⸗ die erforderliche Summe zufließen wird, denn er ist im Karlgruhe. 6 1 506 aac 1 506 2 — — — — 21 202 60 — 8 625 Straße gerechten Anstoß bet der Polizei erregte. Weiterhin wurde Sammelbüchsen, Postkarten, Plakate ꝛc. belaufe insgesamt n. ammlung, die ganz im Dienste der Wohltätigkeit sfteht, . - — — Fean I7. 397 Z“ 7 EEFFAni m180572 20 357 883 50 95 025 75 dann die Bericherfnettun⸗ in einige Hausflure ad efe der Krummen⸗ auf 15 18e 8 sich ür das S eheufeg, ssdh n⸗ zun 8 hofft a ernaiche Zuwendungen aller Art, um den dach⸗ Sunme 1 13 559 400 13 559 400 1 981 713 408 3966 132 765 2o S7 25 373 829 30% 9111 054 V
e
und der Spreestraße verlegt; letztere veranschaulicht namentlich die ibt. Hi . „ losen Arbeitsgelegenheit und Sachen und den Berliner Armen im 8 z04** 5 3001790 1⸗ . 9 4 24 2 59 3g5] 87 5. [57 7 30] 31 7 7 7 548 98 bis er Srragesie vekat; kosee acragsgetlh anenücace zteg Featnwedes den Heohig eprbechfnefandecte 2e ene hendet ud Fsatte um ganf ventigin sg kaanen n) Pecher wrn ceräu-) . . 4191485 20102 20100 ,eeeeta0et2sg 2s reso chereso.ess sorseen eese eres eheas reeddege 89906790eIgeen hgs rundstücke. Die interessante Wanderung endete im schönen das Auguste Viktoria⸗Haus in Nrorind 4000 ℳ, die Brandenburgische Der Verein holt alles, was nur irgendwie verwendbar ist, unent 3) Gesamtausprägung 4175 024 720 762 125 100 A“ 246 285[108 893 784 305 691 664 3806 460 751 87 395 887 — 5 991 458,— 63 338 01260 31 88 909 29 77 t6n 0 23 299 64 Charlottenburger Rathause, dessen Citungssäle bewundert Frauenhilfe 3600 ℳ, der Kirchli Fürsorge⸗, Erziehungs⸗ und geltlich ab, wenn er durch eine Postkarte dazu aufgefordert wirrrddt. 4) Hiervon sind wieder eingezoge 75 577 300 59 524 700 — 178 280 5 190% 262 460 441 206 12 959 50 79 75 2 678 629 50 n.*. 84 s be 8 keragn 1 Festlgale baste 8 Kebaen ehne Rettungshausverband 7600 ℳ und bliche, Ffürser verein des III. Armee⸗ 5) Bletben66 4 099 447 420]702 600 22 1 2S 068 005 108 888 597 505 429 2041306 019 552 57 S82 977 50 5 991378 251²60 659 383 1031593 681 75]8110 876 40 13 900 775˙13 von ihm im Laufe der letzten Jahre mühevoll zusammengebrachte korps ebenfalls 7600 ℳ. Dur dieses Ergebnis ist es ermöglicht 29,2 5. S Im “ : 651,53 ℳ.
Sammlung von Bildern aus Alt Charlottenburg ausgestellt: eine 8 8n einzelnen Städten 2 Pleicgefrge 8g 8” Fu Paris, 9. Dezember. (W. T. B.) Die Unterseeboote 4808,047 880 ℳ. 1061 g 8 8 1 1u“ b 8
beträchtliche Anzahl von Blättern und Oelbildern, die nach allem genannten Vereinen und Verbänden recht ansehnliche Summen zu „Pluviose“, „Thermidor“ und „Ventose“, die eine 3 Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat. “ 8
Gehörten und Gesehenen mit erhöhtem Interesse betrachtet wurden überweisen, die im Sinne der ganzen Veranstaltung, insbesondere für Nebungsfahrt von Calais nach Cherbour unternommen **) Vergl. den „Reichsanzeiger“ vom 7. November 1911, Nr. 263. und deren Erläuterung dem gut angewandten Sonntagnachmittag Frauenhilfe und Kinderfürsorge, wohltätige und erfolgreiche Ver⸗ bee wurden von einem Wirbelsturm überra cht, und man 8 Berlin, den 9. Dezember 1911.
inen ste.ima 00 Abschluß 885 ver Paitta ftende Fesüchte d wendung finden werden. vegten 11“ * ihres Schicksals. Wie nun heute 3 4
E“ 8. Stelldichein ittaaftrgre. Fsach Tor⸗ Fenr 8 K ne 1““ b 87 E1“ Dland; — ber 8 7 d. M. † 1 z 5 . 0„ 2h 39
bor dem der Neubau des Koöniglichen Seminars für Stadt⸗ eess es *h. EWöö“ 88 Perein. en Havre ankern, während „Ventose“ vor dem Sturm nach Dover
schullehrer steht, das neben einigem andern man zu be⸗ Kü stlerhauses, Bellevuest 32 8& chabend mit dem Th flüchtete. sichtige ekommen war. Baurat Paul übernahm zunächst ünstlerhauses, Bellevuestraße 3, einen Fachabend m “ 11““ chtigen g. P Papierpackungen. Eine 3e etneh, Flchht Nana zu der hervor⸗ Versailles, 8. Dezember. (W. T. B.) Der Flieger
die Führung, um von dem ganz in der Nähe an der Havel befind⸗ Borli 3 8 lichen slediischen Hallenschwimmbad zu berichten. Es ist von der vogenc. derh ettge Firmen haben, wird mit Védrines ist auf einem Uebungsfluge mit seinem Eindecker in der
Stadt Spandau auf Anregung der Regierung, u. a. auch zu unsten der 8 Nähe von Villacoublay so schwer gestürzt daß er in das —— n — — — — — — an “ “ .“ im nahen Lehrerseminar sich studienhalber aufhaltenden Lehrer er⸗ 1 ““ “ Krankenhaus gebracht werden mußte. Er hat sich eine Schulter⸗ 1 8* b “ Qualität Außerdem wurden richtet worden. Die von der Gesellschaft in allen ihren Teilen durch⸗ Der Berliner Dienstbotenverein veranstaltet zur Er⸗ verrenkung zugezogen. 9 1“ . ittel n Verkaufte Durchschnitts⸗ am Markttage aeeeees 1 dbesegnet⸗ ungeteiltem 17— 8 dhehcnte⸗ 8e.0, er,Sh deeöö 1 . mitte V g 8 Verkaufs⸗ 85 (Ferir. niglichen Lehrerseminar übernahm hierau erlehrer Paddera en r, einen Unterhaltungsabend. werden er vor⸗ 8 . e““ 8 “ . enge r nach ü 9
8 E Die an 1. e Pn W“ t u Leübet, 8 bhen dar 5 ih sas findet die Auf⸗ verochengunn “ 1 Getahlter Preis für 1 Doppelzentner wert 1 Fehel⸗ 6 ätzun bertanft zufer und die niemals, auch vorübergehend nicht, unterbrochene Fort⸗ nahme neuer Mitglieder statt. Der Eintr 1““ . 86 Ersten age. “ .“ 8 8 zentner oppelzentner setzung des 1829 in Verwirklichung Pestalozischer Grund⸗ g 1AXX“ Tag 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner (Prri⸗ nberaach)
sätze gegründeten Berliner Seminars, dessen erster Direktor Ie 8 6 ö bJ116“ 8 8 ℳ ℳ ℳ ℳ 1, ℳ Fehxsn
Weizen. Goldap. 19,00 19,00 19,50 19 50
Theater. . Dienstag: Gyges und sein Ring. 8 Charlottenburg. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Montag, Abends 8 Uhr: Konzert von Louis Thorn. 19,80 19,80 20,00
Mittwoch: Nathan der Weise. Kammermusik. — Nachmitrags 3 Uhr: Maria Persinger Violine). Am Klavier: Marcel van Lissa i. Pos. 8 — — 19,60 19,80 19,90 20,10 .“ 58 8 güsa id Peahl 2 19,00 19,00 19,50 19,50 20,00 20,00
Breslau. . 17,00 18,00 18,10 19,00 19,10 20,00
Strehlen i. Schl. 18,00 18,00 18,80 18,80 19,60 19 60
Schweidnitz.. 18,40 18,90 19,00 19,40 19,50 20,00
Glogau. . — — — 20,00 20,00
viesmnüs 16 18,00 19,00 19,00 20,00 20,00 1 2 wan
t E“ ildesbeim 19,60 19,80 — — (Hans Sachs: Herr Fritz Feinhals vom Königl. Die Ahnengalerie. Schwank in drei Akten von Theater des Westens. (Station: Zoologischer 8 1 8 den . e — 19,85 20,15 1“4A“ 1 Gaen Feamtstr 12.) Sonniag, Nachmittags 31 Uhr: Berthoven⸗Baal. Sonntag, Abends 8 Ubr: Giengen. . . 21,20 21,80 F. 5 Schauspielhaus. g78. Abonnementsvorstellung,. ienatach, Richemiltogs 36 Uür:, Ein Faniffe⸗ Julius Brames und Alfred Grünwald. Musik Quartetts 7272., Schwerin i. Mecklb. 8 88 19,60 19,80 Bense, zns Ferbllhg. srde ae fgescarf Khen nen. — Besrees,, ee.. ea-. . e. Uhr. ...ese a. eeen n . St. Avold.. .. EET1““ uner esem Vorspiel von Hermann Sudermann. In Donnerstag und Freitag: Die Ahnengalerie. .59 2 evmlsce Operette in 3 Akten von Risler und Georges Enesco. “ 13 Keruen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. An⸗ „SFassn eer 3 ½ b. * Fallisse⸗ 8 Montag und Dienstag: Fatinitza. ˖—-—VVye“ Giengen. 22,00/ 22,00 1. II11“ fang 7 ½ Uhr. 11216566 üseids eies ech Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Max und Harmoniumsagal. Sonntag, Abends 3 Uhr: Roggen. ö; “ 81 . gt We Fatini azini IV. Kopzert (II. Serie) von Marig Loeven⸗ Goldap. 188 168% 17,40 1780 bhontematinfer. ([V. Symphoniekonzert der Theater in der Königgrätzer Straßee. Sonnabend 8e hereaas⸗ ö“ Moderne Kamumermuftt. . Pbfen “ 1,9 11oe 17,50 Königlichen Kapelle zum Besten ihres Witwen⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissement. Moritz. — Abends: Fatinitza. Lissa i. P 8 17,00 17,00 Le gess und Waisenfonds. Dirigent: Herr Generalmusik. — Abends 8 Uhr: Spielereien einer Kaiserin. . Schneidemühl 1 17,00 17,00 17,50 17,50 direktor Dr. Richard Strauß. Mitwirkende: Frau! Montag und folgende Tage: Spielereien einer Birkus Schnumann. Sonntag, Nachmittags B1“ Beskau . . 16,40 17,30 17,40 17,90 “ 16,80 16,80 17,60 17,60
——öööUUVUά——m—nnnynynᷓöḿḿmömᷓm—-———— A 8
9
20,10
; IIWö Donnerstag: Die Kassette. EStuart. Trauerspiel in 5 Akten von Friedri plätze sind aufgehoben. Die Meistersinger von bnndhend: NaO6O6. ehnebeg. 3. eis “ Saal Bechstein. Montag, Abends 8 Uhr: “ Fnn bn 85 8— 8 19, Dienstag: Madame Sans⸗Géène. Seg er., en gee (Vloline). Am
agner. Musika eitung: Herr Kapellmeister 1 8 1 avier: Gabriel Zsigmondy. Blech. Regie: Herr Eö Droescher. Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: 8
uu uausaauu ux u a
g
ZZZZT
.
Liegnitz 1 8 Emden. .
Marie Goetze, Königl. Kammersängerin, Frauen⸗ Kaiserin. 8 8 Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 e Vor⸗ trehlen i I chor des Königl. Opernchors, Knabenchor des 8 1 Nachmittags 3 Uhr: Renaissance. — Abends stellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene ein . Seüldet⸗ 8 c 17,20 17,50 17,60 18,00 Fenäher. Hof⸗ und Domchors. (Direktor: Herr Leffingth eater. Sonnta Abends 8 Uhr: 8 Uhr: Die Vergnügungsreise. Ein Reiseschwank Kind frei unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen, ü. Glogau . 17,40 17,60 17,70 17,70 Professor Hugo Rüdel.) Mer⸗ 9⸗ r: in vier Stationen von Fritz Friedmann⸗Frederich. ledes weitere Kind unter 10 Jahren halber Preis. - Legnitz. 16,80 16,80 17,80 17,80 Schauspielhaus. 279. Abonnementsvorstelꝛung. Gudrun. Ein Trauerspiel in 5 Akten von Ernst Montag und folgende Tage: Die Ver⸗ In beiden Vorstellungen: Ausgewähltes Pro⸗ n Hildesheim de — 17,80 18,00 E e. EW Patry. 19 Fe a und Heimat. 8 8 ee Jahre auf dem Meeresgrund. t⸗ e . 59,80 22,00 9 dües uiskard, Herzo er Normänner. rauer⸗ enstag: Gudrun. 8 1 1 worfen und inszeniert vom Direktor lbert ; 8 12 * 9, spielfragment von Heinrich von Kleist. In Szene 8 Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Schumann. 3 8 Vöeina 1herib. 18,75 1890 8½ 88 verrn Dr. Lindau. Der zerbrochene 8 b Sonntag, Abends 8 Uhr: Ein Walzer von St Avold x 19,00 19,50 44 Küen Lustspiel in einem Aufzuge von Heinrich Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends Chopin. Schwank in drei Akten von Kéroul und 1 1— . 3 . .“ . In Szene gesetzt von Herrn Regisseur 8 Uhr: Hans Sonnenstösters Höllenfahrt. Ein Barré. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Birkus Busch. Sonntag, Nachmittags 3 ¾ Uhr Gerste. 18 atry. Anfang 7 ½ Uhr. heiteres Traumspiel von Paul Apel. Bolten⸗Baeckers. und Abends 7 ½ Uhr: 2 groß Galavorstellungen. . Goldap. . 16,60 16,60 17,00 700 Opernhaus. Dienstag: Der Rosenkavalier. — Montag: Agnes Bernauer. Montag und folgende Tage: Walzer von 6 Besucher hat Nachmittags ein angehöriges Thorn.. 17,20 17,40 17,60 17,80 Mittwoch: Der Prophet. — Donnerztag: Die Dienstag: Alt⸗Heidelberg. Chopin. nd unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen 888 1 — — 20,00 20,20 Eatführung aus dem Serail. — Freitag: Der Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Aschenbrödel .“ 88 weitere Kinder unter 10 Jahren halbe se. issa i. Pos. 19,80 20,00 20,10 20,40 Rosenkavalier. — Sonnabend: Fidelio. — oder der gläserne Pantoffel. Kinderkomödie in Thaliatheat Kr Galerie volle Preise. — Nachmittags und ds Schneidemühl 17,50 17,50 18,00 18,00 Sonntag: Der Rosenkavalier. 6 Bildern von C. A. Görner. — Abends: Hans haliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) (ungekürzt): U 20, Originalausstattungsstück des Breslau.. 1u“ 15,30 15,60 15,70 16,00 Schauspielhaus. Die Welt, in der Sonnenstösters Höllenfahrt. Sonntag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Zirkus Busch in fünf Bildern. — In beiden 1““] . Braugerste 17,70 19,10 19,50 20,00 man sich langweilt. — ittwoch: Die Raben. Donnerstag: Hans Sonnenstöszers Höllen⸗ Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Vorstellungen: das glänzende Programm. Strehlen i. Schl. . 18,40 18,40 19,80 19,80 steinerin. — Donnerstag: Der Schlagbaum. — fahrt. Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Schweidnitz. “ 14,60 15,00 15,10 15,60 Doktor Klaus. — Sonnabend: Neu Frreitag: Agnes Bernauer. Gesangsterte von Alfred Schönfell, Musk vo —————— Braugerste 19,40 20,00 20,20 21,00 ): Der gehörnte Siegfried. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Aschenbrödel J. Gilbert. WW“ 33 8 21,00 21,00 21,50 21,50 Siegfrieds T — Sonntag: Neu einstudiert oder der gläserne Pantoffel. — Abends: Hans Montag und Dienstag: Polnische Wirtschaft. jli 5 ö 15,65 15,65 17,85 17,85 (2. Abend): Kriemhilds Rache. Sonpenstößers Höllenfahrt. Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. — Fanmiliennachrichten. 21,20 21,60 V — — Neues Operntheater. Dienstag: Sondervor⸗ 8 Abends: Polnische Wirtschaft. Verlobt: Frl. Gertraud Schufter mit Ober⸗ 22,00 22,00 22,40 22,40 stellung: Doktor Klaus. Anfang 8 Uhr. 8 Donnerstag und Freitag: Polnische Wirtschaft. leutnant ohannes von Römer n Her Hirsch
Giengen.
Mainz . Neues Operntheater. Sonntag, den 17. Dezember Komische Oper Sonntag, Nachmitta Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Sneewittch 1 8 2 1,8 *.
. 8 . 98 3 Uhr: 22* en. bei Dresden— Straßburg i. Els.). Goldap 16,40 16,40 0 ßy17,00 17,00 L2ꝗ llercsgan he. Zu. kleinen Prassen. Der Wassenschmied. — Abends: Polnische Wirtschaft. Verehelicht: Hr. Georg von Bassewitz mit Ireue 8 ö 1820 1840 18,60 18,80 Arbeiterschaft: Doktor Klaus eee. Uhr z dteenn 85 . Fraäüh von Seydlitz⸗Kurzbach (Schloß Hasselburg Posen.. 9 488 1 — —
ontag: u volkstümlichen eisen: er Fa. “ i. H.). b 8 8 6 - üs .
1“ 8 Troubadour. Prei Trianontheater. (Geor „nahe Bahnhof Geboren: Eine Tochter: Hrn. H. von Plessen Ba bwofht 111 17,00 V 17,50 17,50
Deutsches Theater. Sonntag, Aben Dienstag: La Traviata. . Friedrichstr) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: (Reez). 8 Besiou . . . 17,10 17,30 17,40 17,90 Turandot Mittwoch: Die Regimentstochter. — Francillon. — Abends 8 Uhr: Mein Baby. Gestorben: Frl. Emma von Brockhusen (Groß Strehlen 1. Schl. 16,80 16,80 1740 17,40 8 Donnerstag: Rigoletto. 8 Burleske in drei Akten von Margaret Mayvo. Justin, Bez. Stettin). Schweidnitz.. 17,50 17,70 17,90 18,30
8 1 g: Zu volkstümlichen Preisen: Der Frei⸗ Montag und folgende Tage: Mein Baby. 1 18,00 18,10 18,20 18,20 Dienstag: Turandot. 1 schütz. folg y Pne 8 17,50 17,50 18,00 18,00
Mittwoch: Peuthesilea. 8 we ildesheim.. . 19g 19,00 18,60 9,00 mden . .. . 1780 18,00 18,20 1820
9
—
889
eu“
8 frertts vrendat., Sonnabend: Der Barbier von Sevilla. 9 Verantwortlicher Redaktenr: Freitag: Zum ersten 8 8 1“ 8 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Matinee der ; 1 1 8 g- Winnenden.. 8 4 Neuen freien Bühne. — Abents: Turandot. 1“ 19. CeN. “ dVPerlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 19,00 189% 19 ⁸ 20,00 20,00 “ vegickas ““ Tartüff. Lustspiel in fünf Aufzügen rvom Karl] Singakademie. Sonntag, Abends 8 Uhr: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ö i. Meckib.. — 4 88 18,50 18,70 ..“ en züte⸗ epfeggreig. Hrama Fonzert des Herltner Bokalzuerneusns ve Anstalt Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 22. a1114X““ 11 T11— es . m ufzügen von Franz Adam Beyerlein. v artha elfeldt, ard 8 ; 68 3 lzentner und der Verkaufswert auf volle abgerundet mitgeteilt. Somtag, Abende 8 Uhr. Die Kassette Meonlag: Pon Carlos. ischer, Eugen Brieger. Am Klavier: Fritz Acht Beilagen ernenenes Enich e Pgvalken sn 29f, hole Da Bedeutung, daß der Zetreffende Hefes nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten echs Spalten, daß entsprechender 8
g8 Er Dieustag: Zum ershen Peslen die indemann. (einschließlich Börsen⸗ Berlin, den 9. Dezember 19 1110u. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
1
ö
Der Dur schnittspreis wird aus den unabgerundeten eFcdtr.
14“