1911 / 290 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

*

Sechste Veilage

8 8

im Aktienbuch eingetragenen Aktionären schriftli ss S getra 2 ären schriftli zessen mit Schinke & Co., Dresd Itzehoe anntm Kirn nnim 1 ch s Fo., T en, und de Bruyn, Itz Bekanntmachun 7 1 B 1 8 g. [79436] irn. ekanntmachung. [78221]

mitgeteilt werden, ohne daß jedoch die Wirksamkei 3 ; 3 ;,q 2 8 8 8 g de ee ndoß ie ch Wirksamkeit u“ g. Rh., sind nicht übernommen worden. In das Handelsregister B ist unter Nr. 33 ein⸗ Unter Nr. 57 der Ab * 1 ö“ 2 8 Prokura ist erteilt an Hermann Erwin Friedrich getragen die Firma Bahnhofs⸗Hotel, Gefellschaft ber 2 * b R 8 ön li reu ta

5ö.AeAe⸗

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ei

zon den mit der Anmel d sellschaft ein⸗ Carl Axman Wands

gereichten Schriftstücken, insbesonde 8 rmann, zu Wandsbek. mit 8 ftꝛun 1 te

g dütten Se sit 8e. nche ““ Eduart⸗ 1”] 4 8 zu Tientsin mit Zweig⸗ ee“; ö für Joseph Peters,

und der Revisoren, kann wäb 8 I srats niederlassung zu amburg. Heinrich Constanti 3 6 Bahnh g. 111“3“ ms t er Er⸗ it dem Sitze in Kirn und als deren Inhaber d

8 oren, kanr rend der Dienststunde epe 8 DOe⸗ SConstantin werb des Bahnhofshotels in anfmann Joseph Peietz in Kirn. . ves..

büe ö“ 8 LEbE Kauiweanf⸗ üin Hamburg, ist als trieb des bisher in 88 Soseyh, S Fert 1 8 8 1 Berlin, Sonnabend, den 9. Dezember

bericht der Revisoren auch bei der H lska 3 nlich haftender Gesellschafter in diese Kom⸗ Geschäfts, endlich auch d Abschluß iti v siches Amnteg Aatege 1 8

5 29 auch e Handelskammer manditgesellschaft eingetreten. Zeschäfte, 1 tret 88 i kac beas S8 8 . 8 . Frate öeEee 88 1 * 8

. lschaft einget 1 Geschäfte, 8 & igliches Amtsgericht. 8 3 1 1 8 . u wSHSr. 2 „tsein düch be nditgsselschaft eingetcer. m, it exsoschen 8n hiermit zu⸗ Königsee, Thür u Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

1 gen. Stammkapital beträgt 42 000 ℳ, gsee, . [79592] Patent⸗, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, E ewrggge⸗

Hagen i. W., den 7. Dezember 1911 5 1XAXAX“ Fr. Aug. Selb 3 ie Liquidation i sellschaf sei 8 gregif 1 8 nd 8r. 9 F ur 8 K 1— Königliches Amtsgericht. Fenbest und u“ vinn denen jeder Gesellschafter auf seine Stamm⸗ 88 ö E1 1 b is i s einlage 7000 in bar und 7000 in Hypotheken der Firma Friedrich Cari Wuga in Köntasee 1 Zentral⸗H el L iste f en 2 g 8 828 A

Halberstadt 17 Alt⸗ & Neust s alberstadt. 8 79422] 2 Neustadt Grunderwerb, Gesellschaft einzahlt. schäftsfü ß . 8 eingetre b0 : In das Handelsregister A mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ Albertus dSeaaflbee san der Bäckermeister worden: 116“ die Firma Paul Grimm, Zigarren⸗Import⸗ sellschaft ist Hamburg 2n Sge 8 und der Rentier Hermann C. Kark S8 8 Firma ist jetzt Fräulein Franziska 4 2 C 7 8 88 8 4. 7 c421 8 .2— ) . 4 n n 8 1 2 8 1 2 . 8 —2 5 g . 1 Haus ig Halberstadt, Inhaber Kaufmann Hermann Gesellschaftsvertrag ist am 25. November Der Gesellschaftsvertrag ist am 3./4. D. Rönigsee, Dezember 1911. 1““ Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregifter für des Patiche Meich Se. en e; erlof ach, ist heute eingetragen, daß die Firma 1 8 abgeschlossen worden. 8 1911 errichtet. Die Gesellschaft ist vo 2 16 Dezember 2 Fürstliches Ardig eri . Selbstabboler auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. b 8 c en ift. 8r jGegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Dauer⸗ sellschaf on unbestimmter 8 rj kliches Amtsgericht. 1 .“ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. alberstadt, den 5. Dezember 191. die Veräußerung und Verwaltung von besonders Itzehoe, den 6. Dezember 1911 Königsee, Thür. [79593] n-m ———— ———— b Königliches Amtsgericht. Abk. 6. 8 der Alt⸗ und Neustadt Hamburgs belegenen Kznicliches Reeaben g ö Im Handelsregtster Abteilung A Nr. 162 ist bei 8 Handelsregister. Firma ist geändert in: „Peter Ludwig“. Inbaber 3) Taver Kapfhamer. Sit Buch a. B. In⸗ Padervorn. 8 1 179468] Hamburg. [79424] W1 kapit . oerr 1 Phace ali rh eszene⸗ der Gerne Reise & Heinritz in Wildenspring ist: Peter Ludwig Witwe, Margaretha geb. Ludwig, haber: Kaufmann kaver Kapfhamer in Buch a. B. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der e“ pital der Gesellschaft beträgt Jastrow. Bekanntmachung. [79437]2 *Die Ges worden: 1 1 Landeshut, Schles. [79453] in Mannheim⸗Neckarau. Peter Ludwig ist gestorben. Gemischtwarengeschäft. 3 Firma Albert Hesse in Paderborn (Nr. 26 des 1 1911. Dezember 5. 6 Sind mehre Geschäftsfü 1“ —211 unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der K5; Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 8 Eintragung im Handelsregister A. das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf die 4) Rosina 8 Friedberger. Sitz Dorfen. In⸗ Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Ludwig Roland. Inhaber: Heinrich Carl Ludwig, die Ges Uichaft 86 schäftsführer bestellt, so wird Fumga J. S. Simon Nr. 61 folgendes eingetragen: nigsee, den 6. Dezember 1911. . Bei Nr. 38: Das Erlöschen der Firma C. Gustav zwischen seiner Witwe, Margaretha geb. Ludwig, und haberin: Kaufmannsgattin Folmn Friedberger in Firma ist erloschen. Roland, Kaufmann, zu Alt Hehrftcht. führer 88 af mindestens zwei Geschäfts⸗ Die Firma lautet jetzt: J. S. Simon Nachf. Fürstliches Amtsgericht. Scholz hier, I h. Kaufmann Gustav Scholz hier. ihren 3 Kindern Karl Friedrich Ludwig, Philipp Dorfen. 0. emischtwarengeschäft. * Paverborn, den 5. Deßember 1911. Haus Brendel. Inhaber: Hans Albert Wilhelm Prokuristen I Nöösr . Geschäftsführer und einen Inhaber ist der Kaufmann Max Rosenberg in Kötzschenbroda. [79445] Königliches Amtsgericht Landeshut i. Schl., Rudolf Ludwig und Hch. Felir Ludwig fortgesetzte 5) Anton Mayer. Sitz Bad Tölz. Inhaber: Königliches Amtsgericht. 8 Beendel, Kaufmann, zu. Bee uriszen e Hn Fistron. Der Uebergang der Aktiva und Passiva Auf Blatt 261 des Handelsregisters ist F 11911. Gütergemeinschaft übergegangen, die es unter der Goldschmied Anton Maver in Bad Tölz. Gold⸗ Pirna [79469] Tim C sönli r nac. vIc sfi 8 g 8 illia üheren au e 2 ; grg1“ v s⸗ ) 2. Fir Ludwig weiterfü vobei d Vitw Si warenhandlung. Auf B 8 sregisters für den Bezi - 8 Gesellschafter Neuhold und Carl Cäciel Marquardt Grimm, anggeschlossen 114“” Linde 8 dne e eece 8 feiser in b 1 eedve 119454. ö Wichi. 1 estcchenes Wohnhaus⸗Baugesell⸗ Auf ügt 12 hen 5 Frcdelsrhütt P r IZII n, zu Hamburg. Kau u 1“ 1 1 idenau sowie folgendes eingetragen wo den: In unser Handelsregister A Nr. 130 ist heute as einige igers 3 CEe . des vormaligen Gerichtsamts Gottleuba, die Firma Die Kommanditgesellschaft hat einen Kom⸗ F Jastrow, den 24. November 1911. Gesellschafter sind: a. der Srlelateur Wilbelm bei der Firma Kröber u. Comp. in Karl Ludwig, Mechaniker, Mannheim⸗Neckarau, schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mimchen. „Eiseuhüttenwerke der Sächsischen Gußstahl⸗ manditisten und hat am 30 Oktober 1911 begonnen. machungen der Seselscheft erzolge 8 Königliches Amtsgericht. Emil Gelhrich, b. der Kunstschlosser Paul Oskar Rheinland, folgendes eingetragen worden: „(Rudolf Ludwig, Mechaniter, Mannheim⸗Reckarau, Der Gesellschaftsverttag dne It 7. 5.29 November fabrit“ in Verggiesthübel⸗ Zweigmederlassung der 1. ist erteilt an Julius Theodor Witt. Deutschen Reichsanzeiger. olgen durch den Jever. [79438] Pfeifer, beide in Lindenau. Die Gesellschaft ist am Der Kaufmann Wilhelm Hoppe in Nierenbof ist sind ale Einzelprokuristen bestellt. und äee 1911 jabheschlosen. . Aktiengesellschait Sächsische Gußstahlfabrik in . S 1en s.eneki erlaschen . - Amtsgericht Hamburg d In das Handelsregister Abt. A Nr. 153 ist bei I1Hahea 1811B worden. (Angegebener Ge⸗ ee der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaulene⸗ J3 1 B. Skrma⸗e arbeiten aller Art för iene und fremde 11u,.“ ö1““ ö er. Die Niederlassung 1 ilu 5 5 8 er Firma Dopja 8 9 häftszweig: Betrieb einer Kunst⸗ und Bauschloss Marx Horn, Langenberg Kuhlerstr. 6, ist in die Ge⸗ 2 eim. Offene Handelsgeselllchaft u EEETEbbö5. RMPmarag, worden: st von Bernau nach Hamburg verlegt Abteilung für das Handelsregister. getragen: pjaus & Meemken Jever ein⸗ und Herstellung von elektrischen Anlagen.) Hesfse sellschaft als persönlich Gesellschafter 88 Anton Amend, Kaufmann, Mannbeim, ist in das somie der Handel mit Baumaterialien und Handels. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der v“ Tschuschke, Kaufmann, zu Handelsregister. [794252] ꝙDOer Kaufmann Reinhard Meemken i Kötzschenbroda, am 6. Dezember 1911. getreten. 58 ““ Geschäft als versönlich haftender Gesehschafter ein. geschäft; aller Art. Stammtapital: 30,000 ℳ. Generalversammlung vom 24. Oktober 1911 lt. No. ““ * i Fies Gebeüder Naben in Hanen. Der wen se Faufmgmn Nöhnhag Geselschehte id die G. ö Leten nberg (Rhld.), den 29. November 1911.] begonnen Sehehelaaht hak an 1. Ctzer 1911] Zen hesglsäcsn begebenegtna e Bauunter. tmriatzurkunde vom gleichen vahe ag göelzeim Kuhl⸗ Fünkni aefcke. Diese offene Handelsgesell⸗ bisberige. Indader, Uhrmacher Heinrich 7 in sellschaft ein 8 aj b 1 b 8 r e. Amtsgericht. sbegonnen. nehmerin München, legt Baurüstzeng, Bauma erialien, Prokura ist erteilt dem zufmann Wilhelm Kuhl⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft 69 882 Hanau ist gestorben. Das bee Seleinschaft ib ben olre,2 icbember 1911 sx Hanbeleehiher [79446] 1e“— ] 4) Band XII, O.⸗Z. 28, Firma: „Fos. Wolf“, Baumaschinen und Geräte, im einzelnen aufgeführt 1.“ 1 911. 8 . Zum Handelsregister A Bd. III O.⸗Z. 76, Langensalza. [78235] Mannheim. Die Kommanditge ellschaft ist auf in den Beilagen zum Gesellschaftsvertrage, zum An⸗ Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit

arnmn 1

8 I

er B ist heute unter Nr. 16 Grund getroffener Vereinbarung der Erben der ver⸗ nahmewerte von 19 000 auf das Stammkapital einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro

bisherigen Gesellschafter Brunckow mit Aktiven gegangen auf die Ehefrau des Kaufmanns Louis 1““ 1; 2 III 1 nsal 8 und Passiven üͤbernommen worden und wird von Coquot, Maria geb. Rabe, und die u— Großherzogliches Amtsgericht. I. 28 .gng. Meyerhofer, Fries u. Cie. in Winter⸗ In unser Handelsregist don 22 8 auf das ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Uhrmachers Balthasar Sauer, Luise geb. Rabe beide Jever. [79439 mit Zweigniederlassung in Konstanz wurde die Mitteldeutsche Malzfabrik Act. Ges. storbenen Kommanditistin und des versönlich haften⸗ ein. Geschäftsführer: Christian Pflüger, Bauunter⸗ kuristen vertreten Walter Vetersen &. Co. Diese offene Handels⸗ of Hanau, welche es unter der genannten Firm 18 .,Sn das Handelsregister Abt. A Nr. 187 ist bei der eingetragen: Die in Konstanz bestehende Zweig⸗ Langensalza mit dem Sitz in Langensalza ein: den Gesellschafters aufgelöst: das Geschäft wird von nebmer in München. Die Bekanntmachungen der Pirna, am 6. Dezember 1911 gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in e als Firma Julius Behrens. Jever. Inhaber Jaroh niederlassung ist erloschen. getragen worden. Der Gegenstand des Unternebmens Jakos Wolf als Einzelkaufmann unter der bisherigen Gesellichaft erfolgen im Deutschen Reichgenz iger. „Das Königliche Amtsgericht. von dem bisberigen Gesellschafter Winter mit Flcführen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 Berents, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ k9 Es ist heabsichtigt, die im Handelsregister ein⸗ ist der Erwerb einer geeigneten Malzfabrik, die Her⸗ Firma „Jos. Wolf⸗ weitergefübrt. Die Prokura en 1 Das gliche Amtsger Aktiven und Passiven übernommen worden und begonnen. G Jever, 2. Dezember 1911. 8- ragene Firma Friedrich Fakler Kom. Gesell⸗ stellung von Malz und der Handel mit diesem wie der Josef Wolf Witwe, Rosa geb. Markens, Düssel⸗ Interuationale Transportgesellschaft A wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8 Dem Kaufmann Louis Coquot und dem Uhrmacher Großherzogliches Amtsgericht. I. schh in Liguidation in Konstanz von Amts den Rohprodukten. Das Grundkavital beträgt] dorf, ist erloschen. Gebr. Schotte. Diese offene Handelsgesellschaft Balthasar Sauer, beide in Hanau, ist erneut Pro⸗ Kappeln, S 1 32 löschen. Zur Geltendmachung eines 100 000 und ist in 100 auf den Inhaber lautende 5) Band XIII, O.⸗Z. 100, Firma: „Sanitor g. 8 ist am 20. März 1898 aufgelöst worden; das Ge⸗ kura erteilt. 0. . . Schlei. 8 . [79440] c waigen Widerspruchs wird den Inhabern eine Frist Aktien von je 1000 zerlegt, welche zum Nenn⸗ General⸗Vertrieb Carl Stürz“, Mauunheim. III. Löschungen eingetragener Firmen. eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius schäft ist von dem Gesellschafter G. E. Schotte 2) Firma „Löwenapotheke Dr. J. Thiel“ ir Fiddn Handelsregister A ist bei Nr. 74 zu der von 8 Monaten bestimmt. 1“ werte ausgegeben sind. Der Gesellschaftsvertrag ist Die Firma ist geändert in: „Sanitor General. 1) „Rhenania“⸗ Intern. Auskunfrei, Detektiv⸗ Johannes Kaden in Plauen in das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und unter Hanau. Das unter dieser Firma bestehende Handels. Ieß⸗. „Moeschtnenfabrik⸗ vorgR. Tweeestang, ben 5. Dezember 1911. Cö1ö1“ am 8. November 1911 festgestellt. Die Aktiengesell⸗ Vertrieb Ludwig Kaufmann“. Inhaber ist: und Incasso⸗Bureau Hermann Pfau. Sitz eingetreten ist und die Gefellschaft am 1. Dezember unperänderter Firma fortgesetzt worden. geschäft ist auf die Witwe des Apothekers Dr. Julius verme sit erl ,3 heute eingetragen: „Die Großh. Amtsgericht. b schaft ist von unbeschränkter Dauer. Zur gültigen Ludwig Kaufmann, Kaufmann, Mannheim. Das München. 1911 begonnen hat. .“ Die Firma ist nunmehr erloschen. Thiel, Marie geb. Becker, in Hanau Sve- F K 88 oschen. Kosten. Bz. Posen. [79447 Vertretung der Gesellschaft, insbesondere zur Zeich⸗ Geschäft ist von Carl Stürz auf Ludwig Kaufmann 2) Münchener Tapisseriemanufactur Paul!] Plauen, den 7. Dezember 1911. Lotze & Gätke. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Einträge des Königlichen Amtsgerichts, 5, in a isccär den 4. Dezember 1911. In unser Handelsregister Abteilung B ist b 1 nung für dieselbe ist die Mitwirkung eines Vor⸗ übergegangen, der es als alleiniger Inhaber Oesterreicher. Sitz Das Königliche Amtsgericht. Alt Rahlstedt ver vorde * ꝛu l vom 4. Dezember 1911, zu 2 D 8 önigliches Amtsgericht. Abt. 2, ei Handeienegitet etehtag beute standsmitgliedes erforderlich und genügend. Der unter der Firma „Sanitor General⸗Vertrieb Ludwige 3) Hechinger & Heilbronner in Liquidation. EEEEEu [7947 Hie ghrmetst Hier eroschen tember 12112 1. 2 vom 2. ..k. See Sefevxee ei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Moritz eeee ee e d genögend. Der] unter der Firwäteghrt. Der lebergang der; 4.9 Hechins Regensburg. Sefanmmachung. sr9471] ss üi- Firma ist hier erloschen. Harburg, Elbe. [79427] empen. Rhein. Bekanntmachung. [79441] Glaß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vorftand esteht aus einem oder mehreren vom Hen mͤmeh v Der ebergang der in dem 2 6 9 öö99. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: S. Glazer & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr 587 Im hiesigen Handelsregister A zu Nr. 271 ist Kosten eingetragen worden, daß der bisherige Pro⸗ Aufsichtsrat gewählten Mitgliedern. Die Bekannt⸗ Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und München, den 7. Dezember 1. 11. Dn Der Kaufmann Ludwig Weinzierl in Regens⸗ v- 2587 heute eingetragen worden: kurist Kaufmann Max Vogel zu Kosten zum Ge⸗ iechhe ge 128 Gesellschaft Irfolgen durch den Deut⸗ Verbindlichkeiten ist bei b- Erwerbe des Geschäfts K. Amtsgericht. burg betreibt unter der Firma: „Ludwig Weinzierl“ 1— schen Reichsanzeiger, den Allg. Anzeiger in zangen, durch Ludwig Kaufmann ausgeschlossen. Muskau. 179460] mit dem Sitze in Regensburg ein Warenagentur⸗

schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von ist heute die Fi ilhelm fge po ; das Gesche on ist heute die Firma W ft is 8 ilhelm Böttcher in Sottorf Die offene Handelsgesellschaft „van Dawen & schäftsführer mit der Maßgabe bestellt worden ist s ie L 6 ,„. 7, F. . Dawen & salza, die Langensalzaer Zeitung und das Langen⸗ 6) Band XIV, O.⸗Z 127, Firma „Dr. Gemoll In unser Handelsregister Abteilung A ist beute geschäft 8 Ir unse Po regtlt 1 v 1 111“1“ —: 8 7 1 II. Die Firmen: „Motoren⸗ & Maschinen⸗

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

ttien Plauen, Vogtl. [79470] efellschaft Filiale München. Dr. Michael Auf dem Blatte der Firma E. Walther Preßler 8 8 sgeschied in Plauen Nr. 2871 des Handelsregisters ist beute

9 6 H 9 rrmnasrat Freund aus dem Verwaltungsrat ausge⸗ chieden.

FI

der bisher'gen Gesellschafterin F t einget & 4 8 8 d afterin Frau⸗ Glazer mit eingetragen. Inhaber der unter di 5 1t 5 er und eser Firma be⸗ H 8 onnes in Kempen Rhein ist aufgelöft. Die Fie daß er zur Vertret er Ges f 1 aufgelöst. daß Vertretung der Gesellschaf 8 1 e⸗ 8 8 1 Z 2* . 2 . ISö“ salzaer Tageblatt. Die Generalversammlung wird & Dr. tirchner“, Mannheim. Die Firma ist under Nr. 195 die Firma „Wilhelm Kade“ zu s . 8 8 8 8 2 . 8 aAx“ grenne 4 8 Inhaber der Architekt Industrie Regensburg Josef Ellmann“, „Ed⸗

Aktiven und Passiven über . 1 8 iver assiven übernommen worden und triebenen Getreide⸗ und Futtermittelbandlr ilbelm ing ist der lautet jetzt: 1 b kutet jett: Robert van Dawen, mit dem Sitze ein Zeichnung der Fiema nur in Gemeinschaft mit vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen rlosch 1 8 Aufsichtsrats 00 essen e en. Muskau und als der Gebr. Manes“, Nusk und als deren

mund Laug“, „Johann Kneidl“ und „Willibald

8

wird von ihr unter unveränderter Firma fortges Kaufmann Peter Wilh Böttcher i 1 . werän 2 fortgesetzt. Kaufmann Peter Wilhelm Boͤttcher in Sottorf. K Sitze 0 ¹ 1 Die Prokura des S. Mever ist erloschen. Harburg, den 1. Dezember 1911 in Kempen Rhein, Inhaber Robert van Dawen einem Handlungsbevollmächtigten der Gesellschaf 1 2 1 osche 1 „Hammonia“ Gasgtühlicht⸗Versicherung Königliches Amtsgericht. IX Goldschmied in Venlo (Holland). Bamen’ (berechtigt ist, und daß damit seine Stelbvertreter gder durch den Vorstand berufen, dir Fi⸗ Vand XV,.O.Z. 107, Firma „Gebr. Memncen, Wllbelm Kade ebenda eingeärageg e en Theodor Sievers. Das Geschäft ist von Jo. Karburg, Eibe. 11M“ Kempen Rhein, den 28. November 1911 loschen ist. . Berufung geschieht durch Bekanntmachung in den Mannheim, Zweigniederlassung, Haupriis Nürn., Muskau, den 5 Dezember 1911. sSchriml“, sämtliche in Regeusburg, sind erloschen. hannes Heinrich Kruse, Kaufmann, zu Pinneberg, In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 [79428] Königliches Amtsgericht. Kosten, den 6. Dezember 1911. Gesellschaftsblättern mit mindestens 14 Tagen Frist. berg: Die Zweigniederlasung Mannheim ist umt Königliches Amtsgericht. Regensburg, den 6. Dezember 1911. übernommen worden und 1“ ETEEö” LUas Süt. 3 r. 11 Merck'sche Kempen, RI Königliches Amtsgericht Die Gründer der Gesellschaft sind; 1 Wirkung vom 1. September 1911 aufgehoben und SAs. gensbiczmtsgericht Regensburrg. Fuma „Hammonia“ Gasglühlicht⸗Versiche⸗ a. E 2* sphat Werke A. G., Harburg 8 „Rhein. Bekanntmachung. [79442] n ese g 1) Maurermeister Richard Zeitsch, Langensalza, das Geschäft daselbst mit Aktiven und Passiven und Neuss Bekauntmachung 8 —— 9 rung Johannes H. Kruse fortgesetzt. ¹Gesellschaft ist heute eingetragen, daß der Sitz der 9 In das hiesige Handelsregister Abt. 1 1 [79448] 2) Landwirt Hermann Hartung, daselbst, samt der Firma von Adolf Manes und Theodor In das Handelsregister A Nr. 159 heute bei Reutlingen- [79472] Seeburg Automat Gesellschaft mit E 8 v 32v verlegt ist, und daß 1911 Gesellschaftsvertrag vom 24. Nopember In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter 3) Saufmann Carl Herfurth, daselbst, Manes auf Isidor Manes, Kaufmann, Mannheim, der Firma „Großhandlung Adolf Lange. mit K. Amtsgericht Reutlingen. . 5 2 22* 5 8 G ber 8 8. 6 1 9 Fi 5 S. 5 &% ¹ d. 1. 328 8 —3 5₰ 194 8 1 8 „8 2 SP; A g n8 r 221 n 1 8 Psß 21 5 8 82 A. * ahn e18 nais⸗ ür föüör Fimnze 8 8 Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Schumann und Febannes Rup bie E Otto Kempen vEFrbein). Flekkrs Hemetsche Fabrit bsE g 18 be. rma Eduard Füchsel in Küstrin 4) Brauereibesitzer Nichard Müller, daselbst, als alleinigen Inhaber übergegangen. dem Sitze zu Neufs eingetragen worden, daß das „In das Handelsregisten für wurde Firma erloschen. dem Vorstande scheide perti in Harburg aus Wenl Rhein), Dr. Brandenburg und als deren Inhaber der Fleischermeister Eduard 5) Kaufmann Julius Fabritius, daselbst, 8) Band XV, O.⸗Z. 241. Firma „Martin Geschäft unter Ausschluß der in dem Betriebe des⸗ heute bei der Firma „Stuccowerk Meteor Fa⸗ Telefon⸗ und Telegraphenbau⸗Gesellschaft mit Harbur oe, in 8₰ and, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 in Küstrin eingetragen worden. 8 6 Gastwirt Caspar Wittich daselbst, Burnus“, Mannheim, Diffenéstraße am Wald⸗ selben begründeten Forderungen und Verbindlich. brikation von Stuck u. Leimpräparaten Inhab.: beschränkter daftung. Der Geschäftsführer Fönigliches 1911. mit dem Sitze zu Kempen üstein, den 4 Dezember 1911. 8 7) Klempnermeister Mar Häßner, daselbst. hofbecken. Inhaber ist Martin Burnus, Kaufmann, keiten auf den Kaufmann Walter Thomas zu Düssel⸗ Carl Haffner“ mit dem Sitze in Reutlingen „8 Schapira ist aus seiner Stellung aus. geilsverg gliches Amtsgericht. X. 8 b15 ebeses E“ des Königliches Amtsgericht. 4 8 Nägelstedt, e. a. P. 8ceeeg. Zementplatten⸗ dorf übertragen ist, der das Geschaft unter der alten F,Ln in Reutlingen als Prokurist d.usac⸗ Benzi d j 5 In unserem Handelsregister Abteilung Ai 79429, entwicklung des von den Herren Dr⸗ Bra g. vee 8.A 179449] 10) Bandwirk Ser 1- Wto, d felbst X““ fagh) 8 de 8 823 dah- Firma „Rudolf unverändert weiterfährt. 1 en Den 1 Dezember 1911 6 85 g ö Werke mit beschränkter under Nr. 78 die Fir H eilung A ist heute und August Weyland i ö Brandenburg In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Fee a A dmund Otto, dafe ö6 ) Band XI IA.6. b. 16 Neuß, den 4. Dezember 1911. 8 Den 1. Dezember Fe⸗ sKevpler. Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen F. vntkr . 78 die Firma Johannes Melchin ge⸗ 2 st Weyland in Kempen unter der Firma Firma „Hans Strübing“ eingetragen Landwirt Viktor John, daselbst, Würth, Union⸗Hotel“, Mannheim, E 1I8 Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Keppler. 8 8 4 b L 1 1 ( 5 . 83. &ꝙ 7 88 2 C 7. r Mnudo 7 9 2 8 &*½ꝙ & U 2 8 28 Landwirt Willi Scheidt, daselbst, und L. 15, 88 Inhaber st edolf ichete . 2 Keutlingen. [79473 eschäftszweig Bei91 üio. das l L... he 8 Nr K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister A Ner. i und a b In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen

8

Bickmann ist Dr. phil. S 1 „Elektrochemische Fabrik Kempen Rhein D. 5 Bickmann ist Dr. phil. Samuel Robert Geor 8 Brand 1““ ein Dr. Laage, 2. Dezember 1911. 8 Hubert Glaubitz, zu Brunsbüttelkoog, zum eks de⸗ g. Heilsberg, den 29. November 1911. Brandenburg & Weyland“ betriebenen Fabrikgeschäfts. 8 ehember 19117 esae 2 Landwirt Ludwig Weber, Merxleben, *8 Mannheim. Geschäftsführer bestellt worden. 1 Königl. Amtsgericht. E. zeist au befugt, alle anderen L abi TE“ sgerich. Landwirt Carl Forst, daselbst, 4. Mannheim. 25. November 1911. 8 Schäffer & Budenberg Gesellschaft mit be⸗ Herrahnt. [79430] Frex. Ssb 1“ Fabrikationen zu be 8 en 2. Handelzreaiß . [79450ö) 15) Amtsvorsteber Ewald Oehmler, Schönstedt, Großb. Amtsgericht. 1. 8 Firma Josef Heckhausen zu Neuß u s deren wurde heute bei der Firma „Paul Oswald Auf 2 ben. Höhe des Stammkapitals 700 000 ℳ. In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 133 G Landwirt Berthold Breitbart, Aschara, Meissen 11“ * 1[79457] alleiniger Inhaber der Kaufmann Jos hause Söhne“ offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in . 17) Mittelschullebrer Oskar Thann, Erfurt, Im H. andelsre ister des unterzeichneten Amts⸗ zu Neuß eingetragen worden. Reutlingen eingetragen: . 18) Buchdruckereibesitzer Albert Thomas, Langensalza, dmn Hindersregee⸗ WE66 Neuß, den 4. Dezember 1911. 88 eutlingen. emnger Paul Oswald ist ausgeschiede s gerichts ist heute auf Blatt 444, die Firma Dresdner Föngliches Amtsgericht. Der Gesellschafter Paul Oswald ist ausge ieden, Königliches Amtsgericht. der Gesellschafter Ludwig Oswald ist nun auch zur

schränkter Haftung Filiale Hamburg, Zwei Auf Blatt 147 des biesige Fee,;:E12 .Ios pzriaen un

2 8 liale . eig⸗ . 2 8 8 b sigen Handelsregisters, die Geschäfts 3 1“ 1 de 6. 8

niederlassung der Firma Schäffer & Budenberg Firma Friedrich & Lincke, Gesellschaft mit be⸗ L1 Dr. phil. Heinrich Brandenburg 8 Kaufmann Fritz Alwast aus Labiau als Inhaber

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu schränkter Haftung in Leipzig mit Zweignieder⸗ b ncet. 1ee land, beide Kaufleute in Kempen ee-. „Fritz Alwast“, Niederlassungsort 2 . 1g

iaggedieheshn cen. In den Versammlungen 1egnan. Srefneseett unter der Firma Friedrich führer hendie Heselüschaf Gee Tabau, den 39. N. ber 191 b 19) Handelsmann Friedrich Benkenstein, Schnellpressen Fabrik Aktiengesellschaft in 8 6 scha

er Gesellschafter vom 2. Febru 91 5 iucke Gesellschaft mit beschrä führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ Lal den 30. November 12 1 1 vargula, 3 e⸗ Ag. WWWWI1“ 81 b K. der SelerneeeeGFesellschaft ermächtigt.

6. Scoiteinker 15911 ist die n2 det. Mechanische 4. er i. neech mit einem Prokuristen ver Königliches Amtsgericht. 20) Schmiedemeister Hugo Reinhardt, Ufhoven, Brockwi dettsfsead, eövaswig August dam a v eemeee EEE2 [79464] 8E“ Cn ermächtigt. schaftsvertrags nach Maßgabe 1; Oberoderwitz, ist heute eingetrag ZZZF1’1““ Zeichnung geschieht in der Weise, daß Lähn 8 21) Bäckermeister Oskar Bechstedt Langensalza Fobrperr 722b 8 eSsvar In unser Handelsregister Abteilung X ist bei der Dei . FI u“ „Protokolle dgauss. worden. v Gescheftsfübrer Paul Kant Keopass Lange eiht ase W. Zeichnenden der geschriebenen oder auf mechanischem „In das Handelsregister B is 89) Landwirt Bernhard Hessez Etzleben, Dresden samn stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ unter Nr. 71. registrreenene Firma A. Kohnke ein⸗ Amtsrichter Keyvpler 8 J. C. C. Mertelmeyer. Die Niederlassung ist geschieden. . Lange ist aus⸗ 8 ege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre 1911 bei Mr⸗ 8 . 1 e. am 29. November 23)] Ziegeleidirektor Christian Greim, Langensalza, stands bestellt S 8 getragen, daß der Kaufmann Karl Kohnke jetzt Iu⸗ Rheinberg, Rheinl. 8 [79474] Lamensunterschrift beifügen. Die Gesellschafter Schles Gesellschaft „Zentral⸗Molkerei Lähn 24) Rentier Karl Heynemann, daselbst, Meißen, am 6. Dezember 1911. haber der Firma ist. Die unter Nr. 52 des Handelsregisters & einge⸗ „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, 25) Witwe Mathilde Zacharias, geb. Fischer, daselbst, Königliches Amteas müsgericht. Reustadt, Wpr., den 4. Dezember 1911. tragene Firma A. Wertle in Hörstgen ist heute

von Lübeck nach Hamburg verlegt Herrnhut, den 6. Dez 1. . * 8. r worden. rnk n 6. Dezember 191 ptI S. ri. . Inhaßerin: Chefrau e⸗ 11“ Kgl. Amtsgericht. hcil. W“ und August Weyland eingetragen worden: .“ 1 m 8 veliches Amtsgericht 5 Seute, geb. Schwan, zu Hamburg. haug venstein-Ernstinal 8 8 Iger auf ihre Stammeinlage die in Kempen be Das Stammkapital ist dure s 3 3 26) Landwirt Wilhelm Reif. Zimmern, Mülheim, Rhein. 1279458] Königliches Amtsgericht. gelöscht. R. Ollendorff & Co. Diese offene Handelsgesells Mns 1 [79431]] triebenen Fabriken gemäß folgender Aufstell in schafte kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ 27) Fabrikdirektor E d Schmidt, Langensalza In das Handelsregister A Nr 43 ist bei der orosn Rheinberg. 2 Dezember 1911 st aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Stadt, die Firma J. G. Böttger in Hohenst . Forgen, 7 einlagen ein: 1) Grundbesitz höht und beträgt jetzt 96 000 28) Landwirt Hermann Ritter, Burgtonna, Firma Christoph Andreae hierselbst eingetragen: In unser Handelsreaister wurde eingetragen unter Königliches Amtsgericht. 1 W“ Gesellschafterin Frau Dllendorff, geb. Ernstthal betreffend, sind heute der Tauf 8 Kempen St. Habe⸗ tess öae Stadtgemeinde Königl. Amtsgericht Lähn B 29) Landwirt Ferdinand Beck, Almenhausen, Dem Kaufmann Friedrich Otto Andreae in Mül⸗ g 9 zur Firma Farbwerk Mühlheim vormals Riedlingen. . [79596] Hülse, mit Aktiven und Passiven üb Richard E 6 d Kaufmann vem denWerte; erterstraße Nr. 9, und Hoogemühlen⸗ —— 1 30) Buchdruckereibesttzer Hermann Schütz, Langen⸗ heim am Rhein ist Prokura erteilt. aan a. M.: ü zzericht Riedlin bnneb .e. 6— übernommen Aler 9 s. 92 o Feee und der Kaufmann weg im Werte von. 60 000 Landau, Pfalz [79452] salza Mülheim, Rhein, den 6 v1911. A. Leonhardt & Co. zu Mühlheim a. M.: Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen a. D. 8 9 r unter unveränderter Alexander Frie ri ilhelm Bött. 3 2) die aufste Za11“ Neu 2A xesge 79452 S.ne. . 3 Die dem Kaufmann Gustav Stake zu Offenbach Imn das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ Firma fortgesetzt H 183 Frie Böttger, beide in 2) ie aufstehenden Gebäude im Werte Neu eingetragen wurde die Fi 5 1 Reochts lt Erns Schmidt, d selbst Kal. Amts g 1 e dem Kaufmann Hustav State zunl sfenbach In das Handelsregister bteilung für ginzel- m esetzt. Hohenstein⸗Ernstthal, als Prokuris . W Fraa⸗ die Firma: Landaurett⸗ 31) Rechtsanwalt Ernst Schmidt, daselphr. Kgl. Amtsgericht. Z ilte Prokura ist erlosche fir urde heute bei der Firma Friedri J Failt an Ludwig Ollendorff. worden. e vog Maschinen und Appare te im Werte -e Eelengg bes- mit dem Die Gründer haben sämtliche Aktieg übernommen. nülheim, Ruhr 179459] ¹. .mag vrgern 5 1911 Moos 11* . aerafl 8 G 3,„&ꝓ&ꝗ1 aschi d Apparate im Werte Sitz ndau . Fesellschaf it 5 Vorstand ist der2 ei Otto Hartm se. n Fi . beepeerallübes icht. 1 - 5. ei ije Fi s Deutsches 1“ n. 1“ 6. Dezember 1911. von . . . . 170 000 schränkter Faftuns pesath öö 8 Fem voesenme vctedt Moalbmgjstet eder ““ In unser Handelsregister ist heute die Firma W. Großherzogliches Amtsgericht. Buchau a. F. eingetragen: Die Firma ist er⸗ 81e He han 1 gsinsti Königliches Mentagericht 4) Gleisanlagen im Wer SG 22. N 8 haftsvertrags von A . 1 s ersten Reinhard Weid technisches Büro in veewnme - loschen (unter Kontroll Verei i as⸗gcllea.e. . ng zleisanlagen im Werte von. . 23 000 22. November 1911. Gegenstand des 1 Aufsichtsrat sind: ruen eidemann, technisches in opladen. Bekanntmachung. 79466] *%Den 6 Seeschiffer zu ne den.) Nnes w291. IFr⸗ e sh, [79433]] an9⸗ seit 1. Juli 1911 neu angeschaffte 28 000 ist die Herstellung und 8. B“ 8 Giesel, Langensalza, Mülheim⸗Ruhr und als deren Inhaber 82 1— Im Handelsregister Abt. 2 i bei Nr. 88 Den 6. Dermber 1911. 8 haber: Julius Pohl, Kaufmann, zu Hamburg öu“] unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der inen und Apparate im Werte von 30 000 zur Vertilgung von Pflanzenschädlingen aller Art, 2) Viehhändler David Heilbrunn, daselbst, ingenieur Wilbelm Reinhard Weidemann in Mül⸗ ohend die Firma Albert Heider in Hilgen, fol⸗ Oberamtsrichter Strau b. 6 ever. 8 8 2 5 o 8 1 8 8 2⁰ 88 88 5 Kö. 4 2 Sf * 1 8 2 8 8 Föelif 4 3 1 0. e 5 21 4 . 9 Spe 9 8 1 2 4 82 Sitme „. 8 5 Reichsgräflicher Wolff⸗Metternich⸗Brunnen ber in Ff -r vermerkten Firma Heinrich Rom⸗ fab⸗ a. E Patente und Ver⸗ insbesondere der bisher unter dem Namen „Landau⸗ 1.“ 3) Bureauvorsteher Martin Avel, daselbst, hens eon tingetragen ene hausen i Mäl⸗ gendes eingetragen worden: Sangerhausen. [79476] Fritz Reichsgraf Wolff⸗Metternich Export⸗ 2 erlohn. S8hde eingetragen: fahren ohne besonderes Entgelt. F 58 den Handel gebrachten Apparate mit den 41 Rentier Hermann Seifert, Ufhoven, 6 mneR FemnFöntoda en F ai ausen in Mül⸗ 9 Laut Gesellschaftsvertrag vom 18. November 1911 In unser Handelsregister A sind heute folgende 8 & Das Ge 8 it Aktip Eb . z z1 8 zparate f 8 8 8 8 523 F. - 35 1 eim⸗Ruhr 1 kura erteilt. s WMh 5 96 9 295 S; 8 8 ee nd zwar or: kontor Hamburg. Zweignsederlassung der Firma Passiven auf 1 nn G Aktiven und Der Gesamtwert dieser Einlage mit 535 505] daiu ven ghen Präparaten, ferner die Verwertung 5) Zimmermeister Karl Romeis, Langensalza. eig,ziheim⸗Ruhr, den 21 November 1911 ist auch der am 10. März 1906 geborene Albert Firmen eingetragen worden, und zwar unter: Reichsgräflicher Wolff⸗Metternich⸗Brunnen junior in Iserloh e anten Heinrich Romberg Fünfhundertdreiunddreißigtausend Mark dei von den Gesellschaftern Kolbenschlag, Gerns⸗ Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Föͤnigliches Amtsgericht. F. Berger Gesellschafter. Er ist ebenso wie seine Ge-⸗* Nr. 198: Franz Hesse in. Sangerhausen, Fritz Reichsgraf Wolff⸗Metternich, zu Vinse⸗ Iserlohn wird nach Abzug der Hypothekenschulden Fes. und Goldberg eingebrachten, Patente, Waren⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem h-eece nes der nebaen ea cchh 8 schwister die Mitgesellschafter a. Rudolf, b. Paula Hotelwirtschaft; Inhaber Franz Hesse. 8 28 5. Dezember 1911. w11666⁶ 111559900 zeichen und sonstigen Schutzrechte. Das Stamm⸗ Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichts⸗ München. [79594]2 [— jetzt Chefrau Kuno Peters —, c. Martha Nr. 199: Paul Schleifer daselbst, Kolonial⸗ erei des unterzeichneten 1. Neu eingetragene Firmen. jetzt Ehefrau Kuno Heider —, d. Matbilde, e. Klara und Delikateßwaren; Inhaber Paul Schleifer. mit be⸗ und f. Amanda Geschwister Berger, wohnhaft zu c Nr. 200: Ottomar Hecker daselbst, Zigarren⸗ 8 z 8

beck. Inhaber: Fritz Reichsgraf Wolff 1 .Inh er: Friz Re⸗ 8 af Wolff⸗Metternich ; 5. 8 1 . A 86 8 u Vinsebeck. Königliches Amtsgericht. . auf Vierhundertachtzehntausend Mark —o% .8000 ibetet ehsg 28 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ 3 rats, kann in der Gerichtsschreib v rbestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens Gerichts während der Dienststunden Einsicht ge⸗ 1) Spiegel⸗Plakat⸗Gesellschaft b 8 Geschw 1 Nr. Sitz München. Der Ge⸗ in Nürhausen, im übrigen in Hilgen von der geschaft; Inhaber Ottomar Hecker.

Hotel Reichshof Emil Langer. Diese Fi Iserlohn. 94321 festgesetzt. Abgese aötel Rei f Emil Langer. iese Firma 8 111¹“] * [79432] festgesetzt. Abgesehen von den Hypothekenschulden zwei Geschäftsfü 1 1 z 8 ist erloschen. d 8 28 Fmler Handelsregister Abt. A ist heute bei der werden sonstige Passiven von der Uebernahme ea 8es Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer nommen werden. Lüngensalza, der 1. Dezember schränkter Haftung. Sit im übrigen ilgen er. H. Schümann. Diese Firma ist erloschen. wahn in I2. vermerkten Firma Gebrüder Echter⸗ die Gesellschaft ausgeschlossen.⸗Der Wert diesen fübr hs Prokuristen vertreten. Als Geschäfts⸗ 1911. Königliches Amtsgericht. sellschaftsvertrag ist am 21. November und Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Nr. 201: B. Neumann daselbst, Waren⸗ und Fili - 4 4 1 8 . 7 F 5 Sachei 2 89*½ . en ese bl . sellt: rns Ho :8 2 . 5 orn s 5 1 98 9 8 51 voSitg s. 35f & ger 2 onia 8 2 Sen. Hirdes Filiale Hamburg, Zweignieder⸗ haa- SII eingetragen, daß dem Kauf⸗ Sacheinlagen wird auf die Stammeinlagen der ge⸗ in 1 bestellt: Ernst Herz, Weinkommissionär 1 gagdeburg. d e ee [79456] 5. Dezember 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Opladen, den 4. Dezember 1911. G Möbelkreditgeschäft; Inhaber Beniamin Neumann. Pfung . Firma Gebr. Hirdes, zu Bremen. eeren er Küich . chtermann junior in Iserlohn Gesellschafter verrechnet, der Ueberschuß bar 8 Die Gef llschafter Stef 1 *In das Handelsregister ist heute eingetragen: Unternehmens ist der Erwerb, der Schutz und die Königliches Amtsgericht 8 Sangerhausen, 5 Seean. 1911. b Die 8 JEEECPVöVEVö11 8 4 1 2 92 teil . 111“ ausbeze Die Be 8 4 1.—— „Die C sellschafter Stefan! 6⸗ . In das e els - eing d . Norwe de e 1. 8 Lfs ische 8 SEznig 28 1 ericht. erlosche 2 e“ Iserlohn, den 5. Dezember 1911 her Behlaen R erfolgen durch; Gernsheimer und Nichn Ferlalas⸗ Sr. ee 1) die Firma „R. Goerne“ in Magdeburg Ve weagch denpchair (Emem e Osgsg. Bs. 08. 1 ; Breyma K. Hüb A&ꝙ4£μ☚ 20 b Königliches Amts erich 020 . sanzeiger. bringen als ihre Einlagen in di g. in Landau und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard 8 egel⸗2araes e (System Eckschlager) .8. Bekanntmachung. Sayda. Erzgeb. f77494] naun . Hübener. Gesamtprokura ist erteilt 1 gliches Amtsgericht. empen (Rhein), den 1. Dezember 1911. ihnen börige E1ö1“ Gesellschaft die Goerne daselbst, unter Nr. 2598 der Abteilung A. ähnlicher Fabrikate, dann der Erwerb weiterer gleich In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 330 Auf Blatt 167 des hiesigen Handelsregisters, die an Nikolaus Fischer; je zwei aller Gesamt⸗ serlohn. [79434] Königliches Amtsgericht. Abt. III. Ware gehörigen Patente, Patentansprüche und 8 2) Bei der Firma „Müller & Niebling“ artiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Be⸗ ist die Firma August Kindler Inhaber Oskar Zweigniederlassung in Neuhausen der Firma: prokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. In unjer Handelsregister ist heute einget K 8 888 enzeichen sowie sonstige Schutzrechte im Betrage 6918 8 urm breilung: Die Fi 8.74 teiligung an solchen, die Errichtung von Tochter⸗ Kin eee.. 3 65 2 Reßver d 8 Smitters in Potsch l bet ist I⸗ Wrokura des . 2 Mrigt 3 die Fi heute eingetragen, empten, Algäu. 794431 von je 5000 ei Die Beka g G unter Nr. 2167 derselben Abteilung: Die Firma ist gefellschafte vr. RBoteri 8 8₰ 8 Kindler in Danischin und als deren Besitzer der C. J. Schwitters in otschappel betr., am v. Prokura des E. A. C. P. Millitzer ist er⸗ ie Firma A. Rothschild in Iserlohn er⸗ Handelsregistereintrag [79443]] Gesellschaft 82* e mechence der ecerloschen S88 g.. aaa. Kaufmann Oskar Kindler in Danischin eingetragen 25. Rovember 1911 eingetragen worden, daß die loschen. mn gt. 8 nbe1—55 Ie- ur durch den deutschen Reichs⸗ ““ 8 8 g abrikationsgeschäften aller Art. Stammtapital: word ꝛgetragen —. ra der Kaufleute Paul Otto Warncke in Eirhmann & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ Isferlohn, den 5. Dezember 1911. 8 8 Sesd. Pe . Fimn Sg 7 Magdebaez etage Dgzemnber däalnng 8 120 000 ℳ. Safe mehees⸗ Geschäftsführer bestellt, Ostrowo den 29. November 1911 1 Düenee nch Arbert E han Eggimann in Neu⸗ schaft ist aufgelöst worden; Liquidation findet Königliches Amtsgericht. 6 8 andau, Pfalz, 7. Dezember 1911. 1 önigliches Amtsgerict 3 so vertreten sie die Gesellschaft zu je zweien oder je * Ss. Falli . ʒM atsschen iüi. 8 nicht sta 3 2 8he-n. 2 8 Kempten, den 4. Dezember 1911 1 Fög-h 8 5 78243 3 L1—11 28 G Königliches Amtsgericht. hausen erloschen ist. nicht statt. Itzehoe. Bekanntmachur K. Aunts 4 Kgl. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. [78243] einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ge⸗ He Sayda, den 28. November 1911. Das Geschäft ist von Heinrich Metz, Kaufmann, In das Handelsregister 3 e. 179435] .Amtsgericht. v“ Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: schäftsführer: Wilhelm Gutmann, Kaufmann, Albin Paderborn. 8 N79071] Koönigliches Amtsgericht. zu Rees, übernommen worden und wird von ih vußtrie⸗Terrain⸗Gesellschaf bei der Firma In⸗ Kiel. 1779444] ) Band X, O.⸗Z. 136, Firma: „Wilhelm Beger, Fabrikant, Friedrich Durst, Direktor, alle in, In unser Handelsregister Abteilung 8 ist heute u unter underänderter Firma fortgesetzt. G. m. b. H. eingetr 8 lschaft Itzehve⸗Sude, Eintragung in das Handelsregister Verantwortli Redak Axi“, Mannheim. Die Prokura des August München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft bei der Firma Carl Auffenberg in Paderborn Saydua. Erzgeb. 79477 „Die im Geschäftebetriebe begründeten Ver⸗ Der errarn Alberr S tje i b am 5. Dezember 1911. Direkto icher edakteur: 8 Ditsch, Ludwigshafen a. Rh., ist erloschen. erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. (Nr. 115 des Registers) folgendes eingetragen worden: Auf Blatt 162 des hiesigen Handelsregisters, die bindlichkeiten aus dem Vertrage mit R. Lubliner, weiteren Geschüftsfübrer bebht in Itzehoe ist zum Howaldtswerke, Kiel. Die Prokura des In⸗ irekior Dr. Tyrol in Charlottenburg. 2) Band XI, O.⸗Z. 9, Firma: „Erstes Süd⸗ 2) Edmund Höllerl. Sitz München. In⸗ Die Firma ist erloschen. b Firma: Gottlieb Göpfert in Dittersbach bei sowie aus dem mit diesem chrrter ve oe, 82 He12. 1911 sgenieurs Alfred Mehlhorn ist am 1. Dezember 1911 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli 1 deutsches Fahrrad⸗Versand⸗ & Engros⸗Haus haber: Kaufmann Edmund Höllerl n München. Paderborn, den 2. Dezember 1911. Neuhausen betr., ist heute eingetragen worden, daß ozesse und die Verbindlichkeiten aus den Pro⸗ Krnigliche⸗ AMisgericht. Abt. IV. erloschen. b Druck der N 8 rich) in Berlin. Peter Ludwig“, Mannheim⸗Neckarau. D Warenagentur, Finkenstr. 3 b. Koönigliches Amtsgericht. Ider Inhaber Gottlieb Friedrich Göpfert ausgeschieden, 1 I Königl. Amtsgericht Kiel. Anstalt Vekgatschen Hehchekere ung 8öags⸗ .“ s SW., elmstraße Nr. 32.

22 doS

4