1911 / 291 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

r bmnnsn* vonhet

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. 8 Tierseuchen im Auslande. (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) v44X“ 1) Ein Punkt i einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. . 8 (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe

) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche Norwegen), B de (Dänemark). 8 8 1 und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ der Fußnote nachgewiesen. b

1“

Außerdem wurden am Markttage 2 (Spalte 1) 8 nach überschläglicher Schätzung verkauft V dem Doppelzentner

Qualität mittel

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Durchs chnitts preis für 1 Doppel⸗ zentner

1911 Verkaufte

Menge

gering V Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner niedrigster höchster niedrigster V höchster niedrigster V Doppelzentner

Verkaufs⸗

Dezember Tag

(Preis unbekannt) 8 t Fes 1

je in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ seuche, Hämoglobinurie usw., sind in

g Maul⸗ Milzbrand und Klauenseuche

Schweines euche*) (einschließlich Schweinepest)

Rotlauf der Schweine ¹)

Schafräude

15,65

18,25 17,50 20,30

Tilsit.. Insterburg.. e6““] Brandenburg a. H. Frankfurt a. O. Stettin. 8 Greifenhagen Kolberg. 1 17,00 Köslin. 8 428 Breslau. 8 15,30 . 17,70 Ohlau . 19,00 Brieg.. d Neusalz a. Sagan. Jauer.

Leobschütz

Neisse.. ““

Halberstadt Futtergerste „Braugerste

Eilenburg 8sr 8

Erfurt. 8

FF 8

Goslar.

Lüneburg.

Paderborn

ulda..

refeld.

München.

Straubing

Meißen..

Pirna.

Plauen i. V.

Reutlingen.

Heidenheim.

Ravensburg.

EII“

Offenburg.

Zeitangabe. Ge⸗

Ge⸗ meinden

meinden Bezirke

biete ꝛc.)

Bezirke

rovinzen, Departe⸗

Gouvernements,

Sperrge

der vorhandenen

hl

ments,

Za Bezirke (P

5 8 1

82

Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen.

6. 12. 45 [3433 57673 141 V

6. 12. 9 17 223 V EIIIö“

29. 11. 4 V [1115656 ——— 11./11.17./11. 1 V F“ 14.[11. 20./11. 1 2 G V b 23./10.29./10. V E1ê161

Oesterreich Ungarnn.. Kroatien⸗Slavonien C11114““ 19,60 Bulgarien....

x. 8 1 20,00 Schwei. . 27./11.-3/12. 1 232 32 18,25 . 2 8 1 Großbritannien.. 26./11.-2./12. 11 6 . V 15,75

19,50 Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen.

16,30 18,50 16,20 20,80

19,20 20,00 19,80

Bosnien und Herze⸗

Faena. . .. Dänemark „. 19 Schweden.. 8 25 Norwegen .. . . 20

Oktober 14 . .40 471 Jnn . .. I1. 119 62 5)

Sktober 10 427 22 V E114“ 1 . 1ö“ a- 6 1

November 16 11 .36 27 2 Bez., 4 Gem., 5 Geh. über⸗

November 11IIAAö 8281 25 ““ .“ “] . Oesterreich 4 Bez., 5 Gem., 5 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavont ⸗e— I Geh. überhaupt verseucht;

Außerdem: Rauschbrand: überhaupt verseucht; Ungarn 36 Bez., 115 Gem., 120 Geh. Z haupt verseucht; Schweiz 2 Bez., 2 Gem. neu verseucht; Bosnien u. Herzegowina 1 Bez., 1 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Schweden 7 Bez., Norwegen 2 Bez., 4 Geh. überhaupt verseucht. Wild⸗ und Rinderseuche: Oesterreich 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. Tollwut: Oesterreich 12 Bez., 20 Gem., 20 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 51 Be haupt verseucht; Serbien 2 Bez., 4 Gem. überhaupt verseucht; Bulgarien 2 Bez.,

21,30 20,80 19,80 20,/70

20,50

21,00 20,80 19,80 20,20

20,50

Bez., 195 Gem., 195 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 4 Bez., 10 Gem., 12 Geh. über⸗

2 Gem. neu verseucht; Italien 6 Bez., 6 Gem. überhaupt, 2 Geh. neu verseucht; Bosnien u. Herzegowina 11 Bez., 18 Gem. überhaupt verseucht. 1 * Schafpocken: Ungarn 18 Bez., 71 Gem., 128 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 10 Gem., 40 Geh. überhaupt verseucht; Serbien 2 Bez., 4 Gem.

überhaupt verseucht; Bulgarien 5 Bez., 5 Gem. neu verseucht; Bosnien u. Herzegowina Bez., 11 Gem., 63 Geh. überhaupt verseucht. Geflügelcholera: Oesterreich 8 Bez., 18 Gem., 188 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 20 Bez., 31 Gem., 151 Geh. überhaupt verseucht.

do po po po ve —,— —+— O po po e po.

Bemerkungen. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

Bruchsal.. Waren.. b Altenburg. 2

zrau erste Arnstadt.. . .

Fimit 65 Insterburg. Lyck .* .* 5. 8 Elbing.. Luckenwalde.. Potsdamm. Brandenburg a. H.. . Frankfurt a. OH.. Anklam.. oa1A““ reifenhagen. Sexib. .. Stargard i. Pomm... Schivelbeien. Kolberg.. . EEö1öl]; Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. Pomm.. . Lauenburg i. Pomm.. Bromberg.. Namslau.. Breslau. . Ohlau. Brieg. . Neusalz a. O. Sagan.. Ianete2 Leobschütz. Neisse.. e 8 ilenburg. Erfurt. L1“ Goslar.. Lüneburg.. 4 ulda.. Kleve. . Crefeld . Neuß. . München. Straubing Mindelheim. Meißen.. Phe Plauen i. V. Bautzen.. Reutlingen. Rottweil.. Heidenheim. Ravensburg. Saulgau.. E656 Bruchsal.. Rostock.. Waren. Braunschweig Altenburg.

Arnstadt..

Berlin, den 11. Dezember 1911.

8

1118

111I

—4 S S 0‿ 80 —₰½

EIE I

.2.8. 00—9 ½ S S

11

S. S. 2 SS

118.

118

III

See ge e —₰½ έ

HEIIIIII

22,00

22,00

16,50

17,15 16,40 20,50 19,60 19,40 18,50 17,80 18,50

17,60

16,80 17,50

17,20 17,80 16,50 18,20 17,20 17,10 17,40 15,50 17,20 17,80 17,50 16,90 17,00

20,00 19,50 18,50 19,20 18,50 19,00 18,50 18,50 18,00 17,20 19,40

18,80 18,80 19,30 19,50

19,00 19,50

18,80 19,00 18,60 19,25

19,20 20,00

22,00

22,00

8 17,00

17,25 16,40 20,50 19,80 19,70 18,60 18,00 18,50

17,70 16,80 17,90

17,20 17,90 17,00 18,20 17,20 17,30 17,80 16,50 17,50 18,00 17,50 17,10 17,00

20,50 19,75 18,50 19,50 18,80 19,00 18,50 18,50 18,00 17,20 19,60

18,80 19,50 19,60 19,50

19,40 19,60

18,99 19,00 18,80 19,25 19,20 20,00

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalt

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

18,83 19,41 19,65 18.60 18,95 19,00 18,96

18,10 18,50

82*

20,20

82 0

S bo d0 do

8

teo vo do

—O —O O— O * do beo de bo beo

8 *

vo o gYvho ho SYSYN

5 b0 0

d0

18,80 19,10

18,50

17,70 19,43

18,77

18,73 19,39 19,27 18,51 18,94 18,83 19,00

18,08 18,30

20,00

do po po ho po xo

.+OhOO“ dve o te to teo to po bo vo

998 5e*

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten en, daß entsprechender

Zahlen berechnet. Bericht fehlt.

¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche.

²) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein).

Nachweisung

den Stand von Viehseuchen in Oesterreich Ungarn auam 6. Dezember 1911.

(Kroatien⸗Slavonien

am 29. November 1911.)

8ZbI“

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St. Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Maul⸗ und p

Klauen⸗] (Schweine⸗

feuche seuche)

Zahl der verseuchten

Rotlauf

2

ꝑGemeinden

Gemeinden Gemeinden e0 Gemeinden

a. Oesterreich. Niederösterreiech..

9 9

1

2

3

4 e GA1“ 8 9 *f 2 b Oberösterreich.. 3

Salzburg 54 1 Steiermark.

α☛ ,&Scn Co0 dd—

1 Kärnten . 8 Krain 8 8 1 Küstenland.

1 Tirol..

Vorariberg 1 Böhmen.

5,— de

00QSmnnUde Codo Soo 2 Ue

Bukbwina 8 Dalmatien..

b. Ungarn.

(Kafsa) . K. Unterweißenburg (Al Fehér).

rad.

Vilaͤgos, M.

K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau

St. Arad, Borosjend, Elek, Kisjenö, Magharpocsla,

V 61 365 -— ]46 134 63 277 80 828 17 9 22 76 46 185 19 171 109 2485 1 21] 190 78 2566 64 1976 10 86 1 10 55 324 37 484 20] 195 25° 112 12 130 42 65 79 358 7 10 67 265 75 320 67 750 30 205 96 695 154 1531 72 700 89 379 93 421 109 525 165 [1742 132 1063 299 7008 222 5342 209 3416 96 3838 80 2299 2212 9614 120 3357 96 2812 28 231 7 89

—9gn

80

d0

LILIIILILeSILEelLLeLeeeelLLeeeeb

ETIEöö“

b0o œ E doSAINS EE1

—02

6-

2

St. Borossebes, Maria⸗ radna, Nagyhalmäͤgy, Tornoba K. Arva, Liptau (Lipté), Tutsei... ... St. Baͤcsalmäs, Baja, Topolva, Zombor, Städte agyarkanizsa, Zenta, M. Basa, Maria Theresiopel (Stabadka), Zombor

St. Apatin, Hödsäg, Kula, Felsabs⸗ beese, Titel, Lesot Cnigec Zsa⸗ blva, M. Uividk ... K. M. Fünfkirchen I1“

K. Bars, Hont, M. Schemn (Selmecz⸗ és Bélabanya K. Bereg, Ugoesa. K. Bistrit (Besztercze⸗ Naszoöd))) St. Berettvéujfalu, De⸗ recske, Ermihaͤlyfalva, Marzitta, Särrét, Sze⸗ Ehö6 St. Cséffa, Elesd, Központ, Biharkeresztes, Szalärd, M. Großwardein (Nagy⸗ värad).. St. Bél, Belényes, Ma⸗ vareseke, Nagyszalonta, teenke. Vaskéb . K. Borfod, M. Miskolcz

K. Kronstadt (Brassô), Häromszeek K. Csanad, Csongräd, M. Hödmezövaͤsärhely, Sie⸗ gedin (Szeged) .. 7IE“ 1 K. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn Komärom), M. Györ, omaromm... K. Stuhlweißenburg(Fejor), M. Stuhlweißenburg (Székes⸗Fehérvär).. K. Fogaras, Hermannstadt

22732 6

55 9

( hedh. 25 aübont K. Gömör es Kishont, Sohl (Z6lyom) K. Hajdu, M. Debreczin (Debreczeun).. K. Hunvaoaod K. Jasz⸗Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel 11,e Großtokel (Nagy⸗Küküllö) K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsvär) St. Béga, Boksänbaänya, Facsuͤd, Karäͤnsebes, Lugos, Maros, Temes, Stadte Karänsebes, Lugos.. St. Bozovics, Jäm, Ujmol⸗ dova, Oraviczabaänya, Orsova, Resiczabänya, Teregoboa K. Maäramarobs K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ helv, M. Marosvaͤsärhely K. Wieselburg (Moson), Oedenburg (Sopron), M. Sopron

K. Neograd (Nöõgraäd).. K. Neutra (Nvitra) . St. Bia, Gödöllö, Pomsz, Waitzen (Väͤcz), Städte St. Andrä (Szent Endre), Vaͤcz, M., Budapest.. St. Alsédabas, onor, Nagykäta, Raͤczkeve, Städte Nagvkörös, Cze⸗ gléd, M. Kecskemst.. St. Abonvialsé, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegyhäza, Kunszent⸗ miflös, Städte Kiskun⸗ félegvhaäza, Kiskunhalas K. Preßburg (Pozsony), M. Pozsond, Föö St. Igal, Lengveltöti, Marczal, Tab St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ posvaͤr, Nagyatäd, Sziget⸗ var, Stadt Kaposvär .. K. Szabols . .. K. Szatmaͤr, M. Szatmäaͤr⸗ Neomeitiitt K. Zips (Szeped) . K. Sziläg K. Szolnok⸗Doboka.. St. Buziaͤsfürdö, Központ, Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temesyvuͤr St. Csäk, Detta, Se kirchen (Fehértemplom), Kevpevär, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehértem⸗ plom, M. Versech... ö K. Thorenburg (Torda⸗ Aranvo))) St. Esene, Großkilinda (Nagypkikinda), Nagyszent⸗ miklôs, Pärdäny, Per⸗ Lmcf Tgötöea e, Fücbe⸗ nizsa, Hatzfeld om⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ e]] St. Alibunär, Antalfalva, Baͤnlak, Modos, oß⸗ becskerek (Nagyvbecskerek), 889 Stadt Nagy⸗ ecskerek, M. Panesova K. Trentschin (Trenesén). K. Ung, St. Homonna, Mezblaborcz, Ssinna, Sztropkbb St. Bodrogköz, Gälszécs, Nagymihaͤly, Särospatak, Satoraljauihely, Sze⸗ rencs, Tokaj, Varannô, Stadt Saͤtoraljaujhely. St. Felsöör, Czelldömölk, Guͤns (Köszeg), Német⸗ ujvär, Saäͤrvur, Stein⸗ amanger (Szombathelv), Städte Köszeg, Szom⸗ bathellll . St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗ härd, Eisenburg (Vasvär) K. Weszprim (Veszprém) St. Balatonfüred, Kesz⸗ ihely, Pacsa, Sümeg, Tapolcza, Zalaegerszeg, Zalaszentgroht, Stadt

Zalaegerszeg