8 8
zugeführt und knapp sind. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und New York, 9 Dhzember (W. T. B.) (Schl 8 8 8 1u6“ V 1 1 - heuligen ⸗ : Hof⸗ Zar.... .“ — .T. B.) (Schluß.) Die Amsterdam, 9. Dezember. (W. T. B. va⸗ ö bs Geiis F b Svee EEE IIa Qualität 136 Fondsbörse eröffnete bei lebhaftem Geschäft in strammer Haltung good ordinary “ “ 8 T. B.) Jaba 1 [796700 Zahlungssperre. 8— tragstellerin spätestens in dem auf Donnerstag, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Seiler Karl Nebe, früher in Wolfenbüttel, jetzt is “ chmalz. Die Schweinemärkte in Amerika zeigten infolge von Deckungen. Die Kurse zegen späterhin noch weiter an, Antwerpen, 9. Dezember. (W. T. B.) Petrole . Der Rixdorfer Bankverein, E. G. m. b. H., zu den 1. Februar 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ Vinfelge (twas gerirngeren Auftriehes feste Tendenz Da auch die Kauf⸗ wobei nomentlich Eisenhahnwerte bevorzugt wunden, da verlautete, daß Raffiniertes Fae e lot 1 9 he “ I“ 19 ½ Br. Rirdorf, Bergstraße 1, vertreten durch die Rechts⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur ust wieder reger geworden ist, hat sich die Stimmung an den Fett⸗ der Bericht der Hadley⸗Kommission für die Eisenbahngesellschaften sehr do. Januar 20 Br., do Februar⸗ März 20¼ B — 8. 6 anwälte Justizrat Bürckner, Dr. Buth und Dr. bet diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. weiteren mü⸗ dlichen Verhandlung des Rechtsstreits hercame gten gebessert. und gie Preils aunte wieder anziehen. Die günstig lauten werde. Infolce von einigen Reclisierungen, gestaltet: Schmalz für 4 àn 8 Martini in Rirdorf, Bergstraße 161, hat die Zah⸗ bhat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes Urkundliche Beweisstücke sins de Urschrift oder in Ab. zu dem auf den 6. Februde⸗ 1212, Vornritzag⸗ 8 gen 8 ernagen find 20 boice Western Steam 53,75 — 54,25 ℳ sich der Verkehr im weiteren Verlaufe ruhiger bei etwas schwächerer Nemw PYork, 9. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle rre betreffs der angeblich verloren gegangenen der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich 10 Uhr, vor der 2. Zivilkammer des Herzoglichen See. ⸗ b Borussia 55,50 ℳ, Berliner Stadtschmalz Tendenz. Schließlich beschränkte sich das Geschäft auf die zum loko middling 9,20, do. für März 8730 do. für Mai 8,82 28 Schuldverschreibung der preußischen konsolidierten stücke sind in ÜUrschrift oder Abschrift beizufügen. nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Landgerichts hierselbst anberaumten Termine mit der Ruhig. oß in stet Haltung. Aktienumsa 000 Stück. Tendenz ür 5, do. Standard white in New York 7,35, do. do. in Philadelphi 8 Lik. . 8027 über 2ℳ beantragt. emäß mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse aus⸗ nissen un Auflagen berücksichtigt zu werden, von den zuge assenen Rechtsanwar. als ozeb 8 Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate nom. do. Zins. 7,35, Fredit Bal ö“ — phia §§ 1019, 1020 der Zivilprozeßordnun wird der Aus⸗ geschlossen werden. Erben nur insoweit Befriedigun verlangen, als vertreten zu lassen. . Berlin, 9. Dezember. Wochen eri süir Stirke e für letztes Darlehn des Tages nom., 1aeser auf London 18 “ .“ E1“ 3890, 2 stellerin, der Königlich preußischen Schuldenverwaltung Feeader. den 2. Dezember 1911. 3 sich nach Befriedigung 1 icht ausges lossenen Braunschweig, den 6. Dezember 1911. Stärrefabrikate und Hälsenfrüchte von Max Saberskv. 4,830. 6 Muscovados 4,37 — 4,44, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio 88 8* ühn. verboten, an den Inhaber des genannten Königliches Amtsgericht. 8* Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt Nuch Hefict ee Gerichtsobersekretce, . be⸗ 284 — 29 ¼ ℳ, a. Karto. e om 28 5 0 2, — 13,00, 1 — 45, . — 8 2 8 Di j 8* 2 . 8 . er ö . 8 8 7983 6 ; 7 1s 294 ℳ., lIla. Kartoffelmehl 24 —27 ℳ, rrefihee Rarrosrelstärt 8 11““ zugeben. Das Verbot findet auf den obenbezeichneten 80 1 Jehn, Ehact Verach, geborrn, dZIZNNae.ge wlasher aus Pflictteits. 72889] Fras Eee Se Zustellung. 2 7e. ℳ, gelber Sirup 33 — 33 ½ ℳ, Kap. „Strup 34 — 34 ½ ℳ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkt Verdingungen . b “ “ verscho Lne ECherran dalüfgüreete1s ücelm anr⸗ Fchtesf e und Aeslagen sdaft für die SiNlenas ares geecharnban Pe “ xportsirup 35 — 35 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelb 33 — 33 ½ ℳ, Kar⸗ 1 2 8 v“ Berlin, den 2. Dezember 12 1I. frie intzs 1 tt. Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, EEE111“; derbarnim), ProsePorhn C. b4. toffelzucker kap. 34 — 35 ℳ, Rumcouleur 45 — 45 ⅜˖ ℳ, Lee-hec Magdeburg, 11. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. (Die näheren Angaben über Verdingun en, die beim Reichs⸗ und Staats⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. “ “ “ wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, figter: Rechtsanwalt Dr⸗ 8 ““ c. 45 — 45 ½ ℳ, Dertrin, gelb und weiß 1a. 35 ½ — 36 ½˖ ℳ, do. sekunde Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expediti est a . T 2n gft in Rochelle März 1860 in daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses Rosenthalerstr. 39, klagt geger, geann⸗ Hemenne ich. 33 — 34 ℳ, Wetzenstärk s 86 ½ ℳ, do. sekunde 13,30 — 13,90. Stimmung Schwächer Brotraffinade I ohne F woͤhrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr einges 88 Gestohlen worden am 20. März 1909: rotha, zuletzt wohnhaft in Rochelle⸗Fllinois (letzter nur für den seinem Erbt Ulerentsprechenden Teil der Arbeiter Ernft Schwandt, unbktannten Aufenthage, 4 1 eizenstärke, Hallesche und Schlesische 45 bie 27,75 — 28,00. Kriftallzu derh . S. ö F 8 ststunden von r eingesehen werden.) 8 ¹) 10 Obligationen 4 % Pelits fils de Frangois inländischer Wohnsitz Eisleben), mit Wirkung für Verbindlichkeit haftet rbteit ennp 8 —* (früher in Fichtenau, Bahnhofstraße, unter der Be⸗ 1 b de m. S 27, Serbien. 1 de Wendel à 1000 ℳ Nr. 4024 — 4033 nebst Coupon die Rechtsverhältnisse, die sich nach den deutschen] Bolchen, den 7. Dezember 1911. hauptung, daß der Beklagte arbeitsschen sei und in
46 ℳ, do. kleinstückig 44 — 45 ℳ, do. großstückig 44 — 45 ℳ 4
terke (Str 8 iaeä 44 —49 ℳ, bis 27,75. Gem. Melis ] mit Sack 27,00 — 27,25. Sti 1 1
EE1“ 1nd. 7Sthcer gel r.2 ss, ishuucer Transtt . Prduß⸗ 1ZZZ“ Direktion der Königlich serbische Staatsbahnen in Belgrad. Junt Ohligationen 4 I1“ bestimmen, für tot zu
28. 3 Seeng kaisstärke 35 — 37 ℳ, Vi origerbsen 16,20 Gd., 16,35 Br. —,— bei.. J 16,32½ G 8 zember 29. Dezember 1911/11. Januar 1912 Schriftliche Verdingun 3 2) 7 Obligationen 4 ½ % Tramways de Salonique zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens — nicht mehr gesorgt habe mit dem Antrag, die Ehe 1““ erbsen 2i9 e Kl. wehh Erbsen 30-—33 ℳ, Fultcr. —— be. Män 16,50 Ghd. E1““ 1640 Br., behufs Leeferung von 120 000 Kr 1h1912s füe Micschcnen, ersorderlch 500 Franken Nr. 9, 1406.1807 1408, 1409,1880, i dem auf den d. Juli 1912, Vormittags 796687 Bekanmachung. e „orl der Parteie zu krenmen und gen elgteahit den “ ““ flahe, 16, 7½ Br., —,— be. August 16,70 Gd .dev. Mal 16,65 Gd., für den Verbrauch im Fahre 1912. Die Bedingungen sind zu 3067 nebst Coupon 15. September 1900 undfolgende, den Upr, vor dem Buntenwicneten Gerrcht an. eSusch Zushlabugen neschene Nopember 1911] sculzigen Telk ut vllrer, Herlagg ner fes russische Boh 1832n9., gr. 88 8 468—5 ℳ, galtzische. Oktober⸗Dezember 1912 11,90 Gb., 11,95 Br. —,— b en., erfragen in der Oekonomieabteilung obiger Direktion. Sicherheits⸗ g 3) 5 Aktien Hauts⸗fourneaur dDugrée⸗Marihave beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ sind die 3 ½ % igen Pommerschen Pfandbriefe Star. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 42 — 46 ℳ clleir ee ee. “ Linsen 46 — 50 ℳ, mittel do. Stimmung: Nach matt etwas erholt. 8 leistung 7000 Fr. Angebotnummer 44 281/11. 1 Nr. 48067— 66 nebst Coupon Nr. 17 und folgende falls die Todeserklärung mit den angegebenen garder Devartements Nr. 64 092, 72 071 und 72 072 [streits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen Land⸗
3 ℳ, kleine do. 35 — 40 ℳ, weiße Hirse 65 — 70 ℳ, gelber Cöln, 9. D o1“ sr Ebenda. 29. Dezember 1911/11. J ’ u“ 4) 10 Aktien Prinz Heinrich Eisenbabn à 500 Wirkungen erfolgen wird. An alle, welche Auskunft, uber je 300 ℳ für kraftlos erklärt. rrichts III in Berlin, Charlottenbur Tegeler⸗ Sen 86.746 ℳ, Hanfkoörner 36 —40 ℳ Hinterrübsen 290. öln, 9. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 69,00 d 29. Dezember 11/11. Januar 1912: Schriftliche 1 F 8 399 2983 82 28 21 9 Lß b Fvfl, 89 4s 1 gerichts in Berlin, Charlo g, 1 Sneews 268—80 ℳ, blauer Mohn W“ 29J. Mai 66,00. ,00, Verdingung behufs Lieferung von 100 000 kg Pflanzen⸗Rub⸗ Oel zu Ferngen hrh 189828, 81081 16657, 17808, 26419, über Leben oder Tod der Verschollenefd nu⸗ erteilen] Stargard i Pom., den 1. Degember 1911]. Jng 17 220, Zimmer 53 1, auf den 1. März 100 — 110 ℳ, Pferdebohnen 20 — 22 ℳ, Buchweizen 1752 18 9 Bremen, 9. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) CC “ 88 für den Verbrauch im Jahre 1912. Nr. 31 ehhecse 116“ “ 111 Fele düana,. . Kke s . G “ 12. 89 ühs. nn
7 b 8 ℳ%, j 5 ; 98 8 8₰ 3 zen. Sicherhei is⸗ 5 8 . 1. 1 . 7 — 1 [792 8 in ei de dachten Gerie gelasenen 19⸗19 ℳ Rapatn a88 1“ Ian 9 Notierungen der Baumwollbörse. 1“ Willig⸗ Bulgarien. 8 “ 1¶ 0erde⸗ Deutschen Reichsanzeigers Königliches Amtsgericht. spom 24. Ausschlußurteln des ungse Sparkassenbücher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1öu“ “ eeee, 19-i7 7 Upland loko middling 47 ¼. Kreisfinanzverwaltung in Sofia. 1. Januar 12: Lieferung “ 9 “ 1911 [79294] Aufgebot. 1) Nr. 6532 der Städtischen Sparkasse Gräfrath, gemacht. 1 helle getr. Biertreber 13½ — 14 ℳ, getr. Getreideschlempe 16 ¾-- 17 b-9 Hamburg, 11. Dezember. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) von 75 Eisenbahnsignalzeichen (Semaphoren) einschließlich der zum Froßberzogl. Luremburgische Zum Zwecke der Todeserklärung folgender ver⸗ lautend auf Friedrich Neuhaus, Solingen, über Charlottenburg, den 8 Dezember 1911. Maisschlempe 16 ½ —17 ℳ, Malzkeime 13 — 13 ½ ℳ, Roagenklei⸗ Zuckermarkt. Matt Rübenrohzucker I. Produkt. Basis Bediknen nötigen Apparate sowie 80 000 m Drahtseil aus Flußeisen Generalstaatsanwaltscheft. 79959] schollener Personen ist. das Ausgebotzverfahen ein 1827,65 . 2) Nr. 11 310, der Stägsche Spar. Ferch Schulg, Lacüelschen dandger 13-13 ½ ℳ, Weitenkleie 13 —13 ½4 ℳ. (Alles für 100 Kg frei 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Dezember und 30 Glockenzeichenapparaten. Anschlag 45 000 Fr. Kaution 5 % Berg Gen Adv 9 geleitet worden: 1) Johannes Christian Wilthelm kasse Gräfrath, lautend auf Amalie Beegen, cha⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) s16 30, Januar 16 35 März 16,52 ½, Mai 16,57 ½, August des Offertenbetrages. Lastenhefte, Zeichnungen usw. tönnen zum Preise 8 er .. Kaul, geboren am 13. Februar 1865 in Aschers⸗ lingen, über 254,68 ℳ., 3) Nr. 39 151 der Städtischen (79640 Oeffentliche Zustellun 1 1665, Sktober⸗Dezember 11,90. — Kaffee. Stetig. Good von 5 Fr. von der Generaldirektion der bulgarischen Eisenbahnen in 8 8972. Aufgebot. leben als Sohn des Schneidermeisters Christian] Sparkasse Solingen, lautend auf Fritz Neuhaus, 99G 1 † ꝙ vne g. u“ average Santos Dezember 66 Gd., März 65 Gd., Mai 65⁄ Gb. Sofia bezogen werden. 8 Die Köchin Mathilde Boor in Traben⸗Trarbach Andreas Kaul und der Christiane Wilhelmine Kaul, Elauberg, über 1602,26 ℳ, 4) Nr. 44 369 der “ Kusschwehter ienich rulh, He9a⸗ geb. K, Lüdenscheid, G ze 32 d,
i b September 65 8 Gd. Bürgermeisteramt der Stadt Varna. 4,/17. Ja hat das Aufgebot des auf den N . Mathill b. Möreke, bi Juli 1893 in Frei Sa. Städtischen S Soli ttend auf2 86 1 : 1 a. 4./17. Januar 1912 hat das Aufgebot des auf den Namen: „Mathilde geb. Moreke, is Ende Juli 1893 in Freiberg, Sa⸗ Städtischen Sparkasse Solingen, lautend auf Amalie Prozeßbevollmächtigter: actsauw Justizrat Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. mer 65898 he ember. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 4 Uhr Nachmittags: Erneute Vergebung der Ausführung der Ka⸗ tr Proreßbeoolimächtigter: Rechtranwalt Zustotet
( — .
,,I; 8 P, c 228 5 i2 ö . L., 1r „ sz I 1. Juli 1909 und folgende, Gesetzen bestimmen, für tot zu erklären. Die be⸗ Kaiserliches Amtsgericht. letzter Zeit vor seiner Entfernung für seine Familie
8 8 Boor aus Wolf“ lautenden Sparkassenbuchs der wohnhbaft, Maler und Lackterer, verheiratet mit Alma Berger in Clauberg über 3049,57 ℳ, 5) Nr. 47 818 So 3 “ 1 1
8 Hambung⸗, 9. Deyember, (W. T. B.) 8 cluß.) Gold in Dezember 16 sh. 2 d. Wert, willig. Javazucker 96. % prompt nalisation der Stadt Varna. Anschlag 2 Millionen Franken. Sicher⸗ Kreissparkasse in Bernkastel⸗Cues Nummer 4012 mit Amalie geb. Weißgerber, wohnhaft in Freiherg, Sa, der tädtischen Sparkasse Solingen, lautend auf Feselbeacht in Dortmasd, ;” gegen b as 8 8* 2784 Ed., Silber in Barren das 16 sb. Verkäufer, ruhig. stellung 100 000 Fr. Die Angebote müssen auf die Einheitspreise II einem zur Zeit des Verlustes 4274,09 ℳ betragenden Bergstiftsgasse 26. Ende Juli 1893 hat Kaul feine Tagelöhner Gustav Neuhaus, Solingen, Clauberg, Hälbeg Ln Werke j 6 A Fünthalts 8 gramm 75,75 Br., 75,25 Gd. London, 9. Dezember. (W. T. B.) Wollauktion. (Schluß.) Prozenten ohne Brüche gemacht werden; sie müssen ferner neben der Guthaben deantragt. Der Inhaber der Urkunde wird verlassen und sich seitdem vagabundierend über 761,/79 ℳ, 6) Nr. 72 872 der Städrischen Spar⸗ zuf (Ehe Heidong⸗ n E“ Königliches 8
9 1 Nor ; . b 3 2 2 2 r e rs c. 24,97 . 8 8 beIg⸗ 2 Wien, 11. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Die Auktion schloß bei lebhaftem Geschäft in strammer Haltung. Herkunft des Materials erkennen lassen, welcher Art von runden Ka⸗ 8 aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli] herumgetrieben. Die letzte Nachricht stammt aus kasse Solingen, lautend auf Witwe Gustav Neuhaus, Landgericht wolle erk Die Ehe der Parteien s d. Solingen, Dellestraße 99, über 523,27 ℳ, für kraftlos wird se 6 Beklagte ist 1 Parte
Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 91,30 Einh. 4 % Rente Merino Greasies pari bis 5 %, gute Scoureds 5 bis 10 % älen, Abzwei zeneinla 2 J ies it Januar / Ju b 1— Greasies 3 5 %, gute ,Ogeringe nälen, Abzweigungen und Straßeneinläufen — ob aus Zementbeton V 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. dem Jahre 1899. Zu dieser Zeit ist Kaul als Land⸗ Huldige Tei Frrzhar innan “ Sesog. e küe4, 98 Kr.⸗W. pr. ult. Scoureds 10 % über der letzten Serie. Croßbreds 5 bis 10 ,coböher oder aus Steinzeug — “ wird. Die 1“ eeichneten Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Auf⸗ streicher durch Aschersleben gekommen, seitdem aber erklärt worden. die Kosten des Rechtsstreits werden 188 Pekla 88 vngekese 688 rent⸗ 2 8.8 S 1. Kr.⸗W. Feeine und mittlere Greasy Croßbreds auf starke amerikanische Nach⸗ liegen im Wasserversorgungs⸗ und Kanalisationsbureau der städtischen gebotstermine seine Rechte anzumelden und die verschollen. Antragsteller sind: Schneidermeister, Solingen, den 24. November 1911. erer. Die Fehgrebrin Beklagten I.I ““ u u“ j nrnc ahnatt 2 15 frage 1 888n 4 5 %, gleichfals gebessert. Cap Greasies pari, schnee⸗ 89. 88 “ zur Ehaslcht. düt Meee auch bei 1 Ucenge 2 b die Kraftlos⸗ 9 i dehn GF —* if Königliches Amtsgericht. . N Verh 8 des Rechtsstreits vor die 1 „ Desterr. S.) v Iöö on⸗ be 5 bi 0% ter. rlichen Konsulat in Varna. Die Bewerber werden auf di (“ rkunde erfolgen wird. Malers⸗ und Lackierersehefrau Alma Amalie Kaul, 7 2 “ ner des znigli andgerichts rselschaft 81 Akt. pr. ult. 107,75, Wiener Bankvereinaktien Liverpool, 9. Dezember. (W. T. B.) Baumwollen⸗ §§ 11, 12, 13 und 14 des Gesepes, betreffend die öffentlichen mndi⸗ Bernkastel⸗Cues, den 28. November 1911. geb. Weißgerber, in Freiberg, Sa.; 2) eines Jahn, [796331. Oeffentliche Zustellung. 3 Ju“ 8 Föniglichen Lendcer ent 8 „Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 647,50, Ungar allg Wochenbericht. Wochenumsatz 72 000, do. von amerkkanischer nehmungen („Deutsches Handels⸗Archiv“ 1908. I. S. 17 ff.) hin⸗ — Königliches Amtsgericht. der vor dem Jahre 1854 in Lan hennersdorf als Karoline Christiane Paulme Walther, geb. Vater dortmund auf den 4. Murz 2, Vormittag reditbankaktien 845,50, Oesterr. Länderbankaktten 551,50 Unionbank. Baumwolle 65 000, do. für Spekulation 11 700, do. für Export 2300, gewiesen S. 17 ff.) hin⸗ ae ———— Sohn des Schneidermeisters Joh 8 Gotthelf Jah in Leipzig⸗Anger, Prozeßbevollmächtigter: der Rechts. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ktien 626 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,74,. Brürer do. für den Konsum 58 000, abgeliefert an Spi veponn P999, 8 Aegypt 17985612 Aufgebot. und desse 55 Förift 8 Dilbelmi 8 Wiede. anwalt Kühne in Altenburg, klagt gegen den dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kohlenbergb⸗Gesellsch. Akt. —,— Oesterr. Alpine Montangesell. Gesamtexport 9000, do. Import 150 000, do. v 2990, N 8 Egvp d 8 Die Firma W. Schlieben & Co. Weingroß⸗ mann 11 öö f b nnersdorf Eisendreher Johann Heinrich Christian Walther, zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler schaftsaktien 848,00 Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2765. Baumwolle 113 000, Vorrat 638 000, do erika “ Verwaltung der Aegyptischen Staatseisenbahnen und ⸗Telegraphen handlung, Berlin, Lehrterstr. Nr. 38, vertreten durch nsssbe war, desse Vol 8. E“ früher in Eisenberg (S.⸗A.), jetzt ohne bekannten Auszug der Klage bekannt gemacht. 9. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng. wolle 544 000 do. von äͤgpptischer Haumwolle 39 900n scswi aum- in Kairo: 13. Januar 2912: Lieferung von 14 100 Kakiuniformen Rechtsanwalt Dr. Bruno Friedländer in Berlin, hat unbekannt sind, d Jah 8 1854 mit seinen Wohn⸗ und Aufenthaltsort kauf Ehescheidung, mit Dortmund. den 4. Dezember 1911. ische Konsols 76 ¼, Silber prompt 25 ½, per 2.), nctte 25 718. nach Großbritannien da ve 805 wimmend für den Bedarf der Jahre 1912, 1913 und 1914 oder von 3 das Aufgebot eines Wechsels beantragt. Dieser ist Elt 5 Ar lkn I bern 8 std p dem Antrage, die Ehe der Parteien gemäß § 1568 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Privatdiskont 3 . 11.. nal. 899,900.. tischo. do. von amerikanischer Baum. 4700 Kakiuniformen für 1912, (Vgj. die Bekanntmachung im Reichs von F. Niquet auf Emanuel Pudelka hier gezogen scollen ist Antra a. ansgeft de ei un seispfleger B. G.B. zu scheiden und den Beklagten für den Potthoff. Pdiekant 38 Jeeber. (B. T. B.) (Schlutz) 3 % Fram. *„Parig, 8. Deyenmben, e. Ta) 2LSchlu)3 ehrun anzeiger. Nr. 279 vom 27. Revember 1911.) Laftenheft im englicher des e ägfefen t üienlantef auf 916,19 k; otalgcaltr, Hermeamm Fenzeim 1 Lendettspfleger allein suldigen Tell zu erklären, auch demselten 7 1 12 95,75. Z1“ E““ Sprache beim Reichsanzeiger“ sowie im Burezu der „Nachrichten zahlbar hier am 4. Dezember 1911 und trägt das Auf “ w“ viie. Jani die, Kosten des Rechisstreits aufzuerlegen. Die [79641] Oeffentliche Zustellung. . Madrid, 9. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,95. Nr. 3 für 100 kg Sesen 508% 8 “ Sucen matt, für Handel und Industrie“ in Berlin W., Wilhelmstraße 74, einzu Datum Berlin, 30. August 1911. Der echsel19 12 8 n wir Fu vn ag, bef 1.2Di Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Die Ehefrau des früheren Burraugervilfen, jetzigen Meodrid, 99 WPhember (W. T. B.) Goldaaio 10. — Mirs Juni 52. „Januar 51, Januar-⸗April 51 ¼, 1b Zwei Musteruniformen befinden sich gleichfalls beim „Reichs⸗ 1 auf 88 eigene Funstedens und 85 8ua hordehr sich vatestens an handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer G“ Fndn⸗ Reese. Eeroiger 8 8 üeärshe ““ EEö“ 8 8- 18 zeiger“. 8 au er ü seite dessen anko ndossement. er Ser bert, A 4 des erzo li 1 Land ichts zu. Alt 1 „7 1 he mine geb. niese, in Dortmund, eiherstraße 20, G —. — axrXMMevFas. ☛——õ— — ———— — Inhaber des Wechsels wird aufgefordert. spätestens E melden, widrsgenfang die daumt öeeeen gans cbchrn u⸗ Leassnh. ö Prozeßbevollmächtigter, Rechtsanwalt Dr. jur. Untersuchungssachen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft 8 1 JIH 8n “ BS nra.nh an alle. die Auskunft über Leben oder Tod der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Beberaxbescherbecfer Hhren foicefe “ schesesgermsemhasten. zr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe. Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im] zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten] Brechten bei Eving, letzt nbekannten Aufenthalts,
5 — Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl 2 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdin ungen ꝛc. 8 en 1 er N et er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. b 5 raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden j b lass s 1“ 1e “ g 1 „ 8 ““ ꝛc: Versicherung. 11¹“ und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls⸗ dessen d 11e- dem unterzeichneten Gericht Anzeige ge. 8. Dezember 1911 zef Gh sennag 8 dem “ das zwischen Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3. 10: Verschiedene Bekanntmachungen. 8 8 .T v nhrd. . “ Freiberg, am 30. November 1911. — Der Gerichisschreiber des Heriogl. Landgerichtt. den Beklagten eeenh die Getgen Feil zu er⸗ S Regts. Ilr. 60 erlassene Fahnenfluchtserklär⸗ en — 1 1u“ 6 Königli Hezeaents ericht ““ Königliches Amtsgericht. 1I“ Aktuar Laaser. klären, ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzu⸗ 1 Unt ersu chu n g 8s g ch en. Uenct er Fahnenfluchtserklärung wird 1P11 “ öö Zimmer 79672] Zwangsversteigerung. . Füene. .““ 78437] Aufgebot. 79634] Oeffentliche Zustellung. erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 8 suchn ges Nr. 11 113 kegert werden. Das zrundstück Im Wege der Zwangsvolsst eckung soll das in 8 ie Dresd ufg ot. 6, 2; Der Bauer Andreas Steininger in Gesseltshausen Die Frau Berta Elisabeth Helene Marie Käding mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 79877] Steckbrief. 21 J. 1487 09/185.] Wilhelm Her See geg. Musketier — Kartenblatt 30, Parzelle 2497,30 der Gemarkung Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) ie Dresdner Bank in Berlin, Behrenstraße 37,39, hat beantragt, den am 26. März 1846 gebotenen geb. Johamnson, in Hamburg, Prozeßbevollmächtigte; 4. Zwilkammer des Köͤniglichen Landgerichta 1n 88—⸗ Gegen den unten beschriebenen Geschäftsführer und Fente. Nie “ üttgen der 3. Komp. Inf. Berlin — ist nach Artikel Nr. 21 579 der Grundsteuer. Band 80 Blatt Nr. 1950 zurzeit der Eintragun bat das Aufgebot eines am 25. April 1911 fälligen verschollenen Bauerssohn Andreas Hanrieder, zuletzt die Rechtsanwälte vamntrggkens und Dücker 8 mund auf den 4. März 1912, Vormittags ertes den untea reionter, zul ht bier Pavpel⸗ be üts e 0 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hs e * groß EE der Gebäude⸗ des Versteigerungsdermerks auf den Namen des Eö“ .. ve Kesh in Gesseltshausen, für tot zu erklären. Der be⸗ Mehmel in Altong, klagt gegen den Arbeiter Johann 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 2 „ NJ[3 8 :7. 2 2 1 . 8 1 0 1 2 ; 1 — O Tre 8 4 1 . * 8 1 e 2 ⸗ 3 9 4 † 3 . 4 8 394 Me. 4 ☛ 8 ₰ icht lass s dentens Heinnich rwescher flüchtig ist, iit die Unter⸗ böbe b 8 licheg. Nrubang aet; 8e. “ 15 Hean E“ 3 ausges on der Firma Glaser zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤtestens Joachim Friedrich Käding. früher in Schmacht⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
uchungshaft in den Akten 21. J. 1487. 09 wegen ,—c den 57 Dezember 1911 8 & Greiner in Schmiedefeld gkzeptiert, bei der Firma in dem auf Donnerstag, den 4. Juli 1912, bagen bei Oldesloe, auf Grund der Behauptung Bum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 91 1 ü. steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 10. Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Hirschmann & Franke in Ilmenau zahlbar ge⸗ Vormittags 9 Uhr, 88 dem unterzeichneten- daß der Beklagte sie banf 84 m
1 4 5
Urkundenfälschung im Sinne der §§ 270, 268 des Hagenau i. Eis., 1 ; f lass dem Auszug der Klage bekannt gemacht.
Strakgesetzbuch; sowie in den Akien 2 J. 652 11 Gericht der 31. Division. 88 ktoh 1911 in das Grundbuch eingetragen. Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30,1 Treppe, wesen, durch Indossement auf Otto Roßteuscher und Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots. intrage, die Ehe der Pleg der afehgeür⸗ 88 den DTortmund, den 4. Berember 1911.
wegen Anstiftung zur Verleitung zum Meineide und (79875] 28 98 b. versteigert werden. Das in Berlin, Liebenwalderr. nct . gf den Berscecnee e ee termin zu melden, widrigenfallt die Todeserklärung Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:
wegen wiederbolter Urkundenfälschung im Sinne der Königl. Württb. Staatsanwaltschaft “ telh che⸗ Rünt 1— November 1911. 1 sstraße 1, Ecke Reinickendorferstraße 70 belegene Grund⸗ r d n let 1.* resdner Faa erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Potthoff.
§§ 270, 268 des Strafgesetzbuchs verhängt. Es Ellwangen önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. stück enthält Vordereckwohnhaus mit Seitenflügel, welefh war, jedoc,s handen gekommen st, und die oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer 79842 E1““
zird ersucht, denselben zu verhaften und in das Die unterm 25. Juni Ahee verfö k Beschlke —. Keller und Hof und bestebt aus den Trennstücken des Ausschleurtenl e “ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. des Königlichen Landgerichts in Altona auf den 18ee, OeFfentliche Justelraeg. 9* [72364] Zwangsversteigerung. Kartenblatt 22. Parzelle 2197,27 und 2198,27 von wird aufge rdect, e⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. 24. Februarx 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, Die Chefrag Heineich echoegege Iin ht, Prozeß⸗
Untersuchungsgefängnis hier, Alt Moabit 122 ab 11“ 8 -
95 3 . Me 2a, ab⸗ nahme des Vermögens des Jobann Matthäus d - 28 0 vl. Z 2₰ b 1
zuliefern gen’6⸗ un Matihäus Ochs. —Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 9 8198 Ann Groͤße. Es ist in der Grundsteuer⸗ vruhr S „hsae naße. Freifing, den 1. Degember 1811. (Za aht⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten, bevollmächtigte: Rechtsanwaͤlte Marx Frank l. und 85 G bevollmadh e: sanwe 22 F1 1I
8 1 8 geboren 18. Januar 1863 zu Wasseralfi 9. 8 8 8 Berlin, den 30 November 1911. * ge9 8 3 asseralfingen, wurde Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Weddi mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlir ag. b 1“ Geri nwal bestel Der Untersuchungsrichter. zufgehoben 9 Beand 24 Blait Nr 532 85 Zeit 1““ nrlerhe. 5995 und 4342 vnd in 1“ aumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden EAö, ee ec-, Dr. jur. Elias in Dortmund, klaat gegen vhren bei dem Königlichen Landgericht I. Sr 2 sddes Versteigerungsvermerks auf den Namen des steuerrolle unter Nr. 4342 mit einem jährlichen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ (792351, Aufgebot. 1 Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichts Ebemann Heinrich Schornagel, früher in Beschreibung: Alter: 33 Jahre, Statur: kräftig taatsanwalt Hahn. Kaufmanns Paul Müller in Schöneberg einge. Nutzungswert von 19 000 ℳ verzeichnet. Der Ver⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Einwohner Franz Gredig (alias Gredick) in 2 2* ——— “ b mund, Rbeinischestraße Nr. 45, jetzt unbekannten Größe: 177 cm, Haar: braun, Nase: mittel Ge⸗ tragene Grundstück, am 4. Januar 1912 steigerungsvermerk ist am 29. November 1911 in das Ilmenau, den 26. Juli 1911. Kirschdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt von 179635]⁄ Oeffentliche Zustelung⸗ Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, icht: gesund, oval, Bart: drauner Schnurrbart —y ——yZq Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Grundbuch eingetragen. b 8 8 8 Großherzogl Sächs. Amtsgericht. 3. Zaleski in Wartenburg, hat beantragt, den ver⸗ Die Frau Ida Deck, geb. Schwolow, in Prenzlau, Königliches Landgericht wolle die zwischen den ugen: graubraun, Mund: mittell. 1 292 9 2 Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20 Berlin, den 6. Dezember 1911. “ 179155] v““ E111 nneg EEEEC 9 Fas he eolh ndcheigter; Nesae enen Vürteisg 8. 15. Mag uce it Fher geschlasseße . 8 Brunnenplatz, I. Et Iegseg,en 0, Königliches Amtsgericht Berlin⸗ 4, 9 1 5 aft in Herne, für tot zu erklären. Der bezer nete Freudenheim, Berlin, Charlottenftr. 49, agt gegen Ehe scheiden, den Be lagten für den allein 179876] Steckbriefserledigung. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ steigert S Ctag,e5H Zemmhe bö r — T“ Ces Vn sgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 1““ Das K. Amtsgericht Lauf hat am 17. November Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem hren Ehemann, den Mechaniker Mar Deck, früher schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Der gegen den Kaufmann Bernhard Heinrich sachen 3 sstell d d in 'der Gemarkung Berlin Aal. Hetdht zese der 1186n Zwangsversteiseruug. 181 Aunf üt dn b E auf den 3. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Rechtsstreits zur Last legen. Die Kläͤgerin ladet den Lublinski unterm 8. Januar 1887 in den Akten „ - ungen U. erg . belegenen Parzelle 1125/2 dc. des Kartenblatts 27 II““ Iereesnosteegeng n. das in 8* hrnberg b88 Fenen aufngrn. auf die ee vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Bebauptung, daß ihr Ehemann fortgesetzt gerichtlich Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ J. III A 565. 86 wegen Urkundenfälschung und [7968 8 Grundsteuermutterrolle Artik 10 26 223 8 dorf belegene, im Grund uche von Herme dorf 3 8ꝙ ℳꝙ im .. In. Firma gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ bestraft sei, daß er weder für sie noch für die gemein⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land- Betruges erlassene Steckbrief wird hiermit zurück⸗ 179881188. . 8ℳ88 . ll . 37 qm Größe 8 n26 ee n” 874 zur Zeit der Eintragung — Föüegn 88 Hmcer,g 8 8 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft schaftlichen Kinder gesorgt habe und daß er ihr erklärt] gerichts in Dortmund auf den 4. März 1912, 2 ge der Zwangsvollstreckung soll das in . g. ersteigerungsvermerks auf den Namen des kersdorf, auf den Betrag gezo über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen babe, er wolle sich mit einer anderen Frau ver⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
genommen. B 2 scraße Die auf dem Grundstück ichteten Ne⸗ en si 1 8 ke i in ei G 8 2 fällige W Auf; 2 Boxhagen, Lenbachstraße 3, belegene, im Grundbuche e auf dem Grundstück errichteten Neubauten sind Kaufmanns Louis Kaske in Berlin eingetragene und am 1. Januar 1912 fällige Wechsel. Auf An⸗ 5 geht die Auffor ä im he f schei ie Klägeri [bei dem g. Berichte zugelasse — Berlin, den 21. November 1911. von Borhagen⸗Stralau (Berlin) Band 13 Blatt zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Ver⸗ Grundstück am 12. Februar 1912, Vorwitzags b trag des Rechtsanwalts Dr. Arnold in Nürnberg vermögen, ergeht die Aufforverung, spätestens im beiraten, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
Königl. Staatsanwaltschaft I T11“]“ erme 1 f b erg Aufaebotstermin dem Gericht Anzeige che Beklagten zur mündlichen Verhandlun g Rechts bestell - pecke der öffentli Zustellu
Nr. 354 1 ere 8 1 steigerungsv rmerk ist am 24. August 1911 in 1 A . I.. 8 als Be 1 ’. S d Ber nzeige zu machen. Beklag zur; ündlichen Verhan ung des Re⸗ 8 estellen. Zum Zwecke der öffent ichen Zustellung 179878] Fahnenfluchtserklärung 8.Se “ Finnragadeh 1e he as ge Grundbuch eingetragen. 3 ETE1“ ve anc r. T. Heslach göer, . Fenet oses besran ggrauf. Herne, den 28. November 1911. 1“ streits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ e“ “ “ Berkag er hiemmeb en Berlin. den 10. November 1911. vesehrer 1ee ecs la,. Firmuxnee grermas. 3 gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den] — Königliches Amtsgericht. 89 gerichts I in erlin, Grunerstraße, II. Stock, Dortmund, den 4. Dezember 1911.
August Rose aus dem Landwehrbezirk Schweidnitz, Grundstück, bestehend aus: Vorderwohnhaus mit Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. dorf gelegene Grundstück, eine Holzung an der 1““ I 10. Juli 1912, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor [79665] Aufgebot.
wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Unkem Seitenflügel, Quergebäude mit linkem Seiten⸗
Zimmer 16/18, auf den 24. Februar 1912, Vor⸗ Potthoff, 4 8 8 D — 8 1 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Chaussee nach Tegel, enthält die Parzelle Karten:- dem R. Amtsgericht Lauf in dessen Sitzungssaall Der Bauer Matthäus Keller in Lauffen, O.⸗A. g. Fer g*nö- Am; 1“]; 8 8 des M.St.⸗G.⸗Bz. sowie der 88 356, 360 der flügel und Hofraum, am 9. Februar 1912, [72373] Zwangsversteigerung. blatt 1 Flächenabschnitt 2169/194 8 einer Größe anberaumten Aufgebotstermine seine Rechté bei dem Rottweil, hat beantragt, den Marimilian Braun, rh sedehtn Fäcze zugelassenen Anwalt zu be⸗ 796441 Oeffentliche Zustellung. Millitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für, Vormittags 10 nüs⸗ durch das unterzeichnete Ge-Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in von 10 8 17 qm und ist in der Grundsteuermutter., K. Amtsgericht Lauf anzumelden und die Urkunde geb. am 12. Oktober 1839 in Lauffen, O.⸗A. Rott.“ Verlin, den 6. Dezember 1911 Die Ebefrau Arbeiter Heinrich Buschsieweck fahnenflüchtig erklärt. 3 richt, Neue Friedrichstraße 13/14, III (drittes Stock⸗ Berlin belegene, im Grunddbuche von Berlin (Wedding)] kolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser weil, zuleßt dort wohnhaft gewesen und etwa seit 8 .“ Franziska geborene Brakhane, in Hamborn. Rbld.), Breslau, den 8. Dezember 1911. swerk), Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Band 74 Blatt Nr. 1758 zur Zeit der Eintragung Nr. 747 mit einem Grundsteuerreinertrage von Urkunde erfolgen wird. 1870 verschollen, für tot zu erklären. Der be.] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanmlte Justizrat Dr. Gericht der 11. Division. Das Grundstück — Kartenblatt 1 Parzelle 1280,29 des Versteigerungsvermerks auf den Namen des 0,12 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lauf. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens] — 8 18 e ger (Engels und Dr. Koolwyk zu Duisburg⸗Ruhrort, [79880] Fahnenfiucheöceklärung. sder Gemarkung Borhagen — ist nach Artikel Nr. 356 Restaurateurs Max Ludwig und dessen Chefrau, ist am 28. Nobember 1911 in das Grundbuch ein⸗ 79660] Aufgebot. 2 dem auf Montag, den 1. Juli 1912, [79638] — Oeffentliche Zustellung. . sklagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich 8S80N U ersuchungssache gegen den zur Dishe⸗ 8 Benndstenermunffralk 8 a groß und nach Nr. 736 Helene geb. Gursch, beide zu Berlin, eingetragene getragen. Die Königliche Regierung (Hinterlegungsstelle) zu vegeer. 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ In Ehesachen des Arbeiters Wetterling in Buschsiewecke, früher zu Duisburg⸗Beeck, jetzt * position der Ersatzbehörden entlassenen M *r Gebändesteuerrolle bei einem fährlichen-Nutzungs. Grundstück am 2. Janaee 1912, Vormittags Berlin, den 6 Dezember 1911. Hildesheim hat auf Grund der 88 58, 59, 60, 62 riht anbetaumten Aufgebotstermine zu melden, Zeucgschreeis Prezeßbepolimächtigter⸗ Vrechteanwalt, unbekauntens Rechenthalts, du ne dn der, 88 06: Hugo Hübbers dus dem 2eoeee wert von 12 150 ℳ mit 480 ℳ Jahresbetrag zur 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. b 63 gheim hat auf schen Hinterlegungzorduung vom widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An] Br. Jasper in Braunschweig, ladet Kläger seine und 1568 B. G.⸗Bs., mit dem Antrage auf Ehe⸗ wegen Fahnenflucht, wird auf Grund 29 88 69 f Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk Gerichtsstelle Berlin, Brunnenplatz, I. Etage, Zimmer [79147] Aufgebot ““ 14. März 1879: 8* alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Ehefrau, Christine geb. Lehmkuhl, früher in Ham⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten des M.⸗St.⸗G.⸗ § Sowi a. v an b⸗ e ve⸗. ist am 6. November 1911 in das Grundbuch ein⸗ Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück liegt Fräulein Theres App . 3 - ar; gs 8 8 der Firme schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor es M.⸗St.⸗G.⸗Bs. sowie der §§ 356, 360 der M. St.⸗ getragen. 85. K. 156. 1 in der G kung Berlin, Müllers 8 Fräulein Therese Appun hat das Aufgebot des 1) bezüglich des Depositums in Sachen der Firma forderung, spätestens im Aufgebotste 1 trage, die Eh Parteien ; ei ie die fünfte Zivilk⸗ des Königlichen Landgerichts 29s D. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchti getragen. 85. K. 156. 11. in der Gemarkung Berlin, Müllerstraße 142, umfaßt auf den Inhaber lautenden Cob. Staatsschuldbriefs Spengemann u. Co. in Nordhausen gegen den Kauf⸗ ri g, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ tr ge, die Ehe der Parteien zu scheiden und die die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichte ) 1 g] Berlin, den 24. November 1911. die Parzelle Kartenblatt 20 Nr. 1060/78 von N 25 7 — 5 Mamn . .,8. 5,8n richt Anzeige zu machen. Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären, zur in Duisburg auf den 24. Januar 1912, Vor⸗ erklärt. ,. . — on 28 a Lit. D Nr. 3392 über 200 ℳ beantragt. Der mann Myler in Niedersachswerfen — hinterlegt am g HKe. 1 1 S erj 3 — Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 26 qm Größe und ist in der Gebäudesteuerrolle Inhaber der Urkunde wird auf .] sein 1 18 Oltobe 1881 — in Höhe von 37,35 ℳ und Rottweil, den 7. Dezember 1911l. Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mittage 9 Uhr, Saal 166, Gerichtsneubau⸗ mit der. beü.gerre Zadüwe 9 rt, seine r in 8 b . Königliches Amtsgericht. streits vor die dritte Zivilkammer des Herzoglichen Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗
Eassel, den 5. Dezember 1911 I it ei audeß 1.“ - SFAA 11““ v unter Nr 4935 mit einem Gebäudesteuernutzungswert Rechte spätes v Auf . 8 7,5 p 1“ 8 Gericht der 22. Division. 85 (28801,3 1 Zwangsversteigerung. 3 von 46 100 ℳ eingetragen. Es besteht aus einem Fee. e. , ese nsce “ 18 . Shrlene es herrenlosen Depositums in Höhe Oberamtsrichter Jahn. “ Landgerichts in Braunschweig auf den 21. Februar lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. (7987994 Beschluß. Berli F5— der Zwangsvollstreckung soll das in Vorderwohnhaus, einem Restaurationsgebäude mit bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden u 'die von 1,40 ℳ des Amts erichts in Ilfeld — hinter⸗ [79682] Aufgebot. 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung Die Beschlagnahm verfügung vom 21. Juni 1910 ,b Ler 8 belegene, im Grund⸗ besonderem Klosett und 2 Höfen, einem Schank⸗ Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftl 8 8 legt am 28 Oktober 1881 Der Ackerer Johann Peter Oster und der Schneider forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen bekannt gemacht. .““ aren den. 1 Hugo Fne⸗ Wirtz der ker.-z zur Zeit der 1“ 9. 8* 186. .2. 1nb ichester Fachae 5 6 Grund⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird Gemäß 3) bezüglich eines herrenlosen Depositums des Philipp Schmitt, beide in Helsdorf, haben als Erben 2s 8 1113“”“ Duisburg, den 899ge 1911. 8 gnie Füsi ierregiments Nr. wird aufgehoben. 4 g rungsvermerks teuermutterrolle i es unter Artikel Nr. 25 034 § 1019 Z.⸗P.⸗ b d8. 8 . Fe mtegerj u 28. Oktob de 22. O Bol, * 1 raunschweig, den 4. Dezember 1911. öu Vonden,. v““ Düffesworf, den 8 Dezember 1911. u 8 den veer. des Kaufmanns Karl Fleischhaker neu 4935 eingetragen. Der Versteigerungsvermerk B. d S eühsfr Herzogl. 8 behes 88 b Ifsac v hnegh G 8 28e .’ Schreiners Süobe19 8 ba thrcsags⸗ .Jürgens, Gerichtsobersekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Gericht der 14. Division. Eö“ 123 aus Vorder⸗ ist am 86. Oktoher 1911 in das Grundbuch ein⸗ des Papieres eine Leistung zu bewirken Fesee. 23 S oppelf g versahren zum Zwecke der Ausf dis uns ha 8 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. [79646] H effemtliche Zuste “ 8
[79881] Verfügung. sauergebäude mit 2 rechten Beesfig nen 2 Hfen, — Verftei 117 e- is Hetemnbes Sent an. neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein aus-⸗ . das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ laßgläubigern beantragt. Die Rüchtaßgläunbiger [796361 Oeffentliche Zustellung⸗, Die Ehefrau Bernard Erfers, geb. Kadeka, zu
Die unterm 19. September 1909 gegen den am 13. Februar 1912 Vormittags 11 Uhr, Berlin den Lr Seees eehes en. zugeben. schließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen an werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen In Zivilprozeßsachen der Frau Luise Nebe, geb. Gelsenkirchen, Olgastraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Musketier Johann Meyer der 6. Komp. Inf⸗⸗ durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ Königli es Amtsgericht Berlin Wedving. Abteilung 7 Coburg, den 4. Dezember 1911. 1“ die Staatskasse beantragt. Die Beteiligten werden den Nachlaß des verstorbenen Peter Oster spätestens Lepa, in Clausthal, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eckardt in Essen, klagt gegen ihren
e naliches; . 88 ng. Abtei ung 7. Herzogl. S. Amtsgericht. 4. daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen die An⸗! in dem “ 20. Februar 1912, Vormittags] Rechtsanwalt Weichsel hier, gegen deren Ehemann, (Chemann, früher in Gelsenkirchen, zurzeit 1“ v“ “ 1X“ 1“