1911 / 291 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[7987421

Der Rentner Otto Krug in Nordhausen ist Nordhäuser⸗Actien⸗Sprit⸗ in Nordhausen, aus⸗

den 2. Dezember 1911.

Spritfabrik

dem Aufsichtsrat der

fabrik, vorm. Leißner &

geschieden. Nordhausen,

Nordhäuser⸗Actien⸗ vorm. Leißner & Co.

Co.

Der Vorstand.

Moritz Kuntze.

Fr. Ludwig.

aus

Hierdurch bringen wir näre, daß Herr Geheimer von Brunck in Ludwigs aus dem Aufsichtsrat unserer Gesells

m Rhein, den 8. Dezember 1911. er Vorstand.

schieden ist. Ludwigshafen 8

8

Hüttenmüller.

v“ Badische Anilin⸗ dc Soda⸗Fabrik. ur Kenntnis unserer Aktio⸗

ommerzienrat Dr. Heinrich hafen a. Rh. infolge Ablebens

ft ausge⸗

Müller.

179684] Ottweiler Brauerei A. G. vorm.

Aktiva.

Immobilien.

Maschinen, Fastage, Mobilien ꝛc orräte ꝛc...

Debitoren, Kasse,?2

8

Bilanz p

Carl Simon, Ottweiler.

er 30. September 1911.

E]

uu.“

Rohmaterialien, Betriebsunkosten ꝛc..

Abschreibungen.. Reingewinn... Vortrag.

In der Generalversammlung vo ellschaft, Mannheim, Die Dividende .24 mit 70,— pro Saarbrücken,

Rheinischen Treuhand⸗Ges Beanstandung gegeben hat. und gelangt der Dividendenschein Nr der Bergisch Märkischen Bank, a. M., sofort zur Auszahlun Dttweiler, den 5.

Bebe 1911. D

Partia 265 515 30

837 28880

Aktienkapital..

lobligationen

Reservefonds... Spezialreservefonds .. SHa. Srpocheken .. . ... ““ reditoren. .

11

Dividenden.. Tantiete. Gratifikationen . .

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1911

Bier,

25 882 94 41 800— 4 311 62

353 634 59

oder

er

vorzunehmende Pr für das Geschäftsjahr 1910/11 wurde Stück an der Kasse der Gesellschaft,

bei Herrn Eml. Schwarzschild,

Treber ꝛc.

Vortrag 1910

m 7. Dezember 1911 wurde festgesetzt, daß üfung stattgefunden und ke

Aufsichtsrat.

J. A.: Dr. P. Jochum.

Passiva.

mer 350 000 ,—- 225 000/ 35 000—

200,— 98 430 30 24 500,— 12 900— 4 700 4 311 62

837 286 30 ““ Haben.

5 3 351 63178 2 002 81

I 353 654,59 die von der

inen Anlaß zu auf 7 % fesigeseßt, ei

Frankfurt

8

[79896] Aktiva.

Bilanzkonto per 30. Juni 1911.

—-o———-———

An Etablissemenstkonto. L5

Abschreibung. Maschinenkonto Zugang..

Abschreibung ...

Formen⸗ und Plattenkonto

Zugang.. Abschreibung ..

Lithographien⸗ und Patent⸗

kontodb.... Abschreibung. Utenstilienkonto. Zugang..

Abschreibung.

Elektr. Beleuchtungs⸗

anlagekonto.. Zugang.

Abschreibung ..

Kartenkonto, Bestand an fertigen und in Arbeit be⸗

findlichen Karten.. apierkonto, Vorrat

Farben⸗ und Materialien⸗

onto, Vorrat

1 ontokurrentkonto: Debitoren... Bankguthaben.

Abschreibung. Effektenkonto. Zugang.

Abschreibung (Kurs⸗ he.

Kassakonto, Bestand

Debet.

Vorrat

Wechselkonto, Bestand.. Versicherungskonto, voraus⸗ bez. Prämien.. -

——

568 000 10 49257 578 492 57

33 492 57 Hd dõõ 16 611 68 688 22 611 68

—₰

17500Z 7 293 90 21 293 90

8 293 90

———

112851 7285 ,14

2 000 —- 2 933 57 193357

57 2 000

Gewinn

337 925 79 151 910,48] So83 27 . 6 15734 . 85 707550 b 1 380,20 V 187 085 10 b

712 312 104 817

11 563

93

186 106 90

11 348 34 5 008 53

3 448 20 200 000

12 448 869 17

und Verlustkonto per

An

F-uerungskonto

Bepetzckenzinsenkont⸗ 8

ersicherungskonto

Hausunkostenkonto. Skonto⸗ und Zinsenkonto

Abschreibungen: auf Debitoren.

Effektenkonto ( Kursverlust) Etablissementskonto 1 Maschinenkonto . . .

und

konto

Utensilienkonto 8

Elekt. Beleu konto.

Bilanzkonto, Reingewinn ..

Fecerzeer c b Handlungsunkostenkonto

ithographien⸗ und Patent⸗

Plattenkonto

cht.

.Anlage⸗

—JJ—

22 554 85 13 332 21 10 94353 7 69671 8 033 87

6 157 ,34 978 20 33 492 57 22 611 68 8 293 90

5 000 7 285

2 933¾

597 704

86 752

131 095 3

Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Dividendekonto. Königl.

Reservefondskonto

Spezialreservefondskonto. Talonsteuerreservekonto. Fonds für Wohlfahrts⸗

eisrichtg. ....

Avalkonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag von 1909/10 . Gewinn pro

1910/11 216 915,86

Hauptzollamt S

Königl. Hauptzollamt Halle

Herzgl. Hauptzollamt Altenburg .

Passiva.

ℳ6 1 400 000 329 385 668

123 662 25 728

69 983 140 000 12 500 2 500

.

931,84

hiervon Abschrei⸗ bungen wie neben⸗ stehend

217 847,70

86 752,40

bleibt zur Verwendung: für den Spesjalreservesoade

Reserve für die Talonsteuer .. Gewinnanteile..

für Wohl⸗

ahrtseinrichtungen 7 000,—

Vortrag auf neue 2 Rechnung

30. Juni 1911.

2 500,— 8 211,90 7 ½ % Dividinde 105 000,— Ueberweisung an den 1.☚ l☚α

1

883,40

Aktiva.

Bilanz per

30. Juni 1911.

assiva.

Kassenbestardnd . . Wechselbesteand.. Debsctoremn . ... —“ .eeD.nsB.’,V 11“*“ abrikationskontiititioo mmobilienkonto, Mobiliar, Betriebs⸗ anlagen, Maschinenkonto u. Pferde⸗ und Wagenkontnwto. . Musterbücher und Preislisten Obligationenumwandlungskostenkonto Fabrikmarkenkonto ....

Debet. Gewinn⸗ u

Werkzeug⸗Fabrik Mutzig⸗Framont Aktiengesellschaft

Werkzeug⸗Fabrit Nutzig⸗Framont Aktiengeselschaft in Nutzig (Elo) ———ͦ—B—B—B—F—F—P—P——ᷣᷣᷣͦ—ꝛ—§—Ö—B—§—§—§—ÿ—Y—xCmm——— —ÿ—ꝛꝛů̃-——ÿ—ÿ⸗—⸗=L———

4 2₰ 1 67875 11 06333 198 496 62 357 654/70

248 326 36

Aktienkapital .... Obligationenkonto.. Reservefondskonto.. Kreditoren.. Abschreibungen

Maschinen..

758 213/83 22 546 48 10 257 98

6 600—

annullierten Aktien ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Reingewinn .. 8

auf Immobilien und Konto der nicht erhobenen Dividenden Konto der unbekannten Inhaber von Vorsichtskonto für die Betriebsbeamten

u“ .750,89 Saldo Rechnungsjahr 1909/10 363,10

iu 500 000 450 000

29 749 414 654

213 179 310

2 830 3 000

1 113

1614 838 05

ud Verlustkonto per 30. Juni 1911.

Generalunkosten.. Abschreibungskonto.. Verlust an Debiooren Rücklage zum Reservefonds 5 % auf Saldo Vortreagg . .

Mutzig, den 7. Deiember

3,3 379 813,40 11 60295 2 328 65 3950 1113 99

N397898 29 Der Vorstand.

Gewinn an Warenkonto Miet⸗ und Pachtzinsen. 790,39 jahres 1909/1910 .

Uebertrag des Rechnungs⸗

1 614 83805

in Mutzig (Els.). 1 Kredit.

245q —. 389 607 . 4 928

363

394 898

[79694⁴]

Vereinigte Cichorienfabri

Aktiva.

Anlagekonto.. Vorratskonto.. . w“ . assakonto.. Kontokorrentkonto. Effektenkonto... Reservefondskonto. Kreditorenkonto.. .. Bresl. Diskontobank. Aktienkapitalkonto... Gewinn⸗ u. Verlustkonto

Bilanz. 31. Auguft 1911. Gewinn⸗ Debet. 17 514

179 74658 10 8

607 908,50 62 936 77 5 029 10 1840,48 72 578 23 279 671 85

14 476 58

ken Actiengesellschaft

(A. F. C. Kallmeyer).

u. Verlustkonto.

Passiva. Vortrag vom Vorjahre Warenkonto. .. Generalunkostenkonto.

Abschreibungen ...

Nettoverlusft...

11 995 26 5 771 47 29 67478 1 000 000—-

Kredit. 192 890

35

14 476

1“

Oltaschin, 1. September

Louis 2

besteht Komme

Der Aufsichtsrat b““

Kaufma

1 047 441 51

Mit dem Geschäftsbericht, der Bilanz und der Gewinn⸗

Rechtsanwalt

1077 4151 1911. 1 Der Vorstand.

Mit den Büchern verglichen und in Uebereinstimmung gefunden. Oltaschin, den 9. November 1911.

Die Revisoren: edermann. Theodor Ehrlich.

Der Aufsichtsrat. aus folgenden Herren: rzienrat Louis Ledermann in Olta Theodor Ehrlich in Breslau, Dr. Carl Braun in Breslau,

un Ludwig Hirschel in Glogau.

207 367 13

und Verlustrechnung einverstanden.

[79869] Aktiva.

Maschinenfabrik Augsburg⸗Nüruberg A. G.

Bilanz pro 30. Juni 1911.

Anlagekonti.. . Materialvorräte und

Halbfabrikate.. 41 498 9176

Kassa, Wechsel, Effekten u. Bank⸗ guthaben... 2 503

Avalkonto 3 155

9.

ℳ6 ꝑ8

46 220 255 38 Debitoren.. 21 835 645/92

79 68 25 92

Aktienkapital Fl. 7 200 000 = . . Partialobligationenkontt 1 4 ½ % Anlehen vom Jahre 1908.

4 % Anlehen: 1 8 81

2 000 000 7 000 000]

12 342 888 5 000 000

vom Jahre 1891:

zurückbezahlt vom Anlehen 1891 Anlehen 1900

748 500

1“ Eö“ 1 221 000 1 969 500

Hypothekenkonti (Arbeiterwohnhäuser) . . . Reservefonniddde... Spezialreservefonrvs Diwidendenreservefonds. 11“ Amortisationskontiitt . Arbeitersparkasen Kreditoren, wobei 19 455 058,77 Anzahlungen v*“ Wohlfahrtseinrichtungskontii (Außerdem in Wertpapieren angelegt 448 000,—.) 14“ Gewinn⸗ und Verlustkonto Vortrag vom Vorjahre 4417 556,51 Gewinn für das Geschäftsjahr EW21ää4

9 000 000]

Unerhobene Coupons von Obligationen und Aktien

18 187 50

600 200,— 21 253 555 69 2 317 546 30

42 684 630 01 1 539 158 97

3 155 125

3 371 652 12

115 173 824

ewinn⸗ und Verlustkouto.

15173 824 51

—qx

Amortisationskonti

Kredit.

40

Die für das Jahr 1910/11 auf 7 ½ % festgesetzte Dividen e ist auße

scha skasse auch in B heute 86 zahlhar. Vereinigte

erlin b

tralsunder Spielkarten⸗

Heuser.

Schneider.

Per Vortrag von 1909/10 Kartenkonto.

931

A

8 bei unserer Gesell

ei der Deutschen Bank oder der Bankfirma Richard Schreib von

Fabriken Aktiengesellschaft.

2 448 869ʃ17

84

814 620 81

815 552 65

Zuweisungen pro 1910/11 Gewinnsaldo. 1“

8 A.

40 Stück Lit. A à 413 423 458 490 512 520 608 614 1327 1349 1438 1485 1561 1594.

20 Stück Lit. B à 674 678 716 749 777 785 791.

565 608 618 645 757 812 830 961

3446 3575 3596 3673 3683 4244 4261 4303 4312 4320 4960 4975 4999 5078 5083 5127 51

12 Stück Lit. B à 5 Die ausgelosten Stücke w

Wechselbank A. G.“, Auasbura

Augsburg, 6. Dezember

Von unseren Teilschuldverschreibungen 169 Stück Lit. A à 1000,—

1332 1361 1381 1484 1486 1490 1498 1560 1758 2169 2220 2224 2247 2256 2293 2414 2122 2436 2822 2842 2855 2901 2902 3009 3020 3032 3073 3701 3822 3871 3933 4328 4463 4672 4694

5592 5617 5695 5767 5807 5860 5861 592 ½¼ 5946 6359 6377 6398 6460 6509 6549 6591

Gewinnvortrag vom Vorjahre Bruttogewinn pro 1910/11

(1798756 31

Mark) bei „Bayerische Disconto⸗ sofort eingelöst.

4 18 30 73 178 199 707

vom Anlehen 1900: Nr. 18 72 137 241 302 335 417 976 1069 1105 1116 1134 1147 1210 1227 1780 1796 1841 1874 1891 2488 2502 2564 2569 2570 3135 3165 3173 3188 3231 3944 4049 4054 4092 4107 4724 4726 4732 4770 4816 5287 5306 5318 5339 5349 5969 8070 6085 6093 6100 6618 6676 6716 6741.

8 25 51 144 170 192 261

1256 2002 2631 3252 4156 4359 38 5154 5165 5383 6120

00,— Nr.

211 233 264 280 310 720 763 922 970 974 1018 1029 1072 1086 1182 1242 1297

500,— Nr. 34 54 152 209 223 272 295 301 320 332 364 542 563

425 430 442 476

3 447 556/51 4 351 199/80

1798 756 51

8 Zufolge Beschlusses heutiger Generalversammlung wird der Dividendecoupon Nr 13 unserer Aktien mit 350,— (Dreihundertfünfzig „, Augsburg, und bei „Deutsche Bank Filiale München“

Zur Ruckzohlung wurden ausgelost: Von unseren Partialobligationen vom Anlehen 1891: 1000,— Nr.

& Wechselbank

335 37

477 1323 1326 2112 2143 2791 2805 3369 3432 4203 4243 4908 4956 5544 5585 6299 6316

1294 2005 2766 3326 4172 4907 5387 6226

328 331 425 430 444.

erden am 2. Januar 1912 bei „Bayerische Disconto⸗ und

zurückbezahlt; mit diesem Tage ückständig und unerhoben ist

1911.

vom Anlehen 1891 Lit. A à 1000,— Nr. 532.

Der Vorstand.

1

hört die Verzinsung auf.

7030 500 8

3. V

den Herren:

*

Deutsche

18 1“ V

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag,

L. Unrersachrnggsa he Fodsachen, Zustel dergl. ufgebote, Verlust⸗ u Tun 8 ellungen u. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

den 11. Dezember 1911.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenofsenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[79687] Vereinsbrauerei Oelsnitz i. V. Aktiengesellschaft. Aktiva. Bilanzkonto per 30. September 1911. Passiva.

500 000 415 900

15 964 81 180 2 000 16 307 10 000,— 13 500 500,— 49 250

An Grundstück⸗ und Gebäudekonto. 55 000 Per Aktienkapitalkonto. . Wagen⸗“, Schlitten⸗ und Ge⸗ I Hypothekenanlehenkonto EEbbb ö ö111“.“ reditoren: ööööF. eee“] Maschinenkonto.. e66* Inventarkonto. . .. Kautionen.. Lagerfaß⸗ und Bottichkonto. Reservefondskonto Transportfässerkonto . Delkrederekonto .. Flaschen⸗ und Flaschenkastenkonto Grundstückreservekonto Henserbe 6*“* Eeebböönn; ebitorenkonto: Gewinn⸗ und Verlustkonto ö11““ e] Bankguthaben .. Hypothekendarlehnkonto Kassakonto e. Vorräte lt. Inventur.. Eeeeneeebe”“]; Vorausbezahlte Versicherungen

16 12 65 1 319 61175 u 1 672 87 47 841 26

2 000—

2 200

1 104 602/71

Vereinsbrauerei Oelsnitz i. V. Aktiengesellschaft. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1911.

1 104 602/71

Kredit.

Debet.

1— 111 070 15

33 578 381. 46 47384 2 776 86

Per Vortrag vom 1. Oktober 1910. 2 776 Erlös und Gewinn für Bier, Brauabfälle und Zinsen aus Oekonomie, Mieten ꝛc. abz.

1116666*

An Generalunkosten ... Abschreibungen...

Reingewin Vortrag vom vorigen Jahre 191 122

193 899

Oelsnitz i. V., den 7. Dezember 1911. Der Vorstand. Richard Preiß. Ddie vorstehende Bilanz ist von uns geprüft ur übereinstimmend befunden worden. Oelsnitz i. V., den 4. November 1911. 3 1 Die Revisoren: H. Lange. M. Dunckel. Die Auszahlung der Dividende von 5 % = 50 p. Aktie erfolgt von heute ab bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kasse der Vogtländischen Credit Anstalt in Seet i. V. Der Aufsichtsrat der Vereinsbrauerei Oelsnitz i. V. Aktiengesellschaft besteht jetzt aus

Stadtrat Rud. Kuhn, Oelsnitz i. V., Vorsitzender, Rentier Moritz Biedermann, Oelsnitz i. V., Stellvertreter desselben, 3 ugo Lange, Falkenstein i. 353‧,“ 8 8 Max Dunckel, Oelsnitz i. V., 3 8 Fabrikbesitzer Oskar Steeg, Oelsnitz i. V. I Oelsnitz i. Vogtl., den 7. Dezember 1911.

Vereinsbrauerei Oelsnitz i. V. Aktiengesellschaf

Richard Preiß.

Nom. ℳ4 500 000,— 4 ½ % ige mit 103 % rückzahlbare Teilschuldverschreibungen 8 und 8 750 000,— Vorzugsaktien der

n Levante⸗Linie in Hamburg.

Die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Levante⸗Linie ist am 6. September 1889 mit dem

Sitz in Hamburg auf unbeschränkte Dauer errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Dampfschiffen und der Betrieb

aller diesem Zwecke dienlichen Geschäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft, das ursprünglich 1 500 000,— betrug, wurde 1892 auf 1 650 000,— erhöht, 1895 auf 1 100 000,— herabgesetzt, 1898 um 1 100 000,—, 1899 um 1 800 000,—, 1901 um 2 000 000,— auf 6 000 000,— erhöht. Durch die Generalversammlung vom 20. April 1909 wurde zur Beseitigung der aus der Bilanz per 31. Dezember 1907 sich ergebenden Unterbilanz eine Zuzahlung von 30 % auf jede Aktie und ihre Umwandlung in Vorzugsaktien, sowie die Ausgabe weiterer 3 000 000,— Vorzugsaktien beschlossen. Dies ist in der Bilanz per 31. Dezember 1909 ges⸗ hen. Den Stammaktionären, welche von dem ersten Zuzahlungsbeschluß keinen Gebrauch gemacht hatten, eröffnete der Beschluß der Generalversammlung vom Jun 1910 nochmals die Möglichkeit der Zuzahlung unter den ursprünglichen Bedingungen. Die nachträglich eingegangenen Zuzahlungen sind bzw. werden auf Gewinn⸗ und Verlustkonto der ent⸗ sprechenden Jahre verbucht. Die Zuzahlung von 30 % ist auf 5750 000,— Aktien geleistet und am 1. April 1910 bzw. 30. September 1911 ins Handelsregister eingetragen worden, so daß das 9 000 000,— betragende Grundkapital in 8 750 000. Vorzugsaktien und 250 000,— Stammaktien

fällt. Die Aktien mit den Nummern 1 bis 9000, in Stücken von 1000,—, sind mit den faksimilierten

terschriften des Vorstandes und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats versehen, außerdem von einem Beamten zur Kontrolle handschriftlich gezeichnet. Die Stücke, welche durch Nachza lung von 30 % zu Vorzugsaktien umgewandelt sind, tragen den Stempelaufdruck: „Vorzugsaktie gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. April 1909“. Die Aktien Nr. 42; 860; 1008/11; 1302/11; 1360; 1967/71; 1991; 2249/51; 2820; 2903/4; 3176/79; 3233/34; 3266; 3344/5; 3485/6; 3547/646; 3747,8; 3785/88; 3842; 3886/91; 3994; 4019/20; 4173/6; 4195/7; 4202/4; 4682/710; 4746/50; 4765/7; 4778; 4824; 4844/5; 4861/65; 4928; 5113; 5186/7; 5473⁄6; 5733/41; 5751/9; 5779/81; 5885/7; 5913/14; 5951/3; 5785 sind Stammaktien; alle übrigen Nummern sind durch Kehahlung zu Vorzugsaktien umgewandelt. Die Nummern 6001 bis 9000 sind als Vorzugsaktien ausgegeben. Alle Aktien sind vollgezahlt.

Die Vorzugsaktien erhalten ab 1. Januar 1909 von dem jährlichen Reingewinn 5 % Dividende vorweg, und zwar, wenn sie in einem Jahr eine Dividende in dieser Höhe nicht erhalten haben, so, da sie die fehlende Summe aus dem Reingewinn der folgenden Jahre vorweg erhalten, während der Reß des Reingewinns gleichzeitig an die Stammaktionäre und die Vorzugsaktionäre verteilt wird; daß ferner bei der Liquidation zunächst die Vorzugsaktionäre den Nennwert ihrer Aktien ausbezahlt erhalten, alsdann erst die Stammaktionäre, während der Rest unter die Vorzugs⸗ und Stammaktionäre nach Verhältnis ihres Aetacgefites verteilt wird. Die Zahlung der auf die Vorzugsaktien entfallenden Dividenden erfolgt gegen Einreichung des Dividendenscheines des jeweilig letzten Geschäftsjahres, für das eine Dividende erklärt wird. Die Stammaktien nehmen an der Dividende solange nicht teil, bis den Vorzugsaktien alle seit dem 1. Januar 1909 etwa noch rückständige Dividenden zugute gekommen sind. G

Außer bei der Gesellschaftskasse sind die Dividendenscheine bei der Deutschen Palästina⸗Bank, Zweigniederlassung Hamburg, zahlbar. Daselbst können auch kostenlos und talonsteuerfrei neue Dividenden⸗ ogen erhoben und etwaige Bezugsrechte ausgeübt werden.

Die Deutsche Levante⸗Linie hat auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Dezember 1909 nom. 4 500 000,— Teilschuldverschreibungen zur teilweisen Beschaffung der Mittel für Schiffserwerbungen und Neubauten ausgegeben. Die Teilschuldrerschreibungen sind bis zum 16. Mai 1911 den Inhabern der Obligationsanleihe von 1902 zum Umtausch angeboten und von solchen zum Teil bezogen worden. Ein Teil wurde als Kaufpreis für Dampfererwerbungen in Zahlung Freben. und der 2 en. Rest von einem Konsortium, bestehend aus der Deutschen Palästina⸗Bank

mburg⸗Berlin und dem Bankhause E. C. Weyhausen, Bremen, fest übernommen. Für die Teilschuld⸗ verschreibungen gelten folgende Bedingungen: 1

ie Anleihe von 4 500 000,— ist eingeteilt in 2000 Stück über je 500,— mit den Nummern dSre und 3500 1.ee über je . S en. ummen 89

Die Schuldscheine auten auf den Namen der en ästima⸗Bank, Zweigniederlassun

Hamburg, in Hamburg, oder an deren Order und sind durch Indossament (auch durch Blank 2—

Der Aufsichtsrat. Rudolph Kuhn, Vors. den ordnungsmäßi

1 88

Kaufmann

übertragbar. Die Deutsche Palästina⸗Bank haftet nicht aus ihrem Giro den späteren Gläubigern Schuldscheine. Die Schuldscheine sind unter fortlaufender Nummer 1— 5500 mit der recgtogaltigtm scheist e2 eg hegefertist mid hos * & 2 Kontrolle Beauftragten eigenhändig gegen⸗ gezeichnet. Die Eintragung im Schuldscheinbuch der Gese ft ist auf jedem Schuldschein vermerkt. Sämtliche oden glei en Rang. 1 3 b v““ Die Anleihe wird vom 1. Januar 1 11 ab mit 4 ½ %, halbjährlich zahlbar verzinst und vo

2. Januar 1916 ab in jährlichen Raten von mindestens 200,000 Eiersecannde 3 % zurückgezahlt. Vom 2. Januar 1918 ab ist eine beliebi verstärkte Rückzahlung zulässig. Die Deutsche Levante⸗Linie ist auch befugt, Schuldscheine zum Zwecke der verstärkten Tilgung der Anleihe zurückzukaufen. Die Vornahme einer verstärkten Tilgung entbindet nicht von der Innehaltung des Püügaaapsplanes für die folgende Zeit, sodaß die überplanmäßig getilgten Beträge erst auf die letzte Rate des anes zur Verrechnung kommen. Vom 2. Januar 1918 ab kann jederzeit die ganze Anleihe unter C inhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist gekündigt werden. Im Falle der Kündigung sind die Gläubiger der Schuldscheine auf Begehren der Schuldnerin verpflichtet, die Schuldscheine bei Einlösung mit Blankoindossament zu versehen.

Jedem Schuldscheine sind bei der Ausgabe 20 Zinsscheine, der erste am 1. Juli 1911 fällig, b sowie ein Erneuerungsschein beigegeben. Die Aushändigung einer weiteren Reihe von Zinsscheinen mit zugehörigem Erneuerungsschein erfolgt vorbehaltlich der Bestimmung des § 805 B. G.⸗B. gegen Einreichung des betreffenden Erneuerungscheins. 1

Die Schuldscheine sind seitens der Gläubiger unkündbar, jedoch können diese die sofortige Rück⸗ zahlung des vollen Nennwerts mit dem 1 von 3 % fordern, sofern die festgesetzten Zins⸗ und Abtragszahlungen nicht erfolgen. 8

Die zur Rückzahlung gelangenden Anteilscheine werden durch Auslosung bestimmt. Die Aus⸗ ofnsg erfolgt in den Geschäftsräumen der Deutschen Levante⸗Linie in Hamburg alljährlich vor dem 1. Oktober, zuerst im Jahre 1915, unter Zuziehung eines Notars. Es werden aus den Nummern 1 bis 2000 jährlich mindestens 80 Stück, aus den Nummern 2001 bis 5500 jährlich mindestens 160 Stück ausgelost. Im Falle einer verstärkten Rückzahlung werden die über den vorgesehenen Tilgungsplan hinaus zur Rückzahlung gelangenden Beträge auf die zwei Nummerngattungen möglichst gleichmäßig verteilt. Die gezogenen Nummern werden binnen sieben Tagen nach der Verlosung zweimal öffentlich bekannt gemacht. Die Einlösung der Schuldscheine erfolgt an dem darauf folgenden 2. Januar durch Zahlung des Nenn⸗ wertes nebst dem Vrn gen shlce von 3 % gegen Einlieferung der betreffenden Schuldscheine und der spüter fällig werdenden Zinsscheine und des Erneuerungsscheins. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ cheine wird von dem zur Auszahlung kommenden apitalbetrage gekürzt. Werden solche Zinsscheine nachäelteser so wird der geschehene Abzug vergütet, insoweit die betreffenden Zinsscheine nicht inzwischen

Die Schuldnerin ist berechtigt, die Kapitalbeträge der ausgelosten oder ekündigten Schuldscheine auf Gefahr und Kosten der Inhaber der betreffenden Schuldscheine bei der wuffänbigen Bgres Scha feedes legen. Die ausgelosten bzw. gekündigten und nicht eingezogenen Schuldscheine werden während der nächsten zehn Jahre nach ihrer Fälligkeit alljaͤhrlich einmal öffentlich aufgerufen; werden sie dessenungeachtet nicht spätestens binnen Jahresfrist nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem der letzte öffentliche Aufruf statt⸗ findet, zur Auszahlung präsentiert, so erlischt jedweder Anspruch aus denselben. Die Nummern der so wertlos gewordenen Schuldscheine werden von dem Vorstand der Deutschen Levante⸗Linie öffentlich bekannt gemacht. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldscheine hört mit dem festgesetzten Zahlungstermine auf.

Abhanden gekommene oder vernichtete Schuldscheine sind nach vorausgegangener Anzeige an den Vorstand der Deutschen Levante⸗Linie im gerichtlichen Aufgebotsverfahren für kraftlos zu erklären. Die Ausfertigung neuer Schuldscheine an Stelle der für kraftlos erklärten geschieht an den im Aufgebots⸗ verfahren sch s Sesechecte Lenelseaden auf eslen b

insscheine, welche innerhalb vier Jahren na ihrer Fälligkeit nicht eingezogen werden, sind zugunsten der Deutschen Levante⸗Linie verfallen. Eine selbständige Kraftlogerklärung 889 e Aufgebotsverfahren findet nicht statt. Wird jedoch der Verlust von Zinsscheinen dem Vorstand angezeigt so wird, wenn dieselben nicht innerhalb der Verjährungszeit anderweitig vorgelegt und eingelöst sind, der Betrag nach Ablauf der Verjährungsfrist dem bisherigen Inhaber ausgezahlt. Augllef ie Einlösung der Zinsscheine sowie der ausgelosten bzw. gekündigten Stücke erfolgt gegen uslieferung 8 . der Deutschen Palästina⸗Bank, Zweigniederlassung Hamburg, in Hamburg bei Herrn E. C. Weyhausen in Bremen und 8 bei der Deutschen Palästina⸗Bank in Berlin. Durch diese Zahlstellen erfolgt auch die Ausreichung neuer Zins⸗ und Erneuerungsscheine kostenfrei. Talonsteuer 36 die Gesellschaft. 1 Die Deutsche Levante⸗Linie haftet mit ihrem ganzen Vermögen den Gläubigern der Schuldschein 4

für Kapital, Zinsen und Kosten. 1 Solange die den Gegenstand dieses Vertrages bildenden 4 500 000,— Schuldscheine nicht zur Rückzahlung gelangt sind, hat die Deutsche Levante⸗Linie nicht das Recht, Schulden unter Verpfändung kontrahieren oder eine neue Anleihe aufzunehmen, welche den

einzelner Schiffe oder ihrer ganzen Flotte zu kon Inhabern einer solchen neuen Anleihe ein besseres Recht auf das Vermögen der Gesellschaft oder eine 4 500 000,— Schul

bessere blnn als den Gläͤubigern aus den im Jahre 1911 ausgegebenen

scheinen einräumt, Bodmerei durch den Kapitän eines Schiffes und die Ansprüche der gesetzlichen Schiffs⸗

gläubiges allein ausgenommenen. Von einer aus dem Jahre 1902 stammenden Anleihe, die durch erstes fandrecht an den Schiffen im Betrage von 3 060 000,— sichergestellt ist, sind 1 200 000,— zurück⸗

gezahlt; die Gesellschaft hat den verbleibenden Rest auf den 2. Januar 1912 gekündigt. Die Deutsche

Levante⸗Linie darf an Stelle dieser Anleihe vom Jahre 1902 keine neue durch Pfandrecht zu sichernd

Anleihe aufnehmen.

3 Alle diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen sind Bestimmung durch den Reichsanzeiger“, den „Berliner Correspondent“, die „Hamburger Nachrichten“, das „Hamburger Fremdenblatt“ zu veröffentlichen.

In der Generalversammlung vom 20. April 1909 wurde beschlossen, gegen 3 000 000,— Vor⸗ zugsaktien und 1 000 000,— Schuldverschreibungen die Bremer Hanpferkanie Atlas G. m. b. H. zu erwerben, um die ich fühlbar . Konkurrenz über Bremen zu beseitigen. Inzwischen sind die Schiffe dieser Reederei 8 die Deutsche Levante⸗Linie übergegangen, und ist der Verkehr über Bremen in den eigenen Fahrplan der Deutschen Levante⸗Linie aufgenommen worden. ..Die Flotte der Gesellschaft hat in den zwei letzten Jahren größere Ausdehnung erfahren. Ein⸗ schließlich der bereits erworbenen und in diesem Jahre zu⸗ übernehmenden Schiffe umfaßt die Flotte der Gesellschaft 47 Dampfer mit zusammen 191 181 t Tragfähigkeit. Durch Abstoßen veralteter Dampfer sowie durch Kauf und Bau von neuem Schiffsmaterial hat die Flotte eine durchgreifende Verjüngung erfahren, sodaß sich das Durchschnittsalter der Schiffe auf etwa fünf Jahre stellt.

Die Gesellschaft hat per 31. Dezember 1910 folgende Beteiligungen und Effekten: Nominalwert Buchwer

47,500,— 11 000,—

bis auf weitere und dann zu publizierende Börsen⸗Courier“’, den „Hamburgischen und die „Weser⸗Zeitung“

Deutsches Kohlen⸗Depot G. m. b. H., Hamburg... Stauerei⸗Betrieb Antwerpen.. b

Chronometer⸗Werke G. m. b. H., Getreideheber Ges. m. b. H., Hamburg. . . Anatolische Baumwoll⸗Dampfpresse Ges. m. b. H., Dresden. Mittelmeer⸗Ber werks⸗Studien Ges. m. b. H., ö1“] Dampfschiffs⸗Rhederei Union A⸗G., Hamburg eeb e Seeverkehrs⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. Eigene Obligatinenn)n)n .

ööböö

6 208,85

106208,85..

Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren: Charles Campbell, Georg Dreessen, Otto Mitglieder gemeinschaftlich sind zur Vertretung der Gesellschaft

berecht

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens zehn von der Generalversammlung auf vier Jahre zu wählenden Mitgliedern, von denen zwei ihren Wohnsitz in Bremen haben müssen Zurzeit bilden den Aufsichtsrat die Herren: Ernst Hofmann, Direktor der Handels⸗Vereinigung A.⸗G., Berlin, es Iew Ed. Burmeister, stellvertr. Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Bitter, Dr. Otto Ecker, Direktor der Hamburg⸗Amerika Linie, Dr. J. Krauß, Direktor der Deutschen Palästina⸗Bank sämtlich in Hamburg; Friedrich Bischoff, Direktor der Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Argo, Ph. Heineken, Vorsitzender des Direktoriums des Norddeutschen Lloyd, Bernhard C. Heve, Teilhaber des Bankhauses E. C. Weyhausen, sämtlich in Bremen; Fürstlicher Kammerprä ident Karl Künzig, Donaueschingen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens drei Wochen. In den Generalversammlungen, die in Hamburg stattfinden, gewährt jede Aktie eine Stimme. 1b

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in dem „Deutschen Reichsanzeiger“, welcher als alleiniges Gesellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gilt, sowie in dem „Hamburgischen Correspondenten“, den „Hamburger Nachrichten“ und dem „Hamburger Fremdenblatt“ veröffentlicht. 8 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. (Schluß auf der folgenden Seite.)

. 2„

1

eeh. in Hamburg. Zwe gt.