urteilen, an den Kläger 600 ℳ nebst 4 % Zinsen] Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Roscherstr. 14,] öffentlichen Zustellung wird dies trage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von.
seit dem 1. Oktober 1909 zu zahlen, und das Urteil unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für bekannt gemacht. 3251,35 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 15. Oktober 1911
für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen November und Dezember 1909 gelieferte Schneider⸗ Cöln, den 2. Dezember Z8Ze1“ ssowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des er⸗
Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor arbeiten den Betrag von 107,75 ℳ schulde, mit dem (L. S.) “ 8 . gehenden Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten . 8
das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Wedding, Antrage auf Zahlung von 107,75 ℳ nebst 4 % Gerichtsschreiber des Königlichen La . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor “ 1“ 8 1 1“ “ 8
v auf den 15. Februar 1912, Vor⸗ Zinsen seit 1. FJanuar 1910. Zur mündlichen Ver⸗ [79981] Oeffemtliche Zustenung. Kammer Ffür Handels gcchen 5 Feee Zn. b “ 1 ’“ “
CI11“ zun ts chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
des Aönighe erchec ela Lernins. att. 27. 1942. d. Iimgee 31, Ahrden a⸗e um wannärie Fußzztet Fohen ndde he geher heces zufelasscnen Wefctnzg 8 g geri Zerlin⸗Wedding. Abt. 27. 3 ge.eg. Fentlichen Zustellun 8 88 Ans F Düsseldorf, klagt gegen die Eheleute Peter Bollig, 7 8 dies 1 Angas der Klage bekannt gemacht 1b 8
[79625] Oeffentliche Zustellung. Imegf er öffentlichen Iu g zug früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ wir . I 38 b g 1 8 . 8 2
d 9 der Klage bekannt gemacht. und Aufenthaltsort, wegen rückständiger Miete, mit Men, den 9. Dezember 1911,
Der Kaufmann Schulin Liebermann in Oswiecim BCharlottenburg, den 5. Dezember 1911 1 m Her berei Kaiserlichen Landgerichts g, den 5. Dezember . dem Antrag auf gesamtschuldnerif ahl beg. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. — „ ag auf gesamtschuldnerische Zahlung von —— 1. Untersuchungssa 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.⸗
klagt gegen die Händlerin Eva Kurz, früher in Pfaffe, Aktuar 8 1 5 .
Beuthen O. S., z. Zt. unbekannten Aufe lts 1 IS, . ö 3588,29 ℳ nebst 4 % Zinsen für 4 Jahre. Die [79972] Oeffentliche Zustellung. chen. 9 2„ n 9
“ S.Sapc⸗ 8 Zt n boseng Se 82 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 43. Klägerin ladet die Betlagten zur mündlichen Ver- Der Bergmann Laffi Massimo in Hockstraß bei 2. “ erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O entli er An ei er 8 “ tsanwälten. 8
Urteil des K. K. Bezirksgerichts in Oswiecim ver⸗ [79978] . 88 Reesseehe. weie Ieoiltahemer S 8 E“ ReFätaZhxge 8 28 v““ ꝛc. 4 8 2 8 n 8⸗ ꝛc. Versicherung.
urteilt worden ist, an ihn 52 Kronen 65 He 8” 8½ 8 ; 5 „ des Koniglichen Landgerichts in Düsseldorf auf den r. Giese in Mörs, klagt gegen den Alex Erecidi, Ver c. 9 . 8 “ 1 1 1“ — . 1
nebst 5 00 8e h. seit 88 17. August 698 be .Hien e vn I . 14. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, mit früher in Meerbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts in 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Dr. Robert Müller und Dr. Wetzel in Chemnitz der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Italien, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm —
und daß das fragliche Urteil nach den österreichischen eren den Kaufmann Max Modes, zuletzt Be8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der an Kostgeld aus dem Jahre 1909 im Juni den 2 4 V s c v W ert⸗ [51513] [80307] Bekanntmachung.
Gesetzen auch rechtskraftig und zur Vollstreckung Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenihalts, wegen eines vffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Betrag von 90 . verschulde, mit üg Antrage, den 2) Auf ebote Verlust⸗ u Fund⸗ ) erlosung M. on 2. [2 Zur Tilgung der 3 ½ % Stadtobligationen der Die am 2. Januar 1912 fälligen Zins⸗
geeignet sei, mit dem Antrage zu erkennen: ie n 2. Bezember 1907 dem Beklagten gewährten bekannt gemacht. 1 Beklagten zu verurteilen, an den Kläger zu Händen g 7 . a ieren Stadt Hirschberg i. Schl. (Allerh. Privil. vom scheine unserer Teilschuldverschreibungen aus
Zwangsvollstreckung aus dem Urteil des K. K. 4 Darlehns ea dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Düsseldorf, den 4. Dezember 113. des Rechtsanwalts Dr. Giese in Mörs den Betrag sachen Zustellungen u dergl. p p . 3. Dezember 1890) sind bei der Verlosung am den Jahren 1897 und 1905 werden bereits ab
arksgerichts zu Oswiecim vom 12. September 1911] urteilen, der Klägerin 1136 ℳ 39 ₰ nebst 6 % CE von neunzig Mark nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Ja⸗ 7 * Die Bekannt uüber den Verl Wert⸗ 21., Februar 1911 folgende Nummern gezogen worden: 15. Dez. l. J. eingelöst, und zwar:
für ulässig zu ecklären, 2) die Kosten des Rechts. Zinsen seit dem 1. Januar 1908 zu zahlen und die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nuar 1900 zu zablen, und des Urteil für vorläufig (79989] Oeffentliche Zustellung. E un gesschlichlichi Fi von Wert. * Nr. 23 26 30 225 229 244 3433356 408 431 bei der Kasse der Gesellschaft in Dresden,
streits der Beklagten aufzuerlegen, 3) das Urteil für Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil gegen [80458] Oeffentliche Zustellung. vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Ednard Schöpflich, Goldschmied in München, Prot⸗ papieren befinden sich au ich in Unterabteilung 2. über je 1000 ℳ, bei der Dresdner Bank in Dresden, 8
vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckhar zu er⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Pagener Ju Düsseldorf, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Bevollm. Rechtsanwalt Dr. Winter in Mäünchen, 80309 Bekaunt ch . Nr. 60 65 69 124 213 299 342 352 357 478 bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in
die Beklogte zur mündlichen Verhandlung des klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Königsplatz 6, klagt gegen die Cheleute Peter vor des Königliche Amtsgericht in Mörs auf den klagt gegen Irma Koboth, Kammersängerin früͤher b Di 1 2 veervEr ine 536 552 576 637 720 755 828 949 961 980 über Dresden,
Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgeticht in handlung des Rechtsstreitz vor die dritte Zivil. Bollig, Füher zu Düsseldorf, jetzt unbekannten Auf. 26. Januar 1912, Vormitags 9 ½ Uhr, neegrchen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit d Bres HSee lei fa igen S.8 ne je 500 ℳ, bei dem Bankhause S. Mattersdorff in Dresden,
Beuthen O. S. auf den 14. Februar 1912, kammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklaaten Zimmer Nr. 6. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Beklagte ist .en. Fm g - 2 und le E Nr. 150 214 218 226 227 254 258 261 275 bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktien⸗
Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen auf den 6. Februar 1912, Vormirttags den eingeklagten Betrag an Kosten für ihre Ver⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. schuldig, dem Kläger den Betrag von 1037,50 ℳ — werden voeggf⸗ . ö1“ eses 279 295 304 368 522 571 642 650 665 669 681 gesellschaft in Dresden, Magdeburg und
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ tretung in verschtedenen Rechtsangelegenheiten ver⸗ Mörs, den 6. Dezember 1911. 1 eintausendsiebenunddreißig Mark fünfzig Pfennige — veage 879 . vee 2 n 15 ere 707 747 782 929 über je 200 ℳ. Hamburg,
mnacht. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ er n Bardenberg, “ Hauptsache nebst 4 % Zinsen Hieraus vom 29. Juni aber von unserer Stadthauptkasse sowohl in eserDiese Stücke werden den Inhabern zum 31. März bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in 1 1 8 s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. pisa 1 n Weise, als durch Barzahlung eingelöft werden. 1912 zur Rückzahlung durch unsere Stadthaupt⸗ Berlin, Hamburg, Hannover und Kiel.
1““ Berlin, Dienstag, den 12. Dezember
b
Beuthen O. S., den 2. Dezember 1911. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser samtschuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar des Königl 10 an zu bezahlen. II. Dieselbe hat die Kosten I“ Stad
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. S der Klage Fenalig G u verurteilen, an den Kläger 147,40 ℳ nebst 4 % 79990] Oeffentliche Zustellung. 82 He 88 tragen 85* zu erstatten. b Ererätetg gen diese Zinsscheine in Berlin kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Dresden, den 10. Dezember 1911.
[79965] Oeffentliche Zustellung Chemnitz, den 8. Dezember 1911. b Klagetagg. vebübegrs en 8 le⸗ ö Füpfs & Keenae. 88. III. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheits⸗ Delbrück Schickler feeesesh “ denen Beriensa8e see 1i. Ciulbsang Deutsch Oesterr. Dampfschiffahrt A. G.
. B iche Zuste⸗ g. 8 Der Gerichtsschrei önigli andgerichts. lichen erhandlung des Rechtsstrei werden die gese aft in unchen, vertreten Rechts⸗ sLeij ö 5 st 1 G 8 1b 1“ 1 ücken ei de 5
1 Der Kaufmann Virgile Heitz in Straßburg, c Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Düssel⸗ anwalt Kussius in München, klagt gegen den nuns fen verlaschh, polsstesban gelüc, ner EEE Co., (sdie Zinsscheine und Anweisungen beizufügen. Grünwald.
Spießgasse Nr. 28, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 79969] Oeffentliche Zustellung. dorf auf den 6. Februar 1912, Vormittags Zimmermann Johann Matscher, früher in München, lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des der B k 8 Ses ebuseie und Rückstände aus früheren Verlosungen: keine. [80400]0 .
anwälte Dr. Lennig und Otto Maver in Straß⸗ Der Zahnarzt Heinrich Ley in Cöln Jahnstraße 18, 9 Uhr, im Saale 64 des Justizgebäudes am Königs⸗ zurzeit unbekannten Aufenthalts. auf Zahlung des Königlichen Landgerichts München I auf Donners⸗ E Rati f .n— 8 e 1998 “ Hirschberg i. Schl., den 4. September 1911. Stiftsbrauerei Aktiengesellschaft.
hurs. hagt .gi de. Wehföe 1ê Le. Kläger, klagt gegen den Ernst Emanuel Schafer⸗ platz (Zugang durch das Gittertor am Königsplatz) Kaufpreises für verkaufte und geliggerte S uc 109,18. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, fasfsases vee Eürg lzfasch bis Der Magistrat. 18 8 Des Herer Aktionsne. 953 2 werden 19 Neuhauf R voog, zurze ne früher in Cöln, bekannten Aufenthalts, Be. geladen. dem Antrage, zu erkennen: I. Der Beklagte is Feder Auff - j diesem Geri I 1b g 1 . iermit zu der am ontag, den 8. Januar
bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort. unter der Be⸗ 898 Gertad der Behauptung, 8. Fe. Düsseldorf, den 6. Dezember 1911. schuldig, an die Klagspartei 1578,14 ℳ Hauptsache 1“ 2er n “ d Breslau, 4. . [80295] Bekanntmachung. 1 1912, Abends 6 Uhr, im Saale des Herrn
hauptung, daß der Beklagte fuͤr käuflich geliefert klagte ihm wegen operativer und zahntechnischer Be⸗ Ley, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nebst 4 % Zinsen hieraus seit dem Tage der Klags⸗ au beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung LL“ 86 8 ö- dResidenzstadt Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Goliberzuch Zum grünen Wenzel“ hierselbst statt⸗
Thattene Waen, han⸗ 1“ den mühung 110 ℳ schulde, mit dem Antrage auf [79970] Oeffentliche Zustellung zustellung zu bezahlen. II. Der Vertagte. ba zn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hhehs. 8. eup gatrhes er. 88 b Angihescha rdes e v11A6“
Betrag von 587,75 ℳ schuldet, mit dem Antrage Zah von 110 ℳ (in Buchstaben: Einhundertzehn]/ ꝗDie Fi 2 8 Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urtei b 1 öns 1 es Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des laden.
auf kostenfällige vorläufige, eventuell gegen Sicher⸗ Febne gen 4 % Finsen uch 97 1. v 1 Fi. Die .. F “ in went. wird eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ SEEb“ I. [80293] Bekanntmachung. Tilgungsplanes ausgelost worden: Tagesordnung:
heitsleistung, vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung Zur mündlichen Bhandlung des Rechtsstreits wird Prozeß evel m Gtigter. Rerhficsenmn 5e leufr⸗ 8e. läufig vollstreckbar erklärt. Dier Klägerin ladet 8 Bei der für das Jahr 1912 auf Grund des Aller⸗ 18 Von dem Buchstaben A über je 1000 ℳ 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
von 587,75 ℳ nebst 4 % Zinsen seit der Klagezu⸗ZBen , 1 igliche A 5 Barmen, klagt gegen die Elisabeth Hampel, früher den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1 EPrv 27*9 „die Nummern 13 und 24. rechnung und Bericht des Vorstands und Auf⸗
stellung. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ der Beklagte vor das Königliche e in Elberfeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Rechtsstreits .. die 1I. Zwwilkammer des König⸗ [79993] K. Württ. Landgericht Stuttgart. höchsten Privilegtums vom 7. November 1887 plan Iuoneden Buchstaben B über je 500 ℳ die sichtsrats.
handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ Cün. Reichensvesgeeta Zimmer 9½ 8-.2 en senthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß die lichen Landgerichts München 1 auf Dienstag, den Oeffentliche Zustellung. mäßig bewirkten Auslosung der Seusburger N.nnn 93 319 368 407 434 435 436 438 439 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilan.
gericht in Bischweiler auf Donnerstag, den 1. Fe⸗ 0. Januar 1912, Vermi ags ihr, ge⸗ Beklagte ihr für käuflich erhaltene Waren 37,05 ℳ 13 Februar 1912, Vormittags 9 Uhr mit der F[Auguste Beckenbach Witwe, geb. Kuhnberger, in Kreisanleihescheine sind folgende Nummern ge⸗ 170 499. insbesondere uͤber die Verwendung des Rein⸗
8. i uffenhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt zogen Iheen; III. Von dem Buchstaben C über je 200 ℳ ewinns, Erteilung der Entlastung an den Vor⸗
bruar 1912, Nachmittags 3 ÜUhr, geladen. laden. ssiebenunddreißig Mark 5 Pfennig) verschulde, mit 0 Sife Fene 1 9 hr, g Cöln, den 1. Dezember 1911. dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig ke Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Dr. Reis in Stuttgart, klagt gegen den Schlosser Lit. . 88 über 88 ℳ, die Nummnern 28 39 41 60 149 227 247 249 274 zand und Aufsichtsrat.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser] Hacke Gerichtsschrei 8 8 n E ten ur Zahlung e - ) Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Hacke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. von 37,05 ℳ (siebenunddreißig Mark 5 Pfennig) e 8 Praeerelsgacheluns e See Karl Schönafsky, früher in Zuffenhausen, zurzeit 275 295 307 347 376 378 392 414 441 459 499 3) Ermächtigung des Aufsichtsrats, für die noch Bischweiler, den 8. Dezember 1911. 79 8 nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage zu verurkeilen Auszu der Klage bekannt gemacht — in Rigo de Janairo mit unbekannter Adresse, wegen 3 500 505 577 623 640 641 690 700 749. nicht in Vorzugsaktien abgestempelten 38 Aktien Gerichtsschreiberei beim Kaiserlichen Amtsgericht. [799802) Oeffentliche Zustellung... und das Ürkeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Mit 85 7. D 888 1911 aus unerlauhter Handlung, mit dem 88 52 Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die zur Zuzahlung gegen Gewinnanteilscheine und 79966] Oeff ntliche Zustell 157 8 Faufcke g, 52 vpelz sct⸗ — Zur ö“ “ Ueeeese 7 Bechge. ctoschreiber des K. Landgerichts I ürage. vneen senen v 5. ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht Abstempelung der Aktien in Vorzugsaktien weitere 790 Oeffentliche Zustellung. dal, Gur⸗ 27, Prozeßbevo ztigte: Rechis⸗ die Beklagte vor das Königliche Amtsgerich in * SS.114 8 8 vollstreckbares Urteil zu erkennen: Der Beklagte ist z0 m898 2 9 zri fristen; 1 Der Karl Hennenfent, Kalkbrennerei in Rohrbach, anwälte Dr. Wirtz III. und Carl Custodis in Cöln, Elberfeld, Fülbt. 4, auf den 9. Februar 1912, [799731. Oeffentliche Zustellung. schuldig, an Klägerin die Summe von 2500 8 nebst 88 500 hüg gewordenen Jnesschenen unner,—10 9 ab vü bewilligen, und Festsetzung der Prozeßbevollmächtigter: Gesch.⸗Agt. Levy in Bitsch, klagt gegen die Firma W. Rühl u. Co., G. m. Vormittags 9 Uhr, geladen. 1 1 Die Firma Voß & Sievert, Lackfabrik, in Düssel⸗ 4 % Zinsen hieraus seit 3. September 1911 zu be⸗ 95 500 EEEIE“ Merselvh einzu. 4 Wablen zum Aufsichtsrat. klagt gegen den Alfons Scheid, Maurer, ohne be⸗ b. H. in Cöln. dertreten durch ihren Geschäns⸗ Elberfeld, den 7. Dezember 1911l11. dorf, Derendorferstraße 62, klagt gegen den Maler⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 114 899⁰ reichen und den Nennwert d A leihescheine daür Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Bitsch, führer W. Rühl, früher in Cöln, Berlich 2, jetzt (L. 8.) Topp, Amtsgerichtsassistent, meister Heinrich Pakusa, fruͤher in IJaweiche Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündli 133 500 in E gs 2 Mit d n 1. April 1912 neralversammlung teilnehmen kwollen, haben nach unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger ohne bekannten Aufeathalt, unter der Behauptung, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. (Dberschles.), jetzt unbekannten Aufenthalts auf Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ 149 500 bs np üen snun ge zel ste Anl nh scheine §20 unserer Statuten ihre Aktien oder die Depot⸗ für am 30. Juli 1909 gelieferten Kalk einen Betrag daß Beklagte es übernommen habe, für den Kläger 493 — Grund der Bebauptung, daß der Beklagte ihr für kammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart 88 200 rt die Frhn ung der ausge h ei 8e. SeA 85 Festabund vder die nokariellen Hinter⸗ ⸗ 8 ℳℳ Lg n. 2 dem 2,J auf deffen 8.-Segee de vee. eeese wer 1geh Saten Be. Züseamg. brnn kauflich gelieierte Waren 267,40 ℳ schulde, mit dem auf Samstag, den 24. Februar 1912, wor. 152 200 2 felerne “ wird deren Wert⸗ scheine dfeide rütweder bei der Kasse der Gesen⸗ erurteilung des Beklagten, an den äger zu bebauen und sich zur Beschaffung von, vre Erfurt, L. * 1, F. Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ei g 8 1155 aft, dem Bankhause Hermann Lampe oder der 41,43 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Klagetage an mitteln auf dieses im Klageantrage grundbuchmäßig Erfurt, Pahnhofstraße 38 1, klagt gegen die Frau Ürteil kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 188 üee EEE Pelez en S Seer eieder2 ens 167 200 3 EEEETEEE“ Minden, hierselbst, oder dem Bankhause Gott⸗
zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ bezeichnete Grundstück eine Hypothek von 30 950 ℳ Agnes Bergau, geschiedene Kette, früher in Erfurt, 267,40 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 8. November 1909 bestellen. * 8 175 200 8 MmADERETeTAʒnnxxxenEFx ce Maxgs s Herzfeld in Hannover gegen Empfang.
„ 8
streits gufzuerlegen und das Urteil für vorläufig habe eintragen lassen. Sie habe von dieser Hypothet Preßburgerstraße 87, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Den 7. Dezember 1911. 8s 242 200 cheine, welche als Einlaßkarten zur Genera
8 3 2 lung dienen, zu hinterlegen. 5) Kommanditgesellf chaften Minden, 8 De üebe 1911. ves 10 000 ℳ Arbeiten ausgeführt, sodaß die Valuta kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 322,70 ℳ taschre⸗ Eöntali 8 . fö he. 295 200 Mkti s Der Aufsichtsrat. 1 gelanen.) den 9. Dezember 191 der I“ von 90 950 ℳ nur nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagegzustellung Der Gerichtsschreiber des da Könsglichen Amtsgerichts. “ ““ Sö ht ne hes . 369 200 auf Aktien u. Aktiengesellsch. C. Siebe, Vorsitzender. 88 ö1n“—“] ungefähr 10 000 ℳ gegeben sei. Der zu 52 und das Urteil für vorläufig “ (898g” vMrn e . Schöneberg Seeece ees Schaal n Nerieh naen Sohn des Diese ausgelosten Kreisanleihescheine werden hier⸗ [80299) Berichtigung. [80445] 8 Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. Teilbvpothekenbetrag von 10 800 ℳ, den die Be⸗ ze bee bären. Jur mandnchen Verhandenng des Spevererstr. 8 111, klagt gegen das Fräulein Josephine Kaufmanns Julius Schaal⸗Kurtz daselbst, z. Zt. mit durch zum 1. Juli 1912 mit der Maßgabe ge⸗ Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft schied Wittener Sta lröhren⸗Werke — — klagte an die Firma Commissions⸗ und Vorschuß⸗ Rechtsstrects wird die Beklagte vor das Königliche p str. „klagt gegen das Fra Joseph 1 . kündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinsen⸗ üner B G [79967) Oeffentliche Zußenaeng. gesellschaft Schützendorf G. m. b. H. abgetreten Amtsgericht in Erfurt auf den 14. Februar 1912, Hebabeh süder 1 Schöreeec. Fe als . IA.“ “ “ mlaag aufbört und die nicht zurückgegebenen e Ie““ “ in Witten an der Ruhr 5 h F Ioh z 3 s j 9 p Vv . zt 1 2t- 8, 1 1 1 P-b. 2 ¹ , 8 ¹ ; 9 4 „ 82 ö“ in na erege 8880 v-g den meeng. 3, den F e die Bög. Stee hrr. J 1 VVW daß die Belkagte ihr 11 für heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes g 88 22. Rückzahlung des Kapitals in Elektricitätswerk Misdroy Aktiengesellschaft. Nach § 22 unserer Satzungen gestatten wir uns, Jakob Rubczkowski. 2 eden eenbeter Sie die Teilbovorder von 29150ℳ lece gelt worden 88 Der Gertichtsscheeider des Königlichen Amtsgerichts. 8ee Eeefce fe hn 8hne. edae nnhenasin äechte . ieecs, e, Bebt von b de Eilssung erfolgt bei der Kreiskommunal⸗ 18 der Akti serer Gesellschaft eeeFvdacsee Hüe⸗ Kueczkowski, früher in Gerthe, jetzt unbekannt nicht Entsteh t, deshalb stehe diese . ntrage, die Bekla enpflichtig erurteilen, fall . 1 Ff 6 k äft von e Besitzer der Aktien unserer Gese 8 r Aufeäthalts, 8 Grund der” E1““ EE ” hen [79971] Oeffentliche Zustellung 30 ne reha 8 61 5 1a, Fnsen sat . 5 loah en “ “ bignerichtn g dea erer Hach elder a nanngdekast. Pr. d r. 70 en bee. 2 ch d 8 b““ 4 82 F- , en 18 die Beklagten ihm an Kost und Logis für den als dem Eigentümer des genannten Grundstücks zu. Der Kauf Ad f O. April 1909 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ ⸗ 9 b Sensb den 6. Dezember 1911. werden hiermit ihrer bezüglichen Anteilsrechte und in Witten⸗Ruhr, Ho 2 ergeben — 84. 241 26 &ꝙ. - 8 . fmann Adam Przygodda in Kreuzofen, I Ulstreckb Ver⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer ensburg, de ez . laden. 8 O 2 2 1 „ ‿„&ꝙ 8 ans 3 reu „fläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver dlung 3* 1 2 1 ten Einzahlung zu Gunsten der zu aden EEö“ 88 88 ee u C“ süesbalte wa ehn imn Feehh Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Lojewski] handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf öab- rIAEs 8 . Fesenfehrstfr ne eegrlart, — Tagesordnung: 4 % Zinsen seit er Mobemben 1911 kund die Die Veklagte doe en 1e⸗Nseine den Bau⸗ des A. Fohanniabern⸗ klagt gegen den Fleischermeister das Königliche Amtsgericht in Berlin.Schöneberg in Samstag, den 2. März 1912, Vormittags . 22 8 3 ungeachtet der an sie ergangenen Aufforderung 1) Bericht des Aussichtsrats und des Vorstands - Insc. b 6, en 5. Adolf Danielzik, früher in Kreuzofen, jetzt unbe⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 66,67, Zimmer 36, I. Stock, 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem [80291] Bekanntmachung. die auf unsere Aktien zum 1. Juli 1910 eingeforderte über das Geschäftsjahr 1910111 unter Vorlegung
Kosten des Rechtsstreits einschließl. der des Arrest⸗ Klägers noch vor dem Winter 1911 fertigzustellen kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, auf den 8. März 1912, Vormittags 10 Uhr, denee Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Bei der Auslosung behufs Tilgung der 4 % An⸗ Einablung von 15 % innerhalb der gestellten, am der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung e
vollstreckkar lären. 5,ur. vortangg einen Betrag von 10 800 ℳ abgetreten, sodaß ihr unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn in its wi 8 3 Köniali 8 1 z Seggn e. inn rilgreais Ien eeeehe noch ein Betrag von 20 150 ℳ Se sei, über rschseerc Fällen mit Ss Vertretung 8 dem strricht tasc, der S .as hentcegegh ahe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. das Kaiserliche Amtsgericht in Bitsch auf Freitag, EEE“ Fehee heeer 8* 113““ venchhce egi⸗ in Erfurt bruar 1912, Vormittags 8† Uhr, geladen. [79994) Oeffentliche Zustellung.
den 26. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, Betlagte haͤtte auf dem Grundstücke nur für ungefähr Nrxesn 4 d15 Nikolai, den 2. Dezember 1911. J. Wagner, früherer Adlerwirt in Unterhausen,
200 200
269 282
eeeeeeéCOc ꝑCeeebsssssssen
„a„ 56nnan a 88öö w o 6899 8829
r0
verfahrens in 18. G. 481 und 482/1911 zu tragen. und vereinbart, daß der Klaäͤger nicht persönlich für daß er etwa im Jahre 1890, jedenf zfentli ird dies 8 zftgberi EE“ 9. 1 M daß 3 2 Jah „jedenfalls aber vor dem geladen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser leihe der Stadt Harburg von 600 000 ℳ, f Frist ni jste und des Geschäftsberichts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Bezahlung der Bauarbeiten aufzukommen brauche. 1. Januar 1900 von dem Beklagten durch münd⸗ g Schöueberg, den 30. November 1911. uszug der Klage bekannt gemacht. gibe, de W II 2* II fad folgende Nummern 1. TT111668ö 2) Bericht der Rechnungsprüfer; Genehmigung der
—
die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Dadurch, daß die Beklagte im Oktober 1911 mit lichen Kaufvertrag d ück Kreuzofen 2 8 . 2, B 8 5 mfaebt b 3 88 Kaufvertrag das Grundstück Kreuzofen Blatt Dietrich, ETübingen, den 8. Dezember 1911. 1G ezogen: 8. Dezember 1911. Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; 2 8 he. . .“ Seeeeee. den Bauarbeiten aufgehört, sei der Kläger gu Nr. 82 für 300 ℳ gekauft und den Kaufpreis sofort Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Koͤmpj, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. geso II 4 über 5000 ℳ. 1u“ ü n R. Adal Erteilung der Entlastung; Beschlußfassung über nales⸗ * hr, Zimmer 45, geladen. 20. C. nnde Khenehe den 652 vee 5,86 noch Abschluß des Kausderktnge 8 —. habe, Berlin⸗Schöneberg. Abt. 6. “ v I1 34 85 236 über je 1000 ℳ. cahgaaliwerke Prinz Adalbert, Verwendung des Reingewinns. Icpr cHsre 7. D⸗ 5. zu lassen, da die Zeit zu kunz gen⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu (g Oesftentliche Juste — 2.11 32 52 176 über je 500 ℳ. “ 8 Aktie“ s 3) Wahl von Rechnungsprüfern. 8 .8ocheena ea gea iden hen Siher Natzperichts ee. n me .. nm. Verbindung eurtetien, ibm das Eramdfchet rentefän⸗ Blatt 1808301 Heftersaee chast becn de Wattenscheid Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 19122 Aktie gesellschaft. 4) Aufsichtsratswahl. “ EE igl. Amtsg . 1h 6 F e sici 5 vr9 8 unm hgeh 8- Nr. 82 aufzulassen und das Urteil für vorläufig voll⸗ Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt 1“ 3 V rba V tu ab bei unserer Kämmereikasse sowie bei der A. Lauenstein. Theo Steegmans. 5) Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000,— [80016] Seeh vei K . adbe ige8 8.es übifüre, 1 strechbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung mann zu Bochum klagt gegen den Bergmann Franz 11u.“ ) e äufe, erpach ng Hannoverschen Bank in Hannover und deren [80300) 8 . auf ℳ 5 500 000,— unter Ausschluß des Be⸗ in Berlin, von der Heydtstraße, 2) des Schauspiel⸗ vesern Wehanteen. . gen fae g ISe liche ’“ in Johannisburg Iir den 3. April egt 1298 — 8 Verdingungen 1.“ Hameln, bei der Hildesheimer Bauk in Hildes⸗ E Auslosung mehrung der Betriebsmittel usw. sowie Be⸗ hausdirektors Georg Nieter in Breslau, Theater⸗ EE.“ rdurch sei ihm für ein ganzes 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 14, Ge⸗ daß Fers vrgeve zuflich gelisferten 1e“ “ heim und bei der Oenabrücker Bank in Osna⸗ . schlußfassung wegen Begebung der jungen Akrien. . äger un gkläger r⸗ Jahr die Miete verloren gegangen, auch seien die fängnisgebäude, gele daß der Beklagte ihm für einen käuflich gelieferten 80369] Verdingu 1 i .8 &ℳ. 30rei von den 4 % Hypothekaranteilscheinen — d; 4 straße 2, Kläger und Berufungskläger, Prozeß⸗ 1 8. gegange 3 fängnisgebäude, geladen. I. üjm erdingung. brück. Die Zinszahlung hört mit dem Fälli keits⸗ 2 w 6) Aenderung der §§ 14 und 22 der Satzungen bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hoer ürcern .. schlecht 5. Eö“ 8 8 ihm Johannisburg, den 29. November 1911. enda, d Hesne 8, „-r 2-89 Der Bedarf der Kaiserlichen Perften Se Danzig tage auf. Zinsg 8 Fällis Sh 88 87 E “ 6 durch Herabsetzung der Amtsdauer der Aussichts⸗ Drost in Breslau, gegen den Restaurateur Franz en 89 eng. Fereöekane E Aeege „Langkau, 1 trage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 50 ℳ 1“.“ Wilhelmshapen an trockenen Farben usw., und Harburg, den 8. Dezember 1911. nn,3 vn 156 171 200 318 393 397 898 552 ratsmikglieder von 5 Jahren auf die Zeit von unbekannten Aufenthalts, Beklagten, und 1) die urteilen: zes Ees egn as ver⸗ [80018 d of seresig einschließlich de narindlan 1, 8 . 8 z Denicke. R 9 ꝙ Stü gesetzbuch und durch Erteilung der Ermäͤchtigung Matthiasstraße 204/208, 2) den Kaufmann Karl Gr S. KI e im grube 27, klagt gegen den Kaufmann Hans Krüger das Urteie e 585 Hftreckbe 2 eelar 18300 kg Kaiserrot 1, 420 kg Kaiserrot II, kg [80292] Bekauntraa vang. 8 sse, Tuchmacher ö der Generalversammlung auch einen anderen Schüßler in Breslau, Blücherplatz 17/18, Neben⸗ Grundbuche von öln⸗Nippes Band 74 Blatt 2948 früher in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts mit Iun Uneass vol sneaec 1 8. Umbra gebrannt, 250 kg Umbra ungebrannt, Bei der Auslosung behufs Tilgung der 4 % 1912, von welchem Tage ab die Verzinsung der⸗ rt wie den des Sitzes der Gesellschaft intervenienten, Berufungsbeklagte, Prozeßbevollmäch⸗ 5 besee; 3 Nr. 8 ehef ragen Ihe xm Füee dem Antrage zu erkennen: der Beklagte wird ver⸗ 2 1“ Fen .“ 800 kg Eisenmennige, 25 925 kg Schlemmkreide, 2-ee; e Harburg von 550 000 ℳ 8 Eee Pr., den 9. Dezember 1911. zu wählen. 8
tigte der Nebenintervenienten: Rechtsanwälte Dr. eh. über die genannte Pos gebildeten Hvpot eken, vrreilt, en den Kläger 82,— nebst 9 vom Hundert Watt 88 vor das Königliche 8g n 1 3648 kg Kreide harte, weiße, 4010 kg Kienruß, sind folgende Nummern gezogen: nigsberg Pr., den 9. Dezember 8 7) E mäͤchtigung des Aufsichtsrats und Vorstands T1u1“ vgg. vreuhae. rief herauszugeben, eventuell darin einzuwilligen, Zinsen sei vvember 1909 b ert Wattenscheid auf den 16. Februar 1912, Vor⸗ 218 kg Frankf. Schwarz, 89 kg Casseler Braun, N 39 und 77 über je 2000 ℳ, Aktien-Gesellschaft Brauerei Ponarth ionellen A der Sa in R “ wegen 1823,59 ℳ daß die Hypothek unter Vorlegung und Ueber⸗ Zinsen seit den 1. November 1909 zu zahlen und mittags 9 Uhr, (Sitzungssaal) geladen. “ 1 Mahagont Braun, 165 kg Terra de Siena 0 11 54 113 150 und 189 über je 1000 ℳ ff 6 1““ ve Beschl xg’ ter Ansprüche aus einem Pachtvertrage, haben die Kläger 2 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; das Urteil ist Wattenscheid, den 7. Dezember 1911. 8 1 2 Seübeinfurker Grüh und 250 kg Bleiglätte 2. 5 125 311und 150 über je 500 ℳ, 5 J. Ladehoff. Ad. Schifferdecker. eereinfhngnöens mit den Beschlüssen un
8 . 3 5.31 87 gab Hypothekenbriefes an den Kläger auf b” 8 8 b b egen das ihren Anspruch, soweit er 221,87 ℳ über⸗ gabe des Hvpothekenbrief G vorläufig vollstreckbar; unter der Begründ 8 F. 1 1 2 FerF b geg sowe 1 er⸗ dessen Namen umgeschrieben und alsdann der er .vess Beklagten 814. 1“ Seee.nce hi den⸗ Koßmann, Aktuar, 8 lieferbdar im Rechnungsjahr 1912, soll am 4. Ja⸗ R 23 und 40 über je 200 ℳ. [80404] Nach § 9 unserer Satzungen haben diejenigen
steigt, abweisende Urteil des Landgerichts in Breslau vcrie 8 8* „ Ferichtsschrei Szniali goerickt 3 5 8119 8 4 1 1 11““ bea0as remcb ak ce ee. Se Fcachera zag ine enegets Brruerei Bavaria Antengeselscaft vitee agtscieageg deüeres aee doeldang wegen emes Heses Saat perbebelter, de hene e aee Nüeeae eüden e. Pliegert hobe. Denr Zer aats vüon ar Aeündechht Die Firma Hermann Hohsein in Kiel und Wil⸗ werzeni ungen liegen im Annahmeamte der Werft Rorddeutschen Bank in Hamburg und derce in Kattowitz. zunehmen beabsicngen Devotscheine der Reichsbank Zur mündlichen Berhandlung über di Berufung ist tage zu zahlen, Ff debttge ersen get zeh leher ecg, Mieluns i1, au Fütha bzden 1b eheven Pecgebvhecgchn ehae enere LEEE““ “ E 88 dem Banrhaase Die Herzen Aktionäre werden im der am Freitag, vder,nen Notars uͤber die Aktien nebst einem ittags N⸗ 1e Feseasr, . 88 Hypothek von 20 150 ℳ, melche für die Bell agte e-. reereesgghh 12. Fhrg. Felage. 8 n ne. dser e hlder in Fier jeßt 1“ heee,070feshae „der Bedingungen sind Die Zinszahlung hört mit dem Fälligkeitstage auf. den 25. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr, VEE L-zs den . Zivilse 5 3 2 b Derlgches.Vor endes w um Zwecke der öffentli u⸗ d. D. Alfons „ fruh Kiel, jeß 8 K2Ieng, c 2 8 * . 8 vrI. 9 8 5 Oberlandesgerichts in Breslau, Ritterplatz 15, auch im Grundbuch von Cön⸗Nippes Band 72 stellung bekannt verict A“ unbekannten Aufenthalts, unter der⸗Behauptung, daß an das Annahmeamt der Werft zu richten. „Rückständig aus früheren Auslesungen sind die sa Heschaftst aner den Gefecgaeft, Konedech icher gerechnet, also — unter Berüchichtigung der gesetz⸗ „ Blatt 2871 Abt. III. Nr. 5 eingetragen ist, dem Lübeck, den 25. November 1911. fer Beklagte ihr für käuflich geliefert erhaltene Bestellgeld nicht erforderlich. Schuldverschreibungen O Nr. 107 und R Nr. 70. . attfinden .
22, bestimmt. Der Beklagte wird darauf 2 . 52 eiertage — spätestens bis zum 23. De⸗ I aüge; sich * Seu. Kläger den betreffenden Hypothekenbries heraus⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung VII. Waren den Betrag von 429,40 ℳ schuldig geworden Wilhelmshaven, den 9. Dezember 1911. Harburg, den 8. Dezember 1911. eingeladen. 22. 55 abnchen Feschäͤftsstunden 8 durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als zugeben, eventuell darin einzuwilligen, daß die Hypo⸗ 3 — sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung 1 Beschaffungsabteilung 2 2 Der Magistrat. * g 7 s 98; z Vorl bei der Esseuer Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr eoollmächtigten vertreien lassen muß⸗ thek auf den Namen des Klägers umgeschrieben und [79988] Oeffentliche Zustellung. 2 des Beklagten zur Zahlung von 429,40 ℳ nebst 1 der Kaiserlichen Werft. Denicke. 11.““ 1) Geeee des 1X“ und Vorlage sowie deren Zweiganstalten, 8 Vreslan Fden 7. Dezember 1911. der umgeänderte Hypothekenbrief an den Kläger aus. Die Firma H. Lampert G. m. b. H., Kolonial⸗ 4 % Zinsen von 482,20 ℳ seit dem 23. November Bek 2 ese üent für Vorst ds und des Aufsichtsrats dem Bankhaus Carl Cahn in Berlin,
Der Geticht;schreiber des Oberlandesgerichts gehändigt wird. Der Kläger ladet die Beklagte zur warenhandlung en gros in Diedenhofen — Prozeß⸗ 1905 und von 47,20 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem (80294] ekanntmachung. g 8 — ntlastung des Vorstands un 9 Auf. zuder Deutschen Effekten⸗ u. Wechselbauk 8 r 02— “ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die bevollmäüchtigter: Rechtsanwalt Haas in Dieden⸗ 21. Dezember 1906. Zur mündlichen Verhandlung Am Freitag, den 5. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, findet im Sitzungssaale, 3) Er⸗änzungswahl für ein EX“ Frankfurt a. M. [79968] Oeffeutliche Zustellung. 9. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln, hofen —, tlagt gegen den Kaufmann Vinzenzo des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ Zimmer Nr. 63 des alten Rathauses dabier, die fünfte Verlofung der 3 %igen Schuldverschreibungen sichtsratsmitglied. B der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld Der Kaufmann Michael Swarsensli in Char⸗ Neichenspergerplatz, Zimmer 253, II. Stock, auf den Cantoni⸗ früber in Hayingen, jetzt ohne bekannten liche Amtsgericht in Wilhelmshaven auf den 28. Fe⸗ ddes Straßenbahnaulehens der Stadtgemeinde Nürnberg vom 27. Mai 1903 5 entlich statt. 4) Aenderung des Statutz⸗ insbesondere der Ze. sowie deren Zweigaustalten oder burg, Berlinerstraße 126, Prozeßbevoll. 14. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, mit Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Be⸗ bruar 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. 3 Rach dem genehmigten Plane kommen Schuldverschreibungen im Nennwerte von zus. 246 000 ℳ stimmungen über das Aktienkapital. 1„ Ih bei der Gesellschaftskasse in Witten mächtigter⸗ Kaufmann Max Markus, ebenda, klagt ber Aufforverung, einen bei dem gedachten Gerichte hauptung, daß Beklagter ihr aus Warenlieferungen. Wilhelmshaven, den 29. November 1911. uur Ziehung. Die B losungzergehnisses sowie die Bestimmungen über die Kapitalsheimzahlung werden 4 ee des “ A. 2 binterlegen. egen den Kaufmann Hans “ acsiie iis esac. aäbis Zwecke der den Betrag von 3251,35 ℳ schulde, mit dem An⸗] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 alebald na der Verlosung bekanntgege 19 1 1 Se. wwas bei vworgeselschaft zu hinterlegen. Witten a. d. Ruhr.
1 Rüruberg, den 4. Dezember 1911. 8 8 1 öAAAAX““ 1¾1¾m“*“ Stadtmagistrat. 8 Der Vorsitzende des Auffichtsrats: v.rh vn vedes
Dr. v. Schuh. 8 1 Kwochenhauer, Kal⸗ Vergrat. Leo Hanau,