1911 / 292 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

vhtenden Cesesbsshs oder einem anderen für diese eissen 8 [80227] tariellen Vertrag am 29. Nobember 1911 errichtet., Plauen, Vogtl. 8. 1“ [80243] bestellten bezw. zu bestellenden] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Be⸗ Auf Blatt 3066 des Handelsregisters ist heute die Prokuristen die Kommandite des Schlesischen Bank⸗ gerichts ist heute auf Blatt 473, die Firma Paul trieb einer normalspurigen Industriebahn zur Ver⸗ Firma Daßler & Teichmann in Plauen und

zu Leobschütz zu vertreten und ihre Firma Wünscher in Meißen betreffend, eingetragen bindung der Station Nievenhbeim mit dem Rhein⸗ weiter eingetragen worden, daß die Stickmeister Paul 9 8 2 . 2 2 2 b“ 1 worden, daß der Kaufmann Emil Arno Krause in ufer unterhalb der Ortschaft Stürzelberg sowie Her⸗ Louis Daßler in Plauen und Emil Richard Teich⸗ mtsgerlcht Leobschütz, den 5. Dezember 1911. Meißen ausgeschieden und Johanne Emma verw. stellung von Abzweigungen und Anschluͤssen, ferner mann in Neundorf die Gesellschafter sind und die 8 en en el anzeiger un onig 1 reu 1 en ger. Limbach, Sachsen 8 180212 Krause, geb. Pötzsch, in Meißen Inhaberin ist. der Erwerb der für den Bau und die Entwicklung Gesellschaft am 1. Dezember 1911 begonnen hat. 8 2 8 In das „Handelsre ist [80212] Meißen, am 8 Dezember 1911. sder Industriebahn mit ihren Abzweigungen erforder⸗ Angegebener Geschäftszweig: Automatenstickerei. B . . 12 1u“ 8 8 91 1 Handelsregister ist heute eingetragen Königliches Amtsgericht. llichen Grundstücke und die Vermittlung des Ver⸗ Plauen, den 9. Dezember 1911. 24 erlin, Dienstag, den . Dezember 1“ 1 1

1) auf Blatt 469, die Firma Louis Hermsdorf MNesched Bek ch [80228] banfs Genneindene Zcn⸗ EE 18 Das 1 e’een e--rasehxNe 5 vnn 1 - . in Wittgensdorf betr.: Der Kaufmann Hugo Lud 1X1X1A“ anntmachung. 228]] hörigen Grundstücke, welche mit der Bahnanlage und Preussisch Friedtand. [80170] Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt vx““ un Lüb⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 30 bei ihren Abzweigungen in Verbindung stehen, die Er⸗ z pteilm 8 kxg; - 6 wig Hermsdorf in Chemnitz ist ausgeschieden. Der der Firma „Jos. Wolff, Meschede“ folgende Ein⸗ richtung und der Betrieb von Werftanlagen, endlich vnen hes 8“ 8— h u“ . Gehraesseiuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Fabrikbesitzer Ludwig ottfried Hermsdorf in 8 tr

Fhemnitz e tragung bewirkt worden: der Erwerb und Betrieb anderer mit den genannten 1“ 4 Fh. z. pe⸗. ver. 8 4 2 58

Chemnitz ist Inhaber. Das unter der Firma „Jos. Wolff, Meschede“ Zwecken in Zusammenhang stehenden Unternehmungen. ““ 86 en sc 22 amn E re 1 er uUur 1 en E et 4 (Nr. 292 B.) 1 42 A .

2) auf Blatt 684, die Firma Paul Küttner in bisk Sreee Fhereß 5 S Li TEI1II 8 bisher von der Witwe Josef Wolff, Theresia geb. Höhe des Stammkapitals: 300 000 ℳ. 1 . Dez 1 öTöö“ Busch, daselbst betriebene Kolonial⸗ und Haus. Geschäftsführer sind: a. Hubert Lichius, Kreis⸗ Pr. E.““] Das Zentrak-Handelsregister für das Peutsche Neich kann durch alle Postanstalten, in Berlin i Das Zentral⸗Handeleregister für das Deutsche Reich erschent in der Regel täglich. Der lichos Am 8. . hhaltungsgeschäft ist unter der bisherigen Firma auf baumeister zu Neuß, b. Friedrich Daniels zu —— as Zentral⸗Handelsregister für eutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für entral⸗Handelsregit 8 Der 6 g glich. önigliches Amtsgericht. deren Sohn, den Kaufmann Theodor Wolff zu Berlin W., Lützowstraße 33/36. Die beiden Ge⸗ Quedlinburg. 8 . [80244] 8 1 Lobberiech. 180214] Msschca⸗ 9 E111“ unser Haneragfg er 8 i6 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, In unser Handelsregi 8 teschede, den 6. Dezember . der Gesellschaft befugt. ije Bekanntmachungen Nr. 63 eingetragene Firma A. Kobert & Comp., 8 ““ gve e4X*“ . 2 heute 15 Königliches Amtsgericht. seitens der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Quedlinburg, gelöscht worden. 8 Handelsregister. Die Gesellschaft hat am 26. März 1910 begonnen. Zweigniederlassung Zossen und als deren In⸗ 1 Bei Anlehen von 100 und darunter genügt e vi 01 Reichsanzeiger. .“ Quedlinburg, den 8. Dezember 1911. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kauf⸗ haber der Kaufmann Gustav Hahn in Frankfurt a. D. die (Unterzeschnung durch zwei vom Vorstand dazu Bönneken in Grefrath eingetragen. e eg 1e6“ Neuß, den 9. Dezember 1911. 1 Königliches Amtsgericht. Schlawe, Pomm. 8 ““ [80251] leute Emil und Walter Benninghoven in Velbert, eingetragen. b“ u“ Gegenstand des Geschäfts ist die Fabrikation von 1) Chenüschteng ngetenocnes Frich Peig mayr Königliches Amtsge Amtsgericht. Saalfeld. Saale. [80245] 8 ncer Hapdes fütes nar 8 be e⸗nan E 1““ den S Z der H. des EEb.— Zigarren. 8 it * 88 Si 790 Im Handelsregister ist heute bei der Firma Dr. 89 8 ö ö 1 HFees 2 11 Ang 1 ““ 1““ Der Sitz der Firma ist von Crefeld nach Grefrath Süee 2. 8 h 81 Adolf Kayßer in Saalfeld eingetragen worden: 8 veseühm 1911 eingetragen worden: Die Firma Königliches Amtsgericht. [2Zwieckau, Sachsen. 180273] Landgerichtsrat Hefelen. 9 o zember 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ registers eingetragenen Firma Albin Enk in Die Firma ist geändert in Dr. Adolf Kayser. Königliches Amtsgericht in Schlawe —. 15“ b [802602]⁄ Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen Bayreuth. Bekanntmachung. . 80320] Lobberich, den 27. November 1911. nehmens ist die Herstellung von Kohlensäure, Benzin, Moderwitz ist heute eingetragen worden: Die Firma Dem Kaufmann Wilhelm Schneider hier ist Prokura de Seheseeedne 8 In das Handelsregister Abteilung A ist heute worden: a. auf Blatt 855, die Firma F. Maethe In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen⸗ Königliches Amtsgericht. sdie Förderung der Erdölindustrie und des Erdöl⸗ ist erloschen. erteilt. Schwelm. Bekanntmachung. [80253] unter Nr. 112 des Registers die Firma Carl in, Zwickau betr., Johann Christian Friedrich 1) Nach Statut vom 19. November 1911 hat sich Lobberich ö handels sowie aller damit im Zusammenhange Neustadt an der Orla, am 5. Dezember 1911. Saalfeld, den 8. Dezember 1911. v In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Casselmann Söhune in Vlotho eingetragen. In⸗ Maethe ist ausgeschieden. Der Kaufmann Theodor unter der Firma Darlehenskassenverein Wasser⸗ 788. 8 ;. 1 [80215] stehenden Geschäfte im In⸗ und Auslande, der Er⸗ Großherzogl S. Amts ericht Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. bei der unter Nr. 33 eingetragenen offenen Handels⸗ haber Kaufleute Carl und Wilhelm Casselmann in Friedrich Maethe, die ledige Frida Gertrud Maethe knoden, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ hees der See eehezeett d.. . . werb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen Saarbräcken [80249] gesellschaft in Ftem eee. veüngee Zweig⸗ Met0o. g Hendelsselen chaft se dem 1. April ntarce 6. Senges 498. b Süse ees. Heeeebe. 82 ge⸗ 8 Schwar Zo. di ilj s Se di [Neustadt, 23 2 Sen. 8 8 niederlassung in Schwelm folgendes eingetragen . eschäftszweig: Zigarettenfabrik. eboren am 11. Oktober 1891, sämtlich in Zwickau, bildet, welche ihren Sitz in asserknoden hat. die Beteiligung an solchen oder die Uebernahme der tadt, Orla. Bekanntmachung. [80234) Im Handelsregister B 165 wurde heute die Firma nicdern ssung ch folg getrag Vis sa. zäft 1 1 b 1 bren dn 115 Drtober n 1⸗ Erbengemeinschaft Pte wflcht heen Untermehmen it der Peirtes

mit dem früheren Sitz in Crefeld, jetzt zu Grefrath, 2 8 3 ingetragen w . V Elcher. 5 000 ℳ. D In unser Handelsregister Abt. A Nr. 80 ist zu Lcbensmittel⸗Fabri FSHaur 8 8 8. D delsges b einsch Gegen nens 1— einget 8 88JG en 8 der aus dem alten Henndelsregister übertragenen SebThee Merkur. dg e vs mit Die Zweigniederlassung in Cöln ist aufgehoben. Königliches Amtsgericht. weiter. Theodor Friedrich Maethe führt als Testa⸗- eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, „Der Sitz der Firma ist von Crefeld nach München, legt die von ihm in MWabeütbeshering Firma Rich. Vogel in Neustadt an der Orla eschränkter Haftung in Saarbrücken, ein⸗ Der Kaufmann Fritz Döllinger in Cöln ist aus der wandsbek 1“ 180261] mentsvollstrecker die Geschäfte der Firma bis zum den Vereinsmitgliedern:; 3 1 Grefrath verlegt worden. Die daselbst bestehende, unter der Firma Friedrich Deiglmayr betriebene eingetragen worden: getragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ Gesellschaft ausgeschleden. Zur Vertretung der Ge. In das H. delsregister B Nr. 17 ist 8 De. 12. Februar 1916. b. auf Blatt 1501, die Firma 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe Zweigniederlassung ist aufgehoben. Benzi 8’ Kohlensã brik 1pß 5 An Stelle des verstorbenen Firmeninhabers Kauf⸗ brikation, Import und Vertrieb von Lebensmitteln sellschaft ist nur der Kaufmann Adolf Döllinger in n da Han elsregister Nr. 17 i am 4. De⸗ Kirchhoff & Füörster hier betr., die Prokura Oskar nötigen Geldmittel zu beschaffen,

enzinraffinerie und Kohlensäurefabri samt dem I direkt an Private. Geschäftsführer ist der Kaufmann Düsseldorf berechtigt. Die Vertretungsbefugnis des ve durch Gesellschaftsvertrag vom Ernst Pippigs ist erloschen. Prokura isterkeilt dem Kauf⸗ 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

8 auuni I 6 1 .

Dem Kaufmann Walter Leendertz in Crefeld ist 1 . jedr j 1 s b— 8 9 -, 115 2 elhei e manns Friedrich Paul d d Vo Neustadt ; ; . 9 ünn 919 1 2 2 8 2 1“ 2 Anwesen Hs. Nr. 115a an der Stadelheimerstraße Friedrich Paul Richar gel in 38 tadt Henry Hinz in Saarbrücken. Der Gesellschafts⸗ Kaufmanns Robert Döllinger in Cöln ist aufgehoben. 18⅛. Funt 1811 8ge Tö“ bec mann hfiütten Friedrich Wübelm Hübner in Fehäe i) den Verkauf Eörer landwirtschaftlichen Erpugrige . 3 c. auf Blatt 2011, die Firma Johannes Hart⸗ und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließli

satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Die Gesamt ist F

zung üße G. 8 lt. 2 samt⸗ an der Orla ist Frau verw. Minna Pauline Vogel 1 ; b

prokura des Mar Campbell in Crefeld ist erloschen. zum Annahmewerte von 344 000 auf das 8- Frag per gel, vertrag ist am 7. November 1911 errichtet. Die li, den 6. Dezember 1911. 5 .

Der § 23 der Gesellschaftssatzung ist nach Inhalt Stammkapital ein. Nicht übernommen sind die 875. de ZEEE11“ Gesellschaft ist auf 15 Jahre geschlossen. Das Echwelm, Könkgliches Amtsgericht Schleswig⸗Holsteinsche Kakao⸗Kultur⸗Gesell⸗ mann in Schedewitz betr., die Händelsniederlassung für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten

des Protokolls über die Generalversammlung vom Außenstände und die Verbindlichkeiten mit Aus⸗ keusta Groß er . E⸗Amtsge Dezember (Stammkavpital beträgt 20 000 ℳ. In Anrechnung bau bbb11“ schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz ist nach Schweinsburg verlegt worden. d. auf Waren zu bewirken und

11. Januar 1911 abgeändert worden. nahme der auf dem eingelegten Grundbesitze roßherzogl. S. Amtsgericht. auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Sechwelm. Bekanntmachung. [80254] in Wandsbek eingetragen worden.B 8 Blatt 2036, die Firma Fahrrad⸗ und Näh⸗ 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des Der Kaufmann Otto Leendertz zu Crefeld ist aus lastenden, im Gesellschaftepertraße verzeichneten Hypo⸗ veuwied. [80235] Henry Hinz, Kaufmann in Saarbrücken, Einrichtungs⸗ In unser Hüanne. Abteilung A ist heute Gegenstand des Unternehmens ist die Unterstützung maschinen⸗Zentrale Anna Günther hier hetr. landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur

dem Vorstand ausgeschieden. Es sind an seiner theken. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so I das wiesige Handelsregister ist unter Numtrer a17 gegenstände und Waren im Werte von 16 000 in bei der unter Nr. 430 eingetragenen offenen Handels⸗ der Gewinnung und Verwertung von Kakao zur die Firma lautet künftig: Fahrrad⸗ u. Näh⸗ Benützung zu überlassen.

Stege die Kaufleute Mar Campbell und Walter vertreten sie die Gesellschaft zu se zweien oder je die Firma Syre & Fuchs und als deren Inhaber dee Gesellschaft ein. Alle Bekanntmachungen der Resellschaft in Firma „Bargmann Schäfer“ in Förderung deutschkolonaler Jnteressen saie der Be⸗ maschinen⸗Zentrale Fr. Günther & Cie. Der Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

Rachel, beide in Crefeld, zu Vorstandsmitgliedern be⸗ kiner c Gemeinschaft mit einem Prh des der Kaufmann Vincenz Syré in Bendorf und Kauf⸗ Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Laugerfeld folgendes eingetragen worden: Die trieb aller damit im Zusammenhang stehender Ge⸗ Kaufmann Nichard Friedrich Günther in Zwickau ist unter der Firma derselben in der Verbandskundgabe

stellt. Zur Vertretung der Gesellschaftund Zeichnung der EEEE“ eiotnevt, h.ce mann Karl Fuchs in Bendorf eingetragen worden. anzeiger.. Gesellschaft ist aufgelöft. Das Geschäft wird unter schäfte. des S kapitals 250 000 in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft zu München, gezeichnet von *Vorstandsmitgliedern.

Firma ist die Mitwirkung von zwei Mitgliedern des He⸗ kurist * Hans Schäpfl sedri C ter. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat Saarbrücken, den 4. Dezember 1911. unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Hereees Stammkapitals 25 F. ist am 1. Dezember 1911 errichtet worden. Günther Rechtsverbindliche Wille Närung und Zeich⸗

Parstanhe⸗ oder eines Vorstandsmitgliedes und eines 81 en. enn C“ 8 xg 8 8 am 1. Oktober 1911 begonnen. Kgl. Amtsgericht. 17. 8 Fvee Heinrich Bargmann in Langerfeld fort⸗ di eehaeudfenns Svg. 8 Zilling und ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. nung für die Genossenscha erfolgt durch drei

Prokuristen oder die von zwei Prokuriste rderlich. berde in. „Je E er Zur Vertretu sellschaft ist; ze⸗ ders 247 1I1I1“ rektor August Hansen, beide in Wandsbek. z. auf Blatt 2 ie Firme Co., Vorstandsmitglieder; die Zei folgt, inde Lobberich, den 30. Ibe 1g1rn Geschäftsführer. Oeffentliche Bekanntmachun en der selunfter fürnig bfgis u“ A 720 de heut 8.g b Schwelm, den 7. Dezember 1911. Wandbek, den 4. Dezember 1911. fewwie lücsn.

Königliches Amtsgericht Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.. Neuwied, den 1. Dezember 1911 üm o“ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1V. ingenieur Oswald Huber und der Kaufmann Albert gefügt werden. Der Vorstand ist ermächtigt, für den

8 Beaen er 2 wras e.2e 5che. 2) Anton Grimm. Sitz Dorfen. Inhaber: ied, Fonigli ezember 1911. Firma Friedrich Hahn in Saarbrücken ein⸗ 71 . b 80263 ged ich Singer, beide vickau. Di G sellschaft B teieb einzeln Geschäfte der G schäftszwei d

Lübeck. Handelsregister. [80218] Kaufmann Anton Grimm in Dorfen. Handel mit önigliches Amtsgericht. getragen: Der Kaufmann Erhard Hahn sen. in Solingen. 180255) Wittenburg. HMecklib. 8 [80263]] Friedrich Singer, beide in Zwickau. Die Gesel ha Zetrie einze ner Geschäfte oder Geschäftszweige un

Am 29. November 1911 ist eingetragen Mehl und Getreide. Odenkirchen. [80237] Saarbrücken ist als persönlich haftender Gesellschafter Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. In das hiesige Handelsregister ist beute unter ist am 1. Dezember 1911 errichtet worden. An⸗ für die Vertretung des Vereins in bezug auf diese 1) bei der Firma Friedrich Zimmermann 3) Johann Eigner. Sitz Dorfen. Inhaber: Im Handelsregister Abt. B. Nr. 4 ist bei 4 in das Geschäft eingetreten. Die dadurch entstandene Nr. 730. Firma: Rheinische Türschliester⸗ Nr. 134 die Firma Hugo Kurz mit dem Sitz in gegebener Geschäftszweig: Herstellung verbesserter Geschäftsführung einen oder mehrere Vorstands⸗

Lübeck: Die Firma ist geändert in: Pelzhaus Spediteur Foham Gigner in Dorfen. Speditions⸗ Rööner hrcelfchen Lärtien⸗Gesellsccaft für Leder⸗ offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1911 fabrik Boge & Kasten, Solingen. Der Sitz Wittenburg und dem Uhrmacher Hugo Kurz zu kleingewerblicher Maschinen. f. auf Blatt 1534, nitglieder, Genossen, Nichtgenossen oder den Rechner,

Friedrich Zimmermann; geschäft und Getreidehandel. 1 fabrikation (vorm. 3 Spier) in Wickrath ein⸗ begonnen und ist zu deren Vertretung jeder Gesell⸗ der Gesellschaft ist nach Wald, Victoriastraße, Post Wittenburg als Inhaber eingetragen. 1732 und 1949, die Firmen Richard Richter in nie aber Aufsichtsratswitg ieder als Bevollmächtigte edeich Sünenabi Moott, Anbec: Die chän, zrgverlag, Gesellschaft mit tter Uetke de8. 3. S h ein⸗ schafter einzeln ermächtigt. Der Uebergang der in Solingen, verlegt. Wittenburg, den 6. Dezember 1911. Niederhaßlau, Eduard Behnsen in Wilkau des Vereins zu bestellen. 8 88 .

Firma ist erloschen; 8 Haftung; Sitz Müunchen Der Gesellschafts⸗ 8 eeeann Zacharias Spier ist gestorb Di dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ Solingen, den 2. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht. 8 und Chemische Fabrik Dr. August Eppels⸗ Die Mitglieder des Vorstands sind: Heinz, Adam,

den; . 8 1 ari ier ist gestorben. ie MMH Gesellschaft ist aus⸗ 1 b Königliches Amtsgericht. 8 8 wollin Pomm. Bekaunntmachung 1G 80264] heim in Zwickau betr., die Firma ist erloschen. Hartmann, Hans, Schmidt, Georg, sämtliche in

machungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel

Selbstabholer auch durch die Königliche E pedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. veven. werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

3) bei der Firma Wachsmuth & Erdmann, vertrag ist am 17. November und 7. Dezember Kaufleute Louis und Viktor Spier sind in den keiten und Außenstände auf die . 5 8 Zwickau, den 8. Dezember 1911. 8 Wasserknoden. Solingen. 180256] In unser Handelsregister A ist heute bei der Königliches Amtsgerich 8 2) Nach Statut vom 26. November 1911 hat sich

888ö W“ I“ ae Kassierer Wilhelm geschlossen.. eeeb 8 vasg. 6. Die Liquidation ist durchgeführt. e Firma ist ist die Herausgabe der isher im Verlag „Albert Pelzer in Wickrath ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 4. Dezember 8 Eintragung in das Handelsregister Abt. B. under Nr. 27 eingetragenen Firma Walter Tesch ein⸗ 4 4 Firn e r ; 4 erloschen. 8 Langen“ erschienenen Zeitschrift „März“ und et⸗ Die Zeichnung der Firma erfolgt: Kgl. Amtsgericht. 17. l Nr. 8 .gen Bauk. Zweiganstalt getragen worden, daß das hierselbst bestehende Kolontal⸗ zZwingenberg, Hessen. 80274] “”“ 4) bei der Firma Otto es Lübeck: Die waiger weiterer einschlägiger Publikationen, wie a. durch den haufmann Hans Wettendorf allein, saarbrücken. 8 [802460] des Elberfelder Bankvereins, Wald. Dem warengeschäft auf den Kaufmann Wilhelm Hamm Bekanntmachung. beschränkter Haftpflicht eine Genossenschaft ge⸗ Firma lautet jetzt: Lübecker einhaus Otto Sonderabdruck von 2 Kärzartikeln oder ein März. b. durch die Vorstandsmitglieder Lonis und Viktor. Im Handelsregister X 245 wurde heute bei der Bankdirektor Heinrich Johanning in Ohligs ist in Wollin übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt: In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten bildet, welche 8-8 Sitz in Marktschorgast Bat 8 Voigt. 8 jahrbuch oder Märzkalender. Stammkapital: Spier gemeinschaftlich, Firma E. Hahn in Saarbrücken eingetragen: Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, „Walter Tesch Nachf. Wilhelm Hamm’“. Gerichts wurden heute folgende Einträge vollzogen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. 100 000 ℳ. Die Verlegerekinder Arne und Albert c. durch den Prokuristen gemeinschaftlich mit einem Dem Kaufmann Erhard Hahn junior in Saar⸗ die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ Wollin, 15. November 1911. Gelöscht wurden folgende Firmen: eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke Langen in München, Inhaber der der Vorstandsmitglieder Louis und Viktor Spier. brücken ist Prokura erteilt. standsmitaliede oder einem anderen Prokuristen oder Königliches Amtsgericht. 1) „H. Heymann“ in Jugenheim, den Vereinsmitgliedern: .

Lübeck. sregister. 21 b 1 1rb 8 4 Ausf 1 2. B Handelsregister [80219] Firma Albert Langen in München, legen die vor⸗ Die dem Kaufmann Louis Spier erteilte Prokura, Saarbrücken, den 4. Dezember 1911. 8 bei der Ausstellung von Quittungen, Rechnungen wollin. Pomm. Bekanntmachung. [80265] 3 öü 1) die 2 ö und Wirtschaftsbetriebe „. . nötigen Geldmittel zu beschaffen,

Am 1. Dezember 1911 ist eingetragen: bezeichnete Zeitschrift „Mär u f b 8 Ie. 8 „Märzverlag“ mit Titel und ist erloschen. Kgl. Amtsgerich 7 und Empfangsanzeigen, zur Ausstellung und In⸗ MPrei ;; 1) bei der Firma Lüders & Stange, Lübeck: . Kgl. Amtsgericht. 17. t 2 pfangsanzeigen, g In unser Handelsregister Abteilung ½ ist heute gunuf. S ; 1 Dig; rokara des Wilhelm Otto Emül Budach in alen chfe krapi TehahngFefns tsfüt 5 vo LWEE1“ 8 Dezember 1911l. saarbräcken. [80248] . Wechseln, Anweisungen und Schecks under Nr. 42 die Firma „Ferdinand Stübs“ zu 3 2a v u. W 132 i ee. 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 8 SaePs erloschen; O 1öcesftgeücger gerlagg. WIW Im Handelsregister A 863 wurde bei 8 vü⸗ viret Weche Pei⸗ 18 t 9 Wonlin und als deren Inhaber der Kaufmann S2. Z“ ingen⸗ 3) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände 1 2 8 8 1 8 mel, und Otto Friedrich, ags⸗ H L Ier. 8. 8 bür 8 vpollmächtigten zu pertreten. ie Prokura ist be⸗ Ferdi Stübs j Zollin ei g⸗ 8 4 1 es landwirtschaftlichen Betri s E“ 8 ELEE öö bn 1 beide in München, 8. 8— beiden manne. ““ 238] Dermann H in Saarbrücken eingetragen: chrünkt auf den Geschäftsbereich der Hauptnieder⸗ 12 5 E.“ 1” „Ludwig Wachenheimer“ in Zwingen⸗ 1 1“ zu beschasfen und 1“ Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft amllein zu Im Handelsregister enennee eute unter Die Firma ist erloschen. lastung des Elberfelder Bankvereins zu Elber⸗ Königliches ich erg⸗ *Die B achungen der Genossenschaft erf . Der Gesellschafter Theodor Julius Franz vertreten. Nr. 10 bei der Firma: Karl Ferdinand Weineck, Saarbrücken, den 4. Dezember 1,11. 1 64 1.. der ETE zu Ohligs und Königliches Amtsgericht. 7) „Johann Georg Zerweck“ in Zwingen⸗ 11 benecsensegt eiae F ue“ II. Löschungen eingetragener Firmen. Seißelitzmühle, eingetragen worden: Die Firma Kgl. Amtsgericht. 17. 8 Wald, letztere unter der Firma Walder Bauk, wolmirstedt. Bz. Hagdevb. 18 266] berg. 1 vfe Aihs e en se S“

eck. mtsgericht. fl. 1) Martin Langenberger. Sitz Miesbach. ist erloschen. Säckingen. [80898] Zweiganstalt des Elberfelder Bankvereins. In das Handelsregister ist heute bei der Firma B. Bei der Firma „Jakob Wenz“ in Alsbach— Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

2) Friedrich Deiglmayr. Sitz München. Osterfeld, Bez. Halle a. S., 2. Dezember 1911. Nr. 3860. Zum Handelsregister B. O.⸗Ziff. 3 Per Bankdirektor Rudolf Braun zu Wald ist aus A. Eberlein, Wolmirstedt, eingetragen: Ge⸗ wurde eingetragen: Die Prokura des Friedrich fär die Genossenschaft erfolgt durch drei Vorstands⸗ 4 schäft und Firma ist auf Grund der Erbauseinander⸗ Wenz II. in Alsbach ist erloschen. mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma

Lübeck. Handelsregister [80220]] Prokr jedri Hans Schöpf Königliches Amtsgeri 1 s schi 1 Ner. G 22 rokuren des Friedrich Echter und Hans Schöpfl Königliches Amtsgericht. Firma Mechanische dem Vorstande ausgeschieden. n vne. V 18 8 HPee S ist eingetragen: 8 gelöscht. Nun esellschaft mit beschränkter Haftung] Penig. [80239] ch , . Solingen, den 5. Dezember 1911. sepung über den Nachlaß des verstorbenen bisherigen Zwingenberg (Hessen), den 6. Dezember 1911.] die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden veee mzese. Fambe. Smh⸗ siehe oben 1 1 Auf Blatt 75 hiesigen Handelsregisters, die Firma betr., wurde am 27. November 1911 eingetragen: Königliches Amtsgericht. 6. Inhabers mit sämtlichen Aktivis und Passwvis auf Gronherzogliches Amtsgericht. Der Vorstand ist ermächtigt, für den Betrieb ein⸗ Oßeene Handelsgesellschaft. Die persönlich haftenden München, den K Aktiengesellschaft Patentpapierfabrik zu Penig Kaufmann Otto Schenz in Wehr ist zum Mit⸗ Stendal. 1““ [80257] 5. Kaufmann Gustav Eberlein in Wolmirstedt 2. * Se 8 zelner Geschäfte oder Geschäftszweige und für die Gesellschafter sind: Amtsgeri in Penig betr., ist am 7. Dezember 1911 einge, glied des Vorstands ernannt worden und, wie die In das Handelsregister Abteilung A ist heute übergegangen. dt, den 5. Dezember 1911 Genossenschaftsregister 8 Vertretung des Vereins in bezug auf diese Ge Mar Bruno Henry Piglhein, Kaufmann, und Münster, Westf. Bekanntmachung. [80230] vecen wo en, 221 G v Friedrich berechtigt, die Gesell⸗ unker Nr. 311 die Firma „Wilhelm Haeyn, ö“ Arnragericht 3 8 b 180 181 scäftsfüügung. 1 mehbrere Herhnhzne Max Robert Piglhein, Architekt, beide in H 12 1 anntmachung. [392801] Wilhelm Erich Freund von Koenitz in Dresden er⸗ schaft allein zu vertreten. Die Prokura des Friedrich Tief⸗ . 2 a 1 Alzey. Bekanntmachung. 318) glieder, Genossen, Nichtgenossen oder den Rechner, Die Gohens pat am 1260g E. der See. Cn. loschen ist. Geiger in Stuttgart ist erloschen. 1 Karl b hi. n PetAPegh ber d enge wes be Würzburg. [80269] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei nie aber Aufsichtsratsmitglieder, als Bevollmächtigte 2) die Firma Messer⸗ u. Waffen⸗Haus Alma görj geneh . v. 1“ Penig, am 8. Dezember 1911. AX“ Rümelin und dem Adolf Kirn, beide Kaufleute in uunternehmer Wilhelm Haeyn in Stendal eingetragen Albin Schäfer in Brückenau. Unter dieser der „Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. P. des Vereins zu bestellen. . b Tesschau, Lübeck. ETE“ mit. 92 Königliches Amtsgerichht. Stuttgart, ist Prokura erteilt worden. Jeder von worden. 8. 1 ¹reeee Firma betreibt der Kaufmann Albin Schäfer in zu Weinheim“ folgendes eingetragen: Die Mitglieder des Vorstandes sind: Gareis, Inhaberin: Alma Amanda Tesschau, geborene 1 hrän ter Hastung zn. See⸗ v 19. 888 Pir 3 as ihnen ist allein berechtiat, die Firma zu vertreten. Stendal, den 25. November 1911 G ABrückenau ein gemischtes Warengeschäft dortselbst. Durch Beschleß der Generalversammlung vom Johann, Martin, Michael. Nussel, Marꝛin, Bronnen⸗ Rinman, Ehefrau in Lübeck 1 eeee worden, a esitzer Theodor Irmagems⸗ 3 [80240] Säckingen, den 27. November 1911. „Königliches Amtsgericht Würzburg, den 4. Dezember 1911. 5 November 1911 ist an Stelle des ausgeschiedenen mever, Marx, und Hüttner, Robert, sämtliche i Dem Christian Diedrich Wilhelm Tesschau in Niermann zu Drensteinfurt alleiniger Geschäfts⸗ Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Großh. Amtsgericht. I. 1 1 gliches Amtsge 3 8 K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Karl Neidlinger, Lehrer in Weinheim, der Friedrich Markischorgast. Lübeck ist Prokura erteilt. geea. führer ist. 8 Karl Pfirrmann, Sitz Pirmasens. Die Firma bnüut B M Stuttgart-Cannstatt. 180258] 5 80267] Brand, Gemeindeeinnehmer daselbst, in den Vorstand Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. J. Münster i. W., 4. Dezember 1911. ist erloschen. geeag deg em. [80250] 8 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Würzburg. G [80267]gewählt worden. ssder Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . 2 gt. .II. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. JNMarx Frank, Sitz Pirmasens. Die Firma In unser Handelsregister Abteilung B ist heute In das Handelsregister wurde am 7. Dezember Joseph Löhmer in Brückenau. Unter dieser —Alzey, den 8. Dezember 1911. Bayreuth, den 9. Dezember 1911. garggrabowa 8 8 ist erloschen. unter Nr. 3 die Deutsche landwirtschaftliche 1911 eingetragen: Firma betreibt der Kaufmann Joseph Löhmer in 1 Gr. AmtsgerichF. Kgl. Amtsgericht. 8 In unser Handeleregister Abtei [80224] Neheim. Bekanntmachung. [80231] ¹ Pirmasens, den 7. Dezember 1911. Verwertungsgesellschaft Ottorowo, Gesellschaft A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Brückenau ein Eisen⸗ und Kolonialwarengeschäft üü Fnser N . A ist heute, In unser Handelsregister ist bei der in Abt. A Königl. Amtsgericht. 1 mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Die Firma Gebrüder Bürkle in Cannstatt dortselbst. EBacknang. 3 91 [Borken, Westf. Betannzmachung. [80321] Rachfl. Ir h. G. nlieb unker Nr. 34 eingetragenen Firma Maschinenfabrik D ;˖Ottorowo eingetragen worden. hat sich mit Wirkung vom 10. Dezember 1911 an Würzburg, den 4. Dezember 1911. K. W. Amtsgericht Backnang. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, M en b Vottlieb Gugel mit dem Sitz in Bremer Inhaber Hugo Bremer in Neheim Pirnz. 8 8 [80241] Gegenstand des Unternehmens ist: müäafgelbst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Im Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ „Velener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Marggrabowa und als ihr alleiniger Inhaber der heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Auf Blatt 351 des Handelsregisters für den Stadt⸗ 1) Der Weiterbetrieb der von der Anstedlungs⸗ b Robert Bü⸗ Netallschleif ier, als alleinigen I 5881]tragen: eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Schmiedemeister Gottlieb Gugel in Marggrabowa Neheim 85 6. Dezember 1911. bezirk Pirna, die Aktiengesellschaft in Firma „Ver⸗ kommission erworbenen Brennerei zu Ott 8 Roheg 8 Se gen Wärztars. [80268] DOarlehenskassenverein Heutensbach, einge. Haftpflicht in Velen“, beute eingetragen, daß an 8 1 den 6. r . 2 -. 8 a „Ver⸗ kommisf vorb e z orowo . nhaber übergegangen. Gebrüder Schäler in Würzburg Die offene 8 2 85 ch, einge⸗ Haft. 9 F t setra daß G - 1 tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Stelle des ausgeschiedenen 2

eingetragen. Königliches Amtsgericht. einigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke, als landwirtschaftliche Brennerei zur Verwertun 3. Abteilung für Einzelfirmen: 3 z1 zorstandsmitgliedes Caspar Marggrabowa, den 1. Dezember 1911. glich gerich Aktiengesellschaft“ in Pirna, Zweigniederlassung von Kartoffeln und Getreide durch See he“ EEEEEö Inh. Robert Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die are Haftpflicht, Sitz in Heutensbach, Statut vom Pannick der Landwirt Hermann Hövelbrinks aus Königl. Amtsgericht. 16 Neuhaldensleben. 8 [80232] des in München unter der gleichen Firma bestehenden fabrikation unter ausschließlicher Verwendung der Bürkle in Caunstatt. Inhaber: Robert Bürkle, niederlassung in W ürzburg wurde Haup nführt 5. Dezember 1911. Waldvelen in den Vorstand gewählt ist. 885 1 In unser Handelsregister ist heute eingetragen Hauptgeschäfts betr., ist heute eingetragen worden: Rückstände und des Düngers in den Wirtschaften Met llschl ifer i Cannstakt lassung, für welche die disberige Firma eiee Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern]/ Borken i. W., den 6. Dezember 1911. e 1“ jster i [80226]]a. bei der Firma: Steingutfabrik Theodor Zabel, Die in der Generalversammlung vom 18. Sep⸗ der Gesellschafter sowie der Vertrieb des gewonnenen es a ne Amtsrichter Dr. Pfander. F9⸗ „Inhaber ist Simon Schäler, Kau mann in die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe Königliches Amtsas Amtsgericht. b en lesigen Pgpe⸗ register ist heute auf Blatt 164, Althaldensleben H.⸗R. A 158 —. Die Firwa tember 1911 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 1 MWrssucge d D NFngstigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu Bveslau. [79502] S. b.öe-e re der Firma ist erloschen. b. bei der Firma: Deutsche Wand⸗ ist mit einem Teilbetrage von dreihunderttausend —2) Die Verwertung sonstiger landwirtschaftlicher 14 v“ 8 1 [79092] Würzburg, An 4. Sre 1n. beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig In unser Genossenschaftsregister Nr. 51 ist bei der 28 g. berke Leipzig, 2 tiengesellschaft in kaffeemühlenindustrie Gesellschaft mit be⸗ Mark erfolgt. 1 Erzeugnisse. In das Handelsregister, Abteilung A wurde bei K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem Schlesische Spiritusverwertungsgenossenschaft, becgn 82 Be hae e morden. W11“ schränkter Haftung, Althaldensleben H.⸗R. —Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 25. Oktober 1911 Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. der Firma „Peter W. Löwenberg“ in Trier zZeitz. [80270]kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaft⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Per 8 896 eur Hans 8 0 81 in Leipzig ist zum B 15 —: Die Firma ist erloschen. ist der Gesellschaftsvertrag dementsprechend abge⸗ Geschäftsführer sind die Ansiedler Heinrich Siebert Nr. 758 eingetragen: . 1“ Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 36 bei lichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände Haftpflicht hier, heute eingetragen worden: Vor⸗ Prokur Müitgliede des Vorstands bestellt. Seine, Neuhaldensleben, den 4. Dezember 1911. ändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr Ede Lüttmers Eden und Karl Engel, sämtlich in 1 Der Ingenieur Pbilipy Löwenberg in Trier ist der Firma Wach⸗ und Schließgesellschaft mit sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaft, stand, ausgeschteden Amtsrat Gustap Richter, Erd⸗ 4* ura ist erloschen. F 1 Königliches Amtsgericht. eine Million fünfhunderttausend Mark. Ottorowo. öbbb Dezember 1911 Inhaber der Firma. Die in beschräukter Haftung in Zeitz beute eingeiragen: licher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann mannsdorf, gewählt Regierungsassessor Friedrich Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Arthur 8 Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien z“ Zur Abgabe von Willenserklärungen, welche die 8 dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses eine Sparkasse verbunden werden. Wilhelm Graf von Pückler, Breslau. Bohrmann in Leipzig⸗Plagwitz. 8 Er. darf die Gesell⸗¹ Neuss. Bekanntmachung. 8 [79463] je 1000 werden zum Betrage ihres Nennwertes Gesellschaft verpflichten sollen ist die Unterschrift keiten sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den der Gesellschaft vom 4. September 1911 um Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen Breslau 28 11. 1911.“ Kgl. Amtsgericht. schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ In unser Handelsregister A Nr. 526 ist heute die ausgegeben. 1“ zweier Geschäftsführer ausreichend und es eeg. Philipp Löwenberg ausgeschlossen. 10 000 erhöht und beläuft sich daher jetzt auf unter der Firma desselben und gezeichnet durch den AT11X1““ 80322 mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. offene Handelsgesellschaft Adolf Böhmer & Comp. Pirna, am 6. Dezember 1911. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft e g Trier, den 2. Dezember 1911. 17640 000 her hr Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats C.hase4. hecciirKit Jis ih. 82 22] 1““ büs 8 sa nh nng an veren def Bohe baftende Gesell⸗ Das Königliche Amtsgericht. durch den Posener Ratffeisen⸗Boten 1 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Zeitz, den 7. Dezember 1911 im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Mögaain Sen Jen aen es ae be i —. 8 T 9 8 t je f 2 5 KüdAs.- AEA vnd. de. een 8 8 S ellens . 8 8 * 1 —— e 22. 2 2 8 8 ““ 8 7 1- 5 18 8 4 5 3 3 2₰ in 1 önigliches Amtsgeri Feter, ae Reberf Vehre vbmen iu enß 88 Pirna. (80242]ꝙSamter, den 20. November 1911. 8 velbert. Rheinli. Handelsregister. [80259 Königliches Amtsgericht. 8 Der Vorstand befzeht aus een: nämlich: Caffel' eingetragene Gemossenschaft mit be⸗ Harkranstädt, [80225] getragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. No⸗- Auf Blatt 491 des Handelsregisters fur den Königliches Amtsgericht. h Ins hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter zobten, nz. Breslau. 180271]] 5 krer des Vor⸗ schräukter Haftpflicht in Cassel heute ein⸗ Iun hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 100, vember 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ Stadtbezirk Pirna, die Firma „Carl Weber“ in Nr. 281 eingetragen worden; die offene Handels⸗ In unser Handelsregister A ist heute das Erlöschen 2) s 1 5 Harnis Ste vertreter 85 Vor⸗ rager 8 2 die Aktiengesellschaft s der Firma Leipziger schaft ist jeder Teilhaber für sich befugt. Pirna vber. es. eiatee worden: 1“ 12 aelenscaft 3 e 8 en Benninghoven in der unter Nr. 67 eingetragenen Firma Schlesische ) dbern Frit 1 8 8 v. 19 Feiehich Zehner ECeke Braunkohlenwerke, Aktiengesellschaft in Kulk⸗ ben 4. ber 1911. Der Fisch⸗ und Grünwarenhändler Friebrich Carl 1. BVelbert und als deren Inhaber; 1.“ aisstärkefabrik J atschat 1 EW 5 88 sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an Spilnereg Neuß, den Dazember 1911 F ch VPerantwortlicher Redakteur: elbert un n Ewald Benninghoven, WMaisse fabrik Inhaber Matias Bats 4) Wilbelm Fritz, 8— dnd aus der . Schmidt, an Zehners Stelle ist

witz betr., eingetragen worden: zuiali 9 Weber in Pirna ist ausgeschieden. ber. 3 1 1 W inge 0 1 8 Königliches Amtsgericht. 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg 39 Kaufmann Emil Benninghoven, eüeeee 5) Albert Ade, 1““ Ferdinand Gobrecht, beide in Cassel, getreten.

getragen:

Die Befugnis des Professors Theodor de Beaux IX Thekla Lucie verehel. Bönke geb. Gliemann in br Amtsgericht Zobten, den 1. Dezember 1911. ur. Heutensbach. 4 in Leipzig, den Vorstand zu vertreten, ist beendigt. Neuss. Bekanntmachung. [80233] Pirna ist Inhaberin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 3) Witwe Ernst Schuth, Emma geb. Benning⸗ De 2572- bR ee Hegteweah und Zelchnung Eassel, den 8. Dezember 1911. Der Diplomingenieur Volkmar Chrifrian Kühn In das Handelsregister B Nr. 101 ist heute die Die Firma lautet künftig: „Carl Weber Nachf. e 9 oven, ohne Geschäft, Egossen. Bekanntmachung. 18 72] Re htsverbind iche Wi enser äru 929 ce 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. in Kulkwitz ist zum Vorstande bestellt worden. Fitma: „Industriebahn Zons⸗Nievenheim Ge⸗ Inh. Lucie verehel. Bönke“. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 4) Rosa Benninghoven, ohne Geschäft, ö“ In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 43 ist für den Verein erfolgen durch 15 Por 62 g e wachaah 56 803231 Markranstädt, den 8.,9. Dezember 1911 sellschaff mit beschränkter Haftung zu Zons“ Pirna, am 6. Dezember 1911. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 5) Kaufmann Walter Ben ningh Gesaa. alle bestenie Ssrhalchuce S. 8 18 nen Ftelve eetecnung erfolgt ebem der Firma In unfer Genofsenschaftsregiter ist bei 8 63 m rd Di sellschaft is . 1 8 3) Laure „ohne Gescha nied ng in en unter de Vorstands. Die Zeichnu 1 Feües. In er, FnL. 1“ e“ 1 (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 101 A. und 101 P.) Velberr S 8 1 Gustav Hahn, Holzhandiang in Frankfurt a O.] die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. beireffend die Genossenschaft in Firma „Milch⸗Ver⸗

———