1911 / 292 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

mit 14 Mustern von Valenciennes, Torchons und

Spitzenstoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern

2515 2518, 2563, 2575, 2576, 2602, 2603, 2611

bis 2615, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

11. November 1911, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 10 648. Walther E. Weller. Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 2 Mustern von imitierten Taschen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1499 A B, 1500 A B, Schutzfrist 3 Jahre, H am 13. November 1911, Nachmittags

82

Nr. 10 649. Meinhold & Sohn. Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 2 Abbildungen von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4549, 4550, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15 November 1911, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 10 650. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Ahbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1001 1050, Schutzfrist 2 Jahre, 8 am 15. November 1911, Nachmittags

Nr. 10 651. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1051 1100, Schutzfrist 2 Jahre, Uesgelber am 15. November 1911, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 10 652. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 70351 70400, Schutzfrist 2 Jahre, 8 am 15. November 1911, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 10 653. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 49751 49800, Schutzfrist 2 Jahre, 80oö am 15. November 1911, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 10 654. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 19151 19200, Schutzfrist 2 Jahre, b am 15. November 1911, Nachmittags 0 hr.

Nr. 10 655. R. Ketzel & Co., Firma in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit 39 Mustern von ge⸗

stickten Franseneinsätzen und Plains, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 14684 bis 14701, 14747 bis 14759, 14770, 14778 his 14784, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 10 656. Gebr. Nitschke, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 25715, 25716, 25722 25728, 25730 25739, 25746 25749, 25753 bis 25769, 25775 25784, Schutzfrist 3 Jahre, am 16. November 1911, Nachmittags

hr.

Nr. 10 657. Theodor Mauersberger, Firma in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit 14 Mustern von Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 43136 43139, 43207 43214, 43217 43218, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1911, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 10 658. Gebr. Lange, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 36 Abbildungen von Gar⸗ dinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4001, 4004 4024, 4027 4040, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. November 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 10 659. Deutsche Gardinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Gardinen aus Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7710, 7711, 7712, 3, 7714, 7715, 7749, 7772, 7804, 7805, 7833, 7864, 7865, 7866, 7867, 7868, 7869, 7880, 7883, 7888, 7891, 7908, 7909, 7921, 7928, 7951, 7952, 7953, 7964, 7965, 7984, 7987, 7989, 7990, 7991, 7993, 7994, 7995, 7998, 8008, 8009, 8010, 8011, 8012, 8014, 8015, 8016, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1911, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 10 660. Deutsche Gardinenfabrik, Aktieu⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Gardinen und Vitragen aus Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 8017, 8018, 0125, 0126, 0127, 0128, 0134, 0136, 0137, 0139, 0140, 0141, 0142, 0143, 0144, 0145, 0147, 0148, 0149, 0150, 0151, 0152, 0153, 0165, 0166, 0171, 0172, 0173, 0174, 0175, 0176, 0177, 0178, 0179, 0180, 0181, 0182, 0183, 0184, 0185, 0186, 0187, 0189, 0191, 0192, 0193. 0194, 0195, 0196, 0197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Novpember 1911, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 10 661. Deutsche Gardinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Vitragen, Brisebises f. Meter⸗ ware sowie abgepaßt, Stores und Künstlergardinen aus Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 0198, 0199, 0200, 0201, 0202, 0203, 0204, 0206, 0208, 0209, 0210, 0211, 0213, 0214 0216, 0225, 0227, 0231, 0239, 0240, 0241, 0242, 0610, 0611, 0612, 0614, 0616, 0631, 0813, 0814, 0815, 0816, 0817, 0820, 0818, 0821, 0822, 0823, 405, 622, 626, 627, 628, 630, 632, 633, 634, 636, 637, 638, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1911. Vormittaas 4½12 Uhr.

Plauen, den 1. Dezember 1911. Das Königliche Amtsgericht.

8

Konkurse.

Ahrensburg. Konkursverfahren.

Ueber das Gesamtgut der zwischen dem über lebenden Ehegatten des verstorbenen Gärtners F. W. Moritz in Ahrensburg und den gemein⸗ schaftlichen Abkömmlingen fortgesetzten Gütergemein⸗ schaft wird heute, am 2. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hülsmann von hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluffaslung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aguf den 3. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen sonen, welche eine

88 S oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird &. gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache ah⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter dis zum 1. Januar 1912 Anzeige zu machen.

Konigliches Amtsgericht in Ahrensburg.

Altona, EIbe. Konkursverfahren. [80042] Ueber das Privatvermögen des Holzhändlers Julius Amandus Wilken Waetcke in Altona, Turastraße Nr. 44, Mitinhabers der offenen Handelsgesellschaft A. Waetcke in Altona, wird heute nachmittag 1 Uhr 45 Min. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Bücherxrevisor Th. Drews in Altona, gr. Bergstr. 266 1I. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1912 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung den 28. De⸗ zember 1911, Vormittags 11. Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 1. Februar 1912 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. Altona, den 9. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 55/11 A. 1.

Berlin. Konkursverfahren. [80064]

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Eisoldt & Rohkraemer zu Tempelhof, früher in Berlin, wird heute, am 7. De⸗ zember 1911, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Eggers in Berlin, Elsasserstraße 49, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1912 Anzeige zu machen.

Berlin, den 7. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Zes cien Amtsgerichts

Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9.

Bischweiler, Eis. [80083] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Laver Ballinger in Offendorf wird heute, Mittwoch, den 6. Dezember 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Kleitz in Bischweiler wird zum Konkursverwalter ernannt Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 27. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Januar 1912, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaal.

Kaiserliches Amtsgericht in Bischweiler.

Bonn. Konkursverfahren. [80062] Ueber das Vermögen der Betriebs⸗ und Ver⸗ wertungsgesellschaft Petersberg im Sieben⸗ gebirge mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Bonn wird heute, am 6. Dezember 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Leister in Godes⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1912 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Bonn. Abt. 9.

Brückenau. Bekanntmachung. [80105] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Goldschmidt von Brückenau ist heute, den 7. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Mohr in Brückenau. Wahltermin am 21. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 5. Januar 1912. Prüfungstermin am Freitag, den 19. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1911.

Brückenau, den 7. Dezember 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Dresden. [80090] Ueber den Nachlaß der in Dresden, Alemannen⸗ straße 21, Erdgeschoß, wohnhaft gewesenen Juhaberin eines Putz⸗ und Weißwarengeschäfis Therese Christiane Großer, geb. Walther, wird heute, am 9. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vize⸗ lokalrichter Geoorg Pohle in Dresden, Steinstr. 9. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1911. Wahl⸗ und Prüfungsterminm am 10. Januar 1912, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. Dezember 1911. Dresden, den 9. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Düsseldorf. [80061] Konkursverfahren. 14 N 166/11. 3. Ueber den Nachlaß der am 2. September 1911 zu Düsseldorf verstorbenen Margarete Kuntschmann zu Düsseldorf, Inhaberin eines Putz⸗ und Mode⸗ warengeschäfts daselbst, Bismarksrraße 26, wird heute, am 5. Dezember 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Granderath in Düsseldorf wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. Jauuar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Königs⸗

platz 15,/16, Zimmer 2, im Erdgeschoß. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

Fulda. Konkursverfahren. [80053 Ueber das Vermögen des Reisenden Johannes Knüttel in Fulda wird heute, am 8. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr 45, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Ruppert in Fulda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗

16 8 e.

Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Besteilung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Ko kursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 31. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen S welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Dezember 1911 Ameige zu machen.

Fulda, den 8. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt.

Hagen, Westf. [80043] Ueber das Vermögen des am 22. September 1911 zu Hagen verstorbenen Spezereiwarenhändlers Heinrich Butz ist am 7. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Sommer zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1912. Die Anmeldefrist läuft ab am 20. Januar 1912. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 4. Januar 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den S. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, an⸗ beraumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Halle, Saale. Konkurseröffnung. [80096]

Ueber das Vermögen der Halleschen Sand⸗ verwertungs⸗Maschinen Industrie Hanke & Hübner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S., Freiimfelderstraße 7 a, ist heute, Vormittags 10,15 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Taxator Knoche in Halle a. S., Bismarkstraße 30. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. Januar 1912 und Frist zur An⸗ nherung. der Konkursforderungen bis 24. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung den 6. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 2. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, Poststraße Nr. 13 17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 9. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Abteilung 7.

Halle, Saale. Konkurseröffnung. [80095]

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frieda Hegeubarth, geb. Tomsch, hier, Fischerplan 1, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Kontglichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle a. S., Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist zum 3. Januar 1912 und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. Januar 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Poststraße Nr. 13—17, Erd⸗ geschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 9. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 7.

KRKamburg. Konkursverfahren. [80093] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gühlk & Döscher, Bau⸗ geschäft. Hamburg, Peterskampweg 37, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Raboisen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1912 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 3. Januar 1912, Mittags 12 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 20. März 1912, Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 9. Dezember 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung füͤr Konkurssachen.

Heilbronn. [80066] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn g. N. Konkurseröffnung über das Vermögen des Schoch,

Richard, Schreinermeisters hier. am 9. Dezember

1911, Nachmittags 3 ½ Uhr. Konkursverwalter:

Bezirksnotar Weinland in Heilbronn. Offener

Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis

30. Dezember 1911. Gläubigerversammlung und

Prüfungstermin am Montag, den 8. Januar

1912, Nachmittags 3 Uhr.

Amtsgerichtssekretär Mössinger.

Jena. [80056]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

Friedrich Max Apel in Jena. Inhaber der

Firma Max Apel daselbst, ist heute, am 9. De⸗

zember 1911, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten, das

Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter:

Kaufmann Karl Eduard Peter in Jena. Anzeige

und Anmeldefrist ist bestimmt bis 1. Januar 1912.

Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversamm⸗

lung: 6. Januar 1912, Vormittags 9 ½¼ Uhr.

Prüfungstermin: 20. Januar 1912, Vormittags

9 ½ Uhr.

ena, den 9. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.

Karlshafen. 8 [80110] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Althoff zu Karlshafen wird beute, am 9. De⸗ zember 1911, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Hombach zu Karlshafen. Amaneldefrist bis zum 31. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 9. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1911. Karlshafen, den 9. Dezember 1911. Königliches Amtsgerichht.

Kempen, Bz. Posen. [80518] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Gottheiner & Sohn in Kempen, Inhaberin Witwe Charlotte Gottheiner in Kempen, wird der Beschluß über die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens vom 5. Dezember 1911 dahin berichtigt, daß das Konkursverfahren am 5. Dezember 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr (nicht 5 Uhr), eröffnet worden ist.

e, O. S. [80037] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Juliusburg in Königshütte O. S., Kaiserstraße Nr. 4, wird beute, am 9. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann St. Suchy in Königshütte O⸗S., Berg⸗ freiheitstraße Nr. 35, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Fe⸗ bruar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. März 1912, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗

Königliches Amtsgericht in Königshütte O. S. Konstanz. Konkurseröffnung. [80068]

Nr. A. 31 043. Ueber das Vermögen des Gast⸗ wirts Richard Boll zur Friedrichshötze in Allmannsdorf wurde am 9. Dezember 1911, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Ortsrichter Kleiner in Konstanz. Anmelde⸗ frist bis 29. Dezember 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 8. Januar 1912, Vorm. 11¼ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 29. Dezember 1911.

Konstanz, den 9. Dezember 1911.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Leipzig. [80079] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Marquardt, Inhabers der Firma: Arthur Mar⸗ guardt Verlag Musikalische Lehrmittel⸗ handlung und der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma: Deutsche Vertriebs⸗Zentrale Handlung mit technischen Neuheiten in Leipzig, Weststr. 21, wird heute, am 8. De⸗ zember 1911, Nachmittags gegen 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Unger in Leipzig. Wahltermin am 4. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1912. Prüfungstermin am 22. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. I1 A¹, den 8. Dezember 1911.

Leipzig. [80080]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: Paul Schilde & Co. Wollwaren⸗ u. Tricotagen⸗Fabrikations⸗ u. Haudelsgeschäft in Leipzig, Katharinenstr. 41, wird beute, am 8. Dezember 1911, Nachmittags gegen ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1912. 8

den 8. Dezember 1911.

Lübeck. [80118]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Haus Karl Albert Pichelmann in Lübeck, Untertrave 67, ist am 1. Dezember 1911, Nachm. 2 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Brehmer III. in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung: 29. De⸗ zember 1911, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungstermin: 30. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20.

Lübeck, den 1. Dezember 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

MNagdeburg. [80111] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Schlunk und Henunig in Magde⸗ burg, Große Diesdorferstraße 248 (Gesellschafter Kaufmann Ernst Schlunk u. Plattenlegermeister Otto Hennig, beide in Magdeburg), ist am 9. De⸗ zember 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: der Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Moltkestraße 12 b. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 9. Januar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr.

Magdeburg, den 9. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meiningen. [80051] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Krell in Meiningen ist vom Herzoglichen Amtsgericht, Abt. 4, hier am 9. Dezember 1911, Vorm. 9 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter Gerichtsvollzieher Körner in Meiningen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Sonnabend, den 6. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr. Meiningen, den 9. Dezember 1911. 8 König, Sekretär, 8 Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

Memel. Konkursverfahren. [80029] Ueber das Vermögen der Firma M. Komitzky Nachf., Inhaber Kaufmann Isidor Behrmann in Memel, ist beute, am 8. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Scheu in Memel ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 5. Januar 1912, Vormittage 11 ½ Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 7. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Dezember 1911 ist angeordne

Memel, den 8. Dezember 1911. 8

d . Templin, 1“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Nürtingen. Konkurseröffnung. [80069] Ueber das Vermögen des Leonhard Wagner, Löwenwirts in Unterensingen, ist am 9. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Be⸗ zirksnotar Dopffel in Unterboihingen. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1912. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin Montag, den 8. Januar 1912, Vor⸗ mitt. 9 ½ Uhr.

zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben

2 5

rungen sind bis zum 24. Januar 1912 bei dem

1“ 11““ 11“

königliches Amtsgeri empen i. Königliches Amtsgericht Kemp Iu

K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie di

pflicht bis zum 29. Dezember 1911. Staatsanzeigers, SW.

kursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1911

schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. I A 1,

Siebente Beilage anzeiger und Königlich Preußischen

6“ Berlin, Dienstag, den 12. Dezember ges⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Zalt 1 gen aus d Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Der IJhhalt diescr LSenlsg bn ve erche EEeeeeee enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. r. 2920)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ee 85 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

echtskräfti vom 17. November Kammin, Pomm. 1 [80036] vnch vüticrsstseh, de ii r In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Detmold, den 2. Dezember 1911. Stettiner Kalksteinwerke Klemmen. G. m. b. H. Fürstliches Amtsgericht. II. zu Klemmen, wird der Kaufmann Otto Pickler in

dr Se .n vang [80310] Altdamm an Stelle des verstorbenen Konkursver⸗

ö b de walters Rechtsanwalts Dr. Thiem zum Konkursver

Pächters Peter Porta in Großhettingen wird den 7. Dezember 1911. gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten *Königl. Amtsgericht. des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ 28. handen ist. Kempten, Algäu. Bekauntmachung. [80100] Diedenhofen, den 9. Dezember 1911. Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß K. Amtsgericht. vom Heutigen das 880— 2 Ver⸗ resden. 80091] mögen des Oekonomen Josep Kiechle in Notzen,⸗ ge ge. Konkursverfahren über das ö. 8 Gde. Wiggensbach, nach Abhaltung des Schluß⸗ Inhabers einer unter der Firma „Leo Lau“ be⸗ termins infolge Schlußverteilung wieder aufgehoben. kriebenen Kolonialwaren⸗ und Weinhandlung, Kempten, den 9. Hö5 , Karl Leo Lau in Dresden, Leipziger⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. traße 80, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der Kiel. Konkursverfahren. 80094 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1912. im Vergleichstermine vom 11. November 1911 an⸗ C“ das 8— Wolkenstein, den 7. Dezember 1911. rschluß v. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Kammerjägers Heinrich Christian Mordhorst Königliches Amtsgericht. Beschluß vom 11. November 1911 bestätigt worden ist. in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

g . Dres 9. Dezember 1911. G 7. Posen. 80045] Dresden, den zember leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö“ EEö Königliches Amtsgericht. Abt. II. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗

rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung

89 Besite der Sache und von den Forderungece 8s Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Dresden. [80092] bSe EEEEEEö““ Gutbzvnde in Rakwitz wird heute, am Das Konkursverfahren über das Vermögen der der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und 5 8. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Inhaberin einer Biergroßhandlung unter der die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder 8 b Konkursverfahren eröffnet. Oerkingbausen, 8. ö“ Grasse in Wollstein wird zum Konkursverwalter 1“ ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar Pforzheim. [80113] 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ Ueber das Vermögen des früheren Ratschreibers schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Johann Friedrich Helmling in Niefern wurde die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die heute, am 9. Dezember 1911, Nachm. 4 Uhr, das Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt W. denfalls uͤber die im § 132 der Konkursordnung be⸗ Stößer in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter zeichneten Gegenstände auf den 9. Januar 1912, ernannt. Konkursforderungen bis zum 13. Januar Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ 1912. Erste Grüubigerversammlung Freitag, den gemeldeten Forderungen auf den 29. Januar 5. Januar 1912, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ termin Donnerstag, den 25. Januar 1912, zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ Vorm. 9 Uhr, vor dem diesseitigen Gericht, sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache III. Stock, Zimmer Nr. 29. Offener Arrest und in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig Anzeigefrist bis 13. Januar 1912. sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Pforzheim, den 9. Dezember 1911. b 22 8 185 8, Bervh. Gerichtsschrei ichts. A I. auferlegt, von dem Besitze der Sa u Der Gercchesschreiber Gr. Ammtegerichte Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Pforzheim. 180112]] gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder

i Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 1911 An⸗ Feiler Inh. August und Emil Feiler, Säge⸗

zeige zu machen. . werksbesitzer in Pforzheim, wurde heute, am Königliches Amtsgericht in Wollstein. 9. Dezember 1911, Nachm. 5 Uhr, das Konkurs⸗ ——

8 8 verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hans W E—— Meier in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter eber ürrbuh nmtern Hen gen Nach⸗ ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1912. mann Ubr-s 5 Sn. aeee . Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 8. Ja⸗ mittags R chts⸗ valt on nlel ier Würzbur Offener nuar 1912, Vorm. 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin: walter: Re liseer. 9³8 g. 7912 Mittwoch, den 17. Januar 1912, Vorm. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Jannar Hläu⸗ 9 ½¼ Uhr vor dem diesseitigen Gerichte, II. Stock, 8— See üeFemi gee b Ff e f. gerversammlung am 1 * Zimmer 5 18 Z Arrest und Anzeigefrist 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ Sg; E 9. Dezember 1911. fungstermin am Dienstag, den 13. Februar Der Berichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. A. II. Vormittags 10 Uhr, Sitzungszimmer ́OAOèO— Nr. 5 . Pirmasens. [80106]2] Würzburg, den 9. Dezember 1911. Konkurseröffnung am 9. Dezember 1911, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

mittags 11 ¾ Uhr, über das Vermögen des Alois Müller, Inhaber eines Schuhbedarfsartikel⸗ Anklam. Konkursverfahren. [80034] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

geschäfts in Pirmasens. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Levy in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Schuhmachermeisters Richard Martens in Anklam wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ termins hierdurch aufgehoben. Anklam, den 9. Dezember 1911.

fungstermin am Dienstag, den 9. Januar 1912, Nachmittags 3 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Ja⸗ Königliches Amtsgericht. Berlin. Konkursverfahren. [80065]

nuar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pirmasens. schorndorf. [80070] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Firma Julius Löwenheim Wirtschaftsmagazin Wedding in Berlin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Januar

Konkurseröffnung über das Vermögen der Sosie Maier, Ehefrau des Stadtbaumeisters a. D.

1912, Nachmittags 12 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding in Berlin, Brunnen⸗

Gottlieb Maier, in Schorndorf am 8. Dezember platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, anberaumt. Der

1911, Nachmittags 3 ¾ Uhr; Konkursverwalter

Gerichtsnotar Gaupp in Schorndorf. Offener Arrest Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des

mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1911. Ablauf der Anmeldefrist am 2. Januar 1912. Erste Gläubiger⸗

Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

versammlung am Donnerstag, den 14. Dezember Berlin, den 7. Dezember 1911.

1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 13. Januar

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

1912, Nachmittags 3 ½ Uhr. 1 Den 9. Dezember 1911. Amtsgerichtssekretär Geck. Bischofsburg. Konkursverfahren. [80024] In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Stettin. Konkursverfahren. 180108) 1) Ueber das Vermögen des Hausierers Rudolf des Schuhmachermeisters August Schäfer in Bischofeburg ist zur Abnahme der Schluß⸗

Lei in Stettin, Heinrichstraße Nr. 42, ist am 1911, Vormittags 11 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. 2) Ueber das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Hausierers Rudolf rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Leitner, beöv. . geb. 8. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der 821 Heinrichstraße Nr. 42, i am 8. . 2 8 üj i uß⸗ G 51 MNMa 9 Beide Verfahren sind miteinander ver⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Fr. e 1911 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ bunden. Verwalter: Kaufmann Ernst Gatow in hierselbst, Zimmer Nr. 11, II Treppen, bestimmt. gehoben. Bischofsburg, den 6. Dezember 1911. *Graudenz, den 6. Dezember 1911. 8 Buchhorn, Amtsgerichtssekretär, ichts 3*Königliches Amtsgericht. S8I“ Königlichen Amtsgerichts. Halle, Saale. Konkursverfahren. [80097]

Stettin, Kalser Wilhelmstraße 66. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlunf, enn 8 orm. ; - 1 . 2 S 4 1 Fenan z 15. Januar 1912, Vorm. Cessel. Konkursverfahren. 88005 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 10 ¾ Uhr, im Zimmer 37. Das Konkursverfahren über das Vermögen es Witwe Henriette Reinhardt, geborne Bloß⸗ Stettin, den 8. Dezember 1911. Kaufmanns Albert Bellson zu Cassel⸗ ist nach feld, in Halle a. S. ist zur Prüfung der nach⸗ Der Gerichtsschreiber des Königl⸗Amtsgerichts. Abt. 5. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 88 Cassel, den 8. Dezember 1911. 8 29. Dezember 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. vor dem Königlichen Amtsgericht in Halle a. S., Detmold. Beschluß. [80075) Poststr. 13 17, Erdgeschoß, Südflügel, Zimmer 45, Das Konkursverfahren über das Vermögen des anberaumt. 8

Strassburg, Eis. [80084] Ueber das Vermögen des Heinrich Haenel, In⸗ Möbelfabrikanten Theodor Müller in Detmold Halle a. S., den 8. Dezember 1911. wird, nücden der in dem Vergleichstermine vom Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 habers der Firma G. Barth Sohn & Co., 16. November 1911 angenommene Zwangsverglei Abteilung 7.

Zentral⸗Handelsregister für

as tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Eabstobbc⸗ 28 büezie ergs. -5 edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32,

Straßburg, Manteuffelstraße 3. Anmeldefrist, offener und öu“ 82 8S Gläubigerversammlung: . Dezember . oerlinzhausen. Kontursverfahren. (80026] Vormittags 10 Uhr, Saal 45, Prüfungstermin: Ueber das Vermögen des Mühlenpachters 22. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr, Saal 3. Julius Bullermaunn zu Kachtenhausen wird Kasserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.

heute, am 9. Dezember 1911, Vormittags 10. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Architekt Hanke wolkenstein. Konkursverfahren. [80117] Ueber den Nachlaß des am 6. November 1911 in

in Lage wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗

Hopfgarten verstorbenen Strumpffabrikanten Ernst Louis Fleischer, Inhabers der Firma Erunst Fleischer in Hopfgarten, wird heute, am 7. Dezember 1911, Nachmittags 43 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Schuhwarenfabrikant Ernst August Hermann in Wolkenstein. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1912. Wahltermin am 16. Januar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfangstermin am 23. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener

Konkurse.

bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 4. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

Der Kaufmann Theodor Fi M. Eisentraut“ Minna Therese verehel. des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9 1— . 13. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ring⸗ straße 21, Zimmer Nr. 69, bestimmt. Kiel, den 7. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber ir. Königlichen Amtsgerichts. 18

isentraut, geb. Fleck, in Dresden, Hertelstr. 18, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1““ Dresden, den 9. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. 8

Düsseldorf-Gerresheim. [80063]

Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Lemgo. Konkursverfahren. [80076]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Nübel in Hilden ist zur A nahme Gastwirts Fritz Langmann zu Hörstmar ist zur der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 29. Dezember 1911, Nachmittags Termin auf den 28. Dezember 1911, Vor⸗ 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, mittags 8 ½ Uhr, vor dem Fürstlichen Amts⸗ Zimmer 13, bestimmt. Eine Teilungsmasse ist nicht gericht, II, hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. vorhanden. Lemgo, den 6. Dezember 1911. Düsseldorf⸗Gerresheim, den 7. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II.

Kgl. Amtsgericht. [80087]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Fabrikbesitzers Wilhelm rthur Tauscher in Lengefeld, alleinigen Inhabers der vormaligen Firma „Vereinigte Deutsche Hart⸗ papierwerke A. Tauscher“ daselbst, früher in Lengefeld, jetzt in Leipzig⸗Stötteritz, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 5. Oktober 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. u Lengefeld, den 8. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lengefeld, Erzgeb. Ellwürden. [80073]

Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Krömer in Burhaversiel, jetzt in Einswarden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ellwürden, 5. Dezember 1911.

Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Ellwürden. [80074] Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Johann Heinrich Ludwig Bliefering in Sinsum, jetzt in Bursaversiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ellwürden, 5. Dezember 1911. 3 Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Frankfurt, Main. Konkursverfahren. 80088] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kraftfutter⸗Fabrik „Kräuter⸗Melasse“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. Main, Geschäftslokal: Mainzerlandstr. 251, ver⸗ treten durch den Geschäftsführer Richter da⸗ hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 7. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Gernsbach, Murgtal. [80086] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Kaspar Sautter in Forbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben. Gernsbach, den 5. Dezember 1911. G Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Gleiwitz. Konkursverfahren. 180114] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Silbermann ju Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 7. Dezember 1911. 1 Königliches Amtegericht. 13 N 21 b/10.

Graudenz. 1 [80033]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Leo Sikorski zu Graudenz, Lindenstraße Nr. 51, wird, nachdem der in dem Ver⸗

Lennep. [80059] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers F. W. Haßelkus zu Lüttring⸗ hausen wird eingestellt, da die betreibende Gläu⸗ bigerin den Antrag auf Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens zurückgezogen hat und im übrigen Konkurs⸗ gläubiger dem Gericht nicht bekannt geworden sind. Lennep, den 5. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht. N. 4/11. 15.

Löwenberg, Schles. [80046]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 1. September 1911 hier verstorbenen und wohnhaft gewesenen verwitweten Stadthauptkassenkon⸗ trolleur Mathilde John, geb. Hellwig, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 3. Januar 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Löwenberg Schl., Zimmer 6, anberaumt.

Löwenberg Schl., den 7. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lübeck. [80119] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Wilhelm Friedrich Christian Stark in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertei⸗ lung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 4. Dezember 1911. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lügumkloster. Konkursverfahren. [80052]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Volquard Petersen in Bredebro ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen. das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Lügumkloster, den 5. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lütjenburg. Konkursverfahren. [80078]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Rosenberg in Lütjenburg, Inhabers der Firma T. Rosenberg daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lütjenburg anberaumt.

Lütjenburg, den 8. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Marienburg, Westpr. 1 [80028] 8

Konkursverfahren. 8.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Krause in Marienburg wird, nachdem der in dem Zwangsvergleichstermine

Cementwaren und Kunststeinfabrik in Straß⸗ vurg. Reudorf, St. Chrhardstraße 35, ist am 7. Dezember 1911, Nachm. 6 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Rechtsbeistand Banspach in