1911 / 292 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

27 ““ ö . J

vor dem Königlichen Amtsgerichte hier elbst, Zimmer

8 1u“ ““ * 88 8

vom 11. November 1911 angenommene Zwangs⸗ Potsdam. Konkursverfahren. [80038] f 1 . 9 8 8 vergleich durch an demselben Tage erlassenen rechts⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nr. 12, bestimmt. 1 dv en⸗ eilage 1 ““ 1 88 kräftigen Beschluß bestätiat ist, hierdurch aufgehoben. a. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schreiners und Ackerers Peter Eich aus Zuin, den 7. Dezember 1911.

Marienburg, den 7. Dezember 1911. Moritz Wolff in Potsdam, b. des Kaufmanns Heinzenbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königliches Amtsgericht. Moritz Wolff in Potsdam, c. der verwitweten des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gossen. Konkursverfahren. [80057]

nd Königli St 8 1 Frau Minna Wolff, geb. Seydel, in Potsdam gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung besbee 8 U ont 1 reu 1 en aatsan . In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Marienburg, Westpr. [80027] ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin in der Landarmen⸗ und Siechenanstalt zu Wittstock 2 1A1X1XA“ Konkursverfahren. 8 rungen Termin auf den 22. Dezember 1911, auf den 11. Januar 1912, Vormittags verfiacbe B er⸗ ehilfen Alfred Schade ans 8 1 111 1 den 12. Dezember g n Das Konkursverfahren über das Gu“ des Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Zossen ift 1116“ meüs eFhe sez- 8. S 7 - 88 Schuhmachermeisters Julius isnitzki in gericht hier, Kaiser Wilhelmstr. 8, Hinterhaus, selbst bestimmt. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen AMFerenfebihs 5 bes ahaaen *ne868⸗ 7.1900,9 8; versch. 8950 Sn.hes. . 0.

2*⸗

1 r in dem Zw 8 b Si den 7.— 8 ) 1 144“*“ desees. aan cn e geeunh dasnSchlezeewecintda ieg Cer Beuekung on e-eSea. ge. deanet nommene Zwangsvergleich durch den an demselben berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Lerliner Börse, 12 Dez. 1911. de. 2o. 24. 91.,05 8 do. 1899, 1904, 05 3 Tage ergangenen Beschluß rechtskräftig bestätigt ist Sonnenburg, N. M. Konkursverfahren. [80021] den 21. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, 3 1 1 b 8 . Oldenb. St.⸗A. 09 ue 19 3. G Ziaeh. 28,00,104,03 1 Hiageurch [Regensburg. [80104]] ꝙIn dem Konkursverfahren über das Vermögen des vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. E2—n; EE do. do. 1903 3 1.1. 8 SaS.gg

Marienburg, den 7. Dezember 1911. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Possin zu Kriescht ist Zossen, den 7. Dezember 1911. g . = 085 ℳ. 7 Glb. fübd. 216. = 12,00 ℳ. 1 Cr. e9 188 88 Donn. Königliches Amtsgericht. Kaufmanus Oito Schwanecke, Haus u. Küchen⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Döll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 1 b-8.1 Mar⸗ Han deei 0ege,istamn rone 82 viüt w. .ES120- 4. 8 do. ggerätschaft, Inhaber der Firma Otto Schwanecke zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 8ein) n10 9. T alce neh. 9 t. Dez 8 88e R 1 HMülhausen, Els. Konkursverfahren. [80089) in Regensburg, wurde mit Beschluß des K. Amts⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 1 Pollar = 4,20 ℳ. 1 Lwre Sterling = 20,40 ℳ. Schwrzb.⸗Sond. 1900,4 1.4.10,— orb.⸗Rummeloh. 1

Potsdam, den 7. Dezember 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

AFAgg Fs aaephhbFEEEg

do.

Sächsische alte 4 do. EEEeö; do.

28

do. 1905 unkv. do. 1907 Lit. Rnk.

do. 88,91 7z., 94,05 Mannheim 1901 1906 9.

ageE

100,00 bz G 91,80 G 81,60 G 100,00 bz G 91,80 B 82,70 G 100,00 bz G

.—

, 73 ncorerrrgheneenen

R

[169,30 G

SüPPFEPSH à g.

*; 2222ͤö2ͤö2ͤö22ö2ö2Sö2Sö2nööSöSöAnn I

Scoecon

A- A SSSeaaeb”b

SüaagEggn

8 . ³ . Co C0 d0=S=do 00 b0 00 b0 00

55

.gE .58

Berngessengeesregee

OSSSSS=S

do. do. do. do.

68OSOOq8höÖhESggs

„21 abeegeeeeee

—,—86q—ℳR—-O--

80w CD C SSS

4,1975 ; 81,05 bz

8.

de* ö Westpreuß. rittersch. I 4 8äöbbe

—,—

* a

△̃ & 75 α☛ —22222222222222ö2ö2ö2S2S!

-—8.

do. neulandsch... do. 3

—o. G 99 80g Hess. drh. 2888 do. XIv Xv. XVHI 99,80 G XF XVI. do. XXIV, XXY 89700 do. Kom.⸗Obl. J. N 811 2 bA Ir2 8 F.XII 7 o. 1 228 do. I-IVs6

& 8△8 —,— 2

eeEEeESgSEE; Ibogg 1

O0 œ Sbo Gc-- 0bo G

80 ShrhhSaSESf

SEexE

881 Sn

8 do. Naumburg 97,1 do 04

—q"EE=ê=

nbeg, 8, 2 ds. 07/08 uk.

8₰

14 100,920 6 16[101,00 EW 20 101,25 G

dov

SSSSS8SS „12 28 do

&

S.

SdoS=

AMHMTRNNAIR —222-9y-

SnSESRneNS

0. do. 1910 N Enge do. 1895, 1905 3] 1.5.11 89.4 Saͤchs. Se. Pf. bis XXII pkanten 1900 18 19b1 11³2& do. XXVI. XXVII v 1809 21 117 68,8 bdo. gg Tn ¹101.50 bz G do. Kred. . .50 8 88 nn do. XXVI.XXXIII 101,50b: G

do. 1908 unkv. 18 do. bis XXYV —,—

do. 1894, 1903 3 ½ Verschiedene Losanleihen 1 8 S 8 Bad. Präm.⸗Anl. 186774] 1.2.8 167,50 et. bz B 2 12. 15,20,4 ver⸗ 8 v 2* .Est 8 ge. 8 gmburger r.⸗L. 8 3,00 bz 97 N 2es 8 idenburg, 40 Tlr.⸗S. 3 1.2 [126,40 B

1Je.e. 1900, 1903 3 ] 1.1.7 . Soachsen 7BL.-L. v. St. 136,25 bz

Rostock. 1881, 1884/3 ¼ 1.1. Th Lose 9.S5 86,90 bz

1 do. 1903 3 1.1. 7 91.5 6 Ant. 5 4.10,134,90 9b3; 1895[3 1.1. Pappenh.

IZ do. Lose y. St. 2.,— J91,75 o Saarbrücken 10 u8n 16 4 .

E2.öHehe —2—

. 28h 2

egegg 5

³22—

—SS8.

1 8 8 1 et 8

—,——89—9—9 coCcoCooUgAAEAöggA

—8

üSmnneEn

—*

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gerichts Regensburg vom 7. Dezember 1911 als Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Januar Tarijf⸗ G . Die einem Papier beigefügte Bezeichnung F besagt, Württemberg 1881-83,31 versch. 89,70 G Ernst Fritzsch, Spezereihändler in Mülhausen durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet auf⸗ 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ Tarif⸗ . Bekanntmachungen Smee oder Serien der bez. eeebbe Kientencbeiehe. i. Els., Galfingerweg Nr. 16, wird nach erfolgter gehoben. lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 9 der Eisenbahnen Wechsel. Hannoversche 4 versch. 100,20 G Abhaltung des aufgehoben. Regeneenec; ven 9. Perefibe 1211. 29 Sonnenburg, 1. H 1911. 2 ¹ . b 880 8 8 8 Sesae; 13. * 2 8 90,200 Mülhausen, den 2. Dezember 1911. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1 Mienlev, 8 803 1 8 8 do. do. 8 en⸗Nassau ... 4. Kaiserliches Amtsgericht. N 12/11. v““ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich 8. Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr. Mit 8 do. do 33 1 versch. —,— do. 8 1“ Rodach, Hzgt. Coburg. [80098] Stadtoldendorf- [801151 Gültigkeit vom 15. Dezember 1911 wird die Station Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 versch. 100,00 G .. 3 do München. 8 [80099] Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oberursel als Empfangsstation in den Ausnahme⸗ 8 do. 6 do. 588 90,20 G 19 Mog. 1 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Handelsgärtners Leander Lürtzing in Rodach . vesegn⸗ 5 7 tarif 19 für Rohkupfer (Abteilung B) einbezogen. nüen ur er 41. veg . b. ¹ über 88 32 8 8 SvI . 4 Bildhauers Franz Humke in Stadtoldendorf, 1 (2 ng Pommersche 1.4,10 100,20 G do. 1 Minden 1909 ukv. 1919 4 Am 9. Dezember 1911 wurde das unterm 17. De st ma ls einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ 2 7 8 8 8 k s b s t G t bf 21 Christiania 85 z. zember 1910 über das Vermögen der Kaufmanns. sprechendeen Konkursmasse eingestellt word sjetzt in Hamburg⸗Ohlsvorf, soll die Schluß⸗ Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen L“ 82 .... . 2.41109102292 JgChatlottenb. 89,95,9278 Lmer aanh Pheinger n Piawens, eessgee enns en der ee eeee ee verteilung stattfinden. Die zu berücksichtigenden shee das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ do. do. bböö11“ dn. 1s 8 * , 8 8 5 1 S 8 . ““ 1 8 de . 80 . 8 Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet Herzogl. Amtsgericht. 8 EEEEb“ 18 88* Fncel. F Berlin, den 9. Dezember 1911. 6 Föpenbagen. 1 Preußische. 4 versch. 100,20 S do. 1885 konv, 1889/3 ½ aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ svbperzeichnis 3333, 5, davon bevorrechtigte 3 ℳ, Königliche Eisenbahndirektion egs do. . 83: versch. 90,20 G do. 95, 99, 1902, 05 3 verf verwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses Rosenberg, Westpr. t 0022] die zur Verteilung gelangende ene 878,03 ℳ. hixtbeaear wehez -N 8 Rbhein⸗ und Wefitfil. 4 versch. 100,25 bz G Voblenz 1910 N ukv 204 1 wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle In dem Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ Stadtoldendorf, den 8. Dezember 1911. [80312 272 1 „Eee do. do. 32 versch. 90,30G do. 85 kp⸗ 97, 1900 3⁄ ersichtlichen Beträge festgesetzt. manns Maxv ZBiberfeld in Freystadt wird nach Der Konkursverwalter: Borchardt, Rechtsanwalt. Die im Ostdeutsch⸗Oesterreichischen Personenverkehr E Sächsische . 4 1.4.107100,20 G gea 1921 v IE München, den 9. Dezember 1911. Abhaltung des e gemäß § 163 K.⸗O. Seaht esF [80040] EI“ Nadrid⸗ Bar. Swlefische ö . 48 g. 20002, G de. 94, 98 9eu. 888: d.Fc 95 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. das Konkursverfahren aufgehoben. onkursverfahren. N. 5/11. 34. irekten Sonntagsfahrkarten von Brieg nach Ramsau, o. E6 asses ;99,†68 M [80049] Rosenberg, dehe Ke. 1911. 12 899 se⸗ Bern5gen 8 See E“ und von egs Vock. Mieswig⸗Hoiftein .32 versch 62 E. 1 8 ves er . Königliches Amtsgericht. es Schweinemästers und Landwirts Friedri onradsthal nach Weckelsdorf oder Braunau werden 8 f. do. do. .3 versch. 90,25 n dgn 185 veSascen der Sharbrücken. Fonkursverfahren. [80060) Bach in Bisdorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ wegen geringer Benutzung am 1. März 1912 auf⸗ F Anleihen f zeay. z ee. voö es Das Snt das Vermögen der rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ gehoben. Ueber die damit eintretende Preiserhöhung bbbööe.“ 18,8738, Lipp. Lndsp.⸗u. Leihek. 4 1.107 [101,500 Vorschlags ““ Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Eheleute Paul Schwender, Kolonialwaren⸗ wendungen gegen daß Schlußverzeichnis der bei der wird unser Verkehrsbureau auf Befragen Auskunft St. Petersburg Qldenba. 8 H100,79G Ir termin vor dem Königl. Amtsgericht in M.⸗Glad⸗ händler, und Katharina geb. Hille aus Saar⸗ Verteilung berücksichtigenden Forderungen der geb . 8 8 2 1 ve. E“ 8 do. unk. 5 19139 do. 1901/06 unkv. 12 rrr 8 5 b 5 Auf lt ird Schlußtermin auf den 4. Januar 1912, Vor⸗ Breslau, den 9. Dezember 1911. Schweiz. Plätze 80,80 B a... da 1 J92,90 G G 1907 unkv. 1774 bach, Abteistraße 42, Zimmer 8, auf den 22. De⸗ brücken, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wird mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtégerichte Königliche Eisenbahndirektion, v. do. 100 Sachg-Alt. Edb.⸗Obl. 81,90G nn 8 zember 1911, Mittags 12 Uhr, anberaumt. mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ hierselbst bestimmt z der beteiligten V lt Stockh., Gthbg. 1 112,50 B do. Coburg. Landrbk. 101,00 G Der Tö“ ist auf der Gerichtsschreiberei sprechende Konkursmasse hierdurch eingestellt. Dtaßfurt 88 7 ber 1011 16 namens der beteiligten Verwaltungen Warschau... 5 do. Gotha Landeskrd. 100,00 G des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten Saarbrücken, den 6. Dezember 1911. 8 8 Königl. Amtsgericht. (80317] 8 8 . 858 B do. * 88 199,199 niedergelegt. Königliches Amtsgericht. Abt. 17. 8 18. 8. Tfrnis ias.-a40. Zum Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger P u. 1 Sr 1 P 19; do. 1909 X ukv. 19/21 4 M.⸗Gladbach, den 9. Dezember 1911. Saarburg, Lofr. Beschluß. [80082] Stollberg, Erzgeb. [80077 Sonstige Verkehrsangelegenheiten. 8 Baukdiskont. 1 uk. 22 100,g09 ““ 1904 31 Meißner, ‚Assistent, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eröffnung neuer Strecken. Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterd. 4. Brüssel 4 ½. dr. do. 1902, 03, 05 92 109 Darmstadt 1907 uk. 14/4 als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 6 Clair früher e. de 8 Schneidermeister Karl Eisenberger in Ober⸗ Am 15. Dezember 1911 wird die normalspurige 6 riftania 5. Italien. Pl. 5¹. Kopenhagen 5. Sachs.⸗Mein. Endkred. 99.50G do. 1909 N uf. 164 4 861 22 8 jetzt Fuhrunternehmer in Oberstin el, würschnitz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der Bahnstrecke Jülich —Dalheim als Nebenbahn er⸗ en 6. London 4. Madrid 4 ½. Paris 3 ½. do. do. unk. 17 vsdne 8 12 38 Münster, Westf. Konkursverfahren. (80055] 16 jetz Fmnhäbe b 1 Schlußrechnun g6e. im Vergleichstermine vom 3. Oktober 1911 an⸗ öffnet. Am gleichen Tage wird an der Kreuzungs⸗ Et. Petfrsbura a. Warschan 42. Schweiz 4. do. do. unk. 19 2 2eu b6 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des wird Termin zur Abna 9. Süen ungan genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen stelle der neuen Linie mit der Strecke Aachen 9 L1“ . do. do. konv. . 5. Stont 0 2cn. 20 Kaufmanns August Grüter zu Münster ist zur B 8 xae 1 eien Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. M. Gladbach eine Turmstation in Betrieb ge⸗ Geldsorten, Bankuoten u. Coupons. S.⸗Weim. Ldgkr.. Dorim. 07 N ukv. 12 Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Gericht⸗ 8 t J. 88 Beteili ten Stollberg, den 8. Dezember 1911. nommen, die den Namen Baal führt und auf die es a— .. . pro Stüch4 —,— be. uk. 18 do. 07 N ukv. 18 8 rbebung . 1.8 Beunchen gegen dasg ng⸗ Riermit. pörgeladen werden. Hie Schlußrechnung Königliches Amtsgericht. der gesamte Personen⸗, Gepäck⸗ und Eilstückgut⸗ Fee-hs 11: Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 18 2 Iesh 16“ zur Beschlußsassung der Gläubiger nebst Belegen ist auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ Thorn. Konkursverfahren. [80039] b Se S. 58 8 9 Franes⸗Stüͤcke sdo. Sondh. Ldskred. 31 ve Doezden .. . 1800,1 über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der gelegt. Die Gebühr des Konkursverwalters wird Das Konkursverfahren über das Vermögen der herige Bah duß Baal 1d 88 Abgang des Zu ges Lbve Div. Eisenbahnanlei do. 1908 N unkv. 18 Schlußtermin auf den 29. Dezember 1911, Vor⸗ auf 150,00 ℳ, seine Auslagen auf 56,61 fest⸗ Franziska⸗Quelle, G. m. b. H., in Czernewitz gi9 fär d en Personen⸗ und Gepaä e. Sns eschlossen 4. 25 8eg. Bergisch⸗M ärkisch. II3⁄ 11n“ ittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gesetzt. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ; 8* I. eae - 8 FU Braunschweigische. 4 b909 9 mittag r, vor dem Königli m ure in Loth. den 7. Degeut. 11 hierdurch aufgehoben —— Er dient alsdann unter der Tarifbezeichnung Baal do. do. pro P. . Magdeb.⸗Wittenberge 8 dö”. 1““ ö“ 88 g Kaiserliches Amtsgericht Thorn he 6. Dezember 1911 8, 1 noch G“ F8. 81Sobs misseh Febr. 8 3 ½ Lreid Grdrhsd. Ir.I Münster i. W., den 4. Dez r 1. DasbheASre been ce r. 8 3 8z., n M. agenladungsverkehr sowie der Beförderung von 8 großes4, ische enbahn. 4 p. do. unk. 14 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 12/11 I. 30. gaarburg, Lothr. Peschlutz. [80081] Königliches Amtsgericht. sceichen, lebenden Tieren und Fahrzeugen. Die An⸗ 23 9 b Nemelhin en. 8 22 8 1 do. 8 ,1. Neustadt, Westpr. Beschluß. [80023]3 6 ꝙIn dem Konereverfahren über 8e Vermögen der LeSeeenn e Erfolsts ge Eüesss⸗ Hankroien 100 Frrne⸗ 80600 Wismar⸗Caror. 3 ¼ doir.V.VvINukI2715 Zermö 8 82½ rr 1. deea- eneeeee e . bf. Hanische Banknoten onen 112,35 ndr.⸗ h Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ag. 8b 89 2 h Sees- n nt 2 8 Ober. Sägewerksbesitzers und ehemaligen Schiefer⸗ ausschließlich auf der Personenstation Baal. Der Englische Banknoten 1 . o858 Bedbg Pr⸗A. .nsalan 5 Schumachermeisters Hugo Hinz in Neustadt, burg in othr., jetzt Fuhrunternehmer i mFer mns 1 . Düsseldorf 1905 Wpr., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine stinzel, Anna Valentine geb. Pierre in Ober⸗ deckermeisters Johann Kunstmann in Limmers⸗ an der neuen Strecke belegene Güterbahnhof Baal ö5— Banknoten g. Fr. 81,10 bz do. v do. 1899 3 ½ do. 1900,7,8, 92uk.13/15 9„ 2 8 2 2 2 8 5 5 9 . 2 5 2 2 7 e 0.,2 * ) ¹ 2 8 1 2 t 1 ’— 1 2 8 8 ³. £½ 4 O 8 stinzel, wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ dorf wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß. West dient ausschließlich dem Wagenladungsverkehr. Uändische Banknoten 100 fl. 169,35 bz Iass. gndskr. S. XXII do. 1910 unkv. 20 vom 14. Oktober 1911 angenommene Zwangsvergleich zel, wird zur 2 „Schluß d Voll Schlußverteil ½ F 4 1 8 3 n allenische Banknoten 100 8.80,60 bz WWW1“ 1876 durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Oktober rechnung bestimmt auf Samstag, den 30. De⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung mit Er stehbt mit der höher gelegenen Strecke Aachen Rormegisese Bancnoten 100 Kr. .— do. XXIV 2n 21 do. Fe . 1 M. Gladbach in direkter Schienverbindung und dieses Besereichifche Bankn. 100 Kr. 81.905; n do. 88, 90, 94, 00, 03

ugb 8

14. 1e. u. Obl. Deutscher K. Schöneberg Gem. 96 3 ½] 1.4.10 93.10 vwr.⸗ h 8 52.8.B 8†14 doStdt. 04,07utv17/184 1.4.1099. vr. . h. Zeeh.

88 1.a. unev.19 4 u. 120 % Rückz. gar.)

Duisburg 1899 do. 1907 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15/17 do. 1882, 85, 89, 96

do. 1902 N . leld 1899 N

tigt ist, hi ben. zember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Beschluß vom 7. Dezember 1911 aufgehoben. j 8 1G 1 1 v1“ 1911. nunterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, wozu alle Thurnau, den 8. Dezember 1911. 88 Verbindungsgleis vermittelt zugleich den Güter⸗ ** do. 1000 Kr.84.90 bz 16. da. XXI Königliches Amtsgericht. Beteiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schluß⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Thurnau. verkehr mit der neuen Strecke. Ruffis⸗ do. p. 100 R. 216,10 bz HannP. VR. XV. XYVI Be. feechnung nebst Belegen ist auf der Gerichtsschreiberei Tilsit. Konkursverfahren. [80035] Mit der neuen Strecke Jülich —- Dalheim werden 1 do. 500 R. [216,00 5bz do. do. Ser. X. Oberstein. [80071] niedergeleagt. Die Gebühr des Konkursverwalters eröffnet: für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Güter⸗ 1 8 8 Ohe: eeprC. 8 Dez. erhess. Pr.⸗Arun

cgceorecece-en

SS

—½ -

PEEEEFEEARGSHA

In Konkurssachen Schneidermeisters Wilhelm Schweig in Ober⸗ stein, Inhabers der Firma Wilhelm Schweig, Konfektionsgeschäft und Kaiser) sowie Fahrnisgemeinschaft desselben mit seiner Ehefrau, Philippine Luise Dorothea geb. Aulenbacher, das. ist Termin zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen, zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Anhörung der Gläubiger über Gläubigerausschußmitglieder 29. Dezember d. Js., mittags ½9 Uhr, angesetzt.

Oberstein, den 2. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Parchim. In Sachen betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Erbpächters Her⸗ mann Wulf zu Marnitz wird zur Beschlußfassung über einen von dem Konkursverwalter mit der Erb⸗ pächterwitwe Wulf abgeschlossenen Vergleich eine Gläubigerversammlung auf Mittwoch, d. 13. De⸗ ember 1911, Vormittags 10 Uhr ( eeaen Prüfungstermin), berufen. Parchim, den 5. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Kponkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Max Schrader in Penzlin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Mittwoch, den 20. Dezember 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Penzlin, den 8. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Pössneck.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobehändlers Gustav Morzer in Pößneck wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 11. Ok⸗ tober 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Oktober 1911 be⸗ stätigt worden ist, und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pößneck, den 6. Dezember 1911.

Herzogl. Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Posen verstorbenen Eisen⸗ und Betriebsinspektors Günther Schoepplenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 7. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Vergütung Freitag,

Penzlin.

Posen.

11.

bahnbau⸗

Vermögen des

Gesamtgut der

zur Beschlußfassung

uslagen und

April 1911 in

wird auf 50,— festgesetzt. Saarburg in Lothr., den 7. Dezember 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

St. Ingbert. [80102] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Remigius Helleuthal von St. 2 wurde heute, als durch Schlußvertei⸗ lung beendet, aufgehoben. St. Inabert. 9. Dezember 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Schmiedeberg, Riesengeb. [80031] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Olga Hilliger, geb. Scholz, in Schmiedeberg i. R., Liebauerstraße 9, wird nach 8 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Schmiedeberg i. R., den 7. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schöneberg b. Berlin. [80048] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Klara Neubürger, geb. Petsch, in Steglitz, Marksteinstr. 4, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schöneberg b. Berlin, den 30. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9. .

Schöningen. Konkursverfahren. [80107] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sundermann, früher in Schöningen, jetzt in Diepholz. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schöningen, den 9. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Schwerte, Ruhr. Konkursverfahren. [80041] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Kaufmaunus Emil Schermeng zu Schwerte in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen und Beschlußfassung über eine der Gemeinschuldnerin zu gerährende Unter⸗ stützung Termin auf den 19. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Schwerte, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Schwerte, den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Simbach, Inn. [80101]

Das K. Amtsgericht Simbach hat mit Beschluß

vom 7. d. Mts. das am 20. Mai 1911 über das

Vermögen des Kaufmanns Anton Mühldorfer

in Simbach am Inn eröffnete Konkursverfahren

als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Simbach am Inn, 7. Dezemb

Gerbereibesitzers Eugen Moser in Tilsit wird,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Sep⸗

tember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt

und der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch auf⸗

gehoben.

Tilsit, den 2. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wiesbaden. [80050] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Christian Kern zu Wies⸗ baden wird aufgehoben, nachdem der im Termin vom 3. September 1910 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Sep⸗ tember 1910 bestätigt ist. Wiesbaden, den 9. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Eö““ 8

Wilhelmshaven. Konkursverfahren. [80044]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johaunes Schäfer in Wilhelms⸗ haven, Königstr. 49, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Januar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Wilhelmshaven, den 27. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ziegenhals. Konkursverfahren. [80025] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters und Hausbesitzers Gregor Schwarzer aus Ziegenhals, jetzt in Gleiwitz,, Hedwigstraße2 III, wird infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 21. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Ziegenhals, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkuͤrsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ziegenhals, den 28. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Znin. Konkursverfahren. [80032]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Vinzent Szezecinski in Gonsawa ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verkehr sowie für die Abfertigung von Leichen und do.

lebenden Tieren die neuen Bahnhöfe III. Klasse Linnich und Wassenberg, die Bahnhöfe IV. Klasse Broich (Kr. Jülich), Tetz⸗Boslar, Cörrenzig, Hückel⸗ hoven, Ratheim und Rosenthal (Kr. Heinsberg), endlich nur für den Personenverkehr der Haltepunkt Doveren. 8

Die Dienstbeschränkungen für Wassenberg, Broich (Kr. Jülich), Tetz⸗Boslar, Cörrenzig, Hückelhoven, Ratheim und Rosenthal (Kreis Heinsberg) lauten vO R“; der Bahnhof Linnich hat eine feste Rampe für Kopf⸗ und Seitenverladung.

Die Züge werden nach den besonders veröffent⸗ lichten Fahrplänen verkehren.

Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: Die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung vom 4. No⸗ vember 1904 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. Dezember 1908.

Bezüglich der Frachtberechnung im Güterverkehr wird auf die besondere Bekanntmachung der König⸗ lichen Eisenbahndirektion Berlin im Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger für den Güter⸗ und Tierverkehr Nr. 98 vom 7. Dezember 1911 Ifd. Nr. 1887 II Bezug genommen. In betreff der Warenstatistik gehören die Stationen zum Verkehrsbezirk 26. Königliche Eisenbahndirektion Cöln, den 9. De⸗ zember 1911. Nr. B 150878H.

[80316]

Betrifft: den Norddeutsch⸗Niederländischen Güterverkehr. Zum 15. Dezember d. Js wird die Station Hardinxveld⸗Gießendam der Holländischen Eüsenbahngeselschaft in die Klassen I und II des Ausnahmetarifs 14 für Eisen und Stahl (Seite 160 des Gemeinsamen Heftes) aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöln, den 9. Dezember 1911. Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

[80313] Bekanntmachung.

Deutscher Seehafeuverkehr mit Süddeutsch⸗ land. Mit sofortiger Gültigkeit werden die pfälzischen Stationen: Bundenthal⸗Rumbach, Busenberg⸗Schind⸗ hard, Dahn, Hinterweidenthal Ort in den Tarif auf⸗ genommen. Die pfälzische Station Hinterweidenthal⸗ Kaltenbach wird am 1. Februar 1912 für den Güter⸗ verkehr geschlossen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen und das Verkehrsbureau der unterzeichneten Eisenbahndirektion.

Hannover, den 7. Dezember 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

[80314] Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1912 erhält der an der Strecke Namslau —Oppeln gelegene Bahnhof 4. Klasse Dammer die Bezeichnung „Dammer (Kr. Namslau)“.

Kattowitz, den 30. November 1911.

Gerichtsschreiberei.

den 9. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr,

Königliche Eisenbahudirektton. 7. IV. 5. 6372/11.

do. wedische Banknoten 100 Kr. —,— Schweizer Banknoten 100 Fr. 80,75 b Zolleoupons 100 Gold⸗Rubel 823, 40z do. 1— do. kleinel323,30 bz G

Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Dtsch. Reichs⸗Schatz: fällig 1. 4. 124 1.4.10 [99,90 G 1. 7. 124 1.17 59,90 bz G u1. 15 11chg8 Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18 381 101,75 bz G do. do. 3 versch. 91,80 bz do. do. 3 versch. 82,75 bz B do. ult. Dez. 82 ⅜R G

do. Schus ed v. 23/26,4 1.1.7 100,30 bz Pr. Schatzsch. f. 1. 7.121[4 1.17 [99,90 B 1. 4,13 1.4.10 [99,90 B 1,415 1.4.10 100,10 G Dreuß. kons. Anl. uk. 184 versch. 102, 20 bz G do. Staffelanleihe4 1.4.10798,70 bz G do do. versch. 91,75 bz G do. do. versch. 82,60 bz G do. ult. Dez. —,— Baden 1901 100,50 B .1908, 09 unk. 18 100,70 b 13811 unk. 21 1p. v. 75,78,79,80 3 v. 92, 94, 900/3 ukb. 12 1907 ukb. 152 1896

unk. 18.

unk. 20 de. glerpabr Hir. n. en n- 34 do. Ldsk.⸗Rentensch.

2 24 7. 4.

2

—V’=nn

eb zSE=Z2=

8 ,— 98 —,—2

do do cO

101,40 B 101,75 G

zpeqecracgccrcexgʒ SASHegghoebobehH.

—+— —-

do⸗

o. do.

do. do.

do.

Ostpr. Prov. VII X vorim. Prov. VI-IX

Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 do. 1888,92,95,98,01

do. 1 Rheinprov. X X,XX do. XXXV unk. 17

do. IX, XI, XIV Schl.⸗H. Prv. O7 8 d

do. o. do. 02, 05 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb.

do. do. Westf. Prov.⸗Anl. III

do 3

do. IV 8 10 nkv. 15 do. II Westpr. Pr.⸗A. VI, VII

2ö2b

do I— X

2

X unk. 17 1894, 97, 1900

—,—O'JOüSO— —-'—:‚OO

E8=g=

—6,——*

895

SSSE Se *,

E.

IEGF

2⸗ —,—,— E 8

202 92

*SS

——V—-OOʒ—- AEE.

———

„Vukv. 15/16 IV III, IV

2 Laueen

2eSasesnöeöe

do. VII

NgNnklam Kr. 1901 ukv. 1544 EFEmsch. 10/11 ukv. 20/21 ensburg Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 90,25 G Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900,0 unk. 15 b do. do. 1890, 1901

*☛

—,2222=2ö— 2 2

SSS22ag.

versc dne Seanch do. do. VI Bremer Anl. 1908 ük. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1887-99/ 33 do. do. 1905 unk. 15 do. do. 1896, 1902 mburger St.⸗Rnt. w. amort. St.⸗A 1900 do. 1907 ukv. 15 do. 1908 ukv. 18 do. 09 S. I, II ukv. 19 do. 11 unkv. 31 do. amort. 1887-1904 do. 1886-1902

desser 1899

Süeosagesüee

1. Hngg; a

ESPVPESPVSgSgVgS *

Q 80SSSg

SeeE

⁵☛/— —- —- -—

8 5 5

KüEeEEAGSGgE 22-

A8.; 8

SSE 2IS

coSE ————

79,70 bz G

—.—

1896-1905 3

Fachen 1893, 02 VI d0. 1902 X ukv. 12

do.

ah do. do.

do. do. do.

——E x 82

düb. Staats⸗Anl. 1906/4 do. do. 1899 3 ½ do. do. 1895ʃ3

. —2,—

92

do. 1909 N unk. 19 1893

do. Altona 190ö21 J do. 1901 II unkv. 19 do. 1911 N unkv. 25/4 do. 1887, 1889, 1893 3 ½ Augsburf . 1901 do. 907

do. 1889, 1897, 05 Baden⸗Vaden 98, 05 N Barmen.. 1880

do. 79,9rg624,90%. 0. 2

do. 1901 77, 1904, 05 Berlmer 1904 ITukv. 18

do. do. Hdlskamm. Obl. 3

8 29

1908 ukv. 18

2 —=q

4

unk. 15/4

1899, 1901 N. 1907 unkv. 18 4

do. 199”.18 188,98 2

8 99,75 B

100,40 bz G

sch. 93,30 G

93,20 G 101,108 100,90 B

17 [99,00 b; G 593,20 b; G

93,30 bz

Eschwege 1911 unk. 234

„1 o. 3 b Fürstenwalde Sp. 00 N3 ½ Fulda 1907 N unk. 12/4

do. 1904, 3 1.4.10792; Di.⸗Ostafr. Schldvsch. 31 1.1.7 Schwerin i. M. 1897,31 sv Reich sichergeftellts

dau 18914 1.4. be 5 1895 3 ½ 14. Ausländische Fonds. Igoz ut, 19” 1 Staatsfonds.

8 4 144. Argent. Eis. 1890

do. 1903 82 1.4. 8 100 4 Stettin Lit. N, O0, P3 ¼ 1.1.7 do. 20 4 do. Lit. 0, R. 3 do. ult. Dez. Strbb. i. E. 09/11 uk. 1974“ 1.I. do. inn. Sd. 1907 Stuttgart 1895 N.4 1.6.12 1909 do. 1906 N unk. 13/ 4 do. do. unk. 16/ 4 do. 2. o. abg. Thorn 14.10 . 87 kl. abg. do. 1906 ukv. 19164 1.4. 1 innere do. 1909 ukv. 19194 1.4.107—, inn. kl.

do. 1895 3 uß. 88 1000 4 Trier 1910 unk. 21/4 bZbEC’ do. 1903,3 Wandsbek10 N ukv. 20

do. 1903 III ukv. 16 5 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. .1903 IV ukv. 12 4. Bosn. Landes⸗A. .1908 N rückzb. 37 .2. 8 do. 1898 . 1908 N unkv. 19/4 1.2. do. 190 2ukv. 1913 Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10 do. 1000 u. 500 3 2 do. 10024 dov. 1909 unk. 14 4. 3 do. 204 do. 1903, 05/ 33⁄ 8 do. ult. Dez. do. konv. 1892, 1894 8 e Aen Weitere Stadtanleihen werden am Diens⸗ 5r1121561-136560 tag und Freitag notiert (s. Seite 4). 2r 61551-85650 Ir 1 20000 Städtische u. landschaftl. Pfandbrief. Cöüle Wene gent Berliner —,— do. mittel v A1““ 106,50 bz do. kleine 104,90 do. 1906 98,900 Chines. 95 500 4 100,10 B do. 100, 50 4 90,25 b do. 96 500, 100 83,75 do. 56, 25 2 —,— 8 8 Pö2 8 S89 TFg 0o C. Hukuang. nt 101,10 G do. Eis. Tients.⸗P 8.I2 do. 98 500, 100 50, 25 ult.

E do. 1908 Nukv. 18/20 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 8.

22Sö2ö-2ö2ö=

.1909 N ukv. 19

o. 1903 Erfurt 1893, 1901 N do. 1908 N ukv. 18 /21 do. 1893 N, 1901 N.

„E * ½OSOSOS**

8. -2=Vö=gEͤöE SS=S

obg- cCcmnneenne

4

80

Essen .1901/4 do. 1908 N ukv. 17/4 do. 1909 ukv. 19/4 do. 1879, 83, 98, 01 3 Flensburg.... 1901,4

do. 1 unkv. 14/4

do. „1896 3; grankf. a. M. 06 uk. 14/4 do. 1907 unk. 18 4 do. 1908 unkv. 18/74 do 1910 unkv. 20 ³ do. 1911 unk. 22,4

„. do.

*& —,——,—,— . —8Sę SOę VOęSę SVęVOæSWSVSgVgV 3

üEFSEEEE 882

DSS:

6 IA - Suo 22220

—,SS

22̃82

eEEEbEEEEgEEbs;

—2—6ö—ö

SCCooSeohS

25,—

be

—,—,—O——-—-9O9O9O9—g—-

ggbhxEgͤFggsͤEEE

öEG —.—

1903,3;

⁸½ ,— m. FEEEeeEPEg 222ö-—22 8

22

103,50 B

P.

do. Görlit,. 1900 3;

do. Gr. Lichterf. Sem. 1895 Hagen 1906 ukv. 12 do. E. 08/11 uk. 15/16/4

22 2„ PEPE

,— —,—8— sg 2222 A8

Exʒ

22—

—,—,— 2

neue 4 do. 2 2—22* 3 ½ do. do. . . 8 Zalenbg. Cred. p. F. 3 ½ do. D. E. kündb. 3 ¾ Dt Pfdb⸗A. P. 10 I uk30 4 Kur⸗ u. Neum. altes3 ½ do. do. neue 3 ¾ do. Komm.⸗Oblig. 4 do. do. 3 8

4

do. ö“ : Landschaftl. Zentral. do. do. 3 ½ do. do. v do. landsch. Schuldv. Pommersche. 8

—,—,N=

EEEE““

—,————Z— 2228-822ö2ö22ö2A

25́582 —Z— ½

2 &

2 198,80 bz

8 ——

annover.. 1827 3 ½ eidelberg 1907 uk. 1903

do. 5. 1910 rz. 1939 arlsruhe 1907 85 13 4

2

—,——— + PPSPSE SgEPEge

2,———8——g EEgE

geekEhE

SSS

⁷. 2 8

S8—SnEZ

8SSSSAard⸗

—,—98ö,he Ir. E. ——

do.

ee

2 do⸗ 1889, 1898 3 do. 1901, 1902, 1904,3 Königsberg 1899, 01 4 do. 1901 unkv. 17/4 do. 1910 N unkv. 20/4 do. 1891, 93, 95, 01 3

8 —,— E 8 —ö—

do. Prop.⸗Anl. Griech. 4 % Mon. 500

do. do. .

222ö2ö222ö2I2SSSAInE

Lichtenberg Gem. 1900/4

2500 . 55,75 bz B do. Stadt 091,IIukv. 17 .

I1ö1ö6e 55,75 bz B

E5E=Sg 8’AEg

v. g-n XG4 Ulensche Fi. Tvüns

—,— SS