8 8 — 8 1 82 5 “ 8 en (und Flobert⸗ 3 1 152030.
8 2 5 152016. 8 Sprengzündhütchen, Flobert ündhütchen zund Fl 152012. K. 2999 1 8 patronen, Revolverhülsen, Schrote, sowie Bolzen, Kugeln
und Geschosse für Luftgewehre, Gewehrpfropfen, Treib⸗ 21/9 1910. Th. Hansen, Kiel,
8 9 spiegel und Ladezubehör, Pulver, rauchloses Pulver und Kl. Kuhberg 40. 2/12 1911. Sprengstoffe. Schlachtapparate. Würge⸗ und Rändel Geschäftsbetrieb: Chemisches sall ””- - 8 Maschinen. Büchsenfeilen, Patronen⸗Zieher und „Abschneider, Laboratorium. Waren: Raubzeug⸗ 16“ “ Löffel zum Kugelgießen, Lademaschinen, Ladeapparate und und Ungeziefer⸗Witterungs⸗ und 82 . G 1 Zubehörteile, Kugelformen, Kugelabschneider, Wurf⸗tilgungs⸗Mittel. 1618 1911, „Kant“ Cacao⸗ & Chocoladen⸗ 1 3 ZE111 Ne hac . 17c Se. Fabrik, Wittenberg, Bez. Halle. 2/12 1911. 218 1911. Dr. Oehler & Co., G. m. b. H., Tauben. Scheiben aus Eisen, appe, Holz und andere — 1 . 89 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Groß Krotzenburg a. M. 2/12 1911. Materialien, Jagd und Tierbilder, eese Prüfen Anderung in der Person waren⸗Fabrik. Waren: Kakao⸗, Kakaobutter, Schokolade, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Fixier⸗ von Pulver, Munition und Sprengzuündhütchen. 8 des Inhabers. Zuckerwaren, Bonbons, Dessert, Konfitüren, Backwaren, mittel für die Riechstoffe in Seifen und Parfümerien. [16 b. 152021 S. 117 1.
Eierbackwaren. Biskuits, Gelees, Fruchtsäfte, Früchte, 3 52017. R. 14236. —— — 32 132492 (L. 11913) R.⸗A. v diätetische Nährmittel. — Beschr. 8 1 8
Umgeschrieben am 2. 12. 1911 auf Paul Büttner,
6 8 — ABerlin, Potsdamerstr. 121 g. 8 52013. K. 20942 2 .“ . = Erneuerung der Anmeldung. G “ 8 a Am 11. 9. 1911. 2 — ☛ 6324 51653 (C. 2834. “ Ner Vezugapreis beträgt vierteljährtich 5 ℳ% 40 ₰.
1 22 3 18 ansertionapreis sür den Raum riner 4 8 1 Alle Postanstalten ; — gespaltenen Petit- Fürsfen Lind 30/9 1911. Fa. Fritz Rothenberg, Gräfrath 8 — .“*“ [23 52534 (M “ 10. 1911. .“ Vbeee wör is e. rer. Jr 1e.SSn —2 ' n⸗ 40 ₰. Solingen. 2/12 1911. 8 —— — 1 8g 1uu““ 1 88 an: die Königliche Expediti Gaschäftsbetrieb: Engros⸗Handlung in Parfümerien— — 8 — Am 12. 10. 1911. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 H. S-
Am 12. 8 4 Heutschen Reichsanzeigerg und Königl. Preußischen Btaats⸗ und Friseur⸗Artikeln. Waren: Parfümerien, kosmetische — 110 58119 (P. 2891). Einzelne Uummern kosten 25 ₰. I 2A 91. p sch 6
S Seifen, Seif Toi 10 1511 Mittel, Toilette⸗ und Haus⸗Seifen, Seifenpulver, Toilette⸗ p — Am 14. 10. 1911.
— —
16,/8 1911. „Kant“ Cacao⸗ & Chocoladen⸗
4 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
2₰ 86 8. 8* 8 8 4 2/1 1 3 8 9 88 1 1 (G 3749 )ͤ 1“ 8 8 3 1 8
Fabrik, Wittenberg, Bez. Halle. 2/12 1911. geräte, Kamme, Bürsten, Pinsel, Gummiwaren für tech⸗ 2 - 9a 52443 11 “ 6“ 1 88
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ nische und hygienische Zwecke, Bartbinden, Messerschmiede ir 8 1 s 1 53264 (H 7015] 2 8 8 B li Mi
waren⸗Fabrik. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokolade, waren, Feder⸗, Taschen⸗, Tafel⸗ und Rasier⸗Messer, Scheren, 8 P. — 8 6 1““ v ““ er in, it IF waren, F . sch
twoch, den 13. Deze 86 Abends.
Zuckerwaren, Bonbons, Dessert, Konfitüren, W.“ Rasierapparate, Haarschneidemaschinen. b Am 21. 10. 19
Eierbackwaren, Biskuits, Gelees, Fruchtsäfte, Früchte, ———— 8 V
jätetische Nährmittel. — Beschr. 341. 152018. W. 13404. . 8 1
diätetische Fde esch 8 8”“ 3282 152015.
Am 23. 10. 1911. 8 2 8 5. 7057). 8 G Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der König haben Artgtteitzzgst geruht: 1 . 1 1 1 32 52253 1.e 20, ““ DOrrdensverleihungen ꝛc. “ 1 88 3 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Grlzlehltts zur An⸗ Se; M 8 — “ 46 E11“ W 4 811“ „Am 26. 10. 1911. 6“ c. 6 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischett wrhet zu erteilen, Seine — ajestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8* Hild 9 ö 6 “ 1.““ 1 28 60190 (G. 3765). 23 54104 (R. 4111. Deutsches Reich. 8 und zwar: 8 den Königlich preußischen Landrichter Dr. Theodor Ols⸗ »„Ullda
51937 (B. 7864. H
9f 53672 548 56453 (R. 4158]. Ernennungen ꝛc. 8 b hausen und den Königli S 9f 53672 e.““ .— 5 b b Bekannteccn e dis zneite halhiabnüiche Nösch fhas des Ken 88 Sane 9⸗n I G stirdens He fün Feiteicennenermmechen vnd üänbigen Wel — 14 53031 (3. 856). ahlung für 1911 auf die Dividende der Reichsba 1 gliedern des Reichsversicherungsamts zu ern 1““ W11u“ I11 EEEEE be V ““ Am 28. 10. 1911. . Belanntznachung, betcefend die Ausgabe von Rchataberanenen dem Generalleutnant Bacmeister, witeltzt xs Ver⸗ dem Postbauinspektor Meyer in dem 28/11 1910. William Prym G. m. b. H., S 1n L11h“] — „ 9899 5888 9 8 96 b. 82005 (W. 8881). neueren Datums. 1 sorgungs⸗ und Justizdepartements im Krisgsittnistsriun; Bauinspektor bei der Reichsdruckerei Dr.⸗Ing. Nicolaus in berg Rheinland. 2712 1911. EA1“ 8 —— u“ isss e 1911. Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung neuer Eisenbahnlinien. der zweiten Klasse desselbett rb 8 we Charakter als Baurat mit dem persönlichen Range Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Exhavl, 1“ I1“ 2%9 1911. Sociedad Vinicola C. 4 L.] 3³8 66339 (G. 3774). Bekanntmachung, betreffend private VersicherungsunternehC] dem Generalmajor Staabs. ...s Armee⸗ eires Rats vierter Klasse zu verleihen geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Z111““ “ Durlacher, Hamburg. 2/12 1911. „Am 4. 11. 1911. mungen. b verwaltungsdepartements im Kriegsministerhitstt .B. Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminiumblech, 8 1 Durlacher, — 9 5 mdlung in Weinen, Spirituosen, 17 53086 (B. 7899). Erste Beilage: ““ 2 1 86 draht, ⸗band und stangen. Verzinnte Waren, Klein⸗ 11] 2 G Geschäftsbetrieb: Hand ung in Fben⸗ 1 lien Am 6. 11. 1911. 8 8 — des Offizierkreuzes desselben Orden“ Bekanntma ch Fiseumn ren Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, 1 Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Packungsmaterialien 9b 54274 (Sch. 4948) 9b 57153 (Sch. 5053. Branntweinerzeugung und Branntweinverbr g. Celuloivweren Blechornamente mechanisch bearbeitete aller Art, sowie Fabrik von Kisten, Fässern und “ 8*9 8
G rrauch im Monat dem Obersten (mit dem Range eines Mrigahebee nandeurs) 82 Fn 8 1 1 bex 5 1 5 5 (Sch. 4950 57485 4949. November 1911. “ unn G dekomnande Auf die für das Jahr 1911 festzuse schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe. Maschinen straße 127. 2/12 1911. Fruchtwein, L. 29— 8 2e, . 81 , 54840 (üSch. 4947). „58578 (Sch. 4832. Wö8 8 “ n asse desselben rbsw: ha jährliche Abschlagszahlun ivi schildee inenbestandteile. Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Geschäftsbetrieb: Herstellung von Seifen und Wasch Svirice, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Exiratte und „ 33318 (Sch.4831). 61049 (Sch. 5333. Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabrike dem Major Härms im Kriegsmintstetiumz rozent 88 ö4“ Buchstaben Druckstöcke, Kartonagen. Toilettegeräte, Nadeln, mitteln. Waren: Seifen und Waschmittel. ssämtliche aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten her „56022 (Sch. 4945). 42 61388 (Sch. 4818. des deutschen Zollgebiets im Monat November 1911 und in 8 — 8 52 ℳ 5 B Saarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen. 37 152019 A. 9328. zustellegde Mischangen,Feegerircg gerale. Fruchtsafte 56739 (Sch. 5128). „ 66181 (Sch. 5966. der Zeit vom 1. September bis 30. November 1911 sowie Enae958 Ksn g9 Gnen Ver⸗ für jeden Anteil zu 3000 F Spli sterklammern. Hake Augen, Schlingen, — “ dus. Mihetanseaer, 7 er Rü⸗ ienstordens vom heiligen 1. — “ 11“““ 8 Sirupe, alkoholfreie Getränke, Essig Essigessenz. Bier, Am 7. 11. 1911. 8 der Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker g M cha
2 — — 8 K C 4 8 5 5 2 2 17 ℳ 50 4 18 S eüles (SSirupe, altoheireis veerene. amerien, Seifen, Seifen⸗¹ 32 54281 (F. 39477. 82 54782 (F. 3948 im November 1911. dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Guntema „] für j 88 1 mmnopfbesestiger, Schnallen. Tailenvandschließer, Taillen, dlegsfce Put.⸗ Zahnput⸗ Raster⸗ 38 54821 C. a19. 11“ 5 8 tragendem Rat 86 Keiehs mnseri u 1 v 8 nzeil 1900 16 geßen 55 8 “ Nr. 2 und Korsett⸗Stäbe, Taillen und Korsett Schliehen,anpfer, 1 kedixinis “ Am 8. 11. 1911. Kgbhnigreich Preußen. 1t Z1 w. Nr. 5 bei ichsbankhauptkasse in Berlin, bei den verschlüffe, Rockverschlüsse, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, und medizinischen Zwecken, be. ttenanzteel. Haaie 8 16 53772 (W. 3937). 19 54627 (D. 3279 e v 8 . 8 der dritten Klasse desselben Orons: Reichsbankhauptstellen, Reichsbankstellen sowie bei faͤmtlichen verschlüse, d0 etten, Ringe, Stripturenhaken, Karabiner⸗ . 186“ und andere Haarwässer, Floridawasse 8* Am 9. 11. 1911. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und den Geheimen expedierenden Sekbeläten im Kriegs Reichsbanknebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen haken Jalousie⸗Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, 23/10 1911. Aktiengesellschaft für Asphaltierung Toilettewässer, Zahnwasser, Zahnpasta, 8 k8 w. sen. 8 9b 53075 (B. 8082). 20a 52909 (S. 3824 sonstige Personalveränderungen. — “ ministe ium Gehei 8 R 7 g8⸗ rlin, den 9. Dezember 1911. 8 8 b Roockhenkel Kolporteurbüchsen, Reise⸗Necessaires. Finger⸗ und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich, metische Pomaden, Puder und andere kosmetische Mittel. 33963 8. 8 33828 (S. 3826 1 “ 8 ri un, eheimen echnungsr ten Gilieter und 8 Der Stell 5 n 8 x . hüte echte und unechte Schmucksachen. Knöpfe, Spitzen, Charlottenburg⸗Berlin. 2/12 vvo Flaschen, Demijohns, “ Helsfäffer. 8 B „ Am 1. 11. 1911 Erste Beilage: — 8 Brewitz; 8 Steller Teer heenc eichskanzlers. Stickerei stützen. ichstif eißbrettstif ‚beschä rieb: Fabrikatior Vertrieb von körbe, Holzkästen, isten, Lattenkisten, enbretter, vn 1“ 4 öö1“ 11“ . 1““ vW“ Uhrenbestandteile⸗ Waren: Dachpappen. — Beschr. ketten, Einwickelvapier, Schaukarten und Schablondn aus 18 53510 (A. 28 11. 1911 1872 in den Regierungsamtsblättern verö entlichten landes⸗ Medaille: büchsen. Mundharmonike . Uh — “ “ 82 — Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen auss. 638228 (G 114“ herrlichen Erlasse, Urkunden usw. w dem Geheimen Kanzleidiener He n. im Kriegs⸗ 38 152020. e N. 5906. Stroh oder Binsen; Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spund⸗ 3d 55 . 1. v “ 1 42* B 1 dere Beil 4 isterium; vr. 89 “ 8 b 3 8 bleche, Flaschenkapseln, Korke. , K2à196 S. 52600. 38 52462 esondere Beilage: ehss . G 9 Ir 37 ; 52025 e“ 8 58 ga — E““ der Königlich Bayerzsichen Landwchrdienst⸗ 1000 und 5 4 8* “ v Am 15. 11. 1911 88 is.s. -h c. ve. 52 Eire. Ss Etatssahrr auszeichnung erster Klasse 1910 vatend si dund neagebtgelschehe lautet m 15. 11. 1911,9— ur ie Tilgungsfonds eingelösten Staatsschulde ’- D 2,s;. b . K 38 52229 (C. 293 z89 3 2225 184. 8. nnn. 8 88 öͤsten Staat Üatn dem Kriegsgerichtsrat Dr. Rumler bei der 2. Division; l G Reichsbankdirektorium
bc 28 11“n“ 2₰ „52672 8 ües - 88 sdes Ritterkreuzes erster Klasse des Grofherzoglich I“ v. Glasena Schmiedice 38 11. Wilhelm Nider⸗ E11“ 2 1I 1 51 52994 3868 11. 1911. Badischen Ordens vom Zähtinger Luoven: E1 89 Maron v. Lumm v. Grimm ehe, Marburg a. Lahn. 2/12 1911. —BB 23 55754 (B. 7942). 4 52441 (C. 2922. dem Kriegsgerichtsrat Volley beim XIV. Arneekorps; b 1 auffmann Schneider Budczies Geschäftsbetrieb: Herstellung R 2eüce 811 * 8 53351 — 23 53977 (R. 4339.
2 . . „ „ 8. 84 8 8 8 va. v S jestä öni ädi 15 renritterkreuzes zweite e d. . Im übrigen gleichen die Noten über 1000 ℳ den in der und Vertrieb von Tabakfabrikaten, 19 1911. Deutsche Cement⸗Trockenbau⸗Gesell⸗ 3a 52657 4015). 38 55089 (E. 2926. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: es Eh zes zweiter Klasse dis Föes⸗ Bekanntmachung vom 26. Juli 1898, die Noten über 50 ℳ Waren: Zigarren, Zigaretten un 8
* 2 — II deuts⸗ ment-a 52995 2919). „ 56029 (C. 2924. dem Kapitänleutnant Maximilian Preuße, Artillerie⸗ herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ id Jerdien den in der Bekanntmachung vom 20. April 1906 —— —n rmnrrnren 2 m. b. H., Gotha. 2/12 1911. 38 82* 8923* 39365 1 ff t. Li . — . . . — sc .e⸗. Kusfüͤbrung von Betontiefbauten, 530¹³ 2923). „ 59565 (E. 5). offizier S. M. Linienschiffs „Wittelsbach“, den Amtsgerichts⸗ ordens des Herzogs re För h Ludwig: b Berlin, den 11. ezember 1911. ch Vevzchseß von Dichtungsmittein und Bauwerkzeugen. 53888 (8. w2r). . vn räten Klemens Driessen zu Witzenhausen und Eduard 9 dem Oberleutnant Glahn im Littauische Ulanenregimehet— Reichsbankdirektorium. verscleiß von Bihihagsgöhein, ande ngnaeeh Ken., 9 8 71221680 (A. 2940 Quentin zu Karlshafen im Kreise Hofgeismar den Roten Nr. 12, kommandiert zur Dienstleistung Heim Königlichen von Glasenapp. Maron. werkzeuge, Betonschlag; und Gleit⸗Stampfer Plätschen), 522 8 13 33937 F. 41023 Adlerorden vierter Klasse, Marstall; “ Betonstampfer. —— — 37. ,s 53275 M. 5271). dem Kapitän zur See Hugo Kraft, Kommandanten des Ritterkreuzes erster Klasse de Herzoglich “ 6““
38. 152026. 8. 10457. [28 Breche eee z thnl 1 0] 8.ö N großen Kreuzes „Scharnhorst“, später zur Verfügung Ce“ — 88 3s 52452 8 8 88 a. K. 8 H öeö“ der Nordsee, den Königlichen dem Rittmeister Grafen von Westphlen im Regiment Am 15. d. M. sollen dem öffentlichen Verkehr übergeben m ann 1 2 88482 8 8. à 88625 . 9 1 z der Gardes du Corps, kommandiert zur senstleistung beim werden: b 8 5 3882 6 1899 8 38333 9 823. Gahöem 5 “ 8 58 8 Fhaan⸗ ün — Königlichen Marstall; b im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion Cöln die
9/9 1911. Sociedad Vinicola S. & L. Dur⸗ — 13/10 1911. Deutsche Eisenbahn⸗Cigaretten 2—* Am 20. 11. 1911. i. E., den Königli K den dri⸗ Kl des Ritterzeichens zweiter Klasse 18 üf den Stanaenen Wenh ar ennh) Seeeehlms düher 1 15 b S. 542 2928 —i. E., den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 3 7 Herzog lich Stati Vrai 5 G½ heim lacher, Hamburg. 2/12 1911. G. m. b. H., Dresden. 2/12 1911. 1 268d 54155 (H. 7430). 30 56420 2928. f A lti d Alb 8 8 mit den Stationen Broich (Kr. Jülich), Tetz⸗Bosl Li . 2. ,0 1 81 541858, 30’ 5642 s dem Fortbildungsschuldirektor Karl Istel zu Beuthen Anhaltischen Hausordens rechs des Bären: 9⸗ 98 „Tetz⸗Boslar, Linnich, Geschäftsbetrieb: Handlung in Weinen, Spiri⸗ 3 I“ Geschaftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 127 53530 (Sch. 4812). 36 52641 . 3890. O. Schl., d Leh Albert Koll zu Eisleb d d Garni inspek Körrenzig, Baal, Doveren, Hückelhoven, Ratheim, Wassenber tuosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und 88 v11“ Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarren und 20c 53404 (Sch. 4802). 9f 53674 . 3901] Eisenbahmb em Lehrer E e 8549 zu Eisleben, dem dem arnisonverwa tungsinspektor id Amtsvorstand und Rosenthal (Kr. Heinsberg) , 8 18eeeae en, “ 11“ onstige Tabalfabrikate. 38 54033 (M. 5352). isenbahnbetriebssekretär a. D. Franz Lorenz zu Halle a. S., Albrecht bei der Garnisonverwaltung in frbst; im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirekti — Kisten, Fässern und Parfümerien. Waren: Stil—⸗ 11““ i1 c 8 152027. P. 9284. Am 21. 11. 1911. 1 dem Eisenbahnmaterialienverwalter a. D. Gustav Krüger zu des Fürstlich Schwarzburgischen hrenk 2- Ich Gra⸗ Bhrn 88 8 Sasache ö1Z“ 1717668 V ö““ .2eee[26c 54168 (St. 1875). 42 57036 (H. 7154. Cottbus und dem Bahnmeister a. D. Wilhelm Trimolt zu 2 dean bvvf reuzes 1 G indungsbahn (Hauptbahn) bei Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, 1““ G V LCodelld b
— [38 57401 §. 3997. 10 53370 (B. 7969. Wittenberg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, nea erster Klasse: 1 eergisch clndhach mit der neuen Station Bergisch Gladbach absoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche [26c 52765 (F. 3974). 23 53717 b 7968]. dem Lehrer und Organisten, Kantor Ernst Panther zu dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat rünig, Militär⸗ (Personen ahnhof). 8
aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten herzu⸗ 1“ 8 G “ 9 b 52831 (W. 3934) 9f 54682 8976) Oderberg im Kreise Angermünde den Adler der Inhaber des intendanten des 9.4 H Armeekorps; “ itii eeö 1911. stellende Mischungen; Brennspiritus, denaturierter 6““ 1 1“ “ 8 cS — 26 b 552 S. 3842). Föniali Der Prã aen eghie ait BB 88 1010 1911. Herm. Pollack's Söhne, Neurode b ee Hausordens von Hohenzollern, der dritten Klasse desselbexödrdenee: 8 4 5. S.. e bühortg Fruchtsäfte, Sirupe, alkoholfreie Getränke, Essig, Essig⸗ (.18 ʒ WL““ jim Eulengeb. 2/12 1911. * 222 56172 (K. 6921). 20b 52952 (G. 3806. em penfionierten Eisenbahnlokomotivführer August Palm dem Oberzahlmeister Hesse im 3. Thüngischen Infanterie- “ “ essenz, frische und konservierte Früchte. Bier, Ale, . 1b Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei, mechanische 26a 56914 (M. 5287). „ 56044 (G. 3842). †% iu Halle a. S., dem pensionierten Eisenbahn ugführer Friedrich regiment Nr. 71: 1“
Porter. Atherische Ole, Parfümerien, Seifen, Seifen⸗ — 8 1 Weberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. Waren: 9b 53744 (St. 1891). 3 b 53892 (B. 7967]. Trebus zu Wittenberg und dem Spinnere bermeister Ferdi⸗ 8 1 1
pulver, Seifenpräparate zu Wasch⸗, Putz⸗, Zahnputz⸗⸗, 1 “ Kleider⸗ Blusen⸗ und Hemden⸗Stoffe.] — 7 54091 (L. 4061). 22 b 53294 (D. 3251 . nand Henning zu Elberfeld das Kreuz des Allgemeinen des Ritterkreuzes erster Klasse s Königlich Rasier⸗ und medizinischen Zwecken, Toilettenmittel, Haar⸗ 1 ebeb““ 3 d. 152031. G. 12371. [3.
* 4
— —— ⁷ 8
—, — ——
88858x
8
d Bekanntmachun 54791 (A. 2943). Ehrenzeichens sowie Schwedischen Schwertotens: 8 ch öö öle, Bayrum und andere Haarwässer, Floridawasser und
P , V V “ . Am 24. 11. 1911, 1 dem Kirchenältesten, Schmiedemeister Heinrich Rielicke zu dem Rittmei rafen von Westpfl Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherun andere Toilettewässer, Zahnwasser, Zahnpasta, Bart:. +% E B 1 B“ 8 — 3 56451 (G. 4216). 9f 53498 (W. 3926). ch sten, Sch ster H ch 9 Rittmeister Grafe stpllen im Regiment wichse, kosmetische Pomaden, Puder und andere kos⸗ G .
4 2 9 hat nöe T C1““ los ü innerhalb seiner dur 2 des Versicherun 8 8 1 8 1 353398 Rl. 4277)0 38 53448 (H. 7207. 8e Freh d. ee . -Hb 8. SvJSge. 8 gg 8, kommandiert zur sienstleistung beim gegebenen Zuständigkeit 8 rsi gsaufsichtsgesetes metische Mittel. Flaschen, Demijohns, Krüge, Holzfässer, 8III1I1u“6““ . †½ s 8 53752 (L. 3998). 7 53837 (R. 4215] Pri che im K. ise S stadt, dem pensionierten Eisenbahn⸗ hhs te nls.. A. folgende Versicherungsunternehmungen zugelassen, und Dauben, Weidenkörbe, Holzkästen, Holzkisten, Latten⸗ . . 1 b Am 25. 11. 1911. cch en im Kreise Fraustadt, dem p Sd⸗ beg on⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klassees Königlich zwar: kisten, Kistenbretter, sowie Fässer und Emballagen aus 8 1 S 9 54525 (Sch. 4803). 38 55290 . 2942] esse Hermann Drasdo zu S 1,73. endorf im Cchnes chen Wasaords: durch Entscheidung vom 16. Mai/1. D 8 Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schau⸗ V P 3 34 53929 (L. 4000). 16 b 55040 1869/ Kreise Liebenwerda den pensionierten Eisenbahnweichen⸗ d F 1 . ⸗ 5 1) die Pensi 9. 5. Mat, Dezember 1911: karten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder j 92 36938 (F. 3983). 6 54806 (P. 3041. stellern Christian Bergholz zu Rodleben in Anhalt dem Oberzahlmeister Kühnast im Füserregiment Königin hicherungs Uü asse für die Beamten der Ver Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen; . b 1 IG (C-⸗ 27 52690 K. 6616). 29 53157 (D. 3257 und David immermann zu Lindenthal, Amts⸗ Viktoria von Schweden (Pommerschen) NB4 und 899 gesellschaft Thuringia in Erfurt (§ 96 Bastbeflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, Flaschena-⸗. z 8 5 8 32 53936 (H. 7215). 54113 B. 8021] hauptmannschaft Leipzig, dem bisherigen Eisenbahnhilfswagen⸗ dem Oberzahlmeister Huwe im Gnadierregiment zu a. 5 os⸗He. 1 kapseln, Korke. OEIII1I l; 134 54252 (W. 3908. 52566 .3903] meister August Kalin 8 Kalau, dem bisherigen Eisenbahn⸗ Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärchen) Nr. 3; unch Pruticheich a. non 30. Oktober/23. November 1911: ö1Z11““ He2* 2 GEIE. . “ 8,58 . e6 dns ilfsschrankenwärter Wilhelm Schulze zu Briesen im Kreise des Königlich Schwedischen Schertzeichens: Deut 88 6esehcegi sengnsicsien 58 Vereins —— EE 152024. P. 8953. * 8 - L. n 11. 1911. 3 uckau, den Kreisboten Heinrich Czech zu Gostyn und Albert dem Waffenmei öschel im Füsrr M Hemnerlesm, erungsverein auf 35. 3 B. 24376. 1 *. 1. 2.x. I Ruhnte zu Samter, dem pensionierten Poltzeisergeanten Wilhelm Viktorin von sh eeisr Pesschel m. Fhstregiment Königin Gegen . 8 Hcbener a 97 rg; 8 . 3d 52 M. 5292). 532 I1 1b 4 . 1 G S 84 un urch Entscheidungen vom 4. Dezember 1911: 8 1 . 8 5321 5293). „ 53218 (M. 5298. Herbeck zu Lüdenscheid, dem Färbermeister August Köster 4 8 — z . - 1 — 3 Die Schützenkugel. 1 “ 10N 00N SIODFP' 33214 . 5294., 33219 M. 5299.] zu Thumringen bei Lörrach in Baden, dem Zimmerpolier Freiheer Kafh e . ⸗ essel bl serde .83) den Beamten⸗Versicherungs⸗Verein Laetitia 1”“ =Treff == 1 53215 (M. 5295]. 53220 (M. 5300, riedrich Heise zu Markoldendorf im Kreise Einbeck, dem erff nger (Neumärkischen) †. 3; sowie in Haͤmburg, 19/9 1911.1 1Fa. M. Bilgeri, Bregenz (Ssterr.); 8 4 1911. Goldmann & Meyer, Hamburg. 53216 (M. 5296). „ 53221 (M. — Hausweber August Spiecker zu Haan im Kreise Mettmann, des goldenen Ritterkreuzes des Könlich Griechischen Verfsch ⸗ esatese der Lebens⸗ und Pensions⸗ Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. B. Alexander⸗Katz, Berlin⸗ 1 FeHaeede b8“* h;2 T Feh chad 54314 (S. 38497. 10 53709 (Sch. 4861 % ydem Großspänner Christoph Zander zu Eickendorf im Kreise Erlöserordens: 5)0Obie 99 1s ese 5,1 Janus in Hamburg, V S. W. 68. 2/12 1911. 19/6 1911. Patronenhülsen⸗Fabrit Bischweiler, Geschäftsbetrieb: Herrenwäsche; und e eZ111“ Kalbe, dem Tagelöhner Johann Winzen zu Giesenkirchen im dem Hauptmann Zeyß, à la snite [Armee, Dirigenten rungs⸗Geseilfe v1I11“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sport⸗ Walbinger, Meuschel & EEeer Pf. eeesw. T e 28 b2-,2-s — IEE1“ . 8 Landkreise M.⸗Gladbach und dem bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ der Automobilabteilung beim Königlichen rrstall.“ g8⸗ ee 1Gokt 3 Oldenburg * Gr. 1 geräten und ⸗ausrüstungen. Waren: Sportgeräte und 2/12 1911. L“ eeen. ra,. 8 Hosenträge Berlin, den 12. Dezember 1911. arbeiter Friedrich Albrecht zu Niederbeuna im Kreise Merse⸗ 8. “ 88 8 1 zu is 8 Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche deren Bestandteile, Sportausrüstungsgegenstände und deren Geschäftsbetrieb⸗ Patronenhülsenfabrik. Waren: Sporthemden, Krawatten, Schirme, Stö le, Hosenträger, Kaiserliches Patentamt burg das Allgemeine Ehren eichen zu verleihen 6 “ (8 4 a. a. 99 Bestandteile und zwar Stöcke, Eispickel, Brillen, Steig⸗ Patronen und Patronenhülsen aus Metall oder Pappe Unterzeuge, Socken, Strümpfe, Reisedecken, ereuno; 8 aiserliche a * Sehxaz. 9 8 5 3 8 1 8 84½ 18 Die vorstehend unter 1 und 3 bis 5 aufgeführten Unter⸗ eisen, Rucksäcke, Harschteisen für Schneeschuhe, Bekleidungs⸗ und aus Metall und Pappe. Kugeln, Zündhütchen, Zünder Hüte, Taschentücher, Anzüge, Paletots, Ulster, Regenmäntel, ““ 8 8 888 “ “ . nehmungen sind auf Grund des § 53 a. a O. als kleinere 1 gegenstände und zwar Trikotagen und Oberkleider. sund Sprengzündhütchen, elektrische Zünder und elektrische! Schuhwaren. 88 I“ e
— 2 .“ 8 1“ 1 “ 18 Vereine anerkannt worden; Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Zuchdruckerei in, . 11 Bernburgerftraße 14. 1 3 3 . rd 8
152023.
8
“