1911 / 294 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

79945] Gewerkschaft Kyffhäuser.

Die Gewerken werden nach § 10 des Statuts hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 28. d. Mts., Vormittags 11 ½ Uhr, nach Artern, Grubenbahnhofsgebäude, mit nachstehender Tagesordnung:

1) Bericht des Liquidators über die Lage der

Gewerkschaft;

2) Rechnungslegung desselben, Erteilung der

De arge und Festsetzung seiner Kosten;

3) Wahl eines anderen Liquidators, da der jetzige voon seinem Amte wegen Krankheit zurücktritt, ingeladen.

Rudolstadt, den 11. Dezember 1911.

Der Liquidator: O. Mohr, Rechtsanwalt.

[79892] b [799222 .““ 8—

Die Firma Ludwig Heimann & Cie., Gesell⸗ Die Firma E. A. Teufel & Co., G. m. b. H. 8 schaft mit beschränkter Haftung, Nüruberg, in Tuttlingen, hat sich mit der Firma Sanitaria hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. G. m. b. H. in Ludwigsburg, vereinigt und ist deshalb Die Firma wurde umgeändert in Schuhwerke in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger der Nürnberg, G. m. b. H. in Liquidation. Die Firma E. A. Teufel & Co werden aufgefordert Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ ihre Ansprüche innerhalb des gesetzlichen Sperrjahres gefordert, ihre Forderungen geltend zu machen. bei dem Unterzeichneten geltend zu machen.

Schuhwerke Nürnberg, G. m. b. H. i/L. Ludwigsburg, 8. Dezember 1911.

Max Landenberger. Der Liquidator der Firma E. A. Teufel & Co. E. A. Teufel. 8—

Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangehörige, Kellner August Nilsson, am 22. April 1879 in der Gemeinde

Fünfte Beilage 1“ Neichsanzeiger und K öniglich Pre atsanzeiger.

mit der deutschen Reichsangehörigen Marie Anna 8 16“ . . 191 1.

1ng in Henth geboren Berlin, Donnerstag den 14 Dezember 1 1“

und zurzeit in Berlin wohnhaft, in Deutschland die G —— —ᷣ—ᷣ—ᷣ—ÿ—ÿ—;xj-— edber Waren eichen

Ehe fu schli⸗ßen. 8 8 1111‧] E11I.“] S Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, 3 insprü ies ätest 8 lt d eilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, senschafts⸗, Zei 1 4

nprice ggen vFn C5e 88 E“ Patente, sowie 55 Tarif⸗ und Fahrpl nbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Behörde zu erheben. . 8

Berlin, den 12. Dezember 1911. Zentral⸗Handelsregister für das Deuts che Reich. (Nr. 294 A.)

Königlich Schwedische Gesandtschaft. sche Reich erscheint in der Regel täglich. Der [80806] Bekanntmachung. D tral delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Re er Einn 1 8 Nummern kosten 220 ₰. Von der Pfälzischen Bank Filiale Frankfurt und E1““ editton des Der b döniglich Preußt Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nu⸗

Filiale Frankfurt un S ;8 18 . 0e Frrhüa nr I““ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen In sertionspreis r den Raum ener z gespaltenen Petitzeile 30 3

[81127] Im Hotel „Stadt Coburg“ zu Gotha findet am 22. Dezember, Nachmitta 8 3 unsere 6. außerordentliche Generalversammlung statt, wozu wir öress Mi 9 8 8

8 Die Tagesordnung ist folgende: tolterer höst. einkeber⸗ St. Lonis and San Francisco Railroad- 1) Wahl eines 2. Vorsitzenden. 2) Beschlußfassung über Spesen und Bezüge für den

[80883] Linien. Vorstand. 3) Verschiedenes.

Generalbilanz per 30. Juni 1911 Mitteldeutsche Versicherungs Anstalt eingeschriebene Hilfskasse.

Aktiva. 3 endelmuth, Vorsitzender

der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft Filiale Frankfurt hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung

von ℳ/ 20 000 000,— 4 % Hypotheken⸗ pfandbriefe Serien XXII und XXIII der Deutschen Hypothekenbank A. G. in Berlin

22 ☛— —.— ——

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 294 A. und 294 B. ausgegeben.

Kapitalaktiva. 8 Gerechtsame und Eigentum. . . 217 093 620 47 ktien und Bonds im Besitz.. 203 845 69 Gesamte ö und I igentum. 217 297 466/ 16

Pachtbesitz (The Kansas City, Fort Scott and Memphis Railway) 58 964 291 92

Pachtbesitz (Kansas City, Memphis and Birmingham Railroad). 9 536 637/80 Gerechtsame und Eigentum von Untergesellschafter . .. 4 946 982 25 Chicago and Eastern Illinois Rail⸗ road Company Vorzugsaktien (Kostenpreis)..

9 321 550 Chicago and Eastern Illinois Rail⸗

[80712]

Altenburger Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1910 bis 30. Juni 1911.

zu Altenburg (S.⸗A.).

eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 12. Dezember 1911.

Abt. A

Pferde⸗ käuer⸗

versicherung herin

Abt. B

Wieder⸗

Schweine⸗ Schlachtvieh⸗ Eaper. ver⸗ n 89 Geschirr⸗

unfall⸗ g†sicherung Landwirte versicherung

Nicht⸗

ver⸗

sicherung

Abt. F

mitglieder⸗

[78868] ;

zu Sufflenheim i. E.

Bekanntmachung.

road Company Stammaktien (Kostenpreis) 6“ 18 239 187 /13

Zusammen 318 306 115 26 Laufende Aktiva. 88 Kasse im Tresor..

Kasse bei Finanzagenten

Kasse bei Treuhändern zur Ein⸗

lösung gekündigter Bonds und

b 1111AX““ Guthaben bei Agenten und Zug⸗

1AA““ 719 267 90 Guthaben bei Eisenbahngesell⸗

schaften, Verkehrskonten Kredit 10 512 64 Guthaben bei Gesellschaften und

v 2 894 786 46 116111831I1I Guthaben beim United States

P. O. Department. 103 367 77 Wertpapiere im Tresor. 4 893 329 23 Vorrätt am Lager. 3 414 126 57 Bauvorschüsseü.. 867 060/ 01 25 229 118/81

1 413 934 17 3 620 880 98

5 024 816 64

Zusammen.

Ausgesetzte Aktiva. Nicht endgültig berichtigte Posten Disagio auf Bonds, übertragen zum Ausgleich in jährlichen Raten Tilgungsfonds bei den Treuhändern 51eeeeeee11ö1ö11“

Zusammen. 13 133 331 77

8 Gesamtaktiva. 356 668 565/84 Bemerkung. Bei Aufstellung der Aktiva und essbne der in diesem Abschluß enthaltenen Gesell⸗ chaften ist der Besitz der St. Louis and San Francisco R. R. Co. an Bonds und Aktienkapital der gepachteten und der Hilfslinien abgesondert.

Passiva. 5 KapitalpassivaK. Aktienkapital: Erste Vorzugsaktien.. weite Vorzugsaktien. Stammaktien

1 036 012 20

11 590 239 26 506 049 65 1 030 66

8

8 16 000 000 29 000 000

4) Nebenleistungen de 5) Erlös aus

6) Kapitalerträge (Zinsen) 7) Sonstige Ei 8) Fehlbetrag, gedeckt aus dem

1) Rückversicherungsprämien. 2) Entschädigungen, abzüglich ö6“ 19 303/40

156 20. 235/10

3) neberträse (Reserven) auf

4) Regulierungskosten... 5) Zum Reservefonds gemäß

6) Abschreibungen auf Forde⸗

7) Verwaltungskosten 8) Steuern, öffentl. Abgaben

9) Sonstige Ausgaben. 10) Wessch ..

1) Vortrag aus dem Vorjahre 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vor hre. ... 4 414 09 3) Prämieneinnahme, abzügl. der Ristorni: a. vb (Vorprämien) ür direkt geschlossene Versicherungen. 180 050 55 b. Nachschußprämien für direkt geschlossene Ver⸗ sicherungen... 5 507 20

4 445 59

46 554 30 2 124 ,43

icherten .. 571ʃ1 r verwertetem Vieh

innahmen.

Reservefonds. 14 404 10

8 748 2 128 20 8 313—

162 50 141065 —8

LE1“

1 225 6232

8 117 20 234 55 17 136 7 119 50 894 28 50 1 be

98/18

258 910/79

23 137,08

10 952/60 124 854 17 y10 418 /01

Gesamteinnahme.

484 172,94

B. Ausgabe. des Anteils der versicherer.

1 723,02 1 903 30

das nächste Geschäftsjahr.

40 der Satzung. 21 400/73

235 91 8 16 792 19

1 602 50

rungen

1 717,48

u. ähnl. Auflagen.. 8 90/ 90

4 818 24

28,40

98 8078ss 1 906 99

451 08 526 45

7 566 90

166 20 15 769 ,36

1 219 50

8980 1 258 89

6 758 04

167650 1221 9—% +— 1392 98

⁊258 910 791 23 137,08

10 952 60† 124 854/17

Gesamtausgabe.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1910/11.

10 41801 484 172,94

20 0000ö= Fundierte Schulllldl . . . 177 453 557 68 Equipment Bonds und Noten. 13 278 491 59 Ausstehende Werte aus Pachtbesitz V

Zusammen.

(The K. C. F. S. & M. Ry.): Aktien Vorzugszertifikate. Fundierte Schuuull . Equipment Bonds und Noten.

. 13 510 000, 44 301 000

e-

Abt. A

Gesch

Pferde⸗ und Sachschäden⸗ Haftpfl.⸗ und

unfallversich.

u. E Abt. B. Abt. C Wieder⸗ Schweine⸗] viehver⸗ 1 ver⸗ sicherung r⸗ ersiche⸗ für rung sicherung Landwirte

Schlacht⸗

glieder⸗ „ver⸗ sicherung

1 220 000 Zusammen..

59 031 000— Ausstehende Werte aus Pachtbesitz (K. C. M. & B. R. R.): b Fundierte Schuuulll . 9 246 670 Fundierte Schuld der Untergesell⸗ h34* 3 923 000 Vorzugsaktien Trustzertifikate (C. & E. J. R. R.).. 9 317 550 Stammaktien Trustzertifikate (C. & E. J. R. R.) 18 044 500 Zusammen. 334 294 766 27 . Laufende Passiva. Revidierte Rechnungen und Löhne 4 517 034 69 Fällige Zinsen und Dividenden. 4 110 575/ 53 Aufgelaufene Zinsen (noch nicht v““ 1 610 494 70 Aufgelaufene Steuern (noch nicht ö44A6* 570 549 07 Land⸗ und Grundbesitz Noten. 1 075 000/—- Fällige ““ onds und Noten zur Tilgung 14A4X“ 5 024 816/ 64 b 72 08 70 55 Vorläufige Rückstellungen. Aufgelaufener Tilgungsfonds .. 243 024 67 8 Ausrüstungsersatzfonds .. 382 335 02 Verbesserungsfonds (K. C. & M. I b11* 6 759 37

Zusammen. 632 119 05 1 Gesamtpassiva. 351 835 355 96 Gewinn und Verlust. .. 4 833 209 88 Zusammen. 356 668 565 54 a. Ausschließlich, um Wiederholung zu vermeiden, 10 000 000 N. O. T. & M. Division Bonds, verpfändet als Sicherheit für andere in der eeeg. Schuld eingeschlossene Verbindlich⸗ eiten. .Ausschließlich § 1 490 000 der K. C. F. S. & M. Vorzugsaktien Trustzertifikate, ver⸗ pfändet als Sicherbeit für andere in der fun⸗

gefü

1) Forderungen. 8 5) 1 E4““ 3) Kapitalanlagen (Wertpapiere).. .. 4) Inventar (abgeschrieben) . . . . .. 5) Sonstige Aktiva 1u

1) Ueberträge auf das nächste Jahr ..

2) Sonstige Passiva. 3) Reservefonds:

4) Ueberschuß, zum Reservefonds 1911/12 157 194 05

brten Büchern vollständig Verlustrechnung sowie die Bilanz stimmen mit den ordnungsmäßig

wieder⸗, an Stelle des bach in Altenburg aber

neugewählt worden.

.

13 481 48 23 712 57 120 000 —-

4 712 50% 1280 13 598,53 8 2 58111

13 067,81

157 194 05

1712502 593 91 26 666 34

Gesamtbetrag.

196 353,72

B. Passiva.

2

. Bestand am 1. Juli 1910 . . 134 163,39 Rücklage für 1910/11 38 547,67

„Zusammen .172 711,05 Entnahme für 1910/11 22 296,10

bleiben

150 41 1 39

5 268 02

V V 156 20 98 85 4 556 30%1 273115

25 616 91

496 298 1221 91

nern 2 bwa. 4 712 50] 2 593 91] 26 666 ,34

3 Gesamtbetrag .. 8 Vorstehende Gewinn⸗ un

Altenburg, am 19. November 1911.

Altenburg, am 19. November 1911. Paul Schmidt, Vorsitzender.

Altenburg, am 8. Dezember 1911.

8 3 Der Vorstan Arno Körner.

dierten Schuld eingeschlossene Verbindlichkeiten.!

1 A. Reinhard, Bücherrevisor. Auf Grund der erfolgten Nachprüfung wird die Richtigkeit bestätiggt.

Emil Herold, Gustav Reinhardt, Mitglieder des Aufsichtsrats.

In der gestern stattgehabt 8 den Mitglieder des Vern stattgeha 5 ordentlichen Generalversammlung sind die

err Wurstfabrikant Wilhelm Glück in Eisenberg und err Gutsbesitzer Julius Elm in Gödern ferner aus dem Aussichtsrate ausgeschiedenen Herrn Fleischermeister Ernst Schell⸗

Herr Fleischerobermeist Merkel in Altenbur ster 5 (90öe8;]

196 353,72

turnusmäßig ausscheiden⸗

47868989o

Blumentopfwerke G. Sufflenheim i. Els.

melden. G Sufflenheim, den 4. Dezember 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: SFe

Mann, Notar.

befindet sich in Liquidation. Sämtliche Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen e. 14 Tagen bei dem untenstehenden Liquidator an⸗

zumelden. 8

Max Kruschke, Bücherreviso

Schöneberg, Meranerstr. 12 [79283] ö“ Deutsches Buch⸗, Kunst. und Musik⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. Alexander Jadassohn, Liquidator.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts [81128] geno ssenschaften. .

Am 22. Dezember 1911, Abends S Uhr findet im Berliner Lehrerhaus, Alexanderplatz, F. außerordentliche Generalversammlung satt.

Tagesordnung: 1) Abänderung des Statuts. 2) Wahl eines III. Vorstandsmitglieds. d8 eh Aufsichtsratemitglieds. Die Mitglieder werden ersucht, recht zahl pünktlich zu erscheinen. e“ Allgemeine Creditbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkte r

Haftpflicht.

—Der Vorstand. Sauerwald. Bülow.

[80808]

gerichts Bamberg Bretzfelder mit getragen.

[80747]

1049,43 3 F Rechtsanwälte ist

eingetragen worden.

zugelassenen

Dr. Siegfried Bieberfeld in Berlin, Alte Se hauserstr. 20, eingetragen worden. g

[80768]

Joachimstaler Straße 3, hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

[80807]

In der Liste der bei dem unterzei 1 der Lif zeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte j ie Ei beg Rlchtsa dech nwälte ist heute die Eintragung gelöscht.

Bremen, den 12. Dezember 1911

7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8 Bekanntmachung. 1

In die Rechtsanwaltsliste des K. Bayer. Land⸗ wurde heute Rechtsanwalt Dr. Max

dem Wohnsitz in Bamberg ein⸗

Bamberg, den 12. Dezember 1911. 8 Königliches Landaericht. 8

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗

er Rechtsanwalt Dr. Friedrichstraße 160,

erlin, den 9. Dezember 1911.

Der Präsident des Landgerichts I.

arl Reinshagen in Berlin,

[80748]

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt

Berlin, den 9. Dezember 1911. Der Präsident des Landgerichts I.

Der Rechtsanwalt Dr. Max Oppenheim hier,

ist heute in die Liste de

Charlottenburg, den 11. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 8 Dr. jur. Arnold Theodor Spitta

Das Amtsgericht. H. Brandis. ———

Infolge Aufgabe seiner

P.Richte anwalt Bruno Walther ulaffung ist der Rechts.

hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden.

aden in Herrnhut in der 8

Zittau, den 11. Dezember 1911.

nigl. Kammer für Handelssachen.

.“ 8 1 vb11““

zum Handel und zur Notijerung an der hiesigen Börse

Die Kommission für Zulassung von Wert- papieren an der Börse zu Frankfurt a. N.

Erste Deutsche Blumentopfmwerke G. m. b. H.

Za. In Gemäßheit des § 58 Gesetz, betr. G. m. b. H. vom 20. Mai 1898 wird biermis bekannt bae gh daß durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Gesellschafter der Ersten Deutschen

m. b. H. mit dem Sitze zu S vom 13. November 1911 das Stammkapital von 550 000 auf 330 000

erabgesetzt worden ist. Die Gläubiger der Ge⸗ ellschaft werden in Gemäßheit des 9.9868 des er⸗ wähnten Gesetzes aufgefordert, sich bei derselben zu

àAf. Sch. 36 017.

straße 17. brenner für eine Mischung von schwerem Kohlen⸗ wasserstoff und Sauerstoff.

[80385] 8 Die Kepta Ges. m. b. H., Unter den Linden 15,

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung ines Patents nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt. gn 8. 51 440. Aus verstellbaren Teilen be⸗ stehender Messerrahmen mit auswechselbaren Einsatz⸗

stücken zum Ausstanzen von Manschetten, Kragen, Vorhemden

u. dgl. Arthur Hammer, Bunzlau Schles. 4. 8. 10. 3b. A. 19 787. Vorrichtung zum Befestigen

eines Hosenträgers an der Hose, bestehend aus einem

am Hosenbund sitzenden, eine Kugel aufnehmenden Gehäuse.

Arthur Arendt, Luruperchaussee 16. 30. 11. 10. 3 b. L. 31 527. Hosenträger. Arthur Lehmann, Niedwitz, Kr. Schwetz. 29. 12. 10.

f. Verfahren zur Erzeugung von Gas⸗Glühlicht Rudolf Schnabel, Berlin, Spichern⸗ 4247190 Sch. 38 683.

Altona⸗Bahrenfeld,

Mundstück für Schweiß⸗

Schweiz. Flüssiggas⸗ Fabrik L. Woiff A. G., Zürich; Vertr.:

Deißler, Dr. G. Dollner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

288. 11.

5b. A. 19 660. Vorrichtung an Preßluftbohr⸗

hämmern und Gesteinsbohrmaschinen zum Nieder⸗ schlagen des aus dem Bohrloch austretenden Staubes

mittels eines den Bohrer umgebenden Wasserschleiers. Paul Alvermann, Dortmund, Neuer Graben 75,

u. Wilbelm Fincke, Bochum, Bergstr. 25. 5. 11. 10. .“ zur H geewinnung von Kohle u. dgl. mittels in ein Bohr⸗

20 431. Vorrichtung zur Herein⸗

loch eingeführter Keilbacken, die durch einen Stufen⸗

keil auseinandergepreßt werden. Heinrich Altena, DOberhausen

12. 4. 11. Vorschaltehahn zum Einlassen

Rheinl. 5 b. A. 20 637.

des Druckmittels in Bohrhämmer oder Stoßbohr⸗

maschinen. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 22. 5. 11. 5 b. Sch. 36 706. Hebevorrichtung zum Heraus⸗ ziehen feststeckender Bohrer aus dem Gestein. Franz

Schindler, Altgersdorf b. Seitenberg a. d. Biele, Bez. Breslau. 7.

10. 10. Wandernder Grubenausbau

28 235.

5c. R.

mit quer zum Abbaustoß gerichteten, in der Ahbau⸗

richtung nachschiebbaren eisernen Pfändungschienen 8 mehrteiligen Grubenstempeln. Wilhelm Rein⸗ hard, Crefeld, Kaiserstr. 178. 1. 4. 09. Sa. J. 13 507. Vorrichtung zum Entlaugen von mercerisierten Geweben und zum Wiedergewinnen der Lauge. Moritz Jahr, G. m. b. H., Gera, Reuß. 28. 3. 11. Sm. K. 48 867. Verfahren zur Herstellung echter brauner Färbungen auf der pflenzlichen Faser. Maritz Klozenberg, Frankfurt a. M., Elbestr. 49. 28. 8. 11. 10a. D. 24 574. Vorrichtung zum Trocknen von Brennstoffbriketts und zum Verkoken des in den Briketts enthaltenen Bindemittels; Zus. z. Anm. G. 32 167. Diamant⸗Brikett⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 23. 1. 11. 1 12d. F. 31 471. Filtrierverfahren, bei welchem die zu reinigende Flüssigkeit durch einen Filterhohl⸗ körper hindurch geleitet wird und Vorrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens. Reinhold Freygang, Hamburg, Lessingstr. 25. 15. 12. 10. 12 d. M. 42 111. Einrichtung zur Regelung des Betriebes von selbsttätig durch das filtrierte Wasser gedrehten Trommelfiltern; Zus. z. Anm. M. 41 556 Maschinenbau⸗& Metalltuchfabrik A. G., Raguhn. Anhalt. 15 8. 10. 12k. G. 33 104. Verfahren zur Herstellung von reinem Ammoniumnitrat aus entteerten Gasen der trocknen Destillation u. dgl. durch Absorption in Calciumnitratlösung. Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks Lothringen, Gerthe i. W. 20. 12. 10. 1 120/. B. 53 625. Verfahren zur Darstellung von aromatischen Nitroverbindungen mit Hilfe von nitrosen Gasen. Dr. Friedrich Bergius, Schlachten⸗ see b. Berlin. 23. 3. 09. . 120. C. 19 997. Verfahren zur Darstellung von glykolsaurem Aluminium. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Charlottenburg. 8. 11. 10. 2o. F. 31 260. Verfahren zur Darstellung von Estern des Glvkols. Farbeufabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 2. 11. 10. 12/. F. 31 724. Verfahren zur Herstellung merkurierter Carbonsäureester und ihrer Verseifungs⸗ produkte. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 1. 2. 11. 12/. V. 9527. Verfahren zur Herstellung von Carbaminsäureestern tertiärer Alkohole. Vereinigte FE“ Co. G. m. b. H., r „M. 1. 9. 100. 8 36 465. Verfahren zur Darstellung phosphorreicher Arsen⸗Eiseneiweiß⸗ und Arsen.Eisen⸗ halogeneiweißverbindungen; Zus. z. Pat. 237 713. Dr. Walther Wolff & Co. G. m. b. H.,

F I EE L1 F. 31 326. Versahren zur Darstellung Farbwerke vorm. Meister

von Oryanthrimiden. bw Lucins & Brüning, Höchst a. M. 21. 11. 10. 129. F. 31 792.

von in Wasser leicht

f 111““ 1

mit neutraler Reaktion lös⸗

lichen Derivaten des 4.41 - Dioxy - 3. 31 -dia⸗ minoarsenobenzols. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 13. 2. 11. 12q. F. 31878. Verfahren zur Darstellung von Nitrooxyarylarsinsäuren; Zus. z. Pat. 235 141. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 22. 2. 11.

12q. F. 32 367. Verfahren zur Darstellung von neutral reagierenden, wasserlöslichen Derivaten des 3.31-Diamino-4. 4 -Dioxyarsenobenzols. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 17. 5. 11.

129. T. 14 774. Verfahren zur Darstellung eines Quecksilberoxydulsalzes der Dijodphenol⸗-P- fulfosäure. Fa. H. Trommsdorff, Aachen. 18.12. 09. 12r. B. 58 512. Verfahren zur kontinuier⸗ lichen Destillation von Teer im luftverdünnten Raum. Dr. Hans Beck, Niederschöneweide b. Berlin, Spreestr. 2, u. Peter Keusen G. m. b. H., Duͤsseldorf. 29. 4. 10. 2

13 b. A. 20 221. Verfahren zur Regelung der Umdrehungszahl der Antriebsmaschine von essel⸗ speisepumpen mit schwankendem Gegendruck. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 13 b. S. 33 486. Wasserstandsregler für Dampf⸗ kessel mit Steuerung des Speiseventils und des zur Speisepumpe führenden Dampfventils durch einen Schwimmer. John Edward Shaw, Brookroyd Mills b. Halifax, Austin Shaw, Holywell Green b. Halifar, Walter Lees, Thomas William Lees und Archibald Lees, Halifar, York, Gr. Brit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 3. 11.

Priorität aus der Anmeldung in England vom 29. 3. 10 anerkannt. 1 8 14 b. B. 58 888. Steuerung für Maschinen mit umlaufendem Kolben. Frédéric Beck, Neuilly⸗ sur⸗Seine, Frankr.; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 31. 5. 10. 14c. A. 18 672. Vorrichtung zur Ermög⸗ lichung der gegenseitigen Verschiebung ungleich er⸗ wärmter Teile von Dampfturbinen, Kompressoren o. dgl. Aktiebolaget Ljungströms Augturbin, Liljeholmen, Stockholm; Vertr: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 4. 10.

14 d. L. 31 217. Steuerung für schwungrad⸗ lose Dampfmaschinen. Karl Lanninger, Freiburg †. Bar., Molntestr. 9. 1. 11. 11I. 14f. B. 63 818. Steuerung für die Einlaß⸗ ventile von Kolben⸗Dampfmaschinen. Friedrich Beya, lt Thani SEll. 13. . 1.— 8 1 4g. M. 44 250. Schnellschlußvorrichtung für Erplosions. und Dampfmaschinen. Mann & Will⸗ komm, Akt.⸗Ges., Heidenau, Bez Dresden. 6. 4. 11. 15a. G. 31 023. Haltevorrichtung für die zu setzende Matrizenzeile. Mergenthaler Setz⸗ maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Becilin. 14.2 10. 15 d. M. 43 768. Vorrichtung für Rotations⸗ maschinen zum Abheben des Druckzylinders vom Formzylinder bei fehlerhafter Bogenzuführung o. dgl. Robert Miehle, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin 15h. G. 29 832. Numerierwerk mit zwang⸗ läufiger Hemmradschaltung. Jean Goebel, Darm stadt, Griesheimerweg 23/,27. 23. 8. 09. 18a. G. 29 439. Verfahren und Vorrichtung zur Vorbehandlung von zu entfeuchtender Gebläse⸗ luft, besonders für hüttentechnische Zwecke. James Gayley, New York; Vertr: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 6. 09. 18a. R. 31 710. Verfahren zum Rösten und Agglomerieren feinkörniger Körper. Andreas Roth, Duisburg, Heerstraße 36. 15. 9. 10.

20 d. M. 42 720. Lokomotivdeichselgestell. Fa. J. A. Maffei, München⸗Hirschau. 28. 10. 10. Z20c. Sch. 37 532. Uebergangskupplung zum Verbinden einer Klauenkupplung mit einer Haken⸗ kupplung. Ludwig Scheib sen. u. Ludwig Scheib jun., Kaiserslautern, Fackelwoochstr. 2. 1. 2. 11. 1 20i. G. 34 949. Lokomotiwanschlag zum Aus⸗ lösen der Bremsen u. dergl. Carl Gottschalk, Berlin, Blücherpl. 2. 24. 5. 11. 1 20k. K. 49 169. Kreuzung und Weiche für beliebig geformte Fahrdrähte elektrischer Bahnen. Eduard Kindler, Friedenau b. Berlin, Lauterstr. 12. 5. 10. 11.

2a. A. 20 273. Schaltungsanordnung für Fern⸗ sprechanlagen mit selbsttätigem Betrieb, bei denen der Leitungswähler nach Herstellung der Verbindung freigegeben wird; Zus. z. Pat. 233 689. Automatic Electrie Company, Chicago; Vertr.: Dr. Fischer, Pat. Anw., Berlin SW. 68 11. 3. 11. Z1a. T. 14 284. Steuerschalter für Fernsprech⸗ anlagen mit selbsttätigem oder halbselbsttätigem Be⸗ trieb. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 8. 7. 09. Z21a. T. 15 816. Schaltung für Postneben⸗ stellen mit Rückfrageeinrichtung. Telephon Fabrik Act.⸗Ges. vormals J. Berliner, Hannover. 24. 12. 10.

21c. D. 24 792. Einrichtung zur Ladung und ständigen Bereitschafthaltung kleiner zur Beleuchtung und Kraftabgabe dienender Akkumulatorenzellen mittels Spannungsteilung in gewöhnlichen Beleuch⸗ tungs⸗ oder Kraftnetzen. Karl von Dreger, Buda⸗ pest; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 3. 11.

21c. L. 32 617. Isolator für die Zwecke der

Verfahren zur Darstellung veS- Keles eh C. Lorenz, Akt.⸗Ges., Berlin. vW“

21c. L. 32 642. Zeitschalter zur periodischen Kontaktgebung. Emil Leck, Oldenburgi. Holst. 30.6. 11. 21c. R. 33 089. Kontaktvorrichtung, bei der die elektrische Verbindung gegen einander bewegter

stromführender Teile durch Gruppen über einander

gelegter Federn gebildet wird. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Erlangen. 29. 4. 11.

Z 1c. Sch 37 673. Metallrohr ohne isolierende Einlage für elektrische Leitungen mit zwecks Wasser⸗ durchlasses durchbrochener Wandung. Peter Jos. Schroeder, Cöln Ehrenfeld, Philippftr. 6. 18. 2. 11: 21d. A. 19 185. Federnder Nutenabschlußkeil für elektrische Maschinen. Akt. Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz); Vertr.: Robert Boveri, Mannheim Käferthal. 28. 7. 10. . 21db. A. 20 743. Regelbarer Wechselstrom⸗ Induktionsmotor nach Patent 177 270; Zus. z. Pat. 177 270. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 13. 6. 11. 1 21 d. B. 63 207. Schaltung für verlustlose Tourenregulierung eines Asynchronmotors, dessen Schlüpfungsenergte in einem Einankerumformer um⸗ geformt und einem mit dem Hauptmotor mechanisch verbundenen Gleichstrommotor zugeführt wird. Berg⸗ mann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt. Ges., Berlin. 22. 5. 11. 21f. B. 63 333. Metallklemme zum Ein⸗ spannen der Rohmetallfäden beim Sintern oder Entkohlen. Ludwig Böhm, München, St. Pauls⸗ platz 9. 30. 5. 11. 8 1 21f. C. 19 648. Elektrische Grubenlampe mit Metallfadenlampe, die durch zwei Trockenelemente gespeist wird. Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron, Frankfurt a. M. 2. 8. 10.

21f. C. 20 718. Elektrische Grubenlampe; Zus. z. Anm. C. 19 648. Chemische Fabrik Briesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 24. 5. 11. 21f. S. 33 907. Einrichtung zum Schutz zweier zueinander und zu einer Sicherheitsspule parallel ge⸗ schalteter Glühlampenkreise in Wechselstromanlagen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 24. 5. 11.

21f. W. 37 013. ““ Paul Wei Gronau (Hannover). 6. 4. 11. e- 15 288. Wechselstrom⸗Gleichrichter mit synchron schwingendem Anker; Zus. z. Pat. 234 960. Ernst Fäßler, Frankfurt a. M., Zimmerweg 3. 22. 11. 09.

21g. H. 53 106. Verfahren zur Herabminderung der Rückschlagsgefahr bei Metalldampf.Gleichrichtern. Hartmang & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 26. 1. 11 1“ 21g. V. 10 384. Röntgenröhre mit flüssig⸗ keitegekühlter Antikathode; Zus. z. Anw. V. 10 153. Veifa⸗Werke Vereinigte Elektrotechnische In⸗ stitute Frankfurt⸗Aschaffenburg m. b. H. u. Friedrich Dessauer, Frankfurt a. M., Wildunger⸗ straße 9. 6. 10. 11. . 21h. B. 58 991. Einrichtung zum Erhitzen von Flüssigkeiten, die dabei selbst den Heizwider⸗ stand bilden, oder zu deren Elektrolyse; Zus. z. Anm. B. 56 903. Brockdorff⸗Witzenmann m. b. H., Berlin. 9. 6. 10. 1 22a. F. 31 359. Verfahren zur Darstellung schwarzer basischer Monoazofarbstoffe Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst 6. M. 88. 11. 10. 22 b. F. 31 502. von Amino Anthrachinonyltriazolen. vorm. Meister Lucius & Brüning, lF.. 12. 10.

Verfahren zur Herstellung Farbwerke

Höchst 2 737.

22 b. F. 32 Verfahren zur Darstellung von beizenziehenden Nitrofarbstoffen der Rhodolreihe. Farbwerke vorm. L. Durand, Huguenin & Co., Basel: Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 17. 7. 11. 22 d. C. 20 139. Verfahren zur Darstellung von schwefelhaltigen Farbstoffen der Anthrachinon⸗ reihe. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen, Niederrhein. 2. 3. 11. 22 b. F. 31 227. Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 27. 10. 10. 22e. F. 32 209. Verfahren zur Darstellung eines gelben Küpenfarbstoffs. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 19. 4. 11. 8 22h. L. 31 574. Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln für Pigmentfarben, Korkmehl u. dgl. Materialien sowie von lackartigen Produkten aus Holzöl. Rudolf Lender, Neu Babelsberg. S 11. 23c . 28 069. Verfahren, um Halogenkohlen⸗ wasserstoffe in Seifenlösungen zu lösen oder in feinster Form zu verteilen. Chemische Fabrik Oranienburg Akt.⸗Ges., Oranienburg. 19. 7. 09. 23c. Sch. 36 629. Verfahren zur Herstellung von türkischrotölartigen Produkten aus Pflanzenölen, deren Fettsäuren oder aus Derivaten von beiden bezw. deren Mischungen. Eugen Schmidt, Lodz, Rußl.; Vertr.: Dr. Chr. Deichler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 30. 9. 10. e 23f. M. 42 000. Maschine zum Pressen und Prägen von Seifenstücken auf sechs Seiten. Lucien Montel, Marseille, Frankr.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 4. 8. 10. Priorität aus Anmeldung in Frankreich vom 7. 8. 09 e nt. z41. 09 nerene,. Einrichtung zur Erzeugung künstlichen Zuges in Schornsteinen, Kaminen u. dgl. Gebr. Körting, Akt.⸗Ges., Linden b. Hannover. 12. 5. 10. 25 b. Sch. 36 442. Vo

ichtung zur Herstellu ng

8 8 SZosdo M von Korbmänteln. Richard Schanz, Heidenau, Bez.

Dresden. 3. 9. 10. 2 258 b. u. 4001. Geflechtersatz. Gebrüder bel, Plauen t. V. 15. 4. 10. 8 13 771. Sicherheitseinrichtung an Acetylengas⸗Axpvarate nach dem C“ Messer & Co., Frankfurt a. M. 18. 2. 11. Prah B. 59 722. Kompressor oder Motor mit mehreren Zylindern. Frangois Brocg, Paris; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 8. 10. Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 7. 8 09 anerkannt. 1 30b. E. 15 974. Vorrichtung zum Gießen von Metall unter Druck insbesondere für zahnärzt liche Zwecke. Sekiichi Enomoto. Shibaku, Tokvo, Japan: Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 7. 10. 16 8 30 b. H. 55 071. Befestigungsvorrichtung die Saugscheibe von Gebißvlatten. Wilhelm Hoff⸗ manns, Dellbrück, Bez. Cöln. 9. 8. 11. 30d. P. 26 723. Stütz⸗ und Okklusivpessar Dr. Ernst Friedrich Petersen, Frankfurt a. M. Leerbachstr. 10. 28. 3. 11. 30g. stes. 63 341. Saugflasche. Charles de Bock. Zele⸗lez⸗Termonde, Belg.: Vertr.: A. Rohr⸗ bach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 1. 6. 11. 30h. K. 45 477. Verfahren zur Darstellung eines Präparates aus Digitalisblättern; 8 z. Pat. 227572. Knoll & Co., Ludwigshafen a. Rh. 20. 8. 10. 31a. R. 32 598. Tiegel⸗Schmelzofen für Metalle u. dgl. mit Gaserzeuger, die Abgase aus⸗ nutzendem Wärmespeicher und Auffangkammer unter n Ti Louis Rousseau, Argenteuil, Frankr.;

dem Tiegel. W1 5 Berlin SW. 68.

Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., 18. 2. 11. . 31c. D. 25 494. Gießrinne mit zwei Auslauf⸗ schnauzen zur abwechselnden Bedienung zweier schrittweise bewegter Formenträger von Gießtischen. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Dutsburg. 14 7 11. 34f. K. 46 958. Am Fenster abnehmbar und verstellbar anzubringende Bettlüftevorrichtung. Fa. Carl Koffer, Posen. 6. 2. 11 L82. 3 4f. W. 36 303. Behälter für übereinander aufzustapelndes Backwerk mit unterer Entnahme⸗ oͤffnung. Bruno Weber, Hannover, Cellerstr. 29, u. Friedrich Krug, Braunschweig, Dörnbergstr. 2. 15. 12. 10. 34h. K. 47 208. Anhängbarer Kindertragstuhl mit umlegbaren Seitenteilen. Fa. H. Jakob Koch, Cöln. 25. 2. 11. 8 34i. L. 33 222. Tischsatz, bei welchem die einzelnen Tische mit Füßen von L⸗förmigem Quer⸗ schnitt ineinandergeschoben werden. Karl Lingel & Söhne, Erste Ung. Holzwaaren & Möbel⸗ fabrik, Budapest; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 10. 11. 8 34l. F. 31 121. Dampfdruck Aufbrühapparat. F. & R. Fischer. Göppingen (Württ.). 11. 10. 10. 34n1I. G. 31 807. Vorrichtung zur Aufstellung von Leitern in veränderlichem Abstande und ver⸗ änderlicher Neigung zu Bäumen und ähnlichen Gegenständen. Otto Goebel, Friedenau b. Berlin, Hähnelstr. 3. 26 7. I1. S. 33 044. Einrich'ung zur Beschickung on Fördergefäßen mit Steuerung des Fullkübels durch den Forderwagen. Frietrich Sochor, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, F. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 1. 11. 1““ 36d. St. 15 817. Drehbarer Schornsteinaufsatz für Absaugevorrichtungen Emanuel Stauber, Berlin, Crefelderstr. 19. 16. 12. 10. 1 37 db. W. 37 0142 Abschluß von Maueröffnungen, durch die ein Triebseil geführt ist. Hans Woruda, Wien: Vertr.: Dr.⸗Ing. M. Kryzan, Pat.⸗Anw., Posen. 6. 4. 11. 12 38a. A. 19 544. Steuerungsvorrichtung für die Vorschubklinke und den Feilenhalter an Feil⸗ maschinen für Bandsägen. Johan Arnesen, Moss, Norw.; Vertr.: L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 10. 10. 10. 8

Priorität aus der Anmeldung in Norwegen vom 12. 10. 09 anerkannt. 40a. A. 19 581. Verfahren zur Herstellung von blasenfreiem Metallguß, besonders Kupferguß durch Zusatz einer Borverbindung. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 17. 10. 10.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 27. 10. 09 anerkannt. 10a. B. 62 448. Verfahren zur Verarbeitung eisen⸗ und kupferhaltiger sulfidischer Nickelerze oder Hüttenprodukte durch eine Vereinigung von Schmelz⸗, Röst-⸗, Laugerei⸗ und Fällungsarbeiten. Dr. Wilhelm Borchers, Aachen, Ludwigsallee 15, u. Harald Pedersen. Trondhijem, Norw.; Vertr.: Dr. Wil⸗ helm Borchers, Aachen, Ludwigsallee 15. 22. 3. 11. 40a. G. 33 365. Drehbarer Ofen zur Re⸗ duktion von Metalloxyden. Carl Gladitz, Wilmers⸗ dorf b. Berlin, Nassauischestr. 55. 25. 1. 11. 41c. P. 26 942. Verfahren zum Appretieren und Wasserdichtmachen vou Hüten aus Stroh, Bast o. dgl., welche mit Hilfe von Gelatine geformt sind. Pearson’s Patents Ltd., London; Vertr: Henrvy E Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 5. 11. 42c. M. 43 641. Vorrichtung an Luftfahr⸗ zeugen zur Kontrollierung der Abweichungen derselben aus der Horizontallage. Ewald Müller, Hamburg, Fruchtallee 107. 11