gregister ute die durch Gesellschaftsvertrag vom 23. No⸗ ember 1911 errichtete Wietzer Mineralöl⸗ affinerie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung mit dem Sitze zu Hornbostel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Verarbeitung und Veräußerung von Mineralölen und sonstigen Oelen, von Mineralölprodukten und sonstigen Oelprodukten aller Art; der Betrieb von Unternehmungen, die auf die Beförderung, die La⸗ gerung und den Absatz von derartigen Produkten gerichtet sind, sowie die Beteiligung an solchen Unter⸗ wnehmungen. Höhe des Stammkapitals 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Dr. Curt Koettnitz zu Groß Lichterfelde und Dr. Ludwig Silberberg zu Schöne⸗ berg. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mecha⸗ nischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Celle, den 11. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. I.
refeld. 8 [80997] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen bei der Firma Crefelder Seifenfabrik Stockhausen & Traiser in Crefeld:
Dem Chemiker Dr. Fritz Schlotterbeck, dem Chemiker Dr. Friedrich dem Buchhalter
rarl Offermann und dem Kassierer Gustav Stro⸗ menger, alle zülk Crefeld, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je 2 der Vorgenannten zusammen
erechtigt sind, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Die Prokura des Nikolaus Rady in Crefeld ist erloschen.
Crefeld, den 4. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. 180998] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Jinkertz & Gompertz in Crefeld: Der Kaufmann Martin Jinkertz zu Crefeld ist nus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Eduard Gompertz zu Crefeld in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Crefeld, den 4. Dezember 1911. y Königliches Amtsgericht. 3
Crefeld. [80999] In das biesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Bayen & Schums in Crefeld: Die Firma ist in Crefelder Velvet⸗Fabrik Bayen & Schums umgeändert. Crrefeld, den 4. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [81000] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma G. C. Eickhoff in Crefeld: Nunmehrige Inhaber sind: 1) Witwe Kaufmann Gottlieb Carl Eickhoff, Adele geb. Voesdein, in Crefeld; 2) Walter Eickhoff, vüderhh geh in Cre⸗ feld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1910 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Gottlieb Carl Eickhoff in Crefeld ermächtigt. Dem Kaufmanmnn Emil Meiering in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Dannenberg, Elbe. [81001]
In unser Handelsregister ist heute die Firma Richard Fölsche, Dannenberg, eingetragen, und als Firmeninhaber: Kaufmann Richard Fälsche da⸗ selbst. Dannenberg, den 8. Dezember 1911. König⸗ liches Amtsgericht.
Demmin. [81002] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 209 die Firma „Arthur Gadow“ mit dem Nieder⸗ lassungsort Demmin und als deren Inhaber der eeeSng Arthur Gadow zu Demmin eingetragen worden. Demmin, den 8. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. [81003]
In das Handelsregister A ist zu Nummer 116 — Firma August Schneider in Dillenburg — heute eingetragen worden:
„Der Ehefrau des Kaufmanns August Schneider, Minna geb. Jacobs, in Dillenburg ist Prokura er⸗ teilt worden.“ 8
Dillenburg, den 28. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. [81004]
In das Handelsregister A ist heute zu Nummer 91 bei der Firma Ph. Ludwig Koch in Dillenburg eingetragen worden:
„Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Ernst Koch aufgelöst worden. Der Mit⸗ gesellschafter Franz Koch führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann fort. Dillenburg, den 1. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
8
Dillenburg. Bekanntmachung. [81005]
In das Handelsregister A ist heute zu Nummer 29
— Firma A. Wächtler zu Dillenburg — ein⸗ getragen worden:
„Dem Kaufmann Alwin Wächtler und dem Kauf⸗
Gesamtprokura erteilt worden.“ Dillenburg, den 5. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Dinslaken. [81006]
Die unter Nr. 9 unseres Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma Jul. Brauer (Inhaberin Witwe Kaufmann Julius Brauer) in Dinslaken ist heute gelöscht.
Dinslaken, den 6. Dezember 1911.
Köntgliches Amtsgericht.
Dinslaken. [81007] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 47 die Firma „Julius Brauer, Dins⸗
laken“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius eingetragen:
Brauer in Dinslaken, Neustr. 2, eingetragen worden. Dinslaken, den 9. Dezember 1911.
“ [80996] 8 B unter Nummer 51 ist
Duisburg. Firma Hugo Lankes, Duisburg, und als deren
mann Walter Gehring, beide in Dillenburg, ist Inhaber der Schenkwirt Hugo Lankes zu Duisburg 1“ eingetragen.
Duisburg.
Firma Wilhelm Carl Frangen, Duisburg und als deren Inhaber der Ingenieur Wilhelm Carl
F Duisburg-Ruhrort.
Börse“ Bernard Buß in Hamborn⸗Bruck⸗
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 2161, Firma Carl Basset & Specht: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Wilhelm Dellewie zu Dortmund.
Unter Nr. 2215, die offene Handelsgesellschaft Schauerte & Co. zu Dortmund. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Fris Josef Schauerte zu Wiedenbrück und die Ehefrau Architekt Friedrich Karl Schauerte, Therese geborene Hesse, zu Wiedenbrück.
Dem Betriebsleiter Stephan Redder in Dortmund ist Prokura erteilt.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 be⸗ gonnen.
Fur Vertretung der Gesellschaft ist nur Fritz Josef Schauerte berechtigt.
Unter Nr. 2216, die Firma Theodor Meierling zu Dortmund und als deren Inhaber der Fabrikant Theodor Meierling zu Dortmund.
Dem Kaufmann Heinrich Meierling zu Dortmund ist Prokura erteilt. ““
Dortmund, den 5. Dezember 1911
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [81009] In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden: Am 6. Dezember 1911: Unter Nr. 279, Firma Dortmunder Asphalt⸗ und Betonunternehmen Klasberg & Frauzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dort⸗ mund. Der Geschäftsführer Kaufmann Hermann Klasberg ist abberufen. Die Eintragung: Die Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt, wird von Amts wegen dahin berichtigt: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Sescx. bestellt, so sind dieselben nur zusammen die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt. Dem Kaufmann Josef Vogel zu Dortmund ist Prokura erteilt, mit der Maßgabe, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Am 8. Dezember 1911: Unter Nr. 382, Deutsch⸗Luxemburgische Berg⸗ werks⸗ und Hütten⸗Actiengesellschaft zu Bochum. Dem Direktor Erich Bähr in Dortmund ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Unter Nr. 305, Firma: Westfälische Kunst⸗ anstalt Dortmund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Dortmund. Das Konkursverfahren ist, nachdem es am 4. Februar 1910 eröffnet, nach erfolgter Schlußverteilung am 14. November 1911 aufgehoben. Die Firma ist erloschen. nter Nr. 50, der Gewerkschaft der Zeche Borussia zu Marten. Rechtsanwalt Dr. Heinrich Busch zu Essen ist ausgeschieden. An seiner Stelle in der Bergrat Hans Stapenhorst zu Altenessen zum Repräsentanten gewählt. Königliches Amtsgericht Dortmund.
Drossen. [81012] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma „Hermann Liersch, Drossen“ der Kaufmann Johannes Grabow zu Drossen als Inhaber der jetzt „Hermann Liersch Nachf., Drossen“ lautenden Firma eingetragen worden. Drossen, den 8. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [81013] In das Handelsregister B ist bei Nr. 216, die Gesellschaft für Volkswohlfahrt mit be⸗ L Haftung zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen: Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind der Pfarrer Karl Meyer und der Kaplan Karl Hölker, beide zu Duisburg, bestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. November 1911 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert worden:
Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Ge⸗ schäftsführer sind jedesmal zwei Geistliche der katholischen St. Bonifatiuspfarre hier. Diese führen die Geschäfte in der Weise, daß ein jeder von ihnen allein die Gesellschaft rechtsverbindlich ver⸗ treten und deren Firma zeichnen kann. Bei der Firmazeichnung haben die Geschäftsführer dem handschriftlich oder mechanisch hergestellten Firma⸗ namen ihren eigenen Namen handschriftlich beizu⸗ fügen. Die Gesellschaft hat einen Beirat von mindestens drei Personen.
Duisburg, den 2. Dezember 1911. I
Königliches Amtsgericht. 8.
Duisburg. [81014]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 946 die
offene Handelsgesellschaeft Gebr. Birnbaum,
Cöln, mit Zweigniederlassung in Duisburg und
als deren persönlich haftende Gesellschafter:
1) Kaufmann Moses Birnbaum,
2) Kaufmann Josef Birnbaum, beide zu Cöln
wohnhaft, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 15. September 1911
begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗
sellschafter allein ermächtigt.
Duisburg, den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 9
2 [81015] In das Handelsregister A ist unter Nr. 947 die
Duisburg, den 7. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
[81016] In das Handelsregister A ist unter Nr. 948 die
Frangen zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 8. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
5
s 8 [81017] Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister Abteilung K ist heute i
Unter Nr. 632 die Firma Restaurant „Zur
Grabow, Mecklb. Ch. Reinecke zu Grabow der Kaufmann Ernst
Reinecke jun. zu Grabow als neuer Inhaber ein⸗ getragen.
Gross Umstadt. Bekanntmachung. [81026]
eingetragen:
Groß Umstadt, übergegangen. Leppold Rapp Witwe, Betty
Unter Nr. 633: die Firma Gasthof „Zur Post“ Theodor Rosendahl Hamborn⸗Margloh, In⸗ haber Wirt Theodor Rosendahl das.
Unter Nr. 634: die Firma Restaurant „Zum Deutschen Kaiser“ Witwe August Schmitz Hamborn⸗Bruckhausen, Inhaberin Witwe Wirt August Schmitz, Wilhelmine geb. Klaus, das.
Unter Nr. 635: die Firma Witwe Hermann Schulte⸗ Ostrop Hamborn⸗Neumühl, Inhaberin die Witwe Hermann Schulte⸗Ostrop, geb. Caspers, das.
Unter Nr. 636: die Firma Restaurant „Zum Altmarkt“ Wilhelm Schreiber, Hamborn, In⸗ haber Wirt Wilhelm Schreiber das.
Unter Nr. 637: die Firma Restaurant „Rhei⸗ nische Stahlwerke“ Gerhard Schmalhaus Duisburg⸗Meiderich, Inhaber Wirt Gerhard Schmalhaus das.
Duisburg⸗Ruhrort, den 8. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. [81084] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: a. unter Nr. 641 die Firma „Versandthaus Merkur Fritz Klöpzig“, Eisenach, und als In⸗ haber: Fritz Klöpzig, Kaufmann in Gotha; b. unter Nr. 642 die Firma „Arno Weirich“, Eisenach, und als Inhaber: Arno Weirich, Kauf⸗ mann und Buchbindermeister in Eisenach. Eisenach, den 12. Dezember 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenach. [81085] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Erster Thüringer Bier⸗ und Mineralwasser⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Eisenach (Nr. 53) eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Dezember 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Wilhelm Kaiser in Eisenach ist als Liquidator bestellt. Eisenach, den 12. Dezember 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Elberfeld. [81018] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 2673 eingetragen worden die Firma Carl Ferrier in Elberfeld und als deren Inhaber der minderjährige Carl August Joseph Ferrier, vertreten durch seinen Vater, den Agenten Carl Ferrier in Elberfeld. Elberfeld, den 7. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt
Essen, Ruhr. 1 [80162] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 2. Dezember 1911 unter Nr. B 323 gemäß Gesellschaftsvertrag vom 21. No⸗ vember 1911 eingetragen die Gesellschaft mit 2 schränkter Haftung in Firma Kunigundaquelle Essen Ruhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Fortbetrieb der bisher unter der Firma Karl Bacht betriebenen Fabrikation von Tafelwasser und anderen alkoholfreien Getränken aus der Kunigundaquelle zu Rüttenscheid sowie von Limonadenextrakten und Limonadensirupen, ferner Errichtung und Betrieb von Unternehmungen derselben oder ähnlicher Art. Das Stammkapttal beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Karl Bacht zu Essen, Techniker Josef Schmidt zu Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Auf das Stamm⸗ kapital sind folgende Einlagen gemacht: 1 eiserne Spülwanne, Wert 75,00 ℳ; 1 Pitschpin Spül⸗ wanne, mit Spülmaschine, Wert 375,00 ℳ; 1 Schrader Pumpe, Wert 500,00 ℳ; 1 Mischkessel mit Pumpe, Wert 350,00 ℳ; 1 kupf. Sirupkessel mit Ofen, Wert 140,00 ℳ; 3 Abfüllstöcke, Wert 420,00 ℳ; 1 Bierabfüllapparat, Wert 350,00 ℳ, 1. Warmwasserofen, Wert 105,00 ℳ; 1 Trans⸗ mission mit Riemen, Wert 350,00 ℳ; 1 Elektro⸗ motor, Wert 240,00 ℳ; Zuleitungsrohre zu den Apparaten, Wert 300,00 ℳ; 1 Aufzug, Wert 600,00 ℳ; 1 eiserne Wage, Wert 150,00 ℳ; 41 000 Flaschen, Wert 5330,00 ℳ; 800 Holz⸗ und Eisenkästen, Wert 1000,00 ℳ; leere Ballons ac., Wert 180,00 ℳ; leere Fässer, Wert 30,00 ℳ; 1 Imprägmierungen, Wert 450,00 ℳ; Pferde⸗ stalleinrichtung inkl. Geschirre, Wert 300,00 ℳ; elektrische Einrichtung, Wert 400,00 ℳ; 3 Pferde und 4 Wagen, Wert 5000,00 ℳ; Reale ꝛc., Wert 500,00 ℳ; Etiketten, Musterschutz ꝛc., Bild, Reklameschilder, Wert 500,00 ℳ; Essenzen, Extrakte, Wert 250,00 ℳ; Fertigfabrikate, Wert 150,00 ℳ; Uebertragung der Rechte an dem Grundstück und der Kunigundaquelle, 3000,00 ℳ. Diese Gegen⸗ stände haben die 3 Gesellschafter von dem Kauf⸗ mann Karl Bacht zu Essen übernommen und hierfür als Kaufpreis bezahlt Rentner Richard Bacht zu Essen 4000 ℳ, Ehefrau Kaufmann Karl Bacht, Anna geb. Wieners, zu Essen 10 500 ℳ, Fräulein Maria Bacht zu Essen 6500 ℳ. Diese Werte bilden die Stammeinlagen dieser Gesellschafter. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. s
Forst, Lausitz. 181019] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 669 die Firma Oskar Röher in Forst (Lausitz) und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Oskar Röher in Forst (Lausitz) eingetragen. Königl. Amtsgericht Forst (Lausitz),
8 9. Dezember 1911. 1
[81025]
In unser Handelsregister ist heute zur Firma
Grabow (Mecklb.), den 11. Dezember 1911.
2) Die Firma N. Hauck in Schaafheim ist auf Nikolaus Hauck II. Witwe, Marie geb. Roth, daselbst übergegangen.
Groß Umstadt, den 11. Dezember 1911.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Hannover.
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung B:
Zu Nr. 590, Firma Vereinsbank in Hamburg, Filiale Hannover: Die Prokura des stellvertretenden Direktors Henry Mull in Hannover ist erloschen.
Zu Nr. 597, Firma Zeppolit⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. September 1911 ist die Bestimmung, daß Gesellschaftsanteile nur mit Ge⸗ nehmigung der Gesellschafter veräußerlich sind, dahin abgeändert, daß jeder Gesellschafter seinen Anteil ohne Genehmigung der Gesellschafter veräußern kann.
Zu Nr. 666, Firma Gewürz⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Richard Rudloff in Hannover ist Liquidator.
Hannover, den 9. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. 11.
Hannover. [81029] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Abteilung A zu Nr. 2075, Firma D. Levi: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann James Cohn zu Ham⸗ burg und der Kaufmann Jaques Cohn zu Hannover sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann David Levi führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen unveränderten Firma fort. Hannover, den 11. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 11.
Hechingen. [81086]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Gebrüder Bing Hechingen heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Josef Einstein in Hechingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist dessen Witwe Friederike Einstein, geborene Bing, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht ermächtigt. Hechingen, den 12. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. [81031] Pega⸗Emich⸗Sommer, Gesellschaft mit be⸗ sbr ees Haftung in Griesheim (H.⸗R. B. Nr. 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Walter Sommer in Frankfurt a. M. ist alleiniger Liquidator. Höchst a. M., den 9. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht. 7.
IImenau. [81032] In unser Handelsregister Abt. A Bd. I ist unter Nr. 103, die Firma Hirschmann und Franke hier betr., heute eingetragen worden: „Den Kaufleuten Walter Hirschmann und Walter Schmidt in Ilmenau ist Gesamtprokura erteilt.“ Ilmenau, den 7. Dezember 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. I.
Kaiserslautern. [81033] I. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Firma „Gebrüder Frommann“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern; offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 9. Dezember 1911, zum Betriebe eines Spezialgeschäfts in sämtlichen Artikeln für Damen⸗ schneiderei. Gesellschafter: 1) Isidor Frommann, Kaufmann, 2) Adolf Frommann, Kaufmann, beide in Kaiserslautern wohnhaft. II. Betreff: „Vereinigte Möbelfabriken Ger⸗ mania, Aktiengesellschaft, Bad Lauterberg H.“, Zweigniederlassung Kaiserslautern, Haupt⸗ niederlassung in Bad Lauterberg i. H.: Die Zweigniederlassung Kaisere lautern ist aufgegeben. Die Eintragung wurde gelöscht. Kaiserslautern, 9. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [81035] In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 1 wurde zur Firma Straßenbahnuhren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Oktober 1911 wurde der § 10 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert und die Dauer der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Die Vertretungs⸗ 885 des Geschäftsführers Albert Berndt ist Karlsruhe, 11. Dezember 1911.
Großh. Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [81034] In das Handelsregister A Band IV O.⸗Z. 17 wurde zur Firma Heinrich Karrer, Karlsruhe einge⸗ tragen: Inhaber: Friedrich Heinrich Karrer, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. Die Prokura des Heinrich Karrer bleibt bestehen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Friedrich Heinrich Karrer ausgeschlossen.
Karlsruhe, 11. Dezember 1911.
Großh. Amtsgericht. BII. Kattowitz, O. S. [81087] Im Handelsregister B ist am 7. Dezember 1911 bei dem „Konsum⸗Verein Antonienhütte, Aktien⸗ gesellschaft“ in Antonienhütte eingetragen worden,
—
BII.
daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1911 die §§ 12, 13, 14 der Satzung (Aufstellung der Bilanz, Verteizung und Zeitpunkt der Zahlung des Jahresgewinns) abgeändert worden sind.
Amtsgericht Kattowitz.
Königsberg, Pr. Handelsregister des [81036] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 9. Dezember 1911 ist eingetragen in Ab⸗
teilung B bei Nr. 21 für die Firma Pinnau Großherzogl. Amtsgericht. Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb hier:
Die Prokura des Hermann Bendig ist erloschen.
In unserm Handelsregister Abt. A wurde heute
1) Die Firma Leopold Rapp in Groß Umstadt st auf Albert Rapp und Arthur Rapp, beide in
Die Prokura des Albert Rapp ist erloschen. Der geb. Straus, in Groß “ ““
Verantwortlicher Redakteur: 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Königliches Amtsgericht.
. 3 1“
hausen. Inhaber Wirt Bernard Buß das... Umstadt ist Prokura erteilt.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
[81028]
könizgs-Wusterhausen. der Firma „Fernholz⸗Licht Gesellschaft mit be⸗ 8 Königs⸗Wusterhausen folgendes 17. August 1911 ist § 14 des Gesellschaftsvertrags
dahin ergänzt worden, daß die jeweiligen Geschäfts⸗ Handelsgesellschaft Sußmann & Schorn zu Mül⸗ g heim⸗Ruhr
Lanr, Baden.
1911 wurde an Stelle des zurückgetretenen Geschäfts⸗ führers Kempf Kaufmann Wilbelm Beck in Lahr zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.
8
Lenzen, Elbe.
worden: Die Firma ist erloschen. ¹ G
—
Neichsanzeiger und Königlich Preußi
Der 8 Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Tarif⸗
A.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Selbstabholer auch dur
die Königliche i etion Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werde
Handelsregister. [80204])2 In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei Schenkendorf bei eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom
chräukter Haftung“ in
führer der Deutschen Benzol⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum zum Aussichts⸗ organ der Gesellschaft mit den im obigen Besch
Könige⸗Wusterhausen, den 1. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. [81038] Zum Handelsregister Abt. B Bd. I O.⸗Z. 26 — Firma Verlag des Anzeiger für Stadt und Land G. m. b. H. in Lahr — wurde eingetragen: Durch Gesellschafterbescluß vom 19. September
Das Stammkapital wurde auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1911 um 26 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt
Lahr, den 11. Deiember 1911.
Großh. Amtsgericht.
[81039]
Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 45 eingetragenen Firma W. Wernecke mit dem Sitz in Lenzen (Inhaber: Viebhändler Wil⸗ helm Wernecke sen. in Lenzen) ist heute eingetragen
Lenzen, den 7. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Lorsch, HMessen. Bekanntmachung. [81040] In unserem Handelsregister A wurde heute die Firma Salomon Sinsheimer in Bürstadt gelöscht. Lorsch, 12. Dezember 1911. Gr. Amtsgericht.
Magdeburg. [81041] Bei der Firma „Gebrüder Edner“, unter Nr. 767 der Abteilung A des Handelsregisters, ist beute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Edner ist alleiniger IJuhaber der Firma. Die Prokura des Gustav Beey bleibt bestehen. 8 Magdeburg, den 11. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meiningen. [81043] Unter Nr. 19 des Handelsregisters Abt. B wurde zur Firma „Metall⸗ & Isolier⸗Werke, G. m. b. H., Meininge⸗“ in Meiningen heute einge⸗ tragen: Julius Kügler in Meiningen ist Gesamt⸗ prokurist, er kann die Firma in Gemeinschaft mit
einem Geschäftsführer zeichnen.
Meiningen, den 9. Dezember 1911. Herzogl. Amtsnericht. Abt. 1.
Meissen.
Im Handelsregister des unterzeichneten gerichts ist heute auf Blatt 643 die Firma H. Fracke, Frackment⸗Werk, in Meißen worden. 8
Meißen, am 9. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
[81044]
Amts⸗ Georg gelöscht
Meissen. [81045]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 656, die Firma Oswald Köhler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meißen betreffend, folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Oswald Köhler in Meißen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Er ist als Liquidator bestellt. 1 1 becc . ist heute auf Blatt 692 dieses Registers die Firma Oswald Köhler in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Oswald Köhler in Meißen eingetragen wor'en.s
Meißen, am 11. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Meschede. Bekanntmachung. 81046] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 11 bei der Firma: „Drahtwerk Berger⸗ hammer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oberberge“ heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäͤftsführers, Rechtsanwalts Alfred Buchmann zu Wesel, ist er⸗ Meschede, den 9. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Hörs. [81048. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 die Firma „Keinrich Meckel, Brauereigesell. schaft mit beschränkter Haftung, Mörs⸗Asberg ingetragen worden. 11“ Peqesittans des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Bier und dessen Nebenerzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. 8 Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Möckel
Mörs⸗Asberg. 1 —
Win Neöregneceecaf ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. November 1911 festgestellt.
Mörs, den 4. Dezember 1911.
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Mörs.
& Co in Mörs folgendes eingetragen worden:
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung.
luß daselbst. naher bezeichneten Befuͤgnissen bestellt worden sind. begonnen. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Einzelfirma Ernst Hußmann zu erloschen ist.
Muskau. unter Nr. 196 die Firma „Marie Gruhl“ zu
Muskau und als deren Inhaberin die Handelsfrau Marie Gruhl ebenda eingetragen worden.
Naumburg, Saale.
Nr. 372 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
Berlin, Donnerstag,
Zentral⸗Handelsregister
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
n.
[81047] In unser Handelsregister A, ist heute bei der nier Nr. 207 eingetragenen Firma Beyeuburg
— —
Die Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Mörs, den 4. Dezember 1911.
[81049)
In unser Handelsregister ist heute die offene eingetragen worden. Gesellschafter ind die Kaufleute Ernst Hußmann und Karl Schorn Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1911
Mülheim⸗Broich b
Mülheim⸗Ruhr, 6. 12. 11. Kgl. Amtsgericht.
81050] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Muskau, den 11. Dezember 1911. 1 i Königliches Amtsgericht. 8 18109 1 Bei der in unserem Handelsregister A unter „Waldemar Knüpper in Schkölen“ ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Sorge in Schkölen und der Landwirt Wilhelm Füller in Aue sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Witwe Liddi Amalie Knüpper, geb. Thiel, und der Kaufmann Otto Franz Ritter sind ausgeschieden. “
Naumburg a. S., den 9. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. .
Neubrandenburg, HMeckib. [81052] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist beute die Firma „Hotel zur goldeuen Kugel. Weinhandiung. Juh. Meta Suse⸗ mihl“ in Neubrandenburg und als deren In⸗ haberin Frau Meta Susemihl in Neubrandenburg eingetragen worden. Neubrandenburg, den 11. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Neurode. [81053] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Robert Benedix in Neurode folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Karger, jetzt in Glatz, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan die Witwe Matilde Benedix und Ernst Benedix, jeder für sich allein, befugt.
— den 2. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Orln. Bekanntmachung. [81054] Bei der unter Fol. 116 des alten Handelsregisters eingetragenen Firma Robert Klemm in Neustadt an der Orla und bei der unter Abt. A Nr. 34 des neuen Handelsregisters eingetragenen Firma Helene Enders in Neustadt an der Orla ist heute eingetragen 2 e a ist erloschen. Reustadt an der Srla, den 8 Dezember 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Nordhausen. In das Handelsregister A — Firma L. Telemann zu Nordhausen — ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft. Alleinige Erbin des verstorbenen bisherigen Inhabers Siegmund Walter ist dessen Ehefrau, Acmine Walter, geb. Telemann, in Nordhausen. Die Kaufleute Olto Walter in Nordhausen und Ludwig Walter in Char⸗ lottenburg sind in das Geschäft als persoönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 27. September 1911 begonnen. Die Pro⸗ kura des Otto Walter ist erloschen. Nordhausen, den 7. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nürtingen. [80236] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute eingetragen zu der Firma: Kies⸗ und Sandbaggerei Unterbolhingen, G. m. b. H. in Unterboihingen. In der General⸗ versammlung der Gesellschafter vom 28. September 1911 wurde, beschlossen: 1) das Peenini chühh 8 Gesellschaft von 110000 ℳ auf 160 000 ℳ zu erhöhen, . 2) die §§ 3, 4, 5, 11 und 18 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 22. März 1911 abzuändern; 3) zum weiteren Geschäftsführer neben Georg Siebel, Kaufmann in Geislingen a. St., den Karl Bidlingmeyer, Fabrikanten in Plochingen, zu bestellen mit der Maßgabe, daß die beiden Geschäftsführer zur gemeinsamen Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft befugt sind. Den 9. Dezember 1911. 8
Obornik, nz. Posel. 88
Bekanntmachung.
In dem Handelsregister A ist bei der Firma
Israel Lewin — Obornik eingetragen worben: Die Firma ist erloschen.
Obornik, den 10. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
oeynhausen, Bad. 81057
[81055] ist heute bei Nr. 154
[81056)
thalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
in Niederbexen heute vermerkt, daß zur Vertretung Gesellschaft mit der Gesellschaft jeder Gesellschafter berechtigt ist.
Opladen.
Königliches Amtsgericht.. Nr. 37, betreffend die Firma Otto Schultes in Hilgen, eingetragen:
Opladen.
folgendes eingetragen worden:
Hitdorf, r! Geschäft ist im Erbgange auf seine Witwe Agnes Dorff, geb. Franzen, in Hitdorf üb 1 wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt.
Oschatz.
Stadt Oschatz ist heute die Firma Max Nathke in Oschatz und mann Herr Oschatz eingetragen worden.
Farben und Chemikalien.
Peine.
Nr. 215 heute die Firma Klein Lafferde und als deren Inhaber der Kauf⸗
den 14. Dezemher
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern,
aatsanzeiger. 1911.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Blatt unter dem Titel
ür das Deutsche Reich. Hr. 2048)
3
ℳ 80 ₰ für das
Oeynhausen, 11. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 81058] Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei
5
3
Der Ehefrau Kaufmann Otto Schultes, Auguste cborene Pfeiffer, in Hilgen ist Prokura erteilt. Opladen, den 6. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [81059] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 74, etr. die Firma Joh. Pet. Dorff in Hitdorf
Fabrikbesitzer, weiland in
D„ 2 Das
Wilhelm Dorff jun., ist am 26. Oktober 1911 gestorben.
übergegangen und
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Dorff sen. st erloschen. Opladen, den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
—1781060. Auf dem Blatte 327 des Handelsregisters für die als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ Max Bernhardt Arthur Nathke in Angegebener Geschäftszweig: Hande Oschatz, den 12. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
[81061]
n das Handelsregister Abteilung A ist unter 8 1 1 Gustav Burgdorf in mann Gustav Burgdorf daselbst eingetragen worden. Peine, den 6. Dezember 1911. 8 8 Königliches Amtsgericht J.
Ouedlinburg. 1 [81062] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 457 verzeichnete offene Handelsgesellscheft in Firma Bosse & Frisch, Thale a. H., aufgelöst ist. Das Geschäft wird Unter unyeränderter Firma von dem früheren Gesell⸗ schafter, Kaufmann Friedrich Bosse in Thale, fort gesetzt.
e den 11. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
8 8
Reutlingen. [81063]
ngl. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Ges llschaftsfirmen
wurde heute bei der Firma „A. Rütschi Ges. mit
beschr. Haftung mech. Seidenstoffweberei Reut⸗
lingen“ mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen,
daß die Prokura des Karl Bodmer erloschen ist. Den 7. Dezember 1911.
Amtsrichter Keppler.
Rössel. . [81098] Eintragung im Handelsregister. A 67. Firma Kasimir Peto, Rössel. Inhaber: Kasimir Peto, Avpothekenbesitzer in Rössel. Helchafts wei : Apotheke, Drogenhandlung und Mineralwasserfabrik. Rössel, 2. Dezember 1911. Amtsgericht. Rössel. 181097) Eintragung im Handelsregister. A 45. Die Firma Richard Scherres, In⸗ haber Apotheker Nichard Scherres zu Rössel, ist er⸗ loschen. 8 8 Rössel, den 2. Dezember 1911. Amtsgericht.
ö“
Schneidemühl. 1 [81064] In das Handelsregister A Nr. 226 ist heute die Firma Louis Kronheim in Schneidemühl mit Zweigniederlassung in Berlin und als deren In⸗ haber: Königlicher Kommissionsrat Louis Kronheim, Kaufmann in Schneidemühl, eingetragen. Schneidemühl, den 9. Dezember 1911..
Königliches Amtsgericht. “
Schwarzenbek.
Heinrich Meyer, Müssen. Schwarzenbek, den 7. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. 8 Im Handelsreg. Abt. A ist (Füma Eduard Juppe in getragen: Dem Architekten Prokura erteilt. zember 1911.
Schweidnitz.
Im Handelsregister Abt. (S. Pringsheim G. m. Croischwitz) eingetragen: Pringsheim in Breslau Zweigniederlassung gericht Schweidnitz, 11.
Spandau. 8 In unserem Handelsregister Abtei
Schweidnitz)
[81067
Dezember 1911.
Sebnitz, Sachsen.
Firma Carl Göbler in Sebnitz, Inhaber 1 Blumenfabrikant Carl Arno Gäbler in Sebnitz.
Firma J. S getragen auf Blatt 531.
Thorn.
deurschen Creditanstalt
Bekauntmachung. [81065 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
[81066] heute bei Nr. 299 ein⸗ Willy Juppe bier ist Amtsgericht Schweidnitz, 11. De⸗
B ist heute bei Nr. 3 b. H. in Breslau u. Dem Professor Dr. Ernst ist Prokura auch für die zu Croischwitz erteilt. Amts⸗
81069] b lung B lah bei In unser Güterrechtsregister Seite 231 i
der unter Nr. 53 eingetragenen Firma B. Borowsky
egi ür das Deut ich erscheint in der Regel täglich. — Der Das Zentral⸗Handelsregister für da “ ch 8.Sn “
20 ₰. — Petitzeile 30 ₰.
beschränkter Haftung zu
Spandau heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Ludwig Haase ist als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden und an seiner Stelle Leo Lipftein um Geschaͤftsführer bestellt. “ 5 Spandau, den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 1810681 Im Handelsregister ist eingetragen worden: 8 à. am 11. Dezember 1911 auf Blatt 575 die Inhaber ist der
30. November 1911 das Erlöschen der
Anton Smrcek in Sebnitz — ein⸗
(Angegebener Geschäftszweig zu a: Anfertigung
und Verkauf von Blumen.)
Sebnitz, am 11. Dezember 1911. ¹Königliches Amtsgericht. 8 [81070] ist bei der Nord- Zweigniederlassung Thorn eingetragen: Dem Walter Leskien in Thor ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß e zusammen mit einem Direktor oder einem für di Zweigniederlassung Thorn zeichnungsberechtigten Pro kuristen oder Bevollmächtigten die Firma der Nord deutschen Creditanstalt Zweigniederlassun Thorn in Thorn zu zeichnen befugt ist. Thorn, den 8. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung. [81071] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 233 ist heute eingetragen das Handelsgeschäft unter der Firma Frauz Isensee in Uerdingen und als In⸗ haber desselben Kaufmann Franz Isensee in Uerdingen. Dem Ingenieur Wilhelm Lambach daselbst ist Ei zel⸗ prokura erteilt. Uerdingen, den 7. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, schles.. [81090] In unser Handelsregister A ist am 6. Dezember 1911 eingetragen: a. Nr. 464. Firma Die Ad⸗ ministration der Kronenquelle Hermaun Scheumann in Bad Salzbrunn und als Inhaber Kaufmann Hermann Scheumann daselbst; b. Nr. 465. Firma Kurt Schröter in Waldenburg und als Inhaber Kaufmann Kurt Schröter daselöst. Ge⸗ schäftszweig: Zigarren⸗Spezialgeschäft.
b Amtsgericht Waldenburg, Schl.
In das Handelsregister B
UCerdingen.
Waldenburg, Schles. [81091] In unser Handelsregister A ist am 9. Dezember 1911 bei der unter Nr. 269 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Körner in Waldenburg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Drahtwarenfabrikanten Albert Körner auf⸗ gelöst: das Handelsgeschäft wird von dem Draht⸗ warenfabrikanten Paul Körner in Waldenburg unter der bisherigen Firma fortgeführt. 8
Amtsgericht Waldenburg, Schl.
Werden, Ruhr. [81072] In das Handelsregister Abt. A sind unter Nr. 202
bis 207 eingetragen worden: 1
1) Firma Gustav Eggermann in Werden,
und als deren Inhaber Maler und Anstreichermeister
Gustav Eggermann daselbst:
2) Firma Friedrich Kohlrusch in Werden,
und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Kohlrusch
daselbst;
3) Firma Johannes H. Königstein in Werden,
und als deren Inhaber “ Restaurateur
X. „s Huber zniagstei sel st;
Johannes Hubert Königstein daselb b
4) Firma Jacob Angerhausen in. Werden,
und als deren Inhaber Schlossermeister Jacob
Angerhausen daselbst; ,
5) Firma Otto Faltinat in Werden, und als
deren Inhaber der Kaufmann Otto Faltinat daselbst; 6) Firma Hubert Harzheim in Werden, und
als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Harzheim
daselbst.
Werden, den 6. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
[80262] Im Handelsreagister A Nr. 429 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „H. Thomas & Co,
Wittenberg, Bz. Halle.
Schmiede und Schlosserci, in Klein⸗Witten⸗ 8 eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. No⸗ vember 1911 begonnen, und sind deren persönlich haftende Gesellschafter der Schlossermeister Hermann Thomas und der geprüfte Hufschmied Max Wötzel, beide in Klein Wittenberg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ nächtigt. 8 Wiltenberg, den 7. Dezember 1911. G Königliches Amtsgericht. EII111 Worms. Bekanntmachung. [81073 Die Firma „Leo Willstädt“ in Worms wurde b heute in unserm Handelsregister gelöscht. Worms, den 11. Dezember 1911. Großh. Amtsgericht.
4
Güterrechtsregister. Halle, Westr. Bekanntmachung. 189n
eingetragen, daß die Eheleute Kolonsohn Hermann
In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der
Königliches Amtsgericht.
111““ 1 8
unter Nr. 214 eingetragenen Firma Sander & Cie.
Nachf. American Cloth Varnisch In
try
desnrich Bohte
und Catharine Wilhelmine 1 8 b ö1
“