richtsschreiberei des Konkursgerichts zur C Friedb 8 8 1 Beteiligten ni 6 mscsc Friedberg, Zaxern. 1] [81078]] Lichtenstein-Callnberg. 57 85 “ 8 8 8 8 eiligten niedergelegt. Das K. Amtsgerscht Friedberg (Bayern) hat Das Konkursverfehren dber den Nach 80809 — 1XX“ “ Bör sen⸗ ei age 2
Beverungen, den 7. Dezember 1911 g 8 r s 1 . mit Beschluß vom 11. Dezember 1911 das K 6ecS ifabri 8 * 4 1 . Königliches Amtsgericht. kskvoerfahren über das Vermögen des neashenuns Sichwenbätnn Ce 1“ Pegau, den 9. Dezember 1911.. IET 8 2 8“ „ã 2 e 8 2 1 RNe111“ v“ Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Konkursverfahren. beendet aufgehohen. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 hixHdorr. Konkursverfahren. (81207] — Das Konkursverfahren über den Nachlaß des erichtsschreiberei des K. Amtsgerichte. Lichtenstein, den 9. Dezember 1911. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . b zu Warreuberg verstorbenen Müllers Wilhelm Grxoss Wartenberg. [81211] Königliches Amtsgericht reer b111.“ Berlin, Donnerstag, den 14. Dezemb 1“ Borchert wird nach erfolgter Verteilunz der Masse „„Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Limbach, Sachsen. — 8 1r ens bs “ weanweneeeenee 8 — — — hierdurch aufgehoben. yFsreistellers Johaun Hager in Ottendorf wird In dem Konk sverf ten üb V I ende Bismark, den 8. Dezember 1911. Fnach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Weiß⸗ 9 28 Sc eeNs⸗ee, JAE13131ö.“ Meclb. 0nf. Ags. 86 hA9⸗ Königliches Amtsgerich sggehoben. 8 Martha öö b y11“ zuse Fes e eeraer 85 b. St.⸗A 11,298 4 ne⸗ nct 1 “ — ird i 8 „geb. Dörr, in Lim⸗ gerichtlich bestellt. Es ist zur Beschlußfassung über — enb. St.⸗. agdeburg.. Bochum. Konkursverfahren. (81212] Groß Wartenberg, den 28. November 1911. bach wird infolge eines von der Gemeinschuldnerin die Beibehaltung des ernannten oder e Wahf eines gerliner Zörse, 14. Dez. 1911. 8 -SgEG. e Biekef. 98,00,7G03,/03 v. 8 181212 Das Amtsgericht. Abt. I. gemachten Vorschlags z 5 5 . 8 b. 1 Frank, 1 Lira, 125u, 1 Peseta⸗=0,50 ℳ. 1bsterr. Bold⸗ 1 be ae 1902 do. 1902 unkn. 17 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des — — Verglelatterun gs zu einem Zwangsvergleiche anderen Verwalters auf den 22. Dezember 1911, dSen,, vfen. .—1,70ℳ., 1 Aroneösterr⸗ 3 . 1 88 uMmv Kaufmanns Karl Ahlert, früher zu Bochum, Aagenow, Mecklb. (1231] esrem auf den 9. Januar 1912, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte in Rirdorf, ee Z. = 0ℳ ℳ. 780. lb.. 1. — 12800ℳ 1id. Szchfeshe Sere Rene: verfch.82.,00 1902 un.. 29 zt zu Pyrmont, Inhabers der Firma Gustav „Das Konkursverfahren über das Vermögen des . achmittags 44 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ Berlinerstr. 65/69, Zimmer 19, Erdgeschoß, Termin IEE 2 ve ersch. 82,40 8 .0. 88.21,00 Mundhenk zu Bochum, ist zur Prufung nach Kaufmanns Georg Müller, früher zu Redefin, ichen Amtegericht besümmt. Der Termin wird zu. anberaumt. 1 F2. (Gein) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Bap)⸗= 1,7 %. S hwrab.⸗Sond. 190, 4] 14.10,— Borh.⸗Rummelsb. 99 .1505 unkv. 15 gleich als Termin zur Abnahme der Schlußrechnung Rigxdorf, den 9. Dezember 1911. 1 1 Dollar = 4.20 ℳ. 1 eore Eterkinz = ,40 %. Württemberg unk. 15 versch. 101,00 G Zrandenb. a. H. 1901 dr. 1907 Lit Rui 16 — . 190 d. 1911gt, SN uf.21 do. 88,91 kv., 94,05 Mannheim 1901 do 1906
träglich angemeldeter Forderungen, zur Abnabme der lebzt zu Rostock, wird nach erfolgter Abhaltung des b — . 1 des Konkursverwalters und zur Erhebung von Ein. Der Gerichtsschreiber des Königli 1 ichts. reaeeaeeeeaeaeere Erh Ein⸗ bes Königlichen Amtsgerichts. 8 do. unk. 21 4 1.4.101101,80 G do. 1 ö Cheget Eet egetiched. -. l111161616 1881 — 83/3¼) versch. —,— Breslau 1880, 1891 do. 1907 un.12 do. 1908 uk. 13
Schlußrechnung des Verwalters und Schlußtermins hierdurch aufgehob — — zur Erhebun 8 vierpurch Wtfgebohen. e F. S 9. 1 8 Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis 5 Pagenole i. l.⸗ den 6. Dezember 1911. stchtigenden “ eehes aninn behezar e veubische Nentenvrtefe Bromber 1902 888 v zu berücksichtigenden Forderungen G roßherzogliches Amtsgericht. vorschlog it auf der Gerichtsschr Persleichs. Saarlouis. [80954) Wechsel. ö’“ 22 en 100,20 do. 09 Nv nfv. 19,20 Schlußtermin auf den 4. Januar 1912, Halle, Saale. Konkursverfahren. [80940] zeichneten Gerichts zur Einficht der Bet siecer. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Amsterd.⸗Rott.] 100 169,35 B “ 1 do. b gerichte deenfelbst hcn, Amts. Das Konkursverfabren über das Vermögen des niedergelegt. 8 er Deteiligten Wirwe des Elektromonteurs und Wirts Karl Geasfe Ane- 88. 97, 88 echmn, d 3 mmer - es immt. Konsumvereins Schlettau a. S. und Umgegend Limbach, den 9. Dezember 1911. Schellenberg, Elisabeth geb. Gerard, Schuh⸗ e-; do. Sis um, den 11. Dezember 1911. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Königliches Amtsgericht warenhändlerin in Saarlouis, wird nach er⸗ be. 1903 N Gerihtsc äter der eri hent “ Haftpflicht in Schlettau a. S. wird nach erfolgter Lö — I folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ do. Merdurc 0 1n1919 htsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löbau, Westpr. 1 [80914] gehoben. Christianiag.. do. 1895, 1 “ “ agosgl Halle a. S., den 11. Dezember 1911. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Saarlouis, den 9. Dezember 1911. Italien. Plätze Nülhausen i. E. 1906 J 8 d EEEö 8 [80956] Königliches Amtsgericht. Abteilung 7 Schuhmachermeisters Paul Zablotny in Löbau Königliches Amtsaericht 8 do. do. 1 do. 1907 unk. 16 n dem Konkurse des Königswinterer Spar⸗ e.— g.. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom t ohr Kovenhagen.. 4.r. und Creditvereins e. G. m. b. H. zu Königs⸗ Halle, Saale. Konkursverfahren. [80939] 26. August 1911 angenommene Zwangsvergleich stassturt. 1 „ [81079) eisjab., Oporto 1908 niv. 13 winter soll eine Abschlagsdividende von 20 % zur. „Das Konkursverfabren uͤber das Vermögen des durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. August 1911 18m, Kontursverfahren üler das Vermögen des 8 1210b Verteilung gelangen. Der zur Verteilung verfügbare Kaufmanns Hermann Vollmer, in Firma Kauf⸗ bestätigt, auch der Schlußtermin abgehalte Fit bber. Landwirts Friedr. Bach, Bisdorf, soll die do. 1899, 1904 Massebestand beträgt 110 000,— ℳ. Die Summe mann & Krüger. Maschinenfabrik, in Halle a. S. durch aufgehoben. bgehaltenlist, hier⸗ Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind ℳ 2760,— Mülb Rubro9 G. 112 der zur berücksichtigenden bevorrechtigten Forderungen wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich Löbau Wpr., den 4 Dezember 1911 verfügbar. Zu berücksichtigen sind nach dem auf der 8872 1 beträgt 107,06 ℳ, die der nicht bevorrechtigten hierdurch aufgehoben. Köni liches Amtsgeri 2n Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Staß⸗ “ . 1500/01 orderungen 468 077,45 ℳ. Das Verzeichnis der Halle a. S., den 11. Dezember 1911. 8 3 “ furt niedergelegten Verzeichnis ℳ 32 160,24 Forde⸗ do. 1806 unk. 12 zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichts⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Löbau, Westpr.. [80921] rungen ohne Vorrecht. 1 de. 1907 uns. 13 schreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Königs⸗ 18 ——ᷓ— Das Konkursverfahren über das Vermögen des Staßfurt, 11. Dezember 1911. — do. 1908/11 unk. 19 Hann. Münden. Konkursverfabren. [80931] Baugewerksmeisters Udo Dietze, früher in E. Behrends, Konkursverwalter. do. 86, 87,88,90, 94 11“ do. 1897, 99, 03, 04 M.⸗Gladbach 99,1900 do. 1880, 1888 do. 1899, 03 N Münster 1908 ukv. 18 do 1897
inter zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Die Auszahlung findet nur gegen Vorlage „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Löbau, jetzt in Neu Grabia, wird, nachdem der Steele. [81215]
Aumburg 97,1900 kv. 1 Rärnberg . 1899/01 do. ,04
Posensche do. 8
— 2 G8—
1.7 —,— Berliner Synode 1899 4. 10][90,20 bz G do. 1908 unkv. 19 9 [100,30 G do. 1899, 1904, 05
=
294ꝙ4—
sasefusufe⸗
x E: A— . FA —ö——-q--q-éq-qq-Vêq-ööéög
8—, E. —2222ͤö=2ö2ö2ͤö=2ͤIͤIͤäöIͤöIIäöIöISöIööIIͤöISéIISINISISIISISIIIöIAIIͤäIͤäöISIöIIIIISIINFIIIIIE
SS
1——q ccnoecerncen 82 82
S ne adeb;
—
do. neue.. Schlesf. altlandschaftl. do. do. landsch. do. Do. dg. do.
— doAS
ren 2*
x& eee — — —-—
93,50 G 100,00 G 91,75 G 81,60 G 100,00 G 91,75 G 82,70 G 100,00 G 91,75 G 88 81.200 99,20 bz 91,00 81,4 91,00 bz 81 40 G 99,20 bz 91,00 b 81,40 99,50 B
—
— 82.92 S
2— x& 2 œð
—₰½
—
do. 8 Hessen⸗Nassau... do. do. 8S Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 8 1n d 1901 Lau urger .1. . o. Pommersche 4. Tharlottenb. 89,95,99 do. 1I 1 do. 1907 unkv. 17 Posensche.. rsch. —, do. 1908 unkv. 18/20 veenche... . . 1. vere. 108. do. 1828 0g 9⸗ reußische . sch. 100,U o. 1 8 — Lobien1916 3,nfs 30 do. kv. 97, 1900 Töln 1900, 1906 do. 1908 ukv. 13 do. öö 8 2 Cbo. 27 *8. 88.0 Cen Schl e . Cöpenick 4,1975 ; 1 8 “ J1, Ssitbus .⸗ 1900 1mn Schleswig⸗Holstein. 8 o. unkv. 81,00 G “ 8 b do. 1909 N unkv. 26 81,00 G Anleihen staa r j do. 1889 “ Lipp. Lndsp.⸗ u. Leihek. 1.1.7 [101,50 G 1 1895
do⸗ eSn Oldenbg. staatl. Kred. 4 G Trefeld 1900 80.75 B do. G 85 37.2 G do. 1901/06 unkv. 12
d0.5h an do. Obl c. 92. 8 1s dSn een, E Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗ o. unkv. 19/2 11245bz B do. Coburg, Landebr. 4 1-4.,07101,23 do. 1882, 8
do. Gotha deen do. 1901, 1903
, SnEenn nn .
—'—q—q, 4
e 89”
EPEPEE
Sbn SSSeeeeen*
do. do. Schlesw.⸗Hlst. 2.⸗Kr. do. do.
WNEEgggVg —
2 MGE — — — COmn 0àdoSSbdUobe 0oeN
8.
ESShaSh Sanshhshgesensen gg8üBü1—1 ꝙ
ScececeggE
— 90 C 92 258-
80.d0 : —,.,— Aᷣ=
vr- -
Eéq8ööhöeög ₰ — 8
3.3.;
2
w CœCh 9e 8 S-6 n- 9&;8ae
ꝙ
2
E: R R: R: —ö—-— ꝛêℳMs—— —OA9—
82ͤ8SS
— AMlRA:
——8—OOnnSSSSSVOSSęSê'nhonS ꝰdꝰd”ꝰ⸗FnWS ngW·cq n⸗FES ⸗FEgÖ8VS 7FEF;q öÖÖ/ SOę'VVY 7 Vꝰỹ E ͤ§ O *7V'⁰ÖU Vẽꝰd⸗· 2 ABA 2 8
55⸗8
Kassenlokal des Königswinterer Spar⸗ Fredit. Münden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ nommene Zwangsvergleich d tskräfti 8 ändle Zi Schlii 1 d9.. r. vereins zu Königswinter, F en Sees. termins hierdurch aufgehoben. 8 5 schluß vom 22. Aerftchich afisch echregraftigen ne. Snheeeg gens Abalttre des H† hegs 7-. fahlungstermine sind festgesetzt für die Forderungs⸗ Hann. Münden, den 2. Dezember 1911.Ä stermin abgehalten ist, hiermit aufgehoben. Schlußtermins hierdurch aufgeboben. 8 Stockh. Gthbg. iuhaber, deren Familienname beginnt mit: A bis Königliches Amtsgericht. Löbau, Wpr., den 4. Dezember 1911. Steele, den 9. Dezember 1911. Warschau.. . vhen dr eg e ig 9. Donnerstag, der 14. Dez. 1911, Haynau, S ebles. Konkursverfahren 181203] Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 84,80 bz do. do. Danzig 1904 ukv. 17 2 . oließ Freit⸗ 5 . 88 1 . 2 veen - ZE1““ 1 8 —,— K bis emn chlielich 1, Seamg hg 16“ 82 3 8r. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Memel. Konkursverfahren. [80917])] Tilsit. Konkursverfahren. [81201]1 Baukdiskont. 8 2 5 Nntv.ahen M bis einschließlich , Montag der 18. Dez. 1911, des Schuhmachermeisters Herrmann Heilmann In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterd. 4. Brüssel 4 ½. do. do. Darmstadt 1907 uk. 14 R bis einschließlich 8, Dienstag, der 19 De⸗. 1911,1n Haynau ist zur Abnahme der Schluß⸗ Kaufmaunns Josef Sausmikat in Memel ist Bauunternehmers Julius Hagen in Tilsit Fhristiania 5. Ftalken. I. 51. Kopenhagen 5. do. do. 1302, 03 do. 1909 Nuk. 16 m bis ei schließli 7. Fhittr 8 EEI1 1, rechnung des Verwalters zur Erhebung von Ein⸗ ziur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom dFetftian⸗ London 4 adrid 4 ½¾. Paris 3 ½. Sachs.⸗Mein. Lyudkred. do. 1897 E easer. 8. 20. Dez. 1911. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der walters, zur Erhebung von geaen 20. Oktober 1911 neetiete Bme vemnleies St. Peteröburg u. Warschau 44. Schweiz 4. do. do. unk. 17 do. 1902, 05, Der Konkursve b4 Fg Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und das Schlußverzeichnis der bei der Verteilu be⸗ durch rechtskräftigen Beschluß von demselben T Stockholm 5. Wien 5. do. do. unf. 19 D.⸗Wilmersd. Gemm. 99 b “““ Schon, Rechtsanwalt. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht rücksichtigenden Forderungen und zur Weschluß⸗ bestätigt ist, S I e“ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. konv. d She Bottrop. Konkursverfahren. [80930] verwertbaren Vermoͤcensstücke der Schlußtermin auf fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Tilsit, den 9. Dezember 1911. “ Münz⸗-⸗Dukaten pro Stück, —,— 1 u do. 07 N ukv. 18 nas. “ über das Vermögen des hIe 1e Vormittags 9 Uhr, S. eenahtcg. sowie zur Anhörung der Gläubiger Königliches Amtsgericht. Abt. 7. aen vv w . . do. 20/42 b do. do. do. Q. vZ 8 Shrexn 2 ; 8 Kö 9 1te . übe .( 1 ¹ ö — — —— 8 15435 20,4: 2 Schlußtermins hi r 3 111“ der Gerichtsschreiber des Königlichen fausschusses der Schluf s b ve. onkursverfahren über das Vermögen des ulden⸗Stüͤcke iv. Eisenbah do. unkv. 8.bie dIE 8 öniglichen Amtsgerichts. zn3 schussesn der Schlußtermin auf den S. Januar Wilhelm Dinges, Wirt und Fabrikarbeiter Vold⸗Dollars SZZergisch⸗Märkisch. II
Bottrop, den 6. 2 8 1912, Vormittage e enic⸗t nges — irce do. 188 Tsnigigene her 1911. 8 shHuörde. Konkursverfahren. 180932] lichen Amtbgerschte besac “ Nem 8152 in Worms⸗Pfiffligheim, wird eingestellt, da es sich b hen †.. A —. AZraunschweigische 41
Seeeddcuhbestben. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des stimmt. Peserolt, Zammer ver. 10, be⸗ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens Renes Kusflschss Gls. 20 100 J216,15 5z Rüts Säeerghte⸗
Pfälzisch nbahn. 4
do. k
Breslau. 80924) Wirts Johann Wehr zu Aplerbeck ist nach Memel, den 8. Dezemb enisprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 1 Amerikan.sche Banknoten, großes4,1975 Das Konkursverfahren über das Ne nen 14 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Tumpfi Worms, den 8. Dezember 1911. 1 do. do. bäse —— 3 vonv. 3 ½ Schuhmachermeisters Heinrich Härtel aus worden. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Ser. 1b. h eeshe. 22b6⸗ do. do. 3 ½
1 do. .
Hess. Ld.⸗Hyp.⸗Pl. ArkHr. P do. KIV. XV. XVn 5..% 6 do. XVIII-XXIII do. XXIV, XXV do. I.XI do. Kom.⸗Obl. V. VI do. VII-IU
— b0 G 0S dOo GcCP O0bOC
ShEiEasEhgEasee
—2
13
14 16 20 2 14-1
16 20
der Sparkassenbücher statt, und zwar im Bäckermeisters Alois Hogger in Hann. in dem Vergleichstermine vom 22. April 1911 ange⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des uk. 13/14
& „ 4
S.
d5. 07/08 uk. 17/18 do. 09/11N uk. 19/21 4 do. 21,93 kv. 96 -98,05,06 * “ 1903 Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 151
T——
“ PPPrerüäüeeseee EEEEE111114A“*X* 2BUGoo=S”I 11.“ —22222ö22ͤ2 2.
⸗
wbrrrcahaelneenn &f — —-—
—
— A —— nmchnennöeemenenn
p. 907 unk. 13 do. 1910 N unk. 15 do. 1895, 1905 Plauen 1903 unk. 13 do. 1903
Em Merem 17101.30 do. VI, XXVII4 .10 [101, do. A& bis XXV3 ½ Bersch 91,80 G do. Kred. bis XXII]4 1.1.7 101,30 G do. XXVI-XXXIII]4 1.1.7 [101,30 G do. bis XXV'3 ⁄üversch. —,—
89,60 G Verschiedene Losanleihen. 95,80 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 1.2.8 [167 60 bz 3 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 207.75 bz
amburger 50 Tlr.⸗L.3 1.3 ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 2 Sachsen⸗Mein. 781-8. Augsburger 7 Fl.⸗Lose St./ —,— Söln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 4.10 [135,00 et. bz B Pappenb. 7 Fl.⸗Lose — p. St. —,—
GSarant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialg⸗“. —, KFamerun E. G.⸗A 2. B/13 1.1 [90,75et. bz G 8976b3 SOftasr. Eisb.⸗G. Ant. J688,en do. Reich m. 3 %⁄ Zins. u. 1200 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ¼ kv. Reich fichergestellt)
Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 do. 100 4 do. 20 £ do. ult. Dez. do. inn. Gd. 1907 do. 1909 do. Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. 87 kl. abg. do. innere inn. kl. auß. 88 1000 1 500 4 100 4
do. 20 4 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. 1898
do. do. 190 2ukv. 1913 Buen.⸗Air. Pr. 08 r. 10
— — —
2— 4e —,—,—O— —-ↄ
29*
92 0(2 2868*5— 2
FPPeeeeeeeeneee
mmns 2 2
— 82,2 —. 20 v2bü 5b2v *
FPESGSPbEen. 22ö2Ldo
28—
dvoo. 1905 Dresd. Grdrpfd. Iu. I do. do. unk. 14 do. do. VII unk. 16 do. do. VIII unk. 20 VINuk 12/15 do. Grundr.⸗Br. I, II Düsseldorf 1899, 1 do. 1900,7,8, 2uk. 13/15 do. 1910
90, 94, 00, 03
75 ¾ -.1899
do. 1907 ukv. 12/13
do. 1909 ukv. 15/17
do. 1882, 85, 89, 96 1902
do. Elberfeld 1899 N4 do. 1908 N ukv. 18/204 do. konv. u. 1889 ,3 ½ Elbing 1903 ukv. 1774 do. 1909 N. ukv. 19/4 100,6 aern 1898 1907 789 100,602 ur 5 190608 do. 1908 N ukv. 18 /21 78,90 bz G do. 1893 N, 1901 N. Fenen⸗ 1911 unt. 28 100,1¹0 en 1901 109 30910 do. 1906 N ukv. 17 95,50 G do. 1909 ukvv. 19 0
— do. 1879, 83, 98, 01 94,00 G 21901
PePgSPEEggEe=egeSs —,— 8 Aemnn 4 2
—n— 15. α 27 — 2 2 —,JOO—qgnemnmngc FGnn 23 s, n, en 2
8beöenen
2=
do. 9/20 do. 97 N 01-03, 05 1889
do. Remscheid 1900, 1903 Rostock. 1881, 1884 do. 1903 do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16 do. 1896 Sötnehera Bem. 96 doStdt. 04,07 ukv 17/18
do. do. 09 unkv. 19 do. 1904-07 ukv. 21 1904
do.
Schwerin i. M. 1897
Spandau 1891 1895
do. Stendal c1901 do. 1908 ukv. 1919 1903
9 42 92 — 5 — —.
Großbh. Amtsgericht.
2
üeeeESEggs ;—28* ——O8—BEX 28 S gSEg
—
2
S. 2——õöF2
838558
do. Breslau, Alsenstraße 48, wird nach erfol A Hörde, den 7. Dezember 1911. Selgische Banknoten 100 Francs —,— zmar⸗ 3 % 2 . 8, wi gter Ab⸗ 2 l 8* En 3 2 Wismar⸗Carow 3 ½ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Memel. Konkursverfahren. 80918 2 M Dänische Banknoten 100 Kronens Provinzialan Breslau, 58 veNerernben 1911. sgeh 5 Schulte, Amtsgerichtssekretär. n* eee 8 das Vermölae 18 Tarif⸗ A. . 8 — 1e. Pe8e9h.; dog gr 29,43 6 Hahs .be 81 „ önigliches Amtsgericht. 1.— ZII11“ G ers und Tapeziers Rudolf Rautenber . di 100 fl. 169,45 3 -n ea. .eriG enJgregsen gerkereflehrg 8. ”eh eeset üeer enegeece wwe. Jer Eisenbahnen. E“ “ 7ae e. verfah — n 8 rmine vom 24. November 1911. angen b Korwegische Banknoten 100 Kr. [112,50. b 1 2 — Konkursverfahren. N. 25/10. Hotelbesitzers Gustav Thomge zu Höxter wird Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Hamburg Altonager Stadt⸗ und Vorort⸗ Berneaschfae Bankn. 100 Kr. 84 95ͤb;. 2 81 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Kauf⸗ a erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. verkehr. Am 1. Januar 1912 tritt der Nachtrag I 1“ 1000 Kr. 84,90 B ö XXI3 ¾ mann Georg Hellmuth Ehefrau, Christine urch aufgeboben. Memel, den 9. Delember 1911. zu den Tarifbestimmungen in Kraft. Außer einigen do. p. J216,10 52 HannP. VR. KXV,XVI4 neb. Gompf. gestorben am 26. Mai 1910 in Hösßter, den 6. Dezember 1911. 111“X“ Königliches Amtsgericht. Abt. 5. unwesentlichen Aenderungen des Vorworts und der do. G 8 9 vrẽʒ 8 88 8 vö, o. do.
Darmstadt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß Königliches Amtsgericht. — — besonderen Bestimmungen enthält der Nach —— ess.Pr.⸗A 4 1 E.““ 1““ Thür 8 ber Nachtrag eine d 5 Mühlhausen. Thür. [81205]] besondere Bestimmung, nach der künftig auf den z sch Hareoten 100 . 1100 Sherh Frhr Fen.n
hü⸗ 28SS 5e 5 Hohenwestedt. Konkursverfahren 181218] Konkursverfahren Streck des V Schwe arm „den 8. Dezember 1911. 88 o. oe, sge . reu. [812 8 . . ’. Strecken des Vororttarifgebietes Fahrpreisermäßi⸗-⸗ Der Gerichtsschreiber Grozherzoglichen Amtegerichts1. Kasecenne aeerfahren über das Vermögen des .dach onnünsverseheeng ehepeaserermögen des gungen zu wihfen Fmecken des Schfer erwäßi Söüveter e—hn n he 89666 b 9 pö0m. Grov. V. 2 54.44v (Kaufmanns August Techau in Hohenwestedt Fleischermeisters Wilhelm Henneberg in Mühl⸗ VIIf zu § 12 E.⸗V.⸗O. im D E. P. m. G. T * de lleine323,40b; Pomm. bes. r Darmstadt. Konkursverfahren. [80945] wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi is hausen i. Thür. ist nach erfolgter Abhaltung des T. 1) gewährr nerden 1AX“ D utsch Fonds ’8 1894 9 1900 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hierdurch aufgehoben. Schlußtermins und Ausführung der Schlußver⸗ Altona, den 12. Dezember 1911. Smankliben 4 posen. ov.⸗A. ukv. 26 1 do. 1 Re.J6,9801
Kaufmanns Georg Hellmuth, gestorben am Hohenwestedt, den 8. Dezember 1911. steeilung aufgehoben. Königliche Eisenbahndirektion. Disch. Reichs⸗Schatz: 8 Iallig 1. 4. 124 14.10 99,90G
26. Mai 1910 in Darmstadt, ist ne Königliches Amtsgericht. Mühlhausen i. Thür., den 9. Dezemb —’ Abhaltung des Schlußtermeine bb Königliches Amtsgericht. . Mitteldeutsch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. .“ 1. 7. 12]4 1.1.7 [99,80 G Rdeinprov-XX,X Darmstadt, den 8. Dezember 1911. N. 25/10. Karthaus, Weatpr. FH12092 — Mit Gültigkeit vom 25. Dezember d. Is. treten öbq] vrereeh Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts! Konkursverfahren. 4 In n 1 [81221]]folgende Ergäͤnzungen und Aenderungen in Kraft: 8 Dt. Reichs⸗Anl. uk. 184 versch. 101,75 bz G do. XXXVY unk. 17 EEEE“ .In dem Konkursverfahren über das Vermögen der B n dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1) Die pfalzischen Stationen Bundenthal⸗Rumbach 1 do. do. 31 versch. 91,70 bz G do. XXIIu. XXIII Dässeldorf. Konkursverfahren. [80949] Putzmacherin Fräulein Maria Kuklinski in eeeeer Leonhard Wallrafen in Busenberg⸗Schindhard, Dahn und Hinterweidenthal 8 do. do. versch. 82.70b,G bo. II. vII X, XII Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Karthaus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des M.⸗Erladbach, Eickenerstraße 230, ist der Rechts⸗ Ort werden in den direkten Verkehr (Tarifheft 2²) 2 2½˖ 22 F XIX XKV. Kaufmanns Theodor Henneböhl in Düssel⸗ Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen .2 in M.⸗Gladbach auf seinen Antrag einbezogen; 88 waget. 058g 100,20 b X SX 3 dorf, Hildebrandtstraße 5. Inhaber der Firma das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ Fürst 78* entlassen, der Rechtsanwalt 2) das Artikelverzeichnis des Ausnahmetarifs 2c pr. Schatzsch.f. 1. 7.12 39800] do. XXVIII unk. 1631 „Theodor Henneböhl“, Treibriemenfabrik da⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den F in M.⸗Gladbach ist zum Konkursverwalter für phosphorhaltige Konverterschlacken (Thomas⸗ 8 „1.2 99,80 G do. XVIII .iv 8.
selbst Nr. 16, wird nach erfolgter Abhalt 10. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor ernannt. schlacken) usw. in den Tarifhef 2 (Pfalz 1.4.15 :10 100,10 do. IX, XI folg haltung des M.⸗Gladbach, den 11. Desember 1911. (Reichseisenbahnen) EEEI “ preußf kons. Aal. ut. 18 J109,209 Schl.⸗H. Prv.D7 ukv. 19/4
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer hh. der Düsseldorf, den 7. ; 1911. Nr. 23, bestimmt. selbst, 3 „Meißner, Assistent, tarif 2 (Rohstofftarif) unter Ziffer 2 — Dünge⸗ do. Staffelanleihe 10 [98,70 bz G do. do. 98 3 ½ Königliches Amtsgericht. Abtei Karthaus, den 8. Dezember 1911. als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. mittel — vorges greffma ee 8ZZ1n“ 8 do. J91,70 bz G do. 02, 05 ukv. 12/15/3 ¾ — gaobin er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Neumark, Weszpr. [80916] gebracht; . De⸗ J82,50 8 18 1 . „18094 Bekanutmach 3) es treten Aenderungen von Stationsn b 8 5 „Anl. III 4 1 . Langens . ekanutmachung. 5278 8 g onsnamen ein 100,400 Wesif. Prov.⸗Anl. III B ide wir b 8. d 8 Adolf Itters (Gastwirts Ignatz Krakomwski in Gr. aatseisenbahnen, pfälzisches Netz, im Tarifheft 2. 8 8 7 [101,90 G o. F vve.ve. 8 1 2. . uͤßtermins nach Abbaltung des Schlutztermins aufgehoben. gungsstellen. e11 8 I13 enk. 1907 ukv. 18/19, 4 Sibenfee , nh endeselhe — Lncensene. 11. Deiember 1911l. Beumatt W. Pr., den 7. Detember 1911. Brfuc, den d. Dezenbes sal1. “ : 189. ai. 188 Mügr pe⸗A vLII⸗ do 1910 N unk. 2171 Flensburg. Kont vpersah 8 8 Königliches Amtsgericht. W1 8 gliches Amtsgericht. “ nigl de. Stleshagetsersleh. 3 do. do. N. VüIga 1 Giegen ; n120h emne. aen. 56 b Sxgg. ppeln. onkursverfahren. 261 l ekauntmachung. „ 1 — Das Konkursverfahren über das Vermögen des eS.-a vree Hann. . [812161 In dem Konkursverfahren 2152 das 189928. Von Montag, den 11. d. M. g verkehren an V Restaurateurs Franz Dannerbauer in Flens⸗ 252n; Konkursverfahren über das Vermögen des des Kaufmanns Paul Drzymalla in Königt allen Werktagen neue Züge mit Lier bis 4ter Wagen⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Kaufmanns August Glänzer in Duingen wird Neudorf ist infolge eines von pdem Gemein. klasse, und zwar: termins hierdurch aufgehoben. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Zug 1210 (W) Suhl ab 6.,12, 1“ Fleusburg, den 7. Dezember 1911. sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Januar Sublerneundorf ab 6,18, Königliches Amtsgerichrt. Abt. 3. Lauenstein, 11. Dezember 1911. v 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Suhler Friedberg an 6,44: 8 do. Sdet.⸗Rentensch Forst Lausitz. Konkureverfahren [81214] “ 8 2 89 ea gc Ve Oppeln, Zunmer Nr. 3. Zug 1209 (W) Subler Friedberg ab 6,24, b-gSe V st, IL. 2. Konk 881214“ Leipzig. b aar anberaumt. er Vergleichsvorschlag ist 8 Sublerneundorf ab 6 19 8 9. o. 8 Ko ab 8 z . 9938 2* ’d g ist auf d = f ab 6,4 ½, 1 2.efessalaste Fenr haaeaee eeen, ae .Dgnb Fenrarsperfobran über das 15 8 dc .2r I“ b Einsicht Der Zug 1210 Subl “ beemereen999n.19 i. L. wi in dem Verglei BZerlagsbuchhändlers Fri r Beteiligten niedergelegt. 8 Der Zug 1210 (W) nimmt den Anschluß 8 E 1 i. L. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine in Leigzig⸗Gohlis⸗ We Frsebeic 2 e- Amtsgericht Oppeln, 11. Xrr. 1911. 8 aß 289 Jaus Rilschenbu denschluß 8 do. 1911 ne 2¹
vom 25. Novemher 1911 angenommene Zwangas⸗ h —— 1b CGIö shabers a. der Firma Leipzi 8⸗ rowo — — EI1“ chluß in Grimmenthal aus Richtung Cobur . do. do. 1905 unk. 15 pziger Verlags⸗ u. Ost „ Ez. Eosen. [81204] und Eisenach auf, während der Zug 12099(W Ar9. do. do. 1896, 1902
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. No⸗ K. E.ö-. S58 IGS 1B 5 **%⸗ Kommissions⸗Buchhandlung Baß & In dem Konkursverfahren ü⸗ Fh ; 8e. eSe. s.. ee ss eben 1 Leipzig, b. der Firma Sesweeastacüae krüberen ee “ des g. an 292 nach Ritschenhausen —Schweinfurt mit Henaburaer ee.,eh Koͤnigliches Amtsgericht. E Fe.; 888 in veipzig, wird bird die En nnernaczung vom 9. See Gsergang ir Setercchor anf. d. Jüge 466 nach be. or 90 vgv. 15 EI“ den Kosten des Verfahrens ent⸗ dahin berichtigt, daß der auf 7. S ae Fe oburg bietet. 1 . 1908 ukv. 18 Freudenstaat. [80755] sprechenden Masse eingestellt. anberaumte S den 8 .öö Erfurt, im Dezember 1911. 3 . 09 S. I, II ukv. 19 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leiystn. den 9. Dezember 1911. Mittags 12 Uhr, verlegt wird. Prüfungstermin Kömigliche Eisenbahndirektion. . w 1i unkv. 31 Georg Ehmann, Fuhrunternehmers in Freuden⸗ önigliches Amtsgericht. II A¹. bleibt auf den 17. Februar 1912, Mittags [81083] Bekanntmachung. stadt, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine Lichtenberg b. Berlin. [81209] 12 Uhr. ü Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutsch⸗ angenommene Zwangsveral’ich Konkursverfahren. 9. N. 22/10, ꝙOstrowo, den 13. Dezember 1911. b land. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1912 wird dan rechtskräftigen. Beschluß vom 7. Oktober 1911/ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgerichn. sdie elsässische Station Schlettstadt in den Ausnahme⸗ estätigt und die Schlußrechnung des Verwalters Handelsgärtners Bernhard Alex in Lichten, Pegau. 11““ 1199 tarif S 24 für Reis usw. aufgenommen. Auskunft Egengen ETEEb Amtszgerichts berg. Bornißstraße, wird nach erfolgter Abhaltung Daß Konkursverfahren über das . Pfr die Höhe der Frachtsätze erteilen die beteiligten eudenstadt vom 9. Dezember 1911 aufgehoben. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schuhwarenfabrikanten Rudolf Johannbs Büterabfertigungen und das Verkehrsbureau der
Freudenstadt, den 11. Dezember 1911 Lichtenberg, den 11. Deze 8 5 ea unterzeichneten Eisenb 1
mme . * 1 Nh. Dezember 1911. Zimmer in Groitzsch, jetzt in Friedede 8 zeichneten Eisenbahndirektion.
Amtsgerichtssekretär Hartmann. b Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtt. —maligen Inhabers der Firns Joheännes Ieehaar⸗ Hannzager, ieche Eifeubahad. 2 ü 28 1 ahndirektion.
S & 88 222&NSN
—x S
SgeP; 02 EEw 85— 8 EEFEPEPPFEPbe
ISESSSeene 2—— —2
. .
—,——-——
do.
—ℳℳMℳnöqö
82
Ez·PELRoORONWDNRDbo
S=S 522—Uê
SSSSSSS
vü — — — —
1“
2640-
SS SS .. —2
&EcEcSnEI
2— AEmnms
2 8222F22ö2ͤ8ö8ö8 Ooo Cceoh ;ncheöeeneheenenenenn
‧2‧ 2g IE.. e
. ½—,——-—OöAqsg 8 8
1 8 — 22
— 8 2 8
80α
29— — rcess gxcʒ
boe
do E. 6. 1. Strb.i. E. 09,/11 uf. 19 Stuttgart. 1895 N
do. 1906 N unk. 13
do. do. unk, 16
8 1902 N
8 222 2—
—,— — 2 Ml&.
mmngeenen umenen
gxPPEEEg
27
8 SSE= S
0 29. Snbo8.
106,80 ç 99,20 et. bz G
21-—00 —
& “ 2—
282 SSS.
I 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 8
do. 89 Trier 1910 unk. 21 do. 1903 Wandsbek 10 N ukv. 20 Wiesbaden 1900, 01 do. 1903 III ukv. 16 do. 1903 IV ukv. 12 do. 1908 N rückzb. 37 do. 1908 N. .19 do. 1879, 80, 83 do. 95, 98, 01, 03 N 1901
2
22S
— - —- — — — OSSSSSA —SS
do. 8 . 1908 unkv. 18/4 1910 unkv. 20/4 . 1911 unk. 224
-êöö=gööö0;ͤ2SSöAnn
eeeebssese SSS
ocoeoä=ä2Iögn SSSS SS888S
— —έ½
D,—-
EEEbEgv
do. Freiburg i. B. . 19004 do —g90 un! 124
1903 32
do. beeee 8enh. 3
8 üöa ̃
8 AA= +—,= D —
2
zö2g=Noo=äö=ö=äöäööööggöoönnsSgögnöö
hFüPPEePPPPEPEFEVFgEg
E — 22211F2ö28b5ö — 2
ulda 1907 N unk. 12
9 0205b crgearhernaeöenöeeöeeöneeneöeneenenöesee heGphPEeaGübehehhehehneeeebeeeeneneeenneeeeeneeneenen
8 —28V=SSE —,——OOO9OOOOO— .
— —‿
do. . . .1892, 1894
485 — 251241561-
Weitere Stadtanleihen werden am Diens“ 5r121561-136560
tag und Freitag notiert (s. Seite 4). 1. dI1.S2g
1911 Int. Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. “ 5Pnt do. mittel do. kleine dbincf. 95 5902 82 86 100 1892 do.
do. 56, 252 do. ult. Dez. do E. Hukuang Int do. Eis. Tients.⸗P do Erg. 10 uk. 21 i. 2 de 500,1004 do. 50, 25 2 do. ult. Dez. Dinische St. 97 EFgvvptische ann.
ZI de 2sbühe .cg eae St.⸗Eisb.
heühe IsFred kr. aliz. ndes⸗A. 41 denec eergn 17n 8 on. 1. 8 5ö998r ais do. 5 % *. 5080,2500 „ 1.60
— 5 — 82
ceeeezeeessessss.
—,——— — D 2
22
Anklam Kr. 1901 ukv. 15/4 do. 1909 unk. 14/4 Emsch. 10/11 ukv. 20/21 do. Flensburg Kr. 1901/4
4
1 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1.4. do. 3 ½ Lebus Kr. 1910 un 94 4.10—, Gr. Lichterf. Gem. 1895/,3 ⁄
Sonderb. Kr. 1899 Hagen 1906 ukv. 1274 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 4 do. E. 08/11 uk. 15/16/4 do. do. 1890, we balberstadt Czunke,”8 Aachen 1893, 02 VIII4 o. . 1 1902 X ukv. 12,4 Halle 1900/4 do. 1908 ukv. 18, 4 do. 1905 N ukv. 1274 100,90 bz B . 1909 N unk. 19,4 do. 1910 N ukv. 21,4 89,60 5 do. 1893 3; do. 3 —,— Altona 190 4 9⁰⁰ 79,20 G do. 1901 4 —,— do. 1911 N unkv. 25/4 100,10 do. 1887, 1889, 1893 3½ —,— Augsburß; 100,30 bz B do. 907 unk. 15 4. 100,30 bz B do. 1889, 1897 05 3 ½ 101,25 bz B Baden⸗Baden 98, 05 N/3 ½ r50 Bermen 3s9. 1901 7 4 1,50 o. . do. 7 [100, do. 76, 82, 37,91, 96 3 ½ 100,40 G do. 1901 N, 1904, 05 do. 1901, 1 sch. 90,20 B Berliner 1904 Ilukv. 184 1. Königsber —79,70 bz G do. ukpv. 14 . / do. 1 8 100,30 G WW“ ” do. 1910 N unkv. 20 9,25 G B“ 798 193,30 bz do. 1891, 93, 95, 01 —,— do. 1 dichten bergehem. 1900 — do. Odlskamm. Obl. . do. Stadt 091,lukv. 17
Eüemne a- ycSraareren g ac —ne
8α-⸗2—
FEEeEFEFEE 222 2
n eeebeesen
— — 2
—222ö2ö2ͤ2ö2öö 28Z258ö22222g — —'8g, —6
ůbbgph
SSSSS
92,40et. bz G
108,75 bb. 100,59 et hrG 100,50 et. bz G
98,70 bz 99,20 bz B 99,20 b
96,00
196,00 G
eTeee
— do es. vöPPPPPP=SPSPPPSPPeüereüeeesseesee— 26282 —
Aiei R8 rgSEg — 22
=S ——2
S ꝙ
-9boeoͤg — —
-828— PPVPWYSq PPESEggsßs
eeegeege 888
ͤͤͤͤZͤͤͤͤͤͤ114.—
. nns Ee, ee e, . We. : i AEEEnmn : TMAMalRARArEngmnmmRamMARNARAMANmnge
22—8—⸗q—qêq
—— —6S d8o S8e
8 —,— —
Dt Pfdb⸗A. P. 10 Iuk30 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue do. Komm.⸗Oblia. do. 1I1n
do. dDo .2 Landschaftl. Zentral. do. A. . .
SH
e A EN X bkIn. —,—O —9 ,—,— —
282S
2200— 2 21 —
Seeasegeedg
Lob. —,—,—— ,— —
SSSA
do. 3 ½ Fere⸗ 1910 rz. 1939 Karlsruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1902, 03. do. 1886, 1889/3 Kiel 11898 4 do. 1904 unkv. 17/4 do. 07 Nukv. 18/19/21/4 do. 1889
g Co Can 8920
22 21. 0 S „
—
coEeänneor —22—
LEöäö-Aösn L
E S,bESSSS d——
—,—
8.3.”qg 88 2—⸗
12A5
do. do. Ostpreußische..
2. 222747 4
d . .„2 242 bo. landsch. Schuldv. Pommersche..
do. neul.s. Klarundb.
oS0.g Sö2SS 78
82
2* * g8g 222G Z
S 8
7 4
—2 OVOVSęOVOVęVęæEęPVEYEVYxVY gVFgV 6Fx
SSSSSSZSSS. 2222ö2ͤ2 2+ E
28
4 —
—,—S nPEEPgʒ
; —2
SOSESESO—- aagEEE 88885