1911 / 295 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

202,00 etbzG 4.10195,60 bz G ink 1 276,00 b do. do. 7 [101,75 G do 1 2 do. 1911 unk. 17 4.10102,00 B Tang 103/4; Ges. f. Teerverw. 101,00 G Teleph. J. Berliner 102 4 ½ 68 Le7. 8 100,25 bz 2 1 828 unkv. 13 102,00 G Seets. ban . 1004¼ 1.1.7 99,008. Th. Goldschmidt 102,10 G Tiele⸗Winckler 102 4 ½ 7 [102,30 bz 0 101,00 G Unt. d. Lind. Bauv. 100 4 1.1.7 [93 75 ,9 101,50 G do. unk. 21 92,25 G 99,00 G VerCham Kulmi 4 ½

—,— Ber. Dampfz. uk. 1 1 1 1 9 97,50 G V. St. Zv e waisf. gs. f. r 9 SC ,b 5.11 8

98,00 t. bz B Westf. Draht... 1 - 1h. do.. Kuxser . 1094 14. 4 8 8 Picber Krßver. 341 14.7 10),73 8 JJPPEEö“ Fnsertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Prtit⸗

1

128 50 bzz G Schl. Portl. Zmtf 124,50 bz G do. Textilwerke 1 So9;S; Schloßl Schulte 125,00 Hugo Schneider 115,00 B Schoeller Eitorf 1184,75 b;

80,50 G 146,00 et. bz G 147,25 G

Witt. Gußsthlw.] 9 do. Stahlröhr. 16 37 Wrede Mälerei2 178,30 et. bz B Wunderlich u. C. 12 97,00 G Zech.⸗Kriebitzsch 184 00 G Magschin. 11 142,75 bz Vereir 6 115,50 bz G ell

130,00 G 127,00 bz

197899 Hnc. Osafr. G. 1 sr76,00b3 G es-Zn. 199 1 .

Marienh.⸗Kotzn. do. neue

8-22800,”SS S0000—

Markt⸗u.Kühld. Maschin. Baum

EöE

8 O-to ochcUen 112

AFEANnEE

auvn- r⸗ 9☛

do. Vorzugsakt do. Kappel Msch. u. Arm. St Se ne Degb. ech. Web. Lind.

do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Rercur Wollw. Dr. Paul Meper Ulowicer Eisen

ix und Genest Mühle Rüning. Mühl. Berawerk er, Gummi

er, Speisef.

masch. Koch

Naunh. aurepr. .

—é——VSSSV—

SeES

501Sö- 2280=S2A==SSÖNA

8 SS

880οα ——'-q989A9nAAAAAnOAO

Otavi Min. u. Eb. ““ 816,0099 1 St. 100 ℳ,108 196,25 bz [64 60 bz /, South Weft Africa 7 15 157,50 bz 1041à tàrbz do. ult. Dez. 157 bz I

1e1.5e Cbngationen industriener Gesensch. do. da. 1202

150,00 bz; G Altm. Ueberlz. ukl5 1.1.7 1100,00 B 113,00 bz G Sts 1“ 1 1.7 96,75b 116,00 bz G Dt.⸗Nied. Telegr. 1.7 [99,00 194,25 b Dt.Suͤdam. Tel. 1.7 (100,40 G 69.75 bz Ueberlandz. Birnb 1.7 102,00 G

59,50 G 147,00 bz G Accumulat. unk. 12 10100,50 G 25,00 bz do. 8 do. 5 % abg.

575 et.bꝛB Siegen⸗Solt 899631,=90 He. e enge.195 1 [75 75 et. legen⸗Soling 3 50 b, . f. Anilinf. 1 fr. 3Z. —,— . Siemens E. Btr 1131,25 bz G do. do. 1 103,50 bz G enckel⸗Beuthen. 725 bz Siemens Glsin! 249,75 bz B do. 09 unk. 17 102,40 G enckel⸗Wolfssb. h. 174,00 et. bz Siem. u. Halske 245,00 el. bz G g.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 20,25 G „Herne“ Vereinig. 4 1.1 147,10 G do. 3 8 245à45 ¾ bwz A. G. Verkehrsw11/10 102,75 G do. do. 4 1.1 [24,50 bz B 111,75 bz Adler, Prtl.⸗Zem. 102 1 Hibernia konv. St =. J. 6. Spinn u. S 45,60G Alk. Ronnend. 104 100,90 bz do. 1 , pS [670,00 G Spinn Rennu. C 111,25 bz G Allg. El.⸗G. VI 08 101,20 bz G do. 1903 ukv. 14 207,00 bz; G Gprengst. Carb. 146,50 bz do. 1.V 497,80 b Hirsch, Kupfer.. 185 00 bz G Stadtberg.Hütt. 82,00 B Llsen Horth Cem. 8. eder 164 00 bz Stahl u. Nölke 147,00 bz G Amolie Gew. uk. 13 5zB öchster Farbw. 258 50 bz G T 50,00 et. bz G Anhalt. Kohlenw. 101,50 G ohenfels Gewsch. 47,80 bz G Stark. u. Hoff. ab. 70,50 G do. do. 1 94,75 bz örder Bergw. 69,75 Staßf. Chm. Fb 160,50 bz G do. unk. 12 94.,30 G ösch Eis. u. St. 139,00 bz G Steaua Romana 126,50 G Aplerbecker Hütte 99,00 G owaldts⸗Werke 100,10 bz G GStett. Bred. Zm. 1 Archimedes unk. 15 101,50 G üstener Gewerk do. Chamotte1 Aschaffb. M.⸗Pap. 101,25 bz B üttenbetr. Duisb 90,00 b do. Elektrizit. 7 do. do. 03 —,— lse Bergbau.. 848,00 0. Bulkana 2. Augustus I. Gew. essenitz Kaliwerke 91 50 G St. Pr. u. Akt. B./12 Bad. Anil. u. Soda Kaliw. Aschersl. 260,10 et. bz G H. Stodieku. Co. 12 Benrather Masch. Kattow. Bergb. 392,50 bz G töhr Kammg. 16 Bergm. Elekt. uk 15/1 Kön. Ludw Gew10 162,00 bz; G Stoewer. Nähm. 10 Berl. Elektriz.⸗W. do. do. 149 900 Stolberger Zink 5 do. do. konv. König Wilhelm. 23,25 G Hebr. Stllwck. V 6 do. do. unk. 12 do. do. N1900G 7 ½ do. do. 1901 Königin Marienb. 11151,00 5z Sturm Akt.⸗G 0 do. do. v. 1908 do. do. 106,40 bz Sdd. Imm. 80 5 G do. do. v. 1911 Lönigsborn... 106 7à107à 106 1 bz Tafelglas 8 156,00 et. bz B Berl. H. Kaiserh. 90 —,— Gebr. Körting. 1 19. 40 b;z B Tecklenb. Schiff. 0 130,00 bz G do. unk. 12 100,25 B do. 09 unk. 14 12 192 25 bz Berl. Luckenw.Wll. Thüe Körting 3El.uk.le N47,60 bz Bing, Nürn. Met. 701,00 G Fried. Krupp .. 100,50 bz G do. unk. 12 —,— Kullmann u. Ko. 94,25 G Lahmeyer u. Ko. 103,10 G do. 08.unkv. 15 99,70 et. bz B Laurahütte...

123,090 z G Bismarckhütte.. 99,75 B bo. Ledf. EvckuStr. iK

125,25 bz do. kv.

102,50 G Bochum. Bergw. Leonhard, Brnk.. Leopoldgrube...

100,80 bz G do. Gußstahl 107,50 G Braunk. u. Brikett 1 d uk. 13 Ludw. Löwe u. Ko. Löwenbr Hohensch

88 65 o.

233,00 bz G Braunschw. Kohl. 8,00 G ssocthr. Portl. Cem. 104,25 B Magdb. Allg. Gas

98,50 B Bresl. Wagenbau Magd. Bau⸗u. Krb

bo

2S9,SS00 8SI8SUSS

—2,”

riftgi Hua 7 S uh. u. alzer 186,00 bz G Schuckert, Elktr 146,00 bz G do. ult. Dez. ob1, gen Scuusun 12 z un 107 25 bz G 8 ulz⸗Knaudt 97,30 b Schwaneb. Zem. 340,00 Schwelmer Eis 9,25 bz G GSeckehlb.Drst 37,75 bz G Seebck Schffsw 51,00 bz G Segall Strump 1 [209,50 G Seiffert u. Cr 6 pSt [53,50 G tker W. Vz. A

SNSennIGCᷣne 2

8 - 5öäuunnnröennn

—,—-O-— 2 EKR. 2 ——O --2In

SPeoe breüegneäöIaeöeeööngn

SPPEPEgEg

e 1. 8 82222

e*—.

100,50 G Bi tte.. 1. V reis hrträgt nierteljährlich 5 6 40 ₰. enleee . zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Petitze 1t 42,10 G Krieb. 1 1.7 99,501 5.8en nehmen Bestellung an; für Berlin außer G Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

8925609, - 1 1 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 3 6E NReutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗-

9725 G

8 228‧—

EEERʒCECCee

—öqS

2

ög

;O9n00 =

—8—ßq—=VS 4

ff 3 2 anch die Expedition SW., Wi g8 EKSNAI 1“ anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8enoft. Welhc⸗ Hu. Einzelne ummern kosten ₰. . 1 . do. unk. 12/1 3

A.

da. 82 unk. 18 §5121101. 1 b ü8 1 3 noa. Gzarten co 109 1410b0509. 9 n 15. Dezember, Flekt. Unt. Zür. 2 Ehe 1A ——— Saees Grängesberg. 103 b g gs 1“ Deutsches Reich.

vor-

;—2OOOVOSOSę;SRSOOBðBVSeSSA

821SS2S! S108 8—- SSASn

o er SIASGUo SSdnnSS

2. 2 8558

2

28151=25 8n 8 E 0

S2SE

—,—

ch un g, Resbiadeesche⸗ 1. Inhalt des amtlichen reiles: 8 8 betreffend 1 88 ee 8E1A““ ngen do. do. 1 1. In Seine Majestä iser haben Allergnädigst geruht: Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen R8. Zellft. Waldh. 4.10—. Ordensverleihungen ꝛc. . Seine Majestät der Kais b 116“ der Pfälzisch 2 Nh da den Inhaber Steaua Romang 5. 1b 8 den Geheimen Oberpostrat und vortragenden. Rh. 8 . Ung.Seals. & 11.27 970 WE“ Deutsches Neich. Reiche gestenr. Aschenb 8 zum Direktor im Reichspostamt Der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigs⸗ 8 2 1 2 er . 5 8 1ö1““ .

do. do. . 8 sf ie Genehmi cteilt, innerhalb der Birtoria Falls Pom zeili reffend Maßregeln gegen die zu ernennen. hafen a. Rh. wurde die Genehmigung erteilt, 1 Fteriag 1711108 11.7 l101,40 8 Landespolizeiliche Anordnung, betreffend M ßregeln g. 5 1“ 8 haf

8 ““ v111“ zlichen und satzungsmäßigen Umlaufsgrenze nach tehen 8

Tollwut. in. Anleihe der Pfelatf geßs in Stücke zu 5000, 2000, 1000, Becnatgegchganz dbeprffoigahafen Iaüchhe 1““ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst ctt 89 de nhec lautende, te Schulcverschrelbungen in den 98/50 Hypothekenbank in Ludwigshafen a. veg. bJ“ Delegierten bei der Internationalen —Ce z Fr . 1b 1 98,50 G b 1 dem zum deutschen Delegier 8” Verkehr zu bringen: 1 Ee 91,75 bz G 1““ Königreich Preußen. Finanzkommission in Athen ernannten öheitce⸗ Serie 64 4 prozentiger, bis 1 echtzo. Priene. 1758950, Vers 1 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Legationsrat 9481. 88 t den EEE 8 ichen Ge⸗i ceahlbarer Hypothekenpfandbriefe im Betrage von 100,60 bz Herlbesche Lehens⸗Mer. II“ sonstige Personalveränderungen. sandten und bevollmächtigten Ministers zu ve . Mark.

d . . 8 zöchster Erlaß, betreffend die Verleihung bes b 3 9 1u1u“ 99989 Feant dranc- nf 3509cge. 1 den vbereichefeldischen Wasserleitungsverband Köüniglich bayerisches Staatsministerium Nag e0 cne. he er Ee 1. 118009., .“ dem Vorsteher 8 Gtrat ns von Kahr.

2 . U. . 22 2 zutzj ie dem Vorsteher. r 8

les. r.Vers. 2125 G. 488 1 Rechnungsrat Entzian sowie dem &R H 13

Setuna h höch Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kontors der Re che g,6. E cere, Rechaeag 81 11““ dem Regierungspräsidenten Dr. Konstanz Baltz zu Trier Graewe, beide in Berkukf Königreich Preußen.

vorden zweiter Klasse mit Eichenlaub Nechmmgetat, standsbeamten der Reichsbankhauptstellen 8— REs s e Fe e den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaud, . Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankhaup n, . aben Allergnädigst geruht dem Amtsgerichtsrat Dr. Friedrich u“ R Sünh 1 Banbitesisren Liß 8 Breslau und Max Kauffmann in Seine Matsst der n Se. 2 r 18

Berichtigung. Gestern: Kanalv. 1 a. E. und dem Eisenbahnobersekretär a. Apler 8 8 nnee. Danzig den Charakter als Kaiserlicher Bankrat; 78 die Regierungsassessorzn IeFeneclemn zu erkenee .. Wilm. u. Telt. 99,105z. Schles. landsch. Amandus Adam zu Stettin den Roten Adlerorder ddeen Kassieren bei der Neichshauptbant e ard 8n Se. Dr. 8 behs Her Taubsiummenerziehungs anstalt Johannes 82 —.-2, bo. 1888 gr. 80et b G. Jütl 8,8, pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Hermann Marggras, Niudoloh, Haeschaae bane Karl Beyer, von] Vatter in Frankfurt a. M. den Paraties üla Schulrat mit 100,50 bz G Kreditv. 4 % 95,20 bz. Stockh. Intgs. Sasse zu Stettin und dem Kirchenältesten und Schulvorsteher, 5 u üho dn doh denenise taschke. Haltermann, dem Nang eines Rats vierter Klasse zu verleihen.

5 8 8 88. Wirtschaftsmeier Friedrich Bobertag zu Lichtenberg im Kreise A. 18Se bnxagh Momber und Giersberg sämtlich 8 ia 8 29750bie Hafshe ah 101,h0b2 G 37,75 G. „Rh.⸗Westf. Bdkrdbk. 1706; G. bus das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Bernhard Sie d den Bankbuchhaltern Lories n Königs⸗ 1“]

101,00 bz G Phe e. fit 51,9. 1nt 358 1z855182. b 8b 8ss Buchhaͤndler Franz Soban zu Delitzsch, vich d 8 Befiiae Fec Gmehes ken Eri und Seine Musestä: der Kö. 1

aurahütte ult. à178 79 àK bz. bke ijetrowka im Kreise berg i. Pr., Luoweg EeE1111.““ ͤ 111121A1AA1““

(SGelsenk. Brgw. Obl. 1911 94,25 G. 8 meindevorsteher Johann Trom .Ki rffes Breslau der 1 ngs ih v dem Kaufmann Ebuarsz. Sussgeicecht ernönc.

1709 ann Chrit zutschies zu 2. [I b an üe. nd Füͤhrum ihm

324,75 bz rlottenhütte. 8 S donn ice Fuu Schuber Beutengrund eerran. Cr ehahnch 6 en Fhesesch

Aelx 4 2à44 S 8 2 8 Uffih 8 2 8

Kreise Neutbde, dem ——— 8 izeili Anordnung dommissionsrats mit der Maßgabe zu erteilen, daß bei der

Fonds⸗ und Aktienbörse. e zu Perleberg, Perk ionierten Eisen⸗ ün. Sgeeg. egen die Stlwut. Fahrung des Titels die fremdherrliche Verleihung ersichtlich 1

67,60 bz G 28 Mont Cenis ... Berlin, 14. Dezember 1911. bahngehilfen Gustav Strecker zu Dasnes deh betreffend Maßregeln 9 86 8 zu machen ist. LEW

Die Börse zeigte heute eine feste Hal Pyritz, dem bisherigen e Sä⸗ 85 Da in Oesterreich⸗Ungarn 8 I in snben 8

iste 6 21 zu Stargard i. Pomm., dem Kirchen⸗ und erif, inländischen Viehbestand bedrohlichen Umfange herrscht, 1b 1 tung. b” den 85 die 8 er Kachtwächter Ernst Tichter zu Lichtenberg im Kreise Grand 5 § 7 des Gesetzes, betreffend die Abwehr Auf den Bericht vom 16. November d. J. will Ich dem

15 G . 1 4† do. Photogr. Ses vetagg ücennscsech cen.. Lebus, dem Gemeindediener und Nachtwächter Gottlob Röth⸗ g. Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni 1880,1. Mai] Obereichsfeldischen Wasserleitungsverbande, im 250,00 b, G Ceni. E. Nürnb. 1o95 wFrabKe g 4210010923 zm weiteren Verlaufe war die Haltung kin g zu Schlettau im Kreise Merseburg, dem Oberfeuermann und (. G.⸗Bl. für 1894 S. 400 ff.) und des § 3 des Gesetzes Kreise Muhlhausen, Regierungsbezirk Erfurt, auf Grund FücaR n* ’nn Foligo Lenrutzn⸗ J9807„aerbece wieder etwas schwächer, da die Gelrver. Ong Erfurth bei der Berliner Feuerwehr, dem Modelltischler 188 Cg. März 1881/18. Juni 1894 (G.⸗S. S. 128,115) in A. gesezes vom 11. Juni 1874 —Gesetzsamml. S.

121,99 Dessauer Gas.. 8 S Kardstern Kohlö, 17 67,2963, Jhältnifse dem Markte von neuem Zurück. inrich Reckzeh zu Primkenau im Kreise Sprottau, dem der Fassung des Gesetzes vom 22. Juli 1905 (G⸗S. S. 318) hiermit das Recht verleihen, zur Herstellung einer zentralen

88189 5 aucg Has.. 17 s104,40 bz G Oberschl. Eis. uk. 12 - haltung auferlegten. Die Nachbörse wa 8 Se Eduard Trapke zu Nieder Wüstegiersdorf im der Verhi * der Weiterverbreitung der Seuche im Falle ihrer he acch Maßgabe des landespolizeilich genehmigten

uauhig. Der Peibatbiskonct notherte 5 % Freise W. ldenburg, dem Fahrhauer August Kraus zu Riemke sur Herhurume 18 Oesterreich⸗Ungarn mit Genehmigung des Projekts das für die Legung der Rohrleitung sowie die Anlage

6 ö“ dem Fergeksanber sasamn Hoffamaneünh Ernschlepnung. erce Landwirtschaft folgendes angeordnet: Prohsr orderl e Stauwerke und Hachbehälter in Anspruch 9

im Kreise Dins em Lokomotivführer Wilhelm Pütz Beree ree ze 98 bitz⸗Imielin, Gacz, Groß rundeigentum nötigenfalls im Wege der Ent⸗ Sterkrade im Kreise Dinslaken, dem Lo 9 asen. 8 1. In den Ortschaften Czarnuchowitz⸗Imielin, Gacz, Groß nehmende Grundeigente genfalls 1

1 ise 2 ördermaschinen⸗ § 1. In den Ortsc. Uawi zow Lendzin, A 8 eit dies ausreicht, mit einer

Produktenmarkt. Berlin, den vägrer e hen. Schmied Wilhelm Kuntzschmann zu Se HNas; i Kreise Pleß sind die Hunde an C“ 8 29. November

14. Dezember. Die amtlich ermittelten beide zu Bochum, überen Metzger Peter Bäcker zu Sichene S festzulegen oder sicher einzusperren, die framden Hunden Moschen, den 29. Nove m Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Halle a. S., deme E1“ zu Hohen⸗ salchen Drtegcge ind 9ePer Festlegung gleich zu achten ist das Führen Wilhe Weizen, inländischer 203,00 204 00 ab M⸗Gladbach, EEu deeh landwirtschaftlichen Vor⸗ sicheren Maulkorbe versehenen Hunde an der Snen⸗ von Breitenbach. Freiherr von Schorlemer. 1 e S⸗ 3 109,2, 2 hude En. Frete,, anschneir er zu Großhimstedt im Kreise § 2. In den v5 Krasson, Koszo ef eheg aig papr an⸗ von Dallwitz. nnahme im laufenden Monat, do. 213,00 Ä arbeiter . EII11““ 8 Fmanuelssegen, Anhalt, zau, Jaroschowitz, Urbanowitz, Paprotzan, 11“ b 6,2 92,75 bz bis ne im kanfen Abnahme im Mai 1912. Marienburg i. H. und dem Arbeiter Farl Vöpelt Bu Re 58 Emannelssgseng schaw, Tannendorf, Kobier, Mezerzitz, Studzienitz, An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Landwirtschaft, 101,00 et. b; G N. inländischer 182,00 ab Bahn, stock im Kreise Bolkenhain das Allgemeine Ehrenzeichen zu Jankorzitz, Cwiklitz, heedeltsmigg, Miedzna⸗ Hesghe; 7268942 Domänen und Forsten und des Innern. 101,25 et. bz B Roggen, inländischer 182, ahn, verleihen. 8 8 EFillowitz, Siegfriedsdorf und Zawadka im Kreise „. aald i 8 102,50 B EE 8 ädi ht: Landkreise Kattowitz dürfen ie h ohne Maulkorb an der Leine Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ 8. . Abnahme im Mai 19811. Seine Majestät der König haben Allergnä igst geruht: oder sicher eingesperrt find, ebe ini D“ 8* 102,00 G uhig. zniglich niederländischen Generalleutnant Snyders, geführt werden oder, mit einem sicheren Me v. b 275 afer, Normalgewicht 450 g 185,75 dem Königlich niederländi 3 mherlaufen. 1 r l ist der Titel 9 bi nes5 Warhalg 1 Monat, Chef des Generalstabes der Armee, den Roten Adlerorden dauern 88 b 1e ung fres 2 genannten Ortschaften dürfen Dem Obermusikmeister g. 8. 2 Kie 8 p 1““ 100,90B do. 188,75 188,50 Abnahme im Mai 1912. rster Klasse 128 8 ohne polizeiliche Erlaubnis nicht ausgeführt werden. Königlicher Musikdirektor verliehen worden. j Behauptet. b 1 dem Königlich belgischen Hauptmann Donies im 14. Linien⸗ Hunde vonvoden im §1 bezeichneten rischaften ist, die Be⸗

12 1 1 4 Eetn o Gzniali Kr 8 8 Bedingun e⸗ 8 18 100,40B Mats geschäftslos. rgi geteilt dem Kriegsministerium, die Königliche Krone Ing von Hunden zum Ziehen unter der Bedingung g Ministerium des Innern. 199,eg Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon ve 8 Adlerorden dritter Klasse, Ruhe daß sie dabei fest angeschirrt, mit einem sicheren Maulkorbe E“ ist das Landratsamt im Land⸗ 8. 806 Speicher Nr. 00 24,50 28,00. zum 88 Geheimen Hofrat Theodor Rollhausen, öö versehen und außer der Zeit des v. festgelegt e“ Dem Landrat Kleemann is

0“ u ig. e 3 1P186 en 2 lerorden ritter ben genannten 2. 1ts Haf en kann die 2 kreise Thorn un 8 8 100,00 bz G Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon der Gesandtschaftskanzlei in Bern, den Roten Ad In den oben g Begleitung von gSgn und von Landrat Dr. Roehrig das Landratsamt im Kreise

—ZS

05S2=SS 28 2

[28ö20Se 22* S—2NSoP.

=

2. 92

ö“

—822L-o

8

IecnocohIco

,—

ümhmnöbeen —,—=2ö= 2 00OeDO00

=822ͦö-ö2nög

3825

eüüSeeEg —22.ösq2=2 —26

S 22

=xR 152 SS0⸗S,öSS

ACORSIn

L. o D 695D 8

11¼ d. C.9,ed” 010 n. E.⸗J. Car.n do. ult. Dez à91691ta rbz] Tel. J. Berliner bo. Kokswerke 4 192,50 bz Telt. Kanalterr. do. Portl. Zem 4 177,50 bz Tempelh. Feld Odenw. Harrft 4 126 25 G Terra, Akt.⸗Ges. ng Stahlm 4 126,50 bz ETerr. Proßschtff Oelf. Gr. Gerau 2 do. erstr F. Ohle 6Erb. 4 d9 N. Bot. Grt. dbEisenh. kv. 4 do. N.⸗Schönh. Opp. Portl. Zem. 4 do. Nordost. renst. u. Koppel 13 14 4 . do. Rud⸗Johth. 1 neue 4 206,75 bz G do. Südwesten snabr. Kupfer 6 4 103,90 z B do. Witzleb. i. L. Ostd. Holzind. 7 4 118,75 bz G Peat. Meburz. Ostelb. Spritw. 12 4 228,30 bz; G Thale Eis. 8 Ottensen. Eisw. 5 4 98,75 B do. do. neue 9 4 125,90 bz do. do. V.⸗Akr. 4 161,00 bz G Thiederball.. 4 50,75 bz iergart. R. 8 :11 73 75 bz B edr. Thomse 4 4 4 1 4 4 57 4 4 1 4 4 4 4 4 4

22öZ

829 8 8

1“

S1 x -2Aö

21—2

8 * —,— 2222=2

g⸗- SSS

EeEegPegegEEreseeeeeee 1

8922

11

S 222ö=2gS ——

g

—2e 2-n

SS

EE

2

82

82 2q8

82 Hl1SSSlSS 8* ge

DSZ

2S 2-

SêcooS ——

e 88

D —,—O86—8d——

0.

0282öö2S

SS 22222ö2

FEEgEEEEege:;

2f2 S

39,00 ct. bz G Tür. Ndr. St. 126,50 bz G 2 Salin. 164,00 bz G Leonhard Tietz 14,80 G do. 163 50 bz G Lillmann Eisnb 0 256,60 bz v 5 D. t à57à57 ¼ Atbz] Tittel u. Krüger/10 160,10 b Trachenbg. Zuck. 10 85260 kriptisnl.Ber 12 126,50 G Tuchf. Aachen 9 116,00 bz; G Tüllfabr. Flöha 25 47,00 G Ung. Asphalt. 5. 1130,00 bz G Ungar. Zucker. 118,290, G B] ne. Ch Bc. 8 00 et. bz o. Chem. Fabr. 186,00 bwz G [U. d. Ld. Bauv. B 110,25 G Unterhausen Sp. 221,80 bz G BVarzin. Papierf. 279,75 bz G do. neue 96,50 bz G Bentzki., Masch. 159,75* B. chemFab. Zeitz 156,75 G D. Brl⸗Fr. Gum. 179,75 bz G Ver. B. Mörtlw. 103,50 bz G WVer. Chem. Chrl. 289,75 G Br. Köln⸗Rottw. —,— Ver. Defpffal. 720095⁄ Ver. Dt. Nickelw. 155,00 bz G do. Fränk. Sch 335 50 bz do. 1298 297,00 bz V.Hnfschl. Got 172,25 bz G do. do. neue 72 ½à72à 72 k bz Ver. Harzer Kalk 141,10 bz Ber. Kammeri 148,00 bz B :. Knst. Troitzs 180,00 G B. Laufitzer Glas 20 240,00 bz B VBer. Met, Haller 231,00 bͤz G do. selfabr. 135,00 et. bz O do Schmirg. VM 150,00 bz / do. Smyr.⸗Tepp. 198.25 bz G do. Thür. Met. 376,00 bz do. Zvpenu. Wiss. 103,50 G oria⸗Werke 125,25 et. bz B] Bogel, Telegr.. 147,75 G Bogt u. Wolf. 194,00 bz G Bogtlnd. Masch. d V.⸗A. 2

96,25 G o. A.. 185 80 5 do. Tüllfabrii 18383 ½ bz Boigt u. Windesi. L. 8 1308,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 7 [132,00 bz Vorwohl. Portl. 0 155,75 bz G Wanderer Wrk. 27 62,00 bz G Warsteiner Grb. 197,70 bz WPffrw. Gelsenk. 158,25 bz 230,25 bz G 281,50 bz G 118,50 bz G] do. orz.⸗A. 214,00 bz; G Ludwig Wessel 257 75 G Westd. Jutesp.. 125,50 G Westeregeln Alk. 1 199 00 bz G do. N9101-11200 190,25 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ 131.25 G 5 alia Cem. 132,75 bz G Westf. Drabt⸗H. —.,— do. Draht⸗Lg. 238,10 b do. Kupfer S1v. 6 12 Febef. 103 ¼ estl. Bodng. 12. 163,6 Wicking Portl.. 7 158 75 G W Leder. 416,50 G Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon.) Wilhelmsbütte, 4 Wilke, d. 196,50 G Wilmersd.⸗Rhg.

30,50 bz G 8 ner, Met.: 127,75 bz G itt. Glashütt

*

173,25

7

10 0 8

87 2 22

OoO0&ꝙ Se Re

—g2NAARo

neue.

0 G SIo.

——O—Z—

In —₰—

½ p g E

5 8

1450 et. bz G Brieger St.⸗Br. 177,25 bz G Brownu BoveriuC 102,50 B Calmon Asbeft. .1 8,00 Alex. Gew. 100,75 G do. Abt. 13-14 117809 Eerl er ea⸗ 100,80 G do. Abt. 15-18 85,70 b do. Grünau.. 41422— ass. Bergbau. 132,90bzG ’38 Mülch 18. 14 8 102,30 G Mend. u. Schwerte 145,75 G do. do. 8 1 Müs. Br Langendr 139,00 B Toncordia Bergb. 4 Neue Bodenges.

129 10 bz G do. do. konv.

291,80 bz Buder. Eisenw.

291,00 1 .

EHrlch Begsan 91,00B do. Abt. I1,12

117,00

17,00 bz B Charlotte in e1. Heh⸗ eeiren. 195,50 bz G Chem. Buckau .. 1 1.1.7 ,— Masch Breuerukl2 128,00 bz G do. au * 4. NMMiixu. Genest...

D. 8 .1. 6 ¹

161,00 G Föln. Gas u. er.n 4. Mülheim Bergw. 192,00 bz G Tonstant, der Gr.] 1.7 [96,22 do. do.

17 do. 1906 1 .

Sc EO

—VAI

15 do. ult. Dez. 2

Julius Pintsch. 14 [10 Planae. .15 15

25328

lauen. Spitzen 2

o. Tüll u. Gard. 10

vongs, Spinn. 4 Poppe u. Wirth

orta Union Ptl „PreßspanUnters. NKauchw. Walter * rsbg. S inn. 8 chelt, Metall 12 KeisbolzPapierf 15 Reiß u. Martin

Rheinf Kraftalt. d0 M. 6001-10000 Rhein. Braunk. 1

ff . 1

rdo 0

2 SSSS

2S —V—gðYYO'S'q—

½

22802EügEö

0. 8 ½ 186,00 bz G . 1899 1.7 [98,25 B do. do. 1 14975 bz G do. 1905 unk. 12 11.7 [98,25 B do. Eisen⸗Ind. 192,25 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 11.7 [100,10 bz G do. Kokswerke. 185,10 bz G do. do. 1.7—,— Orenst. u. Koppel 184,00, de. vn 3. 102,25 G es. Br. uk. 17 111 152,00 DtschUebers. ElII —,—— ö do. 142,0099;0 do. III-V ukv. 13 J104,25 bz pPfefferberg Br.. 129,50 bz do. unk. 15 104.70 bz Phönix Bergbau. 350,00 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. —,— Jul. Pintsch uk. 12 317,00 bz G do. Bierbrauerei 102,00 B Homm. Zuckerfabr. 16,50 bz G do. Kabelwerke —,— Reisholz Papierf. do. Linoleum. —,— Rhein. Anthr.⸗K. do. Solv.⸗W. uk. 16 102,00 G do. Braunk. B08 do. 89506,:8 8 2 4 90 8 .18 1 o. allw. ger- 100,00G Rh.⸗Westf. Elektr. do. Eisenh. uk 14 101,70 G do. do. unk. 17 do. Kaiser Gew.

295,75 G do. do. do. do. Donnersmarckh. 2 1 99,25 et. bz B8 Köchling Ei. uSt. 2,90 bz do. Union...

105,10 bz G do. do. ukv. 14 11.7 (100,601 Kvbniker Steini. 185,60 b do. do. 1.7 [98,25et. Sagar u Mosel Brg 248,40 Düsseld. E. u. Dr. 17 l105,50G Säch. Kleree gie. 459,00 bz G do. Röhrenind. 86— Sächs.⸗Thür. Prtl. 459 00 bz Dockerh. u. Widm. 1.7 [100,75 G G. Sauerbrev, M. 181,50 bz G Eckert Masch... 4.10 96,50 B Schalker Gruben 520,00 G Eintracht, Tiefbau —— do. 1898 44,75 B Eisenh. Silesia. Ag do. 1899 245,80 bz G Elberfeld. Farben 4.10]103,90 bz do. 190371 490,25 bz G do. Papier 7 [93,50 B Sör en- 50,00 bz Elektr. Südwest. 4. Schl. El. u. Gas 207,25 bz G do. unk. 1211 4,800 ermann Schött 222,00 et. bz B] Elektr. Licht u. Kr. 4. cuccertE19,32 —,— Elektr. Liefergsg, 4, 3. do. do. 1901 154,10 G unk. 1411 1

. 08, unk. 14 8375G Fleigochem. W. m Engl.

ᷣSAoern

2 —, + [ꝙᷣ

Berliner Woregberichte.

Um R.

&᷑ SenoU. —2V S VæVqæ XO VXę Sę=V VXZV Sg==oE”In

—2

[l15,88,89öSCobSS

ö-öIöäö 28222ö

8& Sco .C⸗0]/2

*g* rrrrreerrrerrerrerreoeorraaönaäöaünEg SSSS

——

do. Spiegelglas 1 do. Stahlwerke do. Rb.⸗ do do. do. do. do. neue Rheydt Elektr. 7 David Richter .15 Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel 12 LP Akt. 8* 1 ,12 Ropdergrube Br 9 Rolandshütte. 0 Rombach. Hütt. 8 do. ult. Dez. Pr.Rosentz e 18 18 ositzer Brk.⸗W. 10 5 do, Zuckerfabr. Rote Erde neue 5 Rütgerswerke. 11 [11 Sächs BöhmPtl. 8 3 do. Carionn. 11 [12¼ do. Guß. Phl. 15 do. Kammg V. A. Sächs. Thür Prtl Ein. Trk. gn. aline ung. Slne Hagang. Sarotti Chocol. G. SauerbrevM5 SaxoniaCement Schedewitz Kmgs⸗ Schering Ch. F. do. neue do. V.⸗A. Bceönch⸗ C. S

SS8S85

00 —VöqAV mö*nönön

Süeeeeeeeeeisse

FeekEeüeeenen

¶00 IrnnhSS

280.,2

—222ö=-Iö2I=ISN .=

00 ve

93,00 B Rb.⸗Westf. Kalkw. 95,10 bz do. 189771

do. o. 97,75 00 b 8g .“ 8 —,— Romba Jöhehften Derte Hergh sen 4 8 87. . W 58 Rütgerswerke⸗

gS 222222S2bLboEgö

—+¼ eb; *

2 28 8 8 2 . 2. 2 8 —VgneüAsn SS

—,— SSoo EaSnsS

—SSeöIöSönns

üereeeöneeöööünenesönüöönögnnnögg —ö—43öê+—öé

96,00 0 dg 1: ** von Hirtenhunden zur Ihaa stattet 98,00 B und Speicher Nr. 0 u. 1 21,30 23,805), Klasse mit der Schleife, . 1ö“ dizinischen hunden bei der Jagd unter der Bedingung get i. W. übertragen worden. 58 8 Fegeg; 8 or in der medizinischen-— Jagdhunden b. 8 8 de Halle i. W. übertrag. 8809 do ena bmehim Maie e ved0 186 F nohüat Profeac ärzälichen Institut der düesber. öe 8 88 8e8 Beeüesnehen Setchasten 8 *ℳ☛ X . C zerhc e 2 8 54¶ Aℳ 9 8 1 * Geld Abnahme im Mai 1912. Ge⸗ Universität in München, Hofrat und Hofzahnarzt Dr. Otto Faßeabeat oder unt einem sicheren Maulkorbe versehen an der Leine Die Kreisarztstelle des Kreises Guhrau, Re⸗

1 5 G 3,95,1 if Aus rungs⸗ . I h W hne Maulkorb an D r a. 890 ist zu 1028 schäftslos. 1 und dem Königlich ungarischen Auswa e. geführt, in den im § 2 bezeichneten Ortschaften oh reslau, mit dem Amtssitz in Guhrau, ist z 800980 8 Walkhoff st den Roten Adlerorden 89 Line geführt werden oder mit einem sicheren Maulkorbe unter gierungsbezirk Breslau,

Pichler zu Budape mMatlat dauernder Ueterwachun g sret unherlehfen. Dee gtegen eg. besetzen. vierter Klasse, 3 86 b Jatle bbeeeöun an ek. 9 generalmajor Keucker de Watlet, nahmen wie für Hirten⸗ und Jagdhund 1 dem Kiniglich besgilchen asnerlum, 88 Königlichen Kronen⸗hunde während der Zeit ihres Dien stgebrauchs und ihrer 101 50B 8 Genera e A” se 1 8 Ausbildung für den Dienst. Ee1114A“ ghg 8 nreg⸗ 3 ꝛnd reektor der Königlich ungarischen See⸗ § 5. Die Tötung solcher uih Uörde edns werden. Zum —,— . dem Generaldirektor d dria“, Hofrat Emil K. uranda umbherlaufen, kann von der Pol zecbebord.e uoßordnet werden. Zun 100,10G 1“ schiffahrts⸗Aktiengesellschaft „Adriav“, weiter Klasse mit Erschießen der Hunde sind neben den Polizeivollzug Se Easenr⸗ 101,40 G 1“ 8 zu Budapest den Königlichen Kronenorden zweiter Feld. und 5. öö“ geleg 88 8 100,80 G 8 8 1 S ür Ausübung des Grenzschutzdienstes befuggt. 1 8 b v ne esngch niederländischen Hauptmann Huizer ö 1 § 60 Obige Anordnungen treten sofort in Kraft. Sie behalten Preußen. Berlin, 15. Dezem Staats⸗ 8829 8 8 1 der A den Königlichen Kronenorden dritter Geltung bis zum 6. März 1912. 1 i 6““ 8“ 102,90 G 8 Generalstabe der Armee § 7. Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Anordnungen -’. 8 SSS 88505b Klasse sowie 1 iebrecht u Moskau und sofern nicht strengere Strafgesetze verletzt sind, nack 88 65 8 ministers, aatssek 8825 he. S. e ge. 8,50, dem Möbelfabrikanten August Siebr d sofer n rassese nügcters, Stassttents des 88 5 Fausten E“ T Fe. s9989, Dr , ber 1911 Entwürfen eines Versicherungsgesetzes sür Fagesene⸗ ns 8a 8 8 Her vi⸗ räst nd die Aufhebung des Hilfskassenge Re 101,50 ct. bz G 1 orden vierter Klasse zu verleihen. 1 Der Regierungspräͤfident. ““ Sd 8. 8. w Sese 8 bekefend dege bhöang 3 un on' der §8 114a usw. der Gewerbeordnung, Graf von Stosch.

22 22 S 0 -622ö=öI2Ig2N SS

mnemn —¼

S

SePV PPFEPPPPPPPEüPSÜPPPPẽg

Mn.

,— 2n2g

S 2n

do. 1 1 do do. 1910 unk. 16 . r Schultheiß⸗Br.kv. 106,00 bz G Lippe Gw.

25 bz do. v. 18 101,25 B Schulz⸗Knaudt. 206,50 bz G Wollw... —,— do. do.

—,— Schwabenbräu . Erdmannsd. Sp.

eEhspüt Söenebefshen. F Seebeck Schiffsw 149,00 G Eschweil. Bergw.

160.00 G 1

109,60 F Seifert u. Co. Si 200,25 bz d

102,00 G bollagi Gew. o. do. 1 107,75 b gensb. 84¼ 9 10 b ster u. Ro F 1

2n=gg Iee AMRnn —,—— 2222ö-222

. g velhe grerchechs⸗

SSS

do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siemens u. Halske do. konv. Siemens⸗Schuck.

——V——

——öö—

222S2SASASdoe

—22SZS

—,— Siem. Betr. er

649,00 bz G rst Leop. Iluk. 21 110,90 bz G elsenk. Bergw. 172,60 bz G do. unkündb. 12 112,50 do. 1911 unk. 16 Simonius Cell. I. 121,00 B Georgs⸗Marienh. 1 8 Steffens u. Nölle 104,90 bz do. do. 1. 8 Stett.⸗Bred. Portl 102,25 bz G do. do. 1.7 9.⸗ (Stett. Oderwerke 95,00 % Germ.⸗Br. Drtm. 7 93,00 ’G Stett. Vulkan. 295,10 bz G Germania Portl. 2 5 bz Stöhr u. Co. uk. 12 Germ. Sch 1 2* Näh * 1 S

MHR . 27 8 2 8

a=güg=Fg=g=gE=ggE=gEg —ono -S SSS SS SS

immel, M.; les. Bab. Zink 1

—J—

98,50 bz G 108 00 G

e,

““

ö3ö2ö

——2 —=SFR