1911 / 295 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

98 8 8 1

über die Ausgabe kleiner Aktien in den Konsul 1 8 bezirken und im Schutzgebiete Kiautsch Konsulargerichts⸗/ Zuckerkonferenz und die Ausfuhr des russi 8 8

1 6 1 ou, in sischen Zuckers dann z 8 1 11“ 1

Reichstag beschlossenen Fassung die 38 brsatt Von I laut Meldung des „W. T. 8 Fuckere sei, öchte e LL““ wenn sie beigelegt zwischen dem Ozean und dem Sangha. (Zurufe.) Wir erklärten, daß] gedeckt, die aus tatsächlichen Ueberschüssen des Budgets her⸗ Der moderne Winterspvort. Von Carl J. Lu ther.

der Beschlußfassung des Reichstags zu dem Entwurf eines Ge⸗ ung af. 8 und Deutschland die Marokkofrage für sich 5 rzn. Frankreich wir die Verhandlungen auf dieser Grundlage nicht fortsetzen könnten. rühren, 25 Millionen durch gewöhnliche Mittel des Schatzes, 188 v tanne nn 8. von Wintersportplätzen.

setzes, betreffend die Handelsbeziehungen zum Briti Die Zuckerkommission habe sich bis zum 29. Januar ve England nur zu gern Vorteil aus je 2 n hei egten, so würde In diesem Augenblick gab es eine Zeit der Spannung, die Sie in Er⸗ über die die Regierung kraft des Gesetzes ohne neue Erma z. (3 ℳ. Verlag von .. Weber in ev) Hons bütr

Reiche, zu der Vereinbarung zwisch ritischen Die vorliegenden Fragen würden dann weiter erörtert werd rtagt. Das könne er hestimmt ü jerem Ebnen dieses Weges ziehen. nnerung haben. Man hat gesagt, daß uns unsere Freunde zum Streite tigungen durch das Parlament bis zu einer Summe über eine Eigenaufnahmen und Zeichnungen gibt der Verfasser, ein in Winter⸗

Reiche und Japan über das onfrlatswesen Llen weiteren bentuen stattfindenden Verhandlungen . Fn x8 habe, und was 8Fx d Seg. trieben. Das ist ein 1.““ Senn . 8gö halbe Milliarde wird verfügen Sean ooo valse

2 Ar . britische Negierung sich nicht verbindli ü vzrii ebracht - 5 6 1 Wum Ausdru den uns zur Seite, dazu bereit, uns die Hilfe zu gewähren, die 2 2 skunft 8 nalchastselgs,gälzh.

u“ zwischen dem Reiche und Großbritannien über festgesetzten Zeitpunkt 1112“— 8g den gegenwärtig Phracht, habe⸗ T11““ Nauch auftreten mögen, standentände begründen könnten. Aber in keinem Augenblick ließen 8 E11““ eüchlag⸗

gegenseitige Auslieferung von Verbrechern zwischen bleiben, sondern ihre Hände freihalten, bis das Unter onvention zu grund und werde usdehnung sei nicht Englands Beweg⸗ see ein aufreizendes Wort hören. Die Worte der Versöhnung, die 8 8 besonders ausführlich behandelt. Das Kapitel Schlittensport behandelt

Deutschland und gewissen britischen Protektoraten nahm heit gehabt habe, das Ergebnis der nach der Berta lae Gelegen⸗ kont hatte ntemale sein. Nachdem Sir Edward Grey be⸗ sie fanden, lagen im Interesse Frankreichs. Wir haben auf die Gestern ist ein Irade erlassen, durch das über die Kreise eingehend das Rodeln, Skeleton⸗ und Bobfleigbfabren; der Abschnitt

zorschriften über die F. Saers Doar ; 2 8 nisse, di 1 värti dr;s⸗ 8 e Ereig⸗ sei orderungen herabgesetzt hatte, erlang ie e⸗ b Eis zers 2 Vgrh

über die Befreiung einzelner 88 Meßgerate, . Darauf wurde die Debatte über die auswärtigen An⸗ dae Fiet. z. Sif geführt haben, und fuhr Bu“ öö“ Amattangen erst nach der Bulgarien. . VPe isctn ahicasfüfchaeizjehneniramn, ne eshentca

G . geräten von der 9. egenheiten von Sir Henry Norman l(liberal) wieder babe eine ständige Reibung mit 88* vertrieben worden sei, Regelung der marokkanischen Frage gesprochen würde. In In der gestrigen Sitzung der Sobranje standen Wintersporiplat wahlen will, 1“

nit Rußland von seiten Persiens diesem Augenblick wurde eine Unterbrechung der Verhandlungen Interpellationen auf der Tagesordnung. Verzeichnis der Wintersportplätze auesuchen, das den Schluß des

Staatssekretät von Kidexlen⸗ Laut Bericht des „W. T. B.“ verlas der Ministerpräͤsident, Bandes bildet. ““

Verpflichtung zur Neueichung usw., über die öff 1 2 d . ie Zulassung von eröffnet. 6 8 1 . stattgefunden. S 8 1 nicht metrischen Meßgeräten im eichpflichtigen Verkehre, der Ent⸗ Norman erklärte, die Reden Sir Edwards G hüsgen balte 18 11“ Interessen nicht beruͤhrt dadurch herbeigeführt, daß der reys und des deut⸗ ür klug, einer Ansicht über den Waechter auf Reisen ging und der Botschafter ö Paris Geschow in Beantwortung der Interpellationen zunächst eine Erziel 8., Unterichts d Bild 8 eistete Frantre Depesche des bulgarischen Gesandten in Konstantinopel Sarafow, in rziehungs⸗, Unterichts⸗ un ildungswesen. Versicherung Die Volks⸗ und Wanderbibliotheken der Provinz Posen⸗

wurf einer Eichgebührenordnung und der Entwurf eine Reichskanzlers 9* G rZusammen⸗ schen Reichskanzlers hätten gewiß die Schi b Rechtspunkt in di Streitigkei hätten gewiß die Schiefertafel gereinigt, wenn sie Nechtspuptts saiet e gee zu geben. Das, kam. Bei der Wiederaufnahme der Verhandlungen - . ei Forderungen Rußlands, und den wirtschaftlichen Forderungen Deutschlands Widerstand, das in der es heißt, der türkische Minister deß feaseen hebe 8 dersicern ossen sei, die für den psan 8 8 3 8 Das Volksbibliothekswesen der Provinz Posen ist aus Gründen

stellung der abgekürzten Maß⸗ und Gewichtsbezei - ichts? 8 8 6 htsbezeichnungen. Der nichts Neues darauf geschrieben hätten. Englands Freundschaft welche Stellung sich aus ih für 8 8 ihnen für England ergebe. Grey führte Marokko die Schaffung zweier Zonen wünschte, in 8 86 gegeben, daß die türkische Regierung 7* kutf IZmesen fall an, der tärkischebulgarfichen Grenze Verant⸗ der Erhaltung und Förderung des Deutschtums staatlich organtsiert.

Vorlage, betreffend Zollverwaltungsk ü it F 1 ffend; gskostenetat für Bremen, der mit Frankreich sei aus der Sp Vorlage, betreffend den Entwurf einer deutsch 915 sei ch stä er 1ngen Penn eeglncensanss graläc 1 1 8 hen Arzneitaxe 1912 sei, nur noch stärker hervorgegangen. Die Bezie sodann die Forderungen R be ü 11 ühch der Beelahc Abänderung der Be anntmachung 11“ das werden, was die siedungege nat. Deutsgh 1S In bekaa s, sere rag.abtl cch F Vorteile erhaln 8 über die strengstens beft reeisee bde. ehenc hülagen, et Geschwä von 8 982G I b Se 1““ bomen ve segt 81 Fcheilen Zeenhe ehe ge Ab⸗ Klanser die . Schwierigkeiten Fehshee Pornheen S8 igs ’ö 1aee⸗ ’“ neeflen 11“ der 79 88 vom 8 Juni gelagert wird, wurde zugestimmt Demnächst wurd hl in Persien nicht ohne Sorge betrachtet werd Lage der jetzigen Krisis zwischen der englischen und PP1“ zur Entscheidung übergibt, fügte bezüglich des Gongo⸗ zinzu, daß die Ministerpräsident, dieser Besuch habe einen privaten verwandtschaft⸗ lidüngssüj faßt, gang wrunfülsfan, sntet den 8. 8 SH.. kenmeht ia Persten ui Zor t werden Foͤnnse; dasaltstehte n e nglischen und der russischen Regierung Regierung die Lebens ähigkeit ihrer Besitzungen im äquatorialen lichen Charakt etre i nicht dazu angetan ewesen, staatliche Bildungsfürforge ihren Zweck erfüllt. Man findet den Etats für den Reichskanzler und die Reichskanzlei, das Aus⸗ und er hoffe, 16 wurstande sein 66 Fall als zuvor, ms lch 8* e. Fmitte EEEL1“ halte es nicht für un⸗ Nfüka u habe; 89 habe niemals daran gedacht, ihr Vorzugs⸗ lch n Fhasbarn Bulgariens neee 1 1 stebe 8 im Bericht in der umfangreichen Drucksache des 43. posenschen Provinzial⸗ ¹ 7, te c F er Entschädigungsforderungen zu überwinden, recht auf Belgisch⸗Congo aufzugeben, ein Recht, das ganz persönlich Gegensatz zu der friedlichen Politik der gegenwärtigen Regierung landtages, Band 1 Seite 470 bis 495. Da diese Organisation inner⸗ 8 chen Forderungen im Prinzip erfüllt würden, und und unabtretbar sei. Die Klausel, die einen eventuellen denn der Kaiser Franz Joseph sei ein mächtiger Freund des Friedens. halb des Deutschen Reiches vereinzelt dasteht, dürften einige Angaben Akte von 1885 ab⸗ Hinsichtlich der Frage, ob er, der Ministerpräsident, wisse, daß aus dem Berichk von Intersse sem öffentli Lolks - Man muß für die Provinz Posen krei Arten öffentlicher Volks⸗

wärtige Amt, das Reichsamt des Innern, die V rung 3 1 g zu geben, daß Aussicht auf eine dem nationalen Empfinden wenn die russische Regierung sich äre, daß jerung sicher wäre, daß es eine persische Tausch von den Signatarmächten der Berliner ü Weiter legte de Selves dar, daß das zwi sterreich⸗ land Besprechungen über eine „„1⸗ m heit in Maratke gühe sowohl 3 vichen Sesserreit üncurm vnde d blsgen, ecfärch 8 alles, was er hesgt a iein 1“ 88 e. S öö Die ars und der Finanzen, un ijerü 8 je ; Ma ichti rovinzialwanderbibliothek und ie Kreiswanderbiblio heken. f bierüber wisse, sei, daß diese beiden Mächte von dem aufrichtigen letzteren sind an die Provinzialwanderbibliothek, mit dem Sitze in Posen, in dem Sinne ö daß sie unter deren Verwaltung

Reichsheeres, das Reichskolonialamt und die S 1 icht wi * ie Schutzgebiete, die Englands nicht widerstrebende Lösung vorh sei Reichspost⸗ und Telegraphenverwaltung, di zerei. sich üb Fösung vorhanden sei. England freue d 1 . Egraß g, die Reichsdruckere ch über das englisch⸗russische Abkommen, wei Regierung gebe, die die b eren J 1 G die Verwaltung der Reichseisenbahnen, die raum verhüllter Feindseligkeit 111““ Vngen Feit. in jenen Teilen Pedstens amnchfensbachtee whre de und Englands hängig mache, sei garantiert. U 114“” den Rechnungshof, die Schutzgebiets⸗ geschlossen va 8 üföbanischen Frage auf immer ein Ende erestet Wenn die Krisis ee käünger völlige S ütern zuld, das Reichsmilitärgericht und den erh., vwe e, und weil England glaube, daß es die Unabhängigkei 5 Englands Politik in Persien di 61I11“4“ ichtlich der Verwaltung, wie des Mil der 1 fonds nach den Vorschlägen der ensions⸗ garantiere auf einer Grundlage, die zwar ven wies im Anschluß 8 ““ sein. Grer setzte auseinander, daß es notwendig gewesen sei, die wirtschaftliche Wunsche beseelt seien, alles zu tun, um den Frieden auf der Balkan⸗ Schließlich wurde über die B hüsse angenommen. stellende, aber wahrscheinlich die beste sei, die 1 inz zufrieden⸗ bessere Verhältnisse in Persi PZ11A“ Freiheit in Marokko zu garantieren. Insbesondere drückte de Selves halbinsel zu sichern. Wegen der türkis bulgarischen Bahnanschlüsse Sinne a⸗ 111““ se Besetzung von Stellen bei dem können. Großbritannien habe daher vit hätte erreichen ihnen auf Erleichterungen zu ene Aoecendiß erschienen, unter seine Freude darüber aus, daß die Verhandlungen eine friedliche seien die Verhandlungen eingeleitet. 8 Bahnanschluͤsse stehen und daß ihre Bücher nach der Zirkulation wieder an diese sch ha 8. und bei den Disziplinarbehörden und über ver⸗ das Vorgehen der russischen N 1“ 18 angemessenen EE“ nst beseghcnt etner Anleihe unter Lösung gefunden hätten, die überdies die Sicherheit der hoch 8 zurückgelangen. Zusammengesetzt bilden also die Kreiswanderbibliotheken edene Eingaben Beschluß gefaßt. sicherlich die Unabhäͤngigkeit Persiens zu bedrohen sängese 18 86 Rußland und England auf 8— 1“ es sei, daß entwickelten algerischen Besitzungen erhöhe und Frankreich Asien. 8 ö6 be-. u1 b azu arbeiteten. Die Aufrechterhaltung des 1““ 8882 E111“ Der Kaiser und die Kaiserin von Indien haben, Penhe behe Kice g ec ke 19102nuf 50, ebenso ha ns Zasl 5 G' ge 1 ; ; 8* F I 1 4 7 ,ge 2 werde anerkannt, daß F wie „W. T. B.“ meldet, heute vormittag in Delhi den Grund⸗ der Kreiswanderbibliotheken. Von letzteren entfallen auf die 7 am

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Rech angetan sei, eine gefährliche Unruhe in den Teil d 8 I““ Bun gs⸗ t 1 e Teil nohammedanischen friedli 8 wesen, für das Seewesen und für Handel Verk hnungs Welt zu bringen, an dem England inte WC“ 1, friedliche und regelmä Entwi 1 si zan 5 ini Ee Iihrr. c. 8- Verkehr, die Norman wandte sie id interessiert sei. Sir Henry englische Regier b zige Entwicklung Persiens ermöglichen. Die he, die weit davon entfernt sei, eine Schwächung Wie „I. 1 g Rechnungswesen und für das See⸗ land und d., dn 815 zwischen Eng⸗ faßancge Fegierung behe bei der russischen keine abweichende Auf⸗ iiner Lage hervorgehz, dn neit de⸗ zum größten wüch d8 stein zu der neuen Hauptstadt gelegt. dichtesten bevölkerten Kreise je 2, auf 33, Landkreise je 1, ebenso je wesen sowie der Ausschuß für Rechnungswesen hielten heute soziale Wohlfahrt im Lande als dna 88 abhänge, sowohl die Es werde das Ne inach . zu befolgende Politik gefunden. V öffentlichen Meinung, die der Welt und Frankreich die Kraft ihres 2— Neuere Berichte aus Schilschuatschuang besagen, dem auf die städtischen Volkslesehallen in Schneidemühl und Lissa sowie Wenn freundliche Beziehungen mit Deutschla 5 Handel im Auslande. arbeiteten beider Re 8 er britischen Regierung sein, ein Zusammen⸗ Patriotismus offenbart habe. Zu den französisch⸗spanischen „Reuterschen Bureau“ zufolge, daß die Kaiserlichen ohne auf den Kriegerverband in Bromberg. Die Wanderbibliotheken ver⸗

kaum etwas in ealt h. nndd beständen, so gäbe es wirklich günstigen Politit zer⸗ in einer für die persische Regierung b Verhandlungen übergehend, erklärte de Selves: „Unsere Politik Kücksicht auf die Befehle Puanschikais nach vorwärts drängen teilen sich wiederum auf die größeren Orte innerhalb der Kreise, sodaß 1 ngland Sorge verursachen anerkennen, daß die ttie n ereesche, n man müsse S. wird sein, Spanien zu sagen: Wir haben uns 8G Marokko 8b und Fahyuling und den Paß von Niangtsekuan ge 8* 889 der Ausaabestenen ae ““ Hezen dn S.

sche ig d Hen Interessen 2 schaffen, ihr werdet an dem, was wir Die Nufrührer z ich, e Nas gestiegen ist. Die Vorstände der Kreiswanderbibliotbe en und die

1 8 Oteeh eihe nelte. eng geschaffen, ih nommen haben. Die Aufrührer zogen sich über die Pässe Verwalter der Ausgabestellen, überwiegend Lehrer, bekleiden ihre

1 könnte. Ein Krieg mit Deuts ü Das Königliche Staatsmi . 8 g mit Deutschland würde England in einen Ab zbritanni Das 8 inisterium trat heut grund stürzen, dessen Tiefe ni EE14““ Risß 8 s 8 einer Sitzung zusammen. ne jedoch ee. Fenahe veeghe 11” nung ziehen 1ih. Rußlands in gewissen Teilen Persiens in Rech⸗ erworben haben, vehmt 8 an docht Opfern 88 zurück. Tangschaoyi und die anderen Friedensdelegierten sind Funktionen als Ehrenbeamte v“ 8 önne nun mit einer rei e 88 nd 1““ 18 wir gewilligt haben. Wir werden beda sein, Spanien ve, morae S i auf Fune ie öffentli ibli 1“ dhed, Göchh 8 6 (gen fune Wuͤrde zu verleßen Ich habe das gestern morgen nach Schanghai aufgebrochen. Betrachtet man die öffentlichen Volksbibliotheken der Provinz 8 1 b 8 1 ncna decs.. klben⸗ wie Deletschland⸗ 5 Fel man In der gestrigen Sitz Gefühl, daß ein großes Land wie Frarkreich nicht seine Macht Afrika. 8 als Ganzes, so betrug die Zahl der unmittelbaren, d. h. eingeschriebenen Die Bevollmächtigten zum Bundesrat, C gehen angesehen habe. Die erste Tatsache, die 2 nglands Bor⸗ stand der Gese eun der Deputiertenkammer mißbrauchen darf. (Lebhafte Unruhe und Entruͤstung auf der Rechten, 8 ia Stefani“ sich i Wenbre.de Peeniszanfcte Blbleiheken dense60709Banss sächsischer Staatsminister Dr. R th ndesrat, 0 Broßherzoglich sei wenig angenehm. Die öffentliche Pijebi aner annt werden müsse, esetzentwurf, betreffend die Ratifizierung des im Zentrum und auf der äußersten Linken. Der Lärm dauert mehrere Nach Meldungen der „Agenzia Stefani hat sich in der Vorjahre. In den sämtlichen Bibliotheken waren rund 100 700 Bände Eössten Stn miaih 8 dthe und Herzoglich sacstscher eiriüce Feärn Beaßt denealt als he 7 in Deutschland sei ch⸗französischen Abkommens, zur Beratung. Graf Mimuten.) Es wäre tadelnswert, wenn wir unsere Beziehungen zu Nacht zum 13. Dezember in Tripolis, Ainzara und Homs gegen 97 300 Bände im Vorjahre vorhanden. Die Provinzialwander⸗ Fürlsniucker ihde, gorrien un Rillecburg se e keee eeeee ET111“4*A* und es e Mun begründete den von ihm gestellten Antrag, di Spanien anders als in freundschaftlichem Geiste auffassen würden. nichts Neues ereignet. Vorgestern früh begannen die Operationen bibliothek als Stamm der Wanderorganisation versandte im 7. Lese⸗ gekommen. ine in einen starken Kaiser und eine starke Regierung gebabt habe. Krisis Ratifizierung bis nach Abschluß der französisch⸗spanisch E“ Weiter gab der Minister seiner Freude darüber Ausdruck, daß zur dauernden Besetzung Tadjuras. Nach 8 Uhr ging das jahrean die Kreiswanderbibliotheken 20,350 Bände, 2200 ühe nne 8 Rit ti zechen 8 terse e eung gebabt; de. Anderen handlungen, aufzuschieben, und führte laut Bericht 2' 8 82 1. 86 gswe ge. ng ag 93. Infanterieregiment mit einer E“ W1 „Dee. Besamazahit dern Betlachaosee aget s 8 1XX““ 8 über Cur . nefegt we Sae. „daß „W. T. B.“ aus: er Marokkofrage befre habe, die eine Quelle d einer Pionierkompagni iu Tripolis nach Tadjura a 2 1t ear⸗ orjah uf b rt, SegeeIe shccs okkofrag . hab 86 1 und einer Pionierkompagnie von Trip w . ch ergibt, d den Les d se twaigen Mitles CCAXX“ der einzige Weg, d.. m dem Schrilt za fi schloß, Das Abk zͤperlass 1 von Konflikten gewesen sei. Das sei ein nicht gering zu lb 1 bief ie 11. Bersaglieri mit einer sich ergibt, auf jeden Leser und seine etwaigen: Mitleser eine „nantavis Ffetetuge Wes, eutsclanden dem Eg deesührene der hh, we Daga2 ommen überlasse Deutschland einen Teil des französischen s . ortell in einem Augenblick, wo die äußere zur selben Zeit verließen die Bändezahl von 12,4 gegen 11,8. im Vorjahre entfällt. Von den d. J. b Bürde der immer wachsenden Rüstungen Territoriums. Es sei nicht das erste Mal, daß CCE“ 5 e Aufmerksamkeit . De Selves schloß: Schwadron Kavallerie Ainzara. Diese Truppen ver⸗ 386 800 verliehenen Bänden entfallen auf die Provinzialbibliotheken b den auswärtigen Ereignissen in einigten sich dann heh. von ühan und ginchet 280 000, auf die Provinzsalwanderhäsliotbe⸗ 8 88 im Vor⸗ und Süden her gegen Tadjura vor, wober jahre kamen auf jeden Band der? rovinzialbibliotheken im Durch⸗

diligentia“ vom 9. Oktob 1 Fe 24 er urch die Acta 8 Acta zur See befreien werde, sei, ihm die Ue b Sg s F; 4 sei, ihm die Ueberzeugung beizubringen, daß artiges Unglück zustoße. Das Abkommen öffne Deutschland die Tore 8 IFrankreich muß in der Lage sein, an 1 5 vic Ws jetzt ist der Augenbli⸗ da, wo von Westen b Truppen kamen gegen

8 8 1 8 8 6

schnitt 2,8, auf jeden Band der Provinzialwanderbibliothek 4,5 Ver⸗

Apostolicae Sedis vom 10. November d. cae Sedis- 8 er d. J. war, wie „W. T. B.“ 8 meldet, der Königlich preußische Gesan „wie „W. T. B.“ Englands Flotte nie dazu angewendet werden zum Innern Afri 1b Stuhle angewiesen A. pesns . 180 feheln Hapfülichen Ausdehnung in irgend einer Richtung —— 11 Caillaur 8c des Ministerpräsidenten b friedlichem Geiste teilzunehmen, und je ugen . ; 8 Di RSFthie ganewiet gendeh, deter ee, z len oöb der Interessen Zand des eeeit gtetza alm SheI 3 8 en v Fiefergehende von Kiderlen Waechter ließen wir die Wohltaten unserer Freundschaften und unseres Bündnisses sie die ganze Oase durchsuchten. Die k , Febeamgbeeih det Pafdng se beaeh teh Deutsche kessere Beziehungen erreictt werden sohlem, so toönne das e Wenn Regierung werde Wmcee 8 sgen Afrikas voraussehen; die 8 würdigen können. Indem wir sie noch enger, gestalten, wenn es 11 Uhr in Tadjura an, wo sie nur einige unbewaffnete Araber leihungen. bibliothek b Gesandten nunmehr erklärt, daß E hat ütemn e⸗ PFegrhrrtenn la sereche geschehen. Im Hinblick t iis ger habe gesagt, der Panther⸗ nabgeben eS. Man möglich ist, 8. wir 88 ê 5 ö füntsfek n fanden, die sich ergaben und die Waffen, die sie in ihren hat Die Pöohinzia wang0 982 Benbene Fet Ssie Rechts, dis Monsigyore Heiner in fei zipien des kanonischen ire geschehen sei, müsse England den Mut haben f um die Regierung zu nöͤti n Agadir gegangen, tun, entsprechen wir nuc dem in England von em Staatssekretär Häusern hatten, ablieferten. Um 1 Uhr hißte die Truppen⸗ nämlich 1850 Ba belletristischen Inhalts ist. An schriften Mansig Heiner in seinem bekannten Artikel über d frei auszusprechen. ⸗Lassen. Sie Deutsch ben, zuerst sich d b⸗ B ötigen, die unterbrochene Untere: des Aeußern ausgedrückten Gefühl und dem Gefühl, das kürzlich bei 1b b e 5 nämlich 11 890 Bände, belletristischen Inhalts ist EE1ö1. Motuproprio „Qulntavis diligentia“ über das Si - . uns Deutschland auffordern“, fuhr reeung wieder aufzunehmen. Die Regier ss⸗ sage Sdasin. 1 1 abteilung, die dort bleiben soll, die italienische Fahne auf dem sind 4468 Bände, an belehrenden Schriften 3940 Bände und n m beronmien Art eaeg 1 srdern“, 18 8 gierung müsse sagen, seit wann seinem Besuch, den wir in wertvoller Erinnerung behalten werden, 8 3 8838 e. b e. sind 8 Bände, elehren f 94 ände und an den kanonischen Lehren übereinstim si s. ausgeschlossen wird. Deutschland kamn einer T biß sei g um Aus übe e ob1“ brccten⸗ b 1 Claß⸗ 12 88 8 1 8 g.—2. das Motuproprio e Uheenn. en daß deshalb Regierung, die eine Erweiterung P. he ase gene sein: Fede E1“ 88 en. Abkommen von 1909 eine S 1 ge Der Kolonialminister Lebrun führte unter Beifall aus, in Bersaglieri und die Eskadron nach Ainzara zurück. amt verwaltet, die Katalogisierung wird durch einen wissenschaftlichen ba . Veuischlend nicht Irseresiet nicht behrohenden Kichtumg nicht n E“ 1 ischen Er verurtellte das Sostem 8 besch schon das Profektorat zusicherte. welchem Geist die Regierung in die Abtretung des Gebiets ein⸗ Beamten dieser Blbliothek bewirkt. 8 81 8 1 Söüte eese i . S e eee en betrachten müsse maeh, e eimverträge; da sie aber beständen 1 ewilligt habe. Die Regierung habe Libreville und den mittleren Ueber die oben erwähnten beiden Lesehallen, die gleichfalls mit L sitzen“. en. Die Regierung könne nicht sagen, Fongo behalten wollen wegen seines Reichtums und wegen der guten . Lesematerial aus der Provinzialwanderbibliothek, laufend versorgt Kunst und Wissenschaft. 18 werden, ist zu bemerken, daß die Lesehalle in Lissae 36 Sitzplüte G enthält, an den Wochentagen von 46 bis 310, an Sonntagen von

Nach dem Anerkenntnis der Kuri 1 e Kurie, daß das Motuproprio Darauf ergriff L B wa Spani p griff Lord Beresford das Wort und sagte, bei den sie von Spanien fordere, noch was sie von ihm er⸗ Verbindungen in diesem Gebiete. Abkommen serpelbffr dieses haben, es sei sich se genug. 8 8 Pe. 2 . vehee 1 1 8 chaften hielt am 6 bis 10 Uhr geöffnet ist und im Berichtsjahre von 5272 Personen Die Lesehalle in Schneidemühl, die 35 Sitzplätze

für Deutschland keine Geltung hat, bes⸗ ür di 1G 888ge hat, besteht für die Staats⸗ kürzlichen Verhandlun agte. halten werde; die K V1 . kein Anlaß mehr, die Angelegenheit weiter zu ver⸗ lands mit Fbendlungk ͤhab⸗ Se Edward Grevy die Verträge Eng⸗ votieren die 9 Kammer könne aber nicht ein Abkommen Land keine unangenehmen Fol 8 küͤer zu vere⸗ Interessen und den Fried 8 aufrecht erhalten und die britischen spanischen Vlbe Herweee unbekannt sei. In den französisch⸗ Lebrun erörterte sodann die Zufahrtstraßen in das zentrale Afrika Die Königliche Akademie der Wissens , vEN gee t rEeäs 8 8 Großbritannien sich in 16 godag geüchest. Es wäre falsch, wenn reich E111I1n 1 auf England gestoßen. Frank⸗ und legte dar, daß der Zugang zu dem feenss ischen ebe deas, a. Sgenbesasam. He wecf is Stketard Hesr obkem hes W“ 2. igte Ausdehnung eines großen zu vergessen. Bei de ründe als England, eine alte Freundschaft dem Abkommen durch den Congo und den Ubanghi gesichert bleibe. eine Gesamtsitzung. Herr Wölfflin las über das Problem des aufweist, ist Mittwochs und Sonnabends von 6 bis 8 ½ und Sonn⸗ Bei dem gegenwärtigen Stande Europas babe weder Der Redner machte des weiteren Angaben über die Ausdehnung des Stils in der bildenden Kunst. Es ist in jedem Stil zu scheiden tags von 5 bis 9 Uhr geöffnet und wurde von 1821 Personen besucht. Aug 1 Ausdrucksträger ist, und der for⸗ Die gesamten vom Staate für die Volksbibliotheken der Provinz Posen mit Ausschluß der Provinzialwanderbibliothek aufsewendeten

Reiches wie Deutschlands mis w te m B 8 schen wollte. England dürfe kei ch ch 8 m en w eind b s er eine noch der andere eine Freundschaft zuviel. In keinem Augen⸗ b abgetrennten Gebiets, das aus 50 000 öu“ 8 25 wis stofft c b fie⸗ 88 ischen) Darstellungsart, in d Em Urwald und 100 bis 12 qkm anbau⸗ ale eite, d. h. der besonderen (optischen arstellungsart, in der s ichtsj 7 825 m Urwald u 1 gn 8 scheäast⸗ Diese innere optische Geldmittel betrugen für das à erichtsjahr 27 825,21 ℳ. Die Aus

Mecklenburg Zweifel darüber lassen, daß sein Leb

* 8 5 EIT ben von der Erhaltung der Herr⸗ 1-e en

Dem Landtage ist ein Reskript der Großherzoglichen Sent gtunnd Fegenbte gechsösli zuj sei does anssere ben, vin. üse 9 6r Frankreich werde nicht in die V (marécage), 60 000 % 1s

50 zu sein. Ein Krieg mit Deutschland aufzugeben. Der Redne schl ‚um einer neuen Freundschaft willen 8 fähigem Lande bestehe. Der Kolonialminister stellte sodann den ab⸗ der stoffliche Formenkompler des Stils a e in it . . 1“ n r schloß, indem er die Kammer dringend bat getretenen Gebieten am Congo den Zuwachs gegenüber, den das Entwicklung, die sich in der abendländischen Kunstgeschichte mehrfach gaben für die Provigzselwanderbibliothete begesge sic ftn des 8

. G 6 9, „wovon 6569,35 auf sächliche un

Regierung, betreff ie V . zre ein V Einleitung aus; „EIä VW8der zur Verteidigung des Fnrenh.. 818 wenn es seine Politik Eöb 8 afrikanische Kolonialreich erfahre, und sagte schließlich: „Kann man gleichlautend nachweisen läßt, wurde auf bestimmte Begriffe gebracht. richtsjahr auf 10 46 1 und Trotz langwieriger Verhandlungen ist es nicht geli 8 Beresford bezeichnete weiterhin die dng auseinandersetze. Lord Verbindung zwischen d eußern de Selves erklärte, daß er keine nicht sagen, daß es die Brazza sind, die Frankreich Marokko geschenkt Folgende Druckschriften wurden vorgelegt: die 28. Lieferung 3900 auf persönliche Ausgaben entfielen. Hiervon hatte der Staat uns in Angriff genommene Reform zu einem 8 ungen, die von daß die deutsche Armee schl 85 Zehauptung einer Zeitung, Annahme des französisch Fn,fi c Perrischen Verhandlungen und der ankreich wird ihnen dafür ewig dankbar sein.“ des akademischen Unternehmens „Das Tierreich“, enthaltend die Mega- 9188,62 und die Provinz 1281,33 zu tragen. zu bringen und das ihr gesetzte Ziel zu Abschluß die Offiziere, wenn es . Ka 2 be sei und daß übrigens die HerreJun 8 eutschen Marokko⸗Abkommens erkenne, die Der Abg. Jaureès forderte genaue Angaben über die Art, in chilinae bearb. von H. Friese, Berlin 1911; A. Conze und P. Schaz⸗ 1 1““ ls unsere Aufgabe angesehen, im Interesse einer Ve sf Zaben es daher hinter den Soldaten stehen Sten. äme, mit Revolvern hätten bereits ihre Fung n nur erleichtern könne. Mehrere Mächte der die französisch spanischen Verhandlungen geführt werden sollen. mann, Mamurt⸗Kaleh, ein Tempel der Göttermutter unweit Pergamon, Erziehungs⸗ und Unterrichtswesen. igenen Winsche binftaglich 98. Getakenng v. .nn üdigung ugser⸗ bäsdner ecriee de. Heiasn sesnn 1 h er FParsament bb Fer F, ans 3Ig 8 sie noch 8 Regferung möge sgger. daß, wes auch geschehen möge, Spanien Berlgn, 1 . koeh es 3111 v Ausländische Lehranstalten mit der Berechtigung zur 8 zustellen und den Versuch zu machen, von eine 8 8 wenn sie wahr wäre, so wäre es b - und se die Kammer den Antrag des f dner erklärte, daß er, sobald ür Frankreich der große Freund eiben werde. Chipiez, Histoire de Part dans Lantiquitée, 1omgo 3, Fr . Ausstell von Zeugnissen über die wissenschaftliche lage aus mit unseren beiden getreuen Stäl es anderen Grund⸗ anderen Nation zu sagen. B es unerhört, derartiges von einer Aufklär 8 trag des Grafen de Mun zurückgewiesen habe Nachdem Jaurès Bedenken über die Paßlichkeit des An⸗ Die Akademie hat durch ihre philosophisch⸗historische Klasse dem 2 usstellung von Zeugneisler vvre iwilli ftliche reform zu einer Einigung zu I über die Verfassungs⸗ daß die 1afion 2u. aen. Wens mmn hn Deutschland sagen würde, vafelacnngen über die 1 mit Deutschland geben 1 8 trages 18 Mcs geäußert hatte, bestieg der Ministerpräsident Privatdozenten Dr. Hugo Prins in Breslau zur Drucklegung seiner Befähigung heee Militär⸗ Das Reskript führt sod 8 trosen Feiglinge seien und daß die Offiziere⸗ daß die britischen Ma⸗ entrum und die ä derste die Tribüne, während die Rechte, das . Caillaur die Tribüne und führte aus: Die Verhandlungen von ihr preisgekrönten Arbeit „Astralsymbole im alten Orient“ . 1 u1u“ 18 äͤhrigen Landtage vorgel 8 aus, daß auch der dem dies⸗ müßten, um sie zum e.,. JIvg. hinter den Leuten stehen und unterhielt sich 8 85 Linke lebhaft Einspruch erhoben 3 mit Spanien gründeten sich auf das Abkommen von 1904. 1200 bewilligt. Nach dem im „Zentralblatt für das Deutsche Reich“ veröffent⸗ Landsch g orgelegte letzte Verfassungsentwurf von der solche Behauptungen ebenso auf zu zwingen, so würden England worauf er die Tribü⸗ Ministerpräsidenten Caillaux, Frankreich beabsichtige mit Spanien in dem Gefühl vollster Freund⸗ 8 G ““ lichten Verzeichnisse derjenigen Lehranstalten, die gemäß § 90 der v. . ] sei und schließt: auf britischer Seite, Sen 8 anfbnsse Ree nicht alle geschichtlichen icberblick Uber di betiec) Minister gab 88 8 6 schaft und größter Herzlichkeit zu verhandeln. Es beabsichtige, die gLiteratur. u“ Wehrorernag zur Bneft ms von Feugnifsen, die vesser ein 8 vollen unter diesen Verhältnisse f di ver 95 te die Quellen der Erbitteru 8 r die Verhandlungen mit sch zerde Spani 1 für di e 11““ Füiche Befähigung, für den einjährig⸗reiwi igen Militärdien Beratungen über die Abänderung der öö Fontsehung 8 1rb.r. während es seine Wehrkraft erhalte, beide ndgeademe F das Abkommen vom sch. 8 e abeen deg algan Sintreten h csen de hünn Leo Koenigsberger hat von seiner dreibändigen Lebensbeschreibung berechtigt sind, ist auch den nachbezeichneten ausländischen in dem gegenwärtigen Landtag verzichten. So ö bberfafsung -S fne rine Es sei genug Raum in der Welt zur b- daß Fre Finnerte. Deutschland habe wissen lassen, so führte 6“ twas über die Besprechungen zu erfahren die der Entsendung des Hermann von Helmholtz', die bei ihrem Erscheinen an dieser Lehranstalten diese Berechtigung erteilt worden, unter der Ausgang auch ist, so sind wir dadurch doch in dem Entschl dieser diesem Hause, an 8 Er halte es für die Pflicht eines jeden in Fes vern- 598 8 Okkupation in Marokko und die Expedition nuch Panther“ nach Agadir vorausgegangen feien, erwiderte Caillaux, er Stelle eingehend gewürdigt wurde, im Verlag von Friedr. Vieweg BBedingung, daß die betreffenden Zöglinge die unter der Leitung wankend geworden, die von uns in Angriff genommene lügng. es; Der Abg. Ar 7. eines besseren Zustandes mitzuwirken. über alle eatteeiseib und habe den Wunsch ausgedrückt, werde darauf antworten, wenn die Kammer sich über die Vorlage und Sohn eine gekürzte Volksausgabe in einem Bande heraus⸗ eines Regierungskommissars abgehaltene Entlassungsprüfung bestehen wendig erkannte Verfassungsreform durchzuführen. Wir hoffans not⸗ Sir Edward Grey seir eh Jones (liberal) sagte, er müsse zwar Marokko 7 Länder interessierenden Fragen, besonders üne 3 ausgesprochen habe. Er’ habe die Pflicht vorher noch verschiedene gegeben. Die gesamte Anlage der Biegraphie ist in ihr nicht ge⸗ und daß für diese Prüfung die Prüfungsordnung von Aufsichts wegen zeser getreuen Stände sich durch den bisherigen Verlauf fen. ha gewesen sei, den Frieder herkeaaung aussprechen, weil er imstande zur 8 Sesss Das sei damals gewesen, als das Kabinett Redner zu hören. andert, es sind vielmehr nur diejenigen Teile, die lediglich für einen genehmigt ist, wobei Befreiungen von der mündlichen Prüfung oder kendlungen davon überzeugen werden, daß ein weiteres Ent er⸗ materiellen, Interess 19 ne Schmälerung des Ansehens und der an die Entsend gekommen wäre. Der Minister erinnerte sodann 1 Der Abg. Deschanel Vorsitzender der Kommission für aus⸗ bestimmten Leserkreis von Interesse sind, sowie die ausführlichen wissen⸗ einzelnen Teilen derselben unstatthaft sind: ommen beider Stände unbedingt notwendig ist, wenn di Feüfgen. daß die Beziehun en Englands aufrechtzuerhalten, er glaube aber, in einem böbe dung des „Panther“ und sagte, daß die Regieru wärtige Angelegenheiten bekämpfte den Antrag de Mun und sagte, schaftlichen Auseinandersetzungen, die um fassendere mathematische und 1) die Oberrealschule der Allgemeinen deutschen Schule unter auf verfassungsmäßigem Wege zum Abschluß deseaer Len eform Politik der Hera on zu Deutschland nur durch eine Abkehr von der Agadir 8 Interesse die Entsendung eines Kriegsschiffes 8 8 die Lage Europas verlange, daß die Frage geregelt werde. Frankreich phvsikalische Kenntnisse voraussetzen, gestrichen worden. Leitung von Dr. Bernhard Gaster in Antwerpen, 1 1 Die Kommissarien werden aufgefordert, diesen Erlaß an 6 soll. britischen .ewant 1neehanh verbessert werden könnten, die von dem gewesen neenn; oben habe. Er habe nicht geglaubt, daß es an Febree habe Deutschland gebeten die Fragen nicht miteinander zu verbinden; „Die bunte Kuh“, humoristischer Roman von Rudolf 2) das Realprogymnasium des deutschen Schulvereins unter Leitung herauszugeben. 8 I an den Landtag Der Suamtäsetbelär g befolc worden sei. beutlich ““ Konferenz einzuberufen. Deutschland habe übrigens es wäre unzulässig, daß Frankrei das jetzt von der anderen Seite Presber. Concordia, Deutsche Verlagsanstalt G. m. b. H. Berlin von Dr. K. F. W. Lohmeyer in Brüssel, 1 8 1 1 führte aus: Tir enrh Tees 855 82 Grey nicht annehmen 55 EE“ einer solchen Konferen; 86 tue. Marokko das seine Zustimmung gegeben habe, warte. . 9 eae S- 1. 20. ae. ss 9 E“ . Gemeinde unter Leitung b To ebatte mit einer Re Hören Sie mi ihm nicht Rechnung tragen wü⸗ Zuruf 3 8 der knapp gehaltenen Humoreske oft genug bewiesen hat, wagt si von Dr. Willy Ruge in Buenos Aires, eröffnet, an deren Ton niemand etwos aussetzen könne. Er se er -5 Din⸗ mich kuhig an“, fuhr de Sͤves vE1 f Der Antrag de Mun wurde sodann mit 448 gegen hier bae5 Ln Male an einen größeren Stoff, versucht zum ersten 4) die Deutsche Oberrealschule i. E. der evangelischen Gemeinde gen. Man wußte, daß die Macht des Suli 11 98 Stimmen abgelehnt und die Sitzung geschlossen. ier zumn ersten Balehiem, die die Welt seiner individuellen Anschguung] unter Litung von Bn Magnus Blümel in Bukarest⸗ 1 1 erhellen, in einem Brennpunkte zu sammeln und ein breit angelegtes 5) die Oberrealschule der deutschen und Schweizer Schulgemeinde unter Leitung von Dr. Otto Söhring in Konstantinopel,

britischen Gesichtspunkt aufrechterhalten und nd dabei den W unsch gezeigt, war und daß Frankreich bestimmt war, sie zu filtive 8 e⸗ 8 Rußland. humoristisches Gesamtbild des heutigen Berliner Lebens in seinen ver⸗ wüieng Hon na ges Feherie T as Schulsanatorium Fridericianum unter den Leitern Dr. Bach

e1““ 8 8 Oesterreich⸗Ungarn. 8 die Ansichten der Andere 2 3 . n im Ausland verstehen zu lerne 8 Die Königin der Bul redner habe um die Veröffentlich tehen zu lernen. Der Vor⸗ war von Deutschl 2 1 5. a 8 5 ung der Schriftst 8 2 and gestellt, 8 g 1 8 garen ist gestern in Wien ein⸗ ersucht. Er (Grey) habe sich 1gr.E 5 118ö ee. Fratszlens wneencschenäamehessgifah völen. Venhchnenannen Budgetkommission der Reichsduma hat gestern, schiedensten Formen zu entwerfen. 811 e samn bin 9 Facs m12 edar . 8 . 4 2 8 . 1 o 3,821 wi T. B.“ meldet, eine Ge⸗ etzesvorlage angenommen, paar weltfremde süddeutsche Kleinstädter, die er im etriebe der Reichs⸗ und Rüdiger in Davos⸗Platz, e „W. T. B 8 8 läßt. Und wenn er auch über ihre 7) die Realschule der deutschen Schulgemeinde unter Leitung von

getroffen. e frage beschäftigt. Sei 6 aa par. - ge bes gt. Seine Ausführungen seien nicht angefochten worden, handlungen begonne 1ee. ausgesprochen hatten, haben wir die Ver⸗ m n. Spanien nahm nicht daran teil, weil dann 8 für den Etat 1912 aus dem freien Barbestande der Reichsrentei bauptstadt ihre Erfahrungen sammeln 1 wunderliche Art reichlich die Schale seines Spotts ausschüttet, so Georg von Hassel in Genua, b Realschule unter Leitung des Direktors Wilhel

Das österreichische Ab we geordnetenhaus nah und kein Widerspruch h 1 9 4 52, 44 nahm 8 abe gestern einen Antrag an, der die Kniserliche Verordnung über c unnötig, zur Unterstützung 8 Fhndigee ogene süce 9 29 e hätte teilnehmen müssen. Wir stellten 1 8 8 an Ank 1 tiger Renteibillet u⸗ V prechung drei Bedingungen: 1) unsere Freunde 8 8 19% I hcstesse s vessiberte anf enen Vorschtag hat dieser doch nichts Aetzendes und Verletzendes, sondern läßt immer 8) die deutsche 6 6 eisen. r rp g durchfühlen, daß sie ihm im Grunde ans Herz gewachsen sind. Zum Schmidt in Madrid, 1 Vermißt 9) die Internationale Schule protestantischer Familien unter

Budgetprovisorium für 1911 b ng. Spezi 7 911 genehmigt, und begann dann die öffentlichen. Die britische Regierun d r Spezialdebatte i vI un die 1 gierung müsse abwarten, was auf de für 912. iber das halbjährige Budgetprovisorium ir Süetft .. e. baubtsächlich an der Frage beteiligten bersn anh ane laufenden gehalten werden, 2) die Signatarmächte Schi 1s. 150 Millionen dazu anzuweisen, mit der Er⸗ 2 Wie „W. T. B.“ meldet, trat 8 riftstücke veröffentlich 1 en, bevor sie selber irgendwelche keinen Besitz in M. en damit befaßt werden, 3) Deurschland dürfte 8 ingarewis, 150 Mintone eeeee. ältni Schlusse gibt's eine stattliche Anzahl von glücklichen Paaren. des Eherechts ein, die kath 1 „trat der Abg. Malik für eine Reform keiten der beiden Regi en könne, die möglicherweise die Schwierig⸗ seine öffentliche S.ectoet⸗ fordern. Deutschland ließ wissen daß klärung, daß im nächsten Jahre bei günstigen Verhältnissen- man in dem Buche im ganzen vielleicht den langen Atem des ge⸗ Leitung des Direktors Wilh. Braun in Mailand und ein, atholischen Geschiedenen eine Wiederverheiratung man habe von d 1 vermehren konnten. Sir Henry Nor⸗ Protektorat üb. keinung Kompensationen forderte, wenn es 7 50 Millionen ergänzungsweise angewiesen werden könnten. wiegten Romanerzählers, so entschadigen dafür doch viele Einzelzüge, 10) die Gouvernementsschule in Tsingtau. on der großen at über Marokko annehmen würde. Geutschland S 1 6“ Italien. die Len Besten beizuzählen ü2 nae . geschrieben 2* Als 8 8 1 unterhaltsames humoristisches Spiegelbild der mannigfachen Aeuße⸗ Verkehrswesen. 9 1 h. 11“ henstobt Ferlan d8 Schiffsliste für billige Briefe nach den Vereinigten

e befindliche Frauen ver⸗ wie in Deutsch ntmutigung gesprochen, die sowohl hi t . land von Leuten empfunden würde, die ier Ihr habt mit England, Itali 1 die wohl⸗ 8 ; d, alien, Spa ohl⸗ wollt ihr mit uns machen? panien verhandelt, was Die „Agenzia Stefani“ gibt die bevorstehende rungen des Lebeng in 8 arssirebmaen e bistorischen Wert 31. Dezember der Roman zudem einen nicht zu unter ätzenden kulturhistorischen Wert. 2 2 3 Staaten von Amerika (10 für je 20 g).

anstalteten nach der Rede des Abgeord 1 Ehereform, indem sie Agitati F neten eine Kundgebung für die wollend gesinnt seien u 8 sie Agitationszettel in den Saal warfen. Die wünschten. Er (dhen nn ,s . cn den beiden Ländern man am Congo eine K Der deutsche Botschafter sagte mir, daß önne, um mit dieser auch der Staatssekretär 1hee e finden könne, dasselbe sagte g lichung eines Dekrets 8 durch das bis zum⸗ a. 1d8e ebheen Täse trash to Fen87 ßerordentlicher Kredit von 25 Millionen r . . , d resber. J. G. Cottasche Buchhandlung Nachf., Stuttgart und „Barbarossa“ ab Bremen 19. Dezember, 2 3 4 „Hab Hamburg 23. Dezember,

Frauen wurden von der Tribüne entf entfernt und darauf die S z morgen vertagt. itzung auf Entmutigung ein Ende nj 9 . zu machen. Sir Henzy Norman habe gesagt, daß schafter Jules Cambon. (en ehena bsche su unserem Bot:. ein weiterer au NKun: Hatte man Lire für den tripolitanischen Feldzug bewilligt wird Brcin er9112 2. ECs t „Buchhandlusg, ench. d Gedichte, 2 Herbfwuehat⸗ „Blücher“ ab Hamburg 30. Dezember.

die Stimmung in Deutschland au icklich kei ch Es w B - A Hum ri m. J 1 genblicklich keine gute sei. Es worden Presiden Großbritanni J sein, daß man etwas warten müsse, bis di zute sei. Es möge vorher davon gesprochen? ü h S m sab en und Irland. 1 gworden sei. Man müsse 8en 82 neh,b. ha- b5 eänhert 6. düede 85 K Langsamkeit Wenn man die dem Kriegs⸗ und dem arineministeriumm bisher resber hiermit in die Welt schickt. an kennt seine Art, und daß Marokkofrage aus dem Wege peräumnt sei. Das habe auch der haben en wir bestäudig den deutschen fe. Wider⸗ zur Verfügung gestellten Summen zusammennimmt, so er⸗ man sie auch schätzt, beweisen die vielen Auflagen, die seinen früheren „George Washington“ ab Bremen 6. Januar, rst . Der Staat entgegengesetzt reichen die für den Zeitraum von 94 Tagen, nämlich von Gedichtsammlungen zuteil geworden sind. Gemütstiäe und Handen veisee Fheanas Feanha d en Ausgaben die man so gern im Verein sieht, Gedankenreichtum und Formschönheit „President Lincoln“ a ö bufh er Frübzus 8 Postschluß nach Ankunft der Frühzüge.

Im Unterhause gab gest 1 Asquith in Beant gab gestern der Premierminister deutsche Rei I. 1 8 h wortung einer Anfrage über die Brüsseler sche Reichskanzler in seiner ersten Rede gesagt. Wenn er (Grey) gegenüber, daß Patesekretar von Kiderlen⸗Waechter erklärte Camben 8 1 ger 8 g chland be Ende September bis zum 31. Dezember, v Facref dencen d durch Kassenreste! werden auch diesem Liederstrauß zahlreiche Freunde gewinnen.

irgend etwas von dem, was euli 1 8 8 11““ 11 A gesagt habe, wiederholen solle,] in Kamerun einzuwilligen; 1 v sei in einen Tausch in Togo und Snan 4 gze ¹ 1“ 11“ 888 8 8 v1“ 111“ Gabon und den Congo zusammen 90 Millionen. 65 Millionen sin

1““ 89 1““