1911 / 295 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Nachweisung Saatenstand und Getreidehandel in Bulgarien 8 v be Paris, 14. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗] Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Wetterbericht vom 15. Dezember 1911, Vorm. 9 ¼ Uhr.

nahme an Reichsstempelabgabe Das Kaiserliche Konsulat in Varna berichtet unterm 7. d. M.: 0 Preußen. In der Woche vom 26. Novem er 8 vorrat in Gold 3 212 009 000 (Zun. 815 000) Fr., do. in Silber Upland loko middling 46 ¼. I1““

für Wertpapiere Im Konjulatsbezirk war die Witterung während des Monats No⸗ sind 3. Erkrankungen (und 3 Todesfälle) heeldet nee vxge r 8 806 228 000 (Abn. 912 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und Hamburg, 15. Dezember. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Witterungs

F 8 vember der Neubestellung der Felder und den jungen Saaten wenig Regierungsbezirke n und Kreisen]: Fündespoer n (1) der Filialen 1 257 539 000 (Abn. 7 521 000) Fr., Notenumlauf Zuckermarkt. Matt. Rübenrohzucker I. Produkt Basis Name der Sus 8

April 1911] April 1910 günstig. Der erwartete Regen ist ausgeblieben, die Bauern mußten (Verlin!, Reg. Bez. Danzig 1 Weustang, Feurgh Kiel 5 254 005 000 (Abn. 40 247 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Dezember Beobachtungs⸗ dverten n

ANovember bis No b dis N. b Lesbalb stellenweise in trockene Felder aussäen, und die Winterhalm⸗ [Halle a. S.) Münsterl (1) Bon ken) chle Erk u“ 85 560 640 000 (Zun. 13 612 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 15,47 ½, Januar 15 55, März 15,72 ½4 Mai 15,90, August station eegees

Wertpapiere 1911 8.e t8 Sgo r. früchte zeigen daber verschiedentlich dünnen Stand. G Schweiz. Vom 19. bis 25. Nopeheee kantung 274 569 000 (Abn. 13 805 000) Fr., Gesamtvorschüsse 678 335 000 15 95 Oktober⸗Dezember 11 60. Kaffee. Stetig. Good nees

1” Die Zufuhren waren, besonders in Mais, sehr beträchtlich und 2 Ortschaften des Kantons Aargau und im Kan on Pern. (Abn. 788 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 24 014 000 (Zun. average Santos Dezember 66 ¾ Gd., März 67 Gd., Mai 66 ¾ Gd.,

[(₰‿ꝶ)sFerreichten beim Mais die Höhe von 18 524 t in Waggons und 1250 t Verschiedene Krankheiten 1 363 000) Fr. Verhältnis des Barvorrats zum Noten⸗ September 66 ½ Gd. I“ 28 er 8 K umlauf 76,48. London, 14. Dezember. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Borkum 757 4 SO 2 balb bed. 2 3 758 Nachm Niederschl.

in Wagen. 4 1 1.“ 1 V Pocken: Konstantinopel (20. bis 26. November) 2, Warschau Dezember 15 sh. 5 ¼ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt Keitum 7597 SSO 2 Dunst 4 2 758 Nachts Niederschl⸗

Temperatur

terstand

vom Abend

Niederschlag in Stufenwerten*⁴)

Wind⸗

richtung, F Wind⸗ Wetter

stärke

in Celsius

Barometerstand auf Meeres⸗ niveau u. Schwere

in 45° Breite

Barome

4 würäeeisch Ahtien 2 059 16084 274 9319 016 568 55 Da Bezetece schöst lesünr n Hes Hecnag II Todelfälle: Odessa 2, Paris 4 Erkrankungen; Varizellen: Nürn . 8 46 2 twickelte si e ge * 9 8 1 ) —5 T 8 e „Par ; 3 3 8 ; äufer 1 . So 2 . hid.eerür ef ne 88 V .“ fätice scdame negen nhlühr, an der Uc voh Weltzärahg haupt berg 23, Bubapest 25, New York 54, Wien 118 Erkrankungen; b Berlin, 14. Dezember. M arktpreise nach Ermittlungen des 16 sh. ö mber. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Hamburg 760 5 OSO 2 Nebel 2% 759 N chm.Niederschl. deutschen Kolonial⸗ V Die Weizenausfuhr richtete sich in erster Linie nach Ant⸗ Fleckfieber: Odessa 5, Warschau (Krankenhäuser) 8 Erkrankungen; Polizeinräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Kupfer stetig, 61. 3 mlonat G1ng. Swinemünde 761,8 Windst. Nebel 2 760 Nachm. Riederschl. gesellschaften und der werpen (5875 t); nach Griechenland gingen 1052 t, nach der Türkei ckfallfieber: Moskau 1 Todesfall; veö- 8 Grkrantzsgen; . E11111 1e.e ⸗eibe. Liverpo9l, 14. Dezembe (8. T. B.) Baumwolle. Neufahrwasser 762.,1 Windst. Nebel 1 1 763 meist bewölkt I Genickstarre: New York 6 Todesfälle, 8 Erkrankungen; Milz⸗ 1 ge.; F vx“ „Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Erport Ballen. Memel 7612 OSO. 2 Dunst

ihnen gleichgestellten 119 t. Mais (neue Ware) war am Platze viel gesucht und kam b or w 1 1 20 30 R 88 86 8 1 7764 meist bewölkt deutschen Gesell⸗ bereits zur Verschiffun sotterdam (963 t), Griechenland brand: Reg⸗Bezirke Cöln, Schleswig, Stettin, Wiesbaden je 8 - . ., NMaagen, gute Sortef) 18,25 ℳ, 18,24 ℳ. Roggen, T . ia. niß iddli . Stetig. SS —. . sbeshn behsgs 98 99090 berzite zut. Peaschffumg wach Nagcheceoggenegrö (199,103 has deehect h. Pen hSes Panaon Bödanbet 1. Moehꝛn . Mlheisertel) 1821c2s an e Pesies) 809 eserügen. St. Kase. e de0. Jneeh,—s 0 S b Ausländische Aktien 5 eigentliche Ausfuhrgeschäft dürfte jedoch erst nach Eintritt des Frostes New York 6, Paris 2, St. sLN. 5 Todesfälle; Nürn⸗ büner Fete . Sorte“) 20,00 ℳ, 19,30 ℳ. Februar⸗März 4,84, März⸗ April 4,85, April⸗Mai 4,87, Mai⸗ Hannover 760,1 SSO Z heiter 3 3 760 Schauer und Interimsscheine 707 400 40 2 813 218 beginnen. Starke Nachfrage herrschte in Gerste, die in Rotter⸗ berg 25, Kopenhagen 51, Odessa 110 Erkrankungen; Körner⸗ 1 9e8 Mi elsorte“) 19,20 ℳ, 18,60 ℳ. Futtergerste, JFuni 4,89, Juni⸗Juli 4,91 Jult⸗August 4,93, August⸗Sep⸗ Berlin 76218 S bedeckt 3 760 Nachm. Niederschl. Inländische Renten⸗ dam (741 t), Griechenland (695 t), England (119 t), Aegypten krankheit: Reg.⸗Bez. Allenstein 49 Erkrankungen; spinale Kinder⸗ 8000 orte*) 8 ℳℳ, 17,90 ℳ. Hafer, gute Sorte*) 20,50 ℳ, tember 4 94. 1 Dresden S Zsbeiter —2 763 Nachm Miederschl. und Schuldverschrei - I11“ (46 t) und Konstantinopel (40 t) Abgehmer fand. In Roggen lähmung: Stockholm 3 Todesfälle; Fleisch⸗ und Wurst⸗ 1 1m 6 Hafer, Mittelsorte“*) 19,90 ℳ, 19,50 ℳ. Hafer, Glasgow, 14. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Fesrsne 7617 SSW2 Ne. —5 792h chis Mieberschl. bungen und Interims- V b wurden 683 t nach Rotterdam ausgeführt. Flotten Absatz erzielten vergiftung: Reg.⸗Bez. Osnabrück 1 Toderfall. Mehr als ein geringe Sorte*) 19,40 ℳ, 19,00 ℳ. —. Mcaits (mtxed) gute Sorte fest Middlesbrough vrame .. 8“ Breslau 7617 SSW 2 Nebel— 2 763 Nachts Niederschl. Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharlach (Durchhah— 18,400 ℳ, 18,00 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —, ℳ. Paris, 14. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Bromberg 762,6 8 2 Nebel 2 2 763 Nachts Niederschl.

scheine außer den 8 V auf den verschiedensten Küstenplätzen Bohnen; Ahnehmer waren b . 18 S. X e 88 e. Srmeemen. 42 28 Sbe.

unter 89 genannten 8 25] 2 988 417/40 Piräus (718 t), Rotterdam (579 t), Marseille (369 t), Hamburg schnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,04 ohl in 8 d ene gute 18,20 ℳ, 17,80 ℳ. 1“ stetig, 88 % neue Kondition 43¾ - 45 ¼. Weißer Zucker matt, Metz 7 2 halb bed. 0,2, 1 761 meist bewölkt

Inländische auf den 8 8 (235 ¹), Konstantinopel (208 8) Triest (200 t); auch Cypern und Beuthen 88 Erkrankungen b wurden gemeldet im Landespolizei⸗ 1b . Ersse Laesb Seu ℳ. (Mar thallen⸗ Nr. 3 für 100 kg Dezember 48 ¾, Januar 49 ⅛, Januar⸗April 49 ⅛⅜, Frankfurt, M. 59,5 S 2 Nebel 2 2 762

Inhaber lautende und b ““ Kreta bezogen kleine Menge Bohnen. In Wicken wurden 1021 t bezirk Berlin 328 (Stadt Berlin) 223, in den Regierungebezirken 8 preise.] rbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 36,00 ℳ., März⸗Juni 50. ———— 2— nan

auf Grund staatlicher 1— 1 nach Rotterdam, 132 t nach Hamburg DQund 33 t nach Griechenland Arnsberg 220, Breslau 118 (Stadt Breslau 64), Düsseldorf 300, Speisebohnen, weiße 60 00 ℳ, 40,00 ℳ. Linsen 80,00 ℳ, Amsterdam, 14. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Karlsruhe. B. 7593.— ONS l hester —1 3 763 Schauer. 1 Merseburg 105, Potsdam 179, in Nürnberg 33, Hamburg 71, Buda⸗ 40,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 ℳ, 7,00 ℳ. Rindfleisch good ordinary 52. Bancazinn 120 ½. Muͤnchen 53,2 2 beiter = 2 2 765 Vorm. Niederschl.

Genehmigung aus⸗ verfrachtet. G 5 4 88 8 8 7. 2e EEEEEE Egehene schreige und Die Preise waren im Berichtemonat am Varnaer Platze 1 88 Edinbuch 8— Fppenhagen 8 ö“ N 190 89 8 280,efnc 8; 8g Eeefleic 8G I Antwerpen, 14. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Zugspitze 6beiter —5 0) 5290 tiemlich heiter uldverschreibungen b ziemlich fest; gegen Monatsende trat in Mais und Gerste eine kleine RNew Vork 1106, Odessa 98s 4 Periz. Frene es 8 Klbfreisch re 2 18 de. 118ch. 8 Hanneffleisch 1 4 Raffiniertes Type weiß loko 19 ¾ bez. Br., do. Dezember 19 ¼ Br., —mneimshav.) frdeHasgbrereen b Steigung ein. Für den Doppelzentner fob Barna nolierte man; beng 229 Rasterdam (ea eohenbäfen)⸗ 2., —qien 101; desgl. 220 ℳ, 1,30 ℳ. Butter 1, kg 3,20 ℳ, 2,160 ℳ. —. Cier GBGö N.ꝗBe, de Februar⸗März 20 ¼ Br. Fest. Stornoway H wolkig 6 0) 755 Nachm.Niederschl. der Korporationen in Weizen je nach Qualität. 16,50 17,85 Fr., an Diphtherie und Krupp (1895/1904: 1,62 %; 81“ 8 69 Stück 6,40 ℳ, 3,80 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 —. F Men (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle „(Kiel) landlicher oder städti⸗ 8 Heste . 665 1860 Altona, Borhagen⸗ Rummelsburg, Erfurt, Lübeck, Schönee— Aale htS 889 8 1,20 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. loko middling 9,45. do für März 8,87, do. für Mai 8,99, Malin Head Regen 747 Nachts Niederschl. sscher Grundbesitzer, 6 Si.sen 116 1480 berg, Schwerin Erkrankungen wurden nahg e g. * Beete, G 5 190 54 *n e ℳ, 198 . Loko miedling H,a3, do mnbl. 9 8, Peiroleum Refined, (in Cafesz 8 (Fustrow.. N. der Grundkredit⸗ und 8 9 ze nacb Sualität. 26,70 32,70 Landespolizeibezirk Berlin 457 (Stadt Berlin 276), in Krebse 60 Stüch es e g Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 0,80 ℳ. 8,85, do. Standard white in New Hork 7,35, do. do. in Philadelphia Valentia wolkig 746 Nachm. Niederschl. Hppothekenbanken 8 een je nach Qualität. 2 79, 7 Breslau 25, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 147, Düsseldorf 124, 3 re 8 ü 00 ℳ, 2,40 77235, do. Credit Balances at Dil City 1,30, Schmalz Western V (Königsbg. Pr.) der der Eisenbahn- 11“ 776 193 Frankfurt 101, Magdeburg 170, Merseburg 136, Potsdam N .““ 19, Ab Bahn. 1 steam 9,25, do. Rohe u. Brothers 9,50, Zucker fair ref. Seilly wolkig 5 743 meist bewölkt 8 Feelischasthn sowie . Schleswig 158, in Hamburg 143, 46, 1. ) Frei Wagen und ab Bahn. 8 Muscovados 4,37, Getreidefracht nach Liverpool 3 ⅛½, Kaffee Rio V (Cassel) London (Krankenhäuser) 185, New York 228, Paris 53, St. Petera ““ .““ Nr. 7 loko 148, do. für Januar 13,55, do. für März 13,25, Kupfer Aberdeen S Regen 3 751 anhalt. Niederschl.

2 en &. G.

9U

2

18

A

9,0

S. G V

222

¹eb0] Lfd. Nr.

6 bedeckt 5 2 761 swolkenl. 0,2 0 761 2beiter 3 0 760

——

L S

—2 &

h

GS 8 G. 6 b.

9

nterimsscheine. 1425 882 4 065 626 r - VI. Renten⸗ und Schuld⸗ 1 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ burg 63, Stockholm 27, Wien 71; desgl. an Typhus (1895/1904: 6 Standard loko 13,25 15,59, Zinn 43,80—43,87 7h/. 2 verschreibungen und V 16 maßregeln. 0,46 %): in Borbeck Erkrankungen gelangten zur Meldung Kursberi ärti 85 1 v 1.2 rsce Rhedch Interimsscheine aus- in den Reg. Bezirken Düsseldorf 58, Münster 44, in Buda- ursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. v Sbields 1 Regen 5 752 Nachm. Niederschl. ländischer Staaten, Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten pest 29, New York 94, Odessa 37, Pari⸗ 64, St. Psftss. 16““ 14. Deeesben o. k. S)e es ub SFlhhh Verdingungen. 2 —s(Grünbergschl.) 1 Feon ein berd , (Aus den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts Nr. 50 Fürg. c. Saarsce Kr hee ha 8 82¾ Berren dos noeeen,5,00 8 7 .,Silber in Barren das Der Zuschl ag 9. dhs ven vem Verwaltungsressr⸗ der Kaiser⸗ Holvhead 740,1 SO 8 3 Las Rachts Medellr. “” 6 8 9 % 82 8 2. 5 v I. 8 0* 8 s έ 2 8 8 E ) ab g . .* vd 8 ülhals., 8 bahngesellschaften. 1 90 2 745 235 vom 13. Dezember 1911.) Posen 98 (davon 80 im Kreise Kempen), in Nurnberg 83, Lübeck 79, „Wien, 19. Detember. Vornmittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) dungene Rinderfeit ist, wie Fölnt⸗ ögen. ver Z vAir 75 45 W Abedect 11 3 758 Vorm. Niederschl. unnd Schuldverschrei- 9. Aegyten. 25. November bis 1. b d in Odessa 102, Paris 87, St. Petersburg 101, Prag 3, Wien 280; 8 5 ult. 91,05, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. Fr. M.. 8 NW 7 wolki 747 meif 1” 8 Verschrag. 16“ Minieh 2 h.rane hr der Peft und 11 Faß desgl. an Keuchhusten in Kopenhagen 34½, Odessa 29, Wien 22. 289 Ungar. 4 % Goldrente 110,60, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Preis St. Mathieu 750,2 nE wolkig 2 42 meist bewölkt scheine außer den— 8 Algerien. Zufolge amtlicher Erklärung vom 30. November ist 28 e“ Lose per medio 239,50, Orientbahnaktien pr. ült. Gegenstand für 100 kg Firma b wa wen 25 492 829 19240 297 807 80 die Pest in Philtppeville ertoschen. 2 esterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 727,50, Südbahn⸗ Grisnez VIII. Bergwerksanteil⸗ Britisch Ostindien. Vom 29. Oktober bis 4. November er⸗ Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Außbruch der gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult, 109,75, Wiener Bankvereinaktien Paris scheine und Einzah⸗ krankten in Indien 11 396 und starben 8367 Personen an der Pest. Maul⸗ und Klauenseuche vom Viehhbof in Straßburg i. Els. 8 8 Kreditanftalt Akt. pr. ult. 649,25, Ungar. allg. Für die Werft Kiel.. . 86,— 8 Vlissingen 8 lungen auf solche. 144 229 968 056 30% 873 688 95 Von den Todesfällen kamen 4694 auf die Präsidentschaft und das Erlöschen vom Schlachthof in Mannheim am 14. De⸗ 3 bg. 85 ktien 851,00, Oesterr. Länderbankaktien 550 75, Unionbank. 88 Danzig. . 85,50 Sal. Gumperz in Helder *† IX. Genußscheine... 298— 10 808 191 744 Bombay (davon auf die Städte Bombay und Karachi 6 und 1), zember 1911. .“ 8 bre b 503 esssche. eich hausegbe⸗ u“ 1121 B Willbhelms⸗ Hattingen⸗Ruhr. zusammen .] 3015 427 64 34 456 485 28182 556 760,10 nlo auf den Staat Hyhefa haß⸗ ol auf die Präsidentschaft Madras öE L1“ “” it. Eeeentsdelirsne⸗ 8 f2,Ne tenesel haven . 85,— Fressenfn. (davon 624 auf den Bellarybezirk), 688 auf Zentralindien, 5 auf v 1“ 8 8 Lonvon, 14. Dezember. (W. T. B.) (Schluf.) 2 ½ % Eng⸗ E

Berlin, den 14. Dezember 1911. den Staat Mysore, 428 auf die Vereinigten Provinzen ““ s 8 B 1— 8 1 37 b - 33 Sa6 Die griechische Regierung hat die folgenden, mittels Königlichen lische Konsols 77 16, Silber prompt 25 ¾, per 2 Monate 25 1, Skude Kaiserliches Statistisches Amt. 8 8 buf dis 3e n traIh sen 63 auf HeNaaten, 86 auf das Dekrets 5 30. v. M. erlassenen Quarantänevorschriften 3 Privatdiskon 32. 88 Bankeingang 72. 005 Psd. Sterl. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staats⸗ Vardö van der Borght. t un Ber 8—. (d vcha ”ae ncSt dr R 15 ees mitgeteilt: Paris, 14. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition BSkagen V. 984 . 1 auf rma (davon 2 auf die Sta angun) un au 1) Die gegen die Herkünfte aus Neapel und Salerno Rente 95,65. während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Hanstholm 66 1SS

u“ 2 Coorg. 7 z f drei s 8u8 1 bestehende Quarantäne wird auf drei Tage unter Anrechnung der Madrid, 14. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,05. 8 2 8 u“ und Hegcseat 8 88 Endr taofh 2 Chsesntüceen Ueberfahrt herabgesetzt; die Schiffe unterliegen außerdem der qp.“ 8 Lissabon, 14. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 10. b es , Rumänien. 8 Kopenhagen 762, DretT 1 2 762 8 Zur Arbeiterbewegung. Brasilien. Zufolge Mitteilung vom 9. November gilt Rio infektion. 8 1 . b New York, 14. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Die Bürgermeisteramt der Stadt Craiova. 2. Januar 1912, Vor⸗ Stockholm 7646 NNI 2bedeckt 112 762 Zur allgemeinen Aussperrung der Isolierer Deutsch⸗ de Janeiro als pestfrei, nachdem seit 4 Wochen keine neue Er⸗ 2) Die Quarantäne gegen Konstantinopel ist aufgehoben. Besserung im Stahlhandel und die gestrigen Aeußerungen des Stahl⸗ mittags 11 Uhr: Vergebung der Lieferung nachstehender Materialien Hernösand 763,1 Windst. lands erfährt der „Berl. Lok.⸗Anz.“, daß auf Anregung des Bau⸗ krankung angemeldet worden ist; auch Pestkranke befinden sich dort D 89 8 erxkünfte vone ö16“ es 88 mognaten * 88 bü8s Föntengen Fanssichten, ge der d beites Eb“ für e eser.iscee eaebagh. 8 Haparanda 760,1 D. bedeckt 4 0 760 8. sverrken als Untergruppe angehören . . Dedeagatsch, einschl. dieser beiden Häfen, un erliegen einer drei- riefen bei Beginn der heutigen rse eine lebhafte Kaufbewegung 8† —: 1) S Gleislange. 28. S5 S, 2 beveckt 2 3 761 e Ee 8* hge epon der B din, Bebeng ugar bis 16. September sind aus 4 Bezirken sägigen Duarantäne mit Desinfektion unter Anrechnung der Ueber:. wFn. Dee feste Stimmung wich aber bald einer Abschwächung, als 2 89 Br Serr 09 en solen 10 1i I Slgge nns Leh heh nelhe e9 n. Thsles =—2, 8 1a Streitigkeiten beginnen werden. Ob das gewünschte Ziel, erreicht, insgesamt 52 Erkrankungen (und 32 Todesfälle) an der Pest ge⸗ ae O 8. Wkanko abgaßen Fnftellten. Irge von Frftemnch 8 üim goe * n9 90 kg Ifd. Meter sein 2) Ver⸗ Archangel 7 wird, hängt wesentlich davon ab, ob die Arbeiter den Boykott über meldet, davon 26 (17) aus dem Dep. Lime. v 4) Die fünftägige Quarantäne gegen Bari und Tarent Bund Interventionskäufen wurde der rückläufigen Bewegung später Einhalt Signorschienen umf ewichte In 20 Rg prs E’“ er⸗- Archangel 761 eine große Firma, die auch in Berlin eine Filiale hat, zurücknehmen 1 1 sdeen dazwischen liegenden Küstenstrich sowie die bisherige Quarantäne geboten. Das Geschäft lenkte dann in ruhigere Bahnen, und die legungsarbeiten dieser Gleisanlagen. 3) Rollendes Material: eine, groe Ben 1000 organisterten Folierern, die ausgesperrt sind, Pest und Cholera. 8 sggeegen die Herkünfte aus Genua und Livorno ist aufgehoben. Kurse unterlagen nur geringen Schwankungen. Im Nach. a. Stück elektrische Motorwagen, b. 10 WMagen. c. 4 Warenplattform⸗ . 76785 Sw 1 bedeckt 0 76 stehen ebensoviel unorganisierte gegenüber, die in Beschäftigung ge⸗ Britisch Osti 1— 8 6 9. Ok 5) Die für die aus Marseille ankommenden Schiffe bisher mittagsverkehr war eine Belebung zu konstatieren; die wagen⸗ 4) Herstellung der o erirdischen Leitungen mit einem Quer⸗ Riga —— edeckt 0,4 0 ĩ764 blieben sind. ibe. ritisch stindien. In Kalkutta star en vom 29. Ok⸗ angewendete ärztliche Revision und Desinfektion ist aufgehoben. Tendenz kennzeichnete sich auf erneute Realisierungen als schnitt von 8 10 mm, im Innern der Stadt auf gußeisernen oder Wilna 765,5/ S. bedeckt 00 00b9767 ober bis 4. November 6 Personen an der Pest und 48 an der (Vergl. ⸗„R⸗Anz.“ vom 7. Juli d. J. Nr. 158, 1. August d. JF. schwächer. Louisville und Nashvilles gaben infolge ungünstiger Divi⸗ ornamentierten schmiedeeisernen Säulen, außerhalb der Stadt aber Gorki 769,6 SSW bedeckt 6 2 771 11“ J(CECöhoß 9 Nr. 179, 21. August d. J. Nr. 196, 13. September d. J. Nr. 216 dendenaussichten stärker nach. Erneute Interventionen führten wieder auf eichenen Saäͤulen. Der elektrische Strom ist zu 750 Volt beim Warschau 7640 SSO. Regen 1 2 762 v111“ Land⸗ und Forstwirtsch aft Cholera. 15. November d. J. Nr. 270 und vom 25. November d. J. Nr. 278.) zu einer Erholung, die an Deckungen und Haussemanipulationen eine Ausgang aus der best⸗henden elektrischen Kraftstation anzunehmen. I ür 5 Ss Oester reich⸗Ungar n. .In Ungarn kamen vom 26. No⸗ Aegypten ute Stütze- fand. Ein wesentlicher Grund für die Besserung der Has bollftände Projekt mit säͤmtlichen Fetails und Unterlagen SKiem SIee 88 —— Saatenstand und Getreidehandel in Rumänien. Hember bis 2. De 8 5 Meverkrankungen in 3 Ortsch e s b g PFFn. 8 endenz war auch die größere Nachfrage seitens der Kommissions⸗ ist im technischen Bureau des Bürgermeisteramts einzusehen. Die Jien 7650 SO —Nebel 2, 1 766, meist bewoltt 1 .REpvemn e.m be 9 keuerkrankungen in ertschaften des Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen, 12 häuser und des Privatpublikums. Schluß stetig. Aktienumsatz Arbeiten können getrennt, laut Nr. 1, 2, 3 und 4, wie auch im BPrag —7655 5 Windst. Nebel 0,30 0 765 Nachm. Niederschl Der Kaiserliche Generalkonsul in Galatz berichtet unterm Prffite Tgraense zur Anzeige, in Kroatien⸗Slavonien vom das Cholerareglement gegen Herkünfte aus russischen 1 865 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Ganzen erworben werden. Die Zahlungen sollen in 10 Jahren Ro vSes 1“ ——— 7. d. M.: Der November zeichnete sich durch mildes und schönes bis 28 ohess er 3, in 3 Hrtschaften enbshs Sriem. und tunesischen Häfen nicht mehr anzu wenden. Durchschn. ⸗Zinsrate 4, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3 ½ bei einer Zinsenberechnung von 5 % erfolgen. Die Art. 76—78 des 6. 1 oetter 10 4 760 Italien. Vom 19. bis 25. November kamen in 5 Provinzen Die gegen Herkünfte aus Philippeville (Algerien) an⸗ Wechsel auf London 4,8300, Cable Transfers 4,8695. 2, staatlichen Buchhaltungsgesetzes, wie auch die Generalbedingungen zur

q

5

bedeckt- 1 0 62

40 kg pro Ifd. Meter, der Rest Karlstad (765,1 Windst. bedeckt 200 76385

Petersburg 760,5 SSW 2 Regen —1 3 762

Florenz 7659 SO 2 Nebel 3 65

h 9 89 ve 8 Fensae 0e git. jus 77 Erkrankungen und 39 Todesfälle zur Anzeige. Es erkrankten d ürztliche Untersuch s fgebob d (Vergl b 1 b F bei d Aus üh üssg kam. egen Ende des? tonats machte sich das Bedür nis nach aus⸗ 1 zankungen 32 8. 4 in geordneie ärztli be Untersuchung ist aufgehoben worden.. (Verg 1“ Rio de öS b öI Vergebung öffentlicher Ar eiten kommen bei diesen Aus ührungen zur Cagliart 765,0 SD 3 wolkenl. 14 0 764 gievigen Niederschlägen lebhaft fühlbar. Aus einigen Bezirken trafen (starben) g- den Provinzen Rom 3 (1), Messina 18 (6), Girgenti Reichsanzeiger“ vom 25. August d. J., Nr. 200, und vom 11. Oktober London ö“ 14. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Anwendung. Die sämtlichen Arbeiten müssen am 1. Oktober 1912 751,3 Windst. wolkig 1 Klagen über Würmer⸗ und Mäusefraß ein. 45 (29). Ssig Nelesz 7 (1) und Syrakus 4 (2). NE2909 e LE11“ I““ 88 slübergeben werden. Die Interessenten werden aufgefordert, auch eine —— : Das Getreidegeschäͤßt gestaltete sich trotz der hohen See⸗ Laut Mitteilung vom 1. Dezember gelten nunmehr auch die J 1“ EE1“ he (Offerte behufs Erbauung einer elektrischen Kraftstation zur Erzeugung Seydisflor —— frachten und der ungünstigen Wasserverhältnisse ziemlich lebhaft. In Provinzen Catania, Trapani und Cagliari als veleskreg 8 8 SS 8Sh F. 9 Kursberichte von auswärtigen Warenm ärkten. von wenigstens 5000 Volt einzureichen. Die Gemeinde offeriert ein Rügenwalder⸗ 1 Weizen herrschte rege Nachfrage aus Italien. Deutschland Rußland. Zufolge dem amtsichen Cholerausweise Nr. 19 sind St. Petersburg, 14. Dezember. (W. T. B.) Seit dem Aus⸗ Essener Börse vom 14. Dezember 1911. Amtlzcher Kursbericht in der Stirbei Voda Straße befindliches Grundstück zur Erbauung münde 1. 2 761 Nachts Niederschl. interessierte sich hauptsächlich für feinere Sorten. In Roggen vom 12. bis 18. November keine Erkrankungen oder Todesfälle ge⸗ bruch der Pestepidemie am 6. Oktober sind bis zum 11. Dezember Koblen’ Kokb und mi ke 8a.⸗ dhereanotierungen 84 vröbensch. der Kraflzentrale gratis. 87 c. Femeerle sind nur wenige Abschlüsse zustande gekommen, ebenfalls unter meldet. Die Gesamtzahl der seit Beginn der diesfährigen Epidemie in 33 Ortschaften der Kirgisensteppe 139 Pesterkrankungen beobachtet Westfälischen Kohlensvndikats für die Tonne ab Werk.) 1. Gas⸗ Ebenda. 2. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. Oeffentliche Krakau 1 —8———————————— 2 ausgesprochener Bevorzugung der besseren Sorten. Die An⸗ erkrankten. (und gestorbenen) Personen b⸗ . 3313 (1596), wovon worden, von denen 119 tödlich verliefen. und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 13 50 b. Gas⸗ Lizitation behufs Vergebung von Arbeiten zur Erbauung von 2 Müll⸗ per „— Z STSSnb künste von Gerste waren gering und wurden für Deckungs⸗ 2180 (1079) auf das Gouv. Samarg . ieas h hhg. w.e3 11““ Alammförderkohle 10,75 11,75 ℳ, v. Flammförderkohle 1025 bis verbrennungsöfen. Es wird das neueste System analog den in Lemberg 1766.,9 SO i Nebel —0.2 0 768 meist bewöltt- käufe glatt abgesetzt. In der sehr festen Preislage war eine Serbien. Vom 19. bis 25. November wurden 5 Neu⸗ 8 * 14“ 10,75 ℳ, d. Stückkohle 13,25 14,25 ℳ, e. Halbgesiebte 12,75 bis Brüssel, Hamburg und Berlin erbauten Verbrennungsöfen verlangt. Hermanstadt 768,6 S 1beiter 3 0 769 meist bewolkt. v8 . b zu 2 a ent⸗ 1.“ mit 3 Todesfällen in Dörfern des Kreises Belgrad Handel und Gewerbe. 1““ 13,75 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13 25 14,25 ℳ, 2 Feübn der Stadt Craiova umnssh 8 ha. Bei der Offert⸗ Triest 766,1 Windst. bedeckt. 9,5 7EGanhalt. Niederschl. wickelte sich aus einer matten Anfangslage nach un nach zu einer b 1 88 M :: l 1 Nuße⸗ verhandlung ist eine Kaution von 5000 Lei zu hinterlegen. Rovnkia⸗ ½ Se- 11“ dea gewissen Lebhaftigkett mit steigenden Preisen. Das Wetter war für 5 ürkei Zufolge Mitteilung vom 28. November hat sich die 3 8 Konkurse im Auslande. de. obre . göh hen 74 892 ve; 8 8. . Wegen näherer Angaben über die beiden Submissionen wende Regtiagi, 9) V V V V h E.Ang⸗ schl Maisverschiffungen sehr günstig. Groͤßere Posten ginen nach Nord⸗ Cholera im Wilafett Adang längs der Bagdadbahn über Hamidie Galizien. 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; II. Fettkohle; 2 Förder, man sich an das Kaiserliche Vizekonsulat in Craiova. weeneeeeee—, EE deutschland, England und den Niederlanden. In Hafer waren nur und Osmanie bis Baghtsche ausgebreitet; in der Stadt Adana ist zfnet üb V der Nachlaßmasse d .2 . . ; * .⸗ Cherbourag 747,0 SW 7 Regen 10 2 752 be 1 . e Zuf 1 sollen damals täglich etwa 10 Personen an der Seuche erkrankt sein. & b a eröffnet über das Vermögen der Nachlaßmasse des koble 10,50 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,00— 12,50 ℳ, Bulgarien 5 [7 8S geringe Bestände vorhanden. Auch die Zufuhren blieben unbedeutend . (Jakob Adam, ncht protokollierten Kaufmanns für Schuhmacher⸗ c. Stückkohle 13,25 13,75 ℳ, d. Nußlohle gew. Korn I 13,25 bis n Slg5zen S. 8 Tlerment 154,8 0 S 4 bedeckt. 11 0b760 Direktion der Bulgarischen Handelsdampfschiffahrts⸗Gesellschaft Biarritz 759,9 S 5 Regen 11 2 758 V

766 6 Windst. wolkig 0 766 vorwiegend heuer

und werden voraussichtlich bald ganz aufhören. Zufolge Mitteilung vom 29. November ist in Haiffa 1 weiterer rrikel in Lemberg, Zolkiewska 10, mittels Beschlusses des K. K. 14,25 ℳ, do. do. II 13,25 14,255 ℳ, do. do. III, 12,75 13,75 Ueber Sulina seewärts wurden in der Zeit vom 29. Ok⸗ Ccs eeect needehh bis 26. November 184 Personen an Land.⸗Ziv.⸗Gerichts, Abteilung VII, in Lemberg vom 1. Dezember do. do. IV 11,75 12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,25 12,00 ℳ; in Varna, 10. Januar 1912, 3 Uhr Nachmittags: Lieferung eines Nizza— 764,6 O 1 bedeckt 90 2 765 tober bis 25. November ausgeführt: 8 der Cholera erkrankt (und 159 gestorben), insgesamt seit dem 1. Sep 1911. Nr. cz. S. 9/11. Provisorischer Konkursmasseverwalter: III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,00 ℳ, b. do. Schraubendampfers fuͤr Fracht⸗ und Passagierfahrt mit 1500 8 Lade⸗ Perpignan 755,7 NO. l wolkt 807 1114*4*“ 127248 t tember 550 (488) g 8 Sep- Advokat Dr. Heinrich Leonhard Scheib in Lemberg. Wahltagfahrt melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stüͤck⸗ raum, 30 Passagierplätzen I. Klasse, 40 II. Klasse, Zwischendeck für Herpignan t—2 wommg n u“X“ Roggen .1“ Malta. Vom 19. bis 25. November wurden 15 Gholera⸗ (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 14. De-⸗ gehalt 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ Reisende III. Klasse und einer Transportabteilung für Groß⸗ und Belgrad,Serb. 76721 SD Awolkenl. 3.0 Mai⸗ ““ verdächtige Erkrankungen ni12 Todesfallen gemeldet und hiervon zember 1911, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum kohle, gew. Korn 1 und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis Kleinvieh. Geschwindigkeit 12 Meilen in der Stunde. Baufermin: Brindisi 767,0 [SSW Zsbeiter 8 8 NI1134656** 2 tödlich verlaufene bakteriologisch als Cholerafälle festgestellt 3. Februar 1912 bei dem genannten Gericht in Lemberg anzumelden; 19,00 ℳ, do. do. 1V 10,50 13,00 ℳ, f. Anthraztt Nuß Korn 8 Monate vom Tage der Bestellung. Offerten unter der Adresse: Moskau 770,5 SW 1 bedeckt —9 ästr . . . . . . . 1 88 t . 9; en 8 in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter Fustelongewol. 19,50 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis Ofre de la fourniture du sixième navire de sa Société Com- vrwick 754 8 S0 z bedect mirl 6 . 760

6“ Tunesien. Vom 9. bis 24. November wurden 420 Erkran⸗ 3 t v. F. ; ; 82 1 ole von i mächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin ur 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 550—8,00 ℳ; IV. Koks: mercial Bulgare de Navigation à VYapeur. In den Offerten ist Self oöII Frachtenmarkt war fest. Es wurden gezahlt: bangeh. ün 875 8 dfälle) ean E“ föstgesteng, Jabgn nghn Feststellung der Ansprüche) 5. Febhlr 9 Uhr. a. Hochofenkoks 14,50 16,50 ℳ, & Gießereikoks 17,00 19,00 ℳ, Näheres über die Zablungsbedingungen anzugeben. Plan und Be⸗ Helsingfors 760,1 W bedeckt 2-»4 ezirken Tun 1 ise 5. ia 95 (197); c. Brechkoks 1 und II 19,00 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts schreibung in deutscher Sprache beim „Deutschen Reichsanzeiger“. Kuovio 759 6 M I wolkenl. 5 3 760

2 765

0

. S:. 90

82

.. b-.

———

Rotzrdam atwerre . . 13 6 18. die 3 Städte gleichen Namens maüh⸗ Fae je nach Qualität 10,00 13,25 Die nächste Börsen 8 2 Neb 1 ,00—13, . 3 Zurlch 102 8 b 2 Nebel

9 Hamburg 13⁄66 13/9 Philippinen. Bis Ende Oktober waren während des dies⸗ 3 F *ℳ Philippinen. Bis Ende L. versammlung findet am Montag, den 18. Dezember 1911, Nach⸗ Genf 752,8 OSO 2 bedeckt n

4 b jährigen Auftretenss der Cholera in der Union⸗Provinz insgesamt Wagengestellun ür 1 0 1 t 8 an. 10 veeen erkrankt und 35 gestorben; außerdem war 1 Erkrankung sn. 4 14 ½ G“ 1 mittaagg von 3 bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale (Eingrma Lugano 766,7 ND J edeckk 1000 kg cif Kontinent. 1 in der Laguna⸗Provinz vorgekemmen. Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier 8* Am Stadtgarten) statt. .“ Lugan . 1ä.. 8 Weizen 80//81 kh. 162,— promcwt b ““ w 1 Anzahl der Wagen 1IA“ 8 Mitteilungen des Königlichen Azronautischen Säntis 86921 3 b62 . 78/79 .. 57 1 C“ y(GSGSestellt 28 968 11 90 Magdeburg, 15. Dezember. ( B.) Zuckerbericht. Observatoriums, Budapest 768,7 Windst. bedeckt. 2.4 767 Roggen 72,73 Es gelangten zur Anzeige in Mangos Nicht gestellt. 18“ v6 Kornzucker 88 Grad o. S. 16,00. 16,30. Nachprodukte 75 Grad c. S. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Portland Bill 741,9 SSW 6 Regen Eb1“ n 11” 18 12,90 13,30. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade ohne Faß 27,75 bis Drachenaufstieg vom 14. Dezember 1911, 8 bis 11 ¾ Uhr Vormittags: Horta 760,5 SW Hbedeckt

68

11““ 142/143,— 8 bis 24. Oktober 14 Erkrankungen. 160 5 SM. S5 bed 1 afer 44/45 b .“ 3 t 25 712 8 1 Totalreserve 25 713 000 (Abn. 1 045 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ 15,35 Gd., 15 45 Br. —,— bez., Januar 15,40 Gd., 15,47 ½ Br., Zan 88 1n,s 185, 9— 1ce deedes . Donau. 127/128,— 6 . b 1 festgestellt. (Zun. 1 311 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 37 558 000 8 Ottober⸗Dezember 1912 11.50 Gd., 11 52 ½ Br., —,— bez. Wind⸗Richtung. 80 SW SW SW wsw wSW genommen, ein neuer Tiefdruckausläufer ist über Großbritannien und

1u16“ 8. bedeuten: 0== 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2= 05 bis 2,41

48/49 „je nach Muster 3 133/134,— Deutsches Reich. In der Woche vom 26. Novemher bis umlauf 28 691 000 (Abn. 107 000) Pfd. Sterl., Barvorrat ““ bep. März 15 57 ½ Gb. 15,65 Br., —,— be⸗ Mai 15,75 Gd. Temperatur (0o0) 1,0 3,3 09 5,3 12,0 14,8

Einquantino 3 1 O . Mvan 8 Hongkong. Vom 15. bis 28. Oktober 4 Erkrankungen mit (Abn. 1 989 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 14 489 000 Stimmung Flau. Wochenumsatz; 108 000 Zentner. „Geschw. mps. 6 9 8 12 12 12 Frankreich herangezogen, ein nordwärts vordringendes Teillief von

Helenen.. 138,— 8 tober 1, in Pernambuco vom 16. bis 30. Oktober 2 Todesfälle, 1] 1 1 b 1 . N 16 2 1rn g5215 ö“ ö“ 8 b 28,00. Kristallzucker Im. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 27,50 27,75. Foruna I1I1“ , ndon, Dezember. V. T. B. ankausweis. b 4 2

üeee Produkt frei an Bord Hamhurg: ererber Serhobe. 122 m b00m 11000 2000 m 3000 m] 3560 m 22d's vüser Fudrges bis 12,4; 5 = 125 bis 20,4; 6 = 20,5 dis 81,4 Mais Galfor... 125/127,— proꝛ A . s8h Reo. S 35 95 8 8 1 8 r 2. Dezember wurde] Erkrankung in Landeshut (Reg.⸗Bez. Liegnitz) 35 954 000 (Abn. 1152 000) Prd. Sterl., Portefeuilte 28 800 000 15,77 ½ Br. —,— bez., August 15,82 ½ Gd., 15.85 Br., ,— bez⸗ Rel. Fchtgk. (00) 94 46 60 88 82 80 Ein Hochdruckgebiet über 765, mm über Skandinavien hat zu⸗

1 Todesfall in der Stadt Viktoria 1Ssbn i; . L-e vereege 24 759 900 (Abn. 1064 000) Cöln, 14. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 69,00, Zunehmende Bewölkung, untere Grenze von Stratocumulus⸗ 740 mm. liegt über England; ein anderer Ausläufer folgt westlich 8n Fleckfieber. Piozentverhält 8- veppechert. 115 237 000 Sumn. 000) Pfd. g Mai 66,00. wolken in etwa 3000 m Höhe. Bis zu 300 m Höhe Temperatur⸗ von Irland nach. In Deutschland wehen schwache, meist südlich 1“ Aodember bis 2. Degember in, Borwoche. Clea be eserve zu den Passiven 49 8⅛ gegen 52 ½ in der Bremen, 14. Dezember. (W. T. B.) MPersenschlafberichth zunahme bis 4,1, desegleichen zwischen 1 und 1580 1 24 Winde; teilweise ist es heiter, im Süden herrscht vielfach leichte 6 Oe erreich. Von . 5 de. W ringhouseumsatz 249 Millionen, gegen die ent⸗ Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko ubs und Firkin 48, 88 11 Frost; es haben verbreitete Niederschläge stattgefunden. alizien 18 Erkrankungen. prechende Woche des Vorjahres mehr 25 Millionen. 1 Schmalz, Doppeleimer 49. Kaffee. Fest. Offizielle b““ Deutsche Seewarte