[81447] Bekanntmachung. Der
zugebenden vierprozentigen Schlesischen
spekts nicht bedarf.
an den
zu 3000 ℳ Serie I beginnend mit Nr. 300 ℳ „ III „ 8 150 ℳ W6“ 100 ℳ V 8 5000 ℳ 86 1000 ℳ VII 500 ℳ VIII ausgeben und demnächst an den genannten Börsen einführen. b b
Die Zinsscheine der Pfandbriefe sind am 25. Juni und 28. Dezember fällig.
In den Bestimmungen über die Kündbarkeit und die Tilgung auch der vierprozentigen Pfandbriefe Lit. C und in den Abschätzungs⸗ und Beleihungs⸗ grundsätzen sind seit unserer auf Grund des Erlasses des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 24. Juni 1908 — IIb 6271 — erfolgten Veröffent⸗ lichung vom 1. Juli 1908 (Nr. 156 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 4. Juli 1908, Nr. 308 der Berliner Börsenzeitung vom 3. Juli 1908 und Nr. 460 der Schlesischen Zeitung vom 3. Juli 1908) nur die in den Allerhöchst genehmigten Generallandtagsbeschlüssen von 1909 (Gesetzsamm⸗ lung 1909 S. 747 und 1910 S. 45) und von 1911 Gesetzsammlung 1911 S. 202) enthaltenen Aende⸗ rungen eingetreten. J.⸗Nr. 8082.
Breslau, den 13. Dezember 1911.
Schlesische Generallandschaftsdirektion.
[54157]
Cottbuser 3 ½ % Stadtanleihe von 1889.
Bei der planmäßigen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A zu 5000 ℳ Nr. 29 37 51 73 99 109 150 152.
Buchstabe B zu 2000 ℳ Nr. 210 233 280 318 327 343 381 384 388 393 396 441 479 491 504 544 545 548 583 584 608 659 661 692.
Buchstabe C zu 1000 ℳ Nr. 707 726 749 822 824 835 844 852 863 868 877 948 974 975 978 1013 1055 1061 1082 1112 1113 1118 1120 1122 1150 1153 1156 1164 1171 1278 1281 1293.
Buchstabe D zu 500 ℳ Nr. 1392 1415 1422 1429 1445 1449 1456 1462 1464 1486 1492 1495 1497 1523 1562 1567 1597 1601 1659 1674 1724 1754 1756 1761 1767 1769 1771 1814 1847 1854 1920 1934 1938 1964.
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der 1a sie verbrieften Kapitalbeträge findet vom 1. April 1912 ab bei der Stadthaupt⸗ kafß. hierselbst statt.
Mit dem 1. April 1912 hört die Verzinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf. .
Die Zinsscheine ab 1. April 1912 und die An⸗ weisungen sind bei der Einlösung mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt. 3 Rückständig ist Buchstabe C Nr. 1300..
Cottbus, den 14. September 1911. 8 Der Magistrat. 8
823 1258
Herr Minister für Handel und Gewerbe hat auf Grund des § 40 des Börsengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Mai 1908 (Reichs⸗Gesetzblatt 1908 S. 215) durch Erlaß vom 4. Dezember 1911 — IIb 9884 — angeordnet, daß es vor der Einführung der von der unterzeichneten Schlesischen Generallandschaftsdirektion 8g and⸗ schaftlichen Pfandbriefe Lit. C an den Börsen in Berlin und Breslau der Einreichung eines Pro⸗ Mit dieser Anordnung gilt die Zulassung derartiger Pfandbriefe zum Börsenhandel örsen in Berlin und Breslau als erfolgt. Wir werden die vierprozentigen Pfandbriefe Lit. C in Stücken
9250 14553 5414 1729
200
.“ “
[81440] Bekanutmachung.
Bei der heute Auslosung der mit Ge⸗ nehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 16. Oktober 1906 ausgefertigten An⸗ leihescheine des Kanalisationsverbandes der Stadtgemeinde Deutsch Wilmersdorf, der Landgemeinden Schmargendorf und Zehlen⸗ dorf sowie der Stadtgemeinde Teltow sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A über 2000 ℳ: 34 68 76 106 133 170 303 670 675 724 732 841 881 889 973 999 1000 1203 1224 1375 1385 1486 1538 1569 1571 1617 1655 1656 1831 1879 1917 1971 1992 2065 2177 2180 2218 2408 2416 und 2424.
Buchstabe B über 1000 ℳ: 57 76 82 224 253 485 528 574 586 588 601 612 925 969 1035 1036 1084 1118 1151 1173 1251 1377 1381 1417 1421 1441 1443 1445 1503 1770 1850 1862 1871. 1901 1902 2058 2100 2220 2436 und 2463.
Buchstabe C über 500 ℳ: 4 23 50 66 87 91 130 159 319 507 676 682 801 815 920 1003 1014 1061 1072 1156 1185 1247 1359 1523 1538 1541 und 1722.
Diese A
8
nleihescheine werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. April 1912 5 Die weitere Verzinsung hört von diesem Tage ab auf.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine und der dazugehörigen Zins⸗ scheine der späteren Fälligkeitstermine bei der Ver⸗ bandskasse (Stadthauptkasse Deutsch Wilmers⸗ dorf) und bei der Deutschen Bank in Berlin.
Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. B
Die gekündigten Kapitalbeträge, die innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren zugunsten des Verbandes.
Die Einlösung der in den Vorjahren aus⸗ gelosten Anleihescheine
Buchstabe A Nr. 130 1623 1665 1706 1707 1709 1829 2280 2373 und 2418,
Buchstabe B Nr. 1550 1680 1758 1786 und 1792 wird hierdurch in Erinnerung gebracht.
Dt. Wilmersdorf, den 6. Dezember 1911.
Der Verbandsvorsteher des Kanalisationsverbandes der Stadtgemeinde Deutsch Wilmersdorf, der Landgemeinden Schmargendorf und Zehlendorf sowie der Stadtgemeinde Teltow. [81441]1 Bekanntmachung. v
Bei der heute erfolgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 13. März 1899 ausgefertigten Anleihescheine der Gemeinde Dt. Wilmersdorf sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Buchstabe A über 2000 ℳ 3 45 52 61 90 107 228 261 276 277 316 406 407 510 539 570. 592 773 777 940.
Buchstabe B über 1000 ℳ 33 46 147 148 182 285 296 321 357 364 387 399 407 486 488. Buchstabe C über 500 ℳ 4 19 30 57 136.
Die Anleihescheine werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. April 1912 gekündigt. Die weitere Verzinsung hört von diesem Tage ab auf.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rück⸗ abe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Finsscheine der späteren Fälligkeitstermine bei der hiesigen Stadthauptkasse, der Deutschen Bauk und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin.
ür die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. eg.
Die gekundigten Kapitalbeträge, die innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht er⸗ hoben werden, verjähren zugunsten der Stadtgemeinde.
Dt. Wilmersdorf, den 6. Dezember 1911.
bWcb“ 8 Rohde.
[80500]
Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresdeu.
Verlosungsliste Nr. 9.
Bei der heutigen verfassungsmäßigen
Auslosung von Grundrentenbriefen der Reihen 1
und II der Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden sind folgende Nummern
gezogen worden:
————
Buchstabe B zu 2000 ℳ
—
Buchstabe A zu 3000 ℳ
Reihe I.
Buchstabe C zu 1000 ℳ öb11I““
.
571 906 964 1643 1649 1
3. 161 178 358 388.
1063 1116 1176 1322 1353 1430 1443 1447 1595 766 1858 1893 2051 2109 2230 2252 2307 2350.
—ᷣ—ᷣ—ꝛꝛy: —
Buchstabe D zu 500 ℳ
Buchstabe E. zu 300 ℳ
zu 100 ℳ
2479 2577 2610 2619 2786 2915 2969 3133 3210 3273 3320 3343 3423 3478 3508 3510 3541 3627 3792 3807 3889 3964 4020 4514 4562 4681 4732 4750 4791.
5452 5491 5501 5 5627 5756 5816 5
6316.
Rei
5102 5171 5257 5299
6161 6193 6203 6236
6706 6950 7342 7471 7822.
6728 6859 6865 7015 7063 7327 7376 7388 7406 7472 7584 7662
8084 8261 8423 8481 8601 8641 8819 8854 8857 8859.
548 982
he II.
Buchstabe B zu 2000 ℳ
Buchstabe A
Buchstabe C zu 1000 ℳ
276 305 357 V 1245 1268 1
443.
304 1366 1431 1453 1473 1579 1644 1648 1698
1701 1704 1754 1834 1873 1974 2039 2058 2153.
—.
Buchstabe D zu 500 ℳ
———-6—
Buchstabe E zu 100 ℳ
6234 6339 6517 6580 6651 6713 6716 6724 6745 6819 6906. Die Beträge dieser Grundreutenbriefe
Die Einlösung der gelosten Stücke und die Zahlun
cheinen bereits vom 16. September 1912 ab i den auf den Grundrentenbriefen Die fäͤlligen
insen erfolgt gegen Rückgabe der Grundrentenbrief 6 genannten Früher ausgelost un
Fälligkeitstermin.
1. Oktober 1907: 1. Oktober 1911:
Buchstabe F Nr. 7565; stabe G Nr. 8197.
Grundrentenbriefe Reihe II.
Grundrentenbriefe Reihe I.
9953 10044 10270 10288 10327 10390 10422.
werden am 1. Oktober 1912 fällig.
der bis 1. Oktober 1912 fällig werdenden e samt Zinsleisten (ErN e sene se eh) und Zins⸗ bei unserer Kasse in Dresden, Schulgasse 4, oder Einlösungsstellen.
V 9409 9466 9487 9719 9789 9806 9893 9920
Kapitalbeträge werden vom 1. Oktober 1912 ab nicht weiter verzinst.
d noch rückständig sind
1.““
Buchstabe D Nr. 3511, Buchstabe E Nr. 4998, Buchstabe F Nr. 7785, Buch⸗
8
1. Oktober 1911: Buchstabe C Nr. 1554 1630 2052, Buchstabe D Nr. 6306, Buchstabe E Nr. 9695
9697 9848 10144. Die Verzinsung dieser Grundrentenbriefe Dresden, am 6. Dezember 1911.
1“ und EWWT“ der Stadt Dresden. t,
Stadtrat
hat von der Fälligkeit des Kapitals ab aufgehört.
Lesche, Direktor. 88
8
114“
[81442] Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Auslosung der mit Ge⸗ nehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 23. September 1909 ausgefertigten Anleihescheine der Stadtgemeinde Dt. Wilmers⸗ dorf sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A über 2000 ℳ 156 166 171 172 249 274 441 793 823 825 826 970 974 975 1013 1644 1724 1758 1760 1965 1978 2065 2294 2400 2402 2501 2534 2538 2579 2580 2613 2617 2627 2633 2653 2794 2798.
Buchstabe B über 1000 ℳ 17 53 90. 181 436 737 787 838 860 966 1063 1158 1213 1281 1282 1283 1349 1472 1491 1696 1896 1917 1940 2058 2274 2297 2427 2442 2486 2516 2645 2693 2717 2719 2738 2824 2845.
Buchstabe C über 500 ℳ 113 116 201 230 254 515 537 551 598 627 705 725 748 827 840 879 1142 1148 1149 1250 1344 1348 1351 1429 1633 1634 1635 1922 1953 2001 2028 2029 2069 2157 2219 2291 2662 2769.
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur
11X“
11““ L1““ 1 W “ Rückzahlung am 1. April 1912 gekü diß
weitere Verzinsung hört von diesem Tage ab auf.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zins⸗ scheine der späteren Fälligkeitstermine bei der hiesigen Stadthauptkasse, der Deutschen Bank und deren Filialen und der Preußischen Zeutral⸗Genossen⸗ schaftskasse. “ 8
Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. . gae
Die gekündigten Kapitalbeträge, die innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht er⸗ hoben werden, verjähren zugunsten der Stadt⸗ gemeinde.
Die Einlösung der
Anleihescheine Buchstabe A 250 251 259 1643 1712. Buchstabe B 834 894 1400 1945 2147, Buchstabe C 942 1604 1605 1713 1901
wird in Erinnerung gebracht. 8 Dt. Wilmersdorf, den 6. Dezember 1911.
Der Magistrat.
zum 1. April 1911 ausgelosten
Rohde.
[60963]
Nummern gezogen: 1 Lit. A zu 2000 ℳ Nr. 224 338.
Lit. B Nr. 176 zu 1000 ℳ. Dillingen, am 2. Oktober 1911.
“
Dillinger⸗Stadtanlehen. Bei der 12. Verlosung unseres 3 ½ % igen
8
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 1 52 56 173.
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 113 114 152 170.
Lit. D zu 200 ℳ Nr. 56 67 79 86 112. Mit 1. Januar 1912 hört die Verzinsung der gezog
BE1“ k“
enen Nummern auf. Rück
* 1““ “
Stadtmagistrat. Degen.
[81431] 8 Steuerfreie Republik v.
51755 51798 24690 25906 27299 27404 27415 27527 27608 28486 28680 28748 29169 29191 30075 30233 30499 30584 30612 31599 31604 31636 31660 31867 33268 33338 33403 33580 33825 34399 34415 34541 34562 34669 35968 36049 36205 36527 36674 37786 37788 37916 37947 37988 39235 39254 39338 39485 39524 40621 40674 40843 40912 41089 42585 42661 42857 43030 43036 43832 43896 43908 43939 44039 44839 44863 44898 44914 45113 46180 46244 46328 46462 47979 48028 48299 48392
214 250 342
867 881 1012 2489 2743 2771 4445 4937 5010 6448 6483 6809 8606 8623 8665 9675 9702 9729 11220 11233 11293 11308 11361 12333 12421 12857 12973 13024 14256 14264 14348 14385 14456 15579 15652 15752 15769 15952 16464 16777 17201 17282 17364 18179 18190 18224 18265 18387 19610 19667 19747 19818 19825 20797 21076 21165
51667
24504 25903 27179 28421 29862 31555 33220 34307 35505 37677 39154 40554 42531 43673 44797 46149
7951
102
838 2255 3861 6169 8158 8176 9337 9445
27754 29315
354 1097 3018 5060 7006 8740 9890
11390 13144
351 1070 2937 5027 6891 8716 9812
11384 13125
135 864 2330 4059 6236
16017 16027 17509 17526 18484 18547
19845 19912 2009
23936 24085 24162 24182 24240 24286. Zahlstellen:
Hamburg bei der Norddeutschen
Restanten der Argentinischen 4 ½ % aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung ei
s, ii1 36225 36330 10 V 36495 10 36860 11 36961 11 37324 11 37329 11 37578 10 37822 10 38707 11 39015 06 39016 06 39191 10
d0
25242 11 28579 11 28759 11 29782 10 30933 10 31362 10 32653 10 33273 11 33979 09 34097 11. 34457 91 34470 91 35657 10
10
reoe e—
ovSSPegöggbede
ÅA — — — 98 2
184 11 444 09 804 11 1040 11 1491 10 2325 11 2693 11 2764 11 2895 10 3133 10 3469 11 4506 11 5133 10 5139 11 5156 10 5188 10 5867 11 6025 07
6742 6814 11 6898 11 7404 11 7451 10 7484 10 7533 10 7698 10 7791 10 8075 11 8820 11 8856 10 8986 10 9944 06 10315 11 10429 06 11117 10 11471 10
11
SSwreocSSSSPSboSSSe=SgSog 111ö“ .
30676 30681 31925 31984 33911 33932 34702 34837 36751 36865 38066 38087 39573 39672 39851 40039 41178 41281 43043 43083 43112 43127 44058 44083 44164 44201 45146 45416 45482 45489 46677 46726 46775 46806 46854 48410 48456 48535 48564 48597 d. 216 Obligationen zu £ 20:
360 1383 3112 5076 7111 8793 9896 11428 13242 14505 14720 14728 16146 17557 18583
21266 21390 21489 21539 21712 22210 22341 22528 22530 22566 22579 22694 23077 23213 23420.
Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesells Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppeuheim jr. & Co.
Von den früher ausgelosten Obligationen sind — Irrtum vorbehalten — die ngereicht worden. Stücke zu 2 500:
Stücke zu 2 100
4 ½ % äußere Gold⸗Anleihe der Argentinischen
J. 1888.
Bei der am 1. Dezember 1911 in London stattgehabten Verlosung sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von L 52 720 per 1. April 1912 gezogen worden: a. 8 Obligationen zu 2 1000: 52522 52540 52553 52564 53010 53249 53272 53281. v. 29 Obligationen zu 2 500: 49574 49650 49677 49812 49841 49915 49976 50063 50176 50178 50315 51863 51950 51973 52054 52083 52227 52248 52314 c. 253 Obligationen zu § 100: 24789 24931 24972 25147 25152 25225 25276 25307 25920 25979 26113 26239 26413 26479 26520 26536 27818 27874 27918 29355 29433 29456
“
50478 50576 52355 52370
25675 25732 26678 26780 28200 28229 29460 29510 31001 31164 32451 32563 34125 34158 35257 35337 37180 37193 38371 38414 40222 40242 42328 42514 43288 43313 44278 44401 45650 45730 47070 47241 48792 49370.
666 741 2071 2074 3488 3684 5801 5868 7549 7852 9207 9267
10290 10376 12048 12067 13420 13889 15256 15304 16345 16354 17828 17992 18844 19111 20372 20453 22080 22098 23681 23692
25362 26666 28038 29458 30981 32235 34112 35239 37177 38169 40093 42040 43207 44233 45527 46952 48717
610 2026 3343 5230 7480 9191
10278 11957 13389 15227 16344 17762 18813 20288 22027 23675
30882 30889 32004 32033 33990 34065 35053 35093 37059 37104 38121 38130
41589 41604
530 1484 3144 5088 7230 8850 9929
11469 13252 14945
557 1903 3287 5206 7371 9156
10116 11554 13348 15214 16195 16229 17627 17646 18593 18782 7 20155 20180 21862 21922
Verlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, „Deutschen Bank, 11X“
1“
Bank in Hamburg. 39 chaft,
äußeren Goldanleihe von 1888.
—
aJA4A4“ 39643 11 40181 11 40325 10 41033 11 41395 11 41415 10 41511 11 41516 11 41782 10 42436 92 42516 07 42807 11 43663 11
u 20: 11473 10 11604 11 12036 10 12066 10 12070 10 12201 11 12449 10 13736 11 14072 10 14210 11 14329 10 160900 10 16277 11 16460 11 16809 11 17690 V 93
43764 10 44169 10 44245 11 45823 10 46910 46970 11 47166 10 47506 11 48609 10 48643 11 48732 11 48957 10 48978 11
—,JO—Orodo SS
18288 10 18422 10 19193 11 19256 11 19271 11 19454 11 19631 11 20579 10 21936 11 21991 10 22239 11 22828 10 23073 09 23116 10 23306 10 23482 10 23667 10
ürrBerPerhenernbhenne vo vto totovto iVY6YcEFchgcxc kx: 7xU x sovo⸗
18084 11
dodo -— — O Odo SSSdSoSSSÖSèNSIoASg=g
1 hinter der Jahreszahl bedeutet: fällig am 1. Oktober 2 hinter der Jahreszahl bedeutet: fällig am 1. April des folgenden Jahres.
18086 I desselben
—
Jahres.
luleheus vom Jahre 1895 wurden folgende
“
ist
betrage (1 Krone = ℳ 0,85)
41½ % ige zum Nennwerte rückzahlbare HGHbligationen Serie IV der Ungarischen
nachstehend
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
““ entsprechenden Erklärungen des
86
s814433
“ “ 88 1“ Sanatorium Wehrawald G. m. b. H. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß wir sämt⸗ liche noch laufende Obligationen unserer An⸗ leihe vom 1. November 1901 zur Rückzahlung
per 15. März 1912 kündigen.
Die Inhaber unserer Obligationen werden auf⸗ gefordert, solche behufs Einlösung bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Senen
on diesem Tage ab hört die Verzinsung auf und werden
vom 15. März 1912 ab einzuliefern.
bis dahin 4 ½ % Zinsen bei der Einlösung vergütet. Die Rückzahlung erfolgt zu 103 %.
Wehrawald⸗Freiburg i. B., 12. Dezember 1911.
Saunatorium Wehrawald G. m. b. H. Metzger. Dr. Lips.
1XX.X“ 8
4 %ige mit 105 % rülkzahlbare Obligationen Serie I der Ungarischen Localeisenbahnen, Artiengesellschaft.
Die am 1. Januar 1912 fälligen Zins⸗ coupons und verlosten rubr. Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab zum Tageskurse für kurz Wien
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in bei Herren Ephraim Meyer % Sohn,
in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger
werktäglich in den Vormittagsstunden eingel Budapest, im Dezember 1911. Ungarische Localeisenbahnen, Acttiengesellschaft.
4 % ige mit 102 % rückzahlbare Obligatianen Serie II der Ungarischen Localeisenbahnen, Artiengesellschaft.
Die am 1. Januar 1912 fälligen Zins⸗ coupons und verlosten rubr. Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab zum Mark⸗
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M. bei Herren Gebrüder Bethmann, bei der Deutschen Banuk Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Se bei Herren Ephraim Meyer & ohn, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst
Budapest, im Dezember 1911. 1
Ungarische Localeisenbahnen,
“ Actiengesellschaft.
[814388 8
Localeisenbahnen, Actiengesellschaft. Die am 1. Januar 1912 fälligen Zins⸗ coupons und verlosten rubr. Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab in Reichsmark in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filliale Frankfurt, 11““ bei der Deutschen Vereinsbank, 3 bei Herren Gebrüder Bethmann, 8 in Hamburg bei der Deutschen Baunk Filiale Hamburg, bei Herren L. Behrens & Söhne, in Hannover bei der Haunoverschen Bank, bei Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Karlsruhe bei der Filiale der Rheinischen Creditbank, bei Herrn Veit L. Homburger, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst. Budapest, im Dezember 1911. Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft.
5) Kommanditgesellschaften
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗
[81503]
Aktiengesellschaft für Lehrmittel Apparate. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch zu der am Dienstag, den 19. Dezember
1911, Vormittags 10 ½ Uhr, zu Leipiig,
Schwägrichenstr. 9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
„Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 22 der Statuten ihre Aktien spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, diesen nicht eingerechnet, bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt in Leipzig oder bei einem Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung zwecks Teilnahme an derselben hinterlegen und die von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Bescheinigung dem die Präsenzliste führenden Notar vorzeigen. age eesaens :
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Jahr 1911 mit den
ntsp Aufsichtsrats
hierüber und Beschlußfassung über Genehmigung
des Rechnungsabschlusses.
2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.
9 Anzeige nach § 240 des ö
4) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Berlin, den 10. Dezember 1911.
[81412] 1“ 1“ ͤ“ Westpreußischer Verlag Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei zu Danzig. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Juni 1911 aus 12 Mitgliedern. In den Aufsichtsrat gewählt wurden: 8 ranz Scharmer, Generalvikar in Pelplin, Anton “ Püarren d Shn n Franz Raczkiewicz, Buchdruckereibesitzer in Danzig, Otto Boldt, Oberlehrer in b 8 Kamulski, Rektor in Danzig⸗Langfuhr, Knoph, Gutsbesitzer in Langenau, Eugen von Laszewski, Kaufmann in Danzig, Alexander Hevelke, Lehrer in Danzig, Ferdinand Schulz, Rentier in Oliva, August Behrendt, Pfarrer in Langenau, Schreiber, Rektor in Danzig⸗Langfuhr. I. Vorsitzender ist Kaufmann Eugen von Laszewski in Danzig, II. Vorsitzender Pfarrer Anton Sawatzki in Danzig. Danzig, den 11. Dezember 1911. Der Vorstand. Th. Goralewski. Leo Boenig. Joh. Rhode. Joseph Kuptz.
[81476] Bekanntmachung. Die Ferren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 6. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr, am Gesellschaftssitze stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1910/1911.
2) Geschäftsbericht des Vorstands.
3) Bericht des Aufsichtsrats.
4) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung vom 30. September 1911.
5) Festsetzung der Dividende.
6) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
7) Teilweise Erneuerung des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben gemäß § 14 unserer Statuten ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Banque de mulhouse in Colmar und Mülhausen zu hinterlegen, woselbst ihnen Zutrittskarten behändigt werden, die beim Eintritt in die Versammlung vor⸗ zuweisen sind. Colmar i. Els. den 14. Dezember 1911.
Neue Spinnerei Colmar A. G. Der Präsident des Aufsichtsrats: André Kiener.
[81477] Hohenzollern’sche Schuhindustrie Aktiengesellschaft vorm. E. Schiele,
Stetten-Hechingen. Die Aktionäre der Hohenzollern'schen Schuh⸗ industrie Aktiengesellschaft vorm. E. Schiele in Stetten bei Hechingen werden hiermit zu der am Samstag, den 13. Januar 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Stuttgart im Geschäftslokal des Herrn Kgl. Württ. öffen ichen Notars Schitten⸗ helm in Stuttgart, Kronprinzstr. 12, stattfindenden . ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats, ferner der Bilanz und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Ausgleichung des Jahresverlustes. Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder den entsprechenden Depotschein eines deutschen Notars gemäß § 22 der Statuten bei der Gesellschaftskasse in Stetten oder bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart und Dresdner Bank Geschäftsstelle Heilbronn in Heilbronn, Dresdner Bank Geschäftsstelle Ulm a. D. in Ulm a. D., Dresdner Bank Depositenkasse Cannstatt in Caunstatt, bei der Stahl & Federer Aktiengesellschaft in Tübingen, Weil in
Bankkommandite Hechingen
bis spätestens 9. Januar 1912 hinterlegen.
Stetten, 13. Dezember 1911.
Der Vorstand.
Siegmund
[81488] 1
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
zu der Mittwoch, den 10. Januar 1912,
Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer des
Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhaus⸗
straße 20, abzuhaltenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für die Zeit vom 1. Oktober 1910 bis 30. September 1911 sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats hierüber, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Enhlaslung der Gesellschaftsorgane.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3) Aufsichtsratswahl.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung
sind die Aktien spätestens am 5. Januar 1912
bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause
Gebr. Arnhold in Dresden anzumelden. Die an⸗
gemeldeten Aktien müssen in der Generalversamm⸗
lung vor Beßihn derselben vorgelegt werden, doch können dieselben auch vorher bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Dresden und bei dem Bankhaus
Gebr. Arnhold in Dresden hinterlegt werden.
Geschieht dies, so genügt an Stelle der Vorlegung
der Aktien in der Generalversammlung die Vor⸗
legung des Hinterlegungsscheins.
Dresden, den 15. Dezember 1911.
Brauerei zum Feldschlößchen
Aktiengesellschaft für Lehrmittel⸗Apparate. ¹ Der Ieh
Aktiengesellschaft.
8 Nr. 40 99 109 150 204 247 379; 14 Stück Lit. B [à ℳ 500,—, rückzahlbar mit ℳ 525,—, Nr. 568 752 827 839 865 937 1121 1179 1182 1201 1221
Nlund werden gegen Rückgabe der Schuldurkunden und
han der Kasse unserer Gesellschaft in Loschwitz, Herren Braun & Co., W. 9, Eichhornstraße 11, in
jenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien ohne Couponbogen spätestens am Sonnabend, den 13. Januar 1912, bis nach Abhaltung der Generalversammlung bei oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstraße 20 oder Hauptstraße 38, hinter⸗ legen oder deren Besi § 22 der Statuten nachweisen.
Radebeuler Guß⸗ & Emaillir⸗Werke
Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie. Bei der am 12. Dezember 1911 vorgenommenen
105 % rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: 7 Stück Lit. A -à ℳ 1000,—, rückzahlbar mit ℳ 1050,—,
1275 1281 1311. Die vorgenannten Leilschuldver⸗ schreibungen treten mit 1. Juli 1912 außer Verzinsung
der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Coupons und Talons in Dresden bei der Dresdner Bank oder
in Berlin bei der Dresdner Bank oder bei den
Leipzig bei der Dresdner Bank vom 1. Juli 1912 ab eingelöͤst. Aus früherer Verlosung ist Nr. 768 à ℳ 500,— noch nicht eingelöst; diese trat am 1. Juli 1911 außer Verzinsung.
Dresden⸗Loschwitz, den 13. Dezember 1911.
Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie. Wilh. Döderlein. ppa. C. Kohnert. [81504]
Phönix Brauerei Ahtiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 16. Januar 1912, Nach⸗ mittags 7 Uhr, im Kontor der Phönix Brauerei hierselbst, Hochstr. 21/24 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos über das am 30. September 1911 abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Bericht des Revisors über die Prüfung ver Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Decharge.
4) Neuwahl des Revisors.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor dem Generalversammlungs⸗ tage, den Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den Herren Braun & Co., W. 9, Eichhornstr. 11, oder bei der Mitteldeutschen Privatbank, Aktiengesell⸗ schaft in Magdeburg, zu hinterlegen. An Stelle der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über dieselben hinterlegt werden.
Berlin, den 14. Dezember 1911. Der Vorstand. 8 Eber.
[8154825 — Die Aktionäre der Creditanstalt für Industrie und Handel in Liquidation werden hiermit zu der am Dienstag, den 9. Januar 1912, Nach⸗ mittags ½5 Uhr, im Saale der Dresdner Börse in resden, Waisenhausstr. 23, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. (Der Saal wird um 4 Uhr geöffnet.) ETagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Genehmigung der vorgelegten Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist
gemäß § 23 der Statuten jeder Aktionär berechtigt,
welcher seine Aktien oder von einer deutschen Noten⸗ bank oder einer deutschen Staatsbehörde oder einem
Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche
spätestens am sünften Tage vor der General⸗
versammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, entweder
1) bei der Gesellschaft, Dresden, Johannes⸗ straße 4, part., oder
2) bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, 1
unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift ver⸗
sehenen 8. ve. hg hinterlegt. ebe der Stimmberechtigung in der General⸗
versammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der General⸗ versammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei einer der vorstehend unter 1 und 2 genaunnten Stellen spätestens am vierten Tage vor der Generalversamm⸗ lung zu beantragen ist.
Dresden, im Dezember 1911.
Creditanstalt für Industrie und
16 in Liquidation.
Der Liquidator:
v M. Hörisch.
[814899) Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Radebeuler Guß⸗ & Emalllir⸗
Werke vorm. Gebr. Gebler werden hierdurch zu der
am 17. Januar 1912, Vormittags 112 Uhr,
im Sitzungssaale der Herren Gebr. Arnhold,
Dresden⸗A., Waisenhausstraße 20, abzuhaltenden
sechzehnten ordeutlichen Generalversammlung
eingeladen. e Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Berichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1910/1911, der Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats dazu und Beschluß⸗ Hassung über Genehmigung dieser Vorlage.
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
In Gemäßheit des § 22 des Statuts müssen die⸗
Handel
der Gesellschaftskasse
nach den Vorschriften des Radebeul, den 14. Dezember 1911.
Mathias. Dietz. E. Robitzsch.
notariellen 9. Auslosung unserer Aprozentigen, mit
lastung an den Liquldator und Aufsichtsrat. .
“ “ —
Die am 1. Januar 1912 fälligen Zinsscheine unserer 4 % igen, an erster Stelle hypothekarisch eingetragenen Teilschuldverschreibungen werden bereits vom 15. d. M. ab kostenlos außer an unserer Kasse
in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale
Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresdben eingelöst.
Dresden, den 12. Dezember 1911.
Süchsische Industriebahnen⸗-Gesellschaf Aktiengesellschaft.
Actiengesellschaft Herculesbrauereit. Bilanz per 30. September 1911.
W1““ Alktiva. 8 1 1111“*“ Anlage. 6“ 8 * Brauereigrundstück 442 000— Brauereigebäude Maschinen Elektrische Anlage Eis⸗ und Kühlmaschinen ... Trebertrockenanlage . Eishäuser und Keller Wirtschaftshäuser Anschlußgleis Brunnen und Wasserleitung Betriebsmobilien Lagerfässer. Transportfässer Fuhrpark Wirtschaftsinventar B. Betrieb.
“ “
“ 8 8
2 2 77 191 38
5 304 24 18 192 60
Wechsel Effekten Avaldebitoren Vorräte
8
Aktienkap
Anleihe
Anleihezinsen..
Kreditoren
Gestundete Brausteuer Avalkreditoren.
Kred.⸗Hypotheken
Unterstützungsfonds
Kautionen
Reservefonds
Rückstellung f. Anliegerbeiträge . . . Talonsteuerreseve.. Delkredere..
Gewinnvortrag aus 09/10 16 572,13 Reingewinn 10/11 .289 796,42
zu verwenden wie folgt:
Delkredere 50
Talonsteuerreserve....
Unterstützungsfonds ...
Tantieme an Vorstand u.
Beamte
4 % Dividende 80 000,—
Tantieme an den Aufsichtsrat 15 736,32
Gratifikationen 9 000,—
5 % Superdividende —. 100 000,—
Gewinnvortrag ... 23 612,92 306 368,55
. 2284 62573 5 978 779 66
1 451 000 — 15 445— 257 831 54 187 964 — 243 500,— 875 831 22 37 566 79 28 937 16 200 000— 19 811 48 3 000 — 351 523 92
306 368 55
b 5 978 779 66 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Gerste, Malz und Hopfen.. Futter II11““ Biersteuer. Vermahlungssteuer Gehalt und Lohn... Handlungsunkosten Materialien . Steuern. Reparaturen Effekten Abschreibungen: Brauereigrundstück. Brauereigebäude.. Maschinen. E“ Eis⸗ u. Kühlmaschinen Eishäuser und Keller Wirtschaftshäuser Betriebsmobilien E111“”“; Transportfässer 11 304,74 Fuhrpark..
hrp .16 1I“ Wirtschaftsinventar 16 247,25 “ b
640 508 90 39 529 56 53 175 59
3 387 81 49 224/14
363 946/35
341 249/77
223 199ʃ81 20 233 01 28 887 77 87 846/89
2 170 28
14 547,05 3 000,—
148 170/67 306 368 55 2 307 899 10 Per Vortrag aus 1909/10 16 572/13 h*¹] 2 205 438 63 Treber und Malzkeime 54 09657
14 964/88
„ Eis
„ 5 000/12
2 11 82677
2 307 899 10
Die in der ordentlichen Generalversammlung vom
11. Dezember 1911 beschlossene Dividende von
9 % gelangt gegen Einreichung der Gewinnanteil⸗
scheine für 1910/11 von heute ab zur Auszahlung bei:
den Kassen der Gesellschaft zu Cassel und Greifswald,
dem Kredit⸗Verein, e. G. m. b. H. zu Cassel,
der Dresdner Bank Filiale Cassel zu Cassel,
dem Bankhaus L. Pfeiffer zu Cassel,
der Dresdner Bank zu Berlin,
der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank zu Berlin und Hamburg,
dem Bankhaus . Dreyfus & Co. zu Frank⸗ furt a. M.
In den Aufsichtsrat wurde neu gewählt Herr
Chr. Weymar jr., Mühlhausen i. Th., ausgeschieden
ist Herr Brauereidirektor, Kommerzienrat Albert
Erbslöh, Eisenach. Cassel, den 12. Dezember 1911. 8
vorm. Gebr. Gebler.
Fink.
Actiengesellschaft Herculesbrauerei. [814182 L. Wentzell. Doornkaat.,
— 8