1911 / 295 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

181402] TSächsische Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dresden.

Die am 1. Januar 1912 fälligen Ziusscheine Nr. 25 unserer Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1899 werden vom 20. Dezember d. J. ab bei

den Mende & Täubrich in Dresden,

der Dresdner Bank in Dresden, der Dresdner Bauk in Berlin und an unserer hiesigen Gesellschaftskasse

eingelöst. öhlen bei Dresden, am 13. Dezember 1911.

1 Der Vorstand der Sächsischen Gußstahlfabrik.

feifer. Boehm.

[81403] In der am 8. Dezember 1911 stattgefundenen Aufsichtsratssitzung sind von unserer hypothekarisch sichergestellten 4 % igen Anleihe vom Jahre 1899 a. die Teilschuldverschreibungen über je 1000 ℳ: Nr. 52 64 96 147 160 164 206 208 240 253 270

279 310 324 396 425 469 491 593 600 639 691 760 800 826 888 892 910 943 969;

b. die Teilschuldverschreibungen über je 500 ℳ:

Nr. 1001 1015 1021 1053 1087 1152 1267 1312 1322 1345 1363 1394 1436 1463 1555 1603 1628 1630 1680 1686 1709 1755 1784 1822 1839 1858 1890 1894 1939 1968 2012 2030 2050 2131 2136 2153 2172 2206 2244 2273 2307 2329 2365 2384 2498 2523 2566 2585 2699 2708

2614 2631 2637 2719 2793 2794 2808 2907 2971 2989 2998 3064 3389 3410

3074 3079 3092 3119 3174 3232 3290 3412 3436 3438 3445

zur Rückzahlung am 1. Juli 1912 notariell ausgelost worden.

Letztere erfolgt von vorgenanntem Zeitpunkte ab gegen Einlieferung der betreffenden Teilschuld⸗ verschreibungen und der dazu gehörigen Erneuerungs⸗ scheine nebst den noch nicht fälligen Zinscheinen bei

den Herren Mende & Täubrich in Dresden,

der Dresduer Bank in Dresden, der Dresdner Bank in Berlin und

an unserer hiesigen Gesellschaftskasse.

Von den früher zur Rückzahlung ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gelangt:

512 über 1000 ℳ,

1646 1923 2635 über je 500 ℳ, ausgelost zur Rückzahlung am 1. Juli 1910;

1509 1752 2221 2933 3418 3493 über je 500 ℳ, ausgelost zur Rückzahlung am 1. Juli 1911.

Döhlen bei Dresden, am 13. Dezember 1911.

Der Vorstand der

Sächsischen Gußstahlfabrik.

Pfeifer. Boehm.

[79870] In der ordentlichen Generalversammlung vom 31. Oktober 1911 ist folgendes beschlossen worden: 1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um höchstens 110 000 herabgesetzt in der Weise,

daß je zwei Stammaktien zu einer zusammengelegt

werden. Diejenigen Stammaktien, auf die eine Su. zahlung von 500 pro Aktie geleistet wird, bleiben

von der Zusammenlegung befreit.

2) Die Vorrechte der derzeitigen Vorzugsaktien einschließlich des Anspruchs auf Vorzugsdividende für die verflossenen Geschäftsjahre werden aufgehoben.

Im Beschlusse sind die näheren Modalitäten ent⸗

halten.

perliert ihre Gültigkeit und wird vernichtet.

Die Stammaktionäre werden hiermit auf⸗ Fited. bis spätestens 12. März 1912 ihre

ktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen der Gesellschaft einzureichen.

Diejenigen Stammaktionäre, die von der Zusammen⸗ legung befreit bleiben wollen, haben bis spätestens 12. März 1912 eine entsprechende Erklärung der Gesellschaft gegenüber abzugeben und gleich⸗ zeitig damit den Betrag von 500 pro Aktie bis spätesteus zum selben Datum bei der Gesell⸗ schaft einzuzahlen.

Von den eingereichten Stammaktien wird sodann, soweit auf dieselben nicht die beschlossene Zuzahlung erfolgt, von je zweien immer eine .;

ie aus der Zusammenlegung verbleibenden Aktien und diejenigen Aktien, auf die die Zuzahlung erfolgt, werden sodann gegen neue Stücke umgetauscht.

Soweit die Zahl der von den einzelnen Aktionären eingereichten Stammaktien, auf die eine Zuzahlung nicht erfolgt, nicht durch zwei teilbar ist, die einzelnen Stücke der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen eingereichten einzelnen Aktien ebenfalls immer je eine vernichtet und die andere für gültig erklärt. Die letzteren werden gegen neue Formulare umgetauscht und dann zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös

wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗

besitzes zur Verfügung gestellt.

Soweit bis spätestens 12. März 1912 die Stamm⸗ äaktien nicht eingereicht sind, oder soweit die einge⸗ reichten Stammaktien als Einzelaktien für sich nicht zusammengelegt werden können, der Gesellschaft aber

auch nicht behufs Verwertung für Rechnung der Be⸗

teiligten zur Verfügung

Festell werden, wird die Zusammenlegung in der Weise durchgeführt, daß die Aktien für kraftlos erklärt und für je zwei kraftlos erklärte immer eine neue Aktie ausgegeben wird. Die letzteren werden dann zum Börsenpreis und in

Ermangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗

(einschließlich der der Gesellschaft einzureichen.

steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten E“ ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ellt.

Ferner werden auch die Vorzugsaktionäre auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen verflossenen Jahre) und Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens 12. März 1912 Sie erhalten dagegen die gleiche Zahl Aktien der künftigen Einheitsgattung.

Vorzugsaktien und dazugehörige Dividendenscheine,

die bis zum 12. März 1912 bei der Gesellschaft nicht eingereicht sind, verlieren ihre Gültigkeit und

berechtinen nur zur Abforderung der neuen gültigen

Aktienformulare.

Berlin, im Dezember 1911.

Kaffeeplantage Sakarre Actiengesellschaft. er Vorstand. Dr. Neubaur.

1097 1132 1136 1143

[81400] Kulmbacher Rizzibrüu Aktiengesellschaft. Die am 1. Januar 1912 fälligen Zius scheine gelangen gegen Einlieferung derselben bereits von heute ab in Kulmbach bei der Gesellschaftskasse und beim Bankhause Christian Ruckdeschel, in Dresden bei den Bankhäusern Philipp Elimeyer und Gebr. Arnhold

zur Auszahlung.

Kulmbach, den 15. Dezember 1911. Der Vorstand.

[80490] Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk Haspe i. W.

Auf Grund des § 5 der Anleihebedingungen sind durch eine in Gegenwart des Kgl. Notars Schultz am 7. Dezember d. J. vorgenommene Aus⸗ losung folgende 158 Nummern unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen:

41 161 173 267 268 277 280 289 292 394 405 442 458 472 625 661 697 717 725 737 747 748 749 750 752 760 761 802 807 813 827 831 832 846 871 875 913 923 947 952 953 958 986 1183 1195 1196 1224 1263 1274 1301 1302 1401 1407 1415 1417 1418 1420 1427 1475 1511 1532 1545 1600 1619 1648 1664 1665 1687 1743 1744 1790 1810 1812 1813 1816 1818 1846 1894 1895 1896 2029 2031 2073 2077 2185 2195 2240 2261 2287 2292 2313 2314 2315 2323 2324 2359 2395 2432 2498 2516 2518 2539 2779 3053 3056 3101 3105 3245 3249 3264 3283 3351 3385 3386 3388 3391 3402 3421 3425 3435 3464 3465 3470 3492 3493 3495 3513 3518 3594 3635 3709 3774 3797 3801 3811 3871 3883 3902 3971 3978 3995 3997 3998 4022 4024 4025 4187 4233 4234 4466 4484 4485 4569 4664 4712 4730 4738 4739

zur Rückzahlung am 1. Juli 1912 ausgelost worden. Die Rückzahlung erfolgt mit 1030 pro Stück außer bei der Kasse unserer Gesell⸗

sschaft bei

dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein zu Berlin, Cöln, Crefeld, Düsseldorf, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, der Mittelrheinischen Bank, Duisburg und Koblenz, dem Bank⸗ Elberfeld, 8 der Mülheimer Baunk, Mülheim⸗Ruhr. Haspe, den 11. Dezember 1911. Der Vorstand. W. Haenel. Waeschle.

[54915] Hamburger Wollkämmerei.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ losung von 4 % Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern, und zwar von:

Lit. A à 1000 ℳ: 18 65 102 120 165 172 180 187 196 204 206 241 260 269 283 319 320 371 375 381 384 396 443 444 448 455 480 503 540 542 553 555 613 624 631 657 675 690 702 704 711 716 744 760 764 794 812 842 861 880 884 885 889 943 959 980 986 995 998 1008 1020 1030 1034 1041 1042 1047 1067 1074 1080 1085 1103 1118 1121 1164 1166 1188 1194 1208 1217 1258 1271 1293 1294 1296 1297 1331 1343 1390 1394 1431 1432 1436 1453 1461 1464 1567 1586 1602 1616 1633 1651 1692 1714 1717 1733 1738 1742 1792 1803 1810 1838 1839 1864 189 1878 1889 1896 1907 1919 1934 1936 1957 1970, 4

Lit. B à 500 ℳ: 4 16 19 32 44 56 61 118 119 120 134 149 164 165 166 169 171 204 206 209 210 220 222 225 226 260 274 285 305 314 348 349 370 382 390 403 418 442 443 461 470

562 568 640 867 891 896

482 494 495 508 520 522 552 554

652 659 729 738 767 790 792 838

900 916 991 1000 1004 1027 1035 1036 1086 1164 1181 1188 1208 1214

1332 1372 1380 1395 1400

75 244 424

1296 1305 1319 1320 1442 1444 1448 1462

zur Rückzaͤhlung am worden.

Der Nominalbetrag dieser Teilschuldverschreibungen kann gegen Rückgabe derselben nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinsleisten und Zinsscheinen per 30. Juni 1912 u. flgde. vom 31. Dezember 1911 ab

an unserer Gesellschaftskasse oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

in Leipzig sowie

bei deren sämtlichen Filialen und Depositen⸗

kassen erhoben werden.

Die Inhaber der bereits früher ausgelosten Teilschuldverschreibungen

Lit. A Nr. 3 47 191 207 360 383 447 506 721 773 1050 1147 1252 1355 1732 1843 1845 1847,

Lit. B Nr. 48 177 392 506 662 663 904 910 1141 1374

werden hiermit wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Teilschuldverschrei⸗ bungen in Empfang zu nehmen.

Wilhelmsburg (Elbe), den 19. September 1911.

Hamburger Wollkämmerei.

8801830) „Union“, A.⸗G. für Eisenhoch⸗ und Brückenbau, Essen⸗Ruhr.

Auf Grund des § 6 der Bedingungen unserer An⸗ leihe vom 25. Februar 1901 find am 1. Dezember 1911 durch einen Notar folgende Nummern derselben ausgelost worden:

12 31 56 67 78 195 220 245 252 261 282 342 361 369 374 425 431 474 489 515 519 563 566 653 676 758 792 866 884 896 915 937 986 988.

Die Einlösung erfolgt mit 1030,— gegen Auslieferung der Stücke nebst Talons und Zins⸗ scheinen vom 1. Juli 1912 ab bei:

1) dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,

Cöln und Berlin,

2) der Essener Creditanstalt in Essen und

deren Filialen,

3) der Rheinischen Bank in Essen,

4) der Kasse der Gesellschaft.

Essen⸗Ruhr, im Dezember 1911. Der Vorstand.

31. Dezember 1911 gezogen

hause v. d. Heydt⸗Kersten & Söhne,

[81404] Bei der am 12. Dezember ds. J. stattgefundenen Auslosung unserer 4 proz. Anleihe sind folgende Nummern gezogen: Nr. 90 141 145 157 314 428 493 510 611 614 622 650. Die Verzinsung dieser ausgelosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1912 auf. Die Rückzahlung zu 102 % erfolgt gegen Einreichung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen nebst Erneue⸗ rungsscheinen vom 1. Juli 1912 ab: bei der Kasse unserer Gesellschaft in Alfeld a. d. Leine, oder

bei der Bank für Handel & Industrie, Filiale Hannover in Hannover.

Restanten: keine.

Alfeld a. d. Leine, den 12. Dezember 1911.

Hannoversche Papierfabriken Alfeld-Gronau vormals Gebr. Woge.

A Schiffner. [51410] 3 Norddeutsche Jute-Spinnerei und Weberei.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 4 % Prioritätsobligationen die nachstehend verzeichneten 80 Stück im Betrage von 80 000,— nominal zum 31. Dezember d. J. durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar:

Von der Anleihe für Schiffbek vom Jahre 1890.

8 28 31 32 65 67 84 85 126 155 160 168 198 207 222 236 272 289 310 315 321 345 404 419 465 470 481 514 688 713 730 745 786 808 849 850 874 917 971 998 = 40 Stück.

Von der Anleihe für Ostritz vom Jahre 1896.

1014 1015 1076 1112 1156 1165 1175 1177 1192 1223 1243 1278 1285 1295 1314 1315 1327 1335 1341 1342 1395 1445 1459 1460 1502 1512 1556 1562 1564 1580 1584 1600 1637 1680 1686 1688 1879 1884 1933 1983 = 40 Stück.

Die Rückzahlung dieser Prioritätsobligationen er⸗ folgt zum Kurse von 103 % gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazugehörigen Talons und sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 31. De⸗ zember d. J. ab:

bei unserer Gesellschaftskasse,

bei der Filiale der Dresdner

Bank.

bei der Vereinsbank

burg

Vom 1. Januar 1912 ab werden diese Prioritäts⸗

in in Ham⸗ Hamburg.

Jobligationen nicht inehr verzinst.

Restanten sind von der Ziehung per 31. Dezember 1908: von der Ostritzer Anleihe Nr. 1467 = 1 Stück, von der Ziehung per 31. Dezember 1909: von der Ostritzer Anleihe Nr. 1484 = 1 Stück, von der Ziehung per 31. Dezember 1910: von der Schiffbeker Anleihe Nr. 708 = 1 Stück, von der Ziehung per 31. Dezember 1910: von der Ostritzer Anleihe Nr. 1493, Nr. 1675 = 2 Stücke. Hamburg, den 8. September 1911. Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei.

[81179] 8 Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke 8 Chateau⸗Salins A.⸗G.

Bilanz per 30. Juni 1911.

Aktiva. „₰ Grundstück und Gaswerksanlagen .. 201 979 60 1“ 250 22 Debitoren 6 028/59 11111A“X“ 5 762 35 Vorausbezahlte Versicherungsprämien 60610 Anleihebegebungskonto. 2 000

216 626 86

Passiva. b“ Hypothekarische Anleihe 6*“ Vorträge für Löhne, Zinsen ꝛc.. Nicht eingelöste Dividende. Erneuerungskonto. 8 Reservefondskonto.. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1909/10 488,76 Reingewinn in 1910/11 2 692,69

110 000— 74 500,— 7 928 8e 4 766 140 16 000 110

3 181 216 62

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1911.

1 Ausgaben.

Kosten des Betriebes.

b“

Abschreibungen:

Reparaturen ... .ℳ 2 302,23 Kto. f. vermietete Apparate 700,— Erneuerungskonto ... 2 300,— Anleihebegebungskonto 432,40

Reingewinn wie folgt zu verteilen: Relechesendo . . . .. 15

2 ½ % Dividende. ““ Vortrag a. neue Rechnung

3181 [32 262,37

Einnahmen.

Verkrag ae 189091281031blbbee Einnahmen aus Verkauf von Gas, Nebenprodukten und Installationen sowie

Bremen, Chateau⸗Salins, Der Aufsichtsrat. Carl Francke jr., „Vorsitzer. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden.

im November 1911.

Der Vorstand. H. Theuerkauf.

H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor. 8

1811788 Ahlerbrauerei vorm. Rudolph Dorst, Düsseldorf.

Bilauz per 30. September 1911.

[81414] Aktiengesellschaft Sturm.

Bilanz per 30. September 1911.

432 000—

1 259 000 L 11.“ 205 000— .111“ 1—

12 000 ⸗—- 12 000 6 0007,—-f

1 hes

148 028 45

Aktiva. Grundstückskonto. Gebäudekonto . Maschinenkonto. Utensilienkonto . . . . Eisenbahnterrainkonto Eisenbahnanschluß und Kleinbahnkonto Licht⸗ und Kraftanlagekonto Fuhrwerkskonto. . .. Formen⸗ und Modellkonto. Neubaukonto.

1 600 900— 850 900 183 342 36

50,—

61 500, 80 000

8 000— 16 000,— 161“”] 4 070 94 97 134 22

2 900 997 52 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Kautionskonto 16 697 90 Kassakonto. 8 210 49 Avalkonto 16 000,— Versicherungskonto.. 5 872 15 F othekenbestandkonto 7 500

a

Passiva.

ypothekenkonto

bontokorrentkonto. Reservefondskonto Extrareservefondskonto. Avalkonto Delkrederekonto . . . .

Effektenkonto. 2 928 80

Kontokorrentkonto. . . 475 758 93 rikationskonto. 266 998 80

Aktienkapitalkonto

Dividendenkonto

Talonsteuerrückstellungskonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. An Abschreibungen . Rückstellung 8 Versicherungskonto Steuernkonto .. . . Handlungsunkostenkonto beeböö1öö¹; Gewinnvortrag aus 1910 6 034,08

Reingewinn für die

Zeit vom 1. 10.

1910 bis 30. 9.

b 97 134 22

322 843 23

84 237 32 3 000 9 497 55 8 634 86

Kredit. Per Saldovortrag aus 1910. Fabrikationskonto.

6 034 08 316 809 15 322 843 23

Die für das Geschäftsjahr 1910/11 auf 3 fest⸗

esetzte Dividende gelangt mit 30,— gegen Aus ändigung des Dividendenscheines Nr. 16 von heute ab bei der Gesellschaftskasse in Frei⸗ waldau und bei A. Busse & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Behrenstr. 30, zur Auszahlung.

Freiwaldau, Kr. Sagan, den 12. Dez. 1911.

FrrER Frr n Sturm. b Reinhold Sturm. C. Ruscher.

Aktiva.

Grundstück und Gebäude . . . .. Immobilien.. . 180 000,—

ab: Hypotheken „159 500,— Malchbien . Pferde und Wagen .... Fässer und Flaschen.... Mobilien und Utensilien .... Kautionen und Kautionsakzepte. Z A1X“; Bankguthaben.. Bürgschafts⸗ und A 68

Kasse ꝛc.

157 751 14 551 51 804

4 563

daldebitoren 1

2 034 642

Passiva. Stt Schuldverschreibungen. Reservefondds.. Spezialreservefonds. Delkrederefonds Rückstellung für Talonsteuer Gestundete Brausteuer eeeeeeöö“ 60 161]44 Bürgschafts⸗ und Avalkreditoren.. 147 700,—- 4 000°—- Noch nicht erhobene Dividende .. . 280 Noch nicht erhobene Anleihezinsen .. 5 686 Gewin. 179 756,05 Abschreibungen 58 507,29 121 248 2 034 642

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 075 000 447 500 55 660 25 000 50 000

3 000

39 405

257 33378 8 075 37 299 284 144 58 507 121 248

766 609

Alusgaben. Rohstoffe ö Reparaturen .

Gehälter

Unkosten ꝛc... Abschreibungen. Reingewinn

Einnahmen. Gewinnvortrag vom Vorjahre Bier und Nebenprodukte Zinsen 1

12 728 8G 724 419 7

Der Dividendenschein Nr. 15 ist mit 6 % = 60,— von jetzt ab zahlbar:

8 Bergisch Märkischen Bank, Düssel

orf,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Dresdner Bank, Berlin,

bei dem Bankhause Gebr. Aruhold, Dresden

und bei der Gesellschaftskasse, Düsseldorf.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren:

Bankdirektor Walter Bürhaus, Düsseldorf Vorsitzender, . Bürgermeister Gust. Biesenbach, Rheinbreitbach, stellvertretender Vorsitzender, Kommerzienrat Max Frank, Bankdirektor, Dresden, 8 Generaldirektor Kurt Heggemann, Düsseldorf. Düsseldorf, den 11. Dezember 1911. Die Direktion. R. Dorst. H. Schmitz.

No. 295.

16

Vierte

I

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

3. V

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

anzeiger und Königli

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Hffentlicher Anzeiger.

2. Ban

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

kausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[7969702. Zwirnerei &

Aktiva.

2) Gebäudekonto..

) An Grundstückskonto Ihag ..

Abgang..

3) Maschinenkonto Zugang..

v1“

Abschreibung..

„Riemen⸗u. Transmissionskto. Eö4““

wE11161“

Abschreibuug.

Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ Ee“ EövFöö65

1““

Abschreibung.. Dampfanlagekonto. E“

Abschreibung..

Färbereianlagekonto. 6727258

[00 500— 8 8) 182 550 58

1729772

22 777˙13

Hetzer &

Nähfadenfabrik Kirchberg Aktiengesellschaft

vorm. Carl Bilanzkonto per 30. Juni 1911.

Sohn.

Passiva.

V 70 000,—

124 446 6650 36 689 94 727 18 5) 84 45058

1 160 183 29058

18 329 58 55= 729472

164 961

14 146 72. 176822

4 000 18 777,13

217 10 225Ä 03 2 560 03 11000— 36 820 DDDWDW

32 950—

Abschreibung...

Zweiggleisanlagekonto.. bbee““

Abschreibunng.. eizungs⸗ u. Lüftungsanlage⸗ E11““ Zugang .

e11“]

Abschreibung .. . .. 10) „Schlosserei⸗ u. Schmiedekonto

5v9 22

619 22 7

E“

Abschreibung obiliarkonto.. BPugang ..

Fabgang. 1G“

Abschreibung ..... Garn⸗u. Betriebsmaterialien⸗

vZ““ „Kasse und Wechsel... Debitorenkonto. .

.S

2500—

5700 58

78 70 975 7870 7 800 23

80 23 9 25

es

450 446 52 4 875 94 258 381 99

190 007 86

.

Kirchberg i. Sa., den 30. Juni 1911. Der Aufsichtsrat.

Hugo Herz,

Die Uebereinstimmung der vor

prüften Büchern bescheiige ic. Kirchberg i. Sa., den

GM CPV

Vorsitzender. Bilanz mit den

1. September 1911.

1) An dlungsunkostenkonto. 3) Reparaturenkonto..

Abschreibungen: Maschinenkonto

Riemen⸗ und Transmissionskonto Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagekonto

Dampfanlagekonto.. ärbereianlagekonto.. weiggleisanlagekonto. .

8

Heizungs⸗ und üftungsanlagekonto

Schlosserei⸗ und Schmiedek Mobiliarkonto..

„Reingewinn. hu“ Vortrag aus 1909/110 .

Kirchberg i. Sa., den 30. Juni

5 ver ea neatd

6 ugo Herz, Vorsitzender.

Die v bereeseshn des vorstehenden Gewinn⸗ und Büchern bescheinige ich.

geführten, von mir geprüften Kirchberg i. Sa., den 1 Die Auszahlung der au sosent bei der Gesellschaftskasse

i der Plauener Bauk meciengesenschafe

Kirchberg Sa., den 1

Rich. Gentzsch, beei

104 565 424 2 107

18 329 58 1 768 72 2 560 03 3 670 30

1u16“ 253,

. 336ʃ10

619 22 7870

3 990 98

15 755 39

18 364 38

1911.

onto 28 606

169 823

1. September 1911.

9) Per Aktienkapitalkonto. 2)

—36,689 94 8 161 136 59 4

Bruttogewinn

Abschreibung lt.

5 % zum Reserve⸗

zuzügl. Vortrag

4 % Dividende 22 000,—

Tantiemen . Bleibt auf neue Rechnung

„Hypothekenkonto..

„Kreditorenkonto.

Delkredere⸗ u. Dekort⸗ I-e—

„Reservefondskonto

Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto:

.44 362,02 Davon ab:

Vorschlag .28 606,63

15 755,39

8729 14 967,60

fonds.

aus 1909/10 18 364,38 33 331,98

11 331,98 600,—

vorz

Georg Hetzer.

ordnungsmäßig

Rich. Gentzsch, beeideter Bücherrevisor. und Verlustkonto per 30. Juni 1911.

06] 1) Per Garnkonto. 8 2) Vortrag aus 8

63

34 11977

49

77

10 731 98

550 000 106 000— 486 704/85

7 665 ,44

600,—

Der Vorstand. 8 Georg Hetzer.

169 823

Verlustkontos mit den ordnungsmäßig

deter Bücherrevisor.

f4 % gleich 40,— für jede Aktie festgesetzten Dividende erfolgt

oder in Plauen,

Dezember 1911.

Zwirnerei⸗ & Nähfadenfabrik Kirchberg Aktiengesellschaft

Der Vorstand. Georg Hetzer.

vorm. Carl

Falkenstein, Markneukirchen und Reichenbach

[81113]

Jels⸗Bank A. G. in Jels.

Bilanzkonto am 30. September 1911.

Aktiva.

An Kassenbestand.. Wechselbestand .. Kontokorrentdebitoren Funhentakx .

567053 Z’S Als Mitglied des Aufsichtsrats Hofbesitzer H. A. Sieger, Kl. Barsbüll, neugewählt. Die beiden anderen nach Turnu

FöIE 13 174 36 526 786 120 120 022 80%

G 1280— Ges

Res Ein

1

wurde

glieder wurden wiedergewählt.

Per Aktienkapitalkonto. . noch nicht geforderte..

Kontokorrentkreditoren.. Nicht erhobene Dividend Rückdiskontnt..

..ℳ 100 000,— etzlicher Reservefonds.. 1 100 lagenkenis.. . . 512 571/10 76 702 93 105 2 387 64 10 696,61 5872 063 28 für den ausscheidenden Rentier P. Kruse, Mölby, der nach Turnus ausscheidenden Mit

bbEE“

Jels⸗Bank A. G.

S. Lunding.

A. Sörensen.

[81176]ʃ

Aktiva.

Grubenfelderkonto Zugang..

Abschreibung

Grundstückskonto Zugang..

Gebäudekonto.. Abgang.. Abschreibung

Zugang..

Maschinenkonto

Abgang.. Abschreibung

111ö1” Brikettfabrik⸗Gebäudekonto Abschreibung..

Brikettfabrik⸗Maschinenkonto

gang..... Abschreibung

Zugang.. Grubenanlagekonto. Abschreibung

Zugang.. Seilbahnkonto. Abschreibung

Zugang... Kettenbahnkonto.. Abschreibung

Zugang.. Bahnanschlußkonto. bschreibung Wegebaukonto... Abschreibung Grubenabraumkonto.. Abschreibung..

Pferde⸗ und Wagenkonto

e“]

Abschreibung

AInventarienkonto .

Zugang...

Abschreibung.. Materialienbestand.

Kohlen⸗ und Brikettsbestand Hassenn

Debitt Kautio Bankguthaben.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1909/10 . Verrnn6

Debet. 8

Vortrag aus 1909/10 Förderrtt1 Versicherungsbeitragskonto Generalunkostenkonto. Verwaltungskostenkonto. Imfenko)). Fahenercsrenth. PE“ rikettfabrikationskonto. Werkstattkonto.. .

Grubenabraumkonto (Abschreibung) Assekuranzkonto bschreibang)

Dubiokonto (Abschreibu

EEIBWIBI1ö“” Amortisationskonto (Abschteibüngen) 8

Hirschfelde, 8

83₰

1 210 090 20 11 108 80 1221 199— 11 237 97 130 312 46

6 952 20

321 702 58

2 980 318722 58

9 561 67 309 160/91 70 104 13

75 806 38

73 306/ 38

10 995 95

62 310 43

22 843 42 387 387 30 11 021 01 785 791 45 780 966 45 62 477 31 718 489 14 30 403 39

156 645 54

12 531 64 1350

5 764 90

122 796 32 12 249 63 110 228 59 .222R 301/ 40 18 330 52

1 83305 16 497 47

13 406 41 83 743 35

2 512 30 42 741 38

1 1 282 24 . 22583 7 23 734 13 4 355 44 228Z

4 633 44

1 158 36

55 637 27 .16 953 88 72 591 15

9 02350

939 960/ 45 253 314 89 1

12

Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft „Herkules“ in Hirschfelde i/Sa.

Bilanz per 30. Juni 1911.

Passiva.

Aktienkapitalkonto 1 350 000 Hypothekenkonto

2 595 900,—

Zugang 996 331,97 Akzeptenkonto.

137 264 66]i Kreditoren Lohnkonto

G Kautionen.

3 592 231 29 000 129 393

1 331

209 961 03

vb“

149 878 80

162 548 09

V 29 903 88 81 231 05 41 459

398 849

63 567 ,65 5 200 02 4414 30 7 380 32

27 070/10

18 067 89

752— V 193 275 34

15

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1911.

v 939 960/45 141 597 06

9 702 38

61 031 16

34 877 50 158 447 17

2 953 42 197 975 56

3 607 24

23 734 13

2 388 12

2 082 20 145 884 63

5108 956 7 Kredit.

300 552 230 413

1193 275

103 956 37

Kohlenkonto. . Brite050 Gewinn⸗ und Verlustkonto..

1 724 241/02

den 14. Dezember 1911. S kohlen⸗Aktiengesellschaft Vorstand.

Braun .„.

7 500