11I1“ 8
Bilanz pro 30. September 1911.
ℳ ]
“ 69 590 82 Per Aktienkapitalkonto... .
254 392 57 ypothekenkonto..
50 583 55 artialobligationenkonto..
20 994 51 artialobligationszinsenkonto
26 482 57 eeservefondskonto.. .
13 126 15 Dividendekonto...
14 990/61 Unterstützungsfondskonto. .
13 378 95 Unfallversicherungskonto.. 802, — 5
27 300— enneZb“
62 959 85 veeeee¹“
4 218 61 Btto.⸗Gewinn ℳ 40 479,08
6 645 18 1 ab Abschreibungen „ 22 113,65
12 55 „Reingewinn ℳ 18 365,43 109 796 77 Gezebmsit Verteilung desselben: 700215, % zum Reservefonds ℳ; 918,27
75 Rücklagekonto „ 605,06
5 % Vorstandstantieme „ 842,10 4 % Dividene .16 000,—
Zusammen wie oben. ℳ 18 365,43
[81422]
Steingewerkschaft Offenstetten A.⸗G. Unter Bezugnahme auf § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß in der heutigen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung folgende Herren aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden sind: b Ludwig Krauß, Rentier in Augsburg, . err Anton Käß, Rentier in Augsburg, Herr Magnus ünchen,
Aktiva.
Herr Walter Krauß, Architekt in Augsburg, err Georg Odemer, Großkaufmann in Augsburg err Wilhelm Pollitz, Rechtsanwalt in Augsburg.
Wieder gewählt wurden die Herren: Georg Odemer, 1Seeee in Augsburg, Wilhelm Pollitz, Rechtsanwalt in Augsburg.
Neu gewählt wurden die Herren:
Lugo Heymanns, Kaufmann in München, heofil Kirsch, Rentier in Augsburg.
München, den 11. Dezember 1911.
Der Vorstand.
Bilanz per 30. Sevtember 1911.
ℳ 3₰ 1) Grundstücke: Saldo am 1. Oktober 1910 256 691 15
1 2
2) Gebäude: 2 Saldo am 1. Oktober 1910 622 353 90 4
24 894 150 597 459 8
[811151 Aktiva.
—
Balsam⸗Brauerei Aktiengesellschaft Mülheim a. Rhein.
Aktiva. Bilanz am 30. September 1911.
Grundstückkonlnltoͤ ... Geldle*“ Abschreibung....
Grund. und Gebäudekonto Rheinberg *“
[81467] Aktiva.
—ů
Aktienkapitalkonto. Obligationskontöo... Reservefondskonto.. Delkrederekonto... Kreditorenkonto.. Für gestundete Brau⸗ e““ Gewinn⸗ u. Verlustkonto
220 000 Grund⸗ und Bodenkonto Gebäudekonto... Maschinenkonto .... Utensilienkonto.. Kühlmaschinekonto.. Lagerfaß⸗ und Bottichekonto Transportfässerkonto..
Gespannekonto.. Mobilienkontio..
„ Flaschenkonto..
3 1282
56 370 An
14 960
13 200 10 800 2 300
10 386 1 200
74 734
142 358 38
879 481 84 Gewinn⸗ und
ℳ 98 427 Per Betriebseinnahmen.. 33 222 „ Gewinn⸗ u. Verl.⸗Konto.. 2 000 Vortrag von 1909/10 . .
298 *
1³7 948 8
Per Aktienkapitalkonto Obligationenkonto . ypotheken auf Brauerei und astwirtschaften... Kreditorenkonto... Reservefondskonto .. Dispositionsfondskonto.. Delkrederekontio..
An Grundst.⸗ u. Gebäudekonto. Maschinen⸗ u. Gerätekonto .. Elektr. Lichtanl.⸗⸗Konto.. Lager⸗ u. Versandfaßkonto. Plenr. u. Wagenkontöo.. obilien⸗ u. Utensilienkonto .. Brauereiinventarkonto... Emballagekonhntte. Debitoren, einschl. Kautionen u. Aktivhypotheemn . Bestände in Kassa, Waren und 111314*“
495 398 94 7 398 94 218 300 63
3 300/ 63 215 000—- 168 500,— 101 894 50 105 480 83
10 480 83 68 850—
12 442 40
22 654/48
13 87949 37 21172 8 11“ 8 11“ 11“ 864 457,56
8 8
pple, Ingenieur in
— Hypotheken.. Maschinen⸗ und Gerätekonto. LEvv1““”
Abichseibung. 879 481 Lagergefäße⸗ und Gärbottichekonto. Haben. Abschreibug .. Transportgefäßekonto.. 18 Eescfüsbront⸗ 24 150—- Mobilien⸗ und Utensilienkonto 942 81 I ”
a a 242 21222 4½ 24
Auswärtige Grundstückekonto. Auswärtige Eishäuserkonto. Elektrische Anlagekonto Effektenkonto.... 16666* Debitorenkontoe.. 11 aarenvorräte lt. Inventar..
) Aktienkapital beE1ööö“ Reservefonds I. Reservefonds II. Delkrederekonto. Anleihezinsenkonto:
rückständige Zins- ℳ — 22,50 Zinsen per 1. Okt. 1911 22 500,—
7) Dividendenkonto..
256 691
Soll. Verlustkonto.
4 % Abschreibung 3) Besitzungen in Dortmund — g 88 und auswärts abzüglich der darauf Hypo⸗ theken: 8 Saldo am 1. Oktober 1910 112 121 76]G Zugag b
Generalunkostenkonto... . . Div. Abschreibungen... Reservefondskonto . . Dispositionsfondskonto. Vortrag auf neue Rechnung.
ruhenden
1
864 457 56
Abgang.
1 020
— 14019 34 126 141 10 3
8 137 92853
Die Bilanz und vorstehendes Gewinn⸗ Blankenhain i/Th. Act.⸗Ges. habe i
einstimmend gefunden. Blankenhain i. Th., den 7. Dezember 1911.
dem Aufsichtsrat aus; der
Herr Rentner Söffing schied freiwillig, Herr etztere wurde wiedergewählt. en Aufsichtsrat gewählt.
Gerber in Barchfeld wurde neu in d
Blankenhain i. Th.,
Der Vorstand der Stadtbrau
den 12. Dezember 1911. erei Blankenhain i/Th. Act.⸗Ges.
und Verlu
Klempnermei
Herr
stkont
o pro 1910/11 der Stadtbrauerei ch heute geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über⸗
M. Heberlein i. V. ster Otto Wagner turnusgemäß aus Braumeister und Gutsbesitzer Emil
1
[81125] 1“.“ Aktivoa.
—
Grundbesitzkonto.
ℳ
Bilanz per 30
10 000—
₰ ℳ
Gebäudekonto ...
286 256 22
„September 1911.
— —-———-——— 3- ₰ Aktienkapitalkonto.
Hypothekenschulden⸗
Passiva.
*ℳ*ℳ 3 1 500 0007—-
ℳ V 1 500 000 —
180 000
Abschreibung
Fuhrparkkonto .. Zugang..
Abgang.
Abschreibung.
Flaschenkonto.. Zugang..
Abschreibung.
Debitorenkonto... Abschnebsirtk.
11“
88
22825 2 328 27 023 50 —8283
588 508 68
Immobilien⸗ und Inventarkonto J
Brener r. . Abschreibung..
„ 5 58
1 % Abschreibung Gebäudekonto II. . bgang..
A Mas .8
7,,6,
EE1111““
10 %
Abschreibung
Mobilienkonto.. Brauereiutensilienkonto
Fastagekonto.. LFF
F722'15
2 662 66
14 —
53 400/ 51
. 30 217 ,30] 83617811
8 361
1
55938
1
9 008
62 946
263 603 56 960 223 46
75 8
FWontb I . Hypothekenschulden⸗
kontb II... Abgang...
Reservefondskonto. Delkrederekonto... Kreditorenkonto.
Gewinn⸗ u. Verlust⸗ lomnk65
180 000⸗—
434 836 50 26 258 70 EEEI = EEvS
408 577 110 799
34 000 978 281
130 260
130 280 30
—
——ꝛꝛꝛ:a—r—
— Hypotheken.
Kassa und Wechsel Vorrdtke;.
Geschäfts⸗ und Betriebsunkosten... Absehhht;ou 14 Gewinn:
Gewinn⸗
298 000⸗—f
4 300 — 1 005 — 2 523,24 2 259 33 3 281 83 9 651 49
323 307,95 25 307 95
120 000—
V
Der Vorstand. F. Buschhausen. und Verlustkonto am 30. September 1911.
178 000— 26 128 51 113 815,11
1 949 201 81
8
H. Greven.
172 388 38 Vortrag aus 1909/10. 82 452 03] Brauereierträgnis.. ““ Hausertragkonto.
——————;ꝛxx
Fabrikationskosten ...
Generalunkosten
Abschreibungen laut
Reingewinn.
Bilanz b
Gewinn⸗ und Verlustkonto
————————
Kredit.
pro 30. September 1911.
174 451 64 161 496,87 22 11365 18 365,43
376 427,59
Per Bierkonto. . .. „ Treberkonto
„ 3 66 8 6 5
4 3
368 990 59
7 437—
.
376 42759
Die Auszahlung der Dividende von 4 % = Mark Vierzig pro Aktie erfolgt von heute ab gegen Dividendenschein Nr. 23 an den darauf benannten Stellen. g 18 Lüneburg, 12. Dezember 1911.
Bierbrauerei Hasenburg, Actiengesellschaft zu Lüneburg. A. v. Affel. Rich.⸗
Rich. Ste
ngel.
[81184] Mittelrheinische Brauerei Aktiengesellschaft, Coblenz⸗Andernach.
Aktiva.
————————
Grundstücke...
Brauerei u. Niederlagengebäude
Zugang..
Abschreibung ca. 1 % .. d Wirtschaftsgrundstücke
—es 8e h 6
. . 2
ℳ
608 000 —- 1 85074 550 85077 6 100 74 699 508 91 169 200, 530 308 ,91
₰ ℳ
120 000—
603 750
X
Bilanz zum 30. September 1911.
₰
Vorzugsaktienkapital .. .. Neues Vorzugsaktienkapital. — Schuldver
ab noch unbe⸗ gebene. Schuldverschreibungszinsen I. Schuldverschreibungszinsen II.
Pasfiva.
chreibungen II ℳ 575 000,—
.. 1950 000,—
57
425 000
ℳ 2₰ 44 000—
6 000— 27 000—
2 396 5 770
Abschreibung..
4) Maschinen⸗ und Brauerei⸗ V
einrichtungen: Saldo am 1. Oktober 1910. E““
15 % Abschreibung. 5) Eismaschinen, Wasser⸗ u.
Kellerkühlanlagen:
Saldo am 1. Oktober 1910
15 % Abschreibung ..
11 645, 43
141 212 8
14 218 33] 15513113
23 314 67
25
6) Fässer und Bottiche: Saldo am 1. Oktober 1910 “*“
3 823 31
61 113 05 17 927,44
Abgang durch Verkauf .
79075 90 90,—
20 % Abschreibung..
78950 29 15 790 09
7) Mobilien: Saldo am 1. Oktober 1910
8) Pferde und Fuhrpark: Saldo am 1. Oktober 1910 VENVW3ö
14 745 56 10 671 —
w““
25718 55 1 125—
20 % Abschreibung..
221 56
4 858 31
114 495 6
8) Gläubiger: Brauftener u. verschiedene Ganberr5 9) Gewinn: Vortrag von 1909/1910 50 187,10 Gewinn pro
1910/1911 288 094,29
119
1u
9) Utensilien: Saldo am 1. Oktober 1910 Teee.“;
Abschreibung .. 10) Biertransportwaggons: Saldo am 1. Oktober 1910 15 % Abschreibung 11) Wirtschaftsmobilar: Saldo am 1. Oktober 1910 weee“];
319 393 54 6729 76 S7 7 879/76
ab Hypotheken 210 915
Maschinen.... Zugangü
Abschreibung ca. 10 % . 76 Lagerfässer und Gärbottiche 27 500 —- Abschreibung ca. 5 % 1 500—
Versandfässer... 8 300 Zugang . 366
Abschreibung ca. 25 %
2 166 Fuhrwesen.. 8500 Zuagasg . ....
4 856 10 856
Abschreibung ca. 50 % 5 856 Brauereiinventar... Zuganng .
6 Abschreibung ca. 100 % irtschaftseinrichtungen. Zugangg . . .
Ahbschreibung ca. 50 % Flaschen und Kasten.
ℳ 3 490,50 56 000,— 3 432,— 6 888,12
6 294
10 % Abschreibung.. Biertransportwagenkonto. Pferde⸗, Wagen⸗ u. Geschirr⸗
bbeö1“¹“]; ea11“ 20 775
25 % Abschreibung.. 5194 R“ Buschbausen. H. Beleuchtungskonto... . 1 “ “ EA“ 1— Bekanntmachung. Auswärtige Eiskelleranlagen] 37 188 1 . Inl der am 12. Dezember 1911 stattgefundenen General 10 % Abschreibung.. 3 718,88 .6 mit der Firma Jos. Breuer jr. in Mülheim a. Rhein einstimmig genehmigt. Flaschenkonto .. . . .. Im Anschluß an die Generalversammlung fand eine Sitzung des Aufsichtsrats statt, in welcher SIngng das in der Generalversammlung ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied, Fran Wwe. Adam Balsam in Cöln,
einstimmig als solches wiedergewählt wurde. H“ 8. er Vorstand. G“ F. Buschhausen. H. Greven.
Wechselkonto . . . .. (811711 Landkraftwerke Leipzig Aktien⸗Gesellschaft in Kulkwitz.
Wargfcftenh, Hopfen Vermögen. Bilanz am 30. Juni 1911. Schulden. Betriebsmaterialien Debitoren: Bankguthaben... Bierforderungen ... EEEö“
Kreditoren: a. Kautionen.. b. gestundete Malz⸗ steuer 20 412,— c. Diverse.. 18 207,91
Relcrvesondd. .. Spezialreservefonds ... Reserve auf Wirtschaftsgrund⸗ Delkredrerrr. Bürgschaftea. . ... Giroverbindlichkeiten 45 060,— Vortrag auf neue Rechnung
p
5 % Reservefonddss.. 7 % Dowrth6 Aufsichtsrat
4 023,23
.22 2
Tantieme an den
1114A4““; 69 810 324 651
Der Vorstand.
222
22—
22 1b
—,—
10 350 10 425
2 92 8
Greven.
2e S8S b9 02 S
00 Ꝙ
—2
1 — HIIIEE
,—2
2¹ 22 2¹ de
SV
20 % Abschreibung.
12) Kasse und Wechsel ..
199) Gg6 14) Schuldner:
A. Bierschulden
zweifelhafter
rungen..
[81177]
abzügl. Forde⸗ ö“ 501 134 95 B. Darlehen . .1 637 403 74 C. Banken u. Verschiedene]/° 690 948 29] 2 829 486,98]% 1 5) 167225 I 188 033 54 — 4 349 943 36 Dortmund, den 2. November 1911. Löwenbrauerei vorm. Peter Dverbeck. 1 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Schweckendieck. Dr. Overbeck. Tewaag. Köster. Harms. Lackmann. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck, Dortmund, übereinstimmend befunden. — Dortmund, den 22. November 1911. R. Haack, vereidigter Bücherrevisor im Landgerichtsbezirk Dortmund.
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
AEAESEmm
99 627 [13
—
112 904,78 214 406 83 1472 578 ,15
IEjcwluuuuuub
15 000 92 1784 888 84
3 341 918778 Hamm (Westf.), den 1. Oktober 1911.
Hammer Brauerei „Mark“
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. C. H. Saligmann. Dr. Varnholt.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. —-—qèʒõ
ℳ —+₰ 88 046/,53 177 546 27 569 367 6] 28 880 33 1
1) Aktienkapituaa ℳ 5,000 000,—
davon noch nicht eingezahlt „ 2500 000,—
Erneuerungsfonds Dispositionsfonds Kreditoren.. 5) Bauzinsen..
1) Grundstücke.. Iꝰꝰeebbe 3) Maschinelle Einrichtungen. 4) Fescaßholeie Kulkwitz.. 5) Hochspannungsfernleitungen. e55 7) Hausanschlüsse.. hghee .16765 9) Transformatorenstationen 10) Unterstationen.. 11) Erworbene Rechte. 40 000,— 1⁸8 Versicherungen.. 2 450 24 13) Material.. . 104 405/74 14) Werkzeuge.. 1 2 4 182 28 1) Inventar. 21 975 01 16) Kautionen.. 31 593 50 17) Beteiligungen 150 000 —- 18) Debitoren.. 719 284/2
“
4 349 85588
476 070 29,3 108 439 72 4 17 754 94 27 355 55 88 986 20 111 133 33
Zugang .
Ab zweifelhafte Forde⸗ 1114““
8725
Abschreibung ca. 100 % .
Eisenbahnwaggons .. F ee”]; Versicherungen... Debitoren:
a. Darlehen.
F. Meyer.
Haben.
Hamm (Westf.).
Soll.
210 134
151 948 Gewinnvortrag aus dem
Jahre 1909/110 . öö““; Brauereiabfällekonto .
8 Zinsen⸗ und Mietekonto 1185583 40 1“
23 314 67
3 823 31 15 790/09 4 85831 57777
3 268 81 8 154 92
b. Waren . Gerste, Malz, Hopfen, Kohlen... c. Kautionen.. 64 Steg Geh ter, Söhne Betriebs⸗ TFeoSöö“ 54 419 56 8 8 und Verwaltungsunkosten ..
Forderungen aus Giroverbind-d V 8 8 11““ Auf 9(elbenoen⸗
3 532 165 1 lichkeisdnrnn rträgnisse. 16.“ u . Maschinen⸗ und Brauereieinrich⸗ — 1 8 8 vee Eismaschinen, Wasser⸗ und Keller⸗ vmmhhh. . .185 ässer und Bottiche 20 % ferde und Fuhrpark 20 % ö1ö1ö1 Biertransportwaggons. 15 % Wirtschaftsmobilien 20 %
Verteilung des Reingewinns: 10 % Dividende .. zumeisung zum Delkrederekonto. uste eI 32 en enöben n 2 . — atutgemäße Gewinnanteile .. 8 RNaschften e brasoe ngeahs 8 Nebenerzeugnisse.. Vortrag auf neue Rechnung. . 57 233 V 8 Lagerfässer und Gärbottiche .. “ 8 Versandfässer. . 8 111“ LSortmund, den 2. November 1911. Die ordentliche Generalversammlung findet 8 8 — EEE1“ 8 Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck. am 5. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, in Brauereiinventak. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Bremen im Museum statt. b E“ Schweckendieck. Dr. Overbeck. Tewaag. Köster. Sesnac Lackmann. Flaschhen.. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Löwenbrauerei vorm. Peter Delkrederekonto ..... Overbeck, Dortmund, übereinstimmend befunden. Fixe
Vort Dortmund, den 22. November 1911. 11 “ üH ag vereidigter Bücherrevisor im Landgerichtsbezirk Dortmund. F. Meper.
Bööö 1“ Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung beträgt die Dividende für das Geschäftsjahr Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der heute vollzogenen Wahl aus den Herren: 1910/11 10 % = 685 , pro Aktie und kann segen die Aushändigung des Ofeedne, Erschs jats a ustizrat Georg Schubert, Dresden, Vorsitzender, 1 Reihe III vom 13. ds. Mts. an erhoben werden bei: Beankdirektor Johann Neuberth, Duisburg, stellvertretender Vorsitzenderer, 1“ der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Beulin, 8 Beie Spreckels, Dresden, 4 “ 1““ der Nationalbank für Deutschland in Beylin, Justizrat van Ghemen, Andernach, der Essener Credit⸗Austalt in Essen und Dortumand und Brauereidirektor Carl Wolf, Dresden⸗Reisewitz. unserer Gesellschaftskasse.
Andernach, den 4. Dezember 1911. Dortmund, den 12. Dezember 1911. Loewenbrauerei vorm.
ℳ Gewinnvortrag Abgeschriebene und wieder
eingegangeneForderungen
Generalunkostenkonto:
Reparaturen, Eis, Löhne, Ge⸗ hälter, Fuhrwerk, Kohlen, Betriebsmaterialien, Spesen, “ Brausteuer, Frachten, Provi⸗
ssionen, Steuer uw. 556 807,78 Bruttogewimn.. 171 59142 bäudekonto I 1 % . Maschinenkonto 10 % 8 361,78 8 6 294,67 ferde⸗, Wagen⸗ und Geschirrkonto 25 % anlagen 10 % .3 718,88 laschenkontöo 501,21 Bleibt Reingewinn... Verteilung: .
6 513,—M F 8 Dividende .. 105 000.— 122 762,45
v7 85
Abschreibungen: ℳ 2662,66 astagekonto 10 % Aluswärtige Eiskeller⸗ Debitorenkonti 15 000,92 Reservefonds 18 249,45 Vortrag auf neue Rechnung
89 8 764 Se 5 b2 . E111“ E1ö1““ 52/79 Konto der Brauabfälle.. 21 118 J525 165 92
ierkoath. . . . 692 170 556 807/78]h 3 . 13 429 Lasten. Gewinn⸗ und
insenkonto
Allgemeine Verwaltungskosten.. 35 294 72 Betriebsausgabbben . 58 393/97 Steuern und Abgaben.. 4 604/13 be“; 55,— Abschreibungen auf Werkzeuge und V 8 “ “ 8 eeneeöö“ ö6“ 9 984 98 8 1 Erneuerungsfonds.. . 10 740 — b 1“ 119 072 80 Der Vorstand.
Credner.
[814081 .„ 8 Hemelinger Actien Brauerei,
Hemelingen.
4 %
Verlu
1492 489 56
1 1 492 489 56 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. September 1911. — —
Haben. —ᷣ—̃⸗-—
ℳ ₰ 5 482 28 11
ℳ
50 768 11 531 56 772
ℳ ₰ 226 280/92 233 88175 31 90001 V
Betriebseinnahmen
Verschiedene Einnahmen . Vortrag vom 30. September
Bier ℳ 578 625,8 ab: von dem 8 diesjährigen Betriebzsz. gewinn direkt abges riebene Ver 10 628,30
Gerste, Malz, Fäpfen, Brausteuer.. Betriebs⸗ und Niederlagenunkosten..
andlungsunkostenn. . E 20 046 06
2 353 48 5 012 44
v. Unterhaltung der Wirtschaftsgrundstücke. bgbbö6262266 Bruttogewinn: ℳ 73 810,02
Verwendung desselben: Abschreibungen:
2
200 000 50 000 20 000
119 072 41 734,12
1811751 Landkraftwerke Leipzig Aktien⸗Gesellschaft in Kulkwitz.
Nach erfolgter Neuwahl und Konstituierung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den
Herren: Konsul Friedrich Jay in Leipzig, Vorsitzender, Baurat a. D. Rudolph Mendtpoff⸗ Direktor der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Berlin, stellv. Vorsitzender, Dr. jur. Mosler, Geschäftsinhaber der Direction der Disconto⸗Geselli ft, Berlin, Oskar Oliven, Direktor der Gesellschaft für elektrische Fitamcheeies Berlin, 1 Gemeindevorstand a. D. Schwalbe, Oetzsch, Justizrat Dr. Weniger in Leipzig. 1 8 Leipzig, den 13. Dezember 1911. 1 Landkraftwerke Leipzig Aktien⸗Gesellschaft in Kulkwitz. olli nger.
36 571 61 30 000 —
Hamm (Westf.), den 1. Oktober 1911. Hammer Brauerei „
Der Aufsichtsrat. C. H. Saligmann.
veeen
1) Geschäftsbericht, . lage und Erteilung
der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
2) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Eintrittskarten werden gegen statutenmäßige Hinter⸗ legung der Aktien im Kontor der Herren Carl F. Plump & Co. in Bremen ausgegeben.
Die Aktien müssen nach § 7 der Statuten spätestens am 2. Januar 1912, Mittags 1 Uhr, hinterlegt sein.
.“ Actien Brauerei. er Vorstand.
amm (Westf.). Der Vorstand. . Dr. Varnholt. ““
14. Dezember 1911 ab zahlbar bei der Bergisch Märkischen Bank, Hamm (Westf.), dem VBanc⸗ und Effektengeschäft Gebrüder Löwenstein, Hamm (Westf.), und unserer Gesellschaftskasse hier⸗
81126] Hammer Brauerei „Mark“, Hamm (Westf.). saibfr.
In der heutigen Generalversammlung wurde die Hamm Hest,. den 13. Dezember 1911
Dividende pro 1910/11 auf 7 % festgesetzt und ist er Vorstand. gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 5 vom c0 Dr. Varnholt. 1 Creduer.
Der Vorstand. A. Hartung.
8 Peter Overbeck.