König Friedrich August⸗Hütte,
Potschappel⸗Dresden.
Die Einlösung der Zinscoupons Nr.
nserer 4 % igen, mit 105 % rückzahlbaren Teil⸗
schuldverschreibungen erfolgt vom 1 1912 ab bei der Dresdner Bank, ei Herren Gebr. Arnhold, Dresden,
Dresden. Potschappel, den 15. Dezember 1911.
Die Direktion. Franck. Born.
asse unseres Werkes in Potschappel bei
14 Serie 2
Januar Dresden, sowie an
W1“
Heidelberger Aktienbrauerei
vorm. Kleinlein.
Bei der heute unter notarieller Mitwirkung vor⸗
genommenen Verlosung uns. 4 % igen Schuld⸗ Nummern
Nr. 34 51 67 115 234 243 248 255 306 313 321
verschreibungen wurden folgende 19
322 346 352 353 357 384 389 423
gezogen,
ausbezahlt werden. Heidelberg, den 12. Dezember 1911. Der Vorstand.
welche zu 104 % vom 1. April 1912 ab bei uns. Gesellschaftskasse sowie bei der Rhei⸗ nischen Creditbank und deren Niederlassun
gen 8
80749) Aktiva.
Stolper Spiritus⸗Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft. Bilanz am 30. September 1911.
Passiva.
—
An Kassakonto... Grundstückkonto . Gebäudekonte ℳ 46 102,46
Abschreibung . 3 200,—
„ Effektenkonto.. Zugang 24362—
ℳ 27 176,—
Kursverlust 398,— „ Kontokorrentkonto..
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Effektenkonto: Kursverlust.. Gebäudekonto: Abschreibung... Dividendenkonto: 10 % Dividende. Bilanzkonto: be5*
etolp, den 8. November 1911.
Graf von Zitzewitz.
. 247490,— ℳ₰
26 958
44
46
123 615
Per Aktienkapitalkonto. „ Garantiefondskonto. „ Reservefondskonto „ Betriebsrücklagekonto „ Dividendenkonto Gewinnvortrag. .
am 30. September 1911.
ℳ 90 000 2 232
123 615 Kredit.
ℳ ₰ 398 3 200 9 000 582
13 180
Per Bilanzkonto. Interessenkonto: Zinsgewinn.
V „ Betriebskonto:
Betriebsgewinn
2
216 1 620 11 344
Der Vorstand.
von Natzmer. von Livonius.
Aktiengesellschaft für Grunderwerb in Liquidation, Magdeburg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30.
September 1911.
a77252 „ Uebertrag auf Rücklage für I0J1119
1 1911
₰
ℳ 8 663 64
89 870 39
b v 68 689,21
Vermögen.
9) Kasse und Bankguthaben.. 2) Außenstände:
Restkauf⸗, Kauf⸗ und Baugelder 8 eeen]; 4) Grundstücke. .
ℳ . 23 671 452 534
.
089 806
Magdeburg, den 2. November 1911.
98 55205 Abschluß am 30. September 1911.
1) Durch Vortrag aus 1910 . 2 „ Rlückvergüt. v. Straßenkosten 8 „ Mieeten und Pachten
4 v11““ 4) „ Gevinn an Grundstücken.
9) Hypothekenschulden..
2) Straßenkosten. 88
1 Sonstige Gläubiger ..
4) Rücklagge ℳ 378 092,70 Uebertrag der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
von 1910 21 181,18
von 1911 . „ 68 689,21
5) Rückstellung für nicht abgewickelte We4“] 6) Grundvermögen nach Rückzahlung von ℳ 525 000, .
Haben.
3475 943,1 22 4113
ℳ 163 500
112 000 —
6
467 963 120 000
225 000, —
8 1— Jaensch.
Der Liquidator:
1 089 806 6
85
ℳ ₰ 21 181 18
53 650 80
98 534/03 Schulden.
₰
7 7 1
0
9
[81783]
Kontokorrentkonto: Debitoren Gummiwarenkonto... Metallwarénkonto... Muskelstärkerkonto... ttt Salzkonto.. —
tentkonto .
ventarkonto assakonto.. Wechselkonto.
Abschreibungen Unkostenkon 29 Gewinn
8 1
SDie für das hause
Andernach, den
ℳ ₰ 2 157 80 11 961 73 4000 84 18 620,37
“ Geschäftsjahr 1910/11 sofort auf ℳ 77,50 und für die Stammaktien auf ℳ 17,50 p lieserung der betreffenden Dividendenscheine bei der Geschäftskasse in Andernach oder bei dem Bank⸗
en Deichmann & Co. in Cöln, Rhein, gezahlt. 2 “
12. Dezember 1911. Deutsche Thermophor⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Heiliger.
Stammaktienkapitalkonto.. Vorzugsaktienkapitalkonto.. Kontokorrentkonto: Kreditoren Reservefondss.. Gewinn
6
h“ 30. Juni 1911.
Gewinnvortrag. Warenkonto 3 Zinsenkonto..
“
1 1I1I11“
3 92 49 56 18 620 37
zahlbare Dividende wurde für die Vorzugsaktien ro Stück festgesetzt und wird gegen Ein⸗
6811121 Bauverein für Arbeiterwohnungen in Darmstadt. Bilanz per 30. September 1911.
Aktiva.
Immobilienkonto...
Restkaufschillingkonto
Mietertragkonto.. für e und Industrie
Effektenkontoo....
Kassakonto.. .
Mobilarkonto
Soll.
insenkonto.. F1“ “ Verwaltungsspesenkonto
Effektenkontio.. Galdo. . .
Das statutenmäßig wegen Zeitablauf ausscheidend
Louis Roeder wurde wiedergewählt;
Brink. Die gemäß § 15 der Satzungen ausscheiden u Der Vorstand des Bauvereins.
wiedergewählt.
375 186 9 942
2 149
2 897 18 198 g
408 746
Aktienkapitalkonto. Reservekonto M.. Reservekonto B.. Reservekonto C.. Hypothekenschuldkonto.. Dividendenkontoeoe.. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
15 41393
per 30. September 1911.
Gewinnvortrag des Vorjahres. Mieterträgnis..
neugewählt
wurde
Dr. Bopp.
408 746 Haben.
28 864
e Vorstandsmitglied Herr Kommerzienrat in den Vorstand Herr Bankdirektor Hugo den Mitglieder des Aufsichtsrats wurden sämtlich
Passiva. 139 315 03
36
56
[81416]
Peipers An die Aktionäre der Lothringer Walzengietzerei Aktiengesellschaft sn 1 Peipers & Cie. Aktiengesellschaft für Walzenguß in Siegen
In den Generalversammlungen der
gesellschaft für Walzenguß übertragen wird und daß für je ℳ 13 ab dividendenberechtigte Nachdem die Beschlüsse
der ehemaligen
auf, ihre Aktien nebst in der Zeit
Soweit die Aktionäre der ktionäre entsprechend vermitteln.
wird auf die nachstehende Bekanntmachung verwiesen. Siegen, den 15. Dezember 1911.
und der Lothringer Walzengießerei Aktiengesellschaft zu Busendorf vom hünse der beiden Gesellschaften auf der Grundlage beschlossen worden, othringer Walzengießerei Aktiengesellschaft unter Ausschluß
Bezügl. des Bezugsrechts auf weitere ℳ 200 000,—
82
& Cie. Aktiengesellschaft für Walzenguß, Siegen.
Busendorf.
7. bezw. 6. Oktober 1911 ist die daß das gesamte Vermögen der der Liquidation auf die Peipers & Cie. Aktien⸗
die Aktionäre der Lothringer Walzengießerei A. G.
000,— ihrer Aktien mit Dividendenscheinen 1911/12 ff. ℳ 11 000,— neue, vom 1. Juli 1911 Aktien der Peipers & Cie. A. G. erhalten. beider Generalversammlungen und die Durchführung der Kapitals⸗
erhöhung unserer Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir hiermit die Aktionäre
Lot ringer Walzengießerei Aktiengesellschaft zu Busendorf . ewinnanteilscheinen für die Zeit vom 1. Juli 1911 ab und Erneuerungsschein
bis zum 28. Dezember 1911 einschließlich 8 bei der Gesellschaftskasse der Lothringer Walzengießerei A. G. zu. Busendorf unter Beifügu eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses zum Umtausch Diejenigen Aktien der Lothringer Walzengießerei A. G., werden, werden für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt h den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an auszugebenden Aktien werden für 8 der Beteiligten verkauft werden. (§ 290 des E othringer Walzengießerei A. G. 8 rtausch nicht eeigneten Summe besitzen, wird die Einreichungsstelle eine Ausgleichung der Stücke den Wünschen der
8
einzureichen.
die zum Umtausch nicht eingereicht in Ansehung eingereichter Aktien, welche Stelle der für kraftlos erklärten Aktien
Aktien in einer zum Umtau
neue Aktien der Peipers & Cie. A. G.
Mobilien.
Peipers & Cie. Aktiengesellschaft für Walzenguß. 1
[81417]
Peipers & Cie.
vom 7. Oktober 1911 ist beschlossen worden, Lothringer Walzengießerei Aktiengesellschaft von ℳ 2 300 000,— auf ℳ 2 500 000,—
Aktien zu erhöhen. Diese nom. ℳ 200 000,— Aktien,
sind von den Herren Georg Fromber
den
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und seine
Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf ohne Gewinn⸗ zeichnis einzureichen. zurückgegeben.
werden sofort dagegen ausgehändigt. 4) Beträge von weniger als nom. ℳ
Siegen, den 15. Dezember 1911.
In der Generalversammlung der Peipers & Cie. das Grundkapital zum Zweck des Umtausches der Aktien der
auf ℳ 2 300 000, Verstärku durch Ausgabe von weiteren 200 über je ℳ 1000,— lautende
welche vom 1. Juli 1911 ab an der Dividende teilnehmen, & Co., Berlin, für Rechnung eines Konsortiums mit der Ver⸗
pflichtung übernommen worden, dieselben unsern Aktionären — sowohl den bisherigen, Umtausch von Aktien der Lothringer Walzengießerei A. gestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 23 000,— der Peipers & Cie. Aktiengesellschaft für Walzenguß zu 4 % Stückzinsen seit dem 1. Juli 1911 bezogen werde
und Erneuerungsscheinn, mit einem nach der 88 Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt
Aktiengesellschaft für Walzenguß, Siegen.
Aktiengesellschaft für Walzenguß in Siegen — und zur Verstärkung der Betriebsmittel
als auch den durch G. neu hinzugetretenen Aktionären — der⸗ Peipers & Cie. Aktien zwei neue Aktien je ℳ 1000,— zum Kurse von 145 % zuzügl. i können.
Durchführung in das Handelsregister eingetragen
worden ist, fordern wir hiermit im Auftrage des Konsortiums unsere sämtlichen Aktionäre auf, das Be⸗ zugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben: 221) Die Anmeldung muß bei Verlust des Anrechts in der Zeit vom 22. Dezember 1911 bis 4. Januar 1912 einschl. in Berlin bei der Deutschen Bank oder „ den Hreen Georg Fromberg & Co., 8 in Siegen „der Siegener Bank für Handel und Gewerdbe
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen. welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll,
Nummernfolge geordneten Ver⸗
3) Der Bezugspreis von 145 % ist bei der Anmeldung des Bezugsrechts zujügl 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1911 ab und zuzügl. des Schlußscheinstempels in bar zu zah
ten. Die neuen Aktien
Peipers & Cie. Aktiengesellschaft für Walzenguß.
Em Soll.
—————
An Grundstücks⸗ und Gebäudekonto I Maschinenkonto.. Utensilienkonto.. Lagerfastagenkonto Transportgefäßekonto... Flaschenbierutensilienkonto . ferde⸗, Wagen⸗ und Geschirrkonto ee“ Grundstücks⸗ und Gebäudekonto II. .. Debitorenkonto .. ℳ 22 300,90
Hypotheken⸗ und Darlehnskonto 1 „ 51 619,85
Kassenbesteand 8 Inventurbestände: “
opfen “ iw. kleine Vorräte „
12 224,— 3 638,70 2 895,—
571,70
„5 6115556
Bilanzkonto der Groß am 30. September 1911.
bauchlitzer Brauerei
188 010— Per Aktienkapitalkonto 56 719 47 „ Hypothekenkonto I 3 628 57] II 6 114— Kreditorenkonto. 558 585 1 758 47 5 124 84 212 634/44
73 920 3 718
6
19 329 4 944 20
„ Verlustvortrag auf neue Rechnung..
Gewinn⸗ und .ℳ 11 245,37 23 267,68
16 477,48 4 403,78
An Pegaha ““ abrikations⸗ und Betriebskonto . „
Gehalt⸗, Lohn⸗ und Verkaufs⸗ helenkontzhz. ... „ Handlungsunkostenkonto...
„ Abschreibungen: Maschinenkonto. 1 Utensilienkonto.. . 8 Lagerfastagenkonto. B . Transportgefäßekonto. . . laschenbierutensilienkonto... ferde⸗, Wagen⸗ und Geschirrkonto. böö5 Debitorenkonto.. .
.ℳ 2 985,24 „ 403,18
„ 321,79 . „ 299,92 . „ 558,58
b . „ 272⸗ .
252,82 269,73 2 117,91
576 660777 Haben.
ℳ 3 840 53 818
576 660 77 Verlustkonto.
Per Uebertrag vom Reserve⸗ fondskonto
„ Warenkonto: Bruttogewinn .... Verlustvortrag auf neue Rechnug
11166“
8**
7209,17]
und für richtig befundenen Büchern überein.
Großbauchlitz, den 10. November 1911. Die Direktion. Hohmuth.
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmt mit den von uns Die bestellten Revisoren: C. H. Müller. Th. Riedel.
62 603,48 geprüften gb
62 603 49290cS0
Der Aufsichtsrat. ZJZul. Lindenhayn, Versitzender.
Großbauchlitzer Brauerei.
Nach der in der gestrigen Generalversammlung er⸗
folgten Ergänzungswahl stellt sich der Aufsichtsrat unserer Brauerei wie Prgt zusammen:
Herr Fabrikbesitzer Jul. Lindenhayn in Grünroda als Vorsitzender,
Herr Stadtrat Robert Fiedler in Döbeln als swelertr. Vorsihender, Frohberg in Zschäsch er Gutsbesitzer Clemens Frohberg in Zschäschütz,
8e Kaufmann C. H. Müller in Großbauchlitz und serr Stadtrat Theodor Riedel in Döbeln,
was gemäß § 7 unserer Statuten andurch bekannt gegeben wird.
Großbauchlitz, den 12. Dezember 1911
Großbauchlitzer Brauerei.
[81407] Seeir . Bei der am 1. Dezember 1911 stattgehabten Aus⸗ losung unserer 4 % Obligationen sind nach⸗
stehende 18 Nummern gezogen worden: 22 60 69 72 77 87 149 163 175 192 217 238
293 315 330 353 369 389. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwerte kostenfrei
schaftskasse und dem Bankhause der Neffen von Abraham Levy zu Saarburg (Lothr.).
vormals R. Bourgon & Ce 8 Der Vorstand. R. Bourgon.
) Dampfziegelei Niederweiler A. G.
23 000,— bleiben unberücfihtigt, jedoch ist jede Bezngsstele bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
egen Rückgabe der Scheine. Zahlstellen bei der Gefen
8
2 295.
1. Untersuchungssachen. 2. Auf sachen
erlust⸗ und Fund sachen, Zustellungen u. dergl⸗ 2 3. Verkäufe, Verpachtungen, Werdingu gen u. dergl. 4. Verlosung ꝛc. b” 1.“ ꝛc. en
igren. 5. Kommanditgesellschaften auf Arktien
nzeiger und Königlich
u. Aktiengesellschaften.
tliche
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Berlin, Freitag, den 15. Dezembe
6
„und Wirtschaftsgenofsenschaften
A 5 An ben 1 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwä nzeiger. 8. Unfall. und Inbalsditäts, ue. Weostcrran.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellsschaften auf Aktien u. Aktien
81120]
Hötel Wangenburg vo
Aktiva.
Bilanz per 31. Oktober 1911
gesellschaften.
tm. Wwe Weyer in Wangenburg (Elsaß).
——
zmmobilien —
ändereien . 8 Elektrizität
Eö“
Debitoren. Unkosten.
e“ Reservefonds .. .. Kreditoren, diverse
Kreditoren, Bank.. Gewinn und Verlust Bruttogewin...
157 800— 9 440— 50 280— 600—-
6 233 95 252 34
41 765,47 16 64388
Gewinn und Verlust.
283 01564 1
11“
Passiva.
240 0009— 1 954 09 1 34573 ab Hypotheken . . 18 817115
131 24
20 767 43
[81415]
An Grundstückskonto „ Gebäudekonto . . .. ab 2 % Abschreibung
ab Abschreibung ...
„ Grundstückskonto Adlershof. 8 zu Neuanschaffungen ....
—, ⸗— —
283 015 64
ab Hypotheken amortisiert
8ö8686
Generalunkosten .. 8 Reingenwinn 8 . . ...
5 % an Reservpe... 1 ½ % an Aktionäre .. Vortrag.
— —
Saldo von 1910 Bruttogewinn
16 64388-%
4 25479 20 898 7 212 74% Reingewinn. 3 600 —
442 05
——
131 24 20 767
ab Abschreibung. ... 43 „ Maschinen⸗, Betrlebs⸗Utensilien⸗
20 898
67 zu Neuanschaffungen.
4 254
79 ab 25 % Abschreibung „ Lagerfastagenkonto... ö1ö1ö6“”“
[81185]
8 Aktiva. Bilanzkonmto, a
bgeschlossen per 30. September 1911.
ab 25 % Abschreibung
.“
Maschinenkonto...
Elektrische Beleuchtungsanlagekonto Lagerfaß- und Bottichkonto 1 11u1“
Transportfastagekonto. — “ “
“ Wagen⸗ und Geschirrkonto c. Mobiliar, und Wirtschaftsinventar Fonto Vorräte laut Inventur .. .
Im voraus gezahlte Assekuranzprämien 6
“ 16XX Kassa und Bankguthaben. »„
een
1—
11“ 648 683/53 188 976 95
10 460/71
40 499 44
22 820/45
“ . Prioritätsanleihekonto. Reservefondskonto .. .
kassekonto... 14 448 44 alonsteuerfondskonto
Dividendenkonto. . . 126 9ö. 6 029/90
Diesj. Netto⸗“ esj. 2 818 336 63 aee.
gewinn ..
Gewinnvortrag von 1909/10 6 000,—
„ 152 250,80
Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗ 12 000 —- Prioritätsanleihefinfenkto. 8
16 755—- .. . . 1297731 82 2103 141 92
— EGewinn⸗ z8z2 8 Verlustkonto per 30. September 1911.
geefe Dund Malz..
zsteuer, Abgaben und Arbeiter wersicherung 5
beh⸗ Kohlen, Korken und Flaschen
ehalte und Löhne, General⸗ und Handlungs⸗
11111e“*“ Reparaturen..
Assekuranzprämien und Pferdehaltkosten. 8
rioritätsanleihezinsenkonto . . . Pösgrtätsanle gr Se
158 250
„ Versandfastagenkonto .. zu Neuanschaffungen.
ab 50 % Abschreibung .. „ Flaschenbierinventarkonto. zu Neuanschaffungen.
ab Abschreibung . ..
e“ zu Neuanschaffungen.
ab 50 % Abschreibung uhrwerkskonto.. .. zu Neuanschaffungen.
[2 105 1192 ab 500% Abschret 8. 8 % Abschreibung..
„ Restaurationsinventarkonto.
— C]ł
ℳℳ ₰ 251 855 24 156 562 64 45 767 13 CEis. 158 512 97] Zinsen. 27 390/15 29 660, 94 8278. 33 255 —] ö1“] 77 874 36 158 250/80 939 129 23
Vortrag von 1909/10 . ie.. . Treber 1
„ „ „ „
HarbPurger Actien⸗Brauerei.
Der Aufsichtsrat-. F. Eckardt.
Der Vorstand. Deltus.
ℳ
4
Weber.
939 129 ˙2
₰
. 6 000 — . 823 708 30 17 239 55 1 913 40 267
75 63
zu Neuanschaffungen..
ab 50 % Abschreibung.
Effektenkonto . . . Wechselkonto..
Vorräte an Bier, Malz, pfen uf Debitores: “ a. Bankguthaben und Depositen.
b. Hypotheken und Darlehn..
Amortisation der Hypotheken ...
„ Versicherungskonto .. 18—
Per Aktienkapitalkonto . . . . „ Hypothekenkonto...
[81449] ebet
An Betriebskostenkontog... „ Vorrechtsanleihe, — W“ „ Vorrechtsanleihe, Prämienkonto .. . Hiesiges Unkostenkonto ℳ 17 505,46 ergütung an den Aufsichtsrat laut § 25 der Statuten „
4 000,—
Hanseatische Plamtagen⸗Gesellschaft, Guatemala⸗Hamb
ewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1911.
urg.
ℳ „₰
387 671/01 er Sald
89 2 88 9 P adcportrag vom 1. Okto 0
„ Kaffeekonto:
Erlös der Ernte.. . Ie
Erlös der Ernte
21 505
.1111““ Ueberschuß ℳ 149 843,57, verwendet, wie folgt: “
Abschreibungskonto: 1“ Arbeitervorschußkonto, Bestand ℳ 101 453,50, davon weg
ℳ 11 50 7,35 Plantagenkonto „ 137 615,18
21 726
8 Ʒònꝶ Saldoübertrag auf neue 8 721,04
WV““
der Auffichtsrat. 8 Carlo Z. Thomsen, stätigt:
Bilang kon
Plantagenkonto:
Bilanzwert 1. Oktober 1910 ℳ 3 841 000,— Aufwendungen für Gebäude und Ma⸗ v“ 8äö8ön * 3888815,18 82 Abschreibung 137 615,18
Vank, und Kassakontö. —— ——
iesige Debitorezg . . . dministrationskonto, Guatemala
Summa
Der Aufsichtsrat. Carlo 3. Thomsen,
Vorfit 2
1 mburg, Die Ni gereinfiemummn mit den Büchern be⸗
Der beeidigte Bücherrevisor:
84857 36
4 111 519/30
MDamburg, den 12. Dezember 1911. Die Mebereinstimmung mit den Büchern be⸗
Der beeidigte Bücherrevisor: Wilh
813 759 12 den 12. Dezember 1911.
Wilh. Settemeyer. “ to per 30. September 1911.
Aktienkapitalkontoa. Vorrechtsanleihekonto ℳ 633 000,— — ausgeloste und zurückbezahlte
55 Stück 55 000,—
ber
Summa..
Heesige ““ orrechtsanleihe, Zinsenkonto.. —Reservefondskonto. ..
34] Gewinn⸗ und Verlustkonto:
60% ꝑSaldovortrag auf neue Rechnung.
Kredit.
ℳ6
Der Vorstand. Kleinschmidt.
Passiva.
3 000 000
“ 578 000 393 378
7 225 132 194
721
Reservefondskonto. . 8 Spezialreservefondskonto.. Kreditores:
a. Guthaben der Kunden.
3 b. Steuerkredit..
42451 V
526 843 86
86 491 25
613 759,12
Summa ..
4 111 519
Settemeyer.
Der Vorstand. Kleinschmidt.
eö112“*“
Dividendenkonto.. Reingewinnvortrag.. Gewinn per 1910/11
Fnh fer en 11“ antieme für den Aufsichtsrat .. 6 % Dividende.. fhcc 3
An Hypothekenzinsen.. „ Allgemeine Unkosten... „ Abschreibungen: Sebebdäs uu-58 rundstück Gr. Lichterfelde. Grundstück Adlershof s Mhhh. . . . . . .. Lagerfastagen... Versandfastagen... AA1u““ 5 EEEEEE11ö1ö141“X*X*“ estaurationsinventar .. „ Abschreibung auf Außenstände „ Gewinn laut Vilnuß ü
Per Gewinnvortrag vom 1. Oktober 1910 „ Bierkontöo. 11“]
„ Pachten, Zinsen, Mieie usw. 1
Der Aufsichtsrat. Louis Rothschild, Dr. W. Vorsitzender. Hen
„ Grundstückskonto Groß Lichterfelde.
IVIEEq16166*
Aktiva.
w.
Verteilung:
Gewinn, und Verlustrechnung per 30. September 1911.
Kredit.
„b668T1öö11ö115 — EEE9
Der Vorstand.
Frentzel. nig.
Der Dividendenschein Nr. 26 unserer Aktien wird L. S. Rothschild, Regentenstraße 13, von 9—12 Uhr mitbacs
Kühlanlagekonto .
Victoria⸗Brauerei Aectiengesellschaft.
Bilanz per 30. September 1911.
ℳ ₰
1 762 387 90 35 247 74 84 917/30
54 000 —- 30 917 30 135 354 /09 43 575,14 178 9209 25
69 250 — 109 679 25 2 000 — 179 77977 181 850 52 45 462 63 15 553 60 2 156 50 13 297 10 1736 57
9 108 — 13 877 57
6 922 28 1000 —
7 029 25 8029 25
7 029 25 20 420 5353 17848 —28 38 268/ 03 19 134 02 2062 37 548¹70%
1 727 140
225 853
15 042 18 271530
11ne⸗ 8
616 002 533 531
—- —
1 149 533 513 325/06
5 497 35198
2 709 000— 1 855 000 —- 270 000 —
174 488,01 143 930 — 7 107,13 sca nt. 28 528 73 188 188 11 216 718 8 P111A14“ “ . 162 000,—
187 62481 29 09203
—
8 — ☛ — 4
bo be 8
8
128
O 0⸗ SSS
00⸗241008
— 02OS⸗
— — —,—
742 324 64
28 . 8 602 445/15
Die Revisionskommission. Julius Marcuse, vereidigter Bücherrevisor. 8228 1 eute ab mit ℳ 60,— bei Vormittags, eingelöst. Den Uüoebend⸗sedern
ist ein nr v. Nummernverzeichnis beizufügen.
eezember 1911. V11““ Actiengesellschaft.
Frentzel.
₰ 1 174 037
78722466
1“
11211“
*