1911 / 295 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

L11““

i Termi 2 hausen. Konkursverfahren. 81246] 8 912, Vormittags 10 Uhr, Termin auf den 5. Januar 1912, Vormittags, Lemgo. Bekanntmachung. 181234] Rein 1 v. er Feeshe am 18. .; 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren 1“ Nachlaß 86 8 1912, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Gastwirts Karl Helle in Lemgo wird, nachdem 17. Oktober 1907 re Hoes Hofbe dch . . Bromberg, den 8. Dezember 1911. der in dem Vergleichstermine vom 24. November Heinrich Heinemann in Etzenborn wird hee

Saarbrücken, den 12. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Frchtgr AX“X“ des Schlußtermins h urch 8 8 —— Königlichen atsgericht 7 1 11“ 92 äft schluß vom 24. November estätigt aufgehoben. 3

Sarehs. [81232] lhr Userdurch ee2 Reinhausen, den 9. Dezember 1911.

Schillingsfürst. Bekanntmachung. 628; 1.-e2 . Lemgo, dn 88 Seeene 1 2 1 8 8 Königliches Amtsgericht. zum Deuts ch en R eich 8 anzei g er und NR önigli ch Preußis ch en St aats anzeiger.

Das Kgl. Amtsgericht Schillingsfürst bat über Zätzuel in ee ree Sisherste h, ve saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. [81245]

den Nachlaß des in Schilliugsfürst wohnhaft Hähnel in Burgstädt, Untere Silberstr. 39, wird FüBest ne 3 b V

gewesenen vwichtzsekretärs 1 nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗1 u E 6 b. 1eS. .. . -n2n 22 bbl. ETE gehoben. XX““ 1See. Bess Iäle bes ’“ des In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 8. . 8 Berlin, Freitag, 1. 15 Dezemcer zehe, den Konkurs eroffnet. Konkursverwalter: HBurgstädt, den 12. Dezember 1911. 11“ (derli. Frenag 8 zeige 8 endwigshafen 1206 a8-h2n 89,⸗ Magdeburg.. 1891

2 ni sgeri 1 4 4 inh S 1 das 9 g8 11.“*“ Gerichtsvollzieber Zietz in Schillingsfürst. Offener Königliches Amtsgericht. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom inhaber Anton Schamm, Kaufmann daselbst, ist Amtli ch festgestell te Kurse. Mecklb. kons. Anl. 96 do.

2 & 8 88

EE 2828

is 8 Zetrist in dieser Ri ; 3 . ich infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ 95 1. 05 Arrest ist erlofeen; die Anzeigefrist in dieser Richtung Danzig. Konkursverfahren. [81592] 28. November 1911 angenommene Zwangsvergleich i F 4 8 5 do. . 54. 01. aZñ Lerliner gorse, 15. Dez. 1911. 68-v2e 2nn Anmeldung der Konkursforderungen dis 1. Februar Kaufmanns Bruno Kalinski aus Danzig, Anker⸗ 1911 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. lich aengemeldeten Forderungen auf Freitag, den 1 Lira, 1 Sau, 1 Pesera⸗= 0,90 ℳ. 1bsterr.Lold⸗ do. do. 1896 912 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen schmiedegasse 12,13, ist infolge eines von dem Ge⸗ Liegnitz, den 13. Dezember 1911. lich ang . e . AEeTaen heen, P⸗19702s i Rebne ““ 8 s und Best ines Gläubigerausschusses inschul Vors zurer Zwanas⸗ Königliches Amtsgericht. 29. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, vor .9,,Z5,Hnnn 16 1. S⸗Gotha St.⸗A. 1900 Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ önig Zm Körsglichen Amtsgeticht in Saulgau, Zimmer A82 4.4.. 8992, 1Sc. Sichfliche Et⸗Renie am 2. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. vergleiche Vergleichstermin auf den 4. Januar 8 „91 Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die —1,125 ℳ6. 1 Rubel = 2,16 1 (alt.)Gold⸗Nbl. =8,2077. do. ult. Dez. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Limbach. Sachsen. 81229] 8 lzr des Gla S 2 gchusses E68 1 peso (old) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. Schwrzb.⸗Sond. 1900 1912, Vormittags 9 Uhr. Amtsgerichte in Danzig, Neugarten, Zimmer Nr. 220, Das Konkursverfahren über das Vermögen der Cit bngsch 2 4 be [ - Uiots ur Einstcht LE“ Leheee br . Württemberg unk. 15 91,0 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 2 Treppen, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und Marie Hildegard Lasch, 5 888 Ser hislceecetea e8 vxhhehs 8 daß nur bestimmte Nummern oder Serien der des. 1 W. 28 101,80 G Ie 1880, 1891 3 2 1⸗ die Erklärung des Gläublgerausschusses sind auf der in Limbach i. Sa., Inhaberin eines Haus, un 1 beee. gt. 1e füom U 3 83 1880, Schmiedeheng. seeger. I Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht e eeale 8 wird 88 Abhal⸗ Saulgau, den .SSe 1911. 21 8 .“ sche See na. 16 Srombeg, A UMeber das Vermögen des Tischlermei 3 Ne reilj Ie b 1 tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. uu scheible, 8 Hann ö“ 5 3 3 Bildhauers Bernhard Floth aus Schmiede⸗ 1“ 1911. e., ee⸗Et Dezember 1911. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. d do. 1895, 1889 verg i. R i bentezram ht⸗esenter10 . Rachm. Der Gerlcheschreter des Foniglicen Amtsgeudt. Königliches Amtsgericht. 1““ 81600 .... 6 ½⅛ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: 8 —— ““ 8 K.ee ö 8 8 Kaufmann Paul Cassel in Hirschberg i. Schles. Danzis. Konkursverfahren. [81593] Lunden. Beschluß. [81471] 5 Snhrsn— über des Ver⸗ e enn Anmeldefrist bis 31. Januar 1912. Termin für die In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des es. vn wird nach al⸗ erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember Kaufmanns A. Paul Röhr in Danzig. Langer⸗ Tischlermeisters Peter Wilhelm Christian tung des Schluß 889 8 n . 1911, Vorm. 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am markt 17, wird zur Beschlußfassung über eine dem Carstens wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem Straßburg, den 1 . w— 88 8 12. Februar 1912, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Gemeinschuldner 4 venennn⸗ de ⸗.8,812084 sämtliche Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung Kaiserliches Amtsgericht. Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1912. Gläaubigerversammlung auf den 4. Januar 191, erteilt haben. Toplon. Konkuvrsverfahren. [80047] Der Gerichtsschretber des Kgl. Amtsgerichts Nachmittags 12 ½ Uhr. vor dem Königlichen Lunden, den 4. Dezember 191. u“ Fahr 2 . 3 Schmiedeberg i. Rsgb. Anm hierselbst, Neugarten, Zimmer 220, G Königliches Amtsgericht. 1 .SSehe-n.. Ses de ene 2 Treppen, berufen. 8 1“ ud 8 ev- . 8 Striegau. [81585) Danzig, den 11. Dezember 1911. 8 meerane, Sachsen. 81228] mrn eöö“ Abhaltung des Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers Königliches Amtsgericht. Abt. 11. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapiau den 6. Dezember Gustav Friedrich in Stanowitz ist heute, am —— (81590) Zigarren⸗ und Weinhändlers Oskar Alfred R Tecine et⸗ Fertzaicht. 13. Dezember 1911, Nachmittags 62 Uhr, das Di. schau. Konkursverfahren. 1 90) upfer in Meerane ist infolge eines von dem 1 b Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: In dem - Se Se drs Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem zwickau. Sachsen. 181236] Privatsekretär Wilbelm Priemer in Striega. An⸗ ne Ixas vzbeJ Feimer. eeee. Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. Ja: Das Konkursverfohren über das Vermögen des meldefrist und offener Arrest mit nzeigepflicht bis Hermann Schr 3 Nfg. us. zur nuar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Uhrmachers und Goldarbeiters Ernst Bruno .Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur hiesigen Könsclichen, Amtsgericht anberaumt worden. Siegel in Wilkau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Prufungstermin am 18. Januar 1912, Bor. Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des termins hierdurch „ufgehoben. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Bericht, zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Glaäubigersusschusses sind auf der Gerichtsschreiberei Zwickan, den 12. Dezember 1911. S Zimmer Nr. 2. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten 1 Königliches Amtsgericht Der Gerichtsschreiber über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie niedergelegt. des Königlichen Amtsgerichts Striegau. zur Anbörung der Gläubiger über die Meerane, den 12. Dezember 1911. zwickau, Sachsen. [81237] donkursverfe 81 255] ETö“ Feefena eee Königliches Amtegericht. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ge⸗ 1 Wiesbaden. easet. n. b 8 E 8 8 Pläubigeransegses, Sx schaftsreisenben Franz Artur Schlegei⸗ weiland Heber das Vermögen des Kausmann Schlußtermin auf den Januar 2, Vor⸗ 1 b 81610]7] ve 5 el, en Selehadsn n 5 nittahf 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte . He. ö über das en 92 Ee. rfsentg. * *X 8 .81 1 ⸗han;. Ca8 12. Desember 1911, Vormiktage 1 dür, Pe⸗Zropt biersalhst bestimmnt. Färbereibefitzers Christian Carl Ackermann Zwickau, den 12. Deze ZHHL“““ “*“ aris 8 . Sach. öff Kauf C. Bro 1 .Dezember 1911. St. burg u. Warschau 4½. Schweiz 4. do kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Brodt Dirschau, den 12. Dezember 1911. a ascese ets der ickau, . 19 8 Petersburg u. Warschau 4 ½. weiz 4. 2 zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter 5 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. A Sö-e aqleinigen hbesper⸗ ne. Fir Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Stockholm 5. Wien 5. vir zur Smünd, Schwäbisch. [81242 rechnung des Vertuasege, 28 8 8 ei d Gerich 3 M. endu S ichnis der bei der Beschlußfassung ü ie Beibehaltung des er⸗ Konkursverfahren. wendungen gegen das Schlußverzeichni Beschlußfassung über de Heib⸗haltung des er. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur ee 5 do. do. nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters ¹—0 Spindler. Mechanikers in Gmünd, wurde Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ zanes⸗Stüͤde 1 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Stto Spindler, M ae- a⸗ lamhr a9. awse über die Erstattung d 40° Francs⸗Sti do. Sondh. Ldskred. und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute . Ii über die 2 h lden⸗Stücke 9 Din. Ersenbahn mmnd etendenfalls über die in 213 à, ufgeboben. Auslagen und die Gewährung einer Vergütung - 8 atsch⸗Meedisch 1. r 1 ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Jauuar aufgebof den 11. D ber 1911. 8 die Mite lieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ 3 als alteü... Feelc. nhc et 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung Gmünd, den 11. Dezember 1 en die Mitgin ger g2 Vormittags 181459] do do. pro 500 e.; der angemeldeten Forderungen auf den 3. Februar Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Fae-e e den Ib. Jaxacahen es Amn Eee Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Verkehr,Hest EB. Keues Ruffisches Sld. zu 100 R.216,00 b; G Feden Ftten Fee 8 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ Lachenmaier. e e em Konigliche 8g . Mit Gültigkeit vom 15. Dezember 1911 tritt ein Amerikansche Banknoten, graß⸗ 1925 bz Pfälzische Eisenbahn. 4 zeichneten Gerichte anberaumt. II. Offener Arrest Göppingen. [81452] esss den 13. Dezember 1911. neuer Ausnahmetarif 19 (Rohkupfer) für den Ver⸗ do do. kleine —,— do. do. konv. 3 ½ mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1911. Das Konkursverfahren über das Vermögen des . sand von den an die Stationen Hettstedt und Ok⸗

885

85

22* SEEg3. .22SF”2

1—

2 g

A=

585—8—8——

4 3

eEeCeren NAge 22—-— 288 88 8S8S— 8 E

g 88 8

8. —2BN

Sese⸗ Sbde

8 E

888,88s

Ssee.

do. be. 1907 Lit. K. 87. 16 ds. 19112t. S N uk. 21 do. 88,91 kv., 91,05 Mannheim 1901 1906

do. 9

do. 1907 uk. 12 do. 1908 uk. 13 do. 88, 97, 98 do.

3 do. 1.4 10 7100,25 92 Mülhause versch. 100,30 bz G do. 1907 unk. 16 versch. 97,20 G DRülheim, Rh. 99, 04 75 do. 1908 ukv. 13 —-— do. 1910 N ukv. 21 904

do. 1899, 1 99,80 G Müld. Rubr09 E. 11X 1 7 [100,00 B do. 1889, 97 versch. 00,50 bz B Rünchen. 1592 1.4.10 99,60 G do. 1900/01 de. 1906 unk. 12 bo. 1907 unk. 13 do. 1908/11 unk. 19 de. 86, 87, 88, 90, 94 vo. 1897, 99, 03, 04 R.⸗Gladbach 39,1900 do. 1880, 1888 do. 1899, 03 N Münster 1908 18. 18

do. 897 Kaumburg 97,1900 kv. .1899/01

do. 04 uk. 13/44

do. 07/08 uk. 17/18

do. 09/11N uk. 19/21 do. 91,93 kv. 96 -98,05,06

do. 1903 Offenbach a. M. 1900

do. 1907 N unk. 15

do. 1902, 05 Pforzheim.. 1901 99,75 B3 do. 1907 unk. 13 100,00 G do. 1910 N unk. 15 H91,90 bz do. 1895, 1905 3;

—,— HPgplauen 1903 unk. 13/4 2* 1903 3 ½ Hosen 1900/4 do. 1905 unk. 12/4

1908 unkv. 18/4

8 do. 1 1.4.10,— Borb.⸗Rummelsb. 99 versch. 101,00 G Brandenb. a. H. 2

8 2g

zse. b —,— —”S S

S

8 g

——xöqB—8 Ehhees AIAII . 8 ZIee C 88

8 —J—9x

D

S

E Ib⸗ dos.

d. 28 2 0 0 0 Hessen⸗Nassau...

do. do. Kur⸗und Nm. (Brdb.)

do. do.

eEe ..

+ shneAmnnUennnn

BSE &GE

Eeged ☛△—

TI 88

1

do. do. Schlezw.⸗Hlst. 2.⸗Kr.

do. do.

S8

’] IN 85 80 —8XSSö; S83ö*Eg; 8ꝙ SSUSeeeabbPb.

9

1

8 8

—— -—-Ag- 5OS8S8SS8 d

do.

Charlottenb. 89, 95,99 do. 1907 unkpv. 1 do. 1908 unkv. 18,20 do. 1885 konv. 1889 do. 95,99 1902, 05

Coblenz 1916 N ukv. 20 do. 5 kv. 97, 1900

Cöln 1900, 1906 , do. „98,

4107100, Cöpenick. 1901

versch. 91,25 G Cottbus 1900

—,—9 .0% œrto SS do Oo bo œ do & 4

S8=S’8

88

do. Posensche. do. . vabilche 1“ 0. 1“ Rhein⸗ und Westfäl. do. do. Sächsische 2 2 3224 2 292 8242 322

ο 2 22272

—2

—,——— ℳnM—:öqOAOAOA9q9ög-AGqögsUöAsnünAösqAöneägn ER;;REEMRERER ERMEEEEKE EÆEEAEn -O'OGYeSqGqGüöüööüöü

Stiragtaga Segr

do. do. nün LEö“ 9.

esg

8 8

2. 22 2„

II. Tolge 8 do. III. Folge do.

C nn*Chon 93 8888585 00,—

88

8

SeexeeSEE 8 S 8

.

8 S8 &8

a e

8v ½SSS

55588.

888'S'8

2 8

*2nn

d. do. Westpreuß. rittersch. do. do.

do.

188

- 8 2— 2 2 .—2 5.2n r

222ö2ö2ö2ö2ö2Aö2IööIg2ͤ2IͤöIͤIIäIIISIäIIIIISIIIIIöIAnsnggnAgnn

S

S

x& AEES

*ecSE

8.,—

8

& 998

be. do. do. neulandsch.. dn. do. 8ErI.

Sn

88 8 S8

8AhAqAA8ShOO- S RRnE ER XRE Rn ——ö—ööq—-q--——OO—

ö

2—=g22 S

c0

22ö2ö=2

bebeEeEeEeeeseeeen.

, A.gE; H8—2

do do 88 6 Err Pn⸗

da.ITy. XV Det.bz B do. XII. XXIII

4

4 do. XXIV, XXV]4 do. I-XI3 ½ do. Kom.⸗Obl. V. d VII-IX

üaüüüöüeüümeegeenese goA Gsnngh 2SVSPOBge

22

SS S

r.:

B1“ Fe⸗ o. L1“ so Schleswig⸗Holstein. 1.4.10 100 10 G do. 1909 N unkv. 15 do. do. 3 ½ do. 1909 N unkv. 26 Anleihen staatlich do. 1889 Lipp. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 1 101,50 G 8 1895 Oldenbg. staatl. Kred. 7 ef 1900 do. do. unk. 22 * 8 do. 1901/06 unkv. 12 do. do. versch. 92 do. 1907 unkv. 17 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ do. 1909 unkv. 19/21 do. Coburg. Landrbk. do. 1882, 88 do. Gotha Landeskrd. 4 do. 1901, 1993 do. do. uk. 16714 do. do. uk. 184 uk. 20

ShüAAAAZFat0

r 892222*

Danzg 1904 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19/21 1904

do.

Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N uk. 16 do. 1897 3 ½ do. 1902, 05/3 ½

D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 *

G & &R

8 S 88

&. 8 G

—, 2 .

dobo⸗;

Bankdiskont. Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterd. 4. Brüssel 4 ½.

SSSSSSSEz EAen D

8⸗ 8

acqccchtsx —22,—- ———— 8. S 22280 S

EEeeEEeEEHEE

EE 8

AAAmmnesseeeönöe 8 *

A

2—-

2—2 SSSgSSgse 1 A⁴☛;

AEnr. ☛. —,q—ö— -A

222ö2ö22ö2ög

4 4 . 4 3

——— q—8qsq8qq—q8qq9nög9qgqq —6—V—I222InAöAnönAAn

—— ——— 80b0g

3

veMaga h KXVI do. is XXV

do. Pred. bis XXII4 1.1. do. XXVI-XXXIII 4 1117 do. bis XXVI3 3versch. Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867/14] 1.2.8 —, Braunschw. 20 Tlr.⸗L2. 2 Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3 Oldenburg. 40 Tr.-. 3 Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. v p. St. —,— Cöln⸗Mind. Pr.⸗ 1. 135,60 et. bz G Pappenh. 7 Fl.⸗Lose p. St. 161,00 bz

Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgen. Kamerun E. G.⸗A. 2. B13 1.1 [91,00 bz 8 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 11 —,— (v. Reich m. 3 ¾ Zinf. u. 120 % Rückz. gar.) 8. Senh“ 1.1.7 194 10 G kv. Reich sichergestellt)

8 Ausländische Fonds. (Sttaatsfonds. Argent. Eis. 1890 de. 100 2 de. do.

8

8 8,80 Kdo= —',—qö—-=

do. do. 1891, 98,. Dresden 1900 do. 1908 N unkv. 18 1893

1900

do. 1905 Dresd. Grdrpfd. Iu. I do. do. X unk. 4 do. do. VII unk. 16/4 do. do. VIII 4 doIII, IV, VINuk 12/15 3 ½ do. Grundr.⸗Br. I, II4 Sn.Ser 1899, 1905,/4 do. 1900,7,8, ,uk. 13/15/4 do. 1910 unkv. 20,4 do. 1876 3 ½ do. 88, 90, 94, 00, 03 3 ¾ Desbh f. 18994 do. 1 ukv. 12/13/4 do. 1909 ukv. 15/17/4 do. 1882, 85, 89, 96/,3 do. 1902 M3 ½ Elberfeld 1899 N4 do. 1908 N ukv. 18/20 4 do. konv. u. 1889 ,3 ½ Elbing 1903 ukv. 17/4 do. 1909 N. ukv. 19/4 do. 1903,3 ½ Erfurt 1893, 1901 N4 do. 1908 N ukv. 18/21 4 do. 1893 N, 1901 N 3 ½ Eschwege 1911 unk. 234

J100,10 bz G en 19014

100,00 bz G do. 1900 N. ukv. 1

ed

8 —,——hqOOOq2 —-—ö,—

SEegegEeeegeess SBA2AöSAüaPPEdbes

22

—ö—

grr cgenn

—==‚‚n”'=g 8—

mnns . . 1e

2 eb 3

EEöSVSWY' gVWPB 5

88.

eebhihe SüadogS

Coup. zb. New YVo do. do. 3 ½

do. 8 zni pos N. veri P 2 28 2 Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 8. Rudolf Schmuck, Weinhändlers in Göppingen, Königliches Amtsgericht. sangeschlossenen Kupferhüften nach einer Anzahl e men1I⸗ snan Gar.. .3 ½

2 „, ist ne folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ 541 Stationen der Königl. Sächsischen Staatseisenbahne Fnalische Banknoten 1 2

e. a ver- vveur eeee 2e. ”--es altung Schluß 5 BM8 ee E’ 5 Auskunft erteilen die beteiligte 1 Fafo⸗ 100 Fr

Ueber das Vermögen des Kaufman 1 Amtsgericht Göppingen, “* vrgeeechen Fuli] Güterabfertigungen. W1.“ indische Banknoten 100 fl. K. Amtsgericht Göpping Am 12. Dezember 1911 wurde das unterm 16. Juli Berlin, den 13 Dezember 1911. nich Hentnater 100

22öö

8

* 8., SUv

H S

ob. PPbo

2 1“ 99,80 bz Kemscheid 1900, 1903 3 ¾ 99,60 bz G 8 S 18888

eU e 8 o.

do. 1895 3 Saarbrücken 10 ukv. 16/4

do. 1896 3 ½ E 96 3 ¾ doStdt. 04,07 ukv 17/18/4 do. do. 09 unkv. 19/4 do. 1904-07 ukv. 21 4 v“] 1904 3 ½ Schwerin i. M. 1897/3 Spandau .. 89

do.

Isele zu Wiesbaden wird heute, am 12. De⸗ den 13. Dezember 1911. Srvnn. stor Fabrik 8 911. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren I1.“ ge 1909 über den Nachlaß des verstorbenen Fabrik⸗ igl. Er 8 ““ Zes goin Wiebbaden Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Nuding. direktors Georg Vogl eröffnete Konurcverfahren Königl. Eisenbahndirektion wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ Gotha. Konkursverfahren. [81606] mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ 1vW““ 8 8— v do. 100 I 8 forderungen sind bis zum 1. Januar 1912 bei dem In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sprechenden Masse eingestellt. 8 Niederländisch . Südwestdeutscher Güterver⸗ ö1 81971 Hannp. 7R. XV,XVI4 Gericht anzumelden. J. Termin zur Beschlußfassung Kaufmanns Franklin Lützelberger in Gotha, München, den 13. Dezember 1911. 1 (kehr. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1912 wird 16.,O5 9s do. do. 5ꝓ über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl alleinigen Inbabers der Firma Franklin Lützel⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. die Station Freiburg Süd „der Badischen Staats⸗ 2 . 8 do. do. VII, VIII ines anderen Verwalters sowie über die Bestellun eeeee s h. . Schnei 8 eisenbabnen mit folgenden Frachtsätzen des Aus⸗ Bene. b 1112 Oberhess. Pr.⸗A.unk.]- eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung berger vormals Franz Schneider in Gotha, 8 8 [81217 bne folgeng Frachtsätze 1 Sftpr Prov. VIII X eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver H.-Gladbach. v ena eeh An. 84 nahmetarifs 19 für Steinkohlen usw. in das Tarif⸗ 80, die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen In dem Konkursverfahren über den Na hlaß es heft 4 vom 1. Oktober 1902 aufgenommen: Von . Pomm. Prov. VI.IX stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu wamn 30. Januar 1909 zu M.⸗Gladbach Ueests ena Heerlen und Kerkrade (Zeche Laura) 117 ℳ, von de 89 4 rungen auf den 13. Januar 1912, Vormittags berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß Agenten Leonhard Foerster oist. eine G 289 Schaesberg . Mijnstation und Simpelveld 118 8 do. 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren versammlung einberufen auf den 2. 94 te *, für 10 t. Cöln, den 12. Dezember 1911. König⸗ 8 3 an 8 beraumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Ja⸗ Vorm. 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsger se in liche Eisenbahndirektion. . do. ,92,95, zum 24. Dezember 1911. b 8 8* G nuar 1912 Vormittags 10 Uhr, vor dem M.⸗Gladbach, Abteistr. 41, Fünene8. 18 so gender Ses 1.AMk Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Herzoglichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Zimmer 17, Dagesordnung: Beschlußfassung über 8 ragung 18 185 b ] . f Sa UI 8. , bestimmt. eines neuen Verwalters zwecks Geltendmachung von estdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Die durch Dt. Reichs⸗Anl. uf. 12 4. 4 des vSe unk. 17 wimelmshaven. Konkursverfahren. 81251] Gotha, den 12. Dezember 1911. Schadensersatzansprüchen gegen den bisherigen Ver⸗ Bekanntmachung vom 17. November 1911 für den s do. XXIIu. XKIII

7 8 5 095,90 G do. 1909 ukv. 19 Ueber den Nachlaß des am 12. Marz 1911 ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 1. walter, Fortsetzung der Berhandlung über Abnahme 1. Dezember 1911 angekündigte Aufnahme der EI“ 88. bo. 94,00 do. 1879, 83, 98, 8

storbenen Oberleutnants z. S. Winy Braubach ————— der Schlußrechnung. Stationen Höringhausen, Netze und Sachsenhausen 1 à82 do. II-VII, X, XII- Flensburg. .190 8 behe am 11. Dezember 1911, Nachmittags Heide, Holstein. Konkursverfahren. [81247] M.⸗Gladbach, den 4. Dezember 1911. (Waldeck) in den Tarif wird bis zu der voraussicht⸗ 1 4₰ 8 XIV- do. SZös unt; 18 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. „Der Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meißner, Assistent, lich nicht vor dem 1. April 1912 erfolgenden Er⸗ 8 234 89. IX. 3 ver Rechnungssteller Albrecht ter Veen in Rüstringen Mühlenbesitzers Peter Wiese in Süderholm als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. öͤffnung der Strecke Waldeck- Höringhausen aus⸗ 8 Seeg; wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 81240 gesetzt. Dresden, den 13. Dezember 1911. 8 1.415 do. IX. . XIv3 forderungen sind bis zum 30. Dezember 1911 bei hierdurch aufgehoben. Ifhnsingen. EE“ 1 IKAgl. Gen.⸗Dir. d. Süchs. Staatseisenbahnen, Opreuß. kons. Anl. uk. 18 .⸗SS V dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ Heide, den 9. Dezember 1911. 1n¹q 8 K. Amtsgericht Münfingen. 8 5 als geschäftsführende Verwaltung. er. Felameihe ies s 98 3;⁄ fassung über die Beibehaltung dent en en 8— Königliches Amtsgericht. F.. EEEE111 w81460 —— ds. do. do. .. dnss⸗ ie W ines Verwalters sowie über 8 e 2 Bra, suͤder 88 8 bs 3 b 82 do. Landesklt. Rentb. die hachl eines eegiänbigerens chässes und ein⸗ ge e evnn Sekea. des Zi S⸗ Truppenübungsplatz Münsingen, ist nach erfolgte Personen⸗ und Gepäcktarif Teil II der Dez. - 8 b 31 14.102. do. die Awenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ .2 v ü zer 92 8 87 Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der- Preußisch⸗ Hessischen Staatsbahnen vom 1 28* Westf. Prov.⸗Aul. I1I4 8 vrriburg c.. 19099 ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung geschäft 8; v- In 8 schuldne E 8. Schlußverteilung heute aufgehoben worden. 1. April 1909. Am 1. Januar 1912 tritt der . 1. 58 do. HIbggs . 2 ess gt. . angemelbeten Forderungen auf den 6. Januar ““ uns. Den 12. Dez. 1911. Amtsgerichtssekretär Ströhle. VI 6 re ss. en⸗ 8 K 2 III, IV drs 00N 1 53 d er⸗ glel G vE IF un er besonderen run im⸗ 8 3 ’. S. 9 1912, gerege; 10 ¾ Cgr. gre der e. stimmung über denselben ist in Verhindung mit dem Münster, Westf. Konkursverfahren. [81598] 8 gen 8 Fas sütlr⸗ . . p. 92,94,. 1900 2 91,80 bz G do. IV 8 10 1. b behe a⸗ 15,19 4 Fichneten Fern 8 Vpflicht bis 1 30. Dezember 1911. allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Erfurt, den 12. Phunber 1911. 2 r. Pr.⸗A. VI. VII4 do. 1910 N unk. 21 Arrest mit nis gepfrchäse in Wilhelmshaven 20. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, am 26. März 1910 zu Münster verstorbenen Kauf⸗ Königliche Eisenbahndirektion, 1 2. . 12 83 5P Sb0 we. Pe⸗wvMI8. ebbbee Königliches Amtsgericht in Wilhe S Saal 291I1, anberaumt. Hierzu werden die Be⸗ manns Theodor Greve, alleinigen Inhabers namens der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen. 8 j896 LI aa. .—FNreis⸗ und Stadt do. 1907 unk. 124 Zwickau, Sachsen. [81602] teiligten mit dem Bemerken geladen, daß der Zwangs⸗ der Firma F. H. Greve zu Münster, ist efr FLg e822Tn nx Anklam Kr. 190 1 ukv. 15/74 do. 1909 unk. 14 ¹ 1m . vergleichsvorschlag auf der Gerichtsschreiberei zur zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ [81458] Emsch. 10/11 ukv. 20/21 4 do. 18096 1900ʃ3 ½

enhä 8 Ernst Alwin Un⸗ Einsicht niedergelegt ist. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen. Norddeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. 5. ensburg bnn --. 13. Dezember Ingolstadt, den 13. Dezember 1911.” k das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Mit Gültigkeit vom 20. Dezember 1911 wird nach⸗ b unk. 20 5. Prate Wrhe det Sehichter Gem. 1895 ,3⁄ mn Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ingolstadt. rücksichtigenden Forderungen 8 zur eches ung Fübendes Frachtsaß in Fenat enftant Nr. 2 a 0 unk- 2— 2. 213: zßne Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter 8 5 1 2 der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ (Gaskoks) des Teils II Tarifheft 3 aufgenommen: do. E. 08/11 uk. 15/16,4 51 gürser ee. bis me 13. Januar 1912. 1-Se.sn. bAperiet been e e 2 mögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Jas. von nach Centimes für 100 kg Halberstadt02 unkv. 1 Wahltermin am 35 Januar 1912, Vormittags aK 8 2 F. nuar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Cöln⸗Ehrenfeld Schlieren 165. 0. 1897, 25 Wabiierlele 2 EWV11— do. 1905 N ukv. 12 do. 1910 N. ukv. 21 do. 1886, 1892 do. 1900

58 21, F.ꝙ LF

222ö2

SEEegheg;

2v=

SEeb

F2mbBöEögSSASabkPeheneeee —22 S

88

8 3.“

84

5

8 SSS

8 8 8

222A S

ge-

1908 ukv. 1919 1903

8 5

8 8

zeaeceeccʒsgeWSEEE 29.—2 1

28888

8 Ml¾ HAEIN 7 .

. —₰½ 2 EEbâ. PEeEhEeE eg 2-ö-—

8

82

Stuttgart 1895

do. 1906 N unk. 13 do. do. unk. 16 do. 1902 N

do. Anleibe 1887 do. kleine do. abg. do. 87 kl. abg.

do. innere

do. inn. kl. do. äuß. 88 1000 % do. 500 5 do. 100 21 do. 204 do. Ges. Nr. 3378

Bosn. Landes⸗A. 1898

do.

do. 1902 ukv. 1913 Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10. 8 do. 1000 u. 500 do. 50 G do. do. 4 V. do. do. 1903, 05 3 versch. 89,70B do. do. konv. 1892, 1894 3¼] 1.1.7 [90,

Weitere Stadtanleihen werden am Diens⸗ Förl⸗ j 171 s1C2.75 er. bzG

Ir jlen. 1911 Int. 4 7,90 bz B

8 C Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Chn⸗ Gold 80 gr. 8 5] 11.7 1.— do. mittel 7 94,80et. bz B

106,90 B 8 3 1.1,.7 [94,80 bz G; 104,70 G 8

98,90 G

100,10 B

90,40 G

83,10 G

FPEt: n

—ö-ö2ö-gæ-ü-öAöonnnön

5.PEEP’g

—₰ —,—8—5 2

4 2 4 4

+——öq—-q—

isch. do. 1896 3;½ 17 H90,00 Frank. a. M. 06 uk. 144 829928 .1507 unk. 18/4 6 ö.1908 unkv. 18,4 1910 unkv. 204 .1911 unk. 224

8 8 SS

do. 1895 Trier 1910 unk. 21 DII 18 Wandsbekl0 N uüukv. 20 iesbaden 1900, 01 4

ESSSS8SSS8. S 8.

öE—

S. SSSS8S

üPEIEEpp,f, 2 —ö=öqSUngnnnnnn

gbgbehheen

odo oo

do. Dp. do.

do.

0 ⁷08nn 28n 82828” EEh SS*

ßgccccxtgcccgcʒ 2222

H†oo Gon⸗

S2 An

2

& 8 —82

2 8 VSSE —V———qSVN˖-sq—-'—- +—-*

8 12 8./ oo ta e .

—,—ö2ö—-

——

——

82* 8

2-2ö2ö=öSöbnüen

Eeeeeeebeeebbbheen

—,.— O D- D S 8227

4 3 ½ Aachen 1883, 02 VIII. *ꝙ 1902 K ukv. 12,4 do. 1908 ukv. 18/4 do. 1809 anf. 188

do. 3˙3 E dltong S unss. 194 1 au 1909 unk. 20 do. 1911 N unkv. 25 4 115.5. ver. 1895 La9sbr. 18194 1. 29 b 1910 n. 1899 5 X1. 1889, . Peraas 1802 uk. 13

2 8 2

2 FPüPPPPPrFrPFPüPüürrürrrüäüreäüreeseeeeses- —,———

8.,52 g8öäg =28.28

eeeeekn

8

110 100 60 bz 410 1100,60 bz

98,70 b; 99,20 B 99,30 bz 96,00 et. bz B 196,00 et. bz B

Kaufmanns Arnold Behrens in Wittingen vnarr. N-cer - 1 22 üfungstermi m 29. Januar w . 8 x. Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 29, be⸗ Karlsruhe, den 12. Dezember 1911. 11 ½¼ Uhr. Prüfungstermin a 8 vird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom stimmt. . 1 Ramenz der Leteiligten Verwaltungen.

1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit 20. November 1911 angenommene Zwangsvergleich 1 8 Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1912. durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Dezember 1911 Fenber . 1n 1“ 9 8 G 8 IVV. 2g. 21 Königliches Amtsgericht Zwickau. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. önigliches Amtsgericht. CT1I“ Per Staatseisenba ““ po. do. 1905 unk 15 1 8 Isenhagen, den 8. Dezember 1911. ANeudamm. Konkursverfahren. [81472] [81457] 8 do. do. 1886, 1902 Angerburg. Konkursverfahren. 81470] Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der- —Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Hamburger St,. hat Das Kontursverfahren über das Vermögen des Körlin, Persante. Konkursverfahren. [181248] verw. Frau Hotelbesitzer Vater, Johanna geb. Zu dem den Ausnahmetarif Nr. 4 für Getreide, 8 mort Sg dh 5 Kausmanns Hanus Peschel in Buddern wird In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fuchs, zu Neudamm ist zur Gläubigerversammlung Mehl usw. cnthaltenden Tarifheft 12 (O.⸗Z. 748 1 1908 ukv. 18 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch offenen Handelsgesellschaft C. Rexilius Nachf. Termin auf den 29. Dezember 1911, Mittags des Tarisverzeichnisses) treten mit 1. Januar 1912 52. 09 S. 1. Il ukv. 19 aufgeboben. Juhaber Wandel u. Förster in Körlin ist zur 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Aenderungen und Ergänzungen in Kraft, insbesondere . II untv. 31/4 Angerburg, den 8. Dezember 1911. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen anberaumt. Es handelt sich um die Beschlußfassung für Homburg i. Pfalz, Kehl transit (Wasserweg), Königliches Amtsgerichr. FEKEcermin auf den 23. Januar 1912, Vor. über den Verkauf des Hotels und Stellungnahme zu e örss Ort und transit (Wasserweg), sowie für Bromberg. Konkursverfahren. - 2 hihtts9s 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Witwe Henriette Fuchs angemeldeten W6*“ Näheres dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hier anberaumt. 5 ng. arsf . 288 Fnli 1911 zu Bromberg verstorbenen nauf⸗ Körlin, den 7. Dezember 1911. 1 ü“ veeFleag Ihah N * 1 ves maunns Emil Dahmer aus Bromberg ist zur b Fink, Amtsgerichtssekretär, 882ae Ensseenbe fermlar, 1 88 e 8 Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Gerichtsschreiber des Königlichen Am gerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. er d Staatseisen a

58 2 2 2 2* d. AEePEEF

do E. Hukuang Int 101,10 S do. Eis. Tients.⸗P 99,50 G do Erg. 10uk. 21 i. 2 94,00 G) do. 98 500, 100 £ 100,25 bz G Fo. 50, 252 89,50 G do. ult. Dez. 90B Egvytische gar. bo9 80. 000, 25908:

3 do. 2800, r

ul. St.

har.1582,8 Galtz. do. Prop.⸗Anl. R-eeh Mon. 2 do. A 81-84

8. 8

do. 1 ndb. Dt Pfdb⸗A. P. 10 1 ut30 Kur⸗ u. a. alte:

ds. do. neuest do. Komm.⸗Oblig. do. Sx do.

Landschaftl. Ventral 12 do.

eeebh 0

ElAn Ses —222

.

EEEʒ

8 88

EEEEss —VB—’,——— 222582222282*

gche haeanmeg.

29260—

bo

gEeEES g S;E

EgecqEgx:

1 348

2

de. Ostpreußische.. do. . .

8.,.-S8

229ö282 2*

SESSPg EE

EEEE Ie 222 eF .-escCece

d 2. do. landsch. Schuldv. pomwersche 83 ¾

8⁸½

do. 1901 unkp. 17 51.70 b2z G do. 1910 N unkv. 20 51,70 bz G

2 1891, 93, e Li benene En.n do. Stadt 091.IIukv. 17

gaäbEEgn.; G 22I2SgRgbo 58g —8—

2 Z

—4',ö‚nnnnnüg

1

g8

22222ö2ö222ö2222ö8

v sersc g.Seg

83. ö=2g8=èg

8 A