Hetgien. Eingeschriebene Angebote zum 25. Serxeeen dass vvoCxö zusehen. Art. 72—78 des öffentlichen Buchhaltungsgesetzes g 8— Hes 8 4 8 8 8 9 5 Mue des U i 18 5. jof 3 8 9
29. Dezember 1911, 1 ½ Uhr. Hötel de ville in Brüssel: des adjudications in Brüssel, Rue des G ugustir lie serung zur Anwendung . Lieferung und Montierung von 3 Destillierblasen und Verlegung von auf Station Meirelbeke. 1 . b 1 8 1 111““] inien. Der ursprünglich im Lastenbeft für den Bau des Wellenbrechers b Spezialhandel Deutschlands nach Warengruppen. 1300 Fr.; Lastenheft (1 Fr.) und Pläne (4 Fr.) vom Bureau de 4 1 ““ im Osthafen von Alexandrien feestgesetzte Zeitpunkt zur Ein⸗ 8 8 “
comptabilité. Rue du Lombard 16. Eingeschriebene Angebote zum Bürgermeisteramt der Stadt Pitesti, 14. Januar 1912, Nach, reichung der Offerten ist nach Mitteilung der Munizipalität in 2) Werte.*) * “ b wittigs 3 S8 ee 88 ehe sse vr eee des. Stadt Alerandrien bis zum 2. April 1912 (en Stelle des 10. Januar) b — 82 1 29. Dezember 1911, 10 Uhr. Station Gent⸗Süd: Lieferung itesti mit elektrischem Licht. Die verschlossenen Offerten müssen von längert worden. 8 — — 3 8 = egg von 69 000 sogenannter „Platinen, aus Sandstein. 12, 000 Fr. einer Garantie im Betrage von 25 000 ei begleitet sein. Zeichnungen, 4 “ V Einfuhr Ausfuhr V — Einfuhr Ausfuhr Sicherheitsleistung 1100 Fr. Speziallastenheft Nr. 275 kostenfrei.] Bedingungen usw. sind im Bürgermeisteramt Pitesti werktäglich ein⸗ — 8
Aegypten.
November Januar / November November Januar / November 8 “ vember Januar/November November Januar November — 8 1911 1911 1910 1911 1911 1910 8 1911 191 1910 1911 1911 1910
1000 ℳ 1000 ℳ “ 1000 ℳ 1000 ℳ
“
Waren Erzeugnisse der Land⸗ und Leder und Lederwaren, Kürschner⸗ V v“ b Forstwirtschaft und andere waren, Waren aus Däürmen 1436 920 136 445 42 291 389 047 408 406 Lee .. 56 365 57 010 19 494 187 318 175 255 Lederwaren... 222 22 513 22 681 7748 73 407 71 946 Kürschnerwaren... 921 57 470 56 576 14 961 126 543 159 622 Waren aus Därmen 7 8 9 224 133 Abfüllgk. .. 465 371 79 1 555 1 450 Kautschukwarden . 26 364 5 027 52 205 47 726 Waren 818 weichem Kautschuk 3 457 25 875 3 815 39 990 37 676 Hartkautschuk und Hart⸗ G V kautschukwaren. 1 212 10 050
1) Mengen. 8 8 “ “ 8 tierische u. pflanzliche Natur⸗ — — — — — — — erzeugnisse; Nahrungs⸗ und 116“ 8 8 1“ Eknfuynt Ausfuhr . Genußmittel . . . . . 614 039 5 854 278 5 349 830] 128 674 1 291 358 1 238 339 V E1“ 355 904 2 889 907 2489 4311 50 945 403 623 3
N ber Januar / November anuar/November 8 und Wiesenbaues . . 5 907 2 489 43 23 413 555 November Jenuar/November November Jcnuar,open Erzeugnisse der Forstwirtschaft— 59416 631 271 ,647 940 „7285 81 168 „38460 1911 1911 191 Tiere und tierische Erzeugnisse 150 166 1 839 825 1 795 28 23 338 272 840 257 300 — — 18 Erzeugnisse landwirtschaftlicher V
vrasch “ . g dee. geee 15 ö 3 749 435 645 3282 251 40 690 483 284 440 554 1 1 z K. Menschenhaare und Waren 11“ b 3 rzeugnisse der Nahrungs⸗ u. I 8 1. Erzengnifse der Land⸗ 38 zugerichtete 9 “ 1 1 b W in Geflechte und Flechtwaren aus
und Forstwirtschaft und 18 “ “ Schmuckfedern, Fächer 8 — SI den Unterabschnitten A bis pflanzlichen Stoffen mit Aus⸗
b “ . 8 ..11“ — 510 5 540 12 7209 6 568 D nicht inbegriffen... 37 8 34 918 6616 50 443 38 470 V nahme der Gespinstfasern. V 8 951
Einfuhr Ausfuhr
SSbeb
November Januar /November November Januar /November
EüENI x
1910 1911 1911 1910 1911 1911
pflanzliche Naturerzeug⸗ Abfäll b Befle ’ snahn nisse: Nahrungs⸗ und 8 gaüees E“ 60 741 647 937 952 409 897 157 G 88 2 302 Genußmittel.. . . 27 201 893 241363875 213088302 4 885 689 47 059 974 ,45 812 931 6 86 ö 8 Mineralische und fossile Roh⸗ 1 — Flechtwaren (mit Ausnahme Stũ 6 674 138 087 142 367 1189 668656 9 85s6 26 e stcoffe; Mineralble. . . . 70 022 770 353 728 014 58 872 582 623 506 248 der Hüte und Sparterie⸗ W 1 1u Erzengnisse des Acker⸗, 1 V aus Tarmer “ 158 709 . 457 449 419 929 Erden und Steine... 14 849 141 698 128 873 5 039 50 684 46 062 “* 9 8 6 534 Garten⸗ und Wiesenbanes 15 517 100 123173527 100935109 2 635 407 19 060 835,20 717 436‚ . geder. “ 79 042 23 21⸗ 200 062 192 456 8 Erze, Schlacken, Aschen. 23 666 301 330 272 641 2030 19 813 18 871 Sparterie und Sparteriewarrnr)— 2 1 V 1u Erzengnisse der Forstwirt⸗ ASS 15 493 6 85 324 81 857 Fossile Brennstoffe... 20 821 215 463 222 083 46 396 461 890 397 819 Besen, Bürsten, Pinsel und 1 ö 6 schat. . 6 963 294 72 534 873 70 936 5777 558 053 5 778 046 5 834 806 — I1““ 28 693 33 Mineralöle und sonstige fossile V j Siebwaren. 10 815 10 213 . Kürschnerwaren.. 25 444 64 28 693 39 631 Rohstoffe 9 987 106 094 1458 15 234 14 343 Eiehmien . . . . ... W Tiere u. tierische Erzengnisse 1 437 393 14 867 997 14 143 09383 179 178 1 873 347] 1 873 726 . Waren aus Därmen 6 6 u“ 8 Steinkohlenteer, Steinkohlen⸗ Warin aus tierischen oder pflanz⸗ b 6 674 138 087 142 367 1 130 6 855 6 266 3. öö. 38 724 30 949 143 328 105 956 teeröle und Steinkohlen⸗ 1 lichen Schnitz⸗ oder Formtr⸗ Erzengnisse landwirtschaft⸗ I b Kautschukwaren . . . . 36 413 35 384 93 717 83 107 8 8 “ gteinkohlen⸗ 396 üge, S . licher Nebengewerbe.. 3 246 233 30 512 095 26 792 269] 1 466 371 19 991 814 ,17 136 126 IE 35 930 34 930 79 800 71 940 8 ““ V “ Waren aus tierischen Schnitz⸗ V 1 . Hartkautschuk und Hart⸗ “ stoffen 9 421 12 642 in den Unterabschnitten A 88 8 ben 1ee Taesse .“ V “ ““ lereneFeresgian, Pelice 8 Vrtun a enderen flanz⸗ 8 2 Manne Eö 575 283 2 b 88 8b 5 8 S 8 1“ 8 88 8 8 „ „ 2 ar S d% dere pfla z⸗ bis D nicht inbegriffen. 37 873 275 883 2 4 46 680 365 932 250 837 mit Ausnahme der Ge⸗ waren, Seifen und andere b 8 P. 8 “ lichen Schnitzstoffen als . 8 spinstfasern . . . . 45 067 41 3229 unter Verwendung von Fetten, 1 8 8 Holz und Kork oder aus 8 Mineralische und fossile Geflechte (mit Ausnahme 8 „DOelen oder Wachs herge⸗ 8 8 anderweit nicht genannten 3 8 u 8 IE1“ Rohstoffe; Mineralble 30 777 558 344566993 33127042437 000 569 376663021 337757633 der Sparterie) . . . 4 533 26 904 3 6 768 8 ellte Wanmgng, .. 2 003 20 087 Formerstofkeen.. 12 751 10 501 284 42 809 35 468 Erden und Steine. . . 3 324 927 34 978 741 31 494 469] 2 740 786 34 967 356,34 193 460 Süennee sen V — 2 1“ Papier, Pappe und Waren daraus 25 337 22 20. 205 720 196 481 Erze, Schlacken, Aschen. 9 247 982 122508971 108012336] 2 185 561 25 634 215 28 624 852 “ ö 8 2 öu 8 z „ 1 Fossile Brennstoffe.. . 16 704 409 171852701 177416070][31 636 223 312132290 272009599 6 1“ 829 1 071 18 148 34 494 FSesn⸗ und pharmazeutische 8 b Bücher, Bilder, CGemälde.. . 42 416 39 786 87 947 85 928 Mineralöle und sonstige C.81“ 1 15 67 vegeshes Farben und 21 685 309 711 Waren aus Steinen oder andere 11“ V sossile Rohstoffe. . . 1 384 953 14 526 013 13 797 3666 82 233 879 905 846 132 gesen. Bürsten, Pinsel 8 EEEETEö“ 11 I14414*““ SAre, . 6 Chemische Grundstoffe, . — Ausnahme der Tonwaren) — 11““ V aund Siebwaren. . . 0 1In R’. Säuren, Salze und sonstige B 6“ sowie aus fossten Stoffen. 28 520 27 085 23 197 20 603 kohlenteeröle und Stein⸗ V Waren aus tierischen oder I1 8 8 Verbindungen chemischer lohlenteerstoffe.. . 115 287 355 766 3 049 255 2 083 590 pflanzlichen Schnitz⸗oder b — Grundstoffe, anderweit h6.* 6 643 6 427 87 313 77 462
1 1 8 8
— 00 . Sv2
—00 00205—
112 00 100 130
DtenS8655—
0 ¶ 00
2n”
vdo to e
.
888 SObo R.
,— 092 50 10
2
Formerstossen ... 39 455 452 698 339 037 895 700 8 IIEbbL185 e,e, V Waren aus tierischen Schnit⸗ cht g 1— 597937 Glas und Glaswaren.. 18 537 18 009 97 047 90 040
mE11111111166“ 5 1““ 1 0655 10 617 9619 84733
arben und Farbwaren.. 1 676 18 323 8 89 8 Feut 9— eeb 368 4 208 . . SEdle Metalle und Waren daraus 264 759 360 341 148 765 203 754 Fettsäuren, Paraffin und 8 11“ ““] Holzwaren.. 2 35 626 403 882 346 280 652 155 Aether; Alkohole, anderweit Gold (Gold, Platin u. Platin⸗- “ 15 ö“ 8 . V äahnliche Kerzenstoffe, 8 1 2 IEEEZe““ 1 286 17 943 14 227 47 324 1 nicht genannt oder inbe⸗ “ 8 “ 8 ex⸗ metalle, Bruch u. Abfälle E“ 1““ V Lichte, Wachswaren, “ “ 116“ 1 Waren aus anderen pflanz⸗ 2 8 griffen; flüchtige (äthe⸗ “ 8 “ 1ö1 von diesen Metallen, Gold⸗ 8 8 1 1““ ““ Seifen und andere unter 1 3 u 88 6 lichen Schnitzstoffen alsg V ö 1 8 8 “ 8 1ö rische) Oele, künstliche 8 1 8u8 “ und Platinwaren) 204 961 305 293 6 003 98 743 160 077
Verwendung von Fetten, 8 1 2 ““ 8 8 8 “ 8 Holz und Kork oder aus 8 Rie toffe, Riech⸗ nd .“ b Silber (Silber, Silbergekrätz, E . 8 Oelen oder Wachs her⸗ 8 b6 “ anderweit nicht genannten 8 E1“ “ 1“ 1114“ EFlles e (Par⸗ . “ 1 b Bruchsilber, Silberwaren) 302721 59 748. 55,048 4 768 50 022 43 677 gestellte Waren.. . 38 908 Formerstoffen. . 1 479 20 256 18 911 17 690 187 488 165 015 8b fümerien und kosmetische V V 11““ Ne e “ ““ 1. Papicr, Pappe und Waren u8 1 V bböbb. 3 894 41 542 44 060 V daraus 458 754 434 822 124 600 1 293 285 1 110 570 6 156 668 1 darauns. . . . . 131 566 1 050 159 843 290 412 930 4 355 661 4 265 382 5 Küünstliche Düngemittel .. 1 640 26 723 25 004 26 2 dog 24en. 338 s 32 475 87 210 5 509. 775 282 Chemische und pharma- ““ 8 18 2 b S S. 8 1 Eisen und Eisenlegierungen. 87 802 82 475 87 210 915 509 775 282 eutische Erzeugnisse, 8 8 Bücher, enha Gemälde L 1I11“ ebe aias bsn — g- Sprengstoffe,Schießbedarfund 2 Aluminium und Aluminium⸗ b Farben und Furbwaren 16 826 323 3 672 061 35 630 806 32 624 522 öö v1A“ “ 2* Zündwaren 1 21 legierungen . . . .. 12 496 12 277 94386. 8 8 EI11“ mineralisch 1“ 1““ , 1“ 1“ 1 Chemische und pharmazeutische I1 Blei und Bleilegierungen. 9333 24 361 19 155 3 21 288 Chemische Grundstoffe, Sc⸗ Stoffen (mit Ausnahme 8 EFrzeugnisse, anderweit nicht 2 int und Zinklegierunge — 22 872 17 784 8 57 180 Sänren, Salze u. sonstgee) b 8 “ der Tonwaren) sowie aus vbenomnx ..... 27 875 25 849 In unh innl eeer Se. “ 3 Verbindungen chemischer 3 fossilen Stoffen .. . 379 506 5 870 357 5 440 027 121 921 1 589 249 1 551 381 * inn d8. — 8 Grundstoffe, anderweitt 1 Tonwaren ... 114 036 1 654 223 1 686 705 460 422 5 630 035 4 911 492 “ 1 1u“ h16“ G185 . 48 947 52 802 2 33 57 nicht genannt . . . 10 012 779 10 172 783]/ 2 940 624 25 722 676 23 808 167] Glas und Glaswaren. 24 674 228 680 285 851] 172 706 1 737 181] 1 625 191 G Tierische und pflanzliche Spin⸗⸗- 1 et Nicekund Nickllegierungen! 8, 13586 3 322 Farben und Farbwaren. 678 114 670 266 2 078 2 002 213 1 836 927 Edle Metalle und Waren V stoffe und Waren daraus: 8 8 8 8 fl- e 2 — Kicel Wengen. 512. 2.88 87. 313668 1— 2 Firnisse, Lacke, Kitte. . 24 887 24 978 1 55 106 46 578 II11“ 2 195 17 8326 15 905 7 597 7 703 5 2— 8 e: “ 1“ 11“ Belen b 98 — “ I Lö 6 * 6s E V 1 730 640 788 888] 114 045 1 286 888 1 225 391 schritte A bis G jallen, 8 “ 2 de “ u“ Be“ 8 1 “ 8 Seide... 2 233 268 241 3288 19 015 215 076 208 800 aaus unedlen Metallen dder— .
. . .
begri en; flu tige (äthe⸗ 8 b 3 n . 1 Abfälle von diesen Me⸗ 1 8 5 künstliche 8 3 2 9 Gold⸗ er. Platin⸗ “ “ “ 8 88 Wolle und andere Tierhaare äaus Legierungen unedler 2 008 17 642 Riechstoffe, Riech⸗ und 8 6“ waren) .. . 1 106 4 975 - 2 475 3 377 (mit Ausnahme der Pferde⸗ EEEFE1““]; 2 008 17 645
Schönheitsmittel 8 “ 16 1 Silber Silber,Silbergekrät, “ haare aus der Mähne und 1 V 3 e . ag 8 Brugflber,Eilher waren) 1 090 12 851 11 797 5122 4 326 8 G ddem Schweife) . . 230 623 235 907 33 275 389 807 384 646 Maschinen, eleltrotechnische Er⸗
Mitteh) . 356 520 363 962 11 752 109 604 95 411 Unedle Metalle und Waren Baumwolle .. 166 833 168 838 37 986 434 542 403 743 zengnisse, Fahrzeuge.. . 6 699 106 264 89 510 817 019
e Iven e. — e 8 iche Spinnstoffe 7 3 953 76 Maschi 7766 65 272 59 174 31 479 088 Känstliche Düngemittel . 5 239 422 4 778 35, 476 631 7 191 687 6 302 436 daraus . . . . . . 892 927 9 002 032 6 267 772 4 907 223,50 964 729 46 364 271 “ Andere pflanzliche Spinnftoff 4 4 43 955 39 876 40 940 Maschinnen. . 4 776 72 2174 9 088 Sprengstoffe, Schießbedarf 9 Eisen und Eisenlegierungen 511 106 5 407 900 5 104 327] 4 552 274 48 354 380/43 943 415 8 Buchbinderzeugstoffe, Paus⸗ . . 1 “ Elektrotechnische Erzeugnisse. 392 9 835 26 . 8 221 und Zündwaren . . . 6 400 6 227 11 136 128 094 174 474 Aluminium und Aluminium⸗ ’ b 1 leinwand, wasserdichte Ge⸗ 2 I 88. Fahrzeue . 1 ⁰6⁰0 31 89 23˙4 8 5 42 Chemische u. pharmazentische legierangen . . .. 10 058 93 657 92 322 3642 30 206 20 920 1 woeebe, Gewebe mit aufge⸗— 8 1 ““ Fcuerwaffen, Uhren, Tonwerl⸗ V V Erzeugnisse, anderweit Hlei und leilegierungen 110 316 915 450 719 176 42183 432 632 411 379 8 — Po⸗ 4— Kinderspielzeug. dr vr 2 791 üin; gxe nicht genannt.. . 58 467 249 35 323 421 426 528 Zink und Zinklegierungen 50 093 480 271 372 988 2 423 25 1 liermitteln; Linoleum un . 5 E“ Feuerwaffen. . 5 525 532 53. 501 7 488 3 — — A gn;. 8 11 1 Zinn und — 2 8 I 199 1 % 6 1 e 3 1g ähnliche Stoffe . — 1ö1“ 19 205 seöö 3 1655 23 990% 22 539 589 24 614 22 799 (einschließl. des Britannia⸗ P Watte, Filze und nicht genähte 3 N Tonwerkzeuge.. 506 3 900 3 296 23 63 821 55 443 a,A. und F 1 . 1 — WVWöZö 135 495 131 911 8 096 97 561 92 423 6 yf 188 r. Mäh . 8 “ 9 721 Kinderspielzeug.. “ 733 721 2 24 82 887 78 737 Spinnstoffe und Waren 11n “ 8 . Nickel und Nickellegierungen 8 24 497 39 3 644 2 217 4 853 “ ferdehaare (aus der Mähne ee. “ 8 8 — daraus; Menschenhaare; 88 G. I 88 8 8 Knupfer n. Kupferlegierungen 882 1 928 245 1792980 72 33³ 11 1 R1 850 ““ oder dem Schweife) und Unvollständig angemeldete Waren 435 1 648 16372 30 538 30 143 sngericztete Schznc⸗ 4(a 14114“*“ “ EEETPT 1 89 1 1 Zusammen. 6681 798, 6 901 048 8 400 529 7 426 378 6 918 574 federn; Fücher u. Hüte 223 429 2 455 667 2 322 634 331 893 3 432 137 3 345 793 schnitte A bis G fallendn, I. 32 “ 89 1 8 Kleider, nsPrennnh senstig⸗ 5 * 1 ““ “ Dabon U V 3 V 753 9 788 8 8 ag aus unedlen Metallen 111“ . 8 genäͤhte Gegenstande au 3 8 Rei . 868 750 8 660 814 8 062 015 714 076 7 323 837 6 760 334 Seide. 8 10 753 102 788 1001 632 12 8 8 8„ b. * 88 8 11“ Reiner Warenverkehr 750 1 Wolle und andere Tierhaare I1“ I I““ spirsthwareg oder Filten, GSGSpold (769 a — e) . . 8223° 185 803 288 275 2673 68 060 130 134 8 Silber (772a — d).. 4 825 54 431,‧,„50 239 2 826 34 481 28 106
woß 2 v. 111“ unedler Metalle... 1 849 16 517 1 2 B anderweit nicht genannt. (mit Ausnahme der 3 597 16 326 143 521 1 Künstliche Blumen aus Ge⸗ 13 048 240 234 338 514‧5 499 102 541 158 240
Pferdehaare ans der v * “ Maschinen, elektrotechnisch 8 3 al pgoe⸗ b12 24 „ e 770 904 691 577 542 863 5 766 688 4 946 592 spinstwaren, Regen⸗ und 1 e, ee e 112 797 1688 19 Hehe e 48 “ eI.“ 8 8 u.“ E““ I 53278 .
Mähne und demSchweife) 562 580 5 58 576 Baumwolle 64 014 753 587 740 3591/ 105 501 1 112 797 1 055 147 . Maschtnen 707 345 644 457 340 836 4 143 683 3 607 172 aus Gespinstwaren oder 8 M 2 Säe. 221 14 234 1 Reiner Warenverkehr 765 442 H 1 649 337 B
Andere pflanzliche Spinn⸗ 1 Elektrotechnische Erzengnisse I 9 30) — b 27 364 159 347 ’ Erz e 142 030 2586 166 y112 821 947 647 803 691 8 1 .eee -, ee. ZIöu“ v11““ “* 8 8 8 g2 gg⸗ 883 ee st. cee Peenag. 86 Silhe⸗ 1““ 4 801] 24138
““
s IIN federn, Fächet und Hüte. 18 677] “ ben 982½ ne 882 8 — — Feuerwaffen, Uhren, Ton⸗ V V 8 Abfälle von Gespinstwaren Gegen 1910 mehr (+) 8 8 AEeeee ene 1 8 1 werkzenge, Kinderspiel⸗ 1 1 1 und dergleichen.. . 1 37 8750° 29 646 g
etan;⸗ 1 1 “ 1 734 14 197 13 527 101 878 777 629 721 181 und ähnliche Stoffe.. 180 501 1912 3 V 882 17 6 8 88
3 191 203 Fenerwaffen. 194 1 928 — 658 8 345 12 250 “ *) Die Einfuhrwerte werden, soweit sie anzumelden sind, nach den für das Vorjahr festgesetten Einheitswerten berechnet. Für Getreide und Mehl sind besondere Einfuhrwerte festgesetzt.
Watte, Fil d nicht k „ 09 “ h, Man. 1 88 40 616 33 553 b e eeer “ 8 96 1 26 — 2 1 913 64 484 Alußfuhrwerte sind anzumelden. 1” le-erer: — . inderspielzeng . . . . 542 4 071 . 67 e. 2 7. 88 5 Wertzahlen für die Einfuhr von Wertpapieren (674 d) sind noch nicht festgestellt, für die Ausfuhr werden die angemeldeten Werte noch nicht veröffentlicht. e. . V unvsnntbchig engemeldete— V Berlin, den 15. Dezember 1911. 2
Waren daraus . 5 ’ V 8 4 3 1 E11u“*“]; 10 791 39 41 8 * 6 8 Heir 4 Kleider, Pußwaren und 8 8 Wa 9 418 8 4¹.2² 91 1652 97 285 8 1“ Kaiserliches Statistisches Amt.
sonstige genähte Gegen⸗ “ V
— I1“ 8 1 “ 8 Gesamtmenge: 8 1“ van der Borght.
en Fühn, anderweit 4 2 Art. .. 60 977 640 625027885 581459286 52 733 226 535810426 485997498
nie genann. “ 8 1 5 31 8 8 8 5 ’ 1 1 den .
ginslche Bkamen ans Ce. 8 8 ] 8 G 6 717 138 857 143 184 1 201 7 637 6 981 spinstwaren, Regen⸗ und 8 „ 8 gferde. . 138 087 142 Sonnenschirme, Schuhe B 5 eI . 12 367 1 130 6 855 6 266 e, e 8 1 8 v11“ Wasserfahrzeuge . 70 317 71 782 715 Filzen. . 24 1 1 November 1910 1sa 209 141¹1½
8