1911 / 296 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 good ordinary 52. Bancazinn 120 ¼.

Dezember 4,86, Dezember⸗Januar 4,86, Januar⸗Februar 4,87, März- April 4,89, April⸗Mai 4,92, Mai⸗ Jult⸗August 4,98, August⸗Sep⸗

Februar⸗März 4,88, Juni 4,94, Juni⸗Juli 4,96, tember 4,99. Offizielle Notierungen. ordin. 4,70, do. low middling 4,86, do. middling middling 5,26, do. fully good middling 5,38, do. mi ernam fair 5,64, do. good fair 6,11, Ceara fair air 6,11, Egyptian brown fatir 85⁄16, do. do.

do. brown fullv good fatr 9, do. brown good 9 ¾, Peru rough

u ood 9,30, do. rough fine 11,15, rongh 5, f 7607 SSW 2 wolkenl.

759,7 SW 3 heiter

SW Nebel

bedeckt bedeckt 3. 2 1 Nebel- 4 2 765 Vorm. Niederschl. heiter woltig bedeckt Regen —5 1 760 ziemlich heiter Nebel Nebel wolkig Nebel 3 Nebel —5 2 761 Nachm.Niederschl. 7664 SW ZRegen —3. 3 761 Nachts Miederschl. 526,59 Windst. Nebel 10 3 527 nemlich hefter

8 fair 8,80, do. o. moder. rough fair 7,25, do. moder. rough do. moder. roug fair 6,11, M. G. Broach good 4 ¼, do. do. Nr. 1 fully good 412¼16, do. Nr. 1 fine 511s, M. ood 4 ½, do. fine 4 ⅛, Bengal fully good 48½, Madras Tinnevelly good 5 ¼.

8 Manchester, 15. Dezember. (W. T. B.) 20 1 Qualität 8, 30r Water courante Qualität 9, 30. Qualität 10, 40r Mule courante Qualität 9. Wilkinson 10 ¼, 42r Pincops Reyner 88, W 36r Warpcops Wellington 10 ½, 60r Cops für 80r Cops für Nähzwirn 23, 100r Cops für 120r Cops für

19/4 ½. Tendenz: 1 Glasgow, fest, Middlesbrough warrants 49/7 ½. 8 Glasgow, 15. Dezember. (W. T. B.)

Stetig.

532 480 t gegen 539 470 t in der Vorwoche. Paris, 15. Dezember. (W. T. B.) kaum stetig, 88 % neue Kondition 42 ¾ 44. Nr. 3 für 100 kg Dezember 48 ½, Januar 48 8⅜, Ja März⸗Juni 49 ½. Amsterdam, 15. Dezember. (W. T. B.) (W. T. B.)

Antwerpen, 15. Dezember.

Raffiniertes Type weiß loko 19 ¾ bez. Br., do. Dezember 19 ¾ Br.,

do. Januar 20 Br., do. Februar⸗März 20 ¼ Schmalz für Dezember 111 ½.

New York, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle

loko middling 9,45, do. für März 8,92, do. f

do. in New

7,35, do.

steam 9,35, do. Robe u. Brothers 9,60, Nr. 7 loko 14 ½, do. für Januar 13,40, do. für Mär

Standard loko 13,45 13,60, Zinn 43,75 44,25.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 15. Dezember 1911, 8 bis 11 Uhr Vormittags:

Station Seeböbe .... . 122 m 500 [1000 m 1500 1

ood 8,75, do. smooth fair 5,76, do. Peenth good good 5, do. fine 55 ⁄16, 1— fullv good 4 ⅞, do. fine 5, Oomra Nr. 1 good 41816,

32r Warpcops Lees 8 ½,

Nähzwirn 35, 40r Double courante Qualität 11 ¼, 60r Double courante Qualität 13 ½, Printers 31r 125 Yards 17/17

15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen

. Die Vorräte von Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf

(Schluß.) Weißer Zucker stetig

rleans loko middl. 9 ⁄6, Petroleum Refined (in Cases) 8,85, do. Standard white in New York 7,35, do. do. in Philadelphia Credit Balances at Oil City 1,30, Western

ucker Muscovados 4,37, Getreidefracht nach Liverpool 3 ⅛,

Wetterbericht

m e Vormittags 9 ÜUhr.

6. Dezember 1911 Witterungs⸗

and

Name der

American good 5,02, do. good ddling fair 5,64, 5,64, do. good good fair 8 ¼,

Wind⸗ V richtung, Wind⸗

Name der Beobachtungs⸗ station

in 45° Breite

stärke

Barometerstand auf Meeres⸗ weau u. Schwere

Wetter

Barometerstand

auf Meeres⸗

niveau u

Schwere

in 45 ° Breite

verlauf der letzten 24 Stunden

richtung, ind⸗ stärle

Beobachtungs⸗ station

Barometerstand vom Abend

V Witterungs⸗ verlauf

der letzten

24 Stunden

Niederschlag in

Stufenwerten *) emperatur in Celsius

Riederschlag in

Stufenwerten* Barometerst

½

in Celsius

K4n

(766 1 *NO 4 bedeckt 67

756,3 SSWI bedeckt 6 3 758

Karlstad Archangel

Temperatur

good fair 8,25, Borkum

7929 WSWi bedeckt 02 0 763

Petersburg ö bedeckt 767,8 SW 1 Nebel 1. 0 766

55 Nachts Niederschl. Riga

0

Keitum

766,8 Windsf. bedeckt. 0 5 766

hownuggar 752,2 763,0 765,2 767 2

Hamburg Swinemünde Neufahrwasser

G. Secinde fully do. fine 4,

98 88

7

4 3 757 Nachts Niederschl.

il 3 4 758 meist bewölkt

V Warschau

Kiew

Wien

SSEg

7877 Windn. Schnee —= 5 2 768 765,7 SSO 1 Nebel 1 2 764 768,2 S Nebel 3 0 769 763,6 WNW bedeckt —3 2 761 meist bewölkt

0 762 meist bewölkt 2 764 anhalt. Niederschl.

3

Memel Water courante 763,1

—2 2 758 Nachm. Niederschl. Prag

r Water bessere Aachen

4, 40r Mule Hannober 762 8

764,7 Windst. bedeckt 3. 0 763 Nachm Niederschl. 761,8 S 3 Regen 14, 0 765 3

6 4 758 Schauer

Rom

Berlin 762 5

E“

Nähzwirn 19 ¼,

hzwir 763/4 Nähzwirn 30, 7

754,1

Dresden Breslau

0Q 88

764,1 ND. 4Regen 13 3 763

752,8 SDO 5 Regen 754

Cagliart Thorshavn

—1 0 764 ziemlich heiter

d01—

Bromberg 764 8

1.2 764 Vorm⸗Miederschl. Sevdisftor- —78332 SSWa bedech

Metz 765,5

8— 8

3 761 anhalt. Niederschl.

Rügenwalder⸗

669GC

8

Frankfurt, M.] 764,8

760 Nachts Mederschk. munde 764,1 SO Zbedeckt 764 meist bewͤlkt

8 8 8

765,7

Karlsruhe, B. 765,7 766,4

München Zugspitze

8

749 765 vorwiegend heiter 766 Nachts Niederschl.

757,2 WSW? wolkenl. 765,0 O 1 Nebel 765,5 S0 1 Nebel

Skegneß Krakau Lembera

Rohzucker

Stornoway 748,5

halb bed.

(Wilhelmshav.

767 ziemlich heiter 746 Nachm. Niederschl.

765 Nachm. Niederschl.

766,8 SO 3 beiter 760,9 OSO 1 bedeckt

Hermanstadt 1 Triest

6 2

nuar⸗April 48 ¾¼

Malin Head 749,3

halb bed. 4 4

EWI (Kiel) . 1b

Reykjavik meist bewölkt

(Ubr Abende)

Java⸗Kaffee

Petroleum. Valentia

748,5

4 Regen V

(Wustrow i. M.)

11 3 750 Nachts Niederschl. 758

761,2 SSW 3Regen 766,8 Windst. bedeckt

Cherbourg Clermont

Br. Fest. Sellvy 756,1

wolkig V

8 (Königsbg., Pr.)

754 anhalt. Niederschl. 767,9 SO volki

Biarritz

905, Aberdeen

749,5 WSW. halb bed.

1 2 wolkig Nizza 761,1 NO 2 beiter Perpignan 767,6 SW

(Cassel) 746anhalt. Niederschl.

ür Mai

Shields

752 8 SSW IRegen

] V 1 heiter Belgrad,Serb. 764,7 SO A4 bhalb bed. Brindisi 764,0 S

V (Magdeburg) 4 7744 Nachts Niederschl.

fair ref. Holvbead 753,9

WSW bbalb bed.

2shalb bed. Moskau 760,5 Windst. bedeckt

I (GrünbergSchl.) . Lerwick 72,2 SSO SRegen

8 2 748 ziemlich beiter

Kaffee Rio

z 13,10, Kupfer Isle d'Aix

V 765,0 WNW Reyen V

(((Mülhaus., Els.) 11 3 762 Nachm. Niederschl.

Helsingfors 764,5 W 3 bedeckt

St. Mathieu

Kuovpio 762,3 N I bedeckt Zürich 767,9 SW A pbedeckt

(Friedrichshaf. 761,1 SSW 4 wolkig V 01 757 Nachts Niederschl.

Grisnez Paris

17600 SSW Cbalbhed- 763 6 SSW 2bedeckt Vlissingen 761,3 SSW 3 halb bed.

Genf 768,1 SSW beiter

Lugano 762,2 N 1 Regen Säntis (560,9 NW 4 Schnee Budapeit —8—

(Bamberg) 755 Nachts Niederschl.

760 756

Helder Bodoe

Bodoe 764,8 Windst. Christiansund

758,6 O

[760,2 S 2swolkig bedeckt halb bed.

Poriland Bl 758,2 WSW 3 balbbed. —10 Horta 7581 W. bedeck 14 Coruña 764,6 S 3 bedeckt 13

1610m] Skudesnes

1 756,7 SS Ssedeckt

*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2= 0,5 bis 2,4, 5 = 2 8 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12.,5 bis 20,43 6 = 20,5 bis 81,4

Temperatur (Co) 1,4 21¹4 02 09 Rel. Fchtgk. (0%) 100 58 69 31

Wind⸗Richtung . SW. wWsSW 8 880 Geschw. mps. 4 8 5 8

Anfangs neblig, später größtenteils heiter.

860 und 930 m von 1,1 bis 1,3 °.

Vom Erdboden an bis zu 230 m Höbe Temperaturzunahme bis 4,2, desgleichen zwischen

1,5 -ae ee.seMsss ler

Vardö 759,8 NMNO 2 balb bed. 1 7612 S SRegen

755 7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet 763 Hochdruckgebiete über 765 mm liegen von Südrußland bis

S Hanstholm SO 8 Kopenhagen

Stockholm

S4 767 3 W

3 be eckt

589 Skandinavien und von der Pyrenäenhalbinsel bis Böhmen ausgebreitet. L9 Ein ozeanisches Tiefdruckgebiet ist verflacht, es reicht, von einem 762 Minimum von

r 740 mm westlich von Schottland ausgehend, bis Nordfrankreich und Dänemark. In Deutschland ist das Wetter

Hernösand

wolkenl. 9

ziemlich trübe bei schwachen südöstlichen bis südwestlichen Winden;

8 765,5 Windst. Haparanda

764 2 W 2 swolfenl. —6 0 750

im Süden ist es milder, im Osten herrscht stellenweise Frost; auch haben verbreitete Regenfälle stattgefunden.

Wisby 766 3

SSO 2ͤbedeckt

Deutsche Seewarte.

vüsgerfchengle.⸗ Aufgebote, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesell

,e

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

schaften.

enoffenschaften.

Erwerbs⸗ und v26 uft xe wälten.

Offentlicher Anzeiger. 1 Uiederlassung a. nseit de te Verficherung. 8 8 8

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.⸗

1) Untersuchungssachen.

[81579] K. Amtsgericht Gmünd. Zurückgenommen wird der am 20 Oktober 1911

gegen Emil Herbert, Ziseleur von Hanau, wegen

Betrugs und Diebstahls erlassene Steckbrief.

Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III (drittes Stock⸗ werk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das in der Gemarkung Berlin belegene Grundstück ist als in den ungetrennten Hofräumen belegen mit einer Fläche im Kataster nicht nachgewiesen und nach

Den 13. Dezember 1911. Amtsrichter Welte.

[81578]

Das gegen den Schlosser Arthur Knauer aus Nordhausen wegen vorsätzlicher Körperverletzung unterm 19. Januar 1901 in Nr. 24 erlassene Straf⸗

vollstreckungsersuchen wird zurückgenommen.

MNNPpordhausen, den 6. Dezember 1911. . Königl. Amtsgericht.

Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Philipp Engelmann der 5. Batt. 3. Bad. Feld⸗ artillerieregiments Nr. 50, geb. am 3. 11. 1890 in Obergladbach, Amt Langenschwalbach, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Karlsruhe, den 13. Dezember 1911.

Gericht der 28. Division.

[817681 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Adolf Ibach 5/130, geb. am 23. 3. 1891 zu Elber⸗ feld, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Metz, den 11. 12. 1911.

Gericht der 33. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[81543] Zwangsversteigerung.

Im Wege der E1“ soll das in Berlin, . 1, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 132 Blatt Nr. 5691 zur Zeit der eg;. des ee. auf den Namen des Architekten Albin Maximilian Richter zu Dresden eingetragene Grundstück, best hend aus: 8. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, an⸗

bautem Klosett und teilweise unterkellertem Hof,

Querwohngebäude, am 27. Februar 1912,

[81767]

Nr. 654 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 6810 mit 267 Jahres⸗ betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 17. November 1911 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 169. 11. Berlin, den 9. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[74444] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 82 Blatt 2011 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ manns Louis Kaske in Hermsdorf bei Berlin, Friedrichstraße 5, eingetragene Grundstück am 19. Januar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Berlin, Prinzen⸗Allee 27, belegene Grundstück enthält a. Vorderwohnhaus mit Anbau links und Hof, b. Seitenwohnbhaus links, c. Stall rechts, d. Remise rechts, e. Stall, f. Stall, g. Remise mit Stall, h. Remise links und i. Stall rechts und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 24 Parzelle 1558/55 mit einer Größe von 14 a 01 qm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin unter Art. Nr. 96 und 5219 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 5219 mit einem jährlichen Nutzungswert von 8450 ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungstermin ist am 11. No⸗ vember 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 21. November 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung6.

[81542] Zwangsversteigerung. .

aunoan⸗ streckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 35 Blatt Nr. 792 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der „Te ra⸗ Grundstücks⸗Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin eingetragene Grundstück am 6. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N., Brunnenplatz, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das in Berlin, Christianiastraße, belegene Grundstück beßeht aus den Parzellen Kartenblatt Nr. 24 Flächenabschnitte 2339/69, 2340/69, 2341/67 c., 2342/67 ꝛc., 2343/67 2c., 2347/67 ꝛc, 2348/67 ꝛc., 2350/64 ꝛc., 2351/63 ꝛc., Hofraum, Gebäudefläche, Garten von

Im Wege der s

27 a 03 am Größe und ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle unter Artikel Nr. 3689 mit einem jährlichen Reinertrag von 0,07 Taler verzeichnet. Zur Gebäudesteuer ist das Grundstück bisher nicht veranlagt. Der Versteigerun svermerk ist am 2. De⸗ zember 1911 in das Grundbuch eingetragen. 7. 1184. 11. Berlin, den 9. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[81425] Aufgebot.

1) Der Kaufmann Samuel Kounen in Cöln hat das Aufgebot der Aktie Nr. 52755 Lit. A des A. Schaaffhausenschen Bankvereins in Cöln über 1000 ℳ, lautend auf den Inhaber,

2) der Rentner Josef Weishaupt in Zabern hat das Aufgebot des Pfandbriefes der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Boden⸗Creditbank zu Cöln, Serie 8 Lit. C Nr. 5063 über 1000 ℳ,

3) der Rentner Johann Hilgers in Cöln⸗Sülz hat das Aufgebot des von ihm am 10. April 1899 aus. gestellten, von akzeptierten, am 5. Juli 1899 fälligen Wechsels über 105 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht am Reichenspergerplatz, basser 245, anberaumten Auf⸗ ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ zunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Cöln, den 11. Dezember 1911.

Königliches Amtegericht. Abteilung 60.

[67337] Alufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute sosgegdes Aufgebot erlassen: J. B. Hämmerlein, Mainz, Lauterenstraße 34, vertreten durch das Bankhaus Kronenberger & Co. in Mainz, hat das Aufgebot beantragt zur Ihreen der Aktie der Anglo⸗ Continentale (vormals Ohlendotff'sche) Guano⸗ Werke Nr. 02 242 über den Betrag von 1000 ℳ. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Holstenplatz, Erd⸗ geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Seethe den 10. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 19. September 1911. .

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[81772] Georg Heymann in Dornach, vertreten durch die

Aufgebot folgender 3 ½ % iger Pfandbriefe der Rheini⸗ schen Hypothekenbank in Mannheim, Nr. 3630, Serie 73, Lit. B über 1000 ℳ, Nr 6147, Serie 73, Lit. C über 500 ℳ, Nr. 7974, Serie 73, Lit. D über 200 ℳ, Nr. 9986, Serie 73, Lit. EPüber 100 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 11. Juli 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Mannheim, II. Stock, Sitzungssaal B, Zimmer 112, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er folgen wird. 1“ annheim, den 11. Dezember 1911. 8 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 16.

[81533]

Auf Antrag der Lvdia verehel. Geyr, geb. Sonder⸗ egger, in Cöln a. Rhein wird mit Rücksicht auf die bevorstehende Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung der in Verlust ge⸗ ratenen Königl. Sächsischen Staatsschuldenverschrei⸗ bungen über dreiprozentige jährliche Renten der An⸗ leibe vom Jahre 1876 Lit. C Nr. 96483, 96484, 96485 über je 1000 Kapital, verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. Die Einlösung der bereits ausge⸗ Zinsscheine wird von dem Verbote nicht be⸗ roffen.

Dresden, den 14. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

[81861]

am Rhein.

Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetz⸗ buchs 5 wir hierdurch bekannt, daß der 4 % ige Pfandbrief unserer Bank Serie 39 Lit. B Nr. 3504 über 1000,— in Verlust geraten ist.

Ludwigshafen am Rhein, den 15. Dezember 1911.

Die Direktion. [81547]

Der Versicherungsschein Nr. 511 073 unserer An⸗ stalt, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Kaufmanns Herrn Alexander Oskar Förster in Mailand genommen worden ist, soll abhanden ge⸗ kommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde be⸗ findet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 16. Februar 1912 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Bülchem Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen

Gotha, den 14. Dezember 1911.

Banque de Mulhouse in Colmar i. Els., hat das Mueller.

Gothaer Sn icherungsbank a. G. 8 1

.

Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen

28

[81539]

beantragt.

seine Rechte anzumelden und die Urkunde

181532]

falls die Todeserklärung erfolgen wird. mwelche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

81427]

181545])

1897841

1818577

Der Versicherungsschein Nr. 416 125, ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ bank für Deutschland“, nach welchem eine Versiche⸗ rung auf das Leben des Oberleutnants Herrn Ka Ernst von Krosigk, früher in Berlin, jetzt in Grimma i. Sa., genommen worden ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 16. Februar 1912 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen

Gotha, den 14. Dezember 1911.

Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

[81546] Aufgebot.

Die Lebensversicherungspolicen Nr. 99 192 /99 193, die wir unterm 21. Dezember 1887 für Herrn Hans Heinrich Küchenmeister, Schmiedemeister in Ihrings⸗ hausen, verstorben am 21. 6. 1911, bezw. für Frau Anna Catharina Küchenmeister, 18. rug, in Ihringshausen, ausgefertigt haben, sind uns als ver⸗ loren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich der be⸗ zeichneten Policen auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, die Policen gemäß Punkt. 15 der Versicherungs⸗ bedingungen für michtig erklärt werden und für die v Nr. 99 193 ein Duplikat ausgefertigt werden

btrd.

Leipzig, den 11. Oktober 1911.

Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig

vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗u. Lebensversicherungsbank

Teutonia. Dr. Bischoff. Müller.

Aufgebot. 1

Der Arbeiter Friedrich Drenkelfort in Isselhorst, Bahnhofstraße 125, hat das Aufgebot des Spar⸗ buches Nr. 8137 der Stadtsparkasse Rheda, welches ihm abhanden gekommen ist, beantragt. Der In⸗

hakber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in

dem auf den 2. April 1912, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer sr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte nzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Rheda, den 11. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

81537] Aufgebot.

Der Restaurateur Ernst Rutz hier hat das Auf⸗ ebot der Nebenausfertigung des Erbrezesses vom 6. Juli 1872, die vom unterzeichneten Gerichte nterm 12. November 1872 als Hypothekenbrief ber die im Grundbuche von Sandersleben Band 6 Blatt 392 für die minderjährigen Geschwister

CEduard, Hugo und Auguste Radicke hier eingetragene

Hypothekforderung von 4500 erteilt worden ist, a Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ efordert, spätestens in dem auf den 1. April 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine vor⸗ ulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ unde erfolgen wird. Sandersleben, den 8. Dezember 1911. Herzogliches Amtsgericht. 8 Aufgebot. Der Besitzer Friedrich Spießhöfer in Gr. Grobienen

und der Altsitzer Karl Strasdat jun. in Camanten haben beantragt, den verschollenen August Strasdat, zuletzt wohnhaft in Camanten, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich

spätestens in dem auf den 1. August 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Präga⸗

n alle,

chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗

forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 3 Anzeige zu machen. ö“

Darkehmen, den 5. Dezember 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 8

. Aufgebot. Der Hüttner Franz Paul Wilhelm in Gotthards

hat beantragt, die verschollenen 1) Karl Vogel, geboren 30. Januar 1833, 2) Christiane Gut⸗ berlet, geboren 20. August 1840, 3) Gutberlet, geboren 6. April 1847, zuletzt wohnhaft in Gotthards, für tot zu erklären.

Karoline

1 Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in

8 auf den 10. Juli 1912, See 10 Uhr, vor dem unterzeichneten e⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird.

Gericht an

An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Hünfeld, den 9. Dezember 1911. . Königliches Amtsgericht.

45) Bekanntmachung. Die Gläubiger der gemeinschaftlichen Masse der verstorbenen ehemaligen Hutmachers Hans H. Holm und seiner noch lebenden Ehefrau Emma Holm in

Oestre Aker, Norwegen, werden sub poena praeclusi

et perpetui silentii aufgefordert, ihre Forderungen, die sonst verloren werden, beim unterzeichneten Erb⸗ teilungsgericht binnen 6 sechs Monaten

anzumelden. Akers skifteret (Erbteilungsgericht) Kristianiga, Norwegen, den 7. Dezember 1911.

Auf Der Rendant August Knoll in Wolfshagen als

Pfleger der unbekannten Erben des am 4. November 1793 in Lemmersdorf verstorbenen Pächters Friedrich

Schlee hat beantragt, die Erben des Friedrich Schlee

öffentlich vorzuladen und das Ausschlußurteil zu er⸗ lassen. Die Erben werden aufgefordert, sich spätestens

in dem auf den 8. Juli 1912, Vormittags

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls

das Ausschlußurteil ergehen wird. An alle, welche

8 Auskunft über Leben oder Tod der Erben zu er⸗

teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens

im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Strasburg Uu.⸗M., den 7. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 2

[81163] Bekanntmachung. 1

Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amtserichts hier vom 25. November 1911 ist der verschollene Ludwig Kres, geboren am 28. Januar 1871 zu Höfendorf zuletzt wohnhaft daselbst, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1903 festgestellt.

Haigerloch, den 25. November 1911.

Königl. Amtsgericht.

8 1

[81164] b

Durch Ausschlußurteil vom 12. Dezember 1911 ist der am 6. Dezember 1876 zu Mülverstedt ge⸗ borene Tischler Ernst Karl Friedrich Hartmann für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1908 festgestellt.

Langensalza, den 12. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

[81428] Durch Ausschlußurteil vom 6. Dezember 1911 ist der am 19. April 1823 zu Emmerichenhain geborene Siegfried Türk für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1898 festgestellt. . Rennerod, den 7. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

[81430]

Durch Ausschlußurteil vom 2. Dezember 1911 ist der zuletzt in Wartenburg wohnhafte Konditorgehilfe Ferdinand Guski für tot erklärt worden. Als Todes⸗ tag ist der 31. Dezember 1893 festgestellt.

Wartenburg, den 4. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

[81518] Oeffentliche Zustellung. 8

Die Frau Hermine Schulz, geb. Sievers, in Rixdorf, Weichselstr. 61, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Leo Friedlaender in Berlin, Kochstr. 60, klagt gegen ihren Ehemann, den Chemigrapben Arthur Schulz, früher in Rirdorf, Weichselstr. 61, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 447. 11, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer Nr. 40, auf den 15. März 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12. Dezember 1911.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

[81516] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Hannemann, geb. Lietzmann, in Charlottenburg, Leibnizstr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brands in Berlin, Neue Roß⸗ straße 23, klagt gegen den Gastwirt Friedrich Hanne⸗ mann, ihren Ehemann, unter der Behauptung, da er Ehebruch getrieben und durch ehrloses, unsittliches Verhalten die Ehe unheilbar zerrüttet habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ö des Rechtsstreits vor die 17. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstr., II. Stock, Zimmer 13, auf den 9. März 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 12. Dezember 1911.

Müntzenberger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[81519] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Wilhelmine Bülow in Arnoldowo bei Labischin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Porsch in Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Robert Bülecw, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den Alleinschuldigen zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Bromberg auf den 4. März 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 14. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[81520] Oeffentliche Zustellneng. G Die Frau Marie Helmke, geb. Meinhardt, in Berlin, Ueckermünderstraße 4, b. Weinhold, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Th. Liebknecht, Dr. K. Liebknecht, Dr. James Friedlaender, Berlin, Ehausseestr. 121, klagt gegen ihren Ehemann, den Schweizer Robert Helmke, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Charlottenburg, Kirchstraße 17, auf Grund böswilligen Verlassens und Mißhandlung auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, Zimmer 47 I, auf den 27. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 8. Dezember 1911.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.,

Berlin.

[81521] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarete Hobeck, geb. Wilke, in Schöneberg, Sedanstraße 78, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Löwenstein, Berlin, Siegmunds⸗ hof 1, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Hobeck, zuletzt in Dt. Wilmersdorf, Bran⸗ denburgischestraße 105, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mißhandlung und Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten auf Ehescheidung. Die

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III Berlin zu Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 20, Zimmer 47 1, auf den 27. Februar 1912, Vormittags 10, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen.. 1 Charlottenburg, den 12. Dezember 1911.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.

1912, Vormittags 9 ½ Uhr,

[81522]. Oeffentliche Zustellung.

Der Buchbinder August Frühauf in Dortmund, Heroldstraße Nr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Willy Meier, klagt gegen seine CEhefrau Wilhelmine geb. Stuczynski, früher in Dortmund, Bornstraße 121, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die am 4. Mai 1904 in Dortmund geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, eventuell die Beklagte zu ver⸗ urteilen, die eheliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder herzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 18. März 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 9. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Potthoff.

[81523] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Albert Dohle, Klara geb. Johann, in Eschhausen bei Hilgen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nießen in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Former Albert Dohle, früher in Solingen, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie mißhandelt habe, dem Trunke ergeben sei und nicht für seine Familie sorge, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Elberfeld auf den 5. März 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Elberfeld, den 11. Dezember 1911.

(L. S.) (Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[81524] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Taglöhners Peter Leger, Anna Elisabeth geb. Marx, in Frankfurt am Main, Kelster⸗ bacherstraße 57, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Doktor Joseph in Frankfurt am Main, klagt gegen ihren Ehemann Peter Leger, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Frankfurt am Main, auf Grund der Behauptung, daß er sie nicht unterhalten, sie miß⸗ handelt und schließlich böswillig verlassen hat, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Frankfurt a. Main auf den 8. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. Main, den 1. Dezember 1911. Bickel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[81525] Oeffentliche Zustellung.

Im Rechtsstreite der Anna Ida verehel. Dürr, geb. Prell, in Debschwitz, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Degenkolb in Gera, gegen ihren Ehemann, den Weber Eduard Bruno Dürr, zuletzt in Lusan wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Leistung des der Klägerin durch das rechtskräftige bedingte Endurteil des gemeinschaftlichen Landgerichts Gera vom 21. Juni 1911 auferlegten Eides und zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung vor die II. Zivilkammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera auf Mittwoch, den 28. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, zu selner Vertretung einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ar der Ladung bekannt gemacht. 8

Gera, den 12. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts: Daßler i. V.

[815282 SOeffentliche Zustellung. Die CEhefrau Henny Rebecke Reiter, geb. Giesecke, Hude i. Oldenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schlüter, Hamburg, ladet ihren Ehemann Carl Wilhelm Reiter, früher Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 7 des Landgerichts in Hamburg (Ziviljustiz⸗ gebäude, Holstenplatz) auf den 16. Februar 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Le den 12. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[81527] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Henriette Marie Catharina Rath, Pb. Grupe, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kramer, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Buchhalter August Friedrich Wilhelm Rath, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 Z. 2, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 7 des Landgerichts in Hamburg (Zivil⸗ justizgebäude, Holstenplatz) auf den 16. Februar mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. * Hamburg, den 12. Dezember 1911. 5* Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

8

[81531] K. Württ. Landgericht Stuttgart.

DSDeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Pöhler, geb. Limpert, in Berlin O., Warschauer Str. 19, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Thalmessinger und Menzel in Stuttgart, klagt gegen den Photographen Friedrich Pöhler, früher in Stuttgart, Traubenstr. 26, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen Nichtigkeit und Scheidung der Ehe jund ladet den⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stutkgart auf Donnerstag, den

J[815131

zu den zwei Pollacken“,

1e“ . 1.“ 8

29. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der wiederholten Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Den 12. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Waaser, Landgerichtssfekretär.

[80496] Oeffentliche Zustellung.

Der Invalide Lambert Merkelbach, Aachen⸗Forst, Triererstraße 137, als Vertreter seiner minderjährigen Tochter Gertrud, klagt gegen den Fabrikarbeiter Aloys Offermanns, früher in Aachen und Duis⸗ burg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, unter der Behauptung, daß Beklagter der Er⸗ zeuger des von der Gertrud Merkelbach im Juli 1911 geborenen Kindes sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 122 Entbindungs⸗ und Wochen⸗ dettskosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Aachen auf den 26. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, Congreßstraße 11, Zimmer 20, geladen. .“

Aachen, den 4. Dezember 1911.

Hentrich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amts [81770)]

In Sachen des Helmut Mateja, unehelich der Blumenbinderin Eva Mateja in Schöneberg, Klage⸗ teil, gegen Michael Nickl, Brauer von Siegenburg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft u. a. ist hier Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung bestimmt auf Freitag, den 23. Februar 1912, Vorm. 9 Uhr. Zu diesem Termine wird hiermit der Beklagte Nickl geladen.

Abensberg, den 13. Dezember 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[815122 K. Amtsgericht Saulgau. 8 Oeffeutliche Zustellung. Der am 10. August 1911 zu Lehenweiler, Gde. Aidlingen, O.⸗A. Böblingen, geborene Karl Erwin Heß. gesetzlich vertreten durch seinen Vormund: Georg Heß, Bauer in Lehenweiler, klagt gegen den led. Müller Alfred Erue von Saulgau, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sein außerehelicher Vater sei, mit dem Antrag, durch soweit zulässig vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Beklagter ist kostenfällig schuldig, dem Kläger zu Händen des Vormunds von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 ℳ, und zwar die verfallenen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 10. Aug., 10. November, 10. Februar und 10. Mai jeden Jahres zu bezahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das K. Amtsgericht Saulgau, Zimmer Nr. 1, auf Diens⸗ tag, den 6. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. 3 Saulgau, den 14. Dezember 1911. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[81517]. Oeffentliche Zustellung.

Der Fuhrherr Hermann Zimmermann in Berlin, Nordufer 3a, rozeßbevollmächtigter: Justizrat Arnold Lewinsky in Berlin N., Friedrichstraße 112 b, klagt gegen den früberen Architekten, jetzigen Buch⸗ händler Richard Lande, früher in Berlin, Winter⸗ feldstraße 3, im Jahre 1897 nach London verzogen, seitdem unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Wechsel: a. vom 22. Juni 1894, fällig am 21. Juli 1894 über 500 ℳ, b. vom 23. Juni 1894, fällig am 18. August 1894 über 500 ℳ, c. vom 23. Juni 1894, fällig am 15. September 1894 über 500 ℳ, d. vom 7. Juli 1894, fällig am 18. August 1894 über 500 ℳ, deren Akzeptant der Beklagte ist, und der Protesturkunden vom 23. Juli 1894, 21. August 1894, 17. September 1894 und 21. August 1894 sowie auf Grund der Behauptung, daß Kläger mit dem Beklagten im Jabre 1894 Stundung der Wechselforderungen vereinbart habe, bis sich des Beklagten damals sehr ungünstige Vermögens⸗ verhältnisse bessern würden, Beklagter nunmehr in günstige Vermögensumstände gelangt sei, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 2030,07 nebst 6 % Zinsen von 500 seit 1. Juli 1894, von 1000 seit 18. August 1894 und von 500 seit 15. September 1894 zu verurteilen. Der Kläge ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW., Hallesches Ufer 29/31, auf den 2. März 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 67, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten verteeten zu lassen.

Berlin, den 13. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 3. Kammer für Handelssachen.

Oeffentliche Zustellung. 8 8 Der Vogelhändler Paul Krüger zu Berlin, Hohen-⸗ staufenstraße Nr. 57, klagt gegen den Zahnarzt Hans Kuschnitzki, zuletzt wohnhaft zu Schöneberg, Martin Lutherstraße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus der Rechnung vom 28. September 1911 für die in den Jahren 1908 und 1909 erfolgte Lieferung von Vögeln und Waren den Gesamtbetrag von 361 50 verschuldet, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zur Zahlung von 361 50 nebst 4 % Zinsen seit 22. August 1909 zu verurteilen. Be⸗ klagter wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Schöneberg in Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 30, auf den 17. Februar 1911, Vor⸗ mittags 9 ½⅛ Uhr, geladen. Fum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht. 24. C. 1832. 1911. Berlin⸗Schöneberg, den 18. November 1911.

Scheible.

Döhnert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 24.

[81505] Oeffeutliche Zustellung.

1) Der Schauspieler Richard Bernhardy (Bern⸗ hard Springer), 2) der Schauspieler Stefan Moos (Schimecek), beide in Breslau I, Ursulinerstr. 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schaefer in Breslau, klagen gegen den Theaterdirektor Fritz Müller (Josef Danegger), früher in Breslau III, Berliner Platz 4, Hotel Bellevue, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte 1) dem Kläger zu 1 für die Zeit vom 19. Oktober bis 12. Nove