[81791]
Bilanzkonto am 30. September 1911.
Aktiva.
An Grundstücks⸗ und Ge⸗ bäudekonto: m 30. September 1910
740 1
ab Abschreibung . . . 7
ℳ
E
₰
669 976
426
Maschinenkonto: am 30. September 1910
Zugang
214 457 10 135
ab Abschreibung ...
224 592 22 459
Werkzeugkonto: am 30. September 1910
Zugang E“ ab Abschreibung.
11 267
2258 23 1 904 39
159
Utensilienkonto: am 30. September 1910 Jugag
8 ab Abschreibung...
1 704 1 705
1
Modellkonto: ☚ & am 30. September 1910 Zugang
ab Abschreibung. .
pferde⸗- u. Wagenkonto: am 30. September 1910
Zugang Abschreibung.
scherungskont
Außenstände... oße tenkonto: estand an deutschen Reichs⸗ u. preußischen Staatspapieren ... abrikationskonto:
estände an Waren und Materialien ..
Gebäudeverwaltungskonto dleneegefteh onto espannerhaltungskonto Reisekonto A Grundstücks⸗ und Gebäud Abschreibung.. Maschinenkonto,
ℳ
735 218
362 110
5 572
228 506
₰
R G
P
1 3 492 32
5 735
50
N1552 29344 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Per Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto: Kontokorrentkonio .
Dividendenkonto:
Grundstücks⸗ und ℳ
Maschinenkto. 22 459,27 Werkzeugkonto 1 904,39 Utensilienkonto 1 704,86 Modellkonto
am 30. September 1911.
Hypotheken auf den Berliner Grund⸗ stücken
Kreditoren
nicht abgehobene Dividenden ... eservekonto ewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn inkl. Vortrag ℳ 107 447 abzüglich Abschrei- 8 bungen auf: 8
Gebäudekto. 7 426,44
1 029,90 ferde⸗ und 1“ Wagenkonto 1 443,60 ℳ 35 968,46
ekonto,
Abschreibung.
Werkzeugkonto, Abschreibung.. Utenfgienkonto, Abschreibung..
Modellkonto, Pferde⸗ und Wagenkonto,
Abschreibung..
den wir wie folgt zur
Reingewinn
setzliches R g r gesetzliches Re onto g Päntiemen A.
Vorstand und Beamte
5 % Dividende auf ℳ 1 000 000 echnung
„ Vortrag auf neue 1u
Der Vo cher.
is Torstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ ordnungsmäßig geführten Büchern der erlin und Görlitz in Ue November 1911.
ese ft, eenh Berlin, den 25.
Die Auszahlung de
Kasse sowie bei den Bankhäusern
Dresden⸗A., statt.
Berlin, den 14. Dezember 1911.
Mutternfabr
Schrauben⸗ und
bschreibung...
n: .ℳ
Gratifikationen an
111“
4ℳ 7
rstand. Tzeutschle
Verteilung
„ 50 000,—
Schrauben⸗ un bereinstimmung gefunden.
3 173,20 0 521,—
7784,64 1 478,84
r.
— Sr-Ig g.
9 050 54 87 981 16 6 163 —
Per Vortrag aus 1909/10 .. abrikationskonto.
1 552 293
Kredit. —ᷣy—
ℳ 8 014
203 235/78 1 16096
Maschinenkonto
[81501] Aktiva.
Kassakonto. Wechselkonto. Debitorenkonto. Konsortialkonto
ektenkonto 11“ Immobilienkonto ℳ 3 076 750,76 — Abschreibungen „ 2 057 50440
ℳ 38 083 827 241*¾ 8 088 790 936 458 1 979 147 316 124 9 429 152 39 425
1 019 246
..ℳ 1 529 065,92
— Abschreibungen „ 1 472 367,35
56 698
Mobiliarkonto Fuhrparkkonto. .
Soll.
Unkostenkonto:
andlungsunkosten, Steuern,
Abschreibungen: 8
5 % auf Immobilien..
10 % auf Maschi anlage
10 % Extraabs schimen e“
nen 5 5 % Extraabschreibung auf Fabrik⸗
1 1
22 730 37 1s8
Gehälter ꝛc.
. ℳ 153 837,56 . „ 152 906,50
„ 130 848,50 . „ 152 906,50
Vortrag aus 1909/1910 Reingewinn .
ℳ 131 216,65 . „ 854 932,34
8
Adler & Oppenheimer Lederfabrik A. G.
Bilanz per 30. Juni 1911.
Aktienkapitaskonto . . Obligationskapitalkonto Lit. A u. B. Obligationskapitalkonto Lit. C. Obligationszinsenkonto Reservekonto..
Kreditorenkonto I... Kreditorenkonto II
Avalkonto..
Stiftungskonto 2 18 Gewinn⸗ und Verlustkonto. ..
1 860 755
590 499
986 148 99
EStraßburg i. Els.,
Gemäß Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die 1910/1911 auf 11 % gleich ℳ 110,— für jede Aktie festgesetzt. . den 9. Dezember 1911.
3 437 403/66
3
Der Vorstand.
ℳ 3
7 000 000— 3 105 000— 3 000 000— 50 355 —
1 000 000 — 2 519 66693 4 502 593 36 316 124 47 250 482 75 986 148,99
22730 37150
Haben.
ℳ 3 131 216 65 12 54167
3 293 645 34
3 437 103 66
Dividende für das Geschäftsjahr
[81566]
Soll.
rauerei Neustadt⸗Magdeburg.
1910—-—1911.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Rohmaterialien Betriebsunkosten
Abschreibungen:
E.
ℳ 2
. . . 1423 012 67 2 206 273 32
a. Grund und Gebäude...
b. Inventar.
c. Versandgefäß
d. Flasches 1
e. Keimkästen Transportanlage.
f. Wittenberge.
203 714 82 94 399 19 12 112,49 70 479 66
12 889/17 32 972
8
Haben.
ℳ
3 629 285 1“ für Bier
für Zinsen — 1
2
Gewinnverteilung:
a. Rücklage A
b. Zinslenrn
c. ühmenunterftätengascan u
d. Tantieme dem tsrat 5 ° 5
180 000
4 274 5 696 108 000
—
nd Verlustkonto habe ich geprüft d Mutternfabrik vorm. S. Riehm & Söhne, Aktien⸗
35 968,4 71 478,84
212 411 50
Der Aufsichtsrat. Oscar Kaiser.
Julius Marcuse, veisen Bücherrevisor.
r Dividende pro 1910/11
Aktien⸗Gesellschaft. Fischer. 8
Tzeutschler.
und mit der
ndet mit ℳ 50,— pro Aktie an Georg Fromberg & Co., Berlin, und Gebr.
ik vorm. S. Riehm & Söhne
212 411ʃ50
unserer Arnhold,
[61564] 1 1 Bierbrauerei⸗
Gesellschaft am Huttenk
per 30. September
Gewinn⸗ und Verlustkonto per
——
Al emeine Unkostenkonto...
Abschreibungen . . Reingewinn pro 1910/11 Vortrag pro 1909/10 .
Nachmitta
Ettlingen, den
—“
1
854 601 43
1911.
985 459 56 179 39165 61 542 30 9 477 15 14 082 35 987 48 603 660 94
b
Aktienkapital Hypothekarisch schreibungen Restkaufschillinge u. Wirtschaftsanwesen Kreditoren Reservekonto I und II Delkrederekonto 1““ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
gesicherte Schuldver⸗ Hypotheken auf
reuz A. G. Ettlingen.
600 000— 373 500—
475 82161 208 23371 75 000 — 45 000— 77 046 11
30. September 1911.
Haben.
1 854 601ʃ43
467 826,35 52 0484 61 900 67 15 145,44
596 920 94
Die zwölfte ordentliche Generalversammlung, 3 ½ Uhr, im Gasthaus 22 den Aufsichtsrat und Vorstand vorgetra⸗
ls Dividende wurden der Rheinischen Creditbank in
zum Erbprinzen
enen Rechnu
89 festgesetzt azelseche und der Kasse der 2. Dezember 1911. 1 gas Der Vorstand. Friedr.
Bier⸗, Treber⸗, Kunsteis⸗ Interessen⸗
konto . . Vortrag pro 1909/10
welche am Dienstag, ehalten wurde, genehmigte nagbabsehluß pro 1910/11.
und findet die Gesellschaft statt.
Blank.
598 920,94
den 12. Dez einstimmig
Auszahlung derselben bei der
581 775 50 15 145 44
ember 1911, den durch
Filiale
e. Gewinnverteilung
übereinstimmen. Magdeburg,
Vermögen.
Grund und Gebäude: Brauerei Abschreibung
Grundstücke Magdeburg.. Zugang. ..
Abschreibung ... Grundstücke außerhalb ... Zugang. .
Abschreibung
f. Vortrag auf neues Gejchäftsjabe
2 073 580— 2059790— ,05 830 —
526 294 82
% %
5 3
344
331 462
den 20. November 1911. Moritz
Koch.
Mitglieder des Aufsichtsrats.
[4 387 315
“ Wir bescheinigen hiermit, daß die vorstehenden Posten mit den ord büchern
*
Hans von Landwüst. 8
1910 —-—1911. Rechnungsabschluß.
62 210, — 63 000, — 63 710— 20 664 82 82
ℳ
2 011 370,—
2 059 080
Abteilung Wittenberge: Grund und Gebäude, In⸗ ventar, Vorräte und Außenstände .. Inventar: Geräte, Maschinen, Gespanne Zugang..
Abschreibung
.„ „ 2272
Lagergefäß Versandgefäß... 8 Zugang
Pbschreibung Flaschen.. . . . . .
Zugang
Abschreibung
5 2
]
—705 15 94 399 19
100—
12 212 49
Eühlaalage .. .. .... Keimkästen und pneumatische Transportanlaagge..
Abschreibung v“ Wertpapieerr . .. Schuldner: Darlehen, Außen⸗
Vorräte: Bier, Malz, Gerste, Hopfen, Kohlen, Furage usw.
stände, Guthaben beim Bankier
büchern übereinstimmen. Madeburg,
664 721 2 073 047 789 394
Grundvermögen ypotheken ücklage A Rücklage B.. . .. Witwenunterstützungsfonds ℳ 70 000
8 Auszahlungen „
8 für Brauereiabfälle.
—
4 274.86
ℳ 104
4 187 691 1174793
Kreditoren..
—
a. Rücklage A 10 %
c. Witwen⸗ unterstützungs⸗ fondas
d. Gewinnanteil dem Aufsichts⸗ rat 50 % „
e. Gewinnver⸗
f. Vortrag auf neues Ge⸗
schäftsjahr. „
ückstellung für Talonsteuer. Gewinn⸗ und Verlustrechnung: ℳ 33 146,23
b. Zinsen 5 % „ 180 000,— 4 274,86
5 696,82 teilung 3 % „108 000,—
344,39
80 567
8758 889 2 Wir bescheinigen hiermit, daß die vorstehenden Posten mit
den 20. November 1911. Moritz Koch
Hans von Landwüst.
Mitglieder des Aufsichtsrats.
88
“
*
[81565]
Am 12. Dezember am 1. April 1912 Obligationen im stattgefunden. CsE wurden Lit. A zu ℳ 1
Lit. B zu ℳ 500,—
Betrage von ℳ
—
folgende Nummern getoge
Nr. 70 Nr. 454 und
1911 hat die Auslosung der
ückzubezahlenden ee 5000,— notariell
4 ½ 9⁄% igen
n: 90 und 252, 491.
Erstere werden ℳ 510,— Mannheim und deren
am Huttenkreuz
bei der Rheinischen Crediibank Filialen eingelöst. Ettlingen, den 12. Dezember 1911.
Bierbrauerei⸗Gesellschaft A. G.
mit ℳ 1020,— und letztere 2*
[81567]
langt gegen
88
1“ 8 8
Actien-Brauerei Neustadt⸗Magdeburg.
Die in der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember a. c. genehmigte Dividende von 8 %̃ Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 10 mit ℳ 48,— vom 18. Dezember a. c. ab an der Kasse unserer Gesellschaft in Magde⸗
burg⸗Neustadt, Lübeckerstr. 9 — 12, Nachmittags 4—6 Uhr zur Es wird gebeten,
ge⸗ Magdeburg, den 14. Actien⸗Brauerei Neustadt⸗ Der Vorstand.
Gust. Werneck
[128, Vormitte Auszahlung.
den Dividendenschein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis bei
Dezember 1911. Magdeburg
chen R
zum De
No. 296.
8 Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
8
ffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
vIX“X“ eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 16. Dezember
1911.
6 78 8. 2
Erwerbs⸗ und 8r Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachzungen.
enossenschaften. (chtsanwälten.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[81802] Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.
Verlosungsliste.
Bei der am 2. Dezember 1911 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosung der 3 ½ % igen Zentralpfandbriefe vom Jahre 1886 3 ½ % „ „ 6 „ 1896
sind nacstehende Nummern gezogen worden:
3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1886 A über ℳ 5000 Nr. 236 427 467 514
980 993 1075 076 174 445 636 724 793 924
2012 484 505 914 936 3020.
Lit. B über ℳ/ 3000 Nr. 271 272 1197 198 373 374 955 956 991 992 2319 320 439 440 895 896 3245 246 973 974 4859 860 5537 538 855 856 929 930 6217 218 267 268 313 314 43.⸗ 436 533 534 623 624 769 770 985 986 7067 068
3 124 135 136.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 1981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 2491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 3511 512 513 514 515
516 517 518 519 520 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 4491 492 493 494 495 496 49⸗ 498 499 500 8241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 9351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 10181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 281 282 283 284 285 286 287 288 289 29
661 662 663 664 665 666 667 668 669 12551 552 553 554 555 556 557 558 559 86 645 646 647 648 649 075 076 077 078 079 405 406 407 408 409 025 026 027 028 029 815 816 817 818 819 085 086 087 088 089 085 086 087 088 089 23351 352 353 354 355 356 357 358 359 26001 002 003 004 005 006 007 008 009 161 162 163 164 165 166 167 168 169
19081 082 083 084 22081 082 083 084
170.
670 560 650 080 410 0³⁰0 820 090 090 360 010
7 387 3159 rten Geschäfts⸗
65 725,14 340 432— 18 000—
eee¹ei 8e2 973 674 675 676 679
2153 175 364 541 652 676 3357
— ) 8 8 den ordnungsmäßig geführten Geschöft
einen 0. zufüge
Lit. D über ℳ 500 Nr. 1381 382 383 384
385 386 387 388 389 390 841 842 843 844 845
846 847 848 849 850 2201 202 203 204 205 206
207 208 2,9 210 581 582 583 584 585 586 587
588 589 590 811 812 813 814 815 816 817 818
819 820 4161 162 163 164 165 166 167 168 169
170 6951 952 953 954 955 956 957 958 959 960
10991 992 993 994 995 996 997 998 999 11000
13251 252 253 254 255 256 257 258 259 260
16171 172 173 174 175 176 177 178 179 180
7311 312 313 314 315 316 317 318 319 320
711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 18041
9042 043 044 045 046 047 048·049 050 781 782 77683 784 785 786 787 788 789 790.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 241 242 243 244 245
246 247 248 249 250 1641 642 643 644 645 646
647 648 649 650 4541 542 543 544 545 546 547
548 549 550 5361 362 363 364 365 366 367 368
369 370 6931 932 933 934 935 936 937 938 939
940 9721 722 723 724 725 726 727 728 729 730
0551 552 553 554 555 556 557 558 559 560
691 692 693 694 695 696 697 698 699 700
678 679 680
058 059 060
068 069 070
268 269 270
308 309 310
768 769 770
17051 052 053 054 055 056 057 18061 062 063 064 065 066 067 19261 262 263 264 265 266 267 301 302 303 304 305 306 307 20761 762 763 764 765 766 767 25451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 602 603 604 605 606 607 608 609 610 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 27201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 28081 M082 083 084 085 086 087 088 089 090 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 34491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 36331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 37271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 791 792 793 794 795 796 'b7797 798 799 800. Lit. F über ℳ 100 Nr. 16 28 158 299 362 399 629 684 896 956 1021 022 163 709 771 405 443 581
659 680 861 878 902 4150 237 439 503 758 809 5083 230 609 674. 3 ½ % Zeutralpfandbriefe vom Jahre 1896. Lit. A über Mℳ/ 5000 Nr. 295 296 743 744 891 892 1469 470 2663 664 973 974 3089 090 269 270 771 772 953 954 6019 020 123 124. Lit. B über ℳ 3000 Nr. 11 12 211 212 921. 922 1339 340 601 602. 8 Lit. C über ℳ 1000 Nr. 1741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 4621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 6091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 7231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 8171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 10841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 18701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 20641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 91 692 693 694 695 696 697 698 699 700 2841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 30491 492 493 494 495 496 497 498 499 500. Lit. D über ℳ 500 Nr. 1381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 6761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 8081 082 083 084 085 086 087 088
98 090 731 732 733 734 735 736 737 738 739 40.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 521 522 523 524 525 3631 632 633 634 635 801 802 803 804 805 4176 177 178 179 180.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 3601 602 603 604 605 616 617 618 619 620 4976 977 978 979 980 5371 372 373 374 375.
Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom 1. Juli 1912 ab
in Berlin bei der Preußischen Central⸗Boden⸗
kredit⸗Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder,
in Frankfurt a. M. bei der Direction der
Discounto⸗Gesellschaft, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Cie. 1 3 gegen Rückgabe der Zentralpfandbriefe sowie der nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheine. Restantenliste von Zentralpfandbriefen und Kommunalobligationen. 5 % Zeutralpfandbriefe vom Jahre 1872.
Lit. E über ℳ 150 Nr. 442.
5 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1873.
Lit. C über ℳ 600 Nr. 2447.
1 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1872.
Lit. B über ℳ 1500 Nr. 2223 2224.
Lit. C über ℳ 600 Nr. 1853.
1 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1875.
Lit. D über ℳ 300 Nr. 3792 3845.
4 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1881.
Lit. D über ℳ 300 Nr. 146.
4 % Zeutralpfandbriefe vom Jahre 1884.
Lit. E über ℳ 100 Nr. 419.
3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1886.
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 1828.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 2128 4822 18034 19054.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 5474 14308 18502 503.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 472 1665 2303 6827
14908 20504 508 31972 36281.
3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1889. Lit. A über ℳ 5000 Nr. 1947. Lit. B über ℳ 3000 Nr. 798 4120 158.
Lit. G über ℳ 1000 Nr. 863 9421 12508 509
14167 168 169 16193 194.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 6897 7409 10764 944 945.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 144 145 933 937 3273 4703 6713 13958 959.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 1205 2184 198.
3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1894. Lit. A über ℳ 5000 Nr. 5637 7023 046 9475. Lit. B über ℳ 3000 Nr. 3869 870.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 4107 108 6480 8194 11018 019 020 619 12451 21595 596 597 32760 Pess 052 37412 43318 45356 54801 803 55316
Lit. D über ℳ 500 Nr. 1930 4007 009 010 16459 17471 19086 087 23019 458.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 56 707 710 1842 2952 6545 546 7278 279 280 9793 799 10223 224 225 226 888 13823 951 953 957 15448 17487 19538 22475.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 1644 3100 156 157 158 159 160 4545 8716 9480 626 10818 11227 228 229 230 947 13630 16946 17576 18161.
3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1896. Lit. B über ℳ 3000 Nr. 382. 1. Lit. C über ℳ 1000 Nr. 2696 14111. .“ Lit. D über ℳ 500 Nr. 58. u“ Lit. E über ℳ 300 Nr. 3742.
4 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1890.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 19757 22491 26062
30038. über ℳ 500 Nr. 9828 887.
Lit. D Lit. E über ℳ 300 Nr. 5967.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 1799 2681 4890 c622]
623 7412 413 414 12282. 3 ½ % Kommunalobligationen vom Jahre 1887.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 99 595 2113 5897 898.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 138 1027 2817 818 3175. Na E über ℳ 300 Nr. 1773 3311 312 313 4047
4 0
Lit. F über ℳ 100 Nr. 340 503 1872.
3 ½ % Kommunalobligationen
8 vom Jahre 1891.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 1666.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 250 288.
3 ½ % Kommunalobligationen vom Jahre 1896.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 1093 094 095 096 097 098 099 13435 436 437 438 439 440 14332 333 334 335 336 337 338 339 340. 3
Lit. D über ℳ 500 Nr. 7854 855 859. 8
Lit. E über ℳ 300 Nr. 46 532 679.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 22 24 361 363 364 365 697 5887 888 889.
Berlin, den 4. Dezember 1911.
Die Direktion.
Der Zinsschein Nr. 46 unserer 4 prozentigen Anleihe vom 6. Dezember 1888 wird von heute
ab mit B ℳ 10,— bei unserer Gesellschaftskasse in Tinz und den Bankhäusern: Gebr. Oberlaender, Gera, Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf Co., Komm. a. Akt., Filiale Gera, Bruhm & Schmidt, Leipzig, eingelöst. Tinz bei Gera, Reuß, den 15. Dezember 1911.
Geraer Actieubierbrauerei
u Tinz bei Gera. Max Heyne.
[81784] Hierdurch geben wir bekannt, daß nach Ablauf der
bisherigen Reihe von jetzt ab eine neue Reihe
Zinescheine nebst Erneuerungsscheinen zu unseren
4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen, und zwar bei der Dresdner Bank in Dresden,
bei der Dresdner Bank in Berlin und
bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz,
ausgegeben wird.
Die Einreichung der alten Erneuerungsscheine hat unter gleichzeitiger Uebergabe eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses bei den bezeichneten Stellen, bei denen auch Formulare zu den Nummern⸗ verzeichnissen erhältlich sind, zu erfolgen, wogegen Zug um Zug die neuen Bogen ausgehändigt werden.
Chemnitz, den 15. Dezember 1911.
Chemnitzer Actien⸗Spinnerei. E. Stark. pp. E. Grahl. 81810]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer im Hause der Handelskammer zu Magdeburg, Altemarkt 5/16, am 9. Januar 1912, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
— Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands.
2) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
3) Beschlußfassung über Punkt 2 sowie über Ver⸗ des Reingewinns.
4) Entlastung der Mitglieder der Verwaltung.
5) Beschlußfassung über folgende Aenderungen des Statuts:
a. Aenderung des § 17 dahin, daß er in Zukunft
“ lautet: Erklärungen für die Gesellschaft sind entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen
oder von zwei Prokuristen abzugeben; dabei gelten stellvertretende gleich den ordentlichen
Vorstandsmitgliedern.
b. Aenderung des § 19 dahin, 81 er in Zukunft lanutet: Je nach Bestimmung der Generalver⸗
sammlung besteht der Aufsichtsrat aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern. Die
Aufsichtsratsmitglieder werden für die Zeit bis zur Beendigung derienigen Generalversammlung
gewählt, welche über die Bilanz für das vierte
Geschäftsjahr nach der Ernennung beschließt; ddeas Geschäftsjahr, in welchem die Ernennung eerfolgt, wird hierbei nicht mitgerechnet.
c. Streichung folgender Wörter im zweiten Satz § 31: und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstige Legiti⸗ mationsurkunden ihrer Vertreter.
Hinterlegungsstellen der Aktien, woselbst auch Druckexemplare des Geschäftsberichts erhältlich sind:
Geschäftsstelle unserer Gesellschaft,
Se Zuckschwerdt & Beuchel, Magde⸗
urg,
Bankhaus von der Heydt, Berlin.
Magdeburg, den 15. Dezember 1911.
Magdeburger Mühlenwerke, Nudel⸗ und Couleur⸗Fabrik.
Der Vorstand. Dr. Ebering.
[81549] Anschlags⸗Säulen⸗Gesellschaft. Abrechnung.
—
ℳ 4₰ 306/61
2 Gewinn. Saldovortrag v. 1909/10 Zinsgewinn...
Betriebseinnahme. “
88
44 621 18 15 500 — 12 672 68
Betriebsausgaben und Unkosten... Abschreibung auf Säulen
Staatsabgabe Dividende 1“; Tantieme des Aufsichtsratszs.. Saldovortrag 2 17062
Bilanz.
8 Aktiva. vpothekenkonto b. . Dresdner Bank, Depotkonto
Kommerz⸗ u. Diskonto⸗Bk., Depos.⸗
Konto..
Kassakonto
Dresdner Bank in Hamburg...
Konto f. kurante Zinsen..
Kapitalkonto...
Diverse Debitores
Reservefondskonto Abschreibungskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Dividende pro 1910/11 ℳ 31 000,— Pantieiite. .. .„ 2 984,89 Saldovortrag 170,62
Resttetttgttttttz . . . . ... . Diverse Kreditorern...
1162 13 394 90
34 155 51 798 70
16 57848 259 769721
Hamburg, den 31. August 1911. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Mit den Büchern verglichen und übereinstimmend
befunden. Der beeidigte Bücherrevisor:
[81551]
Badische Uhre nfabrik A. G. Furtr angen Bilanzkonto per 30 Juni 19 11.
1911, Juli 1. An Mktiva. Immobilienkont d: a. Furtwangen: Bestand am ℳ 1. Juli 1910 186 714,33
Zugang pro 1910 „ 373,76
787088,09 Abschreibung
pro 1910
b. Gütenbach: 8 Bestand am 1. Juli 19130 275 419,44
9 950,22 285 369,66
2 600,— 282 769,66
Zugang pro 1910
Abschreibung pro 1910
2 000,— 185 088,09
Maschinenkonto: a. Furtwangen: Bestand am 1. Juli 1910 57 514,99
1 814,70 59 329,69
578,—
Zugang pro 1910
Abgang pro 1910
467 857
8 58 751,69 Abschreibung
pro 1910 2 700,— b. Gütenbach:
Bestand am 1. Juli 1910
123 027,18
. 13 596 21
136 623,39
98,05
139 525,37
56 051,69
Zugang pro 1910
Abgang pro 1910
11“
101 607 51 106 949 37
31 000—— 2 984 89
94 840—
Abschreibung pro 1910 2 700,— 133 825,34
Mobilienkonto.. Werkzeugkonto.. 8 Drucksachen⸗ und Klischeekonto.. 112144* Rimessenkonto Effektenkonto Warenvorräte Diverse Debitoren .. Investiertes Kapital in unseren
Füialen
1911, Juli 1. Per BPassiva. Aktienkapitalkonto Obligationenkonto Bankkonto Reservefondskonto 1 Anlehenkonto (Darlehen von zwei Aktionären unserer Gesellschaft).. Diverse Kreditoren Konto unerhobener Obligationszinsen Separathypothekenkonto Gütenbach. Gewinn⸗ und Verlustkonto...
189 877,03
20 867 49 40 130/75 4 679 09
1 660/89 79 155 93 1 200 — 575 098 27 212 049 54 257 869 36
1 850 446
173 750— 189 050/01 59 “
50 968 65 196 412 20 3 524 75 80 000— 97 019,64
1 850 446/10
““ Soll. An diverse Konti: Saläre, Invaliditäts⸗, Alters⸗, UInfallversicherungsbeiträge, Drucksachen, Zinsen, Steuern, Versicherungsprämien, Brenn⸗ materialien, Maschinen⸗ und Immobilienreparaturen, elek⸗ trische Kraft und Beleuchtung som ie allgemeine Unkosten „ Bilanzkonto..
1911, Juni 30. Haben. Per Saldovortra
„ Fabrikationskonto..
beträgt 5 %, Zahlstellen:
GI Frankfurt a. M.: ““
in Freiburg i. B.: Freiburg i. B.,
und Zell i. W.: bei Creditbank.
der
Herren:
brikant Oskar Ketterer in
“ J. B. Rombach in a '
tbürgermeister O. Kobler,
Die Direktion.
Heinrich Beck.
F. A. Rombach.
188 456,33 97019 64
283 475 97
V
2 00616 281 469,81
283 475 97
Die per 30. Juni 1911 festgesetzte Dividende und erfolgt die Einlösung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 23 mit ℳ 50,— bei nachstehenden
in Furtwangen: bei der Gesellschaftskasse, bei der Pfälzischen
bei der Gewerbebank in Triberg, Frrtgsengess, ee. Lörrach he
inischen
In den Aufsichtsrat wurden die seitherigen
Rechtsanwalt Dr. H. Rombach in Offenburg,
urtwangen,
urtwangen,
d reisach, —
wiedergewählt und bilden die Genannten denselben. Furtwangen, den 12. Dezember 1911. 8
A. Rombach.
7
10 b