”n GEE“ 11““ I“
8 1 “ 8 8 * ““ ö“ 1““ 8 1“ “ 6 ““ “ Wreschen. Bekanntmachung. [81765]] Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten Berlin. Bekanntmachung. [81616] Mebüll. Konku erfahren. [81816] In das Genossenschaftsregister ist bei dem oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über In dem Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des deutschen Spar⸗ und Darlehuskassenverein, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ Schlächtermeisters Joseph Stanicki in Berlin, Kaufmanns Christian August Hinrichsen in eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung Dresdneistr 17, hat der Gemeinschuldner einen An⸗ Emmelsbüll ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Haftpflicht zu Sockelstein eingetragen worden: bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an⸗ trag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Der Ansiedler Gustav Wiederhöft ist aus dem gemeldeten Forderungen den 3. Februar 1912, Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Vormittags 10 Uhr. 1 Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei zur sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Ansiedler Ludwig Fink in den Vorstand gewählt. Neuwied, den 13. Dezember 1911. Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Die 4. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor Wreschen, den 6. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursgläubiger können binnen einer Woche dem Käniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Königliches Amtsgericht. 111A“ Widerspruch gegen den Antrag erheben. Niebüll, den 11. Dezember 1911 1 8 Lseeeenr re nen “ I Kv. 82 13. “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eber den Nachlaß des verstorbenen Nes” önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. .154. öG“ ne8 Trentepoßl zu Dldenburg⸗Jonnerschwec wird e 8 ö (81621) Se dens Fanfmse über da hon. Keg Epam Berliner Syusde 1899 0 . b „Nachm. 12 ¾ Uhr, das B1.“ . 8 8 8 La8 1— 4 b 8 beute, am J3c Hrzergeinet Verwalter st er Rrchts. „Das Konkursverfahren üͤber das Vermögen der wirts Karl Mieyer in Hadmereie 1 Amtlich festgestellte Kurse. Meclb kons. Anl. 82 eS,de ;82 anwalt Schwartz in Oldenburg. Erste Gläubiger⸗ Kommanditgesellschaft J. Ladendorff & Comp. Schlußverteilung erfolgen. 2 ℳ 1 gerliner Zörse 16. Dez. 1911 do. 1599, 1904, 0581 Aschaffenburg 181630] versammlung am 10. Janr. 1912, Vorm. in Godesberg wird, nachdem der in dem Ver⸗ verfügbar. Zu berücksichtigen 1889,8 8 er 7 8 6 288 d. . Bielej. 38,00,7004,03 Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat über den 10 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am leichstermine vom 3. Oktober 1911 angenommene bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu HSgSene eeeAö 8 Bochum . 1902 3 ½ Nachtae den ehe 2n Dsetaber 1911 verst. Ober⸗ 3. Febr. 1912, Vorm. 10 Uhr. Konkurs⸗ Bwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom berücksichligenden Forderungen kann auf der Ge⸗ 2.e. 28. 8s. sue. 1. = 1205 , 188. Szc ee- cse. Sean. rangiermeisters Johann Schwarz in Aschaffen⸗ forderungen sind bis zum 15. Janr. 1912 hier an⸗ 3 Okiober 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. richtsschreiberei hierselbst eingesehen werden. S.= 1-70, ℳ 1 Rart Han 92—1,8078. 1 land Fron⸗
8 4 8 ben do. 1896 D 3 Iff 2 1 zeigefrist bis ; Bonn, den 12. Dezember 1911. DOschersleben, den 8. T ezember 1911. — 1.,155 ℳ. 1 Rubel⸗=2,16778 1(alt.)Gold⸗Abl. =5,076. 8 ul 1 . *
burg am 13. Dezember 1911 Nachmittags 3 ½ Uhr, zumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum „ den 12 8 1 el 3. Des — 85 eoeinene,e 7. 1 889 51.= b78 *. Sunt 199 2] 14108. 8ö529.⸗ 2. 95,32 öff Konkursverwalter: 15 1 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 9. JDer Konkursverwalter: Hermann Schneider. 1eS AaAsEnen *. Sc. id 2154 J101,00G — 5 — G den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Josef 15. Janr. 1912. var . . Württemberg ung verch ücj 5 89
Gurk, Kommissionär in Aschaffenburg. Offener Oldenburg i. Gr., 1911, Dez. 13. — Dresden. [81604] Schneidemühl. Bekanntmachung. [81618 1enae Hanie Keemern oder Cerien der der do. do. 5 Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Dezember 1911 ist Großherz. Amtsgericht. Abt. IV.. Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkurse über das Vermögen des hnon Keervar fns do. 2 nn ge 1 erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ Veröffentlicht: Harms, Gerichtsakt.⸗Gh. Juhabers eines unter der Firma „Heinrich Blome“ Kaufmanns Franz Lemke, hier, habe ich die Wechsel. dannoversche 4 do. 09 N ulv. 19,20 rungen bis 30. Dezember 1911. Termin zur Wahl pirmasens 2* [81612] betriebenen Manufaktur⸗ und Modewaren⸗ Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis auf der 400 z do. 9. do. 1895, 1899 eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗—onkurseröffnung am 13. Dezember 1911 Vor geschäfts Heinrich Josef Blome in Dresden, Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Ein⸗ d do. 100 Hessen⸗Kassaun ..4. 1.4.10—, pers . bigerausschusses: Dienstag, den d. Januar mittags 11 ½ Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ Annenstraße 41, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ sicht für die Beteiligten niedergelegt, Es kommen 44% . EEö sch. —, el 1912, Nachmittags 3 Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fabrlkanten Friedrich Jünger in Pirmasens. termins hierdurch aufgehoben. Nzur Verteilung ℳ 1938,— auf 80 Gläubiger mit Dodapest. 100 Kr. Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 4 do. fungstermin am Dienstag, den 9. Januar Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lepy in Pirmasens. Dresden, den 14. Dezember 1911. msammen ℳ 13 153,— Forderungen ohne Vorrecht, 41 .. 100 Kr. A 8 do. ersch. 90.10 2 8 — 1912, Nachmittags 8 Uhr, Sitzungssaal Nr. 54 Erster Termin am 9. Januar 1912, Nachm. Königliches Amfsge icht. Abt. II aiso 14,74 %. . Cbristianig 100 Kr. Pommersche 4 05,10 Cbarlottenb. 89,95,9911 Schletw.⸗Hlst. 8.⸗Kr. des K. Amtsgerichts Aschaffenburg. u Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Fe⸗ ia EI 81622 Schneidemühl, den 14. Dezember 1911. Italien. Plätze 100 Lire do. “ 90,10 G do. 1907 unkp. 1 30 b2 do. do. 1 himts 3 3 Uhr. Allg Prüfung Düsseldorf. Konkursverfahren. 81622] Der Konkursverwalter: D do. 100 8 1 2 190f unk. b d Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. krugr 1912, Nachmittags 3 Uhr. Offener Das Konkursverfahren über das Vermögen der Der Konkursverwalter: Dreier. 8ö 5 Posensche. ersch. —, 2 -ere ’ versch 1004 d. E. 4. 2 8 Cöln, Rhein. Konkurseröffnun [81632] Arrest — Anmeldefrist bis 27. Januar 1912. Gewerkschaft Elsaß⸗Glück zu Düsseldorf, Hafen Schwerin, MNecklb. [81620] Lissab., Vvarts 1 Milr. 552* 8 . 1 n 8 Ueber das Vermögen der Eh ea; Kauf. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pirmasens. Nr. 95, vertreten durch den Repräsentanten Rechts⸗ In dem Konkurse des Rechtsanwalts Schlott⸗ 1 do. 1 Milr. Coblenz 1910 N ukv 204 eber das Vermögen de e f anwalt Dr. Koch in Düsseldorf, wird nach erfolgter mann aus Wismar sind nach Befriedigung sämt⸗ 2 ghe. 5 38 3 1s 88 9 901
,— —
1ebe8gaen 180s do. 18950,94,1900, 02
Magdeburg... 1 o. 1906
22
EEEʒ 22282
SęSPSÖ 8 2* 2 8. 228—2
S’
8
—, 8
SSS —êg
1E S
2
EG.
do. Süchsische alte do. Sööö“ do. “ do. “ Schles. altlandschaftl. do. do. 1en0.
-7
Mm
do. 1905 urkv. 15 do. 1907 dit, B u?. 16 ds. 19118t. S N uk. 21
do. 94.05˙3
do. 75,80,56,91, 02 Nainz 1
eeE e 888
82 88 e
—’”*nng 2 agvehs .
1.
—.
8
. 1’8=
8.,5.
. 88
8 8.
—g88g 28 8 Sbo 888 2BS8SE SScsC
8 32 2A
—9——
xeEen
28 89888
᷑ 8
62886g
4
22
d
SS0O0 d0CO20 ⁴ 8 — — 5; HeSbeeeez 9An
00 b = =q 28.; .; — Sg
7 [91.10
öI
SEgiSraF Srngkerar- —=8
— ꝗð᷑;
and „Slit ne Dick, zu Pirmasens. [81613] Pch 3 8olg 1 3 SeE Se neeehne 18 Seünbe rines Kurz. Konkurseröffnung am 13. Dezember 1911, Nach⸗ Abbaltung des Schlußtermins mangels Masse ein⸗] licher bevorrechtigter Ferberaeün noch 2 b warengeschäfts daselbst, ist am 13. Dezember 1911, mittags 2 Uhr, über das Vermögen der Philippine gestellt. 2 Konkursforderungen zu berũ FI.Srnl8 8 zu Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet Leininger, geb. Buckel, Chefrau von Johannes Düsseldorf, den 7. Dezember 18 v Verteslung zur Versugung ste 5 985 vaa 2 vn worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Leininger, Inhaberin einer Schuhfabrik in Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. 8 soll vr. Abschlagsdividende von 8 210 Senrer⸗ Licht in Cöln, Gladbacherstraße 17. Offener Arrest Rodalben. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brunner Friedland, Mecklb. [81619] De Sse ber n For .; ieg mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1912. Ablauf in Pirmasens. Erster Termin am 9. Januar Konkursverfahren “ auf der 8 5 —n der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ 1912, Nachm. 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1“ ezember B 5 versammlung am 13. Januar 1912, Vormittags termin am 6. Februar 1912, Nachmittags Schlachtermeisters Ludwig Kretzel in Fried⸗ Der Konkurtverwalter: Dr. Wiebering⸗ 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Fe⸗ 3 Uhr. Offener Arrest — Anmeldefrist bis 27. Ja⸗ land wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Stolp, Pomm. Konkursverfahren. [81627] do. do. bruar 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger nuar 1912. termins hierdunch be. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sehweiz. Pläne Gerichtsstelle, am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 210. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pirmasens. Friedland i. Mecklb., den 12. Dezember 1911. Kaufmanns Johannes Böttcher, in Firma 2 Gnis K. 85 d89 Heienbes, 1911. lnn 65 Polkwitz. Konkursverfahren. [81629] Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 2. ö1 ene 1. 2* Fee Ab⸗ — ““] “ Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Paul Glauchau. [81603] etolp f Peees. var 2 Wien 82 Erlangen [81631] Welzel in Polkwitz ist am 13. Dezember 1911, Das Konkursverfahren über das Vermögen des .o* Könialiches Amtsgericht. v“ . , do. 109 N ukv. 19/21 Kgl. sgeri Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. H Fhris ü g 88 1 Baukdiskont. 8 1 ¹ 1904 Das Kgl. Amtsgericht Erlangen hat durch RKachmirtags br, Konkt er. fnet. Handelsmanns Georg Christoph Rausch in 8. a 1907 2 Beschluß vom 13. Dezember 1911, Abends 5 ½ Uhr, Verwalter; Amtsgerichtssekrekär Hanke in Polkwitz. Glauchau wird hierdurch aufsehoben, nachdem der Wurzen. [81607] BHarlin 5 (Comb. 6). Amsterd. 4. Brüfsel4 °. do. d 28 902, 09 8 armsta1900 .. 18 über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Anmeldefrist bis 22. Januar 1912. Erste Gläubiger⸗ im Vergleichstermine vom 26. September 1911 an⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fiallen. Pf di Kavenhagen . —25 Segsc 1 141085.19 1897 Eber in Baiersdorf, Hs. Nr. 168, das Konkurs⸗ versammlung am 8. Januar 1912, Vormittags genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Putzmacherin Marie Auguste verw. Höse⸗ e 828, 8, 3 9. NEETSETETööö111 818 — verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Fritz Kenne. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Fe. Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und der munun⸗ geb. Seifert, in Wurzen wird nach Ab⸗ tochholm 5. Wien 5. — . do. unk. 19 mann, Bankagent in Erlangen. Anmeldefrist: bis bruar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Schlußtermin abgehalten worden ist. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Geldsorten, Bauknoten u. Coupons. 2e.. e 4. Januar 1912 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Januar 1912. Glauchau, den 12. Dezember 1911. Wurzen, den 13. Dezember 191. B 8 Se. an. . Ldskr... sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, Polkwitz, den 13. Dezember 1911. k N 2a11. Königliches Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgericht. ee 1 8v I1111n 164 12. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 111“ [81605] Ziegenrück. Konkursverfahren. (81844] EEE1ö.“*— . .17neh8,
8 Hamburg. Konkursverfahren. b 8 . tud. Ldkr. ““ 5 འ9 gssac 8 Kgl. 2 8 . 19⸗ 5 8 8 2 4 8 — 2² e . den 1900 4 Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Erlangen. Recklinghausen. [816231 ⁄ ꝙDOas Konkursverfahren über das Vermögen des “ g 8 Senhe. öe“ Dre gcs v nntr. 184
Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 31. Dezember Konkursverfahren 8 5g 2, 8 saufmanns David Levy, alleinigen Inhabers 8 vr . . 18 1 een 22 1893,3, 1911 Cschegläch. berei des Kol. Amtsgerichs. „Ueber das Vermögen des aufmanns Moritz der Firma Hamburger Uhren, und Goldwarene v“ “ .. .. pro Stg annfoahch .4* 111 P.- do. 8. 3 Seidemann in Herten, Ewaldstraße 4, wird heute, lager David Levy, Hamburg, wird mangels gehoben. pro 500 8+.—. BFaaveb-* 18. “ 130938 Oresd.- Srrgfd.In. I4
do. do. N unk
H 8 3
Se2
do. do. „ do. Westpreuß. rittersch. do. do.
à 0 H.n bh h 88½ — E AR
Ss 082 bn
090920 2,2.
do.
eeee
Iv. — Anleihen staatlicher In Lipp. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 do. Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 1b (ESrefeld.. do. do. unk. 22714 vers vo. 1901/06 unkv. 12 20. 88 91,90 G 8 19091enh2- u Sachj⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 31 1t v. 1909 unkv. 19/21 112,40 B do. Coburg. Landrbi. 4 1882, 88
Föwes .Got deskrd. 4 1. , 1 .1901, 1963 84,775 bz 2 ge eenge2 164 14.10100.20G Danzig 1901 ukv. 17
8S— e LP
S 8522‿8 ‿
KrEEFEg 8.— b atgeeeeses 8 SSSS
88 Ls
17 [99.20 B
127 8023 8
— 2
8 .ꝗꝓᷓ; — 00 00 Gb;bO O00 C0
8
üeeesshEs 98 -22ö2ö2ö2ö2 4 —
— S 2
erker —x2öN2
12
8
51100,700 100,200
8 5
— 2 — 8 —2
2,8 — £α. —22
SEFAEaggEasen
8 9 8 8
—4äꝙ—
do. ds. 09/11 N ut. 19 do 21, 92 kv.96-98,05
do. 1 Offenbach de. 1907
8*
b0 d00-
88
68 —2ꝗ b
ErzaEcErEqeqʒxEz exb
½&᷑ —Sh
92 8 —₰.
SS.
a. N. 1 NI1
8 1 8 6„
06— 8 8 82 öISe
3EEEEEq
8& 02 5„
A5nEn
veonabes 1 Foraheim. d 1907
bebetkee.
Faoboakb⸗
— ESSESETEö“ — ee c⸗, n Er —'—2ͤ2ͤö2ö22ͤSͤö2NN2I
2 2 .
. 1910 N unk. 15/4 . 7.,90 Süs PfrüX 1 9 do. XXVI
de. bis XXV do. Kred. bis XXII do. XXVI-XXXIII do. bis KXKXVI'3 ¾
— —8*
8. 8
— A EIII.“
——OS82ä* 8 22 29 5
—2 —
vSIen E. 8
8⁸
28 82 — 2g
do. 1894. 1903 3 ½ otsdan 1902 3 ½ An 08 uk. 18/4 do. uk. 19/20/4 do. 9297 N 01-03, 05/3 ½ — 1889 3 (Kemscheid 1900, 1903/3 ½ Rostocd. 1881, 1884 3 ½
do. 1903 3 ¾ 1895 3
;ba⸗ (Saarbrücken 10 ukv. 16/4 1896,/3 ½
do. (Schöneberg Sem. 96/3 1 doStdt. 04,07 ukv 17/18]4 do. do. 09 unkv. 19/4 do. 1904.07 ukv. 2114 do. 1904 3 ½ Schwerin i. M. 1897 3 ½ Spandan 1891 4 do. 1895 3 ½ Stendal .190184 do. 1908 ukv. 1919]4 1903
8 ünNe
88
Bad. Präͤm.⸗Anl. 1857 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. amburger 50 Tlr.⸗L. Idenburg. 40 Tlr.⸗8. Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗2. — B Fugsburger Fl.⸗Lose — 37,00 bz G Föln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 2 ½ 136,00 bz Pappenh. 7 Fl.⸗Lose St. —,—
Garant. Anteile u. Obl. Kamerun E. G.⸗A. 2. B/3 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. kv. Reich sichergestellt)
9.
8 33 9 8— “ do. do. 6ö15 am 11. Dezember 1911, Nachmittags 6 Uhr, das einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch Ziegenrück, den 13. November 1911. V FKenes Ruffisches Gld. zu 100 R. Magheb. e.e n. uv
Seeah ö [81633] Konkursverf öff Der? sanwalt Ri B Königliches Amtsgericht. rranksche Banknoten
8 sverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Richter] eingestellt. g g 14““ 4 Amerikansche Ba gro Pfelgüche Eisenba Konk v S Otto in Recklinghausen wird zum Konkursverwalter er⸗ 7 den 13. Dezember 1911. 2 Fhaud daan en do. do. ko Kon “ über 2 e 2 g 1 m nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. De⸗ Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. eicha⸗ 9. — 8 do. do. 8 Jäger, Metgermeisters in Gerabronn, am zember 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste „ lgische Bankn Wismar⸗-Carow ...
— 1 9 8 7 5 4 9 2. 3 8 2 2 * 8 1 . b 1. 8 1I““ Fhacfnesng⸗ 5. ö und 12v EE 1“ ’ Tarif⸗ A. Bekanntmachungen geanc [ * 28. Srba pe-N. Ms 14 e 892,17054 8 111““ 8 B Forderungen am 9. Janua 2, I 3 8 2s anzösische Banknoten 1 — 3 1 “ o. 6 .13/15 1“ 8.v. g⸗ 11 ¾ ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, e 14. S1 “ der Eisenbahnen. vlendische Banknoten 182 g-.endet. S. enl 14³8 8 do. di18 unt 201 V Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Zimmer 46. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis b3** 819 38 He . Seeeen’a arls- 181637] 8 1102, Peer . KXIII4 76 8 Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung zum 30. Dezemb er 1911. Karlsruhe, den 9. Dezember 11. 885 Die mit Bekanntmachung vom 24. Januar 1906 Befereichsche Bantn. 100
uͤber die in §§ 132, 134 event. 204 bezeichneten Königliches Amtsgericht in R. in Recklinghausen. Gerichtsschreiberei Großb Amtsgerichts A III- unter b veröffentlichte Vergünstigung für gebrannte de. do. 1000 1 Gegenstände am Dienstag, den 9. Januar Stolp, Pomm. [81628] — . Mauer⸗ und Dachsteine, die für Zwecke der preußi⸗ Ruffische do. p. 18,10 bz 1912, Nachmittags 3 ½ Ühr. Ueber das Vermögen der Frau Rosa Aschheim, Karlsruhe, Baden. [81841] schen Staatsbahnen bestimmt sind, wird auch für die do. d 15.95 9z
o. 500 . 8 8 eb. Samuel, Inhaberin eines Putzgeschäfts in Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zeit vom 1. Januar 1912 bis 31. Dezember 1913 1 do. 5, 3 u. 1 R. 216,75 bz Leerichtcfenenn Seydelmann. L. Snnr. w sse tna⸗ 6 e. nsen Maurermeisters Gustav Gerhardt in Karls⸗ unter den bisherigen Bedingungen gewährt. Aus⸗ 2 Cned liche L dat 1 .“ das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat ruhe Rintheim wurde gemäß § 190 Abs. 1 K.⸗O.] kunft erteilt unser Verkehrsbureau, Dresden⸗A., Süeche 1272 1⁰ Igogh 1 do.
7 8.6—
———
—;—8* 88* SEübS
8G
S8
.
etggE 28boSN
88
88
8
—;25% 5 8..I. ESSBS
—
8 2 * 8 8 2g. —Y—öögq' —
PB—
—
üE
22b
3 * wr toupons 100 Gold⸗Rubel Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt 3. Januar 1912, Vormittags 11 ¼ uhr. Karlseuhe, den 1c., Meenber 1911. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. 88 do. . Georg Sachsenröder in Leipzig, Ranstädter⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 10. Januar Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A II. [81639] Deutsche Fonds. Steinweg 12 III, Inhabers des Mützenfabri⸗ 1912. Prüfungstermin am 17. Januar 1912, Lebach. Konkursverfahren. [81625] Im Böhmisch⸗Norddeutschen Kohlenverkehr Staatsanleihen. kationsgeschäfts unter der Firma: William Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 37 des Amts⸗ Das Konkursverfabren über das Vermögen der tritt am 1. Januar 1912 der Nachtrag III zum 1 ei chatz.
605 1 Straß — noten 1 Leipzig. [81608] Feige in Stolp. Erste Gläubigerversammlung am aufgehoben. Wiener Straße 4. Dreeden, am 14. Dezember 1911. 23,40
—,—J22ͤ2 — 28
ge
eeEEEegersess keseesee
2 Sbb
222;8 H S —
—— ——q A
do Erfurt
do. 1893 N, 1901 N 3 ½ Eschwege 1911 unk. 234 1901ʃ4
do. 1906 N ukv. 1714
gPrrrrüPFEFEEEESg Ia x 5 ¶* beSgSg.
2 222
28ęSSę SèEęSPg 7 —2282=21 2
100,905; 100,20 ‧bz
88. 8.ο
— —
J. Basch in Leipzig, Theatergasse 2, und In⸗ gerichts. Stolp, den 12. Dezember 1911. Königl. Firma Nikolaus Altmeyer⸗Klein und Co. in Tarif vom 1. September 1908 in Kraft. Er enthält G 1 n. EEEeeEöö— Amtsgerichl. 89 eZZ“ alleinige — u. a. die im Verscoundemmche ““ sowie 14 er im Handelsregister nicht eingetragenen Firma: 6 8 z aber die Kaufleute Nikolaus Altmeyer in Lebach ermäßigte und neue Frachtsätze, insbesondere von den ichs⸗Anl. uk. 1 Kaufhalle Curt Sachsenröder in Leipzig⸗Plag⸗ Müer Beschluß Flcsete des EE1 und Karl Altmeyer in St. Ingbert, wird nach er⸗ neu einbezogenen 8-e Hertine der A.⸗T.⸗E. .“ geep do. 1909 ufn. 194 witz, Fröbelstr. 2, wird heute, am 13. Dezember das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ und Krupa der B. C.⸗B. nach Norddeutschen EE b XXX . 00 do. 1879, 83, 5901 29 1911, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren Firma Krone & Küthe in Witten vom 1. De⸗ gehoben. (SStationen. Abdrücke des Nachtrags sind bei den “ 3. à82½ d Dlensben Ferverh eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck zember 1911 wird dahin ergänzt, daß die Konkurs⸗ Lebach, den 25. November 1911. beteiligten Verwaltungen und Stationen zum Preise .“ f in Leipzig, Harkortstr. 7. Wahltermin am 5. Ja⸗ eröffnung über das Vermögen des Kaufmanns Königliches Amtsgericht. vvpon 0,40 ℳ = 0,50 Kronen für das Stück zu er⸗ 8 nuar 1912, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ Wilhelm Krone zu Witten, des alleinigen In⸗ Leipzig. ,“ [81609] halten. Dresden, am 14. Dezember 1911. 8 14. do. XVIII üs 58 zum 2⸗ urg. am habers der Firma Krone & Küthe, erfolgt ist. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenb., . 8 14. ’ do. IX, v.
5. Januar . ormittag . Witten, den 15. Dezember 1911. Emilie Klara verehel. Mertz, Inhaberin eines als geschäftsführende Verwaltung. versch. 102,20 bz G Schl.⸗H. Prv. 18 1
29 .8 st mit Anzeigefrist bis zum 13. Ja Königliches Amtsgericht. Woll⸗, Weiß⸗ und Kurzwarengeschäfts in [81638] 1 8 9 88 752 % 2 22, 88 ukv. 12,/15 znigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, Leipzig⸗Sellerhausen, Wurzenerstraße 172, wird „Süchsisch „Südwestdeutscher Güterverkehr. b — versch. 82,40 bz G do. Landesklt. Rentb. 2 den 13. Dezember 1911. Berlin. [81615] nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Tarifheft 2. Am 18. Dezember 1911 werden die — —,— do. do. 172 hatresaechee ve In dem Konkursverfahren über das Vermögen gehoben. 28 spfälzischen Stationen Bundenthal⸗Rumbach, Wests. rop.-Anl. II Hünster, Els. Konkursverfahren. [81842] des Kaufmanns Friedrich Heuning, in Firma Leipzig, den 13. Dezember 1911. Blusenberg⸗Schindhard, Dahn und Hinter⸗ — „J uks. 1526 Ueber das Vermögen des Johann Kuhlmann, E. Kortwich in Berlin, Landsbergerftr. 83, ist zur Königliches Amtsgericht. Abt. II A ¹. weidenthal Ort in den Tarif aufgenommen. 8 I. W Ackerers in Sondernach, wird heute, am 12. De⸗ Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Lugawigshafen, Rhein. [81839] Näheres hierüber ist aus unserm Verkehrsanzeiger do. IVS8— 10 ukv. 15 zember 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ In den Konkursverfahren über das Vermögen zu ersehen, auch erteilt unser Verkehrsbureau hier, . HU fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Weckauff in jeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 21) der Firma Holzwaren⸗Industrie Böhl Wiener Straße 4 II, Auskunft. Ferner werden am Westpr. Pr.⸗A. VI. VII Münster wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über Karthäuser & Dick, Gesellschaft mit beschränkter 1. Februar 1912 die Tarifentfernungen und Fracht⸗ d8. de V meldefrist: 31. Dezember 1911. Erste Gläubiger⸗ die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Haftung, die Fabrikation von Möbeln u. son⸗ sätze der Station Hinterweidenthal⸗Kaltenbach (jetzt 1Edürha 15 versammlung und Prüfungstermin: 9. Januar Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ stigen Holzwaren betreibend, in Böhl 8 Kaltenbach (Pfalz) benannt) — wegen 8S der nnaemeenr 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr. Offener Arrest schusses der Schlußtermin auf den 9. Januar] —2) des Adolf David, Handelsmann, jetzt Ver⸗ L n ve. für den Güterverkehr — ohne Ersatz auf⸗ ““ 3 ensburg Kr. 1901 mit Anzeigefrist: 31. 12. 1911. 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ sicherunasagent in Ludwigshafen a. Rh.⸗ gehoben. Dresden, am 14. Dezember 1911. 11q“q 1 —, um n. Telt. Kaiserliches Amtsgericht in Münster i. Elsaß. lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich Mundenheim, *[Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, “ Lebus Kr. 1910 unk. 20 straße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. —3) des Friedrich Pfaff, Kolonialwarenhändler als geschäftsführende Verwaltung. 120. & 1 Sonderb. Kr. 1899
Berlin, den 11. Dezember 1911. . Telt. Kr. 1900,0 ⁄unk. 15 Münster. Els. Konkursverfahren. [81843] ₰☚ r vafeen 2 Serg. in Altrip, 81845 “ Remensch 68. . Ueber den Nachlaß der am 20. Oktober 1911 zu Der See. ea e e Amtsgericht 4) des Georg Held, Schneidermeister in Lud⸗ 1ainol Januar 1912 wird der rechts der Bahn⸗ 8 4. er-n 18e, . Sondernach verstorbenen Ehefrau des Ackerers eXAX“ wigshafen a. Rh., 3 strecke Großgraben — Ostrowo zwischen den Stationen “ 5 6250 1cden 19, . ar. 12 Johann Kuhlmann, Barbara geb. Decker, Berlin. Konkursverfahren. [81617] —7,5), des Karl Arnheiter junior, Bau⸗ u. Adelnau und Grandorf neuerrichtete Bahnhof do. 1909 uk. 3. de. 1908 ukv. 18 wird heute, am 13. Dezember 1911, Nachmittags In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelschreiner in Ludwigshafen a. Rh., IV. Klasse Garki für den Personen⸗, Gepäck⸗, Güter⸗— dpo. do. : b do. 1909 N unk. 19 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ Rittergutsbesitzers Dr. jur. Arthur Cahnheim, 6) des Ernst Wiedemann, Bauunternehmer und Tierverkehr eröffnet werden. Ausgeschlossen bleibt 1 1 1823 nwalt Weckauff in Münster wird zum Konkurs⸗ Inhabers der Dubraucker Kohlenwerke, Geschäfts⸗ in Ludwigshafen a. Rh., die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und verwalter ernannt. Anmeldefrist: 31. Dezember lokal in Berlin, Schützenstr. 33, Privatwohnung 7) des Arthur Blumenstetter, Kaufmann in Gegenständen, zu deren Ver, und Entladung eine 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ ebenda, Margaretenstr. 1, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Mannheim, all. Inhaber des unter der Firma Kopframpe erforderlich ist, sowie von Tieren in mehr⸗ termin: 9. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr. rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der M. Schneider mit der Hauptniederlassung in Lud⸗ bödigen Wagen. Die Entfernungen betragen: Offener Arrest mit Anzeigefrist: 31. 12. 1911. Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die wigshafen a. Rh. und einer Zweigniederlassung Zwischen Adelnau und Garki 4,18 km Kaiserliches Amtsgericht Münster i. Elsaß. Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des in Mannheim bestehenden Manufaktur⸗ u. Mode⸗ „ Grandorf „ Garki 3,19 „. Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den warengeschäfts — “ Zur Bedienung des neuen Bahnhofs werden fol⸗ Neuwied. Konkursverfahren. [816261 21. Dezember 1911, Vormittags 10 ¾ uhr, bhat das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. zur gende Züge anhalten: AUHeber das Vermögen des Schreiners, früheren vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen a. In der Richtung von Großgraben nach Ostrowo Gastwirts Friedrich Wchumacher zu Neuwied Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, Termin bestimmt auf Mittwoch, 3. Januar die Zuͤge Nr. 762, 764, 766, 768, ist heute, 13. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr bestimmt. 1912, Nachm. 3 ½ Uhr, zu Ludwigshafen a. Rh. b. in der Richtung von Ostrowo nach Großgraben 20 Mm. das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter: Berlin, den 12. Dezember 1911. im Sitzungssaal I. des K. Amtsgerichts. die Züge Nr. 761, 763, 765, 767. 8 * Rechtsanwalt Heuß in Neuwied. Offener Arrest und Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ludwigshasen a. Rh., 14. Dezember 1911. Posen, den 12. Dezember 1911. Anzeigepflicht bis 26. Januar 1912. Termin zur Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Königliche Eisenbahndirektion.
59 Ff
2PS 2
1
er 08. 2
— — 6 S
1 α22: 2828.8
8 ——
1919 101,000
p
α —,—ö2— 2OOFVgS bobePEPPPben 102ö2ö2öS2
g.n. M. 06 1. 1188 .a. M. .14 do. 1907 unk. 1874 1908 unkv. 18/4 1910 unkv. 20/4 .1911 unk. 22/4 899
& — —. 2B SS2A
Eüeeeeehs!
—
uns. 16 19
Kiw
2 *
EE
—
eegeeExEʒ —,——ö—ö— 85888
do. 204 do. Ges. N.. 3378
xes“*A. 8 1898 do. 190 2 ukv. 1915
r. 08 I do. 1000 u. 500 4
T,er /Es29 . 1004 4 1.-.4.10 99,70 bz * 8 204 do. 1903. 05,32 versch. 89.708 8 do. konv. 1892, 1894/3 ⅛ 1.1.7 [90,50 bz
Weitere Stadtanleihen werden am Diens⸗ tag und Freitag notiert (s. Seite 4).
WBiesbaden do. 1903 III ukv. 16 do. 1903 IV ukv. 12 do. 1908 Nrückzb. 37 do. 1908 N. 83 19
PSg.
cceexd —,;,—öx—
28 8g 2.
2
0 eenbeeene
—
—x— — 80α r do do 2—dbeo
—x*2 Sö-2
— S ePePrrerns-sen6 r
v — 2₰ b
—2,
E⁷.☛
1903 3 ½ p. 00 N13 ⅓ 1907 N unt. 12, 4 senk. 190 7ukv. 18/19¼ do. 1910 N unk. 21 ³ Gießen. 1901 ³ do.
——
—yx8S—nSqO8OOAe
ggEExʒ
EEbebOkLElobohoe
8e8 S
2 22
8 5858 co oo Gle
—— 8
8
gSeExE — — — —
2genn —28O8Sg
“ ——-q-—=20́2öBng
SS25. — PEP
102,75 et. bz G 102,80 et. bz G 97 60 bz G
bbb —,—
2 ; SSSs
brSrbobo Sgrerenez
nA
6OO—VAgO-
—
2. 8 — ß—é s —
veeeeegeees See ———
edezichten Gem. 18998 ersf. Gem. 10 8 19022e. 124
u 2 — &.,9n. 1 .15 14 do. 1897, 1902 3 ½ 13004
Halle 1909 do. 1905 N. utv. 124 do. 1910 N. utv. 21 4 do. 1886, 1892 3 ½ do. 1900 gnau 1909 unk. 20
annover . 1895 sdelberg 1907 uk. 13 vena 1903
29. d 1910 rz. 1939 or 190 t. 13 do. kv. 1902, 03 6 . „ 2 1898 do. 1504 unckp. 17 do. 07 Nukv. 18/19,21 do. 1889, 1898 do. —2 1899 18 Königsherg do. 1901 unkv. 17 do. 1910 N unkv. 20 do. 1891. 93, 95, 01 Lichten 9⁰⁰ do. Stadt
Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. L7
A &&2 6 0. 2222 822
2
—,—— —,— 244⸗ 2ö62—
20
8.*
-1
*½ 8 88SVgSVSVSVV—Vé— ao⸗S.
AEme⸗ 1.—*
ce s. 95 28* bines. 100580
S
12e28 2 S
9 b᷑EHgSRS
— angIn do Fis Tients⸗N doExhi 1henn 44 de. 28 507 1992 do. ult. 89; Dänische St. Ce tische gar.
½28—
8
gwSenn —ꝙ**
rrees arbeEeshe! 988222ͤö2ö2
EeEgA AEA — 222222ö=ö2ö2öS
—
sachhigxz 2 2α 0 ns
g 8 &.
22
2— geemewee em a-
—
[888 82
18 8
☛* 8 Q ex „A
8. EF
◻☛½ 00 0 9,0 2*
8ͤq —g
8 8 88
Sgg
22—
do. 1907 unkp. 18 do. 07/09 rückz. 41/40 do. 76, 82,87,91, 96 do. 1901 N, 1904,05 Berüner 1904 UIukv. 18 do. do. 1
2 —,—ö—
do. Ostpreußische do.
gE
—Vö=gg
do 22222ö22ö2ö2 —
58do 12
gecaͤgg ng
—,— ᷣ⏑ ↄANA—
—.,— 92 g
10 —
do. 4 290.222 do. landsch. Schuldv. Pommersche...
488*
28—
—V—— —2 =8.
2228SgSFg —-
4
2
2* gk — — 2
do. 1895 3 Meckl. Eis.⸗Schldv. 7018 ¾
4 S8 öüEAEEESAAEEAENENEEETN
büke
— 122