1911 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

P.Seh e 8 12 EM ge Ce. . Aets. nat 106

Marienh.⸗Kotzn. 6 Schl. Portl. Zmtf

d2 888 ee 8 8. 55. Sen. Iegl.s 0 ½ chneider

Markt⸗ u. Kuhld. 6 Schoeller Eitorf 5

Maschin. Baum 8 W. A. Scholten do. Breuer . 0 ombg. u, Se. do. Buckau. 7 ½ bnebeck Met.

do. Vorzugsakt 7 ¾ ön. Fried. Tr. 5

öning Eisen

Schönw. E. 3

chbtt

do. Kappel 30 Ssahrs 888 ckert,

100,50 G 96,00 B 100,00 bz G

101,30 et.k. G

0. 1e

do. Staplröhr. 1 3 00 do. do. 103/4 ½ 8 2 2. 3 642 8 unk. 17 8 underlich u. 1 .. Teerverw.

Mgschin. 11 18 4 z 8. , See Oe

e „Verein 6 ,8 4 1.7 [120,00 bz G entv. 182

Zellstoß Waldb.]15 15 4 1.1 [262,50 bz B Th. Goldschmidt

Görl. Masch. 8. O.

Kolonialwerte. do. do. 1911

Oisch.⸗Ostafr. G. 6/8 4 1.1 [175,00 bz G 5 Ten. 8 * Otavi Min. u. Eb. fr. 3. Hofbr.. 21 St. 100 10 817 v. St96,00 bz G delsg. sf. Grndb South West Africa 7 85 4 1.1 157, delsfi Belleall

do. ult. Dez. 8157⁄ bz Berab. kv.

Obligationen industrieller Gesellsch. b. do. 12021

Do. Aitm. Ueberlz. ur15 100/74 1.1.7 1100,00 B tsch⸗Atl. Tel. 10074 1.1.7 s96,70 G Dt.⸗Kied. Telegr. 100 4 1.1.7 99,00 G Dt.⸗Südam. Tel. 100 4 ] 1.1.7 100,40 bz B Ueberlandz. Birnb 1102/4 ½ 1.1.7 s102,00 B

Aecumulat. unt. 12 100 4 ½ 14.1071100,50 G Irec. Boese u. Co. 105 fr. 3. m. T. 23,00 bz G A.-G. f. f. 105,4] 1.4.1

do. o. do. 09 unk. 17 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 2⸗ A. G. Verkehrswl! 111,75 Aoler, Prtl.⸗Zem. 45,75 et. bz B Alk. Ronnenbh... 111,00 bz G uIlla. El⸗G. VI 08 147,25 b; G po. 1.V 86,25 bz G Elsen Portl. Cem. 146,10 bz3 G Amélie Gew. uk. 16 69906 Anhalt. Kohlenw. 70 50 do. do. 1 160,25 bz G do. unk. 12 126,00 G Aplerbecker Hütte 105,00 bz G Archimedes unk. 15 de. Chamotte17 248,00 bz G üAschaffb. M.⸗Pap. do. ektrizit. 7 127.00 G do. do. 03 [bo. Dukkanabg. Augustus I. Gew.

St. Pr. u. Akt. B./12 221,60 bz; G qQBaco. Antl. u. Soba d. Stodteku. Co. 12 223.,50 bz Benrather Masch. Stöhr Kammg. 16 180,00 bz G an. e 15 Stoewer. Nähm. 10 215 00 bz B Berl. Elektriz.⸗W. Stolberger Zind 121 50 bz G do. do. konv. Gebr. Stllwdl. N

r. V 119,75 bz Strls. Spl. S. P 140,25 bz be. Nürg b. Herk. 2.8 8 Sturm Akt.⸗ 83 90 bz bs. Obschl. Eisb.⸗Bt 1 ½ 2 ½ 4 901 Sdd. Imm. 80 ½ 78,40 bz G d do. ult. Dez. 4106 ⁄1 bz Tafelglas. 155,00 bz G do. C.⸗J. Car &᷑ 0)0 14 11.1 192,00 B Tecklenb. Schiff. 130,00 bz G do. ult. Dez. 91à91 ½52 Tel. J. Berliner 1 190,60 bz G do. Kokswerte8 10 795,00 bz G Telt. Kanalterr. 50,00 b do. Portl. Zem. 8 3. 175,50 bz G . Fe Odenw. Hartft 7 7 126,25 G Oeking Stahlw. 5 7 126,00 G 167,00 B

7 Oelf. Gr. Saaus11 (11 üi ge N. Bot. Grt.

Ke

7

,S 00 00— —qSSg EERE —2222ö2ö;gnn

5

2.

oSOUoOon,no. r- ur-

dkg

VerCham Kulmiz göSdsrengiit 1“ Sestd. Eisenw. 1 Westf. 82 2 b do. Kupfer.. Bicküler⸗Küpper. 101. 80 G ishelmshall... 0[100,40 bzz G Zil veisn. 1 42.10G Zech.⸗Krieb.... 37,25G gs .8 198,50 G bo. 08 unk. 13,102,4 ½ 101,40 b; B ——yy— ——ÿℳÿͦℳò— VP—P—P2ÿòÿ2l2ÿVVV2VV3VVVVVV— —ᷓ —— 3 D. 4 2 2 9 2 * 8 2 8 2 2 1 1 putzern Wilhelm Hüdepohl und Wilhelm Wolff, sämtlich eut e eich.

Fick n. Zaü⸗ Inhalt des amtlichen Teiles zu Dortmund, dem bisherigen Eisenbahnvangierer Franz Heckel Seine Mafestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

Srängesberg. 103,4½ 1.5. Ordensverleihungen ꝛc. 1 zu Polnisch⸗Wette im Kreise Neisse, deint bisherigen Eisenbahn⸗ Seine Majestaä Kaif wehesseha⸗ gft g Hebder 8,5. 1 magazinvorarbeiter Eduard Wandelt zu Breslau, dem bis⸗ d den nachbenannten Beamten der Reichseisenbahnverwaltung

NMens keedsee Deutsches Reich. herigen Eisenbahnmagazinarbeiter Kaß! Arweiler zu Dort⸗ in Elsaß⸗Lothringen Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: 8. Zellst. Waldb. 100 4 1.410—,— SE; d eine Ermächti 8 mund und dem Arbeiter Wilhelm Retßmer zu Osterode a. Harz dem Vorstande des E11“] A, Baurat Steaua Romang 105 5 1.5.11 105,00 bz G Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Bornahme von das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Jacoby und dem Vorstande des Maschinenamts Straßburg,

lhee Leas. r1924 1n .288 Ziwilst en. dem Oberleutmant zur See Wiltzebiitz Starke vom Stabe Baurat Blunck den Charakter als Geheimer Baurat⸗ Birtoria FallsPors⸗s⸗ g Erste Beilage: S. M. großen Kreuzers „Hansa“ ütz. hemm Obersignalgaste dem Vorstande des Verkehrsamts Straßburg, Verkehrs⸗ Prc- LI Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide Hans Harder vom genannten 8 h sungsweise von inspektor Freiherrn von Tettau den Charakter als Eisenbahn⸗ und Mehl in der Zeit vom 1 August bis 10. Dezember der I. Matrosendivision die Rettuntgeöftedaille am Bande zu direktor mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse, 1911 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre verleihen. g E ehnü Fah. E1u“ 8 ““ p 1“ 8 rtlieb, Mosmann in Straßburg, Pott in Sablon, dem Verficherungsaktien voktoringenieuwromotionen 28 Seehe 1910/11 an der 111M““ Eisenbahnlandmesser Sailer in Straßburg, dem Oberbahnhofs⸗ Allianz 1750 bz B. Technischen Hochschule in Stuttgart. Seine Majestät der König ha ddigst geruht: vorsteher f e FPöhern. n Elberfeld. Vaterl. Feuer 6200 B. Königreich Preußen. den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegun Sarnowski in Mülhausen un em Oberbahnmeister ankf.] Unf.⸗ u. .2580 G. b b ge 27 * 8 8 ichael in Straßburg den Charakter als Rechnungsrat. T“ Ne.Seeae-hens Standeserhöhungen und der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordettz zu erteilen, u Michael in Bburg 1 chnung Magdeburger E“ 800 bz B. sonstige Personalveränderungen. zwar: b Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1210 G. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ des Königlich Bayerischen Thereftünordens⸗ Sen; G 1 Nords 1 22 2 C9 jon (Fesellichaf F.en L dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Guayaquil Verdlheen vasgh. I1“ nicht anzie. 1“X“ W“ dem Fräulein Antonia von Bertrab in Rudolstadt; Rickert ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1 b . 5 or: 8 2 2 . 2 2 2 2 S 5 8 . 83

Bekanntmachung, beireffend den kommunalabgabenpflichtigen]/ der Königlich Bayerischen Pruts⸗Mrbhent Luttpold⸗ 12 8 1 Herrücun m8 I⸗ Far die ö“ Reinertrag der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn. medaille in Bronze am Bapephitze Geschäftsführung die allgemeine Ermächtigung erteilt worden,

medaille: 1up.“ garyr Berichtigung. Gestern: Rheinprov.⸗ 1 8 sbböürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Ank XXX SS118,G. 3 % Schles. landsch. dem praktischen Arzt Dr. Jamstm in Bardenberg sunter deutschem Schutze befindlichen Schweizern vorzunehmen

’be 1 8 SEnteanl. des Ritterkreuzes mit der Frsulte desztz Söogli und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu

88r . 8 pfbr. enn 92,25G. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 88 Mecklenburgischen Greifezt WI beurkunden.

Löwenbr. H.⸗Schönh. 265,7567G. Dessauer dem General der Artillerie z. D. von Dulitz, à la suite nmissar Messersshtg maene von

82½ 219891. 8.Dtsch. Lu Begn alr des 2. Lothringischen Feldartillerieregiments Nr. 34, bisher ee s I ——

8. H. Riedel 37062h. Stoewer Nähmasch Senerghinipesktezacraältitt ebsiatilülkheen Hene vom des Meeh 4 bn Königreich Preußen..—

1100ts, N2r2938. ., S.. e Saehe. eh rAI“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Aas So. Pabenb. Dr. der Greseeeeh. wbeesle eeebhen dem Ersten E Alexander K.-e.ean imn S ajestät der König haben Allergnädigst geruht k veereesaeban; S sK qattowitz den Titel Oberbürgermeister zu verleihen.

eee e gnädigst geruh dem Kriminalwachtmeister Schwarz,

Fonds⸗ und Aktienbörse. dem Konteradmiral z. D. Johannes Meier zu Groß den Kriminalschutzmännern Klonicki und Görl,

88805 In . Krimin 392028 Berlin, 16. Dezember 1811. Lichterfelde, bisherigem Abteilungschef im Reichsmarineamt, . sämtlich in Berlin; Auf Ihren Bericht vom 28. November 1911 will Ich

1“ lerord weiter Klasse mit Eichenlaub und - 6 .en Die Börse zeigte heute im allgemeinen b2 Ringe, Ir 6 b des Ritterxgeeusess zweiter Abteilung des Groß⸗ der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Großwusterwitz

101,30 G ein lustloses Aussehen. Auf den meisten sanwalt und Notar, Justizrat Ernst Tomaschke erzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit Ziesar Görzke in Ziesar, welche die Genehmigung zum 92,00 B Gebieten waren die Schwankungen sehr in 8 eöüö Heinrich Fmasc. zu h oder vom weißen Falken: Bau und Betriebe einer Kleinbahn (Zweigbahn) von Rogäsen unerbeblich, auch hielten sich die Geschäfte Charlottendburg und dem Tuchgroßhändler, Hoflieferanten dem Gutsbesitzer, Oberleutnant der Reserve von Bülow nach Karow erhalten hat, das Enteignungsrecht zur Ent⸗

in den engsten Grenzen. Ein gewisses 5 1 in Fi 2 ziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage Interesse zeigte sich später für Gelsen⸗ Oskar Schönemann zu Berlin den Roten Adlerorden vierter in Finkenwerder bei Goldberg in Mecklenburg; in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums verleihen. Ie

C e Klasse 8 2 84 1 8 3 8 1 2 Pfarrer an der französischen Klosterkirche in Berlin des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Großherzog⸗ eingereichte Karte folgt anbei zurück.

. 62 v. e es und Verdienstordens Breslau, den 6. Dezember 1911. 1

aktien. Der Privatdiskont notierte 5 %. und Inspektor der französisch⸗reformierten Gemeinden der Pro⸗ lich Oldenburgischen Haus⸗ und ens reslau, ze

vinz Nreen Konsistorialrat Eugene Devaranne und des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Wilhelm R.

dem Ancien und Generalsekretär der französischen Kirche in dem Oberbürgermeister Schnackenberg in Altona; von Breitenbach.

1 5 Berlin, Amtsgerichtsrat Dr. Richard Béringuier den König⸗ ; Ulte bes Herzogli 1 EEE1“ lchen Kronenorden dritter Klasse, Se E 25.e. des L9 g eaehg Fexkexes ha Psahach u ”“ Produktenmarkt. Berlin, den dem Ancien und Sekretär des Mittwochs⸗Konsistoriums der d Polizeiin spektor Kläber in Altona; v““ ““ 8 16. Dezember. Die amtlich ermittelten französischen Kirche in Berlin, Rentier Louis Mathieu zu em izeiinsp v“ 8 5 8 5 88 waren (per 1000 kg) in Mark: Friedenau und dem Eisenbahngütervorsteher a. D. August des dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus- Ministerium für Handel un ewerbe. Weizen, inländischer 203,00 204,00 ab Schmidt zu Gelsenkirchen den Königlichen Kronenorden vierter orden angeschlossenen silbernen Verdienstkreuzes: Beim Ministerium für Handel und Gewerbe ist der Schicht⸗ 8 05 verebügene 15, .20170,98 Kaͤsse, Sg. Tn 81 dem Wirtschafter Oskar Müller, Rendanten der Pro⸗ meister Serke zum Geheimen expedierenden Sekretär und do. 214 50—214,00 Abnahme im Mat 1912. den Lehrern a. D. Karl Hinrichs zu Stralsund und Joseph vinzialerziehungsanstalt in Nordhausen; Kalkulator und der Schichtmeister Dürwald zum Geheimen 8 Meisel zu Beuel im Landkreise Bonn den Adler der Inhaber des Komturzeichens zweiter Klasse des Herzoglich Registrator ernannt worden. 8 gS Roggen, inländischer 182,00 ab Bahn, des ö von Hohenzollern, Anh ltisch⸗ hHausoardens Albrechts des Bären: Der Stadtsyndikus, Gerichtsassessor a. D. Dr. Helfritz Normalgewicht 712 g 184,75 184,50 Ab⸗ den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Johann Dorn Anhaltischen G 8 B . in Aurich ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Schieds⸗ 101,00 G nahme im laufenden Monat, do. 194,25 bis eu Dellwig im Landkreise Essen, Heinrich Hentschel zu Liegnitz, dem Oberregierungsrat von Czirn⸗Terpitz in Merse⸗ gerichts für Arbeiterversicherung Regierungsbezirk Aurich 194,00 194,25 Abnahme im Mai 1912. Gustav Klöber zu Mülheim (Ruhr)⸗Speldorf, Ferdinand burg; ernannt worden. v Schnelle zu Dortmund, Friedrich Sprenger zu Hamm i. W., des Ritterzeichens erster Klasse desselben Ordens:

102 605; Hafer, Normalgewicht 450 g 186,75 Wi 1 Nb. S revg. 101.25 b Ne Zilhelm Timmerscheidt zu Dorsten im Landkreise Reckling⸗ 8. n 2. gSwe7k rar 102 Anhs bis 187,00 186,75 Abnahme im laufenden —29 -4. —2 2 nn iu Duisburg und Emanuel dem Direktor des Kreiskrankenhauses in Dessau, Professor, Ministerium der geranhen und Unterrichts

5 7 86 I 1 88 S 3 Li eiten. 181298150 Mon 1 8g 189189 21180 T Wechen Janetzky ebendaselbst, den pensionierten Eisenbahnzugführern Stabsarzt der Reserve Dr. Liermann; angelegen

ig. beinrich Caspers zu Duisburg⸗Meiderich und August Schur des Herzoglich Anhaltischen Verdienstordens für Dem städtischen Bibliothekar Dr. Hermann Traut in en 8 im Fult 191e, Ruhig in Hirschberg 1 Scht das Kreuz Egenzegenn. Henbos hf senschaft und Kunst: Frankfurt a. M. ist das Prädikat Professor beigelegt worden. 100. Weizenmehl (p. 100 kg) ab Wagcan dem Küster Ferdinand Dersin an der französischen dem Generalsekretär des Vereins deutscher ierfabrikanten 101,008,3 sund Speicher Nr. 00 24,50 23,00. Losterkirche in Berlin, dem Schiffsführer Jakob glepyaner zu Ditges Gengalsenstans „8 dee 8 102,30G Still. b 1 Gernsheim in Hessen, dem Kellermeister Bernhard Redders 8 8 11.““ 8 100,00 bz G Faee q. 100 SS zu Lüdinghausen, den pensionierten Eisenbahnschaffnern Joseph ferner: v““ Bekanntmachung. 88803 nnde ee I““ Bandt zu Dittersbach im Kreise Waldenburg, Wilhelm des Königlich Belgischen Bürgerehrenzeichens Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 85.,908 Rübsl für 100 kg mit Faß 84,10 enke zu Breslau und Heinrich Möllerfriedrich z39=)—8 erster Klasse: 1893 (G.⸗S. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis e bis 64,50 Abnahme im laufenden Monat, erhausen (Rheinland), dem pensionierten Eisenbahnlade⸗: dem Branddirektor, Major der Reserve Westphalen in gebracht, daß ein im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal⸗ 108 do. 64,40 64,60 64,50 Abnahme i meister Eduard Lück, zu Breslau, dem pensionierten 1 lfaobgaben einschäßbarer Reinertrag aus dem Betriebsjahre 195298 Mai 1912. Fest. Lisenbahnwerkführer Joseph Nickisch zu Neunz im Kreise üe t daille: V1910/11 bei der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn be⸗ 397256 8 leisse, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Wilheim der Königlich Dänischen Rettungsmedaille: szäglich ihrer in Preußen belegenen Strecke nicht erzielt 28₰ bes .““ siebig zu een n. ese Sprottau, 1 dem Stabsarzt der Reserve Dr. von Brunn in Rostock; worden i vrasch 8 ettgen zu isburg⸗Wanheimerort, Hermann Pöppe der Königlich Rumänischen Jubiläumsmedaille Magdeburg, den 15. Dezember 1911.

1 11“ b genannt Schmitz zu Bochum⸗Wiemelhausen, Gustav lassih: 8 Der Königliche Eisenbahnkommissar. 1

101,50 . Schade d im Kreise Sorau und Albert 1 3 8 8 9 ar08 8 8ch 0. Ifecgerdorf dem pensionierten Eisenbahnbureau⸗ dem Gerichtsassessor a. D. Redlin in Steglitz; sowie Sommer.

105,1 . diener Bruno Hornig zu Breslau, dem pensionierten Eisen⸗ des von Ihrer Königlichen Hoheit der Regentin des 3 hern, pensionierten Bahnwärtern Anton Kurp reuzes erster Klasse des Nassauischen Militär⸗ un itten Bei 1 es „R

Khade im Landkreise Recklinghausen und Friedrich Schröer Zivilverdienstordens Adolphs von Nassau bini Iöä F“

in Kamen im Landkreise Hamm, dem bisherigen Eisenbahn⸗ dem Generalmajor a. D. Lehr in Cassel. Ien ens ige Fnleihe der Stadtgemeinde Deutsch

e e

EüPEb*

222ö=g222

80,—,—ᷣ

ebe

ccrceexcezv

sch. u. Arm. St 0 186,50 G Schu

jener Bergb.

ech. Web. Lind.

do. do. Sorau

do. do. Zittau 5

Meggen. Wlzw. 146,50 bz G do. ult. Dez.

Merrur Wollw.¹ 275,00 et. bz C do. neue 28,00 B Schulz lun. 107 00 bz G ulz⸗Knaudt

96 00 b waneb. Zem.

34,002 welmer Eis.

Ithnke

Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 5 % 40 ₰. 8 8 . Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Ketit⸗- Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 böeZZZEö1öu““ 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 8 . 8 1I1¹q¹”¹ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. VB 1 2*4 Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-

Einzelne ummern kosten 25 ₰. —SIIA anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

[2—2 PEErREEEREEEEnE 8BgF

4

dEk

D ul Meper Mildwicer Eisen ir und Genest ühle Rüning.

l. Bergwerk

r, Gummi

8 öSxe⸗ Ne kun Schiffn Neu⸗Fintenkrug Neu Grunewans Neu⸗Westend à4. Neue Bodenges. 10 Neue Phot. Ses. 0 N. Hansav. T. ¹. L. 9D Neuß, Wag. i. Sg. 95 Njedl. Kohlem. 11 Niederschl. Elert 7 Nienb. Vorz. 40 9 Nitritfabrik 16 Nordd Eiswerke 0 do. V.⸗“A. 3 do. Jute⸗S. B. A 8 do. do. B 5 do. Gummi abg, u. aeue 10

do. Lagerh. i. L. oD do. Lederpappen 5 do. Spritwerte 14 do. Steingut . [16 do Tricot Sprick 9 do. Wollkämm. 12 Nordb. Tax. i. L. oD Norspark Terc. 02.

PeäLoco doseegn

—9 22222BSmboöabns

82883qAowwd

[C 28 88 20] -

20—2 —x8q+ S8SgS EE—

SöPPPüPeümee

ve.

ax 2 eeʒ

2. —22*

Segall Strumpf JFr. Seiffert u. Go Sentker W. Bz. A Siegen⸗Soling. Eiemens E. Btr.

Siemens Glsind Siem. u. Halske

do. Uit. Dez. SSimonias Cell. C. Spinn u. S

vinn Rennu. C Sprengst. Tarb. Stadtberg.Hütt. Stahl u. Nölle 1 Stahnsdrf. Terr. 48 50 Stark. u. Hoff. ab. 69,75 bz Staßf. Chm. Fb. 135,25 bz Steaua Romana 90,50 bz G Stett. Bred. Zm.] 5

———8q69—8OOq—

☛—

8öAö H 2

89 k & 68 2

8 poco Scnao Ceeeeeeoegme nbb9

8 88

80905SbOI

8 02n—

2289. 521SS-2“] 8

————q——

—9

2

a Ee Firv r e Ir dCobgeanu

Süesrressee ameünönnnn

q—ön b veUI Kr.Iee

ZPEPwSIo

55. v p

88 1 8 —E G

—6 2 eo 1

88

100,50 B 101,25 bz G J98,00 B Hirsch, Kupfer ..

—,— schberg. Leder. —,— üchster Farbw.. 101,50 G Hohensels Gewsch. Hörder Bergw.. Hösch Eis. u. St.

swaldts⸗Werke 102 4 ½ üstener Gewerl 102/4 dntenbetr⸗Duisb 100,4

3 le Bergbau 102/ 4 100,00 G enitz Kaliwerke 102/4 ½ 103,50 B Kaliw. Aschersl. 10074 98 25 bz Kattow. Bergb. 100/3 ½ 101,00 G Khn. Ludw Gewl0 102 4 ½ do. do. 102,14

—.,— Kömts Wilhelm 1004 ½

—,— do. do. 10274

100,40 B Königin Marienh 100/4 ¼

100,90 bz Do. do. 102/4 ½¼

-siorbns Königsborn 10214

] .103 4 ½

0[100,50 B do. 09 1 1a 1

—.,— 103/4 ½

101,60 B ied. 100]4

100,50 bz 2100/4

vcs mnn u. Ko. 103/4

.15 103/ 4 ½

.. 100/4 do. 1100,33

Ledf. EpckuStr. iK 105,

Leonhard, Brnk. 103 4 ½

Leopoldgrube 102,4 ½

Ludw. Löwe u. Ko. 100/4

Löwenbr Hohensch 102 4 ½

beche Peele e. 108 4

. g.

Magd. Bau⸗u. Krh 103/4 ½ do. Abr. 11,12 103,4 do. Abt. 13-14/103/4 ¼ do. Abt. 15-18/103/4

Mannesmannr. [105 4 ¾

Masch Breuerukl 2 105/5

Mafs. au. 104/4

—,— Mend. u. Schwerte 103/4 ½

94,50 G Miru. Genest. 102,41

heh⸗ Mont Cenis 103/4

97.90 B Mülheim Bergw. 102/4 ½

91,50 bz G Müs.Br Langendr 100,4

—,— Neue Bodenges. 102/4

95,40 G do. do. 101 3 ½

98,25 bz do. vsen.8 102 4

95,10 do. Senftenb Kohle 103,4;1

102,40 B Nbl. Kohlen. uf. 12 102 41

—,— rdd. Eiswerke 103,/4

104,70 bz Kohle 103,4

—.— Oberschl. Eis. uk. 12 103 4 ½

—,— do „do. 103/4

98,25 et. bz B do. Eisen⸗Ind. 100/4

—,— do. Kokswerke. 104 4

—,— Orenst. u. Koppel 103,4 ½

102,00 bz Patzenh. Br. uk. 171103/4 ½

—,— do. do. 103/4 Jorvoe.ns pösesge. . 0h:, 1 bnir au,. [103 4 ½ Hür Pintsch neh 106 41

Homm. Zuckerfabr.,100,4

eisbols Papierf. 103/4 ½

Rhein. Anthr.⸗K. 10274

do. Braunk. B08 102, 4 ½ do. do. 09 102 4 ½ do. Metallw. 105/74

100,00 G Rh.⸗Westf. Elektr. 102 4 ½

101,70 bz G do. do. unk. 17 102/4 ½

95,75 G do. do. 102 4

93,00 B Rh.⸗Westf. Kalkw. 105,4 ½

95,25 G do. 187 1034 ½

24⁄

SekgeEEE 22ö2ͤ2

982 nn

—ö

—2 obod

d. 11X.X*X““

8

—2,—ö2ùSch

S &ohtoSSOU=N; -AgANAn.

Iaürnab

. .

4.

G020⸗2]

86q-OO— . ——

80 2—S9O’g —½,—

002ö2ö2— 2

32 —=

8 G 2

2⁷

25— gqn—

S8 =8II15

S ——

——9,— IAnmn Soe

amnur 8 1 4

bn’ —,—y—-qAqOAqq—

EsacEEEEEʒxEʒ

2228

88

SöauaöSmömöamsaeSanSSmenöenöhnend

0

*

b. 8 2 güPPPPPPFPPFPFrFPFreeeeeseeessess

18

eeesssegsesgE”Fʒ

.2. .

9 12

bbSOoheacahen —,—

aE=E

*

98. vFPgF e 2un

S85 5

22ͦ-ög02ö2

—,— EͤͤͤͤZͤͤͤͤͤ1419.“⸗.·—“—“

dveE

do. . 50 G Bochum. Bergw. 100,50 bz G d

2 107 50 Braunk. u. Britett 94,25 do. uk. 13 232,25 bz Braunschw. Kohl. 98 50 B Bretl. Wagenbau 130 90 bz do. do. konv. 1455 bz G Brieger St.⸗Br. 177,00 bz G Brown BoperiuC 291,50 et. bz G Buder. Eisenw.. 275,00 bz G ZBurbach Gewrksch

291. Busch ß ufb. 102,00 G Calmon 2 8 118,00 G Carl⸗Alex. Gew..

116 90 bz Charlotte Czernitz 821,00 bz Fecsetce 8 195 60G Them. Buckau..

85,50 G 133,00

128,50 bz G

100,00 G 145,50 0 do. do. 135,25 b TConcordia Bergb. 1 193,002 Constant. der Gr.

90,10 bz G do. 190b5. 243,00 bz Zont. E. Nürnb. —,— . Wasserw.

121,00 G 295,25 bz 187,00 bz G 149,00 bz G 192,75 bz G 186,00 bz G do. 184.00 G de. unk. 15 153,00 bz G Dtschnebers. El.II 142,00 G do. III-V ukv. 13 128,00 bz G do. unk. 15 249,00 G Drsch. Asph.⸗Ges. 316,50 bz do. uerei 17,00 b; G d0. Kabelwerke 288,25 bz G do. Linoleum 103 166.00 B d0. Solv.⸗W. uf. 16 102 584,75 bz 8 voh⸗ G Lpnb. ne. 222,25 2 102,00b3 do. Eisenh. uk 14 123,30 bz do. Kaiser Gew. 180,00 G do. do. 414,75 bz G Donnersmarckhh. 0160,00 ei. bz G do. do. 75 do. 102 292,25 bz Dorstfeld Gew.. 98,75 G Röchling Eis.St. 103/4 ½ 150,00 bz G do. do. —,— Romba erFäͤtten 103/4 ½ 75,25 Dortm. Bergb. jetzt do. 1000 102 4 ½ 217,50 G Verr Vener do. 405 102 182,90 bz Rütgerswerke 100 4 ½ 105,10 bz G Rvbniker Steink. 100/4 ½ 0 184 50 bz G Saaru Mosel Brg 102/4 ½ 247,60 bz G üchs. Elektr. Lief. 105 /4 ½ 455,25 bz d8 grhr 1034 ½ 455 25 bz Sauerbrev, M. 103/4 182,75 bz B alker Gruben 100 520,00 99,00 et. bz G do. 1898 102 44 25B —,—, do. 1899 100 247,50 bz G 108,80 5bz do. 1993 100 2496,00 bz G 93,00 5ꝙ , 102 150,25 bz G 100,60 G l. El. u. Gas 103 207,10 bz 94,80 G termann Schött 103 219,50 G 102,80 G chuckert El. 98,99 102 110,90 ‧z 103.50 B do. do. 1901 102 154 50 bz 102,50 bz do. unk. 14 103 175,75 bz 102.80 B Schult r Fv. 105 83,00 b; G 100,9 G do. kv. 1892 105 105,50 bz 101.25B Schulz⸗Knaudt 102 206,75 bz engl. Wollw. 1. vden Schwabenbräu 102 1 SchwanebeckZem. 103/4 EH 8 1055 2 ert u. Co. 103/4 Ssbvllag. Gew. 102 8 Siem. El. Betr. (103 do. 1907 ukv. 13/103 Siemens Glash. 103 Siemens u. Halske 103 do. konv. 103 Siemens⸗Schuck. 103 Simonius Cell. II1105 Steffens u. Nölle 103 . 18 ett. Oderwerke ru. 2* Stoewer Nähm. 102

226 8—

esees

nSeSSęESEUEgÖ

E. F. Ohle 8Erb. 9 12 8 O Ob Eisenh. ko. 90 00 bz G .N.⸗Schönh. Opp. PorttZem. 5 159,00 bz G . Nordost. Orenst. u. Koppel18 220,00 bz G Kud⸗Johth. do. neue 207,50 bz G Südwesten Osnabr. Kupfer 6 102,50 bz B d2. Wizleb. i. L. .

119,00 G Teut. Mishurg. 10 5

228,00 bz G Thale Eis. St⸗P. 7 1 97,75 G do. do. neue 17580b2, do. do. V.⸗Atr. 440 3 sederhall 5ö— 49,50 bz iergart. Reitb 76 00 b edr. Thomse 175,00 bels Ver. Oelf. 39,75 et. bz B bür. Ndl. u. St. 125,60 bz hüring. Salin. 164 50 bz G Levonhard Tietz. 14,60 G do. neue. 162,50 bz G Tillmang Eisnb ena. Tit. Kunsttögf. id

22 ibz

888S;SSSsß

FEgEE

2.2 80ü]SS no:

EFEeeebEEeE. —2

10 L

Ostd. Holzind. 7 ORtelb. Spritw. 12 Ottensen. Eisw. afjgge Pelec. Masch. do. V.⸗A. pe u. Cie. eniger Masch. Petersb. elktr. Bl

2ö2ö-göAönönnene

D 228

’S müfee., gnes S8S E n,1ö

9.

nySSVSSS—

S —,— 2MR;. 222ö22ö=2ö

.

104,25 B8

2△—

2oe

—½

b0 ,A=önsnen

ö‚ooenögnsneesnn 8

S2SAagcchuoee

8

2

—½

2.

SęgSSESgSSESE

———Oègn 2.S

—,—8 oOancem] Swemn . WWSSe‧,u,

CC00S2SmemSeh üee:

827 0᷑ en 8 852E”

29, .

lius Pintsch. Hlaniawerke.. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Ppoppe u. Wirth Porta Union Ptl PreßspanUnters. RKauchw. Walter Rapsbg. Spinn. eichelt, Metall 12

Reisholz Papier 15 ra do 8H0-16360

Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoft. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Dez. Rh.⸗W. Cement do. do. Ind. 6 do. do. Kalkw. 10 do. Sprengst. 13 do. do. neue Rheydt Elektr. 7 David Richter . 15 Riebeck Montw. 12 J. D Riedel 12 do. Vorz⸗Akt. 4 ½ SRiehm Söhn. 3 Gebr. Ritter 12 Roddergrube B⸗ 9 Kolandshütte 9 Rombach. Hütt. 8 do. unt. Dez. b. Rosenth. Prz 18 ositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. Fete 1— ütger 8 Sic Behmpu. do. Cartonn. do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A.

à 1à.57 ½ Titt 180,25 8 252 25 et. bz G 127,75 bz G 118,00 bz G 46,70 bz 135,55 bz G

104,50, 115,25 bz 184 25 bz G d. 2d. 8 110 60 bz G UnterhausenSy. Varzin. Papierf. do. neue Betzki. Masch. B. chemFabh. Zeitz 12 rl⸗Ir. Gum. 2 em 288,00 set. bz G Sr. Köln⸗Rottw. de— . Ver. Dampfzgl. 8 v.Shn Ver. Dt. Nickelw. 152,00 bz 8 889 75 5z d9. Glangstof 2907 B. Husschl. Joth. 173,30 bz G do. do. neue 173 ⁄à tàä tàtbz Ber. Harzer Kal 141,25 G Ber. Kammeri 150,00 b3 B S. Kust. Troitz 180,25 bz G 08. Lausitzer Glas 239,80 bz G ESer. Met, Haller 230,75 G do. Pinselfabr. 135,50 et. bz G do Schmirg. uM dp. Smyr.⸗Tepp. do. Thür. S

do orig⸗Werke

nd. Masch. 20

12222ö2ö2ö2ö=

üeegeeksgexn

agmerererrrrrererereöeöööeöneöeönönn; Z

S 20

1

So rno 00 02 n b

SvSSe

EEEzzhgahn

8

8

2 —,——ℳNR-= SSSS

½ —,²NnRnNemngRnnnn=g

2Q2gg=

—,—ö——ö——do— —— EkzktzEatttese

—8SOSVVOS gęæ *ęæ VESèòęævæq SESgVEgg

gveeEehebe 088

2

0EUSGoSSecE

.

—— r2—22—

9-2100

7

PFFPPEePPüPübeüeeeee

Go oeo e.0 0. 00 lo

2

—x—q HEFEE

4

2ö2ö‚möamöganmönöagngöeaöönönne

SE 8 82

EEEEE

w. Garenn

,2 —-

EFPEoP.;

8

öVSVqSXIS

½ —,—,

8SESFBehwe-a H N⸗Se .2 „†88S8] & Saeo] —2

ö8PPESSBSSSYESgEęWxYqFEgSFgx GüEee*egat.

—,— IenchahSSenenee

—89uA————n——————————

œ⁵ 2 μ☚

ee=Sgeggr S

Ekkehee —‿

0

2SIn

—öq

97,75 0

—8OOSOOSOOSęOEVPSeVYgEYgßV=egc Fgx

EEEehe 22mbLöb

8888888

——-——-—-9i——— —1 20r.

-22=2ö-22A2g

en—————8—8—88Oh8sqN ,A:

eeegeeEESg

8 85

80b—2ö282

20 30

do. Tüllsabrit 15 15 Vorw., Biel. Sp. 2 0

——- I. . e. Iee —8bOO

Soo]8SGU⸗] —,— aͤeEE —,-889 22

2

IbobkdeaöSan SS

5 Ebk E 8 9 1 ps 5

—,—8—89q—⸗ 24 28- 8 —=V=WVSVægVgV

8. 2

-—82

enk. 10

2

geeb

—,;L;-S SeSS

SE -vö=2

7

88=

——J—OOSV—

82

222

—SVOOVVSV OòVSg

cgasexq

22 82

50 bz do. 31500519 zasmia Wesel 8— 255.25 et. bz G d. Jutesp. 8 26,40 bz teregeln Alk. ,10 192,25 bz do.N101.11200 abz.3.b. 31. 189 6 bz G do. V.⸗Akt. 132 25 G Westfalia Cem. 134 50 bz Westf. Drabt⸗H. do. Draht⸗Lg. 38,00 bz G do. Kupfer 223,00 G do. Stahlwrk. ((3,50 G Bestl Bodng. i8. 164,00 bz Wicking Poril. 159,00 bz Wickrath Leder. 415.00 G Wiel. 28

Wilmersd.

—— .228A

-ennöö

CSEhEEE 22

Sangerh Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M SaxoniaCement Serrmiß eng 8 Schering F. do. neue

ü-AAögöAsn

4

288

—2 22

do. do.

5 d g

o. o. Flensb. Sc. . rister u. ¾ 5n Ereen 21 d2 vnfimdk 12 do. 1911 unk. 16

Georgs-Marienh. do. do. 1

21 582 Sch,S0SRgES

82

gesg

[88 258805Se⸗ Eegen.

‚ö=nnnnn=gnE

g

vorstellmacher Theodor Haebpe, dem bisherigen Eisenbahn⸗) I schosser 22 bisherigen Eisenba reher 6 Wilmersdorf, veröffentlicht. Oskar Alt, sämtlich zu Breslau, dem bisherigen Eisenbahn-² schmied Gottfried Prange, den bisherigen Eisenbahnmaschinen⸗

“] 1

V.⸗A.

82—N

8 68

9928R0. S2PEEöAbAnd

008& ꝙ„ 28298880.S. 0852 00Se. ag

5ön=

eüseeeeeeeeeess

—,— S— 2 tceabkEhkEEhREkhhe

28PVę SES;SgSFg