1911 / 297 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. 1“ . 8 8 im Falle eines Streites mit einer Majestät des Kaisers und Königs, seines hohen Pro⸗] ständiges Lehrbuch der Wetterwissenschaft zu schreiben, hat den Ver⸗ Nichtamtliches. 8 ö ven2 EW“ be ve Nenbingigten⸗ ö Frenane aeanrt wed, enigs .“ 85 Senat zu befragen, tektors. Die Tagesordnung brachte als einzigen Gegenstand die Fort⸗ fassern ferngelegen, es ist ihnen aber ersichtlich eine tüchtige Leistung

allen unseren Kräften“. Er wies dann nach. wie sehr sich die Lage die Kammer in Kriegszeiten zu vertagen. setzung eines Lichtbildervortrags „über die Bauten und Kunst⸗ gelungen. Die Verfasser folgen auf ihrem Wege einer Anregung

6 . 3 9 8 . 4 wie . . b 8 in“ i nd sei d s arbeiten d ankf Deutsches Reich. .““ 6 8 geändert habe. Was das Abkommen anlange, so habe Frankreich so Der Großwesir Said⸗Pascha erklärte, von der Opposition 8 1arsefecfals 11 durch dis sesZebzen döteds se ben nachutt antlitesben Jude 1 Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ die Vergangenheit nicht unrerdrücken können weder die grüse iv des Entwurfs sei die Even⸗ ., Stelle und gleichsa Sszniali Ult K. 8 . 1 . 2 Preuften. Berlin, 18. Dezember. sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel beträchtlichen kommerziellen Interessen Englands, noch die lärnst 8 un Iüatzen. denn in diesem Falle eführtrwgpvaht des Künigch g. het M 24 Fang nnsch Keewen is unzcht 2 1“ 1 1 88 Sung, 8 veremmgren 1 2 für H. 8 1 8 8 ü tualität von Frieden unge e 2 Schluß hatten dje Wandlungen ge⸗ d si nüpfenden Meinungsaustausch ist man si unã über Seine Majestät der Kaiser und König nahmen und Verkehr und für Justizwesen sowie die vereinigten Aus⸗ derehe ernee e Mhccse Fe könne . wirtschaft⸗ bedürfe es einer starken Regierung. Der Großwesir wies die An⸗ Un Mitelyankt gehanden und deg e ces Fahrhunderte ne ba. S aeeng üßer die uerboedene. enr geworden, heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag schüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen liche vefechbebe gung in Marokko nicht hindern. Die Hauptsache klagen der Sppositionspresse zu ück, daß mit der Auflösung der Kammer, Daran anknüpfend ging diesmal, wie der Vortragende Amtegerichtsrat ein Lehrplan entwickelte sich daraus, und an ihn schließt sich eng das des Staatssekretärs des Reichsschatzamts Wermuth in Gegen⸗ Sitzungen. 84 sei lgser. 21 sie I“ Heeralahin 8 (in Staatsstreich oder die Aufbebung der Verfafgärg b. 2 Dr. Béeringuier, erläuterte, die Wanderung über den Köllnischen vorliegende Buch und seine Texteinteilung an. Die überaus lichivolle wart des Reichskanzlers Dr. von Bethmann Hollweg und darauf * 1 Rachdem man ledoch die netwendigen Garantlen geschaffen bebe, werde 8E1 1 Lutfs gtr 1 (Aiberale Ver⸗ Fichmane und den 8* 89, 1 E1 22 ler ge. Pabehn ;, 1“ 8 8 18 1 5 ständi 0 : EE11mq“ erni fti on ersterem und dem Köllnis ause wurde ein guter iele Tabellen, Zu n sga sich Frankreich mit den Mächten verständigen, um dieses System ver⸗ einigung) griff den Großwesir und das türkische Komitee heftig stich aus 82. 18. Jahrhundert gezeigt, während vom Molken⸗ für unfere strebende Jugend erscheinen.

1 1 8 öö. schwinden zu lassen. Der Redner erinnerte dan di is 1 s s Sultans 8 1g b 3 Uebersicht der Einnahmen an Zöllen, Steuern und Gebühren für die Zeit vom 1. April 1911 Groberung Atheriens und fügte hinzu, Heee wee Fe hscr dn ums peffe den dotang Sefdmmationen 822 g markt und Krögel eine große Anzahl aus verschiedenen Zeiten Me‚eronautische Meteorologie von Dr. Franz Linke,

S ss 8 8 schhbeik das 2 igberi 9. 1 S stammender Bilder vorgeführt werden konnten. Es ist im Dozent für Meteorologie und Geophysik am Phvysikalischen Verein bis bng. Schlusse des Monats November 1911. 1n. ne Fisches Heee. Neüc hen das Werk vollenden, das alle bisherigen und der „Sabahe schöpfen. Diese Worte riefen einen Sahnn Rahmen dieser Mütelluangen leider nicht möglich, die und der Akademie zu Frankfurt a. M. II. Teil. Verlag von Franz

= gierungen solidarisch ins Auge gefaßt hätten. Nachdem jungtürkischen Zen rum hervor dessen Führer lärmen 1e. gg 6s NSef ff Frankf b die Sollei * 8 sei friedi 5 8 . 1 . * ernsterer und anekdotischer Benjamin Au arth, Frankfurt a. M. Preis geb. 3,50 ℳ. Mit Die Solleinnahme nach Abzug Die Isteinnahme der Redner seine hobe Befriedigung über die Klausel, betreffend Ubob. Nachdem wieder Ruhe eingetreten war, beendete Lutfi Fikri EE“ brachte. Vom diejer des exsten vor Jahr und Va Teeme⸗ Teiles seiner

der Ausfuhrvergütungen usw. 8 den Haager Schiedsgerichtshof, ausgedrückt hatte, kam er auf den ührung sagte: Daß die Jungtürken ihre Rube verloren 19, rr⸗. schienenen⸗ be ie— Im Freichehmn e, sogte, er wolle den Schmerz nicht verbergen, h r WEEE in Konstantinopel Molkenmarkt, der mehrere Jahrrebatem 8 S. 6 ds.segens ndn 2 8 8 Je 888 8 ür. nft etat ist die den er empfinde. Der Verlust, den Frankreich erleide dürfe nicht rdank Das Komitee wolle die Neuwahlen mit der Reit⸗ markt“ hieß, solange hier ein Stand ild des ersten preußigen rönig und erfa rener Luftschiffer aner annte Verfasser er sein, der Luft⸗ vom Beginne des vom Beginne des] Einnahme für das nach der Zahl der Kolonisten berechnet werden so der ch d zu verdanken. 6 vieser Absicht kein Glück hab stand, das später nach Königsberg kam, ging es zur nahen Nikolai⸗ schffahrt einen namhaften Dienst erwiesen und viele Inter⸗ Rechnungsjahrs ö Rechnungsjahrs 18 1n b —ag v—TPn. erg peitsche machen. Aber es werde mit dieser⸗ ssicht kein Glück haben. ir ie gleichfalls eine wechselvolle Ges ichte, namentlich Bau⸗ essenten an dieser edlen neuen Betätigung des Menschen im S 88 Rechnungsjahr 1911 Heroismus der Franzosen, die diese Kolonie dem Vaterlande geschenkt ine Churschid⸗Pascha wies die Bemerkung Kirche, die gleichfe chj veen- f g Cntig. Monat November bis zum Schlusse bis zum Schlusse veranschlagt auf hätten, Brazzas und seiner Genossen. Frankreich sei es sich schuldi Auch der Marineminister urschib; ie Sabah“ lese. D geschichte, aufzuweisen hat, von da zum alten Berliner Rathause mit erfreut zu haben. Wie im ersten Teil, stellt sich der Ver⸗ des Monats des Monats ie R . i es sich schuldig, zurück, daß der Sultan nur den „Tanin“ und die „Sahah“ lese. Der der Gerichtslaube, nach der Klosterstraße mit ihrer Parochialkirche, fasser zur Aufgabe, die Vorgänge im Luftmeer, wenn auch nicht öII1I111111.“*“ N. veente . .8 3 SSoe EEbböö Großwest⸗ Said⸗Pascha ü1-2 F. Bfalle die Berlenctiehüch ibrer Klosterkirche, dem grauen Kloster und dem alten markgräflichen ausschließlich, so doch im wesentlichen vom Standpunkt des Luftfahrers 888 1Enge⸗ 6 tdauerten, gezwunge S rlassen. Scaueböne c ande 88 s ͤg „für di 8 wie im Jahre 1904; man habe Spanien 15 Jahre gewinnen forndausch die Mitglierer ves Fabinetts tatsächiich zurhit. Die Sebraen Ft cerhane en gnun dlsfeher giatantehelae, n d B Uanegeen ande elan nansiee, Lanilh wieg. dgehgense 6 7 lassen. Dem müsse Spanien seinerseits Rechnung tragen. Die Opposition protestierte mit der Erklärung, daß sie nicht in Abwesen⸗ B 3 S zni 5 ückkeb 2 Inhaltseinteilung des 126 Drucksei fass 37 Text⸗ französische Entente mit England bleib pp 8 Rer Königskolonnaden vorüber zur Königstraße zurückkehrend, wurde dem Inhaltseinteilung des 126 Druckseiten umfah enden, durch 37 Text Entente mit England bleibe zusammen mit dem heit der Resierung verhandeln wolle. Der Vorsitzende sah sich Fouen 2 Marienki Heili Geist⸗Ki d ildunz d.7 farbige Tafeln bereicherten Werks gibt eine Vor⸗ 1 11] 88 88 russischen Bündnis die beste Friedensbürgschaft. Unzweifelhaft werde 6 brechen. Nach Wirederaufnahme der Neuen Markt, der Marienkirche, der Heiligen Geist⸗Kirche, dem abbildungen und 7 farbige Taseln eicherten Werks gibt eine Vor DN“ 64 205 265 523 855 389 53 286 991 487 283 475 638 291 000 die Entente der Mächte im Laufe der Jahre sich kräfti Frank gezwungen, die Sthung ie unterbrer Erbi b“ Peegpä. 1 Hackeschen Markt gebührende Aufmerksamkeit gewidmet und an einer stellung, was von seinem Studium zu erwarten im: Wolken, Tabaksteuurer . 949 967 7 114 990 789 174 8 509 440 14 549 000 reich müsse seine Arbeit in Marokko unverzü lich in die 8 I. a mhah Sitzung erschienen die: itglieder des Ka 1“ högZS Reihe von Bildern wurden deren Wandlungen gezeigt. Es war erfreulich, Schichtungen der Luft, Wetterkunde und Wetterdienst, Böen. Gewitter böteruer . .. . 3 083 206 23 161 399 2 723 859 19 721 876 25 814 000 üng a9 Nach einer kurzen Debatte stimmte die Mehrheit der an allen diesen Bildern die Wahrnehmung zu machen, daß der Verein und Trombe, optische Erscheinungen in der Atmosphäre. Wem bheute

La fende

en

7 7 8 r f 1 üf Bi c . ,8g 8 ed .er F. 8; 2 Süee1“; 13 018 782 115 399 848 12 406 928 108 129 987 151 919 000 Z EEEEb bne. Kammer der Verweisung des Entwurfs an die Kommission für die Geschichte Berlins während seines jetzt 46 jährigen Bestehens noch Wetterkarten beinahe unlösbare Rätsel aufgeben, der belehre

ZAZ1““; 6 416 621 38 388 467 4 858 336 36 122 832 58 250 000 vis Deutschl⸗ E“ b Drinalichkeit zu es sich bat angelegen sein lassen, Verschwindendes von carakteristischen sich hier. 1

Verbrauchsabgabe für Branntwein .. 18 844430 138 398 356 17293 752 134 405 212 18378 00 Mischen Enoland ned rut chlagd, nndenschastlich zu vnd der Dringlichkeit zu. Zihe im Weichbiid der Stadt rechtzeitig im Bilde festzuhalten und 1 IIööbööe 1““ 1 5 8 58 8es 8. 8 5 588 641 000 Handel suche sich in Amerika, in Persien, in China, in Alexandrien Bulgarien. von noch auffindbaren Darstellungen aus vergangenen Tagen soviel als öke1ö-.*“ Sargemittellener. 1XXX“ 1 610 146 8 414 227 70 750 7215 338 8 86833 in Bagdad, am Congo auszubreiten. Unter diesen Verhältnissen habe In einer gestern in Sofia abgehaltenen Protest⸗ irgend möglich zu sammeln. Deren waren noch aus dem 18. Jahr⸗ . Bekanntmachung.

s ie freie Wahl d b ie sich mi 5 dc. iemliche Anzahl aufzutreiben, auch wenige noch äͤltere Blätter. 8 3 Findmerensteuer 1 962 190 13 014 6 2 12 046 602 15 776 000 Frankreich nicht mehr die freie Wahl der Pläne. Die Einbeit der versammlung, die sich mit den Ischtiper Vorfällen be⸗ hundert eine ziemli glich⸗ a u1 ba bh Schluß der Jagd auf Birk⸗, Hasel⸗ und Fasanenhennen. Brausteuer un ebergangsabgabe

5 Gesichtsvunkte sei ein unerläßliches Erfordernis seiner Politik zsti soluti 1 in d ie] So nur war es möglich einen so . 29 Fennn

8 1t ü vmerte Be. 5 8 äftiate, wurde eine Resolution angenommen, in der, wie vi 8 zyfen. Die gleiche Betrachtung ergab ; Landespolizeibezirk Pot⸗dam wird d der Schon⸗ 1u1“* bong 108 230 81 669 6638 10 695989 81 349 070 128 102 hp JFfenrrech hren gee. Has ta Lerhen e E 1 T.,Z.“ meldet, die bulgarische Regierung aufgefordert vie örnscannngemaer gt ne Ronl. BSI ssr Ren bageescle unn e Ssg. anuar 1912 Spielkartenstempel . 207 137 11 189 546 121 045 1 127 835 1 852 450 Fraretresche und der E“ 111652 wird, gegen die Politik der Ausrottung der Bulgaren in im Vortrag abgelöst hatte, die Bilder der alten Tore und festgesetzt. WechselstempelstUeeee. . 1 624 470 12 977 562 1 591 980 12 718 011 17 190 000 Der Abg. Denys Cochin warf die Frage auf, was geschehen Mazedonien energische Mittel zu ergreifen und die Mächte zu der Brücken in Berlin in ihrer früheren Gestalt vor Augen führte: Potsdam, den 12. Dezember 1911.

Reichsstempelabgaben⸗ e, t angenommen werden sollte. Zweifellos ersuchen, die Kontrolle Europas über Mazedonien in einer bis das Oranienburger, das Rosenthaler, das Alte Leipziger Der Bezirksausschuß zu Potsdam.

b b. . würde, wenn der Vertrag nich PL 1 du 1 8 A. von Wertpapieren.. 2 887 922 34 378 677 33 691 103 würde Deutschland nach Agadir zurückkehren, aber dann würde auch zur Autonomie entwickelten Form wiederherzustellen. Tor ꝛc, und die mehrfachen Aenderungen, welche Muüblendamm, Joachimi.

SS9SS

B. von Gewinnanteilschein⸗ und Zins⸗ 1 8 49 000 000 En e 5 Friedrichsbrück d anderes erfahren hatte. Ein Teil dieser 8 . gland ein Wort dazu sprechen, diese Versicherung habe Sir Edward 1 1 riedrichsbrücke und anderes erfeihref Aee he wär bogen 9428 6 474 710 887 865 6 409 571 Grey gegeben. Aber wenn man zugebe, daß de Vertrag ratifiziert 1 Asien. enderungen gehört ja einer nicht allzufernen Vergangenheit an, FTvheater und Musik.

C. von Kauf⸗und sonstigen Anschaffungs⸗ 2 8 2 8 n 1 11 2 schon ziemli jele Jahre auf de ücken 1A“ 16 372 322 1948 762 16040 355 15490 o Ffrden en senade eee. ge wnesen. Eiche, eFfüche Feegen nter den lebhaften Kundgebungen der Menge, ist der Pefe nan, nn asciellcen⸗ temlich dielt Jahre aus den Münett Kdsnigliches Schauspielhaus D. von Lotterielosen:; .“ 8 8 er Regierung des Deutschen Re en. 5 Fung König Georg vorgestern von Delhi nach Nepal, die Königin rund um Berlin zu erinnern, die Friedrich II. bei Einführung der Das Königliche Schauspielhaus begann gestern abend die Ge amt⸗ b. für Privatlotterien .. . ... 8 875 519 499 560 8 698 009 8 330 000 Botschafter gegenüber geführt habe. Aber man wisse ja nicht was Nach Meldung des „Reuterschen Bureaus ist an die gegen Ende des Vortrags gezeigten Darstellungen nicht, Nibelungen“, die der Dichter als „ein deutsches Trauerspiel in drei von Frachturkundn. 12 078 032 1 752 574 11 836 472 14 994 000 sich eigentlich abgespielt habe. Zum mindesten habe Frankreich sich Tangshaoyi, der Friedensdelegierte Puanschikais, von Peking mehr vorhandener Bauten in der Nähe des Königlichen Schlosses: Abteilungen“ bezeichnet hat, mit dem einaktigen Vorspiel „Der von Ferlonensfabrfarben 15 776 747 1 892 981 15 461 213 19 600 000 geweigert, anzuerkennen, daß die Geste von Agadir die Antwort auf in Schanghai eingetroffen und von einer großen Anzahl Per⸗ der alten, erst 1805 erbauten Börse, der Stechbahn, der Schloß⸗ gebhörnte Siegfried“, dem sich das Trauerspiel in fünf Aufzügen von Erlaubniskarten für Kraftfahr⸗ ’““ . den Marsch nach Fes gewesen sei. Nichts in dem Verhalten Frank⸗ sonen darunter dem englischen, russischen und amerikanischen freiheit, der alten Münze, des Palais Wartenberg und nicht zuletzt „Siegfrieds Tod“ anschloß. Die Aufführung der dritten Abteilung, EEö“ 21 2 758 935 209 931 2 703 756 2 352 000 reichs habe diese Geste gerechtfertigt. Die französischen Soldaten Konsul sowie den offiziellen Vertretern der Aufständischen des erst vor wenigen Jahren beseitigten, damals aältesten Hauses von „Kriemhilds Rache“, die ursprünglich am Abend darauf folgen sollte, H. von Auf ütungen an Mitglieder 495 414 2167 e“ 8 seien nach Fes gegangen, wie die französischen Seeleute der „Delhi⸗ fangen worden Tangshaoyi wird mit dem Friedens⸗ Alt Berlin, Klosterstraße 87, einst Wohnsitz des Bischofs von Lebus. ist auf nächsten Donnerstag verschoben worden. Friedrich Hebbels ““ 18,898 3qAI e 365 783 8 ½1 o zu Hilf; geelt seien, mit disehsh ann dae deinsende Gefahk. Se „. belgierten der Auffäanüüschen, Wutingfang, morgen zusammen⸗ Cigeliceno zec sichm Faleeh xn 8ZII“ (sconß E“ cbdserge egt efi . S 8ZHZ8ZX“ 1 8 111 1 4 3 72 5 2 ; 1, 1 1 3 2 F. len V 7 7 8 I G nisse von te nis m In eresse ge a erd n, 6 zu ih er 1 ede te un önste Blüute gezeitigt; er 1 seine von GrundstücksübertragungSen... 524 554 26 349 683 3453 68322 25 818 917 43 700 000 frage sich, jnwiefern das Maroktoabkemmen die Rechieperböltrgse treffen. Berlin in Aufregung gesetzt hatten: des ersten Luftballonaufstieges starke, fast übermächtige Gestaltungeftaft an ben Riesen und 1

Erbschaftssteuer.... . 252871 669 25 504 420 2 871 669 25 504 420 39 000 000 See gezrg viae. die international blieben Eh⸗ Trotz des Waffenstillstandes finden fortgesetzt kleinere Ge⸗ von Blanchard, der sich am 27. September 1788 vollzog, der ersten Recken der deutschen Volksdichtung in schöner Harmonie mit

Stazistiche Gebühr . . . . . . ... 165 474 1 265 525 165 474 1 249 271 1 536 950. I 1““ 1. fechte statt. In Peking eingetroffene Berichte lassen erkennen, Luftballonfernfahrt, von Berlin nach Steitin am 5 Mai 1811, der dem behandelten Stoffe, als ob die gesunde Urktaft dieser altdeutschen 8.8 Eb“ Feankreich bezahle einen S daß sich die Unruhen ausbreiten. Die Mandschugarnison von ersten Berliner Lokomotive und des ersten Berliner Dampsschiffes. Sagengestalten der sonst oft zum Ueberschäumen geneigten Phantasie

8 1 8 EFn 8 für ein Marokko, das aller Welt gehören werde. Wie der Kintschan hat sich ergeben. Die Aufständischen in Schansi sind Letztere Ereignisse gehören beide dem Jahre 1816 an. Das erste ist des Dichters straffe Zügel angelegt hätte. Mit bewundernswertem

Oesterreich⸗Ungarn. Ausdruck, daß bemnächst beginnenden Arbeiten der König⸗ aber nun auch sei, er hoffe, daß die Entente mit Englar demoralisiert und fliehen vor den Kaiserlichen. sducch eine in der Königlichen Eisengießerei modellierte und gegossene Scharfsinn hat Hebbel aus dem umfangreichen, wuchtigen Stoffe die Die österreichisch⸗ ungarische Regierung hat, wie lichen Kommisston für Untersuchung der natürlichen Hilfs⸗ sich fortdauernd festigen werde, und daß die Beziehungen zu Spanie 8 1— Platte verewigt, aber die nach der erhaltenen Abbildung ziemlich dramatisch bedeutendsten Momente herausgehoben, sodaß die große „W. T. B.“ meldet, ihre Botschafter in Berlin und Paris ermächtigt, quellen und der Mögl chkeiten für die Entwicklung des berzlich blieben. Aber wie würden die Beziehungen zu Deutschland .“ Afrika. mißglückte Lokomotive bewährte sich minder lange. Sie verschwand Geschehnisse sich in rascher und klarer Folge aneinander ketten.

den dortigen Regierungen die grundsätzliche Zustimmung der Handels de8 Reiches Mittel zutage fördern werden, um eine er2 ehe schloß: ⸗Nie baben wir daran gedacht FKach Meldungen der „Agenzia Stefani“ vom gestrigen Tage schon Brnig Fahre nasen 1 ehawlacs und 87 58 Len 8 eehc dis 12 8.8 Köe , WFonaechg humn den zc, e wbb“ größere Wohlfahrt und eine Förderung des wechselseitigen eutschland den Platz an der Sonne streitig zu machen, wenn es ist in Tripolis, Tadjura und Ainzara nichts Neues vor⸗ Geister erweckte. Aber die ersten auf der Berlin⸗Potsdamer Bahn, kampffrohen Recken, in die der Gehörnte Siegfried“ einführt, mit dem Vorbehalt bekanntzugeben, daß die formelle schriftliche

1 2 1 aber unsere Aktion im Mittelmeer hinde oill, furch e ¹ FTrei 4 g 3 8 1 s ge Verkehrs der Reichsglieder untereinander zu erzielen. Es wird Sagen Sie uns, daß Sie sich He EEEE gekommen. In Homs unternahmen am Freitag 1 ½ Bataillone eröffnet 1838, fahrenden Lokomotiven waren aus England und Amerika und die in rötlichem Dämmerlicht schimmernde Felsenburg Zustimmungserklärung zu diesem Abkommen erst zu einem e

die zuversichtliche Erwartung ausgesprochen, daß das neue Ver⸗ Der Redner erklärte schließlich, daß er dem Vertrag nicht zustimmen Alpini einen Erkundungszug nach Westen, dem einige Gruppen bezogen. Glücklicher erging es dem ersten, auch im Bilde noch begut⸗ Brunhilds im nordischen Ffenland mit ihren wilden Bewohnern im späteren Zeitpunkte erfolgen kann.

8

sicherungsgesetz dazu beitragen wird, das Elend der Arbeiter werde mit Rücksicht auf 8 ich⸗ ff Araber hefti Widerstand entgegensetzten Erst chtungsfähi in Berlin, und zwar auf einer Werft am Pichels⸗ sten Akt Sieafrieds Tod“ wecken zunächst mehr Grauen und ungsgesetz B 4 uf das, was der deutsche Reichskanzler dazn bewaffneter Araber heftigen Widerstand e. gegensetzten. st achtungsfähigen, lin, 3 um Pich ersten Akt von „Siegfrieds Tor, 3 meh. h Das österreichische Abgeordnetenhaus ver⸗ zu L ee und ihre harte Lage gesagt babe. 2 1 nach einem lebhaften Feuergefecht zog sich der Feind mit werder, —— Dampsboot, Es hat, maresh Fahr⸗ 12 5 Staunen 81 innere Ergriffenbeit. e 1v att e2 dn handelte vorgestern über die vom Ausschuß vorgeschlagenen zu bessern. Es wir auch auf die Aenderung des Gesetzes über Die Sitzung wurde sodann aufgehoben. 96 ernsten Verlusten zurück. Auf italienischer Seite wurden vier Havel befabren. Das Schluzwo⸗ nahm e. 88 Streit der Königinnen um die Vorzuüge atten cröffnet den si 5 Fese 1b 8 1 - S s b ürzlich i rzei 8 . 1 3 . 1 ̃ indiz 2 23. Dezem 809 zu zeigen und dur ankesworte an den an⸗ zum Opfer fällt und der dann wie ein verzehrendes Feuer, das Der Eisenbahnmmister Dr. Freiherr von Forster legte, obiger in den Stand setzen wird, der kürzlich in Berlin unterzeichneten eele 1 Z8 nichts Neues zu verzeichnen. Beträchtliche feindliche Abteilungen b- I m bealeiten. Seine Majestät der Kaiser verweilte i Nah t, das ganze Werk durchzieht. Quelle zufolge, die Stellungnahme der Regierung dar, erkannte die internationalen Konvention beizutreten. 1““ „Die Budgetkommission der Reichsduma hat gestern halten sich in 15 20 km Entfernung von der italienischen Linie. EE Beerielstunde in lebbnfter Unterhaltung mit Söen EEE 828 2 25 1“ 58 Frankreich 8 88 8 HZH“ Pel⸗ e die Ver⸗ Die Zeitungen „Ikdam“ und „Tanin“ melden: Vorstands. Regisseur Patry, auf der bollen Höhe seiner verantwortvngs 2 Hilfe 1 h 2. 2 r W W ürkis smi is 2 8 8 11 p f sto Spraf ständni Erbo bun⸗ der zu diesem Zweck von den führenden Regierungen Die Deputiertenkammer setzte vorgestern die Beratung die am 14. Januar 1912 in Kruft treten . 1““ eeheen eüaeinber digen Elaeern he 11“ 8 in Füqpeer ablen anlars. edend, ggfele e sie Paschane in Aussicht genommenen Beträge hin und erörterte sodann die des deutsch⸗französischen Abkommens fort. Wie „W. T. B.“ berichtet, erhoben die Polen gegen die Ver B hasi ausgeführt und fast sämtliche Befestigungen der “] 8 in den Bann der gewaltigen inhalt⸗ und gedankens *weren Dichtung. Feragen⸗ dn EEET8IIEE11“ befecte säh. pir Laut Bericht des „W. T. B. ergriff zunaͤchst der Abg. Marcel staatlichung Einspruch, die für die Kroneg unvorteilhaft und politisch veane. n Itali selbst seien nach Birka zurück⸗ Die neuesten Fortschritte auf dem Gebiete der Der Künstlerbestand des Königlichen Schauspielhauses ermöglicht es Minister auch mit der Anregung, die erhöhten Erfordernisse für die Sembat (geeinigter Sozialist) das Wort. Er spottete über den unannehmbar set, weil sie ein Ausdruck des Mißtrauens gegen die Italiener Seseees es P werda lleni en Panzerschiffe hänen Elektrotechnik von Ingenieur Wilhelm Beck, mit 66 Ab⸗ aber!auch, das Werk in allen Rollen, auch den unscheinbaren, so zu besetzen, Eisenbahnangestellten durch eine weitgehende Einschränkung der Optimismus Millerands, erklärte sich aber insoweit einverstanden mit Polen sei Die Mehrheit stimmte dene Berichterstatter, dem Okt gewichen. Info ge Feer je ch ied S* lb d Tra weit bildungen. Verlag von Ernst Wiest Nachf. Preis geb. 3 ℳ. daß kaum ein Wunsch unbefriedigt bleibt. In der Rolle des Sieg⸗ Refaktien und durch Verminderung des Personalstandes bei den ihm, als auch er das Abkommen im Zusammenhang mit der gesamten bristen Markow, zu, der ausführte, daß die Verstaatlichung der Kron sich die Türken und Araber jedoch wieder außerha der Tragweite Das 110 Druckeeiten enthaltende Buch ist ein Ergänzungsband zur fried zeigte Herr Staegemann, wie sehr er in den letzten Jahren Direktionen der Staatsbahn und im Eisenbahnministerium zu decken. auswärtigen Politik betrachte. Man müsse sich fragen, welche Art einen sicheren Gewinn bringe und außerdem unbedingt notwendig sei, der Geschütze zurückgezogen. Es seien ihnen einige Kanonen siebenten, vollständig umgearbeiteten Auflage des unter dem Titel künstlerisch gewachsen ist. Als leuchtendes Vorbild hat ihm unzweifel⸗ Er bezeichnete diese Anregungen als nicht ausführhar und erklärte, es von Politik dieses Abkommen für Frankreich vorbereitete. Er werde weil die Bahn jetzt vollnändig in den Händen der Polen sei und bei und eine große Menge Schießbedarf in die Hände gefallen. Ein Die Elektrizität und ihre Technik“ erschienenen Werkes desselben haft Matkowsky gedient, das erkennt man aus manchen Zügen, nicht bege den g v dee.; k5 durch eine mit seinen Freunden für den Vertrag stimmen, weil er darin ein gleicher Spurweite mit den ausländischen Eisenbahnen im Falle Zeitpunkt, an dem der Kampf stattgefunden haben soll, ist in Verfassers. Daß es eine schwierige Aufgabe ist, mit den stürmischen zum wenigsten aus der Behandlung der Sprache; aber er ist kein bloßer .“ hxe b n. aufin Unterpfand der Entspannung und Feiedensversptechen erblicke. Er 82 dem Feinde eine ausgezeichnete Verbindungslik der Depesche nicht angegeben. Demgegenüber erklärt die Fortschritten der Technik in deren Schilderung und Wertung gleichen Nachahmer, sondern steht dabei fest auf eigenen Füßen. Vor allen 6 J faßt E3Z Zö.““ sodann auf den Beijall, den Millerand geerntet habe, als er ieten könne. 8 Agenzia Stefani“, daß die Nachricht von diesem angeblichen Schritt zu halten, darf man dem Verfasser gern glauben, zugleich Dingen fließt bei ihm die Poesie der Gestalt aus reiner, urspräng⸗ die er ins Äuge gefaßt habe, und die im Prinzip eigentlich als be⸗ so gut von der englischen Entente geiprochen hätte, erklärte weiter Spanien. e Fh. S; . ichti i. Seit d aber wird man ihm bei Prüfung dieser neuesten Fortsetzung eines licher Quelle. Für seinen finsteren Widerpart Hagen läßt sich kaum schlossene Tatsache gelten könnten, müßten um so zarter angefaßt dieser Beifall sei fast ein Vertrauensvotum gewesen, und bemerkte, Ueber die f ösisch⸗s kürkischen Siege ganz und gc. n nrichtig 2 Werkes, das auf seinem Gebiet schneller mit Veraltung bedroht ist ein besserer Darsteller denken, als Herr Kraußneck es gestern war. weerden, als hier eine Belastung der produzierenden Stände bevorstehe Frankreichs Freunde, die Engländer, seien gleichfalls gute Realpolitiker, eber die französisch⸗sp anischen Marokkoverhan 10. Dezember, an dem die Ualienischen Truppen einen sehr als irgend ein anderes, die Anerkennung nicht versagen, daß er mit Ein Held auch er, nicht ein gemeiner Intrigant, nicht die Verkörpe⸗ und die Befürchtung nicht abzuweisen sei⸗ daß tie sehr weit gehende wenn sie die Entente herzlich zu erhalten suchten. Im Interesse 1-gs wird vom „W. T. B.” berichtet, daß die spanische heftigen Angriff der Türken und Araber zurückgeschlagen dieser Ergänzung wieder vollständig im Laufenden ist. Er wird in dem rung des bösen Prinzips, die manche Schauspieler aus ihm machen, und große Massen der Staatsbahnbediensteten umfassende Gehalts⸗ dieses berzlichen Einvernehmens müsse ein Einvernehmen mit Deutsch⸗ Regierung, obgleich sie das unbeschränkte Eigentumsrecht in häuen, sei in Benghasi keine bemerkenswerte Aktion vorge⸗ Buch nicht nur der Praxis, für die es an erster Stelle geschrieben ist, sondern der von seinem Recht überzeugt⸗ Rächer, dem, ihm selbst fast uund Lohnregulierung auch auf die Lohnverhältnisse in den Privat⸗ land geschaffen werden. Er glaube nicht, daß die Klausel, betreffend ihrer Zone vorgezogen hätte, unter gewissen Bürgschaften die kommen. sondern auch der Theorie gerecht, belehrt über die neuen Anschauungen unbewußt, in den Tiefen der Seele der Neid zur Triebseder des b esre werde, und mwer so, daß diese Betriebe unter das Haager Schiedsgericht, genügen werde, um alle Konfliktsursachen scherifischen Vertreter in diesem Gebiete lassen werde, da sie be⸗ Wie aus Fes vom „W. T. B.“ gemeldet wird, hat vom Wesen der Elektrizität und geht dann zu den überaus klar und Handelns wird. Einander ebenbürtig waren auch Frau Poppes mständen zweima getroffen werden könnten. 4 zu beseitigen. Der Verkehr zwischen dem Congo und Zentralafrika greife, daß in der spanischen Zone kein anderes etwa zwölf Kilometer von dieser Stadt zwischen einem aus verständlich beschriebenen neuesten Leistungen der Elektrizität über. dämonische Brunhild und Frau Willigs sanftere Kriemhild, deren Das Haus stimmte den Anträgen des Ausschusses zu, zur koͤnne manche Schwierigkeiten hervorrufen; aus diesem Grunde lasse Regime zugeben könnte, als in der seinen. Wirkliche Schwierig dreihundert Reitern bestehenden Araberhaufen, der einen Beute⸗ Das nachfolgende Inhaltsverzeichnis spricht empfehlend für sich selber: Streit im dritten Akt mit elementarer Gewalt ihre ge⸗ ensätzlichen Besserstellung der Beamten, Unterbeamten, Diener und Arbeiter sich 18s 152é übehg ga2 2 ge4: Fes 8 Annäherung keiten bereite nur die Frage der südlichen Zonen. Spanien zug unternommen hatte, und einer von zwei französischen In⸗ Fortschritte der Röntgent chnik, Entwicklung der Tel hie und des Naturen offenbarte. Den König Gunther spielte Herr Geisendörfer s 38 Milli 9 - . . 5 4 ½ 38 ¹ ; t b Ae 2 . 2 : 22 . C s ü Te 8 * 9 s jes 1 0 der Staatsbahnen insgesamt 38 Millionen Kronen aufzuwenden, ar ncchfahg⸗ er englische Minister habe wolle sich wohl zu Zugeständnissen im Hinterlande, aber nicht struktionsoffizieren befehligten scherifischen Mahalla ein Gefecht ernsprechwesens (Bildtelegraphie, automatische Telephonämter, draht⸗ als schlichten Menschen, der nur in dieser Umgebung von Recken und

trotzdem der Eisenbahnminister erklärt hatte, er könne aus BZEE“ EZb1 ng. mntenle an der den Kanarischen Inseln gegenüberliegenden Küste herb stattgefunden, in dem die Berber mit beträchtlichen Verlusten lose Pelegrapbie), die Fortschritte der Beleuchtungsrechnik, hier einge⸗ Uebermenschen klein erscheint, ohne seine Schwäche mehr als nötig

8 4

*

finnanzielle n über ei 91 Milli cordiale gegen niemand ein ““ v4., - 8 lossen die neueste Erscheinung Das Vacuum Licht’. u betonen. Etwas großzügiger, als Frau Butze sie hinstellte, hätte Se e über einen Betrag von rund 21 Millionen auf den englischen Standpunkt zu stellen. Man habe sich gewundert, lassen. 88 in die Flucht geschlagen wurden. Die scherifischen Truppen sch sien 5 neueite ose. Allgemeine Darstellung der Eigenschaften g8⸗ sich die Krioim Uie gewäns cht, auch im Ton mütterlicher Herzlich⸗ 1 8 2. btü ts ves Landes Bs 8 daß England Spanien gegen gewisse Wünsche Frankreichs unterstütze. W16““ Türkei. hatten drei Tote und zehn Verwundte. und Herstellungsarten der für die Luftschiffahrt wichtigen ase, von keit und Fürsorge, den sie ja vortrefflich zu treffen weiß Fräulein . as rfor erni es Landes öhmen beträgt England verfolge damit nur die traditionelle englische Politik. Es In der vorgestrigen Sitzung der Deputiertenkammer * ““ Dr. Friedrich rähmer, Cbemiker, Aisistent an der Königlichen von Arnauld als Frigga, Herr Keßler als Spielmann Volker, Herr nach der Vorlage des Referenten 100 Millionen, wovon wolle nicht eine Macht in Gibraltar sich gegenüber steben gab der Minister des Aeußern Assim⸗Bey bezüglich der e““ gilifärtechnischen Akademie in Berlin. Verlag von Franz Benjamin Boettcher als jugendlich munterer Giselher, die Herren Werrack 8 66 Millionen gedeckt sind, sodaß ein Defizit von 34 Millionen sehen. Frankreich müsse auch seinerseits französische Politik Depesche des persischen Parlaments worin die Unter⸗ Z1“ 3 Auffarth in Frankfurt a. M. Preis geb. 4 ℳ. Das in einem (Gerenot), Mannstädt (Dankwart) und andere vervollständigten mit eentsteht, während es im Vorjahre nur 22 Millionen betrug. treiben. „Man darf“, fuhr Sembat fort, „nicht die Ereignisse aus stützung der Türkei gegen Rußland erbet vird, laut Meldung 8 Statistik und Volkswirtschaft. Bande von 145 Druckseiten vorliegende, mit 62 Textabbildungen einwandfreien Leistungen das vortreffliche Zusammenspiel. Der Auf⸗ Ihnfolgedessen hat der Landesausschuß beschlossen, keinen Vor⸗ dem Auge verlieren, die den Verhandlungen vorbergingen, be⸗ des „W. T. B.“ tos 28 ““ b Iund 3 Tabellen gezierte Werk bildet den dritten Band einer führung, die starken Beifall fand, wohnten Ihre Majestäten de anschlag aufzustellen, sondern die Vorlage des Referenten an sondes den Plan eines deutsch⸗franzoösischem Konsortiumgo für De Türtei habl, obald sie von der Ueberreichung des russische

diesen zur Vornahme weiterer Einschränkungen zurückzuweisen. 7 1 Beeeeer lls wicher han ““

8 8 8 8 8 3 8 8 2„ 2 8½½ 2☛ 82 . 7 2 8 Zlur Arbeiterbewegung. ““ Sammlung, die vom Direktor der Luftschifferschule des Kaiser und die Kaiserin von Anfang bis zu Ende bei.

n vud ühe. eng. lüe tschen Metallarbeiterverband organisier Heutschen Luftflottenvereins, Oberleutnant Paul Neumann 8 Ultimatums Kenntnis erlangt hätte, in Teheran versohnliche Ratschl. . s612f⸗ b 89. . vun Wororie sind, 8 din Voss. Ita.“ berausgegeben widd und sich vorsetzt, dem Se er der Luftfahrt

Großbritannien und Irland. gekommen; plötzlich wurde alles kurz abgebrochen. Manche L ute gegeben und den ottomanischen Botschafter beauftragt, ein Ver mirteilt, in eine Lohnbewegung eingetreten. In einer sta kbesuchten die theoretischen Grundlagen zu liefern, deren sie nicht entraten kann. Im Königlichen Opernhause wird morgen, Dienstag,

;0 . 5. i 8 e 8 b ständigungsmittel „das die 2 iebe ein kbesuchte bne“ A2 2,8c Nr* 1 e 2 8 Daß Parlament ist vorgestern mit einer Thronrede Samzeiygkelten ven öbeg. igeeden Ne nin wassaer dn Uehensczutel dn secherz datsdie, le emare egarne ütflt, in gine ohabemfgane Bacnag stanttand, warde finstmmg Hem auftcif vessaschen zunfschfer 1e.Fe fähr nih Balon Ter Sübath shnt enleh rn erh eone äccens det, n8 v worden, in der es laut Meldung des „W. T. B.“ Industriellen in Französisch Lothringen, von Thyssen in den 19 9. nicht berühre. Einige Tage darauf habe der russische Botschafter beschlossen, den Tarifvertrag, zu kündigen, der . dxe. I 8. def 1 2 f10r den äng 9 5 Fütsabeazih eier Früelfim 3— dalg Gast, die Venus: Fräulein Rose, eißt: 3 werken von La Manche. Wenn wir immer den Grundsatz des laisser Tschapkow auf der Pforte offiziell erklärt, daß Rußland gl-ichfalls läuft und auf ein Jahr verlängert ist, wenn er g. am 1. 86 8 Eigenart genau zu kennen nicht immer so, wie es sein follte, erstrebt den Hirtenknaben: Fräulein Dietrich, den Wolfram: Herr de Garmo Meine Beziehungen zu den fremden Mächten sind andauernd faire gelten ließen, so würde es sich nicht darum handeln, Marokko hedauere, genötigt zu sein, Truppen nach Kaswin zu schicken. 1912 gekündigt wirg. 5 8 „. 68 . 1“ v Neh. sehe gründlicher aber gleichwohl nicht pedantisch lehrhafter vom Stadttheater in Hamburg als Gast, den Landgrafen: Herr freundlich. Ich freue mich, feststellen zu können, daß die Verhand⸗ zu kolonisieren, sondern darum, bis zu welchem Punkte Frankreich Diese würden jedoch zurückgezogen werden, sobald die Beziehüngen Berlin etwa 6000 Bauschlosser in Betracht. band eingeleitete Loh Art, Belehrung zuteil wird. Dem Kapitel „Wasserstoff“ ist ischer, den Walter: Herr Schöͤffel, den Biterolf: Herr Bachmann. 1 ngen zwischen der französischen und deutschen Regierung über die kolonisiert werden soll.“ Der Redner wies darauf hin, daß aus dem eines guten Einvernehmens mit Persien wiederhergestellt seien. In Die vom Deutschen er vraerr 855 87 1 B1.) natürlich ein Ies großer Abschnitt gewidmet, doch auch das er Kapellmeifter Blech dirigiert. Marokkofrage, von der meine Regierung infolge ihrer Vertrags- Konsortium lediglich die Deutschen Nutzen gezogen haben würden. den Besprechungen mit dem Botschafter Tscharykow sei festgestellt bewegung der ees. S Absch ß . Tarifvertrages Leuchtgas mit seiner interessanten Abart dem Leichtgas von Oechel⸗ Im Königlichen Schauspielbause wird morgen H. Suder⸗ verpflichtung berührt war, zum Abschluß gebracht worden sind. Was Die Kommission der Kammer habe gut daran getan, daß sie nichts worden, daß die Türkei und Persien übereinstimmend die Integrität t, der „Koln. Ztg. zufolge, zum 1s der De ülc häuf Sast icht zu kurz gekommen manrs Tragödie „Der Bettler von Syrakus“ in der Petabnten Be⸗ den Kriegs ustand ongebt, der leider zwischen Italien und der Türkei davon habe wissen wollen. Der Redner erklärte zum Schlaß, die und die politische Unabhängiektt Persiens wünschten. Man müsffe swischen dem Tran’ portardeiterverband und den ver 24bnee whxee De 8 tter undliche Unterricht, ein sostematischer setzung wiederholt. Am 1. Weihnachtsfeiertage, Nachmittags 2 ¼ Uhr, besteht, so habe ich in einer Proklamation meine strenge Neutralität, augenblickliche auswärtige Lage sei schlechter als zu Beginn der Ver. an die Aufrichtigkeit der Versicherungen Rußlands glauben, die die geführt, na dem die Hausdiener ihre anfänglichen Forderungen wesent. 8. en rhs Dr. Franz Linke, Dozent für Meteorologie wird Der Schlagbaum“ und am 2. Weihnachtefeiertage Nachmittags erklärt. 2 1 handlungen, und berlangte eine Politik des Friedens mit Deutschland. Grundlage des englisch⸗russischen Uebereinkommens bi deten. Der lich ermäßigt hatten. Lebrügng, hes Litet von lschen Verein und 25 8 Ge⸗ 2 ½ Uör, „Der Störenfried“ zu den nachstehend ermäßigten Preisen Die Thronrede berührt sodann die Beratungen der Reichs⸗ 8 Der Abg. Deschanel, Präsident der Kommission für aus⸗ Ees. 28 der Integrität und der Unabhängig⸗ mmeinschaft mit Jacob Clößmer, Lebrer an der Kar meliterschule, in feseber werden: Fremdenloge 6.50 ℳ, Erster Rang Loge und Orchester⸗ konferenz im letzten Sommer und bezeichnet sie als einen Be⸗ eüeno⸗ Anelenenb. EEE -T. Ve ant Zwistogtleten 8* 2 Rüac b gab vr 8 v-. Frankfurt am Main. Verlag von Franz Benjamin Auffarth ebendort. essel 5,50 ℳ, Erster Rang Sessel und vi; 1- weis für die harmonischen Beziehungen, die zwischen den Regie⸗ ortung für eine ablehnung des? nmen übernehmen. Man 3 d 109 ud Persien eine üege⸗ 1 8 h Preis gebunden 3,50 ℳ. Das 177 Druckseiten umfassende und 4,50 ℳ, Parkett 3,50 ℳ, Balkon 2,50 ℳ, II. on 1, 2 8 des Vereini Känigrei d den Dominions mi müsse daran denken, daß Frankreich während der Verhandlungen Tag werden. Der pe sische Botschafter habe der Pforte für die guten 8 8 Kunst und Wissenschaft. wei (als Vorbilder dienende) Monatswetterbeobachtungskarten ent. Galerie 0,75 ℳ. eF ereinigten igreichs und den Dominions mit für Tag England und Rußland auf dem laufenden gehalten habe Dienste der Türkei seinen Dank ausgesprochen. 8 1 n8 1 f boftende f Zweck, vor all der Jugend Die Kurfürstenoper bleibt wegen der Vorbexreitungen su der Selbstverwaltung beständen, und für das wachsende Verständnis M. G 2, I. dl it Span 8 Dy . b A. F. Der Verein für die Geschichte Berlins erfreute haltende Werk verfolat den eck, allem der Jug Die ar 9 FueFe der gemeinsamen Interessen. Die Thronrede gibt der Hoffnung. R 5 müsse an die heiklen Verhan uagffe me srlms 1 denken. Der Die Kammer begann sodann mit der Beratung eines sich in seiner am Sonntagnachmittag im Konzertsaal der Hochschule Interesse an der Wetierkunde einzuflößen und ihr das Ver⸗ Neuheit: „Der Schmuck der Madonna’c von Wolff⸗Ferrari, die 98 fimmng —Redner etinnerte damn 6 de. Uede Faser Düchelmg 1. in Tancet, deinglichen Gesedentmurfe, docch den deder Beramng Fie, ”x sl. Kst nehalienen aaßerordentsichen Sibung der Auwesenhett ständmis der meteorologlschen Vorginge zu vemitteln. Em voll. sendere Schwierigketen berektet, an⸗ neesnes eh heseaih ae h.

8₰ 8 1“ hAAX“