Außerdem wurden
s Verkaufte Svamnia0l “ Menge 898½ 1 berschläclichf
Qualität zemn vorloen Außerdem wurden 8 . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Horpelzentner 8
1 v r Preis unbekannt) gering mittel Verkaufte Verkaufs⸗ Markttage en Marettgge b 18 8 niedrigst er höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner (Preis unbe
Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner e gwert bv 1öe5 8 ℳ ℳ *ℳ *ℳ e. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner is 22. 1 I ℳ Sagan ... 88 20,00 21,00
Jauer . “ 19,80 20,20 20,40 8 1 Neisse “ 18,00 — —
Tilsit. ““ . 19,65 Halberstadt ““ ,0 20,00 23,50 Insterburg... 20,00 G 5 . . . Braugerste 17,00 18,00 19,50 E1ö1ö6“”“ — . L 1 Eilenburg 8 19,75 16,00 17,50 8 H. 111“ 8 % 1 1 n . b. 1 11891e4,8,, “ ” ,8 9, 8 8 iel . 2 21,00 „0 “ 2020 2 20,15 “ gaglet. 2 18 9 ꝑ1089 Siamard ts eaur . 19,80 8 5 . 1 “ München . 21,10 e] 1 . 19,80 20,2 8 Straubing 21,50 Köslin.. 7 . Meißen. 21,40
—
SᷓS8S 888
80,— —,, —
88 8888
E
-
Weizen.
1
—₰+
55* 888
—₰
—₰
85 888
—
885
888 S8; 888
d0 — to0 έ
90 90
20,60 20,40
Breslau.. 4 8 19,10 lauen i. V. . vUhhan. 3 “ 2 — 8 12 1 eutlingen⸗ . ET“ 8 1AX“ . 7,7 18,80 1 1 8 Heidenheim ⸗ . Neusalz a. OQ. “ 8 19,80 212 . 19,2 .12. . Ravensburg. .
Bromberg . . . “ 20,10 11 :12. 6 sas 82 — 8 21,20
‿88* 6—N,‚
0
Sagan . - 8 20,10 8 MWMm . Fanesx .. x 20,00 5. b Offenburg . Fohschät 1“ “ 19,40 C.“ 8 1 n . E 1“ 1 — ostock. Halberstadt . 19,00 Waren. 8 8,Sn Filenburg . 1.“ . 19,00 8 Altenburg „Braugerste Shb 4 1 . S ““ Arnstadt ö] b 0,10 Goslar . 85 8 19,50 2 11. . — 1“ . 8 19,60 1 . — zurh aderborn . 20,00 . 8 ister München. 8 3 22,00 . 12. 1 otsdar . Straubing. 21,30 “ “ b Hesaburg g. H. Meißen .. 1 19,30 1 8 Frankfurt a. D. 8₰ . 8 . b 19,70 8 8 8ö8
i. b 8 1 3 [An 115 Heidenheim. 2900 2 11““ u1uu““ Ravensburg. 22,10 . b W 2 1 Pyritz. Iö UIm. . . 22,60 .“ 12. 1b 8 Stargard i. Pomm. Fniaes . . . . .. - 19,90 3. 12. He.n. e cüc eis 3 b b 93 39% 1 Stolp i. Pomm.. Altenburg.. 88 1“ Lauenburg i. Pomm... 8 vII. 20,00 1“ . - 12 — 3 8 Bromberg. 17, 17,90
er 1 — Namslau.. 17,40 17,50
Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1 Bnsee Se. 15% 188 Nördlingen. “ 1“ . 21,80 22,00 22,20 22,40 .12. 1 Fhas 8 17,20 17,50 v1111“ 21,40 21,40 21,60 21,60 2. 11“ “ 111““ 18220 1860 Heidenheim.. “ — — 2!1,60 eII1“ 12. 11“ Sag ün 8 17,50 18,00 Ravensburg . 22,00 22,00 — I1I1I“ . Irber S 17,20 17,30 “ 21,80 22,00 22 20 22,20 3 8 — 8 “ Fobschütz. 17,00 17,50 114X“X“ 1 21,80 22,00 22,20 22,40 — b1 b eobschütz 7, 1
Bruchsal. . 1 22,00 22,00 22,50 22,50 11“ 8 Neille ast 20,50 2*
8 W1 Eilenburg 19,75 19,75 R oggen. 1 8 8 1 8 Erfurt. 18,50 19,00 16,85 17,25 17,25 17,60 † , V — 8 I . . 19,50 19,50 20,00 — — 17,50 111“ 25 4“ Goslar . . 18,80 19,30 19,30 16,90 16,90 17,05 17,15 V “ 1“ Lüneburg. 8 19,00 19,00 19,20 19,60 16,80 16,80 — — 868 1“ aderborn 1850 18,50 19,00 19,00 17,70 17,80 17,85 18,00 e . 18,50 18,50 19,00 19,00 17,40 17,50 17,60 17,60 . 17,50 17,50 18,50 18,50 17,50 17,50 18,00 18,00 19,20 19,40 19,60 20,00 18,00 18,00 110 18,10 8 — 18,10 — — 6 17,60 19,00 19,00 197 % GGHI725à*à2 Mindelheim. 180 1„9,89 19329 2920 17,00 17,00 — — Meißen.. 19,30 19,60 19,70 19,90 17,20 17,50 17,00 18,00 . . 19,50 19,50 19,80 19,80 16,60 16,60 17,00 17,00 i N . . 19,00 19,40 — 2 Rumme 17,20 17,20 — — Bautzen.. . 19,00 19,40 19,60 19,60 Stolp i. Pomm... 17,40 17,50 17,60 17,60 Reutlingen. 3 19,40 19,60 — 9 Lauenburg i. Pomm.. 17,20 17,40 17,50 17,50 Rottweil.. ⸗ — 18,80 19,00
Bromberg. 17,50 17,50 ““ . 1 6 Hedendehn 4 18,770 19,02 19,20 19,50
— ere — rn
18”
—
8Se8
20,50 19,80 19,20
18,50 18,70 18,20 18,00 17,20 18,00 16,60
18,20 17,40
82 —₰½
—₰—
88888
822E2S88
10,Z— SS ö
8
SS
bo bo
8=
0 Lll
12 S — 28” &
—
10
S
d0
& —½
=S
92
88
—
—— 88
. 42222—⸗
— —½
1'
— —
88
— 85 —
—
—21,9 — 0
— 8 * — ees S
8 I1S8l
1
— S 8
—
8 8 S 88
v.. Insterburg. Lyck
— H0 90
◻
— -
— — bo bo
Luckenwalde... Brandenburg g. H. Frankfurt a. O.. ö1. 35352 VI Stargard i. Pomm. Schivelbein... Kotberg. . Rummelsburg i. Pomm.
8
— 09v90 — — — do bo o
90 ,—* 50
ähEIII
-— 1 902 .
— — 2 ⁴Æ
LüEEI
9 to vo bo vpo bo 9ο 9
. — —
Eö11““ “ 8 16,10 17, 17,10 7,6 G — 2 Dööu1X“ , 17,40 1 8 — * . 8 1989 19,410 19,60 u 8 . 8 16,20 17,1 17,20 17,80 dg. 1‚
Neusalz &.᷑¶ H.. 3 3 8 17,10 17,10 17,50 17,50 Sagan. 8 1 11u6“ 8 17,30 17,30 17,80 17,80 Jauer. . — 17,10 17,10 17,60 17,60 Leobschütz 88 “ 17,10 17,30 17,40 17,60
Offenb . 8 9,25 19,75 . 8 .12. Bütcsal⸗ 1 19,25 gb 18,60 18,60 1850 13.1
Waren.. 19,20 19,20 Fß 999 1 — 88 8 Neisse. .. . 17,40 17,40 17,60 17,60 Braunschweig * N. — 20,2 ath- näso ber 8
Filenburg 6 17,70 17,75 18,00 18,20 — 8 8 ₰ d der Verkaufswert auf volle det mit 1 Spalten, daß entsprechender Berich nan. 128 1n 88 8889 1 * a vtng in 52 Ven ber. 8 v.ene Dag Beenena. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen has ein Punkt 8 8 in den letzten ün pa 8 — 1u““ Io ee ee 889 8 “ wbEEElElb he 18. Dezanber 1917. ] Kaiserliches Statstisches Amt Lüneburg. . 7,20 17,40 „ 17,80 .12 “ 8 “ 114“*“ 8 “ der Borght. eberborn 1720 1890 1829 18,50 1 1““ gne
ulda 8 38. 15 . E111“ 5 18,75 18,75 19,2 1 19,25 8 . ebT““ “ V 8, 19,37 9,37 . üas. mehrung der Reservefonds hat mit der. ältnismäß ößeren Zuwachs an Spareinlagen erfahren Tnr. “ 8 1 8b 1909 118 8 Statistik und Bolkswirtschaft. E⸗hhe⸗ nicht gleichen Schritt gehalten. Diese Fonds 88 Pes w Veartee 4ee e Wrcinch und Privatsparkassen, deren München.. üs 4 20,00 20,40 . ’ Ee“ Di ßischen Sparkassen im Rechnungsjahre 1910. von 1909 auf 1910 von 596 471 898 ℳ auf 633 122 518 ℳ oder nur ds die Provinziel ginagebestande auch schon in dem vorhergehenden vhmhzseee 1 — — 19,10 19,60 “ S 1“ g. te güse die endgültigen Ergebnisse der Sparkassenstatistik für um 6,14 % vermehrt. Dadurch iist vSeseh üg e Fleern Jahre aFgenvmenen hatte. Svarkafsen ei Mürgerbeim 1“ 19,20 19,20 88 üe: 8 “ 1 das Jahr 1909, obschon gegen 88 frühesen Fenn —8 Ieatung zu den Svareinlagen 88 Sa ns 85 nüger. 1Sen eae Acber denr egen G Len Svamefkehe betg 8,18 Shvartase 1 egen
in58 5 . — — 18, 18,20 8 4 8 3 — 8 8 5 9 3 über die parkassen ereits ni⸗ egangen. u irgendw Rü 1 ie soee “ 8 Pbna .. . 1 17,90 18,10 18,20 18,50 erfahren hatte, erst im Januar 1911 vorlagen, werden die Er⸗ keinen Anlaß bieten. Ebensowenig kann darg ,Sperkasshase Heobe der Konto ehr mit lagen belief sich am Schlusse de Plauen i. V. “ 18,20 18,50 IX “ 1“ 8 gung erfahre Statistik für das Jahr 1910 schon jetzt in der „Stat. Vorwurf gemacht werden, da die verhältnismäßig kleinen Ueber ¹ Füce, bet, egiesen S. belfef , Millk. Mark. Da der G . 4 20X% 88 3 . 1 . gebnisse dieser Stati 2 5 t dazu ausreichen, bei einem starken Anschwe en jahr Sparkassen 915121 Eparkassen eingeführt - . “ 2988 20,8 22709 2920 1 8 Kore verfgatga⸗ war für die Entwicklung der Sparkassen wieder de ] auf einer verhältnißmäßig gleichen Kontokortentveftehe im Boblabgontskonenteinlagen nur 11,84 Mill. Fhcst. ... 5 2999 2929 1 1b üͤberaus günftig. Der Zuwachs an Spareinlagen, der, im Vorjahre Höhe zu halten. . Mark betrug, ist auf diesem neuen Tätigkeitsgebiet der Sparkassen Bruchsal.. .8 19,50 550 20,00 20,00 “ en Spargebiete bereits 764,51 Millionen Mark betrug, ist im ül der Spakkassen, die im Jahre 1909 um 14 gestieen. Marklbeteug, wenn auch langsame . Tvicgtung zu verzeichnen. Rostock. . — 17,90 18,10 1 dn gen1910 noch weiter gestiegen und 82 nun die Höhe von 774,56 5 Zaß⸗ Fgi 0Wieder, und zwar um 19 Sparkassen zugenommen. Auch die Zinsüberschüsse der Sparkassen sind gegenüber dem Vor⸗ Hghaczehrei . 5 1830 1920 12 6“ 1 Millionen Mark erreicht. Dadurch ist der samtbestand aller vreußischen war, ha b lohre-ncht dn hebtich Ccse aer Ers befczen n
8 8 7 rkassen waren Braunschweig 1 50 18,20 18,20 8 2 8 S von 10 332231 727 ℳ auf 11 106 793 497 ℳ Von den Spa b 3 vesal⸗ ins⸗ 9 Altenburg . 88 18,10 1835 1 “ RPartasnanBenc ge Die prozentuale 5 war allerdings im Landge⸗ 89 eshs. xgeee 2 die Zinsbruttoeinnahmen 432,32 Mill. ℳ 463,12 Mill. ℳ daS EI1I 11“ Verzahne anas oher, se bergs in diesen 299 Zupen dier ee Käͤdtische mefnde Amts, ständische Privat⸗ sammen e Sinan gaen,. . . 3839, :. . 8 2. . 2 8 7 7 8 er; „ P. 2 1 2 , 7. 9 2 9 9 * zurückliegenden Jahren war sie dagegen 5 5 ic0geaufb 95 und “ Sparkassen mithin die Zinsüberschüsse... 1“ — Tilsit I 880 18,00 † jifferte sich 1899, eef. egr t 84 brigeschriebeen Bevölkerung EE11—*“* 6 18s6 1711 Von diesen Zinsüberschüssen waren die Vernaltung ostsn, in ö . G 7, — 8 . 1905 auf 6,88 %. Auf den nmehr an 465 6 186 1692 hre 1909 mit 18,68 Millionen Mark und 1910 mit 20,56 Millione Infterbuegg ““ . 1 b 8 1*† Preußens, die Ende 1910 40 5 4 e ee Ent⸗ 11.] 8 19. Nirs zu bestreiten. Damit haben sich die E“ nicht Z“]; I“ 18,45 851 S T 276,18 ℳ gegen 259, b 8 1 0 ‚im Verhältnis zu dem gesamten Brandenburg a. H... . — — 8 S die heutige Bedeutung der Sparka v5 bepf. Der Anteil der verschledenen Arten der Sparkassen an je 100 ℳ dr üelie. ondfen dg 3 be⸗ 682 ¹ Fheigknt. See stellen Fnncfer. — 29,89 2080 . — ön“ 6 8 8. 1 gegenüber⸗ Einlage bezifferte sich bei 8 1909 sich ben auf 0,19 % der Einlagen, 8* 41862 ö 4 8 guoten der Spareinlagen senden Be⸗ 8 4 78 die beiden noch weiter zurückliegenden Jahre, nur 0,18 % 9 Kolberg 18,50 19,50 4 8 stellt. Es kamen auf den Kopf der jedesmaligen ortsanwe den städtischen Sparkassen auf . . . . 50, ües. Bresla 5570 1930 1 1 “ 8 vnn.e. 18 8108,nsa. aeact den sig demach 8 senrsenase nn. spanf ü 3966* wee .geacs lschas 2ens te . 8 ne Epesg sg a “ 16, b “ 8* 8,29, 1850 3,27 Spar . 1844 Kreis⸗ usw. Sparkassen auf ẽ . erichtsjahre 11 5 ionen ark eS 19,50 20,00 1⁸ 1 innethalb von 30 Jahren fast 88 das eehece. inperba, acge Provinzial⸗ ufw. Sparkassen auf .. 3,44 Fi sgh. 10095 Die Zunahme dieses Vermögens — 20,00 20,00] 12 9 9 1 60 che, naraln, ge ache gehoben. Vereins⸗ und Privatsparkassen auf 3 “ 20, MW. 1 und innerhalb von 1“ 8—
Steigerung der Die ersten drei Sparkassenarten haben demnach im Berichtsjahre
“
1