8 8 ““ 213 1““ 9 bei der Bergisch⸗Märkischen Bank,
Oeffentliche Zustellun der Beklagt (8.82n gigma Basta Morsiwg u . er Beklagte aus dem am 12. Oktober 1911 mangels 1 1 vg. T“ flang Batgttate ne 2. Aetee haf ve ung rꝛc. von Wert⸗ 1 Amtliche Bekanutmachung. (82215] 1 11“ zu Potsdam und der Wilmersdorfer Zeitung. 1l G 1 75 ℳ, zahlbar am 10. Oktober 1911, als 9 8 der durch Allerhöchstes Privilegium vom Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten wir hier⸗ die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuld⸗ Auslosung, Kündigung und Ankauf 1 bei dem Banfbanc Zeichaltlschen 8a Dezember 1895 auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Ge⸗ verschreibungen so wird dies unter Angabe stadtcölnischer Schuldverschreibungen. 5) bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗
Caesar Heckscher zu Hamburg, klagt gege s- schinisten Ernft Spitzer, früher 1 “ 26 ecscte von 94,75 ℳ und die 8 . apieren 2 321 000 senehmigten Anleihe von f b 9 g, est quittierten Protestkosten mit 7,00 ℳ 182217] szüu* ℳ sind nach den Vorschriften und dem setz und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen I. Anleihe von 1891 über 10 000 000 ℳ. Gesellschaft, 1 gungsplane am 1. April 1912 58 200 ℳ zu nung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt Auslosung vom 15. Mai 1911; 6) bei dem Bankhause A. Levy, 7) bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.
bahn 147 II, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit d s 8 Antra e auf vorläufi vollstreckbar alts, mit em schulde, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Ver⸗ Auslosun Essener REnreäge uf, wnzoha nalsrettae zerätelun wsitig ig, Fetgenzin Geüheacnni bez 4 vange ds 1“ fircns an gezaag,vae e Busenetie erat. Gehtzes grh ercrcehsta gus ag“2. . ee ne dee en 4 % Zinsen seit dem Klagetage, unter der Begrün⸗ Wechsel 8 st n vom 11. Oktober 1911 und 7 ℳ bungen der Stadt Essen V. Ausgabe v 14 305 ilgung sind Anleihescheine im Betrage von Deutsch Wilmersdorf im Regierungsbezirk Potsdam so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Lit. 4 à 1000 ℳ 7 12 53 66 77 84 86 141 und Co., dung, daß der Beklagte den Klagbetrag für am R Hsstreits en. Zur muündlichen Verhandlung des 1884 zu 3 ½ % 124 000 ℳ, zu til 98 Wã 8 600 ℳ angekauft, der Rest im Betrage von die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗ Genehmigung des Königlichen Regierungspräsidenten 149 185 219 221 273 278 279 285 329 369 377 8) bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, M20. April 1911 käuflich gelieferte Waren schulde Ar 18 E der Beklagte vor das Königliche hiervon 11 500 ℳ durch frethandigen Anka Pährenn 43 600 ℳ ist ausgelost worden. verschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage ein anderes Hlatt bestimmt. 455 492 514 545 634 638 652 654 675 769 844 9) bei dem Bankhause Leopold Seligmann, Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Gr erlin⸗Schöneberg in Berlin⸗Schöneberg worden sind, wurden im öffentlichen Aug. 5 . Bei der Auslosung sind folgende Nummern ge⸗ von 12 250 000 ℳ, in Buchstaben; Zwölf Millionen Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt 853 859 370 929 940 941 950 983 1062 1085 10) bei dem Bankhause J. H. Stein, Rechtsstreits vor das Amtsgericht Beunbneg, Fipie⸗ E straße 66/67, auf den 13. Februar termine am 5. Dezember 1911 zur Til 8 8 zogen worden: zweihundertfünzigtausend Mark, behufs Beschaffung gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine 1126 1213 1275 1284 1306 1307 1373 1379 1419 11) bei der Rheinischen Volksbauk. abteilung XVII, Ziviljustizgebäude vor dem Holsten⸗ Schö Z“ Uhr, Zimmer 36, geladen. Restbetrages ausgelost: dem Buchstaben A über 1000 ℳ die der Mittel zum Bau einer Untergrundbahn vom eziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der 1465 1484 1499 1521 1541 1569 1578 1586 1659 In Barmen: kor, Erdgeschoß, Ammer Nr. 112, auf Donnerstag, 13, De vaeen erlin, Grunewaldstraße 66/67, den vg Ausgaübe von 1884 zu 3 ½0 3 ummern: 8 14 69 77 106 196 203 278 289 296 Wittenbergplatz über den Nürnberger Platz, Hohen⸗ Stadthauptkasse zu Deutsch Wilmersdorf oder bei 1730 1756 1770 1840 1915 2205 2261 2313 2376 bei dem Barmer Bankverein Hinsberg⸗ den 29. Februar 1912, Vormittags 10 ugs. 8 veen b „, von Lit. A 81 Stück à 2600 1 cg. 8 22 347 355 414 519 575 655 657 670 684 719 zollernplatz, Fehrbelliner Platz, Heidelberger Platz. den in obengenannten Blättern bekannt gemachten 2416 2593 2630 2631 2695 2780 2812 2842 2907 Fischer & Cie. b geladen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung -n8 in Pens 59 Gerichtsschreiber des Königlichen 25 38 51 59 61,62 64. 68 95 104 119 124 126 15 947 978 1006 1032 1041 1051 1327 1394 Rüdesheimer 88 1 dem Rastatter Platz. anderweiten Jahlstellen, und zwar auch in der nach 2952 3049 3208 3333 3352 3363 3365 3372 3382 In Berlin: 88 mtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 7. 129 137 138 146 177 186 217 222 221 236 241 8 1401 1417, Die Schuldver chreibungen sind nach dem an⸗ dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. 3391. 3396 3466 3519 3573 3642 3645 3753 3797 1) bei der Bank für Handel und Industrie, 2 22 2 von dem Buchstaben B über 500 ℳ die liegenden Muster auszufertigen, mit 4 % jährlich Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten 3814 3818 3852 3878 3914 3958 3984 4049 4104] 2) bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 4115 4116 4175 4233 4253 4288 4336 4338 4489 3) bei dem Bankhause S. Bleichröder,
b“ “ (81886] Oeffentliche Zuste 244 253 270 8 mburg, den 5. Dezember 1911. entliche 25 271 281 293. c 1 1 che Zustellung. 98 Nummern: 15 78 109 148 288 339 505 519 703 zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs⸗ Schuldverschreibung sind auch die dazu gehöri en Zins⸗ äteren Fälligkeitstermine zurü zuliefern. 4491 4514 4544 4599 4715 4738 4766 4919 4924 4) bei der Preußischen C entral⸗Genossen⸗
8 8 B S 8 . i Stül 8 3
Der “ Amtsgerichtt. 11 Sragger “ vene,x Hsaa S vI11“ P1 802 803 848 895 944 1086 1095 1159 1373, Mtane durch Ankauf oder Verlosung, beginnend nach scheine der spä
1 [81882] Oeffentliche Zustellung. G mächtigker: Rechtsanwalt Justizrat .rhe evoll- 166 173 229 235 236 248 260 291 296 318 von dem Buchstaben C über 200 ℳ die Ablauf von 3 Jahren nach der Begebung des be⸗ Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom 4953 4957 5213 5229 5234 5336 5463 5502 5509 schaftskasse, Der Dr. med. Felix Block in Hannover, Prozeß⸗ Sonderburg, klagt gegen den Schlachterm in 363 398 458 481 493 494 605 611 631 2 360 Nummern: 124 377 493. treffenden Anleiheteils, und zwar in den ersten 7 Jahren Kapital abgezogen. 8 5571 5584 5642 5654 5676 5698 5742 5775 5792 5) bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, bevollmächtigte: Rechtsanwälte Sdannover,ernzet. Michelsen, fruͤher in Bencher Ue 3 Hans 769 773. 30 733 Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die mit 1 % und vom 8. Jahre ab mit 2 %, immer Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung erlischt 5819 5824 5949 5959 6039 6091 6126 6132 6144 6) bei der Deutschen Bank,
und II. in Hannover, klagt gegen den cand. jur. Aufenkhalts unter der Be Haacsthh sis sihe eten 6, von Lit. C 25 Stück à 500,— ℳ Nr. 82 ausgelosten und hiermit gekündigten Anleihescheine unter 3 z der ersparten Zinsen von den ge⸗ mit dem Ablaufe von deeghg Jahren nach dem Rück⸗ 6342 6415 6447 6634 6696 6769 6828 6843 6872 7) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Pevpper, früher in Hannover, jetzt unbekannten buche von Broacker Blatt 57 — Eigentü rund⸗ 89 169 215 257 259 271 357 401 45 ℳ Nr. 82 nebst den Zinsscheinen über die nach dem 1. April tilgten Schu dverschreibungen, zu tilgen. zahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschreibung 6906 6914 7114 7131 7231 7300 7363 7387 7436 8) bei der Dresdner Bank,
“ unter der Hehamwtin daß Klüger den Betlagte Bioasit nte h. 8¼ 53. 5 92 653 712 792 728 764 774 784 8 888 ns 1212 N e e 1 den zugehörigen Peistsrie Bilgung ung Rückzahlung ist vor dem vor 885 “ 81 dreisig vehre 8 “ veen 8858 8 n8s 86 hüe8 85 7611 — 9) bei dem Bankhause Hardy & Co., Ges. ten im. 909 ärztlich behandelt habe ägerin 10 000 ℳ eingetragen stehen und Be⸗ 5 872. 1 sungen vom 1. April 1912 ab 1. März 1923 ausgeschlossen.. 3 zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vor egung, 8062 52 222 8250 8297 4 . H. 3 vnd. S. Se 5 beanspruchen 1 ihr aus rückständigen Zinsen ns . .e. den Schuldverschreibungen der Stadt ee s Aerheal⸗ in Groß Lichter⸗ Berriebzüberschüsse E.g der eästen 5 ersährt der Anspruch in 8 Feßren von dem 88 8478 8549 8587 8685 8690 8702 8713 8750 10) 8 dem Henchan F. W. Frabl⸗ 8 e der 93,— ℳ nebst 4 % Zins Belt Zahlung „— schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Efsen VI. Ausgabe von 1889 zu 8 ½ % sind Haubzel und Industri ss v. der Bank sür 10 Jahre erzielt werden, un etwaige Bei rige, we e Ende der Vorlegun sfrist an. Der Vorlegung steht 8857. 7ege 5 11) bei der? ationalbank für, Deutschland, E“ s 7o. nsen seit 1. November 1911 zu verurteilen, an Klägerin 550,— ℳ zu bezahlen, 123 000 ℳ am 1. Juli 1912 zu tilgen. Der ganze und Frankfurt M.ö’e in Berlin, Darmstadt von den an dem Bahnunternehmeninteressierten rund⸗ die gerichtliche Ge tendmachung des Anspruchs aus Lit. B 5 ℳ 9096 9108 9110 9215 9253 12) bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, eeee e 8 enpflichtig mittels vorläufig voll⸗ auch aus den im Grundbuch von Broacker Blatt 57 Tilgungsbedarf für diese Ausgabe ist durch frei⸗ hausen’sch Sa. M. und bei dem A. Schaaff⸗ 1 stückseigentümern erhoben werden, sind zu einem Til⸗ der Ürkunde gleich. .“ 2303 9404 9436 9457 9475 9561 9630 9670 9722 13) bei der Königlichen Seehandlung (Preußi⸗ V handl rteils zu verurteilen. Zur mündlichen verzeichneten Grundstücken aus den Posten Abt. 3 händigen Ankauf gedeckt worden, sodaß eine Aus⸗ R schen Bankverein in Berlin und Cölu gungsfonds anzusammeln und zuzüglich der Zinsen Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist 9740 9760 9824 9826 9836 9909 9913 9914 10081 sche Staatsbank). 8 er dan ung des Rechtsstreits wird der Beklagte Nr. 1—5 und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen losung nicht stattzufinden brauchte. 9 sch Rh. einzureichen und den Nennwert der Anleihe⸗ dieses Fonds spätestens beim Einsetzen der erhöhten vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem 10084 10094 10146 10235 10252 10340 10396 In Bonn: b— 8 Königliche Amtsgericht in Hannover, Volgers⸗ auch das Urteil für vorläufi vollstreckbar 85 * Von der XX. 4⸗ und 3 ½ % igen Anleihe der S dafür in zu nehmen. Tilgung zur außerordentlichen Tilgung der Anleihe zu Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung 10451 10523 10535 10618 10637 10640 10686 bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein. weg 1, Zimmer 314, auf den 2. März 1912, klären. Zur mündlichen Verhandlu r⸗ Stadt Essen sind am 1. Apri I2. om 1. April 1912 ab hört die Verzinsung der verwenden. Insoweit biernach eine außerordentliche bestimmte Zeit eintritt. 10728 10736 10751 10792 10804 10881 10948. In Bremen: Vormi ; ng des Rechts⸗ w pril 1912 planmäßig zu 1 9 g b . 1 8 8 1 8 1 8 ttags 10 Uhr, geladen. streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ tilgen 273 500 ℳ. Hiervon sind durch freihändt en scheßn osten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ Tilgung erfolgt und falls zugleich die Stadtgemeinde Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗ 1) bei der Bremer Bank, Filiale der Dresduer 3 8 L den 13. Dezember 1911. gericht in Sonderburg, Zimmer Nr. 1, auf Frei. Arkauf gedeckt 82 050 ℳ. Der Restbetrag den S wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Deutsch Wilmersdorf von dem ihr zustehenden Rechte gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen bungen werden hiermit zum 1. April 1912 gekündigt; Bank, Der erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tag, den 23. Februar 1912, Vormittags im öffentlichen Auslosungstermine am 5. Dezember “ 2 April 1907 ausgelosten der Rückzahlung des alsdann verbleibenden Anleihe⸗ erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeß⸗ sie werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst 2) bei der Filiale der Deutschen Bank, 181891] See iche Zubenan 892 uhr. geladen. 1 1911 ausgelost “ Beten. wnge zsche199 b. k; reste jugcenr aig. 88 88 bezecttig 8 ordncs. “ ““ b ü F 8 i 8 Beting der ee 3) bei der vtsaster 8 Ser er sebtrat ech Seffentliche B . uderburg, XI. A über die e zur Deckung dieses Anleiherestes eine neue Anleihe insscheine können weder aufgeboten noch für na em Verfalltage fälligen Zinsscheine gekürzt. In Bückeburg: 8 vneh Utbolische Waisenhaus in Bophand, vertreten Der Gerichtsschrelber in. Hezembeh 19—ta ggerichts v eer eeen 19⁰01 571, 1 1 “ mmit 2 % 8 ung unter Zuwachs der ersparten Zinsen krastios erklärt werden. Do 8 dem bisherigen II. Anleihe vn.1893 über 7. 909 0⁰0 ℳ bei der Niedersächsischen Jank, Filiale der w durch, seincn ma üestan 8. Boppard, Klägerin, (81198] Oeff vnce Fhe (a. von Lit. A 20 Stück à 1000 ℳ Nr. 7 124 8 geründig S . 2-2 191Lausgelosten von den geti gten Schuldverschreibungen aufzunehmen. Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor 1894 „ 10 000 000 „ Dresduer Bauk. 86 . 852 gte: dechtsanwälte Geheimer 82 effen iche Zustellung. 128 185 193 209 240 245 271 272 316 327 328 3 gten Anleihescheinen Nach dem 1. März 1923 ist, gleichviel, ob von dem dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei „ „ 1896 „ 6 000 000 „ In Chemnitz: Justizrat Müller u. E. Müller II. in Koblenz, klagt Die Firma Robert Niebling in Zuffenhausen klagt 349 415 423 439 447 464 495 8 von dem Buchstaben A über 1000 ℳ die Nummern Rechte der Rückzahlung des Anleiherestes Gebrauch dem Magistrat anzeigt, na Ablauf der Frist der 5 „ 1899 „ 13 200 000 „ bei der Filiale der Dresdner Bank. gegen den Johann Henzler, Sägemüller, früher in gegen den Gottlob Krafft, Verwaltungsassistent mit b. von Lit. B 20 Stück à 2000 ℳ Nr. 21 845 und 1292 bis jetzt nicht zurückgelangt. gemacht wird oder nicht, mindestens die Hälfte der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung „ „ 1902 „ 18 000 000 „ In Coblenz: “ Leubnitz bei Werdau, Adresse: Otto Trommer unbekanntem Aufenthalt, früher in Stutt art, auf 25,70 73 111 113 135 140 201 212 254 I.n Die Inhaber werden hierdurch nochmals aufgefor⸗ Betriebsüberschüsse zur verstärkten Tilgung zu ver⸗ ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, 2 „ 1904 „ 24 779 000 „ bei dem Bankhause Leopold Seligmann. — enefes “ LE *½ Grund⸗ Grund sauss 85 mit dem Antrage, den 8 eklagten 366 378 387 421 422 407 493. 254 280 297 dertze sene F8. der Vöölb Groß vender 81 8 b 3 behaltlich d ven ön. ee 8 neen hgas 8 ganng 1911 —ee 1. 8. In “ . i es v 2 rd Ban lrtike auf dem ahlung von ℳ 140,80 nebst c. von Lit. C 20 Stück à 5000 Svnn;. en eingangs bezeichneten Banke Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der zur Einlösung vorge egt oder der Anspruch aus dem der a Föln Schuldverschreibungen ange auft ei dem Barmer Ban verein Hinsberg, F ntum de x - Zin en vom 22. August 1911 ab zu verurteilen 22 54 68 114 116 138 180 182 197 898 88 9 1 8 Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Scheine geri tlich geltend gemacht worden ist, es sei worden und zwar: Fischer & Cie. 8 gunsten des Beklagten in ungeteilter Erbgemei und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 235 266 338 377 386 408. roß Lichterfelde, den 14. Dezember 1911. Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewähr⸗ denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltend⸗ aus der Anleihe von 1893 zum Betrage von In Dortmund: 8 85 a. Ehefrau Karl Breyer, b. Ehefrau Adolf Zur ö Verhandlung des Rechtsstreits wird XI. Anleihe, Ausgabe von 1903 Der Gemeindevorstand. seistung seitens des Staats nicht übernommen. machung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. ℳ 130 000, bei dem Dortmunder Bankverein. Urban, c. Johann Albert Henzler und d. Dorothea 8 eklagte vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart (3 ½ % iger Teil) 8 Schulz. 8 Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Der Anspruch verjährt in vier Jahren. aus der Anleihe von 1891 zum Betrage von In Dresden: Henzler eine Hypothek von 12 000 ℳ mit 3 ½⸗ und tadt, Justizgebäude, Urbanstraße 18, auf Samstag a. von Lit. A 5 Stück à 1000 ℳ Nr. 605 [82218] Bekanntmachun 8 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche ℳ 173 500, bei der Dresdner Bank. nach 8. Jahren mit 4 prozentigen Jahreszinsen Februar 1912, Vormittags 10 U r. 639 692 753 910. ℳ Nr. 605 Bei der am 14. ven “ anzeiger bekannt zu machen. Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres aus der Anleihe von 1896 zum Betrage von In Düsseldorf: PE118“* sei, daß Klägerin die Gläubiger in Saal 50, geladen. — C. Nr. 12372/1911. b. von Lit. 10 Stück à 2000 ℳ Nr. 565 Verlosung der am 1. April eeeneees6s Berlin, den 6. Dezember 1911. sausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehn⸗ ℳ 93 000, 1 1) bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, EEECEö“ W B. e be⸗ Seünsestt.. Deremkerse 587 641 754 762 769 795 839 851 893 kr. 565 zahlung zu E ZZ“ Der 39 des ves Aberee jährige Zeiträume engegebenefnen, ösb ’ Anleihe von 1899 zum Betrage von 3 Fischer 8 222 echtig S- rteilung einer löschungs⸗ „Gerichtsschreiber fce. von Lit. D 13 Stück à 6 1 Anlehe “ unnern. mminister. leiner neuen Reihe von insscheinen erfolgt kostenlos ℳ; 2) bei dem A. Schaa ausen’schen Bankverein fäbigen, “ zu verlangen, mit dem Wtrage des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. 215 217 251 311 98* SIv 74 9 28 de 98 189. 1Stn da ens vor. 8 Im Auftrage: Unterschrift. bei der Stadthauptkasse in Beutsch ilmersdorf aus der „Anleihe von 1902 zum Betrage von In Elberfeld: Lösch 1 Benanrge lama zur Bewilligung der [81887) Oeffentliche Zustell Den Inhabern der ausgelosten Schuldverschrei⸗ Nummern gezogen worden: E“ “ hoder bei den in obengenannten Blättern bekannt ge⸗ ℳ 237 000, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank. Löschun rstehend bezeichneten Hypothek. Die Der Besitzer Mei Zustellung. bungen werden diese hiermit, und zwar der V. An⸗ Lit. A Nr. 37 61 285 287 304 92 Geuehmigungsurkunde. machten anderweiten Zahlstellen gegen Ablieferung aus der Anleihe von 1904 zum Betrage von In Essen: Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ memel, P 18n chael Philipp in Tilsit⸗Ueber⸗ leihe zum 1. Juli 1912, der XI Anl In⸗ 453 459 = 10 Stück à 1000 88821 Min. d. Inn. IV. b. Nr. 6860. des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Er⸗ ℳ 381 000. bei der Rheinischen Bank. handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer Tilsit, kl rozeßbevollmächtigter: Justizrat Cohn in zum 1. April 1912 derart gekündigt, nleihe Lit. B Nr. 25 43 137 Lu“ Fin. Min. II. 14881. I. 18451. Fneuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Gemäß den Bestimmungen der Schuldverschrei⸗ In Frankfurt a. Z 2½ Königlichen Landgerichts in Koblenz auf den Feh. — Pächter Georg Griegoleit, diesen Tagen die Verzinsung agfhört . doß mit 206 = 6 Stück 4 500 88 195 Sns — Schuldvers reibung beim Magistrat der Ausgabe bungen der vorbezeichneten Anleihen wird dieses 1) bei der Filiale der Deutschen Bank, Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, mit Auf it⸗Uebermemel Nr. 37, jetzt unbekannten leihescheine mit den noch nicht fälligen Zinsschei n⸗ Lit. C Nr. 70 80 93 ZbEeö“ Zu Min. d. Inn. IV. b. Regi „ widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Eine 2) bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei di Geri Aufenthalts, unter der Behauptung, daß d älligen Zinsscheinen „ Stt. 1. 221.0( 96 149 = Regierungsbezirk a I 16-g 5 2 1 8 2' rung, einen bei diesem Gerichte klagte ihm aus ei hHauptung, daß der Be⸗ und Talons gegen Auszahlung des Nennbetrages 5 Stück à 200 ℳ — Nr. 6860. tsd Verlust eines Erneuerungs eins werden die Zins⸗ Auslosung von Schuldverschreibungen aus diesen bank, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 18 iwaus einem Wechsel 230 ℳ nebst 6 % a. für die V. und XI. Anlei rcnaceli I1I1u“ Provinz Brandenburg. e peanes scheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausge⸗ Anleihen für 1911 findet somit nicht statt. 3) bei der Deutschen Vereinsbank, 9 vertreten zu lassen. Ziesen n8. dem 11. November 1911 schulde, mit 1) bei der en zen, afe e eIö Die B jes Sa. . 14 000 ℳ Schuldverschreibun händigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. III. Die nachbezeichneten bereits in früheren 4) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Koblenz, den 13. Dezember 1911. Pe eaneag, ien ,8g zu verurteilen, an den 2) bei der Essener Krehstanstalk im Essen Eiee es werden der Stadtgemeinde Deutsch Wümersdorf. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ Jahren zur Auslolang Fflangten Schuldverschrei⸗ 5) bei der Dresdner Bank,
4 21 Hienzsch, Aktuarü,“ “ vember 1911 e 0 Zinsen seit dem 11. No⸗ Dortmund, Gelsenkirchen und B 31 „die Verzi nfügen in Kenntnis gesetzt, daß Ausgabe. Buchstabe Nr. ... pflichtungen haftet die Stadtgemeinde mit ihrem bungen aus stadtcölnischen Anleihen sind noch 6) bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu tragen 1ev. 1egne des Rechtsstreits 3) bei der Disrconto⸗Gesellschaft 2 I. Feg die Veritfune derslfn, a obigem Rückzahlungs⸗ ℳ Reichswährung. Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. nicht zur Einlösung gelangt: 7) bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, 8188338 O ; klär eil für vorläufig vollstreckbar in Essen, bei Is apitalbeträge dafür sowohl Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung 1) Schlachthofanleihe vom Jahre 1872. 8) bei dem Bankhause L. &. E. Wertheimber.
1 b Der ZZosef vefftn käüch⸗ Zustellung. Rechtsstreits 1. mündlichen Verhandlung des außerdem A. SenAlen Stadtkasse als bei dem Bankhaus mächtigung erteilten Genehmigung der Minister des unter unserer Unterschrift erteilt. Lit. A 452. In Fürth (Bayern): Proszeßbevoll Püb⸗ Zureauangestellter in Dornach, Amtsgeri bts 2 8 er Beklagte vor das Königliche p. nur für die V. Anleihe vgeee erg und bei der Vereinsbank in Innern und der Finanzen vom .. ten 1911 Deutsch Wilmersdorf, den. ten... 1 2) Anleihe von 10 000 000 ℳ bei der Filiale der Dresdner Bank. z mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nord⸗ g i Tilsit, Zimmer Nr. 25 d b Ranf 3 er gegen Rückgabe der Schuld . Reai zuialt f r . 2 mann, hier, klagt gegen den Johann Forler 16. Februar 1912, Vormittags n uxzen ei 5— 1 Sal. Sppenheimer jr. bungen und der dazu gehörigen, no dundversehien⸗ (Deutscher und Königlich Der Maofftrat der Stadt 11 FvN Wö1“ 88s dnns Sees n “ In Sg. “
1 65 v. aden. 1 3 8 . o;. in Cöln, 111I11u“*“*“ inesche S älligen anzeiger vom .. ten Name des Name eine N2 26 2754 1 8 ) bei der Commerz⸗ un Diskonto⸗Bank, Flschephesrchedae seädt. von; G “ ce ec den 12. Dezember 1911 JFec. nur für die XI. Anleihe 1 und Zinsscheinanweisungen erhoben werden — Oberbürgermeisters.) Magsserats mitgliedes) 5627 5841 6511 6552 6798 6804 7086 8723. 2) bei der Filiale der Deutschen Bank, Bebauptung, daß auf Grund b-geh. ee Gerichtsschreiber des Kö 1) bei der Deutschen Bank in Berlin. BBGF Ferner sind aus früß 1 In Gemäßheit des von dem Bezirksausschusse des (Siegel des Magistrats.) Lit. B 9274 10033 10615 10842. J5 bei der Filiale der Dresduer Bank.
ehe Preng,r 1h11 ihm die Bne. e — 4. 8 . schreiber des Königl. Amtsgerichts. 2) be F. Preußischen Zentr algenossens chafts⸗ zur Einlöung o e noch nicht nb h al. nvesefeftige “ 8 3) Anleihe v08 7 882 88 ℳ L1““ Sn Hannover: ü 8
. — 4ℳ 88] iche 5 asse in Berli 1 o 8 er Stadtverordnetenversammlung vom 32. Februar Eigenhändige Unterschrift des amit von dem vom Jahre 1893. 8 ei dem Bankhause Hermann Bartels, nun⸗ EE von 400 ℳ nebst 5 % b In Lahen Pnsl —s Fustenunßr Jabzuliefern sind. 8 gt 1Tes 35 und C Nr. 57. 1911 wegen Aufnahme einer Anleihe von 12250600 ℳ Fenbänas eeenhe Kontrollbeamten.) Lit. X 3973 5946. 8 8 9 bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bantk,
Peenxe Robilien vI1I1 rae Waldkirchen, Kläger, Fan eegebernze Ih s Die Besitzer von Schuldverschreibungen der Stadt “ vH 8- Dezember 1911. bekennt sich der Magistrat der Stadtgemeinde Deutsch — Lit. B 6940 7141. 8 3 bei der Filiale der Dresdner Bank,
EE1ö“ wee beche nng Sestvin m Ober craramald,eswn eng6, ee Cssen mechen ie heedsthe eghencchnib nch JFeigen. Bilinerstefs nanegsn erlesgee dang “ Brandenbueg. Regsgotccam.ne ZZZnI“ bei der Dannsvezscheg,ahe:
816 nit Fe i Antragf⸗ 8 mändlichen ea der besehre ehas Sent⸗ aufmerksam. Die Schaldbuchkasse eam he Diplomatische 3 % Schuld der N des Gläubigers unkündbaren Darlehensschuld von Erneuerungsschein Lit. B 10525 13574. „09 bei dem Bankhause Straus & Co.
68 17871 8 — für rechtmäßig 28 S- tag, den 5. Januar 1912, Vorm. 9 Acr ente Heppattthg der hinterlegten Stücke. Aus⸗ einigten Staaten von v er⸗ „ℳ, welche in halbjährlichen Terminen, für die Zinsscheinreihe Nr 3 zur Schuld⸗ Lit. G 17304 17510 17674 20301 24154. 8 In Kiel; klagten solidarisch mit seiner Ehefrau zur sofortigen vor das K. Amtsgericht Waldkirchen geladen. Der banf v bereitwilligst erteilt bei der Schuldbuch⸗ enezuela, Emisston am 1. März und 1. September, von heute an ge⸗ verschreibung der Stadtgemeinde Deutsch Wilmersdorf 5) Anleihe von 36 000 000 ℳ bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank. Prgasgee. der durch die einstweilige Verfügung in Flacer 1 bern . 2 erkennen: I. Der Be⸗ 1“ 8 1 D von 1905. 8he 3 ne. esrede n 1“ über. “ Lit. B 807 11283 In 1690936, 1575 1597 bei dem Meegbeberger antverein am G 81 verurteilt, ä . n . r . 8. 2 8 wird — . ·FE 1 55. 1 3 8 1 weftüri 8 9. gebrachten Gegenstände wie: zahlen und hat die St eitskost Kläger 104,20 ℳ zu Die städtische Anleihe⸗ und S ie am 1. Januar 1912 fälligen Zins⸗ Tilaungsplane durch Einlösung auszulosender Schuld⸗ — 1610 1614 1620 2939 3044 3086 3622 3692 4081 In Mannheim: 1—
zweitüriger leiderschrank (nußbaum), 1 zweitüriger II wird fsß Streitskosten zu tragen. II. Das egs⸗ 1 chuldentilgungs⸗ coupons sind vom 2. Januar 1912 f ies 3 se . 2 415 2 8 . 27 b mbeinis Fedi
Kleiderschrank (kirschholz), 1 zweitüriger Kleider⸗ Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Oeffent⸗ ““ kommission jaahlbar zum Sichtkurse auf London ab verschreibungen oder durch Ankauf von Schuld⸗ Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen 4102 4152 4159 4199 4200 4210 4220 4270 4491] 1) bei der Rheinischen 1
schrank (tannen), 1 eintüriger Kleiderschrank (eichen) liche Zustellung ist bewilligt. H82213 “ “ Iin Berlin bei der Direction der Di 1 verschreibungen, beginnend nach Ablauf von drei Ruückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die 4668 4678 4679 4721 4731 4751 4950 4980 5318 2) bei der Filiale der Dresdner Bank,
1 Wanduhr, 10 Fässer in verschiedener Größe⸗ Waldkirchen, den 14. Dezember 1911. 8 1 1 3] 2 Seeee eeg. “ Gesellschaft, Couponskasse Beh isconto⸗ Jahren nach der Begebung des betreffenden Anleihe⸗.... te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 5828 5979 7981 8156 8196 8615 9406 9486 9925 3) bei der Süddeutschen Bank.
3 vollständige Betten (1 ei ven, 1 vebbeimn s Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. * 2 a in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ in Hamburg bei der Norobentf vFhrensgehe 8— teils, in längstens 33 Jahren 19 T“ nebst Erneuerungsschein bei der 9958 10527 12351 12638 14413 14463 15349 15746 ““ In München: 6 8
1 birnbaum), 1 Ziege und 30 Hühner an den Klä Faees 1“ giums vom 1. Juli 1882 heute stattgehabten Aus⸗ Hamburg. ank in Zu diesem Zwecke wird ein ilgungsstock gebildet, Stadthauptkasse Deutsch Wilmersdorf, sofern nicht 17303 17304 17313 17314 17333 17334 17343 1) bei der Filiale der Dresdner Bank,
zu verurteilen, dem Beklagten die Kosten des Rechls⸗ EE˙˙˙, Sene von Kreisanleihescheinen des Kreises Die am 1. Januar 1907 fälli weschem in den ersten sieben Jahren nach Beginn der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe 17635 17645 18501 18551 18591 19604 19614 2) bei der Bayerischen Handelsbank.
streits einschließlich derjenigen der einstweiligen B 1 8 reslau sind die Stücke: scheine der Diplomatischen Sa,ng gewesenen Zins⸗ der Tilgung jährlich 1 % und vom 8. Jahre ab bei dem Magistrat widersprochen hat. In diesem 19624 19644 20517 21570 21601 21621 21661 b In Münster i. W.:
fügung G 173/11 zur Last zu legen ftncendgentinzerr 3) Verkäufe Ver a cht Lit. A Nr. 13 49 56 über je 5000 ℳ am 31. Dezember 1911. 7o Schuld verjähren jährlich 2 % des Anleihekapitals sowie die Fehlen Falle sowie beim Verluste dieses Scheines werden die 21681 21691 22517 22916 24109 25212 25282 bei der Landesbank der Provinz West⸗
“ rtei 12 p ungen, Lit. 8 Nr. 2 3 9 29 70 104 117 186 über — — [82209] säbrlich 2 Lerilgten Schuldverschreibungen zuzuführen neuen Zinsscheine Zerlusteg znelterungsschein dem In. 25335 29423 25424, 25463 25464. 11“
lichen Verhandlung des Rechtsstreits wi i; Verdin unge je 2000 ℳ, Von unserer hypothekarisch sichergestellten sind. Betriebsüberschüsse, welche in einem der ersten haber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er Lit. C 26121 26169 26880 26900 26903 27280 In Nürnberg: 8
kichete vor das Kasserliche Amtsgericht vid, der Ze⸗ 8 g g n A. 2 Lit. C Nr. 9 62 105 145 160 162 166 176 231 Anleihe im Betrage von 180 000 ℳ vom 25. April 10 Jahre von der Gemeinde Dt. Wilmersdorf er⸗ die Schuldverschreibung vorlegt. 27726 27736 28566 28596 28609 28619 28629 bei der Filiale der Dresdner Bank.
1. Elf. Saal 238, auf den 31 “ desen 288 243 255 292 297 305 308 313 317 358 359 über 1üen. sind durch den Notar, Justizrat Wehrmann⸗ zielt werden, und etwaige Beiträge, welche von den Deutsch Wilmersdorf, den 1 19. 28639 28649 28656 28669 29069 29410 30149 In Stuttgart: 1
Vormittags 9 Uhr, geladen Die inlass * ie Tischler⸗ Schlosser⸗ und Glaserarbeiten für je 1000 ℳ Stettin die Nrn. 11 und 148 zur Rückzahlung am an dem Bahnunternehmen interessierten Grundstücks. Der Magistrat der Stadt Deutsch Wilmersdorf. 30247 30620 30630 31107 31577 32181 32194 bei der Württembergischen Vereinsbauk.
frist ist auf 3 Tage abgekürzt. Finlassungs⸗ Los 1 Offizierspeiseanstalt, ca. 70 Türen, 85 Fenster gezogen worden. 1. April 1912 ausgelost worden. eigentümern erhoben werden, sind zu einem Tilgungs⸗ (Unterschriften des Oberkürgermeisters und eines 32527 33061 33071 33091 33143 33144 33146 v. Die Inhaber stadtcölnischer Schuldverschrei⸗ Mülhausen .5919 +‿ einschl. Beschlag und Verglasung, 300 qm Ho 1 Die betreffenden Anleihescheine werde 8 Die Beträge sind gemä 5 Anleibe⸗ 8 zuzüglich der Zinsen dieses Magistratsmitglieds.) 33301 33413 33476 33601 34445 34825 35646 bungen werden wiederholt auf das von der Stadt hausen i. Els., den 12. Dezember 1911 1 im Holzver 89 den den In — ß 8§ der Anleihe 7 5 1
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts säselungen, 320 am eichenen Riemenstabfußboden, habern zur Einlösung am 1. April 1912 mit .—., Se. gegen Rückgabe der Teilschuldver⸗ 1]] b der erhöhten Tilgung Trockenstempel des Magistratssiegels.) 36088 36113 36356 36482 37359 37369 37379 Cöln eingerichtete Stadtschuldbuchamt aufmerksam Ka gerichts. 180 aqm Pitsch⸗pine⸗Fußboden, dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten schreibungen bei unserer Gesellschaftskasse an (von 2 %) zur außerordentlichen Tilgung der Anleihe —⁰ 37389 37399 37807 38057 39125 39135 39199 gemacht. Inhaber von stadtcölnischen Schuldver⸗
Termin ab die Verzinsung der gekündigten Stücke obigem Termin zu erheben. un verwenden. Insoweit hiernach eine außerordent⸗ Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk 40017 40239 40317. schreibungen können sich durch Eintragung in das und falls zugleich die Stadt⸗ 8 Potsdam. 6) Anleihe von 36 500 000 ℳ Stadtschuldbuch gegen die Gefahr schützen, durch vom Jahre 1908. Verlust oder wesentliche Beschädigungen der Schuld⸗
[81884] Oeffentliche Zustel Los II1 Stabsoffizterwohngebäude, ca. 55 Tü 1 Zustellung. gebäude, ca. 55 Türen, aufhört. Jarnglaff b. Rackitt i. Pomm., den 13. De⸗ hliicche Tilgung erfolgt, b t. Wilmersdorf von dem ihr zustehenden 8 Sinsschein de Besch Lit. A 121 4 verschreibungen oder Zinsscheine das Forderungsrecht 8
Die Ehefrau Eugen D'Arlon, Marie geb 95 Fenster einschl. Beschlag und Verglasung, 70 ort. ohne Gewerbe, in Zabern, Pro „Mucker, Holzvertäfelung, 220 qm * ees ene. H22 vocn Die Einlösung der letzteren erfolgt bei d⸗ si zember 1911. gemeinde D 89 — 2. er hiesigen Rechte der Rückzahlung des alsdann verbleibenden te Reihe 38 erschre Lit. 8 856 1503 2131, 2568 3367 3833 4503 einzubüßen⸗
Rechtsanwalt Schauffler in Zabern, kla . ves — sollen öffentlich verdungen werden. Vertragserfüllun Kreiskommunalkasse. s 8 Schmied Josef Dillenschneider, früher 8 Monate für Los 1, 3 Monate für Los gi. Uabens Breslau, den 29. August 1911. Po mmersche Kalksteinwerke Anleiherestes Gebrauch machen will, soll sie berechtigt zu der Schuldverschreibung der Stadtgemeinde burg, jetzt unbekannt wo, auf Grund des Schuld⸗ ee erhältlich gegen Einsendung von ℳ 8,— für Der Kreisausschuß des Kreises Breslau. esellschaft mit beschränkter Haftung. 8 sein, zur Deckung dieses Anleiherestes eine neue Deutsch Wilmersdorf... Ausgabe... Buch⸗ 4513 4523 4533 4543 4553 4563 4573 4583 4593 Auch sind die Inhaber der Schuldverschrei⸗ scheins vom 27. April 1910, ausgestellt dem Eisen⸗ Los I und ℳ 6,— für Los II. Wichelhaus. 8 Meißner. [82214] 1 Anleihe mit 2 % Tilgung unter Zuwachs der ersparten stabe . .. Nr. . über zu 4722 5043 5045 6639 7381 7705 10322 11301 bungen der Kontrolle hinsichtlich der Aus⸗ händler Louis Mucker in Zabern, und unter der Be⸗ Angebote sind versiegelt und portofrei zum Er⸗ [82210] 11“ Gewerkschaft Friedrich der Große i Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen auf. 4 % Zinsen über Z 11341 11742 12839 12849 12859 12933 12950 losung der Schuldverschreibungen enthoben, öffnungstermin, Mittwoch, den 10. Januar Herne i. W a kaeticshs 8 zunehmen. Nach dem 1. März 1923 ist, gleichviel, Der Inhaber dieses insscheins empfängt gegen 12953 13450 13460 14365 14640 14670 14953 da das Stadtschuldbuchamt dies besorgt. ob von dem Rechte der Ruͤckzahlung des Anleihers dessen Rückgabe in der eit vom ab] 15309 15346 15376 15379 15384 15386 16545 Die Auszahlung der Zinsen erfolgt vom 21. des n Schuldverschreibung für 16555 16565 16575 17019 17228 17736 23015 dem Fälligkeitstermin vorangehenden Monats ab
hauptung daß sie die Erbin des gen. Louis Mucker 1912, Nachm. 6 Uhr, hier einzureichen Betrifft es. ven Anleihescheinen des Die Einlösung der Zinssch es Sonderburg. 8 nsscheine Nr. 160 Gebrauch gemacht wird oder nicht, mindestens die die Zinsen der vorbenannten 9 23025 23095 23252 23262 23272 23282 23401 nach Wunsch durch die Post, an der Stadthaupt⸗
und Inhaberin des Schuldscheins sei, mit dem An⸗ † trage auf kostenfällige, vorläuft vollste en Helgoland, den 14. Dezember 1911. 0 EWWu g. unserer 4 pr 1 urteilung des Dillenschneider . Ver. Kaiserliche Neubauverwaltung. 8— 27. deg ans1ah nns 5 I.r. Privilegs sowie der Zibescetns Rr d4e Hälfte der Betriebsüberschüsse zur verstärkten Tilgung das Halbjahr vom . ten bis. .ten hundert Mark nebst Zinsen zu 5 v. H. seit 27. April [82206] Verdingung. ALlnleihescheinen sind S. vierprozentigen tigen Anleihe von 1909 snbet öö zu verwenden. mit ℳ .. ₰ bei der Stadthapptkasse in 23441 23461 24910 24912 24916 24920 24922 kasse, an die städtische Sparkasse zu Cöln, durch ein 1910. Zur mündlichen Verhandlung des Rechis. 200 200 kg grüne Seife gür die Kaiserli s8insplane 29 600 ℳ zu 1 em Jahre nach dem 2. Januar u. Js. ab, und zwar bei: 2 1 Die Auslosung geschieht in dem Monate November Deutsch Wilmersdorf (oder bei den bekann gemachten 24986 24996 25000 25001 25504 25574 25580 Bankhaus oder durch Reichsbankgirokonto. Die streits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amts⸗ Werften Kiel, Danzig und Milbelmsha aiserlichen]— Die Tilgung ist durch Ank gen. Anleibeickel 1) der Essener Creditanstalt in E d feden Jahres. der Stadtgemeinde bleibt jedoch das anderweitigen Zahlstellen). 25594 25600 25601 26119. Gläubiger behalten selbstverständlich die jederzeitig gericht Pfalzburg auf Mittwoch, den 28. Fe⸗ rung im Rechnungsjahr 1912 sollen v d; ven zur Liefe⸗ bewirkt, sodaß in diesem E Anleihescheinen deren Zweiganstalten Usen zmn 3 Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu Deutsch Wilmersdorf, den 8 Lit. G 27323 29030 29576 29846 29854 30383 freie Verfügung über ihre Forderungen. bruar 1912, Vormittags 9 Ühr, geladen. Der Verdingungstermin späke 12 Sea e. stattfindet. sem Jahre eine Verlosung nicht 2) dem Essener Vaukverein in Es d 8 lassen oder auch sämtliche noch im Umlaufe befind⸗ (Name des (Name eines 30507 30704 30744 30985 31100 31537 31763 Anträge sind an das Stadtschuldbuchamt zu Cöln Pfalzburg, den 14. Dezember 1911. kannt gegeben werden. Die bs⸗ S2ns Sonderburg, den 13. Dezemb dessen Zweiganstalten liche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Oberbürgermeisters.) Magistratsmitgliedes.) 32453 32454 33311 33466 33486 33767 33777 Portalsgasse 2, zu richten, woselbst auch weiter Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. stens bis zum EI1 g späte⸗ Kreiskleinbahn bu.wad he 2 1911. 3) der Deutschen Bank in Berlin 1 Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen (Trockenstempel des Magistratssiegels.) 33868 34368 34378 34388 34398 34452 34462 Auskunft erteilt wird. 181885] wäeeäas. Frss 1912, eingereicht sein. . Januar Sonvderburg. es Kreises 1) der Gewerkschaftskasse in Herne fhhr ebenfalls dem Tilgungsstock zuzuführen. Ver⸗ 34472 34757 34801 34811 34821 34918 34925 Die mitwirkenden Beamten sind zu strengster Die Fi ⸗ Zustellung. Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft v. Tschirs 29 Herne, den 14. Dezember 1911 8 [82207] tärkte Tilgung und Rückzahlung ist vor dem 1. März Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit 34928 34945 37344 37365 37368 37375 37378 Geheimhaltun über den Inhalt des Stadtschuld⸗ 689— 8,* mil Scholz, Inhaber Hch. und Hm. aus, werden auch, soweit der Vorrat vicht. Fs. [82208 — Der Grubenvorstand 1923 anegeschlossen dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des 37385 37388 37395 37426 37651 38042 38506 buches verpflichtet. ““ 8 51 m pfeng in Hamburg, Bohnenstraße 15, „zusammen 0,70 ℳ postfrei versandt rect, . 19g Al 1 — Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuld⸗ Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden 38556 38566 38813 38821 38823 39504 39712 Die amtlichen Mitteilungen über die Einrichtung 8 lbe Rechtsanwalt Dr. Belkin, Gesuche um Uebersendung der Bedi dKieler S s ausschließliche Zahlstellen für die Einlösung der Zinsschein 8 verschreibungen werden unter Bereichnung ihrer ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser 39756 40089 40719 40729. des Stadtschuldbuches werden vom Stadtschuldbuch⸗ 2n. 8* e 89, klagt im Wechselprozeß an das Annahmeamt der Werft zu g Bo 5 vxvan⸗ von 1889 sind für Berlin dis Er Zinsscheine und verlosten Stücke der 8 Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Feist dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. IV. Die Einlösung der Schuldverschreibungen und amt unentgeltlich verabfolgt. 11“ Peen ten Kaufmann Adolf Kaping, früber in Beestellgeld nicht erforderlich eʒaag bd- x. für Hamburg die Deutsche Bank, Filial echandlungs⸗Hauptkasse, die Deutsche 8 Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, rfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch Zinsscheine aus den sadteölnischen Anleihen erfolgt: Cöln, den 5. Dezember 1911. erlin, Kurfürstenstraße 168, jetzt unbekannten Wilhelmshaven, den 13. Dezember 1911 gemach 4 e Hamburg, errichtet, was hierdurch bekannt öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung er⸗ innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungs⸗ In Cöln: Der Oberbürgermeister: 1 429 18 el, den 15. Dezember 1911. 1“ folgt drei Monate vor dem Zahlungstermin in dem frist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ 1) bei der Stadthauptkasse, J. V.: Adenauer. 9 1 1 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenhischeg Staats⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. 2) bei dem „* Bankverein Hinsberg, 8
Der Mag 8 1 4 1 8 istrat. anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung b
7/* *
1e
Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr Verwaltungsrat der Kaiserlichen Werft.
8 1