1911 / 297 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

42ec. U. 3973.

Warschau; Vertr.: A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berli SW. 61. 26. 3. 10.

42e. Ernst Claaßen, Berlin, Harzerstr. 84. 29. 7. 11.

2g. M. 43 395. Schallplatte. Hans Mikorey,

Berlin, Yorkstr. 44. 14. 1. 11.

42h. J. 13 663. Rahmen für Kneifer. Oliver Imray, London; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. 8 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 5. 11. 42h. L. 32 715. Sammelndes Spiegelsystem Fa. E. Leitz,

aus vier koaxialen Rotationsflächen. Hand Patents Limited, London;

eubert, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 420o. B. 59 719.

16. 3. 11.

Hannover, Georgstr. 20. 6. 8. 10. 43“a. M. 43 969. Förderwagen und ähnliche Transportmittel. Pau Mitrenga, Kattowitz, Teichstr. 11. 13. 3. 11.

4 üa. H. 53 822.

Haltedraht. Maͤx v. d. Heyden, Berlin, Lützow fraße 109/110. 3. 4. 11. . 4 4a. H. 54 058. Mit Aufsatz versehener Finger

ring, dessen Ringreifen aus einer Drahtschraube be⸗

steht. Hischmann & Bürkle, Pforzheim. 25.4. 11

45a. A. 19 860. Maschinenpflug mit Pflug⸗ scharen oder anderen Bodenbearbeitungswerkzeugen an zwei endlosen, quer zur Fahrrichtung in entgegen⸗ Carl Arvid ndersson, Bronäs, Schweden; Vertr.: A. Specht,

Sinne umlaufenden Ketten.

Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 20. 12. 10.

45a. uU. 3858. Pendelnder Flachfederstahlhebel für Ackerwerkzeuge beliebiger Art. Wilhelm Unterilp,

Charlottenburg, Fasanenstr. 13. 12. 11. 09.

45c. M. 44 706. Ablegevorrichtung für Fe⸗ r.⸗

5e. H. 54 519. Selbsttätiger Einleger mit endlosem Förderband für Dreschmaschinen. Julius Hagen u. Reinhold Hagen, Gottsdorf b. Lucken⸗

treidemähmaschinen. Heinrich Markowski, Friedland, Westpr. 27. 5. 11.

walde. 13. 6. 11.

e.

a. d. Elbe. 14. 7. 10. 45k. M. 44 593.

15. 5. 11.

46a. C. 20 396. Zweitaktgaskraftmaschine mit einer Badepumpe.

und

einem Explosionszylinder Onésine Louis Cholesky,

Paris; Vertr.:

Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 20. 2. 11. 46a. C. 20 465. Stützfläche für die Kolben

. von mehrzylindrigen Explosions⸗ und Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Enrique Juan Conill, Paris; A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.

46a. L. 29 160. Kraftmaschine, deren Zylinder⸗

zahl ein grades Vielfaches von Drei oder Vier be⸗

trägi, mit gleichen Kurbelwinkeln. Arnold Lack, ünchen, Oettingenstr. 27. 26. 11. 09.

46a. S

mittels eines Daumenrades auf die Welle übertragen werden. Le Roy Soher u. John Henry Winship Storey, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 2. 11. Priorität aus der Anmeldung in England vom 10. 2. 10 anerkannt. 46a. T. 15 578. Mit flüssigem Brennstoff betriebene Explosionskraftmaschine. William Bern⸗ storff Thomsen, Kopenhagen; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 20. 9. 10. 6b. G. 33 673. Umsteuerung für Viertakt⸗ verbrennungskraftmaschinen. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 4. 3. 11. 46 b. S. 31 672. Steuerung von konzentrisch angeordneten Ein⸗ und Ausströmventilen für Ex⸗ plosions⸗ und Verbrennungskraftmaschinen. Société

Anonyme des Anciens Etablissements Pan⸗ hard & Levassor, Paris; Vertr.: L. Glaser, O. 1 88 E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 46c. J. 12 554. Drosselklappe für Spritzver⸗ gaser mit Haupt⸗ und Nebenspritzdüse. Henri Victor Jules Jouffret u. Jules Maurice Renée, Paris; Vertr.; A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.

M. 41 488. Brennstoffzerstäubungsvor⸗ ichtung für Gleichdruckverbrennungskraftmaschinen. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt u. Rudolf Bergmans, Cöln⸗Kalk. 6. 6. 10. 4 7a. A. 20 204. Schraubensicherung durch einen in einem Vertikalschlitz der Mutter unter⸗ 8— und mit Scheiben versehenen Riegelstift. American⸗Lock⸗Nut Company, Chicago; Vertr.: 3 Uar rb hn Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27. 2. . 4 Ta. L. 32 382. Sicherheitszwangsverschluß für Zentrifugendeckel. August Lösche, Berlin, Linienstr. 47. 13. 5. 11.

4 a. S. 33 881. Schraubensicherung, bei welcher in einer Längsbohrung des Bolzens eine durch eine besondere Mutter anziehbare Spindel gleitbar an⸗ geordnet ist. Arthur L. Sargeant, Attica, Indiana, V. St. A.; Vertr.: A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin Wö681. 19. 5. 11. 47g. Sch. 32 886. Einrichtung, um mehreren Druckluftverbrauchsstellen verschiedenen Druckes bei Druckschwankungen annähernd gleichbleibende Druck⸗ zuzuführen. Jaroslav Schön, Boden⸗ bach a. E. Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 24. 5. 09. . 47h. W. 31897. Zahnräder⸗ Wechselgetriebe mit Stufenrädern und einem auf schräger Welle sitzenden, zwischen den Stufen verschiebbaren Wechsel⸗ rade; Zus. z. Pat. 225 001. Gustav Wagner, Reutlingen, Württ. 3. 4. 09.

4S8a. N. 12 646. Galvanisiertrommel für kleine Massengegenstände. Ernst Nölle, Lüdenscheid, Kölner⸗

traße. 14. 8. 11.

48a. R. 33 289. Verfahren zur elektrolyti⸗ schen Metallabscheidung. Armin Rodeck, Mailand;

. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin 805. R. 32 609. Mischmühle mit geteiltem

29. 5. 11,

Mahlgutbehälter, bei welcher zur Erzielung ver⸗ chiedener Mischungen eine schwenkbare Klappe vor⸗

1t Vorrichtung zum Aufzeichnen der Lage und Richtung eines von einem Fahrzeuge beliebiger Art zurückgelegten Weges. Serge Ulianin,

„Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen,

C. 20 950. Dampf⸗ oder Wassermesser.

Lupenbefestigung. Third Vertr.: H.

Geschwindigkeitsmesser. Heinrich Behrens, Paris; Vertr.: Carl Delius, Kontrollvorrichtung für

4 . Hutnadelsicherung mit in einer Hülse befindlichem, kegelförmig gewundenem

41 R. 31 236. Entlüftungsrohr für Feld⸗ mieten. Hugo Reichenbach, Mennewitz b. Aken

1 Fliegenabwehrvorrichtung. Charles Mills, Christchurch, Neuseeland; Vertr.: Dr. B. Oettinger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

33 153. Explosionskraftmaschine mit mehreren Zylindern, bei welcher die Kolbenbewegungen

wied. 20. 50c. Messerwalzen und Brechwand. n

51c. H. 54 314. Accordeon mit Stimmenreihen. Trossingen, Württ. 22. 5. 11. 52 b. St. 15 510. 1 ür Stickmaschinen. ertr.:

formen. 10. l1

Roste o. dgl. Paul Frauke & Co., Leipzig⸗ Plagwitz. 20. 10. 11.

Farbenwirkung bei Reklamegegenständen. Emil Böhme, Magdeburg, Gr. Mühlenstr. 7a. 6. 2. 11. I57 b. N. 11971. Verfahren der Herstellung von Schablonenbändern für das maschinelle Kolorieren von Kinematographen⸗Films. Neue fetesreh. KeEtg. Akt.⸗Ges., Steglitz b. Berlin. 63 b. M. 44 533. Durch den Handgriff be⸗ „einflußte, aus Sperrrädern bestehende Feststellvor⸗ richtung für Kinderwagen. Mann & Willkomm, .Akt.⸗Ges., Heidenau, Bez. Dresden. 8. 5. 11. 63d. E. 16 922. Federndes Rad mit einem zwischen Radkranz und Außenfelge angeordneten Stahlband. Robert Elwood Ellis, Glasgow, Schottl.; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 5. 11.

65f. F. 22 241. Gas⸗ oder Dampfturbinen⸗ anlage mit Uebersetzungsgetrieben, insbesondere für Schiffe. Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft „Vulkan“, Stettin⸗Bredow. 23. 6. 05. 68a. R. 32 881. Sicherheitsverschluß für Türen o/. dgl. Alfred Rigaud, Paris; Vertr.: O. Cra⸗ coanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 30. 3. 11. 68c. B. 64 031. Durch Umstecken der Schraub⸗ lappen für rechts und links verwendhares Tür⸗ oder Fensterband. Walter Bermel, Velbert. 3. 8. 11. 72 e. H. 52 772. Fallscheibe, bei welcher die Sperrvorrichtung durch ein Fallgewicht ausgelöst wird. Harry Held, Jägerstr. 20, u. 3en Ramel⸗ vees vng Wilhelmstr. 9a, Ludwigshafen a. Rh. 23. 12. 10.

72f. W. 32 365. Durch Flüssigkeitskontakte wirkende elektrische Abfeuerungsvorrichtung für Schiffsgeschütze. Wich & Co., Hamburg. 21. 6. 09. 72i. D. 24 634. Geschoßzuͤnder mit Sicherung gegen vorzeitiges Entzünden. Dynamit⸗Aktien⸗ Gesellschaft vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg. 4. 2. 11. 73. G. 33 796. Seilschlag⸗ und Schnuren⸗ maschine. Oscar Gundermann, Chemnitz, Wapler⸗ straße 6. 22. 3. 11. . 74 b. K. 47 256. Vorrichtung zum Anzeigen schlagender Wetter, bei welcher der infolge des Ein⸗ dringens der Gase durch die durchlässigen Wände eines geschlossenen Gefäßes in diesem entstehende Ueberdruck zur Bewegung einer einen Kontakt, schwimmer tragenden Flüssigkeitssäule dient. Ernst Krause, Görlitz, Berlinerstr. 10. 4. 3. 11.

74c. L. 32 571. Vorrichtung zur Fernüber⸗ tragung von Befehlen und Bewegungen und zur Kontrolle der Ausführung von einer Zentrale aus; Zus. z. Pat. 210 375. Charles Georges Lohay, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 12. 10.

74d. S. 34 092. Vorrichtung zum Zeichen⸗ geben mit Hilfe einer durch einen Motor ange⸗ triebenen, mit Wasser gespeisten Sirene. Signal⸗ Gesellschaft m. b. H., Kiel. 24. 6. 11. 76 b. K. 43 632. Vorrichtung zum Absaugen des Krempelausstoßes mittels eines längs der Haupt⸗ saugleitung fahrbaren Absaugrohres. Georg Krall, Mülhausen i Els., Engel⸗Dollfusstr. 38, u. Theodor Wilhelm Schmid, Hof i. B. 10. 2. 10.

76c. C. 18 473. Fahrbare, mit Spulenmagazin, Abnehmer⸗ und Aufsetzrohr versehene Abnehmer⸗ vorrichtung für Spinnmaschinen. Howard Darling Colman u. Burt. Ayres Peterson, Rockford, Ill., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 11. 09. 77f. S. 31 702. Lenkvorrichtung für Fahr⸗ spielzeuge u. dgl. Wilhelm Sadtler, Homburg v. d. H. 17. 6. 10.

80c. R. 31 175. Kanalofen mit Kühlräumen im Mauerwerk. Arthur Rameén, Helsingborg, Schweden; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 6. 7. 10.

80c. S. 34 583. Ringofen mit seitlicher Außen⸗ feuerung und mit kreisförmiger oder regelmäßig polvygonaler Gestalt der Innenwandung des Brenn⸗ kanals. Emanuel Sobek, Wien; Vertr.: L. Schiff, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 4. 9. 11.

80 b. L. 31 109. Maschine zum Spalten von Glimmer; Zus. z. Pat. 225 569. Fritz S v s 25, u. Gustav Lauer, Wesseling S1e. F. 32 774. Einrichtung zum Kühlen feuergefährlicher Flüssigkeiten in Lagerbehältern. Dr. Alexander Flachs, Berlin, Nachodstr. 11. 25. 7. 11. S1e. St. 15 201. Saugluft⸗Rohrpostanlage. Joseph John Stoetzel u. 629 ack Cohn, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: S. F. Fels, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 20. 5. 10.

82 b. A. 17 840. Schleuder, deren Traghülse durch einen aus dem feststehenden Gehäuse nach unten hervorragenden trichterförmigen Lagerbock in einer Kugelfläche gestützt ist. Carl Ashauer, Vohwinkel,

Rhld. 19. 10. 09. Viertelschlagwerk mit selbst⸗

S3a. U. 4571. tätiger Schlagregelung. Uhrenfabrik vorm. L. kt.⸗Ges., Furtwangen,

Furtwängler Söhne, Baden. 23. 9. 11. S5c. T. 16 591. Tauchhaube für Absitzbecken; Fais z. Anm. T. 16 393. Donatus Timmermans, ecklinghausen. 23. 8. 11.

86a. K. 46 685. Vorrichtung zur Entfernung von Garnresten von Spinnhülsen oder Spulen. Kollnauer Baumwollspinnerei & Weberei A. G., Kollnau i. Baden. 2. 1. 11.

S86c. S. 31 931. Warenbaumlagerung für Web⸗ stühle, bei welcher die Lager von Schraubenfedern nachgiebig getragen werden. Société anonyme

gesehen dist. 8 F Runkel, u. Fritz Schulte, Neu⸗

M. 40 260. Zerkleinerungsmaschine mit Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft vormals Breitfeld, Danek & Co., Schlan (Böhmen); Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 1. 10. mehreren Matth. Hohner, Akt.⸗Ges.,

Selbsttätige Stoffrahmen⸗ Otto Steiger, Zürich; r. H. Hederich, Pat.⸗Anw., Cassel. 2. 9. 10. 531. F. 32 696. Klopftisch für Schokoladen⸗ Paul Franke & Co., Leipzig⸗Plagwitz.

531. F. 33 236. Verfahren zur Verfeinerung von Schokoladenmasse mittels gelochter Platten,

54g. B. 61 837. Verfahren zur Aenderung der

Anw., Berlin SW. 68. 87 b. R. 32 143.

sucher zurückgenommen.

katalytische Oxydation von Ammoniak. 22. 9. 10. 21d. A. 19 693. Vorrichtung zum Anlasse von Induktionsmotoren mit Kurzschlußanker, dere Läufer Wicklungsteile von verschiedenem Widerstan besitzt. 17. 8. I1.

55c. F. 31 462.

von Papier, stände u. dgl. 28. 8. 11. 72f. K. 40 140. 17. 11. 10.

als zurückgenommen.

Sf. B. 62 367. Loslösen aufgeschlagener Spitzen⸗, Besatz⸗ und Band ware. 17. 8. 11.

34e. M. 43 424. Gardinenring. 18. 9. 11. 47g. F. 31 269. Selbsttätiges Wasser⸗ und ähnliche Leitungen. 21. 9. 11. mit Feststellungsvorrichtungen. 14. 9. 11. 68a. B. 62 044.

Drückers zurückgezogen werden können. 25. 9. 11. 68b. R. 32 667. Schnurzug. 2. 10. 11. 70a.

o. dgl. befestigter Schreibstift. 21. 9. 11. 78a. O. 6906. Zündholzspalter. 18. 9. 11.

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten

3) Versagungen.

an dem angegebenen Tage bekannt meldungen ist ein Patent versagt. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten

6. 10. 10. 21d. E. 15 254.

Schleif⸗ bezw. Poliermittel. 4. 5. 11. 4) Erteilungen.

den Na

den Beginn der Dauer des Patents. ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 240 943 u. 242 336 bis 242 605. 4a. 242 473. Dampflampe,

erwärmten Luftmenge zugeführt wird; Zus. z. Pat. 225 380. Gesellschaft für Beleuchtungs⸗ und Heiz⸗Wesen „Mars“ m. b. 25. 10. 10. G. 32 714.

Kraft bewegt wird. Hermann Stein, Essen, Ruhr, Dreilindenstr. 74. 11. 1. 10. St. 15 351.

4 b. 242 418. Leuchtfontäne. Siegfried Leichner, Grunewald b. Berlin, Rheinbaben⸗Allee 9. 5. 8. 10. L. 30 707.

4d. 242 565. federnd gegen den Anreißer gedrücktem Pyrophor⸗ körper. Paul Schwenke, Lichtenberg, Niederbarnim⸗ straße 26. 5. 8. 10. Sch. 36 260.

4g. 242 338. Stehender Glühlichtbrenner mit hängendem Glühkörper. Othmar Lenz, Berlin, Waldstr. 26. 2. 4. 11. L. 32 124.

4g. 242 368. Gabblaubrenner mit einem das Brennerrohr in seiner ganzen Länge ausfüllenden, aus einem schraubenförmig gewundenen Draht be⸗ stehenden Einsatz zum Verhüten des Durchschlagens der Flamme nach der Brennerdüse. Auguste Wilhelmine Frenzel, geb. Jacob, Dresden⸗Trachau, Wildermannstr. 15. 23. 12. 10. F. 31 515.

5a. 242 339. Verfahren zum Abdichten wasser⸗ führender Schichten o. dgl. mittels Betons. Georg Pauli, Altenheim, Baden. 13. 12. 10. P. 26 150. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 31. 1. 10 anerkannt. 1

5c. 242 369. Eiserner Grubenstempel aus zwei durch eine Klemmvorrichtung e en einander feststellbaren, ineinander verschiebli Teilen. Alexganderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. 10. 4. 06. A. 13 061.

7 b. 242 460. Strangpresse zur Herstellung von Eb oder Röhren. Louis Georges Derain, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 1. 10. D. 23 278.

7 b. 242 566. Mehrfachdrahtziehmaschine mit Stufenscheibe, bei welcher die Ziehsteine sämtlich in einer Ebene liegen und die Verbindungslinie aller Ziehöffnungen parallel zum Ziehflüssigkeitsspiegel verläuft. Kratos⸗Werke Erlau Gaedt & Nacken, Erlau i. Sa. 25. 12. 09. K. 43 166.

Sa. 242 340. Färbevorrichtung mit kreisender otte für Textilgut, das in einem Behandlungs⸗ ottich zwischen durchlochten Sieben gelagert ist. 8 Psarski Dyeing Machine Co., Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 26. 10. 09. P. 23 927.

Sa. 242 378. Strähngarnmercerisiermaschine mit einem um eine wagerechte Achse schrittweise in Umdrehung versetzten Garnwalzenträger für die Lagerung der Garnspannwalzen. ul Hahn. Niederlahnstein a. Rh. 15. 7. 09. H. 47 537.

Sb. 242 419. Appreturbrechmaschine für Ge⸗ webe. Franz Werteker, Liesing b. Wien; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin

des Freins Universels pour Métiers à Tisser,

r. SW. 48. 25. 10. 10. W. 35 926.

Tourcoing, Frankr.; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗ 20. 7. 10.

Steuerung für Druckluft⸗ werkzeuge, Gesteinsbohrmaschinen u. dgl. Ruhr⸗ thaler Maschinen⸗Fabrik Schwarz & Dycker⸗ hoff, G. m. b. H., Mülheim⸗Ruhr. 13. 12. 10.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗

W. 34 472. Verfahren zur Darstellung von Stickstofforyden bzw. Stickstoffsäuren durch

3 Verfahren zum Ausfällen ge⸗ löster organischer Kolloidsubstanzen für das Leimen die Herstellung plastischer Gegen⸗

Geschützvisiervorrichtung.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

4d. D. 23 942. Vorrichtung zum Zünden von Grubenlampen mittels funkengebender Körper, bei welcher die Zündung durch eine verschließbare seit⸗ Sh. liche Oeffnung des Dochtrohrs erfolgt. 18. 9. 11. Schutzvorrichtung gegen das

Ventil für 64 b. H. 48 281. Zusammenlegbarer Trichter

1 Türschloß, dessen Falle und Riegel sowohl mittels Schlüssels als auch mittels

Oberlichtfensterverschluß mit

; T. 16 058. An einer unter Federwirkung stehenden Schnurtrommel mittels ausziehbarer Schnur

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger emachten An⸗ ie Wirkungen

19a. G. 31 862. Schienenbefestigung für gleich⸗ ear Schwellen durch eine Unterlagsplatte mit Fingriff in die Schwelle gegen seitliche Verschiebung.

Stromabnehmerbürste aus Kohle oder Metall in Verbindung mit Talkum als P. 24

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind enannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Am Schluß

bei welcher der Brennstoff dem Verdampfer durch den Druck einer

H., Berlin.

la. 242 474. Grubenlampenverschluß, bei dem die Verriegelungsvorrichtung mittels magnetischer

Pyrophorer Gasanzünder mit

besondere Ramiegeweben. * 13. 5. 10. M. 41 252.

doppelseitigen Traghaken. Joseph Liß, Karlstr. 31. 9. 7. 10. L. 30 551.

fugen⸗Waschmaschinen. Otto Neumann,

nvon Wäsche.

Pat.⸗Anw., Aachen. 7. 12. 10. T. 15 756. Ständern herausklappbaren Tragleisten.

Plank, Dürrnberg b. Hallein, Oesterr.; straße 20. 29. 12. 10. Sf. Stickgrundes längs einer Stickereikante. Levy, Rorschach, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler,

P. 26 207.

6. 12. 10. L. 31 390.

„0 55. 6. 10. 12a.

F. 29 262. 242 562. Verfahren

F. Walther Ilges, Cöln⸗Bayenthal,

Femischen 13. 2. 08. S. 11 000.

oblenzerstr. 84.

zu einer durch das Ablassen des Filtrates nicht ge⸗ störten Filtrierung. Walter Deckert, Berlin, Winsstr. 11. 3. 7. 10. D. 23 589. 12e. 242 515. Flüssigkeitsverteiler, insbe⸗ sondere für Rieseltürme u. dgIl. Harry Pauling, Gelsenkirchen, Wilhelmstr. 84. 21. 4. 09. P. 23 012. 12 ˙b. 212 421. Verfahren eines Santalol⸗ und eines Mentholäthers. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 22. 2. 10. C. 18 898. 12/. 242 422. Verfahren zur Darstellung von Glycerinphosphorsäure. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 23. 3. 10. C. 19 006. 120. 242 461. Verfahren zur Darstellung von Derivaten des 3⸗Oxy. ( thionaphtens und en. Substitutionsprodukte; Zus. z. Pat. 232 780. Ge⸗ Sever: für Chemische Industrie in Basel, . Basel; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 10. 8. 09. G. 29 732. 12/. 242 570. Verfahren zur Erzeugung von halogenierten Kohlenwasserstoffen. Ignacz Pfeifer u. Dr. Emerich Szarvasy, Budapest; Vertr.: Dr. J. 1 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 21. 4. 10. 24 875

12/. 242 571. Verfahren zur Darstellung von Quecksilberverbindungen der Sulfamidbenzoesäuren. Dr. Johannes Kerb, Berlin, Meinekestr. 10. 23. 10. 10. K. 45 992. 120. 242 572. Verfahren zur Darstellung von Quecksilberverbindungen der Sulfamidbenzoesäuren; Zus. z. Pat. 242 571. Dr. Johannes Kerb, Berlin, Meinekestr. 10. 26. 11. 10. K. 46 301. 12p. 242 573. Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Berberins. Dr. Martin Freund, Frankfugg a. M., Kettenhofweg 136. 25. 12. 10. . 31 527. 12g. 242 379. Verfahren zur Darstellung von 2-Oxyanthrachinonalkyläthern. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 28. 8. 10. F. 30 569. 12g. 242 574. Verfahren zur Darstellung von Wismutsalzen der Bromsubstitutionsprodukte des Resorcins. Paul Stoepel, Elberfeld, Cölnerstr. 72. 22. 6. 10. St. 15 312. 13 b. 242 476. Spoeiseregler für Dampfkessel und andere Flüssigkeitsbehälter, mit schwingendem Hebeeae; Robert Cooke Sayer, Bristol, Engl.; ertr.E. Boehm, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 9. 6. 10. S. 31 633. 13 b. 242 477. Vorrichtung zur Erwärmung von Wasser durch die Auspuffgase einer Verbrennungs⸗

kau; Vertr.: H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 10. 12. 10. St. 15 790.

13 b. 242 478. Wasserstandsregler für Dampf⸗ kessel u. dgl. mit Steuerung des Speiseventils durch einen Schwimmer. Johann Schulte, Benrath b. Düsseldorf. 5. 10. 09. Sch. 35 080.

13 b. 242 520. Vorrichtung zur Reinigung von Kesselspeisewasser innerhalb eines Heizröhrenkessels. Eduard Pielock, Berlin, Landshuterstr. 14. 22. 3. 10. P. 24 705.

13c. 242 342. Flüssigkeitsstandglas mit auf der Rückseite des Glases angeordneiten prismatischen fisschhssen. straße 71.

8 30. 8. 10. H. 51 648. 13e.

Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 10. 09. N. 10 986. 13g. 242 521. Dampferzeuger zur augenblick⸗ lichen Verdampfung von Flüssigkeiten mittels in kapillarem Abstand zueinander angeordneter gleich⸗ achsiger Rohrelemente. Leon Goudot u. Luxor Sauvageot, Arinthod, Frankr.; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 22. 1. 11. G. 33 340. 14c. Enghien les Bains, Frankr.; Vertr.: B. 59 476.

14g. 242 563. Kondensationseinrichtung zum Betriebe mehrerer Dampfmaschinen. Siemens⸗

S. 29 563. 15a. Umschalten von drehbaren I für Setz⸗ und Schreibmaschinen. M

Kochstr. 22 25. 4. 8. 10. H. 51 413.

richtung zum Ablegen von Matrizen mit V⸗förmiger Ablegeverzahnun Setz⸗ und Zeilengießmaschinen. John Raphael Rogers, New York; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin 22. 12. 09. R. 29 865.

gb. 242 519. Verfahren zur Herstellung eines fellartigen Stoffes aus Pflanzenfasergeweben, ins⸗ Max Müller, Limbach

240 943. Walzenmangel für Wäsche. Emil Rieger. Aalen, Württ. 10. 5. 11. R. 33 178. 8d. 242 341. Aufhängevorrichtung für Kragen und Manschetten mit zwischen zwei Leisten iesbaden,

8d. 242 475. Antriebsvorrichtung für en gerlin⸗

Weißensee, Albertinenstr. 19. 29. 5. 10. Sch. 35 757. n S8d. 242 567. Maschine zum Falten und Bügeln Troy Laundry Machinery Com⸗ d. pany, Limited, Chicago; Vertr.: M. Schmetz,

8d. 242 568. Wäschetrockengestell mit aus zwei Romed P Vertr.: Carl Förster, Halensee b. Berlin, Friedrichsruher⸗

212 420. Vorrichtung zum Zerschneiden des Henri R. Deißler, 1b E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Sh. 242 370. Verfahren zur Herstellung von künstlichem Leder. Georges Forel, Lvon, Frankr.; Vertr.: Georg Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin 1 zur ununter⸗ brochenen, fraktionierten Trennung von Flüssigkeits.

12d. 242 569. Vakuumfilter mit Einrichtung

zur Darstellung

maschine. Jwan Antonowitsch Stroganoff, Mos-

Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauer⸗

c. 242 371. Entlastungsvorrichtung für den Achsialdruck von Dampfturbinen. Alfred vFeee. 8

ermann Kestner, Mülhausen i. Els., Johannesstr. 4. 16. 7. 10.

Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 4. 8. 09.

242 380. Vorrichtung zum Neichrettigen 8 astenköpfen

159. —242 881. Verfahren, Matrize und Vor⸗

SW. 68.

S 8

242 423. Vorrichtung zum Entfernen des Kesselsteins aus den Kesselrohren. Jean Baptiste Nirascou, Paris; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse,

g ax Hartmann,ü, Rixdorf, Elbestr. 14, u. Otto Schimmel, Berliin,

Gesellschaft, Berlin.

21h. 242 345.

1““

Priorität aus der Anmeldung in den inigten Staaten von Amerika vom 20. 1. 09 anerkannt. 15 b. 212 462. Schnellpresse mit über fest⸗ stehende Druckformen kreisenden Druckzylindern. Jacob Merkel, Neustadt a. Haardt. 1. 2. 10. M. 42 234. 15g. 242 463. apierführungsvorrichtung für Schreibmaschinen mit Vorderanschlag. The Smith Premier Typewriter Co., Syracuse, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 7. 09. S. 29 356. 16. 242 372. Anordnung mechanisch entleer⸗ barer Superphosphatkammern. F üinan euden⸗ thal. Hamburg, Spitalerstr. 11, Barkhof. 13. 10. 10.

.31 128. ““ 76. 212 522. Verfahren, um Kalkstickstoff als Dünger gebrauchfähiger zu machen. Dr. Albert

Tragheimer Kirchen⸗ St. 15 552.

Stutzer, Königsberg i. Pr., straße 83. 21. 9. 10. 8 17f. 242 523. Wärmcaustauschvorrichtung für flüssige und gasförmige Stoffe nebst Verfahren zu ihrer Herstellung. Hammersley Heenan, Man⸗ chester, Engl.; Vertr.: B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 24. 5. 11. H. 54 17f. 242 524. Rotierender Flüssigkeits⸗ Röhrentemperierapparat. Marie Kraatz, geb. Schatt, mburg, Heidestr. 25. 13. 10. 10. K. 45 888. 18b. 242 525. Verfahren zum Verblasen von Konverterchargen aller Art, besonders in Bessemer⸗ und Thomasbirnen. Alexander Zenzes, Charlotten⸗ burg⸗Westend, Halmstr. 3. 18. 1. 11. 3. 7153. 19a. 242 464. Gleisrückmaschine. Otto Kammerer, Charlottenburg, Kantstr. 136, Wilh. Ulrich Arbenz, Zabrze O. S., u. Hans Binte, Berlin, Yorkstr. 46. 4. 2. 09. K. 40 001. 19a. 242 575. Vorrichtung zum seitlichen Verschieben von Gleisen, insbesondere bei Bagger⸗ anlagen. Richard Kleber, Teplitz⸗Schönau, Böhmen; Vertr.: Johannes Kleber, Dresden, Hettnerstr. 5. 9. 5. 11. K. 47 901. 20f. 242 57 Notbremsventil an Druckluft⸗ bremsen. Josef Rosenberg, Räͤkosliget, Ung.; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauff⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, München. 19. 5. 11. R. 33 236. 20i. 212 424. Elektrische Zugsicherung. Gustav Schroll, Mistek, Mähren; Vertr.: A. Kuhn, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 27. 7. 10. Sch. 36 191. 201. 242 425. Aufhängung für Zahnradschutz⸗ kasten elektrischer Straßenbahnwagen. Umberto Molteni fu Angelo, Mailand; Vertr.: Hans Wolff, Pat.⸗Anw., Bremen. 10. 11. 10. M. 42 827. 21 a. 242 343. Vorrichtung zum photo⸗ graphischen Aufzeichnen der Bewegung einer in einem Kapillarrohr enthaltenen, mit einem Elektrolvten in Berührung stehenden und vom Linienstrom durch⸗ flossenen Quecksilbersäule zum Zwecke der Wieder⸗ gabe telegraphischer Zeichen. Thomas Me Clelland De Bingham, London; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 29. 22. 7. 10 C 19 612. 3 Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 22. 7. 09. anerkannt. 8 21a. 242 465. Stegverbindung zwischen der außeren Sprechmembran und der inneren die Kohlen⸗ kammer abschließenden Membran eines Mikrophons. Telephon⸗Fabrik⸗Akt.⸗Ges. vorm. J. Berliner, Hannover 12. 8. 10. T. 15 482ã. 21 b. 242 382. Verfahren zur Herstellung von Trägern der wirksamen Masse elektrischer Sammler; Zus. z. Pat. 217 084. Accumulatoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Berlin. 3. 6. 11. A. 20 700. 8 21 c. 242 373. Dreiphasen⸗Kabelanlage mit geerdetem neutralem Pnnkt. E. von Holstein Rathlou, Hellerup b. Kopenhagen; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 4. 3. 10. H. 49 824. Z21 c. 242 526. In doppeltem Sinne unver⸗ wechselbare Schraubstöpselsicherung. Rudolf Hund⸗ u“ Großmannstr. 5. 19. 5. 08. S. 26 678. 21 b. 242 344. Verfahren zur Erzielung einer Selbstbrernsung von Einphasen⸗Repulsionsmotoren. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 17. 1. 11. S. 33 004. 6 21 db. 242 374. Verfahren zum Umsteuern von Drehstromserienmotoren. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 11. 7. 09. S. 29 390. 21db. 242 375. Verfahren zur selbsttätigen Geschwindigkeitsregelung von Mehrphasenmotoren; Zus. z. Pat. 235 040. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 29. 8. 09. S. 29 722. 21 dv. 242 383. Kaskadenschaltung einer ein⸗ oder mehrphasigen Induktionsmaschine mit einem mechanisch von ihr unabhängigen Gleichstrom., Wechselstrom⸗ Ein⸗ oder Zweiankerumformer; Zus. Zus.⸗Pat. 229 921. Allgemeine Elektricitäts⸗ 25. 11. 10. F. 31 353. 21 b. 2412 426. Antrieb eines Frequenzwandlers. Societé Alsacienne de Constructions Me⸗ caniques, Belfort; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, 8 A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗ 22. 8. 11. S. 34 496. 21 db. 242 527. Einrichtung zur Regelung der Stromaufnahme und Stromabgabe einer Puffer⸗ batterie bei Anlagen mit einer in Reihe zu der Batterie liegenden Zusatzdpnamo. Allgemeine BE“ Berlin. 25. 11. 08. F. 2 2. 21 e. 242 528. Schaltungsanordnung für kom⸗ binierten uschal⸗ und Zählertarif. r. Paul Meyer A. G., Berlin. 26. 1. 11. M. 43 502. 21 e. 242 529. Verfahren zur Leistungsmessung in ein⸗ oder mehrphasigen Wechselstromanlagen. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 7. 7. 11. H. 54 786. 21f. 212 384. penfas Friedrich Erk, Kleinschmalkalden i. Thür.

C. 16738. 1 Elektrische Glühlampe mit

Unsi, behender ümbülong. Ernest Leon Frenot strahlenbrechender Umhüllung. Ernest Léon Frenot, g Deichler, Pat.⸗Anw.,

Paris; Vertr: Dr. Chr. Berlin SW. 11. 4. 10. 10. F. 31 070. 21f. 242 427. Bogenlampe mit abgestützten Elektroden. Tito Livio Carbone, Charloktenburg, Bismarcstr. 111. 2. 2. 10. C. 18 818.

21f. 242 530. Einrichtung zum Schutze der Glasglocke bei Bogenlampen mit horizontal oder zur Horizontalen wenig geneigt angeordneten Elektroden. Gesellschaft für elektrotechnische Industrie m. b. H., Berlin. 18. 12. 10. G. 33 119.

21f. 242 531. Bogenlampe mit nacheinander abbrennenden Kohlenpaaren. Willv Schulz, Berlin, Gleimstr. 14. 24. 1. 11. Sch. 37 466. Verfahren zum Schmelzen von Metallen und anderen Stoffen in elektrischen Lichtbogenöfen unter Verwendung eines Schlacken⸗ bades. Diamantinwerke Rheinfelden G. m. b. H., Badisch⸗Rheinfelden. 16. 12. 09. D. 22 611.

Glühlampenfassungsnippel. 9. 3. 11.

8

22 b. 242 386. Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe. Dr. Fritz Ullmann, Charlottenburg, Schillerstr. 15/16. 18. 10. 10. U. 4187. 22e. 242 332. Verfahren zur Herstellung von digo⸗ und Thioindigofarbstoffen in fein verteilter orm; Zus. z. Pat. 237 368. Farbwerke vorm. eister Lucius & Brüning, Höchst a. M 21. 9. 10. F. 31 002. 24c. 242 479. Kammergitterstein von vier⸗ eckigem Querschnitt. Johann oltes, Hostenbach, Reg.⸗Bez. Trier. 9. 3. 11. Sch. 37 857. 24g. 242 480. Funkenfänger mit zwei über einander liegenden Reihen von Stäben mit winkel⸗ förmigem oder ähnlichem Querschnitt. Ernst Keil⸗ mann, Gandersheim a. Harz. 29. 3. 11. K. 47 485. 24h. 242 481. esschickungseinrichtung für über einander liegende Feuerstellen. Heinrich Raer, Hildesheim, Schillerstr. 11. 27. 3. 10. R. 30 514. 27c. 242 387. Kreiselgebläse mit Hilfsflüssig⸗ keit. Gerard Johan Lugt, Hilversum, Niederlande; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 9. 10. L. 30 885. 27 c. 2142 482. Ventilator mit unter Gewichts⸗ wirkung stehender Regelungsklappe. Martha Leiter, geb. Klinkigt, Ohorn i. S., Kamenz. 4. 5. 10. L. 30 176. 2s8a. 242 483. Verfahren zum Entfärben gerb⸗ stoffhaltiger Auszüge aus Pflanzenteilen. Gesell⸗ schaft „Tamnum m. b. H., Bremen. 16. 9. 09. D. 22 171. 285b. 242 428. Lederwalzmaschine, bei der die Umsteuerung des die Preßwalze tragenden Wagens an einer beliebigen Stelle seiner Bahn durch ein die Umsteuerstange beeinflussendes Getriebe bewirkt wird. Badische Maschinenfabrik & Eisengießerei vormals G. Sebold und Sebold & Neff, Durlach, Baden. 19. 2. 11. B. 62 015. 30e. 242 346. Schutzvorrichtung für Betten zum Verhüten des Herausfallens. Albert Geuggis, Wurzen, Heinrichstr. 21. 23. 2. 11. G. 33 573. 30i. 242 577. Desinfektions⸗ und Luftwasch⸗ vorrichtung, bestehend aus einem Ventilator, welcher einen Luftstrom erzeugt und gleichzeitig Flüssigkeit in einer dünnen Schicht in die Bahn des Luftstroms führt. John William Smith, Chicago; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 21. 6. 10. S. 31 719. 1 31 a. 242 429. Elektrischer Widerstandsofen, dessen Futter den Heizwiderstand bildet, mit einer eine gegenseitige senkrechte Bewegung zwischen Tiegel und Schacht bewirkenden und bei gehobenem Tiegel den Schacht oben abschließenden Hebevorrichtung. Hugo Helberger, München, Emil⸗Geisstr. I. 18. 11. 10. H. 52 400. 31 b. 242 430. Elektro⸗Magnetische Klopf⸗ vorrichtung (Vibrator) für Formmaschinen. Königl. Württembergischer Fiskus, vertreten durch den Königl. Württemb. Bergrat, Stuttgart. 1. 6. 11.

W. 37 402. 1 31ic. 242 431. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gas. und blasenfreier Metallblöcke. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 17. 1.11. R. 32 348. 34c. 242 432. Messerputzmaschine mit gegen⸗ einander nachstellbaren Putzrollen. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. 10. 6. 11. A. 20 724. 2

3 4c. 242 533. Reinigungsvorrichtung für Ge⸗ fäße mit mindestens einem federnd an die Innen⸗ wandung des Gefäßes gepreßten 5 sorgan. Josef Frey, Urswil, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 31. 5. 11. F. 32 450.. 2 34c. 242 534. Gerät zum Reinigen von Fuß⸗ böden. Carl Oscar Sjöstrand. Göteborg, Schweden; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12. 7. 11. S. 31 215.

34c. 242 535. Schrubber mit abstellbarer Wasserzuführung zur Bürste. Otto Söllner, Eversberg, Kr. Meschede. 15. 9. 10. S. 32 271. 34c. 242 578. Putzer. Hedwig Bahls, Berlin, Hasenheide 55. 21. 2 11. B. 62 071. 34 g. 242 536. Matratze. Herrmann Uhlich, Berlin, Immanuelkirchstr. 6, u. heodor Müller, Mariendorf b. Berlin. 2. 5. 11. U. 4402. 34g. 212 537. Drahtklammer zum Befestigen von Sprungfedern auf Gurtungen. Ernst Bartz, Neu⸗Zowen b. Natzlaff. 21. 2. 11. B. 62 041. 34k. 242 484. Einrichtung zum Festlegen der von einer gelochten Papierbahn gebildeten Schutz⸗ decke für Klosettsitze. Clara Popp, Friedrichroda, Thür. 6. 4. 11. 1 777.

34I. 242 433. Essenträger. Karl Comfere, Borbeck, Grabenstr. 78. 4. 10. 10. C. 19 855. 341. 242 434. Schwimmer zur selbsttätigen Absperrung der Heizquelle bei Kochvorrichtungen Fritz Meißner, Charlottenburg, Englischestr. 30. 12. 6. 10. M. 41 525. 2 2* 341. 242 485. Schutzkasten für Frühstück u. dgl., der in einer in der Tür vorgesehenen Oeffnung untergebracht ist. Walter Eichelkraut, Zehlendorf b. Berlin, Seehofstr. 6/8. 4. 5. 11.

E. 16 919. 341. 242 579. Selbstbinderpresse. Johann V Essen⸗West, Oberdorfstr. 26. 1öäIb

Schnurständer

8. P. 27 266. 34Il. 242 580.

baren Schnurkörben. Siegfried

Gnesen. 31. 5. 11. S. 33 959. 8 8 35a. 212 388. Verriegelungsvorrichtung für Aufzugsschachttüren; Zus. z. Pat. 233 816. Fa. J. Schammel. Breslau. 13. 1. 11. Sch. 37 379. Z5a. 242 516. Schrägaufzug mit unterer Ab⸗ biegung der Katzenlaufbahn. Deutsche Maschinen⸗ fabrit A. G., Duisburg. 25. 6. 09. B. 54 677. 35a. 242 538. Hydraulischer Aufzug. John James Royle, Irlam, Großbrit; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 4. 10. R. 30 628.

35a. 242 581. Begichtungswagen für Hoch⸗ ofenschrägauffüge. Emil Dänhardt, Algringen, Lothr. 15. 11. 10. D. 24 228.

35c. 242 376. Windwerk zur Erzielung ver⸗ schiedener Hubgeschwindigkeiten. Deutsche Ma⸗ schinenfabrik A. G., Duisburg. 18. 3. 10. M. 40 723.

36c. 242 425. Vorrichtung zur Abdichtung des die Glieder eines keramischen Heizkörpers durch⸗ setzenden Verbindungsrohres gegen die Wand des äu Gliedes. Andreas W. G. Andersen, Dresden, Eisenstuckstr. 6. 25. 3. 11. A. 20 333. 36c. 242 539. Verfahren zum Betriebe eines

mit abnehm⸗ Szymaüski,

flüssigen oder fef

. 31 406. 37 a. 242 436.

ork; Vertr.: Weihe, Dr. H.

artigen Gewebe. Cöln, Bottmühle 3.

R. 33 340.

Neuß, Rhein. 39a. 1 Kautschukgegenständen. La Crosse, Wisc., u. Dr. L. Sell, 1. 6. 10. C. 19 224.

u. dgl. Holbeinstr. 38. 39 b. 242 467. elastischer Dr. Ludwig Berend, 16. 7. 08. B. 50 757. 40 a. 242 487.

Ausführung des Ges. für chemische chemische 29. 9. 10. B. 60 296. röstöfen u. dgl.

SW. 11. 40“a. 212 489.

dem Behälter schafft.

H. 49 461. 40a. zum Trennen

D. 23 562. 40 b. 242 347.

W. 36 357.

Pat. 179 754. straße 7. 17. 3. 11.

18. 3. 11. 242 390.

W. 9. 42e.

Praga b. Warschau; Anw., Berlin W. 15. 42e. 242 517.

tragen wird, die in

glied bestehendes Zeiß, Jena.

229 456. 3. 7199. 12h. 242 492.

Strache, Kiel, St. 16 144. 421. 242 540.

Farbänderung

straße 35. 7. 4. 11.

1188u11. 20 785. 45 b. 242 583. einstellbarer Größe

V. 10 081.

Vertr.: P. 24 3. 11. 45c. 242 585. sehenen

45c. Klotz,

242 586.

K. 48 030. 45e. 242 391.

durch zwei ö Bez. 45e. 242 Wenzel, Darkehmen, 45e. 242 587.

46a.

Dampf⸗Heizkörpers mit Feuerung durch gasförmigen,

38 b. 242 437. Abri 2 mit stufenweisem Zurichten des Hobelgutes. Armand Rasch, Bärnsdorf, Post Moritzburg i. Sa. 3. 6. 11.

14. 2. 11. 242 486. Pres

Max Küller, 30. 8. 08.

Fabrikate,

Thomas Austr.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., 24. 6. 10. E. 15 952.

Verfahren und Apparat zum Scheiden fester Stoffe, z. B. ausgelaugten Golderz⸗ schlamms von Flüssigkeiten in der Weise, daß man diese Stoffe sich unterhalb der Flüssigkeiten absetzen läßt und sie dann mit Hilfe einer d Dr. Wilbur Alson Hendryx⸗ Denver, V. St. A.; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 29. 1. 10.

schlagen von Fischbändern. Schweiz; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin B. 62 374. 1

Flüssigkeitsmesser mit durch die

richtung durch zwei w Kapi von Lossau, Saarbrücken. 31. 7. 09. 42h. 242 3419. Aus fachen Vorderglied und e e Fernrohr⸗Brillenglas. 3. 12. 10. Z. 7080. 12h. 242 350. Ausguckfernrohr; Fa. Carl Zeiß, Jena.

für

Rückert, B. 62 463.

Sen Schmiedeberg, B. t Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 5. 11.

nitzerstr. 15. 4. 5. 10. 242 351. Explosionskraftmaschine mit be⸗ Bildung eines Hilfs⸗

en Brennstoff durch elektrischen Strom oder Wa ank, Hannover, Humboldtstr. 26. 7.

Eisenbetondecke kreuzenden Eisenbetonrippen und dazwischen liegenden ohlsteinen. Building Improvement Co., New Pat.⸗Anwälte eil, Frankfurt a. M. 1, u. Dame, Berlin SW. 68. 29. 3. 11. 3 7a. 242 582. Verfahren zur Herstellung von Rippendecken aus Beton oder Eisenbeton auf einem durch abnehmbare Formstücke versteiften Maria Giese, geb. 1b 23. 11. 10. G. 32 949. chthobel⸗ und Fügemaschine

se zum

Hermann

r m 1 asserdampf. 1 12. 10.

sich

mit

28e Dr.

R. Wirth, C. W. B. 62 542.

putzträger⸗ Michenfelder,

38c. 242 389. Vorrichtung zum Zusammen⸗ pressen von Rahmenteilen. Mausberg, M. 43 682.

Vulkanisieren von

Maurice Carlton Clark,

Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

Vertr.: Fr. Meffert

39 b. 242 466. Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen, Formmassen, Kitten, Leimfarben Groß Lichterfelde⸗West, K. 38 552.

Verfahren zur Herstellung

Massen aus Nitro⸗ oder Azetylzellulose.

Aachen, Ludwigsallee 100.

und

schmelzen von Abfällen aus miniumreichen Legierungen. ende b. Berlin, Lichterfelderstr. 38.

Flüssigkeit gedrehtem Flügelrade. Vertr.: E. von 26. 5. 10. Dampfmesser, bei dem der vor und hinter einer Verengung eines Dampfrohres auf⸗ tretende Spannungsunterschied auf eine

Heufeld,

Verfahren zum Rösten von Erzen im Schachtofen, bei welchem Luft durch das Röstgut hindurchgepreßt wird, und eeer Verfahrens.

Bayerische Akt.⸗ landwirtschaftlich⸗

ho an Oberbayern.

40a. 242 488. Abnahmevorrichtung für Erz⸗ Edwards, Ballarat,

Berlin

Förderschnecke aus

242 490. Verfahren und Vorrichtung der in den Fabrikationsrückständen von Zink o. dgl. enthaltenen noch brauchbaren Bestand⸗ feile von den unbrauchbaren. Emile Dor⸗Delattre, Dorplein⸗Budel, Holland; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 29. 6. 10.

Verfahren zum Zusammen⸗ Aluminium oder alu⸗ Hans Weber, Süd⸗

30. 12. 10.

12a. 242 491. Kopfgelenk für Zirkel; Zus. z. Gg. Schoenner, Nürnberg, Garten⸗ Sch. 37 918. 3

242 348. Richtvorrichtung für das An⸗ Jean Baumann, Rüti,

Efim Kotowoj, Niessen, Pat.⸗ K. 44 665.

Meßvor⸗

assergefüllte Druckrohre über⸗

des Inneren von gekrümmten Hohlkörpern. Holtenauerstr. 132.

Gas⸗

eines

fösgigkeih getränkten Körpers at. 241 075. Max Arndt, Aachen, A. 20 404. 88 4 Aa. 242 541. Am Hut starr befestigte Sn; Paul Chauvel, Stolberg II,

Schöpfrad mit Zellen von r ß Sämaschinen.

BeselskJ. Velka Sredica,. Kroatien, u. BeselskFy, Majetin b. Prerau, Mähren; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 5. 11.

Uarrohre übergehen.

Louis L. 28 492.

einem sammelnden, ein⸗ inem zerstreuenden Hinter⸗

Fa. Carl

Zus. z. Pat. EETEEI

Vorrichtung zur Besichtigung

rnold 1.. bei

und Luftprüfer,

-. g. die Beimischung eines bestimmten Gases du

mit einer Reagens⸗ festgestellt wird: Zus. Aurelius⸗

ut⸗ hld.

Fabian Josef

242 584. Sämaschine mit Schöpfrad. Battista & Schulz, Pesek a. d. St. B., Böhmen; Pat.⸗Anw.,

4 Kartoffelerntemaschine einer endlosen rostartigen und mit Greifern ver⸗ e.. 2 Jerzykowo b. Biskupitz, Posen 21. 1. 11. Sch. 37 436. üefestioang.

Böhmen;

Gera, Reuß. mit Oswald Scholz,

Fa. Karl extr.: B.

Vorrichtung zum Zuführen der Garben zur Dreschtrommel don Hreitd s

Walzen. August Matulle, Ule a. S. 27. 1. 11. M. 43 534. 93. Getreidereinigungsmaschine. Carl Ostpr. 6. 4. 11. W. 37 041.

reschmaschinen Bad

Vorrichtung zum Sortieren

und Reinigen von Körnerfrüchten mittels eines end⸗ losen Zellenbandes. Heinrich Seck,

Dresden, Leub⸗

S. 31 414. 1

sonderer Zündkammer zur

gemisches. Edward Christvpher Blackstone,

Frank

Carter u. Evershed Carter, Rutland IJron Works, Stamford, Lincoln, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 3. 09. B. 53 368. A 16a. 242 438. Zweitakterplosionskraftmaschine. J. Cherix. Genf; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 28. 2. 11. C. 20 419. 46 b. 242 392. Steuerung für Viertakt⸗ explosionskraftmaschinen. Anton Bolzani, Grune⸗ wald b. Berlin. 26. 3. 11. B. 62 507. 8 46 b. 212 393. Einspritzvorrichtung für Ver⸗ brennungsmotoren, insbesondere Dieselmaschinen. Sociétée Harlé & Cie., Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1. 2. 10. H. 51 33 416 b. 242 494. Steuerung für Viertak explosionsmotoren. Charles Henri Brasier, Pari Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterho Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 8. 10. B. 59 66 46c. 242 352. Brennstoffpumpe für Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Aktiebolaget Wigelius Motorer, Stockholm; Vertr.: F. Gerner, Rechtsanw., München. 8. 7. 09. A. 17 429. 46 b. 242 495. Steuerung des Einlaßventils von Explosionsturbinen, welches vom Explosionsdruck geschlof en wird. Gratenau & Hausen, Hamburg. 26. 1. 11. G. 33 361. 46 d. 242 496. Gasturbine. Ferdinand Rasch, Charlottenburg, Joachimsthalerstr. 2, u. Heinrich Sukohl, Berlin, Sonnenburgerstr. 7. 5. 1. 10. R. 29 932. 47a. 242 439. Sicherheitsvorrichtung für E und andere ähnliche Maschinen. The F. Adams Pressure Tool Company Limited, Birkenhead, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 5. 09. A. 17 160. 47f. 242 353. Stopfbüchse mit längsgeteilter Grundbüchse. Byron Lancelot Carr. Lead, V. St. A.; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 1. 11. S. 33 099. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 15. 2. 10 anerkannt. 47f. 242 440. Drahtschutzgeflecht für Schläuche. August Kaysan, Cassel, Marienstr. 2. 21. 2. 11. K. 47103. 47. 242 588. Sperr⸗ und Lösevorrichtung für die Steuerstange eines Rohrventils bei selbsttätigen Rohrkupplungen für Eisenbahnwagen zur Ueber⸗ tragung von Luft, Dampf oder einem andern Mittel. Harpey Oliver Witwer, Lethbridge, Canada; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 6. 10. W. 35 174. 7h. 242 354. Doppelvorgelege für sich kreuzende Wellen, insbesondere für Turbinenantrieb. Victor Gelpke, Braunschweig, Schleinitzstr. 5. 30. 4. 10. G. 31 600. 1 Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 1. 9. 09 anerkannt. 1 47h. 242 441. Seil⸗ oder Kettenantrieb für Seil- oder Kettenbahnen. Maschinensabrik Hasen⸗ clever Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 14.5.10. L. 30 253. 49a. 212 542. Bohrmaschine mit selbsttätigem Nachschub und zwischen Bohrspindel und Nachschub⸗ vorrichtung eingeschalteter Reibungskupplung. Joh. Manegold Nachf., Hagen i. W. 18. 2. 09. M. 37 212. 8 49c. 242 543. Gewindeschneidkluppe zur Er⸗ zeugung konischer Gewinde. The Oster Manu⸗ acturing Compann, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 22. 3. 10. O. 6948. 49ij. 242 394. Verfahren zur Herstellung von Mahlkörperringen für Kaffee⸗ und ähnliche Mühlen. Julius Hommeltenberg, Herdecke a. Ruhr. 27.11.10. K. 46 359. 1 1 49i. 242 589. Gesenk für Werkzeug zur Her⸗ stellung der Durchgangsöffnung an Fassoneisen für Fenstersprossenkreuzungen u. dgl-; Zus. z. Pat. 237 379. Hermann Köpplinger, Wien; Vertr.: Dr. Adolph Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 14. 1. 11. K. 46 795. 6 50 b. 242 590. Allseitig verstellbarer Mahl⸗ mantel für Walzenmühlen. Fa. F. Stille, Münster i. W. 30. 10. 09. A. 18 369. 50c. 242 468. Austrage⸗ und Siebvorrichtung für Trommelnaßmühlen. G. Polysius, Eisen⸗ Maschinenfabrik, Dessau. 10. 11.09. P. 23 993. 50bv. 242 395. Zentrifugalsichter. Andreas Weigand, Wittenberg, Bez. Halle, Sternstr. 90. 7. 12. 09. 33 471. b 50d. 242 591. Sgpeisevorrichtung für Auslese⸗ maschinen zum gleichmäßigen Beschicken der Kammern mit Sortiergut von stets gleichem Mischungs⸗ verhältnis; Zus. z. Pat. 233 487. F. H. Schule G. m. b. H., Hamburg. 13. 7. 11. Sch. 38 799. 50 b. 242 552. Schleuder⸗Sichtmaschine mit zwei in verschiedenen Höhenlagen angebrachten Streu⸗ werken. Johann Kassubek, Berlin, Biesenthaler⸗ straße 20. 2. 7. 10. K. 45 033. 50ce. 242 355. Windumschaltvorrichtung an Staubfiltern. Fa. F. L. Beth, Lübeck. 15. 3. 11. B. 62 330. . 50e. 242 593. Staubfänger mit mehreren hintereinander geschalteten Schlauchfiltern. Franz Siering, Altfriesack b. Wustrau, Kr. Ruppin⸗ 25. 10. 10. S. 32 468. . G 51 b. 242 357. Notenwechselvorrichtung für mechanische Musikinstrumente. Ludwig Hupfeld Akt.⸗Ges., Leipzig. 7. 5. 11. H. 54 169. 1 51 b. 242 497. Notenblattführung für Musik⸗ spielwerke. Aeolian Company. New York; Vertr. Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25.12. 10. A. 19 886. Z1e. 242 356. Stimmvorrichtung für Saiten⸗ instrumente; Zus. z. Pat. 238 629. Ludwig Hup⸗ feld Akt.⸗Ges., Leipzig. 5. 1. 11. H. 52 881. 51 e. 242 594. Notenschreibmaschinen. Josef Koenen, St. Antoniusheim b. Vreden i. Westf. 15. 3. 11. K. 47 333. 54 b. 242 358. Briefumschlagmaschine mit Trockenkette. Wilhelm Finke, Rirdorf, Weichsel⸗ straße 32. 30. 8. 10. F. 30 576. 54 d. 242 544. Maschine zur Herstellung von Pappe mit schwalbenschwanzförmig unterschnittenen alten. Hermann Paul, Breslau, Friedrich Carl⸗ traße 5. 4. 6. 11. P. 27 080. 55 d. 242 359. Abwässerreiniger, insbesondere für Papierfabriken, bei welchem das zu reinigende Wasser unter beliebigem Drucke durch einen Behälter mit einzelnen nebeneinander liegenden, durch Scheide- wände gebildeten Kammern geleitet wird. Eugen

Mo W.

Uner, Warmbrunn i. Schl. 15. 3. 10. F. 29 533.