1911 / 297 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 SH8811““ ““ 8 8 8 1 1 n unter der Firma der Genossenschaft, gezeichne sollte, Fit folge e im ba landw. Lenofen⸗ chaftsblatt zu Karlsruhe. Willenserklärungen 5 Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitalieder; 8. eichnung geschieht, indem 2 Vorstandsmitglie 19 der irma ihre Namensunterschrift beifügen. 8 h. sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des e 1.S. r, den 8. Dezember . 88 Großh. Amtsgericht.

d Ostfriesl. .“ 8. Genossenschaftsregister ist zu . Sr⸗ Molkereigenossenschaft Holte, eingetragehacht 5 nossenschaft mit unbeschränkter er 2 4b” Holte heute eingetragen: Der Landwirt Lam 9 Müller in Holte ist aus dem Vorstand en und der Beigeordnete Gerhard Kramer daselbst für t eten. ihn eingegegfer. gland), den 13. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. I.

Leonberg. K. 1n In das Genossenschaftsregister Ban . 3 e heute bei dem Darlehenskassenverein Perouse, e. G. m. u. H. in Perouse ein⸗ tragen: 1 ge der Generalversammlung vom 17. November 1910 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ans. scheidenden stellvertretenden Vorstehers Me 8 Schradi: Jakob Schradi, Schultheiß in Perouse, un

in der Generalversammlung vom 6. 1

C1161“ 8 vE111““ 11“

die Veröffentlichung unmöglich werden Reichsanzeiger“ so lange an dessen ns Geberalversammlungsbeschluß

andere Blatter bestüran sende 1. Eeptember bis

Das Geschäftsjahr läuft vom 31. August. 3 8 Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Mgesse ban mwes Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. beit Der Vorstand beschließt nach Stimmenmehr g 3 sodaß Mitglieder desselben über je inig sein müssen. 8 befindet sich Bl. 3 der Registerakten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Geseke, den 14. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

firma zu bezeichnenden Firma ihre Namensunters chrift

a.re-eg 12. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Preussisch Eylau. „H19 In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 6 Schmoditter Spar⸗ und Darle ns. kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. Pese sh 3 daß Besitzer Gustav Brandecker aus dem 822 88⸗ 1 ausgeschieden und an seine Stelle Ritterguts esit Ernst von Kalckstein, Drangsitten, in den Vorsta ingetreten ist. emgge. . den 7. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht. öni [82139] höningen. 8“ 8

ESe hiesigen Genossenschaftsregister Band Ea bei dem dort unter Nr. 1 eingetragenen 8- 3 verein Schöningen, e. G. m. u. N. 8 ningen in Spalte 4 beute folgendes einge v Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23.2 . vember 1911 sind §§ 1 und 48 der v ändert, und zwar ist bei § 1 hinter dem 8 Kredit „sowie Erwerb von und Beteiligung an ge werblichen bezw. 1 S zugefügt, und bei er Absatz h den Baae gt, dahin geändert: „die Ausschließung 3 durch gemeinschaftlichen Beschluß des Vorstands un 8

Aufsichtsrats“. den 12. Dezember 1911. SHeerzogliches Amtsgericht.

Haspelmacher.

in Mogilno“, Inhaber Kaufmann Stanislaus Kucharzewski in Mogilno eingetragen worden.

Mogilno, den 12. Degember 1911 Königl. Amtsgericht.

[81737]

Schandau. ister ist unter Nr. 8 die

Im Handelsregister für den Bezirk des Kgl. Amts⸗ gerichts Schaudau ist heute auf Blatt 221 die Firma: „Georg Hultsch, Sägewerk und Holzwaren⸗ fabrik in Krippen bei Schandau a. d. Elbe““ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rudolf Se. in Krippen F. worden. Angegebener

eschäftszweig: Handel mit gesägten Holzwaren und hölzernen Massenartikeln.

Schandau, am 14. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. [82101] 1 hej 3— In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 134, registers ist heute eingetragen worden: Prokura ist der Firma Meise und Sohn, Inhaber Otto erteilt dem Kaufmann Max Hausen in Pegau. Winkler Schönebeck, heute eingetragen worden: Pegau, am 13. Dezember 1911. 8 Die Firma ist geändert in: „Otto Winkler,

Königliches Amtsgericht. 1u“ früher Meise und Sohn“. 8111“ [82090 Schönebeck, Elbe, den 1. Dezember 1911.

Pill kallen. ; 3 In unserm Handelsregister A ist heute bei Nr. 179 Königliches Amtsgericht. schwerin, Heckib. [82102]

die bisherige Firma E. Schröder Nachfolger, Markt⸗Drogerie Pillkallen gelöscht und dafür In das Handelsregister ist zur Firma „Mecklen⸗ burgische Möbelindustrie, Inh. riedrich

unter Nr. 2 eingetragen worden „Walter Possekel Bockholdt, de patefgesanen hier heute ein⸗

oösterwieck, Harz. 82244]

Als Inhaberin der im Handelsregister A 78 ver⸗ zeichneten Firma: Emil Hoffmeister, Handels⸗ müllerei zu Berssel (Kreis Halberstadt) ist heute die Witwe des Mühlenbesitzers Hoffmeister, Emma geb. Fischer, zu Berssel eingetragen und vermerkt, daß dem Müller Carl Hoffmeister in Berssel Pro⸗

kura erteilt ist. Osterwi k, den 14. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht.

Trier. [8183.

In das Handelsregister Abteilung A wurde bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Kempe in Trier Nr. 501 eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Pflegers Bücherrevisor Bernhard Dahm zu Trier ist erloschen. Der Lehrer a. D. Peter Friedrich Mainzer zu Trier ist jetzt als Pfleger der minderjährigen Geschäfts⸗ und Firmeninhaber Adolf, Hans u. Margaretha Kempe bestellt, zur Verwaltung des Vermögens der⸗ selben und als solcher zur Vertretung berechtigt.

Trier, den 11. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Varel, oOldenb. [82110] Amtsgericht Varel, Abt. II.

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma „Theodor Klemm & Co.“ in Varel eingetragen: 8

Offene Handelsgesellschaft. Der Böttchermeister, jetzt Kaufmann Wilhelm Gustav Gerjes in Varel ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1911 be⸗ gonnen. 1141“*¹ 1911, Dezember 9.

Wittenburg, Meckib. s 1 In das Handelsregister ist heute die Firma Nr. 135 Hotel zur Post, Inhaber Gustav Grabs in Wittenburg eingetragen.

Wittenburg, den 11. ember 1911. 8

Großherzogliches Amtsgericht. Wittenburg, Meckib. [81735]

Baden-Bade 8 In das Genossenschaftsregi Gnseafgaf 1-- der Firma „Konsumverein für Oos und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oos“ mit dem Sitz in Oos heute eingetragen . is 1 festgestellt. tatut ist am 19. November 1911 festge

u des Unternebmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftebedürf⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen an die 8 lieder. Zur Förderung des Unternehmens g. die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich 88 stellung von Wohnungen erfolgen. Die in 1gg eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergeste en Gegenstände können auch an Nichtmitglieder 8 egeben werden. aftsumme: 30 ℳ. Höchstzah der Anteile: 10. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von

Muskau. [82082] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 186 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Lausitzer Chemische Werke, Muskau, Oberlausitz, Albert Kunik u. Co.“ mit dem Sitz in Muskau eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Muskau, den 14. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [82238] Kommanditgesellschaft M. Droßbach und Co., einenspinnerei und Weberei in Bäumenheim.

Die dem Prokuristen Kark Lehmann und dem tech⸗ chen Direktor August Härdlein in Bäumenheim

rteilte Gesamtprokura ist erloschen. Neuerdings ist

Gesamtprokura erteilt: 1) dem Prokuristen Karl

Lehmann und dem Kaufmann Wilhelm Schmid,

2) dem Prokuristen Karl Lehmann und dem Kauf⸗

mann Christian Schauber, sämtliche in Bäumenheim. Neuburg a. D., den 5. Dezember 1911.

. Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [82239] Firma Eylvester Melchner in Riedlingen bei

Donauwörth. Unter dieser Firma betreibt der

Fabrikbesitzer Sylvester Melchner in Riedlingen

dortselbst eine Ziegelfabrik.

Neuburg a. D., den 5. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Firma 9⸗ Heggenstaller in Schroven⸗

hausen. Unter dieser Firma betreibt der Bäcker⸗

meister und Mehl⸗ und Getreidehändler Jakob

Heggenstaller in Schrobenhausen dortselbst eine

Baäckerei, Mehl⸗ und Getreidehandlung. Neuburg a. D., am 5. Dezember 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [82240]

Firma Josef Zimmermann in Schrobenhausen

betr. Unter dieser Firma betreibt der Mehl und Ge⸗

treidehändler Josef Zimmermann sen. in Schroben⸗

hausen dortseldst eine Mehl⸗ und Getreidehandlung.

Neuburg a. D., den 5. Dezember 1911. Kgl. Amtsgertcht.

[82133]

22

Pegau. 182089] Auf dem für die Firma Friedrich Dietsch in Pegau geführten Blatt 245 des hiesigen Handels⸗

Glogau. [82122] Im Senostenschafn ifger eingetragenen „Landwirtschaftlich 16 8 24 Schrepau nge zwei Vorstandsmitgliedern, im Badener Tageblatt. 1 nn. Vorstandsmitglieder sind: Georg b11“ . Steinert und Albert Scheidt, alle in 8 bessacht Glogau. 11. 12. 11. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, Greifenhagen. 1 2128 8 gDie Einsicht der Liste der Ge⸗ richtete Genossenschaft Kreis. Elektrizitäts ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts nossenschaft Greifenhagen, eingecragen⸗ Sr- estattet. 6 Genossenschaft mit beschränkter Haftp an Stelle des weggezogenen Vorstehers, 8 6ben den 11. Dezember 1911. mit dem Sitz in Greifenhagen eingetragfie nüsedern verwesers W. Irion: Pfarrer Meyding in Perouse schorndorf. öö Großh. Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitaliehche gewahlt. 1“ 5 7 die Beschaffung elerkweischer Enen ves Ir 8 8 2. Dezember 1911. In das Genossenschaftsregister Be⸗ 8 In das Handelsregister ist heute die Firma Nr. 136 Briesen, Westpr. [817381] Art zu erleichtern. Vorstandsmitglieder sind: Zelter Den 1 3 EresThihzengt.. Je“ 1.en. Otto Köpcke in . In unser EE“ v-e. denr Neuhaus, Niemann⸗Groß Safehd ö g- 8 1II Eee deute 8 8 SateebeFih egzcden⸗ Otto daselbst) eingetragen. 2 Villisasser Darlehnska enverein e. G. m. u. D. Bodungen⸗Eichwerder. Die Bekanntmachungen n 2 8. öö 8 Bhas gaenbagre, dnh f4rcahemencer 19211. in Villisaßt eingektagen worden. 1e bete gacl folgen nnge Fe vfirne afiacs esenae Ze svegiste erfehenstassen⸗ 2⸗. EEEA“ Kaasmann 1-cg. 8 8 uts rn 5659 ;,. 4 en Gen ftsb. Seeg . Osterberger Spar⸗ 8 2 ndemitgliers Dan Großherzogliches Amtsgericht. 1 Gutsbesizerg Lisa in den Vorstand gewählt ist. dieses Blattes erfolgen die Bekannt veee e. 8. m. u. H. in Osterberg. An Sn See Scheurer, ¹. Zt. in Muͤhlager, zum Vor Wollin, Pomm. [82111] 2 Briesen, den 12. Dezember 1911. machungen bis zur nächsten Mitgliederversammlung der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Nüsis⸗ standemitglied (Geschäftsführer) gewählt. In unser Handelsregister A ist heute bei der Königliches Amtsgericht. sin Deutschen Reichsanzeigerr. Die Willens Butscher und Anton Wiest wurden als solche de Den 12. Dezemder 1911. unter Nr. 41 eingetragenen Firm 11“ äru Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ 8 Alois Diebolder in Osterberg und der v“ Ehlert“ zu W üt ger 8 na Els. Bekanntmachung [82118]]erklärungen des Vorstan ichns g geschiebt in der Oekonom Alois Laneg b 7 8 2 8 21852 2 82 9 1 7 8 2 . un Het 8 8 üi xe 28 Se G eee Ueen dasedie Zeicnbrh, zundern Firma der Ge⸗ den n4. Dezember 1911. ssehweinfurt. Setanaste ng. 2100, Wollin, den 24. November 1911. unter Nr. 46 eingetragen: Deutsch⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Kal Annisgericht. 1“ be 2u8 Fraciere Königliches Amtsgericht. Konsum⸗Verein Fraternelle für De Ge⸗ Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 1000 ℳ; bas 1 Metz. [82135] eingetragene Genossenscha . In der General⸗ 24 h. 8 nene8n, anzssese neSercgfliche 8 jeder Genosse kann nur 100. Geschäftsanteile er⸗Metz. Genossenschaftsregister b 8 Lindre⸗ Haftpflicht in e- M ern eh wurde an nossenschaft mit beschränkter Haftpfl 2 in werhben. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in] In Band II Nr. 46 wurde beure berden Aire Lagesfüsat vwenhs Fesen. üegerncg. deehectanen. den 18 8, mbe Wlrer 122 2. vfe erlebnatasseabeschrünkter Stelle des Seriftführer Josef 1. Dezembe 1 8 ; 8* 3 enossen e Sa7 nctrolleut und, Sch er Jose scaftüsche Einkauf von Lebens⸗ EI 8 [82124]Die Vorstandsmitglieder Eusebius Baillet, Germain EE durfnissen i i die 8 bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen a Hame, Saale. Mitglieder.

1 Ccr &9 mann in Scdwei 1 8 ifup ewählt 8 ;0 Vernier und Louis Coffe sind aus eschieden. Adler in Schweinfurt als Schriftführer ge „In das hiesige Genossenschaftzregister Nr. 16 b wühlheger e mehre; EE Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Preußenhaus eingetragene Genossenschaft mit 1) Emil Vel ot, Landwirt, Vorsitzender, 8 K. Amtsgericht. Reg.⸗Amt. Baärbeitung und Herstellung 8 ns beschränkter Hastpflicht Halle a. S. ist 8 2) Josef Morin, Salinenarbeiter, Stellvertreter Jhoftsbedürknissen i eben erfolgen. ³ —: Dr. med. Theodor Lange ist aus dem 8 schaftsbedürfnissen in eigenen Be eingetragen: Dr. m

d a; 8 des Vorsitzenden, Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder her⸗ Verstand auspescheden, an seiner Stelle ist Kurt Alt.

h itgli 3) Josef Benoit, Maurer, gestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder Schlüter gewa 11u JSee e ct. Hrunre⸗ abgegeben Fmeees Veröffentlichungen der Genossen⸗ Halle 8 eree 8 se hüedes Kurch den „Vogesenboten“ mit der nig

5) Johann Potier, Landwirt, in 8 5 9. Dezember 1 111“ Unterschrift des Vorstands. 2 dieses Shn Genoffenschaftsregister Pür. I Metz, den Kaiserlt EqXpX“ Se⸗ jer 1 an dessen Sparver —1— no eingehen, so hat die Generalversamm 9 ISen,s. Her Wrhevenvere, en⸗a. .(snpo) itIe he EEE in der war einem Geschä 94 8 Darlehenskassenverein, üs Güe 1n Beichnenden zu der Firma der Ge⸗ führer, Kassier und Sekretär, und ist dessen r. tragene Genossenschaft mit ree. 2 nofferschaß lbre Namensunterschrift vinmftabgta n h verbindliche 88 Haftpflicht in Sügfe gen. 8e ee⸗

W1“ tglier önnen verbir e mindestens von 2 2 sammmlung vom 26. November 1911 6 vdie Norstefeneacst eecnen und Erklärungen n ist. Alle 11 2uG“ Unnahme Anes 8a“ g. 6 ie C schaft erfolgen unter deren Firma, vo . ben sich u. a. folgende 1 gen. abPerng schäftzanteil jeden Mitgliedes wird auf bbeta Hh des Statuts bezeichneten Form gezeichnet, 18 Unternehmens ist der 2 . wege fefgeseßt Jeder Genosse kann nur einen und sind in der Oberfeenescsecg. etsselhn oder Spar. und Dmrlebensgfschfts, un dem Zufche⸗ zesch ii besiten. fer Anzeiger zu veröffen 8 den Vereinsmitgliedern: 1 rem Geschästs⸗ Geschästgafteng neg oitd auf 20 ℳ. sestgesest in effeden 15. Degember 1811. und Wirtschaftszetriee nötigen, Der Hefüstans besteht aus folgenden Benossen: 5 Kgl. Amtsgericht. schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder z eichtern,

1) Josef Maurer, Fabrikbeamter in Deut, Bekanntmachung. [82127]

3) den Verkauf ihrer londwprtscrftlichen rbnegüsc Zorsi von ihrer N. 2 Rumbach, Vorsitzender, 8 9. Fed dem Bremthaler Spar⸗ und Darlehens⸗ und den Bezug 2) Josef Herr, Fabrikbeamter in Deutsch Rumbach, Ke⸗ 882 5 b nrdnin Bremthal

m für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren Schaütsbed. Fabrikbeamter in Deutsch ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen

Markt⸗Drogerie“. Amtsgericht Pillkallen, den 8. Dezember 1911. getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang übergegangen auf die verwitwete Frau Sofie Bock⸗

Pirna. I'ht. holdt, geborene Warncke, in Schwerin Auf Hlatt 206 des Handelgrenisteas, WWbb

bezirk Pirna, die Fi ‚Arno Kirsten“ betr., ist 3 lene Farsapn. veren ge 1 e 8 g Großherzogliches Amtsgericht. Der Drogist Maximilian Albert Hertel in Pirna gehwerte, Ruhr. Bekanntmachung. [82103] ist infolge Ablebens ausgeschieden. b 1 In unser Handelsregister ist heute bei 2 Firma piDer Segeist 1- ns Willibald Mitschke in „ESanatorium Hohensyburg“ Gesellschaft mit Una Ut Inheber. beschränkter Haftung, Westhofen a. d. Ruhr Die Firma lautet künftig: Arno Kirsten Nachf. eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Pirna, am 11. Dezember 1911. Das Königliche Amtsgericht. Schwerte, den 13. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Plauen, Vogtl. [82092]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Hermann Debus & Co. in Plauen Nr. 1622: August Arthur Strunz ist ausgeschieden; der Kaufmann Gustav Langer in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten 5 rungen auf ihn über; b. auf Blatt 2934: die Firma 8 Emil Kalbskopf, Victoria⸗Versand in Plauen ist erloschen; c. auf Blatt 1708: die Firma Julius deaec , 4 r 8 h.- 3067 89⸗ ie Firma Paul Rebentrost in Plauen, Zweig⸗

Se S in Neuburg a. D be. niederlassung der in Meerane unter der gleichen 8 b ““ irma bestehenden Hauptniederlassung, und als In⸗ dieser Firma betreibt der Laufmann Ernst Motz in aber der Kaufmann Paul Rebentroft in Meerane Neuburg a. D. dortselbst ein Partiewarengeschäft. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Garnen

Neuburg a. D., den 5. Dezember 1911. für die Stichereihtamd..

Kgl. Amtsgericht. für die 8

Plauen, den 15. Dezember 1911. * Neuburg, Donau. [82241] Das Königliche Amtsgericht. Firma Wilhelm Stüble in Schrobenhausen. Unter dieser Firma betreibt der Mebl⸗ und Getreide⸗ händler Wilhelm Stüble in Schrobenhaufen dort⸗ selbst eine Mehl⸗ und Getreidehandlung. Neuburg a. D., am 5. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht. Neumünster. 1 [82083] Eintragung in das Handelsregister am 13. De⸗ zember 1911 bei der Firma Cocos⸗Teppich⸗Fabrik Neumünster, Aktiengesellschaft (vormals Gerh. Heinrich Meyer & Cob⸗) in Neumünster: Die Herabsetzung des Grundkapitals um 150 000 und die Wiedererhöhung um 200 000 ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 350 000 ℳ. Die neuen Aktien über den Betrag von 200 000 sind zum Kurse von 104 % ausgegeben. Königl. Amtsgericht Neumünster.

Neuss. Bekanntmachung. [82085]

In unser Handelsregister A Nr. 527 ist heute die Firma August Reibel Inh. Witwe August Reibel zu Neuß und als deren alleinige Inhaberin die Witwe August Reibel zu Neuß sowie ferner

Seesen. [82104] In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 168 ist heute eingetragen: Die Firma: „Heinrich Schmincke“, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schmincke zu Seesen und als Ort der Niederlassung Seesen. Seesen, 81 27. 8 19119 18

8 eerzogliches Amtsgericht.

..““ worbis. ö182112] 1 Im Handelsregister A Nr. 46 ist heute bei der Firma Andreas Raabe in Breitenbach ein tragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Worbis, den 9. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. (82113] In das Handelsregister Abteilung A sind die nach⸗ stehenden Firmen eingetragen worden: Nr. 189 Hermann Cohn Inhaber Kaufmann Hermann Cohn in Miloslaw; Nr. 190 P. Erd⸗ mann Inhaber Maurer⸗ und Zimmermeister Pen Erdmann in Wreschen; Nr. 191 „Gustav chulze Inhaber Otto Schulze“ Inhaber Gasthofbesitzer Otto Schulze in Stralkowo; Nr. 192 Gustav Knoetsch Inhaber Konditor Gustav Knoetsch in Wreschen; Nr. 193 Ernst Franke Inhaber Buch⸗ und Papierhändler Ernst Franke in Wreschen; Nr. 194 Max Naftaniel Inhaber Bahnspediteur Max Naftaniel in Miloslaw. Ferner ist eingetragen worden: bei Nr. 43, Firma Samuel Gumpel: Inbaber ist jetzt Kaufmann Heinrich Gumpel in Miloslaw; bei Nr. 124, Firma Neue Apotheke Hans Roestel: Inhaberin ist jetzt Frau Hedwig Roestel, geb. Koch, in Hirschberg; bei Nr. 135, Szreybrowski und Lemiszewski: Die Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1907 auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. ü Wreschen, den 8. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Zabern. Handelsregister Zabern. [82114] In das Gesellschaftsregister Band I Nr. 288 wurde

ö

seesen. [82105] In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 169 ist heute eingetragen: Die Firma: „Friedrich Bode“, als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Bode zu Seesen und als Ort der Niederlassung Seesen. 8 Seesen, den 6. S. N cerem [82142] erzogliches Amts 8 xinitz, Eister. 1h . 2142 b olf. eEAn. Genossenschaftsregister ist heute bei der Wein⸗ und Obstbau⸗Genossenschaft Schweinitz, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schweinitz (Elster) eingetragen; An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Friedrich Roggan ist der Maurermeister Emil Richter getreten. 1911.

Sonderburg. 8 [82106] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 32 ist heute eingetragen: Seemannshaus für Unter⸗ offiziere und Mannschaften der Kaiserlichen Marine, Gemeinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kiel, mit Zweignieder⸗ lassungen in Wilhelmshaven, Sonderburg, Cuxhaven und Tsingtau. Die Gesellschaft ist errichtet durch den Gesell⸗ schaftsvertrag vom 25. Oktober 1895, dieser ab⸗ geändert durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 25. März 1901, 28. April 1903, 14. Juni 1904, 8. Mai 1906 und 4. Mai 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die Bereitstellung und der Betrieb von Seemannshäusern für Unter⸗ offiziere und Mannschaften der Marine, zunächst in Kiel, demnächst in Wilhelmshaven, und, wenn an⸗ gängig, auch in den kleineren Marinegarnisonen. Das Stammkapital beträgt 233 300 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Kontreadmiral Felix Stuben⸗ rauch in Kiel, Frau Kontreadmiral Mathilde Stubenrauch, geb. Hensen, in Kiel, Marinestabs⸗ zahlmeister Emil Wachsmann in Kiel, Korvetten⸗

Posen. [82093] In unser Handelsregister A Nr. 1910 ist heute die Firma Bernhard Rzeszewski in Posen und als ihr Inhaber der Büdhaukr Bernhard Rzeszewski in Posen eingetragen worden. osen, den 6 Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

““

Hof. „Mieter⸗ und gegend, e. G. m. besteht aus 3 Genossen, und

S initz (Elster), den 25. November ee; Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Veckermark. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Blumenhagen, eingetragene ““ üe stpflicht“ in Blumenhagen eingetragen wo 1 d. ist am 4. November 1911 errichtet. Gegenstand des Unternebmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Pfarrer Hans Schünemann, 2) der Bauerhofsbesitzer Rudolf

Posen. [82095] In unser Handelsregister A Nr. 1910 ist heute bei der Firma Bernhard Rzeszewski in Posen, Inhaber Bildhauer Bernhard Rzeszewski in Posen, eingetragen worden: ie Firma lautet jetzt: Bernhard Rzeszewski Nachf. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Samuel Nelken in Posen. Posen, den 13. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

1982143]

Posen.

. [82094] In unser Handelsregister A Nr. 1837 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft W. St. Lipinski

Idstein.

zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und sonstige

u. Co. in Posen eingetragen worden: Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes z

Fphil Andre, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ 3) Theoph

eingetragen worden, daß der Katharina Reibel zu Neuß Prokura erteilt ist. 8 Neußz, den 9. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

sellschafter Witold Stanislaus Lipinski ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Posen, den 13. Dezember 1911.

kapitän a. D. Hans Capelle in Wlilhelmshaven,

arineoberzahlmeister a. D. Heinrich Stamm in Rüstringen, Zeugkapitän a. D. Wilhelm Weinert in Wilhelmshaven, Kapitänleutnant Detlef Brökel⸗

heute bei der „Oberehnheimer Weberei Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Oberehnheim ein⸗ getragen:

der

bach, Kassierer. 8 vgbech, 8. Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

9

wardene g An Stelle ’1 der Glaser Georg Fischer standsmitglied gewählt.

des ausgeschiede

von Bremthal als Vor⸗

nen Georg Dinges ist

beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Zeichnung für die Genossens verbindlich in der Weise, daß a-

Die chaft geschieht rechts⸗ mindestens drei Vor⸗ Vereins ihre

Draheim, 3) der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Samuel, zu 1 bis 3 zu Blumenhagen. 48 8 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der

Vorstands⸗

„Durch Beschluß der EE1“ .“ Aktionäre vom 2. Dezember 1911 ist die Gesellschaft Kaiserl. Amtsgericht. desgelöft ler e venehihn Sng. vüus , 8. ator ist der Kaufmann Alfons Picard in Markir h. Baden. 5 ff bestellt worden.“ r In unser Genoffenschaftoregiste⸗ Zabern, den 8. Dezember 1911. wurde beute zu 9. Z. 6, betr. die Molkeren⸗ Kaiserliches Amtsgericht. Genossenschaft Mülben, binohiche. nenit Sis zu Zierenberg. [82115] schaft mit beschränkter Oestyggenoffenschaft durch In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 12, Mülben, eingetragen, November Firma D. Waldeck zu Zierenberg PeShnn

. vom 30.2

Beschluß der Generalversammlung lt sind Lud⸗ Die Feeionf;derlassans in Eltville ist aufgeho 1911 aufgelöst ist, zu Liquidatoren bestellt si Peter Die Firma ist erloschen.

wig Haas, Landwirt in Strümpfelbrunn, und, Zierenberg, den 27. November 1911. 8 mig enes; wirt in Mulben, und die Willengerklärung Königliches Amtisgericht,

und Zeichnung für die Genossenschaft eiaceki shachs Genossenschaftsregister.

durch beide Liquidatoren erfolgt. .

Großh. Amtsgericht. 22n Fe. b [821161 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem

Eberbach, den 9. Dezember Frankfurt, Main. Veröffentlichung [82120] „Allgemeinen Konsumverein Eintracht Hor⸗

. Genossenschaftsregister.

gunafs. und Kreditgenossenschaft der vach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Horbach eingetragen:

d ister von Frankfurt a. . und avererd ccgere ene Genossenschaft mit be p Josef Savelsberg zu perbach it es bem Mör⸗ stand ausgetreten, an seine Stelle ist Wilhelm

schränkter Haftpflicht. Simon Kühn, Schneider⸗ Welters zu Horbach getreten.

Zenossenschaft, gezeichnet von zwei 1 GCarver. vAteak Kmig 1 e im Landwirtschaftlichen Genossenschafts. blatt in Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den schen Reichsanzeiger. 1 Dench e ansnacgen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ ift beifügen. 8 8 scheh, Geschäftejabr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Das erste Geschäftsjahr beainnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endigt 31. März 1912. 1 anʒDie Höbe der Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zabl der Geschäftsanteile jedes Genossen be⸗

standsmitglieder zu der Firma des Ä

8 N schrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ ee 11 außer der Berufung der Generalversammlung werden fernerhin, ee von mindestens drei Vorstandsmitgliedern,, in de Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Neuburg a. D., den 5. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. I“ 1 Molkereigenoffens chaft Hohenaltheim⸗ Seee altheim, eingetragene Genossenschaft mit V d wurden gewählt: Pfister, Heinrich, T Bocehencfitenm dund Wunder, Johannes, ebenda. Ausgeschieden sind: Klingler, Georg, 8 Brrhm. Johanner. sfrrägt 25 Anteile. 1“ Frusarg a. D.⸗ den 5. Dezember trage Einsicht der Liste der Genossen ist in den Kgl. Amtsgerich Amtsgericht. 8 Dienststunden der Gerichtsschreiberei jedem e en oldenburg, Grossh. 182136] Strasburg, (I. 1. 8. 1911. In unser Genossenschaftsregister ist beute 8 8 Königliches Amtsg 8 Firma Molkerei Oldenburg, eingetragene d. trasburg. Uexermark. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bekauntmachung. .e. w-08. 5 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter An Stelle des Landmanns Fr. Kavser, Saeeee Nr. 15 die Genossenschaft in Firma: Seea des Hauptlehrers Fr. S8een e. ees 88 (und Maschinengenoff kaschaßt Wisn. ve 8 n des Landwirts D. Boede 8 Wepneind der Land. getragene Gensssenschaft a M.eSegg. Eeee Cvecsten er. sild der dand.] Daftpflicht. Wieare rcie Veeg ghs;enaher 8 Dierks in Bloberfelde, der Kaufmann getragen schbet „Gegerstand des Unternehmens ist behncd Sehelhe in Friedrichsfehn un. g 12enaecc um Verteilung von elektrischer Energi Landmann Fr. Rose in Petersfehn in den Vorstand und die gemeinschaftli ce Aalage, Unterbaltung und eegta Gr., 1911, Dez. 11 der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und bur * 2„ ¹ 8 n 2 2 8 5 Olden Grabhen. Amtsgericht. Abt. V. Ere. d wölbter sind: Boverbofsbestze Bekanntmachung. [82137] mann Fulbrecht, 8I. er 228 endech n. gt. . Genossenschaftsregister ist heute bei dem Stellmachermeister Otto Kleinschmidt, säm

mann in Sonderburg, Marineoberzahlmeister Ernst Kozlowski in Sonderburg, Frau Kapitän z. S. Gertrud Wurmbach, geb. v. Holleben, in Kiel, früher in Sonderburg, Frau Korvetten⸗ kapitän Susanne Haun in Cuxhaven, Marinestabs⸗ zahlmeister Robert Maaß in Cuxhaven, Marine⸗ pfarrer Konrad Jenetzly in Curhaven. Die Gesellschaft wird für den Bereich der ein⸗ zelnen Seemannshäuser durch die Geschäftsführer derselben gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, be⸗ dürfen der Unterschrift zweier Geschäftsführer unter der Firma der Gesellschaft. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit nicht der Reichsanzeiger feseflich vorgeschrieben ist, in mindestens einer in Kiel er Tages⸗ zeitung, und, sofern 8e Ss- ungen gegründet sind, auch in je einem der hier erscheinenden Tages⸗ blatter. 1 Sonderburg, den 7. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Stassfart. [82107] Im Handelsregister A Nr. 45 ist bei der Firma

P. Schnitzeler zu Staßfurt heute eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Staßfurt, den 13. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. . [82108] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2018 (Firma „Hjalmar Suominen“ in Lübeck mit weigniederlassung in Stettin) eingetragen: Dem andlungsgehilfen Waino Johannes Korpas in

übeck ist Prokura erteilt. Stettin, den 13. Dezember 1911. 6 88 ; teilung A Nr. 71. Moritz Heimbach, Apotheke . In das Handelsregister B Nr. 62 ist bei der Firma Ab 12n Tharandt. 8 [82109 Kolonisations⸗ und Moorver⸗ Fve. wee.csahr in Reinbek. Die Firma ist. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1— wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung erejaber den 2. Deie. 8 1) am 27. November 1911 auf Blatt 187 das in Osnabrück heute eingetragen, daß der Ober⸗ unbek, Ks jial bes Amt Erlöschen der Firma L. C. Schütt in Kleinölsa ingenieur Hermann Schneider in Osnabrück neben Palgl und der dem Kaufmann Carl Heinrich Johann dem bisherigen Geschäftsführer Emminghaus zum Salzuflen. [82099] Friedrich Schütt erteilten Prokura; Geschäftsführer best, Ut ist und daß, wenn mehrere In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 131 2) am 14. Dezember 1911 auf Blatt 79, die Geschäftsführer vorhanden sind, die Vertretung der die Firma Herz Silberbach mit dem Sitz in Firma E. Mahn in Klingenberg betr.: Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder Schötmar und als deren Inhaber der Viehhändler Die Firma lautet künftig: Papier⸗ u. Pappen⸗ einen Geschäft führer mit einem Prokuristen oder Herz Silberbach daselbst eingetragen. Geschäftezweig: fabrik E. Mahn. 8 durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich erfolgt. Viehhandel. LEII Prokura ist erteilt dem technischen Beamten Adolf

Osnabrück, den 14. Dezember 1911. SCLalzuflen, den 12. Dezember 1911. Wilhelm Mahn in Klingenderg.

Königliches Amtsgericht. VI. 38 8 Fürstliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht Tharandt.

Idstein, den 14. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. S. In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaftsmeierei in Hohenaspe e. G. m.

te eingetragen: b⸗ beandlene Klaus Puls und Karl Kabl ein Hohenaspe sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle die Landleute Hinrich Egge und Heinrich Eicke in Hohenaspe in den Vorstand gewählt.

ehoe, den 12. Dezember 1911.

Itehos; dlichez Amtsgericht. Abt.

Johannisburg, Ostpr. 188 In unser Genossenschaftsregister ist bei Turoscheler Spar⸗ und Darlehnskassenvereng L. G. m. u. H.“ eingetragen, daß an Stelle Re⸗ ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Kaufmann ür. bert Friedriszik, h Franz Nowitzki roscheln gewählt ist. den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

82131] oblenz. Bekanntmachung. [8213 r hiesigen Genossenschaftsregister wurde 88 unter Nr. 35 bei der Genossenschaft Urmitzer Bezugs⸗ und Absa genossenschar eingetragenen eeeee st in Bahnhof⸗Urmitz e ““ H. hesgichednton üg beendet. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1910 aufgelöst. b Koblenz, den 13. Dezember 1911. 8 Königl. Amtsgericht. 5. .““

hr. Baden. Genossenschaftsregister. [82132] Gün- Genossenschaftsregister 8e. - 8 S.S. grg enugs. zeud ssenschaft mit Orscholzer Consumverein e. G. . .H. 3 Friesenheim, ec⸗ cht⸗ mit dem Sitze zu Orscholz folgendes eirgetrag EeE veteschhen 2 en. Statut vom 10. Sep. Die Genossenschaft r9r 1ugelöst. Zu⸗ Fes. Ge ean des Unternehmens ist versammlung vom 15. 88 Sseanhma Ler8 a- insch ftlicher Eieckauf von Verbravchsstoffen und folge Beschlusses der 1 ene

k landwirtsche er Er⸗ Wel . avee,ne ben wilg de m erc e. Seg dltus (dessene 1. die Zei Willenserklärung erfolgt in der hieht, ind 1 ifügen. Hera ießh 8242 ö2 8 Wehse iche ig Füchnenden der als Liquidations⸗ schrif der Firma der Genossenschaft beifüg 8. aadwirte in Friesenheim.

Neuss. Bekanntmachung. [82084] In das Handelsregister A Nr. 383 ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma „Margarinefabrik Rhenania“ Aug. Reibel zu Neuß erloschen ist. Neuß, den 9. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

oberweissbach. [82086]

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 151 die Firma „Laboratorium Hienfong, August Elsässer in Oberweißbach“ und als deren Inhaber Kaufmann August Elsässer hier ein⸗ getragen worden.

Oberweißbach, den 7. Dezember 1911.

Fürstl. Amtsgericht. oldenburg, Grossh. [82087]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 538 ist heute eingetragen worden:

Das unter der Firma Normann & Co. in Oldenburg bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hermann Johannes Heinrich Schmidt in Oldenburg ee güemaai und wird von diesem unter

Posen. 182096] In unser Handelsregister B Nr. 132 ist heute bei der Füema Heinrich Epstein J. Katzenellenbogen Nachf. G. m. b. H. in Posen eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 2. Dezember 1911 um 400 000 erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Posen, den 13. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. [82097] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 73. die Firma „Restaurant Villa Franka, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Recklinghausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der bisher unter dem Namen „Villa Franka“ von der Witwe Schäpers zu Recklinghausen betriebenen Gast⸗ und Schankwirtschaft mit Grund⸗ stücken und Inventar, Beteiligung an Betrieben ähnlicher Art, Erwerb, Veräußerung, Bebauung und Belastung von anderen Grundstücken. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) Bauunternehmer Fritz Isselstein, 2) Baugewerksmeister Heinrich Küper, beide in Recklinghausen, welche nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8./12. Dezember 1911 errichtet. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Recklinghausen, den 14. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

(82119]

[82144]

is j 8 dem Vorstand ausgeschieden. eeen,. 8 st der Schneidermeister Friedrich Lahl hier in den Vorstand eingetreten. Üe Frankfurt a. M., den 13. Dezember . Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

——̃——

unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Johannes Heinrich Schmidt in Oldenburg aus⸗ geschlossen.

Die Prokura des Kaufmanns Ohlrikus Normann in Oldenburg ist erloschen Dem Kaufmann Peter , gr Alwin Schmidt in Oldenburg ist Prokura erteilt.

Oldenburg i. Gr., 1911, Dezbr. 11.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Osnabrück. 3

Aachen, den 14. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Arendsee, Altmark. [82117] In das Genossenschaftsregister ist am 14. De⸗ zember 1911 bei Nr. 5, Molkereigenossenschaft Kleinau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht eingetragen, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Königl. Amtsgericht Arendsee. Augustusburg, Erzgeb. [81736]. „Auf Blatt 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Konsum⸗ und Produktivgenossenschaft für Grünhainichen und Umgegend, eingetr. Ge⸗ e mit beschränkter Haftpflicht in Grünhainichen betreffend, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Holzdreher Karl Hänel ist nicht mehr Mit⸗

glied des Vorstands. Göbel in Grünhainichen

8 ftsregister ist beute die dur g See. 1911 frrichtete Genosen⸗ schaft unter der Firma: „Konsumver ve shast tracht“ Geseke, eingetragene 8 mit beschränkter Haftpflicht, Geseke“ eing

HI des Unternehmens ist gemeinschaftlicher

Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürleder. im großen und Ablaß im kleinen an die niig⸗ . Der Geschäftsanteil jedes Mitalieds bel 2 b.- Jeder Genosse 1Sees eil . eer Vorstand besteht aus: 3. 8 d Franz Corr, Geschäftsführer, 8 2) Peter Steils,

3) Wilhelm Röttgen, Maurerpolier, sämtlich in

eseke. nachungen erfolgen unter der 7

Feeserct ne eßeitateeee gch its 1 onsumve V .

Fettscheiht Ziatreirgeben oder aus anderen Gründen

Geseke. In unser Statut vom

Reinbek. [82098] Eintragung in das Handelsregister.

ntmachungen erfolgen unter der Firma der ene güreichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Landwirts aftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8 . 4. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

„Der Werkführer Bruno ist Mitglied des Vorstands. Augustusburg, den 30. November 1911. Königliches Amtsgericht.