kermin auf den 30. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frankfurt a. O., Oderstraße 53/54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Der Veraleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreizerei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt a. O., den 15. Dezember 1911. Gerichtsschreiberet des Königlichen Amtsgerichts.
Gelsenkirchen. Konkursverfahren. [81992]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Leo Bydlowski, früher in Wanne, Bahnhofstr. 148, jetzt in Bochum, Rottstr. 3, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf den 28. Dezember 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Gelsenkirchen, Overwegstr., Zimmer Nr. 21, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des. Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gelsenkirchen, den 4. Dezember 1911.
Schiermeyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sleiwitz. Konkursverfahren. [82384] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Stadtrats a. D. Karl v aus Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 15. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 13 N 12 b/11.
Goldap. Konkursverfahren. [81975] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lutzki in Hegelingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Goldap, den 8. Dezember 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Goldap. Konkursverfahren. [82387] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Adalbert Wojczyüski in Preßberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 12. Januar ds eserchec-ns uühr, vor dem König⸗ en Amtsgerichte hierselbst, immer Nr. pestimmt. 3 “ 8— Goldap, den 14. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht.
r Konkursverfahren. (81979] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Rohland in Goslar, In⸗ habers der Hohlglasfabrik in Oker, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Goslar, den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. III.
Greiz. Konkursverfahren. [82002] Das Konkursverfabren über das Vermögen des Bäckers Wilhelm Knauerhase in Irchwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Greiz, den 14. Dezember 1911. Fürstliches Amtsgericht. Abteilung I.
J. Arnold.
Hamburg. Konkursverfahren. [82008] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Ateliers für Musterzeichnung und Knunststickerei (Tapisserie)) Theodor August Anton Maria Schlemmer, in Firma Theodor Schlemmer, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 15. Dezember 1911. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hameln. Konkursverfahren. [81993] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Wilhelm Nolting in Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hameln, den 12. Dezember 1911. 1 Königliches Amtsgericht. 4. HMannorer. Das Konkursverfahren über das Vermögen der CEhefrau des Althändlers Leon Locker, geb. Kanigel, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 82, 3 Hannover, den 13. Dezember 1911. 1 Königliches Amtsgericht. 11.
Ingolstadt. Bekanntmachung. ZIm Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Firma Kuhn und tadt in Ingolstadt ist ein Zwangsvergleichs⸗ vorschlag eingereicht worden. Termin zur Abstim⸗ mung über denselben ist auf Freitag, den 5. Ja⸗ uar 1912, Vormittags 9 Uhr, Nr. 29.I, nberaumt. Hierzu werden die Beteiligten mit dem Bemerken geladen, daß der Zwangsvergleichsvorschlag auf der Gerichtsschreeibrei zur Einsicht niedergelegt ist. Igngolstadt, den 15. Dezember 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Johannisburg, ostpr. Konkursuerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Gastwirts Louis Kiewe in Dlottowen ist
Johannisburg, Zimmer Nr. 8, Vordergebäude, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Johannisburg, den 8. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Köpenick. Konkursverfahren. [81985] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Möbelhändlers Hermann Lange in Adltershof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köpenick, den 8. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Labes.
1G Konkursverfahren. [81977]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Brauereibesitzers William Ackermann, früher
in Labes, jetzt in Danzig, Breitgasse 101, wird
nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Ver⸗
teilung der Masse hierdurch aufgehoben. Labes, den 9. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Konkursverfahren. [81991] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Brüder Helmken zu Münster ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstekmin auf den 2. Feee 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Münster i. W., den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 12/10 V 18.
Myslowitz. [82192]
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Jakobsohn in Eichenau wird infolge eines vom Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlags Ver⸗ gleichstermin auf den 5. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgericht in Myslowitz, Zimmer Nr. 25, anberaumt Der Ver⸗ gleichsvorschlag nebst der Aeußerung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht niedergelegt.
My witz, den 25. November 1911.
8 KRntghe.. Fe derihe. ak.
Stolp, Pomm. Konkursverfahren. [82407]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Carl Schmidtke in Stolp wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Ok⸗ tober 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stolp, den 7. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. Konkursverfahren. ([82408]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schirmfabrikanten Gustav Schulz in Stolp
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Stolp, den 13. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Strehlen, Schles. Konkursverfahren. [81973] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Scheurich in Strehlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Strehlen, den 13. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Stuhm. Konkursverfahren. [82386] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Richard Funk in Stuhm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stuhm, den 14. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Wüstegiersdorf. Bekanntmachung. [82193]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Loose zu Charlottenbrunn wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 10. Januar 1912, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, bestimmt.
Nieder Wüstegiersdorf, den 14. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Zell, Mosel. Konkursverfahren. [82185] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Frank zu Zell wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zell (Mosel), den 14. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
ta
ganzeiger.
1““
“ Börsen⸗Beilage anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 18 Dezember
dwsgsgasen 1906 4 do. 1890,94, 1900, 02
Lu Magdeburg. 1891 293 urg 1906
. do. 1902 unkv. 17 I Maina 1900 do. 1505 unkv. 15 do. 1907 Lit. ul. 16 do. 1911 Lt. S Nuk. 21 do. eld. r annheim.. 1906
o. do. 1907 uk. 12 do. 1908 uk. 13 bs neeJ 12829 den Min 181%
Marbur
do. 1895
ũᷣ i. E. 1906 neebecge 2,s
zum D
* 8 18
&
8 AAUNEm =2'2öNSö2
S
8
1--inr⸗ do. do
1 1.1.7 199,40 B kecklb. kons. Anl. 86 Mesn 2nn. n9l. 8 t 81208
gerliner Hörse, 18. Dez. 1911. Obab St -8.o15 4
1 Frank, 19 1 L2Su, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. Cold⸗ do. do. 1896 S.-Gotha St.⸗A. 1900
81. =2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70. 1 Krone bsterr⸗
2 8 Jfübo. 1. = 12,00 ℳ. 1 Gld. 1 bot 8.2085Haer a8.h F0.1 kcch neon. Sns fische nv
Schwrab.⸗Sond. 1900
Württemberg unk. 15
do. k. 21
90,75 bz 90 75 bz 100,30 G
82 Bochumn..
Bonn do. 1901 05 ¾ do. 1896 Borh.⸗Rummelsb. 99 Bbasdenb. . H. ga- o. Breilan 1880, 1891 Bromberg 1902 versch. 100,10 G do. 09 N ukv. 19,20 3 ½ versch. 90,10 G do. 1895 1899 1.4.10 1900 N
erae dunz 281eeh n el .„.22„ 1901 ,25, 100,10 G do. 1908 I, üt⸗
ve 8en 90,10 G do. 887 1.1.7 —,— do. 71201 1.4.10 100,10 G Charlottenb. 89,95,99 . do. versch. 90,10 bz B do. 1507 unkv. 17 posensche.. versch. —,— do. 1908 unkv. 18,20 do. .. versch. 90,10 G do. 1885 konv. 1889 Preußische.. versch. 100,30 B do. 95, 99, 1902, 05 do. esrier,s vers 04 bz Ceblen116 J.g 3c ⸗ und Westfäl. 4 v o. v. 97, “ do. 3 85 1 Cöln.. S chstsche 1I1“ 1.4.10 d
.1900, 1906 8* 17e ne 8 . „ 222 2222242 3 versch. 90,10 2 2 8 Schieftsche . 4*14.10/100,60 G Cöpenick 1901 d. wng⸗Hoifeh. “ bk1h e, Le eh 2 „ 4. „ 0. unkv. gö.-ea b 8 8 8 90,10 bz G do. 1909 N unkv. 26 Anlei staatlicher Institute. Lipp. Lndsp.⸗ eb. en 1.127 [101,500
do. 1889 do. 1895 ha se. unk. 22 88 101,10 G v
901/06 unk 1909 do. 1 6 v. 12 do. do. e 90G
Sachs.⸗Alt. L2db.⸗Obl. ers
do. Coburg. Landrbk.
1907 unkv. 17 do. Gotha Landeskrd. uk. 1
Berliner Synode 1899 e sets See, 8 0. 9 2 98,50,FS802/03 4 8 1902 32 1900 3
8
41 4. 3. 1 7.
888S
= E
alte . ..
2 22222à—2422922—2⸗
do. v Sächsische
do.
do. do. Svene. Schles. altlandschaftl. do. do. do. landsch. do. do.
4 228 versch. 182,50 bz G
1.4. 10 versch.
8*
8
E——
eᷣeen
Eeaeheeeh
88
101,00 G 14. 10 101,80 G 3 ⅛ versch. 90,25 B vrI En
*
ℳ. 1 Rubel = 2,16 1(alt.) Gold⸗Rbl. =8,20 P. veldbin = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,76 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ.
beigefügte Be Fb EEEE
Uhenian Amsterd.⸗Rott. do. do. Brüssel, Antw. do. do. 1 Budapest...
do. Christiania. Frafle Plätze do. ba do. Kopenhagen.. Lissab., Oporto do. do. London.. do. 11
—2,öq
—öSS S5bbgES5Eg — S8S S8 88 G8
3. Z 8
S 8.
—
SpSPePrssSaPüsgdesesess
— — 5
1 1 . S. C3 b. h-. C0. 5bvà. —öhEOOVOVqSE
Aüöge
88
Pebeahe 8.
0vFSIk.
Leipzig. [82003] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Leipzig, Pfaffendorferstraße 17, wohnhaft gewesenen Provisionsreisenden Friedrich Wilhelm Loeck wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 13. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II A.
Lorsch, Hessen. Konkursverfahren. [82014] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Martin Stegmann I. in Heppenheim a. d. B. wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lorsch, den 12. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Lunden. Konkursverfahren. [81989] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters zb Wilhelm Meyn in Hemme ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Lunden, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lunden, den 2. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. [82016] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Karl Zeiß, früher Zigarrenfabrikant in Kandel, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 12. Dezember 1911.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. II.
Marggrabowa. [82389] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Franz Baltzer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Marggrabowa, den 12. Dezember 1911. Königliches Amtegericht. Abt. 2 a.
£828α3α‿7 . v3öge
oemmn
A 4 4 9 90 0 D D D
[.,do. do. . . .3 ⁄
Kur⸗und Nm. (Brdb.)
sdo. do. 3 Lauenburger Pommersche
& & —’
½ —— Ss
Myslowitz. [82191] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers e Geppert in Eichenau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 5. Januar 1912, Vor⸗ mittags 9 ⅞ Uhr, vor dem Königlich Amtsgerichte,
hier, Zimmer 25, anberaumt. .““ Myslowitz, den 13. 12. 1911. Königl. Amtsgericht.
Oels, Schles. Konkursverfahren. [81978] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers Hermann Mielchen zu Oels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Januar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 28, bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 90 ℳ und seine baren Auslagen sind auf 7,50 ℳ festgesetzt. .“
Oels, den 11. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Beschluß. [82404] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bettermann aus Oppeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Aus⸗ schüttung der Masse hierdurch aufgehoben.
384-
do. do. Schlesw.⸗Hlst. 8.⸗Kr. do. do.
—,—
222222ö222SSö22I2I2ISI2nIAgnggg
24422
2 — SS
—YöOBOSOVqSGGGSSS
—
—=q=
vr-
8 do. . Westfälisce.. 8 bo. .
. 5
2„„ 2272 „224422474724242 *
005. O00 b0SSS b0O 0 CO0 b0C.
do.
do. 19
az R 61898 129 * nrs ge9. 97
cScanuünnnnneh
8.
BSeSseg Shrigtaragragkasre
2. SPPPPPPPPPPPPPFPPPPPPPPPPEPPSFV 8g. 2 ARRRg;
versch. —.,—
sch.1100,00 B br. 99,90 et. bz G b. 90,70 G
*. 00 O00 SIAnSS geeeee:
—V———A
2222ö2ö2=
5 —
2 2 8 do. 1907 unk. 13 88 1908/11 unk. 19 o. 8 de. egb „ 2 . do. 1880, 1888 do. 1899, 03 N Münster 1908 ukv. 18 do. 1897 Eere.-n sgs do. (63, 04 uf. 13/14 do. 07 /08 uk. 17/18 do. 09/11N uk, 19/21 do. 91,93 kv. 96-98,05,06 do. 1903 Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 5 1902, 05 II 907 unk. 13
g.o ꝓ3» 8
do. do. New YVork..
do. Paris do.
— =
80 8 —
2 2
nAES*”*
4 2 422 7277242
XX½ESGSEöAAA8S
98
̃ PPE. 5”n EEEa6sse
Seebeger -22A2 82
5SNS8SggSSFxE⸗EgüETäxE=FxEgEEgE=gE=Eg=
d
22——2 1 88
do. do. üehies srv 1 b o. Stockh., Gthbg. Wien. do ..„ „ ·—. . Brüssel 4 ½ in 5 (Lomb. 6). Amsterd. 4 I“ Fealen. I. 5 ⅛. x 5. nissabon 6. London 4. Madrid 4 ¼. Paris 3 ½. St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 4.
Stockholm 5. Wien 5.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen EIE Münz⸗Dukaten pro es⸗ 9,72B
der Eisenbahnen. Fueucten... — [82195] 1 “ Soverelgns. Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. ⁰ 15 Zu den Tarifheften 2 (Pfalz) und 3 (Reichsbahnen) 5 9h 88 8 Amtsgericht Oppeln, 14. Dezember 1911. vom 1. April 1907 tritt am 1. Januar 1912 je ein B ““ aeae; Rer han Nachtrag III in Kraft. Diese Nachträge enthalten: 8
Ostrowo, Bz. Posen. [82405] a. Entfernungen für neu aufgenommene Stationen, 4.2 Rus 8e.; El. 11 100 . Konkursverfahren. 8 b. ermäßigte Entfernungen bereits einbezogener ,— aIn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stationen, c. den bereit? im Verfügungswege zum do. do. — Malermeisters Peter Barankiewicz in Ostrowo 1. Oktober 1911 eingeführten Ausnahmetarif 5 y do. Coup. zb. New York4,1925 bz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ fär Messerputzsteine von Schlochau nach Basel Seghsc⸗ HeeasegPrnes 80,60G svwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen (Els. L.⸗B.) und Basel St. Johann und d. Aende⸗ che Banknoten vneng, das Schlußverzeichnis der bei der Verteil b t Euaüshe Barkugten 1 2, 5 2g5 5; das Sch ußverzeichn er bei der Verteilung zu be⸗ rungen und Ergänzungen bestehender Ausnahmetarife che Banknoten 100 Fr. 81.05 bz Harkirch. Konkursverfahren. [82005) rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sowie von Stationsbezeichnungen und Abfertigungs⸗ ollandische Banknoten 100 fl.) —. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am sassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren befugnissen einzelner Stationen. Nähere Auskunft enische Banknoten 100 L. 9. Mat 1911 zu Markirch verstorbenen Bäckers Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger erteilen die beteiligten Dienststellen und unser Ver⸗ und Schenkwirts Peter Heinrich Urban wird über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ durch aufgehoben. ausschusses der Schlußtermin auf den 12. Januar Markirch, den 12. Dezember 1911. 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Das Kaiserliche Amtsgericht. 8522 Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, be⸗ EII“ mmt. Ostrowo, den 14. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rixdorf. [82406] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. F. Bergner & Co. in Rixdorf und ihres Inhabers, Architekten und Tischlers Ernst Berguer ist an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Kaufmanns Gabriel Bohrisch in Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 218, der Kaufmann Ludwig Weidenbruͤck zu Rixdorf, Weserstr. 58, zum Konkursverwalter gerichtlich bestellt. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters auf den 22. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte in Rixdorf, Verfinerstr. 65/69, Zimmer 19, Erdgeschoß, Termin anberaumt. Rixdorf, den 13. Dezember 1911.
do. do. K Hess. Ld.⸗Hpp.⸗Pf.
do. XXIV, XXV do. I.XI de Kon.⸗Ob.Nr
do. XIII, XIV
do. do. I.IV.
Saͤchs. Ld. Pf. b
do. EeNlb XXVII do. bis XXV
do. Kred. bis XXII
do. XXVI.XXXIII do. bis XXV.
Verschiedene Losanlei Bad. Präm.⸗Anl. 1867 2.
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. damburger 50 Tlr.⸗L. ldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. Augsburger 7 Fl.⸗Lose ein⸗Miad. Pr.⸗Ant. Pappenh. 7 Fl.⸗Lose
Garant. A. U. K E. G.
Uäe. GeAnt. (v. Reich m. 3 %Zins. u. 120 % Rückz. gar.)
Dr.Hstafr. Schldvsch. 888 LeaSeca alch
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
1890 üec e 9c 2 do. 98 24 do. ez. do. inn. Gd. 88 8 leib- 97 do. Anlei d8. e ime do. do.
288288228852ö8g
8 —2— —] — 80 O0 O0 Sbo Oco 0 bo G
SerafasEeskanseen
1882, 88 Be. 1970 11278 anzi ¹ 80 h09 N urv 19,21 8. dt 1907 81974
Darmstadt 8 do. 1909 N uk. 16 do. 1897 do. 1902, 05 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20 Dortm. 07 N ukv. 12 do. 07 N ukv. 18 do. 07 N ukv. 20 do. 1891, 98, 8 Dresden.. 900 do. 1908 N unkpv. 18 do. 1905 3
Dresd. Grdrpfd. Iu. I. do. do. v unk. 14 do. do. VII unk. 16 do. do. VIII unk. 20 doIII, IV, VINut᷑ 12/15 Se rundeee- II
0. . do. 1900,7,8,, uk. 13/15. do. 1910 vas -
do. uisburg.. do. 1907 urv. 12713 do. 1909 ukv. 15/17 1902 N.
do.
Elberfeld 1899 N. do. 1908 Nukv. 18/20
28. e ne⸗
ing . 17 8 1909 N aä 18 O.
Erfurt 1893, 1901 N kurh 8 . 191971 do. 1893 N, 1901 N.
Eschwege 1911 unk. 23
Efsen 1901 do. 1906 N. ukv. 17 do. 1909 ukv. 19 do. 1879, 83,
msburg..
82 1gog
unkv. 14
06 1976
rankf. a. M. 06 uk. 14
g. 1907 unk. 18
no. 1908 unkv. 18
. 1910 unkv. 20
. 1911 unk. 22
b 1899,32
1901 N3½
., . ur * 2 9
de-- 1957 unk. 12 4
do. 1903 3 ½
Peseggs Femnb 3 ½
8
S2NA S
.
85
PEöEnAn g —2
88
=
boboe 88 Scs
8 82 1ZNdo do
-9do Sö=gü=ö2IAS
8 ⁸ E OÖ—
do. do. 1902, 03, 05 Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. unk. 17
do. unk. 19 do. konv.
— ☚⏑ “ 8 8 2888OSęqę 8œ 8&,œ ꝙ́”SEV
Immnem
1-vvnöge üPeEPWe
-582228SS2IIIS2=2
ASSESESEE & SEaeE
ö2g. SSs.
8 2—28 S
2— A 8; E8E SSS. S8SEE r- 8 m SPbogE ö8 2qn*g= 2 —OSV8gS
2
388 .—z— 8
Goslar.
—8 628. Ldk 88 wrzb.⸗Rub. r. 3 ½ do. Sondh. Ldskred. 3 ¾ Hergisc⸗Mee es dllgn er rkisch.
Braunschweigische 4 ½ Magdeb.⸗Wittenberge 3 Meclog. “ 3, Viälniche Eisenkahn.
do. do. konv. do. do. 3 ½ Wismar⸗Carow 3 ½
Pisvinslala
Heebe pr . 96 2 4
p. o. 8 Cass. Lndskr. S. XXII do. do. XXII do. XXIV uk. 21 do. do. XIX do. do. XXI HaunpP. VR. KXV, XVI do. do. Ser. IX Obeeepr ⸗Eenels Pr.⸗A- unk. Ostpr. Prov. VIII —X do. do. Pomm. Prov. VI-IX do. X unk. 17 do. 1894, 97, 1900 Posen. do
—VV———OAqqhOO—E 5
A1N. — —ü —
en SHS”
928 — 8 A 8
2-E 8 88
5 5 88.☚
“
—xn *
Æ☛
22 2
+
2———
üe
nrüPPPePVgP
S88888. S
88
3 ½
——V—2 — S = EʒE
do. do. 97 N 01-03, 0 1889
Adeiicheid 1900, 1903
tem .
Rostocdk. 1881. 1884 9 1903
888822222öe
SeeEk ——ö=-IöASAnAde.
8
S
8 822
11 5 82⅔
—— EEPSPPEsüͤPPnPPE= 82 020 91—
& 8.8. 8 600 00
—2 8 88§
5
* 8 8,5, -.8. † üEEʒ 88 12 8☛
5 E
ische Banknoten 100 Kr. 112 35 , Ferwenih, Sennten 100 Sr. 14,0b. Breslau, den 13. Dezember 1911. 1-e 1u — B. z
Ken is E do. do. 5, 3 u. 1R. 216.105z namens der beteiligten Verwaltungen. do. 8 de. ) vut Des ee. Schwedische anknoten —
nknoten 100 Fr.80,95 bz dlrsag ,818 Ern hr —,—
do. o. 8
Deutsche Fonds. 1111“ güe Nric⸗ 5 1410 99,900 b
do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16 do. ,. N. bneberg Gem. Seepenen ukv 17/18
do. do. 09 unkv. 19 2 1904-07 ukv. 21 1904
18
SESg*nns SPSPSPSPVSS8e—
weruned egge
2= 92899
kehrsbureau. Die Nachträge werden zum Preise von je 10 ₰ abgegeben.
- —½ SSS
R. [215,95 b;
4„
22—8E
= e ve
3 ½
— — D
Sühegbee b⸗
EEEEEEE11’1 8
—2 222ö2—--2ö2I2ö2g=IöhnSnennee n —
Meissen. [82012] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stockfabrikanten Heinrich Eduard Weser in Meißen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Meißen, den 13. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. [82011]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Mühlenbesitzers Friedrich Paul Wätzig in
Proschwitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Meißen, den 14. Dezember 1911. 81 Königliches Amtsgericht.
[82199] Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1912 wird die Station Delft der Holländischen Eisenbahn mit folgenden Frachtsätzen für 100 kg in Mark in den Ausnahmetarif 9 (Eisen und Stahl) des Tarif⸗ hefts 7 vom 1. Oktober 1902 aufgenommen: Na und von Bous 1,22, Dillingen (Saar) 1,18, Hosten⸗ bach West 1,22, Völklingen 1,23. Cöln, den 14. De⸗ zember 1911. Königliche Eisenbahndirektiovn.
[82197] Am 2. Januar 1912 wird die normalspurige Teilstrecke Immekeppel - Hommerich der Neubaustrecke Immekeppel —Hommerich Lindlar als Nebenbahn mit den Bahnhöfen 1V. Klasse Obersteeg und Hommerich für den Personen⸗, Güter⸗, Gepäck⸗ und Privat⸗ telegrammverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Tieren eröffnet. Ausgeschlossen 8 ist auf den Bahnhöfen Obersteeg und Hommerich die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen und Sprengstoffen. Die Züge werden nach den be⸗ sonders veröffentlichten Fahrplänen verkehren. Die do. IEeg ge2 8 neuen Stationen werden dem Betriebsamt 2 in . vn 30 Cöln⸗Deutz, dem Maschinenamt in Siegen und dem . 280 Verkehrsamt in Gummersbach zugeteilt. Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: die Eisenbahn⸗ bau⸗ und Betriebsordnung vom 4. November 1904 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. Dezember 1908. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft. “ Elberfeld, den 13. Dezember 1911. Königliche Eisenbahndirektivovn.
SS
büöe SSII S8⁸½S
SEeesEgtE — 2-==2ö2
do. dal 1901 gn 8 1908 ukv. 1919
do. 1903 Stettin Lit. N.
8„-— A= — 8
5SESSEng 22ögö2S— S 18 4
ov.⸗A. ukv. 26 .1888,92,95,98,01 189
do. “ do. XXXV unk. 17 . XXIu. XXIIHI v- n. XXX 100,00 G
do. . 99,80 G do. XX unk. 16
99,80 G 2 I. Kiy
„ 1. 4.15 100,10 B d
Preuß. kons. Aul. uk. 18 J1102,20 bz 6 Schl.H. Prv. D7 ukv. 19 — do. do. 98
do. 02, 05 ukv. 12/15
do. Staffelanleibe 4 98,80 bz G do. Landesklt. Rentb.
do. 3 ½ versch. 91,70 bz B do. do. —,— Wefstl. Prop-An nr 100,70 G do. IV, 80,20 pP ABAior. Pr⸗A. VI.VII 90,40 G V VI Flensburg Kr. 190
v-
it. Q 9. 8 do. Lit. 2 Ströb. i. E. 09/11 uk. 19 Stuttgart 1895 N do. 1888 N vunf 18 2 .16
2 *. 1902 orn 1900
. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919 1910 81 895
untk. Trier 8
üSEgnegnEn 9582 8— XSSOSOVOVVVV——
88
—
1 -— 82
58
ebPSPSgC
SE
lig 1. 4 13 fallig 1. „. 124 141099,396 2b v 1
versch. 91,70 bz 82,50 bz G 82½ B
8⁷¾
Ses.
vr Reichs⸗Anl. uk. 18
-
S- . 8 PSPbebe ]
¶ Sen 020 28 —x8— 124 —
—8 SPSESPPSPPPPPPPPPPEEPPPEPF
— 2Sg
abg.
87 kl. abg. innere äuß 81gnCS
1 500 4 100 2
do. 204 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. vandeg,
do. do. 190 2 ukv. 1913 Buen.⸗Air. Pr. 8 o. —
92 gZFM S888
888 “
do. eas *8 1 Pr. Schatzsch. f. 68
—₰ 28255
-
28
[82010]
ESSSE
S 88
8 8.
bbehePPPSAGEPEbnn’n
—8 —'—2. — 22N
Meppen. [81220] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bürgermeisters August Jonen zu Meppen böniali ; wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 8n “ Amtsgerichts.
hierdurch aufgehoben. 11“ Meppen, den 11. Dezember 1911. sßangerhausen. — [81982] Königliches Amtsgericht. II. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Trappe in Sangerhausen Miltenberg. Bekanntmachung. [82017]wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ Im Konkursverfahren über das Vermögen des vergleichs aufgehoben. Baumgterialienhändlers August Baumann Sangerhausen, den 12. Dezember 1911. ven er . zur “ 129 Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. rechnung, zur Erhebung von Einwen Sungen gegen vprere rh Hüces das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung 8 . -nnn, ö“ N. [82015] Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögens⸗ Bäcke 8 n ursverfahren über das Vermögen des stücke Schlußtermin auf Mittwoch, den 10. Ja⸗ lor 62 ch Rekreenedc Sachs in Bernsbach “ 2 Fübern,h. 10 Uhr, 8 Sitzungssaale e haltung des Schlußtermins hierdurch es K. Amtsgerichts Miltenberg anberaumt. Die . [82392]] Schlußrechnung mit Belegen ist zur Einsicht durch veseicürn⸗ vg, den 12. Dezember 1911. die Beteiligten bei mir aufgelegt. önigliches Amtsgericht. Miltenberg, den 15. Dezember 1911. Sschweidnitz. [81971] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
S S
—
S8
—
r1900, 01 do. 1908 III ukv. 16 do. 1903 IV ukv. 12 do. 1908 N b. 37
2 02 gnömen
üeggʒ 18
FPPEYYEPPPEYxY7xẽgS geeesererererreress 8
bebheeeSbwE 2
üeee EESbE
½ 4 8†
[82190] offenen Halber⸗
,— SE82ö22
5
2
vr v- ⅔£ —.
ps gSF hobeboen-.8. — 0o 00 o — —2Pg
EE — 32 22—2
Ida 1907 N unk. 12/4 helsenk. 1907 akv. 18/19/4 8 1910 N 1n5 2 1 BBö 8 1907 unk. 12 4 do. 1909 unk. 14 4 do. 1905 3 ½ Görlit 1900]4 Hechictert Gem. 999⸗51 erf. Gem. 28⁷ 1906 ukv. 1264 deige og1rge8.1154 e t02 unkv. ggn⸗ 1897, 1
„1902 .1997
enrPceeneöneneöneneeneneenen
.
do. 1903, 05 do. konv. 1892, 1894 3 ⅓
Weitere Stadtanleihen werden am Diens⸗ tag und Freitag notiert (s. Seite 4).
0 298
22 —
8 ———— —— —
—
— —— 222ö=82
3 versch. 82,40 bz G 82 Vukv. 15/16 101,80 G do. IN 5 do. - und
zbz III, IV —,— 8 rws-b. 15 V 190 1ukv. 15 Etzamcn nrb.2021
1u
5 2. 2 2 S 2 52 8
227
102,75 bz G 80 b; G
—,——9—-— &ꝙRNAgINSE e e en eh l nea ei wee PEPEEPEPEePhkbebe be
8 1
101,10G 101,25 0 85 0 .90,20 G
S
S 88 8
— 8UEEPPFgV
— —
— 9ꝙ
inn n. Telt Sanale. deägsn. Helh [So-h. e unk. Estherht 1 2 Aechen 1839.029, 12
Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. „ 2 5 a-n 106,90 B
4 ½
4 104,70 G 98,80 G 100,10 B 90,40 9
— 2 —2
2 7 ————
—, —,— 2Z— — —222=2
2 902242272
27
Ses.
de. eeegehen
[82198] 3 Die Verbindungsbahn bei Bergisch Gladbach mit
dem neuen Bahnbof Bergisch Gladbach (Personen⸗ bahnhof) wird nicht, wie in der Bekanntmachung vom
8
82
ggE senen u r .
—
747 8
do. 1 nes. 95 500 4
Lütres. 580 3004
do. 96 500, 100 £
—2
S 2
—— 8
Ipp 103,30 bz G
Brnsch.⸗Lün. Sch. d VI 100,60 bz B
—- *
Ige eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 4. Januar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Zpohannisburg, Zimmer Nr. 8, Vordergebäude, an⸗
beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ chreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. NJohannisburg, den 4. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Johannisburg, Ostpr. 182391] Konkursverfahren.
„In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
a annsfrau veinriette Toller von hier ist
infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten
orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
ermin auf den 6. Januar 1912, Vormittags
Mittweida.
Gasthofsbesitzers Arno Ottendorf wird nach hierdurch aufgehoben.
Bruno
Königliches Amtsgericht.
Mülthausen, Els. Beschluß.
Eheleute Johaun Wybrecht, und Magdalena geb. Basler in tober 1911
stätiat ist, hierdurch aufgehoben.
1121 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte i
t.
Mülhausen, den 4. Dezember 1911.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Wagner.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Abhaltung des Schlußtermins
Mittweida, den 14. Dezember 8u
3 “
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierverleger, — Rixheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. Ok⸗ angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Oktober 1911 be⸗
[82007]
in
1 [81230]
Kaufmanns Sally Sternberg in Schweidnitz, Breslauerstraße 4 (in Firma Robert Holz Nachf. ebenda), ist zur Abnahme der Schlu rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der läubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 15. Januar 1912,. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Schweidnitz bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist 868 1200 ℳ festgesetzt. Schweidnitz, den 15. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Stettin. Konkursverfahren. 81994 Das Konkursverfahren über das ans 2 offenen Handelsgesellschaft „Ed. Antz & Co. in Liquidation“ zu Stettin ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 13. Dezember 1911.
20. Nopember d. J. angegeben, am 15. Dezember d. J. sondern erst am 4. Januar 1912 in Betrieb genommen. Elberfeld, den 14./12. 1911. 1ö Königliche Z“ 8 111““ 8
8
[82196] Mitteldeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr. Am 18. Dezember 1911 werden die Stationen Beesdau, Crinitz, Frankendorf, Klein Bahren und Möllendorf des Direktionsbezirks Halle (Saale) in den Gütertarif einbezogen. Auf den Stationen Beesdau, Frankendorf, Klein Bahren und Möllen⸗ dorf ist die Annahme und Auslieferung von Gegen⸗ ständen, zu deren Ver⸗ oder Entladung eine Kopf⸗ oder Seitenrampe erforderlich ist, ausgeschlossen.
Abfertigungen nähere Auskunft. 8
Fschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Erfurt, den 12. Dezember 1911. 8 Königliche Eisenbahndirektion
Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die beteiligten “
2 do. Bremer Anl. 1908 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1887.99 ;. do. 1905 unk. 15 do. do. 1896, 1902
ESübgeEg 8
bo=g=SE
½ x S,ESSSS= —6JVSgOWWS ²
as SEgEEE
SEER8 2SSSIe
1
—2— 8*½
—2— -S*
E
7
q
1,40 bz G 00 G
do. Altona 1901.
Aa6buags ;
do. 1908 ukv. 18 do. 1909 N unk. 19 1893
2
1 2 9 292
do. 1901 II unkv. 19 do. 1er Aeng28 1 . 1889, 1897, 05 bb.n Baden 88,6927 DBarmen . 1880 do. 1899, 1901 N. do. 1907 unkp. 18 do. 07/09 rüca. 41/40 R8 1a dö 62, da. 1110411uke 184 do. 1988 48,82 883,98 3 ½
— 1 — 1904 L3 ½
—
- 8 caaeeEeSNE
SaGrAGrnmnmnn
2—— &᷑ &᷑ —888S
2 —
920 ⸗
4
2 SSEESSSE PPEe’ e;
S222oe
*. 2 8₰.ñ
S.
be. plakamm Obl. 32
Sg
838, 8˙&☛
10 8e8.
— — —
—6—— =SSssssSSSsSS.
—2—
8* 1905 do. 1910 do.
annover.
Karlsruhe 1 do.
Kiel..
do.
do. 1891,
do. Stadt
1886, 1892 3% do. 1900 3 ½ anau 1909 unk. 20/4
1 o. bn 1910 rz. 1939]4
kv. 1902 do. 1
do. 1904 unkv. 17/4
.07 Nukv. 18/19/21 4 8 1889 1898 3 %
lagab e. 1900]4
N ukv. 12/4 N ukv. 21/4
21895,3⁄ 907 uk. 134 1903
907 uk. 13/4 „ 03 32 886, 1889/3 2. 2 742 1898/4
1904 ,3⁄ 839, 01 4 unkv. 17/4
93, 95, 01 32
I. Iukv. 174
vüPEESCEEgEFx gʒ 2; veeeaöeeneeöeneeeeee
2
EEE. —
PPüöPrErEPüSsSgeeeseeöees— 2. * —58 2 EeAsGeESEgSgB
See
SISS8 22g2
84J. 1S111
8
8
do. do. do.
do.
. J33 do. h. .... Cred. P. V. vann Sühne 5.3 db⸗A. P. 10 I ut30 8* u. Neum. alte
—qVVAqéq
83,25 bz
EE½,,NiN
838
—7 —,—
2228S5222ö2ͤ2= 8*¾
PPPPPPPPPPPPg EFEeüeübEE
222222ö-2ö=g
222222A8
do. do.
do. do.
do. Seus
do.
Prop.⸗Anl.
2 ·5„ 81.84 do. 3980 989
56, 25 2 ult. Dez.
neFeengh D. 4 52
eus 112 dEe ee1902
50, 25 4 ult. Dez.
4 % Mon.
emeehen emenah
—
—52—
100,60 bz B
V,25 bz 99,25 bz 60 bz
195,60 bz
—y bddo Se
bob⸗ —--Ö
SPPEEpPPPPPPPP