E“
[82678] früheren
vom Jahre
gezogen.
Die betreffenden Teilschuldverschreibungen gelangen
vom 1. Juli 1912 ab,
deren Verzinsung aufhört, mit ℳ 1020,— pro Stück unseren Kassen in Dresden, Hamburg und Magdeburg,
der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg, Berlin, der Dresdner Bank in Dresden, Berlin und ihren säm
welchem
zur Rückzah
Dresden, den 13. Dezember 1911.
Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften
In der diesjährigen nota
Firma Dampfschleppschiff b lautenden 4 prozentigen, pfschleppschiffahrts Ge
mit 102 % rückzahlbaren
Teilschuldverschreibungen
1902 wurden die N 1b 1217 dummern
Tage bei
niederlassungen,
lassungen,
ö
dem Banthause Philipp Elimeyer in Dresden, H. G. Lüder in Dresden,
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Ber
lassungen lung.
Grünwald.
182362] Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Tigler Duis VBilanz pro 30.
li
1222 1270 1293 1300 1317 1332 1588 1612 1027 1612 06132915 1317 1332 1336 1348 1376 13
818
riell stattgefundenen Auslosung unserer noch auf den Namen unserer sellschaft vereinigter Elbe⸗ und
8
in übrigen Nieder⸗
Saale⸗
1, Kiel und Hannover, tlichen deutschen Zweig⸗
der Deutschen Bank in Berlin und ihren sämtlichen deutschen Zweignieder⸗
e
Schiffer
582
“
Il
Juni 1911.
An mandstückkonto I . . „ Grundstückkonto II..
Aktiva.
abzüglich Hypothekr. konto:
Bestand per 30. Juni 1910 „S Zugang per 1910/111 .
2 % Abschreibung per 30. Juni
Maschinenkonto I:
Bestand per 30. Juni 1910... .. Zusang per 1910/11..
eee“; 10 % Abschreibung per 30. Juni 1911 nkonto:
Bestand per 30. Juni 190 . 107,11I
10 % Abschreibung per 30. Juni 1911
Eisenbahnanschlußkonto 8
“
89
Gas⸗ un
Bestand per 30. Juni 191310 . EbE 1XX“
10 % Abschreibung per 30. Juni 1911
8 Elektrische Anlagekonto:
Bestand per 30. Juni 1910 10 % Abschreibung per 30. Juni
d Wasserleitungskonto..
1911
Modellekonto: Bestand per 30. Juni 1910..
Biblioth
Zugang per 1910111 . .
Abschreibungen per 30. Juni 1911
E1““
Mobiliarkonto:
1
Bestand per 30. Juni 1910.. Zugang per 1910111
Abschreibung per 30. Juni 1911
atentekonto:
Kautions Effektenk Kontokor
Bestand per 30. Juni 1910. Zugang per 1910711
Abschreibung per 30. Juni 1911 .
effektenkonto:
Bestand an 3 ½ % pr. Konsols und 3 % Reichsanleihen (Kurswert)
onto II: E“ rentkonto: 1166*
Kassakonto:
Fabrikati
Bestand per 30. Juni 1911 onswarenkonto: Halbfabrikate.
Materialienkonto... Beteiligungskonto:
Avalkont
Beteiligung .. D 2* 2. 2 2
Generalunkostenkonto:
Vorausbezahlte Versicherungen
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto:
Hypothek
800 Aktien. enkonto I: Bestand.
Kontokorrentkonto:
Kreditoren.. Bankkredit. Anzahlungen..
Arbeiterunterstützungsfondskonto:
Lohnrückst
ee“]; te llu ngskonto: Rückständige Löhnen..
Reservefondskonto:
Garantie
Bestand per 30. Juni 1911. fondskonto: Bestand per 30. Juni 1910.
Avalkonto . 1“
Gewinn⸗
und Verlustkonto: Gewinn pro 1910/1911 .. abzügl. Abschreibungen Gebäudekonto Maschinenkonto.. Utensilienkonto... Eisenbahnanschlußkonto Elektrische Anlagekonto Modellekonto.. 7) Mobiliarkonto.. 8) Patentekonto..
Reingewinnn per * EEE“ 8
und
e.,
zwar:
burg⸗Meiderich.
265 000 — 200 000— 383 190 — 396 121, 27
7 921 27
199 736,—
230 578ʃ94
5 790 57 224 788 37 22 480 37 62 670— 12 518 37 75 188 37
5 7 518 37
5 310,— 6 272 50
627 50
33 858,—
1225017 12 249,17
251 70 7 260 40
— —
I
I 2 288 130/07
1 000— 7 000 — 694 857 06 3 553 09
488 453 37 110 267 48
10 000 — 7 000 —
1 701 07
800 000 — 596 766 90
795 44671 3 565— 16 91382 18 677 74
5 000 — 7 000 —
44 759 90
“
Gewinn
8 Sol. An Generalunkostenkonto:
Zinsenkonto: ““ Gebäudekonto: 2 % Abschreibung per 1910/1911 . Maschinenkonto: . a. 10 % Abschreibung per 1910/1911 k1114A4A*“ Utensilienkonto: 8 10 % Abschreibung per 1910/1911 Eisenbahnanschlußkonto: 10 % Abschreibung per 1910/1911 lektrische Anlagekonto: 10 % Abschreibung per 1910/1911 Modellekonto: Abschreibung per 1910/1911 Mobiliarkonto: — Abschreibung per 1910/1911 Patentekonto: Abschreibung per 1910/1911 ind Verlustkonto: Reingewinn per 1910/1911
Haben. Per Fabrikationswarenkonto: Rohertrag pro 1910/11...
1““ Per Saldovortrag .
f8 Das vorstehende Gewin stimmend gefunden.
Duisburg⸗Meiderich, 30. Juni 1911.
Betriebsunkosten, Kohlen ꝛc., Gehälter der kaufmännischen, techn. und Betriebsbeamten, Versicherungen, Reisekosten, Steuern ꝛc.
. und Verluslkonto hab
Duisburg⸗Meiderich, 13. September 1911. Carl Jul. Meyer, vereid. Bücherrevisor.
48 732 60 7 921 27
ℳ 22 480,37 5299,82
12 249/17 2 523,—
7 2380 40
69 758 65
44 759 20 472 883 93
472 883 93 E“ 44 759 90 ft und mit den Büchern überein⸗
ich geprü
Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Tigler. H. Tigler.
Maschinenban⸗Ahktiengesellschaft Tigler,
Duisburg-⸗Meiderich.
Die XII. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 9. Dezember d. J. hat eine ein⸗ malige Zuzahlung von 40 % auf jede Aktie unserer Gesellschaft mit der Maßgabe beschlossen, daß Aktien, auf welche diese Zuzahlung nicht geleistet wird, im Verhältnis von 5: 3 zusammengelegt werden. Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ nnd Dividenden⸗ scheinen für die Jahre 1911/12. ff. zwecks Zuzahlung bis spätestens Sonnabend, 1 den 30. Dezember 1911 in Duisburg⸗Meiderich bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, in Essen⸗Ruhr bei der Essener Kredit⸗Anstalt arithmetisch geordnet mit Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen. Gleichzeitig sind 40 % = ℳ 400,— auf jede Aktie zu nom. ℳ 1000,— in bar einzuzahlen, wogegen die Stücke mit einem Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. Dezember 1911“ ver⸗ sehen werden.
Ferner fordern wir diejenigen Aktionäre, die diese Zuzahlung innerhalb vorstehender Frist nicht leisten, auf, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Dividenden⸗ scheinen für die Jahre 1911/12 zwecks Zusammenlegung bis spätestens Montag,
den 15. April 1912, bei den oben genannten Stellen einzureichen. Von je 5 Stück zur Zusammenlegung eingereichten Aktien über nom. ℳ 1000,— werden 3 Stück mit dem obenbezeichneten Stempelaufdruck versehen und restliche 2 Stück vernichtet. 5 Die gültig gebliebenen Stücke nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen erhalten« neue Nummern von Ziffer 1 ab. Zu diesem Zwecke behalten wir uns das Recht vor, andere als die eingereichten Nummern zurückzugeben oder die gültig gebliebenen Stücke mit neuen Nummern zu versehen.
Die Rückgabe der gültig gebliebenen Stücke erfolgt unter möglichster Beschleunigung durch die Anmelde⸗ stelle gegen Aushändigung des von ihr ausgestellten Empfangsscheins. Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien jeweils nom. ℳ 2000,— vernichtet und nom. ℳ 3000,— durch den obigen Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt und für Rechnung der Be⸗ jeiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. „Diejenigen Aktien, welche bis zum 15. April 1912 nicht eingereicht sind oder, wenn eingereicht, den zur Ausführung der Beschlüsse erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen. der Gesellschaft auch nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt; an Stelle von je nom. ℳ 5000,— für kraftlos erklärter Aktien werden nom. ℳ 3000,— neue Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten ebenfalls in öffent⸗ licher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. An Stelle dieser zu begebenden Aktien werden, soweit nötig, die eingereichten Stücke der ungültig gewordenen Aktien, mit dem Gültigkeits⸗ stempel versehen, verwendet werden. Die Essener Kredit⸗Anstalt ist bereit, An⸗ und Verkäufe von Spitzen zwecks Ermöglichung der Zu⸗ sammenlegung in dem obigen Verhältnis zu ver⸗ mitteln. — Formulare zur Einreichung der Aktien werden an den genannten Stellen verabfolgt. Duisburg⸗Meiderich, den 14. Dezember 1911. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Tigler.
4 Der Vorstand. Unter Hinweis auf vorstehende Bekanntmachung fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Rechte geltend zu machen. b Duisburg⸗Meiderich, den 14. Dezember 1911. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Tigler.
[2288 130 07!
8
Der Vorstand. 8
[82662] Metallwerke vorm.
Herr Fabrikbesitzer Edmund Förster, Magdeburg⸗ Neustadt, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft besteht jetzt aus den Herren:
Rentier Gustav Bredow, Magdeburg, Kommerzienrat R. Untucht, Berlin, Bankier W. Loewe, Magdeburg, Oberingenieur L. Flesch, Berlin.
Magdeburg⸗Neustadt, den 15. Dezember 1911.
Metallwerke vormals J. Aders
Actiengesellschaft Neustadt⸗Magdeburg.
Der Vorstand.
[82351] Actienbrauerei „Union“ (vormals C. Ueberlé & E. Charlier) in Trier.
Bilanz pro 30. Seytember 1911.
Aktiva. ee“ Maschinen und elektrische Anlagen. Fastagen
—
899 162 41 56 817 26 “ 35 874 58 Fuhrpark, Eisenbahn⸗ und Kraftwagen 36 851 34 Mobilien, Utensilien und Flaschen.. 76 105 59 Bankguthaben, Wechsel und Kasse. 198 964 02 ““ 163 041 60 Bierdebitoren... 196 589 31 Hypotheken und Darlehn 460 650 36 vöFö 1ö“ 64 927 08
8 2 188 983 56
“ Passiva 8s Aktienkapituulll.. vwatbhetem . esetzlicher Reservefonds Spezialreservefonds.. Delkrederekonto „ . Unterstützungsfondskonto „ Dividendenkonto . Kontokorrentkonto. 4* Reingewiin..
1 022 000 — 150 000 —
185 000 —
98 329 37 2 188 983 56 Gewinn⸗ und Verlustkonto vro 30. September 1911.
Soll.
An Gerste, Malz, Hopfen, Kohlen, Furage, Kohlensäure, Mate⸗ rialien, Beleuchtung, Repara⸗ 1111
Handlungs⸗ und Betriebsunkosten, Frsisen Löhne, Frachten, onifikationen, Steuern und Abschreibuggenn.. Reingewimn .
312
324 922 24 42 096 78 98 329 37
777 969 33
Haben. Per Saldovortrag pro 1909/1910 „ Bier, Treber und Malzkeime eeeöböö.“;
Trier, den 30. September 1911. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Kommerzienrat A. Strack, Theodor Frinken. Vorsitzender. 1. Die laut Beschluß der diesjährigen vierundzwanzig⸗ sten ordentlichen Generalversammlung für das Ge⸗ schäftsjahr 1910/1911 auf sieben Prozent festgesetzte Dividende gelangt gegen Einlieferung des Divi⸗ “ Nr. 23 mit siebenzig Mark pro Aktie t der: Mitteldeutschen Creditbank a. Main, bei der Internationalen Bank in Luxemburg, Filiale Metz, bei dem - Reverchon & Cie. in Trier oder bei der Gesellschaftskasse. Nagelstraße Nr. 10, in Trier von heute an zur Auszahlung. Trier, den 16. Dezember 1911.
in
Der Aufsichtsrat. üets I11“
Aktiengesellschaft Neustadt-Magdeburg.
Maschinenkonto.
52 11“ 102 200 —
Frankfurt
2 E 92 99 ₰ 2 8 0 92 2
182656] Elektrizitätswerk Beihingen⸗Pleidelsheim A.⸗G. Die dritte Einzahlung auf unsere Aktien, 25 % de ℳ 1000,— = ℳ 250,— pro Aktie, ist, soweit es nicht im voraus bereits geschehen ist, am 5. Januar 1912 zu leisten. Die vierte Einzahlung
wird voraussichtlich im März eingeruten. 1 6 Ludwigsburg, den 16. Dezember 1911. . Elektrizitätswerk Beihingen⸗Pleidelsheim A. G.
Schwarz. Monath.
Löwenbrauerei Lonis Sinner Actiengesellschaft Freiburg Aktiva. Bilanz per 31. August 1911.
Passiva. ℳ ₰ 2 000 000— 1 868 729 92 815 383,91 250 000 — 102 87285 5 036 986/68
Haben.
ℳ
ℳ 2
3 986 598 41 378 149 79 458 479 55 213 758 93
Immobilien.. Betriebseinrichtungen Debitoren und Kasse öö1ö11“““
* Obligationen und Hypotheken öö1ö1ö“ bböö.“
5036 986 68 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. August 1911.
Soll.
₰ 16 418 33 807 363 22
ℳ ₰ 638 746 78] Per 82 161 92 102 872/855 823 781 55 ¹1ÄBS 6 “ 823 781/55 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung beträgt die Dividende 3 % gleich ℳ 30,— pro Aktie für Nr. 1—2000 und wird vom 2. Januar 1912 ab gegen Dividendencouvon Nr. 23 ausbezahlt: in Freiburg i. Bgau. bei der Rheinischen Creditbank Filiale Freiburg, 1 bei der Gefellschafiskasse, G “ in Franksurt a. Main bei der Filiale der Deutschen Bank. 8 8 Freiburg i. Bgau., den 14. Dezember 1911. 8- Der Vorstand.
Feldschlößchenbrauerei Weimar A.⸗G.
Bilanz per 30. September 1911.
——
Allgemeine Unkosten... Abschreibungen.. 4*
Vortrag 1909 ⁄10. Bier
[82359] Aktiva.
b
ℳ ₰ 1 513 336— 94 363 — 20 522, — 52 397—
Aktienkapital.. Schuldverschreibungen Reservefonds..
Hypotheken..
Kreditoren.. Sonstige Passiva. Reingewinn..
IIo8 Maschinen Utensilien und Inventar. Fastagen 1114“5“ Io— 657 428 34 164* 54 059
K Wechsel und Effekten 43 215 98 XIX“ 85 737 93 1. 2 521 059 25 2 521 059 25 Gewinn⸗ und Haben.
ℳt ₰ ℳ ₰ 513 510 93Bierkonto 607 58009 75 419 01] Abfälle. 15 173/06 62 513 99 Zinsen. 28 629 40 Diverses 61 38
651 443 93
214 818005 828 746 46 368 98075 34 000 — 62 513 99
Verlustkonto.
Produktionsunkosten Abschreibungen.. Reingewinn..
651 443 92
sofort zahlbar. 8 85
Feldschlößchenbrauerei Weimar A.⸗G. Der Vorstand.
G. Fleischmann.
Bilanzkonto pro 30. September 1911. ℳ ₰ 400 000, — 10 111/13 8 000 — 234 700 — 3 235 — 61 351 58 15 056 45
ℳ ₰ 269 892 16 33 250 28 12 239 92 4 197 75
8 487 93
Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Delkrederekonto Prioritätsanleihekonto.. Prioritätsanleihezinsenkonto Kreditorenkontoeoe.. ebenbontöo. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Grundstück⸗ und Gebäudekonto
Apparatekonto . . .. ...
Geräte⸗ und Utensilienkonto.. . Lagerfastage⸗ und Gärbottichekonto Transportfastagekonto.. 7 967 62 Flaschenkonto.. 1I1I v8 5 308 34 8 Wagen⸗ und Geschirrkonto. 2 735/91 Vortrag v. Vorjahre ℳ 3 900,10 Feuerversicherungskonto... 300 Reingewinn p. 1910/11 34 486,84 3 Hypotheken⸗ und Darlehnkonto 204 223 79 1 II22 98 840/87 Vorräte an Bier und Materialien 35 596 61 66*“ 554 37 öTEEEEE1““ 83 347 70 ,ö1ö1ö6ö6“” 3 896 85 770 841/10 770 841 10 Der Dividendenschein Nr. 4 pro 1910/11 kommt mit 6 % = ℳ 60,— zur Einlösung bei unserer Kasse und der Bankfirma Wachenfeld & Gumprich in Schmalkalden und Zella St.⸗B.
Eschwege, den 15. Dezember 1911.
J. Andreas Klosterbrauerei Aktiengesellschaft. Sen
Andreas. Dö
Griebel'sche Brauerei, Akt.⸗Ges., Eisfeld.
Bilanzkonto per 30. September 1911. Passiva. — — —— — —
ℳ 3 2
. 30 101 53] 1) Aktienkapitalkonto.. 300 000 —
288 744 571 2) Hypotheken⸗ und Darlehnkonto 177 600 —
24 900 — 3) Kreditorenkontoe... 17 946 99
3 500 4) Kautionskonto... 5 000 —
Reservefondskonto.. 13 718 61
Spezialreservefondskonto 23 000 —
7) Aktiendividendenkonto... 80—
8) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewin...
Reservefonds ..
9
[82354] Aktiva.
—
1) Grundstückskonto..
2) Immobilienkonto..
) Maschinenkonto.. Brauereieinrichtungskonto Fässer⸗ und Gärbottichkonto Fuhrparkkonto .
) Pferde⸗ und Ochsenkonto. Wirtschaftsinventarkonto. .
9) Apparatekonto
10)0 11712222 11) Aktivhypotheken⸗ und Darlehn⸗ 12) Debttorenkonto . . . ... 13) Versicherungsprämienkonto.. I...
30
97 08
Tantiee.. 4 % Dividende.. Vortrag auf neue
Rechnung 8
42 620 61 550 43 870 34
* 5057,58
Verlustkonto per 30. September 1911. ₰ ℳ ₰ 52 109 41] 1) Gewinnvortrag von 1910 8 516 — 14 069 900, IAä5 195 025 75 751112.. . . .. 3 244 24 26 687 02] 4) Pachte 8887 43 17 192 32 12 490/ 15 37 084 27 18 432 09 30 097 08 . 215 673 42 Dividendenschein Nr. 2 unserer Aktien der Gesellschaftskasse in Eisfeld eingelöst. Eisfeld, den 15. Dezember 1911. Griebel’s
5 994
587 122 8 Haben.
Gewinn⸗ und
1) Materialien ... 2) Fabrikationskosten 3) Geschirrunkosten. .. 4) Personalunkosten.. 1 5) u65*2* 3 6) Geschäftsunkosten.. 7) Steuern und Versicherungen. 8) Ordentliche Abschreibungen. 9) Reingewinn. “
215 673 42 Dezember 1911 mit ℳ 40,— bei Ges.
Der Vorstand.
Zuckerfabrik Frankenthal. on der heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde u. a. beschlossen, für das abgelaufene Betriebsjahr 1910/11 eine Dividende von ℳ 300,— für eine Aktie zu verteilen. 8 Dieselbe kann gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 38 . bei der Deutschen Baunk Filiale Frankfurt am Main, Rheinischen Creditbank in Mannheim, ’8 Rheinischen Creditbank Filiale Kaiserslauter 8 6 suos an unserer Kasse 1
erhoben werden. 1 8 1
In der darauffolgenden außerordentlichen unserer Gesellschaft wurde be⸗ schlossen, das Grundkapital um ℳ 1 200 000,— zu erhöhen. 8 Die neuen Aktien werden von der E Se E64“ zu Pari ausgegeben, in dem Verhältnis, daß auf sechs Stück alte Aktien eine neue Aktie entfälltt!. . Das Bezugsrecht ist 18 der Zeit vom 8. bis 25. Januar 19¹2½ auszuüben; wir. —2 daher unsere Aktionäre, ihre Aktienmäntel an das genannte Bankhaus zur Abstempelung einzusen en Frankenthal, den 16. Dezember 1911. Zuckerfabrik Frankenthal.
[82378] Spinnerei und Weberei Kottern.
Aufruf au die Aktionäre zur Geltendmachung des Bezugsrechts auf neue Aktien. Nachdem die in der F vom 11. November 1911 beschlossene und vollzogene Erhöhung des Aktienkapitals von ℳ 2 580 000 auf ℳ 3 600 000 unter dem 23. November 1911 in
7 2 ℳ 2 2 2 2 „4 82 2 2 E das Pandelsregister des Kgl. Amtsgerichts Kempten eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf,
von ihrem Bezugsrecht Gebrauch zu machen. 1“ Auf ze hnnf tee Aelen entani beß Recht, von dem Bankenkonsortium, welches sämtliche neuen Aktien übernommen hat, zwei neue, den alten gleichberechtigte Aktien im Nennwert von ℳ 1200 zu be⸗ ziehen gegen bare Bezahlung von 110 % nebst 4 % Stückzinsen, gleich für je zwei Aktien ℳ 2640 nebst 4 % Zinsen aus ℳ 2400 vom 1. Januar 1912 ab (an dem Gewinn des Geschäftsjahres 1911/12 nehmen die neuen Aktien verhältnismäßig zur Hälfte teil). 3 lten Aktien, für welche das Bezugsrecht beansprucht wird, sind: bei der Württ. Vereinsbank in 2 — oder bkbei der Bayerischen Handelsbank in München oder 6 deren Filiale Kempten in der Zeit vom 2. bis 16. Januar 1912 . (ohne Erneuerungsschein und Dividendenscheine) einzureichen und werden nach Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts mit einem entsprechenden Stempelaufdruck versehen. Die Zahl der eingereichten Aktien muß durch fünf teilbar sein. Gleichzeitig mit Geltendmachung des Bezugsrechts ist der obengenannte Betrag nebst Zinsen in bar zu bezahlen gegen Ausfolgung von je zwei neuen Aktien; der Aktionär hat den halben Schlußnotenstempel zu tragen. 2 3 b 8 . Die Vanken welden sich bemühen, für Aktionäre, deren Aktienbesitz durch fünf nicht teilbar ist, durch Vermittlung des An⸗ oder Verkaufs von Bezugsrechten einen Ausgleich zu sckaffen. 8 Das Bezugsrecht erlischt, falls es nicht unter Bezahlung des entsprechenden Betrags spätestens ntn 2 . ü6t wirsd 16. Januar 1912 ausgeübt wird. Der Vorstand.
ü ofor
am Kottern, im Dezember 1911.
[82343] Aktiva.
Vassiva.
ℳ9 ₰ 1 720 000,— 308 000,—
Bilanz am 30. September 1911. ℳ ₰ 763 000 — 209 500 — 279 000,— 108 000,— 41 500,— 22 000 — 577 500— 231 325/74 6 944 50
20 620 45 32 000— 758 228 66 744 138/19 3 793 757,54 Gewinn⸗ und
re dbnNx 1d vene
SaevSase 4“ eAJeeeeee.“; Darleden der und Ver⸗
sicherungsanstalt Rheinprovinz auf 8
schermncgsgaser b 208 799 36 Hypothekenkonto Brückhk.. 20 000 — Akzeptationskonntuoͤo .. 172 328 84 Kreditorenkonto. .998 244 34 Dividendenkonto (nicht abgeh. Div.) 1 750 — Reservefondskonto.. 155 782 10 Delkrederekonto.. 41 052 22 Rücklagekonto.. Reingewinn. .
Fabrik Mühlenthal.
Fabrik Brück.. Arbeiterhäuserkonto. Beamtenhäuserkonto Mädchenheimkonto. Mohilienkonto . . . . .. . .. Maschinenkonto und elektrische Anlage ehüsfihkontio . Kassabestaand.. . Wechselbestand.
Bestand eigener Effekten Debitorennn.. Betriebsbestände..
54
3 793 757
Soll. Verlustkonto.
174 137 39 Per Vortrag.. 13 081 61 „ Betriebsgewinn . 13³5 828,11 I11““
129 87068 452 847 7
bei dem Bankhause Ernst Dortmund und bei der
Handl.⸗Unk., Zinsen, Provisionen, Reparaturen äüst . . . .. g vshhh. . . ... 11“ vHhhssh . . . . ....
417 436 37
452 847 79. SDdie auf 4 % festgesetzte Dividende ist am 15. März 1912 Osthaus in Hagen i. W., bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und Gesellschaftskasse in Dieringhausen ahlbar. 2 3 Mühlenthaler Spinnerei & Weberei A. G.
Der Vorstand. . Alex Sartorius. Hugo Erkenzweig.
(82374] Bilanz ver 31. Oktober 1911. — ven — —I— — 11-2—2
2 300 000 — 706 000 — 110 703 — 142 696— 279 000— 130 000 —
40 000 — 150 000 — 5 000 — 25 977 80 348 364 41
Aktienkapital. Hypotheken. Avalkonto. Kreditoren.. 1 33 431 — Relewbefonde . —1 — 4 1 8 1 — Delkrederefondds... 1 429 652 — Beteiligungsreserve.. 354 239 38]Talonsteuerreserve.. . 15 144 90 Reserve für Emissionskosten 110 7032 Gewiin . 679 210,23 135 203,77 19 647 93
374 434121
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
eehehee e.F. Beteiligungskonto. Diverse Einnahmen Fabrikate
456 246 — 197 490 — 753 027, —
53 744 —
Grundstüccke.. Wohngebäude.. Fabrikanlage... Maschinenanlage.. Utensilien.. Se-. Modelle und Formen Beteiligungen.. eeeen]; ööF 1111““ EE1ö11“ Bank, Reichsbank und Kasse
4 237 741 21
1 050 518 32 44 005 37 348 364 41 1 442 888 10 Siegersdorf, den 31. Oktober 1911. — B1“ gEiegerödorfer Werke vorm. Feried. boffmann, Aktiengesellschaft. LZaut Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1910/11 auf 8 % festaesetzt worden, die sofort bei uns an unserer Kasse in Siegersdorf. 227z der Mitteldeutschen Privatbank, A.⸗G., Magdeburg, “ 8 „„ Breslauer Discontobank, Breslau, 8 89 - 8 „ „ Wernigeröder Bank, Fil. d. Mitteldeutschen Privatbank, Wernigerode, „ Niieederlausitzer Bank, Act.⸗Ges., Cottbus. egen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 18 Reihe II bezw. Nr. 2 stummernverzeichnis zur Auszahlung gelangt. “ AMAnser Aufsichtsrat besteht von heute ab aus folgenden Mitgliedern: Regierungsrat a. D. Ronald Keßler, Magdeburg, Bankdirektor O. Schweitzer, Breslau, Justizrat M. Boehm. Berlin, 8 Kommerzienrat Dr. Kauffmann, Bad Hermsdorf, Bankdirektor C. Holfelder, Nöschenrode, Apothekenbesitzer Dr. Forcke, Wernigerode. Direktor H. Kugel, Berlin, sKeaufmann O. Rother, Berlin. Siegersdorf, den 15. Dezember 1911.
Fabrikations⸗ und Handlungsunkosten Abschreibuneenn. GeihhC,. ..
31 589 86 92 680 28 5 525 56 1 313 092 40 1 442 888 10
“““
Reihe I mit arithmetisch geordnetem
1
Der Aufsichtsrat. Justizrat Frieß, Vorsitzender.
O. Gieß.
egersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann, Aktiengesellschaft.