1911 / 298 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ ehensgeschäͤfts. Mitgliedern,

c. Daniel Keßelring. Sit: Hütschenhausen. Inhaber: Daniel Keßelring, Kaufmann in Venben. Kurz⸗ und Kolonialwaren⸗

hausen, Manufaktur⸗, geschäft sowie Zementziegelei. d. „Carl Ed. Bickes.“ bach. Inhaber: vscefechmühlbach Manufaktur⸗ und Eisenwaren⸗ eschäft. Zweibrücken, den 14. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht.

Bruchmühl⸗

* 2 Güterrechtsregister. Rössel. [82468] Eintragung im Güterrechtsregister Nr. 41. Sommer⸗ feld, Aunton, Besitzer in Krausen, und Agathe geborene Englick. Durch Vertrag vom 11. No⸗ vember 1911 ist die allgemeine Gütergemeinschaft

vereinbart worden. Rössel, den 14. Dezember 1911.

Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. [82597]

Unterm Heutigen wurde der Darlehenskassen⸗ verein Pittersberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pitters⸗ berg, in das Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut ist errichtet am 23. November 1911. Nach diesem ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts. Der Vorstand, bestehend aus fünf Mitgliedern, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maß⸗ gabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für den⸗ selben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet, in der Verbandskund⸗ gabe in München veröffentlicht. Die derzeitigen Vor⸗ standsmitglieder sind: Scheibl, Peter, Schmiedmeister in Pittersberg, Vereinsvorsteher; Westiner, Michael, Bauer in Pittersberg, Stellvertreter des Vorstehers; Schuierer, Georg, Schreinermeister in Pittersberg; Rester, Johann, Bauer in Arling; Schlegl, Georg, Gastwirt in Pittersberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Amberg, den 11. Dezember 1911. b

K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [82599] Unterm Heutigen wurde der Spar⸗ und Dar⸗ ehenskassenverein Seligenporten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Seligenporten in das Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut ist errichtet am 19. No⸗ vember 1911. Nach diesem ist Gegenstand des

Der Vorstand, bestehend aus fünf vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für denselben. Die Zeich⸗

nung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß

mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma es Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die

Bekanntmachungen werden unter der Firma des

Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im Baverischen Bauernblatt in München veröffentlicht. Die Vorstandsmitglieder sind: Kneißl,

Josef, Oekonom in Rengersricht, Vereinsvorsteher;

Burger, Georg, Gutler in Seligenporten, Stell⸗

ertreter des Vorstehers; Schmidt, Taver, Bauer in

Kengersricht; Lindner, Johann Baptist, Krämer in

Seligenporten; Hein, Konrad, Schreiner in Seligen⸗ porten.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Aamberg, den 12. Dezember 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Bad Bramstedt. 1 [81354] 1 Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Weddelbrook vom 20. November 1911 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameneunterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der sserne der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Johannes Fock, Rudolf Kunrath, Johannes Karstens, sämtlich in Weddelbrook wohnhaft. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Bad Bramstedt, den 2. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 1

Beetzendorf. [82601] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Rohr⸗ berg, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, zu Rohrberg folgendes eingetragen worden: Gustav Gruß ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Neuling, Rohrberg, getreten. = Beetzendorf, den 13. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 8

Beetzendorf. [82602]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Rohr⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, zu Rohrberg folgendes eingetragen worden: § 45 Absatz 1 des Statuts er⸗ hält folgende Fassung: Der Jahresüberschuß fließt nach den Bestimmungen der §§ 38 und 39 in den Reservefonds und die Betriebsrücklage nach Abzug der Zinsen, welche für die gesamten Geschäftsanteile je nach dem Gange des Geschäfts in gemeinsamer Sitzung des Vorstands und Aufsichtsrats alljährlich festgesetzt werden.“

Carl Edmund Bickes, Kaufmann

Berlin.

in „Privatbeamtenheim Fürstenberg,

ngola zu Berlin gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Berlin.

Nr. 506 (Butterauktionsverband, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗ getragen worden: Max Chambeau Dursteler sind aus dem Vorstande ausgeschieden; Karl Hartert zu Supponin, Heinrich Paetow zu Alt Pannekow, Hermann Laessig zu Groß Lichterfelde und Wilhelm Graeschke zu Friedrichshagen sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 12. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Bialla, Ostpr. Bekanntmachung. [82605] Bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters Skar⸗ zinner Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Skarzinnen ist am 13. Dezember 1911 eingetragen worden, daß der Wirt Johann Stodollik in Skarzinnen aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Rentier Johann Podworny in Skarzinnen in den Vorstand gewählt ist. Königliches Amtsgericht Bialla. Boizenburg, Eibe. [81866] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: Vorschußverein zu Boizenburg a. E., e. G. m. u. H., eingetragen: Da das Vorstandsmitglied (Direktor) Sattler⸗ meister C. F. Falck zum 1. Januar 1912 freiwillig aus dem Vorstande ausscheidet, ist der Malermeister Heinrich Bantin zu Boizenburg in der General⸗ versammlung vom 25. Oktober 1911 zum Vorstands⸗ mitglied (Direktor) für die Zeit vom 1. Januar 1912 ab gewählt worden. Boizenburg, 14. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Buttstädt. [82606] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18. bei der Firma Dampfmolkerei Willerstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Willerstedt eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Landwirts August Büchner in Willerstedt ist der Landwirt Wilhelm Raap daselbst in den Vorstand gewählt. Buttstädt, den 15. Dezember 1911. I Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Emmerich. Bekanntmachung. [82607] In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugsgenosseuschaft e. G. m. b. H. in Emmerich heute eingetragen, daß der Landwirt Wilhelm Bruins aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Land⸗ wirt Anton Pollmann in Speelberg in den Vor⸗ stand eingetreten ist. Emmerich, den 4. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Friedland, Bz. Breslau. 182649] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 6 eingetragen: Das Statut des Raspeuauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Raspenau, Kreis Waldenburg, in Schlesien. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, Entgegennahme von Spareinlagen und Gewährung von Krediten an die Genossen. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorsfands⸗ mitgliedern, in das Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte zu Berlin aufzunehmen. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Königl. Preußische Staats⸗ anzeiger so lange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der en enets ihre Namensunter⸗ schriften beifügen. Der Vorstand besteht aus: Richard Heinzel, August Wieland und Friedrich Krause, sämtlich Gutebesitzer in Raspenau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Friedland, Bez. Breslau, den 5. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [82610] I. Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ mit dem Sitze zu Hundheim: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Lang wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Albert Tronecker, Landwirt, in Hundheim wohnhaft.

II. Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein Heimkirchen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Heimkirchen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jakob Leppla II. wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Georg Leppla, Ackerer, zu Holbornerhof, Gemeinde Heimkirchen, wohnhaft. Kaiserslautern, 15. Dezember 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Königslutter. [82612] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter lfd. Nr. 10 eingetragenen Molkerei Süpp⸗ lingen, e. G. m. b. H. eingetragen: Für den Ackermann Jürgens ist der Kotsaß Chr. Bertram aus Süpplingen neu in den Vorstand gewählt. 8 Königslutter, den 14. Dezember 1911 1 Herzogliches Amtsgericht. Ludwigashafen, Rhein. [82615] Genossenschaftsregistereintrag. Baugenossenschaft für das bayerische Ver⸗ kehrspersoual, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 14. November 1911 wurdenz die

Beetzendorf, den 13. Dezember 1911. dese dfarüe Amtsgericht.

[82603] Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des Erholungsheims für Mitglieder des Zweigvereins Berlin des deutschen Privatbeamten⸗Vereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin vom 27. Mai 1911 ist die Firma umgeändert 8 derg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Heinrich Fübr ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Julius · ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 11. Dezember 1911. Königliches Amts⸗

4 88 [82604] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei

und Emil

8. Die Firma lautet nunmehr: Baugenossenschaft des bayerischen Verkehrs⸗Personals in 82 wigshafen am Rhein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen. Ludwigshafen a. Rh., 13. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. [82617] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Genossenschaftsdarre Niederndodeleben, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Niederndodeleben: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Andreas Pilz ist ö“ in Niederndodeleben in den Vorstand gewählt. Magdeburg, den 15. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Memmingen. [82618] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Oberhausen⸗Nieder⸗ hausen, e. G. m. u. H. in Oberhausen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Norbert Blum wurde als solches der Oekonom Andreas Schmucker in Oberhausen gewählt. Memmingen, den 16. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht.

Minden, Westtf. Bekanntmachung. [82619] Bei Nr. 21 des Genossenschaftsregisters, die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Holzhausen I, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Holzhausen I be⸗ treffend, hat heute folgende Eintragung stattgefunden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: 1) Chr. Büsching zu Holzhausen I Nr. 84, 2) Fr. Beilke das. Nr. 30, 3) Wilh. Pieper das. Nr. 258, sind 1) Hüttemann zu Vennebeck Nr. 48 als Vereins⸗ vorsteher, 2) Wellmann das. Nr. 16 als dessen Stellvertreter und 3) Kohring das. Nr. 71. 8 in den Vorstand gewählt. Minden, den 12. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [82620] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen:

1) in Band III unter Nr. 102 bei dem Kappeln'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kappeln: An Stelle von Ludwig Kirchherr wurde Johann Baptist Kirchherr in Kappeln als Vorstandsmitglied gewählt. 2) in Band IV unter Nr. 35 bei dem Ballers⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehuskassenverein, ein⸗ Fefasens Genossenschaft mit unbeschränkter

afrpflicht in Ballersdorf: An Stelle von

Blasius Walter und Josef Wamster wurden Josef

Stemmelin und Franz Josef Viron in Ballersdorf

als Vorstandsmitglieder, ersterer zugleich als Stell⸗

vertreter des Vereins vorstehers, gewählt. 8 Mülhausen, den 14. Dezember 1911. 8

Kais. Amtsgericht.

Hünchen. [82621] Spar⸗ u. Darlehenskasse des Verbandes der deutschen Versicherungsbeamten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 7. Dezember 1911 hat Ahänderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls und der Anmeldung vom 16. Dezember 1911 beschloss

München, den 16. Dezember 1911.

K. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [82624] Karlshulder Darleheuskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haft⸗ pflicht in Karlshuld. In der Generalversammlung vom 9. April 1911 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar, und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht künftig echtsverbinblich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft, außer der Berufung der Generalversammlung, werden fernerhin, gezeichnet von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. 1 Neuburg a. D., den 6. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht.

Nenburg, Donau. 82622 Darlehenskassenverein Unter. u. Se. bechiugen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unterbechingen. In der Generalversammlung vom 26. November 1911 wurde die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Ereggaif und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ! für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, 4) Maschinen, Geräte und sonstige Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu bes affen und zur Benützung zu über⸗ lassen, 5) von Fall zu Fal die Erwerbung und Weiterveräußerung ländlicher Anwesen und Grund⸗ stücke in Weise zu übernehmen in der Art, daß die einzelnen Vereinsmitglieder keinen Ge⸗ winn hieraus in irgend einer Form ziehen, sondern

Neuburg, Donau. [82623] Harburger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht in Harburg. In den Vorstand wurde gewählt: Pfister, Heinrich, Glaser⸗ meister, und Pfister, Friedrich, Gastwirt, beide in Harburg. Ausgeschieden sind: Bayer, Sebastian, und Böhm, Johann. Neuburg a. D., den 11. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht.

Neurode. [82625] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Schlegel“ eingetragen worden, vdesß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Lehrers Clemens Strangfeld in Schlegel der Lehrer Richard Wengler in Schlegel gewählt ist. Neurode, den 12. Dezember 1911 1 Königliches Amtsgericht. Neurode. 1Ö82626] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 (Waren⸗Einkaufs⸗Vereinigung Neurode, e. G. m. b. H.) folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Robert Janietz ist ögeraig. Karl Elsner in Neurode in den Vorstand gewählt. . G Neurode, den 12. Dezember 1911 1 Königliches Amtsgeric„hht.

Oberweissbach. [82627]

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 „Konsum⸗ Verein Neuhaus a. Rwg. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden: An Stelle des Buchhalters Karl Jacob ist Porzellanmaler Edmund Hampe in Neu⸗ haus a. Rwg. in den Vorstand gewählt worden. Oberweißbach, den 14. Dezember 1911.

Fürstl. Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. 8 [82628] Unter Nr. 33 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Bürger Colonialwarenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Illingen, ist heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Jakob Meisberger zu Gennweiler ist Peter Dörr 8. zu Gennweiler als Beisitzer in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Ottweiler, den 11. Dezember 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 1““ Schneidemühl. [82632] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14: Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Schönfeld heute eingetragen worden: Der Besitzer August Pieske in Schönfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Erich von Loga daselbst getreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Posener Raiffeisenboten, der gegenwärtig in Posen erscheint. 3 Schneidemühl, den 13. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Seeburg, Ostpr. [82634] In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem See⸗ burger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Seeburg, in Berichtigung der Eintragung

storbenen Besitzers Franz Thiedig ist der bisherige Beisitzer Josef Rosalsky, Besitzer in Modlainen, als

shen. Zosef . . W11 in den orstand gewählt. mtsgericht Seeburg Ostpr., den 12. Dezember 1911. g8 Sorau, N.-L. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 bei dem Seifersdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kass en⸗Verein, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liquidato ist b. endet. Die Firma ist erloschen. Sorau, den 15. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts betr. die Winzergenossenschaft Biebels⸗

schränkter Haftpflicht zu Biebelsheim wurde folgendes eingetragen:

Adam Vogt, Landwirt in Biebelsheim, ist aus

Wöllstein, den 11. Dezember 1911. Großh. Amtsgericht.

Würzburg. [826382P

Rottenbauer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗-⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. Dezember 1911 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstehers Kilian Fuchs als Vorsteher der bisherige Beisitzer Johann Wolf und an dessen Stelle der Schneidermeister Franz Kömm in Rottenbauer als Beisitzer in den Vorstand

gewählt. vüteiahein⸗ den 11. Dezember 1911. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Musterregister.

1 2 82465 In das Musterregister ist eingetragen: 1 - Nr. 543. Sing⸗ & Sprechpuppen⸗Aktien⸗

gesellschaft in Neustadt (H. Coburg), ein ver⸗

schlostner Karton, angeblich enthaltend 7 Modelle.

Nrn.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1911, Vorm. 8 Uhr 11 Minuten.

Fruchtlaternen aus Pappe oder Papiermaché, 108 114, Muster plastischer Erzeugnisse,

Coburg, den 14. Dezember 1911. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

daß der etwaige Gewinn nach den Bestimmun des Statuts lhbe. die verwendet wird. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft außer der Berufung der Generalversammlung, werden fernerhin, gezeichnet von mindestens drei Vorstands⸗ B in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.

Neuburg a. D., den 11. Dezember 1911

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Statuten neu gefaßt.

Kgl. Amtsgericht.

Mit Waremeichenbeilage Nr. 103 A. und 103 B.)

E

vom 21. März 1911 eingetragen: An Stelle des ver⸗

stellvertretender Vorsitzender und dafür neu der Be-⸗ 1

182635050

heim eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle wurde der Winzer Johann Köhler in Biebelsheim gewählt.

1.“ halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Patente, K-Se Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Zentral⸗Handelsregi

3 tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch lten, Selbstabholer 335 rar Pann Könsgliche hee 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Das Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Musterregister. coburg. 182466] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 544. Firma Derichs & Sauerteig in

Coburg, ein offener Umschlag, enthaltend 71 Tafeln hotographien von 176 Rohr⸗ und Holzmöbeln,

Fabrik⸗Nrn. 910, 920 925, 936 942, 945 972,

975 1020, 1026 1077, 1081 1091, 1094 1118,

Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 10. November 1911, Vorm. 9 Uhr

20 Minuten. Coburg, den 14. Dezember 1911.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. [82467]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 545. Sing⸗ & Sprechpuppen⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Neustadt (H. Coburg), ein ver⸗ schlossener Karton, angeblich enthaltend 4 Modelle von aus Pappe gepreßten Weihnachtsmännern, Nrn. 700 703, das Recht auf Musterschutz wird in Anspruch genommen für Ausführung der vorbezeich⸗ neten Modelle in verschiedenartigen Farben, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. November 1911, Nachm. 4 Uhr.

Coburg, den 15. Dezember 1911.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Augustusburg, Erzgeb. 82457] Ueber den Nachlaß der am 19. Oktober 1911 in Flöha verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Putz⸗ geschäftsinhaberin Anna Meta Richter, geb. Kästner, wird heute, am 12. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gustav Koch in Chemnitz, innere Johannisstraße. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Januar 1912, Vorm. 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Ja⸗ nuar 1912. 8 Augustusburg, den 12. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 8

Bad Harzburg. Konkursverfahren. [82433 Ueber das Vermögen der Genossenschaftsbrauer Radau⸗Harzburg, eingetragenen Genoss enschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liquidation, zu Bettingerode, ist heute, am 14. Dezember 1911, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Benny Mielziner zu Braunschweig ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 9. Januar 1912, Morgens 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 2. März 1912, Morgens 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte bestimmt. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1912 ist erkannt. Harzburg, den 14. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Bülte, Gerichtssekretär.

Bergzabern. 8 [82421]

Das K. Amtsgericht Bergzabern hat über das Vermögen des Philipp Kuntz, S. v. Josef, Ackerer und Holzschuhmacher, in Steinfeld am 16 Dezember 1911, Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Kiehl in Bergzabern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Januar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ zusschusses am 13. Januar 1912, allgemeiner

üfungstermin am 10. Februar 1912, beide

mine je Vormittags 9 Uhr im K. Amts⸗

gerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 7. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bergzabern. [82463]

Berlin. Ueber das Vermögen der Bromüra Post⸗

kartenvertriebs Gesellschaft m. b. H. zu Verlin, Linkstr. 11, ist heute, Nachmittagg 2 ½ Uhr, vor dem Königlichen gericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 81. N. 171.1911. Verwalter: Kauf⸗ mann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Ja⸗ nuar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 11. Ja⸗ nuar 1912. Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 27. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104 stener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Ja⸗ nuar 1912. Berlin, den 15. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

88

Bremen. [82473] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Tischlers

Hinrich Buerhop, Anna Katharina geb. Cordes, in Bremen, früher Große Annenstraße 31 a, jetzt St. Magnusstraße 63, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Smidt in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1912 Finschnefi Anmeldefrist bis um 31. Januar 1912 einschließlich. Erste Gläu⸗ igerversammlung 12. Januar 1912, Vor⸗

Hinrichsen in Berlin,

[Hamburg. Konkursverfahren.

1908 zu Friedrichsruh tot aufgefundenen Kauf⸗

mission), Hamburg,

alle Postanstalten, in Berlin für

23. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, im B““ hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 16. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär. 8

qharlottenburg. . Eee Ueber das Vermögen der Gesellschaft für Wurst⸗ und Fleischwarenfabrikation mit beschränkter Haftung in Charlottenburg, Wilmersdorfer⸗ straße 53/54, ist heute nachmittag 1 Uhr 15 Minuten von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Greifswalderstr. 33 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 19. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe,

Zimmer 47. den 14. Dezember 1911.

Charlottenburg, Der (ger atsjehreibhr 8 Gexi Amtsgerichts.

182423] Ueber das Nachlaßvermögen des am 19. Dezember manns Paul Robert Roedel, Mitinhabers der Firma Roedel & Fahsel (Agentur u. Kom⸗ zuletzt Spaldingstraße 1 I wohnhaft, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Amandus Lange, Trostbrücke 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1912 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 17. Februar 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 17. Januar 1912, Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. März 1912, Vorm. 10 ½ Uüuhr. Hamburg, den 16. Dezember 1911. 8 8 Das Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. [82424] Ueber das Vermögen des Händlers mit Kolonial⸗ waren und Delikatessen Georg Alfred Otto Koch, in Firma Alfred Koch, rSet Colonnaden Nr. 37 und 45, wird heute, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: he eidigter Buͤcherrevisor Bernhard Henschel, Gr. Theater⸗ straße 39 a. Offener Arrest mit nzeigefrist bis zum 16. Januar 1912 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 17. Januar 1912. Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 27. März 1912, Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 16. Dezember 1911.

Das Amtsgericht Eegn.

Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. [82425] Ueber das Nachlaßvermögen des am 7. Mai 1911 zu Hamburg verstorbenen Gastwirts Gustav Hermann Reimer, zuletzt Hamburg, Bill⸗ hörner Röhrendamm Nr. 70, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. O. Herwig, Pelzerstr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1912 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 17. Januar 1912, Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 20. März 1912, Vorm. 10 ½ Uhr. Hamburg, den 16. Dezember 1911. Das Amtsgericht Fesserg. Abteilung für Konkurssachen.

Kaiserslautern.

[82450] Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 15. Dezember 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das

des Schuhwarenhändlers Daniel Frank in Kaiserslautern den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Henn I. in Kaisers⸗ lautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 10. Januar 1912, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1912, beide Termine je Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale II des Kgl. Amtsgerichts Kaiserslautern. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Kiel. Konkursverfahren. [82431] Ueber das Vermögen der nicht eingetragenen Firma Hinrichsen und Krohn, Bonbonfabrik in Kiel, Jungmannstraße 72, und deren Inhaber Kaufmann Adolf Hinrichsen und Bonbonkocher August Johannes Krohn in Kiel wird heute, am 16. Dezember 1911, Nachmittags 1 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Julius Claussen in Kiel, Sophienblatt 62 b. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Januar 1912. Anmeldefrist bis 15. Januar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach § 132 Konkursordnung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 24. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.

Königswinter. Konkurseröffnung. [82445] Ueber das Vermögen des Rittmeisters a. D.

Vermögen

senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

ster für das D

1912.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezugspreis beträgt 1 80

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Fahr in Königswinter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar Ablauf der Anmeldefrist am 31. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Königswinter, den 15. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung .

Lahr, Baden. 1 [82454] Ueber das Vermögen des Bückers Wilhelm Enz von Schuttern ist heute, am 14. Dezember 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Rubin in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 11. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1911. Lahr, den 14. Dezember 1911. . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts

Leonberg. [82447] K. Württ. Amtsgericht Leouberg. Ueber das Vermögen des Johannes Ramsayer, Schäfers und Bauers, u. dessen Ehefrau Heinricke Ramsayer, geb. Seitter, beide in Friolzheim, wurde am 14. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Bezirksnotar Hauber in Weilderstadt bestellt. Erste Gläubigerversammlung u. allgemeiner Prüfungstermin: 12. Januar 1912, Nachmittags 5 ¾ Uhr. Anmeldefrist u. offener Arrest bis 5. Januar 1912. 8 Gerichtsschreiber Seifert.

Lübeck. [82474] Ueber den Nachlaß des am 12. November 1911 in Lübeck vexstorbenen Schneidermeisters Emil Wilhelm Johannes Arnold ist am 14. De⸗ zember 1911, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Referendar Hermann Rehder in Lübeck, Katharinenstr. 5. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung: 9. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 27. Februar 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 14. Dezember 1911. Das Amtsgericht. Abteilung I. Magdeburg. . [82437] Ueber das Vermögen des Gastwirts August Gäde in Magdeburg, Große Junkerstraße Nr. 12, ist am 16. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach in Magdeburg, Breite⸗ weg 248. Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr. Prüfange. termin am 30. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr. Magdeburg, den 16. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

HMergentheim. (82422] K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Maschinen⸗ fabrik A. Blessing. G. m. b. H. in Mergent⸗ heim wurde am 13. Dezember 1911, Nachaitt. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Haußmann in Mergentheim. Anmelde⸗ frist bis 9. Januar 1912. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 18. Januar 1912, Nachm. 3 Uhr. Arrest und Anzeigepflicht bis 9. Januar 1912. Den 14. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Moringen, Solling. [82432] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Froböse in Hevensen wird heute, am 15. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner es beantragt hat, weil er nbe safäbig ist. Der Rendant Robert Köhler in Moringen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Januar 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. Januar 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 30. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige che in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Januar 1912 Anzeige zu machen. 1 Königli⸗ Amtsgericht in Moringen (Solliug).

offenburg, Baden. [82420]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Sigmund Lederer und dessen Firma gleichen Namens in Diersburg wurde heute, am 14. De⸗

Egbert von Simon auf Schloß Drachenburg

mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin

in Königswinter ist am 15. Dezember 1911, Nach⸗

für das Vierteljahr.

perfabren eröffnet. Ko

dund Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel

eutsche Reich. Gr. 2985)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ₰. Der Kaufmann Konrad Theodor in Offenburg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, 23. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1912. Offenburg, den 14. Dezember 1911. Gerigisschrelberei Gr. Amtsgerichts.

ortenberg, Hessen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Metzgers und Gast⸗ wirts Karl Mann in Lißberg ist am 14. De⸗ zember 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rentner s in Ortenberg. Konkursforderungen sind bis zum Ablauf des 31. S8e 1912 anzumelden. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Dienstag, 13. F bruar 1912, Nachmittags 3 Uhr. Ortenberg, den 14. Dezember 1911. Großh. Amtsgericht.

[82439]

Riedlingen. [82438] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Adolf Miller, Schreinermeisters in Andelfingen, O.⸗A. Ried⸗ lingen, wurde heute, am 15. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotariatshilfsarbeiter Bausch in Riedlingen. Anmeldefrist: 6. Januar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin, 15. Januar 1912, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. Januar 1912. Amtsgerichtssekretär Sommer.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [82448] Ueber das Vermögen des Hieronymus Aigel⸗ dinger, Bauers in Hochwald, Gde. Rottweil, und dessen Ehefrau, Creszentia geb. Müller, von da, wurde am 14. Dezember 1911, ac tee 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirks⸗ notar Heckmann in Rottweil zum Konkursverwalter ernannk. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. Januar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Montag, den 15. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. Den 15. Dezember 1911. Gerichtsschreiber Seeger.

Solingen. Konkurseröffnung. [82435] Ueber das Vermögen der Witwe Eduard Mors⸗ bach, Amalie geborene Förges, zu Gräfrath, III. Stockdum, ist am 15. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Haas zu Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1912. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. Januar 1912, Mittags 12 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am H. Februar 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 9. 1“ Solingen, den 15. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

Weiler, Algäu. Bekanntmachung. 82471]

Das Kgl. Amtsgericht Weiler hat mit Beschluß vom 16. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr 10 Min., über das Vermögen der Zimmermanus⸗ eheleute Peter Paul und Anna Riedisser in Lindenberg das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Eisenhart in Weiler als Konkurs⸗ verwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die endgültige Verwalterwahl sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen wurde Termin auf Samstag, den 27. Jauuar 1912, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal anberaumt. Ferner wurde allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch wird denselben die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens 20 Januar 1912 einschließlich Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrages sowie des beanspruchten Vor⸗ rechts unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke gemäß § 139 der K.⸗O. entweder schriftlich bei dem K. Amisgerichte dahier oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers angemeldet werden. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 20. Ja⸗ nuar 1912, der Prüfungstermin findet, verbunden mit der 1. Gläubigerversammlung, am Samstag, den 27. Januar 1912, Vormittags 9 1Uhr, statt.

Weiler, den 16. Dezember 1911.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Weiler, Algüu. Bekauntmachung. [82470 Das Kgl. Amtsgericht Weiler hat mit Beschlu vom 16. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr 10 Min., über das Vermögen der Kaufmanns⸗ eheleute Josef Anton und Maria Bihler in Lindenberg das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Mühldorfer in Weiler als Konkurs⸗ verwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die endgültige Verwalterwahl sowie über die Bestellun eines Gkäubigerausschusses und über die in §§ 13 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen wut Termin auf Samstag, den 20. Jann 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, im diesgerichtli Sitzungssaale anberaumt. Ferner wurde allen, onen, welche eine zur Konkursmasse gehöri e Sa

zember 1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗

haben oder zur Konkursmasse etwas schuld