“ 1““ . “ 8 .““ vb“ 1 8 8 2 gegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu ver⸗] Dippoldiswalde. 16 82460] . g2 45 “ , 1 “ „ 1 2 abfolgen oder zu leisten; auch wird denselben die Ver⸗ Das Konkursverfahren über das 5 v 8 82453]] Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht 1 1““ “ 9 8 2 „ 1 rfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des baren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 8. Ja⸗ 1 Deutschen Reichsa zeiger u onig 1 reu 1 .“ “ WIB
flichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache Produktenhändlers Gustav Adolf Bö oõ n 8 Böhme in Kaufmanns Albert Otto Görner in M inn uen. rHend bcdeehhen, für welche sie abge⸗ Wendischcarsdorf wird wegen Unzulänglichkeit der ist zur Abnahme der k.2eee. ee. Faaslchen Lmüczerchte Merseleh uhr 1 ns bis Uingte 10. “ löimen fgnehich Masse Aüeese d. ts ericht Dippoldiswalde valtere ane gschahr ö dencghedasgen Aö. stimnt.e Die Veggüsung 5* Venefges Fasr 8 Berlin, Die tag den 19. Dezember Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen müssen am 16. November 1911 rücksichti ugfassung schastsfübreng “ 8 1. 1 . . ggenden Forderungen und zur Beschlußfassung schäfts 2 , sei ““ Wwe dereent n ge9 88 Cner ningabe des Hetrcges g8 1eSn nhs Dresden. [82472] der Gläubiger über die nicht verwertbaren sumng Wäftafohenng 2 FEhrh ““ Kur vralb konf Berliner de 1899/4 stücke gemäß § 139 der 4.L entweder schriftlich Das Konkursverfahren über das Vermögen der mögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Ja- Rybnik, den 11. Dezember 1911. festgestellte -e. . 99. ³ o992 . venhe 198 ch Juhaberin einer unter der Firma „Johaun unar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht. 5 N. 52/11 gerliner Zürse, 19 Dez. 1911 Ssbenb. St-n.cSubl gde 189,18r,998 EII11“ 8 h ; . . 80 do. do. 3 5 8 8 .28,00, 8 3 ½
bei dem K. Amtsgerichte dahier oder zum Protoko Aans. zujali des Be iss geedbens radabüber Frist Schuster“ betriebenen Kolonialwarenhandlung Königlichen Amtsgerichte Meerane bestimmt worden. 1 gtra, 1 L8u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. Lolb⸗ do 1902 . h . . 8 . 1900/ 3 ¼
A Konkursf Hedwig Toska verehel. Schuster, geb. Winkler, Meerane, den 15, Dezember 1911. RKybnik. Bekanntmachung. 82711 — 1 1“ EC“; 8 Fresden, Uülendürae 40, Eaaesgoßt wie Königliches Amtsgericht. In dem Konkurse über das 19] “ 88. bem a. —SSen Sr. hgn⸗ 8288 a 8 3 erdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ Meissen. ““ 1u“ 1. t 2 . [82430] Rydultau soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu S.nneeine2,0 ℳ. 1 Beso (arg. Nep. ⸗= 1,78 7. L.h.,ab,Send. Zc0 1g S1
—A— 88 ʒ&
2.
—-22ͤ2
gev ꝓ
do. — Sächsische alte.. do. 11
do. 2 242222222 2—2 Schles. altlandsch o.
Im — —
—-qé2éö2
292 odo0? 888888
5,. Q 80οα S.
eas. mit der 1. Gläubigerversammlung, am kermine vom 15. November 1911 Schuhwarenhändlers Anton Harazim in Ober amstag, den 20. Januar 1912, Vormittags 15. ember 18 angenommene 8 K. n 8 n 1— 9 ¼ Uhr, statt. gs Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1 E 6 1. 8 5“ und Verwaltungskosten . 1annee ℳ6. 1 ore Steriing = 2040 9. Würitemberg unk. 154 versch.,101,00G Weiler, den 16. Dezember 1911 15. November 1911 bestätigt worden ist. 1 inbi vage⸗ 5 295 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ die emnem Papier beigefügte Bezeichnuns X bestgt, do. unk. 2114 14.101101,80 G Geri chtosch sbele. ehen 1 Presben, den 15 Dezember 1911 in Weinböhla wird eingestellt, da sich ergeben hat, rungen zum Betrage von ℳ 5037,75, darunt Kummern oder Cerien der bei. do 1881—83 33 versch.] —.— erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Weiler. Königliches Amtsgericht Ast. I1 daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende ℳ 240,— bevorrechtigt. Das Schloößve 1 h . find. b 8 — — - 1 sKonkursmasse nicht vorhanden ist. (§ 204 liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesige döachn 2 sel. veneseenn 10G aichach Bekanntmachu [82443 Düsseldorf-Gerresheim. [82417] Meißen, den 15. Dezember 1911. lichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Konkto⸗ . 8ꝙ br do. Das Konkursverfahrenüb g Werxansnene d Konkursverfahren. N. 5/11 36. Kgl. Amtsgericht Meißen. Rybnik, den 16. Dezember 1911. 1 89736; Installateurs J 8 e g9. früher in Aicha 8 “ Iv 8 Hünchen. v [82440) Siegfried Bender, Konkursverwalter. 16 8 8 1 F A. ’1 berg. G ühlampenfabr 1 84 52 1 1“ 3 8 termins aufgehoben. 1“ IECchl. 8 Maos,, anes ist zur Ab⸗ 1. August 1908 über das Vermögen des Schuh⸗ Das E““ 8 Füä art Fltat. gnein vnig n. Cerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Aichach. hebung von v — 14 machermeisters und Inhabers eines Schuh⸗ Albert Preisser Echenh ühe rdaen megen des e “ “ 1 verzeichnis der bei Verteilung 28 berücksicht Fenß. warengeschäfts Heinrich Blümel in München ringen a. F. wurde nach erfolgter Abbaltu dn. Kepenbagen.. Bad Aibling. Bekanntmachung. [82442] Forder der Schlußtermi sichtigenden erzffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ Schlußtermins und Vornah Igese eissab., Oporto “ Farderungen der Fchnßtermig aehen der Ja: feilung beendet aufgebohen. Vergütung und Aus, heut vZ agners und Krämers Josef Lechner in Königli 3 Brselbet ag. lagen des Konkursverwalters wurden auf die aus Den 13. ichtsschrei b e wird als durch Schlußverteilung Feeenen Amtegerichte hierselbst. Zithne 16 1u1u“ euehnliau Beträge hI1“ 1911. Gerichtsschreiber Link. — 8 . estgeletzt. mar. Bad Aibling, den 16. Dezember 1911. Düsseldorf 1911. München, den 16. Dezember 1911. In dem Konkursverfahren über das e Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Aibling. 8 Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hsn Müller in Weimar wird “ ssen, Ruhr. Konkursve 8 11“ Termin zur Verhandl üb Gemein⸗ Se ae zeelsgericht Bergzabern hat mit Vefanan ddes Fonteraverfahrn über öö 88 “* Lenechtes dentoene chca onmees vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ Hlenshah serae. venen füa. nea- Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ln-u 8 1“ Bann herescglittags do. sravnae. ea8 12 SsS Weg⸗ beschränkter H astung B““ Eselschaft müt ve-Eers ae⸗ Wilhelm Truckenbrodt von hier und die Erklärung des Giäubigeraueschusses darauß sind . 8 geicss en Saürhennint ““ nach Abhaltung des wird biermit nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗ 8 chf. in 1.a “ Ut 1. ““ zur Einsicht der Beteiligten Söweh. Plüs Ber heneeer. 1a 2.ve 88 G Essen, den 12. Dezember 19—11. geschecfts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluße⸗ Weimar, den 14. Dezember 1911. Sca. bibbe do. Cedurg Landese.; — reiberei des K. Amtsgerichts. Köntgkihes Katsgernct. deea hehee ö “ Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. ... “ eg I tsge . da. . de. do. uk. 18
merlun. 3 [82461] Flensburg. Konkursverfahren. 82413 Königliches Amtsgericht. 8 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Das Konkursverfahren zür⸗ 8 Vermölen 821 Beglaubigt: Lehmann, Amtsgerichtssekretär. geg 11“ 5 8 „ 8 8 ’ .“ Berlin omb. 5. msterd. rũ 4 . do.
8 5. Ital 5. do. do. 1902, 03, 05.
A 8 9 4 . 7 „ geb. eesch, in Neurode 8 48† 3 8 do. do. unk. unk. 1
straße 83 (Wohnung: Nettelbeckstr. 7/8), ist infolge Abhaltung des Schlußtermins hierdur 2 Schlußverteilung nach Abhaltung des Soant erfalgs Flensburg, den 8 “ vnch aufgehoben. Keämers Josef Wagner in Hausdorf wird, der Eisenbahnen . St. Peifabarg 3 ““ “ do. do aufgehoben worden. Königliches Amtsgericht. Abt. 3 nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. No. [827 . Stochholm 5. Wien 5. vEE Berlin, den 12. Dezember 1911. 8 3 .3. vember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch [82719-¹1 . “ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. eZeim dekr... 522 Sn. E. s Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Sehren. Thür. Konkursverfahren. (82414] rechtekräftigen Beschluß vom 28. November 1911 Am 1. Januar 1912 tritt an Stelle des bisherigen Müns-Dukaten... 28 do. do. ul. 18 11 101,20 G do. 07 N ukv. 1 Berlin⸗Mitte. Abt. 83. „In dem Konkursverfahren über das Vermögen bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ¹sLarifs für den Personen⸗ und Gepäckverkehr im Fand⸗Hukaten do. do. do. 89,10e do. des Gaswerks Langewiesen⸗Gehren, Aktien⸗ Neurode, den 14. Dezember 1911. 8 deutsch⸗österreichisch⸗nordischen Verbande ein neuer Sovereigns 1 Schwnb⸗Rud. Ldkr. 31 117 8: do. Sondb. Ldskred. , 8 i.
Berlin. 2] gesellschaft in Langewiesen, ist zur Abnahme der Königliches Amtsgericht. LETarif für die Beförderung von Personen, Reise⸗ 10 Franes⸗Stüͤcke ;.. Das Konkursverfahren über das W11 Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von 1“ . gepäck, Hunden und Leichen im venen. eeeig 1 Puldeu⸗Stücke . Div. Eisen JZH“ 2 1908 N unkv. Kaufmanus Adolf Hirschwitz, in Firma S. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Norden. Konkursverfahren. (82415]) nordischen Verbande in Kraft. Die in diesen Lic. vrd Stäc.— Zergisch. Märkisch.1n. 1. 4 Behrendt zu Verlin, Grüner Weg 84, Wohnung: der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen sind nach .. vro 500 g—. Pene eee gecn, .48 Blumenstr. 39, ist infolge Schlußverkeilung nach Ab⸗ Schlußtermin auf den 9. Januar 1912, Vor. Friseurs Walter Beutner in Norden wird, nach⸗ den Vorschriften im § 2 der G.⸗Z.⸗P. genehmigt Keues ches Gld. 1100 . b egipg. Friedr⸗Frab. haltung des Schlußtermins aufgehoben worden mittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte dem der in dem Vergleichstermine vom 18. Oktober worden. 8 ümerikan sche Hanknoten, große4,1925 bz frch- e Eisenbahn. do. Vu Berlin, den 12. Dezember 1911. — hierselbst bestimmt. 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. Altona, den 15. Dezember 1911. do. do. klein 4,1875 bz do. do. konv. 3 ½ 1. do. do. VII unk. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Gehren, den 16. Dezember 1911. kräftigen Beschluß vom 18. Oktober 1911 bestätigt Königliche Eiseubahndirektion do. Coup. zb. New Vork—2,— do. do. 3½ 1. 8 do. do. VIII Ferr. Berlin⸗Mitte. Abt. 83. - Seibteschräher. 85 Ferfänhe Amtsgerichts: e asgebabe⸗ laals geschäftsführende Verwaltung. 8 P.eeee ug Fere . 2renSe 58 8 doIIöI17gt — *. S. ischoff, Sekretär. „ den 9. Dezember 8 u.“ wseeennaTeesscns 6 ankn 112¼ 1 8 1r.181 4 gö“ zniali t (82715] Faallsche Banknoten 1 ½ *20425 bb Brdba. Pr⸗A. 08 u0 21 4 Düsseldorj 1899, 1. Bischweiler, Eis. [82441] rennhamnsen. Königliches Amtsgerichht. Südwest d Füische Banknoten 100 Fr.81,00 b do. 1899 31 do. 1900,7,8. gu1. 13/1574 . Konkursverfahren. [82412 MeSc ⸗hegsNenaa.. .““ Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Gütertarif, Heft 1. Meace 86 d 8 1910 .20 4 1 Für Eisen und Stahl der Spezialtarife 8 II 2,2 1s8 c 24 “ 5.
Konkursverfahren. In dem Konkursver ö 0 b n. d 5 ahren über den Nach erstei 82452 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Lneet 9 .eens 18 Das Konkursverfahren über das ensen 822 nach Bromberg und Graudenz, für Eisen und Stahl
Fabrikanten Heinrich Platt und der Firma G G Austrei — 1 1 Wilhelm Platti 1 1 renzhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung e chermeisters Karl Rudolf Wagner zu des Spezialtarifs I nach Posen und Posen Gerber⸗ XIR eülherm Aeö 5 des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Wan 2— nach erfolgter Schlußverteilung hiermit damm sowie für Eisen und Stahl des Spezial⸗ 1 do. do. XXI3 Bischweiler, den 23. November 1911. gegkn das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung an gehe stei d tarifs II nach Frankfurt (Oder) und Landsberg vI1n Hannp. FR.XV.XNI Kaiserliches Amtsgericht. zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung 182 ein, den 5. Dezember 1911. .eee(ʒWarthe) werden zum 1. Januar 1912 ermäßigte 1 L 216. — be vFv asgnü hee 4e.aav 8g v die vb 92 und roßherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Eeneentie e“ Aadusgsehafen, im Aus⸗ dd. vo. ult. Des.= Odo. hcpr. Aunk.17 aubeuren. [82446] währung einer Vergütung an die Mitglieder 4 zgmetarif 9 in Höhe der im gleichen Ausnahme⸗ 1 uknoten 100 Kr. 112,30 bz — X K. Amtsgericht Blaubeuren. * Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den e neeee.; blaß “ tarif des Preußisch⸗Hessischen Staatsbahntarifs be⸗ gürcder ecnnege 100 Fr. /81,00 bz Das Konkursverfahren über das Vermögen des Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor 2. Februar 1910 in Kaltendo f verst 8 aß des am reits bestehenden Ausnahmefrachtsätze von Mann⸗ Zo 100 Gold⸗Rubel —,— . 18 ISe in Tomerdingen, ist I 1“ we.. g manns C. A. Werner e ve rhfafn Pricat. betn Hb. Lmngefabft. Nähere Auskunft geben die 8 do. vere. nach Abhaltung des Schlußtermins und V d b den 13. Dezember . „ SgpFtovmnz 1 . ienststellen. 81, 8 8 e Fonds. Schlußverteilung durch Ferichtsbeschluß 8ö IW1W“] Gerichtsschreiber dah ee 1ree aufgehoben. Breslau, den 14. Dezember 1911. E“ 22 111“ FvsIEn U.Axen des Königlichen Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen. O 51s 112, Nhem zs Köänigliche 1“ Dtsch. Reichs⸗Schatz; “ A.⸗G.⸗Sekr. Scherer. Gross Umstadt. Konkursverfahren. [82444] Sers hvaevedes — 18 X“ ⸗9 1 8 1 1420 89 808, 6 +— — 5 j Sö oschersleben. . 3 — „ 1. 7. 4.7 79, etapron⸗ 1 Borna, Rz. Leipzig. [82458] .n “ 2 üaiwech der In dem Konkurgperfahren über das Ve 18 18nn 8 M Reich an 8. 154 22 102,302,9 2. oZ990 88 EE 2 das — des nach erfolgter Abhaltung des 8 Caeefheins hird Materialwarenhändlers Hermann Froppen⸗ Hen 2.nc. es. ee tnen ‧8* 88 8 g 8 WHIn. 88 82809 de 1878, 82,38,01 Zigarrenhändlers Georg Reinhol lzer i uf, isttöö s . 7. - S eidenthal⸗ P XKXX 1.7 [94, . . 1 Beeae segcen ets Ras, f as Rüteünant Gesß hnsade Aent, Harmegsov. I11“ 8 — Sfacbasgis aa0 e ußtermins hierdurch aufgehoben. Großherzogliches Amtsgericht . wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei d 1 falz) für den Güt SSn. 9. do. Borna, den 14. 911. 18 Eeeeeeüe Vertei 3 vnasgl.etee er bei der Kaltenbach (Pfalz) für den Güterverkehr ” — - ena, den da eiehen o1rho. mampurg. Konkursverfahren. K82426, öee“ Celenne *en e 2. 66 aeasts Rhe h⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1gg Vermögensstüce Se.e 2” A. b5 cht ver⸗ deren Einbeziehung durch den Nachtrag III erfolgt do. 1908 unkv. 18/4 Breisach. [82455] Schneidermeisters Johaun Georg Peckau wird, Gläubiger über die den Mitgliedern 88 Grüugt der st. Dieser zum 1. Januar 1912 bereits ausgegebene do. 1910 unkv. 20,4 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. No⸗ ausschußses zu bewilligenden Vergütungen und Auslagen III wird dementsprechend geändert und do. 1911 Johann Georg Göhrig, Taglöhners von S. angenommene Zwangsvergleich durch der Schlußtermin auf den 12. Januar 19¹*½ eer 8l den 1 8 3 1 2 2 Ihringen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins rechtskräftigen Vechla von demselben Tage bestätigt Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ be F. .Sereneae — 8 2 do. und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben ist, hierdurch aufgehoben. gerichte hierselbst bestimmt. Das 8 LeFrr 8. Kohnigliche Eisenbahndirektion, Dez. do. do. nn . N. t1 Breifach, den 14. Dezember 1911. Se. den 16. Dezember 1911. galfers ist auf 210 8. Sbg namens der beteiligten Verwaltungen. 1901 28 * Weft. Fvnnn. I 0 8268 breih 1 29 AG“ ieevee ö“ Kene eeleo⸗ 80f 2930 4 fotgesest. [82718] Bekanntmachung. “ d9. 1. do. 2 12 CCCö Vermögen des Witwe von Ulrich Levy, Estel geb. Levy, Prorzheim 1 Teil Ii, Gemeinsames “ do. 1902 . 4. G“ 2 Pr.⸗A. VI.VII4 SFhaltung des Eele tenmg ure Berkeilang dcn eshace Aggennen er en Hechfe den, wirß nach BDas eerehefahien aͤber den Nachlh 881 11 Dende 1811 hre 1881 üe “ 9 g des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 8 If D r in Pf 1 . 2. Dezember ab auch auf Sendungen von und 1 1896 2. 88 Febrr deeaeheigenn 2. Dezember 1911. “ vetsste g eh öö“ ZZ“ nuesPtre. hoee JLeneecile hal Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Kaiserliches Amtsgericht. Sechla Gr. Amtsgerichts vom Heu⸗ Königliche Z11’ m 1. . G enshn Kr. 2z5 10. 1111“ 4 e. —. .2²0 81 vE un [82427] Pforzheim, den 14. Dezember 1911. [82720] Bekanntmachung. 1 “ 8 · 2 8 1910 n,4
eee Beschtuß. Nachl.82 693%—ðDas K. Amtsgericht dandstuhl hat durch eschluß Gerichtsschreiberet Gr. A 18 onkursverfahren über den Nachlaß des ve gericht Landstuhl hat durch Beschlu erichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts AII. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ 1900,07 unk.1574 bahnverband. Teil IV, Heft 4 vom 1. April 1907. 1890 1501 3 ½
sters Karl Schönburg in Crausch⸗ vom 16. Dezember 1911 das Konkursverfahren über aach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ das Vermögen der Firma Karl Müller, mech. R;bnik. Koukursverfahren. [82712] Einführung des N J 8 rch aufgehoben. Schluß. Schuh⸗ und Stiefelfabrik in Landstuhl und 4 dem Konkursverfahren über das Vermögen des erscheint 2 Nochehenchh I. Halens “ 1ecen ee. 21. 194 410 95,80 bz den 15. Dezember 1911. deren Inhabers Ludwig Müller, Schuh⸗ EIö Anton Harazim in Ober und Ergänzungen des Haupttarifes Verkaufs veis do. 1908 ukv. 184 1.4.1099,8)et. bz B e 1 E“ “ 8 eee 98 88 EEclußrechnung für das Stück: 5 ₰ = 6 Heller. p do. 1909 N unt. 8 000 1“ Gr.⸗ Erhebung von Einwendunge ü den 15. D. 3 3 1 [82459] Landstuhl, den 16. Dezember 1911. 3 gegen das Schlußverzeichnis der bei der Wenr ancen. Raa- 5 8 98 ören über das Vermögen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur namens der 28 r. d. Rh
— L.Srgeeen Otto Her⸗ LAneek. E1“ [82475] [82717] . 1 1 8 Konkursverfahren über das Vermö Aenderung von Stati it Gültigkei aun Braune in Chemnitz e Aewas. Everfahen ermögen des g von Stationsnamen. Mit Gültigkeit vom 1. J 5 iie 4, th in Lüb irk Breslau fol 8 ind 28 g om 1. Januar 1912 treten im Direktions⸗ (iesz Hose Si di de ben eeneig dch Pealaf ban 198 A bhaltung der Schluß⸗ 8 rechtokräftig bestätigt ist hiermit üexag Bahnstrecke Rangklasse Früherer Künftiger Lübeck, den 11. Dezember 1911. 1 Name der Station
schr 38 8s. —
5 2% 2 M 1 Z. er.ves si . 2. 2* 5 8
88 xe üvee2 [82713] BEEEb11 r. e ARRae 11 Haltepunkt geSes 18 dr eee 8 1ö Schreiners furt — “ 2 8 Cunau
ç nach ded hbhhaltung des selbst, wird nach erfolgter Abhaltung des S ei, da- Görlitz — Hirschberg (Schlesien) . . . 8 8ea; Groß Hau Großhau 1 do. 9. Ssan —. 8 “ ng des Schlußtermins Hahliber. Aiegni .. Zaprhef 3, .. Riszlausdorf Nikolausdof 8 89609,, v seree . vn festaesetztd 16““ Mainz, den 11. Dezember 1911. Breslau, den 15. Dezember 1911 üe h . Waldau Heidewaldau. 1 V770 bz G de. Beetzen 8 “ 1 Großherzogliches Amtsgerich 8 8 9 “ Königliche Eisenbahndirektion. 1 8 b “
S
1' 1
een 888
b’o
ische Kentenbriefe. euß 99 8 82
„ 2 22722
8 VgéS 88
—2
AR
G
„ᷣ —
III
1 8
S Tu —he 818
—,— 80 = S b0 OO b0 00 b0 00 I 38 8 88
Srragtera gragre 8 E G
— 25sns grar⸗
ges. B
18*
do. “ Schleswig⸗Holstein.
do. do. 3 ½ Anleihen staatlicher Lipp. Ludsp.⸗ u. Leihek. 4
Oldenbg. staatl. Kred. do. 8 do. unk. 22 8. 8
do. do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ¼ verf
Se “
488
Sgg S8
do. do d
Sherhgshetagragsge- 88 82 2. 82282
1
SbEͤE 68222n2nAsn 2
2— &
22 2* 2
—8.
8889
— —
— 80 00 00 —— àb0
5ng8
S 2842 eer
de. de. 09/11N uk. 1 do. 91,93 kv. 96-98,
do. Offenbach a. M. do. 1
☛&ꝙl — — —
8 S. —
do. 1904 3 ½ Darmstadt 1907 uk. 14/4 do. 1909 N uk. 16/4 1897
gxPSPFPEEEPEPEFgʒ 8 88
1 .——2 B 88 en —8OqO8—
382332 Seegbesss
csʒthxE
8 90,30G Fü 101,30 G 92 400 101,30 G
S8 .S2 8
.Leeh⸗ ü8. 88
88 bebn
-,2222 — S8 SSn 8 A G
do. I-IV Sächs.7d. Pf. bus XXIII
b rbEE‚n 2 b
XXVI-XXXII 101,30 G. 92 bis XXV J92,40 O “ gere Bad. Präm.⸗Anl. 2.8 —,— Hen Pecn-ned.ncee,e. St. 208 2opse amburger 50 Tlr.⸗L. 38 1.3 [181,75 bz Idenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 126,00 bz Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. — p. St. 88ecg Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. 37, Eöne⸗Miad. Pr.⸗Ant. 31 1.4. 138500 %; Happenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St. —,— EEEET“; 8 h gen. 8 11 -
8 m. 8 u. 120 % Rückz. Zar2s, S NeSoch ch. 3 ½ 1.1. 0 bz (v. Reich sicherg 1
Ausländische Fonds. Staatssonds.
A t. Eis. 1890 101,25 bz
100 4 102,00 bz B
20 £ 102,00 bz B
n 2t. 20 1011obz B vehxE,. 101
2 Anleihe 1887 . kleine
8
q——
SgE
Hœ —
— Z82
—EEEPeeee
88 8
öSnnSSN
—,;—
— —2
eüEPEg 2 2 8.
888 SFSnE*nnn
.ι-ne
H
—,—
¶s.
5 892
EEöS8SVg— Seeeesbsnn.
882825S5SSge 0) 2₰
88
Hbbede
““ DCkbobokoto
do. ön 8s Gem. 96 Srrehr ukv 17/18 do. do. 09 unkv. 19
-07 ukv. 21/4 1904
80 885585852
28 2 —
FFFFFPüPPPPg N 1. VöW2öö=göAö”
SPPV —x22 D
——86—-—-6 IE.’ * ASAAnEene
SüSYEPESęFVPEPgß EwSN
—,——
BE
8
EE
PPEbeamn P
Sbn
—8822ö2ö222
SS8.S
1908 ukv. 1919/4 1903
do. 3 ½ R. 88n
8. 88
ghpert 1893, 1901 N. do. 1908 N ukv. 18/21 do. 1893 N, 1901 N. Eschwege 1911 unk. 23 Efsen 190 do. 1906 N ukv. 17 1909 ukv. 19
88 K 222
SPPEPESEEEVFgSgS ———s 8
ESEeeesghhesn Peebäberet
8888588888888 [A G
—282 2222b
abg. 87 kl. abg.
— & ] v8 E —
— nenn
un 1g0z utr. 1916,4 1909 ukrv. 1919 4
do
8
8 — 8 2
Seereezeens. E —,—
üeekees. —öyö2öögg SS SS.
— ——ö-—-q—— SS5SSS
5— ——V—ö2 eeeees
Bern. Kt Bosn. Landes⸗A. 1898
do. —2 1902 ukv. 1913 Buen.⸗Air. 56
— ürrraaeasereees —V—'——
SPPPSPSPSPSPSP-
—έ
— —--22ö2ͤN2
SSSSS SegEgEgg geggʒ
d02
2—2622 ½ͤ
— 1Nbodo
.
E
2
S888SöSSVO—- PbEPbgebRNoPno
92 8. —— EF
do.
8
EEgEE
2 V8VPS5E —
8 SSE vexxExcx
2 Sq36SvPEHgZ3.F 18=2ög⸗=
—
do. 19 . 1892, 1992 8 Weitere Stadtanleihen werden am Diens⸗ tag und Freitag notiert (s. Seite 4). 0 1.7 [103,00‧z
r 1 1911 Int. 7 97,75 bz G Stadtische n. landschaftl. Pfanbbriefe. Tlee b et. 11. 1 1.1.7 —. do. mittei A8 do. kleine do. 1906 Chines. 95 500 4£ —2 98 8009 159 4 do. do. ult. Dez. do E. Hukuang Int do. Eis. Tients.⸗P 8eCg. 10urn 12 do. 98 500, 100 * de. 50, 25 2 do. ult. 22 Dänische St.
— — S8 —,—
eeeseesd
Ej
——-—é'-é'” SS
— . 8 pe 2222
qq8hhOSVVVOVOOVOSVOSVOOVM’'OSOOeOOB— 8 89 7 —
2 47 22
do. do.. Culenbg. ,55
SEEPSFöSUo=SS A8 SeOV
E—
S8.55*qgZöCSb
sEEPSEFg EaäecrceEese! 2=
P. F. do. „K. kündb. Dt Pfdb⸗A. P. 10 1 uk30 Kur⸗ u. Reum. alte do. do. neue
do. do. do. do. 2 2 3 2 Landschaftl. Zentral. do. do.. 2 2 24
5gSFIg.
b
— —2
82 8
Eesrgeeekess pehecehnh menah
u- es⸗
88822ö888382 —
—nOOEOOOVOB— 8.. ₰
EeEeersss 00 00 C
4. H —
gEge⸗
.
„—2
PPESV 2 —
en . do. 1899, 1901 N. do. 1907 unky. 18 2 7 do. 1991 X, 1904,05 Berliner 1904 ITukv. 18 do. ukv. 14
2—6
do. d —,— Ostpreußische. 99,60 bz G 8
9025 G do. sch. Schuldv v. 99,75, — es
100,00 B do. Z“ 99,75 bz do. neul Klarundb.
— — .
S8 — E Sg 3. 7 = & 22
5e. b bo.] S do doß q8ö.E
S2NSͤA — 1.
’
Särgg;
88
72
8222ES8S8öoEde —
222222ö2ö2ö2ö22A
8.— +B—— 1geGGögGüööeö
ꝓ 82
2 crcc gchgc
8
1g S gxas gxgʒ