1911 / 299 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

2 66350 (H. 8861) R.⸗A. v. 19. 2. 1904 Umgeschrieben am 11. 12. 1911 auf Ernst Wilhen Harnisch, Berlin, Nettelbeckstr. 19. 8 6 14342 (K. 7491) R.⸗A. v. 14. 8. 1903 Umgeschrieben am 11. 12. 1911 auf Fa. 1 Gerlach, Lübbecke⸗i. Westf. Fa. Eduard 6 126643 (L. 10781) R.⸗A. v. 8. 3. 1910 11 140484 (C. 12503) 7. 1911. 6 150124 (L. 13280) 31. 10.

ö1161ö13 Umgeschrieben am 11. 12. 1911 auf Liebicin⸗W. 8 8 b u— S Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Hambur 5/10 1911. H. Schütz, Verden (Aller). 8 N 95ö AW. S 38 94027 (P. 5424) R.⸗A. v. 12. 2. 1907 g 1911. Ihr Ebö 8 Umgeschrieben am 11. 12. 1911 auf Fa. Julie Hoss Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosen⸗ 24. S8 55“ ꝗh Hanau a. M. e, Handlung. Waren: Liköre und andere Spiri = 1n 968 ; . 9a 53483 (S. 3943) R.A. v. 2. 5. 1902. tuosen. r 1X1X1X“ 7 ö166 1 5 2 c4. e e e 1111. 8 Umgeschrieben am 11. 12. 1911 auf Julius Siche . 86 3 8 & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Mainz 8 L.“ 8 G 8 8 8 8 1 .12. auf Honigver⸗ 6 8 . einer 4 gespaltenen 8 8 wertungsgenossenschaft des Landesvereins 88 18 g⸗ 1 8 2—r sernienperir 12 lener. es pettzeile 40 ₰. a* S Bienenzüchter, eingetr. Genossenschaft mit un. 9 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 1ℳ% 40 4. b“ zeile 30 ₰, t an: dir Abnigliche Expedition drs b 3 A. v. 28. 9. 1909. 1 diteuren für Se 2Evgn - 8 10 R. 8 „F1 6 8 8 8 8. ng aertge an d28. en anf Ren . Phote. 9 g- keeser-An7s Nr. 32. 8 A I anzrigers Verlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. EShnCr2 en 86 2 911. Gruschwitz Textilwerke Aktiengesell⸗graphische e aft, engese a 8 2 . 8 514 8 . sñsscchaft, Neusalz a. Oder. vgcihnr 8 bei Berlin. gefellschaft, Stegig Einzelne nummern kosten 25 ₰. b 8 Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ 13 143000 (P. 8658) R.⸗A. v. 16. 5. 1911. 1 S Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von Umgeschrieben am 12. 12. 1911 auf Cauchosol⸗Werke u.“ . Abends. baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg 8 EETEö1 Appretur, Kartonagenfabrikation etc. 2n (L. 12504) R.⸗A. v. 25. 4. 1911. 88 Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, mgeschrieben am 12. 12. 1911 auf Physiologisch⸗ 8 igrei reußen. Kartonagen. Beschr. Laboratorium Hugo Rosenberh Professor Dr. Hecker zu Straßburg em W 8 1 8. 8 88 Allergnädigst geruht: öö“ 1“ burg. 1 1 2. gr a S er Kön 9 14. 152302. G. 12668. 6, 78959 (S. 5806) R.⸗A. v. 30. 5. 1905. 3 hund Schulrat Fischer zu Metz 6e a. vdes des Meteorologisch⸗Magnetischen Obser⸗ 6“ Umgeschrieben am 12. 12. 1911 auf Fa. Dr. Julins 8 VHRegierungsrat, 5.,8† saiser Wilhelms⸗ dem Vorsteher e venälichen Honorarprofessor in der 8 Fuchs, Stuttgart. 11 1 demn S-- 1b nd dem Regie⸗ vathranh Ke. Potaham der Friedrich Wilhelms⸗Universität in b 1 Reich. Universität Dr. Schwa ei hilosophischen Fatultat ver imer Nachtrag. rungs⸗ und Medizinalrat Dr. M 188 *r Colmar Berlin Dr. Abolf Schmidt den Charakter als Geheim 16b 53903 (St. 1718) R.⸗A. v. 3 1“ Ernennungen ꝛc.

G Schub⸗ ls Geheimer Mehizt 8 srat, 26c 63500 (St. 2326])/ 30. 10. 1903. Geset. betreffend Eisenbahnbauten im Ostafrikanischen Schuͤt⸗ den Fhesuber a0e0 G h Straßburg Regierunggen

8

12/10 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschaft, Neusalz a. Oder. 9/12 1911.

Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von] baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagenfabrikation ete. Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Kartonagen. Beschr. eöb1““ 1 22 b. 152294. L. 13544. II1I1““

11/9 1911. Landis & Gyr, 82 Gruschwitz Zug (Schweiz)]; Vertr.: Pat.⸗Anw. Eingetr. Schutzmarke.

Ke.⸗ 5 in Bünde i. W. den den Landgerichtsdirektoren 8 ünten zu dem Sanitätsrat Dr. Karl Höpker in 8 66723 (St. 2400) 26. 2. b e 1 8 üst zu Metz, den Ersten Stztlltzbelhle Hün zu rakter als Geheimer Sanitätsrat und

eeeeae 1 38312 (S 828 1 . 8 8 Ssss De. be⸗. zbungen und Je. anh Dr. Kanzler zu Sch vee 1 2 S ; Arzt Dr. Otto Fix daselbst 1“ Fabrik elek⸗ 18 94284 (St 3530) ] 1. 2. 1907. Ernennungen, Charatterverleihungen, .“ 8 Memn ; uemn den Charakter Sanitätsrat zu verleihen trischer Apparate. Waren: Elek⸗ 1 1““ 8 .8e ““ Mheszaden Adonstge hersena uüe vhr ntg der Nummer 35 der Preußischen 288 Beepeimner Jastigreg⸗ t 1 Colmar den l n umß d trische und elektrotechnische Appa⸗ V verlegt. nzeige, . su Colm eistlichen un 8 Maschinen gg e 13/12 1909. Cyklon Maschinenfabrik m. b. H., . 13 60389 (V. 1900) R.⸗A. v. 16. 6. 1903. 8 Gesetzsammlung. ift des Gesetzes vom 10. April dem Regierungs⸗ 39 8. Ministerium 1. geir eiten. Beleuchtung und Kraftübertragung. Berlin. 9/12 1911. Der Name des Zeicheninhabers ist geändert in: Verein Bekanntmachung der nach Vorschrift des Ge Charakter als Geheimer Baurgt,.

116“ t b ’* . 2 4 ernt ivilhospizien b . 4—

Elektrische, elektrolytische und me⸗ Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Kabelwerke. Magdeburger Schuhwarenhändler. Eingetra⸗ 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes dem Generalsekretär une 1 8 Zioe 8 zu Dem Sanitätsrat Dr. Ludwig Pernice in Frankfurt

chanische Zähl⸗, Meß⸗ und Registrier⸗ Waren: Stahlkugeln, Schlittschuhe, Haken und Osen, gener Verein. herrlichen Erlasse, Urkunden uw. 8 Dr. Knittel zu Straßburg, F den otaren a O ist das Prädikat Professor beigelegt öb1*“ 1

Vorrichtungen. Elektrische und Geldschränke und Kassetten, Garne, Seilerwaren, Netze, 23 28136 (K. 9977) R.⸗A. v. 28. 4. 1905.. j K Diedenhofen und Dr. Schmoll zu f 4 Saargemünd

mechanische Anlaß⸗, Regulier⸗ und Drahtseile, photographische Apparate, Instrumente und 84 78137 (K. 9976) 1 8s⸗ Dr. von Amelunxen zu Colmar, g I zu eißen⸗ 8 Oberrechnungskammer.

Schalt⸗Apparate. Elektrische und mseen .“ fchincne EE“ Fabrit 6 s hchen Born zu Hüningen, särces i 1 Fup G“ 88 1 estellten Geheimen

mechanische Uhren. Installationsmaterial. Elektrische und 8 1 8 8 1 1 5 1 ufabrik, ese aft 5 8 8 b aben geruht: 8 kter als Ju tizra . h-dean bei der Oberrechnungskammer ang

bbbeeee bhhchen uns abust, 4. G.1.“ gejelischast, Zeusohr zäö nnit neAdhnrkte Geencss.; A. v. 11. S. 190 8ge- 1““ 8 zu Schaum⸗ bn Eerees Dr. Jäger ts seizturg, * ber gamz deebeüren Haentschke und Tramm is 82 Amts⸗ Wiedergab Schallwellen, Lichtwellen und elek⸗ vr Ib’ 3 8 .1515 „A. v. 11. 8. 8. . urchla 5 2 Maizieèr H. 7 6 worden.

deh. Z““ Geschäftsbetrieb: Flachs⸗ Werg⸗ und Hanfgarn⸗ Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Berlin, 8 n. Orden vom Schwarzen Adler zu tonal⸗, Bahn⸗ und Hüttenarzt Dr. Sät 3 Wycisk zu charakter als Geheimer Kanzleiinspektor beigeleg

11u 8 0 8 Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von Lothringerstr. 50. 1 88 den Hoher 8 Metz sowie dem antonal⸗ und Be litätsrat 8 1l”] 37. 152295. Sch. 14762. Gruschwitz baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei,, 6 52173 (H. 6983) R.⸗A. v. 17. 1. 1902. 8 8 1 8 Niedersept, Kreis Altkirch, den 8- al 8 6

8 b Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagenfabrikation ete. Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach A .E. 1 11““ 11“ meister Dr. Kohl hofen 8 . ,e“ ee Se 1““ Böhmhen 8 .I.un Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Characer He 1 Die von heute ab zur Ausgabe ve. 1. 35 1 I 2 IS artonagen. Beschr. 2 b (D. 7162 Aä. v. 14. 5. Seine b 8 aun d ung en 8 „Ii ihh, 8 8 12d. Sges 8 Zeinennzaberin 8 8 in: 8 dem Pfarrer und Erzpriester Karl Kuhnert zu dem Oberzollinspektor 82⸗ der Preußischen Gesetzsammlung N

ddaumaxnog eeeeg IAHOSEnUD

Unterrichts⸗

8

1 3 die Ve Einberufung der beiden 8 1 24 S 24 berg als Zollrat dols⸗ Nr. 11 163 die Verordnung wegen 8 152304. G. 12728. Deutsche Gummi⸗ und Wringerfabrik Gesell⸗ i Schl., dem Pfarrer Georg Schantz zu Steinbach⸗Hallen . 8 9 enn schaft mit beschränkter Haftung. Die Zeichen⸗ 5Srahr d Fsguf Schmalkalden, dem Oberlehrer, Professor dem Bürgermeister und Hänig de⸗ enehn neg Königliches gSSeercäli

12/5 1911. Fa. Franz Schönweitz, Hamburg. 9/12 1911. Geschäftsbetrieb: Architektur⸗ und Vertriebs⸗Geschäft für Kunststeine. Waren: Glas, Porzellan, Ton, Massen plastischer Konsistenz, nämlich Mörtel, Farbstoffe, Schiefer,

S u

2

ZZZ“

schaft mit beschrät Heeenet eiher 2 ris Str wmeerat, inhaberin hat ihren Sitz nach Charlottenburg verlegt. 15 d Wiepen zu Cöln dem Rittergutsbesitzer Bruno heim, Landkreis Stro * Frosch zu Str aßburg 9 b 1511 (C. 90) R.⸗A. v. 11. 1. 1895. 84 EE“ Bielau im Kreise Goldberg⸗Haynau, dem Inspektor fehtsstenern F n Wan 2

z. —— G s lmar 2377 (C. 92) 12. l Legewitt und Bauunter⸗ den Steuerkommissaren Gartz zu Co 5929* 8 S eten, Rentner Karl Leg . b ern Enders zu Ba Kunststeine und Waren daraus, nämlich dekorative Platten, Sch geiden- 25/10 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ 4622 8592) 13. 3 bes usmann zu Essen a. d. Ruhr und dem Straßburg sowie den Rentamtmänn deSatzger zu Fliesen, Gefäße, Or Kami *] gesellschaft, Neusalz a. Oder. 9/12 1911 5727 . 618) 10. nehmer Wilhelm Husm - den Roten Adlerorden Niederbronn, Kliebenstein zu Pfalzburg un Filaster SFavitene. en Gocel⸗ ge sme Teö Geschäftgbetrieb: Flachs⸗ Werg⸗ und Hanfgarn⸗ 43492 . 2694) 22. Beigeordneten Adolf Rath ebendaselbst den Weißenburg den Charakter als Steuerrat, gol Har 8 9. da Ballustraden, Abdeckplatten, Inschriftplatten, Epitaphien, 12/10 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von 52684 1 3675) 10. 2. 3 8g vierter Klasse, D Professor Dr. Hermann dem Regierungssekretär Herm ann zu Colmar, steher 6 Bekanntma 9. 1 ZBekörnungen, Umrahmungen, Füllungen, Obelisken, Kugeln, gesellschaft, Neusalz a. Oder. 9/12 1911. baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, 82904 5870) 1. 12. 1905. dem Gymnasialoberlehrer Cöri lj Kronenorden dritter Kreiskommissar Ritter zu Straßburg, bem Bureauvorf ts⸗ Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. Risalite, Lunetten, Laibungen, Vouten, Lambries, In⸗ Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagenfabrikation ete. 23 99519 3 6161) 11. 9. 1906. Wähdel zu Stralsund den Königlichen des Polizei räsidiums Sauer zu Straßburg, den Amtsgerichts⸗ S. 357) sind bekannt gemacht: . d die V tarsien, Mosaiken. Beschr. Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, 9 93404 6225) 25. Klasse 8 Aldekerk es . g” de zu Masmünster, Kreis Thann, Boll zu 1) der Allerhöchste Erlaß vom 17. Juni 1911, betreffen 1 An. Sess baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Kartonagen. Beschr. 93405 . 6226) . ermeister a. D. Peter Theißen u deter sekretären ode z S bur Schumacher zu ; Enteignungsrechts an den Kreis Naugard für die An⸗ 14. 152298. G. 12656. Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagenfabrikation ete. —— 102552 (C. 7393) 3. 12. .“ demmi Geldern dem Mittelschullehrer a. D. Heinrich Ferbac, Centner baür e; dem Kassierer bei nndes Kleimba n bom Bahnhofe Daber Nord der Lüweensn Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, 9 V . 23 118050 (C. 8805) 18. 6. im Kre⸗ ee. em Kirchenkassenrendanten, Kaufmann Straßburg und Weber zu mer. Straßburg ag Daber nach dem Bahnhofe Daber Süd der Saatziger und 8 8 KIä Anderung in der Person EEEEET1111“3“ Eggerz zu Eisleben. d Oito Klinkevt, dem Zimmer⸗ der Staatsdepositenverwaltung Schmidt zu iltigheim Nängard Firinbahnen, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ [(Gruschwitz ʒee ihne J nns Erannabeig. nnder in Sophien Zoehh Henere dem Fmstzann Ciannan e Ecle ind dem owie, den Jentmesserm Cles uchen ne. Füigccng. Zecemone, Srauin ir 17 S. ios, auechen am A. Zi⸗ ücian b 8 tte Julius Cronenberg. 8 aul ng. a 8 . e zu Bo G 8 g⸗ b 8 PrI Z1ach 50 Gramm Rollen 41c 16863 (W. 898) R.A. v. 8. 9. 1896. 34 12 5872 (M. 13759) 83,2. v. 8. 2. 1910. veser veturnehmer Jseph Riedel zu Hessenwinkel im Kreise Landkreis Stroßrrh. v Dornach, Kreis Mülhausen, vember 19113 . sie Erlaß vom 18. September 1911, betreffend 1 n —2 2 . 49 28 8. —22. 28 8. 9. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Parfümerie⸗ 88 Niederbarnim den Königlichen Kronenorden und S Zabernh, Oberlinger zu Saaralben, 1.8 die 2 .1.Sn Erhöhung des Grundkapitole Rr. 89 S ee 8 8 S 8 X 88 1 11“ ¹ W. 7) 25. . . i i 2 6 k. u S 4 C ir 2 8 5 er 2 3 1- 2 9 8 8 1“ 42935 (W. 2995) 22. 3. EEE“ & Co. Gesellschaft mit be⸗ den Lehrern a. D. M einz z burg den Adler Forbach, Rettig zu Schlettstadt Wund Seher zu I irch Kaltenkirchener Eisenbahngesellschaft, durch das Amtsbla

8

wb

1 5 S Richtenberg im Kreise Franz b 9. 1 als Rechnungsrat K Schleswig Nr. 71 S. 1068, ausgegeben am G 8 8 2 . 8 889 1911 Ewevegec 14““ Se, Fesn e abeahtchen Hausordens von Sohemlhene Grafenstaden, Kreis Erstein, den Charakter ch EI ge; b llerhöchst vollzogene Statut für 1 8 8 sen 8 . berg zu Frankfurt sowie b 3.O 1911 Allerhöchst vollzo 1 n Schutz- Marke]1 I11““ 8 8 & Co⸗, Hamburg..— 35 66970 (B. 10117) R. A. v. 4. 3. 1901. 8 dem Schutzmann Wilhelm N b-ahese 9 5 dem Kanzletinspektor, Kanzleivorsteher Nor th zu Straß 32) das am 3. itsseeen II in Biel im Keeche Merzig durch u“ . 8 16b 8947 (x. 319) K.⸗A. v. 26. 2. 1895. Vertreter: Carl Boetzel, Berlin, Behrenstr. 44. a. M. das Kreuz des diS n Wilnsdorf burg und daͤm Kanzleünspektor Rhein zu Straßburg den die Hrainchegenossen chaftichen Regierung zu Trier Nr. 47 S. 366, .„ 18501 (4. 1579) 14. 1896. 33 ( R.⸗A. 2. 189nu. dem Gemeindevorsteher Johannes Her 8 1 ihen. e-I.veee Hellroh e᷑s. Ibevbeee, dee : ae, wer hegrersz er“eheenh Lahe, h. e. Ca an Hene Eerene pen Fesgewwahenecser Ieehhegeneän,s höcer as Fandetn às vehaneu Neauactie auszagst gäeh tig⸗B, Eee Lreetler 2 - B1 2 8 . 6216) 22. 10. 1901. 8 t em Kri 1 8 · . von der Staa . - s 3 u“ S 8 Umgeschrieben am 8. 12. 1911 auf Bagots Hutton zu Engere im Kreise Neumieh, eisergeanten Robert Michallik, u“ e 8 8 die Anwendung des Enteignungsversahrens beigere Bder⸗Wasserstraße 12/10 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ 3 Esec& Co., Limited, Dublin (Irland); Vertr.: Pat.⸗A 34,4½ Samuel Fromberg, den Polizeiserg d Johann Brzezina ““ u verwaltung auszuführenden Instan etzung d tenberg a. O., durch die veeee 8. ae 9 sSSein zich Jaubart, verlin. ³ 0 8 Serhstinechs. Foseph Kosiol⸗ Fronh L a08 ef Beuthen dem Gemeinde⸗ Gesetz, auf der Strecke von Große Tränke bis Fürstenberg a. O., eschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ 16 3 B. 1 g;, 8 26d 12 b 4 „A. v. 12. zmtli Roßberg im Landkreise Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von 14/10 1911. Carl Ferd. Höffer G. m. b. H., 16 b104406 (B. 16109) R.A. v. 4. 2. 1908. 6d 132855 (u. 1446) R.A. v sämtlich zu Roßberg

11“ b im O ikanischen z n IM . end Eisenbahnbauten i stafr Amtsblätter . ö Potsdam und der Stadt Berlin schri f 8 1: . 8 öͤller zu Gingst im Kreise Rügen, dem betreff S et. der Königlichen Regierung zu baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Tannenberg i. Erzgeb. 9/12 1911. am 8. 1. Aoll auf 1. Honchs. öb 8 diener Karl Panterm . Schutzgebi ——

1b 1. Dezember 1911, und

er veszit. wna he Cie., Hochheim a. M. 144891 (u. 1587) 1 . estphal zu Ralswiek im genannten Nr. 48 S. 1019, ausgegeben am 8 4827, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagenfabrikation etc. Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei, Zwirnerei, 8928899,e⸗ . R.⸗A. v. 6. 12. 1907. 147866 u. 1819) 8 . Femmerdiener Wlhennnaie Lemäic Wagenknecht, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, ddeer Königlichen Regerung in Frenffert a. O. Nr. 49 S vSe. en Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Merceristerung und Färberei. Waren: Baumwollene Umgeschrieben am 8. 12. 1911 auf Wilhelm Riesen⸗ 148056 (u. 1615) 9. We kmneister Louis Klamm, beide zu Frankfurt a. M., d König von Preußen ꝛc. lgter Z ausgegeben am . vor Allerhöchst vollzogene Statut für .veer -. Se e feld, Berlin, Schillingstr. 24. 84“ 1M“ Tisc lermeister Friedrich Müller, dem landwirtschaftlichen verordnen im Namen des Reichs, nach e alc: 8 5) das am 88 und Drainagegenossenschaft Grünhof in Jagsten a888. MWI ofmeister Heinrich Hinke, dem Maurer Hermane Püt, des Bundesrats und des Reichstags, wis so ge⸗ 8 -- g. Se hewngne durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung fe 1 ingstr. 8 22 8 . 176 A. v. 22. 1 . .“. . s . b. u 8 8 z ächtigt: 3 vollzogene L11öu 49832 (C. 3161) R.⸗A. v. 2. 8. 1901. Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Brockdorff, AJaalbert Koch und Ferdinand Medler zu Essen Der eichetanaltr wied eraa hda Ostafrikanische u dem 6) era. 28. Bhihenante1 Geea Wemder tommunt lichen orknecht Julius Harder zu Gudderittzt gebiet zur Fortführung der Usambarabahn und zum 28. Mais4. September 1889 durch das mtsblatt der König

——

Vertreter: Otto Rheinau (Baden).

152301. G. 12 di

Fe. am 8 8. 1911 auf Nährmittelfabrik Witzenmann mit beschränkter Haftung. em Kassenboten n Schneider zu Frankfurt a. M.⸗ 1 nialicen 29 138873 68 18984 1911. 16 ise Ri 1 Allgemeine Ehrenzeichen sowie. 1 im Ausbau des Hafens in Tanga Regierung zu Danzig Nr. 47 S. 442, ausgegeben am 25. 8 am . 18. 191 auf Urban & 226618z.,. des Vertreters dem Stellmachermeister Ernst Raeder ze Fümerlahen ech zu Ergänzungs⸗ und Keübauten au vember 1911 28. Oktober 1911 Allerhöchst vollzogene Statut fuͤr

Charloteoncg. 3 F. Kreise Wohlau die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.] strecke Tanga Mombo sowie biet bereit⸗ die Mainagegenossenschaft Willuhnen⸗Kailen in Willuhnen im Kreise 28 52813 (p. 2918) R⸗A. v. 11. 3. 1902. 6. 52173 (H. 6983) R.⸗A. v. 17. 1. 1902. 8 n. die durch den Etat für dasselbe Sfchubgsbitt s an enlen danch das Amtsblatt der Königlichen Regiefung zuüu 8 . Umgeschrieben am 9. 12. 1911 auf Friedrich Andreas Jetziger Vertreter: Georg Heinrich Hobein, Han⸗ gestellten Mittel zur Gewährung eines Darlehr Pi ci i Nr. 49 S. 455, ausgegeben am 7. Dezember 1911; 8 8 1 Perthes Aktiengesellschaft, Gotha. nover, Körnerstr. 18. 8 3 d König haben Alle⸗ Sstafrikanische Eisenbahngesellschaft zur Fortführung Gumbinne 230. Sttober 1911 Allerhöchst vollzogene Statut für ,12/10 1911. Gruschwitz Textilwerke 8 1is 149251 (F. 10664) R.⸗A. v. 10. 10. 1911. 9b 6229 (P. 6) R.⸗A. v. 24. 5. 1895. Seine Majestät der Kaiser un wAee Daressalam Morogoro bis Tabora 8) das am 30. nd Drainagegenossenschaft Skerswethen.-⸗ r. 2eat eb ehes Neusalz a. Oder. 9/12 b b 8 Umgeschrieben am 9. 12. 1911 auf Asbest⸗ und Zetzige Vertreter: Pat.⸗Anwälte Dr. Haußknecht u. gnädigst geruht: der Eisenbahn Da Entwässerungs- ur 8

1n“

1G 8 1 ü Fortführung der Bahn die itschen im Kreise Ragnit durch das Amtsblatt 3 1 8 ((Gummiwerke Alfred C 8 8 8n arineintendantur⸗ und zu Vorarbeiten für die Fortfü 8 Skeppetschen in Jurga 1b 1 ausgegeben Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanf⸗ , h JEEE111166“ eee fred Calmon Aktiengesellschaft, Fels⸗ Verlin. 8. S dem Kapitänleutnant asn ehs, en wens r in Kiel die 1 bis b. den Tanganiftase⸗ auch zur Gewäͤhrung ruft der Königlichen Regierung zu Gumbinnen N b v 9 zarn⸗Spinnerei, Leinen und Hanfgarn⸗Zwirnerei, 1— —B 688 145408 (D. 9430) R. A. v. 27. 6. 1911. Erneuerung der Anmeldung 8 sessor Dr. ö 85 ihnen verliehenen nichtpreußischen Darlehns an die stafrikanische Eisenbahngese am 30. November 1911. 8

Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanf.. AI ö 16 8 1 u ieben am 9. 12. 1911 auf F. . r der Eisenbahn Daressalam äindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, 1““ 78 3““ Cöln a. Rh. 1“ Am 21. 10. 1911. . Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Fher nne ; den lssunsteäje⸗ sowie zu Er⸗ kartonagenfabrikation ete. Waren: Garne er 8 1b 260 29181 (D. 1637) R.⸗A. v. 11. 3. 1898 9a 53483 (S. 3948). 3 Klasse des Königlich Norwegischen Ordens des hei 1-in 8 1e. und Umbauten an der Stammstrecke nd Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Ka-- —— —— Umgeschrieben am 9. 12. 1911 auf A. Dankelmann 28 gr- W1“; S letzterem: der Königlich Sächsischen Landwehrdienstausze Se Pabessalam —Morogoro W“ mhee Foh 8 Geselischaft mit beschränkter Haftung, Niedersedlit28 52813 (P. 2918. 9„,„ weiter Klasfe. 8 USCRWITZ 8 149388 8 28801) R.A. v. 24. 10. 1911. [2²3 53240 (Sch. 4822). 11 Urkundlich 3 gberes Leen 6“ u“ 8. I 92 B. 235 8 ) 11 2. Berlin, den 19. Dezember 1911. 1 8 1 und beigefügtem Kaiserli en 8 G . G reußen. Berlin, Deze 8 EET—,— Nalo Deutsches Reich. 88 Gegeben Neues Palais, den 12. Dezember 1911. 88 8 Majestät der Kaiser und König nahmen Föhrbsnieic, 81. 1“ 1 Allergnädigst geruhh. Wilhelm, I. R. cormittag im hiesigen Königlichen Schloß die Vorträge 23 53240 (Sch. 4822) R.⸗A. v. 15. 4. 1902. 111614“ 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnä 8 Charakter reee pon Bethmann Hollweg. sters Dr. Lente und des Chess des Zivil⸗ 8 8 Umgeschrieben am 11. 12. 1911 auf Eisenwerk Cos⸗ 8 ““ 3 dem Oberstaatsanwalt Schaefer zu 9 I Klasse Bu 8 8 bet h nxeekie en Geheimen Rats von Valentini entgegen. 1e 88 Ea Aktiengesellschaft, 1“ als Geheimer Be Miet e8 Weber dk. 1 2 L“ a I111X“ wses 1 1““ den Kreisdirektoren von Sae,, * 8 iewicz' 5 8* h ierungsrat Hochapfel zu ra Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14. 8 8 7 9 81 11 bemnesation .Erndbebenforschung, 11“¹“ 8 8 8 8 8 K. . 9 3 8 8* 8 9

““ + 8 8