“
fassende Kartenblätter verteilt, auf denen die Gebietsteile, je nachdem Wie das Deutsche Theater mitteilt, kann das alte Spiel von
sie alten oder neuen Besitz darstellen, entweder ausgestanzt oder ein⸗ ed . Walter⸗Choinanus, die Herren: von Dahl. Dr. Bar gezeichnet sind und sich so zu einem reliefartigen Gesamtbilde des⸗ zat 1 eETEbE on von
b umann wieder⸗ Eckhofen, von Raatz⸗Brockmann, Königlicher Schauspi
gese 1 — 8 1 8 8 g „Königlicher Schauspiel 1e ergänzen, der seweilig dargestellt werden soll. des Verden. 9 d. Tahchf 8S. ö“ . 1X“ Kenmnermtte Saae E T st e B F 1 1 a g 1 ze Erläuterungen weisen auf die politische und wirtschaftliche Für die Weihnachtsneuheit des Theaters in der König⸗ 8 8
Bedeutung der einzelnen Erwerbungen hin. Beigegebe d 2 ⸗ ü sichtskarten über das heutige herhe heg Deunt densönde⸗ dee üerützaßt, nheel. e t. wen en⸗
1 ükfurt Der Verein für Kindervolksküchen und V 1 1 1 ; 1 änj t atsan Hrvvimen heins. Bundesstasken, seiner eine Abhildung des giozen rationen eHem Maler Ferdinand Götz die neuen Deko⸗ horte hat in seinen 16 Anstalten im M vrege,. el er un om 1 ren 1 en 2 . n entworfen; das Stück spielt 1822 in Frankfurt a. M. f alten im Monat Novembber . —
8 bretdüchen Wappenschildes und eine Sesmbetsser das Bobeas9eer Pir enwwarfen; vhet der E 8. 8 208 091 Portionen Mittagessen an bedürftige Schulkinder verdel 9 . “ 8
3 ihm von der städtischen Schulbehö ädti 1 3 8 8 Madonna“, Handlung und Musik ü en Schulbehörde, von den städtischen Säugl 8 2 8 . g un usik von Ermano Wolff⸗ hen Säuglin 1. 88 . der 12, Lieferung des laufenden Jahrganges der „Kunst nun doch am Sonnabend, Eausg Hezember, Se. 114 11 und ö“ für Lenee — Berlin, Mittwoch den 20. Dezember Darf 8 eit“ (Verlag von F. Hanfstaengl in München) wird die Das Werk wird von Maximilian Moris in Szene gesetzt, Dirigent 8 “ hn . 8 Her⸗ 8 “ denene Bild fortgesetzt. 9 Kapellmeister Meyrowitz. Wegen der Proben zu dem Werk⸗ ö e . 4 a 8 7
von Eatriel Mesrag Weihenbrach, Sa. 8 w2 Rew,ga ö1“ bleibt das Theater heute, est Der. Verband Bühnenschriftsteller 8 Koloniales. “ Deutscken Kolonialgesellschaft, denen diese Angaben entnommen sind beitswesen im Staate Hamburg, 1910. — Medizinalverwaltung in 1 — Das Zentralbureau der internationalen Erdmessung hat als In den beiden Häufern des Schillertheaters ist für den Silvester⸗ 5 hler tbat ordentliche Generalversammlung ab. Die Vorstan Landwirtschaftliche Schule in Viktoria (Kamerun). bemerkt, „daß die 88 ersten Schuljahr erzielten Erfolge sehr günstig Elsaß ⸗Lothringen, 1909 und 1910. — Gesetzgebung usw. (Deutsches 8 s. 8- 1S 35 den Band 4 der ng bate⸗ se dben⸗ . — nagesef. SE er O. (Walner⸗ ilhn eeeealh e n88,88 8 “ werss beden bee e 1 8G Beispiel Togos folgend, hat man auch in Kamerun eine gewesen sind und in Zukunft gute Resultate erhoffen lassen. Sba⸗ — veasgene n Cesce.gf Hechser ie Maur. nternationalen Breiten dienstes erscheinen lassen. eater) wird am Sonntag, den 31. Dezember, Abends, „Der Kil S fü 8 . 8 „Ludwig Fulda, — S üer. (E. ; 1 t drei verschiedene Jahrgänge vorhanden sein werden, wird es nicht reußen.) Arbeiterfürsorge au 92 “ (Verlag von Georg Reimer in Berlin.) Der mit sechs Tafeln he meterfresser“, Schwank in 3 Akten von Kurt Kraatz, Fe das BE BEE“ W112 zu Ei. lanseeeses s est 82 “ EE“ 2 1 vorgebildeten Lehrer ganz für die und Klauenseuche. — (Sachsen.) Schlachtviehhandel ꝛc. —
gestatete Band enthaͤlt die Ergebnifse der in den Jahren 1906 -1908 Schillertheater Charlottenburg bringt an demselben Abend führenden Aus r†. en geschäft . 1 11“*“ Schule zu verwenden. Es ist nötig, daß sich ein Beamter fortgesetzt Hebammen. — Medizinalordnung. — Geflügelcholera. — Desterreich.)
13444“] c14““
ie wie Ni⸗ 8 e G n er n 5 „Dr. Ludm angho S 1 en, „ Ne⸗ 18 1ö 8 r oft Schwierigkeiten mit 8 fe. — (Gr . — 8 In demselben Verlag ist der 3. Teil des Berichts über die Ver⸗ Conrad Ansorge spielt am 28. ezöfnet. Dr. Mat Halbe, Nadolf Lechog, Ir. Hemein, Luneh , Or ah Farmen, Saatbeeten, Vermehrung von Pflanzen usw. erhielten. Die ausgebilder werden. Cchon 6uf Üee W der — (Portugal und Italien.) Weinschutz. — Tierseuchen im Deutschen
Lor- Lothar, Richard Wild 1 e. 5 b Fier der Beaussichtigung und Anleitung, da d zal. — Serbien 1 8 1 8 othar, Richard Wilde und der Komponist M. 8 Schüler mußten das Gelernte in Form von Aufsätzen wiedergeben 1 ¹— Desgl. im Auslande. — Desgl. in Serbien, handlungen der im September 1909 in London und Cambridge abge⸗ armonie das Klavierkonzert in Es⸗Dur von Beethoven unter der Gilbert). In den Aufsichtsrat wurden vomuft mhe eenfen,S v darin viel Geschick. An diesem naffäccht nahmen sie Versuchsanstalt durch den Betrieh des Gartens sehr in Anspruch ge⸗ Reiche, 30. November SBE“ lande. h ver Türke —
haltenen 16. Allgemeinen Konferenz der Internationalen Leitung von Generalmusikdirektor Fritz Steinbach. thal, D veer sind. Es müßte dann ein regelrechter Lehrplan für alle drei] 3. Vierteljahr. — Desgl. in . et 8 al, Dr. Gerhart Hauptmann, Gustav Kadelburg u anz besonders Interesse. Es stellte sich heraus, daß die in Re⸗ nomamen smd. . 1b,9 e. swweiliae Maßregeln gegen Tierseuchen. (Preuß. Reg.⸗Bez. Allen⸗ essung, herausgegeben von deren ständigen Sekretar van de 8 Sudermann. Die Aufnahmekommission setzt sich 82 folaen ane gierungsschulen vorgebildeten Jungen dem Unterricht besser folgen Jahrgänge aufgestellt und onfequent durchgeführt werden“. E“ 8 geln geg
Erd 68 1 pockenimpfung. — Geschenk⸗ ande Bakhuyzen, erschienen. Das mit 2 Karten ausgestattete Heft Richard Wagner⸗ und Mozart⸗Festspiele “ liedern zusammen: Dr. Oscar Blumenthal, Hans Brennert, „ konnten als die Missionsschüler. Die prakti schen Arbeiten erstreckten liste. —
enthält den Sonderbericht über die relativen Schweremessungen rtur Dint kti Arbeiten er — . Orten mit 8 1 . er, Georg Engel, Dr. sh Ar S 8 1 12 Städten — Die schwarze Kunst. Von Jo hanna Beckmann. Mit 18n Die Generalintendanz der Königlichen Theater und der 8 Encel, Dr. Lumig 9e hg. Ndelt He Aüteanng ven Seateene Seulguag erecng sorhe anf ¹0 090 und mehr Cinmohnerm. — Deeglathrdauiern Fe er
* ; h ũ 9 rAw. — Erkra 8 tscher Groß⸗ Schaltenbildern aus „Nature, „Sternlein-, „Wichtel⸗Männchen“, Hofmusik in München gibt die Daten der nächstjährigen Richard Samehane an den Uglich in Betriebe vorkommenden Arbeiten. Drei! des Auslandes. — Erkrankungen in Krankenhäusern den ch ß
— 3 d a . dbezirken. — Vom Zufrieden Werden“ u. a. Verlag von Arthur Glaus, vorm. Wagner⸗Festspiele im Prinzregententheater und der Mozart⸗Festspiele im Der unter der Leitung de zali 5 ich erhi ie Schüler je zwei Stunden Fortbildungs⸗ Nr. 50 der „Veröffentli ungen des Kaiserlichen Ge⸗ Desgleihen ie, wantsche, nn den Verkehr Alerxander Dunker. — Johanna Beckmann legt dieemal ein ganz an⸗ 8 Pe v.Ss gr. felgt 2 t: Rchard Wagnersche Werke Winter zum Besten der Per benvgg aiglichene Thzu pieles 8. 1 Seede. Sie Fntbildinea sundheitsamts⸗ zath 1911 bat folgenden Inhalt: v Hl,gracävieh⸗ Enseatgescach 8 Büchlein auf den Weihnachtstisch, in dem sie in zu⸗ von Ft eer 5 An Erste Serie: „Die Meistersinger Künstlerheim“ veranstaltete „Gesindeball⸗ fietangeHänh Unterricht großes Interesse entgegen und machten gute Fortschritte. Personalnachricht. — Gesundheitsstand und Gang der Volkskrank. mit ö FSn niacen I“ G 9 den nech. 13. Augut c Der Ring Sugaßghä imeften fn Nlol 18. fint Fenrnanrwieder ZEö11ö.“ Ppilbaxman Die Ferien entsprachen denen der Regierungsschule. heiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten. “ 8 „ rfahrungen darin, vo 4 8 er ., 18. . ede u 8 6 den Muͤben und den großen Freuden, die dem 5. 6e 8 8 un 88 August. weite Serie: „Tristan und Isolde- am (Besselstraße 19)18 unft erteilt die Geschäftsstelle „Künstlerhei dieser bescheidenen und doch so ausdrucksvollen Kunstübung widmet. D ugust „Die Meistersinger von Nürnberg“ am 24. August, Illustrationen aus früheren Werken der Künstlerin sind dem Texte H d 8* Nibelungen- am 26., 27., 29. und 31. August. 1 eingefügt. Aus jeder Zeile des liebenswürdigen kleinen Buches spricht si Se. ae und Isolde“ am 2. September, „Die Meister⸗ 8 die feine und besondere Künstlerseele, die allen Arbeiten Johanna 85 ven 8n am 4. September, „Der Ring des Nibelungen“ Nizza, 20. Dezember. (W. T., B.) Bei der im Bauh vn Beckmanns ihr Gepräge gibt. All denen, die Lust und Freude an Nib e und 11. September. Vierte Serie: „Der Ring des findlichen Eisenbahn Nizza— Coni wurden gestern bei Ne Qualitä künstlerischer Handfertigkeit haben, wird das kleine Buch ein freund⸗ 4 vngen am 6., 7. 9. und 11. September. „Tristan und Isolde“ durch einen vorzeitig losgegangenen Sprengschuß drei Arb it und und Führer werden. —. 82 eptember, „Die Meistersinger von Nürnberg“ am 15. Sep⸗ getötet und vier verletzt. 8 88 8 ert mittel gut 8 8 8 111A4“ʒ 111X“ em er. — Mozart⸗Aufführungen im Königlichen Residenz⸗ ——— 8 1 4 9 ng theaters Hochzeit“ (2 mal) am 2. und 8. August, „Cosl — Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Hen 02 L2 Mal) am 8 aund 10 Penst. „Don SS (Zmal) des Fangets 8 Dezember. (W. T. B.) Nach einer Meld ö 8 8 . .. „ „Bastien und Bastienne“ und „Di b „Reuterschen Bureaus“ ife 2 88 V h öchs 5 b Freitag, den 22. b. M. findet Koͤnlgliche 2ns b. E. c. nch. Ohr äsgale der 8 Sareeaen EE“ ne. ha 88 9. 82 b er vFüfe 8 1 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner agd statt. Stelldichein: Mittags 12 Uhr 30 Peehen erfolgt durch die Generalagentur und durch das Amtliche Ueberfahrt nach Gibraltar an Bord des britischen K. tag i. 1 1 8 ℳ ℳ ℳ ℳ I ℳ 1 ℳ Dorfe Döberitz. “ Zaverische Reise ureau, München. Hampfhire⸗ begeben und wird heute nachmittag die Fahtt in 3 8 1nq Aegypten auf dem P. u. O. Dampfer „Macedonia“ fortsetzen. (Vg
Theater und Musik. 1 Nr. 296 d. Bl.)
Mannigfaltiges. 2 Allenstein b n teilweise neuer Besetzung der Hauptrollen statt. Frau d Albert Am 11. Januar 1912, Abends 7 ½ Uhr, veranstaltet di eII. Glatz. ingt zum ersten Male die Donna Anna und Herr Mang zum elsten schaft, zun, etömpfung der Lnerassreh ülchkeie mm Nr. 65 des „Zentralblatts für das Deutsche Reigh⸗ Glozan .—.
Male den Leporello; die Donna Elvira: Fräulein Ober, die Zerline: Neuen Königlichen Operntheater zugunsten ihrer Wohl⸗ herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 15. D. e 8 Neustadt D. S S Dietrich, den Don Juan: Herr Bronsgeest, den Don fahrtsbestrebungen ein Festspiel, betitelt „Musikalische Bilder folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Bestellung; E ächtin 1— Hannover ctavio: Herr Kirchhoff den Masetto: Herr Habich, den Comthur: seus Deutschlands Vergangen heit“, dessen künstlerische Ober⸗ zur Vornahme von Zivilstandshandlungen; . na nn Emden err Knüpfer. Die musikalische Leitung hat der Kapellmeister Blech. P tung n den Pänden e Beeeh. nersaesof sars Dr. Oskar eee g8 8 Bankwesen: Status der deuischen Notenzonken ee
m Königli 1 Dem Auge wie dem Ohr sollen die einzelnen E ovember 1. — 3) Finanzwesen: 6 g 8 öniglichen Schauspielhause geht morgen als deutscher Musikvergangenheit vorgeführt werden. Der verceschh⸗ Zöllen, Steuern und Gebühren Füseni. San 88 Finctmn
ö’ Abonnementevorstellung die 3. Abteil . f ü 1 deutschen Trauerspiels „Dee Nibelungen“ 8 2 Hüienanh Zebbef lichen Blüͤtezeit germanischer Musik mit den gewaltigen Klängen der um Schlusse des Monats November 1911. 2 4) Marine und Scht
vennsebräa 2¹ 3 1 Hebbel, ältesten Blasinstrumente, die wir den Ausgrabunge fahrt: Einrichtung vo üf Dankwart: Herr Mannstädt, Volker, der Spielmann: Herr Keßler, die Blü folgen sodann die Zeiten des deutschen Heldenliedes, eichsgebiete; Anerkennung der Schiffsingenieur⸗ und Seemaschinisten egfeshart: Perr nengdegenabf, Ferr Werme Ukemolt 8” b 8 üte der klösterlichen Musikpflege, das ritterliche Minnelied, der schule in Stettin auch als technische Lehranstalt für die Vorb Unn EEEEEe 0 8 er 5 erliche Meistergesang und das Zeitalter der Reformation. Nicht zur Hauptprüfung zum Schiffsingenieur. — 5) Müitärmesen⸗ 8 A“ Fwe n enasg 52 ren will der Verfasser in wissenschaftlich abstrakter Darlegung, mächtigung zus Ausstellung ärztlicher Zeugnisse über die Taugiich 1 Hildebrandt, sein Waffenmeister: Herr Arndt, zmerer, sondern durch unmittelbare Anschauung wirken. Er hat deshalb die non militärpflichtigen Deutschen in Chlle. — 6) Polizeiwefen“ As Koch, Iring: Herr Nesper, Herr arnc, Müfcgref üei 8 deematilche Foon Lemnsült. Ee sid sechs szeutsche Bilder, nicht sene weisung von Ausländern aus dem Rerncgebiet. g 8öeseg
Allgemein läßt sich sagen“, wird dazu in den „Mitteilungen der—. Desgl. gegen Pest. — Desgl. gegen Cholera. — Gesund⸗
2
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. “ Am vorigen Außerdem wurden
Durchschnitts ⸗ 9 am Markttage Verkaufte preis Markttage (Spalte 1) für Durch⸗ nach überschläglicher zentner preis 82 Doppelzentner “ (Preis unbekannt)
F
Weizen. 18,50 18,50 19,50 19,50 20,50 20,50 ¼ 2 — 19,90 19,90 20,10 20,20 19,00 19,00 19,50 19,50 20,00 20,00o0o0) “ 5 17,00 18,00 18,10 19,00 19,10 20,00 “ b 18,00 18,50 19,00 19,00 19,50 20,00 .“ 1 — — — 19,50 19,50 1 “ 95 18,30 18,80 19,20 19,30 20,00 19,20 19,60 ⁊20,00 20,20 20,40 20,60 vI1 — 8 — 20,00 20,00 208 8060 21,00 21,00 21, o0o ““ — . — 8 —1161 20,75 20,50 19,40 19,40 20,40 20,40 1.“ 856 21,80 21,30 — — . 2ʃ 2210 2o ¹b2579 bb-e 19,75 1 3 — G 5 —2b22020 20,00 19,80 — — 21,410 21,40 21,40 Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fese ünzburg. 8 V 22,00 22,00 22,20 22,20 2, 2, 8 22,00 22,20 22,40 22,40 Schwabmünchen 21,70 21,70 — .
W Neuß.. Schwabmünchen Pfullendorf. . Schwerin i. Mecklb. Neubrandenburg. Saargemünd
ö
—
E13“. 99bx 1“*
—
Herr Vallentin, Swemund: Herr Stange, Ute: Frau Butze, Kriem⸗ hild: Frau Willig, Götelinde, Rüdigers Gemahlin: Fräulein von Arnauld, Gudrun, deren Tochter: Fräulein Thimig, Otnit, König
allbekannten lebenden Bilder, die doch nur Nachahmungen t si sondern kleine dramatische Szenen auf der Bühne mit bistotfchind⸗ treuen Kostümen und Dekorationen, die den Zuhörer ohne weiteres
Waldseere..
2
Pfullendorf
21,60 21,80
21,80 t e
22,30
22,17
Roggen. 16,60 16,60 17,20 - 1 17,30 17,40 17,60 E 17,00 17 00 17,50 7, 16,10 17,00 17,10 2 17,20 17,20 17,70 b 85 17,20 17,20 17,50 176 16,70 17,00 17,20 1 7,2 18,40 18,60 188 9, 1 b. 1880] 918 18,88 17,80 17,80
18.80 18,10 21 40 21.40 gn 21,00 19,00 — 18 17,80
17,50 “ 1950 122 1
Ebels Sohn: Lotie Muüller, Eckewart: lig in den jeweiligen Zeitabschnitt einzuführen geeignet sind und damit vee ben Neztgseur Herm Fatry in er ““ Das Werk ist das rechte Verständnis, die richtige Stimmung vorbereiten. Mit⸗
wirkende Künstler sind die Damen: von Raatz⸗Brockmann und Iduna Allenstein ..
II.sE86 Schneidemühl .. Breslau. Glaz
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
“ Theater. (vheater in der Aöniggrätzer Straße. Th stens. (Station: echstei Flsamt O. S 8 — 8 h 11“ Seenne. Abends 8 Uhr: — be ven g’n endes — 8 — Ueeune. beh Bennoe 8 önigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Fleitag ] Fatinitza. Komische Operette in . (Konzert von Ernesto Roceo (Mandoline), 41 ¹ ¹¹0 haus. 276. Abonnementsvorstellung. Don Juan. Dder Freitog⸗ Spielereien einer Kaiserin. Franz von Suppé. X“ v I
b. ee Ukien von Veelspans abens Merct 1g. e2nhno Zum ersten Male: Die fünf Frank⸗ och..
Freitag: Fatinitza. v1“ 5 Text von Lorenzo Da Ponte. Nach dem Original 8 Neuß
’2 ℳ 8 2 der ersten Aufführung in Prag, übersetzt von Her⸗ nügeine endn eachnlta2 4. 8 8 „Aetthoven⸗Baal. “ Prlenxdarf. — x egie: Herr Oberregisseur Droescher. ees Ein Trauerspiel in 5 Akten von Ernst nlp elhnae. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag Woßzkow (Klavier). 1 “ — “ 8— “ ds 8 Uhr: Ensemblegastspiel des „Neu⸗ 1 Schauspielhaus. 285. Ab reitag: Das weite Land. 8 del 83 eSüee j Dienst⸗ und Freiplätze find 1ö — Gudrun. u“ — d8 85 Greisenet 8ne Scc Ein Reise., Birkus Schumann. Donnerstag, Abends 7 lür Allenstei g vie eeenese. 1.9% beutche⸗ Feen Montag: eee derich. v e — 1.-energ. Auftreten sämtlicher - n von 2 w 1 1 F.rve aoer. 2. Abend. Dritte . 8 eiemhilbe Leae. 1I111““ nis 1590 Jahre 69, 1* Breslau ufzügen. 1
Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Wenn der junge guügungsrei . en inszeniert Dtrekto Ein Trauerspiel in fünf Siene ge. Wein blüht. — Abends: Land. e“ 81 88 I “ G ds: Das eeSes — umann. 1
setzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr. 111““ Freitag: Opernhaus. 277. Abonnementsvor⸗ Residenztheater. Dirertzon; Rlchard Mezander.) I“ 8 geasct 8. 8.
2 2 8 8 .
1——
r st e. 16,50 18,00 „ 18 18,20 18,20 18,40 17,89 17,50 17,50 18,00 17,47 15,30 15,60 15,70 00 8 2
190 19,60 19,90 19,60 19,60
Schneidemühl
stelung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. vess e Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Walzer von mittags 3 ½ 1 e
Der Rosenkavalier. Komödie für Musik EE“ 12 sgh, n Pantoffel. Kinderkomödie in 6 Bildern von C. A.
von Richard Strauß. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 290. Abonnementsvorstell . . Die Nibelungen. Ein deutsches Frauerspiel im Sb1q“
drei Abteilungen von Friedrich Hebbel. 1. Abend: Erste Abteilung: Der gehörnte Siegfried. Vor. spiel in einem Aufzug. Zweite Abteilung: Sieg⸗
Tod. Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen. An⸗
Görner. — Abends 8 Uhr: Alt⸗Heidelberg. Freitag: Alt⸗Heidelberg. 8 8
oder der gläserne Pantoffel. — Abends: Zum
ersten Male: Heiligenwald. Lusftspi von Alfred Halm und Robert 6 8
8
Chopin. Schwank in drei Akten von Kéroul und
Barré. Für di 4 E deutsche Bühne bearbeitet von
cFren⸗ und folgende Tage: Ein Walzer von
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.)
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wi Schwank mit Gesang und Tanz in drei nelc güs
Birkus Busch. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr⸗ Große Galavorstellung. U. a.: Carl Hage⸗
becks Schimpansen „Max und Mori artige Drefsurleistung). * Zum
Zibinalansstattungsstüd des Zirkus Busch in fief
. 5 agen i. W Memmingen Waldsee. Pfullendorf. Schwerin i. M Neubrandenburg Saargemünd
Allenstein .
178o 18,80 2020 1 ¹ 8 . 21.20
17,00 21,20 20,60 20,60 18,00 20,00
17,00
17,00 21,20 20,60 21,00 18,00 20,00
17,00
2 374 30 800
20,60 20,82 20,53 21,50
21,00 20,73 20,46
20,47 21,25
18,78
12.12. 12. 12. 12. 12.
12. 12. 12. 12.
15.12.
1873 19⁄0 1980 17,00 17,00 15. 12. 17,30 17,50 3 8 1
1⁸ 389 18,16 18,24 15. 12.
16,1 16,60 1 3 486 16,60 16,60 12.12. 2980 298⁷ 5 760 19,20 19,00 15.12.
19,25 19,25
Thorn 8 3 18,30 18,50 8 7360 18,40 18,25 12.12
Schneidemühl .. Breslau. . 8 Glatz.. . Glogau . Neustadt O.⸗S.. Hannover . Emden . . agen i. W .
. E“ “ und Okonkowsky, bear “
„nee Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gesangstexte von nn Eüreh, oee de bren Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Erxf 5 Frreischas. 5 . Gübert. von Kretschmann (Potsdam). — Hrn. Friedrich Fes 3. lgoletto. Freitag: Polnische Wirtschaft. von Krogh (Marren, Post Hasenpoth i. Kurl.)
“ : Polnische Wirtschaft. konsistoriums Wilhelm Heinichen (Hannover 8 —- 1ö Hr. — a. D. Franz⸗Marimilim 2 1 aschar 1 „Trianontgeater. (Gemoersraße, vabe Babꝛbof ucher, E’ onnerstag, Abends 8 Uhr: 111“ chstraße.) Donn „Abends 8 Uhr: Mein Mcocethlitz (Potsdam) — — Weise. 1 831111“ 2v— e in drei von Margaret Mayo. bend⸗ ings Erwachen. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) tag: Geschlossen.
eee uie. asey onnabend: Zum ersten Male: Das kleine Café. VPerantwortlicher Redakteur:
b Lustspiel in fünf Aufzügen von 2189 8 erliner Tenter. venenaes Abends 8 Uhr: ag: Don E 825 Gutzkow. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Güamees Akten von Leo wea; d: eaeF gn5 8 1 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
Freitag und Sonnabend: Die 2. arlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: ö“ 8 Drruck der Nordd ve.b Ahnengalerte. Die Wildente. Scautvicl in, 5 Justügen von Singakademir. Domnerstag. Abends 8 Uhr: Aunstalt . Wüthezaftaß⸗ 321 ½ 1“ üveee Lersert von Ruth Rlauber (Klovie!) mit dem 1 me Saus. G * ö Orchester unter Leitung von Acht Beilagen 8. (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Kurfürsten-⸗Oper. Donnerstag 8
17,80 17,80 915 18,30 18,00 18. 12. 1849 18⁸ 9. — 4 563 19,50 19,60 12.12. 18,60 19,00 8 1 501 19,00 19,00 12.12. 19,00 19,40 6 3 152 19,22 19,10 12 12. 18,20 19,70 1u] 3 074 19,09 18,14 12.12.
18,60 18,60
Memmingen
Schwabmünchen Waldsee.. Pfullendorf. .
ö 18,3 18,30 18,80 2 500 46 300 18,52 18,60 12.12.
Saargemünd .. 19,00 dae- achezse Sda⸗ eee
. 85 . 8 bgent d der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten ahlen berechnet. Hernestaes en H Ver ten für Piene 8.p Veneutuna, daß der betreffende Fefs nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letten sechs Spalten, daß entsprechender Fön; fehlt.
8 1911. Versüh, en 20. Dezember Kaiserliches Statistisches Amt. u6“ van der Borght.
1 8
⸗ . . . 2 2 8 8 8 8 . 8 8 8 8 8 2 8 8 8