8
4) Band VI, O.⸗Z. 209, Firma „Paul Basser mann“, Mannheim. Die Prokura der Louise Göckel ist erloschen.
5) Band VII, O.⸗Z. 47, Firma „Goldmann u. Kuhn“, Mannheim. Die Liquidation ist be⸗ endigt die Firma erloschen.
6) Band VIII, O.⸗Z. 201, Firma „Carl Stamm⸗ bach“, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
7) Band XIII O.⸗Z. 59, Firma „Mannheimer Spiegel⸗ Bilderrahmen⸗Fabrik Gebrüder Buck „ Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 4. November 1911 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven — und samt der Firma — auf den Gesellschafter Ernst Buck, Fa⸗ brikant — als alleinigen Inhaber —, übergegangen. Ernn Buck Ehefrau, Elise geb. Reiß, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
8) Band XIII O.⸗Z. 221, Firma „Sosie Pfann⸗ stiel (vorm. C. Krust Wwe.)“, Mannheim. Die Firma ist geändert in: „Sosfie Pfannstiel“.
—9) Band XVI O.⸗Z. 4, Firma „Gebr. Kirn“, Mannheim, D 7, 22. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Emil Kirn, Kaufmann, Mannheim, Ludwig Kirn, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1911 begonnen. Geschäftszweig: Fabrikation und
Versand von Nährmitteln. 8 1 Mannheim. 9. Deiember 1911.
Großh. Amtsgericht. J.
Gegenstand des Unternehmens ist: G 1““
zum
Radeberg. 6“ “ [82951] Auf Blatt 192 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Gustav Walther in Radeberg heute Vw1e. worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf
a. Marie Emilie verw. Walther, geb. Trache, in Radeberg, 3 „b. Gustav Richard Walther, Kaufmann in Radeberg, übergegangen ist, die das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma in Erbengemeinschaft fortführen.
Radeberg, den 16. Dezember 1911. Das Königliche Amtsgericht.
Reichenbach, O. L. Handelsreg. B Nr. 3. dorf Gustav Stammkapital
bach O. L.
Rostock, Mecklb.
In das Handelsregister ist heute zur C. L. Friederichs in Rostock eingetragen: „Das Geschäft ist ohne Veränderung der Firma übergegangen auf den Kaufmann Oscar Schaar⸗ schmidt in Gr. Flottbeck und den Kaufmann Theodor Huchthausen in Rostock, welche persönlich haftende Gesellschafter der von ihnen gebildeten offenen Han⸗ delsgesellschaft sind. Die früheren Gesellschafter Witwe Marie Caspar, geb. Uhlich, und Kaufmann Erich Caspar sind aus der Gesellschaft völlig aus⸗
5) Alois Schex. Klara Scher als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Brauereibesitzer Josef Schex in Gars; dessen Pro⸗ kura gelöscht.
6) Storchenapotheke Dr Fritz Pflaum. Sitz München. Lina und Fritz Pflaum als Inbaber in Erbengemeinschaft gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Fris “ minderjähriger Apothekerssohn in
ünchen.
München, den 16. Dezember 1911. 8 K. Amtegericht. 1
Sitz Gars.
EE
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei
8 dLBLBerlin, Mittmoch, den 20. Dezember
„Güͦ ts., Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der . b übecbech enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1
für das Deutsche Reich. "r⸗ 299b.)
ür lich. — Der . leregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täg der Bezu edis öehehta 889 ₰ ssr. das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Infertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 . 8 8
8
ihrem Geschäfts⸗ und beirus Mitglieder dadurch zu
a. Die Ausbeutung des Eisensteinber Michel,
b. Die Mutung und der Erwerb anderer Berg⸗ werke und Kohlenfelder sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, insbesondere auch durch den Erwerb von Kuren.
c. Die Herstellung und der Betrieb von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke bezwecken sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen und Unternehmungen.
d. Die Verwertung der Erzeugnisse und Be⸗ teiligung an Unternehmungen, welche solche Ver⸗ wertung bezwecken.
e. Die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohlz der Arbeiter oder sonstigen Angestellten der Gewerk⸗ schaft sowie Beteiligung an derartigen Wohlfahrtz. unternehmungen. 1“ 8
Stammkapital 1000 Kuxe.
Vorstand: 8 1
1) Bergwerksdirektor Willy Daehn in Wiesbaden,
Vorsitzender,
2) Bergwerksdirektor Reymund Pierre in Evgels⸗
hoven (Holland), stellpertretender Vorsitzender,
3) Fabrikant Johannes Colsmann in Langenberg,
4) Kaufmann Gustav Cremer in Uerdingen,
5) Kommerzienrat Karl Scheibler in Cöln,
6) Kommerziemat Fritz Vorster in Cöln⸗Marien⸗
Der IJnhalt dieser Betilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels
patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister
tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Sn e ba⸗ die Käön ster, ig dwitde des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich eanacher
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genoss enschaftsregister. Heimstedt. (82125]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Berlin. [82973]
der Molkerei Grasleben e. G. m. b. H. einge⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18
tragen, daß an 5Sn 8* i 88 1 anns in Grasleben der Halbspänner Friedr Luisenstädtische Bank, eingetragene Genossenschaft Herman — Berlin — eingetragen
vf Keunecke daselbst in den Vorstand gewählt ist. Be 1 mit beschränkter Haftpflicht, 2 . e — 4. Dezember 1911. — wirken und Maschinen, Geräte und andere n worden: Das Vorstandsmitglied Theodor Vielau ist Herzogliches Amtsgericht. 8 seense des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗ verstorben. Berlin, den 15. Dezember 1911. König⸗ 8 9 8
ift. chaffen und zur Benützung zu überlassen. sches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. EEEE ggen nd zu Bengtung ünchenngn seiner Mit⸗ Herborn, Dillkr.
Naugard. [82938] Unter Nr. 71 des Handelsregisters Abt. A des hiesigen Amtsgerichts ist die Firma Emil Fritsche in Naugard und als deren Inhaber der Architekt und in Sachsen geprüfte Baumeister Emil Fritsche in Naugard eingetragen worden. Der Geschäflszweig ist: Der Betrieb eines technischen Bureaus, eines Baugeschäfts, des Ein⸗ und Verkaufs von Holz und einer Dampfschneidemühle. 8
Naugard, den 14. Dezember 1911.
Königl. Amtsgericht.
[82952] 11 Granitwerke Hilbers⸗ Schmidt & Co. G. m. b. H. 39 000 ℳ. Amtsger. Reichen⸗
Vereinsmitgliedern die zu ‚ 8 Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗
betriebes die E der ördern, daß denselben: 8 . 55 Beschäfts. oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmitiel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder er⸗ leichtert wird; .
89 die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirischaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen
[82953] Firma
Neisse. [82939] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der
unter Nr. 1 eingetragenen Kommandite des Schle⸗
sichen Bankvereins, Neisse, heut eingetragen
worden:
Die Prokura des Alfred Jaeschke, Breslau,
[82979]] glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen
Mannbheim. Handelsregister. Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z. 35 wurde heute eingetragen: Firma „C. G. Maier Aktien⸗Gesellschaft für Schiffahrt, Spedition und Commission“, Mann⸗ heim, Parkring 33, Aktiengesellschaft. EGegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Schiffahrts⸗, Speditions⸗ und Kommissionsgeschäfts mit eigenen oder fremden Transportmitteln sowie der Betrieb verwandter Geschäfte. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande er⸗ richten und sich an anderen Unternehmungen direkt und indirekt beteiligen. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Mitglieder des Vorstands sind: Carl Gottlieb Maier, Kaufmann, Mannheim, riedrich Schneider, Kaufmann, Mannheim, Carl August Dasbach, Kaufmann, Antwerpen, Wilhelm Hrer; Faufcmann, Straßburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1911 festgestellt. 56 3 Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma bedarf es der Mitwirkung zweier Vor⸗ standsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat kann jedoch einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ standes das Recht erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Das Vor⸗ standsmitglied C. G. Maier ist ermächtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Stück auf Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ: die Aktien werden zum Nennwerte aus⸗ gegeben und sind sämtlich von den Gründern über⸗ nommen worden. Gründer der Gesellschaft sind: Carl Gottlieb Miaier, Kaufmann, Mannheim, Theodor Dasbach sen., Privatmann, Wiesbaden, Carl August Dasbach, Kaufmann, Antwerpen, Wilhelm Werner, Kauf⸗ mann, Straßburg. Eduard Offenbächer, Bankdirektor, Mannheim. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Eduard Offenbächer, Bankdirektor, Mannheim, Theodor Dasbach sen., Privatmann, Wiesbaden, Moritz Oppenheimer, Direktor, Heidelberg. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ tands, des Aussichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revi⸗ soren außerdem bei der Handelskammer Mannheim Einsicht genommen werden. Mannheim, 11. Dezember 1911. Großh. Amtsgericht. I.
Memel. [82937 „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 482 ist heute die Firma Memeler Kalkwerke Karl Riemann in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Riemann in Memel eingetragen. Memel, den 14. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
München. [82559] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Siegfried Gerson. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Siegfried Gerson in München. Kohlenhandlung, Fraunhoferstr. 19.
2) Cohn & Mellek. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1911. Engroshandel mit Kurzwaren, Besatzartikeln und Futterstoffen, Fürstenfelderstraße 10. Gesellschafter: Berthold Cohn in Charlottenburg und Ludwig Mellek in München, beide Kaufleute.
3) Münchener Belagrollenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. N. München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1911 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bedarfsartikeln zur Zigarettenfabrikation, der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen oder die Uebernahme deren Vertretung. Stammkapital: 20 000 ℳ. Die Gesellschafterin Monaco, Fabrik für Bedarfsartikel der Zigaretten⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München legt ihren Fabrikationszweig „Blattmetall⸗ rollen“ mit Maschinen, Zubehör und Vorräten an Betriebsmaterialien zum Annahmewerte von 8000 ℳ auf das Stammkavpital ein. Geschäftsführer: Karl Bens sg Die Bekannt⸗ machungen der esellschaft erfolgen dur die Münchner Neuesten Nachrichten. d- 8 t
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. z 1) Diamalt⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München. rokuristen: Kurt Vogel und Kurt Bechtel, beide in München, je vertretungsberechtigt mit einem Vor⸗ standsmitgliede.
2) Schwabingerbrauerei in München Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Müachen. Die Generalver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1911 hat die Erhöhung des Grunokapitals um 500 000 ℳ beschlossen.
3) Albert Diesbach. Sitz München. Pro⸗ kurist Karl Sachsenmaier in München.
4) H. Lämmle & Co. Sitz München. Ge⸗ seuschafter Heinrich Lämmle ausgeschieden. Neu ein⸗ getretene Gesellschafterin: Sabine Rosenthal, Kauf⸗
[82556]
Schwefer, in Oberhausen.
Opladen.
treffend die Firma Karl Anton Grosse Wein⸗ handlung und Kommisstonsgeschäft mit Sttz in Manfort, heute das Erlöschen der getragen worden. 88
Plauen, Vogtl. Firma Paul Martin & Co. in Plauen, und weiter eingetragen worden, daß die Kaufleute Paul i
Robert Martin und Joseph Zündorff daselbst die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1.
Potsdam.
eingetragene Firma „Otto Nock, und Wurstfabrikant“ in Potsdam ist gelöscht. Quedlinburg.
eingetragene Firma burg, heute gelöscht worden.
Dr. Ernst Hancke, Breslau, Kurt Lubisch, Neisse, für die Zweigniederlassung Neisse ist erloschen. Dem Prokuristen Walter May in Breslau ist für die Zweigniederlassung Neisse Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen für die genannte Zweigniederlassung bestellten oder zu bestellenden Prokuristen die Kom⸗ mandite des Schlesischen Bankvereins zu Neisse zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen.
Amtsgericht Neisse, 13. 12. 1911.
Neustadt, O. S. [82940] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 246 die Firma Karl Mosler, Neustadt O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Mosler daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Neustadt, O. S. 14. 12. 11. 8 1
—. Nienburg, Weser. [82941] Firma Wilhelm Lübbe in Lemke (Inhaber: Kaufmann Wilhelm Lübbe daselbst) ist ins Handels⸗ register A Nr. 183 eingetragen. Nienburg W., den 7. Herent 1911. Königliches Amtsgericht.
Nienburg, Weser. 82942)]
Firma August Meyer, Hotel zum Weser⸗
vavillon, Nienburg (Inhaber: August Meyer
daselbst) ist ins Handelsregister A Nr. 184 ein⸗
getragen
Nienburg W., den 11. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Nienburg, Weser. [82943] Firma August Torney, Hotel zum Kanzler in Nienburg (Weser) (Inhaber: Hotelbesitzer August Torney daselbst) ist ins Handelsregister A Nr. 185 eingetragen. Nienburg W., den 12. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Nienburg, Weser. [82944] Inhaber der Firma Heinr. Ratjen, Nienburg (Weser), Handelsregister A 23, ist Apotheker Heinrich Peschken in Bremen. 8 595 Prokura des Kaufmanns Rudolf May bleibt estehen.
Nienburg W., den 15. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rbheinl. [82945] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 237 eingetragenen Firma „Jockey Klub Inh. Josef Dickmann“ in Oberhausen heute nach⸗ getragen, die Firma lautet jetzt „Jockey Klub, Josef Dickmann Nachfolger. Inh. Carl Siebert“ in Oberhausen. Inhaber in der Kaufmann Carl Siebert in Oberhausen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Carl Siebert ist ausgeschlossen. Oberhausen, Rhld., den 11. Dezem Königl. Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 464 heute eingetragen die Firma „An⸗ und Verkauf zum billigen Mann Inh. Auguste Borgards“ in Oberhausen und als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau Althändler Alex Borgards, Auguste geb.
Oberhausen, Rhld., den 14. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht.
1 Bekanntmachung. [82947] Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 185, be⸗
Firma ein⸗ 6 1
Opladen, den 12. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
— . — [82948] Auf Blatt 3068 des Handelsregisters ist heute die
Ok⸗ ober 1911 begonnen hat. Angegebener Geschäfts⸗ weig: Gardinenfabrikation. Plauen, den 18. Dezember 1911. 18 Das Königliche Amtsgericht.
[82949] A unter Nr. 551 Fleischermeister
Die in unserem Handelsregister
Potsdam, den 13. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
— [82950] In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 351. Ernst Naumann, Quedlin⸗
Quedlinburg, den 18. Dezember 1911.
mannswitwe in München. Diese ist nicht vertretungs⸗ berechtigt. 8
Warendorf.
Erste Freckenhorster mech. Plüschfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Stadt Freckenhorst, ist heute eingetragen worden:
ü n. DeSsg ffbrer bestellt. 8 — zherigen Geschäftsführer Heinrich Herdin Anton Wilde ist widerrufen.
vom 10. November 1911 ist die Zahl der Geschäfts⸗ führer auf zwei herabgesetzt. Jeder Geschäftsführer
rechtigt.
sowie der frühere Vermerk über die Vertretungs⸗ befugnis zweier Geschäftsführer sind gelöscht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. ist bei der Firma:
s *8 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erlo
Weissenfels.
27. November 1911 eingetragen worden: G ’. schaft Michel in Cöln,
geschieden. Rostock, den 16. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Rügenwalde. Unter Nr. 145 des Handelsregisters A ist d Firma Wilhelm Gustke, Rügenmalde, und a deren Inhaber Fleischermeister Wilhelm Gust
Königliches Amtsgericht. Rügenwalde.
getragen. Königliches Amtsgericht. Schlochau.
Firma A. Neumann zu Schlochau eingetrage worden, daß das Handelsgeschaͤft mit allen Aktive
Emil Neumann zu Schlochau übereignet ist. Amtsgericht Schlochau, den 12. Dezember 1911.
Senftenberg, Lausitz.
getragen worden:
Franz Greiner ist Prokura erteilt. Senftenberg. den 9. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Spandau. In unserem Handelsregister Abt. A ist heute be der unter Nr. 511 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Weber und Spiekermann, Spandau eingetragen worden: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er loschen. 11“ Spandau, den 12. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stettin.
(Firma „G. Herrmann“ in Stettin) eingetragen Die Prokura des Otto Köbke ist erloschen. Arthur Kummert in Stettin ist Prokura erteilt.
Stettin, den 15. Dezember 1911. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stralsund. Bekanntmachung.
schaft in Stralsund, das Erlöschen der dem Kauf⸗
eingetragen. Stralsund, den 16. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Trachenberg, Schlies. [82961] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 54 die Firma Max Schegulla, Schuh⸗ warenhaus, Trachenberg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Schegulla, Trachenberg, eingetragen worden.
Amtsgericht Trachenbera. 14. Dezember 1911.
Traunstein. Handelsregister. [82962] Betreff: Firma: Hans Bernrieder in Rosen⸗ heim. Prokurist: Franz Bernrieder. Traunstein, den 16. Daember 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Rorf. Bekanntmachung. [82963] In unser Handelsregister B Nr. 3, betreffend
Der Kaufmann Wilhelm Jostmann in Freckenhorst Die Bestellung der
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung
st zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗
Die bisherigen Geschäftsführer Herding und Wilde
Warendorf, den 13. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
heid 83071 In das hiesige Handelsregister Abteilung 238071, Clemens Fricke zu Warten⸗
chen. Wattenscheid, den 13. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
[82587]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 32 am
Konigliches Amtsgericht.
Großkayna.
Zweigniederlassung in
[82955]
eingetragen. Rügenwalde, den 11. Dezember 1911.
1 [82954] „Im Handelsregister A ist bei Nr. 112 das Er⸗ löschen der Firma Louis Krause, Lanzig, ein⸗ Rügenwalde, den 11. Dezember 1911.
— [82956] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der
und Passiven dem Kaufmann und Pferdehändler
2 nber 8. 1 [82957] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Anton Greiner & Co., G. m. b. H. Drebkau“, ein⸗
Die Gesamtprokura der Kaufleute Alfred Raeisch und Franz Greiner ist erloschen. Dem Kaufmann
[82958]
1 82959] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 832
Dem
nd. n [82960] In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei Nr. 17: Firma Unionbierbrauerei Aktiengeseb⸗
mann Wilhelm Düll in Stralsund erteilten Prokura
burg, 7) Rechtsanwalt Hermann Bever in Düsseldorf, früher Amterichter a. D. in Mülheim⸗Ruhr, 8) Bankdirektor Dr. Auaust Strube in Bremen, 9) Fabrikbesitzer Alfred Luyken in Wesel. Juristische Person. Sitzungen der Gewerkschaft vom 16. Juni 1906 i 1911 18. Dezember 1908 und 14. Juni 1911, genehmigt durch Beschluß des Königlichen Oberbergamts Bonn 8 10. Juli 1906 6 911 vom 30. Fanuar 1909 23. September 1911. Die Gewerkschaft wird von einem aus drei bis neun Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand ver⸗ treten. Derselbe führt die Verwaltung und Ver⸗ tretung der Gewerkschaft entweder gemeinschaftlich oder durch einzelne Mitglieder, welche allgemein oder besonders mit der Verwaltung oder Vertretung be⸗ ntraut werden oder durch einen von ihm unter Er⸗ n.teilung einer allgemeinen Vollmacht einzusetzende Werksverwaltung (Direktion). 3 Zur rechts verbindlichen Vertretung der Gewerk⸗ schaft ist die Unterschrift des Vorsitzenden des Grubenvporstandes oder dessen Stellverrreters und noch eines Mitaliedes des Grubenvorstandes erforderlich. Zur rechtsverhindlichen Vertretung der Gewerk⸗ schaft auch die Werksverwaltung (Direktion) ist die Unterschrift des Vorsitzenden des Grubenvorstandes oder dessen Stellvertreters und eines Mitgliedes der Direktion oder zweier Mitglieder der Direktion allein erforderlich. Besteht die Direktion nur aus einer Person, so ist zu rechtgültigen Erklärungen für die Gewerkschaft die Unterschrift des Direktors und die Gegenzeichnung des zu diesem Zwecke zu bestellenden Bevollmächtigten erfordetlich. Königl. Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels.
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Pandelsregisser Abteilung A ist am „ [6. Dezember 1911 eingetragen: Nr. 521 Firma: Matthes & Lukas in Weißenfels, persönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Alfred Matthes und Otto Lukas in Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 25. November 1911 begonnen.
Weißenfe s, den 6. Dezember 1911. Ksönigliches Amtsgericht. wesel. 182964] Eingetragen in das Handelsregister B des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Wesel ist am 9. Dezember 1911 unter Nr. 10 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma Gesellschaft für Sand⸗ industrie B. Grütering und Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schermbeck. Gegen⸗ stand des Umternehmens ist Ausbeutung, Verwertung und Verkauf von Sand und Kies. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Holzhändler Bernhard Grütering zu Schermbeck. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1902, am 1. Mai 1905 abgeändert (Verlegung des Sitzes nach Essen), neugeändert am 30. Oktober 1911 mit den Bestimmungen, daß 1) der Sitz der Gesellschaft von Essen nach Schermbeck zurückverlegt wird. 2) Herr Bernhard Grütering zum alleinigen Ge⸗
schäftsführer bestellt wird. Wesel, den 9. Dezember 1911. . Königliches Amtsgericht.
Witten. Bekaunntmachung. [82965] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 26 ein⸗ getragenen Firma „Fried. Krupp, Aktiengesell⸗ schaft Essen mit einer Zweigniederlassung Stahlwerk Annen in Annen“ ist heute folgendes eingetragen:
Die Prokura des Fritz Mouths ist erloschen.
ie ls ke
[82588]
7
Königliches Amtsgericht. 16“ Witten. Betanntmachung. 1830631 „Die im Handeleregister Abt. A unter Nr. 299 eingetragene Firma „Engel⸗Apotheke, Erich Kiesewalter, Witten“, ist erloschen. Witten, den 15. Dezember 1911. Königliches Amtsgeri ht. Wittenburg. Neckib. [82966] Ins Handelsregister ist heute die Firma Franz Ottenhausen in Wittenburg (Inh. Kaufmann Franz Otteuhausen in Wittenburg) eingetragen worden. Wittenburg den 15. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Wollstein. Bz. Posen. [82967] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Otto Zeidler, Wollstein, eingetragen, daß die Inhaberin Hulda Zeidler dem Kaufmann Ewald Zeidler in Wollstein Prokura erteilt hat. Wollstein, den 15. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fritz Großmann, sümtlich Witten, den 15. Dezember 1911.
erlin, [82974] ng unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 537 (Frühauf Tischlerei⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rinickendorf) eingetragen worden: Heinrich Grams ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Adolf Sandmann seines Amtes als Vorstandsmitglied entsetzt; Robert Stieler zu Berlin und Hermann Büttner zu Reinicken⸗ dorf sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [82975] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11, betreffend die Vereinsbank Klosterlausnitz ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter vaftpflicht in Klosterlausnitz, ekigetrohen worden, daß Curt Hutzelmann aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist und daß an seine Stelle der Kaufmann Oskar Husehnann. in Hermsdorf in den Vorstand ewählt worden ist. geEisenberg S.⸗A., den 18. Dezember 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Exin. Bekanntmachung. [82976] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 „Deutsche Dreschgenossenschaft, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lindenbrück“ eingetragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen im Raiffeisenboten für die Provinz Posen. 8 Exin, den 14. Dezember 1911. 6 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1999 In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 10, „Lindeubrücker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Lindenbrück“,
eingetragen worden: 8 Die Bekanntmachungen erfolgen im Raiffeisen⸗ boten für die Provinz Posen. Exin, den 14. Dezember 1911. Königliches Amtsaericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. [82978]
In dem Genossenschaftsregister Nr.l, den Großagaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Großaga betreffend, sind heute die Vorstands⸗ mitglieder Kammergutspachter Adolf Heyne in Großaga und Rittergutspachter Kurt Pitschel in Steinbrücken gelöscht und der Standesbeamte Friedrich Triebe in Großaga sowie der Gutsbesitzer Otto Wöllner in Kleinaga als Vorstandsmitglieder, ersterer als stellvertretender Vereinsvorsteher, einge⸗ tragen worden. “ 8
Gera, am 15. Dezember 1911. b
Das Fürstliche Amisgercht
Grünberg, Schles. 58 82608] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 33 Großlessen’er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit uUnbeschräukter Haftpflicht in Großtlessen. Das Statut ist am 3. Dezember 191. festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Rosse, Gustav Pollack, in Großlessen. Bekanntmachungen er ehen im Landwirtschaftlichen E in Neu⸗ wied. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter der Worsteher oder dessen Stellvertreter, durch Bei⸗ fügung der Namenzunterschrift zuc Firma oder zur Benennung des Vorstands. Die Einsicht in die Ihe der Genossen ist . der Dienststunden des erichts jedem gestattet. 2 Königliches Amtsgericht Grünberg, 14. 12. 11. [82609]
Grünberg, Schles. 5
In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 34 Drehnow'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Schlesisch Drehnow. Da; Statut ist am 3. De⸗ zember 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmiktel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Hanold, Gustav Gutsche, Wilhelm Schulz, sämtlich in Schlesisch Drehnow. Bekanntmachungen ergehen im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter, durch Beifügung der Namensunter⸗ schrift zur Firma oder zur Benennung des dr standes. Die Einsicht in die Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht zu Sinn. 1 Faty d. Heyde und der Landmann Karl Cunz III., r
beide in Sinn, sind aus dem Vorstand und an ihre Stelle der Gemeinderechner Louis Jung und der Landmann Adolf v. d. Heyde, beide getreten. 1
Hirschberg, Schles. tober 1911 ist das Statut der Genossenschafts⸗ brauerei des Riesengebirges e. G. m. b. H
dahin abgeändert, daß der Sitz der Genossenschaft von Hirschberg nach Warmbrunn verlegt ist.
Hirschberg, Schles.
Darlehnskassen⸗Vereins e.
Genossenschaftsregister. u
Sinner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Der Bürgermeister a. ausgeschieden
in Sinn, den 11. Dezember 1911. .
erborn, 4 Königl. Amtsgericht.
[82980]
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Ok⸗
Hirschberg in Schlesien, den 14. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
[82981] In den Vorstand des Jannowitzer Spar⸗ und G. m. u. H. in Jannowitz ist an Stelle des Heinrich Schubert der Gräfl. Rentmeister Heinrich Lecht in Jannowitz ein⸗ getreten. 1 Hirschberg in Schlesien, den 15 Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Höxter. 1u 82982] Inunser Genossenschaftsregister ist heute bei derunter Nr. 29 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs⸗ u. Absatzgeuossenschaft Brenkhausen, eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Breuthausen, folgendes eingetragen worden: Der Forstmeister Merkel ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Landwirt Wil⸗ helm Multhaup zu Lüttmarsen getreten.
Höxter, den 12. Dezember 1911l1l.ͤ Königliches Amtsgericht. ..““
Karlshafen. [82983] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, Kon⸗ sumverein Helmarshausen und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Helmarshausen, eingetragen, daß Fabrikarbeiter David Hentze zu Helmareshausen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Zigarrenmacher Wilhelm Schneider zu Helmars⸗ hausen zum Kontrolleur gewählt ist. Karlshafen. den 8. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 1 [82613] Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗und Darlehenskassenverein Lindkirchen bei Mainburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz: Lind⸗ kirchen. Das Statut ist am 17. November 1911 errichtet. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebensgeschäfts, um den Ver⸗ einsmitgliedern die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmt sind, und Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte freihändig oder gemäß Artikel 1 des Bayerischen Güterzertrümmerungsgesetzes erwerben und veräußern. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in dem Hollerdauer Berichterstatter in ebehnes veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands ge chieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder 58 der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Brchnft seder des Vorstands sind: Hösl, Jo⸗ hann, Bauer in Wambach, Vorsteher, Wendl, Jakob, Bauer in Pettenhof, Stellvertreter des Vorstehers, Loibl, Anton, Bauer in Unterwangenbach, Schwertl, Josef, Söldner in Leitenbach, Reitmeier, Paul, Bauer in Axenhofen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt.
Landshut, den 14. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgerichht.
Landshut. Bekanntmachung. 1826141 Eintrag im Genossenschaftsregister: Darleheuskassenverein Gottfrieding, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Sitz: Gottfrieding: Das Statut ist am 25. November 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines
schuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Im⸗ mohilien und Rechte erwerben und veräußern.
Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in gabe in t. Die Vorstands geschieht rechtsverbindlich in der daß mindestens 1 nu Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen.
Josef, Bauer in Gottfrieding, V Josef, Bauer in Daibersdorf, Vorstehers, Maurer, Michael,
friedingerschwaige, 1 1 bersdorf, Huber, Josef, Söldner in Gottfriedinger⸗
schwaige. der Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt.
Lüchow.
unter Nr. Landw Bezugs⸗ und Absatz⸗Geuossenschaft. e. G. m.
nd von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst ge⸗
Ausnahme der Be⸗
Alle Bekanntmachungen, mit b sunß werden unter der
ufung der Generalversammlung,
der Verbandskund⸗ Die Zeichnung des
eise, zu der
München veröffentlicht. drei Vorstandsmitglieder
Die Mitglieder des Vorstands sind: Petschko, Ffe 8 Borsteher, Dirscherl, Stellvertreter des Söldner in Gott⸗
Kerscher, Johann, Bauer in Dai⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Landshut, den 14. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht. 82616]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute
41 eingetragen: Landwirtschaftliche
b. . Bergen a D. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Bezug von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes. Gemeinschaftlicher Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5. Vorstands⸗ mitglieder sind: Heinrich Müller, Landwirt, Nien⸗ dorf b. Bergen a. D., Paul Stoof, Landwirt, Belau, Paul Kühlitz, Kaufmann, Bergen a. D., Heimich esch, Landwirt, Thune, Adolf Lühring, Landwirt, Cussebode. Das Statut ist vom 9. No⸗ vember 1911. Die Bekanntmachurngen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Lüchower Kreis⸗ zeitung und in der Salzwedel⸗Gardeleger⸗Zeitung. Beim Eingehen eines dieser Blätter trist an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. ie Zeichnung geschieht, indem zwei Mitgiieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifugen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lüchow, den 12. Dezember 1911. Königliches Amts⸗
gericht.
Mühnlhausen, Kr. Pr. Holland.
Bekanntmachung. — In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Deutschendorfer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. heute folgendes eingetragen worden: (Statutenänderung vom 12. November 1911.) Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 2) die
[82984]
Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von
zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Mühlhausen, Ostpr., den 1. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht.
Naugard.
Haftpflicht“ in Voigtshagen, ist
vom 19. November 1911. geändert worden ist Emil . Maaß, beide in Pagenkopf, als neue Vorstandsmit glieder hinzugewählt worden sind.
Naugard, den 28 Novmber 1911. Königl. Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. 1682630 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heut eingetragen worden: I. auf Blatt 10 vember 1911 errichtete Spar⸗
eingetragene Geuossens 8* mit unbeschränkte Haftpflicht in Obergräfenhain;
vesfenartn Rathendorf, eingetragene no
Rathendorf.
Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen
Maschinen und sonstigen Gebraucsegegen tünden auf gemeinschaftliche Rechnung
[82985] Bei der unter Nr. 23 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen „Voigtshagener Molkerei,
eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter heute eingetragen
vorden, daß durch Beschluß der Generalversammlung nn L. Absatz 1 § 16 des Statuts
und daß der Gasthofsbesitzer Lindemann und der Bauerhofsbesitzer Karl
der durch Statut vom 16. No⸗ Kredit⸗ und Be⸗
zugsverein Obergräfenhain und Umgegend,
II. auf Blatt 11 der durch Statut vom 16. No⸗
vember 1911 errichtete Spar⸗ Kredit⸗ und 8
enschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gegenstand der Unternehmen belder Genossen⸗
rden. 8
veglle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in den Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieser Blätter tritt bis zur nächsten EE die Leipziger Zeitung an deren Stele. „ eig Gö.Heitng sammlung wird durch Rundschreiben berufen. 5 Mitglieder des Vorstands sind: * zu I: a. Friedrich Arno Hartmann, Gutsbesitzer, b. Paul Fischer, Kirchschullehrer, c. Alfred Hartmann, Gutsbesitzer, d. Bruno Pfefferkorn, Gutsbesitzer, in Obergräfenhain; 8 zu II: a. Richard Schmidt, Gutsbesitzer,
b. Arno Müller, Kirchschullehrer,
c. Franz Heinich, Gutsbesitzer,
d. Hugo Fischer, Gutsbesitzer,
in Rathendorf.
Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung beider Genossenschaften, mithin die Willenserklärungen und Zeichnungen für dieselben, erfolgen in der Weise, daß zwei Weigfteee “ Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. 5den wlagh. der Listen der Genossen ist in den Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts jedem
estattet. 8. . 8 hiacgnng, den 14. Dezember 1911. .
Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. . [82986] In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen:
Der Fandwirtschaftliche Konsumverein, ein⸗ petracens Genossenschaft mit EEA“ Haftpflicht zu Rotenburg i. H. ha de E“ vom 15. November 1911 eine dahin gehende Aenderung des § 2 der Statuten beschlossen, daß der Geschäftsbetrieb auf die Mit⸗ glieder beschränkt bleibt. 4 8 Rotenburg i. H., den 17. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 1 [81759] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Kon⸗ sumgenossenschaft Eintracht, E. G. m. b. H. Wiesbaden, “ Rüdesheim a. Rh. heute eingetragen worden: 8 Mee Gros ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der frühere Lagerhalter Peter Weingärtner, Wiesbaden, Sedanstraße 5, getreten. Rüdesheim, den 13. Dezember 1911. 1 Königliches Amtsgericht.
Salzwedel.
In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 57 ist heute die Molkereigenossenschaft Eversdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, mit dem Sitze in Eversdorf ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung von Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile ist 50. Vorstandsmitglieder sind Joachim Kersten in Evers⸗ dorf, Franz Wernecke in Eversdorf und Heinrich Kreft in Klein Wieblitz. Das Statut ist am 5. De⸗ zember 1911 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Salzwedeler Wochenblatt. Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft sind durch zwer Vorstandsmitglieder abzu eben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ibre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Zalzwedel⸗ den 16. Dezember 1911. 1 [82633]
Königliches Amtsgericht. schweinfurt. Bekanntmachung.
„Darlehenskassenverein Oberndorfb. Schwein⸗ furt, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“: Unter dieser Firma wurde eine Kreditgenossenschaft mit dem Sitze in Obern⸗ dorf gegruͤndet und heute in das Genossenschafts⸗ ) register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens e ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer v landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der
estattet.
Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den
8 1*
schaften ist, mittels
gemeinschaftlichen Geschäfts⸗
Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗