1911 / 300 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan .“ ““ Berlin, Donnerstag, den 21. Dezember gut Verkaufte Wia üane 653 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

age vewagvex he⸗ 60% 90 . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Spalt ntersuchungssachen. 2 7. Nie 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für ch. 3 8 g. bverf 5 Dnae 1 8 1 uchungasc Teftr· und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. V Offentlich er Anzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

2 2 b 3 „Bankausweise.

Schätzun auft „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 9. Ban Bel ben niedrigster höchster niedrigster öchster iedri t s c. von Wertpapieren. 8 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. V 1 gg⸗ vXX“ 8 Hepyecaen hnse 5 Verlo unngtgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

188449) 500,— 3 ½ % Calenberg Grubenh. Rittersch⸗ Wachsmuth, Sergeanttrompeters im Ulanenregt.

b 3 .“ 1 8 88 5 1 8 5 84436. Nr. 20 in Ludwigsburg, zuletzt Stadtmusikdirektors

8 88 8 2. Juli 1908 gegen den Musketier Kredit⸗Ver. Pfandbr. Lit. F Nr. 4436. 1

““ 8 b 8 8 1) ntersuchungssachen. Jnef Beng der 12 Kompagnfe Fhanterteregiments 3 ½ % Hannov. Landeskredit⸗Obl. Lit. T in ““ E1“; Mar 18 4 bibe

Stettin. . b— 88 S 442 teckbrief. S Nr. 138 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ 8 14 23870, 4000,—, lautend auf das Leben de errn

wEE““X* 2 8 den am 14. Mai 1867 in Stuttgart ge⸗ gehoben. 1 1 wonn eh SI 31c- n 42497 Ferdinand Karl Emil Unruh, Direktors 5

Posen, .” 1.“ borenen früheren Buchdruckereibesiter Hermann Straßburg i. Els., den 18. Dezember 1911. 2 a 1, säädtischen höheren Mädchenschule, jetzt Oberreal⸗ romberg.

2 2 3 5 5 ich svis 8 1/600. 1 s i 3 Beelau Flbeh Faüdnch Seashendsarresch benarge Bescht ber wo. Dwifa. 1ℳ 500 3 , Süchs. landv. KreditkBer. schuldigttore 99708 von 27., Avril 1808 gb2 ““ angeblie 18 Sec. trüg. [83448 y Pyfeandbt. Lit. C Nr. 765. 8 8 üte 4 es H Menten stenee 3 dült, istt⸗ 39 dg-H Cs wird 8 Nashoben ist bss 6. Im⸗ Herns sse- Q 4 00 Baaltnes Hopaihe Henn Frapr. beß Pleseer E“ L . 8 . ank 11“ 3 24. Februar 1886 in Asperg, O.⸗A. Lubhr Em. 5 Lit. E Nr. 4230, Em. . r. 29 ¹ 42 e..e8 2,s 18 denselben zu verhaften und in das Amtsgerichts⸗ den am M sketier 8,121 August Weißert 9 Em. 7 Lit. F Nr. 2492 1/240, Em. 5 Lit. G Rheinprovinz, 8 88 8 efängnis zu Stuttgart abzuliefern. (Zuvor bitte burg, geborenen Maste b. feh. eschlagnahme⸗ 2/400, Em. 7 Lit. r. 2492 1/240, 5 2 sind uns als abhanden gekommen angezeigt worden. Mäarne.. 8 Frahtnachricht hierher.) J. 6015/10. erlassene Fahnenfluchtserklärung un a., süwei 5 Die Inhaber dieser Scheine werden hiermit auf⸗ ht hie 8 1 00,— 4 % Braunschweig Hannov. Hypoth.⸗ Die Inha⸗ 1 ihre R Goslak. 1 7 v Angesch. ist etwa 1 m 65 cm groß, er geht verfügung. 8 2* 290 eforvert, innerhalb zweier Monate ihre Rechte aderborn. 3 8 Dicht vorgebeugter Haltung, hat schwarze, etwas Stuttgart, den 16. Dezember 1.2e . 8 Sus. n 8 I Ser. 5 Lit. C be uns anzumelden und die Scheine vorzulegen, Limburg a. Lah 19,60 20,00 . lnaumelierte Haare, trug fruüͤher einen Schnurrbart eesn g. Fvrn 8 2 88 8 Plene⸗ 21867 2 300, widrigenfalls wir nach Maßgabe unserer allgemeinen Fetbaeg a. La⸗ 1 2128 2123 ees wegen Kurzsichtigkeit einen goldenen Zwicker. Der Gerichtsherr: Flar Nr. 1591, Ser. 20 Lit. E Nr. 300,

3 8 hr. v. S Kriegsgerichtsrat. 129 1—1) Nr. 16475 1,200, Ser. 15 Lit. B. Versicherungsbedingungen die Scheine für Bintelsbübl . 21,60 21,90 22,00 Er holt beim Sprechen auffallend lang Atem. Der Frhr. v. Soden riegsgerich Ser. 11 Lit. D Nr. 7 99, Ser 15 8803 4 erklären und zu a uns b den Erben der verstorbenen

21,20 aich pocht deusch, fanoich engich unc —-:— 1““ Versicherungsnehmer je die fällige Versicherunger G 21,60 22,00 22,20 158 italienisch. 8 8150. „ßb ., Deutsche Erandkreditzank, umme nebit rlchtindigen Owidenden ausbez

1 6 19. Dezember 1911. b G st⸗ GC d⸗ 8 b he, s 5. 000, und zu c und d den Versicherungsnehmern je eine 20,10 20,30 2 972 Stuttgart, den 19. A Verlu „U. Fun 2.] (Gotha) Pfandbr. Ser. 6 Lit. C Nr. 1714 1/1000, 2 zu 6 a, 5. llrerburc . 19.,30 19,60 20,00 740 Untersuchungerichter er 2) ufgebote, Ser. 4 Lit. à Nr. 402/3 27100. Ersatzurkunde ausstellen werden. .

8 8 zniali Landgerichte. ä. ¹ 7. See e S t, den 19. Dezember 1911. 8 1 8 58 den d. Sc efold. sachen, Zustellungen U. dergl. ℳ% 2300,— 4 % Deutsche Hypoth.⸗Bank tuttgart, den gsbank a. G.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

111

00 18

bb 88 8 1 26 Stuttgarter Lebensversicherun (Meiningen) Pfandbr. Ser. VII, Lit. F Abtlg 26 Stuttgarter ate Stuttgarter) Kgernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1 83128 Zwangsversteigerung. Nr. 5200 1/100, Lit. E. Abtlg. 29 Nr. 7106, iberach.. 21,80 22,00 8 1 iedrich Braun wegen wissent. Boxhagen⸗Rummelsburg Neue Zerhagen⸗Str . Nr. 4733, Abtlg. 30 Nr. 7580 2/500. Aufgebot Ueberlingen Ue u7. 124 geborenen Diener Friedrich R ief wird hiermit legene, im Grundbuche von Boxhagen⸗Stralan 2„. 1000,— 31 % Pamburger Hypoth⸗Pfandbr. (828151. sie Sahat, geb. Wi bier als eberli N21,6o 21,70 60 licchen Meineides erlassene Steckbrief wird hiermi legente) Band 3 Blatt Nr 68 zur Zeit der Ein. Ser. 54 Lit. C Nr. 21361 1 500, Ser. 129 Lit. E” Die Frau Auguste Schetz geb. Wiechert, bier a urickgenommen. (Aktenzeichen U. R. 1IN. 248 de1893.) (Senh 22 steigerungsvermerks auf den Namen 2 933 1190D. Ser. 155 Lit. D Nr. 49777 Bevollmächtigte ihres volljährigen Sohnes Robert Roggen. n Berlin den 16. Dezember 1911. tragung des Versteigerung b Borhagen⸗ Nr. 41 229.. . Schatz hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ . . itwe Emma Herzog, geb. Trunk, zu Boxhagen⸗ 1/300. Ag. chs der hiest t 17,50 17,50 20 8 111 ö 1““ 1900,—J 4 % Ge. ö11 Pngenen, LEb da-. 5 18,20 18,20 11 8 Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Pfandbr. Ser. 9 Lit. F Nr. 2227 4454 21100, S. jährigen Sohn Otto Schatz beant agt. 2 3 1 äude Ffraum, am 22. Februar 1912. obg ait. Nr. 3159, Serie 12 Lit. E Nr. 830, für den volljährigen Sorm Sauf gefordert, spätes 1780 1 8 33 .— Leecbristzer her⸗ Rlein der 10. Kom⸗ Peade nnd,HJn ie durch das untemeichnce bea Lr .Nr.51839 1894 4,300. Ser. 11 Iebcb. 8B9e vind g n,“ irtags ü Sas 17 8 Der gegen den M ig Nr. 110 Gericht an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrich. Lit. D Nr. 3923 1/500. 8 in den e. 8 Gericht 17³9 178 15 „FMehplesfischen Iasem eis ⸗eender 1911 straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113— 115, 300,— 4 % Mecklenhurg. Hyp.⸗ & Wechselbk.⸗ 12

Is. S 79 G d⸗ 8 Se. 2 at 0 J beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden r Fen res f eer 1911 versteigert werden. Das 9 2 79 gm große Grun fandbr. Ser. 5 Lit. C Nr. 196. 8 x“ vorzulegen, widrigenfalls 68 17,50 8 erlasene veis eede. 1911. 8 stück, Parzelle 957/37 des Kartenblatts 1. der Ge⸗ Pfan 600,— 4 % Preuß. Central⸗Bodenkr.⸗Pfandbr. 8 ——— 8 17,60 17,60 . E1“ der 8. Division markung Sesragen hat ig Grungfneeh v. 1907 Lit. 1) Nr. 9948 1/500, Lit. F Nr. 5124 L“ 14““ 8S E1““ 8. 8 5 1 2 ti mnmer 500, in der 2 1 1 8 8 8⸗ F 5 8 Pt b Flenkenften, 1“X“ 1 80 17 9 8 lss 4451 rol 8 Rrntner 31 und ist bei einem lbe Na 800,— 3 ½ % Preuß. Hypoth.⸗ Aktienbank⸗ Königliches Amtsgericht. 1 11“ 17,15 17,40 1 1“ s sache gegen den Rekruten Nutzungswert von 14 050, ℳ, zu 552,— Ge, Pfdbr. Serie 21 Nr. 8595. 2 15 . Aufgebot. 7 verann . 18,40 18,40 8 v negterfuchungssae Süube aus dem Land⸗ denbesgsner veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ℳℳ 2400,— 4 % desgl. Pfandbr. Ser. 15 Nr. 4271, [63315] Ant & Co in Sagan Nern . t 18,00 18,30 Heinrich Jose Ruhr, wegen Fahnenflucht, wird ist am 24. November 1911 in das Grundbuch ein⸗ Ser. 18 Nr. 5748 2/400, Ser. 16 Nr. 7766 10811 Auf den Antrag der Firma Kad .

8 rk Mülbei be 8s zurch Rechtsanwalt Gelinek in Sagan, Goslar .. 17,40 17,40 189. ne s e . ff. des Militärstrafgesetzbuchs getragen. 87. K. 153. 11. 27800 vertreten durch den Rechtsanwalt Gel

kagri 8 5 f ird der unbekannte Inhaber des angeblich verloren 18,00 18,30 8— o der 88 35 Nilitä fgerichtsordnung Berlin, den 12. Dezember 1911. zb 1100,— 4 % Preuß. Pfandbrbk.⸗Pfandbr. wird de e S 1 vn Pißz abühl 18,80 18,80 1 Düsseldorf. den 19. Dezember 1911. [82312] Aufgebot. Nr. 1605 1/100. 4 1“ S1 dget Hereen Kade & Co., ausgestellt vom Weißenhorn 21,20 21,40 Königliches Gericht der 14. Division. Der Eigener Hermann Greten in Lahn, Kreis 2000,— 4 % dergl. Kommunal⸗Obl. 88 8 (Srarhentber Molf Kotelmann an eigene be. ee . 21,80 152n 3. 12. Hüvnnling hat das Aufgebot 8 prxchegr 5 1889 18090, v11“ genommen von Wilhelm Pfeiffer, durch Indossament 8 183446 8 X ligati der Hannoverschen Landes⸗Kredit⸗ Lit. 2 500.

Altenburg. 1 18 8 In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Inhaberobligationen der H. 8

Insterburg.. Fö-58 Phris. ““ Stargard i. Pomm.. Schivelbein... Lauenburg i. Pomm.. 11116“”“ öbF5 Meikteh ... ““

f&” —,— . —2„%.

S1II 81l

811““

fand ie O der Antragstellerin übergegangen, hier⸗ ül stalt zu Hannover über je 300 ℳ: Lit. G 2000, 3 ½ % Rhein. Hypoth.⸗Bank⸗Pfandbr. 1 88 8' Rechte auf ö Wechsel 18,20 Stefan Frackowiak aus dem Landwehrbezirk Mu gnh 11130 d. d. Hannover 1. Januar 1876, Lit. T. Ser. 60 Lit. A Nr. 2297. verc ea fsordet btzgermine, den 4. Mat 1912, 1“ eim, Ruhr, wegen Fahnenflucht, wird auf 82 Nr. 6120 d. d. Hannover 1. Januar 1885, Lir. TE” 2000,— 4 % Rhein. Westf. Bodencr.⸗Pfandbr. Mittags 2 Uhr, Zimmer 12, des unterzeichneten er ste. ““ 8 1 1 der 88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der b2* „d. d. Hannover 20. Dezember 1889, Ser. 8 Nr. 3738/9 2/1000. Amtsgerichts anzumelden und den Wechsel vorzulegen, 12 .“ 18 8 8 SS8s 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Nr. Der Inhaber der Urkunden wird auf. 1100,— 4 % Schwarzburg. Hyp.⸗Pfandbr. Amtsg

8

50 ; St „89 t. 8 3 2i 8 Lit. E Nr. 529 widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren er⸗ g d für fahnenflüchtig erklärt. sbeantrag 2 1 12. Juli Ser. 4 Lit. E Nr. 2046, Ser. 5 Lit. E n b s 19. Dezember 1911. gefordert, spätestens in dem auf 2,500, Ser. 5 Lit. G Nr. 476 17100. folgen wird.

Swvißs 12 Uhr, vor . ; Amtsgericht Sagan, den 13. Oktober 1911. Königliches Gericht der 14. Division. bchneten Wirtage im Zwilgerichtsgebuge 8ü- Amtsgericht Sagan 7 8 1, Zimmer 303, anberaumten Aufge ots⸗ Eisenb.⸗Obl. Nr IIe. . „bü 8 5 83129 Aufgebot. [83447 der Untersuchungssache gegen den Rekruten 88 Hühne onzumelden und die Urkunden AI 998 Georgs⸗Marienhütte Obl. v. 1905 [8 Tel nüberne önete Amksgeri cht hat das Aufg NösbesSchwelger . Idmecbes Enff veezalegen, wiarigeane ea⸗ 2000,— 4 ½ % Hannov. Aktien⸗Gummiwaren⸗ verfahgen ngfg 1n, Sdcnern E Fah nd der 88 Urkunden erfolgen wird. 1 Fabr. Obl. 7 At. A Nr. 62. der Gläubiger m ö8 ....e. 8 eEestsrsszeirs, G1“ v Fabr. Jel. v. 1877 Neasch nenan Atktzen⸗Gel. Beck Hrpotbeken. Mär, 1778. Einzundert Taler Vöasa 1 b , 8 2. Rütgetenfceche vrdernng 31 I 8 9s Gaffeh) 8 br Fr t. oNr 4907 ee- Fh. oder Einhündertundzwei Taler 23 Ngr. 8 Fer. . .. ch enflů : 3 . 4 % Neue Obl. Lit. aueeneee ins Lmburg a. Lahn 7 - nnsseworf, den 19. Dezember 1911. 882les Frau Regive Niemann, geb. Dade, in Wustrow, 1 300 Lit. D Nr. 6793 1,100. in 14 Tur.e. TTöö“ Bethenhorn . 1 b Königliches Gericht der 14. Division. vertreten durch Recstzanwalt Dr. nüttähriesgh L. 5000,— 4 % Carl ee C 8 Kone. gs 1 Mͤrz 1892. Veren iberach... 2 5 t das Aufge 0 es an ess . Lit. A Nr. 120/1 2/2 Ltb. Nr. 1 e 3 D. 4. V 2 Ka.⸗ 16 8u52” Fabnenstacheseckläcung. Heiiichen Gtmndersdübantazu Bothe Abbelrege⸗ .“ —.e Falei Kond Ne Tergle ghge tkedütdts Seh⸗ Waren.. 1u“ und Beschlagnahmeverfügung. Serie 4669 Nr. 093376 über 300 beantragt. 118 300,— 41 % Straßenbahn Hannover Obl. v. 23 Nar. 3 N. im 1. 31 5 h. für den Richter Altenburg 1 uu In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ 1901 Nr. 15263. geld samt Zinsen 3 verbe I e Grenbeecr 8 886 Otto Stuhlträger vom Landwehrbezirk Eisenac, stens in dem auf den 3. Juli 1912, Vormit⸗ St. 7,— dergl. Gewinn⸗Anteilscheine Nr. 225 Kappler, je Fnheeag ae ie S ““ wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 tags 10 Uhr, vor dem meshhe Gerichte, 4000 5164/5 9591 11232,3. ffür Göda, ahre sterburg 8 des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, 360 Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermin seine] —„ 1200,— Preuß. Hvypoth. Aktienbank Aktie bezw. 3, Feb 1835. Zwanzig Taler Pr. Cr. Füüre 17,50 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte bier. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Nr. 29989. z1. „Ihr 57296 2 zii 2 Kaufgeld an Andreas Kaiser aus Gröditz, dheen 1“ V Fe 17700 2 * 8 durch für fabnenflüchtig erklärt und sein im 885 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde 8 600,— Schles. Bankverein Anteile Nr. 5796 . 8 8 Flatt 13 des Grunbuchs für Grödit 55 29⁷% 20,0¹1 18.12. 8 b. . vageevs .. 8 folgir mfed. Penhc sowie 8— enlchlen das 6839 80500.50 innere Mexikaner, Anl. II E 72336 imgäbt. rn unter Nr. 1, M. X“ 8 18,65 16.12. 1 rfurt, 68 9. e Sotha loa e Füvieres ei 300,— 5 % inn „Anl. II E 72336, 3125. März 1833. Neun Taler Konv.⸗M. oder S 1 5 ericht der 38. Division. 2 lassen, an den Inhaber des Papieres eine 1V. K 147643/4 3/100. G ) 5 1 teu 8 8 Stbacgardei Pomm. 17,80 1289 16.12. 1.“ 8 1“ ö“ ewirken, insbesondere neue Zins⸗ und Kr. 4000,— 4 % Oesterr. konv. Rente Nr. 131574 Neun Taler 1 Nas. Stolhh b Pomm 17³⁷ 1889 18. 8 8 18888 ö18“ Musketier Erneuerungsscheine heraussngehege. 6“ 8871 e 4 % U Staatsrente Lit. A sattung, süd Grundbuchs für Günthersdorf in rgj —. 8 7 19 8 In der Untersuchung vevFrc. Gotha, den 14. Detem . I Rr. 1% Ungar. Staat t. 1“ 18,20 1 1899 18.12. Vafäate haehanfen 5 Fabnenflucht, mind auf [83509] das nacee9; erpapieren 8N29 871 Re a Hopotb⸗Pfandbr. seond⸗M.‚ oder 8-. 5 9. Pr. 18,20 f des Militärstrafgesetzbuchs sowie betreffend das Aufgebot von JIsha⸗ 3 v. 1878 Lit. E Nr. 24854 4854677 3,300. im 14 Talerfuße samt Zinse H. und Breslau. ☛½ 8 8 Sne n 2 üs Mälita s 1 B nahme auf die Bestimmungen des v. 1878 Lit. E Nr. 54 4. ½ 929⸗ ste Wiedereinhebung, Darlehn des Halb⸗ E“ 8 356 strafaerichtsordnung der Unter Bezugnahms . 3000,— dergl. v. 1879 Nr. 82390 82392/3, Kosten der hebung, Ktankenstein i. Schl. . 5„ 89 8 der 88 356, 360 der Mürfahnenflüchtig erklärt. 8 8 Boͤndelsgesetzbuches und des Artikels 6 des Fr. 3000,— dergl. v ärtners Johann Bever zu Günthersdorf, B. 9. Mai Lüben 1 Schl. 8s 1289 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 1 28e ge, Ausfübrungsgesetes zum Handelsgesetz 82462 93430 889 6 ce Baugesellschaft eben 6 . Taler Kaufgeld, jährlich mit zwei Halberstadt. 17,50 b“.““ den 15. Dezember 1911. duche bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, . 1000, 4 ½ % Han Tatern zablbar, ingleichen b. fünf Taler Begräbnis⸗ Fülenburg 8 - 20,50 16 6 . icht der 33. Division daß dem Revierförster 8 ei bbö 1911 geld für Michael Ferzäsch c. Swargie Falen 2b . . 8 eri 88 1 Groß Eicklingen, Land reis Celle, in der Zeit von S es 8 8 * eld sowie d. fünf Taler zum Begräbnis für Magda⸗ Goslar. . 8 V 5 17,40 17,40 13. 12. 4 ür chtserklärung. bs 22. Uktober 1910 folgende Inhaberpapiere 8 hne verehel. Petrasch, geb. Noack, e. Naturalauszug Paderborn 1 1 19,00 8 8 V 4 [83451] Fahnenflu gen 3 4 Musketiere gestohlen worden sind: 8 .“ L...42eeen für die unter b und d Genannten, eingetragen auf Limburg a. Lahn 8 5 19,18 19,16 16. 12. In der Untersuchungssache geg 11./144, geb. 1000,— 3 ½ % Bremer Staateanleihe von 189 [83812] Wertloserklärung. 81 Blatt 21 des Grundbuchs für Gaußig in Abt. III Neuß 1T111“ 18,00 18,00 13. 12. 3 8 1) Rudolf August Morsbach, t 4. Johann Nr. 1061 2 2/500. 88 Die bereits von uns eingelösten Dividendenscheine unter Nr. 2 und Nr. 4, - S 1580 V 1g 88 1830 19.12. 29. 11. 88 zu, Solzagen, 2 8 Bielefeld 1500,— 3 ½ Hessische Staatsanl. von 1897 unserer Aktien Nr. 1 bis 500 für die Geschäftsjahre 5) 14. November 1851.D Einhundertundfünfzig Weißenhorn 80 8 421 18,72 18,64 13 12. Wimmer, 12./167, geb. 18. G b per §§ 69 ff. Nr. 6900 1/500, Nr. 3100 1/1000. 1909 und 1910 wurden bei einem Einbruch in unser Taler unbezahltes Kaufgeld für Jacob Lehmann sen., Biberach. 8 00 8 3 648 19,20 18,80 13. 12. . wegen Fahnenflucht, werden nnß hierde ch für fahnen- 1000,— 3 ½g%0 Westfäl. Provinz. Anl. Ausg. 4 Geschäftslokal gestohlen. Wir warnen daher vor eingetragen auf Blatt 13 des Grundbuchs für Ueberlingen. 19,00 11 140 19,06 18,93 13. 12. M. St.⸗G.⸗B. die Beschuldigten hierdurch f Reibe 7 Nr. 19800. Beschcs one e Vinlösung. . iagetrageng in Apt. IIl unter 19. Woc V 28 18,00 6 19,3 19,57 13. 12. nnh bwree. Dezember 1911 1 1200,— 3 ½ % Bamberger Förrn Heilbronn, den 20. Dezember 1911. aren. 83 18,29 18,20 13. 12 etz, den 19. 8 Lit. C Nr. 37/8 2/500, Lit. E Nr. . 18,20 18 60 6 777 1

2

Breslau .

S

b. Eö“ Braugerste Frankenstein i. Schl. 1 g üben i. Schl... E1““ Halberstadt.... Futtergerste

SS8 88

2.

uIa au 2

Ullls mnisme

2* * 8 0

8 8

Antrag ist gestellt von den Eigentümern der

isi Heilbronner Straßenbahnen Akt. Ges. Grundstücke zu. 1 Gutsbesitzer Paul. Heinrich Gericht der 34. Division. 1060,— 3 ½ % Bonner Stadtanl. v. 1902 Heilbr macens Pruc h vnnchecg, zutcfeghefeg. welte ve. S., Fet. C c. Pan 1888⸗ n d e noch unter Max Hoffmann in Gröoditz, zu 3 Nahrungsbesitzer

8 Altenburg.. 1116414“ 18,32 18,60 16. 12. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufewert auf volle Pr abgerundet mit teilt 1 Der D. 8 . 8 1 b 6 [83443] Verfügung 88 8₰ 000,— 3 ½ % Brandenburger Stadtanl . Die von uns zu Ziffer a, b un 8 st Petrich in Gunthe’sdorf, zu 4 Stein A 8 1 8 . -en 8 a 8 2 8 : 1 3 b 3 2 18ͤdo Sle 8 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt ( 6 JSee - g den unabgerundeten Zahlen In der Untersuchungssache gegen den am 8 En. eit” 8 Nr. 170. 8 8 unserer früheren Firma: Seches Ferwasaun c. ; Feiecd eesiger Einst Alwin Kluge in 1878 Berlin, den 21. Dezember 1911. palten, daß entsprechender Bericht fehlt. 1b 8 ens 185 zu 88. —v5 rüing 700,— 3 ½ % Casseler Seeäer Ser. u.u.“*“ ausgestellten Versicherungs Gaußig, zu 5 Gutsbesitzer Paul Lehmann In. Mäsch⸗ 8— 8 8 9 6 Kaiserliches Statistisches Amt. orenen Grenadier Bernhar Fuß Lit. D. Nr. 1884 v. 1893 1/200, Ser. I Lit. ein 1872 5 —, witz. Als Aufgebotstermin wird der März 8 1 5 der 2. Kompaanie 1. Gardersgiments zu Fah’d die Nr. 272 v. 1902 1,00, 22 88— Tn. 1912, Mimags 12 Uhr, bestimmt. Die Be⸗

8 ee- t, wird die 8 . 1 1 . E1“ 8885 Veruf Serhanehgung vom 2 hnenfenchg⸗ wonach 1n Stadtanleihe Ser. I Lit. autend auf dghichelberger, Kunstmühlenbesitzers rechtigten werden aufgetordert, ihre Ansprüche späte Ugun. v. 121 . 33. 8.

. G odliche 2 des 1 stens im Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls Beeaatr dien mir 1“ 888 1907 22.- 8n“oSn vSahtgah, 481 vom 24. Januar 68:,8 über die Aessche esng. mit nen een wird. 282 .“ 1000 f das Leben des nunmehr ver⸗ önigliches eri zen, 8 b von 1899 1000,—, lautend auf das Leben d. g 1911. 8e den 18. November 1911. s * . Ptenibetmer Stadtasl storbenen Herrn Carl Christian Wilhelm Eduard am 11. Dezember 1 8 Gericht der 1. Gardedivision. 8 Pen 2 8 u“ * 2 8 .“ . .

8