8
[83454] Bekanntmachung. “
Vpon der Anleihe der Stadt Gießen von
1905 findet eine Auslosung der auf 1. April 1912
zurückzuzahlenden Schuldverschreibungen nicht statt,
da entsprechender Ankauf stattgefunden hat. Gießen, den 15. Dezember 1911.
Bruürgermeisterei. “ Mecum.
[83455) Bekanntmaͤchuug.
Bei der in der Sitzung der Stadtverordneten⸗ versammlung vom 14. dieses Monats vorgenommenen planmäßigen Verlosung der am 1. April 1912 zur Rückzahlung kommenden Schuldverschrei⸗ bungen des Anlehens der Stadt Gießen vom Jahre 1907 wurden folgende Stücke zur Rück⸗ zahlung bestimmt:
Reihe V Nr. 41 202 232 391 420 467 500 561. 871 zu 2000 ℳ.
Reihe V Nr. 1053 1363 1394 1415 1433 1447 1491 1492 1578 1724 zu 1000 ℳ.
Reihe V Nr. 1864 1870 1963 1964 1969 1972 1985 zu 500 ℳ.
Es wird dies unter dem Anfügen zur Kenntnis der Besitzer der Schuldverschreibungen gebracht, daß die Einlösung der gezogenen Stücke
bei der Stadtkasse Gießen,
bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co.
in Berlin, 8 bei der Mitteldeutschen Kreditbank in Berlin, Frankfurt a. M., Marburg, Wetzlar und Giesten. bei dem Bankhaus L. & E. Wertheimber in Frankfurt a. M. 8 erfolgen kann, sowie daß die Verzinsung am 1. April 1912 aufhört. “ Gießen, den 16. Dezember 1911. 1 Blürgermeisterei. Mecum. [83457]2 1 8 4 % Ropenhagener Stadtanleihe von 1910.
Verzeichnis über die zur Einlösung am 15. März 1912 aufgekauften Obligationen:
Lit. A à 9080 Kr. 645 646 647.
Lit. B à 1816 Kr. 15781 15782 15783 15784
15786 15787 15788 15789 15790 15791 15793 15794 15795 15796 15797 15798 15800 15801 15802 15803 15804 15805 15807 15808 15809 15810 15811 15812 15814 15815 15816 15817 15818 15819 15821 15822 15823 15824 15825 15826 15828 15829 15830 15831 15832 15833 15835 15836 15837 15838 15839 15840 15842 15843 15844 15845 15846 15847
Lit. C à 363,20 Kr. 31174 31175 31176 31177 31178 31179 31180 31181 31182 31183 31184 31185 31186 31187 31188 31189 31190 31191 31192 31193 31194 31195 31196 31197 31198 31199 31200 31201 31202 31203 31204 31205 31206 31207 31208 31209 31210 31211 31212 31213 31214 31215 31216 31217 31218 31219 31220 31221 31222 31223 3122, 31225 31226 31227 31228 31229 31230 31231 31232 31233 31234 31235 31236 31237 31238.
Kopenhagen, den 8. Dezember 1911.
Der Magistrat der Stadt Kopenhagen. [83458] 4 % Kopenhagener Stadtanleihe von 1911.
Verzeichnis über die zur Einlösung am 15. März 1912 aufgekauften Obligationen:
Lit. A à 9080 Kr. 148.
Lit. 8 à 1816 Kr. 4792 4793 4794 4795 4796 4797 4798 4799 4800 4801 4802 4803 4804 4805 4806 4807 4808 4809 4810 4811 4812 4813 4814 4815 4816 4817 4818 4819 4820 4821 4822 4823 4824 4825 4826 4827 4828.
Lit. C à 363,20 Kr. 14076 14077 14078 14079 14080 14081 14082 14083 14084 14085 14086 14087 14088 14089 14090 14091 14092 14093 14094 14095 14096.
Kopenhagen, den 8. Dezember 1911. 8 Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.
5) Kommanditgesellschaften
Württembergische Gesellschaft
zur Generalversammlung dienen. Hinterlegung bei einem Notar zul muß aber stimmten Frist nachgewiesen werden.
[83554]
durch unter Hinweis auf § 20 des Gesellschafts⸗ vertrags 1912, Vormittags 11 ½ Hotel „Stadt Hamburg“, stattfindenden II. ordent⸗
diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung — diesen Tag nicht mitgerechnet — bis 6 Uhr Abends bei
Hierdurch bringen wir zur Kenntnis unserer Aktio⸗ näre, daß Herr Geh. Kommerzienrat Alexander von Pflaum in Stuttgart infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Eßlingen, den 18. Dezember 1911.
für Elektricitätswerke A. G.
Ludwig Keßler.
[83388] Bürgerbrün St. Johann g. d. Saar A. G.
Saarbrücken.
In der am 11. dss. Mts. stattgefundenen General⸗ versammlung wurden die bisherigen Aufsichtsrats⸗ mitglieder, und zwar die Herren
Gutsbesitzer A. Klein⸗Saarbrücken,
Bankdirektor E. Feibelmann⸗Mannheim und
Bankdirektor F. Benjamin⸗Mannhein, einstimmig wiedergewählt.
Saarbrücken, den 12. Dezember 1911.
[83555] H. Stodiek & Co. Actiengesellschaft Bielefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 17. Januar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Rheinisch⸗ Westfalischen Disconto⸗Gesellschaft Bielefeld A.⸗G. in Bielefeld stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. “
Tagesordnung: 88
1) Erstattung des Geschftsberichts, Vorlegung der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1911.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz
und Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Nach § 14 des Statuls haben die Aktionäre, welche das Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien oder entsprechende Depotscheine der Reichsbank spätestens am 15. Januar 1912 bis Abends 5 Uhr bei
der Firma T. G. Gleichman, Hamburg,
der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesell⸗
schaft Bielefeld A.⸗G., Bielefeld, oder dem Bankhause Delbrück Schickter & Co., Berlin, zu hinterlegen. Ueber die Hinterlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten ee ist die ssig; dieselbe innerhalb der oben be⸗
ebenfalls
Bielefeld, den 19. Dezember 1911. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Ed. Delius. H. Stodiek.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
zu der am een den 15. Januar ühr, in Halle a. S.,
lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos nnd Beschluß⸗ seflun über deren Genehmigung. .
2) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Vergrößerung der An⸗ lage und Genehmigung des Vergrößerungs⸗ vertrage⸗
4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals bis zu 2 Millionen Mark und sinn⸗ gemäße Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags.
Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind
der Gesellschaftskasse in Granau b. Halle a. S.,
der Plauener Bank A.⸗G., Plauen i. Vogtl.,
der Deutschen Palästina⸗Bank, Berlin oder Hamburg,
8 ⸗ * * auf Aktien u. Aktiengesellsch. [83098]
An Stelle des verstorbenen Herrn Gustav Pohl in Krelkau wählte die Generalversammlung am 9. Dezember 1912 zum Mitglied unseres Aufsichts⸗ rats Herrn Gutsbesitzer Oscar Naether in Frömsdorf.
Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr, wie folgt, zusammen: W. Burchardt, Magdeburg, Vorsitzender, Fr. Kaerber, Gutsbesitzer, Waunneswitz, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Max Lungershausen, General⸗ direktor, Heinrichau, Adolf Peschke, Gutsbesitzer, Groß Nossen, L. Graupe, Güterdirektor, Kunzen⸗ dorf, Kr. Habelschwerdt, Oscar Naether, Gutsbesitzer, Frömsdorf.
Münsterberg, den 19. Dezember 1911.
Zuckerfabrik Münsterberg Aktien⸗Gesellschaft.
Württembergische Trausport.
Versicherungs⸗Gesellschaft zu Heilbronn. Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. wird hierdurch be⸗ kannt gegeben, daß Herr Geh. Kommerzienrat Alexander von Pflaum durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist. 183423]
Heilbronn, 19. Dezember 1911. 1“ Der Vorstand. J. Rauth. G. von Olnhausen.
188394] Zoologischer Garten.
Die Zaylung der Zinscoupons Reihe 1 Nr. 5
der 4 ½ %igen neuen Obligationen des Actien⸗
Vereins des zoologischen Gartens zu Berlin erfolgt vom 2. Januar 1912 ab durch die Coupon⸗ kasse des Bankhauses S. Bleichroeder zu Berlin und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin wochentäglich in den Geschäftsstunden mit ℳ 22,50 pro Stück. 1““ Berlin, den 20. Dezember 1911. * Der Vorstand des
Actien⸗Vereins des zoolog. Gartens v4“*“
oder einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder Sächsischen Bank zu Dresden unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisies bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung hinterlegen.
Die hierüber von der Hinterlegungsstelle aus⸗ gestellte Bescheinigung dient als Ausweis über die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung.
Granau b. Halle a. S., den 19. Dezember 1911.
Portland⸗Zementwerke „Saale“ Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. 1 Franz Meyer, Vorsitzender.
Deutsche Babrock & Wilcor
Dampfkessel-Werke Artien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 31. Januar 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Direktions⸗ zimmer unseres Werkes in Oberhausen (Rhld.) statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäfts⸗
Fiaie und des Rechnungsabschlusses für
[11.
2) Erteilung der Entlastung für Vorstand und
Aufsichtsrat. 3) Wahl eines Revisionsausschusses zur Prüfung
der Jahresrechnung für 1911/12. Gemäß Statut werden die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, ersucht, ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens bis zum 26. Januar 1912 bei dem Vorstand der Gesellschaft in Oberhausen (Rhld). bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen oder bei dem Essener Bankverein in Oberhausen und dessen Filialen zu hinterlegen. Berlin, den 19. Dezember 1911.
Der Aufsichtsrat.
[83510]
1as60) Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn.
Die Generalversammlung vom 12. Dezember 1911 hat beschlossen, das Grundkapital um ℳ 325 000,— durch Ausgabe von 325 neuen, auf den Inhaber und über je ℳ 1000,— lautenden Aktien, die vom 1. April 1912 ab dividendenberechtigt sein und im übrigen den alten Aktien, gleichstehen sollen, zu erhöhen.
Nachdem nun der Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1911 sowie die erfolgte Erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre zum Bezuge dieser Aktien unter folgenden Bedingungen auf:
1) Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses vom 27. Dezember 1911 bis 10. Januar 1912 (einschl.)
in Bremen bei dem Bankhause E. C. Wey⸗
hausen, dem Bankhause Abraham
in Berlin bei Schlesinger
unter Einreichung eines Anmeldescheins nach Vor⸗
druck, welcher bei den Bezugsstellen während der bei
diesen üblichen Geschäftsstunden erhältlich ist, erfolgen.
2) Auf je nom. ℳ 4000,— alte Aktien wird eine neue Aktie im Nennwert von ℳ 1000,— zum Kurse von 266 % gewährt. Bei Ausübung des Bezugs⸗ rechts sind 25 % des Nennwerts sowie das Aufgeld von 166 % mit ℳ 1910,— per Aktie bei der Bezugs⸗ stelle einzuzahlen. Die Vollzahlung mit 750 ℳ per Aktie hat spätestens am 31. März 1912 bei oben genannten Bankhäusern zu erfolgen. Der Schluß⸗ scheinstempel geht zu Lasten der Zeichner. Beträge von weniger als nom. ℳ 4000,— bleiben unberück⸗ sichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
3) Für die Einzahlungen werden Kassaquittungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe die definitiven Stücke nach Fertigstellung verabfolgt werden. Dieser Zeitpunkt wird bekannt gegeben werden.
Grohn, den 19. Dezember 1911. Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik.
188425] Verlagsgesellschaft des „Mainzer Tagblatt“.
Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zur außerordentlichen Generalversammlung, die am Montag, den 15. Januar 1912, um 6 Uhr Nachmittags, im Geschäftsgebäude, Große Emmerausstraße 18/20, stattfindet, ein.
Tagesordnung: Lage der Gesellschaft.
schluß eines Pachtvertrages mit H. Prickarts. Der Vorstand. Körber.
Aktionäre, welche an der Versammlung teilzunehmen wünschen, werden laut Statut hiermit aufgefordert, drei Tage vorher bei der Geschäftsstelle die Aktien zu hinterlegen.
[83412]
Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.
Unter Leitung eines öffentlichen Notars hat heute die Auslosung der am 1. April 1912 zur Rück⸗ zahlung zu bringenden Stücke der von uns aus⸗ gegebenen 3 % Grundrentenbriefe Reihe I vom 26. November 1896 startgefunden, und es sind hierbei die Grundrentenbriefe
Buchstabe A zu ℳ 500,— Nr. 106 252 253
384 388 403 529.
Buchstabe B zu ℳ 2000,— Nr. 49 160 ausgelost worden.
Die Rückzablung erfolgt gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst Zinsleisten und Zins⸗ scheinen vom 1. April 1912 ab an 8
unserer Kasse zu Greiz und bei
dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, dem esza Philipp Elimeyer in Dresden un
der Bank für Thüringen, vormals B. M.
Strupp in Meiningen und Gotha.
Die bisherige Verzinsung endigt benfchtftch der nicht abgehobenen Beträge mit dem 1. April 1912; dagegen werden auf dieselben von diesem Tage ab bis auf weiteres Depositalzinsen in Höhe von 2 % vergütet.
Greiz, den 11. Dezember 1911. Miitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.
G Frankenberg.
Stier.
Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.
„Unter Leitung eines öffentlichen Notars hat heute die Auslosung der am 1. April 1912 zur Rückzah⸗ lung zu bringenden Stücke der von uns ausgegebenen 3 ½ % Grundrentenbriefe Reihe II vom 5. April 1898 stattgefunden, und es sind hierbei die Grund⸗ rentenbriefe
Buchstabe A zu ℳ 300,— Nr. 67 162 179 391, Buchstabe N zu ℳ 500,— Nr. 140 404, ash⸗ C zu ℳ 1000,— Nr. 220 271 379
Buchstabe D zu ℳ 3000,— Nr. 61 94 199
ausgelost worden.
„Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst Zinsleisten und Zins⸗ scheinen vom 1. April 1912 ab an
unserer Kasse zu Greiz und bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin
und deren Depositenkassen, dem Bankhause C. H. Kretzschmar in Berlin, dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin, dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden, der Deutschen Effekten⸗ u. Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. Main, der Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp in Meiningen und Gotha. „Die bisherige Verzinsung endigt hinsichtlich der nicht abgehobenen Beträge mit dem 1. April 1912; dagegen werden auf dieselben von diesem Tage ab bis auf weiteres Depositalzinsen in Höhe von 2 % vercgstet. Ien
er im Jahre 1908 ausgeloste 3 ½ % Grund 8 veief Relhek Fres as essthre .
zu ℳ 300,— Nr. 87 — rückza „ 1. April 1909 — 8. ist bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. . Greiz, den 11. Dezember 1911.
titteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. Stier.
Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt Unter Leitung eines öffentlichen Notars hat hen die Auslosung der am 1. Juli 1912 zur Rün zahlung zu bringenden Stücke der von uns 888 gebenen 4 % Grundrentenbriefe Reihe III 29 29. April 1899 stattgefunden, und es sind hienn die Grundrentenbriefe 8 Buchstabe A zu ℳ 200,— Nr. 39 138 N7 575 720 1077 1232 1299 1356 1478 1551 159 1638 1753 1844 1909 2039 2258 2260 2405
3138 3202 3347 3491 3543 3551 3712 3964 408 4286 4314 4495 4861,
Buchstabe B zu ℳ 500.— Nr. 127 202 2 280 349 391 394 401 569 943 994 1053 1105 118 1356 1392 1665 2208 2412 2420 2534 2535 97% 2809 3069 3110 3273 3287 3303 3412 3472 3ghs 4013 4076 4227 4799 4894 4994 5228 5245 382 5607 5845 5943, 8
Buchstabe C zu ℳ 1000, — Nr. 32 279 39 348 358 366 654 1574 1576 1683 1801 2044 2971 2203 2253 2289 2342 2364 2385 2398 2405 25) 2894 3044 3047 3445 3512 3573 3800 3809 3888 4054 4218 4349 4535 5028 5057 5058 5106 5 5146 5925 5702 5716 5733 5760 5937 5952 6183 6866 6875 7250 7307 7318 7390 7429 7538 773; 7780 8231 8356 8419, 8
Buchstabe D zu ℳ 3000, — Nr. 151 99 382 501 517 716 931 965 1109 1150 1268 195 1547 1564 1661 1888 1997 2192 2359 2467
.-eenn.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferun Schuldverschreibungen nebst Zinsleisten und er scheinen vom 1. Juli 1912 ab an
unserer Kasse zu Greiz und bet
der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin
der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin
und deren Depositenkassen,
dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden
dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden,
der Deutschen Bank, Filiale Dresden, in Dresden,
der Deutschen Effekten⸗ u. Wechsel⸗Bank in Franksurt a. Main,
dem Schlesischen Banlverein in Breslau,
der Bank für Thüringen, vormals B. M.
Strupp in Meiningen und Gotha,
dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover. Die bisherige Verzinsung endigt hinsichtlich der nicht abgehobenen Beträge mit dem 1. Juli 1912: dagegen werden auf dieselben von diesem Tage ah bis auf weiteres Depositalzinsen in Höhe von 2 ö“ frah
Von den in früheren Jahren ausgelosten 4 Grundrentenbriefen Reihe III sind bisher folgend Stücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt
worden: 1295, rückzahlbar am
A zu ℳ 200,— Nr. 1. Juli 1910. A zu ͤB 200,— Nr. 28 860 1231 3585 4311. 4387 4973, B zu ℳ 500,— Nr. 148 2765 3217 3785, C zu ℳ 1000,— Nr 459 2414 3278 7182, rückzahlbar am 1. Juli 1911. Greiz, den 11. Dezember 1911. Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. Stier. Frankenberg.
[83415
Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.
Unter Leitung eines öffentlichen Notars hat heute die Auslosung der am 1. April 1912 zur Rück⸗ zahlung zu bringenden Stücke der von uns aus⸗ gegebenen 4 % Grundrentenbriefe Reihe IV vom 27. November 1908 stattgefunden, und es sind hierbei die Grundrentenbriefe Bluchstabe A zu ℳ 100,— Nr. 149 4 520 812 1008 1009 1019 1274 1613 1701 17 1766 1787,
Buchstabe B zu ℳ 200,— Nr. 95 154 8 867 1077 1175 1218 1436 1478 1530 1624 1947,
Buchstabe C zu ℳ 500,— Nr. 410 807 817 869 1405 1634 1687 1865 1884 1965 1974,
Buchstabe D zu ℳ 1000,— Nr. 281 433 598 844 1328 1422 1632 1646 1847 1964 2069 2101,
Buchstabe E zu ℳ 2000,— Nr. 17 182 386 au fleas C.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der nebst Zinsleisten und Gine⸗ scheinen vom 1. April 1912 ab an
unserer Kasse zu Greiz und bei
dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden,
dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden,
der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin, der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin und Hamburg,
dem Schlesischen Baukverein in Breslau,
der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank in
Frankfurt a. M.,
der Mitteldeutschen Privatbank, Filiale Ham⸗
burg in Hamburg,
dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover,
dem Bankhause Hammer & Schmidt in Leipzig,
der Bank für Thüringen, vormals B. M.
Strupp, Aktiengesellschaft in Meiningen, Gotha und Jena.
Die bisherige Verzinsung endigt hinsichtlich der nicht abgehobenen Beträge mit dem 1. April 1912; dagegen werden auf dieselben von diesem Tage ab bis auf weiteres Depositalzinsen in Höhe von 2 % vergütet.
Der im Jahre 1910 ausgeloste 40 % Grundrentenbrief Reihe IV B zu ℳ 200,— Nr 799,
rückzahlbar am 1. April 1911,
ist bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt
worden. as
Greiz, den 11. Dezember 1911. 116“ itteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.
Stier. Frankenberg.
182654] Oberehnheimer Weberei . Aktiengesellschaft in Liquidativn mit Sitz in Oberehnheim.
Durch Generalversammlungsbeschluß der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 2. Dezember 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden dem⸗ gemäß aufgefordert, ihre Ansprüche an dieselbe an⸗ zumelden. 18 Oberehnheim, den 16. Dezember 1911. 8
Der Liquidator:
8
Friedr. Kirchhoff, Vorsitzender.
Frankenberg.
Alfons Picard.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
No. 300. Berlin, Donnerstag, den 21. Dezember
te Beila “ 8 8 Staatsanzeiger. — — 1911.
Vier
P Urtersuchunggsagher
2. Aufgebote, 8. 4
von W
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc.
ertpapieren. 5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[83161]
Immobilien Maschinen
uU rpa obilien.
Bierwaggons
aschenbiereinrichtu Fs⸗ e und Haftcades (Bierschuldner u. A. Hypotheken u. Darlehen, Zieler⸗
Ausstände
forderungen)
Vorräte an Bier, Malz, Hopfen usw. Avalforderungen
Unkosten
Zinsen, Mieten u. Verschied... 8 Reparaturen ...
Abschreibungen Reingewinn a.
tgart, den 16. Dezember 1911. “ Der Vorstand.
Feldmüller. 11“I haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1911 — unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns geprüften,
einer eingehenden
ordnungsgemäß ge Berlin, den 24.
9) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Alktienbrauerei Wulle, Stuttgartt.
Jahresabschluß am 30. September 1911.
₰ 65 79 09 32
ℳ 5 244 260 376 320 108 465 126 401 133 239 41 25 33275
61 22078 199 994 46 178 232 30
60 27 V
1 557 706 157 007 443 070
8 611 251
42
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1911.
ℳ 394 474
51 667 119 399 303 754 458 171
1 327 466
30. Sept. 1911.
E.
hrten Büchern der Gesellschaft. November 1911.
Uhlemann.
In der heute stattgefundenen fünfzehnten
Aufsichtsratsmitglied neu gewählt Herr schäftsjahr per 30.
Coupons Nr. 15 m G. m. b. H., der Dresdner Frankfurt a. M. in bar ausbezahlt.
Sept. 1910/11
Aktienkapital
Reservefonds ..
Extrareservefonds
Immobilienreservefonds
Delkredere ...
Unterstützungsfond
Talonsteuerreserve.
Fedütoren öö1ö8“ ypotheken.
und diverse Anlagen
Avalverpflichtungen
Vortrag pro 1. Oktober 1910
Reingewinn pro 30. September 1911.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.] .
berfinanzrat F. v. Goppelt. festgesezte Dividende wird von heute ab
70,— bei unserer Gesellschaftskasse, . — v Bank, Filiale Stuttgart, sowie der Mitteldeutschen Kreditbank in
Der Aufsichtsrat. Dr. Gg. v. Doertenbach, Versitzender.
311 934
8 611 251 Haben.
1 ℳ
Erträgnisse aus Bier und Neben⸗ produkten.. .“
Vortrag vom 1. Okt. 1910 146 236
—, —
1 327 466 b v1““
ö11“
Bodinus. 2 8 ordentlichen Generalversammlung wurde als weiteres Die für das fünfzehnte Ge⸗ Phen Einlieferung des
dem Bankhaus Doertenbach & Co.
1 —8
[83089)
Soll.
mmobilien: ℳ An 8 u. Mälzereikonto 1 084 333,— Abschreibung . 20 333,— „ Häuserkonto.. Abschreibung Mobilien: „ Maschinenkonto. Abschreibung
„ Faßkonto
bschreibung
„ Pferde⸗, Wagen⸗ u. Eisen⸗
bahnwagenkonto Abschreibung Wirtschaftsmobiliarkonto.. Brauereiutensilienkonto “*
assakonto... Bankguthaben.. Debitorenkonto:
a. Ausstände bei Kunden
b. Darlehen
EE1“”
Vorräte:
Bier, Hopfen, Gerste und Malz
Freiburg
Der Vorstand. H. Ganter.
Ganter'’sche
Soll.
An Brauerei⸗ und⸗ äuserkonto 81 aschinenkonto 88
Fobkonto 2 ferde⸗, Wagen⸗ und Eisen⸗ bahnbierwagenkontöo
Ganter'’sche Brauerei⸗
Gesellschaft A.⸗G. Freiburg i. B.
Bilanzkonto.
Haben.
—
. 2 799 200,—
186 500,— 20 000,— 59 800,—
6 800,—
217 955,19 810 132,52
i. Br., den 30. September 1911. .
Der Aufsichtsrat. Dr. Brosien.
Abs ee 2
onto ℳ 20 333,—
ear 56 200,—
20 000,— 6 800,—
5 000,—
“ 1 35 b 1n
20 535 215 862
1 028 087
1224 093 0 5 535 081
Brauerei⸗Gesellschaft A.⸗G. Freiburg i. B.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
8 Aktienkapitalkonto
Felere ses de Iuu Extrareservefondskonto.. L. Ganter'scher Unter⸗ stützungsfondskonto.. Hypothekenkonto . Kreditorenkonto, einschl. Malzsteuerkredit.. Dividendenkonto, uner⸗ hobene Dividende.. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ ℳ
konto 1910 50 255,04 Reingewinn
vom Jahre
1911 . 114 20186]
Per
163 456
[83162]
Hagener Gußstahlwerke Akt.⸗Ges.
Bilanzkonto. Abschluß am 30. Juni 1911.
ℳ 74 209 7422— 257 2915
Gerechtsamekonto, Saldo am 1. Juli 1910 . . . Abschreibung . 1 Grundstückekonto, Saldo am 1. Juli 1910 Abschreibung 116 . 82 ’ 19 88 1. 8 1910 658 354 Sugang: Neues Walzwe “ . andere Abteil... 123 881 v 782 235 Abschreibung: ½ % von ℳ 116 425,— 1 T1 7240— 29957 —
inenkonto, S 1. Juli 1910. Maschinenkonto, Saldo am 1. Juli 11744—8 1 476 578 —
Zugang: Neues Walzwerk 8 andere Abteil
129790, . . „ 534 144,— . .
Oefenkonto, Saldo am 1. Juli 1910
65 Abschreibung: 808 von 29 301 —
211 674— 1 060 —
v5817—
ℳ 38 491,—
: k Zugang: Neues Walzwer ,—
8 andere Abteil 43 488
—
Abschreibung: 2 % von ℳ 11 000,— . 220,— 8 5 % „ 215 611,—
Saldo am 1. Juli 1910
11201S
985—
14 800—
39 533 — G
54 333.—
1 715
1
1 650
1 651
1 650
1
8 917 man 8 918
8 917
Abschreibung: 2 ½ % von 5 %
ℳ 39 000,— „ 14 800,—
Fuhrwerk
Pee ttonth
obilienkonto
Vorräte Magazinbestände, Reserveteile und Utensilien Kassekonto. I““ Wechselkonto..
Postscheckkonto . . . Reichsbankgirokonto
Debitoren
904 788 — 1““
v2vTS
16 04 B1” 93 91 05
Avalkonto
3 057 26270
Aktienkapitalkonto: “ eue 6 % Vorzugsaktien Lit. B
Alte Vorzugsaktien
Reservefondskonto. Statutengemä
Delkrederekonto...
Kreditoren:
a. in laufender Rechnung...
b. Bankschulden
TWhnekhtttt . ...
Avhsnt. . . ...
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
1 Rückstellung für Talonsteuer Rückstellung auf Erneuerungskonto
10 000 — 8 032 15
2 254 500
72 403 15 009
260 334 393 334 19 249 14 400
28 032
Vortrag
Die Uebereinstimmung obiger Bilanz schäftsbüchern bescheinigen
Freiburg i. Br., den 1. Dezember 1911. F. Schaal. F. Houben.
5 535 081
Haben.
Per Vortrag vom vorigen
Geschäftsjahr 88 50 255 Bruttogewinn pro
1910/11 221 534
75 mit den Ge⸗
— ——
ℳ ₰ 04 66
Generalunkostenkonto: Allgemeines Betriebskto.:
Handlungsunkosten, Gehälter, Reisespesen, Bank⸗ provisionen, Versicherungsprämien, Fixum an hzzztt † b . . . . ...
Steuernkonto: Bfund⸗ Ferande⸗ und Gewerbesteuer.... ersicherungskonto:
Kranken⸗, Unfall⸗ und Invalidenversicherung ..
Abschreibungen:
Gerechtsamekonto. . 742,—
Grundstückekonto. . 2 915,—
Gebäudekonto. .
Maschinenkonto
Oefenkonto
Gleisekonto uhrwerksmobilienkonto NKodellekonto..
8
87
Freiburg i. Br., den 30. September 1911.
Der Vorstand. H. Ganter.
Der Aufsichtsrat. Dr. Brosien.
163 456
271 789 1“ 271 789
Die Uebereinstimmung obigen Gewinn⸗ und Verlust
kontos mit den Geschäftsbüchern bescheinigen
Freiburg i. Br., den 1. Dezember 1911. F. Schaal. F. Houben.
8
70
Reservefondskonto: 1 475 1 Uebertrag. 89 28 032/15 232 452 39
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir mäßig gefborfteeuc, der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
28
—
In unserer heutigen 25. ordent aammlung schied der gesamte Aufsi
auf seiner
die Herren L.
Bekanntmachung.
mtszeit aus. Ganter hier, Bankdir
annheim, und Otto Hüglin hier.
Freiburg i. Br., den Ganter'sche Brauerei-
den 15. Dezember 1911.
lichen Generalver⸗ vea,e mit Ab⸗
iedergewählt wurden 5 Dr. Brosien,
Gesellschaft A.⸗G.
Nord-West-Deutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft in Hamburg.
kapitals auf ℳ 000,— sowie schlagene Aenderung der § 3, § 12, § 26 Abs. des Statuts genehmigt worden.
In der am 14. Dezember a. c. stattgefundenen erordentlichen Generalversammlung der Aktionäre
a 82 Gesellschaft ist ie Erhöhung des Aktien⸗ 6 000 die vorge⸗
„„ den 28. Oktober 1911. 1 eeeFe. 66 H Die beh . Schaf 8Eb11“ 8 r euser. Heinr. äfer. IgnU der gestrigen Gn wurde die vorgelegte, dem gedruckten Ge beigefügte Bilanz nebst Fee. und Verlustrechnung, wie vorstehend, genehmigt und dem Au Vorstande Entlastung erteil
9 o Schmitz, Hagen i. . Lerchcahe end ene — A. Berlizheimer, Fran
Mai Schoeneweiß, Hagen i. W feei
“
7 rt a.
8
amburg, den 19. Dezember 1911. 2 8 Der V
188391]]—
.W., den 19. Dezember
Betriebsgewinn... 8
3 057 262
282 45290 ordnungs⸗ chäftsberichte ichtsrat und
t. — Der in diesem Jahre turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidende W, wurde wiedergewählt; außerdem mner neu in den n, Fa
rikant Carl
““